ö
nee, m, ee wan ee.
. T- ,. 2
Königsberg, Pr. Handelsregister. 11003] Für die am hiesigen Orte unter der Firma Attien⸗Gesellschaft Brauerei Bonarth“ be⸗ fickende Attienge fen chaft ift urch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 1. Mai 1897 der § 4 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grundkapital um 500 00 S6 durch Ausgabe don 500 auf den In⸗ haber lautende Altien zum Nominalbetrage von je 1000 K erhöht wird. Der Mindestbetrag. fur welchen diese Aktien auszugeben sind, ist auf den baar zu zahlenden Betrag von 159 90, also von 1500 4 für jede Aktie von 1000 4, festgesetzt. Den Aktionären der Gesellschaft ist das Bezugsrecht auf diese neuen Aktien unter der Bedingung vorbehalten, daß alte Aktien im Nominalbetrage von je 3060 4 zum Bezuge einer neuen Aktie im Nominalbetrage von 1000 für den baar zu zahlenden Betrag von je 1500 4 berechtigen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 365 ufolge Verfügung vom 3. Mai 1897 en demfelben 3. dermerkt. Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 11002 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Buett- uer C Klempe“ bestandene Handelagesellschat ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Oleys Klempe am 1. Mai d. J. aufgelöst. — Das Handels geschäst wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Ozcar Buettner nunmehr für eigene Rechnung unter un veränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 3. Mai 1897 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1109 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3719 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. IIlI001] Das Grundkapital der Aftiengesellschaft Brauerei Ponarth beträgt, nachdem die in der Generalver= sammlung vom 1. Mai d. J. beschlossene Erhöhung stattgefunden hat, nunmehr 2 Millionen Mark. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 355 ufolge Verfügung vom 5. Mal d. J. an demselben ö. eingetragen. önigsberg i. Br., den 5. Mai 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KHönigshũütte. 10565 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 268 ein⸗ getragene Firma D. O. Wiltzek zu Königshütte ist gelöscht. Königshütte, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Kosel. Bekanntmachung. 115351] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 226 die Firma Max Gläcksmann mit dem Sitz zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Glücksmann in Kosel eingetragen worden. Kosel, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Kistrin. (1004
In das Firmenregister ist heute eingetragen:
I zu Nr. 286 — Firma Hermann Minuth in Rn trin-
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Fabritbesitzer Alfred Motard zu Küstrin II über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, A unter Nr. 652 die Firmg Hermann Minuth in Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Motard in Küstrin.
Küstrin, den 5. Mai 1837.
Königliches Amtsgericht.
KH ũüstꝝin. (11352
In das Firmenregister ist heute eingetragen:
1) zu Nr. 549 — Fuma C. Haupt Nachf. F. Grieß in Küstrin —: ö
Die Firma ist in „Fides Grief⸗“ geändert.
2) unter Nr. 663 die Firma Fides Grieß in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Fides Grieß in Küstrin.
Küstrin, den 8. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht. Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. [11355 In unser Firmenregister ist bei Nr. 37, betreffend die Firma Julius Kluth Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1897 am 7. Mai 1897.
Lenzen a. E., den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. [11354
In unser Firmenregister ist bei Nr. 15, betreffend die Firma A. Wopler Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mat i897 am 8. Mai 1897.
Lenzen a. G., den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. (11353
Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1897 sind an , . Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt:
J. in dem Firmenregister bei Nr. 1124, die Firma E. Kukulies zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Georg Werner und die rerwittwete Frau Marie Geister, geborene Kukulies, zu Liegnitz; vergleiche Nr. 278 des Gesellschaftsregisters.
II. in dem Geseüschaftsregifter unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft E. Kukulies zu Liegnitz und als deren Gesellschafter:
[) der Kaufmann Georg Werner, 2) die verwittwete Frau Marie Geister, geborene
Kukulies, beide zu Liegnitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen.
Liegnitz, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 11466
Die unter Ifde. Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung Wahlert et Sohn zu Lippstadt hat in Essen eine Zweigniederiassung unter gleicher Firma mit dem Zusatze „Abtheilung Essen“ ertichtet.
Lippstadt, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
1358
rmen⸗
Mars grabowa. Sandelsregister. Nr. 259. Die Firma J. Wariat ist im register gelöscht. Marggrabowa, den 4 Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Marg gradowna. Sandelsregister. 11357] Nr. 228. Die Firma Isidor Goldberg Sees ken ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom 6. Mai 1897 gelöscht. Marggrabowa, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Neisenheim. Bekannturachmug. (11468 In das Prokurenregister ist heute die seitens der irma Meisenheimer Malzfabrik Theodor David dem Kaufmann Isaak genannt August David zu Meisenheim ertheilte Prokura eingetragen worden. Meisenheim, den 1. Mai 1897. Königliches Amtẽ gericht.
Reisse. Bekanntmachung. 11008 In unser Gesehschaftsregifter ist unter Nr. 81 bei der offenen Handelsgesellschaft „Möbelhalle der vereinigten Tischlermeister, Neifse“ heute ein. getragen worden: Der Gesellschafter Joseph May ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Neiffe, den s. Mai 189. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 11366
Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„S. Gottschalk Nachfolger“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Peine, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
HR oda, ;.-AItenb. ee, ,, ,,. 11367]
Auf dem die Kommanditgesellschaft G. Riedel e Ce in Laasdorf betreffenden Fol. 39 des hie⸗ sigen Handelsregisters ist warlautbart worden: Der Kaufmann Otto Tolle in Roda ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma aufgenommen worden.
Roda, den 106. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. V. Wüstem ann.
Rügenwalde. Bekanntmachung. I[II368]
In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen:
I) zu Nr. S (Firma S. Borchardt).
Kolonne 6: Bie Firma ist durch Auseinander⸗ setzungwpertrag zwischen der Erbin des Kaufmanns Selig Borchardt und der Wittwe desselben, Hedwig, geb. Sternfeld, auf die letztere übergegangen und wird das Handelsgeschäft von ihr unter der bis—⸗ herigen Firma fortgeführt (gl. Nr. 154 des Firmen , Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 am 7. Mai 1897.
2) Kolonne 1: Nr. 164. ;
Kolonne 2: Die verwitiwete Frau Raufmann Borchardt, Hedwig, geb. Sternfeld, in Rügenwalde.
Kolonne 3: Rügenwaldꝛ.
Kolonne 4: S. Borchardt.
Kolonne 5: Eingetragen zufolze Verfügung vom 5. Mai 1897 am 7. Mai 1897.
Rügenwalde, den 7. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregifter 11369 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen hierorts domizilierten Aktien- gesellschaft „Sötel Kaiserhof“ am 10. Mai 1897 vermerkt worden, daß die erich Mitglieder des Aufsichtsrathes:
Banquier Alfred Bielefeld, Kaufmann Hermann Ophoven, Kaufmann Julius Hollender und Direktor Friedrich Hanikal“
ausgeschieden und an deren Stelle
Bauunternehmer August Jonath, Joseph , Friedrich Voß und Eduard Hengsten⸗ zerg⸗,
sämmtlisch zu Ruhrort, gewählt sind.
Salzungen. [113711 Die Fuma M. Sattenbach hier ist im Handels register Bl. 147 auf heutigen Antrag gelöscht worden.
Salzungen, 30. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller. Salzungen. 11370 Im Handelsregister Bl. 184 ist Albert Richard Sck als Mitinhaber der Firma „Gebr. Ec“, Pfeifenfabrik in Schweina, gelöscht und Georg Heinrich Eck nunmehr alleiniger Inhaber nach An⸗ meldung vom 1. d. M. Salzungen, 3. Mai 1897. ö Herzogliches Amtẽgericht. Abth. II. Müller.
Wernigerode. 11377 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 214 die Firma G. Dietrich in Elbingerode gelöscht worden. Wernigerode, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. 11378 In das Handelsregister ist zu Rr. 174 auf Grund der Anmeldung vom 6. d. Mts. eingetragen:
Die Firma Dr Piatner K 2A. Müller ist in Dr Platner & Müller geändert.
Vom 1. d. Mtz. ab ist die Gesellschaft unter dieser Firma betrieben und der Kaufmann Heinrich Müller hier als persönlich haftender Gesellschafter in die Handelsgesellschaft aufgenommen. Jeder der nunmehrigen 3 Gesell schafter ist berechtigt, die Firma selbständig zu zeichnen.
Witzenhausen, den 8. Mai 18387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Orthelius.
Zerbst. 11378]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Handelsregister ist Folio 387 die Firma eor.
and die dem Kaufmann Emil Falck in Roßlau er- tbeilte Prokura , 2 . Zerbst, den 11. Mai 1897. Herʒoglich 8 , Amtsgericht. o ge
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. [11381] In Windelsbach, Amtgericht Rothenburg, bat sich 6 — . Se n NI. u. S. gebildet, welcher auf die Or en Windelsbach und Linden erstreckt. Zweck des Vereins ist, die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemeln⸗ samen Geschäftsbetrieb. Die , für den Verein erfolgt durch die Vorstandschaft, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. In die Vorstandschaft sind gewählt: 1) Leonhard Tröger, Vorsteber, 2 Johann Konrad Albig, dessen Stellvertreter, 3) Leonhard Stark, Rechner, sämmtlich Oekonomen von Win delsbach. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Nachbar aus Franken. Ausbach, den 7. Mai 1897. Kgl. Landgericht. Kammer f. H.⸗S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts. Rath.
Rexlin. ö 11408 Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1897 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister bei der Nr. 225, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaftlicher Kreditverbaud. Singe⸗ tragene Geuoffenschaft mit beschräukter Faft⸗ pflicht vermerkt steht, eingetragen: Albert Berg- mann zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Edmund Jaeger zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 8 Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
KRerxlim. . (11409 Zufolge Verfügung vom 8. Mail 1897 ist an dem⸗ selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 183, woselbst die Genossenschaft in Firma Kredit 1nd Spar⸗Bauk Berlin Nord Wed diug eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Oscar Schenk zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 31. März und 30. April 1897 ist die Dengossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Max Fischer zu Berlin, Ernst Berg zu Berlin. Berlin, den 8. Mai 1897. Königliches Amtszericht J. Abtheilung 96.
Darrastadt. Sekanntinachung. 11385 Adam Rodenhäuser II. von Ober Ramstadt i aus dem Vorstand des Leitz⸗ und Sparvereins in Ober⸗Ramftadt, e. G. m. u. H., ausgetreten und an seine Stelle Lurch Besckluß des Aufsichts rathes vom 25. April J. J. der Landwirth Peter Breitwieser VIII. in Ober- Ramstadt bis zur erfolgten Neuwahl durch die Generalversammlung zum Vor⸗ standẽ mitglied bestellt worden. Darmftadt, 10. Mai 1897.
Großh. Amtsgericht. II.
Dr. Schwarz.
Düssel dor. (11386 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Genossenschaft in Firma Handwerker Ereditbank, eingetrageue Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düsseldarf. Das Statut datiert vom 14. April 1897 und be⸗ findet sich Bl. 3 ff. der Beilage. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder ink besondere durch I) Annghme und Verzinsung von Einlagen, Ein ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, 3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. . w. für die Mitglieder, 4 Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, 5) Vamütelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Für jeden Genossen er die Haftsumme 300 , die böchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile 20. Vorstands mitglieder sind:
1) Sch lessermeister Jacob Weingarten,
2) Schreinermeister Peter Schaefer, beide in Düsseldorf. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbinzlichkeit zu be= sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter erfolgen. Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands« mitgliedern bejw. deren Stellvertretern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden, unter Nennung desselben, von dem Voꝛsitzen den unterzeichnet. Sämmtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Generalanzeiger für Düsseldorf. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet. Düffeldorf, den 106. Mai 18897.
Königliches Amtsgericht.
Fiter red. 11387 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr.? „Neukirchener Tarliehnskassenverein, einge⸗ tragene Genofsenschast mit unbeschräunkter Haftpflicht“, am 8. Mai 1897 Folgendes ein- getragen worden: Nach Anmeldang vom 2. Mai 1897 ist von der Generaloersammlung am 20. April 1897 der Acker- mann Valentin Ruppel zu Müsenbach an Stelle des verstorbenen Jehannes Gisenbach ju Müsenbach als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eiterfeld, den 8. Mat 1897.
Königliches Amtsgericht.
Er kelenꝝ. 11388 In unser Genossenschafisregister ist betreffend die
Lohrengel, offene Handelsgefellschaft in Roßlau
und Follo 452 die Firma M. Falck in Rosflau
Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. S.“ zu
. ig g, 45 an 3
E ac nen zu er 4
des Vorstandes bestellt worden. Mina Erkelenz, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Sehles. Bekanntmachung. Il 389 Ja unserem Genossenschaftsregistr ist heute 9 Nt. 1„Vorschuß Verein zuF reiburg i Schlesten, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkte: e n , Sralte 4: Rechteverbältniff. der enoffenschaft, Folgendes eingetragen worden? Der Kontraleur Franz Toepffer ju Freiburg st aus dem Vorstande ausgeschieden. Freiburg i. Schl, den 8 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Sekanntmachung. Ilz
Darlehens kaffenverein Möhrendorf, eingetragene Gen gossenschaft mit unbeschrankter
Saftyflicht.
In der Generalversammlung vom 14. März 183 wurde an Stelle des freiwillig austcetenden Vn, standsmitgliedes Konrad Kramer der Bauer Konrad Meisel in Kleinseebach in den Vorstand gewählt.
. den 19. Mai 1897.
B. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, R. Landgerichts ⸗Rath.
Gardelegen. Sekanntmnachung. 1l39) In unser Genossenschaftsregifter ist heute unte Ar. 9 die durch Statut vom 165. April 1897 errichte Gerossenschaft unter der Firmg „Dampf molkerel Gardelegen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ und mit dein Sitze in Gardelegen kingetragen worden. Gegenstand de Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gememn, schaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschijt, licher Einkauf von landwirthschastlichen . orftands mitglieder sind: der Ziegeleibesttze Carl Zierau, der Restaurateur Guslav . beide aus Gardelegen, und der Halböspänner Ludolf Kleinau aus Berge.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gardelegener Kreisanzeiger.
Die Haftisumme beträgt 300 66, die höchste Zahl der Geschäfteantheile eines Genossen 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gardelegen, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtẽgericht.
Hermeskeil. 11391 In das Gensssenschaftsregister ist heute bei Nr. J — Landwirthschaftlicher und Bürger ⸗Kousum verein, eingetragene Gengffenschaft mit be— schräukter Haftpflicht, in Hermeskeil — in. getragen: Nach vollständiger Vertheilung des Ge nossenschaflsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Hermeskeil, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. HKempen, Rhein. (11399 Die Generalversammlung des Vorster Spar . en, nn, ,,. nh n g e nossensch. mit un beschr. icht zu Vo bat am 25. April 1897 ,
1) die ausscheidenden Verstands mitglieder Otto von Danpeitz, Gottfr. Dohr und Franz Nauen wiedergewählt und
Y) beschlossen, dem § 3 Abs. I des Statuts folgende Fassung zu geben;
Die Mitgliedschaft können erwerben nur chriftliche im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Personen, welche ihren . im Bezirke der Gemeinde und Bürgermeisterei Vorst‘ haben und durch Verträge sich verpflichten können.
Kempen (Rhein), den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 10816 Durch Statut vom 23. April 1837 ist eine Ge= nossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Tar— lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pollenzig gebildet und heute in unser Genossen⸗= schaftsregister unter Nr. 13 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte—= und Wirthschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen lönnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genoffenschat erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ger zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern. Sie fm in dem Krossener Wochenblatt aufzunehmen. Be Eingehen dieses Blattegz haben die Bekannt, mackungen bis zur nächsten Generalversamm lung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zn er folgen. Die Mitglieder deg Vorstandes sind: Büͤdner Schulze, Bauer Wilhelm Trunsch, Fähr. mann Wilhelm Reschke, Bauer Gottlieb Budraß und Bauer Gottlieb Schulze, sammtlich in Pollenig. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge= nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmttglieder er folgen, wenn si Dritten gegenüber Rechts verbinr lich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der 8e nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Dir Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienkk⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Kroffen a. O., den 6. Mai 1397.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Sekanntmachung. 1393 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 11 eingetragenen, zu Hafelbach. Landeshut, angesessenen Genossenschaft in Firn „Haselbacher Darlehnskassenverein, einge tragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden Die Firma der Genossenschaft ist durch Be la der Generalversammlung vom 5. Mai 1897 * „Daselbacher Spar und Darlehnskassenverei m. eingetragene Gena ssenschaft mit unde schrãntkter Haftpflicht“ geändert.
Landeshut, den 8. Mai 1897.
Erkelenz heute eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht.
Die Vollmacht des Ott⸗ Kuester zu Lentholt ; Nr. 7 eing
we- Bela kntmachung. Il139849 22 anser Genossenschaftsregister ist bei der unter etragenen Genossenschaft Raudener Tarlehus kafsenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adl. Rauden, Folgendes eingetragen worden:
Der Gutebeßttzer Friedrich Kröbling aus Gr. Schlanz ist infol je Ausloofung aug dem Vorftande auszeschieden. An seine Stelle ist der Besitzer Ernst Sll aus Subkau gewäblt.
Mewe, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hülneim, Rhein. 11385 Bekanntmachung.
In unser Gengssenichaftsregister ist beute unter Nr. 11 die Genoffenschaft unter der Firma „Mer⸗ heimer Spar u. Darlehnskassen Verein, ein. getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Merheim, mit folgendem Vermerk eingetragen worden:
1) Das Statut ist vom 27. April 1897.
2) Der Gegenstand des Unternek mens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu perbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ antie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nebmen und zu verzinsen, sowse einen Stiftungs⸗ fonds jzur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
3) Vorstande mitglieder sind: —
1) Görrig, Hubert, zu Merheim, zugleich als
Vereinẽ vorsteher,
2) Seidenfaden, Ludwig, zu Ostheim, zugleich
als Stell vertreter des Vereinsdorstehers,
3) Küpper, Theodor, zu Merheim,
4 Bröhl, Bertram, zu Merheim,
5) Krieger, Martin, ju Merheim.
4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neu⸗ wied einzurücken.
o) Die Zeichnung für den Verein eifolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt werden. Die k— 5 hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinkvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter b00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genüßt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsrorsteher und gleichzeirig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt ö. 1 des letzteren als diejenige eines Sei⸗ itzers.
6) Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark einzulegen, jedoch darf keines derselben mehr als einen Geschäftaantheil erwerben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülheirn, Rhein, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Neuss. Bekanntmachung. 11396
In un serm Ger fe n , ner ift Heute bei Nr. IX. Nieveubeimer Spar- unb Darlehns⸗ kassen⸗Berein eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamnrlung vom 4. April 1897 ist das Statut vom 2. Whril 1894 dahin abgeändert warden:
1I) 811 lautet nunmehr:
Der Rechts nachfelger eines verstorbenen Genossen kann, wenn er innerhalb eines halben Jabres seit dem Tode des Erblassers die Mitgliedschaft erwirbt, von der Zahlung des Eintrittsgeldes (6 14 Ziffer 3) befreit werden.
2) Gestrichen werden:
Ziffer 3 des 5 13 (die bisherige Ziffer 4 wird
iffer 5); im 5 A der Hinweis am Schlusse der
iffer 8 5 117; in 5 28 Ziffer 4 Lie Schluß⸗ worte: eintretenden Falles auch die Zahl der mit dem Quartale schlusse G 11) ausgeschiedenen Genossen veröffentlicht. ; Ziffer 4 des 30; im z 42 3iffer 12 die Wocte: ‚sowie Vertheilung von Gewinn und
Verluste (88 50 und 5); der letzte Absatz des 49, der zweite Absatz des § 51. .
3) 5 50 und die Ueberschrift zu demselben erhält folgenden Wortlaut:
XIII. Reservefonds.
F 50. Der Prozentsatz der Zinsen und Pro- vistonen (8 42 Ziffer 16) ist so zu normieren, daß zuzüglich der Eintrittsgelder und abzüglich der Ver— waltungekosten ein Ueberschuß (Geschäftszewinn) erzielt wird. ⸗ ⸗
Der sich ergebende Gewinn wird ungeschmälert dem Reservefonds zugeschrieben. Es ist darauf Bedacht zu nehmen, den RNeservefonds möglichst bald mindestens auf die Höhe zu bringen, daß aus den Zinsen desselben die Verweltungskosten bestritten werden können.
Der Reservefonds ist Eigenthum der Genossen⸗ schast aber untheilbar. Selbst im Falle der Auf⸗ löfung der Gengssenschaft foll der Reservefonds nicht unter die Mitglieder bertheilt, sondern der Gemeinde, in welcher die Genossenschaft ihren Sitz hat, zu dem Verwendung zwecke überwiesen werden, denselben einem neuen Spar- und Darlehnèékassen⸗ Verein, welcher . auf den , . dieses Statuts und wesentlich für denselben Bezirk (5 3 Abs. D bilden wird, auszuliefern. Der neüe Spar ⸗ und Darlehns⸗ lassen, Verein wird ale dann Cigenth mer deg Reservpe⸗ fonds. Bis dahin sind die Jinsen des Fonds zu gemeinnützigen Zwecken zu verwenden.
Neusf, den 106. Mai 1897.
Königliches Amtegericht.
Strassburg, Els. i184 Raiserl. Landgericht Straßburg. Bente wurde in das Genosse ee e zu Nr. 34 bei dem Reichs läudischen Consumuerein, e. G. m. b. H. in Straßburg eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Vorsiandemitgliedeg dam Schreyer dahier ist der Kaufmann Katl . Schaefer hier als Vorstandemst ziied gewähit en. Straßburg, den 10. Mai 1897. Der Hilft, Gerichtsschrelber: Gielsdorf.
— —
Etrombers, Hunsrnüũ ek. . 114569 In unser Genossenschafteregifier ist bente die durch Stalut vom 10. April 1897 errichtete Ge⸗ nossenschast unter der Firma Spar⸗ und Darlehn kaffen. Verein eingetragene Genoffenlchgft mit unbeschrãnkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Wallhaufen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins mit- glieder in materieller und sittlicher Beriekung iu perbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er= forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu keschoffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu D erzinfen. Die von der Genosser schaft ausgekenden Bekennlmechungen sind von jwgi Ver siantomtigliedern zu unterzeich zen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder fein Stillvertreter befinden muß; jeichnet der Vereins vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedek. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte ‚Trierischer Bauer“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Eckes I., Vereinsvor- steker, ) Mathias Wolfarth, dessen Stellvertreter, 3) Aleis Memmet heimer, Beisitzer, sämmtlick in Wallhausen wohnend. Die rechts verbindlicke Willen. erklärung und gerung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellgertreter befiaden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Dam engunte schrig beijügen.
ci X
attet.
Zoppot. e, n , . 11397
In unserem Genossenschaftsreglster ist beute bei Nr. 1: Vorschuß⸗ und Kredit⸗Verein (Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) zu Zoppot Folgendes eingetragen worden;
An die Stelle res früheren Rendanten Lietz ist der Kreistaxator Nichard Arnold aus Zoprot in den Vorstand eingetreten
Zoppot, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohm. = 11417
In unser Musterregister ist für den Monar April 1897 eingetragen:
Nr. 1617. Firma B. Werner zu Iserlohn, ein versiegeltes Packt, enthaltend Muster von Thür drückern, Nr. 74, 265, 262, 282, von Thürschildern, Nr. 522, 252, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, ang meldet ar 3. April 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1018. Firma Niebdecker C Schu macher zu Iserlshn, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Schirm. und Stockgriffe, Nr. 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1349, 1550, 1351, 1552, 1553, 1853, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Mingten.
Nr. 1619. Firma Veællmaun E Schmelzer zu Isertohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster für Möbelbeschläge, Fabriknurm mern 2978, 29789, 2979, 29793, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Sahre, angemeldet am 21. April 1897, Vor- mittags 11 Ubr.
Nr. 1020. Firma Wav. Wilh. va Hagen zu Iserlochn, ein versiegeltes Packet mit 4 Mestern für Porzellanzwischentbeile, Fabriknummern 1713, 1714, L716, 1716, plaftische Erzeugnife, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 27. April 1897, Nach mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Iserzohn, den 8. Mai 1897.
Königlichss Amtsgericht Marälenberg, Sa cksen. 114711
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Gebeüder Baldarf in Marien berg, ( versiegeltes Racket mit 23 Mustern für Meiallflitter, Fabriknummern 1165. 1166. 1184, 1188, 1189, 1192, 1193, 1196, 1197, 1199, 1209, 1291, 1202, 1203, 1201, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 12310, 1211 und 1812, Muster für zlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 13. April 1897, Vorm. 49 Uhr.
Marlenberg, am 16. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Konkurse.
11473 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarz in Alzey wird heute, am 8. Mai 1897, Vormittags 141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bechtold in Alzey benv,. dessen ministeriell bestellter Vertreter Gerichts ⸗Aecessist Brehm wird zurn Konkursverwalter ernannt. Konkurts⸗ forderungen sind bis zum 12. Jun 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wirb zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des erngunten oder die Wahl einegz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls iiber die in F 129 der Konkurdordnung bezeich- neten Gegenstaͤnde auf den 12. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1697, Vormittags O Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besi haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an, den Ge— meinschuldner zu verahso gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den r n e gn für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anszruch nehmen, dem Ronkurzbcrwalter bis zum 12. Juni 1857 Anzeige zu machen,
Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. Dr. Schneider.
11230 ö ͤ 66 daß Vermögen des Kaufmanns Carl
Herm. Arthur Roehll (eingetragene Firma Adolf
Roehll Sohne) zu Berlin, Rittersteaße 58 18 wohnhaft, Geschäftslokal Jerusalemerstr. . ist keute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Kenkrrs verfahren er⸗ 5ff net. Verwalter: Saufmann Conradi hier, Weißen ˖ burgerstt. 65. Erste Gläubigerversammlung am LO. Juni E887, Sormittaas EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 26. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 387. Yrüfungstermin ara ES. Jui A887, Vormittags II Uhr, im Gerichts zebäude, Neue Friedrichstraße 13. Sof, Flügel B., part., Saal 32 Berlin, den 11. Mai 1897.
. Thomas, Gerichteschte ber
dez Köaizlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
11237] gonkursberfahren.
Ueber den Nachlaß der an 14 Dejember 1896 verstorbenen Restaurateurs Wittwe Klara Köhler, geb. Birschel, zu Neu ⸗Eierhäuschen bei Treptow ist heute, am 10. Mai 18897. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 80, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 I20 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände den 2. Juni 1897, Vormittags LE Uhr, Prüfungstermin den 24. Juni 18927, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 1 Treppe, Zimmer 2, Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 17. Juni 1887.
Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 22.
11313 Konkurs Meyer. ; Ueber das Veimögen der Modistin Ehefrau Moritz Meyer, Jetichen, geb. Blum, in Eickel ist heute um 53 Ubr Vormittags das Kon⸗ fursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerver sammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläudiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R. G. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni A897, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist der Forde rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1897.
Bochum, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
11244 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleinbürgers Fr. Hanisch zu Pritzerbe ist am 10. Mai 1897, Mittags 13 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendoꝛff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai i897. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm lung den 26. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. Juni 1897, Bormit- tags EO Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. S., den 19. Mai 1897. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Sekretär.
11303] Oeffentliche Bekanntntachung. Ueber das Vermögen des Schenkwirttzs Johan⸗
ües Heinrich Schzöder, Buntenthorssteinweg 15 hierselbst, ist de: Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1837 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 18987 einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juni ES§7, Vormittags ERI Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 2. Jali A897, Værniitiags A] Ühr, m Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 1. Mai 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Det Gerichtsschreiber: Stede.
III304 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Friedrich Cheistian Conrades, Wiesenstraße Nr. 9 hierselest wohnhaft, ist der Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalier; Rechtsanwalt G. Feldmann hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversanmlung R. Juni A887, Vormittags EKR) PHihr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1897, Vor- mittags EK lihr, im Gerichtshause hierselbst, e , nilchch Jimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ raße).
Bremen, den 11. Mai 1897.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaß fachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
113102 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen der Speditivusgeschäfts⸗ Inhaberin Minna Hedmig verehel. Hiemer in Chemnitz (Oststr. 31) ist heute, am 11. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net worden. Konkursverwalter: e,, , . Rath Löser in Chemnitz. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 9. Juni 1897. Konfursforde⸗ tungen sind bis jum 15. Juni 1897 bei dem Ge— richle anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1897, Vormittags ARO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr. .
Königl. Amtegericht Chemuitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. (11309 Konkursuerfahren. ;
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Auton Hännig in Dammerkirch wurde heute, Vormittags hub, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Geschäftsagent Bollack dagier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist big J. Juni 1897. Anmeldefrist bis 8. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 1. Juni 1887.
Vormittags O Uhr, und allgemeiner Prüfungkè.« termin Tonnerstag, den 17. Juni 1897,
Vormittags 9 Uhr, vor dem hlesigen Kaiserlichen Amtsgericht.
Dammerkirch, den 9. Mai 1897.
Kiehr, Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.
11251 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendor hat auf Antrag mehrerer Gläubiger unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs über den Nachlaß der Handels⸗ frau Maria Haas von Deggendorf eröffnet, als Koakursverwalter den Rechtẽanwalt Brandl dhr. ernannt, zur Be clußfa sang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerzusschusses Termin auf Freitag, den 4. Juni E897, Vormittags O9 Uhr, an⸗ berauint, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrift bis Freitag, den 11. Juni 1897, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 11. Juni 1897 und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtl. Sitzungssaale bestimmt.
Am 15. Mar 1597. .
Gerichte schreiberel des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober ⸗Sekretãr (L S.) Ohnesorg.
(11256 Ueber das Priwatvermögen des Mitinhabers der falliten Firma „Stopp X Thielemann“, det Brauers Erust Max Thielemann hier, Teute⸗ burgstraße Nr. 8 1, ist heute, am 11. Mai 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Gotischald hier, Galerie⸗ straße , zum Konkursverwalter ernannt worden. KRonkursforderungen sind Ei zum 4. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: L2. Juni L897, Vormittags 1160 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1897. Ver Gerichtsschrelber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b., den 11. Mai 1887: Hahner, Sekretär.
11260 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Hillmann ⸗ Ahme zu Grevesmühlen wird heute, am 11. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirks ⸗Aktuar Hoffmann zu Grepegmühlen witd zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der KRonfursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den L. Juni 18897, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Juni 1897. Vormittags A6 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ;
Grevesmühlen, den 11. Mai 1887.
Großherzogliches Amtsgericht.
11258 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Schlossers Hajo Cornelius Esrdes zu Hamburg, Borg⸗ selde, Malzweg 17, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Reuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Mal d. J. * . Anmeldefrist bis zum 12. Juni d. J. einschließli Erste Glaͤubigerversammlung d. A. Juni dss. Is* Gorm. I Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Juni dfe. J., Vorm. 111 Uhr.
Amtt gericht Hamburg, den 11. Mai 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11257 Konkursverjahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren. und Spiri⸗ tuosen⸗ Händlers Earl Emil Hugo Rese, in Firma Hugo Rese, zu Hamburg, Jacohikirchhof 12, wird heute, Nachmittags 1 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Woldemar Möller, Neuer- wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mal d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Junt d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung z. 28. Mai dss. JIs., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Juni bss. Js., Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 11. Mat 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11243 stontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Gustav Mühlhaus zu Sproctz vel wird heute, am 10. Mai 1897, Vormittags 1064 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1887, Vormittags LE Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den Zz. Juni 1897. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch vie Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Kenkursderwalter bis zum 30. Mal 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
11250 Kgl. Württ. Amtsgericht Seilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Bau unternuehmers Christian Dien in Heilbronn am 109. Mai 1897, Vormittags 93 Ubr. Kon kurd.⸗ verwalter: Rechte anwalt Noftlin in Deilbronn. Forderung ⸗Anmeldefrist bis 14. Juni 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 18927, Bor- mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni E897, Vormittage AO Uhr. Gerichts jchreiber Gedring.
11252 Kon kurs verfabren.
Ueker das Vermögen des Schreiners Simon Andler in Unterjeitingen ist am 8. Mai 1897,