1897 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. Hagelvers, &. Mb. M ον- ln. Nuckvers. . Leipzig Feuervers. d ) ox. 1000 αν Wilhelma. Magdeb. Asig. 100er Feuerv. Mo v. 1000

Rh.. Weßff.

Riebeck Montnw. Rositz. Brnk · W. 9 do. Zuckerfabr.

Sãchs. Guß Döhl 130 756 do. Kmg. VA 153, 006 3 3 45,25 63G do. Nähfaãden kv. 135, ob G do. Thür. Bek. 183 303 do. do. St.⸗Pr. 25 al 84 6560 b; do. Wbst.⸗Fabr. 195,00 bz G an Spinner. 139, 75bz G Saline 3

en

Iiir sgsi

m n G = . . , . ö ö m m. . . . w w w m . d m .

. bz

116, 10b3 G Db 00 B 67,203 6G 302 50 bz 116,25 G 92, 1066 144756 Harp. Brgb. Ges. 727, 0066 do. i. fr. Verk. 145,50 bz G ö chfbr.

do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. de. Rũüdrsd. 1. T

2 C

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Ber Genugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ö 2 ö Insertionapreia fur den Naum einer Aruchkzeile 30 8. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition . des Nentschen Reichs Anzeiger? 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. F 5. unnd Aöniglich Nreußischen Staats- Anzeiger Sinzelne Aummern kosten 25 8. 9 i , 1 Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

S es s d sz

ers.Ges. 250/1000 0. Niederrh. Gut. A. 10 /ov. 00 Nordd. Vers. 25 d von 4500 M* Nordstern, Lehy. 0 v. 1000er Nordstern / Unfallv. Mo / ov. 300 Oldenb Vers.⸗ G. WMI v. M πνδ Preuß Leben ger AM /sov. dM Mu Rat. Verf. TV op. 160 chi. ropldentia, 105,0 von 100 fl. Westf. Lloxy x 10/9. 10004. 125, 75 bz Rh. Rückv. 1M ο . 400M 203 50b; G Sächs. Rũckv.⸗Ges. S Cο v. 300 ππυ —— Schles. Feuerv.⸗G. WM / od. 00 M. 60 126,25 bz G Thuringia, V. G. M / ov. 1000er 135506 Transatlant. Gũt. M/ ov. 150 136 50bz G Union, Allg. Vers. 2M / ov. 300066 413 10636 Union, Hagelvers. M / ox. M Mπνs 0 , e , en. S, 50 bz ( W/ ov. ö m2. 1892. 26225 bi Berichtigung. (Amtliche Kurfe. Vorgestern: e 17 00biG Westfizilian. St. A. 55 bz dc. Gestern; Ruff.

30, 75 b; G s. is.⸗ 1. . . . 2 = ö . . 2 2 ' ö 33 506 8 Blr. e rr g ei neren 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des von Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der

206 4963 G dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen britannien und Irland verliehenen Ritterkreuzes Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat April:

133 19bi & ** ĩ Ersten Oberst⸗Hofmeister, Prinzen von und zu Liechtenstein erster Klasse des Victoria-Ordens: Inländischer Spiritus, roh und raffiniert. 1192 hl r. A. 6 6 Nichtaurtliche Kurse. . Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. dem Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ 3h 6h ank · Aktien. von Sachsen-Coburg und Gotha, Rlitmeister a. D. Freiherrn haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole

3. Dirldende pre 18ed 130 8. 8. St in Æ] von Werthern zu Coburg; mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗

340 bi G Kieler Bank-. 8 7 S fir soo J == Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i z g , i H 1e ] maigft erh des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich K 1326,

169, 90 bz B Attien. dem Superintendenten a. D. Pfarrer Vetter zu Gurs ke ; . 180 00 b G C Dio bende ist . rey. *. Isos / xy angegeben) im Kreise Thorn und dem Kreissekretär, Kanzlei⸗Rath Jaeger norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: staiserliches 9 2 e 3 Amt. von eel.

130 90b3 G Dioidende pro iges ige 85 8. *. St n- cl zu Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ͤ dem Direktor der Deutschen Transport⸗-Versicherungs— 234 do bz G Annener Gfhft. T. 17 Vo is 75br den emeritierten Lehrern Wuthe zu Golzow im Kreise n er und der Deutschen Rück- und Mitversicherungs⸗ S3 30b; cd Vgcan. Cheni. . ; 7 146 M Angermünde, . zu 6 . . ö gesellschaft Heinrich Schipm ann zu Berlin; ö Goldberg zu Steele im Landkreise Essen den er der In⸗ 13 . Röninli bi 80 haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie . k 1h er bischen Bekanntmachung.

135 006 Baug. f. Mittlw. So 175 756 dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Elsel zu Rabishau dem Direktor der Portland? Zementfabrik Karlstadt am In Abänderung meiner Bekanntmachungen vom 9. August

—— —— ——

= . 8 6 2 2

do. Syed. do. Wilm. Terr. Gerthold Messing Berzelius Brgw. B r H. Birkenwerder .. Blsmarckhũtte Bliesenb. Bergw. Hehe re . Gochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do St. ⸗Pr

8 VI 21

. rot-

125, 0et. G . ußst. 365/00 ba G rz. WSt P. w. 45,50 bz G in, Lehm. Wllb. 232,5obz G do. do. abg. J bob G Helios, Er. Ge S7, 60 bz G . 154 30636 ungstenb. Mas

g0Qùl bd, 50bzʒ rand Wagg. 123 806 bern Sgw Ge] 132 00bzG do. i. fr. Verk. 145. 50bz G ildebrand Mhl. 182,003 G* i Masch. 55 50G. Hoch. Vorz A. kv. 290,006 s öchst. Farbwerk. 105,00 örderhũtte alte 136,50 b G do. alte konv. 222 093 do. do. St. ⸗Pr. Zobl, 00G do. St. Pr. Litt. A 109 00bz G ö

ö = . n = . = . . . . . . . . . . . . . . .

57, 060 bz Sangerh. Masch. 21 Schaffer & Walk. 147,996 Schalker Gruben 186 00b; 6 ScheringChm. F. 132,25 bz G do. Vorj.⸗Aft. 178, 00b G 83 chow Cm. 168 756 G 3 1 183,50 bz 6 do. do. St. Pr. 400183, 75a] 84, 60 bz do. Cellulose- 165,756 do. Gasgesellsch. 128 506 do. Portl. Imtf. 132 50b G do. Kohlenwerke 442.756 do. Lein. Kramsia 93,75 B ön. Frid. Terr 13, 75 bz G Schriftgieß. Huck 16, 0906 Schuckert, Elektr. 126,50 bz G Schul z-⸗Knaudt 19 oh bi c; Se Hübl. B. A 168, 40bz G6 Sentker Wez. Vz. 182.00 G Siemens, Glash. 23 50bz G Spinn und Sehn 98, 9906 SpinnRenn u Ko 68 7566 Stadtberg. Hütte 179,906 Staßf. Chem. Fb. 156, 75 bi G Stett. Bred Zem. 294,756 Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. 148. 20bz G do. Vulkan B. go, 90 bz G do. do. St. ⸗Pr. 159, 10bz G Stoewer, Nähm. 1193506 Stolberger Zink 250 006 do. St. Pr. 21756 StrlsSpilk et⸗. 58,906; Sturm Falzziegel 1066, 00b G Südd Imm M/ 206,90 bz G Terr. G. Nordost 265,50 bz G do. Sũdwest 84, 20bz G Thale Eis. Et. P. do. Vorz. Akt. 123 006 Thüringer Salin. 128,500 bz G do. Nadl. u. Stahl 233, 75bzG Titel, Kunsttöpf 05, 50b; B Trachenbg. Zucker k Tuchf. Aachen kv 125 25 bB Ung. Asphalt. 141ö50bz G Union. Bauges 190. 0063 G do. Chem. Fabr 159, 50e bz GG V. d. Lind. Bauv. X. 7 0A L160, 00bz 146 25b3 G K 10400b3 G6 Varziner Papierf S5, 25 b; G V. Brl⸗Fr. Gum. 121 606 V. Berl Mörtelw 69 50G Vr. Köln⸗Rottw. 395,25 bz G 5 Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tyy 124.25 bz Viktoria Fahrrad. 139 908 Vikt.·Speich.· G. 112,256 Vogtland Masch. Voigt u. Winde k Volpi u. Schlũt. 393 006 Vorw. Biel. Ep. 122,506 Vulk , Duisb. kv. 8 108, 50 bz Warstein. Srub. 6 4 50 b3 6 de. neue - 124,256 Wassrw. Gelsenk. 1 100, 80bz Westeregeln Alk. 10 134 00b G To. Vorz. Akt. . 166, 50bz G Westf Drht⸗Ind. 8 170, l06 do. Stahlwerke 131 164,306 do. Union St. V. 12 4 1491 bz Diede Maschinen 2 4 . Wilhelm Weind O0 107, 75bʒ G do. Vorz. Akt. 4 185, 0b G Wilhelmshütte 11 4 179. 0bzG Wissener Berg. O 23 10053 G do. Vorz. A. ö Witt. Gußsthlw. , , Wrede, Mãalz. C. 116,75 bz Wurmrevier. ..

O COο 0

——

SI ICI III -I01II . . . / . 2 7 SSSSSSSSI I ]

wor-

= N = 2 0

—— *

—* 2

* D 6

8 * .

Q D C

* ö

Se

an . mee. * .

S G , * ö

=

9

do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Gres. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. . Garlsh. Vorz... . Brk. . . onnage Ind.

Cassel. Federstahl 12 de. Trebertrock. 38 ot

8

33 Ae , o , o oe & 0 ο ]

S1 53833832 11511111

= 2 2

111 1 = 0 · D. b & = W ᷣ· = d = Q ᷣ· - Q Q s ( - D - K- =- - X Q - & = 8-2 ——— ———

X81

M., M C O N K O C O

O OS 2

2111 8 3 ö

7

do 2 209 ES 111811

et

11

42 00 offmann Stärke 132,50 bz G ofm. Wagenbau 374,75 bz G ö Werke

.

* n 8 2 6 2 6 6 2 6 2

Se e ss, wor-

8.

8

.

er —— *

214256 üttenh. Spinn. 470, 00bz G owrazl. Steins 254 008 Int. Baug. St Pr 109 60b; 6 Jeserich Asphalt 268 006 Kahla Porzellan 137, 75G Kaiser⸗Allee ... 151,75 G Kaliwk. Aschersl. 244,506 Kapler Maschin. 118, 90bzG Kattowitz. Brgw. 136 10bz G6 Keyling u. Thom. 386, 706 , 141,25 b 6 Köln. Bergwerk. 249,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 196, 00 G do. do. konv. 259,25bz6 König Wilh. kv. 59, SoabS, Quo, Hob; do. do. St. Pr. i000 127.50 bz Käènig. Marienh. lo00 167 0063G. Kgsb. Msch Vorz. 300 E272 00ebz G] do. Walmühle 1000 125, 00b3 G Königsborn Bgw. 24, 50a 1535 bz Königszelt Przll. 600 so92 50b;65 Körbis dorf. Zuck. 1000 108 25G Kurfürstend. Gef 300 209, 75 bz do. Terr. Ges. 500 145 256 Lauchhammer. 1000 127, 50bzG do. konv. 300 Laurahütte ... 1000 749, 00bzG do. i. fr. Verk. 600 152 00bG Leipz. Gummiw. 1000 336 25 b G Leopoldsgrube.. 600 137 006 Leopoldshall ... 1000 142 00636 do. do. St. Pr. 1000 148,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 600 122. 108 Ludw. Lzwe & Ko. 1000 109, 00 Lothr. Eisenw. . 152 50bz G do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. 47,50 bz G do. do. St. ⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. g9. cob; G Mrk.Westf. Bw. 99. 25a 1060. 25 b Magd. Allg. Gas 223, 75 bz do. Baubank —— do. Bergwerk 25 79, 25G Mannh. Chem. 110 003 Marie, kons. Bw. 211, 00bz Marienh. Kotzn. 172 50bzG Maschin. Breuer 184, 80 bz G u. Arm. Str 104184 403 92, 106

155,50 G

139, 60bz G 325, 00ebz B 87. 0)bz

218, 00 bz G 1I22,50bzG ! 134 00b3G Nähmasch. Koch 69, 006 Nauh . sãurefr. Pr. 1 2 Neu Berl. Omnib S8. 00 G Neufdt. Metallw. 185,2 bz; Neurod Kunst. A. ö Neuß, Wagenfbr. 209, 008 Niederl Kohlenw 13, 106 Nolte, N. Gas⸗G. lz zb; ;. Jidd. Eis m. Bosle 149 50 bz G do. Gummi.. 14006 do. Jute⸗Spin. 91.90 bz Nrd . Lagerh. Brl. 270, 006 do. Wllk. Brm. 122,50 bz G ö

.

D

ö

4

S * 8 0

l 1

T= = S 2 = 300 3

ro C, O

ö 126

.

*

*

emn Werkzeug . Brab. oncord. 537 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. ottbus Masch. wourl Bergwerk Gröͤllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk Danz. ODelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asvbalt Otsch⸗Oest. gw Dt. Kred. u Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglat do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 6806 do St. Pr. Lit. do. i. fr. Verk. do. Vorz. · Akt. do. 1. fr. Verk. Vresd. Bau⸗Ges. Dũss. Chamotte . Dũuß. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg. Dũufsseldorf. Wag. uer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. / u. Stan zw. Ggl. Wllf. St. P. CGppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee austãdt. Zucker reund i rledr. Wilh. Vz. rister Roßm. F. do. do. neue

, . Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl ö k do. leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz . Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl · Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. w Sag Zuckers. Görl. E enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 61 Gritzner Ma 9. gen ; r B. n. Zg. Gr. ·Lichtf. T.⸗G. ener Gußst. 41

e ee .

1818

133, 603 Berl. Aquarium 500

121,256 do. Zementbau Braunschw PPfrdb . ; j z ; J j ö 5 . ö , ö kao , s Eiergalt is Mr, wn wgsenbaht Werlsttten-Vornmann Joserh sonie eg Ritterkreuzes des Päpstlichen ärztliche üntersuchung der aus dem Auslande über Eilenbrg. Kattun 300 857,756 Inveen zu Köln⸗Nippes, dem Patronats Kirchenältesten, St Gregorius Ordens: die Grenzstation Elten zur Einfuhr gelangenden untersuchungs⸗ M0bzG Fagonschm. St. P soo 72560 b36 Stellenbesitzer Karl Gebauer zu Kuhnau im Kreise Nimptsch, . . pflichtigen Thiere, namentlich Pferde, Esel, Maulthiere ö Frankf. Drau. d. 1000 148, 256 dem Holjhauermeister Gottfried Hins dorf zu Mucrena dem Fabrikbesitzer Franz Brandts zu M.⸗Gladbach. und Maukefel, vom 15. d. M. ab am Montag“ und ö ob Slũckauf w Vl 1690 * im Saalkreise, dem Zimmergesellen Augu st Bernsdorf zu Donnerstag (statt, wie bisher, am Montag und Freitag) s. ich gin . 4 , Mühlhausen i. Th. und den Fabrikarbeitern Wilhelm jeder Woche in der Zeit von 1056 Uhr Vormittags bis R/ Uhr ie g . 60 EG Dort. iG Schiffer und Friedrich Schiffer, beide zu Elberfeld, das Deutsches Reich. achmittags stattfindet. ,, arisr. Str. G 500 k l Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9 ; ( Düsseldorf, den 6. Mai 1897. , n, J e nia n e , nen, d e een ö , ge en. l, cob; Nienburg Gif Gr; iso —— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hesetzbl. E Zr h) sst der n irh en! und Sterbelasse der Freiherr von Rheinbaben. k Dre n hen, 300 151.50 bz6 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Tischler und anderer gewerblicher Arbeiter, ausschließlich aller 1 e, . ö. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, ge. und . . 5 3 n r, ö ö ; S . und zwar: escheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe n,, , . e der vierten Klasse des Königlich bayerischen des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Kranken⸗ Die von heute 8 zur 2 gelangende Nummer 22 hd 23, 5 h Verdienst⸗Ordens vom heiligen Mich ge. . der ge e z . des 6 , des u ; ooo 119, S0 bz dem Privat⸗Baumeister Rudolf Schönner zu Berlin; erlin, den 10. Ma r. * ĩ rordnung zur Verhütung usammen

r

SI SI 1115S 1I1IIIICIICEIIII I=

. . . D W ö 2 2 2 —————— ——————— —— ——

2 2 Sen e = 0 G e 0 . e. 10 , , —f—— de dd & dd ] & b

d, e We, S.

X Q 82

= m. T —— —— —— = —— ——— —— —— —·— —⸗— . —— —— 36 l 83 . ö ; J

D

8

11

98 mn

SCO O 83

2 11 111122120

2 * *

2121 2 O

D CCM O O COC O

1111

11 88=— 11

—— —— *

e W CO O ONO

6

14

= w , . 6 w 6 ö 8 ö 6 R ö ö 9 2

G *

oo or- * 83 12 *

0 D d CM

*

O Cο ,

8 0 O 2

x O O OO0 COQ Ct , 2

*r

2

ö 1 or-

D F O

r m . . . . m w . . . m m m n. 111 II III Gd] III E G

. . . . . . 9 . 6 R b 6 4 6 6 m 4 w 4 m w ö 7 R w SS 2 ——— ——

38 —— —— 3

2. S =.

2 2 2 2228

O OO O s ά , O

23,50 bz Tarnowitz St. H. o iso I33,50et. b& j i = ( 13306 Zeitzer Maschin. . des Ritterkreuzes erer Klafse des Erg herzoglich Im Auftrage: Nr. 2387 die Verordnung, betreffend die Lichter⸗ und

245.25 bj G6 Tapeten. N

171 75bz G ßbi . 6 ;

174,50 bz G K 5n Der Reichskanzler. stoßens der Schiffe auf See, vom 9. Mai 1897; und unter 300 302, 00b3G badi 2 8 ö ö

653 6b br G adischen Ordens vom Zähringer Löwen: 8 ö . ee. 56 dem Landrath von Barton genannt von Sted man zu von Woedtke. el , nn . in e und der Lootsendampfer

D

III IETI I2*

=

n Do Koblenz; . 12750 Fouds. und Aktien. orse. . . Berlin, den 13. Mai 1897. z50bz G Berlin. I2. Mai. Die heutige Börse eröffnete des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Kaiserliches Poft· Zeitungsamt.

S3 C0bz G Weberstedt.

—— 9 co.

785 in weniger fester Haltung und, mit zumeist wenig und des Rittertreuzes zweiter Klasse dez Groß⸗ Branntweins. 4 . veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach sam⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. 135 7563 spvpekulativem Gebiet. ; . keit oder vom weißen Falken: . big; Die von den fremden Bären ßfltzen Forli geen dem Geschäftsführer der Speditionsfirma Später in Monat k

278350 Tendenzmeldungen lauteten aus Wien schwach, sonst ; ; ö ; . . . , Bi nicht ungünstig, boten aber besondere geschaͤftliche n , J,, K April 1897. In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des

106, 75 G Anregung nicht dar. . n . ; ; ö Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über 36 6653 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ des zu des am Schluß bie ö und den Inkandsver kehr

iss seg; mrutger, Chennn abgz in in gen Hanptpaheen eth Me da il le: des nach gewerb. des Rechnungé. mit Zucker sowie über die Ein- und Ausfuhr von und der Börsenschluß erschien etwas befestigt. Verbrauchs · * s. w. in den. Lagern in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der sammthaltung für beimischke solid? Anlagen bei dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Durchlaucht der Brannt / in den freien fee le untl relscher Follgebiets im April i897 und in der Zeit vom chwächt. L 3 z Branntweins ; , Fremde festen Zins tragende ,. konnten ihren en gẽfeld zu Bückeburg; 6 ö ; ĩ ig; ĩ i anhalt ischen us-Ordens Albrecht's des Bären: . ö j 485,906 . ö 4 1 ruhig; Italiener nach schwachem Beginn h sch Ha ch Hektoliter reinen Alkohols Königreich Preußen.

CO M 2‘ de

2 M r-

3

—— = . = . . . . . .

& T We, e .

. . 22222 1111111121211

. . . . . . . . n. m .

r —— —— - - 2 * *

= 23

O0 N, C ik bo b dRũ C

Sar! 11111331

282

lers bac; größeren Belang. Im Verlaufe des Uerfehrs unte. dem Gärtner Andreas Rüdell zu Koblenz; des her. Fnttichtung Eichen , De ted ee n g' fl gh! öoob; G Der Kapitalsmarkt bewahrte siemlich feste Ce sachsen⸗ernestinischen Haus- Ordens. Verwaltungs⸗ abgabe Zwecken und Reinigungs. Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen 13 döbzs3; Vbigern Handel; 4. und zo Reichs. Anleihen und Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Ritt meister der Landwehr⸗ beꝛirke weins Verkehr abfolgten Kontrole J. August 1896 bis 30. April 189; veröffentlicht.

105,50 bz G ple ben aber der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich

i,tỹobjd lagen die Kurse. nur unwesentlichen Schwankungen des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich an. der gestellten Anstalten 5376636. Preußische Konsols fester, o/o unwesentlich abge⸗ Kavallerie Grafen und Edlen Herrn zu Boineburg und gesetzten Brannt. verbliebenen 12130b.46 Werihstand zumesst ziemlich behaupten,

4 1 .

121

e = 2280 2 2 22 6

. w e e r w

os 75 bi 6 k. ib 15 ; 255 60 efeftigt; ungarische 40 /0 Goldrente fester, Mexikaner dem Herzoglich anhaltischen, Kammerherrn, Oberförster . . K . . ö KJ . ö schwãcher. . von . zu Stolzenberg im Kreise Landsberg a. W.; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S3 bij Schiffa Der Priwatdiskont wörde mit 31 sͤengtiert. des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Preußen. den Professor am Gymnasium in Braunsberg, .

6 ö . ö 1 ö Ehrenkreuzes zweiter Klasse Ostpreußen .. 12205 19111 11656 26 Jo5 (bezirk Königsberg i. Pr, Johann Thurau zum Königlichen 5 . 7 . wefentlichen Schwankungen mäßig lebhaft an e . dem Geheimen Regierungs-Rath Poel zu Erfurt; . . 5 3 ö. 3 . ö. . 3. n n,, J ,,,, 3 , ĩ ö ü * i * t lien 8 23 3 j . randen rg J 8 3 d 3 ö X e g do. ult. Mia 2120, 25a, 60 bz zosen schwächer, Buschtiehrader fest; ita des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich ommern .., 38 290 13 421 2294 151 241 Titel „Ober-Bürgermeister“ zu verleihen, sowie

, , ane r, e

5 B wach, schweizerlsche etwas anziehend und , . . ; . Hisf. 6. ,,, 3. schaumburg-lippischen Haus- Ordens. en 17730 12220 2395 117 938 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ette, l. Elbschff. 9 0 0

Sol el

;

J . ö ( J ö . ö. ; ö 3 ö ö ö . ö 5 . ö. . 3 ö ö ö. . ö. 4 . . . . 9 ö ö

.

12 ir- 10.

.

0 121

neee. 12

—— 1

1 do do O C C R G

. Oberschl Chamot S9 00bz G do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Portl.-Im. 94.50bzG Oldenbg. Eisenbh. 171,90 bz Opp. Portl. Zem. 404, 90a 721 72,70 b Osnabr. Kupfer 1000 129, 00bz G ass.Ges. konv. 128, 0063 G aucksch Masch. 128 00bz G eniger Maschin. 132, 10bzG etersb elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A 114306 do. A abg. 135, 00et. b G ,,, 160, 00bz G ietschm., . 142, 25 b G luto Steinkhlb. 192,60 bz B do. St. Pr. 125, 00bz B omm. Masch. F. ongs, Spinner. 108 00 osen. Sprit ⸗Bk. 238, 25 bz G . panfabrik . 238 oobz G auchw. Walter 36, 90 bz Ravensb. Spinn. 175, 006 Rednh. SP. LtA 280 00bz G do. St. Pr. neue 49,75 B Rhein. Nss. Bw. 51, 50b; Rhein. Anthrazit

ein. Bergbau. Rhein. Mektallw.

in. Sthlwrk.

Wstf. Kalkw.

r 0 oM

= = . G d r . = =

10240 bz lebhafter. ; g ö 0 25b36 ländische Gisenbahnaktien ziemlich behauptet und dem Herzoglich sachsen-altenburgischen Kammerherrn, lesien .. 54 999 26 652 4319 133 122 6 roffenen Wähl den Bürgermeister Peter Siern . Nerddtsch. Lloyd los 90 bz 96 6 Bichen, ,, und Rittergutzbesitzer Freiherrn Karl von Cornberg zu Richels⸗ Sachen; . 1316 23 484 4936 126 229 . . . 6 . haft für e 6 k von ,, , . dorf im Kreise Rotenburg a. F. z. Zt. in Altenburg; , nt, . ö 1633. w dif Jahren, und . Go. ü ni ö andert; ö K . 1 . ö n. ö , , n. 65, 75 bi G r, . . n e mr ,. . ferner: 3 . 8 566 11048 3059 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu i. . Veloce, Ital Dyf 6 15.506 befestigt; Aktien der Deutschen Bank weiter steiger. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens HessenNassau . 1 849 3434 3 086 Weißenfels getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister . 8 do. . fr. Ver. Ils. sz ils ob; Inzustciepapiere zumesst . zum theil lebhafter; zweiter Klasse: Rheinland ... 6848 10 585 16 960 der Stadt Greifenhagen Johannes Wa dehn, als Bürger⸗ ir br do. Vor. Att. 6 7E a 11 500 e sii7 Sb von Montanrerthen waren Kohlenaktien lebhafte dem Bürgermeister Pr. Tet tenb orn zu Homburg v. d. H.; Hohenzollern = 8. 40 ö meister der Stadt Weißenfels für die gesetzliche Amtsdauer . verficheruugs· Attien nn nn, ,, ö der dzitten Klasse desselben Ordens: Sa. Preußen. 238 3.3 161 868 Wiss von zwölf Jahren zu bestätigen. 363 urs , Derne, , ee, sene. . wi, ö an nn . Bayern.... 0 633 8213 26361 1865,90 b G Divendende pro l) 1836 Berlin. 11. Mai. Martktpreise nach r beide zu Homburg v. d. H.; !. Sachen... 1646s 10030 60 35 privileg i um r w Lach . n, , m g,, . S0 pit enge de, nich ch f d ĩ ĩ zn ö ich ĩ - Württemberg.. 5438 2736 1956 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ 35 . 96 es Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Vaden .... 33856 2641 15 574 . . n nter , ge m obi 2 , , . . . mit der . . Fi J 263. 1381 * 5o* oo i. 3 r rr ee, ,. em Regierungt⸗Lanzlisten Dettloff zu Arnsberg; ecklenburg 3170 h des Großherrlich türkischen Mebschidie⸗-Drdens hte Gl ,,, las Sori G Scionia, Sener. /o. 1b, sos dritter Klasse; 6 ö 1993 ; ü Si . 5 Ser en r e efaf e , . . = 931338 Concordia, ebr. Moov. 190092α, 54 d dem Architekten Georg Kawerau zu Stettin; ; Sldenburg 1150 . . und zur Herstellung der übri . Grrn ene r ü gn, 13 1 DMM bG Dt. Feuer Berl 2M τMν. Ioo0œσuη.os er dritten . der ersten Klasse des Kaiserlich Hraunschweig . 1914 für zwei Bataillone Infanterie einschließlich des Regimentsstabes 123,506 Dt Vloyd Berlin Mio v. 1000190 chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: ,,, * . . einz . zu beschaffen, wollen . ag der stä en V ; ane fl em mier Freiherrn August von der Heydt zu . 731 3 29 . ae anf jeden 6 . mit Zinsscheinen 4 ; amburg ... 3942 verfehene, feitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im der dritten Stufe der dritten Klasse dessel ben lfaß Lothringen 2662 Belrage von 2 boo O50 M ausstellen zu dürfen, Ordent: da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, nech der

dem Prokuristen der Firma Friedrich Krupp in Essen Deu tschet . , Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß § 2 des Gesetzes Gil lhau en; . ö d ö . 9 Steuergebiet] 344 413 19l Sol NA 127 vom 17. Juni 1833 zur e eln, von Anleihescheinen zum Betrage

21 2

2

. x —— 8 2 O Q Si

22 2220 226 22

ro en

6

9 *

85

2 2

ö

M M O b! t= D

.

S 8 0

ö

8 8

ö 86

81S3 ü

c 0 2 20

.

S- = 9

= 1 0 32 8 r d = =

1 2

fleisch 1 kg 1, efleisch 1 g 150 M; 1, 100 4.

*

. D. - u. Mity &. 250 b. 30Mπνυά, 37 So, Sob;j G Dtsch Tran. V. 26 f ov. 2400 υ 117 25 5G Dres Allg Trey. 1G / cw. 10009 Ms ls obi; fei. Trans. Joe e. 1 137 555 Fiber Fenerver.- MM ,. LQMcMπασνs 227,10 bi G ortund. Allg. B. Mev. 1900 183 7566 ia Tebneæw. M / ch. 00 117. 50bi G ] Gladb. Feuervers. M /e. 100M

= ö

.

10900 750 1500 300 500 1000 1000 1000 600 1000 1000 600 600 600 300 1000 10090 1000 500 400 500 600

1

—— —— —— —— 2 2 . * . 2 * 2 1 2 * * . 1 1 2 2 —— Q 22 ——

m m..

SI C—IIIZIIIII