Nr. 24 033. K. 2110.
Eingetragen für Kirchner M Walter, Barmen, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 96 17. 2. 94 am 1. 5. 87. Ge- schãftsbetrieb: Exportgeschãft. Waarenverzeichniß: Knöpfe,
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Mai 1897. Gegenstand des Unternebmens ist: I) die Uebernahme und Fortfũhrung derjenigen Abtheilung des bierselbst unter der Firma Theodor rancke bestehenden Handelsgeschäfts, welche den del mit ausländischen Hölzern, mit Fournieren und mit Eifenbein, sowie die weltere Bearbeitung dieser Waaren umfaßt,
Altena, Westr. Bekanntmachung. 11563]
In unser Gesellschaftregister ist am 6. Mai er. unter Nr. 1097 die in Neuenrade errichtete offene Handel gesellschaft in Firma:
. „Böbme W. Müchler Jr.“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Bernhard Böbme und Wilhelm Müchler jr., beide zu Neuenrade, sind,
Rreslan. —— In unser Firmenregister i . die ** G. Barnert mit dem Si Breslau, beute eingetragen: es ift durch Vertrag auf
, welcher dasselbe unter — —— .
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Schnallen, Scheren, Messer,
Väb⸗, Steck⸗ Haar. Nadeln,
. n Haken, Desen, 2 orsetts. S
und daß die Gesellschaft im Juni 1896 begonnen bat. Altena i. W., den 6. Mai 1897.
Nr. 24 034. g. 2724.
Eingetragen für Kretzer æ Wirtgen, Köln-
Nippes, zufolge Anmeldung vom 5. 4 97 /I0. 5. 90
am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Harz⸗ produkte, konsistente Maschinenöle, Trinidad Goudron u. J. w. Waarenverzeichniß: Wagenfette und konsistente Maschinenöle. Nr. 24 035. D. 1245. Eingetragen fũr ö. u er, Eisenhütte Wecker (Euxembg); Vertr.: Carl Pa⸗ taky, Berlin S8. Prinzenstr. 100, zufolge Anmel⸗ dung vom 21.1. 97 am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Pressen⸗ und Ma⸗ schinenfabrik. Waarenereich⸗ niß: Pressen aller Art. Der Anmel⸗ dung ist eine Be⸗ schreibung beige⸗ fügt.
Rr. 24 036. K. 2453.
¶Leullcher Armer unsch
Eingetragen für Ockar Krug, Erfurt, Bahnhof . straße, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 36 am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und ,, , . Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ ung beigefüat.
Klasse 23.
Klasse 16.
Umschreibungen. Kl. 26. Nr. 10187 (J. 285), 17 456 (a. 457), 19499 (J. 538), 19 504 (J. 539), 19 510 (J. 550), 19512 (J. 552), 21 472 (J. 441), 22 399 (J. 55), 22 6837 (J. 575) u. 23 33 J. 6855. Die Zeichen sind übergegangen auf die Holländischen Margarine⸗ Werke Jurgens E Prinzen, G. m. b. H. in Goch (Rheinland). Kl. 38. Nr. 16924 (W. 860). Das Zeichen ist übergegangen auf die Fabrik türkischer Tabake und Cigaretten Osmanis, C. G. Fsrieger in Dresden.
Löschung. Am 11. 5. 97. Das in Klasse 11 unter Nr. 19480 der Zeichenrolle für H. C. Eduard Meyer in Ham- burg eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 14. Mai 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
FVeuwarp. Bekanntmachung. 11671 Im Laufe des Jabres 1897 werden die Ein tragungen in unser Handels-, Muster und Genossen⸗ schaftsregister durch: a. den Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. das Ueckermünder Kreis und Tageblatt veröffentlicht. Neuwarp, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die HJandelregistereintrãge über Aktiengeselschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels · , , . dem Königreich 21 — en, dem Königreich ürttemberg und dem ros berios⸗, thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resꝑ. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Adelsheim. Bekanntmachung. 11646 Nr. 3983. Die diesseitigen Bekanntmachungen vom 27. April d. J. Nr. 3599 u. 3600 im Reichs Anzeiger Nr. 103 u. 104, bezüglich der Einträge der irma „David Wertheimer und Sohn“ im esellschaftgregister, sowie des Strichs der Firma „David Wertheimer“ im Firmenregister werden dahin berichtigt, daß an Stelle des Namens Levi Wertheimer Leon Wertheimer“ tritt. Adelsheim, den 10. Mai 1897. Großh. Amtsgericht.
11478
Klasse 20 db.
Königliches Amtsgericht. Altona.
zu Nr. 2221, betreffend die Firma B. Otto Roosen, Graphitschmelztiegelfabrik zu Othmarschen mit ö ung in Berlin, Folgendes eingetragen worden. Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Altona, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Apolda. Bekanntmachung. [11565 Im diesseitigen Handelsregister sind zufolge Be⸗ schluffes von heute Folio 9866 Bd. III folgende Einträge bewirkt worden: I) Die verwittwete Rosette Hoppe, geb. Volk, in Stadtsulza ist als Inbaberin der Firma R. verw. Hoppe in Stadtsulza ausgeschieden. 2) Die bezeichnete Firma firmiert jetzt: R. Hoppe, Nachflgr. P. Noack in Stadtsulza. 3) Der Kaufmann Paul Noack in Stadtsulza ist Inhaber der Firma. Apolda, den 4. Mai 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.
Arnsbers. (1i566] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76 (Handelsgesellschaft Cosack, von Schenck C Comp. zu Arnsberg) Folgendes , . Die Gesellschaft ist aufgelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1897 am selbigen Tage. Arusberg, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Arnsbers. Handelsregister 11567 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma Cosack, von Schenck C Comp. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich von Schenck zu Arnsberg am 12. Mai 1897 eingetragen. Arnsberg, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Barmen. (11568
Unter Nr. 1339 des Prokurenregisters wurde heute
die dem Kaufmann Carl Werao in Barmen seitens
der Firma Steinborn Cie ertheilte Prokura
gelöscht.
Barmen, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.
KRergheim, Ertt. Bekanntmachung. 115689] In das Handeleregister des Königlichen Amte⸗ gericht Bergheim ist heute unter Nr. 24 die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Elsdorfer Ring⸗ ofen⸗Ziegelei, Weidenfeld und Mohren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze: „Elsdorf“ eingetragen worden. Datum des Gesellschaftsvertrages 14. April 1897. Gegen stand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken behufs deren Verwerthung auf jede Weise, zum Bei⸗ spiele durch Aussanden, Ausziegeln, Parzellieren, Bebauen und Weiterveräußerung. Betrag des Stammkapitals: vierzigtausend Mark. Der Gesell⸗ schafter Paul Weidenfeld, Landwirth zu Elsdorf, hat behufs Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht: eine Parzelle Ackerland in der Gemeinde Elsdorf, am Klinkenwege, katastriert in Flur E. Nummern 12815671 und 12821671 mit einem Flächeninhalte von 3 ha 12 a 02 am, welche für den Geldwerth von 18 000 S6 — achtzebntausend Mark — angenommen wird. Name und Wohnort des Geschäftsführers: August Mohren, Kaufmann zu Elsdorf. Der Geschäftsführer hat für die Gesell⸗ schaft derart zu zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Bergheim, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregifter 11804 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. Mai 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Bersönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1897 begründeten Kommanditgesellschaft: — Kindt Co.
ist der Kaufmann Christian Kindt zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 062 unseres Gesellschafts« registers eingetragen.
Dem Kaufmann Paul Pezold zu Charlottenburg und Kaufmann Paul Barkeweky zu Berlin ist für die obige Kommanditgesellschaft je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 12 128 bezw. 12 129 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Geseülschafter der mit dem Sitze zu Köln a. Rhein und Zweigniederlassung zu Berlin am 26. September 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft:
Rheinische Gesellschaft für Metall Induftrie Greve, Herzberg C Co.
die Kaufleute Benedix Greve in Berlin, Carl Herzberg in Brühl und Sally Greve in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Benedix — * 2 Carl Herzberg und zwar jeder für sich erechtigt.
Dies ift unter Nr. 17 064 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Sandelsregister [11805 des Aönig lichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1897 ist am 11. Mai 1897 in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 063.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Theodor Francke Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
sind
Emele.
. 3 11564 In das hierselbst geführte Firmenregifter ist beute
Zweigniederlassung in Ültzensche Wollen weberei mit der Maßgabe heut
schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf.
) der Betrieb von Handelsgeschãften ähnlicher Art. Das Stammkapital betrãgt 2 250 009 Die nachbenannten Personen sind Miterben des Kaufmanns Theodor Francke. Dieselben bringen nach nãherer Maßgabe S5 des Gesellschafts vertrages auf das Stammkapital eine jede ihren Antbeil an der zur Nachlaßmasse gehörigen Abtheilung des vor⸗ erwähnten Theodor Francke'schen Handelsgeschäfts, welche den Handel, mit ausländischem Holz und Elfenbein umfaßt, einschließlich des Firmenrechts, in die Gesellschaft ein, und zwar bringen ein: a. die verwittwete Frau Rechtsanwalt Dr. Mer⸗ tens, Alice, geborene Francke, zu Berlin as Antheil, die Ehefrau des Architekten Georg Kallmorgen, . geborene Francke, zu Altona 1, An⸗ eil, der Kaufmann Max Francke 124 Antheil, der Kaufmann Arthur Francke zu Berlin 124 Antheil, die Ehefrau des Königlichen Bauraths Adolf Herden, Helene, geborene Beck, zu Berlin 116 Antheil, der Rittergutsbesitzer Hermann Beck Körnitz 13 Antheil, die unverehelichte Elisabeth Beck zu Berlin /s Antheil. der Rittmeister Theodor Beck zu Sanct Johann an der Saar 12 Antheil, . die Ehefrau des Königlichen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Carl Müller, Davida, geborene Beck, zu Arnsberg 1/2 Antheil, die verwittwete Gymnasiallehrer Dr. Theodor Beccard, Minna, geborene Francke, zu Berlin /s Antbeil, die Ehefrau des Königlichen Landgerichts⸗ Präsidenten außer Dienst Hermann von Krüger, Emma, geborene Francke, zu Berlin / J Antheil, die verwittwete Gymnasiallehrer Dokter Her⸗ mann Berduschek. Anna, geborene Francke, zu Berlin, K Antheil. Der Werth der zu a — . aufgeführten Einlagen ist auf je 81 000 M, derjenige der zu d. aufgeführten auf 82 9009 , derjenige der zu e. u. g. aufgeführten auf je 108 000 6, derjenige der zu f. aufgeführten auf 109 000 S, derjenige der zu h. aufgeführten auf 162 0099 1, derjenige der zu i. aufgeführten auf 163 900 *t, derjenige der zu k -— m. aufgeführten auf je 325 000 6 festgesetzt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ fübrer. Ez können auch stelloertretende Geschäfts . h d Zeich Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben abgegeben werden: a. von einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsfũhrer, oder b. von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, oder e. von einem Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten, oder d. von zwei Handlungesbevollmaͤchtigten gemein- scaftlich. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrift — stell vertretende Geschäftsführer, Prokuriften, Handlung bevollmächtigte mit einem diese Verhältnisse erkennbar machenden Zusatze — beifũgen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und König lich Rreußischen Staats · Anzeiger. Geschãfts führer sind; I) der Kaufmann Emil Dreyer zu Berlin, 2) der Kaufmann Anton Eggert zu Berlin. Berlin, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. (1570
Rerlin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. S64 die Firma H. Klemme mit dem Sitze zu Friedenau und als deren Inhaber der Schlossermeifter und Fabrikant Deinrich Klemme zu Friedenau eingetragen
worden. 5. Mai 1897.
Berlin, den Königliches Amtsgericht II.
zu Berlin
zu
MN.
Abtheilung 25.
Bochum. Handelsregifter 115731 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Firma Chemische Fabrik Weitmar, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung, ju Weitmar hat fur ihre zu Weitmar bestehende, unter Nr. 212 des Gesellschoftsregisters mit obiger Firma einge tragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Rabe in Weitmar als Prokuristen kestellt, was am 12. Mai 1897 unter Nr. 158 des Prokurenregisters eingetragen ist.
Rrake, Oldenburg.
Amtsgericht Brake. Abth. II. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute zur Firma J. W. Straßburg in Brake Seite 138 Nr. 257 eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 1897, Mai 4.
11327
Huber.
Rreslau. Bekanntmachung. 11571 In unser Prokuxenregister sind unter Nr. 2256 Oscar Sarl Grnst Franz Förfstermann ju Gera, b. Guftav Emil Frenzel zu Gera,
2. Georg Lohse zu Gera,
Ernst Geißler zu Berlin,
Ludwig Wille zu Berlin, f. ann Thiele zu Berlin als Prokuristen des Kaufmanns Emil Carl Friedrich Robert Üültzen zu Berlin für desfsen zu Gera mit ö 4 Breslau bestehende, in Inserem Firmenregister Nr. 98559 eingetragene Firma
eingetragen werden, daß jeder von ihnen in Gemein-
Breslau, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgeri he.
schränkter Haftung.
Druck der Norddeutschen B
Vergl. Nr. 9612 des Firmenregisters. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. Sz die Firma G. Barnert mit dem Sitze zu Breslan und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst dielsche ebenda eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
KRůtno v. I Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 ist in biesige Handelsregister beute Fol. 53 Kol. 5, ben die Firma Christian Kröplin hiers., eingetragen Der Lotterie · Daupt · Kollekteur Christian Krön ist gestorben und das Geschäft auf dessen Sehn Kaufmann Johannes Kröplin zu Bützow über, gegangen.
Bützow, den 6. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
ung
Cassel. Sandelsregister. (1II57g Vr. 768. Firma Ernst Scheldt in Cafsel. Der Kaufmann Ernst Scheldt, in Firma Errß Scheldt, zu Cassel hat dem Kaufmann Wernhard
Malkomes bier Prokura ertbeilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Mai 189 am 4. Mat 1897. Caffel. den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. Il lb g
In das Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma „Fürstenbrunn Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgender eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. 29. Apnil
1897 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß zu der die Quelle Fürflenbrunn, deren Ausbeutung Gegenstand des Unternehmens ist,. ent. baltenden Besißng Fürstenbrunn nicht das Grund. stück Band 1 Blatt 45, wobl aber das Grundstüt Band 151 Blatt Nr. 5340 des Grundbuchs ven Charlottenburg gebört. Die Vollmacht des stellvertretenden Geschäfte⸗ fübrers Otto Schroeder ist beendigt. Charlottenburg, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (11576 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3s die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jahuneke * Brack“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Englischestraße 23 ) unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Wilbelm Jabneke und der Tischlermeister Ludwi Brack beide hier sind und daß die Gesellschaft an 15. April 1897 begonnen hat.
Charlottenburg, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 14.
Charlottenburg. 11577
In das Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 713 eingetragenen Firma „Aug. Wilh.
Schmalhausen“ vermerkt worden, daß dieselbe er—
loschen ist.
Charlottenburg, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenndurgsg. [UlIö5753 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5c? die offene Handelsgeseüschaft in Firma „Aug. Schmalhausen E Co.“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nettelbeckstraße 16) unter dem Be merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Auguft Schmalbhausen zu Charlottenburg, der Schriftsteller Dr. Rudolf Grätzer zu Pankow und der Kaufmann Paul Grätzer zu Breslau sted und daß die Gesekllschaft am 10. Mai 1897 ke— gonnen hat.
Charlottenburg, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dessau. (UIlI579 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol 1047 unseres Handelsregisters eir⸗ getragene Firma „Hermann Oesterwitz, Hof⸗ Musikalien u. Pianoforte Handlung, Hof⸗ buch⸗ und Kunsthandlung“ ist laut Anzeige der 7. Mai am 1. Mai 1897 erloschen und heute in
Handelsregister gelöscht worden. Dessau, den 8. Mai 1897. Herzoglich 3 Amtsgericht. a st.
Dessau. U l5sl Handelsrichterliche Bekanntmachung. Au Fol. 1165 unseres Handelsregisters ift bern die Firma „R. Mensching“ und als deren alleinig Inhaberin die Handelsfrau Rosa Mensching, Str.
Strauchenbruch, in Dessau eingetragen. Dessau, den 8. Mai 1897. Herzoglich e, . Amtsgericht. ast.
Dessau. Ils Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. II665 unfereg Handelsregisters it ern ö,. Anzeige vom 7. Mai er. die offene Handel gesellschaft „Oefterwitz'sche Hofmusikalien⸗˖ und Dofbuchhandlung Oefterwitz u. Birkner! n dem Sige in Deffau und find als deren Jnbebe der Hosbuchhändler Hermann Desterwitz und de Buchhändler Max Birkner, beide in Dessau, ern getragen worden. Defsau, den 8. Mai 1897. Herʒoglich e, , . Amtsgericht. ast.
,
Verantwortlicher Redakteur: Sie menrotz in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin
druckerei und
Anflalt Berlin Sr, Wilbesẽmftraße Rr. 3.
Mn 113.
Der Inhalt dieser Beilag
Das Central ⸗
Berlin auch durch die
Cnieigers
Handels⸗Register.
De
Auf Fol. 200 die Altiengesellschaft bank in Teff au
folgender Eintrag ewirkt worden:
Die Ermächtigung des Kassenkontroleurs, jetzigen atbs Leopold Schulze in Dessau, die Bevollmãchtigter ) Mai er.
Commissionẽ · Firma mit dem Zusatze Ber hichnen bezw. mit zuzeichnen, ist mit dem J. rloschen; laut Anzeigz vom z, Mai 1897. TDeffau, den 16. Mai 1897. . Herzoglich . Amtsgericht. a st.
Puisburg. Bekanntmachung, In unser
unter Nr. 528
Tuieburg, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, KHKysęhäuser. Im biesigen zu der Firma
ilh. Rost in Altftadt⸗ des Perlmutterknopffabrikanten Johann belmine Rost, Frankenhausen, den 12. Mai 1897. Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Frankenstein, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 7. Mai 1897 bei Nr. 12 (Firma Heinrich Bruck) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang übergegangen ist auf den Kaufmann Georg Bruck, beide zu Berlin, und die verwittwete Frau Apoiheker Elsbeth Finger,
Bruck uns Fräulein Clara
geb. Bruck, zu Frankenstein.
selben sind: j) der Kaufmann Georg Bruck, 2) Fräulein Clara Bruck, 3) die verwittwete Finger, geb. Bruck, . zu 1 und in Berlin, zu 3 in Frankensiein, und nur der n G tretung der Gesellschaft befagt ist. Fraukenftein, den 7. Mai 1887 Königliches Amtsgericht.
Frank ruart, Main.
147. Frankfurter l Michel Isenberg. Unter dieser Firmg die hiefigen Kaufleute Levi gengnnt Louis und Isaak Michel mit dem ö. zu a. M. eine offene Handelsgesellschaft welche am 24. April 1897 begonnen hat. Il 148. dieser Firma dahier esellschaft ist durch den
Himmler aufgelöst.
behaltung der Firma als Einzelkaufmann
Schuckert Ce. GZweigniederlas ung
Ober. Ingenieur Gustav Bitter, dem Ober⸗ Ingenieur Zimmer Natalis, sammtlich ist Gesammtprokura in der neuernannten
sammtprokuristen ober jeder von ihnen gemeinschaft⸗
Fidelis Rerz, dem Kaufmann Hermann
mann und dem Kaufmann Hugo ju Nürnberg wohnhast, ist Weise ertheilt, daß je zwei der
lich mit einem der bereits früber ernannten
risten Karl Orth und Emil Werner die Firma zu
In das x betriebene Handels geschäst ist der hiesige Kaufmann Louis Heinemann
zeichnen berechtigt sein soll. ; 14150. Dick Æ Goldschmidt. unter dieser Firma dahier
eingetreten. Dasselbe wird nunmehr von
und dem bisherigen Alleininbaber Kaufmann Emanuel Goldschmitt unler Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, welche mit, dem Sitze 1. Mai 1897 begonnen bat, fortgeführt. Vem Kaufmann August Schwanen dem Kaufmann Louis
zu Frankfurt a. M. am
ist Prokura ertheilt. Die d Heinemann ertheilte Prokura ist erloschen. 14151. J. Enncccerus. Unter dieser betreibt der hiesige Enneccerus dahier aufmann. 14152. Georg Groesser.
ein Handelsgeschäft als
14 1563. Julnus geschäft ist aufgegeben.
14 154. Emanuel Schnurmann. Dem Kaufmann Carl Schnurmann ist
141855. F. Fellner. Fꝛanz Fellner, laut Börsenprotokoll vom 1856 alleiniger Inhaber des unter der
Besthorn.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt, 2 gabrylan · Belanntmachungen der — 2 Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für das
dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft · Anstalten, fũr — Zönigliche Erpeditian des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- JSV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
ssan. (11582 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. unseres Handelsregisters, woselbst „Anhalt · Dessauische Landes⸗ eführt wird, ist heute in Rubr. 1II
(115831 Gefellschaftsregister ist heute bei der eingetragenen, hierorts domizilierten Fommanditgesellschaft „Koch C Ce- vermerkt worden, daß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind.
11588 andelsregister ist heute auf Fol. 109 ranken⸗ hausen nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Wilhelm
Friedrich Rost hier, als Inhaberin verw. Frau Wil⸗ geb. Bärhold, in Frankenbausen und al Prokurift der Kaufmann Karl Rost in Franken. hausen eingetragen worden.
115685
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell. schaftzregifter unter Nr. 65 die Firma „Heinrich Bruck“ als die einer Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter der⸗
Apotheker Frau Elsbeth
Kaufmann Georg Bruck zur Ver
11344
In das Handelsregister ist eingetragen worden; Gasglühlichtauftalt
Isenberg Frankfurt errichtet,
immler Deutsch. Die unter . bestehende offene Handels⸗ am 1. Mai i897 erfolgten ustriit des Gefellschafters Kaufmanns Bernhard Das Handelsgeschäft ist auf den verbliebenen Gesellschaster Kaufmann Nathan Deutsch übergegangen, welcher dasselbe unter Bei fortführt. 14 149. Elertricitãts Aftiengesellschaft vorm.
Verlagebuchhändler Friedrich
Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Johann Georg Gꝛoesser
dahier ei dels äft als Einzelkaufmann. , ,,,. 6 Handele⸗
Die Firma ist erloschen,
Prokura erthellt.
Der Kaufmann Friedrich 14. Juni
die
zu
haben
Dem
Ge⸗
Proku⸗
diesem
Firma
Einzel⸗
iesigen
Berlin, Freitag, den 14. Mai
t ee , n,,
„F. Fellner“ dahier betriebenen Handelsgeschäfts,
ker aeselbe aufgegeben. Vie Firria F. Feüner
ist damit erloschen.
14156. Aktiengesellschaft Palmengartengesell⸗
schaft. Das Vorstandẽ mitglied Franz Osterrieth
ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann
. de Neufville ist zum Vorstandsmitglied
estellt.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Freiburg, EBreisgaun. Bekanntmachung. ö
Nr. 14591. In das diesseitige Handelsregister
wurde eingetragen:
a. Zum Firmenregister.
and J.
Zu O. 3. 228: Firma Albert Schlosser Frau in Freiburg ist erloschen. j ; Zu OZ. 405: Firma Karl Hermann in Frei ⸗ burg ist erloschen. . ⸗
Zu O. 3. 593: Firma L. Blust in Freiburg ist erloschen. . ( Zu OD.3. 701: Firma L. W. Rau in Frei burg ist erloschen; desgl. die Prokura des Josef Zimmermann und Johann Sutter, . ; Zu O. 3. 777: Firma Ferd. Frank in Frei⸗ burg ist erloschen. ;
Zu O. 3. 523: Firma Akademische Verlags⸗ buchhandiung J. C. B. Mohr in Freiburg: Mit Wirkung dom 1. Mai 1897 an ist die Firma umgeändert in; „J. C. B. Mohr ((Paul Siebeck)
in Freiburg“. Band II.
u O.-8. 182: Firma Karl Ellwanger in Freiburg ist erloschen. Zu O33. 238. Firma Ernst Mohr's Verlag in Freiburg ist erloschen. . . Zu O3. 425: Firma Max Kenner in Frei⸗ urg:
egaberin der Firma ist auf das
am 1. März 1897 erfolgte Ableben des
i738]
Max Kenner dessen Wittwe, Emma, geb. Straub, dahier. . Ju S Z. 575: Firma C. Walde in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen.
Vater Söhne
Zu O.3. 626: Firma Mez in Freiburg: . .
Inhaber Fabrikant Gustav Meg, ist verheirathet mit Erna, geb. Odebrecht, von Wiesbaden. Nach deren Eheverkrag d. d. Karlsruhe, den 6. März 1897, schließen dieselben ihre gegenwärtigen und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallenden Fahr⸗ nisse mit den darauf lastenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus und beschränken solche auf die künftige Errungenschaft (. R. S. 1500ff., 15042. lags, 1455). 4 K Dem Kaufmann Philipp Ketzer in Freiburg ist Prokura ertheilt. . ;
D. 3. 639: Firma Aug. Schongar in Freiburg:
Inhaber ist August Schongar, Handelsgärtner in Freiburg, verheirathet mit Margaretha, geb. Barie, dahier, ohne Errichtung eines Ehevertrag,
S3. 640: Firma Karl Kramer in Freiburg:
Inhaber ist Friedrich Kramer, Kaufmann in Frei⸗ burg, verbeirathet mit Franzieka, geb. Schilling, von Stuͤtzerbach, Thüringen, ohne Errichtung eines Ehe⸗ ,. Der Ehefrau des Inhabers ist Prokura ertheilt.
S. J. 641: Firma Eusebius Kramer in Frei⸗
burg:
IH taber ist Euseblus Kramer, Spezereiwagren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit. Magdalena, geb. Zepf, von Buchenbach, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
D. 3. 642: Firma L. W. Unglenk in Freiburg:
Inhaber ist Louis Wilhelm Unglenk, Agent in Freiburg, verheirathet mit Karolina, geb. Fischer, hon Steinthal. Nach deren Ghevertrag d. d., Karls, ruhe, den 27. Mai 1887, wirft jeder Ehetheil 25 16 in die Gemeinfchaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. .
D.. 3. 643: Firma Gustav Hoffmann in Frei⸗
burg: ; . Inhaber Gustav Hoffmann, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Maria, geb. Kim, von Möhlin, Aargau, ohne Errichtung eines Ehevertrags. . O. 3. 644: Firma Max Lachenmaier in Frei⸗
burg: . . Inhaber ist Max Lachenmaier, Speʒereiwaaren · händler in Freiburg, verheirathet mit Pauline, geb. Rombach, bon hier, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. ; wa 645: Firma Th. Person Wittwe in reiburg: : i mn ist Theodor Person Wittwe, Karelina, geb. Heitzmann, Spezereiwaaren händlerin in Freiburg. O3. 646; Firma Josef Figy in Freiburg: Inhaber ist Josef Figy, Kaufmann in Freiburg, vesbeirathet mit Frieda, geb. Baumstark, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 14. Juli 1888, wurde die Errun enschaftsgemeinschaft bedungen. OJ. Z. 647: Firma Sophie Haumesser in Frei⸗
burg: . .
I zaberln ist Sophie Haumesser, ledige Spezerei⸗ wägrenhändlerin in Freiburg:
O. 3. 618. Firma J. Dockweiler in Freiburg:
Inhaber ist Josef Dockweiler, Spee reiwaaren · händler in Freiburg, verheirathet mit Grescentia, geb. Schaetzle, von Altsimonswald. Nach deren Ghevertrag, d. d. Freiburg, den. 16. August 1895, wirft seder Ehetheil o Mt in die Gemeinschaft ein unter . allet übrigen Vermögenz, sowie der
Schulden.
B.. 3. 649. Firma Heinrich Wangler in
Inhaber ist Heinrich Wangler, Spezereiwgaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Maximiliana, geb. Fehr, von Wittenthal. Nach deren Ehevertrag, 4. 4. Freiburg, den 21. März 1894, wirft jeder Ebetheil 20 M in die Gemeinschaft ein unter Aus⸗ schluß alles ũbrigen Vermögens, sowie der Schulden. O.. Z. 650: Firma Speyer X Kaerner in Freivurg: ö ; 3 . ist Hans Speyer, lediger Buchhändler in teiburg. O. 3. 651: Firma Alex. Dengler in Freiburg: Inhaber ist Alexander Dengler, Spezereiwaaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Rosa, geb. Schasta, von Groß⸗Bessau, ohne Errichtung eines Ebevertrags. D. Z. 652. Firma Bernhardine Ketterer, Wittwe in e, . Inhaberin ist Nikolaus Ketterer Wittwe, Bern—⸗ hardine, geb. Hug, in Freiburg. ; D. 3. 553: Firma J. Leutenecker in Freiburg: Inhaber ist Johannes Leutenecker, Spezereiwaaren händler in Fresburg, verheirathet mit Marie, geb. Müller, von ing, ohne Errichtung eines Ehe—
vertrag. g. 654: Firma Wilser⸗Schongar in Frei⸗
burg:
Inzaberin ist Christian Wilser, Gärtners Wittwe, Ocfavie, geb. Schongar, in Freiburg. . O-3. 5: Firma Karl Ellwanger in Frei⸗
burg:
Inhaber ist Karl Ellwanger, Kaufmann in Frei⸗ burg, verheirathet mit Marie, geb. Hasenfratz, von hier Nach deren Ehevertrag, 4. d. Freiburg, den 32. Februar 1897, wirft jeder Chetheil 50 ½ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. .
ö O.-3. 6656: Firma Leopold Vögele in Frei— urg:
Inhaber ist Leopold Vögele, Obst. und Gemüse⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Marie, geb. Stieble, von Obertheuringen, ohne Errichtung eines Ehevertrags. . ; D. 3. 657: Firma Franz Unmüßig in Frei⸗
burg: en er ist Franz Unmüßig, Handelsgärtner in . verheirathet mit Anna, geb. Seger, von berrimsingen ohne Errichtung eines Ehevertrags. D. J. 668: Firma J. EG. Picard in Freiburg: Inhaber ist Jakob Picard, lediger Kaufmann in Freiburg. . ;. O. 3. 6659: Firma Karl Hundt in Freiburg: Inhaber ist Karl Hundt, Gärtner in Freiburg, verheirathet mit Marie, geb. Bodmer, von Defingen ohne Errichtung eines Ehevertrags. . O. J. 660: Firma Louis Rappenecker in Freiburg: — = ; ⸗ Inhaber ist Louis Rappenecker, Handelsgärtner in 3 verheirathet mit Anna, geb. Sickler, von ettingen ohne Errichtung eines Ehevertrag. . D. 3. 661: Firma Nicolaus Raus in Frei ⸗
burg:
. ist Nicolaus Raus, Mehlhändler in Freiburg, verheirathet mit Elise, geb. Ehret, von Niederschopfheim ohne Errichtung eines Chevertrags.
O.-3. 662: Firma Fr. Scholer in Freiburg:
Inhaber ist Friedrich Scholer, Speʒereiwaaren⸗· händler in Frelburg, verheirathet mit Katharina, geb. Bronner, von Wolfenweiler ohne Errichtung eines Ehevertrags.
O. J. 663: Firma. G. Ketterer in Freiburg:
Inhaber ist Gabriel Ketterer, Obst- ꝛc. Händler in Freiburg, verheirathet mit Albertine, geb. Fuß, von Munzingen ohne Errichtung eines Ehevertragè.
O. 3. 664: Firma W. Hausmann in Frei⸗ burg:
I gaber ist Wilhelm Hausmann, Spezerei. und Gemüsehändler in Freiburg. verheirathet mit Luise, geb. Baudendistel, von Mößbach ohne Errichtung eines Ehevertrags. !
S. J. 665: Firma Heinrich Albinus in Frei⸗
burg: Traber ist Heinrich Albinus, lediger Gärtner in Freiburg. . ; S. 3. 666: Firma Ludwig Rau in Freiburg: Inhaber ist Ludwig Rau, Kaufmann in Freiburg, verbeirathet mit Lina, geb. Merklin, von Durlach, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O. 33 31 Bd. J des Firmenregisters bereits veröffentlicht sind. Prokura ist dem Johann Sutter, Kaufmann danier, ertheilt. 8. 667: reiburg: ,, ist Alexander Kapferer, Schreibwaaren⸗ händler in Freiburg, perheirathet mit Katharina, geb. Müller, von Waldshut ohne Errichtung eines
Ehevertrags. . b. zum Gesellschaftsregister Band J. ; Zu O8. 410: Firma Speyer u. Kaerner in
Freiburg ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Band 11
Zu Os„3. 46: Firma Filiale der Rheinischen Creditbauk Mannheim in Freiburg betr..
Herr Otto Römer zu Freiburg ist durch Beschluß des Aufsichtgrathes vom 7. April 1897 zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt worden. Derselbe vertritt die n . und zeichnet die Firma gemeinschaft⸗ lich mit elnem Mitgliede des Porstandes oder einem anderen Ermächtigten. (Art. 36 der Statuten.)
D. 3. 68: Firma Grafmüller u. Cie. in Frei⸗ burg hat sich auf 21. April 1897 aufgelöst und ist
erloschen. ; 9 73: Firma Grafmüller u. „Cie. in Frei⸗
8.3.
Firma Alexander Kapferer in
Da: Gentral · Handels Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt E * 50 8 für des Vierteljahr. FInferttonspreis für den Raum einer Druckieile 80 9.
1897.
und Börsen⸗ Regiflern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und
Deutsche Reich. cn. 11
B
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
1) Heinrich August Grafmüller, Kaufmann in Freiburg, . 3 Mathilde, geb. Schaible, Ehefrau des Kauf⸗ manns Leopold Mutz in Freiburg. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse beider Gesell⸗ schafter sind unter O-3. 68 bereits veröffentlicht worden. Die Gefellschaft hat am 21. April 1897 begonnen. . Dem Kaufmann Leopold Mutz dahier ist Prokura ertheilt. O3. 68: Firma C. Wälde in Freiburg: Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: IH Christian Wälde, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Gůterrechts verhältnisse unter S. 3. 575 Bd. I des Firmenregisters bereits veröffentlicht sind, 2) Jofef Müller, lediger Kaufmann in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. ö S.-3. 70. Firma Giyckherr u. Röse in Frei⸗ urg: Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: I Franz Glyckherr, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Rosa, geb. Walch, von Aigeldingen. Rach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 11. Auguft 1895, wirft jeder Chetheil 25 6 in die Gemein schaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. 2) Adolf Röse, Werkmeister in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Pauline, geb. Dittmann, von Breslau, ohne Errichtung eines Ehevertrggs. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Freiburg: . Gefellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: I Dominik Flicker, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Karolina, geb. Biebelheimer, von Dürrn. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 6. März 1894, wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens, sowie der Schulden. I Nicolaus Pfetzer, lediger Fabrikarbeiter Freiburg. — Die Hesellschast hat am 15. April 1897 begonnen. S3. 77: Firma S. Wüstenrath u. Wieda ˖ mann in Freiburg:
Gefellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
JH Heinrich Wüstenrath, Dach, und Schieferdecker⸗ meister in Freiburg, verheirathet mit Paula, geb. Weber, von Leutkirch, ohne Errichtung eines Che⸗ vertragz. .
Y Karl Wiedamann, lediger Ingenieur in Frei⸗ b
urg. Bie Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Der Ehefrau des Gesellschafters Wüstenrath, Paula, geb. Weber, in Freiburg ist Prokura ertheilt. D. J. 74: Firma L. W. Rau Nachfolger in Freiburg: ö . Gefellfchafter der offenen Handelsgesellschaft sind: I Johann Sutter, Kaufmann in Freiburg. ver- heirathet mit Mathilde, geb. Köbele, von an Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 7. Juli 1895, wirft jeder Ebetheil 106 „ in die Gemein- schaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. ö 2) Albert Sutter, Kaufmann in Freiburg, der hbeirathet mit Sophie, geb. Stenzel, von hier. Nach deren Ehevertrag 4. d. Freiburg, den 27. April 1887, wirft jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der
Schulden.
Die Gesellschaft hat am . 1897 begonnen. Großh. Amtsgericht. Reich.
in
Freiburg, den 5. Mai 18
Freiburg, Breisgau. 117371 Bekanntmachung.
Nr. 14725. In das diesseilige Gesellschafts⸗ register wurde unter O. 3. 75 Bd. II heute ein⸗ getragen:
Hotel und Pension Loretto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom J. Mai i897, mit dem Sitze in Freiburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Wirthschaft zum Baslerhof', Baslerstrahze 40, sowie des Anwefens Baglerstraße 42 und Schwimmbad⸗ straße 20, sammt dem hinter dem letzteren gelegenen Bauplatz behufs Errichtung und Betrieb eines Hotels mit Familienpension. !.
Das Stammkapital beträgt 80 000 M, welches bereits voll einbezahlt ist.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr Franz Cornel Ehret, Kaufmann in Freiburg.
Derselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er unter die Firma seinen Namen setzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Freiburger Tagblatt.
Freiburg, den 5. Mai 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.
Freyburg. (115861 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma F. Föhrigen E Comp. in Laucha Folgendes eingetragen: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden a. der Gutsbesitzer F. Föbrigen in Laucha, b. der Ortsrichter Hermann Wiebecke in Groß—⸗
, . II. In dle Gesellschaft sind eingetreten: a. der Landwirth Hermann Rosenhahn in Tröbs⸗
burg: lsellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
Firma
Freiburg:
dorf, b. der en, Albin Zahnert in Tröbsdorf. C. der Landwirth Georg Felber in Weischütz,