1897 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

/

ö

.

.

[1126 I np fschiffs. Rhederei Columbus Elsfleth.

Ordentliche Generalversammlunug der Aktionãre

n. —w * Mai, achmitta 6 T. in Nagel's Hotel. ? ö Tagesordnung: Rechnungsablage und Geschästsbericht. Wabl eines Mitaliedes des Aufsichtsraths. Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. Die Legitimation der Aktionäre geschiebt durch Vorzeigung ihrer Aktien in der Generalversammlung. Der Aufsichtsrath.

Grwerbs und Wirthschaste Genossenschaften.

11421 Aufforderung.

und ersuchen daher diejenigen, welche an die Ge— nossenschaft noch Forderungen haben, bis zum 30. Juli er. bei den Unterzeichneten sich zu melden, spãter eingehende Forderungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Genoffenschafts Druckerei E. G. m. beschr.

Haftpfl. zu Dnisburg in Liquidation.

J. .: Caspar Bresser jr. Heinrich Fischer. Hermann Sülienfuß.

19401 Activa.

Bilanz ver 21.

Dezember 1896. Passiva.

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1895 ist die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen

tes Mtienłapital e ,. .

Banknoten im Umlauf . fallige Verbindlich An Kündigungsfrift gebundene Verbind 1 Sonstige Pas

Von im

11161

Activa.

17079162. 428 765.

lande ʒahlbaren, noch nicht fãlli Wechseln sind weiter begeben worden: 39 .

Æ 4082 353. 23

Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

am 7Z. Mai 18897.

47 06

5 853 29 10 275 18

5 71895

Kassen · Bestand

Guthaben in Konto⸗Korrent Rückstãndige Beiträge Inventar

Soll.

Gewinn und Verlust⸗Konto.

43

129 133523 18331 231633

5 219 50 Haben.

Guthaben der Genossen Schuld in Konto⸗Korrent Spar · Einlagen

Gewinn⸗ und Verlust. Konto

.

1 331 03

14747

362 52

2531653 P

.

Bestand am 31. Dezember 1895 ..

Zugang] R Abgang in 1806 ö

Mithin Beftand am 31. December 189 Das Geschästsguthaben hat sich vermindert um 4 1423.—.

sich vermindert um 4 25 000.—.

Der Gesammtbetrag der Haftsumme aller Genossen betrug am Schlusse des Geschäftsjahres

1896: ½ 26 000 —. Frankfurt a. M., den 3. Mai 1897.

; Frankfurter Spar⸗ und Leih⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

Dr. jur. Thiele.

3 1 419 35 Prodision 140907 üUnkosten 1322 Verglichene rückstãndige Verbands beiträge S5 Error in Kasse 52 Abschreibungen und Belastung von Verlust⸗

Antheilen der Genossen lt. Gen.⸗Vers.

Beschluß, per Saldo. ..... 25

To 37

39 . 51 Genossen,

0 . 25 25 ö

D Dem sssen. Die Haftsumme der Genossen bat

Dr. Thebesius.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

II11760]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Lichtenstein mit seinem Wohnsitze in Danzig heute eingetragen worden.

Danzig, den 8. Mai 1897.

Königliches Landgericht. Der Prãsident.

1 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu, gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Thebefius zu Frankfurt a. M. mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1897.

Königliches Landgericht.

11171. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist beute der Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Wertheimer zu Frankfurt a. M. mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1897.

Königliches Landgericht.

IIII169] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Ober ⸗Landesgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: der Gerichts ⸗Assesso Karlewski mit dem Wohn⸗ sitze in Naumburg a. S. Naumburg g. S., den 7. Mai 1897. Königliches Ober⸗Landesgericht.

11173 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hermann Lewinsky aus Pr. Stargard, jeßzt hier wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden.

Neumark, Westpr., den 10. Mai 18897.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Sallescher Bank Verein von Kulisch, Kaempf Æ Co. Status ultimo April 1897.

8 6i d .

Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗

uthabens bei der Reichsbank... A Guthaben bei Banquiers.. Lombard⸗Konto

1Iii66

178 634 203 3590 A888 897 7 156 328 639 0903

ö 23 154 11 507 265

3 907773

9 O00 000

3 381 742 1401318 4356 613 3 826 062 1988290

Eff

Sorten und Kupons

Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Aktien Kapital

Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrs

Accepte

Kreditoren in laufender Rechnung.

Diverfe Kreditoren .

Reserve⸗ und Delkredere⸗ Fonds.

(11164 . ebersicht

Bayeris chen Notenbank vom 7. Mai 1897.

Activa. men,, Bestand an Reichskassenscheinen .

Noten anderer Banken. . Lombard Forderungen

ö

sonstigen Aktiven.

Passi va.

Das Grundkapital.

Her , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeit . Die sonstigen Passiva K Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnn... . 6 3 903 010.74. München, den 10. Mai 1897. Batzerische Notenbank.

Die Direktion.

6. 289 95d 000 47 000 2911000 48 420 000 2 844 0900 59 000 1554000

7h00 0900 2031000 63 986 000

9 635 000

uiss! Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Mai 1897. Acti6iᷣra.

Metallbestand... . Reichskassenscheine ; Noten anderer Banken. Wechsel⸗Beftand. Lombard Forderungen Effekten Bestand .. Sonstige Aktiva.

Grundkapttal . Reservefondss⸗. Spezial Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bun dene Berbindlichkeiten. Sonstige Passiwa. ö

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 279708. Braunschmweig, den 7. Mai 1897. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

565 861. 23 380. 98 800.

6 617133. 1654670.

4889 121. 9 435733.

Æ 10 5090 90. ! 347 903. 3998 440.

2149 200.

3 605 024.

1754550. 99 9gh2.

ꝑassi va.

11162 Uebersicht

zu Dresden

am 7. Mai 1897.

gurs fähiges Deutschetß 8&5 *

v ld. 7. Æ 24 ol2 773.

r e e len. ; . 574 i n 376 700.

Noten anderer Deutjcher ; hz zb.

d. Kassen⸗Bestãnde. Wechsel ⸗Beftãnde .. 74 132 527. Lombard⸗Bestũnde 3 872 900.

Effekten Bestãnde 1027407.

155 Beitrag zu den Kur⸗

der Sächsischen Bank y

Metallbestand Reiche kassenscheine .. Roten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen

2 Sonstige Aktiva

4 629763 26 670 62 0900 20 613 733 1049035 75 480 2283 7153

Elk EI IIS

28 740 396

Grundkapital .. Reservefond . Umlaufende Noten

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Taglich sallige Verbindlichkeiten gebundene

9 O00 O00 1693 335 13 534 500 41317154

zg sio s

DT d Ts D

(los? o]

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen nn,,

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

11148 ; Berichtigung.

Die Zulassung der Nummern 1851 (nicht Nr. 1881) bis 2220 der neuen Aktien der Waggonfabrik, Actiengesellschaft, vormals P. Herbrand Cie. zu Fgöln⸗Ehrenfeld zum Börsenhandel an der hiesigen Börse ist beantragt worden.

Berlin, den 10. Mai 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

11217

Hülsskassen für Beamte der Deutschen

Reichs / Post. und Telegraphen Vermaltung (früher Bothe sche Kassem.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 12. Juni d. J.. Abends 8 Uhr, im großen Hörsaale des Post= gebãudes,. Artilleriestraße a / b., bierselbst statt. Die Tagesordnung derselben bilden:

1 Rechenschafts bericht für das Jabr 1886. 2 Bericht der Revisions⸗Kommission bezw. Er⸗ 2 der Entlastung für den Kassenver⸗

er. 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Beschlußfassun über Abänderung der §§ 13, 37, 52, gef * S7 a., 58, 59, 63, 68, 76, 71, 72, 73 und 77. 4) Antrag eines früheren, inzwischen über 530. Jahre alt gewordenen Mitgliedes um Wiederaufnahme in die Sterbekasse. 5) Ergänzungs wahl zum Aufsichtsrath und Neu—⸗ wahl der Revisionskemmission. Berlin, den 10. Mai 1897. Der Aufsichtsrath.

Trierischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verband.

Rechnungs⸗Abschluß für das XI. *rts A. meer, . schluß Geschafts jahr 1896.

KR. Zentralkaffe.

I. Kassenführung. Einnahme. 1) Baarbestand aus dem Vorjahre

8 756, 16 2) Versicherungs⸗Prãmien aus 4 252 620 16 Ver⸗ sicherungs⸗ Summe . 87 345,26 3) Erlös a. verwerthetem wie, inn 4) Zurückgezogene Kapi⸗ talien... . 22 298,62 5) Zinsen von Kapitalien 1 012. 42 6) Eintrittsgelder 238,78 7) Beitrag ju den Kur⸗ 1 3m S) Zuschuß aus der entraskasse . 24739, 14 9) Verschiedene Ein⸗ nahmen J

Ausgabe. 1) Rückversicherungs⸗ Prämien.. 12517, 95 2) Umlage, welche an die Zentralkasse bezahlt wee 3) Bezahlte Schäden . 90 315,85 4) Verwaltungskosten . 2557,91 5) Für Formulare. 224,970 6) Für Thierärzte, Ho⸗ norar u. Arjneien . 10113, 89 7) Angelegte Kapitalien 24 629, 20 S) Verschiedene Ausgaben 2 104,89 8) Baarbestand. 7607.97

1 2)

3) 4

5) 6)

1

/

LI. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Zugang.

1) Versicher. Pramien . 87 345,26 2) Erlös a. verwerthetem

Vieh.. 18 1099,48 3) Zinsen von Kapitalien 1 042,42 4) Eintrittsgelzer 238,78 372, 40 ; 1643,02 der

2 73914

K 6) Verschiedene Ein⸗ nabmwen . . 7) Zuschuß aus Zentral kasse

ĩ Abgang. 1) Rückversicherungs⸗ Prämien 12817395 2) Umlage, welche an die Zentralkasse bezahlt a, 11892 3) Bezahlte Schäden . 90 315,85 4) Verwaltungskosten . 2557,91 5) Für Formulare 22470 6) Für Thierärzte, Ho⸗ norar u. Arzneien . 10113, 89 7) Verschiedene Ausgaben 2104,89

163 24623

2 3) *

2 6)

9 133 43050] 2 3) 9

1 . ö. 414

133 900811

Somit Reinverdienst des K Dazu der bis Ende des Vor⸗ jahres erzielte Reinverdienst Gesammt · Reinverdienst III. Vermögensbestand am 31. Dezember 1896.

1) Beim Beginne des Jahres waren ausgeliehen.

2) Im Laufe des Jahres wurden

ausgeliehen.

3d TT m

48239 28 93475 D

. Summa. iervon wurden im Laufe des ahres zurückgezogen..

4) Mithin blieben am Ende des

Jahres zinstragend angelegt

5) Dazu Bestand in den Kassen der

Ort vereine a. 31. Dezember 1896

6) Summe des Vermögens

Trier, den JI. Mal 189

Debitoren und sonstige Aitixwa 4279020.

7

Prãsid

II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Hiervon wurden im Laufe des Jahres

27) Der Kassenbestand (as Verriög n) betrug am 381. HMejember Cie,,

LI. Tassenführung. Einnahme. j Baarbestand am 1. Januar 1898 691,01 Rückversicherungs · Frãmie: a. regelmaßige . . . 12 817, 95 b. Umlage auf die Ortsvereine S 48 dez Statuts) 14 872,92 Formularkosten, von den Orts- pereinen erstattetve.. . 224,70 Verschiedene Einnahmen der Zentralkasse und zwar: a. Geschenk d. Landw. Bank in Trier . 2000 00 b. Erstattung zu viel gezahlter Zuschüsse 300, os C. Vermögen eines aufgelösten Orts- e 3607 d. Kleinere Ein⸗ nahmen, Porto 2c. 20 20 k Zurüũckgezogene Kapitalien Ausgabe. Verwaltungskosten: a. Antheil an den Gehältern der Beamten.. 900, b. Reisekosten der Beamten des Ver⸗ bandes für Re⸗ vision z 2685 2. Vortis, Depeschen ꝛc. 152, 85 Drucksachen 128,25 Insertionen 178,98 Diverse . 102, 87

Vorlagen für Formulare 1666 Zuschuß an Ortsvereine... 24739, 14 Reisekosten der Vertreter der Ortsvereine zur Verbands⸗Ver⸗

sammlung ; 827,65 Ausgeliehene Kapitalien. .. 13 500, 099 Baarbestand am 31. Dezbr. 1896 3723.83

2358,35

. 13500900

1689, So

Zugang.

Rückoersicherungs Prãmien

a. regelmãßige· . . 12 817,95

b. Umlage auf die Ortsvereine 14 872, 92

ormularkosten, erstattete. 224,70

erschiedene Zugänge der Zentralkasse (s. oben). 2358, 35 . z 168,79

Zinsen. ö Abgang.

Verwaltungskoften

Vorlage fũür Formulare 153, 30

Zuschuß an Ort vereine 24739, 14

Neisekosten der Vertreter d. Orts-

vereine z. Berbandsversammlung 827.65 Mithin Mehrzugang.. Reinverdienst aus dem Vorjahre. Gesammt⸗⸗Reinderdienst .

III. Vermõögensbestand. Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen Im Laufe des Jahres wurden deponiert.

1689, 80

zurũckgezogen..

Trierischer Vieh ⸗Versicherungs⸗ Verband. G. F. Das bach, Kaplan und Landtags Abgeordneter,

ent.

Jwẽcke

9

121

gabwlan-·

Eentral⸗Handels⸗Regi

r adh. är des Deutsche Reich kann durch alle Poft. Der een e , m rn meg , , m. ö

d di ,

zum Deutschen Reich 111.

Inhalt Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. chafts. Zeichen⸗ .

für das Deutsche Reich. a. 1)

Dag Central Handels Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Der 180 J für das Vierteljahr. ertiontzpreis für den Raum elner Druckieile 80 9.

Fünfte Beilage

er Anftalten, für

und chen Staats

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai

1897.

er und . Iber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

, betragt In

Ginzelne Nummern kosten 2B20 3.

Ineigerꝰ e‚ = =/ werden Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 111A. und 111 B. ausgegeben.

Sandels⸗Register.

delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften

2 eden , m. auf Aktien werden nach

wemg derfelben von den betr. Gerichten unter der

. 1

aus dem Königreich Sachsen, dem

ürttemberg und dem Ile en, Hessen

rel und

unter der Rubrik Leipzig resp.

Dare fn 3 die

ersteren wöchentlich, Mittw w. Senn⸗ 66 abends, die letzteren monatlich.

AMienburg. Bekanntmachung. (l0981]

uf dem die Firma Meuseiwitzer Metall⸗

waarenfabrik Jacob Wirker in Meuselwitz

betreffenden Fol. 233 des ndelsregisters des Amts-

aerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mit

5

abäbers Ernst Jacob in Altenburg verlautbart den. ri grub urg⸗ am 7. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Krause.

AMtona. Bekanntmachung. (10982 In unser Gesellschaftsregister ift beute unter RM. 1373 die Firma Joh. Westyhalen Neumünster mit Zweigniederlassung zu Altona eingetragen worden. . ; Bie Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1 Johann Chriftoph Westvhalen, Y Heinrich Wilhelm Westphalen, 3 . Christian Westphalen in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1891 begonnen. Altona, den 16. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Barth. (10983

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mis. ist am heutigen Täze in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter Rr 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte Fommersche Eisengieserei und Hallesche Naschinenbauanstalt vorm. Vaaß 4 Litt mann, Zweignieder lafsung Barth“ eingetragen:

In der in Stralsund am 3. April 1897 . kienen Generalversammlung sind folgende Be⸗ schlise gefaßt worden; .

Das Grundkapital der Gesellschaft um 300 000, also auf 2 106 000 , in Worten: Zwei Millionen Gnhunderttausend Mark zu erhöhen und zwar durch Lusgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautende Itüen über je 1000 M, in Worten: Eintausend Mark, zu einem Kurse nicht unter pari und mit m n renn am Gewinn vom 1. Januar 1897 ab.

b. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die zum der Ecböhung des Grundkapitals um Iod Co e, in Worten: Dreihunderttausend Mark, zu emittierenden neuen Aktien unter Feststellung einer Hraͤllufiofrist nicht unter 10 Tagen zum Bezuge nicht unter dem Parikurse dergestalt anzubieten, daß der Besit von Aktien über den Nennbetrag von 6900 4 das Bezugsrecht je einer neuen Aktie begründet.

Der 5 5 des Statuts ist wie folgt abgeändert:

Das Grundkapital wird auf 2100 909 fest⸗ . und aufgebracht durch 1500 Aktien zu je G0 , 900 Aktien zu je 1506 * und 300 Aktien zu je 1000

Barth, den 4. Mai 18977.

Königliches Amtsgericht.

Rex lin. Sandelsregister ll228 des Königlichen ,, , 1. * Berlin. Laut Verfügung vom 7. Mai 1897 ist am 8. Mai 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 941, woselbst die Handelsgesellschaft: Fritz Hübner Æ Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein · ragen: Der Kaufmann Gustav Heyden zu Schöneiche b. r g baer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 504, woselbst die Handels gesellschaft: = Mannheimer Cocosn ußbutterfabrik ( P. Müller K Söhne . mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Engelbert Klingenburg ist durch Tod aus der Gefelischaft aus geschieden, die Wittwe Klingen⸗ burg, Elise, geb. Rumpf, in Ludwigshafen a. Rhein als Han delsgesellschaf terin. jedoch ohne Vertretungsbefugniß, am 18. Juli 1891 ein⸗ getreten. Hermann Müller und Adolph Müller zu Mannheim sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden; jedem der beiden verbleibenden Gesellschafter sieht fortan das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma ist in: Mannheimer Cocosnußbutterfabrik ? S. Schlinck Cie. Den de t n Sachs und Fritz Feist. beid r. Otto Sachs und Fritz Feist, beide zu n eim, ist für die nn, , e Gesellschaft * ektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter 3 12126 des Prolurenregisters eingetragen.

Caro Æ Rosenhain ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein .

getragen: . Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗

z Kaufmann Ferdinand Falk zu Berlin setzt das 66 eschäft unter unveränderter Firma fort. gleiche Nr. 29 471 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 471 die Firma: Caro Æ Rosenhain mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Falk ju Berlin eingetragen

worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 927, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebrũder Mosse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗

getragen: . . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Mosse ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 474 des Firmen registers. Demnächst ist in Nr. 29 474 die Firma: Gebrüder Mosse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mosse zu Berlin eingetragen

worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11244, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Simon zr. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 4 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst. ; .

Der Kaufmann Paul Simon zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 475 des Firmenregisters.

Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 29 475 die Firma:

Sebr. Simon jr.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Simon zu Berlin eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsagesellschaft: Deutscher Verlag Klokow Co.

ind:

ñ̃ Buchdruckereibesitzer Hermann Klokow zu Berlin, Buchhändler Julius Stock zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 17 056 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden. . Die Geselischafter der hierselbst am 1. April

1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: .

B. Huth E Co. sind:

unser Firmenregister unter

Kaufmann Bernhard Huth zu Berlin, Kaufmann Arthur Waßervogel zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. I7 6057 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 507, woselbst die Firma; ;

R. Lowins kh . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten burg verlegt. . . . In unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 29 472 die Firma: J Brauerei Louisenstadt Inhaber Ernst Weber und als deren Inhaber Brauereibesitzer Ernst Wilhelm Weber zu Berlin, unter Nr. 29 473 die Firma: * Blumenhein . und als deren Inhaber Kaufmann Julius Blumen⸗ hein zu Berlin, . unter Nr. 29 476 die Firma: Otto von Streit ö und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Otto von Streit zu Berlin, eingetragen worden. . Der Kaufmann Max Schmohl ju Berlin bat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ laffung zu Hertigswalde i. Sachsen betriebenes

andelsgeschäft:

4 / Max . ö (Firm. Reg. Nr. 20 976)

dem Kaufmann Gmil Jammer zu Berlin Prokura ertheilt, un ist ce . r, Nr. 12119 des

rokurenregisters eingetragen worden. e Banquier Albert Eber zu Berlin hat für e n dem Sitze ju Berlin betriebenen

ndelsgeschäfte: ka 8 6 Wesenberg bejw. A. O. Weber (Firm. Reg. Nr. 26 708 bezw. 29 217 dem Buch⸗ halter Albert Schilling zu Berlin derart Kollektiv ˖ vrokura mlt e, er . , . 1 kurist rl Schröder die Firma vertreten ; 2 ist 6 Nr. ö. 121 . Nr. 12122 des

rokurenregisters eingetragen worden. ; pg. ö Albert Scharpach ju Berlin hat für sein git dem Sitze zu Berlin betriebenes Han ˖ delsgeschã

ae Albert Schappach Co. (Firm. Reg. Nr. 11 841) dem Buchhalter Albert

chilling zu Berlin derart Kollektivprokura ertheist, daß derselbe gemeinsam mit dem Prokuristen Rott mann die Firma vertreten darf.

Der Kaufmann Paul Carl Schmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Schmidt C Braun (Firmenregister Nr. 18 484) betriebenes Handel? eschäft der Frau Anna Christiane Schmidt, geb. raun, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12124 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Die hiesige Kommanditgesellschaft: Siegmund Pulvermacher Æ Co. Italienischer Bazar (Societa Italiana) zu Berlin (Gef. Reg. Nr. 14 813) hat dem Kaufmann Sieg. mund Pulvermacher jr. zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 12125 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 152 die Firma: Adolph Ehrlich. Firmenregisfler Nr. 28 349 die Firma: W. A. Schaller Nachfl. Firmenregister Nr. 28 728 die Firma: Moritz Koch. Berlin, den 8. Mai 1897. t Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. 11229

NRerxlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

3 e, erfügung vom 7. Mai 1897 sind am 8. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 16929, woselbft die Aktiengesellschaft:

Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1896 ist das Grundkapital um 687 600 M erhöht worden.

Das Grundkapital betrãgt nunmehr 847 200 , dasselbe ist eingetheilt in:

a. 573 Vorzugs⸗Aktien Litt. A-, b. 50 Vorzugs⸗Aktien, C. 83 (zusammengelegte) Aktien.

Saämmtliche Aktien Luten auf jeden Inhaber und je über 1200 4

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 15783, woselbst die Aktiengesellschaft: ;

Vereinigte Eifenbahnbau- und Betriebs⸗

Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;

In der Generalversammlung vom 21. April 1897 ist der Gesellschaftsvertrag nach nãberer Maßgabe des Versammlungeprotokolls geändert worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8865, woselbst die Aktiengesellschaft:

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗

Waaren. Fabriken t mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Geluhausen und Grottau (Böhmen) letztere unter der Firma: .

„Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi

Waaren⸗ Fabriken. Filiale Grottau⸗“

vermerkt steht, eingetragen:

In den Generalperfammlungen vom 15. April 1897 ist beschlossen worden, .

a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 0006 durch Ausgabe von 300 auf jeden Inbaber und je über 1000 lautenden Aktien berbeizuführen,

b. S5 4, 11, 13, 28 des Gesellschaftsvertrages zu andern. w

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 055. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aktien gesellschaft für Elektrotechnik, vorm. Willing C Violet. ;

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Sie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschafts vertrag datiert vom 21. April 18987, ein Rachtrag zu demselben vom 6. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist;

a. Erwerb und Betrieb der Fabrik für Elektro⸗

technik und Maschinenbau in Firma: Willing X Violet und der Metallschraubenfabrit und acondreherei in Firma Bourset & Weiler.

b. Erwerb von Grundstücken und Anlagen zu

verwandten Zwecken.

Das Grundkapital beträgt 1 050 000 660

Basselbe ist eingetheilt in 1050 auf jeden Inhaber und je über 1000 46 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche nommen. .

Auf das Grundkapital bringt nach näherer Maß— gabe 8 33 des Gesellschaftsvertrages der Aktionär

abrikbesitzer Richard Violet zu Berlin die von ihm unter, den Firmen Willing & Violet und Bourset X Weiler zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfte in die Gesellschaft ein. .

Insbesondere werden eingebracht:

a. das hbierselbst Cuvr e Nr. 20 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgericht? J von den Umgebungen Band 116 Blatt 5575 verzeichnete Grundstück mit den darauf unter den vorgenannten

ijrmen betriebenen Fabriken, Geschäften, Maschinen,

erzeugen, Mobilien und Utensillen, dem Inventar, den fertigen und halbfertigen Waaren, Vorrãͤthen und einem baaren Kassenbestande von 3777 ** 34 3, überhaupt mit dem sämmtlichen Zubehör, ledoch mit Augschluß der Patente und Gebrauche mufter,

Aktien über⸗

Dies ist unter Nr. 12 123 des Prokurenregisters

In. unser G * ; woselbst die ir err ff ff: n .

eingetragen worden.

b. das zu . belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Zielenzig Band XVI

Blatt 291 verzeichnete Grundstück nebst Baulich⸗ keiten und Anlagen, e. die in Straußberg belegene Anlage. Für diese Einlage sind dem Inferenten 880 als volleingejahlt angesehene Aktien der Gesellschaft ge⸗ wãbrt worden. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch siellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungebefugniß. Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterftempelt sind und sofern 1) der Vorstand aus Einer Person besteht, a. deren Unterschrift oder b. diejenigen zweier Prokuristen,

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder .

a. die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder

oder b. die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder . C. die Unterschriften zweier Prokuristen tragen. ; . Die Berufung der Generalveriammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 22 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermine zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ist das Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Verfammlung nicht mit einzurechnen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande er⸗ lassen werden, ünter der für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form, werden sie vom Aufsichtsrath erlassen, so müssen sie unter den Worten: ‚Aufsichte⸗ rath der Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, vorm. Willing C Violet“ die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters tragen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der ,. Richard Violet zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Sentz zu Berlin, 3) der Kaufmann Carl Schrödter zu Berlin, 4) der Kaufmann Franz Grangs zu Berlin, 5H der Kaufmann Georg Albert zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Geheime Ober⸗Regierungs Rath z. D. Friedrich Bormann zu Berlin, 2) der Rechtsanwalt Adolph Senff zu Berlin, 3) der Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. . Vorstand der Gesellschaft ist; Der Kaufmann Friedrich Wuntsch zu Berlin. Dem Kaufmann Paul Pfeiffer zu Berlin ist fär die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in dem Falle, daß der Vorstand der Gesellschaft aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft, in dem Falle aber, daß der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. . Bies ist unter Rr. 12120 des Prokurenregisters eingetragen. f . . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16425, vofelbst die Gesellschaft: . Carl Conrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; ; . ö Der Chemiker William Jacoby zu Kpritz ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 8. Mai 1597. Königliches Amtsgericht LJ. Abtheilung 88.

Rielereld. Handelsregister (10984 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kausmann Wilhelm FKayfer zu Bielefeld hat für feine zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 1550 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Kayser eingetragene Handelsniederlassung Fräulein Kayfer zu Bielefeld als Prokariflin bestellt, was am 7. Mai 1897 unter Nr. 488 des Prokurenregisters vermerkt ist.

inn ö

KRraunschweig. ; 1199821

Bei der 9 Handelsregister Band IL Seite 67 ein- etragenen Firma; getragenen irn ger g. Saifeid ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten James Salseld, Hans Sander und Moritz Pilz für ebige Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht ist, und deß der Kaufmann James Salfeld hierselbst seit dern heutigen Tage als Theilhaber in das unter obiger Firma jetzt in offener dandelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft eingetreten ist.

Brauuschweig, den 8. Mai 1897.

Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Frankrart, Oder. Haundelsregisfter 1099.7] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1484 unseres Firmenregisters ein⸗ , „M. Rau“, Firmeninhaber: Fran Martha Rau, geb. Brunzel, in Frankfurt a. O. it gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 10. Mai 1397. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung