1897 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

em, e m .

2 W 2 - ee ee,

J . ,

d. 6 Heinrich Sturm in Thal⸗

w z e. Frau Amtsrath Siegel in Freyburg. III. An Stelle des * ö der Stadtgutsbesitzer Karl Dertel in 1. August 1897 in den Vorstand gewählt worden. Freyburg ünftrut), den 106. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Neck Ib. zur

theilte Prokura ist erloschen. Friedland i. Meckl., den 16. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rie ben. GS reck.

Fũrstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 82 eingetragene Firma „H. Brandt“ gelöscht worden. Fürstenwalde, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma „Adolf Gericke, vorm. Otto Zimmer“ gelöscht werden. Fürstenwalde, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. SHandelsregister [11592 des stöniglichen e , zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die Firma Gelsenkirchener Dampf⸗Färberei und chemische Wasch⸗Austalt Karl Kunze zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Karl Kunze zu Gelsenkirchen am 5. Mai 18977 ein getragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister 11590] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 160 des r e n . ist die am 1. Mai 1897 unter der Firma Gebrüder Jacke Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 7. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Anton Jacke, 2) der Kaufmann Johannes Jacke, beide zu Gelsenkirchen, 3) der Kaufmann Karl Richard zu Schalke. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

(11584

Gelsenkirchen. Handelsregister 11591] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Mai 1897 unter der Firma Jakob Æ Rotthauwe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 11. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Wirth Heinrich Jakob,

2) der Landwirth Wilhelm Rotthauwe, beide zu Schalke. .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Gerbstedt. Bekanntmachung. 11593

Nachstehende Firmen sind in unserem Firmen register gelöscht worden:

Nr. 3. J. Gari.

3. i0. Materialhandlung Carl Felgen⸗ treff.

Nr. 14. Möbelmagazin von 5. G. Grempler in Gerbftedt. ; ö Nr. 19. Ludwig Hoese Dorfmühle zu Friede⸗ urg.

Gerbftedt, den s. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. Bekanntmachung. 11594

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 536 eingetragenen Firma „A. Silbermann“, Inhaber Alexander Silbermann zu Glogau, Folgen des vermerkt worden:

Eine Zweigniederlassung der Firma ist in Kottbus errichtet.

Glogau, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 11595

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 ist an dem selben Tage die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns David Israelowiez ebendaselbst unter der Firma D. Isrgelowiez in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 520 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Haudersleben. Bekanntmachung. 11596

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 247 eingetragen die Firma J. J. Voetmann in Sommerstedt eine Zweigniederlassung der Firma ꝛᷣ. J. Voetmann in Apenrade und als deren

nhaber der Kaufmann Christian Friedrich Voetmann in Apenrade.

Dadersleben, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö

Rissom.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 923 eingetragen die Firma: Max Oertz Harder mit dem Niederlassungs orte Neuhof ⸗Reiherstieg und als deren Inhaber: Schiffsbau Ingenieur Mat Johannes Heinrich Oertz zu Neuhof -Reiherstieg und n e, on ö. ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell seit dem 1. Februar 1897. d aesell hatt Harburg, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Herne. Bekanntmachung. 11598

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Weusthoff Cie., Ringofenziegelei

be

(11678 In das biesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 110 Fol. 110 Firma „Mecklenburg ˖· BVommersche Schmal spurbahn ⸗Actiengesellschaft“ eingetragen worden: Kol. 7: Die dem Rentier F. Handt hieselbst er⸗

(11587

datiert vom 15. Märj 1897 und befindet sich in

Ausfertigung bei unseren Beilageakten. 2 Gegenstand des Unternebmeng ist die Anlage

eines Ringofens auf den Grundstücken Flur 1

Nr. 189/30, 21 und 22 der Steuergemeinde Berge,

sowie die ern und Verwerthung von Ring

86 en aus diesen Grundstäcken.

3) Das Stammkapital beträgt 60 000 4 4) Geschäftsführer ist der Kaufmann in rich eusthoff zu Herne; als Stellvertreter desselben ist

der Kaufmann Eduard Klüsener zu Herne bestellt. 5) Die Dauer der Gesellschaft ist auf so lange

vereinbart, bis die unter 2 genannten Grundftücke abgeziegelt sind, wird jedoch verlängert, wenn die

Gesellschaft andere passende Grundstücke kauft oder

pachtet, so lange, bis auch diese abgeziegelt sind. Herne, den 4 Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 11599 Die unter Nr. 12 des Handelsregisters eingetragene Firma Valentin Amberg in Hildburghausen zeichnet V. Amberg. Diese Firma hat in Langensalza eine Zweig⸗ niederlassung errichtet, was auf Anmeldung vom Heutigen in das Handelsregister eingetragen worden ist. Hildburghausen, den 12. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. II600] Die Firma J. G. Scheller Söhne zu Hom⸗ burg v. d. H. ist erloschen, ebenso auch die dem Chemiker Justinus Kerner ju Frankfurt a. M.“ Sachsenhausen für diese Firma ertheilte Prokura. Die Löschung ist heute bei Nr. 351 des Firmen⸗ und Nr. 86 des Prokurenregisters erfolgt. Homburg v. d. S., 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.

sin. ö ii6 12 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1545, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Walther C Compagnie“ zu Kalk vermerkt steht, beute eingetragen: Ausweise Aktes des Notars Justi⸗Rath von Ley in Köln vom 6. April 1897 ist durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft I. der Kaufmann Bernhard ö in Köln⸗ Deutz als zweiter persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen, und II. sind durch denselben Beschluß die S5 1, 8 und 19, Alinea 3, geändert worden. Köln, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

poln. K ils 11 In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2594, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau.⸗ Austalt Humboldt“ zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen: Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft am 19. Dezember 1856 beschlossene Er böhung des Grundkapitals von 3 000 000 Æ auf 3 600 600 4 ift zur Ausführung gebracht. Köln, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

tõöln. 11601 In das hiesige Proluren⸗Register ist heute unter Nr. 3263 und 3264 eingetragen worden, daß der in Berlin wohnende Kaufmann Oscar Micha für seine Handelsniederlassung daselbst mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „A. Micha“

I) dem Herrn Theodor Boesel zu Berlin und 2) dem Herrn Julius Rentrop zu Köln ⸗Deutz und zwar jedem einzelnen derselben für sich allein Prokura ertheilt hat. Kölnn den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rodin. , In das hiesige Gesellschaftsregister ist keute unter Nr. 4156 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Palliativ , Fabrik hygienischer Producte Schmithausen * Riese“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Otto Schmithausen und Max Riese. Köln, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köin. . us io] In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6813 eingetragen worden der zu Bonn wohnende Kaufmann Ghristian Friedrich Müller, welcher zu Köln⸗Riehl eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Chr. Fr. Müller,

. Köln · Riehler Feueranzünderfabrik Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3265 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Müller für seine obige Firma seinen Sohn, den zu Köln⸗ Riehl wohnenden Ernst Alexander Friedrich Muller zum Prokuristen bestellt hat. Föln, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kolm. . Illßos] In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4040. woselbst die Kommandingesellschaft unter der Firma: „Benno Schmitz Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: i m man ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Ferner ist bei Nr. 3176 des Prokurentegisters ver- merkt worden, daß die dem Auguft Welter zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Köln, den 30. April 1897.

mit beschränkter Haftung“ mit deni Sitz zu

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Herne eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: 1) Der notariell aufgenommene Gesellschafte vertrag

„steß welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Karl Keßler ift versõnlich baftender Gesellschafter. Köln, den 1. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

egg, wiege Ge niche fta g er it bei Ml, iesige Gese reg ; . woselbst die e , , unter der 3 „SO. Teuber C Cie.“ 96 fe . fir g, 5 ie Kommanditgese ift d iti NUebereinkunft R K Köln, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. . . 11602 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 1811 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann und Fabrikant Wilbelm Hilgers in sein da— selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

; „Wm. Hilgers“ seinen Sohn, den Kaufmann Alexander Hilgers zu Köln, als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregifter unter Nr. 4158 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelẽgesellschaft unter der Firma:

. Wm. Hilgers“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Mai 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Lilgers, Kaufmann und Fabrikant,

2). Alexander Hilgers, Kaufmann, beide in Köln wohnhaft.

Ferner ist bei Nr. 394 des Prokurenregisters das Erlöschen der der Ehefrau Wilbelm Hilgers, Mathilde, geborenen Bender, zu Köln früher ertheilten Prokura dermerkt worden und sodann unter Nr. 3268 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die nunmehrige besagte Handelsgesellschaft der genannten Ehefrau Hilgers Prokura ertheilt bat. Köln, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Röõln. . . (11604

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3256 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: - „Fomm * Vogels“ den in Köln wohnenden Waldemar Hüttenbeim zum Prekuristen bestellt hat.

Köln, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRõln. . (11606 In das hiesige Prokurenregister ist beute unter Nr. 3267 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Greven für seine Han delsniederlassung daselbft unter der Firma: . . „Jos. GSreven“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Therese, ge⸗ borenen Clasen, Prokura ertheilt hat. Köln, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . (11603 In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 3001 vermerkt worden, daß die von der in Köln be⸗ stebenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erste rheinische Dampfölraffinerie, Oel⸗, Fett und Harzproductenfabrik . Julius Strömer“ dem Herrn Karl Küll zu Köln ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Köln, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königswinter. Sekanntmachung. 1II6517] In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute bei Nr. 124 vermerkt worden, daß die von dem früher in Königswinter, jetzt in Niederdollen . dorf wohnenden Chemiker Dr. Wilhelm Schumacher in Königswinter geführte Firma:

„Josten Æ Ce- erloschen ist.

stõnigswinter, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Küönisswinter. Bekanntmachung. 11618] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regifter ist heute bei Nr. 53 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: . „Dr Schumacher Heck, Königswinterer Chamotte Æ Dinas Werke e zu Niederdollendorf⸗ welche ibren Sitz in Riederdollendorf und am 1. Mai 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Dr. Wilhelm Schumacher, Chemiker ju Niederdollendorf, und Carl Heck, r . zu Königswinter.

önigswinter, den 12. Mai 1397.

Königliches Amtsgericht. JI.

RHrereld. (11619 Das Handelsgeschäft unter der Firma J. Greven hier ist am 1. April cr. mit allen Rechten und Verbhindlichkeiten und der Firma auf den bis- herigen Prokuristen der Firma Mathias Greven . nm,, Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Dem bisherigen Inhaber Josef Greven ist Prokura für die Firma ertheilt.

Eingetragen bei Nr. 726 und sub 4114 des irmen und resp. 16966 und sud Nr. 1816 des rokurenregisters.

Krefeld, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. NHannheim. Handelsregister. 11356 Nr. 21 633. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O3. 378 Gef. Reg. Bd. VII. Firma Badische Bank“ in Mannheim: Die dem Moritz Leimbach in Karlsruhe ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, 3. Mai 1597. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Nr. 21779.

ern,, nn,

getragen: Zu O. 3. 341 Ges. dis

che Anilin Æ Soda ⸗Fabrik⸗“ Mann heim mit . in Ludwigshafen a. Rh.: rch die eralversammlung den 8. Mai 1897 wurde die Erhöhung des Grun? kapitals um 1 500 900 durch Ausgabe von 129 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1209 4 2 der 2 e . da en zu dem e von o leinschließlich 52. fir lin often) erfolgt. an.

Mannheim, 16 Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mitter maier.

Nettmann. ls

In unser Gesellschaftsregister ist beute zur Nr. iz woselbst die Firma Gust. * Friedr. Hill im als Ort der Niederlassung Wülfrath verzeichnz stebt, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ift infolge Verlegung de Sitzes nach Düsseldorf bierselbst gelöscht.

Mettmann, den 109. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

NHülhdausen, Els. Sandelsregister Ilozg) des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Uzter Nr. 120 Band V des Gesellschafts registen ist beute die offene Handelsgesellschaft unter de Firma Waltzer Riegert in Dornach 6, gonnen am 1. Mai 1897 eingetragen worden.

Gesellschafter sind Jacob Waltzer und Justh Riegert, beide Kaufleute, in Dornach wohnend. Mülhausen, den 19 Mai 1897. Der Landgerichts Ober Sekretãr: Stahl.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. II359 In unser Fin menregister ist am heutigen Tage eh getragen worden, daß die unter Nr. 321 eingetragen Firma „Chemische Fabrik und Farbwert Dr Koll & Seyfried erloschen ist. Die Fir ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim a. Rhein, den 6. Mai 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 11351 In unser Gesellschaftaregister ist am heutigen Taz unter Nr. 144 di- hierselbst errichtete offene Har, delsgesellschaft in Firma: ; „Chem. Fabrik Farbwerke . Dr. Foll & Spitz“ mit dem Bewmerken eingetragen worden, daß Gesel— schafter derselben I) Dr. Alexander Koll, Chemiker in Mülhein am Rhein, = 2) Albert Spitz, Kaufmann in Mülheim an Rhein, . sind, daß die Gesellschaft am 6. Mai 1897 begonnen bat und ein jeder der Gesellschafter zur Vertretuez der Gesellschaft befugt ist. Mülheim am Rhein, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 11360 In unser Firmenregister ist am heutigen Tag eingetragen worden, daß die unter Nr. W6 einge tragene Firma „Vereinigte chemische Fabriken F. J. Seyfried“ erloschen ift. Die Firma it demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim a. Rhein, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Neumünster. IIö5369 Es ist am heutigen Tage eingetragen:

1 In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 70. treffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Voß in Neumünfster.

Das Geschäft ift auf den Kaufmann Johanns Heinrich Friedrich Ferdinand Strahlendorf in Nen münfter übergegangen, welcher es unter der büä— herigen Firma fortfährt (siehe Nr. 215 des Firmen registers).

2) In unser Firmenregifter unter Nr. 24 Firma Gebrüder Voß in Neumünster, deren Inhaber: der Kaufmann Johannes Hei Friedrich Ferdinand Strahlendorf daselbst. Neumünster, den 7. Mai 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. JI.

Neumünster. (II364 In das hierselbst geführte Register zur Eintrag der ehelichen Gütertzerhältnisse der verheirat erm Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tag unter Nr. 15 eingetragen:

Der Bierverleger Auguft Heinrich Wischerorn und dessen Ehefrau Gertrud. geb. Beckmann, Reumünfter leben in ihrer Ehe nach einem ehelichen Güterrecht, welches von dem in Neumünster gese5.* geltenden abweicht.

Neumünster, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Neumünster. Il36 In unser Firmenregifter ist am heutigen ** eingetragen unter Nr. 216 die Firma S. Wischer on in Neumünster und als deren Inhaber der Srn= verleger Auguft Heinrich Wischeropp daselbst. Neumünster, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Veustadt, Holstein. IIlI6** Berkanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

Zu Nr. 46, betreffend die Firma Witt *

Rothenhuse bei Cismar:

Die Firma ist erloschen. 3

Ferner ist in das hiesige Firmenregiste?: n

heutigen Tage sub Nr. SI eingetragen: ö

Die Firma Radesey und als deren 8

Apotheker Carl Arthur Gwald Radesey in Rerken⸗

huse bei Cismar. ö

Neustadt i. Holft., den 10. Mai 1897.

Konigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siement at in Berlin.

Verlag der Ewedition (Sch oli) in Berltr

Drud der Hege, druckerei 1

Anftalt Berlin 3 W

Bd. VII. 8e. Da,

n 113.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm

gal plan · Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Mai

ungen aus den enthalten

els⸗, Genossenschafts ., Zeichen Muster⸗ und Börs ad, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1897.

en⸗Negistern, über Patente, Gebrauchsmaster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar usch

. . in au u ie 2 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Feustettin. Bekanntmachung. 11465

In das Firmenregister des biesigen Amtsgerichts sind folgende Eintragungen heute erlolgt:

I) bei Nr. 353. Kaufmann Oscar Giese in Firma * Giese Nachfolger hier. Diese Firma sst erloschen. nt unter Nr. 373 Die Firma G. Giese Rach folger und als deren Inhaber der Dreguift Mar Ilberg in Neustettin.

Neustettin, den 8. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 11365 In unser Gesellschaftsregister ist, beute unter Nr. 423 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Nordhäuser Ziegelwerke Rudolph Schulze Ee, Geselschaft mit beschrankter Haftung, mit dem Sitze in Nord⸗ hausen eingetragen. . ö -

Der Gesellschaftsvertrag mit Nachträgen ist vom 3, 4. und 7. Mai 1897 datiert. Gegenstand des Unternehmens, welches, vorbehaltlich des Rechts jedes der Kontrabenten, die Fortsetzung des Vertragẽ⸗ verhältnisses auf fernere 16 oder 25 Jahre zu ver⸗ langen, auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1901 beschränkt ist, ist der Betrieb einer Ziegelei auf dem im Grundbuche von Nordhausen Band 8 Blatt 37 eingetragenen Plane 319 am Eulenberge und Schorf? der Gemarkung Nordbaufen. Das Stammkapital betragt 40 000 606. Geschäftsführer sind der Fabrikant Rudolph Schulje und der Bauführer Friedrich Jaenicke, beide zu Nordhausen, von welchen der erstere allein, der letztere nur in Gemeinschaft mit diesem die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Zeichnung erfolgt durch Zufügung der Unter schrist zu der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma. Deffentliche Bekanntmachungen finden durch den Deutschen Reichs Anzeiger statt.

Nordhausen, den 8. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Oberhausen, Rheinl.

(11630 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1897 unter der Firma Scherrer * Kolb errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sterkrade am 12. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Sterkrade, . 2) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kolb zu Sterkrade. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Peine. Bekanntmachung. 1631

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 476 zu der Firma:

„Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke,

Attiengeselischaft in Peine“ eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande autzgeschiedenen Kaufmanns Adolf Herrmann ist der Maschinenmeister Louis Klimmet in Oelheim zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Peine, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. Handelsregifter. 11632 ö 19413. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Wennemar Scherrer zu

a. Zum Firmenregister: ; .

1) Zu Band 1, O.. J. 246 und Forts. Band III, . ö Die Firma Heinrich Kett hier ist erloschen.

A Zu Band II, O.-3. 453. Die Firma Emil Fuld hier ging auf eine Kommanditgesellschaft gleichen NaVameng über und wird deshalb als Einzel ing flit: vgl. Gesellschaftsregister Band Il,

3] Zu Band III, Os-3. 1554. Die Firma Friedrich Gebhardt in Ittersbach ist erloschen.

4 Band III, D. 3. 56. Firma Wüst u. Ruf hier. Inhaber ist Mechaniker Gustav Ruf, wohn . haft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Katharina, geb. Widmaier, von Nagold, d. d. Pforzheim, 21. April 1897, ist die eheliche Gütergemeinschaft guf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 6 be⸗ , Vgl. Gesellschaftsregister Band II,

b. Zum Gesellschaftsregister Band 11: .Zu S.-⸗3. 839: Bie offene Handelsgesellschaft Wüst u. Ruf hier ist aufgelöst und die Firma gls Gesellschafts firma erloschen; vergl. Firmenregister Band III, O. -Z. 566 zi pirscht rma rschberg u.

ö. ellschafters

elene, geb.

) Zu O. J. 1976. Schorsch hier: Chevertrag des Kaufmann Louis Hirschberg gur mit Ries, von hier, 4. d. Pforzheim, 24. . 1897, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beidersettigen Einwurf von je S6 M0 beschränkt ist.

3 6 1114: Firma Mößner u. Wellen do hier. Vie Gesellschafter der seit 4. Mal 186 bestehenden offenen han lege i fp sind: Kauf mann Georg Mößner und Techniker Ernst Wellen« dorff, beide hier wo nhaft. Nach dem Ehevertrag des Heselischafters Mößner mit Gmilie, geb. Lenz, 9 hier, d. d. Pforzheim, 6. Juni 1896, ] die ehe⸗ iche Gütergemelnschaft auf einen beiderseitlgen Ein⸗ wurf von je 50 , beschränkt. Nach dem Ghe— vertrag des Gesellschafterg Wellendorff init Julle,

dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fũr önigliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt G 4 80 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 220 3. In sertionspreis fär den Raum einer Drucheile 20 4.

ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 100 4 beschränkt.

4 O⸗8. 1113. Kommanditgesellichaft Emil Fuld hier. Dersönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Emil Fuld, wohnhalt bier. Nach dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Schlesinger, von bier, d. d. Pforzheim, 8. August 1895. ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt. Kaufmann Hans Treber, wohnhaft bier, ift als Prokurist bestellt. Vgl. Firmenregister Band III. O.-3 453.

Pforzheim, den 7. Mai 1397.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. ꝑiikanen. . Der Kaufmann Arthur Lesch bat für seine Ebe mit Fräulein Anna Stacklies von Tilsit durch Ver. trag vom 24. Oftober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfünung vom 5. Mai er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Pillkallen, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Posen. Handelsregister. 1165341 In unser Register zu⸗ Eintragung der Ausschlicßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:

Ünter Nr. 9338. Der Kaufmann Isidor Krayn zu Posen, Mitinhaber der Firma Moritz Krayn daselbst Nr. 63858 des Gesellschaftsregisters hat für sein: Ebe mit Augufte, geb. Löwinsohn, durch Vertrag vom 5. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Unter Nr. 338. Der Kaufmann Benno Krayn zu Pesen, Mitinbaber der Firma Moritz Krayn daselbst Nr. 638 des Gesellschaftsregisters hat für seine Ebe mir Hedwig, geb. Wollenberg. durch Vertrag vom 23. Juni 1891 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen seiner Ehefrau die Eigenschaft des vertrages mäßig Vorbehaltenen haben

oll. Posen, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 11635

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 155, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Potsdamer Strastenbahn⸗Gesellschaft“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: .

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. April 1897 hat beschlossen:

Das Grundkapital von Æ 1249 800 wird herab⸗ esetzt ; 6 um den Betrag von 66 1800 nominal.

Diese Herabsetzung wird bewirkt durch freibändigen Ankauf von 6 Stück Aktien der Gesellschaft æ M 300 zu einem Kurse nicht über 109 60. Der Ankauf hat bis zum 1. Juli 1838 zu geschehen, die angekauften Aktien werden vernichtet. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, aue weiteren Modalitäten dieser Herab⸗ setzung zu bestimmen;

b. um den Betrag von M 936 0600 .

Diese Herabsetzung wird in der Weise bewirkt, daß von vier bei der Gesellschaft mit Talons und Dividendenbogen eingereichten Aktien à M6 300 eder vier à M 1600 drei zurückbehalten und vernichtet werden, eine aber, mit entsprechendem Stempel⸗ aufdruck, einer neuen Nummer und neuem Talon, sowie neuen Dividendenbogen versehen, zurückgegeben wird.

Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der n. setzung des Grundkapitals nicht bei der Gesellschaft eingereicht werden, verlieren mit dem Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende. .

Wenn ein Aktionär . als nominal SS 1200 oder nominal S 4009 in Attien der Gesellschaft be sitzt oder der Aktienbesitz nicht durch vier theilbar ist, so werden die im Besttz mehrerer Aktionäre befind lichen Aktien oder die Spitzen der eingereichten Be— träge in der Weise zusammengelegt, daß für je vier zu vernichtende Aktien à „6 300 resp. à 4 1009 eine Aktie à M 300 resp. à 66 1000 abgestempelt wird. .

Auf Verlangen der Besitzer werden diese ihnen gemeinschaftlich gehörenden, abgestempelten und neu nummerierten Aktien . ihre Rechnung verkauft und der Erlös an dieselben pro rata vertheilt. Auf Verlangen der Eigenthümer können aber auch diese abgestempelten Aktien als ihr gemeinschaftliches Eigenthum bei der Gesellschaftskasse oder an einem anderen Orte deponiert werden. . .

Diese Aktionäte sind dann berechtigt, ihr Stimm reckt in der Generalbersammlung durch einen gemein⸗ schaftlichen Bevollmächtigten außüben zu lassen. Die Bioldenden werden denfelben pro rata ihres An- fheilg gegen Kasserung der entsprechenden Dividenden. scheine und ebenso im Falle einer cg t n die auf die Aktie entfallende Quote an die Betheiligten Pro rata gegen Freigabe der Aktie ausgezahlt. Es wird also durch die Art der Herabsetzung des Grund kapitals kein Aktionär gejwungen, Aktien zu ver- kaufen oder fehlende zuzukaufen.

Der durch diese erf eb des Kapitals erzielte buchmäßige Gewinn soll nach Abzug aller durch diese Tranaktlon verursachten Unkosten zur Be⸗

lelchung der Unterbllanz, zu Reserven eder Ab⸗ chrelbungen, nicht aber zur Gewinnvertheilung ver⸗ wendet werden.

geb. Bech, von hier, J. 4. Pforsheim, 18. Juni I8öb,

Per AUufsichigrath wird ermächtigt, den Zeltpunkt fur fie lil re, k

später als ein Jabr und zwei Monate nach Ein⸗

tragung derselben, festzufetzen, auch alle weiteren zur

Ausführung derselben dienenden Maßnahmen zu

treffen.

Potsdam. den 11. Mai 13837 Königliches Amtsgericht.

Abthbel lang J. Frenzlau. Sekanntmachung. 11636

In unser Gesellschar ts register in beute unter Nr. S6 die offene Handelsgesellichaft in Firma Geschwister Schröder mit dem Sz Prenzlau eingetragen. Die Gesellschaft har am ersten Januar dieses Jahres begonnen. Gesellschafterinnen sind: Fräulein Bertha und Fräulein Wilbelmine Schröder zu Prenilau von denen sede für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Prenzlau, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlles. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 768 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: „C. S. Hilbert“ zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Hilbert zu Klinkenhaus ist, ist der Kaufmann Fritz Müller zu Reichenbach in Schlesien als Prokurist bestellt und diese Prokura unter Nr. 105 unseres Prokurenregisters heute ein- getragen worden. . Reichenbach in Schlesien, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Schippenbeil. HSandelsregister. 1IlI638 Der Brauereibesitzer Hermann Matz und der Droguenhändler Paul Michaelis haben eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Matz und Michaelis, Mineralwasserfabrik, errichtet. Sitz der Gesellschaft ist Schippenbeil. Dieselbe hat am 1. Mai 1897 begonnen.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr.? eingetragen.

Schippenbeil, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Bekaunimachung. 11639 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma M. Wegner Nachfolger (Hermann Nause) Folgendes vermerkt woiden: Die Firma ist in „Hermann Nause“ verändert; vergleiche Nr. 83 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 83 die Firma „Her⸗ mann RNause“ und als deren Inhaber der Chemiker Hermann Nause daselbst eingetragen worden. Schkeuditz, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

11637

Schwelm. Sandelsregister 11640 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. WI des Gesellschaftsregisters Firma Hüͤser C Kettling zu Gevelsberg ist Fol gendes vermerkt worden; .

Der Chemiker Carl Polfter zu Gevelsberg ist als Gesellschafter eingetreten; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. am 4. Mai 1897.

Solingen. 115373

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 512. Die Firma Bergisches Elektri⸗ citätswerk mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Solingen, .

Ia. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag, notariell gethätigt am 27. April 1897, befindet sich in Ausfertigung in den . zum Gesellschaftsregister Bl. S. Ges.

b. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Verwerthung elektrischen Stromes, inshbesondere zunächst innerhalb des Stadtgebietes von Solingen und der benachbarten Gemeinden.

Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, welche ibrem Zweck dienen oder mit demselben in Verbindung stehen. Der Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Gesellschaftszwecken ausgeschlossen.

c. Das Stammkapital beträgt 360 000 Æ Ein⸗ gebracht und auf die Stammeinlagen angerechnet sind Grundstücke in der Gemeinde Solingen⸗Dorp gelegen und zwar für die Gesellschafter:

15 Firma Solinger Elektrieitãtswerk Gebr. Paff⸗ rath Solingen der Kirschbergerkotten, eingetragen im Grundbuch Solingen ⸗Dorp Bd. WII Art. 253

ö. 8 . 52 ,

J Preise von 65 000 , .

2) Fabrikant Gustav Paffrath der Königskotten eingetragen im Grundbuch Bd. XXXII Ari. 1277 Flur II Nr. 165, 166 zum Preise von 10 000 , sämmtliche Grundstücke mit allem Zubehör ins- besondere den dazu gehörigen Wassergerechtigkeiten.

d. Geschãftsführer: Re nierung Baumeister a. D. Rudolf Menckboff zu Berlin. .

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Form, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Nanengunterschrift beifügt, der Prokarist zugleich unter Beisügung eines dieses Verhaͤltniß andeutenden 3 r,. Im Falle Anstellung weiterer durch den ; ussicht rat zu bestellenden Geschãfteführer geschieht die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch 2 Geschäftsführer oder durch einen . n . in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

zum

kuristen.

II. Mitalieder des Aufsichtsraths sind: Justi⸗Rath Alexander Braun zu Berlin,

2 Direktor Louis Magee zu Berlin,

3) Oberst⸗Lieutenant a. D. Oëcar Nebelsicck in Berlin, . Fabrikant Gufstav Paffrath zu Solingen.

Solingen, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 11372 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 513. Die Firma Solinger Grund⸗ erwerb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Solingen.

a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag, notariell gethätigt am 24. April 1897, befindet sich in Ausfertigung in den Beilageakten zum Ges.-Register Bl. S. Ges. R. 513.

b. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Immobilien, sowie alle zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Geschäfte.

c. Das Stammkapital beträgt 30 000 6

d. Geschäftsfübrer ist Nicola Müller, Gutsbesitzer und Inhaber einer Branntweinbrennerei zu Stahlen⸗ haus b. Hochdahl, Gemeinde Millrath.

Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Geschäftsführer zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.

e Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Solinger Kreis. Intelligenzblart.

Solingen, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stralsund. GSekanntmachung. 11470]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1897 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

unter Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Halle'sche Maschinenbau⸗Austalt vorm. Vaaß Litt⸗ mann“ zu Stralsund in Kol. 4:

Nach dem n der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April 1897 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um dreihundert Tausend Mark, also bis auf den Kapitalbetrag von zwei Millionen einhundert Tausend Mark, erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von dreihundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede über ein Tausend Mark mit Theilnahmeberechtigung an der Dividende vom 1. Januar 1897 ab zu einem Kurse nicht unter pari.

Der § 5 des Statuts ist dahin abgeändert, daß derselbe folgendermaßen lautet:

„Das Grundkapital wird auf zwei Millionen einhundert Tausend Mark (21090 000 6) festgesetzt und aufgebracht durch 1300 ffünfzebnbundert) Aktien zu 300 66 Greihundert Mark) und 9800 (neun= hundert) Aktien zu 1500 6 (fünfzebnbundert Marh und 300 (dreihundert) Aktien zu 1000 6 (eintausend Mark). ;

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Tilsit. andelsregister. 11374

Der Ziegeleibesitzer Julius Reitmeyer in Tilfit hat für seine Ehe mit Marie Brenneisen durch Vertrag vom 6. Mai 1897 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Mai 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Cltercemch h ft einge⸗ tragen worden. .

Tilsit, den s. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. . 11641 In das hüesige Handelsregister wurde eingetragen: I unter Nr. 2181 des Firmenregisters die Firma

„B. Schellenberg“ zu Trier. Inhaber Bernard

Schellenberg, Kaufmann daselbst, .

Y) bei Nr. 994 daselbst, betreffend die Firma „J. Simon⸗Dietz“ zu Trier. Das Geschäft ist nach dem Tode des bisberigen Inhabers. Johann Simon auf dessen Wittwe Elisabeth, geb. Dietz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma foribetreibt.

3) unter Nr. 2182 daselbst die vorbezeichnete Firma „J. Simon Dietz“ und als Inhaberin die vorbe eib cte Wittwe Johann Simon, geb. Dietz, r ern zu Trler.

Trier, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

11375 ist heute ein⸗

Uelzen. In das getragen: I) Blatt 99 zu der Firma Weinberg Reunne⸗

berg in Uelzen: ö Nach dem am 26. März 1897 erfolgten Tode des

Tabadfabrikanten Friedrich Louis Martin Weinberg

zu Ueljen ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven

an den Tabackfabrikanten Georg Weinberg in Uelzen übergegangen, welcher dieses unter unveränderter

Firma fortsetzt.

Der unverehelichten Marie Freitag in Uelzen ist

Prokura ertheilt.

i. Blatt 63 zu der Firma H. C. Kleeberg in elzen: ; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven seit

1. April 1895 an den Lederfabrikanten Wilhelm

Kleeberg in Uelzen übergegangen, der das Geschãast

unter unveränderter Firma forkführt.

hiesige Handelsregister

3) Blatt 362. Die Firma Suderburger Dampf