K
j —
r /
Nildes heim. re , . 1038 8 2 hiesigen Handels regifter * Blatt 10 .
J. Stube * Ce
iu Harsum eingetragen: Der Gesellschafter Franz Kollmann ist ausgetreten und der Kaufmann Arnold Saenger zu Harsum
wieder als Gesellschafter eingetreten. Hildesheim,. 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J.
nildesnelim. Setauntmachung, Il0sss] Im hiesigen Handelsregister ift zur Firma:
; A. Rh se
in Gr.⸗Düungen eingetragen;
Spalte 2. Der Sitz der Firma ist nach Hildes⸗ heim verlegt.
Spalte J. Nach dem Tode des Firmeninhabers Aron Rhée wird das Geschäft von der Wittwe des⸗ selben, Ida, geb. Meyerftein, 3. in Hildesheim, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Spalte 5. Dem Kaufmann Emil Rhée in Hildes⸗ beim ist Prokura ertbeilt.
Hildesheim, 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Hohenleuben. Bekanntmachung. . Auf Fol. 47 des hiefigen Firmenregisters ist durch Verfügung vom heutigen Tage die Firma Triebeser Möbelfabrik und Kunsttischlerei, Eckardt K Ce in Triebes und als Inhaber derselben: a. Kunsttischler Hago Eckardt in Triebes und b. Getreidehändler Franz Weiser daselbst eingetragen worden. Hohenleuben, den 5. Mai 1897. gur, Amtsgericht.
t, G. Aff.
HNomburg v. d. H. .. , (0390
Unter Nr. 127 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Farbwerke Somburg mit veschränkter Haftung zu Homburg v. d. S.
Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
I) Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma J. G Scheller Söbne in Homburg v. d. H. betriebenen Fabrikgeschäfts sowie überhaupt der Fabrikation von Bleiprodukten, Farben und chemischen Fabrikaten und der Handel in solchen.
2) Geschãftsfũhrer: ;
a. Justinus Kerner, Fabrikant , a. M., b. Karl Osmers, Kaufmann in Homburg v. d. H.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nach dem Gesellschasts vertrage befugt:
a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, der Geschaftsführer oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder ein Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
3) Betrag des Stammkapitals: 251 000 M. Der Gesellschafter Justinus Kerner zahlt die von ihm übernommene Stammeinlage dadurch ein, daß er auf seine ibm gegen die Firma J. G. Scheller Söhne zustehende, auf die Geseuschaft übergegangene Forde⸗ rung im Betrage von 50 000 M½ verzichtet. Der Gesellschafter Christian Lanz zahlt seine Stamm- elinlage derart ein, daß er auf die ihm gegen die Firma J. G. Scheller Söhne zustehende, von der Gesellschaft übernommene Forderung im Betrage von 36 600 M verzichtet. Der minderjährige Albert Scheller, vertreten durch seine Mutter Emma Scheller als Vormünderin, bringt an Stelle der Stammeinlage von 20 000 4M unter Anrechnung auf dieselbe in gleichem Werthe alle mobilen und immobilen Aktiven nebst Passiven der Firma J. G. Scheller Söhne zu Homburg v. d. H. als alleiniger Inhaber derselben ein.
4 Datum des Vertrages: 10. April 1897.
5) Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger.
Homburg v. d. S., 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
HNoxya. . 10749
Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Henry Heius in Hoya eingetragen;
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Heins in Hoya übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
Hoya, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlaw. 10750
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 654 die Firma S. Kiersti zu Inowrazlam und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Kierski zu Inowrajlaw eingetragen worden.
Inowrazlaw, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. (10751
Der Kaufmann Guftav Schröder von hier hat für seine Ebe mit Elisabeth Liebeherr aus Polk witz durch Vertrag vom 4. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgescklossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor behaltenen beigelegt. ;
Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Jnsterburg, den 7. Mai 1897
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Iser lohm. (10752 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1941 die Firma W. Th. Schulte und als deren Inhaber der Fabrikant W. Th. Schulte zu Iserlohn am 7. Mai 18977 eingetragen. Iserlohr:, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Kattowitꝝ. Ulo09l11ũ]
In unser Firmenregister ist bei der unter laufende Nr. 499 eingetragenen Firma S. Walczit zu Myslowitz mit Zweigniederlassung in Roßberg und Kattowitz beute nachstehende Eintragung er⸗ folgt: Die Zweigniederlassung zu Kattowitz ist aufgehoben.
Kattowitz, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKatto wit.
los! In unser Firmenregister beute bei 14 e, ,, n,
(Firma Otto
Re Kattowi d die bis ax Jelinet zu Kattowitz ü gegangen un e bis-
berige Firma in Otto kö folger
ö ist.
Diese neue Firma ist beute unter Nr. 565 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Techniker Max Jelinek zu * ift.
gattowitz, den J. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 10754 In dem hiesigen re (Firmen /) Register heute die unter Nr. 459 eingetragene Firma „Dr Hiepe Æ Suth“ in Koblenz geloͤscht worden. Koblenz. den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekanntmachung. 10753 In das hiesige Handels (Firmen.) Register ist heule unter Nr. 657 die Firma CS. E. Soffbaur! in Winningen und als deren Inhaber der Wein- händler Hermann Ewald Hoffbaur, zu Winningen wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 7. Mai 18987. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (lo7 55]
Köpenick. In unser Prokurenregister ift beute die unter Vr. 34 eingetragene Prokura des dem Kaufmann ritz Wilhelm Ludwig Jungeblut zu Berlin für die ktiengesellschaft Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik gelöscht worden.
Gleichzeitig ist heute unter Nr. 44 des gleichen Registers eingetragen worden, daß für die bezeichnete Aktien ⸗Gesellschaft dem Kaufmann Emil Kleemann zu Berlin Prokura derart ertheilt worden ist, daß derselbe berechtigt ist, mit einem der Direktoren ge meinsam die Firma zu zeichnen.
Köpenick, J. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 10760
RKrereld.
Die Kommanditgesellschat Mahn Co zu Krefeld hat sich am 19. März 1897 aufgelöst.
Vie Firma ist erloschen. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschãft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Kommanditisten Dr. med. Theodor Schreus zu Krefeld übergegangen. Dieser setzt das Geschäft in offener, am 18 März 1897 errichteter Handels gesellschaft mit dem Kaufmann Carl Lütgenau aus Hückeswagen unter der Firma Lütgenau . Co und mit dem Sitze der Gesellschaft in Kre⸗ feld fort.
Eingetragen bei Nr. 2171 und resp. sub Nr. 2209 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krereldl. [10757 Der Kaufmann Josepb Heidenreich hier hat für sein hierselbft bestebendes Handelsgeschäft die Firma „Jof. Heidenreich“ angemeldet. Eingetragen sub Nr. 4112 des Firmenregisters. Krefeld, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Crereld. lors] Dem Kaufmann Aug. Amels hier ist die Prokura für die Firma Richd: Scheidges Æ Ce, F. R. Nr. 3387, hierselbst ertheilt. Eingetragen in das Prokurenregister Nr. 1815. Krefeld, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreceld. (10756
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Groppe d Ge hier hat sich am 1 dis. Mts. aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Carl Theodor Groppe hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Die Prokura des Johannes Finck ist erloschen.
Gingetragen bei Nr. 2158 des Gesellschafts⸗, sub Nr. 4111 des Firmen- und bei Nr. 1747 des Pro⸗ kurenregisters.
Krefeld, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKrefeld. (10758 Aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma
J. Finck C Ce hier ist der Theilhaber Carl
Theodor Groppe am 1. d. M. ausgeschieden.
An demselben Tage ist der Kaufmann Paul te Neues hier in die Gesellschaft eingetreten und besteht dieselbe unverändert fort. Eingetragen bei Nr. 2165 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. KRrereld. 10761
Die für die Firma Scheibler Coe hier dem Kaufmann August Amels ertheilte Prokura ist erloschen. :
Eingetragen bei Nr. 1397 des Prokurenregisters.
Kre eld, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. (10763 Auf dem Lie Trausatlantische Feuer Ver⸗ sicherungs · Aktien. Gesellschaft in Leipzig, , betreffenden Fol. 4890 des Dandelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag in den S§ 6, 12, 13. 16, 20, 2l, 22, 27, und durch Neubildung des § 28 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1897 abgeaͤndert worden ist.
Durch diese Abänderung des 5 27 ist nunmehr bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Hamburger Börsenalle, der Weserzeitung und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger erlassen werden.
Leipzig, den 7. Mai 1897
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Leipzis. ; (10762
Auf dem die Aachen ⸗Leipziger Versicherungs⸗ Attien · Gesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 47267 des vormal. Handelsregisters
für die Stadt Leipnig ist ein
beute daß . Decar 6 aus leden, : —ů3— 61 a 9 ĩ
e eee. orstande ausge⸗ al⸗Direktor in orftand einge⸗ treten ist. den 7. Mai 1897. iches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. (10764 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3, betreffend die Firma J. C. Gennrich, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ber⸗ fügung vom 7. Mai 1897 am 7. Mai 1897. Lenzen a. E., den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 10910 Am 7. Mai 1897 ist eingerragen: auf Blatt 1990 die Firma „H. Theoyhile“. Ort der . Lübeck. Inhaber: Hermann Wilhelm Sophus The ophile, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lyck. Handelsregifter. 106394 In unserem Firmenregister sind heute nachstehende
Firmen: Nr. 236. Julius Joneleit, . Nathan,
Nr. 279. Nr. 237. Wilh. Rosteck
gelöscht werden. Lyck, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. für Registersachen.
Lyck. Sandelsregister. 10765 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 166 eingetragene Firma Carl Turner gelöscht worden. Lyck, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. für Registersachen.
NHarxne. Bekanntmachung. 10395
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 65 eingetragen Fräulein Victoria Catharina Sidonia Wieck in Marne.
Ort der Niederlassung: Marne.
Firma V. Wieck.
Die vorgenannte Firmeninhaberin hat für dleses Handelsgeschäft dem Kaufmann Felix Claus Heinrich Wieck in Marne Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 7 ebenfalls ern getragen worden.
Marne, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 10397]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 361 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Herbft * Schnier vermerkt worden, daß der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilbelm Herbst zu Münster aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Schnier zu Linden a. d. Ruhr mit ausdrücklicher Genebmigung des ausgeschiedenen Gesellschafters das Geschäft unter der ursprünglichen Firma Herbft Schnier fortführt. Demnächst sst in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1375 die Firma „Herbft E Schnier“ zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Schnier zu Linden a. d. Ruhr eingetragen worden.
Münster, 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [10396
In unser Firmenregifter ist beute eingetragen, daß das unter der Firma C. Böckmann sem. hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Wildbändler Franz Böckmann hier über gegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 1374 des Firmenregisters neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Wildhändler Franz Böck⸗ mann hier ist.
Münster i. W., den 5. Mai 1807.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Naumburg, Saale. 10398 Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 176, Firma Woldemar Kohl zu Naumburg a. S., in Spalte 6 heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. (10401
Laut Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute die hier unter der Firma „Fr. Krüger“ als offene Handelsgesellschaft bestehende Maschinenbau ⸗Anstalt der Maschinenbauer Gottlieb und Friedrich Krüger in Neubrandenburg mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 29. September 1874 begonnen hat, und daß jeder der beiden Inhaber zur alleinigen Ver- tretung befugt ist, in das Handelsregister Fol. 241 Nr. 224 eingetragen.
Neubrandenburg, 4 Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II Dr. Müller.
Ceubrandenburg. 10403
Jafolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute das hier unter der Firma „L. Sumpke“ bestebende Handelsgeschäft des Pferdehändlers Ludwig Sumpke in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 245 Nr. 228 eingetragen.
,,, 5. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Neubrandenburg. (10404
Jafolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute das hier unter der Firma „W. Zahrendt“ bestehende Handelt geschäft des Kaufmanns Wilhelm Zahrendt in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 246 Nr. 229 eingetragen.
Neubrandenburg, 5. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Venbrandenburg. (104902
Infolge Verfügung vom 4. d. Mt. ist heute das hier unter der Firma „C. A. Krüger“ bestehende Handelegeschäft des Kaufmanns Carl Krüger in
Neubrandenburg mit dem Bemerken, daß der Inhaber am 3. Nooember 1891 die Fe mil seiner jetzigen Ehefrau. Emma, geb. Kaper, ausge, schlofsen bat, in das Handelgregister Fol. 27 Nr. 230 eingetragen. Neubrandenburg, 5. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. De. Miller.
Rendrandenburgs. lloos)
Infolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute daz hier unter der Firma „Hermann Penz“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Penz in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 243 Nr. 231 eingetragen.
Neubrandenburg, 6. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Renubrandenburg. 10406 Infolge Verfügung vom 5. Mai 1897 ist heute das hier unter der Firma „C. Mittelftädt“ be, ftebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Mittel. städt in Neubrandenburg in das Handelsregifter Fol. 249 Nr. 232 eingetragen. ; Neubrandenburg, 6. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. IHI Dr. Müller. Neurode. BSekanutmachung. 103839 Die in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 4 eingetragene Firma S. Niesel & Ce zu Schlegel ist zufolge Verfügung vom 1. Mai I897 heute ge löscht worden. Neurode, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Reustadt, Orla. loo In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Fol.? zur Firma Karl Wagner in Neustadt
¶ Orla): ¶ Der seitherige Inhaber Buchhändler Karl Wagner 6 Gleichberechtigte Inhaber der Firma ind:
a. Christiane Marie verw. Wagner, geb. Baum
ach, b. Christiane Antonie Marie Wagner in Neu⸗ stadt (Orla). Neustadt (Orlia), am 4. Mai 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Neustettim. BSekanntmachung. (10566 In unser Gesellschaftstegister ist zufolge Verfügung vom 6. Mai er. folgende Eintragung erfolgt; Spalte 1. Lfd. Nr. 32. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gaswerk Neu stettin. Spalte 3. Neustettin. Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ö. Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektriji⸗ tätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 S6 und ist zerlegt in 150 Aktien über ie 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einem Mitgliede, — welcher seinen Wohnsitz in Bremen hat, — dem Ingenieur Io hannez Brandt in Bremen. Derselbe ist im Va. hältniß zur Gesellschaft an die Beobachtung aller vom AÄussichtsrathe zu treffenden Vorschriften und zu erlassenden Instruktionen gebunden.
Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsratbe sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath. unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Firma zeichnet: „Gaswerk Reustettin.
. ; Johs. Brandt.“
Die durch den Aufsichtsrath zu Ferufende General= versammlung findet entweder in Neustettin oder in Bremen, und zwar innerhalb der erften drei Monat des Geschästsjahres, statt. Die Einberufung eintt Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal, und zwar sätesten⸗ 20 Tage vor derselben, im Reichs⸗Anzeiger und in der Norddeutschen Presse zu Neustettin be kannt ju machen, wobei der Tag der Bekanm⸗ machung, nicht aber der Tag der Versammlung, mil. gerechnet wird. ö
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
1) der Bürgermeister Carl David Friedrich Safe, 2) der Ingenieur Friedrich Robert Schreiber I) der Kaufmann Albert Julius Hermann Wilcke zu Neustettin, 4) der Kaufmann Louis Ernst Heinrich Hemrel zu Berlin, 9) der Ingenieur Johannes Brandt und 65 der Ingenieur Carl Friedrich Francke, 7 der Fabrikant Carl Francke zu Bremen. ;
Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründer übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind
1) der Bürgermeister Carl David Friedrich Sasse⸗
Vorsitzender, — 2) der Ingenieur Friedrich Robert Schreiber IJ) der Raufmann Albert Fulius Hermann Wilcke in Neustettin und . 4) der Ingenieur Carl Friedrich Francke n Bremen. Letzterer zugleich Stellvertreter des Ho e , Zu Fiepisoren der Gefellschaft, sind die FKauslentt R. Hertzberg und Cb. Weinberg in Jteusteitin bestelt Ben Aktionär Francke ist für die Vorbereltung re Gründung fowie für die Ueberlassung seiner aus n mit der Stadtgemeinde Neustettins geschlossenen Gat⸗ Konzessionsvertrage vom 28. Oktober 1896 erworbenen Rechte an die gegründete Aktiengesellschaft, eine ö lobnung bezw. Gnischaädigung von Sbobõ M gewäb Neustettin, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver at Anftelt Berlin gü., Wilhelmstraße Nr. R.
Cuint C Maurer zu
Mn 110.
gahrplan · Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Gentral⸗Handels⸗Register
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anftalten, fü önigliche Expedition des Ser ge 3 2 56 ö
Das Central · Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Reichs und Königlich Preußischen Staats
Handels⸗Register.
oberstein. 10777 In das bhiesige Handelsregister ist zu der Firma berstein (Nr. 467 der Firmenakten) eingetragen: . Die Firma ist infolge Auflösung der Handels geselschait erloschen, - Oberstein, den 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Rliesebieter.
oberstein. 10776 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 486 der Firmen · Akten eingetragen; irma: Karl Maurer II. Sitz Oberstein. ̃ Inhaber: Goldschmied Karl Maurer II. in Ober-
ein. ĩ Oberstein, den 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
oldenburg, Grossh. (10778 In das Handelsregister ist heute zur Firma G. Leßmann in Oldenburg“ eingetragen: Geschäft und Firma sind mit dem 1. Mai d. J. auf den Kaufmann Theodor Ludwig Böwer hieselbst als alleinigen Inhaber übergegangen. Oldenburg, 1897, Mai 4. Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
1
Ritzebũttel. (10784 Eintragung in das Handelsregister. 1897. Mai 6
z. A. Wendt in Euxhaven. Inhaber: Louis Amandus Wendt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Sagan. Bekanntmachung. (10893
Im Firmenregister ist: ĩ
H unter Ne 411 die Firma „G. Grötzebauch“ mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grötzebauch zu Sagan,
2) unter Nr. mann Schlesische Stahldrahtlitzen und Webe⸗ blätterfabrik mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber der Webeblatter⸗· und Webelitzen⸗ fabrikant August Bullmann zu Sagan eingetragen worden.
Sagan, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sa gam. Bekanntmachung.
Im Firmenregister sind:
a. am 1. Mai 1897:
1) unter Nr. 413 die Firma „Jonas Tiewe“ mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber der Kau mann Jonas Klewe zu Sagan,
7 unter Nr. 414 die Firma „Alfons Ross“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Ross zu Sagan,
3 unter Nr. 41ß die Firma „Bruno Pusch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Pusch zu Sagan,
4 unter Nr. 416 die Firma „Adolf Friedrich“ und als deren Inhaber der Pantinenfabrikant Adolf Friedrich zu Sagan,
b. am 3. Mat 1897:
unter Nr. 417 die Firma „Heinrich Bratke⸗ und als deren Inhaber der Schlossermeister Heinrich Bratke zu Sagan
eingetragen worden.
Sagan, den 3. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Salmünster. Haudelsregister 10785 des Föniglichen Amtsgerichts Salmünster. Die unter Nr. 60 des Handels registers eingetragene
Firma W. Breitwieser in Salmünster ist geloͤscht
am 4. Mai 1897.
Salmünster, 4 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Sen rtenberg. Bekanntmachung. 10786
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 Folgendes eingetragen worden; .
Dem Ingenieur Gustav Brümmer zu Klein ⸗ Räschen und dem Kaufmann Paul Scheer zu Groß Räschen ist für die unter Nr. 24 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Gesellschaft in Firma „Grube Victoria bei Groß-⸗Räschen, Fried. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Groß -Räschen in der Weise Prokura ertheilt, daß zur Zeichnung der Firma entweder die Unterschriften beider Prokuristen oder die Unterschrift ir , ner und eines Geschäftsführers erforder ich sind.
ä, 7. Mai 1897.
zönigliches Amtsgericht.
10892
Sies pur s. lo] 87
In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 24 die der Ehefrau des Kaufmanns Sebastian Auer, Maria, geb. Remp, zu Siegburg von der Firma Heinr. Auer daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
iegburg, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Solingen. (10788 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:
412 die Firma Auguft Bull⸗
Bei Nr. 157 — Firma H. * S. Bennertz zu Linden — : Der Sitz der Gesellschaft ist von Linden nach Solingen verlegt.
Solingen, den 4 Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. . (10790
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden; ;
Bei Nr. 107 — Aktiengesellschaft unter der Firma Solinger Bank zu Solingen — Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionãre vom 30. Mrz 1897 sind die statutgemäß in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden
1) Julius r f
2) Wil elm Hasselbach, . beide Fabrikanten und Kaufleute von hier, als Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt worden; die selben haben die Wabl angenommen.
Solingen, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 10789
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: .
Bei Nr. 340 — Aktiengesellschaft unter der Firma Solinger gemeinnütziger Bauverein zu Solingen — gemäß Protokoll des Aufsichtsrathes vom 30. De⸗ zember 15965 wurden nach S6 des Statutes zu Mit- gliedern des Vorstandes auf die Dauer von jwei Jahren gewählt bezw. wiedergewählt:
1) Cuno Haarhaus, Banquier,
2) Carl Decker, Rentner,
3) Otto Heberlein, Kaufmann, sämmtlich zu Solingen.
Solingen, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stromberg, Hunsri ek. (10791
In das Gefsellschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft „Seligmann & Simon“ mit dem Niederlassungsort Bingerbrück und den Gesellichaftern 1) Ferdinand Seligmann II., 2) Anselm Simon L, beide Kauf⸗ leute, in Bingen wohnend, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Stromberg, den 23. April 1897.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
Sun.. Bekanntmachung. (10792 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1897 am selbigen Tage die unter Nr. 321 eingetragene Firma E. Pauschinger mit ihrem Sitz in Suhl gelöscht worden. Suhl, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Taxnowitꝝ. 10M 23
In unser Firmenregister ist am 6. Mai 1897 bei Nr. 191 (Firma Georg Hoffmann) vermerkt worden, daß der Bäckermeister Johann Balla in Tarnowitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 35 die Handels- gesellschaft Firma Georg Hoffmann Æ Comp. eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ 1 am 3. Mai 1897 begonnen hat und daß Gesellschafter der Kaufmann Georg Hoffmann und der Bäckermeister Johann Balla, beide zu Tarne⸗
witz sind. 2 den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. lo? 94 In unserem Firmenregister ist am 5. Mai 1897 Folgendes vermerkt worden: I bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Wassermann Nachfolger ¶ Gottfr. gortes) “: Die Firma ist erloschen; — 2) unter Nr. 248 als neue Firma Gottfr. Kortes, Templin. Inhaber: Buchdruceereibesitzer Gottfried Kortes. Templin, den 5. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.
Triverg. Saudelsregister · Einträge. 10795
In das diesseitige Firmenregister wurde ein— getragen: ö
Zu O3. 134 zur Firma Matron Furtwängler in Gütenbach unterm 27. April 1897:
Die Firma ist erloschen. ;
Ünter O.-3. 268 unterm 27. April 1897: Firma und Riederlassungsort: Matron Furtwängler Sohn in Gütenbach. Inhaber der Firma; tl Edwin Furtwängler, lediger Kaufmann in Gütenbach
Unter O.-3. 269 unterm 28. April 1897: Firma und Niederlassungsort: C. Robert Dold in Furt⸗ wangen. Inhaber der Firma: Carl Robert Dold, Fabrikant in Furtwangen. .
Derselbe ist verhetraihet mit Karolina Sofie Reuß. Nach Art. J des Ehevertrages vom 27. Mai 1892 wirft jeder Theil von seinem Einbringen 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles Übrige, gegen. wärtige und künftige Einbringen nebst Schulden als verllegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen
wird. Triberg, den 28. April 1897. ä Großh. Bad. Amtsgericht. Neumann.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
für
In
1897.
das Deutsche Reich. m 110)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deuts . beträgt ü M 50 8 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern ertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 30 4.
Reich erscheint in der Regel täglich — Der osten 20 3. —
Velbert. 10796
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106 die Firma „Wilhelm Schorn“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inbaber die Wittwe Wil- belm Schorn, Bertha, geb. Altenfeld, zu Velbert eingetragen worden.
Die seitens vorstebender Firma dem Gefchäfts⸗ führer Ernst Schorn in Velbert ertheilte Prokura ist heute im Prokurenregister unter Nr. 35 vermerkt.
Velbert, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. 10797] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 107 die Firma „Reinh. Niederdrenk“ mit dem Sitze? in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Niederdrenk in Velbert eingetragen worden. Velbert, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Villingen. 10798
Rr. 7440. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O.-3. 346.
of. Kayser jr. in St. Georgen.
nhaber der Firma ist Josef Bartholomäus Kayser jr. in St. Georgen. Derselbe ist seit 29. April 1897 verheirathet mit Luise Barbara Bäuerle von St. Georgen.
Nach dem Ehevertrag, d d. Villingen, 22. April 1897, haben dieselben als Norm zur Regelung ihrer ehelichen Güterverhältnisse die Errungenschafts⸗ gemeinschaft gewählt und alles gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Villingen, den 4. Mai 1897.
Großb. Amtsgericht. Böhle.
Waldenburg. Bekauntmachung. 10894
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Meyer vormals M. J. mit dem Sitz zu Waldenburg in Spalte 4 heute Folgendes ein getragen worden: ;
Der Kaufmann Simon Philippsberg zu Walden burg ist als Gesellschafter eingetreten. Demselben ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft zu vertreten.
Waldenburg, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Westerland, Sylt. 10799 Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf Sylt „Sylter Dampffchisffahrt Gesellschaft/ ist in Spalte 4 auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 265. März 1897 und der Anmel- dung vom selben Tage zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 am 6. Mai 1897 eingetragen:
Der statutenmäßig ausgeschiedene ste vertretende Direktor Kaufmann Dirk Boy Brodersen in Wester⸗ land ist in gleicher Eigenschaft wieder gewählt worden.
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Restaurateurs Erich Eschels in Wester⸗ sand ist der praktische Arzt Hr. med, Quitzow in Westerland als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Das statutenmäßig n e 234 des Aufsichtsraths Landmann Jens Boysen in Werning stedt ift in gleicher Cigenschaft wieder gewählt worden.
Westerland auf Sylt, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
wilnelmsha ven. Bekanntmachung. 10800 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 334 eingetragen die Firma: W. A. Folkers mit dem Niederlaffungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Adolph Folkers zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Wittstock. Bekanntmachung. (10119
Zufolge Verfügung vom 24. April 1897 ist am 30. April 1897 in unser Firmenregister unter Nr. 371 die Handlung in Firma H. Th. Wurl Germauia⸗ Droguerie mit dem Sitze iu Wittftock und als deren Inbaber der Droguist Hans Theodor Wurl eingetragen.
Wittftock, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
VWongrowitz. Bekanntmachung. (10801
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 74, wo— selbst die Firma Leopold aer mit dem Sitz in Wongrowitz eingetragen steht, durch Verfügung 32 7. am 8. w 1897 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Erb schaftskauf auf die Geschwister Clara, Emil und Jobanna Kerger, Kauffrauen beziehungsweise Färber. meister in Wongrowitz übergegangen, welche Tas Geschäft unter der alten Firma fortsetzen. Die
irma ist nach Nr. 25 des Gesellschaftsregisters übertragen und als Gesellschafter sind die Geschwister:
1) Kauffrau Fräulein Clara Kerger
2) Faͤrbermeister Kaufmann Emil Kerger,
3) Kauffrau Fräulein Johanna Kerger, sämmtlich in Wongrowitz, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1896 begonnen.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
Arnswalde.
Ziesar. Bekanntmachung. ; Handelsregister.
Zufolge Verfügung om 6. Mai 1897 ist am heutigen Tage eingetragen worden:
J. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft in Firma:
Ackermann Æ Ce zu Ziesar.
Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1897 begonnen.
Gesellschafter sind⸗
1) der Droguist Theodor Ackermann zu Burg,
2) der Kaufmann Oscar Krause zu Ziesar.
II. In unser Firmenregister:
a. Bei Nr. 36, woselbst die Firma „A. B. Wilkendorf“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Bernhard Wilkendorf eingetragen stand, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Thonwaarenfabrikanten Bernhard Wilkendorf jun. zu Ziesar übergegangen, welcher daßselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 90 des Firmenregisters.
b. Unter Nr. 20 die Firma „A. B. Wilken ⸗ dorf“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren In⸗ haber der Thonwaarenfabrikant Bernhard Wilken⸗ dorf in Ziesar.
Ziesar, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. BSekanntmachung. 10803
In unserm Genossenschaftsregister wurde bet Nr. 8, woselbst eingetragen steht der Ahrweiler⸗ Credit Verein e. G. m. u. H. in Ahrweiler, am 6. Mai 1897 Folgendes vermerkt.
In der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Mathias Josef Metz zu Ahrweiler und Franz ö. Witsch zu Neuenahr in den Vorstand ge⸗ wahlt:
1) Emil Plachner, Buchdrucker zu Ahrweiler, als stellvertretender Vorsitzender,
2) Josef Kohlhaas, Metzgermeister zu Neuenahr, als Beisitzer.
Ahrweiler, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
loso?]
Als red. Bekanntmachung. 10864 Laut Beschlusses der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins Romrod e. G. m. u. Sp. vom 2b. April 1897 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Friedrich Ludwig Cimer in Romrod in den Vorstand Karl Hermann Schmidt gewählt. Alsfeld, den 5. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Muller.
Alt-Damm. Bekanntmachung. 10805
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 27. April 1897 unter Nr. 2 ein- getragen:
Firma der Genossenschaft: Pferdezuchtverein in Stutthof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Stutthof bei Alt⸗Damm.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut vom 24 März 1897 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Förderung der Pferdezucht durch Haltung eigener kaltblütiger Deckhengste, . angemessene Belehrung über den rationellen Betrie der Pferdezucht, durch Innehaltung einer bestimmten Zuchtrichtung und durch Abhaltung von Schauen, auf welchen die besten Stuten und Fohlen prämiiert werden. Der ordentlichen Generalversammlung bleibt vorbehalten, das Unternehmen auch auf gemeinsamen Bezug von Zuchtmaterial und auf Haltung von warmblütigen Deckhengsten auszudehnen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Alt Dammer Land⸗ boten. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Willecke in Stutthof, Wilhelm Müller, Devrient und Spohn in Augustwalde. .
Die Willenerklärungen des Vorstandes sind gültig, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e , . zu der Firma der Genossenschaft die Worte: ‚Der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift beifügen.
Bas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Jeder Genoffe haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von 30. für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse mu einen Geschäftsantheil, kann auch mehrere, jed höchstens 19 erwerben. x
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alt⸗Damm, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 10806
Genossenschaftsregister: Zu Nr. 3 (Spar-
und Vorschußkasse zu Arnswalde, in⸗ getragene Haftpflicht) ist des verstorbenen Direktors mann Moritz Grünbaum zu Arnswalde als Direktor gewählt.
. mit unbeschränkter olgendes eingetragen; An Stelle H. Marth ist der Kauf ⸗
Arnswalde, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.