1897 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Groningen. Serkauntmachung.

eingetragenen Firma:

Th. Schellhaas, Inh. Wittwe Treffehn heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Süßemilch zu Gröningen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Th. Nachf., Inh. Rudolf Süßemilch ortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 70 des Tirmenregisters die Firma Th. Schellhaas Nachf., Inh. Rudolf Süßemilch mit dem Sitze zu Gröningen und als tbr Inhaber der Kaufmann Rudolf Süßemilch zu Gröningen eingetragen worden.

Gröningen, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

MNHamburę. 11186 Eintragungen in das Sandelsregister. 1897. Mai 5

Wm. B. Helmke. Diese Firina hat an Charles Ferdinand Otto Below und Carl Gustav Schuster gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.

P. J. Lay Wwe. Diese Firma, deren Inbaberin Amalie Johanna Henrlette, geb. Biichoff, des Peter Joseph Lay Wittwe, war, ist aufgehoben.

Heinrich Abeles. Otto Marum ist in das urter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein sckaft mit dem bigherigen Inhaber Heinrich Abeles unter unveränderter

Firma fort.

Niemeyer C Cons. Johannes Theodor Wilhelm Niemeyer ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theslhaber Peter Schröder, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Möllenberg. Diese Firma, deren Inbaber der verstorbene Emil Friedrich August Möllenberg war, ist erloschen.

Emil Möllenberg Nachf., Friedr. Weimann. Inbaber: Carl Friedrich Weimann.

J. Ch. Ludwig. Diese Firma, deren Inhaber 6 Charles Louis Ludwig war, ist auf⸗ gehoben.

Carl Ludwig Wolter. Diese 5 irma, deren Inhaber Carl Ludwig Wolter war, ist aufgehoben.

Bleiinduftrie⸗Actiengesellschaft vorm. 36 E Lindig, Filiale Hamburg. Diese Zweig niederlassung der Firma Bleiindustrie⸗Aetien⸗ gesellschaft vorm. Jung K Lindig, zu Frei⸗ berg i. S. ist aufgehoben und die Firma hier⸗ selbst erloschen.

5633 Dello. Inhaber: Ernst Matthias Wilhelm

elo.

Scharf E Kayser. Nach dem am 12. September 1896 erfolgten Ableben von Carl Georg Wilbelm Ludwig Scharf wird das Geschäft von dem über lebenden Theilhaber Alfred Kayser, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter . fortgesetzt.

Diese Firma hat an Carl Emil Scharf, zu Harburg, Prokura ertheilt Mai G6.

Gebrũder NRoehl in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die 5 erloschen.

F. Ohlmeyer. Johann Friederich Christian Ohl⸗ meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Emil Hinrich Christopher Ohlmeyer, als alleinigem Inhaber, unter unver- anderter Firma fortgesetzt.

S. M. Nathan. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Michael Natban war, ist aufgehoben. Panofsky Æ Co. Carl Panofeéti ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ven dem bisherigen Theilbaber Josef Panofsky, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Klok. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Oktober 1892 verstorbene Julius Klok war, ist erloschen.

Fischer Noakes in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Heinrich Schröder. Diese Firma, deren Inhaber der am g. Mai 1895 vperstorbene Heinrich

. e . 5 . . 5 Rowoldt, Hein Schröder Nachf. In⸗ haber: Bartholdt Rowoldt,

Rob. Th. Schröder. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Lübeck. Inbaker:

gar Gustav Janecke, zu Lübeck.

Carl Astheimer. Diese Firma hat an Hans inrich Carl Stüwe und Wilhelm Heinrich 66 Roggenkamp gemeinschaftliche Prokura

ertheilt.

O. Giffey. Ewald Adolf Lengstorf bierselbst ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem , Inbaber Georg Werner Otto Giffey zu Altona ⸗Ottensen, unter unveränderter Firma fort. ;

A. Eggers. Diese Firma, deren Inhaber der ver storbene Alexander Adolph Dominieus Eggers war, ist erloschen.

Jean Ruff. Diese Firma, deren Inhaber Jean Carl Siegmund Ruff zu Leipzig war, ist auj⸗

gehoben. Mai 7.

Mohr Æ Blum. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Wilhelm Cornelius Mohr und Otto Wilhelm Blum waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Th. Dangu. Inhaber: Theo ores Janni Danou.

Heinrich Friederichs. Diese Firma, deren In haber Joachim Heinrich Ludwig Friederichs war, ist aufgehoben.

L. Scharfenberg. Diese Firma, deren Inhaberin Jobanna Luise, geb. Grühn, des Carl Ludwi 2 Scharfenberg Ehefrau war, ist auf⸗ geboben.

J. G. Dümling. Diese Firma hat an Max Eduard August Kettler Prokura ertheilt.

6. . Schmidt. Inhaber: Ferdinand Adolph Schmidt.

Hartmann E Doering. Inhaber: Ernst Friedrich 8 Hartmann und Louis Hemm Charles

oering.

S. Peters R Co. Inhaber: Helmuth Immanuel

(lo? 45] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 66

meinschaftlich an Adolph Friedrich Dehrens und an Eduard Hoh⸗

an Carl Heinrich Kaemmerer ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

J. C. F. Heise. Die von dieser Firma an Ernst Andreas Christian Strohm ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Adolf Funke Co. Rudolph Johannes Johann Funke, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolf Johannes Wil⸗ helm Funke zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

9 Firma hat an Siegfried Nathan Prokura er .

Actien · Gesellschaft zur Anlage eines Stein dammes auf dem Billwarder⸗Elbdeich. Infolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März 1897 ist gemäß § 5 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausloosung von 10 Stück Aktien auf e 15 860, eingetbeilt in 266, auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Æ 60, —, herab⸗ gesetzt worden.

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes August Graumann ist Hermann Odemann in den Vorftand der Gesellschaft gewählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

hr-Grenzhausen. 11175 Im hiesigen Prokurenregister wurde heute folgen⸗ der Eintrag gemacht: 1) Lfd. Rr. Z6. 2 Bexeichnung des Prinzivals; Eduard Peter Kamp. 3) Firma, welche der Prekurist zeichnet: J. Kamp und Sohn. 4) Ort der Niederlassung: Höhr. 5 Verweisung auf das Firmenreglster: Die Firma ist unter Rr. 139 des Firmenregisters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuriften: Georg Enders von Höhr. Grenzhausen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

IlIxreld. Bekanntmachung. (0999 In das hiesige Handelsregister ift heute auf Bl. 116 die unter der Tirma „Gebrüder Hatten hauer“ seit dem 183. Juli 1892 in Niedersachs⸗ werfen bestehende offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Albert Hatten kauer und Emil Hatten⸗ hauer in Niedersachswerfen eingetragen. Ilfeld, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kvlm· . 11024

In Das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2603,

woselbst die , d,. unter der Firma: „Ant. Engels Æ Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeilige Ueßerein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Engels setzt

9 Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln

ort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6809

der Kaufmann Anton Engels zu Köln als Inhaber

der Firma:

„Aut. Engels Æ Cie.“

beute eingetragen worden.

Köln, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25.

Kom. . lioꝛi]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3611,

woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Elektrizitãts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co.“

zu Nürnberg mit einer Zweigniederlassung zu Köln

unter der Firma:

„Elektrizitãts ⸗Aktiengesellschaft

vormals Schuckert C Co. Zweigniederlafsung Köln a. Rh.“ vermerkt stebt, heute eingetragen: ; In der am 12. Februar 1897 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung haben die Aftio⸗ näre der Gesellschaft die Abänderung des § 11 Ab⸗ satz 1 und 6, 5 19 Absatz 3 des Statuts und ferner Folgendes beschlossen: 1) Das Attienkapital wird durch Ausgabe von n. neuen Aktien à 1000 Æ um S 4 500 000 erböht, 2) der Absatz 1 des § 5 des Gesellschaftsstatuts wird dahin abgeändert, daß er nunmehr lautet: Das Grundkapital beträgt M 22 500 0900, einge⸗ theilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000.

Die in der außerordentlichen Generalversammlun der Aktionäre der Gesellschaft am 12. Februar 3 beschlossene Erböhung des Aktienkapitals um 4500 000 ist zur Ausführung gebracht.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3258 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Attiengesell schaft den in Nürnberg wohnenden Herren:

1) Sarl Orth, Kaufmann, 2 Gmil Werner, Kaufmann, 3) Hermann Zimmermann, Kauf— mann, 4) Gustar Bitter, Ober Ingenieur, 5) Fidelis Nerz, Ober⸗Ingenieur, 6) Hugo Na⸗ talis, Kaufmann,

Kollektiv Prokura ertheilt hat mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

KölnT, den 17. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. lion

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4150 eingetragen worden die Kommanditgesell= schaft unter der Firma: „G. Darmftädter Cie.“ welche ihren Sitz zu Köln ⸗Shrenfeld hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gerhard Darmstädter sonior, Kaufmann zu Köln-Ehrenfeld. Köln, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRölm. (1IlI0ꝛ3] In daz hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4148 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Wilbelm Johann Peters und Carl Hugo Schilling. Zur Vertretung der Gesellschaft 23 zur 37.

nung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ berechtigt.

G. S. Kaemmerer Söhne. Die von dieser Firma

mann ertheilten Prokuren sind aufgehoben und die

welche ihren Sitz in Brühl und mit dem 2. April 1896 12 2 Die Gesellschafter sind 1) Franz Müller, Maler zu Brühl, 2) Arnold Müller. Kaufmann daselbft. Köln, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRõln. . (11025 In das ic . Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1200, woselbst die iengesellschaft unter der Firma: „Gas Motoren · Fabrik Deutz !⸗ zu Köln ⸗Deutz vermerkt steht, beute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesell⸗ schaft vom 5. April 1897 sind: 1) Max Münzel, Ober⸗Ingenieur zu Mülheim am Rhein, 2) Wil belm Spiecker, Kaufmann daselbst, 3) Bela Wolf, Ober Ingenieur, ebendaselbst wohnhaft, in den Vor⸗ stand der Gesellschaft aufgenommen worden mit der Befugniß eines Jeden, die Gesellschattsfirma je kollektiv mit einem anderen der neu gewählten Vor—⸗ 3 oder auch mit einem Prokuristen zu zeichnen. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3259 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesell⸗ schaft den Herren: I) Gustav ter Meer, Ingenieur zu Köln, 2) Theodor Stock, Kaufmann zu Köln. Deutz, Prokura ertheilt hat mit der Maßgabe, daß jeder derselben mit einem anderen Prokuristen oder mit einem der drei oben genannten Direktoren die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Köln, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 11026 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei * 3698, woselbft die Aktiengesellschaft unter der irma: „Westdeutsche Thomasphosphatwerke“ zu Köln bermerkt steht, beute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- dersammlung der Attionäre der Gesellschaft vom 23. Januar 1897 ist die Gesellschaft infolge der Be⸗ stimmungen in 5 4 Absatz 1 des Statuts, dahin lautend: „Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von ihrer Errichtung bis Ende des Jahres 1896 beschrãnkt !*, da keine Verlängerung ibres Bestehens beschlossen worden ist, durch den bloßen Ablauf der statutarisch eie, nen Zeitdauer in Auflösung und Liquidation getreten. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind bestellt: 1) , Wilhelm Furthmann, Kaufmann in

Köln,

2) Max Zechendorf, Kaufmann zu Berlin, 3) Heinrich Wilhelm Kemmer, Kaufmann zu Berlin ⸗Schöneberg, mit der Maßgabe, daß je zwei der vorgenannten drei Herren befugt sein sollen, die Gesellschaft als Liqui- datoren rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten. Köln, den 20. April 1897.

Abtheilung 26.

Königliches Amtsgericht.

RKõln. 11027

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6056

vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗

mann Isaage genannt Julius Windmüller in sein

daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „J. Windmüller

1) den Kaufmann Simon Kaufmann zu Köln,

2) den Kaufmaan Gustav Antweiler zu Köln⸗

Nippes,

sowie einen Kommanditisten aufgenommen hat, und

ist die Firma in Windmüller S Co., Commandit-

Gesellschaft“ geãndert. . ;

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Nr. 4151 beute eingetragen worden die Kommandit⸗

gesellschaft unter der Firma:

„Windmüller C Co., Commandit⸗ Gesellschaft!

welche ihren Sitz in Köln hat.

Die persöõnlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Isaac genannt Julius Windmüller, Kauf⸗

mann zu Köln, ?

2) Simon Kaufmann, Kaufmann daselbst.

3) Gustav Antweiler, Kaufmann zu Köln⸗Nippes. Ferner ist bei Nr. 3151 und 3204 des Prokuren- registers vermerkt worden, daß die den Herren Louis Antweiler und Arnold Marcus zu Köln für die . J. Windmüller ertheilten Prokuren er⸗ oschen sind. 3 Köln, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 11028 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei e woselbst die Handelsgesellschaft unter der

„S. E A. Brockhaus“ zu Köln Zollftock vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein= kunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Brockhaus setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6810 der Kaufmann Alfred Brockhaus zu . jedoch im Begriffe seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, als Inhaber der Firma: „H. Æ A. Brockhaus“ heute eingetragen worden. Köln, den 21. Avril 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 11029] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3341, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Carl Philivpson“ zu Kölu vermerkt stebt, heute eingetragen; Die Mitgesellschafterin Ida Philippson, ohne Stand zu Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, , e. letztere von den beiden e ,n.

ern unter unveränderter Firma fortg stöln, den 21. Ayril 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rin. Ullozo In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 676 vermerkt worden der in Köln wohnende Geld⸗ schranrfabritant Auguft Colditz die far seine Jandelt. ee n n, , ie. Firma: *

„Erste e Gelyschrank und Patent⸗ Stahlkaffen⸗ Fabrik August Coldit⸗/

„Gebrüder Müller“,

„Erste Rheinische Patent Stahlkassen ˖ Fabrit Au gust Colditz / ändert bat, und ist diese Firmenänderung auch bei r. 3240 des Prokurenregi vermerkt worden. Köln, den A. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

smn. iiosij

In das biesige Prokurenregister ist heute unter Ur. 3260 und 33261 eingetragen worden, daß die zu Köln bestehende Kommanditgesellschaft unter der

„Windmüller C Co., Gommandii⸗Gesellschaft“ den Herren: 1 Louis Antweiler in Köln ⸗Nippes und 2) Arnold Marcus, in Köln wohnend, und zwer jedem derselben für sich allein Prokura ertheilt hat.

Köln, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Krim. 11034

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1181, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Fölnische Wechsler⸗ und Commissionsbank“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aftionäre der Gesellschaft am 25. Februar 1897 beschlossene Erböhnng des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 6 000 907) M auf 7500 000 4 ist zur Ausführung gebracht.

Köln, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. ) (11033

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4050. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Deutsche Capital. Versorgungsbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heuie eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 15. April 1897 haben die Gesellschafter in der an diesem Tage stattgebabten außerordentlichen Generalversammlung den Kaufmann Gottfried Kreutzer, zu Köln wohnhaft, zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft gemäß § 8 der Gesellschafts. Satzungen ernannt.

Köln, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

dlm. 11032

In daß hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4152 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Anton Pick Æ Co.“

welche ihren Sitz in Köln⸗Nippes und mit dem 15. April 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Anton Pick, Blechemballage⸗Fabrikant

Köln ˖ Nippes, 2) William Pepys, Ingenieur zu Köln. Köln, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

toln. . iloss]

In das hiesige Gesellsckaftsregister ist heute unter Nr. 4153 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Segall Ronicke“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Rudolf Segall, Glasdekorateur zu Köln,

2) Otto Ronicke, Kaufmann daselbst.

Köln, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

zu

Kim. 11036 In das hiesige Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 4154 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Weftdeutsche Union⸗Gesellschaft für Schuh waaren Vertrieb mit beschräurter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und mittels Aktes des Notars Justiz⸗ Rath Goecke zu Köln vom 20. April 1897 gegründet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Schuhwaaren im Großen und im Einzelnen, letzteres namentlich durch Begründung und Betrieb von Detailgeschäften, in welchen hanpt⸗ sächlich Schuhwaagren geführt werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 4

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:

1) Siegfried Alsberg, zu Köln wohnhaft,

2) Otto Fried, daselbst wohnhaft, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma jeder derselben und ohne Juziehung des anderen befugt Die Dauer der Gesellschaft ift auf zehn Jahre vereinbart, beginnend vom Tage der Eintragung der⸗ selben in das Handelsregifter und endigend am 31. Dezember 1966.

Deffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in der Kölnischen Zeitung erlassen. Dieselben sind mit der Firma der Gesellschaft und mit dem Namen des veröffentlichenden Geschäfts⸗ führers zu zeichnen. Föln, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

xsin. Iloss] In das hiesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. 3380, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Franken Æ Cie.“ zn Köln vermeilf feht, beute ein etragen. An Stelle des ausgeschledenen Kommanditisten ist der Kaufmann Wilhelm Thissen zu Mülheim am Rhein, jedoch im Begriffe, feinen 27 nach Köln zu verlegen, als vollberechtigter Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelsgesellschaft ein getreten. Köln, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.

die Firma:

org e, e m , ,,,,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 111.

gab wlan · Setanntmachungen enbahnen

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai Inhalt welcher Handelg.⸗ chaftg⸗, Zeichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und 7 3 ö Gif . 383 er m ehem Hit 2 e md

enthalten

Da; Central Handels. Register für das Deutsche

1897.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. ik)

366 ö 63 ĩ ie ge, gn, Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register. 11037

ö In. 1. das biesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5935 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Arthur Goebel für seine Handel ẽsniederlassung daselbst geführte Firma: „J. Ludwigs“ erloschen ist.

Köln, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 11039 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5990 vermerkt worden, daß die von dem zu Röln wohnenden Kaufmann Joseph Heimann fũr seine Handels niederlassung daselbst gefuͤhrte Firma: „Joseph Heimann“ erloschen ist.

Köln, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . 11042

In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41565 , worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: .

„Jordan Hauschild“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. April 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: . 1) 9 Jordan, Kaufmann zu Friedberg, 2 Jakob Hauschild, Kaufmann zu Köln. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3262 die Tintragung erfolgt, daß die besagte Handelt gesell⸗ schaft den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Schenk zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 27. April 1557, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln.

ln. lIlii0ui] In das hlesige Firmenregister ist bei Nr. 6550 veimerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf— mann Adolf Münzer ein daselbst bestehendes Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: Rheinisches Sensen ˖ Versandhaus A. Würtenberg & Co.“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Harry Lepy übertragen hat, welcher das Geschäft unfer unveränderter Firma zu Köln fortführt, Sodann ift in demselben Register unter Nr. 6812 der Kaufmann Harry Levy zu Köln als Inhaber der Firma: ö

ö

Rheinisches Sensen⸗Versandhaus A. Würtenberg C Co.“ heute eingetragen worden. stöln, den 27. April 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Koln. Ulloso] In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6811 eingetragen worden der in Köln ⸗Linden⸗ thal wohnende Kaufmann Heinrich Dempewolf, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet

hat, als Inhaber der Firma: „Allgemeine deutsche Koloniglwaaren

Zeitung H. Dempewolf“. stöln, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Leipzigs. Handelsregistereinträge (11005 im Königreich Sachsen (ausschlielich der die gommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien gesell schaften betr. Einträge), zu. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung sür Registerwesen.

Altenberg. ö Am 3. Mai.

; fffl. 80. Altenberger Holzwaarenfabrik, ge⸗ öscht.

Fol. 81. Altenberger Holzwaarenfabrik Georg Witt, Inhaber Paul Hermann Georg Witt.

Annaberg. . Am 29. April. Fol. 767. Balduin Schmidt, Prokura Johannes Constantin Moichßner's erloschen.

borna. .

Am 29. April. .

Fol. 138. Auguft Lehmann Zweignieder⸗

lassung der gleichnamigen Firma in Geithain;

Inhaber Hugo Speck in Borna. Burgstãdt.

Am 1. Mai.

Fol. 418. Sächsische Accumnlatorenwerke Hartung R Martini in Reitzenhain, Inhaber die Fabrikbesitzer Max Hartung in Burgstaͤdt und Fritz Martini in Guben.

brimmits chan. Am 30. April. Fol 722. Eugen Jouin, gelöscht. Döbeln.

Am 29. April.

Fol. H26. Dietze . Mahn, Inhaber die Osenfetzermeister Ernst Hermann Dietze und Karl Paul Otto Mahn.

Dresden.

Am 29. April.

Fol. 4345. Adolph Bal Nachfolger, Prokura Ernst Ma Sittner's erloschen. Fol. 6367. Georg Münch, Ernst Max Georg Münch ausgeschieden. Fol. 8. Albert John Weinhandlung Zum Niederwald“, Inhaber Albert Oskar

els-Register für das Deutsche Reich kann durch alle . des Deutschen Reichs und Königlich

1

Am 1. Mai. . Fol. 7080. Heinr. Feng Soffm aun gelöscht.

Am 3. Mai. . Fol. 2040. Theodor Johne auf Friedrich Wilhelm Oscar Hahnel übergegangen, Prokura des⸗ selben erloschen. . Fol. 5545. Horst Hahn, Kaufmann Heinrich Hasselbach Mitinhaber, künftige Firmierung Hahn C Hasselbach. Fol. 249. Anders . Münch, Ernst Max Georg Münch ausgeschieden, künftige Firmierung Otto Anders.

Nachflg. Inh.

Fol. 8100. C. E. 6 Ernst Buschner in Leuben, Inhaber Ernst Otto

Buschner.

128. 8. g. e h Locwit. Zr Fol. 23. H. F. Hänichen in Lockwitz, Johanne Encoror Friederike, verw. Hänichen, geb. Nitzsche, ausgeschieden. Inhaber die Kaufleute Felix Oscar Hänichen und Theodor Ferdinand Hänichen in Lockwitz. Fol. 2881. J. G. Busch, Johann Gottlob Busch ausgeschleden, Prokura Heinrich Oswald Busch's erloschen. ; Fol. 8101. Robert Heidrich Co. in Pieschen, errichtet den 15. April 1897, Zweig⸗ niederlassung des in Liebenthal i. Schl. unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts, Inhaber Töpfermeister Rudolf Karl Robert Heidrich in Pieschen und Kaufmann Curt Hellmuth Franz Kegel in Dresden.

Freiberg.

Fol. 193.

Am 30. April. Ernst Lieber, gelöscht. Am 1. Mai. . ol. 365. Volkmar Irmscher, gelöscht. ol. 529. J. R. Treuth, Inhaberin Selma Auguste verw. Treuth, geb. Schroth.

Camenz. Am 29. April. .

Fol. 162. Glashüttenwerke Kamenz, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Kamenz, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Glas⸗ hüättenwerke Vogt & Eo. in Kamenz und. Fort führung ihrer Gefchäfte, sowie überhaupt Fabrikation, Vertrieb und Handel von Glaswaaren der Be— leuchtungsbranche und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 310 000 M (Drei- hundertzehntausend Mark). Die Gesellschaft hat übernommen . a. das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Glashüttenwerke Vogt & Co, wie alles steht und liegt, mit 283 927 19 3 Aktiven und mit 72 465 S 67 3 Passiven, laut der Bilanz vom 28. Februar 1897, ö . b. das dem Kaufmann Max Kray und dem Banquier Wilhelm Neumann in Berlin gemeinschaftlich ge— hörige Grandstück Folium 1313 des Grundbuches von Kamenz zum Werthe von 32 000 6 Auf die K . den nachgenannten

esellschaftern angerechnet worden: 4 . Me e, in Berlin 81 762 6 * * Guthaben an die offene Handelsgesellschaft Schf. Glashüttenwerke Vogt & Co. mit Zinsen vom J. März 1897 ab und 10 000 6 Kauspreis für die ideelle Hälfte des Grundstückes Folium 1313 des Grundbuchs für Kamenz, .

I) Herrn Josef Kray in Berlin 52 000 M Gut. haben an 6 . i e nn, mit insen vom 1. März 1897 ab, . ö z) Herrn Wilhelm Neumann in Berlin 77 698 60 3 Guthaben an dieselbe offene Handels gesell schaft auf Grund seines stillen Gesellschafts verhält. nisses, 47 020 M 3 Gläubigerforderung gegen die genannte offene Handelsgesellschaft und 16000 4 3 Kauspreis für die ideelle Hälfte des Grund stückes Folium 1313 des Grundbuchs für Kamenz.

Kaufmann Max Kray in Berlin ist Geschãfts führer.

Kaufmann Josef Kray in Berlin ist stellver⸗ tretender Geschäftsführer. ;

Der Geschäftsführer hat seine Willenerklärunsen dergestalt abzugeben, daß er zur Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. Der Stell vertreter hat ebenfalls seinen Namen und einen die Stellvertretung 6 Zusatz der Firmen eichnung hinzuzufügen. : Xi fen fin, Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der un f Wochenschrift und in der Leipziger Zeitung erlassen.

. ; Am 30. April.

Fol. 111. Sächs. Glashüttenwerke,

C Co., gelõöscht.

beipꝛig. ; Am 30. April. ; Fol. 127. Carl Einführer in Leipzig · Reudnitz, auf Carl Otto Einführer übergegangen. Am 1. Mai. 59h 9054. rr Æ Neubauer, Richard necke Prokurist. . ve 3 Musikwerke Orpheus, Ludwig Eo. in Leipzig⸗Neuschönefeld, errichtet den 79. April 1857, Inhaber Louis Hermann Ludwig, abrikant in Markranstädt, und die Kaufleute ere, Ludwig . Benjamin in Leipzig. m

Mai Fol. 3171.

Vogt

F. 53 e benbere, Franz Alfred in Wichenberg Prokurist. . 6 68 * Schlutius auf Heinrich Schwarz

üb angen. ub fac Kohlberg gelöscht.

I. 7685. L. ; 9. 3243. M. Illgner Nachf. gelöscht.

Gohlis gelöscht.

ol S754. stunath Æ Wustmann in Leipzig

Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 8

Am 4. Mai. 64 7148. Paul Perthen, gelöscht. ol. 7633. Ernst Æ Nützer, Kaufmann Max Fritzsche Mitinbaber. . . ; Fol. 3487. Werner . Hille in Leipzig⸗ Sellerhausen, künftige Firmierung Edm. Werner. Fol 9610. T. B. Schäfer in . . marsdorf, Kaufmann Hermann Koch Mitinhaber, künftige Firmierung Schäfer K Koch. in gg wie Zababetig sibet ol. 8785. Hedwig Roch, die Inhaberin führ 269 ihrer Verehelichung den Familiennamen Lichten⸗ stein. . Fol. 9571. Ernst Anschütz . der in Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Friedrich Rein hold Jentzsch ausgeschieden, künftige Firmierung Ernst Anschütz. ichtenstein. . Am 4. Mai.

Fol. 58. O. Vogel gelöscht. 42

imbach. Am 30. Ayril. Fol. B08. G. A. Kühn jr. in Oberfrohna, Inhaber Eduard Alban Kühn.) Am 1. Mai. . Fol. 28. Julius Walther, künftige Firmierung Paul Schröer. Neissen. Am inn . Fol. 188. Menzel, ig ochlitz in Cölln.· Meißen, Gefellschaft aufgelöst, Gustav Ernst Heydemann, Julius Stto Alexander Schmidt und Carl Robert Vieweg Liquidatsren.

Nossen. : Am 4. Mai. Fol. 213. Julius Piltz. Cartonnagenindustrie Nossen, Indaber Bruno Julius Richard Piltz.

kirna. ĩ Am 29. April. ; Fol. 294. Joh. Alfred Otto Nachf., gelöscht.

Pulsnitz. Am 28. April. . Fol. 176. Ernft Moritz Philipp in Ohorn, auf Emil Bruno Philipp und Wigand Max Philipp sibergegangen, letzterer ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Riesa. .

Am 3. Mai. . Fol. 109. Glückmann, Swarzenski C Scherbel, Samuel Glückmann und David gen. Daniel Scherbel ausgeschieden; Speicherei⸗ K Speditions. Äctiengesellschaft in Riesa ist Inhaberin, Albert Stto Eifenreich, Ferdinand Dittrich und. Carl Stieler Prokuristen, es müssen stets 2 Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen und Prokurist Eisenreich muß sich unter ihnen befinden..

Am 4. Mai. Fol. 38. C. A. Dürichen Nachfolger, Stein. metztechniker Clemens Paul Georgi in Riesa und Steinmetzvolier Gottfried Theodor Haberecht in Röderau sind Inhaber.

dehnitꝛ. U Am 4. Mai. . Fol. 357. Jacobi 4 Füssel, errichtet den 18. August 18965, Inhaber die Eisenmacher Johann Jacobi und Friedrich August Füssel. Scheibenberg. * 3. 6. ö Fol. 153. Dampfziegelei von ierte Weber in Schlettau, Friedrich Ernst Weber aus geschieden.

Werdau.

Fol. 662. Paul Lange Mechanische Blätter lein.

Am 3. Mai. . Blätterlein C Lauge, Christian ausgeschieden, künftige Firmierung

Wollweberei Werdau Max

Magdeburg. Handelsregister. (11007 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1938 Folgendes eingetragen: ; ö . der Gesellschaft: Conservenfabril Rothen · see, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Rothen see. ; Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell. schaft gründet sich auf den Vertrag vom 21. April 1557, welcher sich in den Beilageakten zum Gesell⸗ schaftsregister Band 96 Blatt 3 u. ff. befindet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ trieb einer Konserbenfabrik. Das Stammkapital be⸗ trägt 88 406 60 Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehr als iwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so zeichnen zwei derselben rechts⸗ verbindlich die Firma der Gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Magdeburgische Jeitung. Geschäftsführer sind: a. der Amtsvorsteher und Wartenberg, . b. der Oekonom Carl Keindorff 1, ö c. der 5 . Wartenberg junior, ämmtlich in Rothensee. Magdeburg, den 7. Mai 16, Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8z. 11006

Magdeburg. HSandelsregister.

1 Die Firma „Ernsft Kuhlmann“ hier unter Nr. 2871 des Firmenregistertz Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Kuhlmann ist . Gleich eitig ist unter der Firma „Ernst Kuhlmann e Ce seit dem 1. April 1857 eine Kommandit esellschaft gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Kuhlmann hierselbst ist. Ein getragen unter Nr. 1937 des Gesellschaftsregisters

3) Die Kaufleute Robert Günther und Gustav

Anspänner Simon

Bezugspreis beträgt L M 80 für das Viertellahr.

Einzelne Nummern kosten 20 J. O 4.

aft in Firma „Robert Günther Cen“ ger n mg und Kommissions⸗Geschäft hier unter Rr. 1939 des Gesellschaftsregisters ein getragen. Magdeburg, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mohrungen. Handelsregister. 10M 66 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 8 die Firma W. E. Harich in Mohrungen heute ge⸗ löscht. Mohrungen, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mühlberg, Elbe. (19? 68 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1597 am 1. März 1897 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma B. Karasek zu Bahnhof Burxdorf in Spalte b vermerkt, daß die Firma durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Karafek, Emilie, geb. Moebius, zu Bahnhof Burxdorf übergegangen ist. . . Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Karasek ist infolge dessen gelöscht worden. Ferner ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1897 am 1. März 1897 unter Nr. 36 folgende Firma eingetragen worden: B. Karasek “. Inhaber: die verwittwete Frau Kaufmann Karasek, Emilie, geb. Moebius. Ort der Niederlassung: Bahnhof Burxdorf. Mühlberg a. E., den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Mihlhausen, Thür. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68, wofelbst die Firma Gebrüder Schmidt einge⸗ tragen steht, heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft durch den Tod des Mitgesellschafters Johann Christoph Schmidt aufgelöst ist und. der Bier⸗ brauerelbesitzer Christian Gustav Schmidt die Firma des Geschäfts fortführt. . . Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 613 die Firma Gebrüder Schmidt mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Christian Gustav Schmidt hier eingetragen worden. . Mühlhausen i. Th., den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Mũnlhausen, Thür.

10771 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 255 die offene Handelsgesellschaft Hermann Thiessen E Comp. und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Johann Hermann Thiessen, b. der Kaufmann Meier Rosenfeld, beide in Mühlhausen i. Thür., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1897 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

lo769]

lo? 70]

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 614 die Firma Hermann Asmus mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Hermann Heinrich Valentin Asmus hier eingetragen worden. . Mühlhausen i. Th., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mülnausen, Els. Haudelsregister IlI0839 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. * Unter Nr. 119 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft Camill Haas E Cie in Mülhausen eingetragen. Persbnlich haftender Gesellschafter ist derJ hier wohnende Kaufmann Camill. Haas. Mülhausen, den 8 Mai 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

10767 wo⸗ Cie.

Veubrandenburg. 10772

Infolge Verfügung vom 6. Mai 1897 . heute unter der Firma „Hermann Freundt“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Freundt in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 250 Nr. 233 eingetragen.

Neubrandenburg, 7. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

das hier

Veubrandenburg. (11009

Infolge Verfügung vom 7. d. M. ist Iheute das hier unter der Firma „H. Jan sten“ bestehende Handelsgeschäft des Brauereibesißers Heinrich Janßen zu Reubrandenburg in das Handelsregister Fol. 261 Nr. 234 eingetragen.

Neubrandenburg, 8. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Pr. Müller.

dem J. Mal 1857 bestehenden offenen Handelsgesell⸗

u heodor John.

Werner, beide von hier, sind als die Gesells chafter der seit