1897 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

II1150] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch wiederholt ü entaig, vaß die sagenatmten arkaen Bauterrain⸗Actiengesellschaft in Ludwigshafen a / Ah. Tupons Nr. 2, S und 9 zu den Obligationen Litt. H., J. und EK. des ehemaligen Brau- Bilanz ver 21. Dezember 1898. Easai va. ——— egien⸗· . 26 543 e,. * ie, 2 L bis 201 aus dem l f ;

raum vom 15. Jun is 1. ober und zwar lautend ü insen R

pre 15 unf z Hitze nfs m, mhm i mm, ug,, .

pro 1. Oftober 1824 big 1. April 1825 auf 5 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., 36 e .

pro 1. April bis 1. Oktober 1825 auf 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auf unserer Stadt Vauptkasse eingelöft werden können. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Forderungen der Kupon⸗Inhaber an unsere Stedt Hauptkasse am 4. März 1914 verjährt fein werden. Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1897.

Magistrat Königl. Haupt und Residenzstadt.

11201 IUIl146

. FROSPHCGRT. Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Ausgabe von nom. 1 3 000 000, Prioritäts⸗Attien A.

Der Hörder Bergwerkeè. und Hüttenverein ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. November 1843 als Aktien -Gesellschaft errichtet, unterm 16. Februar 1862 landesherrlich bestätigt und unterm 31. Mai 1862 in das Handelsregister zu Hörde eingetragen worden; er hat seine Wirksamkeit am 1. März 1852 be⸗ gonnen und bezweckt I) die Ausbeutung von Eisen, Kehlen. Galmei und von allen anderen Metallen, Mineralien und nützlichen Erzen in allen Konzessionen, welche der Gesellschaft in dem rheinischen und westfälischen Ober⸗Bergamts⸗Bezirke, unter welchem Titel es auch sein mag, zugehören oder zugehören werden; 2) das Aufsuchen dieser verschiedenen Mineralien, die Erlangung, den Verkauf und die Pachtung der zur Ausbeutung derselben erforderlichen Konzessionen; 3) die Zugutemachugg von Eisen, Galmei und anderen Erzen, sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Robprodukte in Hütten der Gesellschaft und in anderen Gtablissements, welche sie zu errichten oder zu erwerben für gut finden wird; 4) das Brennen der Steinkohlen zu Koks, den An und Verkauf derselben, sowie den An und Verkauf von Eisen, Zink und anderen Metallen und der daraus zu gewinnenden Produkte; 5) alle Geschäfte, welche zur Erreichung der unter 1 bis 4 bezeichneten Zwecke nöthig sind. Auch im Auslande können Etablissements errichtet werden.

Der Sitz der Gesellschaft ist zu Hörde. Die Dauer ist unbeschränkt. ;

; Der Aufsichtsrath besteht aus 10 Mitgliedern, die von der Gneralrersammlung gewählt werden und deren Funktionen 4 Jahre, von General versammlung zu Generalversammlung gerechnet, dauern. Der Aufsichtsrath setzt sich zur Zeit aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor, Ober⸗Regierungẽ ˖ Rath a. D. H. Schröder in Köln, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Adolbh Soerweg zu Haus Reichsmark, Stellvertr, Banquier Wilh. Theodor Deichmann, Köln, Otto von Eyn ern, Bonn, Justiz Rath A Heiliger, Köln, Generaldirektor August Hegener, Kalk, Fabrikant Gottlieb Langen, Köln, Bergrath Wilh. Ludwig, Bochum, Professor Br. von Mosengeil, Bonn, Dr. Rob. Neuhoff, Bonn. Der vom Aufsichtsrathe zu ernennende Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Generaldirektor Tul! und Direktor Leopold. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre, in welcher die Bilan; vorgelegt wird, tritt regelmäßig in der zweiten Hälfte eines jeden Jahres, spätestens im Monat November in Hörde, Dortmund, oder Köln zusammen. Die Berufung erfolgt unter der Aufschrift: ‚„Hörder Bergwerks. und Hütten⸗Verein' durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels Bekanntmachung im Reichs. Anzeiger, welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlunge— tage erschienen sein muß. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Jede Prioritätsaktie X. und jede Stammaktie giebt das Recht auf je eine Stimme.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs Anzeiger auch in der Kölnischen Zeitung und mindestens zwei Berliner Blättern veröffentlicht. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30 Juni des folgenden Jahres. Die Bilanz wird auf den 30. Juni jeden Geschäfts jahres gezogen. Die Auffstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Anfammlung von Reservefonds und die Gewinnvertheilung geschieht in Gemäßheit der Artikel 239. 2398 a., 239 b., 1885 a.,, 185 b., 185 e., des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches. Von dem Reingewinn werden zunächst o/o zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds zurückgelegt bis derselbe 100 des Aktienkapitals erreicht haf, der alsdann nach Deckung der vertragsmäßigen Tantismen verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalpersammlung; diese kann denselben ganz oder theilweise als Dividende auf die Prigritätsaktien A. bezw. die Stammaktien oder zu Rücklagen in irgend einer Form verwenden. Der Aufsichtsrath bezieht einen Antheil von 50 desjenigen Betrages, welcher als Dividende unter die Aktionäre vertheilt wird. An Dividenden hat der Verein in den letzten fünf Jahren zur Vertheilung

Sppot hekenschulden .... 100

400

Verkauf der Eisenbahn Wutha. Ruhla. Die Äktionäre werden zu dieser Versammlung unser Hinweis auf die 8 25 und 24 unseres Statutes

den. 2 den 10. Mai 1897.

Der Aufsichtsrath der. Aktiengesellschaft Ruhlaer Eisenbahn. Grosch.

r Q wm, /

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

. .

an Vortrag von 1895. insen ˖ Konto. nkosten · Fonto.

Per Immobilien Konto. iin Saldo.

mr eichniß der am 16. / 28. April 1897 r Obligationen des . 0

uearester Communal Anlehen von 1890.

1220 . Nr. 461 606 611 84 135 rr n m. 2 r gz 2471 2570 2652 2723 3122 3281 IIa] lig er ern der em * Dun . . Nr. . 257 53 2 35 4 . ahlung gelangenden rioritãts ? z480 3530 0 4321 431 15s E964 E39 41's izi' Sszz S5s i' 5,5 of sid Sios' 6igg ss30 Deutsche Solvay⸗Werke Aet. Ges. Bernburg. 2 ker Hiuble et Cisenbekn mitt Sonn. Ssol S856 7020 7271 7326 7454 7575 76603 7855 7355 Soo S573 S5otñzz S580 S654 S535 S594 S575 Eetiva. Bilanz per 31. Jannar 189ẽ7. Pass va. bend, den 12. Juni d. J., Vormittags Kaliwerk in Bernburg, Sodafabriken Aktien · Kapital

9120 g20l 9698 9846 9980. 10 Uhr, im Hotel zam Landgrasen zu Ruhla statt. Nr. 10129 10245 19391 . . 11890 12010 12081 12131 . fun den 10. Mai 1897 Nr. 2 5 5 29 1167 jneñ d 9. J. Ruhla, den 10. Mai ö ,,, , k an, 6 Die Ditersion Bernburg, Braunkohlengrube und Unterstũtzungf⸗ und Sparkasse .

, n, 5 e lis gaz 14694 148096 13027 15050 15339 15623 15840 15957 16751 16898 17130 17159 17451 17510 17565 Ru laer Ei enba n Fabriken in Osternienburg, Kon⸗ Kaution⸗ Syndikat der h s h 9

17595 17736 17774. . J . Bruno Dreiß * bligationen ei 1 . z . ; Rott res mstz6, ö, ,,, hö, sötzs zee los lz zolss Häanelsflen anliegen und sonstige is g n ds geren mn, Seifen? a K

zoiss 205 s 2153 21556 26165 214637 21644 ate 2s 23, A3 23635 2363 an, ss sesäs,, amn . Kw

16 Obligationen à Lei 2909. . 1B. Tobrifat Rr e s 2329 23346 73fis eff sis Tig Wb 262 26's zus zu88s 211, Weener? T Fabritation und gg, 98e ss 6 do ds o

24998 25458 25521 F Die Zahlung des am 15 / 27. Mai 1897 fälligen Kupons Nr. A4 sowie der ge—⸗ k 5 526 863 39 zogenen Obligationen findet vom 15. 27. Mai 1897 ab an unserer Kasse statt. Berlin, den 10. Mai 1897.

Dresdner Bank.

uo] Bekanntmachung. Wiesbadener Kronenbrauerei

Aetiengesellschaft.

Hypothekarisches AI * Anlehen von 70090

Ban guiers · Guthaben Kaution Eynditat Debitoren

34 Ti

is go. 1335 146 60

34 649 oss 28

Bernburg, den 8. Mai 1897.

Vom EO. Mai bis 20. Juni d. J. wird die zweite Serie der Zinskupons obiger Anleihe

d

II1144

Bei der am 4. d. M. vorgenommenen Aus⸗ loosung der 35 Anleihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 sind folgende Nummern gezogen worden:

81 179 293 349 896 g30 1012 1017 1039 1066 1191 1305 1350 1403 1408.

Der Betrag dieser Schuldscheine kann vom LE. Dezember d. J. an zum Nennwerthe bei der Oldenburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungea erhoben werden. Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Kupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Restanten aus früheren Ziehungen sind nicht vor— handen. .

Ellwürden, 1397, Mai 8.

Vorstand der Butjadinger Sielacht. Meyer.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

11262 Versicherungs⸗Gesellschaft Union Elsfleth.

Ordentliche Generalversammlung der Akionäre Sonnabend, den 29. Mai, Nachmittags 54 Uhr, in Hauerken's Gasthause. Tagesordnung: Rechnungsablage und Geschäftsbericht. Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien in der Generalversammlung. Der Aufsichtsrath.

ies! Altiengesellschaft des Pforzheimer Töchterinstituts.

Die ordentliche Generalversammlung für 1896,37 findet Montag, den 31. Mai d. J., Abeuds 19 Uhr, im Musikzimmer des hiesigen Museumsgebäudes statt.

Tageserdnung: Entgegennahme des Geschäfts. berichts, ,, . der Bilanz, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende, Neuwahl des Vorstandes.

Der Vorstand.

Carl Wessel.

Eugen Frey.

J. Masson.

1I1I14n

Activa.

An Immobilien⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1896 Zugang in 1896 .

ab ca. 10,0 Abschreibung.

ab weitere Abschreibung. Betriebs ⸗Inventar⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1896 Zugang in 18898... ab 1000 Abschreibung..

ab weitere Abschreibung

Do TD 7

TD ö -= 2000

TD 7; ᷓᷓõ

T dF p55 ; 30 90d

d 3 430 000 618847

14335 47

145 o89 20 Si 435 8s

1965251

S, n.

J

Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗Gesellschaft. Bilanz Kionto per 31.

Frankfurt a / M.

Dezember 1896.

Per Aktien⸗ Kapital... Sypothek. Konto ö Diverse Kreditoren:

Gestellte Kau⸗

tionen

4 4916. 30

Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 91 865.18

Reserve⸗Fonds (8 37. Ab- satz 1 des Statuts) Spezial⸗Reserve⸗Konto

Delktedere⸗Konts: Bestand am 1. Januar S044 714.36

1896

Eingänge in 1896 auf ab⸗

gegen Rückgabe des der ersten Serie beigefügt ge— wesenen Talons bei uns ausgegeben.

Sz 12 Abs. 2 der Anlehensbedingungen bestimmt:

Ist ein Talon nicht innerhalb Jahresfrist, von dem Ablauf des Erhebungstermins an gerechnet, zur Erhebung der neuen Kupons benutzt worden, so er— folgt die Ausgabe der letzteren an den Präsentanten der Partial · Sbligatlon gegen dessen Quittung.

Frankfurt am Main, den 11. Mai 1897.

Mitteldeutsche Creditbank.

11203

t Die Generalversammlung des Nieverner Berg— werks und Hüttenvereins bat in ihrer Sitzung vom 8. Mai 1857 folgende Statutenänderung be⸗ schlossen: .

I) das Gesellschaftsfapital ist auf 650 000 10 in der Weise herabgesetzt, daß der Nenn- werth jeder Aktie von 1000 Florin auf 1000 4 reduziert ist.

2) Die Bestellung eines Vorstandes, der aus einer oder mehreren Personen besteht, die den Titel Direktor führen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Direktor allein befugt.

In Gemäßheit der 248 bezw. 243 des Allge⸗

gebracht; 1891392 —= 0, 1892/93 0, 1893ñ94 0, 1894195 3 9 auf S6 16930 000 Peioritäts-Aktien A, 1895/95 5/0 auf M 22 000 00e Prioritäts- Aktien A. In der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober 1896 ist die nachstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlu st⸗Rechnung genehmigt worden: Bilanz am 30. Juni 1896. Cassi va. . 64463 28 000 E22 000 000 ; 481 000 ö 148 000 lO 900 000 265 oh 70 58 176 50 h boo

Acti vn.

S, 3 . 69 935 300 1 Konto der Stamm⸗ Aktien. .. Wechsel . Konto A6 343 6 Konto der Prioritäts⸗Aktien A.. k 112718 867 3 nngtttaneh Kang , Gmisston 6 93 000 33 Preuß. Konsols, M 42 000 Rhein. Metallw. do. II. Emission Fb. Akt., M 7000 Mecklinghäuser Marmor⸗ u. Kalk⸗Ind. k do. III. Emission Akt., M 1750 000 eigene 40ñ0 Oblig., M 15 000 Hasper Swpotheken Konto, Restkaufgelder Eisen, u. Stahlwerk. Aktien, M 1000 Zuckersiederei Braun⸗ ,, schweig Aktie. Spezial Reservefonds f. Obligationen... Debitoren w Garantie⸗Konto f. ev. auszuwechselnde Eisenbahn⸗ Konti der Besitzungen und Anlagen: Hot . KJ ..,) ütte: Vir, ochofen⸗Reparaturfonds⸗Konto . 1 un e ,, . Wohnhaus Abschreibungen. Reparatur. und Erneuerungsfonds - Konto dd Hotz got Deltredere. onto . II. Maschinen , . o S3 ls 289 Hirdit oren ö . Berlgeräthe⸗ Konto 1143 5. . 59g j 9 ! 5 Ce 146 . . . 3 . . . . . . * P * I 36. . g e wer . . ö Tonto der rückständigen Prioritäts, Aktien⸗Dividenden V. Immobllien Konto 2682 975 78 Obligationen · Zinsen . onto K

Kassa· Konto

6618 los s

181 83283 250 9000 317719 20 38 57426

2 959 003 57 395 339 58 41 963 94

9 540 219 912 50 14125

2 0sO υς 104771, 65 H Yo 456 570,51 1000 109 724,89 100so 3 227,86

20so 54 7564,61 h oso 115 018.38

2 220 69612

ö. . 836 * 5 ö ö ; 7777 7 ö *

Konto der ausgeloosten Obligationen. JJ,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Davon . 50 zum gesetzlichen Reservefonds

146 72 55] VI. Maschinen und Hochöfen⸗Konto. p VIII. Werkgeräthe⸗ Konto... C. Bergbauliche Anlagen: Hörder Kohlenwerk:

3 646 go

inen Deutschen Handels⸗Gesetzbuches werden die me chen Ha 6 1349055 35

Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Nievernerhütte, den 19. Mai 1897.

M7 141 13

eschriebene 43 43476 76

orderungen. 750 89 6 45 465.25

Pforzheim, 283 10. . 6. 6 0so 7 477, 12 er Vorstand.

Albert Maischhofer.

Patent · Fonto: Bestand am 1. Januar 1896 Zugang in 1896 k

11265 Generaltersammlung der Actienzuckerfabrik Alleringersleben.

Verluste und

Zu der am 31. d. M. im Sitzungssaale der Fabrik, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenft ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.

2 men. des Vorstandes und Aussichtes⸗

raths.

3) Uebertragung von Aktien.

Actien - Buckerfabrik Alleringersleben.

Lüders. Junge.

III12244 Sechzehnte ordentliche lung der Aktionäre der

Baltischen Mühlen Gesellschaft

zu Neumühlen

im Komtor der Gesellschaft am 29. Mai, Mittags 1 uhr.

Generalversamm⸗;

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichtet. 2) Antrag des Aufsichtsrathes: Aenderung des §z 15 der Statuten dahin, datz der Auffichts. rath künftig aus mindestens fünf bis höchstens neun Mitgliedern bestehen soll und dem. 5 Abänderung des Wortlauts des 5 . Antrag des Aufsichtsrathes: Aenderung des S 19 der Statuten dahin, daß die General- versammlungen entweder in Neumühlen bei Kiel, in Kiel oder in Hamburg gehalten werden. x Eventuelle Beschlußtassung über die Mit- 8 des Aussichtsrat hes. Neuwahl in den Aufsichtsrath an Stelle des dem Turnus nach ausscheidenden Mitgliedes und eventuelle Vornahme von Neuwahlen für den zu verstärkenden Aufsichtsrath.

Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 24. bis 28. Mai inklusive gegen Deponierung ihrer Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Komtor der Gesellschaft in Neumühlen Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach 5 21 des revidierten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.

Bilanz und Geschäftsberlcht werden vom 18. Mai ab im Komtor der Gesellschaft in Neumühlen zur EGinsicht der Aktionäre ausgelegt.

Neumühlen bei Kiel, 11. Mai 1397.

Der Aufsichtsrath.

5)

fiissn Elsflether Bankverein. Elsfleth. COrdentliche Generalversammlung der Aktionãre Sonnabend, den 29. Mai, Rachmittags 2 Uhr, in Nagel's Hotel. Tagesordnung: Rechnungs ablage und Geschafte bericht, Festftellung der Dividende, Wahl eines Mitglitreg des Auffichtsraths. Die Legitimatign der Aktionäre geschieht durch Verzeigung ihrer Aktien in der Generalversammlung.

11226] Dentsche Gußstahlkugelsabrik, . G.

vorm. Fries & Höpflinger zu Schweinfurt.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur E. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 5. Juni 1897, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Gesellschafts⸗ hause zu Schweinfurt, Cramerstraße 44, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Jahresbilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1896,97. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 4) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Reuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien längftens bis zum 30. Mai 1897 bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold zu Dresden, Julius Ulmer zu VUürnberg oder an der Gesellschaftskasse zu Schweinfurt zu hinterlegen.

Schweinfurt, den 11. Mai 1897.

Der Vorstand

der „Deutsche Gußftahlkugelfabrik, A.-G.

vorm. Fries & Höpflinger zu Schweinfurt“. Fries. Höpflinger. Jaeger.

11227 Dentsche Gußstahlkugelsabrik, A. G.

vorm. Fries Höpfliuger zu Schweinfurt. Die am 8. Mai 1897 stattgehabfe General dersammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, das Aktienkapital von M 800 090. auf S 960 65600. zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 100 Stück Aktien à S 10900. welche vom 1. Juni 1897 ab dividendenberechtigt sind. Diese Aktien sind den seitherigen Aktionären in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je acht alte Aktien eine neue Altie zum Kurse von 440 0, entfällt. Dieser Beschluß ist am 10. Mai 1897 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aus⸗ übung dieses Bezugsrechtes hat in der Zeit vom 13. bis 24. Mai 1897 ia Dresden bei dem Barkbause Gebr. Aruhold, Rürnberg bei dem Bankhause Julius Uimer während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zu diesem Behufe sind die alten Altlen ohne Kuponbogen, mit einem Nummernverzeichniß ver⸗ sehen, zut Abstempelung vorzulegen, und wird für die darauf entfallenden neuen Aktien gegen Zahlung von 64400. abzũglich 4 90 Stückninsen vom Tage der Einzahlung bis jum 31. Mai 1897, pro neue Aktie eine Kasse Quittung ausgefolgt. Ueber den Umtausch der letzteren in desinitive Stücke erfolgt besondere Bekannimachung. Schweinfurt, den 11. Mai 1897. Deutsche Gußstahlkugelfabrik, A.. vorm. Fries Æ 2 zu Schweinfurt. Der Vorstand

ab Abschreibung

Debitoren: Hinterlegte Kautionen. Bankguthaben . Ausstände bei Kunden.

Waaren⸗Konto: fertige Maschinen und Ma⸗ schinentheile in Arbeit befindliche Ma—⸗ schinen 2c. Waaren⸗ vorrãthe

und Material⸗

0= 88 272 33 266 315 30 lia ss 1ᷓ S0 za 76

12701 735

465

297

Versicherungs. Konto: Vorausbezablte Prämien für Feuer⸗ und Transport⸗ versicherung

Kassa⸗ und Wechsel. Konto.

ö. Soll.

Gewinn und verus

109 96 627 8

T 5d ᷓd Konto per 31. Dezember 1896.

1

.

db 8 õd

63 ss

J

Rückstel⸗

lungen in

1896

21321973

plus Zu⸗

weisung

, 28 000.

Arbeiter · Unterstũgzungã·

Fonds

An Lohn ⸗Konto: Arbeit lõhne Ankosten⸗Konto: Gehälter Reisespesen und Inserate insen iskonto und Dekorte , und ⸗Unkosten Miethe

Krankenkassen⸗Beitrag Unfall Versicherung stpflichtversicherung

Stenern

1090 auf Betriebs Inventar

auf Patente und ; Uebertrag auf Delkredere⸗ Konto

Reingewinn

bei den bei den eingelõst.

Ter Aufsichtsrath.

Fries. Höpflinger. Zaeger.

Reparaturen und bauliche Veränderungen

eitrag zur Invaliditãts⸗ u. Alters versicherung

uhrlohn, Heizung, erung, Transport. und

weitere Abschreibungen auf Immobilien..

weitere Abschreibung auf Betriebs Inventar. . .

Telexhon⸗

Anwalts

SI 2458

19 65251

28 009 K

n .

Is 74696 31 703 39 2551 34 1 5j zj 411995 566011 36 511 65 2396 25 6 1155 465 18361 61 3514533 21 =

z bz g

4 338 17 20 000

z6 Ooõ = IH 666

.

Aktien mit Æ S0— von heute ab in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, bei Herrn J. Maggi Minoprio, erren A. Mumm 4 Co., tren Seckel Æ Schwab

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1597.

Ter Vorstand. Gustav Hilliger.

Ed. Weber.

7 ff 296 784 95

238 781

1120430 150 879

Ts Ts Laut Heschluß der heutigen Generalversammlung wird

Per Vortrag

aus 1895

Waaren⸗

Konto: Brutto Neber⸗

ö. . iethe⸗ Konto: einge⸗ nommene Miethe

30 ace

der Dividendenschein Nr. S anseret

Nieverner Bergwerks K Hüttenverein. F. Frank.

1I2251

Preuß. Portland Cementfabrik Neustadt W / Pr.

Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 1. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Komtor der Gesellschaft. Tagesordnung:

Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern nach § 19 des Statuts.

Die Herren Aktionäre werden dazu mit dem er, gebenen Bemerken eingeladen, daß die Aktien bei cinem Bankhaus, einer öffentlichen Kasser oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen sind. . ö Neustadt W.⸗Pr., den 8. Mai

Der Aufsichtsrath. H. v. Morste in, Vorsitzender.

11222 ,, der Aktionäre der Zucker fabrik Brakel Kreis Hörter am Freitag, den 28. Mal 1897, Vormittags A1 Uhr, im Saale der Frau Wwe. G. Robrecht in Brakel. Tagesordnung: .

I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust. Kontos sowie des Geschäftsberichts pro Geschäftejahr 1896,97 und, Beschluß— fassung hierüber. Referent Herr Direktor Kiel.

27) Melasseverwerthung mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Verfütterung derselben. Referent Herr Waldeyer.

Brakel, den 11. Mai 1897.

Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter.

W. Alberg. J. Larenz. H. Büttner. L. Waldeyer. B. Engelke.

Nach der Bersammlung soll der Rest des

Nübengeldes und die Dividende zur Auszahlung

gelangen.

Ul26g

Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 31. Mai, Mittags 1 Uhr, im Karlshaufe stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts. 2 Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und Bilam für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, sowie Entlastung des Vorstandes und Lu ffichtgrathes. 3) Ergänzungtzwahlen zum Aussichtsgrath. 4 Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um S6 100000

) Üenderung des 8 5 des Statuts. Aachen, den 11. Mai 1897.

2 28 , 67 46523

2 6 5 H Dividende auf .

590 532 47 6 22 000 000, Priori⸗ 33 4355 57 ü ne, 42 29875 Tantiemen, statutarische und

kontraktliche... 188050269 Zuwendung zum Hochofen 1761566 Reparatur fond Zuwendung zum Reparatur und Erneuerungsfonds ., 32 280,80 Vortrag auf neue Rechnung. 7071378

M 1349 055,35

100. 5 96 3 5 0so *

121 708,89 24708, 06 29 972,69

IX. Immobilien onto

X. Kohlen ˖ Separationen, Wäschen.

XI. Maschinen⸗ Konto.... XII. Werkgeräthe⸗Konto. .. XIII. Diverse Eisenstein⸗Gruben.

d. Eisenbahnen:

XIV. Verbindungs. und Kohlenbahn XV. Kalksteinbruch in Letmathe.

1 100000, 92 250.

6 zo ooo.

38 3773651

st 1 066312, 27 Fabrikate und Materialien: a. Hermannshütte . S 2029 477,66 b. Eisenwert. . 1 683 728,04 C. Kohlenwerk .. 94 025,25

7 Assekuranz · Konto

3 So? 230 96 10127 720

z9 ʒos 933 235 Gewinn und Verlust Konto am 30. Inni 1896. ; ö. . . . . 2

35 os 7335 3 Saben.

. 541 95639 Vortrag aus 1894,95. 233 31580 Betriebs Ueberschuß 3 542 974 e 40 836

404404 . abgeschriebene Forderungen 44 Abschreibungen. 106631227 ‚. verfallene, nicht erhobene Dividenden 19101

Saldo. 1349 8653 36 3 663 446

ess T7

Von den in obiger Bilanz ausgewiesenen Hypotheken. Schulden sind die nom. 6 481 000. 5 Yo Obligationen vom Jahre 1881, zu 1100 rückzahlbar, m die nom. 5 149 3 wg Obligationen vom Jahre 1893, zu 105390 rückzahlbar, am 1. Juli 1396 zur Rüch'ahlung fällig gewesen und in. zwischen bis auf zusammen S 7000, eingelöst. ö Obligationen Schuld III. Emission von M 10 990 000, 40 Partial Obligationen ist rückzahlbar zu 163 So, tilgbar vom 1. Januar 1902 mit mindestens 20. nebst ersparten Zinsen; zu ihrer Sicherheit ist zu erster Stelle mit Ausnahme von einzelnen Parzellen, auf welchen 258 093,B70 Restkaufgelder im Range vorgehen, eine hypothekarische Kaution von 6 11 009 090, auf, den gesammten Immoblliarbesitz des Vereins mit allem An- und Zubehör bestellt worden. Der Verein hat das Recht, nach vorhergegangener, frühestens am 1. Juli 1991 und von da ab zu ieder Zeit zulässiger, sechsmonatlicher Kündigung Totalrückzahlung eintreten zu lassen. Von den unter Position 6 der Passiven aufgeführten, auf einzelne Parzellen eingeiragenen Restkaufgeldern in Höhe von 258 9893, 0 sind .

S 144 600, zu 4 oo verzinslich, jährlich mit 46 18 0900, tilgbar, 000, z k

* . *. 2 * * . * . 4 . * . ; 6 monatlich n T nil 1 / p. a. amortisierbar 50, = monatlich kündbar und mi o P. a. sierbar, . 3 . ö. 4 ) ö = ö mit der Verpflichtung, das Kapital von 1894 ab in 15 Jahresraten zu tilgen. Dr ds rp . . ital des Hörder Bergwerks, und Hütten⸗Vereins betrug im Geschäftsjahre 18527353: 2000 909 Thaler und wurde 1356557 auf 2 500 000 16h . 1863/64 auf ü Doo, 18654165 auf 2909 000, is6s / 5s auf 3031 900, 1867/68 auf 3 095 900, 1868/69 auf. 3 169 009, 1869/70 auf J 00 O0, 1870,71 auf 3 300 000, 1871/72 auf 4000000, 1873.74 auf 4915 000 Thaler gleich M 14746 900 erhöht, im Geschäftsjahre 1838578 wieder auf bie Halfte, nämlich auf 6 7 365 969 herabgefetzt. Im Geschäftsjahre 1886/87 wurden außerdem zum ersten Male hrigritet. iktien im Betrage von M 7 500 090 ausgegeben, dieses Prioritäts- Aktien. Kapital ist dann 1885/89 verdoppelt auf M 159 009 0900, und es bestanden bis 1892/93: 3 368 900, in Stamm -⸗Aktien und e 15 006 000, Prioritätg-Aktien. Auf Grund des Generalversammlungs-⸗Beschlusses vom 11. Dezember 1893 wurde daz Aktienkapital durch Zujahlungen auf die Stamm⸗Aktien und Prioritäts. Aktien im Gesammtbetrage von 6 4 S5 500. baar und durch entsprechende Reduktion auf „a 28 odo, in Stamm ⸗Aktlen und S 16980 060,‚— in Prieritäts-⸗Aktien A. festgesetzt. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Sktober 895 wurde das Aktienkapital durch Ausgabe von 5020 000. Prioritäts,Attien A. erhöht und betrug 6 528 900, in Stamm⸗ Aktien und S 22 (000 000, in Prioritäts. Aktien A., zerfallend in 440 Stamm- Attien zu je 6 1200, und in 22 000 Prjpritãt e. Akt fen A. zu je M 1000, —. Die Stamm⸗Aktien tragen die Nummern 1— 410, die Prioritäts. Aktien X. die Nummern 1— 22 0090. Stamm ⸗Aktien wie Prioritäts Aktien A. lauten auf den nhaber und sind von einem Mitgliede des Aufsichtsrathes und zwei Vorstandsmitgliedern sowie außerdem von einem Kontrolbeamten mit eigenhändigen Ünterschriften ausgeferti

. ? ienti Dividende noch Stimmberechtigung sind im Umlauf: . ; . 3. 3 r e, 6 ere en die ursprünglich 1 200 Thaler lauteten und eine Reduktion 6j „S 300, erfahren haben; für je 32

ück, gleichviel ob noch auf 206 Thaler lautende oder auf- 300, herabgesetzte alte Stamm ⸗Aftten wird eine neue auf nom. M 1200, Eile sl m lh, gewährt; die Gesellschaft hat von letzteren also no 1 Stück für den Umtausch bereit. ; . b. 315 Stück alte Prioritäts. Aktien zu nom. M i009, —; für je 3 Stück derselben wird eine Prioritäts. Aktie A. in Tausch gewährt; die

t dafür also noch 105 Stäck bereit. . . 9. .

Diese noch nicht ein eie er n ge Wie ien 3 * nne re r. und gehen nach Maßgabe ihrer Einreichung in den Æ 528 000, Stamm ;- Aktien 000 = auf, die allein statutarische Rechte haben. ; . *

resp. 22 . Kr den Stamm Aktien mit folgenden Vorzugsrechten, beginnend mit dem Geschäftsjahre ,, en,

Die Prioritäts. Aktlen A. erhalten aus demjenigen Theile des Reingewinnes, welcher zur Vertheilung einer Dividende bestimmt wird, vorweg eine 6 9 don

Fon.“ Wenn in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die Prioritäts. Aktien A. die d, . von H Yo zu

8 Generelle Verwaltungs kosten 60 489

insen und Provisionen . bligations⸗Zinsen Ausgabe für Miethe.

Der Aufsichtsrath.

(Schluß auf der folgenden Seite.)