ö
1 3 * *
KRayrenth. Bekanntmachung. 10819 Die öffentlichen Bekanntmachungen des „Obern⸗ seeser Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. * e f er, f f mw r. I enossen ö — in der Oberfränkischen Zeitung“.
Bayreuth, den 7. Mai 1897. ö Kd n, ü. für Handels sachen. ehm.
2
KBelsgard, Pers. Bekanntmachung. [10897]
Nach Statut vom 29. April 1897 wurde eine 97 sen unter der Firma Spiritusbrennerei- verein Gr. Tychow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hapftpflicht, mit dem Sitze Gr. Tychow gebildet und am 8. Mai 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Errichtung und der
etrieb . einer landwirthschaftlichen Spiritus⸗ Brennerei.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen und in das Belgard⸗Polziner Kreisblatt aufzunehmen.
Dag Geschäftéjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. .
Die Haftsumme beträgt 5000 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10.
Die Mitglieder des Vorstandes sind Lebrecht Lewin, Rottow, Hermann Schultze, Karlshöhe, Gustav Peter, Warnin. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. .
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab. geben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. .
Belgard, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
NRerxent. Bekanntmachung. 10808
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen in Gr. Klinsch domi— zilierten Genossenschaft in Firma „Gr. Klinsch'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Besitzers Julius Dahl⸗ mann aus Gr. Klinsch, der Rittergutsbesitzer v. Gyldenfeldt aus Putz zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden ist.
Berent, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 10809
Zum Vorstandsmitgliede der Spar⸗ und Dar— lehenscasse Schneppenhausen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1897 der Winrn Zimmermann III. zu Schneppenhausen an
telle des ausgeschiedenen Philipp Kunz LV. daselbst gewählt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. ;
Darmstadt, 6. Mai 1897.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Schwarz.
Goldberg, Schlesien. (10810 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, zu Lobendau domi—⸗ zilierenden Genossenschaft in Firma: „Lobendauer Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Bäckermeisters Robert Linke zu Ober Lobendau, der Stellenbesitzer Wilhelm Müller zu List zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Goldberg, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Rrenr. 10811
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 20 ist heute unter der Firma „Darlehnskassenverein Brenz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag ge⸗— macht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1897 wurde an Stelle des ausgetretenen Christian Stelzenmüller in Brenz der Gemeinde⸗ pfleger Matthäus Müller in Brenz als Vereins vorsteher und der Weber und Fischer Johannes Buckenhofer in Brenz in den Vorstand und als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.
Den 7. Mai 1897.
Amtsrichter Straub.
Ni lles heine. 10812
Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der Gerolsteiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Gerolstein wurde heute eingetragen: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Pfarrer Wiesen in Gerolstein ist Pfarrer Weidert in Gerol⸗ stein zum Vorsitzenden gewählt worden.
Hillesheim, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburg. Bekanntmachung. [I098153]
In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 8, be—⸗ treffend „Jshannisburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein Eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht“ inßsolge gerfügung vom 3. Mai 1897 an demfelben Tage eingetragen: i ö. die Generalversammlung vom 9. April er. nd: a. an Stelle des ausgeschiedenen Rektor Karrausch von hier, der Hotelbesitzer Paul Danielowski von hier als Vereinsvorsteher,
kb. an Stelle des ausgeschiedenen Grundbesitzers Johann Friedriszik aus Schiast, der Pfarrer Richard Rothe von hier als Vorstandsmitglied,
für die Zeit vom 9. April 1897 bis zum 10. Januar 1900 gewahlt.
Johannisburg, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, . 19814
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Landmirthschaftlicher Konsumverein zu Ulsniskirchenholz e. G. m. u. H. — ein
etragen: Nach vollständiger ve . *
enossenschaftsvermögens ist die Vollm Liquidatoren erloschen. appeln, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
KHKonitꝝ. Bekanntmachung. Ilos15] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Februar 1897 unter der Firma „Tandwirthschaftliche Genoffenschafts · Bren · nerei, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Franken⸗ hagen gebildete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Betrieb einer Branntwein⸗Brennerei, gemeinschaft siche Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschaftsmitglieder, sowie Verwerthung des gewonnenen Spiritus auf greg e liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neuwied und in, das Konitzer Tageblatt=, beim Eingehen dieser Blätter in die von dem Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung zu beslimmenden Blätter, aufzunehmen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 36. September. Die Haftsumme beträgt 3000 6060 die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ; a. der Gutsbesitzer August Behrendt in Petztin, b. der prakt. Arjt und Gutsbesitzer Dr. Wladis⸗ laus Pisrek in Bromberg, . c. der Gemeindevorsteher Josef Grabowiez in Frankenhagen. . . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich fur die Genossenschafl zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konitz, den 6. Mai 1557. Königliches Amtsgericht. 4.
Lindow. Bekanntmachung. 10817
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Rüth⸗ nicker Pferdezucht ⸗Genossenschaft, einge- tragener Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Rüthnick, Folgendes eingetragen worden:
Mitglieder des Vorstandes sind nicht die Land⸗ wirthe Gustav Feiler, Bernhard Noelte und Gustav Pabst, sondern die Landwirthe Wilhelm Gottschalk, August Lemm und Gustav Selle, sämmtlich zu Rüthnick.
Lindow, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 10820]
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Reutti a / D. eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftyflicht mit dem Sitz in Reutti. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. März 1897 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Karl Oster, Lehrer zu Reutti, Vereinsvorsteher, 2) Georg Botzenhardt, Bauer zu Reutti, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johannes Botzenhardt, Bauer und Bürgermeister in Reutti, 4) Auguft Mayer, Bauer und Bürgermeister in Jedelhausen, 5) Johann Georg Maver, Söldner zu Reutti, letztere drei Beisitzer. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Neuulmer⸗ Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, 3. Mai 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.
Bekanntmachung
über Einträge im Genossenschaftsregister.
Darlehenskaffenverein Vorbachzimmern E. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 wurde an Stelle des verstorb. Vorstandsmitglieds Georg Pflüger, der Friedrich Emmert, Häcker in Vorbachzimmern auf die Zeit vom 1. Mai 1897 bis 30. April 1901 in den Vorstand gewählt.
Den 6. Mai 1897.
Amtsrichter: Mezger.
Neuhaldensleben. (10828
Bei der Molkerei Flechtingen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Flechtingen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle von Christian Schütte ist Karl Ranwig in den Vorstand gewählt.
Neuhaldensleben, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
10818
Venss. Bekanntmachung. (10829
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 11: Zonser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofssenschaft mit un en, n,. Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlüsse der Generalperfammlung vom 25. März beziehungsweise 1. Mai 1897 ist der 5 9 des Statuts vom 16. Oktober 1896 wie folgt ab⸗ geändert worden:
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗ sitzern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern.
Der Vorstand wird auf 4 Jahre gewählt, alle
2 22 scheiden 2 beziehungsweise 3 Mitglieder veikleeng,r beheht ur geit eus orstan e ? 9 . Fr. Zanders zu Zons als Vereink⸗ vorsteher, ) dem Dekonom Hubert Aldenhoven zu Zons als stellvertretenden Vereinsvorsteher, 3) dem Ackerer Jacob Gassen zu Zont, 4 dem Metzger ann Scheer zu Zons, 5j dem Ackerer Peter Roß zu Zons als Bei⸗
sitzern. . Neuß, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. II98530
Der Bankverein e. G. m. u. H. zu Neu⸗ Isenburg hat in der Generalversammlung vom T2. April d. J. die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: die Vorstandsmitglieder Friedrich Koch und Ludwig Lorey III. zu Neu ⸗Isenburg.
Offenbach a. M., den 8. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht.
Prenzlan. Bekanntmachung. (10195
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1897 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Bauers Wilhelm Richert zu Grünz der Domãnenpächter Hans Kühne zu Schmölln in den Vorstand der Molkereigenossenschaft Schmoelln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden, und ist dies auch in unser Gensssenschaftsregister bei Nr. 7, wo die vorbezeichnete Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen worden.
Prenzlau, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. (10831 K. Amtsgericht Ravensburg.
In Vollziehung des diesseitigen Beschlusses vom heutigen Tage wurde in das Genossenschaftsregister zu der Firma „Darlehenskassenverein Wilhelms⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Wilhelmsdorf“ ein⸗ getragen: ; .
In der Generalversammlung vom 1. April 1897 wurde a. an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Lamparter der Metzger Johannes Mader in Wilhelmsdorf in den Vorstand gewählt, b. zu 5 3 der Statuten folgender hinter dem Wort „Wilhelmsderf einzufügender Zusatz beschlossen: sowie in nächster Umgebung ansässige Mitglieder der Brüdergemeinde“.
Den 6. Mai 1897. .
Hilfsrichter (Unterschrift).
Rheydt. 10832 Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute folgende Genossenschaft mit dem Sitze in Rheydt
eingetragen: .
„Spar⸗ und Bau⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Genossenschaft, deren Zeitdauer nicht beschränkt
ist, beruht auf den Satzungen vom 2. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er—⸗
werb und Verwerthung von Wohnhäusern, deren
Vermiethung an Genossen, sowie Annahme und Ver⸗
waltung von Spareinlagen der Genossen. Die Haft ⸗
summe des Genossen beträgt 300 M bei einem Ge⸗ schäflsantheil. Für den einzelnen Genossen sind mehrere aber höchstens 3 Geschäftsantheile statthaft.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten der
Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden
Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden
von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die, Rheydter
Zeitung“ und Rheydter Volkszeitung“.
Der erste Vorstand besteht aus: IL) Friedrich Wilbelm Stümges, Agent, 2) Isaae Heinrich Karsch, Kaufmann, 3) Heinrich Fischhaupt, Schreinermeister, deren Stellvertreter: 4) Fritz Bäuerle, Werkmeister, 5) Johann Finken jr. Kaufmann, 6) Conrad Mäurer, Seidenweber, alle zu Rheydt wohnend. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rheydt, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
HR osenberg, Westpr. 10833 ; Bekanntmachung.
In unser Gdnossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Kreditverein Freystadt“ Folgendes vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz Nickel ist zum interimistischen Vorstandsmit⸗ glied der Bürgermeister Fritz Twistel gewählt.
k Westpr., den 28. April 1897.
önigliches Amtsgericht. II. Rottweil. Bekanntmachungen 10834 über Einträge im Genossenschaftsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ e, mite geführt wird: K. Amtsgericht Rott⸗ weil.
2) Datum des Eintrags: 5. Mai 1897.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Handwerkerbank Rottweil, e. G. m. u. H. Rottmeil.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Vollmachten der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Freyler, Kirsner und Sichler sind erloschen.
Z. U.: stv. Amtsrichter Gumbel.
Swinemünde. Befanntmachung. 10835 Die in Nr. 96 dieses Anzeigers pro 1857 ver= öffentlichte Genossenschaft ist der statutenmäßigen Errichtung gemäß unter der Firma „Benzer Sengsthaltungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu 3 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Swinemünde, 8. Mai 1897. Königliches Amts⸗ gericht.
Traunstein. Bekanntmachung. (10838
Durch Statut vom 25. April 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ Verein Großholzhausen⸗ Brannenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Großholzhausen
errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist, den Ber. einsmitgliedern die ju ihrem Geschãftg und Wirtz. schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verninglichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein 6 unter dem Namen Stiftungẽfond zur Förderuxg der nr, ö . der Verein. mitglieder anzusammeln. Derselbe soll stets, auch 23 Auflösung des Vereins, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Dar. lehenssparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands. mitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vor. sitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichts. rath ausgehen, im „Wendelstein!'. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeich. nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis zu 500 M genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands mitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind: Gartner, Simon, Pfarrer in Großbolzhausen, Ver⸗ einsvorsteher, Obermayr, Josef, Bauer in Spöck, Stellvertreter desselben, Antretter, Georg, Bauer in Kleinholzhausen, Lechner, Sixtus, Bauer in Brannen⸗ burg, 83 Georg, sen., Bauer in Großholzhausen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunftein, am 5. Mai 1897. Kgl. Landgericht Traunfstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Wetzlar. Bekanntmachung.
— (10836 Nach Statut vom . . 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Landwirthsch aft ⸗ licher Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem . in Lützellinden gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist:
I gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauche⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen nö -
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Wetzlarer Anzeiger“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Schmidt Y, Johannes Lenz I.,, Ludwig Krombach, Heinrich Lenz J., Johannes Müller, sämmtlich von Lützellinden.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Zwei. Vorstandsmitglieder können rechts verbind⸗ 6 . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wetzlar, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zzielenzig. Bekanntmachung. 10837
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 14. April 1897 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Königswalde eingetragen worden. Gegen— ftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehnen an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ tung der Geldanlage und Förderung des Spaisians, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Rentier Reinhold Jahnke, zugleich Direktor, der Bürger—⸗ meister Otto Untersänger, zugleich Rendant, 3) der Kantor Emil Furchtbar, zugleich Stellvertreter des Direktors, 4) der Ackerbürger Franz Bley, 5) der Ackerbürger Otto Büttner zu Königswalde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in das Neumärkische Politische Wochenblatt“ zu Zielenzig aufzunehmen, falls aber dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens erklärung und Zeichaung für die Genossenschaft er— folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zielenzig, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hohenlimburs. (10714
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 88. Firma Moritz Ribbert in Elsenz, zwei versiegelte Packete mit 86 Mustern für Blau— druck Nr. 8258 bis 8343, Fächenerzeugnisse, Schuß⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 6. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Hohenlimburg, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nieder- Wiüstegiers dort. (lol
In unser Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 122. Firma Websky, Hartmann 4 Wiesen zu Wüftewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend:
2 Mufter für Bettdamast, ö. ö. Jaqu.⸗Drell, 2 Kinderservietten, 6 Handtücher,
12 Wischtũcher,
6 . Decken, Servietten, Stoffe und Schürzen,
abrikaummern 2004 bis 2033, Flächenmuster, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Axril 1897, Vormittags 10 Uhr. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. (lo? 15]
In unser Musterregister ist am 4. Mal 1897 ein⸗ getragen:
Nr. 41. Firma Grille * Fecht zu Ober- hausen ein Muster eines Rellameblattes, Flächen⸗ neugniß. Schutz rist drei Jahre; angemeldet am . , , .
ausen, den 4. am ö . Königliches Amtsgericht.
nwelm. 10446 . unser Musterregifler ist eingetragen:
Rr 246. Kommanditgesellschaft Schmidt Co. zu Schwelm, 3. 4 Muster Metallschlüsel . schilder oder Griffschilder, Geschäftsnummern 1100, 1515. 1819 und 1933, und b. 4 Muster Metall Schlüssellochverdecke, Geschãfts nummern 1102, 11093, öl und 1195, versiegelt, vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 30. April 1897, Rachtittags . 15 lihr.
Schwelm, 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
ö lAg818 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Bei dem unter Nr. 1378 für die Firma Her⸗
mann Schulder in Solingen eingetragenen
Modell für Zigarrenabschneider, eine Spielkarte dar⸗
stellend: die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere
Jahre ist angemeldet am 2. April 1897, Vor⸗
minags 3 Uhr. .
Nr. 1666. Firma Carl Müller jr. in So—⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für Zigarren alschneider, Form einer Münze mit Prägung von pufeisen mit Georgsritter, den Drachen tötend‘ aus Felluloid und Metallen, versiegelt, Modell für plastische Erzcugnisse, Fabriknummer S690. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1897, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1667. Reinhard Morsbach, Schleifer u. Galvaniseur in Solingen, Packet mit 1 Modell für Stahlheftmesser und Gabeln, letztere in Stahl und Eisenguß, mit besonders breiter, platter Heft— form, in allen Mustern, Größen und Prägungen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Bei den unter Nr. 1391 für Ernst Everts, Vernickler u. Schleifer in Solingen ein getragenen 2 Modellen für Stablheftmesser und Gabeln, am Heft abgeplattet: die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist angemeldet am 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1668. Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für ein Paar Schalen „Helvetia“ für Taschenmesser, Brieföffner und sonstige Stahlwaaren, hergestellt aus jeglichem Metall oder sonstiger Substanz, in jeglicher Größe, Form und Ausführung mit 22 Wappen der schweizerischen Kantone und dem Schweizer Wappen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2100. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1669. Griffmacher Carl Hepp in So—⸗ lingen, Packet mit 1 Modell für Fahrradgriffe von Holz oder Papiermachs in allen Formen, glatt und mit schraubenartig um den Griff laufenden Fuhren, mit den verschiedensten Arten von Fischhaut über—⸗ zogen, in Naturfarbe der Haut und allen Farben lackiert, mit Gold⸗ und Silberdraht umwickelt und mit Kappen⸗ und Bandverschluß in Celluloid, Horn und sämmtlichen Metallarten, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1897, Nach— mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Bei dem unter Nr. 1003 für die Firma Tauiel Feres in Solingen eingetragenen Modell für Taschenmesser mit Büchsenöffner: die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere neun Jahre ist an—⸗ gemeldet. .
Nr. 1670. Fritz Nebeling, Bäckermeister in Solingen, Packet mit 1 Muster für Bretzel in allen Größen mit Rückwand, mit allen Arten Bil— dern und Reklamen versehen, mit und ohne Trag— band, mit und ohne Verpakckschachteln, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1897, Vormittags 10 hr 45 Minuten.
Nr. 1661. Fritz Nebeling, Bäckernmeister in Solingen, Packet mit 1 Muster für Bretzel mit Rückwand, mit und ohne Druck, mit und ohne Bilder, mit Druck oder Bild, mit oder ohne Ver— bindung von der Ansicht Müngstenerbrücke, Unter⸗ burg und Oberburg resp. Schloßburg überhaupt mit sämmtlichen Ansichten, die Bretzel in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 3 Uhr 5. Minuten. Nr. 1672. Hugo Budde, Federmesserreiver in Höhzscheid, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kasten-Korkzieher⸗Messer mit einem einfachen, zum Oeffnen des Korkz'ehers dienenden Hebel in diversen Mustern und Beschalungen, Kasten obne Ausschnitt, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 140, 142, 156, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1897, Vor- mittags 8 Uhr 26 Minuten.
Nr. 16733. Robert Voos, Federmesserfabri⸗ kant in Bellenhäuschen, Umschlag mit Muster für Pneumatic⸗Heber mit angebrachter Messerklinge oder Schere, oder ohne dieselben, in beliebiger Größe und beliebigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaum mer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1897, Vormittags II Uhr 15 Minuten.
Bei dem unter Nr. 1337 für Robert Voos, Federmesserfabrikant in Bellenhäuschen, ein getragenen Modell für Instrumente zum Auslssen des Gummireifeng an Fahrrädern mit angebrachten Messerklingen: die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 28. April 1897, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Solingen, den 4. Mai 1897.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Konkurse.
Illes goukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Wilhelm Bigge zu Wrexen sst heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren ztöff et. Der Steinpruchbesitzer Carl Schrader in Wrexen ist zum Konkursverwälter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 5. Juni 1897 bei em Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß— sassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes
und eintretenden Falles über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den *. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1897, 2 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist ausgesprochen. Urolsen, 8. Mai 1897. . Kleikamp, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Abth. II.
10591] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Erust Dermann Schumann in Falkenau wurde heute, am 7. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustao Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1897. Anmeldetermin: 2. Juni 1897, Erste Gläubigerversammlung und — L2. Juni 1897, Vormittags
Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Augustusburg (Postamt Schellenberg i. Sachs.): (Unterschrift.)
[10645 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenschlossers Benjamin Evringhaus in Barmen ist heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juni 1897, Prüfungstermin am 24. Juni 15897, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 38. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
10643
Ueber das Vermögen des Tapezierers Richard Schwarz hier, Neue Friedrichstraße Nr. 998 (Ge—⸗ schäftslokal Stralauer Brücke Nr. 5, früher auch Stralauerstraße 58), ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai E897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1897. Prü— fungstermin am 25. Juni RAs97, Nachmittags EZ Uyr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ stragße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 8. Mai 1897.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(10596 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ händlers Ernst Katzer in Demitz wird heute, am 8. Mai 1897, Nachmittags 43 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank kassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 26. Mai 1897. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juni 1897, Vormittags ELO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gexichtsschreiber: (L. S.) Sekrelär Claus.
(10589 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Ida Kkuse, geb. Stansch, in Bromberg, wird heute, am 8. Mai 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Junt 1897 und mit Anmeldeftist bis zum 16. Jun 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 26. Juni E s87, Vormittags 9 Ühr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. 9
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10594 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Ackerers und Bürger—⸗ meifters Franz Eugen Gusly zu Présvocourt wird heute, am 6. Mat 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollsieher Sieber hier wird zur Konkursper⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 10. Juni 1897. Allgemeiner Prüfungs- termin am 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.
Kaiserliches Amtsgericht zu Telme. Pawelzig.
(10612 Bekanntmachung. Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kappen⸗ machers Friedrich Kaiser, Frieda Kaiser, geb. Thielmann, in Haiger, ist am J. Mai 1897, Vormitfagʒ 10 Uhr, der Konkurt eröff net. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 28. Mai 1897. An— meldefrist bis zum 5. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermine am 12. Juni 1897, Vor— mittags EOz Uhr, an Gerichtsstelle.
Dillenburg, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(10711 Bekauntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Ebermannstadt hat am 6. Mai 1897, Nachmittags bz Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Neuburger von Heiligenstadt der Kon— kurs zu eröffnen.“ Verwalter: Handelsmann Max Strauß in Heiligenstadt. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 5. Juni l. J. Anmeldefrist bis zum Ib. Juni l. J. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni e., Vormittags 9H Unr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni c.ͥ, Vormittags 9 hr.
i gung gart, den 8. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des K. Amisgerichts:
(L. 8.) Ulmer, Kgl. Sekretär.
(10593 onłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kleiver⸗ händlers) Johann Friedrich Klimpt in Glauchau ist heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon. kursverwalter; Agent Moritz Mehlhorn in Glauchau. Erste Gläubigerbersammlung IL4. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Juni 1897). Allgemeiner Prüfungstermin 23. Juni 1897, Vormittags AI Uhr. Offener Trrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte
Glauchau; Sekr. Wettley,
(10021 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Erd. mann Füssel in Glogau ist am 5. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai 1897, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(10598 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Michael Herzog zu Dauendorf wird heute, am 7. Mai 1397, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Assessor Stühlen hier. An— meldefrist bis zum 10. Juni 1897. Erste Gläubiger versammlung am 4. Juni 1897, Varmittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 109. Juni 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau i. Els.
(10610 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Sondermann C Co. zu Iferlohn sst heute, am 6. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1897. Erste Gläu— bigerversammlung am 28. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1897, Vormittags 107 Ühr.
Iserlohn, den 6. Mai 1897.
; Wengler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10592 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Vine enz Martinec zu Adlershof (Geschäftslokal: Berlin, Charlottenstraße 21) ist heute, am 8. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian— straße 76. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1897, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 19. Juni 1897, Bormittags ERS Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Freiheit 80b, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 11. Juni 1897.
Köpenick, den 8. Mai 1897.
Westphal, Gerichtsschreiber. 106201
Ueber das Vermögen des Faßfabrikanten Sebastian Bender zu Mülheim, Rhein, ist am 8. Mat 1897 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Siebert in Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1897, Vor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1897, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1897.
Mülheim a. Rhein, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
10619 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bremer zu Neuhaldensleben wird heute, am 7. Mai 1897, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Damrath zu Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Seschluh⸗ aßung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glaäubigerausschufseg uad eintretenden Falls über die in § 1230 der Konkurtorbnung bejeichneten Gegenstnde auf den 3. Juni E897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Ronkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Bisttze der Scche und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n ÄUnspruch nehmen, bem Fonkursverwalter bis zum 3. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.
(10618 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des siz-⸗Hufners Jochim Krohn in Garstedt wird heute, am 6. Mai 1897, Vormittags 9r Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsvorsteher Micheelsen in Gatstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1897 bei dem Gericht an zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 11. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
(10667 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherln Aung Ni . geb. Müller, von hier wird heute, am 7. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungsunfähig⸗ keit glaubhaft nachgewiesen hat. Der Kaufmann Benno Klee von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffses und eintretenden Falls äber die in 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. Juni 1897. Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1897, — b — 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗= meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Fordernngen, für welche sie aug der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.
10584 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 12. März 1897 zu Schneidemühl verstorbenen Droschkenbesitzers August Maschke hier ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 8. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Stadtrath Wichert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1897, Vormittags IO Uhr, Prüfungstermin den 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 8. Mai 1897.
Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
10707 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers K. von Gzgsiorowski in Schrimm ist am 8. Mai 1897, Naͤchmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Gerichis⸗Assistent a. D. Bochinski in Schrimm. Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1897. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1897
Schrimm, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
10617 Ronkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hansen in Schwarzenbek wird heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Schefe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 28. Mai 1897, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Schwarzenbek, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Rave. Veröffentlicht: Bolten, als Gerichtsschreiber.
(10613 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Caroline Posluschuy, geborene Jurzick, in Rauno wird heute, am 8. Mai 18697, Nachmittags zu Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 24 Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juni 1897, Vormittags ER Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Juli 18927, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. Juni 1897.
Senftenberg, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
(10583 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Ernst Faehling zu Spandau, Potsdamerstraße Nr. 7, wird heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Skarbina zu Spandau, Neuendorferstraße Nr. 91, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Kontursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den E. Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots damerstraße Nr. 34, Zimmer 28, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1887 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Sp̃andau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber. 10651 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wernert Freysz Branntweinhandlung hier, wo der Fuchs den Enten predigt 16 (Inhaber Karl Friedr. Wernert und Alfred Freysz, beide bier), wird heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 1195 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs ⸗ forderungen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerdversammlung Freitag, den 4. Juni 1897, Vormittags LH Uhr, und Prüfung der angemeldeten Ferderungen Dienstag, den 29. Juni 1892, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. Juni 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
ö