. 777 Q Q Q
l
fII261
II150]
. w
Wir bringen bierdurch wiederholt zur öffentlichen ntniß, daß die sogenannten grünen Tupons Nr. 2, S und 9 zu den Obligationen Litt. H., J. und H. des ehemaligen Brau- Privilegien · Amgrtisationsfonds der Stadt Königsberg in Preußen Nr. I bis 201 aus dem
Zeitraum vom 15. Juni 1824 bis 1. Oktober 1825, — 564 lautend über Zinsen
pro 15. Juni bis 1. Oktober 1824 auf 4
Ir. 9 Sgr. 4 Pf.,
pro 1. Oktober 1824 bis 1. April 1825 auf 6 Thlr. 22 Sar. 6 Pf., pro 1. April bis 1. Oktober 1825 auf 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
auf unserer Stadt ˖ Dauptkasse eingelöst werden können. Wir machen darauf aufmerksam, daß die
Forderungen der Kupon Inhaber an unsere Stedt. Hauptkasse am 4 März 1914 verjährt fein werden.
Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1897.
Magistrat Königl. Haupt ⸗ und Residenzstadt.
111147
. der am 16. / 28. April 1897 n Obligationen des 0
nearester Communal An
ehen von 1890.
S8 Obligationen à Lei 100. —.
Nr. 461 606 611 841 1335 1391 1492 1624 2094 2397 2362 2471 2570 2652 2723 3122 3281 3480 3850 3802 4321 4531 4582 5064 5304 5411 5431 5638 565 5879 6013 6114 6156 6199 6330 6521 6886 7020 7274 7326 7484 7575 7603 7958 7985 8006 8373 8564 S580 8604 8828 8894 S975
9120 9201 9698 9846 9980.
16 Obligationen à Lei 500. —.
Nr. 19129 19245 19391 109638 11345 11621 11629 11670 11801 11890 12010 12081 12131 12309 12379 13112 13147 13326 13398 13555 13576 13583 13829 14226 14278 14605 14615 14663 14694 14506 130927 150650 16339 15623 15840 15967 16751 168398 17130 17159 17451 17510 17565
17595 17736 17774.
28 Obligationen à Lei 1000. —.
Nr. 18941 18069 18138 18246 18423 19344 19460 19480 19495 19829 19552 19998 20133
20168 20578 20972 21086 21179 21427 21644 21773 22183 22387 22533 22635 22656 22795 22846. 16 Obligationen à Lei 2000.
Nr. 23149 23279 23340 23740 253511 23813 23918 21079 24528 24675 24708 24825 24917
24998 25458 25521.
Die Zahlung des am 15 / 27. Mai 1897 fälligen Kupons Nr. I sowie der ge—
zogenen Obligationen findet vom 15. 27. Mai 1897 ab an unserer Kasse statt.
Berlin, den 10. Mai 1897.
Dresdner Bank.
IIlI144
Bei der am 4. d. M. vorgenommenen Aus⸗ loosung der 35 0½ Anleihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 sind folgende Nummern gezogen worden:
S1 179 293 5349 896 930 1012 1017 1039 1066 1191 1305 1350 1403 1408.
Der Betrag dieser Schuldscheine kann vom L. Dezember d. J. an zum Nennwerthe bei der Oldenburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden. Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Kupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Restanten aus früheren Ziehungen sind nicht vor— handen.
Ell würden, 1897, Mai 8.
Vorstand der , e, . Sielacht. deyer.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
11265
Generalversammlung der Actienzuckerfabrik Alleringersleben.
Zu der am 31. d. M. im Sitzungssaale der Fabrik, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.
2) , des Vorstandes und Aufsichts⸗
raths.
3) Uebertragung von Aktien.
Actien⸗Buckerfabrihk Alleringersleben.
Lüders. Junge.
(1122431 Sechzehnte ordentliche lung der Aktionäre der
Baltischen Mühlen Gesellschaft
zu Neumühlen
im Komtor der Gesellschaft am 29. Mai, Mittags 1 Uhr.
Generalversamm
Tages ordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ Perichtes. ö 2) Antrag des Aufsichtsrathes: Aenderung des S 15 der Statuten dahin, daß der Aussichts. rath künftig aus mindestens fünf bis höchstens neun Mitgliedern bestehen soll und dem. — Abänderung des Wortlauts des Antrag des Aufsichtsrathes: Aenderung des F 19 der Statuten dahin, daß die General versammlungen entweder in Neumühlen bei Kiel, in Kiel oder in Hamburg gehalten werden. - . Eventuelle Beschlußfassung über die Mit⸗ 8 des Aussichtsrathes. Neuwahl in den Aufsichtsrath an Stelle des dem Turnus nach ausscheidenden Mitgliedes und eventuelle Vornahme von Neuwahlen für den zu verstärkenden Aufsichtsrath.
Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 24. bis 28. Mai inklusive gegen Deponierung ihrer Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Komtor der Gesellschaft in Neumühlen Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach 5 21 des revidierten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.
Bilanz und Geschäftsbericht werden vom 18. Mai ab im Komtor der Gesellschaft in Neumühlen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Neumühlen bei Kiel, i1. Mai 1897.
Der Aufsichtsrath.
5
Elsflether Bankverein. Elsfleth.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionãre Sonnabend, den 29. Mai, Nachmittags 2B Uhr, in Nagel's Hotel.
Tagesordnung: Rechnungsablage und eren sfiabericht, , . der Dividende,
ahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Die Legitimatign der Aktionäre geschieht durch
Vorzeigung ihrer Altien in der Generalversammlung.
11262 Ken sicherungs Gesellschaft Union Elsfleth.
Ordentliche Generalversammlung der Akionãre Sonnabend, den 29. Mai, Nachmittags 5 Uhr, in Hauerken s Gasthause. Tagesordnung:
Rechnungeablage und Geschäftsbericht. Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien in der Generalversammlung. Der Aufsichtsrath.
leis! Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchterinstituts.
Die ordentliche Generalversammlung für 189657 findet Montag, den 31. Mai v. J., Abends 9 Uhr, im Musikzimmer des hiesigen Museumsgebäudes statt.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende, Neuwahl des Vorstandes.
Pforzheim, den 10. Mai 1897.
Der Vorstand. Albert Maischhofer.
11226 Dentsche Gußstahlkugelsabrik, A. G.
vorm. Fries Höpflinger zu Schweinfurt.
Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 5. Juni 1897, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Gesellschafts⸗ hause zu Schweinfurt, Cramerstraße 45, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Jahresbilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1896/97. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 4) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien längftens bis zum 20. Mai 1697 bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold zu Dresden, Julius Ulmer zu Nürnberg oder an der Gesellschaftskafse zu Schweinfurt zu hinterlegen.
Schweinfurt, den 11. Mai 1897.
Der Vorstand
der „Deutsche Gußstahlkugelfabrik, A.. G.
vorm. Fries & Höpflinger zu Schweinfurt“. Fries. Höpflinger. Jaeger.
11227 Deutsche Gußstahlkugelsabrik, A. G.
vorm. Fries Hönfliuger zu Schweinfurt.
Die am 8. Mai 1897 stattgehabte General- versammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, das Aktienkapital von S6 800 090. — auf S 960 600.— zi erhöhen und zwar durch Ausgabe von 1090 Stück Aktien à S 1000. —, welche vom 1. Juni 1897 ab dividendenberechtigt sind.
Diese Aktien sind den seitherigen Aktionären in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je acht alte Aktien eine neue Altie zum Kurse von 440 entfällt. Dieser Beschluß ist am 10. Mai 1897 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aus⸗ übung dieses Bezugsrechtes hat in der Zeit vom 13. bis 24. Mai 1897 ia
Dresden bei dem Bankbause Gebr. Arnhold,
Nürnberg bei dem Bankhause Julius Ulmer während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Zu diesem Behufe sind die alten Aktien ohne Kuponbogen, mit einem Nummernverzeichniß ver— sehen, zut Abstempelung vorzulegen, und wird für die darauf entfallenden neuen Aktien gegen Zahlung von 644009. — abzüglich 4 0 Stückzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 31. Mai 1897, pro neue Aktie eine Kasse. Quittung ausgefolgt. Ueber den Umtausch der letzteren in definitive Stücke erfelgt besondere Bekannimachung.
Schweinfurt, den 11. Mai 1897.
Deutsche Gusstahlkugelfabrik, A. G. vorm. Fries Æ Höpflinger zu Schweinfurt. Der Vorstand.
11201] Aetiva. Bilanz ver 21. De
Bauterrain⸗Actiengesellschaft n ud wigehafen .
asai nn.
. =
366 434 21 div. Terrains 39 167, 3 Om. Altien kapital. 31345 Debitoren. Sypothekenschulden 226 54 Gewinn ⸗ und Verluft⸗Keonto.
00 055 235
Gewinn⸗ und Verlust⸗KLonto. 66 3 S43 87 an Vortrag von 1895.
3 071 69 . Zinsen ⸗Konto. 210785 . Unkosten⸗Konto.
405629
w
iias]
Aetiva. Bilanz per 31. Jannar 1897.
Deutsche Solvay⸗Werke Aet. Ges. Bernburg.
Aktien Kapital. Reservefonds Konto A. Reservefonds⸗ Konto B.
und Salinen in Bernburg, Wyblen und Saaralben, Chromfabrik in Bernburg, Braunkohlengrube und Fabriken in Osternienburg, Kon—⸗ zentrations ⸗Anlagen und sonstige Immobilien
Mobilien
Waaren, Betrieb, Fabrikation und auswärtige Lager
Kassa, Wechsel und Effekten...
Ban quiers · Guthaben
Kaution · Syndikat
Debitaren
Kaliwerk in Bernburg, Sodafabriken
Kaution⸗ Syndikat Kreditoren
766 019 01
3 ogz os2 88 6 585 555 dʒ 3 536 do3
976 900 —
ö J
13 743 62 34 649 oss 28 Bernburg, den 8. Mai 1897.
Der Vorstand. Carl Wessel. Eugen Frey.
J. Masson.
Unterstützungs⸗ und Sparkasse
18765 gol 53 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
2 265 780 5 255 gi i
34 645 55
11141 . . Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗Gesellschaft. Actira. Bilanz Konto per 31. Dezember 1896.
. 3 . Per Aktien⸗Kapital 430 000 — Hypothek · Konto
An Immobilien⸗ Konto: Bestand am 1. Januar 1896 Zugang in 189...
TD Tv m n ne Kau⸗
138847 ionen. 41
ir, Sonsstig Ver
ab weitere Abschreibung. 2 00 bindlichkeiten
ab ca. 10½ Abschreibung.
618847 Diverse Kreditoren
4916.30 21 865.18
Frankfurt a / M.
Betriebs ⸗ Inventar⸗Konto: 1 . Bestand am 1. Januar 1896 145 089 20 Zugang in 1889... 21 435 85 D F 19 66251 1896 75 87 7 55
. Delktedere⸗Konto
ab 100;0Abschreibung.. e ne ingänge in 1896 auf ab⸗ eschriebene orderungen.
ab weitere Abschreibung.
146 372565 Patent · Konto:
Reserve⸗ Fonds d JJ. Tv⸗ satz 1 des Statuts) Spezial Reserpe Konto
Bestand am 1. Januar tp 44 71436
260 89
Bestand 96 . 1896 ga kö
K Verluste und
1 Rückstel⸗
ab Abschreibung . Debitoren: ö 3 in Hinterlegte Kautionen... 780 -
S 45 465.25
— 13 219753
Ban tguthaben .. 658 27283
. ] ö plus Zu- Ausstände bei Kunden. 406 8156 723 465 . weisung
i,, 28 O00
Waaren⸗Konto: Ar fertige Maschinen und Ma⸗ . schin entheise ua 831 ö.
in Arbeit befindliche Ma= Re S0 31476
schinen 2c. Waaren⸗ und Material⸗ vorrãthe 102 WM 725 297 S653 68
Versicherungs. Konto: Vorausbezablte Prämien für Feuer⸗ und Transport⸗ / versicherung =
Kassa⸗ und Wechsel Konto.
106998— 8 Ger 8 1415 50258 Soll. Gewinn und Perlust⸗Konto per 31. Dezember 1
An Lohn. Konto: Per Arbeits lõhne . 296 784 95 Ankosten⸗Konto: ( Gehãlter 76 749 -
Reisespesen und Inserate 31758 39
insen 2 851 34
11 451 7 , und ⸗Unkosten 4 .
iethe 6 01150 51169 2396 28 312514 1126 45 180161 3 81453 271 — 3 803 gö
Reparaturen und bauliche Veränderungen
Krankenkassen⸗Beitrag
Unfall. Versicherung
. .
Beitrag zur Invaliditãts⸗ u. Alters versicherung
,
Aus stellungskosten
Mit Neubau und Umzug verbundene Unkosten
Verschiedene Unkosten, als Bureauspesen, Ka⸗ taloge, Porti, Telegramme, Telephon⸗ gr . Provisionen, Fuhrlohn, Heizung, Beleuchtung, Feuerversicherung, Transport- versicherung, Gericht ⸗ und Anwalts gebühren ꝛc. ꝛc.
Abschreibungen:
ca. 1 0,½ auf Immobilien
weitere Abschreibungen auf Immobilien..
100ᷣ9 auf Betriebs Inventar
weitere Abschreibung auf Betriebs Inventar.
auf Patente und Patent⸗Betbeiligungen .
Uebertrag auf Deltredere⸗Konto 112040
Reingewinn
gl 948 68
I T ß
Aktien mit Æ S0— von heute ab in Frankfurt a. M. bei der FKasse der Gesellschaft,
i Herrn J. Maggi Minoprio, bei den Herren A. Mumm 4 Co., bei den Herren Seckel Æ Schwab
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1897. Ter Vorstand. Gd. Weber. Gustav Hilliger.
eingelõst.
Der Aufsichtsrath.
Fries. Höpflinger. Jaeger.
896.
Vortrag aus 1895 Waaren⸗ Konto: Brutto Neber⸗
. ö
iethe⸗
Konto: einge⸗
nommene Miethe
1 I
9. .
Laut Beschluß der beutigen Generalversammlung wird der Div ideudenschein Nr. S vnseret
außerordentl General
3. 3 8
Sonn a den 12. Juni
ttags 11 Uhr, im Hotel zum
in Ruhla, und zwar mit der Tages-
Verkauf der Eisenbahn Wutha. Ruhla.
Die Aktionäre werden zu dieser Versammlung
unser Hinweis auf die S5 235 und 24 unseres Statutes
den. eulen, de lo. Mei 1867.
Ter Aufsichtsrath der. Aktiengesellschaft
Ruhlaer ifeubahn. ro sch.
———
220 ͤ lig ,, der am 1. Juli d. J. zur Rückzahlung gelangenden Prioritãts - Obii⸗ gationen der Ruhlaer Eisenbabn wird Sonn abend, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel zam Landgrafen zu Ruhla statt⸗
finden. ; la, den 10. Mai 1897. 8 Dĩe Direktion
der Ruhlaer Eisenbahn. J
neon Bekanntmachung. Wiesbadener Kronenbrauerei Aetiengesellschaft.
Hypothekarisches A ½ Anlehen von 260060. von 1883. . Vom 0. Mai bis 30. Juni d. J. wird die zweite Serie der Zinskupons obiger Anleihe gegen Rückgabe des der ersten Serie beigefügt ge⸗
wesenen Talons bei uns ausgegeben. §z 12 Abs. 2 der Anlehensbedingungen bestimmt: Ist ein Talon nicht innerbalb Jahresfrist, von dem Ablauf des Erhebungstermins an gerechnet, zur Grhebung der neuen Kupons benutzt worden, so er— folgt die Ausgabe der letzteren an den Präsentanten
der Partial · Sbligation gegen dessen Quittung.
Frankfurt am Main, den 11. Mai 1897.
Mitteldeutsche Creditbank.
11203
: Die Generalversammlung des Nieverner Berg— werks und Hüttenvereins bat in ihrer Sitzung vom 3. Mai 1857 folgende Statutenänderung be⸗ schlessen; .
1) das Gesellschaftskapital ist auf 650 000 1 in der Weise herabgesetzt, daß der Nenn. werth jeder Aktie von 1000 Florin auf 1000 M reduziert ist.
2) Die Bestellung eines Vorstandes, der aus einer oder mehreren Personen besteht, die den Titel Direktor führen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Direktor allein befugt.
In Gemäßheit der s§5 248 bezw. 243 des Allge⸗ meinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuches werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .
Nievernerhütte, den 109. Mai 1897.
Nieverner Bergwerks & Hüttenverein. F. Frank.
neuf. Portland Cementfabrik
Neustadt WsPr.
Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 1. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Komtor der Gesellschaft. Tagesordnung:
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern nach § 19 des Statuts. .
Die Herren Aktionäre werden daju mit dem er— gebenen Bemerken eingeladen, daß die Aktien bei einem Bankhaus, einer öffentlichen Kasse, oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen sind. . . Neustadt W.⸗Pr., den 8. Mai
Der Aufsichtsrath. H. v. Morste in, Vorsitzender.
liz . 1 der Aktionäre der Zucker⸗= fabrik Brakel Kreis Höxter am Freitag, den 28. Mai 1897, Vormittags II Uhr, im Saale der Frau Wwe. G. Robrecht in Brakel. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust Kontos sowie des Geschäftsberichts pro Geschäftejahr 1896,97 und, Beschluß⸗ sassung hierüber. Referent Herr Direktor Kiel.
2) Melasseverwerthung mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Verfütterung derselben. Referent Herr Walde yer.
Brakel, den 11. Mai 1897.
Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter.
W. Albers. J. Larenz. H. Büttner. L. Walde yer. B. Engelke.
Nach der Versammlung soll der Rest des
en geldes und die Dividende zur Auszahlung
gelangen.
1264 ö Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 31. Mai, Mittags 12 Uhr, im Karlshause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:;
1) Entgegennahme des Geschafteberichts.
2) Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und . für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, sowie Entlastung des Vorstandes und Au sfichtgrathes.
3) Ergänzungs wahlen zum Aufsichtsrath. 4 Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um S 100 000
8) Lenderung des 8 5 des Statuts. Aachen, den 11. Mai 1857.
3 PFEOSEPKEC T.
Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Ausgabe von nom. e 3 000 000, — Prioritäts⸗Attien A.
Der Hörder Bergwerke. und Httenverein ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 98. November 1843 als Aktien. Gesellschaft errichtet, unterm 16. Februar 1852 landesherrlich bestätigt und unterm 31. Mai 1862 in das Dasdelsregister zu Hörde eingetragen worden; er hat seine Wirksamkeit am 1. März 1852 be⸗ gonnen und bezweckt 1 die Ausbeutung von Eisen, Kehlen. Galmei und von allen anderen Meiallen, Mineralien und nützlichen Erzen in allen Konzessionen, welche der Gesellschaft in dem rheinischen und westfälischen Ober⸗Bergamts⸗Bezirke, unter welchem Titel es auch sein mag, zugehöõten oder zugehõren werden; 2) das Aufsuchen dieser verschiedenen Mineralien, die Erlangung, den Verkauf und die Pachtang der zur Ausbeutung derselben erforderlichen Konzessionen; 3) die Zugutemachugg von Eisen, Galmei und anderen Erzen, sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Robprodukte in Hütten der Gesellschaft und in anderen Stablissements, welche sie zu errichten oder zu erwerben füe gat finden wird; 4) das Brennen der Steinkohlen zu Koks, den An. und Verkauf derselben, sowie den An, und Verkauf von Eisen, Zink und anderen Metallen und der daraus zu gewinnenden Produkte; 5) alle Geschäfte, welche zur Erreichung der unter 1 big 4 bezeichneten Zwecke nöthig sind. Auch im Auslande können Etablissements errichtet werden.
Der Sitz der Gesellschaft ist zu Hörde. Die Dauer ist unbeschränkt. .
Der Aufsichtsrath besteht aus 10 Mitgliedern, die von der G neraleersammlung gewählt werden und deren Funktionen 4 Jahre, von General versammlung zu Generalversammlung gerechnet, dauern. Der Aufsichtẽrath setzt sich zur Zeit aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektsr, Ober⸗Regierungs« Rath a. D. H. Schröder in Köln, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Adoldbh Soerweg zu Haus Reichsmark, Stellvertr, Ban quier Wilh. Theodor Deichmann, Köln, Otto von Eynern, Bonn, Justiz⸗Rath A Heiliger, Köln, Generaldirektor Au gust Hegener, Kalk, Fabrikant Gottlieb Langen, Köln, Bergrath Wilh. Ludwig, Bochum, Professor Br. von Mosengeil, Bonn, Dr. Rob. Neuhoff, Bonn. Der vom Aufsichtsrathe zu ernennende Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Generaldirektor Tu l! und Direktor Leovold. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre, in welcher die Bilanz vorgelegt wird, tritt regelmäßig in der zweiten Hälfte eines jeden Jabres, spätestens im Monat November in Hörde, Dortmund, oder Köln zusammen. Die Berufung erfolgt unter der Aufschrift: Hörder Bergwerks. und Hütten⸗Verein' durch den Aufsichtsrath oder den Vorftand mittels Bekanntmachung im Reichs. Anzeiger, welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlunge— tage erschienen sein muß. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Jede Prioritätsaktie . und jede Stammaktie giebt das Recht auf je eine Stimme. ; . . Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs ⸗ Anzeiger auch in der Kölnischen Zeitung und mindestens zwei Berliner. Blättern veröffentlicht. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zo Juni des folgenden Jahres. Die Bilan; wird auf den 30. Juni jeden Geschäftsjabres gezogen. Die Aufftellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Anfammlung von Reservefonds und die Gewinnvertheilung geschieht in Gemäßheit der Artikel 39. 238 a., B39 b., 185 a. 185 b.,, 185 c., des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches. Von dem Reingewinn werden zunächst 350 zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds zurückgelegt bis derselbe 100,0 des Aktienkapitals erreicht hat, der alsdann nach Deckung der dertragsmäßigen Tantièmen verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalperfammlung; diese kann denlelben ganz oder theilweise als Dividende auf die Prioritätsaktien . bezw. die Stammaktien oder zu Rücklagen in irgend einer Form verwenden. Der Aufsichtsrath bezieht einen Antheil von 50/ desjenigen Betrages, welcher als Dividende unter die Aktionäre vertheilt wird. An Dividenden hat der Verein in den letzten fünf Jahren zur Vertheilung gebracht: 1891/92 — 0, 1892/93 — O0, 1893/94 — 0, 1894ñ95 — 3 9½ auf 4 16 950 000 Peioritäts⸗Aktien A., 1895/9368 — 5/0 auf M 22 000000 Prioritãtè- Aktien A.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober 1896 ist die nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung genehmigt worden:
Bilanz am 30. Juni 1896. 66 3 9 93h 3h 2765 343 6 1512718 6
Activa.
Passiva.
onto der Stamm⸗Aktien . . Konto der Prioritäts⸗Aktien A.. Doligationen⸗Konto I. Emission do. II. Emission do. III. Emission Syppotheken · Konto, Restkaufgelder Re servefonds⸗Kontoe.. .. Spezial Reservefonds f. Obligationen. Garantie⸗Konto f. ev. auszuwechselnde Eisenbahn⸗ MJ i Dochofeng⸗Reparaturfonds⸗Kento.... Reparatur und Erneuerungsfonds⸗ Konto 2 Delkredere ˖ Konto. J 3 Kreditoren K 1145 811 32 14 Arbeiter Löhne⸗Konto ö te Fond; 3. der . Prioritäts Aktien Dividenden 82 97578 igationen ⸗Zinsen Sontococc . k 6 . 18 Konto der ausgeloosten Obligationen. MJ nne 43 43475 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Davon
Kassa⸗ Konto. Wechsel . Konto JJ 6 93 000 335 ,½ Preuß. Konsols, MW 42 000 Rhein. Metallw. Fb. Akt., M 7000 Mecklinghäuser Marmor⸗ u. Kalk⸗Ind. Akt., M 1750 000 eigene 40/0 Oblig., 46 15 009 Hasper Eisen· u. Stahlwerk. Aktien, Æ 1000 Zuckersiederei Braun⸗ schweig Aktie.
k Konti der Besitzungen und Anlagen: .
a. Hermannshütte: Abschreibungen.
J. Immobilien⸗ Konto inkl. Wohnhaus n . *. me e 19 771, h
II. Maschinen , 5H ee , A156 570,5 III. Werkgeräthe⸗ Konto.. 10 0½0 109 724,89 e 3 227,86
b. Hörder Eisenwerk: ;
V. Immobilien Sonto-... o 64 764,65 VI. Maschinen und Hochöfen⸗Konto .. o , 11201838 e, ‚ 7477,12
VIII. Werkgeräthe⸗Lonto.. C. Bergbauliche Anlagen: Hörder Kohlenwerk:
X. Immobilien Konto
X. Kohlen ˖ Separationen, Wäschen. w ,, XII. Werkgeräthe⸗Konto..
XIII. Diverse Eisenstein⸗Gruben. d. Eisenbahnen:
XIV. Verbindungs. und Kohlenbahn
XV. Kalksteinbruch in Letmathe.
268 093 70 58 176 50 55 550 —
181 832 83 250 O06 Ii 71820
53 574 36
2 855 Hos ?
zh5 Ih os Il 363 ga 540 * 215 ig do 14 125 * 3016 30
1 345 ohh 3h
O C D O ˖ „ Q —
h 518 13875
5 543 806 22 9 873 018 25
5 0O zum gesetzlichen Reservefonds 2984742335 . . . * 360 3 5 9υν Dividende auf . 590 532 47 6 22 000 000, — Priori- 33 155 3 tat. Attien ... . ü 100 0, — 4229878 Tantiemen, statutarische und ö ;. 2 250, —
kontraktliche. S880 502 1 880 502 69 50 ooo, —
Zuwendung zum Hochofen— 17 61566 und Erneuerungsfonds ., 32 280,
Reparaturfonds ; Zuwendung zum Reparatur
Vortrag auf neue Rechnung. 707178 S 1349 056, 35
121 708,89 67 4502.77 24708, 06 29 972,69
2,½9 , 33 377551
C6 1066312, 27 Fabrikate und Materialien: .
a. Hermannshütte . 66 2029 477,66
b. Eisenwerk 1 683 7228, 9 ö
c. Kohlenwerrt . 94 025, 25 3 807 230 85
w 10 427 *
zy zos 9833 23
Soll. Gewinn und Verlust Konto am 30. 3mi 1896.
waltungskosten — 2 ,, 9643 z , 239 313 50 2 Betriebs⸗Ueberschuß w 6665649978 3 Bbligations⸗Zinsen 462 762 501 3 Einnahme für Patente 40 836 58 1 h
39 ʒos 33 J
28
4 Ausgabe für Miethe . 404404 ö ö abgeschriebene Forderungen. . . 44 54 5 Abschreibungen. 106631227
1s 1d z 5 Saldo dd . Tes Ts 7 Is, T J
ain obiger Bilan; ausgewiesenen Hypotheken, Schulden sind die nom. M 481 000, — 5 Yo. Obligationen vom Jahre 1881, zu 1100 rückzahlbar . ö. 9 163 ,, . vom Jahre 1893, zu 1059 rückzahlbar, am 1. Juli 1896 zur Rückzahlung fällig gewesen und in⸗ zwischen bis auf zusammen M 70900, — eingelöst. ö Obligationen ⸗Schuld III. Emission von M 10 9900 000, — 40 Partial ⸗ Obligationen ist rückzahlbar zu 103 0, tilgbar vom 1. Januar 1902 mit mindestens 20 nebst ersparten Zinsen; zu ihrer Sicherheit ist zu erster Stelle mit Ausnahme von einzelnen , auf welchen „e 25s 09370 Restkaufgelder im Range vorgehen, eine hypothekartsche Kaution von M 11 209 000, — auf, den gesammten Immobiliarbesitz des Vereins mit allem An- und Zubehör bestellt worden. Der Verein hat das Recht, nach vorhergegangener, frühestens am 1. Juli 1909! und von da ab zu . Jeit zuläfsiger, sechsmonatlicher Kündigung Totalrückzahlung eintreten zu lassen. Von den unter Position 6 der Passiven aufgeführten, auf einzelne Parzellen eingeirragenen Restkaufgeldern in Höhe bon e 258 993,0 sind .
M144 000, — zu /o verzinslich, jährlich mit Æ 18 . tilgbar,
000 s
. verfallene, nicht erhobene Dividenden
. . 41 * * . * . ö * 14293, 70 „484, ö 11 800. . .
d So- — ö 6 atlich kündbar und mit 10ͤ0 p. a. amortisierbar, .
. 3 46 w. n. s 7 mit der Ber nffichlund das Kapital von 1894 ab in 15 Jahresraten zu tilgen.
Ka? d epitel des Hörder Bergwerks, und Hütten-Vereins betrug im Geschäftsjahre 1852s53. 2000 909 Thaler und, wurde 1856/57 auf
2/ Goh, 15863561 auf 2 580 000, 186465 auf 2900 00, i866 / 7 auf 3 051 900, 1867/68 auf 3 093900, 1868/69 auf 3 169 000
e, an e c, auf r gel löl / f zuf 4 00 C00, 1573.4 auf a i5 OR0 Thaler gieih e id as göo erhöht, im Geschtftsiahre 183.86
wieder auf die Hälfte nämlich auf S 7368 900 — herabgesetzt. Im 5 3 f , , ,. 6 3 e, . .
5 ; i Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital ist dann 1883/89 verdoppelt auf — und es bestanden 193: . ö .
. . 1 i r Hear rin Auf Grund 85 ,, . . w ,,
i Akti d Prioritäts⸗Aktien im Gesammtbetrage von“ — baar un t
, 3 3 in Prioritäts⸗ Aktien 3. Sele , 3 K , ,
das Aktienkapital durch Ausgabe von S 5 020 90, — Prioritäts Aktien A. erhöht und, betruf — ö
ö 65 3 gion , n . 2 in 440 Stamm- Attien zu je M 1200, und in 2 000 Prioritãte· Aktien A. zu je M 1090, —.
Die Stamm⸗Aktien fragen die Nummern 1416, die Prioritäts. Aktien X. die Nummern 1— 22 000. Stamm ⸗Aktien wie Priorität ⸗ Aktien A. lauten ö,
uhaber und sind von einem Mitgliede des Aufsichtsrathes und zwei Vorstandsmitgliedern sowie außerdem von einem Kontrolbeamten mit eigenhändigen nterschriften ausgeferti
t. jenti ividende⸗ Stimmberechtigung sind im Umlauf: . ; ö 6. . e , 36 e een, die k 200 Thaler lauteten und eine Reduktion if S 300, — erfahren haben; für je 32
ũ iel ob noch auf 2065 Thaler lautende oder auf- 300, — herabgesetzte alte Stamm ⸗Aftten wird eine neue auf nom. M 1200, —
Er ed gle g l re . die Gesellschaft hat von letzteren also no 53 Stück für den Umtausch bereit. ( .
b. 315 Stüc alte . zu 2 100), —; für je 3 Stück derfelben wird eine Prioritäts. Aktie A. in Tausch gewährt; die
t dafür also noch 1065 Stäck bereit. . ᷣ . en 6.
Diese noch nicht ein , . y ile! a nur nen e . und gehen nach Maßgabe ihrer Einreichung in den Æ 528 000, — Stamm / Aktien ' auf, tatutarische Rechte haben. ; . .
6. , ; K , . Stamm ⸗Aktien mit folgenden Vorzugoörechten, e . mit dem Geschäftsjahre . ,.
Die Prioritäts,Aktlen A. erhalten aus demjenigen Theile des Reingewinnes, welcher zur Vertheilung einer Dividende bestimmt wird, vorweg eine Dividende von
ĩ ĩ i ĩ ioritãts. ö dividende von H He zu Jon. Wenn in einem oder mehreren Geschäftöjahren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die pr gi nnn, 3. 12 . e vo Jo z
Der Aufsichtsrath.