ö oe , , ,
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des den . ebörigen Grundstücks Zempel⸗ burg Blatt 443 in Abtheilung II Nr. L für Mathias Bulawa auf Grund des Rejesses vom 10. Oktober 1835 eingetragenen 34 Thaler 6 Sgr. 1 Pf. nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. Die Koften fallen den Antragstellern zur Last.
Von Rechts Wegen. 11730
In der Aufgebotssache der Geschwister Aleida Ming, Dina und Caroline Rooßinck in Schüttorf hat das Königliche Amtsgericht in Bentheim für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Schüttorf Band IX Artikel 133 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 200 Gulden für den Steuer⸗ einnehmer Brüggemann in Ohne vom 14. Januar 1835 wird für kraftlos erklärt.
117221 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument d. d. Putzig, den 28. Oktober 1841 über die im Grundbuche von Mechau Blatt 4 Abtheilung III Nr. 2 für die Geschwister Franziska, Johann, Peter und Anton Funk eingetragenen 17 Thaler 1 Sgr. 8 Pf. Darlehn für kraftlos er⸗ klärt worden.
Putzig, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
11734
Die Urkunde über die im Hypothekenbuch von Biskirchen Vol. J Fol. 121 Nr. 242 zu Gunsten der Kreissparkasse zu Wetzlar und zu Lasten des Heinrich Weber, Schreiner, zu Biskirchen am 30. Juni 1830 eingetragene Hypothek über 900 M wird für kraftlos erklärt.
Braunfels, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 5. Mai 1897.
Ha sse, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Hufners Hinrich Rave in Armstedt hat das Königliche Amtsgericht in Bramstedt durch den Amtsgerichts ⸗Rath Wollmann für Recht erkannt:
Die Obligation vom 18. Dezember 1868, aus welcher auf dem Grundstücke des Käthners Hans Delfs in Armstedt im Grundbuche von Armstedt Band 1 Blatt 20 in Abtheilung II unter Nr. 1 für den Hufner Jochim Rave in Armstedt eine Dar⸗ lehnshypothek von gb M eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt. Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Wollmann.
11720
(11728 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Erben des am 21. April 1895 verstorbenen Mühlenbesitzers Heinrich Wilhelm Heine⸗ mann in Elxleben, als:
1) Di e e, Ernst Heinemann in Rudisleben,
2) Mühlenbesitzer Emil Heinemann in Elxleben,
3) Frau Lina Kirchheim, geb. Heinemann, Ehefrau des Gutsbesitzers Rudolf Kirchheim in Osthausen,
4) der Wittwe Emilie Heinemann, geb. Kirchheim, in Elxleben,
erkennt das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung III, mn durch den Amtsrichter Dr. Langbein für
echt:
Der vom Fürstlichen Amtsgericht in Arnstadt, II. Abtheilung, unter dem 9. Januar 1892 über eine im Grundbuch von Rockhausen Band 1 Blatt 40 Abtheilung III Nr. 9 eingetragene Hypothek von 3900 S gebildete und verloren gegangene Hypo⸗ thekenbrief wird zwecks Neubildung für kraftlos erklärt.
Arnstadt, den 30. März 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Langbein.
11733) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Eheleute Schuhmacher Wil⸗ helm Monk und, Katharina, geb. Beck, zu Mardorf hat das Königliche Amtsgericht zu Homberg am ö 1897 durch den Amtsrichter Vial für Recht erkannt:
Die Schuld- bezw. Zessionsurkunden vom 15. Ja⸗ nuar 1864, 2. März und. J. Mai 1865, welche in dem im Grundbuchartikel 679 des Gemeindebezirks Mardorf in Abtheilung Il unter Nr. 2 zum Vor— theile des Kaufmanns Wilhelm Fleischhut zu Hom⸗ berg befindlichen Pfandeinträge angezogen sind, werden für kraftlos erklärt.
Homberg, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
117321
Die Hypothbekenurkunde über die im Grundbuch von Stadt Olpe Band 15 Bl. 1, 2, 3 und 4, Band 23 Blatt 47, von Rhode Band 6 Blatt 34 und Band 8 Blatt 18 in Abthl. IL eingetragene Kaution von unbestimmter Höhe aus dem Vergleiche vom 13. Juli 1868 für das Bankhaus J. H. Brink & Comp. zu Elberfeld und den Kaufmann H. D. F. Schneider in Neunkirchen ist durch Urtheil vom J. d. M. für kraftlos erklärt.
Olpe, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
117271 Verkündet am 5. Mai 1897. Referendar Georgesohn, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Bruweleit'schen, Heinrich ichen und Sto⸗ binski'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amts-= gericht in Wehlau durch den Amtsgerichts-⸗Rath Uhl für Recht erkannt:
1.Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler rück- ständige Kaufgelder, eingetragen aus dem Kaufkontrakt vom 19. September 18857 für die Wilhelmine Bluhm in Kl. Aszlacken in Abthl. II Nr. 10 des dem Besitzer Reinhold Bruweleit gehörigen Grund⸗ stücks Kl. Aszlacken Nr. 10, gebildet aus dem Hypo—= thekenbrief vom 12. März 1858 und dem notariellen Kaufkontrakt vom 19. September 1857,
2) die Hypothekenurkunde über 60 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 10. August 1853 für den Schulzen Christoph Schlaugieß in Gr. Nuhr in Abthl. III Nr. 1 des dem Besitz er Martin Stobinoki gehörigen Grundstücks Kl. Nuhr Nr. 20, gebildet aus dem Hypotbekenbrief vom 8. September 1853 und der Schuldurkunde vom 10. August 18653;
3) die Hypothekenurkunde über 41 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. mütterliche Erbtheile, eingetragen auf Grund der am 21. Oktober 1830 bestängten Erbtheilungs⸗
18. . ĩ verhandlung vom 13 . ej. a. für die Ge
brüder Carl Gottlieb und Johann Gottfried Heinrich in Abthl. III Nr. 1 des dem Besitzer Rudolf Kreutzer gehörigen Grundstücks Petersdorf Nr. 17, gebildet aus dem Hypethekenbrief vom 3. Oktober 1832. den Verhandlungen vom 18. Januar, 9. Juli und 28. Oktober 1830 werden für kraftlos erklärt und die Gläubiger und Rechtsnachfolger des Antheils des Carl Gottlieb Heinrich an der zu 3 gedachten Forderung von 20 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Forderung ausgeschlossen.
Bie Kosten werden den Antragstellern zur Last
elegt. 6 V. R. W.
11718 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 4. d. Mts. sind.
I) die Hypotheken ⸗ Urkunde über 10 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen und 10 Sgr. Kosten, auf Funken⸗ hagen Nr. 18 in Abth. III Nr. 3 aus dem Erkennt- niß vom 12. März 1856 für den Magistrat zu Kolberg eingetragen, für kraftlos erklärt,
2) alle Ansprüche auf die getilgte Hypotheken⸗ Forderung von 40 Thlr. nebst Zinsen, auf dem selben Grundstücke in Abth. II Nr. 2 aus der Schuldverschteibung vom 22. April 1852 für den Kammerherrn von Arnim zu Lassehne eingetragen, ausgeschlossen.
Köslin, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
11724 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 6. Mai 1897 sind die Inhaber der im Grundbuch von Heepen Band 4 Blatt 37 Abth. III Nr. 4 und Band 5 Blatt 18 Abth. III Nr. 1 für die Hanne Sophie Wilhelmine Stieghorst zu Lübbrassen auf Grund der Urkunde vom 9. Mai 1834 eingetragenen, mit 45 6ο verzinslichen Rest⸗ darlehnsforderung von 66 Thaler 20 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. F. 9 — 96.
Bielefeld, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
11723 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen k vom 21. April 1897 sind folgenden
ersonen:
I) dem Schmied Wilhelm Köhn aus Jerchel,
2 dem Streckenaufseher Karl Albert Köhn aus Werder bei Magdeburg,
3) der verehelichten Arbeiter Heinrich Römmer, Ida, geb. Köhn, in Buckau⸗Magdeburg,
4) der verehelichten Chaussee⸗Ausseher Busse, Auguste Emma, geb. Köhn, in Bernburg,
. Rechte auf die Hypothekenposten Abtheilung 111 Nr. La. und 1b. des Grundbuchs von Jerchel Band 1, Blatt 8 (30 Thaler Kurant Restkapital es récessu vom 31. März 1812, eingetragen für Katharine Elisabeth Köhn, geb. Woelke, und 60 Thaler Kurant und ein Hochzeitentheil ex recessu allegato, eingetragen für Anna Elisabeth Köhn.) vorbehalten, die übrigen Rechtsnachfolger der ein⸗ getragenen Gläubigerinnen sind mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen.
Tangermünde, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
11719
Durch Ausschlußurtheil sind heut der eingetragene Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger hinsichtlich der auf Nr. 52 und 53 Ober-Zauche Abtheilung HI Nr. 2 für Siegismund Schubert haftenden Korreal⸗ hypothek von 400 Thalern mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden.
Polkwitz, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
11729) Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Julius und Emilie Schewe'schen Eheleute zu Neukirchen, betreffend das Aufgebot der bei Reukirchen Blatt 54 Abtheilung III Nr. 1, Nr. 9 und Nr. 10 eingetragenen Hypotheken posten und das Aufgebot des Dokuments über die bei Neukirchen Blatt 54 Abtheilung III Nr. 5 ein getragene Hypothek, hat das Königliche Amtsgericht . durch den Amtsrichter Handtmann für Recht erkannt:
I Es werden die Gläubiger und deren Rechts- nachfolger bezüglich folgender im Grundbuche von . Blatt 54 Abtheilung IL eingetragenen
osten:
a. unter Nr. 1: über 200 Thaler nebst 5 o Zinsen,
b. unter Nr. 98: über 14 Thaler 11 Sgr. 55 Pf.,
c. unter Nr. 10: über 17 Thaler nebst Zinsen, 15 Sgr. Kosten und Kosten der Eintragung,
mit den Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen.
2) Es wird die Urkunde über die im Grundbuche von Neukirchen Blatt 54 Abtheilung 111 unter Nr. 5h eingetragene Post von 2 Thalein 11 Sgr. und von 20 Sgr. Kosten für kraftlos erklärt.
3) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern, Eigenthümer Julius und Emilie, geb. Piehl, Schewe'schen Eheleuten auferlegt.
Von Rechts Wegen. (gez) Handtmann. Verkündet am 3. Mai 1897. Janke, Gerichtsschreiber.
[11705 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Abel Margaretha Anthony, geb. Thedens, in Tellingstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Haack in Kiel, klagt gegen ihren Ehe mann, den Landmann Claus Hinrich Authony, früher in Tellingstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten auch für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Koͤniglichen Land- gerichts zu Kiel auf den 11. November 1897, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 11. Mai 1897.
Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11706 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Caroline — Franzen, geb. Sieck, in Neumünster, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doring in Kiel. Ilagt gegen ihren Ebemann. den Schlosser Wilbelm Hartwig Tedor Martin Franzen, früher in Neumünster, jeßt un bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Erste Zivilkammer des Käniglichen Landgerichts zu Kiel auf den 25. November 1897, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 11. Mai 1897.
Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(11703 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ebefrau des Rechnungsstellers Adolf Hermann Martin Kamprad, Johanne Hermine, geb. Drantmann, in Elsfleth, vertreten durch den Landmann G. P. Gerdes zu Moorsee, als Vor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ram⸗ sauer zu Oldenburg, klagt gegen den ,, steller Adolf Hermann Martin Kamprad, früher zu Elefleth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung des ehelichen Zusammenlebens und event. Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, innerhalb einer vom Landgericht zu bestimmenden Frist das eheliche Zusammenleben der Parteien wiederberzustellen, unter der Androhung, daß andernfalls die Ehe der Parteien auf ihren fer neren Antrag geschieden werde, und dem. Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf Montag, den 20. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 3. Mai 1897.
Kühle, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
II7904 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Eisendrehers Friedrich Gustav Müller, Auguste Hermine Ernestine, geb. Kruse, zu Bant, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möh⸗ ring zu Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehesckeidung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzugeben, binnen einer gerichtsseitig festzusetzenden Frist zu ihr zwicks Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückzukehren, unter der Androhung, daß im Falle seines Un— ehorsams auf ihren weiteren Antrag die Ebe ge⸗ ee und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Land gerichts zu Oldenburg auf Freitag, den 8. Ok- tober 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 8. Mai 1897.
; Kühle, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
11707 Oeffentliche Zustellung.
Die Nähterin, verehelichte Modelltischler Anna Berger zu Städtisch⸗Dombrowa, vertreten durch ihren Armenanwalt, Rechtsanwalt Albers zu Ratibor, klagt gegen ihren Ebemann, Modelltischler Paul Berger, unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös williger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Ratibor auf den 4. Ottober E897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 1197. III. 4700.
Ratibor, den 4. Mai 1897.
Ulbrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11701 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der verehelichten Friederike Schäfer, verwittwet gewesenen Unbehaun, geb. Mackeldey, aus Beulwitz, jetzt zu Saalfeld (Saale), Klägerin, ver— treten durch den Rechtsanwalt Wedel zu Rudolstadt, gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Ernst Schäfer aus Planitz i. S., zuletzt in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, ladet Klägerin den Beklagten zur Ableistung des ihr durch rechtskräftiges Urtheil vom 5. November 1896 zuerkannten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donners⸗ tag, den L. Juli Es97, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 10. Mai 1897.
Michael, Gerichtsschreiber gem. Landgerichts.
(11702 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Fabritarbeiterin Lina Facius, geb. Hesse, zu Blankenhain, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Freyfeldt zu Saalfeld (Saale), gegen ibren Ehemann den Stubengaler Albin genannt Bernhard Facius von Saalfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen , ,. ladet Klägerin den Beklagten zur Ableistung des ihr durch rechtskräftiges Urtheil vom 10. Dezember 1896 zu⸗ erkannten Eides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 21. * 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Zustellung wird dieser Auszug de
der öffentl Ladungsschriftsatzes bekannt z Rudolstadt, den 19. Mai 1897.
Michael, Gerichtsschreiber gem. Landgerichte.
11708 Oeffentliche Zustellung. l Die Ebefrau r 23 Dreyer
ee , Er relbüit kelstraße l, der , in, 5
chtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen Maler Max Krause, früher zu Harburg, jetzt un, bekannten Aufenthalts, wegen boöslicher Verla sung auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach n trennen und den Beklagten für den schuldigen Then zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor di. L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Stade auf den 20. September 1857, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu beftellen. um Zwecke der durch Beschluß vom 7. Mai 1897 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht.
Stade, den 10. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
11715 Oeffentliche Zustellung.
Die led. und groß. Buͤttnerstochfer Lony Ott von Manau und die Kuratel über deren außerehe, liches Kind Rosa Gmilie Otto, letztere vertreten durch den Vormund August Otto, Büttner von Hofheim, klagen gegen den led. und großj. Gast, wirthssohn Gustav Derra von Hofheim, z. Zt. un= bekannten Aufenthalts, und laden ihn zur münd. lichen Verhandlung vor das Kgl. Bayer. Amtsgericht Hofheim zu dem von diesem auf Samstag, den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, an, beraumten Termine. Die Klagspartei beantragt den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu obigem am 13. November vorig. Is. geborenen Kinde, zur Zahlung eines in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrags von jährlich 200 M vom Tage der Geburt des Kindes an bis iu dessen zurückgelegtem 12. Lebensjahre, dann der Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der allen, fallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten, ferner von 40 S6 Tauf⸗ und Kind bettkosten und 500 4 person⸗
liche Ghrenentschädigung und zur Tragung der
Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hofheim, den 11. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Metz.
1II1278]) Deffentliche Zustellung.
Nr. 5620. Ludwig Gerber, Stadkkasseneinnehmer a. D. zu Zell a. H., vertreten durch Rechtsanwalt König in Offenburg, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Fischer von Zell a. H., aus Darlehen vom 2. September 1893, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1480 4 nebst 5Hoso Zinsen vom 2. September 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Groß⸗ herzoalichen Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 24. September 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 8. Mai 18897.
Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Kupfer schmid.
11714 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hausbesitzer und Lieutenant a4. D. Manfred von Uechtritz und Steinkirch zu Naselwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff in Breslau, klagt gegen den Hausbesitzer Alois Nenmaunn, früher zu Breslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der fälligen Zinsen pro II. Duartal 1897 der auf dem Grund stück des Beklagten Bahnhofstrahe Nr. 25 M Breslau in Abtheilung III Nr. 10 für Kläger ein. getragenen, zu 450 in vierteljährlichen pränumerando zablbaren Raten verzinslichen Darlehnsforderung ben 10 000 M, mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 11250 „ nebst 50/0 Zinsen seit Rechtskratt des Urtheils an Kläger bei Vermeidung der Zwang? ollftreckung in das gesammte Vermögen des Be klagten, insbesondere in sein hiesiges Grundstück Nr. Bahnhofstraße, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bree lau, Zimmer 33, J. Stock, an den 2. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 8. Mai 1897.
. Hanisch, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 10,
li Ces Oeffentliche Zustellung. er Lohmann Nikas Endrullat zu Bittehnen, dern treten durch den Rechtsanwalt Kurschat hierselbt, klagt gegen den Besitzer August Pempeit, früher in Remsched⸗Siepen, jetzt unbekannten Aufentbalte wegen Anfechtung einer Rechtshandlung mit den Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheiler, anzuerkennen: . . 1) daß der von ihm am 17. 22. April 1596 nu dem George Schaudat aus Groß Rudminnen über das Grundstück Hroß Rudminnen Nr. 102 geschlese Kaufvertrag und die auf Grund desselben erfelen Auflassung vom 24 April 1896 dem Kläger gegen aber unverbindlich sind, . 2) daß Kläger berechtigt ist, sich wegen einn rechtskräftigen Forderung von 70 M nebst 6 o 3issn seit dem 1. Mai 1891 aus den Urtheilen des Kan lichen Amtsgerichts Pilltallen bejw. des Königlicher Landgerichts Insterburg vom 18. Februar ben. 13. 64 1896 und seiner Kostenforderung * Ih, 50 S aus den beiden Kostenfestsetzungsbeschli n des Königlichen n , . Pillkallen vom 2 bruar bejw. 21. Mal 1896 aus dem Grund in Groß Rudminnen Nr. 102 zu befriedigen, das 1 auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und! ⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgerickt Pil kallen auf den 5. Oktober 1897, V a 156 uhr. Jum Jweqg der öffentlich⸗ stellung wird dieser , . Ftlage bekannt gemacht Schm i dt, Gerichteschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
Oeffentl .
lil Liu f — I sen. zu Alt- gandẽberg = Prozeßbevollmãchtigter: Gerichts. mnssist Schreier ju Kalkberge Rüdersdorf. klagt en den Gärtnereibesitzer Otto Sachs, früher zu dersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der hauptungz, daß der Beklagte ihm aus einem Schuldschein vom 25. Oktober 1896 über 374 38 4 nen Restbetrag von 74 38 verschulde, mit dem Lntrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ flagten, an ihn 74,38 S nebst 5o / Zinsen seit dem . Juni 1896 zu zahlen. Der Kläger ladet den BHesiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s vor das Königliche Amtsgericht zu Kalkberge Ridersdorf auf den A4. Juli 18897, Vormittags j6 Üüihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
galkberge Rüdersdorf, den 8. Mai 1897.
Herkt, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1IIIlI6l Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Karl Schultz sen. zu Alt⸗ gande berg, Prozeßbevoll mächtigter: Gerichts. Kanzlist Schreier zu Kalkberge Rüdersdorf, klagt gegen den Gärtnereibesitzer Otto Sachs, früher zu Freders⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ kauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Schuld⸗ schin vom 25. Oktober 896 einen Theilbetrag von 350 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflich tzge Verurtheilung des Beklagten, an ihn 3090 nebst 5 Cso Zinsen seit dem 1. Juni 1896 zu jahlen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rächtsstreits vor das König⸗ siche Amtsgericht zu Kaltberge Rüdersdorf auf den 14. Juli A897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht.
Falkberge Rüdersdorf, den 8. Mai 1897.
r Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II7lI3] Oeffentliche Zustellung. ;
Der Maurerpolier Malte Döbeling zu Berlin, Weidenweg 3 v. IV, klagt gegen den Maurermeister Rilhelm Ohrt, zuletzt Berlin, Petersburgerstr. 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen sr 50 6 Lohnrest und 495 6 Lohnentschädigung. — 446. 97. Gew. Ger. 3. — Der Beklagte wird hier⸗ durch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ju dem auf den 309. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor der 3. Kammer des Gewerbegerichts u Berlin, Breitestr. 20a2., 1 Treppen, Zimmer r. 192, anberaumten Termin vorgeladen.
Berlin, den 11. Mai 1897.
. zu Berlin. Kammer 3. er Gerichtsschreiber: z (L. S.) Krahl II., Magistrats⸗ Sekretär.
11712 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Klein & Cie. in Koblen;, vertreten durch Rechtsanwalt Lepi in Bonn, klagt gegen den Lieutenant Brinkmann, früher im Infanterie⸗Re⸗ iment von Goeben in Bonn, jetzt ohne bekannten
ohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Zahlung von 831 S 20 nebst H o/o Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 13. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 11. Mai 1897.
Sturm, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
11711] Oeffentliche Zustellung. .
Nr. 6107. Der Landwirth und Bijoutier Michael Flohr in Bilfingen, vertceten durch Recht anwalt Dr. 2. Weill hier, klagt gegen Pius und Luise Flohr von Bilfingen, beide zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, infolge Zahlung, mit dem Antrage auf Bewilligung des Strichs der zu Gunsten der den Beklagten zustebenden Gleichstellungsgeldforde⸗ zungen im Grundbuch der Gemeinde. Hilfingen Band IE Nr. 8 S. 424 bestehenden Einträge, und war gegenüber Pius Flohr für die Summe von 186 Fl. 58 Kr. und gegenüber Luise Flohr für die Summe von 366 Fl. 50 Kr., und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Großherzog— lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den 285. September E897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 10. Mai 1897.
. Jung, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Ul97 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Adam Lorenz Hartmann in Massenbuch hat gegen die Josefa rita verehelichte Osthoff, von Nassenbuch, z. It. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Kol. Amtẽgericht Gemünden gestellt und beantragt; Es wolle in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile erkannt werden: Die Beklagte ist schuldig, das ihr auf dem klägerischen Grundbesitz Pl. Nr. 27 ꝛc. . Massenbuch Band II. Seite 8 und Wernfeld Band VII Seite 3655 eingetragene Wohnungsrecht bis zur Standesveränderung und 15 ½ jährlicher Anschlag hiefür löschen zu lassen und hat sämmtliche Fosten zu tragen beziehungsweise zu erstatten, und ladet dieselbe zur Verhandlung in die Sitzung ge⸗ nannten Gerichts vom Montag, den 1X. Juli k Is., früh 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Josesa Freitag, verehelichte Osthoff. 66 kießer Auszug der Klage öffentlich bekannt ge⸗ Gemünden, den 10. Mai 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
lllzlo]
Die Ehefrau des Bäckers Alex Hacken, Hulda, 6 Hackland, in , e äöollmnächtigter. INechtöaniwalt Falk in Elbersseli, lt gegen ihren hemann auf Gütertrennung. min zur mündlichen Verhandlung ist, bestimmt uf den F. Juli 187, Vormittags O Uhr,
berg 23 Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, Giberfeld, den 10 Mal 1897.
Schã fer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(11709
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 31. März 1557 ist zwischen den Gheleuten Heizer Jofef Quadflieg und Gertrud, geb. Spies, beide zu Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 10. Mai 1897.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
(11801 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der Nachtragsbestimmung zu F§ 8 unseres Genossenschaftsstatuts machen wir hier durch bekannt, daß die diesjährige ordentliche Ge⸗ nossenschaftsversammlung am Montag, den 28. Juni 18897, Vormittags 9 Uhr, zu Köln a. Rh. flattfindet.
Berlin, den 13. Mai 1897.
BGekleidungsindustrie ⸗ Berufsgenossenschast. Der Vorstand. A. Benz ky.
UlI768! Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der letzten Veröffentlichung vom 24. Januar 1897 in der Organisation der Lederindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderungen ein⸗
getreten sind: Sektion VI.
Vertrauensmänner:
An Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzien⸗ Raths Ed. Kester in München wurde Herr Hand⸗ schuhfabrikant Röckl in München zum Vertrauens mann für Oberbayern und für den aus der Genossen⸗ schaft ausgeschiedenen Herrn Adolf Kohn in Nürn⸗ berg Herr J. M. Naser, i. Fa. Schreier und Naser, in Nürnberg zum Vertrauensmann für Oberfranken und Mittelfranken gewählt.
Mainz, den 6. Mai 1897.
Der Vorstand
der Lederindnstrie Berufsgenossenschast. St. C. Michel, Vorsitzender.
(117671. Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 24. Januar 1897 in der Organisation der Papiermacher⸗Berufs. Genossenschaft folgende Veränderungen ein⸗ getreten sind:
Sektion I.
Vorstandsmitglieder:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Herr J. Kayser in Ismaning ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Vertrauensmänner:
Der Vertrauensmann für den Regierungsbezirk Niederbayern, Herr Ludwig Mack in Erlau ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vor
zunehmen. Sektion IX. Vertrauensmänner:
Der Vertrauensmann für die Kreishauptmannschaft Bautzen, Herr Fabrikbesitzer August Teubner in Kirschau ist ausgeschieden; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Sektion X. Vertrauensmänner: ;
Der Vertrauensmann für den VI. Bezirk, um⸗ fassend Berlin, 4 Hugo Gröschner in Berlin ist gestorben; die Funktionen desselben sind bis auf weiteres dem Vertrauensmann Herrn Oskar Wigankow in Berlin mit übertragen worden.
Mainz, den 30. April 1897.
Der Vorstand
der Papiermacher ⸗ Cerufsgenossenschaft. Albert Niethammer, Vorsitzender.
11770 . Berufsgenossenschaft der chemischen
Industrie Sektion VN — Mannheim.
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am Samstag, den 29. Mai d. Is., Vormittags III Uhr, im Bureau der Sekision F. 8 Nr. 3 zu Mannheim stattfindenden dreizehnten ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäfisbericht pro 1896. 2 Rechnungszablage für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1897.
4) en ng des Etats pro 18935.
55 Neuwahl für vier statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Vorfstandsmitglieder und deren Ersatzmänner.
6) Nachwahl eines zweiten Stellvertreters des J. Schiedsgerichtsbeisitzers für den Rest der noch bis 1. Oktober 1897 währenden Amts⸗ periode, sowie
Neuwahl eines Schiedsgerichtsbeisitzers und zweier Stellvertreter desselben für die Amts⸗ periode 1. Oktober 1897 - 1901.
3 Neuwahl sämmtlicher Vertrauensmänner.
8) Unvorbergesehenes.
Mannheim, den 12. Mai 1897.
Der Vorstand. Haueisen, Vorsitzender.
1Il1I69J1. Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenniniß, daß seit der Veröffentlichung vom 24. Januar 1897 in der Organisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl ˖ Berufs Genossenschaft folgende Ver änderungen eingetreten sind:
Sektion I. Vertrauensmänner.
Der stellvertretende Vertrauensmann für den 3. Bezirk, umfassend die Bezirksämter und bezw. Magistrate Berchtekgaden, Laufen und Traunstein, Herr Königl. Hüttenverwalter F. Mayer in Bergen, legte infolge Versetzung sein Amt nieder; Ersatz⸗ wahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Der stellvertretende Vertrausmann für den 9. Be⸗ zirk, umfassend die Bezirkgämter und bezw. Ma— gistrate Aichach, Dillingen, Friedberg, Neuburg g. D., Schrobenhausen und Wertingen, Herr Gustav Korn- dörfer i. Fa. Chr. Fischer'sche Eisengießerei in Augs⸗ burg, ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch
vorzunehmen. Sektion II. Vorstandsmitglieder.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Joh. Bapt. Külb i. Fa. J. W. Späth in Dutzendteich⸗ Nürnberg ist aus der Genossenschaft ausgeschieden; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Sektion IV. Vertrauensmänner.
Der Vertrauensmann für den 3. Bezirk d., um⸗ fassend die Bezirksämter Bretten, Bruchsal, Eppingen und Sinsheim, Herr Emil Teuffel i. Fa. Schnabel C Henning in Bruchsal ist aus der Berufsgenossen⸗ schaft ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Ober⸗Ingenieur Herr C. Birkmann bei der Ma⸗ schinenfabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft vorm. Schnabel K Henning in Bruchsal als Vertrauens mann gewählt.
München, den 12. Mai 1897.
Der Vorstand
der Süddeuntschen Eisen Stahl -Ferufs-
genossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.
— D 8
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
7419 Bekanntmachung. ; Verpachtung
des Königlichen Domänenvorwerks Steinhagen im Kreise Franzburg von Johannis 1898 bis dahin 1916 —Gesammtfläche 432, 83379 ha, darunter: 8, 0327 ha Garten, 3250639 ha Acker, 71,7508 ha Wiesen, 14199 ka Rohrplan — mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 9890 0 .
Bietungstermin am 24. Mai d. Is., Vor⸗ mittags EI Uhr, in den Räumen der unter zeichneten Regierung. . J
Jetziger Pachtzins einschließlich Meliorations⸗ und Ser e. 15 007 M6
Erforderliches Vermögen 125 000 4.
Letzteres ist möglichst einige Tage vor, spätestens in dem Termin dem Domänen-Departements. Rath, Regierungs ⸗Assessor Paetow nachzuweisen.
Hechingen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, ac. gegen . der Schreibgebühren von dieser zu be⸗ ziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach Meldung erden Pächter Herrn Ober-Amtmann Giercke ge— attet.
Stralsund, den 24. April 1897.
Königliche Regierung. (
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
11754 Domänen⸗Verpachtung.
Die Königliche Domäne Reimsdorf, 5 km von der Kreis- und Garnisonstadt Rastenburg entfernt, Halte⸗ stelle einer im Bau begriffenen Kleinbahn, wird für die Zeit von Johannis 1898 bis dahin 1916 zur lizitationsweisen Verpachtung hierdurch autgeboten.
Bietungstermin am
15. Juni E897, Vormittags 1 Uhr, in dem Plenar-Sitzungssaale der Königlichen Regie⸗
rung hierselbst (Mittel ⸗Tragbeim Nr. 30 33, Zimmer Nr. 170) vor dem Bietungskommissar Herrn Ober⸗ Reglerungs⸗Rath Caspar. röße der Domäne „78,4018 ha, davon etwa 477 ha Ackerland, 5l ha Wiesen und 32 ha Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag 7463 M 58 3. Gegen⸗ wärtiger Pachtzins 13 685 M 36 3, davon 2985 6 36 . Zinsen für Meliorationskapitalien; Pacht- kaution: der dritte Theil des lünftigen Pachtgeldes. Pachtbewerber haben dem Kommissar bis zum 12. Juni den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Ver⸗ mögens von 100 900 M nachzuweisen. erpachtungs Bedingungen und Bietungsregeln, Karte, Vermessungsregister und Gebäude Inventar liegen im Pächterwohnhause zu Reimsdorf und in unserer Domaäͤnen⸗Registratur (Zimmer Nr. 193) aus; auch liefert die letztere auf Wunsch Abschrift der Verpabtungsbedingungen und Bietungsregeln gegen vorherige portofreie Einsendung von 141 75 3 Schreibgebühren. Königsberg, den 6. Mai 1897. Königliche Regierung, ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Caspar.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ö papieren.
3160.9 Stockholmer Stadt - Anleihe von 1887.
Bei der vor dem öffentlichen Notar Sven Weß— berg bewirkten Verloosung sind von den am 15. September 1887 ausgefertigten 30 Obligationen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. September 1897 ge⸗ zogen, nach welcher Zeit auf verlooste Obligationen Zinsen nicht vergütet werden.
Litt. A. à S000 Krouen.
Nr. 241 376 378, 3 St. Kronen 24 000.
Litt. E. à 40900 Kronen.
Nr. 71 133 172 643 661 822 S860 961 1069 1243 1335 1410 16584 1864 2041 2233 2246 2510 2669, 19 St. Kronen 76 000.
Litt. C. à 2000 Kronen.
Nr. 4 157 217 339 644 793 910 1044 1311 1365 1408 1604 1898 2234 2251 2389 2515 2613 3096 3098 3204 3416 3483, 23 St. Kronen 46000.
Litt. D. a soo Krouen.
Nr. 4 14 443 494 542 622 695 735 764 765 816 954 1106 1172 1179 1211 1313 1370 2000 2068 2846, 21 St. Kronen 16800.
Litt. E. à 400 Kronen.
Nr. 24 1654 171 262 289 490 638 847 850 1271 1359 1466 1880 2208 2532 2776 2778 2784 2947, 19 St. Kronen 7600.
Die Obligation Litt. D. Nr. 389, geloost per 15. September 1896, ist noch nicht präfentiert worden.
Die Einlösung erfolgt .
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, ;
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder.
Stockholm, den 1. Mai 1897.
Die Kommunal⸗Verwaltung der Stadt Stsckholm.
6) Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1803
ü ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der unter der Firma Mechanische Weberei“
in Zittau bestehenden ÄAktiengesellschaft wird Mittwoch, den 2. Juni 1897,
Nachmittags 4 Uhr, in Zittau im Komtor der Direktion der Gesellschaft abgehalten.
Tagesordnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz
pro 1896,97.
2) Referat über die Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Decharge der Direktion.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
4) Ergänzungs. bez. Neuwahl des Aussichts⸗ ir.
5) Statutenänderung.
Die Herren Aktionäre werden hierzu nach 8 24 des Statuts eingeladen und haben behufs Theilnabme an der Generalpersammlung spätestens bis zum Tage vor derselben ihre Aktien bei dem Bank— haufe Hardy C Co. in Berlin, bei der Leipziger Bank in Leipzig oder bei der unterzeichneten Direktion zu deponieren.
Zittau, den 13. Mai 1897.
Die Direktion
der Mechanischen Weberei.
Max Haar.
117565
1. Januar dieses Jahres ab zu beziehen.
6
Berlin, den 14. Mai 1897.
Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummimaaren⸗ F
Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung uns kapitals um Nom. M 300 000. — durch Ausgabe von 307 auf den Inhaber lautenden? Dividende theilnehmen, in das handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetra Bezugsrecht, welches ihnen auf diese Aktien vorbehalten ist, unter den nachstehenden
1) Jeder Inhaber von Nom. M 5000 alter Aktien ist berechtigt, eine neue Attie à
Der Vorstand. Spannagel.
120 0 nebst 4 9½ Stückzinsen vom . ig . Sar n e. zu überreichen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Baarzahlung und Zeichnung werden nicht berücksichtigt. ichnungsscheinen werden auf Verlangen seitens der der Abslempelung zurückgegeben. . . lzerhöhung in das Handelsregister, worüber Benachrichtigung
abriken Berlin.
erer Gesellschaft vom 16. April 1897, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ Aktien Über je 6 1000, — welche vom 1. Januar d. J. ab an der gen ist, fordern wir die Herren Aktionäre hiermit auf, das Bedingungen auszuüben: ö
6 1060, — zum Kurse von 120 ½ nebst 400 Stückzinsen vom
27) Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts in der Zeit vom
31. . ttags A Ühr, ohne Dividendenscheine und Talons. :
ö . 3 Leck n k , Bankverein, bei den Herren Wiener Levy E Co., sowie bei der Gesellschaftskasse⸗/ ß. in Köln bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein,
„in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ Wechsel · Bank,
d. in Essen a. d. Ruhr * der fen,. nnn
. d bei d ener Credit Ansta ; . l
innerhalb der bei ur Cie n, n m am letzten Tage aber nur bis A Uhr e , ,. mit einfachem Nummernverzeichniß einzureichen.
3) Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von
zahlen, sowie ein doppelt ausgefertigter, von dem Anmeldenden eigenhänd
Kassenquittungen ertheilt. Anmeldungen ohne leichzeitige
ormulare zu Nummernverzeichnissen und Ze
le von den Herren Äktionären elngelieferken alten Aktien werden nach
Hie Lieferung der neuen Aktien erfolgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapita
der Zeichner bejw. Bekanntmachung vorbehalten bleibt.
Pie Ännahmestellen erklären sich bereit, für üb
tominalbetrag seit dem 1. Januar d. Is. baar zu
enannten Stellen verabfolgt bezw. zugesandt.
erschießende Aktien die Verwerthung des Bezugsrechts zu vermitteln.
Vereinigte Berlin ⸗Frankfurter Gummiwaarenfabrike n.