1897 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e e e , ,.

ü

2 ö

—— * 2 * .

Grwerbs⸗ und Hausthaͤtigkeit“).

arbeit“ und der illustrierten Kinderzeitung ‚Für unsere Kleinen“) schildert M. Schmidt von Ekensteen das Familienglück, wie solches zu schaffen und zu erbalten der Frau anbeimgegeben ist. Emmy Bordon plaidiert für die Erziehung unserer Töchter zu entsprechender Ferner werden in dem Artikel Die Frau in der Nähmaschinenbranche“ die der weiblichen Thätigkeit in diesem Fache günstigen Chancen einsichtsvoll und klar erwogen. Be⸗ lehrendeg und Unterhaltendes über das Thema „Perlen“ bringt E. Isolani. Auch in allen übrigen Beiträgen, wie den in Wort und Bild gegebenen Anleitungen zu geschmackvollen Handarbeiten, den praktischen Winken zum Sparen und Konservieren in der Hauswirthschaft, den Belehrungen auf dem Gebiete der Gesundbeitepflege ꝛc., sucht der Häusliche Rathgeber“ seinen durch den Titel gekennzeichneten Zweck erfolgreich und vielseitig zu erfüllen. Probenummern sind gratis und franko von dem Verlage (Robert Schneeweiß, Berlin W., Elßholi⸗ straße 19) zu beziehen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Belgien.

Der „Moniteur Belge“ Nr. 128 vom 8. d. M. veröffentlicht auf S. 1857 und 1838 zwei in Ausführung der Königlichen Verord- nung vom 5. v. M. (efr. .- R- Anz.“ Nr. 98 vom 27. v. M. ergangene Erlasse des Ackerbau⸗Miniffers vom 1. bejw. 5. d M., wenach die Be stimmungen der Art. Ibis 4 jener Verordnung auf Herkünfte aus der Präfidentfchaft Bombay, Sind (mit Ausnahme des äußersten Ostens von Sind), der Insel Form osg und dem südlich des 30. Breiten grades gelegenen Theil des chinesischen Reichs Anwendung finden. Herkünfte der in Art. J der oben erwähnten Verordnung vom 5. v. M. aufgeführten Art aus nicht ⸗pestverseuchten Häfen des Indischen Ozeans zwischen Maskat und dem Persischen Meerbusen bis zum Kap EComorin müssen von einem Ursprungszeugniß begleitet sein. Hingegen wird die Ein⸗ und Durchfubr von rohen Häuten, welche gesalzen und gleichzeitig mit Arsenik behandelt sind, aus vestverseuchten Gegenden gestattet.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

20. Mai, 12 Uhr. Antwerpen, Ost . Station: Lieferung von 200 Kabeln aus galvanisiertem Stabldraht zur Bedienung der Schiebebühnen auf den Schelde.Quais in Antwerpen und Zurücknahme gegen baar von ungefähr 7000 Eg alten Kabeln. Kaution: 580 Fr. (Spezial ⸗Avis Nr. 5.) 29

30. Mal, i2 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung von eichenen Schwellen und Kloben jeglichen Ursprungs für 1899 (Spezial · Avis Rr. S6 und Lastenbeft Typus I), und zwar: a. 300 00 Schwellen von 260 m X ösd4 m X (G28 m, b. 31 500 Fundamentierungèskloben für Weichen, vertheilt auf 150 verschiedene und untheilbare Sätze, jeder Satz umfaßt 14 Kloben von 18 m X Oö30 m X O, 15 m, 14 von S m, 6 von 60 m, 14 von 420 m, 38 von 4 m, 30 von 3,60 m, 20 von 3.30 m, 30 von 3— m und 44 von 279 m. Kaution 25 Ctę. pro Schwelle und 250 Fr. für den Satz. Anerbieten ür die Lieferung der Schwellen müssen mindestens 360 Stück um—⸗ fassen. Nähere Auskunft sowie Lastenbeft und. Avis im Musẽe EGommercial, rue des Augustins, in Brüssel erhältlich.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 13. Mai. (W. T. B. Nor ddeutslcker Lloyd. D. TmS * 11. Mai Nachts in New⸗York angek. SD. Lahn“, v. Kew. Vork kommend, 12. Mai Vm. Dover passiert; er über · bringt 443 Passagiere und volle Ladung. SD. Havel. 11. Mai Mita. v. Kew York n. d. Weser abg. PD. „Koblenz“. n. Brafilien best, 13. Mai Mrgs. in Antwerpen angek. SD. Trave, n. New Vork best, 12. Mai Mraßz. Dover passiert. PD. . Bonn., v. Baltimore kommend, 12. Mai Mrgs. Dover vaffieri. RPD. Barbarossam, v. Australien kommend, 12. Mai Vm. Gibraltar passiert.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kort an der KRubr und in Dherschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 12 846, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. . In Ober schlesien sind am 12. . M. gestellt 4160, nicht recht

zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs- Versteigerungen. !

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand das Grundstück Lindenstraße 48 zu Steglitz, der verwittweten Frau Anna Eisem ann, geb. Lemessier, zu Berlin gehörig, jur Ver. steigerung; Fläche 8,393 a; Nutzungswerth 1362 6; mit dem Gebot von 31 300 M blieben die drei minderjährigen Geschwister Schwerdt⸗ feger zu Friedenau, Handjerystraße 62. Meistbietende. In der e n ne n. Christoph Siebert (Gothenstraße 21 zu

chöneberg) ist neuer Termin auf den 18. Mai 1897, Vormittags 106 Uhr, anberaumt worden.

Beim Königlichen Amtsgexicht zu Charlottenburg ist daß Verfahren der Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aus—⸗ einandersetzung unter den Miieigenthümern des im Grundbuche von der Stadt ö Band 65 Blatt Nr. 2618 auf den Namen des Maurermeisters Franz Laegel und des Töpfermeisters Oskar Prokatz eingefragenen, zu Charlottenburg⸗Westend, ÜUlmen- Allee 42 und Kirschen⸗ Allee 12 belegenen Grundstücks aufgehoben worden, da, während das Verfahren schwebte, von der Schlesischen Bodenkredit Aktienbank zu Breslau ein Antrag auf zwangsweise Versteigerung des Grundstücks gestellt ist. Auf drei Monate eingestelkt wurde das Verfahren der Zwangeversteige⸗ rung, betreffend das Hackenbergstraße 1 zu Adlershof belegene, dem Schneidermeister Theodor Höcker belegene Grundstück.

Beim Königlichen Amtsgericht zu . Das Ver⸗ fahren der Zwangsbersteigerung, betreffend die zu Rixdorf belegenen, dem , Fr. Wol ff, Kaufmann E. Neumann u. Gen. und dem Zimmermeister Jul. Mübmel gehörigen Grundstücke, ist aufgehoben worden. Die Termine am 29. Mai 1897, am 16. und 19. Juni 1897 fallen fort.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Mai 1897. Auftrieb und Markt⸗ prelse nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gebandelt werden. Rinder. Auftrieb 368 Stück. WDurchschnittspreis für 100 kg) I. Qualitt - 60. II. Qualität —— M4“, III. Qualität So- 92 M, LN. Qualität S8—- 72 * Schweine. Auftrieb 8950 Stück. (Durchschnitts. preis für 100 kg.) Mecklenburger 9 6, Landschweine: a. gute So 97 S6, b. geringere 86 - 88 , Galizier —— , leichte Ungarn —— 4A bei 280, Tara. Bakonver * bei Eg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 2368 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 g.) I. Qualität 1,12 - 1,09 MÆ, II. Qualität 1, 00- 1,08 A, HI. Qualttãt O, 84-0968 M Schafe. Auftrieb 1157 Stück. (Durchschnittẽpreis für 18.) J. Qualität 0, 92 - , 0 , II. Qualitãt O, S4 - O, 88 Sει, III. Qualitãt

Der Ober ⸗Präsident der Previnz Brandenburg Dr. von Achenbach hat, einer Mittheilung des W. T. B. zufolge, an den Vorstand des Vereins der Berliner Getreide- und Pro⸗ dukten⸗Händler folgendes Schreiben gerichtet; Im Austrage des Herrn Ministers fuͤr Handel und Gewerbe tbeile ich dem Vor⸗ stand ergebenft mit. daß die im Feen-Palast dortselbst statt findenden Versammlungen der Initeressenten der Produkten . Börse für eine Börse im Sinne des Reichs -Börsen⸗ gesetzeß vom 22. Juni 1896 zu erachten sind. Demzufolge fordere ich Ten Vorsland auf, sofern die Versammlungen in bisheriger Weise

fortgesetzt werden sollen, mir nunmehr und zwar binnen drei Wochen 2 6 des § 5 des Reichs ⸗Börsengesetzes und den er des 5 2, Absatz 4 des preußischen Landwirthschafts kammer.

36 vom 30. Juni 1894 entsprechende Börsenordnung r 4 des Böͤrsengesetzeg behufs Einbolung der Genehmigung einzureichen.“

Vom oberschlesischen Steinkohlen markt berichtet die Schl. Ztg.. Der Verlauf des oberschlesischen Kohlengeschäfts in der jweiten Aprilhälfte wies ebenso wie in der ersten eine nicht un= wesentliche 1 * das Vorjahr auf, indem die durch⸗ schnittlichen täglichen Versendungen von 4410 Wagen im Vorjahre auf 4134, also um fördertäglich 276 Wagen oder 6,2 o zurückgingen. Ungünstige Rückschlüsse auf die Lage des Kohlenmarktes überhaupt darf man aber hieraus nicht ziehen. Einmal ist die Lage der Industrie andauernd eine durchaus befriedigende, sodaß Industriekohlen fortgesetzt lebbaft gefragt sind und ein Rückgang des Bedarfs in absehbarer Zeit kaum eintreten dürfte. Sodann darf zur Beurtheilung der Geschäfts⸗ lage nicht . Acht gelassen werden, daß die Entwickelung des Ver⸗ kehrs im Aprll des Vorjahres eine ganz außerordentliche gewesen ist, indem die Versendungen, begünstigt durch rauhe Witterung, lebhafte Nachfrage in Oesterreich⸗Ungarn und starke Verfrachtungen auf der Oder, gegen diejenigen des ire⸗ 1895 eine Steigerung um 1700 aufwlesen. Immerhin zeigt der diesjährige Versand, mit dem des Jahres 1855 verglichen, noch eine Zunahme von 19,7 69. Die Minderversendungen in diesem April entfallen ausschließlich auf Hausbrandkoblen, worin namentlich die Aufnahmefähigkeit Oesterreich⸗ Ungarns infolge des milden Winters außerordentlich ver⸗ mindert war. Auch die Versendungen auf der Oder weisen trotz der billigen Frachten gegen das Vorjahr einen Rückgang auf, da viele Verbraucher in der Hoffnung auf ein noch weiteres, das vorjährige Niveau erreichendes Sinken der Frachten mit Käufen zurückhalten. Nach dem Westen, jenseits der Elbe, scheint sich mit Hilfe des Roh⸗ stofftarifs ein lebhafterer Verkehr in Fettkohlen entwickeln zu wollen. Vorerst beschränken sich die Bezüge allerdings noch im wesentlichen auf Probewaggons, doch sind solche in nicht unbedeutender Zahl dort⸗ hin abgegangen. Die erste Maiweche zeigte noch vollständig das Aus⸗ sehen des April, sodaß irgend eine bemerkenfwerthe Aenderung in der Lage des Kohlenmarktes aus dieser Zeit nicht zu verzeichnen ist.

Aus Essen a. d. Ruhr meldet die Rhein. ⸗westf. Itg.“: Die Beirathssitzung des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlen⸗ syndikats beschloß: die thatsächliche Einschränkung, welche auch heute trotz nomineller Aufhebung jeder Einschränkung noch vorhanden ist, solle für die Abrechnung des Syn⸗ dikats mit den Zechen maßgebend sein. Der Vorstand wird ermächtigt, auf Grund der bestehenden Richtreise auch für das Jabr vom April 1898 1899 zu verkaufen. Die Mehrheit des Beiraths war gegen die Erhöhung der Richtpreise. Der Beirath erklärte sich mit der Ausfuhrvergütung für Drahtftiftfabriken einverstanden, falls das Roheisensyndikat und der Halbzeugverband entsprechende Ver- gütungen gewähren.

Die Generalversammlung des Westfälischen Bank⸗ vereins in Münster genehmigte sämmtliche Anträge des Vorstandes und des Aufsichtsraths, setzte dle Dividende für 18965 auf 7 o fest und ir. das Aktienkapital von 2 000 000 S auf 3 000 000 zu erhöhen.

Stettin, 12. Mai. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loto 153 —- 160, Roggen loko 116. Hafer loko 125 130. Rüböl pr. Mai 55,00. Spiritus loko 40 00, Petroleum loko —.

Breslau, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Schl. 3 oo L. -Pfebr. Litt. A. 100,30, Breslauer Digkontobank 116350, Breslauer Wechslerbank 105 506. Schlesischer Bankverein 131.25, Bree lauer Spritfabrik 135, 0, Donnersmarck 152,50, Kattowitzer Ig, 00, Oberschl. Eis. 97 50, Caro Hegenscheidt Att. 129 50. Sberschl. B. Z. Ia4 bo, Opp. Zement 15760. Jiefel Jem. 143 69, L. Ind. Kramsta 144 50, Schles. Zement 195. 50, Schl. Zinkh. A. 202 75, Laurahũtte 159,50. Bresl. Oelfbr. 105,50.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. Mai 59, 90 Gd., do. do. 70 Æ Verbrauchg⸗

abgaben pr. Mai 40, 090 Gd.

Magdeburg, 12. Mai. (B. T. B) Zuckerbericht. Kornzfucker exil. von 92 90 —— Kornzucker exkl S8 o Rendement g. 60 -= 9, 75. Nachprodukte exkl. 75 6/ o Rendem. 7, 00 - 7,8o. Stetig. Brotraffinade ĩ V. 00. Brotraffinade II 22.75. Gem. Brotraffinade mit Faß 22,50 –— 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. Mai S, 87 bez. und Br., pr. Juni 885 Gd., 8,90 Br., pr. Juli 8.37 Gd., 8, 924 Br., vr. August 8, 323 bez., 8, 95 Br., pr. Oktober⸗ Dezember 8 90 Gd., 8, 923 Br. Ruhiger.

Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) Lond. Wechs. 20. 385, Pariser do. 81,166. Wiener do. 170,38, 3 Reiche⸗A. S8, 10, Unif. Egypter 107,10, Italiener 91) 70, 30/0 port. Anleihe 22, 50, 5 o amort. Rum. 100,46, 406 russische Konf. 102, So, 4 o0 Russ. 1894 6640. 4,09 Spanier 61,090, Mittel ˖ meerb. 96 00, Darmstädter 155,0, Diskonto⸗Kommandit 189,10, Mitteld. Kredit 113,00. DOesterr. Kreditakt. 3071. Oest. Ung. Bank Sl3, 00, Reichsbank 160. 50, Laurahütte 159 00, Westeregeln 177,50, Höchster Farbwerke 441,80, Privatdiskont 25.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 3083, Gotthardbabn 158, 95. Diskonto⸗Kᷣommandit 199,50, Laurahütte 160 20, Portugiesen 22 69. Schweizer Nordestbabn 115.10, Ital. Méridionaux —, 6 90 Mexikaner 24. 30, Italiener 91,70.

Köln, 12. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 58. 00, per Mai 56,50.

Dresden, 12. Mai. (W. T. B.) 3/0 Sächs. Rente 87 50, 3 o / ) do. Staatsanl. 101, 60, Dresdn. Stadtanl. v. 833 101,75, Allg. deutsche Kredit 24 00, Dresd. Kreditanstalt 135,75, Dresdner Bank 155, 00, Leipziger Bank Sächs. Bank Dresd. Straßen babn 31 75, Sächs. Böhm. Dampfschiffabrts Ges. 251,00, Dresdner Baugesellsch. 23.25. Dresdner Bankverein 118.50.

Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß - Kurse) 3 9j Sächsische Rente 97, 60, 33 6 do. Anleihe 161,60, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl - Fabrik 1097,50, Mansfelder Kure 1049 00, Leipziger Freditanfstalt Aktien 3,75, Kredit und Sparbank zu Leiprig 116350, Leipziger Bankaktien 114, 60, Leipziger Hypothetenbant 148 00, . Bankaktien 128, 109, Säͤchsische Boden ⸗Kreditanftalt 130,60, Leipziger Baumwollspinnerei· Aktien 169,50, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co, 176,75, Altenburger Attienbrauerei 2410, 00, Zuckerraffinerie

lle Aktien 107 50, Große Leivriger Straßenbabn 261 00, Leipziger lektrische Straßenbahn 179,00, Thüringische Gasgesellschafts Aktien ob, ho, Deutsche Spitzen fabrit 255 50, Lein iger Elektrinitãtswerke 132350.

Kammjug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3, 00 , pr. Juni 3, 00 Æ, pr. Juli 3,00 M, pr. . 3, 00 M6, pr. September 300 Æ, vr. Oktober 3, 00 M, pr. = vember 3, 9 t, pr. Dezember 300 Æ, pr. Januar 3, 0 Æ, wr. . S6, r. März 3, 00 Æ, pr. April 3,00 Æ Umsatzo:

. est.

Bremen, 12. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petreleum-⸗ Börse.) Höher. Loko 5,5690 Br. Schmalis. Rubig. Wilcox 226 3, Armour sbield 22 8, Cudabr 235 3, Choice Grocery 238 , White label 233 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 256 3. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Matt. Upland middl. lIoko 404 3. Taback. 713 Seronen Carmen, 228 Kisten Seadleaf.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. 5 ο0 Nord⸗ deutsche Wollläümmerei und Kammgarnspinnerel. Aktien 155 Gd. 5 Yo a, . r n, 107 kf. r 1 270 Br.

am burg, ai. IW. X. S. e) Hanb. Kommerzb. 135,19. Bras. Bk. f. D. . 163,75, -C. Guano. W. 75, 25, Privatdiskont 23, Hamb. etf. 120 85, Nordd. Lloyd 107, 25, Truff Dynam. 175 06, 3 09 H. Staatsanl. 36 25, zio/g do. Stagtgr. 1096,30, Verelnsbt. 153, S6, 661 Vecheler⸗ bank 129,50. Gold in Barren pr. 2As9 Br., 2785 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S1, 50 Br., 81, 00 Gd. Wechselnotierungen: London

3 M at 20. 20 Gd. 20 1 4 , nn,, ,, GDö, 26.33 ber, Amer dam 3 Monat 1657

160-185. Roggen loko fester., mecklenburger loko 120 135 russischer lolo fester, 81-82. Mais 82. Hafer fester. Gerf⸗ fester. Rüböl behauptet, loko 55] Br. Spiritus lunverzollt) fest vr. Mai. Juni 200 Br., vr. ni⸗Juli 207 Br., pr. Jul Auzust 203 Br., pr. Aug. Seyt. I Br. Kaffee behauptet, Umsatz 20590 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5,55 Br.

Kaffee. Nachmittags bericht Good average Santos pr. Mai 391, pr. September 41. pr. Dezember J, pr. März 42. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Ror. zucker J. odułt S8 o / / Rendement neue Usanee, frel an Bord Hamburg, pr. Mat S, 85, vr. Juni 8,823, pr. Juli 8877, pr. Auguft 8, 924, vr. Oktober 8, So, vr. Dezember 8, 95. .

Wien, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. 4i /s oο Papierrente 101, 90, Oefterr. Silberrente 101,809, Destert. Goldrente 122, 50, Desterr. Kronenrente 101,25, Ungar. Goldrentt I22. 25, do. Kron. A. 99, 809, Desterr. 60r. Loose 145, 5, Länderbant 238,25, Desterr. Kredit 360,75, Unionbank 29100, Ungar. Kredttk. 390, 006, Wiener Bankverein 253 00, Wiener Rordbahn 266 0, Buschtiehrader 558 00, Elbethalbahn 263. 50, Ferd. Nordb. 3520. 00, Deft. Staatsbabn 353,50, Lemb. Czern. 286, 00. Lombarden 7600, Nord westbahn 260, 90, Pardubitzer A4 00, Alp. Montan S6, 50, Amsterdam 89.10, Deutsche Plätze 8 674, Londoner Wechsel 119.60, Parise⸗ Newdfel 7 62. Na oleons g, 531, Marknoten Ss, õ7 J, Ruff. Banknoten 1.27, Brũxer 255.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 164 Gd., 765 Br., vr. Herbst 7,24 Gd., 725 Sr. Roggen pr. Mai- Juni 6,46 Gd., 6,48 Br., do. pr. Herbst 6,1 Gd., 3 Br. Mais vr. Mai Juni 3.74 Gd., 375 Br. Hafer pr. Mai⸗FJuni 5, 85 Gd., 5.90 Br, pr. Herbst 5, 64 Gd. 5,66 Br.

13. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) est. Ungarische Kredit ˖ Aktien 392, 09, DOefterreichische Kredit, ktien 362.50, Franzosen 354350, Lombarden 76,50, Glbethalbabn

263, 50, Desterreichische Papierrente 101,874, 400 Ungarische Goldrentt 122 30, Desterreichische Kronen ⸗Anleihe —, Ungar. Kronen ˖ Anleihe g9. 80, Marknoten 58, 674, Bankverein 253,50, Länderbank 239,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 560, 00, Türk. Loose 55,50, Brürer —.

Die Brutto! Einnahmen der Ortientbabnen betrugen in der 17. Woche (vom 23. April bis 29. April 1897) 410 ol9 Fr, Zunahme gegen das Vorjabr 205 ho8 Fr. Seit Beginn des Betriebe jabres (vom 1. Januar bis 29. April 189!) betrugen die Brutto Einnahmen 4521 586 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 1189 371 Fr.

Pest, 12. Mai. (W. T. B.) Prout ten martt. Wenen loko ruhig, vr. Mal⸗Juni 7,41 Gd., 742 Br., pr. Herbft 6, 86 Gd, 6,97 Br. Roggen per Herbst 5, 7.5 Gd, 5.77 Br. Daser pr. Herbft 5,31 Gb., 5.33 Br. Mais pr. Mat⸗Juni 3,41 Gd., 3,42 Br, pr. Juli. August 3,52 Gd., 3,54 Br. Koblrapt pr. August September 10,55 Gd., 10,65 Br.

Lon don, 12. Mai. (W. T. B) (Schluß -Kurse) Engl. 24 c Konsols 1133, Preuß. 400 Konlols —, Jial. do/g Rente 92, 420 S9er Rufs. 2. S. 1033, Konv. Türken 193, 4060 Spanier 61, 31 Egypt. 101, Ao unif do. 1054, 410 / 0 Trib. Anl. 1065, 60g kons. Mex. S5t, Neue 93er Mex. 94, Ottomanbank 118, De Beers neue 28, Rio Tinto 266, 350 9 Rupees 623, 6 so fund. Arg. A. S6. 8h Arg. Goldanl. 873. 410so auß. do. 354, 30 / o Reichs. Anl. 37, Brafll. S9 er Anl. 643. Platzdðdiskont 1, Silber At, 5 υο Chinesen 883, Anatolier S6 00.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt fest, schwimmender rother Weizen ziemlich begehrt, amerikanischer Hafer J sh. höher. Stadtmehl 26-50 sb. ;

Wollauktio n. Wolle stramm. Preise gleich den Schluß⸗ preisen der letzten Auktion, ausgenommen für die von Amerika vei⸗ langten Sorten.

g86½ Javazucker 105 ruhig, Rüben⸗Rohzucker lots Sz ruhig. Chile⸗Kupfer 48/8, pr. 3 Monat 4813 / 1s.

Liverpool, 12. Mai. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Soo B., davon für Spekulation und Export S00 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Mai⸗Junt 45 e- Res Käuferpreis, Juni⸗Juli 45/66 45/8 do., Juli-Auguft 4*/iα 458 do., August⸗Seytember 4/0 do., Seyptember-Oktober 33 do, Oktober November 3580 /s. 351.8 do., November ⸗Dezember * / ( 34s ee do., Dejember⸗Januar 31e -= 346 /e Verkäuferpreis, Januar Februar 30/66 34130 do, Februar. März 3* / d. do.

Slasgow, iz. Mal. (W. T. B] Roheis en. Miren numbers warrants 44 sh. 11 d. Stetig. (Schluß.) Mixed number? warrants 44 sb. 10 d. Warrants Middlesborough III 39 sb. 10 2.

Paxis, 12. Mai. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Gesammtbaltung war ruhiger; die Kurse waren theilweise ab, geschwächt auf Realisationen. Tebhaftes Interesse zeigte sich far Brasilianer, die bei namhaften Umsätzen etwa 18 0u—p(Pß.llegen. Auch Spanier höher. .

(Schluß ⸗Kurse.) 390 Französische Rente 103,37, 5 o/ J Ita Rente 5, ro, 30/0 Portugiesssche Rente 21,60, Portuglesische Tabas Dbl. 467 00, 4 6s0 Russen 1839 102.70, 40,90 Russen 1884 66.46, 3ro / Ruff. A. 100 723. 0/9 Russen 1896 91,50. 40/0 span. aäußere Anl. hig, Desterreichische Staatsbahn 761,090, Banque de Franze = B. de Paris 845, 00, B. ottomane 542.00, Cr6d. Lyonn. 767 C, Debeers 710, 00, Rio Tinto. A. 661,00, Suezkanal⸗A. 3255, PrivWn⸗ diskont = Wehs. Amst. k. 205, 87, Wchs. a. dt. PI. 1223. Weh. Italien 44, Wchs. London k. 2509. Chegq. a. London 25,11, de. Madrid k. 380, 40, do. Wien k. 207, S, Huanchaca 49,75. .

Getreidemartt. (Schluß.) Weizen fest, vr. Mai 2270, pr. Juni 23 O0, pr. Juli⸗-August 23, 20, pr. Sevtemher⸗Derember 2220. Roggen behauptet, pr. Mai 1410, pr. Sert.-Dezbr. 133 Mebl fest, vr. Mai 45 45, pr. Juni P45, S5, pr. n,, 46.55, pr. Seyptember⸗Dezember 46,55. Rüböl fest, pr. M1 5, vr. Juni SH, pr. Juli. Auguft 56. vr. September Derma 57. Spirstus feft, vr. Mai 37, pr. Juni 374, pr. Juli⸗Augrt 37, pr. September · Dezember 35. .

Robzucker (Schluß) ruhig, 88 c loko 24. Weiße Zuder matt, Nr. 3, pr. ö kg vr. Mal 254, pr. Juni i. pr. Juli⸗August 254, vr. Oktober Januar 277.

I5. Dial. (G. T. B.) Nach der antlich veröffentlichte Statistik der Direktion der Zölle betrug der Werth der Einfuhr in den vier Monaten Januar April 1597 1363 565 009 Fr. gegen 1370442 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Jahres 1896 und * Werth der Tus fuhr ' i 73 1983 0660 Fr. gegen 1157 639 000 Fr in den ersten vier Monaten des Vorjahres.

St. Peter burg, 12. Mal. (KW. T. B.) Wechsel auf Sonde g93 95, do. Berlin 45, 90, Chequ. a. Berlin 46, 223, Wechsel a. 3734 160 Staatgrente von 18954 „Sz, 4 *7o Golbenf. Lon i854 5. 155, 440 Gold⸗Anl. von 18894 309 kons. Eisenb.-Obl. v. 1860 466, Bodenkr. Pfandhr. 157, St. Petersb. Diskontobant 8 do intern. Bank J. Gm. 601. Russ. Bank . aus wärt. Handel Warsch. Kommerzbant N76, Ges. . eleltr. Beleuchtung 610 Rän t

Bern, 13. Masf. (B. T. B) Die Sch wei je ri scke Em sffstons ban ken haben heute den Diekont für Bankwechlel * 36 herabgesetzt.

(Schluß in der Zn eiten Beilage.)

M 112.

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 189. r 1 1 ö. Mailand,

Rente 97, o5, Mittelmeerbahn 6l6, 09, Moridionaux 678. 00

auf Paris 105, 00, Wechsel auf Berlin 129, 323, Banca d'Italia 704. msterdam, 12. Mai. (W. T. B. )

ger Russen (6. Em.) 993, 40/9 Russen v. 1894 623, 3 υ ho

Anl. 98 , Ho / g Transv. ODbl. 91er —, 4 konv. Transvaal —, Mar-

noten 59,17, Russ. Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine steigend, do. pr.

Monat April 1897

34 der uck er

Verwaltungs fabriken, .

bezirke

Steuer Direktiv· Bezirke) verarbeitet

haben

Verarbeitete e. R üben⸗ Rüben mengen

; Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Mai

Deutsches Reich.

In den freien Verkehr sind gesetzt worden:

gegen Entrichtung der Zuckersteuer:)

steuerftei:

andere

an nm sowie flůssige

fester Zucker krystallisie rte Zuckerablãufe Cn hd .

Denaturie· undenaturiert Gewicht der K rungsmittel)

Zuckerablãufe

denaturiert (ohne das

Denaturie⸗ 1 rung mittel)

Dovvelzentner (42) netto

Preußen. Ostprenußen.. Bestpreußen

Brandenburg..

ommern. . lesien.

111 Schleswig ⸗Holstein. i k— estfalen... ssen⸗ Nassan..

1 Hohenzollern

.

1141

22 581 715 21748 3991 66 007 89 288 17749 198144 2508 614 40 121

dẽ

1

16101 30193 36988 77 855 6515 33 311 5985 13490

13 35 Preise steigend,

märkte zurück.

.

1165111311

Summe Preußen

Bayern.

G, Württemberg. Baden u. Elsaß⸗Lothringen

Hessen . Mecklenburg Thüringen. Oldenburg. Braunsckweig .. Anhalt.

Lübeck

Bremen.

Hamburg Luxemburg

.

284 466

2

37 655 6727 6258

15 525

337

0 20

A218 S odd

8d K O O

105

1

11188111

253 452

7523 4820 20390 1927

22 2199 2110

2

26,

26 565 138568 .

ö

.

Summe deutsches Zollgebiet

Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 42 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 18 dæ.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im April 1897.

T Ds Dörr 777

O 0

l 318 206

189? 1896

Ausländischer Zucker. Einfuhr: I) in den freien Verkehr: R nnn, Raffinierter Zucker. ; . darunter zur Veredelung ) auf Niederlagen: k , r, Ausfuhr aus Niederlagen: h Raffinierter Zucker.

1

Berlin, den 13. Mai 1897.

Doppelzentner (2) 100 kg . hoo Zucker der Zuschußklasse 2. 579 ; J ö .

5 * 2 * 2 u 238 ! Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher

Kontrole:

446 Gesammtgewicht

3 9 Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 1471

32 121 11 1369

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

In ländischer Zucker.

1897 1896

Doppelzentner (2) 100 kg

1163 528 5654 994 zr 51. 386 drs 16 98 * 4353

weg ab.

London 72 / zz.

Mai —, do. pr. Nov. 172. Roggen loko fest, do. auf unverändert, do. pr. Mal 102, do. vr. Juli 101, do. pr. Oktober 102. Rüböl loko 301, do. pr. Herbst 263. Java⸗Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 36. Antwerpen, 12. Mai. (W. T.

Schlußbericht.) Mai 163 Br., iso . Mai 504. Margarine ruhig.

16 3563 New⸗YHork, 12. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete . fest; im Verlauf des Nachmittags trat schwache, lustlose Haltung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 128 900 Stück.

Weizen eröffnete stetig, zog dann einige Zeit im Preise an auf Käufe für Rechnung des Auslands, sowie auf bessere Kabelmeldungen und auf Berichte von Ernteschäden in den Weststaaten. Später trat Abschwächung und ein Nachgeben der Preise ein auf unbedeutende Entnahmen, sowie auf Verkäufe der Haussiers und der Baissiers. Mais, auf Berichte von Ernteschäden durch Regen einige Zeit im

1897.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) 12. Mai. (W. T. B.) Italienische 50 Wenn

(Schluß · Kurse. Termine

; B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 166 bez. u. Br., pr. pr. Juni 169 Br. Fest. Schmalz pr.

ging später entsprechend der Mattigkeit der Weizen

(Schluß Kurse.) Geld für Regierungebonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 11, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (69 Tage) 564, do. auf Berlin (60 Tage) 9635 / ig, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 108, Canad. Pacifie Aktien 544, Zentral Pacifie Aktien 8, Chieago Milreaukee & St. Paul Aktien 744, Denver & Rio Grande Preferred 384, Illinois-Fentral Aktien 926. Lake Shore Shares 163, Loulg⸗ ville & Nashville Aktien 453, New. Jork Lake Erie Shares 121, NewYork Zentralbahn 996, Northern Pageifie Preferred (neue h 37, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine)

hiladelphia and Reading First Preferred 409, Union . Aktien 7, 490 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 1221, Silber, Commercial Bars 609. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleans 73, Petroleum Stand. white in 5 b, 20. do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Gases) 6,65, do. . line Certifie. per Juni 86, Schmalz Western steam 420, do. Rohe & Brothers 4,45, Mais per Mai 30, do. Fer Juli 301, do. per Sept. 32, Rother Winterweizen loko nom., Weizen ver Mai 82, do. ver Juli 794, do. ver Septbr. 7I5t, do. per Dejbr. 76, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio. Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7? per Juni 7,45, do. do. per August 7,55, Mehl, Spring⸗ Wheat eclearz 3,30, Zucker 23, Zinn 13,35, Kupfer 11.05.

Der Anwalt der Inhaber von Income Bonds hat einen Prozeß angestrengt, um die Gültigkeit des Verkaufs der Atlantie⸗ und Pacific-Eisenbahn an die Atchison⸗Topeka und Santa⸗Fé⸗Eisen⸗ bahn anzufechten.

Chieng. 12. Mai. (B. T. B) Weizen zog nach der Er⸗ öffnung auf schlechte Ernteberichte im Preise an, schwäͤchte sich jedoch später infolge von Realisierungen und träger Platznachfrage ab. Mais schwächte sich auf Verkäufe für Rechnung des Inlands durch⸗ Im Verlaufe des Verkehrs machte sich nur geringere Reaktion geltend.

Weizen vr. Mai 743, pr. Juli. 734, Mais vr. Mai 245. 3 616 ; Schmalz pr. Mai 3924, do. pr. Juli 3, 97. Speck short elear ü 5.00. Vork pr. Mai 8, 623.

Rio de Janeiro, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

Baumwolle Preis in New⸗ . 74

Buenot Aires, 12. Mai. (W. T. B.) Goldagis 201,00.

I. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlossung 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

J. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. k

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

II6890 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen früheren Kontrol—⸗ beamfen Richard Jokuschies von Stallupönen, zu⸗ letzt in Prökuls, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Amtsunterschlagung ver⸗ hängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Insterburg ab- luliefern. Justerburg, den 165. Mai 1897. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

, . Alter 25 Jahre, Größe 1,68 m, Statur mittel kräftig, Haare dunkelblond. Stirn gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, dunkelblond, Augen⸗ brauen dunkelblond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig und gesund, Kinn rund, Gesicht Oval, Gesichte farbe frisch und zesund, Sprache deutsch und litthauisch. Besondere Kennzeichen keine.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl. Ul4l4] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 183 Nr. 77065 auf den Namen der Zimmermeister Karl Schubert und August Schubert, beide hierselbst eingetragene, in der zorndorfer⸗Straße angeblich Nr. 8 belegene Hrnnd tig am 2. Juli 1897, Vormittags 30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, i Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9.

ame s6, versteigert werden. Vas Grundsfück ist mit b, 13 M Reinerkrag und einer dich von 872 a nur zur Grundsteuer veranlagt. as Weitere

RMthäll der Aushang an der Gerichlstafel. Dag Urthell über die 2 des Zus hie wird am

2. Juli E897, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 43. 9! liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

(11676 Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 43 Nr. 2112 auf den Namen des Maurerpoliers Paul Hoffmann hier eingetragene, in der Koloniestraße Nr. 27 hierselbst belegene Grundstück in einem neuen Termine am 9. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd—⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer a6, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 14,42 a weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer ver anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 160. Juni 1897, Nach⸗ mittags 124 Uhr, ebenda derkündet werden. Die Akten 35 K. 25. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

11443

Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des dem Mühlenbesitzer Greese in Fürsten 2 gehörenden, am Kuhdamm bei der hintersten Straße hier unter Nr. 123 belegenen Aqerkampts stehen um Verkauf desselben und zur Regulierung der rad er gang n Termine auf ontag, den 2. August 1897, Vormittags 11 i. und zum Ueberbot auf 1 en 24. Uugust 168697, Vormittags 11 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das, be zeichnete Hrn bla und an die zur Immobiliar⸗

masse desselben gehörigen Gegenstände auf Montag, den 2. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Neubrandenburg, den 7. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. I. Br. Müller.

(11415

In Sachen des Viehhändlers Sally Pohly in Wolfenbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Wrede hierselbst, Klägers, wider den Anbauer Carl Rieche zu Apelnstedt, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. ass. 35 zu Apelnstedt belegenen Wohnhauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. Mai 1897 verfügt, auch die Eintragung dleses Beschlusses im Grundbuche am 5. Mai 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 3. September ESS7, Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Wiethake'schen Gastwirthschaft, zu Apelnstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.

Wolfenbüttel, den 7. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

11416

Das Zwangtversteigerungsverfahren über die Erb- pachthufe Nr. 11 zu Tewswoog des Erbpächters ,, Kloock wird eingestellt. Die Termine zum Verkaufe und zur Anmeldung dinglicher Rechte am 12. Juni und 10. Juli 1897 finden nicht statt.

Dömitz, den 8s. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

1298 l Das Aufgebot haben beantragt: I) der Stellmacher Franz Krusekovf und dessen

Ghefrau Mathilde, geb. Anton, hier wegen des auf

3o / oige Verzinsung abgestempelten Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Litt. C. Serie 15 Nr. Oh 485 über 560 M (ausgestellt über 4 OO ZSZinsen);

2) Fräulein Marie Kohlhauer zu Köln a. Rh. wegen. der Antheilscheine der Braunschweigischen Prämienanleihe Serie 1008 Nr. 1. Serie 1175 Nr. 4, Serie 3725 Nr. 9 über je 20 Thaler 60 4

3) der Bautechniker August Wöhler in Schöne berg bei Berlin (Gleditschstraße 1) als Vormund des am 1. August 1884 geborenen Hans Gust. Julius Flader und in Vollmacht des volljährigen Wilhelm Flader in Schöneberg wegen der Urkunde vom 8. Fe⸗ bruar 1885, worin W. Flader in Spandau bekennt, von der Braunschweigischen Lebensversicherungs An⸗ stalt hier gegen Verpfändung seiner Lebensversiche—⸗ rungsurkunde Nr. 1750 vom 5. Februar 1863 über bo0 Thaler 1500 ½eε ein Darlehn von 400 4A empfangen zu haben, und worin, die Versicherungs⸗ anstalt den Empfang der verpfändeten Urkunde be⸗ scheinigt. Nach einem in den Vormundschaftsakten enthalkenen Scheine vom 6. Mai 1885 ist anzu- nehmen, daß diese Urkunde einem Rentner H. Thiele für eine Forderung an die Eheleute Wilhelm Flader pfandweise übergeben worden ist. Die Nachforschungen nach der Person dieses Thiele und dem Verbleibe der Urkunde vom 8 Fer 1886 sind erfolglos ge⸗ blieben. Mit Vorbehalt der Rechte des bei 3 ge⸗ nannten Rentners H. Thiele und seiner Rechtsnach⸗ folger werden demnach die unbekannten Inhaber der unter Nr. 1,2 und 3 vorbezeichneten Urkunden hier- durch aufgefordert, spätestens in dem auf Montag- den 15. Rovember E897, Morgens A0 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 24, ange⸗ setzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 29. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. IJ. Hildebrand.