Rr. 23 9234. CO. 580. Alaffe 16.
Gambrinus
Gingetragen für Josef Olbrich, Neisse, Bres⸗ lauerstr. 26, i f Anmeldung vom 23. 3. 97 am * 4. N. chäftsbetrieb: Groß⸗Destillation.
ol iß: Spirituosen. Der Anmeldung
Waarenverꝛeichn ift eine Beschreibung beigefügt. Rr. 23 925. D. 598.
Klasse 38.
Eingetragen für die Handelsgesellschaft Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 96 / 8. 3. 87 am 27. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Rauch- Kau⸗ und Schnupftaback⸗ Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback.
Nr. 23 927. B. 3089. Klasse 26.
Eingetragen für die Gebr. Baum, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 1J. 10. 966 am 27. 4. 97. Beschäftsbetrieb: Margarine und Butter ⸗Fabrik, Schmalzraffinerie. Waarenverzeichnizß: Margarine, Butter, Schmalz.
Nr. 23 928.
GS. 1646. — en, . 3 ⸗
g B Rn SE B e Lü Je L w. * 2. *
Klasfse 16.
*
Gingetragen für C. A. W. Gellhorn, Berlin C. Prenjlauerstr. 7 / 8, zufolge Anmeldung vom 13.3. 97 am 27. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Groß Destillation und Ligueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Nr. 23 929. C. 57 Klaffe 16.
Bittmeister
2
2 —
Fe TT S380 S. ZS 76. Naffe d.
. *
Ginaetragen far die Harburger Gummi⸗Kamm Co., Inh. Dr. Seinr. Traun, Hamburg, zufolge Annmeltung vom 3. 2. 97 am 27. 4. 97. Geschäfts⸗ betriek: Anfertigung und Vertrieb von Hartgummi⸗ artikeln jeder Art. Waarenverzeichniß: Hartgummi⸗ Rämme aller Art.
Rr. 22 8931.
S. 28908. Klasse 9 .
tragen r Gäubert Æ Co., London; Vertr.: n. Van Kühne, Berlin NW., Lutsen-
straße 42 a, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 97 am 1 8. Februar 1897. Vortraa deg
2. 4. 97. Geschãftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Nägeln, Klammern, Nieten, Schrauben, Schnüũr⸗ ösen, Schnürknöpfen und Schnürbaken. Waaren verzeichniß: Nägel, Klammern, Nieten, Schrauben, Schnürösen, Schnuürknöpfe und Schnürbaken.
Nr. TZ D332. V. 683. Klafse 18.
Veritas
Eingetragen für die Vereinigten Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwaaren Fabriken, Berlin O. Mühblenstr. 70 7I, zufolge Anmeldung vom 4 3. 97 am 2. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Gummiwaaren⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Gummischläuche.
nr. 23 5933. 1262. ntraffe d v.
FRUGRITE
6 — 8—
Eingetragen für Phitippsohn Freudenthal, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. N am 577. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Schuh ⸗ und Stiefel⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Schuhe und Stiefel aller Art, auch Gummischuhe.
Nr. 23 931. W. 1104.
Klasse L6 b.
—
7. * a nel n 22
-. . Dtissckt tbr *
, ß . 8 94 3 6
853 . . ö
Eingetragen für A. Wilhelmj, Hattenheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 1. 8778. 10, 92 am 27. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Wein ⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Wein.
Nr. 23 935. C. E487
Klasse 38.
Eingetragen für die Gebr. Crüwell, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 96 am 27. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabacffabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren⸗ und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 23 936. P. 1042. Klaffe 27.
Eingetragen für die Prager Pergamentpapier⸗ Fabrik Schlüter C Cie. Nachf. Emil Hirsch X Co., Prag; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin SW. , Charlottenstr. 7475, zufolge An⸗ meldung vom 5. 11. 96ß am 27. 4. 97. Geschäͤfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Transparentes Per⸗ gament⸗ Papier und Pergament Karton, undurch⸗ sichtiges Pergament. Paxier und Pergament - Karton, milchweißes kurchscheiner des Pergament ⸗ Papier und Pergament - Karton, Pergament ⸗Pauspapier und PVPergament. Zeichenvapier.
Nr. 23 937. D. 1274. Klaffe 38.
Berg⸗Tabak Nel.
Eingetragen für Heinr. Jos. du Mont, Köln a. Rh., Hohle 21/23, zufolge Anmeldung vom 6. 2. 97 am 27. 4. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenberzeichniß: Rauchtaback.
Theilweise Löschung.
Das im Reichs⸗Anzeiger vom 5. 2. 95 veröffent- lichte, unter Nr. 2235 der Zeichenrolle für die Firma Sanitas Versandt ⸗ Kompagnie in Nürnberg ein⸗ getragene Zeichen ist am J. 53. 97 für Kneirr 'sche . KKneiyr sche Krärter⸗Pulver, Kneipp 's Zigarren, Kneipp 's Haarwasser, Kneipp 's Mund⸗ und Zabnwasser aelsfgi.
, Am 6. 5. 7. Das in Klafse 17 unter Nr. 15 197 der Zeichenrolle für Andreas Daub in Pforiheim eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 11. Mai 1897. Rai serliches Patentamt. von Huber.
(10575
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herautzge geben von F. C. Glaser. (Kommissiont⸗ verlag org Siemens, Herlin WM., Iollenporf= strahe 42) Band 40 Heft 9. — Inhalt:
Verein für Gisenbahnkunke. Versammlung am
anlagen, besendersg ü
Strecken. und Stationb dungen) — Das . chsbelastungen und seine Anwendnng bei drei⸗ und mehrachsigen Lokomotiven. Von J. Kempf,. Ingenieur in 98irmr (Mit 34 Abbildungen) — Etat der Eisenbahnver ˖ waltung für das Jahr vom 1. April 1897/98. (Fortsetzung) — Spirituskochapparate nach . Brũgge⸗ mann. (Mit 3 Abbildungen.) — Der Achtstunden⸗ tag vor der franzssischen Deputirtenkammer. — Verschiedenes: Jahres versammlung des Iron and Steel. Institute:: Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz⸗= Eine neue Dampf⸗ fähren ˖ Verbindung zwischen K Trelleborg. — Preußische Staatskahnen. — Die Entwickelung der Kleinbahnen in Preußen. — Die XXXVIII. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure. Personalnachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. n Anlage 2: Tafel 5. Geschlossene Achsbuchse für
agen.
Deutsche Destilla teur ⸗ Zeitung. Zentral⸗ Organ für Ligueur- Fruchtsaft⸗ . Obstwein Sprit⸗, Essig. und Branntwein ⸗ Fabrikation. XVIII. Jahrgang. Nr. 35. — Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. — Die Annahme und Hingabe von Wechseln an Zahlungsstatt. — Die nothwendige Erhöhung der Branntweinverkaufspreise. — Garten bau Auestellung in Treptow. — Erhöhung der Spirituspreise. — Waarenzeichen. — Handelstheil. — Eisenbahn˖· Sammelladungen. Zur Prüfung des Himbeersaftes. — Der Flaschenverschluß. — Neuerung an Zitrenenpressen. — Fälschung von Anis. — Der Flüssigkeitsmesser. — Bericht über neue Patente.
Handels⸗Register.
Die n,, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , derselben pon den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , , , dem Königreich 2 en, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem roßherf og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. — (10721 Bei Nr. 5908 des Firmenregisters, woselbst die Firma „S. J. Firmanns“ mit dem Orte der ie derlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Altona. 10722
Es ist heute eingetragen;
L. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 357, betreffend die offene ,, Braun Gebrüder zu Altona mit Zweignieder⸗ lassung in Hamburg.
Nach dem am 26. September 1896 erfolgten Ab⸗ leben des Gesellschafters Heinrich Johann Emil Braun ist dessen Wittwe Auguste Christiane EClisa- beth Braun, geb. Ziem, zu Hamburg als Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten, die Geschäfts⸗ führung ist der letzteren und der Gesellschafterin, Wittwe Agathe Henriette Auguste Braun, geb. Meinhardt, in Altona, mit der ausdrücklichen 3 schränkung übertragen, daß eine nicht ohne die an⸗ dere handeln kann.
II. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 647, betreffend, die von der offenen Handelke—⸗ , , . . 2 dem Regierungsbaumeister 9. D. Jürgen Heinri agens in Hamburg ertheilte Prokura: ;
Die Prokura ist erloschen.
III. In das hierselbst geführte Prokurenregister
unter Nr. 660: . Die offene Handelsgesellschaft Braun Gebrüder in Altsua hat für ihr unter Nr. 357 des Gesell— schaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Ingenieur Heinrich Adolyh Matthias Mansfeldt zu Hamburg und dem Buchhalter Paul Friedrich Emmerich zu Hamburg Kollektivprokura ertheilt.
Altona, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
KRersgen, Rüsen. (10723
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1897 am heutigen Tage eingetragen:
* Nr. 2353: Firma Otto Fritz Putbus).
ie Firma ist mit Nachfolgezusatz vertragsmäßig auf den Kaufmann Otto Wiese in Putbus über⸗ gegangen.
Unter Nr. 272: Die Firma Otto Fritz Nach⸗ folger als Ort der Niederlassung Putbus, als Inbaber Kaufmann Otto Wiese in Putbus.
Bergen a. Rg., den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Rerlin. Sandelsregifter (10929 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 6. Mai 1897 ist am 7. Mai 1897 Folgendes vermerkt: .
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. S124, woselbst die Handelsgesellschaft:
Demel Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Kaufmann Georg Ackermann zu Berlin . . 23. April 1897 in die n m sft ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14437, woselbst die Handels gesellschaft:
Wrangel Apotheke S. Æ A. Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ cettage z, gesenschaft ist durch gegensett
Die Gese ĩ urch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ) Der Apotheker Arthur Friedlaender zu Berlin 63 das Handelsgeschäft unter der Firma: ran . V. Friedlaender sort. Vergleiche Nr. 29 453 des Firmenregistert.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 463 die Firma:
Wranugel · Apotheke A. Frieblaender mit dem Size ju Berlin und alg deren Inhaber der Apotheker Arthur Friedlaender ju Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftẽ unter Nr. wo bin . man Orenstein X Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig.
niederlassungen bermerkt stebt, eingetragen: mne Zweigniederlassung besteht in Lieben
bei Prag. Ein gleicher Vermerk ist in u ku J n unser Gese Sregister unt 41 wofelbst die Hande lsgesellschaft: 6 ; Serrmanun Steinberg * dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesells ist d re ,. n, n. gegenseitige e Ge er der el am 1. ĩ 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . fund Spatzier Liersch nd:
die Ingenieure Felix Spatzler und Ot . ö 1. 3 Gesell ; unter Nr. 8 ese = registere k worden. . In unser Firmenregister unter Nr. 29 338, woselbst die Firma:
ei n⸗
E. M. Siegel E Co. und unter Nr. 24 818, woselbst die Firma: GCarl Höltzerlein Co. beide mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehen, ist je eingetragen: Die Firma ist durch Einverleibung in die Firma; Vereinigte Berliner Knspffabriken.
F. Helbig Jr Vergleiche Nr. 25 467 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 28 457 die Firma: . 1 ; Vereinigte Berliner Knopffabriken
. F. Helbig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Carl Friedrich Helbig zu Berlin einge⸗ en. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 556, wo⸗ selbst die Firma: . t ; ⸗ Magnus — Alsleben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Max Marcus Borchardt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Isidor Borchardt zu Berlin als Handels. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 17053 des Gesell⸗
Yee r r r, ein 2
emnächst ift in unser Gese tsregister unter Nr. 17053 die Handelsgesellschaft: 1 Magnus — Alsleben
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ n, die beiden Vorgenannten eingetragen
orden.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1897 be- gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 470 die Firma:
ein⸗
S. Immenkamy
mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaberin . Elise Rosalie Immenkamp, geb. Hessel, zu Chemnitz ein⸗ getragen worden.
Dem Ernst Uhlich und dem Max Burkhardt, beide zu Chemnitz, ist für die vorgenannte Firma Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12117 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 464 die Firma:
J. Zobel und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Zobel zu Berlin,
unter Nr. 29 465 die Firma:
Old England Inhaber George Lewin und als deren Inhaber Kaufmann George Lewin zu Berlin,
unter Nr. 29 466 die Firma:
d als ö . f Gust und a eren Inhaber Kaufmann Gustar Nathan zu Berlin,
unter Nr. 29 468 die Firma:
J. S. Danziger und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Se— manowitsch Danziger zu Berlin,
unter Nr. 29 469 die Firma:
C. Melnik und als deren Inhaber der Kaufmann Dagobert Stein zu Berlin, eingetragen worden. ie verwittwete Reichsräthin Ottilie von Faber in Stein hat für ihr unter der
. . A. W. Faber mit dem Sitze zu Stein bei Nürnberg und Zweig niederlassung zu Berlin bestehendes Handelsgeschéft (hiesiges Firmenregister Nr. 23 948) dem Ernft Meufel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 116 des Prokurenregisters eingetragen.
. Geloͤscht sind:
Firmenregister Nr. 27 587 die Firma:
Asiatische Handels ⸗Gesellschaft Schlochauer C Levy.
Firmenregister Nr. 26 890 die Firma:
C. Asmussen jr.
Firmenregister Nr. 24 865 die Firma:
. ; A. Hoelcke.
Firmenregister Nr. 19433 die Firma:
. Wilhelm Keßler.
Firmenregister Nr. 2926 die Firma:
. Joh. Carl Hartmann.
Firmenregister Nr. 29 361 die Firma:
C. Rosenkranz Kachf. C. Eisenberg.
Firmenregister Nr. 19 192 die Firma:
A. Schirrmeister. :
Prokurenregister Nr. 646 die Prokura des Wilb⸗ Schirrmeister für die letztgenannte Firma.
Berlin, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
reifrau irma:
Verantwortlicher Rebakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypeditlon (Sch oli) in Berlin.
Drud der Norbdeut 393 Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Ww straße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 11O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher gahrylan · Bekanntmachungen der dent schen Eis
Das Central ·
lin auch durch die e , , meme, , egen werden
Handels⸗Register.
Oandelsregister Ilogzo] des , Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 18897 ist am J. Mai 18597 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 052.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Tattersall m Brandenburger Thor, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; .
Der Gesellschafiz vertrag datiert vom 18. Mär 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist An und Ver⸗ lauf von Reit. und Wagenpferden, Verleihung von Pferden zum Reiten in der Reitbahn und im Freien, Hestellung von Equipagen gegen Entgelt, Ert eilung von Reitunterricht sowle Betrieb gewerblicher Unter nehmungen aller Art, welche sich auf den ange⸗ . Gegenstand beziehen nebst Betheiligung an olchen.
Das Stamm ⸗Kapital beträgt 436 000 60
uf das Stammkapital bringen nach näherer Maß⸗ gabe S6 des , . der Gesellschafter RFaufmann Albert Leyy zu Berlin das hierselbst von jhm unter der Firma Tattersall am Brandenburger Thor, Albert Levy betriebene Tattersall · Unternehmen und der Gesellschafter Major a. D. Otto Normann zu Berlin seine ihm gegen den Kaufmann Albert deyy zustehende Forderung (Guthaben an dem vor⸗ bejelchneten Tattersall · Unternehmen) von 156 000 Æ in die Gesellschaft ein. ,
Der Werth der Levp'schen nn ist auf 280 000 k . le , inlage auf 156 000 4 festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts führer. Es können auch stellvertretende Geschãfts⸗ führer bestellt werden, diese haben mit wirklichen Geschaftsfübrern gleiche Vertretungsbefugnisse.
m . und Zeichnungen der Gesell⸗˖
afts firma erfolgen;
6 * w bestellt ist, durch diesen oder seinen Stellvertreter,
. wenn mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, durch jwei Geschäftsführer oder Stellvertreter von solchen oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Vie Zeichnung erfolgt derart, f die Zeichnung · berechtigten' der Firma der Gesell chaft ihre eigen⸗ händige Namensunterschrift — Stellvertreter oder
prokuristen mlt einem entsprechenden Zusatze — bei⸗ ägen. Brffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fogn im Deutschen Reichs / Anzeiger. eschäftsführer sind; r
I) der Kaufmann Albert Levy zu Berlin,
3) der Sekretär Hermann Dingeldey zu Berlin.
Berlin, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin.
Rerxlim. Sandelsregister (lo931 des , re Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 6. Mai 1 97 sind am 7. Mai 1897 folgende Eintragungen ,.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 156, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma;
Ludw. Loewe K Eo. Actiengesellschaft n. dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ⸗ getragen: .
Der Baurath Theodor Köhn ist aus dem Vorstande geschieden. ;
Der Ingenteur Julius Pajeken zu Berlin bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In . Gefellschaftzregister ist unter Nr. 7672, woselbst die Aktiengesellschaft in Transatlanutische Feuer ⸗BVersicherun gs. Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der ,, vom 20. April 1855 ist 8 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden; Der Zweck der Gesellschaft ist: Im In- und
Außlande gegen den direkten und indirekten
Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitz⸗
schlag, Erplosion und Einbruchediebstahl ver ⸗
anlaßt wird.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 12618, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine
Lokal und Strastenbahn · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig a,,, vermerkt steht, eingetragen;
In der Generalversammlung vom 29. April 18 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungé⸗ Protokolls beschlofsen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals 2 500 g00 M durch Ausgabe von 2600 au ee Inhaber und je über 10900 4 lautenden 8
Firma:
um
ktien herbeizuführen; 2, 12, 15, 14, 17, 265, 32 des Gesell⸗ schafts vertrages zu ändern. Der Birektor Paul Hen el ist aus dem Vor⸗ stande 6 Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neüe Berliner Baugesellschaft
b.
; Ges.⸗Reg. Nr. 14 006) hat dem ant &i Kin Tippel ju Berlin derart
Kolleftivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemesnschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einent stellvertretenden Vorstandemitgllede die
die Bekannt enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
Central⸗Handels⸗Register
dels. Reglfter fur de Reich kann durch fie Past. Anftalten, n , n, , e,, nm, e , m e g
f firma Albert Faltenroth mit dem Sitze in
Sieben te
Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. Mai
Firma der Gesellschaft zu zeichnen und in derselben Gemeinschaft Grundftücke zu deräußern, aufzulassen und zu belasten.
Dies ist unter Nr. 12118 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. nernbursg. Il0729 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 467 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Finzel Strauchenbruch in Bern burg geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß der Fettviehhändler Christoph Finzel in Bernbur als Mitinhaber aus dem Geschäft auggeschieden i und daß dasselbe vom Viebhändler A. Strauchen⸗ bruch als alleinigem Inhaber unter der Firma A. Strauchenbruch weitergeführt wird.
Bernburg, den 5. Mai 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
, ,, terne Ser 10M 256 andel terl ekanntmachung. ** 1232 des hiesigen Pa een , heute die Firma „Dampfziegelei decklingen. Geschwister Heuer“ in Hecklingen, offene Handelsgesellschaft, errichtet am J. April 1897 und als deren Inhaber I) Frau Wittwe Louise Heuer, geb. Heyer, in
ecklingen, ö 2) die Ehefrau des Betriebsfübrers Heinrich Scharmann, Marie, geb. Heuer, in Sauen b. Pfaffendorf i. Mark,
3) der Ziegeleiverwalter Alfred Heuer in Heck⸗
lingen, 4) die Chefrau des Mühlenbesitzers Franz Muths, Alms, geb. Heuer, in Görzke, 5) Fräulein Louise ., in Hecklingen, 6) Fräulein Anna Heuer in Hecklingen, von denen indessen nur der Ziegeleiverwalter Alfred Heuer in Hecklingen jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist, eingetragen worden. ( Bernburg, den g. Mai 1897. Herzoglich ö. Amtsgericht. eling.
BRlamenthal, Hamm. (Il107 26] Bekanntmachung.
In daß hiesige Handelgregister ist heute Band 11 Blatt 75 eingetragen die Firma Carl Finke * Bünemann mit dem Haupt . Niederla ungsorte Bremen, einer n men n n in Rönnebeck und als deren Snhaber die Kaufleute Carl Finke und Franz Moritz Gustav Bünemann in Bremen. Offene Handelsgefellschaft seit . Januar 1894.
Blumenthal, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtegericht.
Bekauntmachung. 10727] Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 785 die hierselbst domwhilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Joh. Schunck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
Ber notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag laufet vom 77. April 1897 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 1 u. ff. der Beilagealten.
Gegenstand des Unternehmens ist die 1 des Geschäftes der zu Bonn unter der Firma Joh. Schunck Söhne bestehenden offenen Handels gesellschaft, beftehend in der Ausbeutung von Schieferbrüchen, im Erwerb solcher Brüche, im An, und Verkauf von Schiefer, fowie in dem Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner in der Pachtung und Verpachtung von Immobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung der Gesellschafts⸗ zwecke dienlich sind. ö .
Das Stammkapital beträgt 335 090 „, die sämmtlichen Stammeinlagen sind durch Uebereignung von Vermögensstücken gedeckt.
Alle nothwen digen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen autschließlich durch den Deutschen Neichs⸗; und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger.
Geschäfte führer ist der Schiefergrubenbesitzer und Kaufmann Wilhelm Schunck zu Bonn.
Bonn, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
KRonn. Bekanntmachung. 10728
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels firmenregister bei Nr. 172, woselbst die Han⸗ delsfirma Johs. Schergens mit dem Sitze in Boun vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ronnm. Bekanntmachung. 10729
Zufolge Verfügung vom e, . Tage ist in unser Händels firmen. Register unter Nr. b93 die en
onn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Buchhändler Albert Falkenroth eingetragen worden.
Bonn, den 7. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rremon. 10739 3 das Handelsregister ist eingetragen den 6. Mai
Evuard Demelius, Sremen: Am 4. Mai 1897 ist die Firma erloschen.
Demellus d Ey,, Bremen; Offene Handels= gefellschaft, errichtet am 4. Mai 1897. nhaber
Romn. In unser
aus den Yandelg⸗, Genossenschaftg. Zeichen⸗, Muster onderen Blatt Ante:
für
Das . n, betrügt L M d0 n
die in Bremen wobnhaften Kaufleute Leopold Carl Eduard Demelius und Theodor Christian Friedrich Wilbelm Leiwe.
Morhardt * Co., Bremen: Seit dem am 24. März 1897 erfolgten Ableben des Mitin⸗ babers Carl Jeseph Matthias Morhardt ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Clara Wilhel⸗ mine, geb. Diederichs, Mitinhaberin der unver- andert gebliebenen Firma; sie zeichnet diese nicht.
Heinrich Neuberger, Bremen; Der Inhaber e n Neuberger ist am N. März 1897 ge⸗
orben. Seitdem ist Inhaberin dessen Wittwe
Lene (Helene), geb. Rosenwald, deren Prokura gleichzeitig erloschen ist. Die an Moritz Neu⸗ berger ertheilte Prokura bleibt in Kraft. Die Firma bleibt unverändert.
Job. Conrd. Schütte Nachf. Herm. S. Maschmeyer, Bremen: Hermann Heinrich Maschmeyer Ehefrau fübrt das durch Vertrag erworbene Geschäft nach Uebernahme der Aktiva, jedoch unter Ausschluß der Passiva, seit dem 1. April 1897 für ihre Rechnung unter unver⸗ änderter Firma unter Einwilligung ihres Ehe—⸗ mannes fort.
C. Jul. Thorspecken, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Heinrich Jung ist am 1. Mai 1897 als Theilhaber unter
leicheitigem Erlöschen der ihm ertheilten Pro⸗ ura 3 Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft bel unverändert gebliebener Firma.
Norddeutsche Wollkümmerei umd Kamm garnspinnerei, Bremen: Die Generalversammlung vom 14. April 1897 hat den Abfatz 2 des 5 2 des Statuts aufgehoben und Carl Lahusen als Vorstand vom 1. Januar 1898 ab auf fünf Jahre wiedergewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 6. Mai 1897. C. H. ThulesiLus, Dr.
Rnremerhaven. Bekanntmachung. 10740] In dat hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Fr. Suhren, Bremerhaven. Inbaber; Friedrich Wilhelm Theodor Suhren in Bremerhaven. Bremerhaven, den 7. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen: Trumpf.
Charlottenburg. 107301 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 773 die Firma „Casino Nollendorfplatz M. C. Lamm“ mit dem Sitze zu Charlottenburg 9 41) und als deren Inhaber in die Ehefrau argarethe Clara Lamm, geb. Geisler, ebenda ein ⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 6. Mai 1897. Königliches Ämtsgericht. Abtheilung 14.
Cõthen. (107311 Handelsrichterliche Bekanntmachung;
Fol 538 des Handelsregisters, woselbst die Firma
„W. Kahleis“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Fol⸗
gendes eingetragen; . . ist nach dem am 4. März
Das Handelsgeschäft 1857 erfolgten Tode des Kaufmanns Wilhelm
Kahleis durch Vertrag auf, dessen Wittwe Frau Marie Kahleis, geb. Ulrich, in Cöthen übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma „W, Kahleis, Inhaberin Marie Kahleis“ weiter führt. Cöthen, den 6. Mai is97. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Düren. Bekanntmachung. (10733 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 149 die feitens der Firma Pet. Ftappes in Düren der Ehefrau Peter Kappes, Sibilla, geb. Palm, daselbst ertbeilte Prokura eingetragen. Düren, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Elperreld. Bekanntmachung. 10734 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4151,
wofelbst die Firma Fr. Notthaus mit dem Sitze
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden;
Da Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Clara Bogen in Elberfeld übergegangen, welche das ⸗ if . der Firma Fr. Rotthaus Nachf. ortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4585 desselben Registers die Firma Fr. Rotthaus Nachf. mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren Inhaberin Fräulein Clara Bogen daselbst eingetragen.
Glberfeld, den 8. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elbing. Bekanntmachung. lo 35]
Heute ist in unser re ig bei der unter Ni. 759 registrierten Firma G. Auguftin Wwe hierselbst, Inhaber Kaufmann Aron JIsrgelski ein getragen, daß in Danzig eine Zweigniederlassung errichtet ist. .
Elbing, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elbims. Bekanntmachung. 10736
Heute ist unter Nr. 145 unseres Prokurenre isters eingetragen, daß der Zimmermeister und Kaufmann Johann Müller in Elbing als Inhaber der da selbst unter der Firma Joh. Müller bestehenden
Handelsniederlassung — Nr. 602 unsereg Firmen ·
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
. BSörsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkure, sowie die Taris und
das Dentsche Reich. I. 10)
er für das Deutsche Reich erscheint in der 9 tãglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreit für den Raum einer Druckjeile 80 .
often 20 8. —
registers — dem Kaufmann und Konsul Eduard Mitzlaff in Elbing Prokura ertheilt hat. Elbing, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. (117571 Zur hiesigen Firma S. J. Italiener Ci Sohn ist eingetragen:
I Die Firma hat den Zusatz „Nachfolger“ er⸗ balten.
2) Firmeninhaber:
Katzenstein, Salomon, Kaufmann in Emden, hat das Geschäft mit Firma vom bisherigen Firmen= inhaber erworben.
Emden, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Essen, Ruhr. Handelsregister (10741 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. J74 unseres Prokurenregisters ist am
4. Mai 1897 eingetragen worden, daß der Banquier
Isaac Hirschland u Essen für seine daselbst be=
stehende Firma „Simon Hirschland“ dem Kauf⸗
mann Carl Grotenbruch zu Essen Kollektivprokura in der Weise ertbeilt hat, . letzterer mit einem der bereits eingetragenen Kollektivprokuristen Kauf⸗ mann Hermann Hirschland und Kaufmann Richard
ö zu Essen, so lange deren Prokura besteht, die irma zu jeichnen berechtigt ift.
Essen, Ruhr. Handelsregister 10742 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 466 unseres Gesellschaftsregisterd
eingetragene offene Handelsgesellschaft „Dreyer *
aar, zu Essen ist aufgelöst und am 6. Mai
1895 im Geselischaftsregister gelöscht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 107538] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma „Traugott Hausmann Kunftmühle — Fiusterwalde“ und als deren Inhaber der Dampfmuhlenbesitzer Traugott Hausmann zu Finster walde eingetragen worden. Finsterwalde, den 6. Mal 1897. Königliches Amtsgericht.
Glatꝶ. Bekanntmachung. 1043
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 107 beĩ der Firma: Arnestus „Druckerei, Gesellschaft 2 beschrãnkter Haftung“ heute eingetragen worden:
An Stelle des Rentiers Louis Olbrich ist der Expedient Josef Beschorner zu Glatz als Geschãfts⸗ führer bestellt worden.
Glatz, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Goldap. andelsregifster. (107441
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 20 eingetragen gewesene Firma M. Walter in Rominten gelöscht worden.
Goldap, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Graudenz. Bekanntmachung. 10747
Zufolge Verfügung vom 29. April. 1897 ist an demfelben Tage in das diesseitige Register zur Ein= tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 124 eingetragen, daß der 5 Siegmund Hoenich in Graudenz für feine Ehe mit Selma, verwittweten Kiewe, ge—= borenen Meyer, daselbft durch Vertrag vom 16. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aucgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle er⸗ wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Graudenz, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Graundeng. Bekanntmachung. Il07 46
Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1897 ist an demnfelben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter ⸗ * ff! unter Nr. 125 eingetragen. daß der ö Eduard Cammnitzer jetzt in Graudenz für feine Che mit Frauzisca, gebor; Levy, durch Vertrag de dato Schweß, den 15. März 1883, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung auggeschlossen hat, daß das Vermöge?⸗ welches die Braut in die Ehe bringt und welches dieselbe während der Ehe durch Erbschaft, Geschen te, Glückzfälle oder sonst erwirbt, die Natur des vertrage⸗ mäßigen Vorbehaltenen haben soll.
Graudenz, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (10748 Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 ist 1
unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 902
eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:
3 landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Æ Comp. Actiengesellscha ft zu Halle a. S.“ in Spalte 3 Folgendes; . ; 9 Die Zweigniederlassung in Liegnitz ist auf-
gehoben. b. In Berlin, Stadtbahnbogen 92, Zweigniederlassung errichtet. eingetragen worden. Halle a. S., den 5. Mai 1897. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
—
ist eine