1897 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

6600 Hann Bau St Pr 600 do. Immobil. 1850 —, do. M. St. Pr. 1000 , ühlen 600 25: rb. W. Gum. boo rtort Brůũckb. k. 2000 ao 305 do. St. ⸗Pr. 600 do. Brgw. konv 1000 33,10 do. do. St. Pr. 1200 Harp. Brgb.⸗ Ges. 450 ; : do. i. fr. Verk. 1000 Hartm. Maschfbr 500 124,0 3 Gußst.

Rh. Weflf. Ind. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch Kaꝝp. ĩ do. Nãh fãden kv. 132,60 bz G do. Thur. Brk. 183.60 bz do. do. St. Pr. 6 a, oa, 304, 0b; do. Wbst.⸗Fabr. 18 O0 sig3 45h; Sagan Spinner. 3 138, 00 bz G Saline Salzung. 6 57,00 bz Sangerh. Masch. 29: Schãff er Walk. 4 147, 00bz G Schalker Gruben 15 191, 090bzG Schering Chm. F. I1 132. 75 bz G do. Vorz. Akt. 177,00 bz Schimischow Cm 169 006 G Schles. Bgb. Zink 183, 8obz G do. do. St. Pr. 183, 04. 40A, 60bz do. Cellulose. 165,50 bi G do. Gasgesellsch. 128, 506 do. Portl.⸗Imtf. 132 50 bz G do. Kohlenwerke 440,00 b G ,

Schön. Frid. Terr 15, 00 B Sd . 49, 00 bz G Schuckert. Elektr. 129,75 b; G Schulz⸗Knaudt 189, 90G Seck Mühl V. A 167, 80 bz Sent ker Wlʒ. V.. 182,25 bz B Siemens, Glash. 1230066 Spinn und Sehn 3 98, 003 Spinn Renn uKoe 9 69.00 bz B Stadtberg. Hütte 5 1789, 9006 Staßf. Chem. Fb. 11 156, 75 bj Stett. Bred em. 4 7 294,75 bz Stett. Ch. Didier 15 17 Ido. Cleftriz⸗Wrk. 150. 80bz G do. Vulkan B.. 94,75 bz G do. do. 535 160, 90bz B Stor wer, Nähm. 119, 00bz G6 Stolberger Zink 25l, 10G do. St. ⸗Pr. 22290 bz StrlsSpilt St⸗4 58,0 bz B Sturm Falzziegel 107,00 bz Sůdd ; IGwnm 0a / 2b - 00 bz G Terr. G. Nordost 265, 25 bz G do. Süũdn est 94 40h36 Thale Eis.St.⸗P. . do. Vorz. Akt.. 123 70 bz Thüringer Salin. 128,50 bz G do. Nad. u. Stahl 233,5 bzG Titel, Kunsttöpf. 105, 25 bz Trachenbg. Zucker J Tuchf. Aachen kv. 5 125 60 Ung. Asphalt. 16 143,59 bz G Union. Bauges. 5 94,90 bz do. Chem. Fabr. 6 162. 50b G I. d. Lind. Baup. 0 1031623162, 70, 50b; do. Vorz. Akt. . 0 moo L 44. 50Obz G do. do. B.. 103 756 Varziner Papierf 10 35, 30 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 121606 B. Berl Mörtelw 6 70,090 Vr. Köln⸗Rottw. I6 396 00 bz G k 27 5obz G Ver. Met. Haller 64, 00 bz G Verein. Pinselfb. 10 dh Met. bB] do. Smyrna · Tppy h 123 90636 Viktoria Fahrrad 15 136.5066 Vikt . Speich.⸗ GS. 21 112,256 Vogtlãnd Masch. 6 . Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schlũt. ; 8

2

Berl. Lagerhof. do. St. Pr. do Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Serthold Messing Berzelius Brgw. Gele feld. Masch. Birkenwerder .. Bꝛsmarckhũtte. Blie senb. Bergw. de , . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. GBredower Zucker Greest u Ke. Well Bresl Oelfahrik do. Spritfabrik Bresl W. Finke Brürxer Kohlen. r,, . Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. Gassel. Federstahl 12 de. Trebertrock. 383 Charlottb. Wass. 1095 Ghem Fb. Buckau 8 do. Griesheim do. Milch. do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byt... 8. Baug. hemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. 261, 25, gottbus Masch. 8 Gourl Bergweck Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk Danz. Belm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt Fred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. J. 2 do. Spiegelglas do. Steing . Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 680 do. St. Pr. Lit. A 43, 10bz G do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. —— Mek. Masch. Fbr. 71 do. Vorz. Akt C 5 1.7 1500 100, 75bz G Mrk.⸗Westf. Sw. 1 do. i. fc. Verk. 100191 250100, 75 bz Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. 9 23, C06 do. Baubank Düss. Chamotte. do. Bergwerk Du ß. Srht. Ind. I8, lo6 Mannh. Chem. Vẽsseld. Kammg. 100,09 Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag. 213, 10bzG Marienh.⸗Kotzn. Duxrer Kohlen kv. 172 50bz G6 Naschin. Breuer Dynamite Trust 185, 00 bz G Msch. n. Arm. Str do. ult. Mai 3,75 al 85, 25 b; Massener Bergb. Eckert Masch. Fb. 92 25 6 Mech. Web. Lind. Egestorff Salʒfb. 154.50 Mech. Wb. Sor. Entracht Bgwk. 142. 40 bz G . Elberf. Farbenw. —— Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 87 75 bz Mend u. Schwrt. Elektr. Kummer 219,50 e bz B St. ⸗Pr. Elekt. Unt. Zürich 123, 5obz G Mix u. Genest Tl. Em. u. Stanzw. 137 003 G Naähmasch. Koch Ggl. Wllf. Et. P. 69,70 bz G Nauh saͤurefr. Pr. Gppendorf. Ind. Neu. Berl. Omnib Erdmansd. Spn. Sd, 00 6 Neufdt. Metallw. Eschweiler Brgw. 184 90 z Neurod . Kunst A. do. Eisenwerk. Neuß, Wagenfbr. alkenst. Gard. 208, lo G Niederl. Kohlenw ein⸗Jute Akt.. 115,00 bz G; Nolte N. Gas⸗G. löther Masch. 134.13 bis Sid. Eisw. Bolle ockend. Papierf. 152 50bz36 do. Gummi .. rankf, Chauß 114,006 do. Jute⸗Spin. 96, 60 bz G Rrd . Lagerh. Brl. . do. Wllk. Brm. 123, 20bzG6 VNordstern Brgw. . Oberschl Chamot 3, 25 bz do. Eisenb. Bed. . do. C.- J. Car. S. 14,60 bz G do. Portl.-Zm. 36 0063 G Oldenbg. Eisenh. 72 00b3 Opp. Portl. Zem. 172, 75a, 254, 693 Osnabr. Kupfer 131, 00bz B ass.Ges. konv. 128, 15 bz G Paucksch Masch. 28 75 bz G Deniger Maschin. 133 50 b G Peters elkt. Bei. hön. Bw. Tit. 14,406 do. A-abg. 135,506 , 162,75 bz G ietschm., Musik 146, 00 bz G luto Steinkhlb. 192,25 G do. St. Pr. 122,25 B Pomm. Masch. F. k Pongs, Spinner. Io? 50G osen. Sprit⸗Bk. 238, 25 bz G . panfabrik . 238, 25 bz G auchw. Walter 9637656 Ravensb. Spinn. 175. 006 Rednh. SP. Lt A 290, 00obz G ) do. St. Pr. neue 50 bz (, ss. Bw. 0,00 bz Rhein. Anthrazit . Rhein. Bergbau. 117,90 bz Rhein. Metallw. 541 50B Rhein. Sthlwk. Ib9,75bʒ Rh. Wstf. Kalkw.

38

LeipzigFeuervers. Soo gv. 1000 σνά Wilh Magdeb. Allg. 100 Magdeb. Feuerv. 2 M- 9p. 10000. Magdeb. Sageld. 33 po / v. 00 Mar Mag deb. Lebens. Wo gv. 500 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M Mannh. Vers. Ges. 250 ο 1000 03 Niederrh. Gũt.⸗A. 100/ο. 00 Mν. Nordd. Vers. 265 O von 46500 110, 235bz G Nordstern, Lebv. 20 ov. 100021 98 00b; B Nordstern, Unfallv. 30h / o. 300016 314 0bzB Oldenb. Vers. G. 20*½ v. 500

83 50bz G v. SMM 237, 75 bz G euß. Nat. Vers. 2öo / v. 00 Mer

2 80 C2

7

2 ,

S S O Sœ— - -

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 * 28

11

ö

1018 x -

S 2 1 2 ** ——

2

D531 118

ll

. e , n . .

am unn amm rm mn ö 2* 2 . ö . . . *

3 1000 , . 600 5 in, Lehm. Wllb. 600 232,75 bz? do. do. abg. 1000 252. elios, El. Ge 1200 75 emmosr PrtlI 3.

300 1 e gstenb. Masch ‚T2bet. A 1574157, 50 bz Herbrand Wagg. 300 129 0063 ,. 131, 00 et. bz do. i. fr. Ver

145.50 bz G ildebrand. Mhl. 182.00 b G* ig Masch. 6b 56G 3 Hochd. Vorz A. cv. E2ob, 0d G öchst. Farbwert. 104.1066 õrderbũtte alte 138. 75 bz G do. alte konv. 221 00bzG do. do. St. Pr. LRöl, o G do. St. Pr. Litt. A 114,575 b; G Hoesch, Eis. u. St. 40,75 bz Her n Ee. l 4 10b3 G 83 3

O O O0 M0

23,7063 rorpidentia, 105,0 von 1000 fl. 110, 2536 h.⸗Westf. Lloyd 10/9. 1000 Rar 124,75 bz Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 /ο. 4002. 204,006 Sächs. Rückv.⸗Ges. So ov. S009 Q. 204, 00G S Schles. Feuerd. G. 2M / g. 00M 125 506 GS Thuringia, V.⸗G. 2M /t. 1000. 135 506 —=— Transallant. Güt. WM /ov. 1500.0 184 00bz3 * Union, Allg. Vers. WM / ov. 3000 60 ᷣ—ö 00 bz a, Berlin WM / ov. 2 ö Westdtsch V. B. Map. Io * 114 Berlin. S ö 5 . 49 * ; ; sr, g, BSerkchtigung. (mtlihe Gare Bor esen, ; erlin, Sonnabend, den 15. Mai, Abends. 218 00bz G Ital. Mitt imeer⸗Obl. u. kl. 996. Gestern;

. Tasseler Federstahl 4 8066. ö 6 2 . , . ae

. sseler F . 3 . geruht: des 2 goldenen Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

r . em Gymnasial-Direktor a. D. Lr. Oberdick zu Breslau erdienstkreuzes: en, ,,. saf is ĩ ei Gz d Nichtamtliche Kurse den ö.. . r ee der . ö dem Unteroffizier von Quast in demselben Regiment; nach K d igis ter rer liche 8 * ? B. or Langner zu Breslau, . N . . De etzt. 1 ; gliche: inif

. Baut Aktien. bicher am Gymnasium zu Sppeln, dem el cher a. D, des Kaiserlich-Könäiglich österreichischen silbernen , k wor, 324663 Dividende oro si8 e 30 , . St. zn * Professor 8977 elschap zu Gleiwitz, bisher an der Ober⸗-Real⸗ BVerdienstkreuzes mit der Krone: nach a, ö . in Lt he ö ö Kieler Bank.. ] 81 9 4 III 600 —— . ar n 6 . 9. ,,, a. 2. dem Vize⸗Feldwebel Degen in demselben Regiment; Oderstrom⸗Baudirertors verliehen ,, n. .

050i ; Nechnungs⸗Rath Miehe zu Nordhausen, bisher bei der . ö 4 U ser⸗Hauinspe ; Fami it non TRilß 13080 bi 8 GCotldende n nn K ö Fortifikation in Köln, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, 66 ,,, n, khn ne nen nach KJ j ö Die bende pro ino iSoe i] g- *. St zu u ; dem Garnison⸗Verwaltungs-Inspeltor Rodersdorffer zu erdienst reu zes: . Ver Wasfer⸗ Vauinfpeklor Asmus ist von Posen nach 5 Annener Shst . T = I 7 300 is sobᷓ Lübeck, bisher zu Mannheim, dem ordentlichen Seminarlehrer dem Sergeanten Bir khölzer in demselben Regiment; Czarnikau zur Leltung don Regulierungsbauten al ber Netze zs re ß G. TWöcan renn f. ii sss söbößidßc =* Daelndre ä. Halberstabt un dem emeritiertfn Lehrer des Königlich spanischen Militär-Rerdiensi-Ordens verseßzt worden.

129 256 aug. J. Mittlw. 2560 und. Präcentor Nomeils zu Groß Friedrichsdorf im Kreise zweiter Klasse und des Kommandeurkreuzes' des Dem Wasser-Bauinspeklor Millitzer ist gestattet worden, 12200636 6. . ö ns e, . ö , der Königlich portugiesischsn. srdens Uinferer' Lieben seinen Wohnsitz von Lesum nach Bremen zu verlegen. ment ; h 3 t e ö 12750b3 G BraunschwpPfrdb 500 effungen in Berlin, dem M in⸗ A Wilke bei Frau von Villa⸗Vigosa: 50 bj *, n oo obig Vermessungen in Berlin, dem Magazin⸗Aufseher Wil ke bei JJ Justiz⸗ Min ist er iu m 650 6 Fbenn Frb. Kör. 365 * dem Provsantamt in Mainz und dem Friedhofs Aufseher dem Major von Funcke im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; . 8 z⸗ ist eri um. , 8 Se were Sr . joo Platte bei der Garnison-Verwaltung in Cassel das Allgemeine sowie Versetzt sind; der Amtsgerichts-Rath Frank in Barmen ö Eilenbrg. Kattun 300 86,2? Ehrenzeichen in Gold, sowie . . des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxembur— als Lanzgerichts⸗Rath. an das Landgericht in Bonn, der Amts⸗ 16 dz 6 n ,,, ö 8 ö. . , . K gischen Ordens der Eichenkrone: . n . . 9. das Runde ö in 51,70 rant f. Brau, To- ! abrik in E au, de dolführe arl Sanow bei Tr; j . je⸗Bri Frankfurt a. O., der Amtsrichter Radke in Nordenburg an ig SGlũcauf Bm Vꝛl 183090 Feuerwerks⸗-Laboratorium daselbst, dem Kasernenwärter a. D. e nnn, ,,,, , wan dete ad das Amtsgericht in Lyck und der Amtsrichter Naum ann in 59 356 Summi Schwan. 0M 206, 0σbiG Karl Schulz zu Gnesen, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung Pencun an das Amtsgericht in Ellrich. lieb; G , , ö. AmM5t daselbst, und dem pensionierten Gerichtsdiener Piernitzki zu Die Versetzung des Amtsrichters Brach vogel in Schön⸗ 140. 7563 2 ö. * , . 16 Schöneberg im Kreise Marienburg W⸗Pr., bisher zu Kulm, lanke an das Amtsgericht in Frankfurt a. O. ist zurückgenommen. . I gsb. Pfg. 3 . dus Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Deutsches Reich. . e ,,. . 1. ü ö ist die . . R. nach nesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 3 n . Der, Kaiserliche Vize⸗Konsul Laureano Pereira da Dem Notar Mextins in Mohrungen ist die nachgesuchte 185 558 Oranienb. Chem. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Silva in Fayal (Azoren) ist gestorben. Entlasung aus dem Amt ertheilt. 3 : 43 3 bi 2 . 5 dem Königlich württembergischen General der Infanterie z. D. I . lfte , . n eln rt: der 130, 80 bz Stobwaff er Vy n' fe ff Be, Giuttgea rtf Kerne herben gidiez Kren ester anwalt Dr. Thebesius bei dem Ober⸗Landesgericht in ö ,, K n , ,,,, 115 oz Tarnewit St.- H 2 30h dem Königlich niederländischen Kapitän zur See und Die bieher Oranienburgerstraße 70 und Heilige⸗ Ilechtcanwalle et cha rb aenschke ö 174.266 Weißbier Ger 183356 Adjutanten Ihrer Majestät, der Königin Zegers Veegens geiststraße 26 untergebrachten Dienststellen des den Ver⸗ gericht If in Berlin, der Jechtganwalt Hr. Harnier bei 13,006 do. Bolle) . nb dem Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Kron⸗ mittelungsanstalten 1 und V. vorgesetzten Kaiserlichen dem Landgericht in Eassel der Rechtsanwalt Pr Thiele bei 250 50b3 G Zeitzer Maschin. obi zrinzen von Schweden und Norwegen, Freiherrn von Lager⸗ Haupt-Fernsprechamts sind nach der Französischen dem TVandgericht in Frankfurt 9. M. der Rechtsanwalt 2. 50bz g felt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie Straße 33 / verlegt worden. Danctlius bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in ee dem. Kapitzn des, schwedischtn Pelldampfers *. Berlin C, den 13. Mai 1897. . Stolp, der Rechtsanwalt Dr. Gneist bei dem Amtsgericht in 35 55G ; ö von Essen zu Malmö den Rothen Adler-Orden vierter Klasse Der Kaiserliche Oben Postdirektor, Spremberg, der Rechtsanwalt Gröning bei dem Amtsgericht is, Hob; G Fonds. und Aktien Vörse. in verleihen. Geheime Ober⸗Postrath in Hohenlimburg und der Rechtsanwalt Mertins bei dem . . Berlin, 14. Mai. Die beutige Börse eröffne 6. Gries bach. mi egerich in Mohrungen.

i in fe ig u eist etna . 366 ; ie Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der , , n ale hh, en ü. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. ö . Die e e, . . vorliegt den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ Der Geheime Sekretarigts-Assistent Heuschmann ist zum dem Qder Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Wertins 66 306 . n r her 666 lözung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator in der aus Mohrungen bei dem Ober-Landesgericht in Köniqederg 135. 006 Sier 1 sich das 16 im algen ene ertheilen, und zwar: Kaiserlichen Marine ernannt. i. Pr, die Rechtsanwalte Richard Haenschke und Rieck 156 Ho 5B etwas ruhiger, gewann in einigen Ultime wet des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich vom Landgericht IL in Berlin bei dem Landgericht 1 in ae. . große Ausdehnung. ö württembergischen Krone: —— reh eg m m . ie en in y 6 der 39. 50b m Verlaufe des Verkehrs schwächte sich 21 Kammer für Handelssachen daselbst, der Gerichts Assessor . . a , ttwas ab, * Bõr ser le dez 3 35 J ne., aan men . ; Palm bei dem Ober Landesgericht in Celle und die Gerichts . 9 . n, ö . . . . 3 . , r bee 36. Königreich Preußen. AÄssessoren Bobrecker und Max Schneider bei dem Land-

] er Kapitalsmarkt wies ziemlich feste ew * es Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli ; . k gericht I in Berlin. 1390636. haltung auf für heimische solide Anlagen bei k Haus⸗Ordens: 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g 6. Landrichter Schultze in Göttingen, die Rechts

. e e n . zteichs. Aneihen und Preh dem Oberst⸗ Lieutenant von Seydewitz, etatsmäßigem den Lieutenant a. D. Dr. juris Otte Alexander Löbbecke anwalte und Notare, Justiz-Räthe Soenke in Berlin und

looo os, pobz G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten Em Stabsoffizier des 5. Rheinischen InfanterieRegimenis Nr. 65; in Braunschweig in den Adelstand zu erheben. von Bruchhausen in Essen sind gestorben.

S500 12499063 Wathstand zumeist gut bebaupten und tkeiler⸗ ; ö . G0 1s 6b etwas aufbessern wie Italiener und Mexikaner. * w 000 E34 390bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bg r n e, , , n, meet dem Haupt Estor ff vom Anhaltischen Infan ? rivatdiskont wurde mi notiert. auptmann von Estorff vom = . ; Auf 1 Gebiet segten Cee. * trie r e . 93; den Pfarrer Fürer an der St. Peter⸗ und Paul⸗Lirche . 1000 i389 75836 TTreditaktien etwag höher ein und gingen mit, n, 6 in Stettin zum Superintendenten der Synode Stettin-Stadt, stöniglich Bayerische Armee. 1606 os S0 Schwankungen mäßig lebhaft um; hon öst des Färstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes Reg. Bez. Stettin, zu ernennen. Offiziere, Portepee - Fähnriche . Ernennungen, 1669 122 296 , , . 2 . erster Klasse: J,, ar e ng, . 8 err. 303 50 rischen Bahnen waren Gotthardbahn und d k K nhal⸗ . 6. Mai. Ruchti, Sec. Lt. des 16. Inf. Regtz. Großberzog Ferdi n, , n,, d 1. ; . . . nand von Toskana, Kefer, Sec. Lt. des 29. Inf. Regts, in diesen Truppentheilen gegenseitig versetzt. . dem Tapezierer und Dekorateur Emil Bo uvet zu Koblenz? 11. Migi. Kr am ar, Oberst. Li. . D. zur Dienstleistung, im das Prädikat eines Königlichen Hof-Dekorateurs zu verleihen. Kriegs Ministerium berufen. Wurm, Hauptm. des b. Feld . Art.

. der zweiten Klasse desselben Ordens: Regig, jum Battr. Chef in diesem Regt. ernannt. . f Bankaktien waren. ziemlich, die reel ; ; ö Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 11. Mai. ö, . , Oer ran 4 . urn ee. dem Major von Kotz e, Bataillon⸗Kommandeur in dem⸗ Steger, Major und Battr. Chef vom 5. Feld. Art. Regt., mit der

Veloce, Ital. Dpf 6 urch q ; deil beit selben Regiment, und : l 19. April d. J. will Ich d ka si d mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen

do. i. fr. Vert. 15. 75a 560 bi Induftricyapiere zumęift fest und zum it dem Major S ; ö d ĩ Auf Ihren. Bericht vom 19. April d. J. will em geseßlichen Pension und m , , ,. 9 9

gl 0O0bz G 6 11 Montanwerthe nach festerem Beginn schwankers dem Major von Specht, Bataillons⸗Kommandeur im in Westfalen, Regierungsbezirk Minden, welcher Uniferm mit den bestimmungs mäßigen Abzeichen zur Diep. gestellt. do. Vor. Alt. 6 76 4 11 S0 e/lI7, obi & Infanterie⸗Regiment Nr. 162; 8 3. 2 el Jen en e en Chausseen in Im Sanitäts-Korps. 6. Mai. Dr, Härtl, bor r we.

137 36 . ; ; 1 ; ; . ; 7. Kl. „Arjt im 13. Inf. Regt. Kai D Versicherungs Aktien. der vierten Klasse desselben Ordens: Versmold über Loxten bis zur Kreisgrenze in der Richtung * Hest en y a, , ͤ , 6 e n

183, 3 686 ners and Diridende = n. re, ea. dem Musit- Dirigenten Gerlach vom Anhaltischen In- guf Laer im Kreise Melle. Proninz Hannover, und don 1. Kö, Pr. Groll. Stab. und Balg. Arzt im is. Inf, Höegt. 6 3 3 Divendende pro 1895 1896 Berlin, 13. Mai. 4 ae,, n. irg ö ,, Versmold über Oesterweg, des elteich nach Hörste zur Unter⸗ Gre eri Ferdinand von Toskana, mit der gesetzlichen Pensson 2 . 380 mittelungen detz Königlichen m. ; = ; haltung übernommen hat, das Recht zur Erhebung des und mit der Erlaubnsß jum Tragen der Uniform mit den für Ver . Lach Riqhbers & 25 / Ib. o e, 85 öchste und nledrigste Preisse. . des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ abschledete vorgeschriebenen Abreichen der Abschied bewilligt. 2035061 G Allianz 250 von 1000 9... ichtftroh 6; 6. Hen = b schaumburgelippischen Haus⸗Ordens: tarifs vom 29. Februar 1810 (Ges. Samml. S. 9] ff.) IJ. Mai. Br. Glu l ini, Stabtarst der Landw. 2. Aufgehots . sr,, de, , de, ==. , , n, , , , 5 dem Major von Wyszecki, Bataillons-Kommandeur einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen amber); 1 rr. ar, * . . * zum win rn, . WaebelseKzzbnen, wehe doo e, ,,,, ' demselben Regiment; nbher'! bie Befreiungen, söwie der, sonstigen, die r. Hwtahectt Sli; nerds 'em, bn, äs r ul. 104206 Berl. G. 200 /. 1000s Linsen So Hb MS:; 23 95 M. Kartoffel- ö bet den Jzufätzllchen Vorschriften vorbehaltlich burg), Dr. Schwalb (Eüdwigshafen), Unterärzte der Res., zu Assist. 30h . = Rindfleisch von der Keule;, ferner: hebung ke . 3 . voraufgeflihrten Bestimmungen Aerzten 7. Kl. der Res., befördert. 1,10 66 dito Hauchfleisch J Eg 1.27 * der Oeß ; ö : der Abänderung der sämm i. hausseegelbtarif vom Beamte der Militär Verwaltung. Schweinefleisch J g 150 S; 1,00 2 Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen verleihen. Auch sollen die dem ausseegeldtarif v 30. Aprif Vanhöenschm ebe Vauratb unb'charn. Bauinsp sest ,. . ö 1 ü * Krone dritter Klasse: ö. 1. ar n fe nn, 9 , , , er der n, . 6 e, gn an . 8 Lb0 A O- e, , Tn 3 * der i r Franz Garde⸗ aussee⸗Polizeivergehen . j n= befördert. sner, Baurath und Garn. Bauinsp. der Intend, der . m y, n derradier⸗ n . wendung 6 ir eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. . 3 Institute, der Titel und Rang eines Intend. und Bau arpsen 1 kg 2,20 M; 1, , ; ö ; . t 3. 97. raths verliehen. 8 H. Zander 1 Rg 2,4 . * des Ritterkreuzes des Kaiserlich osterreichischen Neues Palais, den 3. Mai . , . 1. Mal. Joseph, Zahlmstr. des 2. Schweren Reiter . Negts. 563 Franz Josepd- Orden: helm Thiel ae on Geneh , . h i, ö den Premi am 3 . . elen. ung des els eines Rechnungs⸗Raths, m ension in selpt in , An den Minister der öffentlichen Arbeiten. betenen Ruhestand getreten.

= = 2 2 D 2 2 22 6 60 0 0 2 ——

nn.

er Gemgsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 98. 8 Insertions preis für den Raum einer Aruck ; . J 8 zeile 30 5. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen BGestellung an; —— z Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition ] dez Aeutschen Reichz Anzeigers S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Asniglich Rreußischen tagt Anzeiger Einzelne ummern kosten 25 8. n Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. . —— 7 * .

S N= = —— 2 690

CC ö

2822

IBI SI ICI LC 12-111

w . . . . ö ö 2 b 2

n C 8 .

6

2 1 2 D OD 2 0 0 2

8 3

.

O O S ο SsS K

11111118

W

.

31181211124 e = . = . . . . . . . . . . . = . .

22

0 O . C 0 2 O0

wor- D iM

374775 bz G owaldt · Werle 214,00 bz G üttenh. Spinn. 5 470,90 b G nowrazl. Steins 256 00 bz Int. Baug. Et Pr lo 104 25 bz ZJeserich, Asphalt 23. 50 bzG Kahla Porzellan: 138. 50 bB Kaiser⸗Alles ... vᷣool eco lh2 006 Kaliwk. Aschersl. 1000 244 50G Kapler Maschin. 1000 117,90 bz Kattowitz. Brgw. 1000 136 30bzG Keyling n. Thom. 600 )7,50bz G Köhlmnn. Stärke 300 141,50 bz G Köln. Bergwerk. 1000 238, 75 bz Köln⸗Müsen. B. 1100 196, 906 do. do. kon. 11000 1261, 00bz König Wilh. kv. 50a 125 A669, 25a, 0b do. do. St.⸗Pr. 1000 127, 7566 König. Marienh. 165,30 G Kgsb. Msch Vorz. Nö, 00 bz G do. Walj mühle 25, 10 bz Königsborn Bgw. 126225325, 50 bz Königszelt Przll. S600 197,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 109,00 bz G Kurfürstend. Ger 300 210, 00 bB do. Terr.⸗Ges. 500 145,25 bz G Lauchhammer .. 127,606 do. konv⸗ Laurahũtte . 752 09 bz G do. i. fr. Verk. lol 600 B Leipz. Gummiw. 335, 50 b; G Leopoldsgruße .. 138 006 G Leopoldshall... 144 00bzG do. do. St. Pr. 149, 006 Ley. Joseft. Pap. 21,25 b G Ludw. Löwe & Ko. 2 1069, 25bz G6 Lothr. Eisenw. . lõz 40 b; do. St. Br. Louise Tiefbau kv.

. . , , . . . . 6 . 6 2 3 6 w 6 6 6 , 3 6 2 2 2 7 7 * - = . . . . m . 9 ö 6 2 2 2 R R 6 6

8 w

i , . . 2322

86

SI IS8ISBIHJIISIII

c=

—— —— 83 do

. 6 2

R 8 8 1 3 Wwe de e

S- C - 1 21

2

0.

11819

2 2

ONO

O -

8 2

OG IG,

OO M —— O Q 0 Q O

o . w 2 p 3 ö ö

X=

, , . , .

11

O rein-

r = O0 O O & & & & O0 1

23 C M 5 x 6 O O C t

*

8M g o 28 de

n= - m . = . =. =, =. . = . . . . . u . e . . . . . . . . . . . 2 e . w. . . . 3 . . . w ö 2

2 l *

ö.

8 2 D

2 285 O O

21 1M 2 2 ö

1 28357 = . . n . . m . w w . m ö m m w w m w w e me w w w ö , m

ö

& 0

ä C0 6 * ö. I *

S S dd e T e D-, O-, - T, e -, & - - = = - - =

. *?

II T ,

3 . 5

x C LCC. —· 7

2 2 *

*

1

7 —— = . . . . . . . ö 4 ö 4 R ö ö ö 6 6 6 6 4

OC Od

404 006 Vorw. Biel. Sp. 1224096 Vulk , Duisb. kv. 110,75 b;G Warstein. Srub. 6 4,25 bz G do. neue 124350bzG Wafssrw. Gelsenk. 12 101, 090bzG Westeregeln Alk. 10 132 50 bz G do. Vorz. Akt. . 4 169, 00 bz 3 Westf Drht⸗Ind. 8 4 1. 171, 00bB do. Stahlwerke 3 4 1. 162.006 do. Union St ⸗P. 12 4 1. 1480 b 383 Wiede Maschinen ? 4 1.7 ö Wilhelmj Weinb 0 107 00bz G do. Vorz.· Akt. 186, 00G Wilhelmshütte. 14 178,90 bz Wisseher Bergw. 9 233,50 3G do. Vorz. A.] Witt. Gußsthlw. 7] Wrede, Mãlz. C. 6 117. C60bzG Wurmrevier. .. 6 oo C08 JZellstoff verein 0 Zellst. Fb. Wldh. I5

)

Ce O M Gi O 60

Di

271

I 21211

.

do O C N ,

0 2 3 3 —— —— D

tr —— —— —— —— 0.

O

. . . ö n

2 2 —— 2 —— Q 8

= . . - . = = e- . m.

= S— 3 3 * **—

4

x C C C = WC —· C * 1 14 * 5 1

. D 2‘ & , t. -

= *

Personal⸗ Veränderungen.

Breslau Rheder. 8 1 h Am. ö

do. ult. Mai sa, Dpfschiff. 6 ette, D. Elbschff. * 0 0

o SS X 061 .

OS; Sr

7 tali ö. . 1060 is 306 bahn nach schwachem Begian befestigt; italien lichen Infanterie Regiments Nr. 93, und . k ö 6 ö. . 300 7100636 * dem Oberft Lieutenant von Sommerfeld, etatsmäßigem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh . 2. 1 . Stabsoffizier in demselben Regiment; ear, , e b, göttliche Hahnen schwächen,

Norddtsch. Llovd do. ult. Mai Schl. Dampf. Co.

Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug.

Gelsenkirch⸗Bgw.

do. i. fr. Verk.

Gelsenk Gußstahl

Gg. Mar. · Hütte

do. leine

do. Stamm⸗Pr.

Do. kleine

Germ. Vorz Akt.

Gerreshm. Glsh.

Gef. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl. -m.

Gladbach Spinn.

Gladb. Woll Ind.

Gladb. S. Bg.

r . gere

Görl. Eisenbhnb.

. '. reppiner Werke

. ritzner Masch.

i g.

ö

Gr. Lichtf. T. G.

Hagener Gußst.

.

Ii IIITITIIIgeTT I

= 2 2

O1

ö 260 8

. / 13

ILS I III S2 2!

rer

151.25 b G Colonia, Feuer. WM /o v. 1000 νst- 100, 25 bz Concordia, Lebv. 2M0/ο o. 1000 133,25 b; G Dt. Feuerv. Berl 200. 10002. 122,006 Dt Lloyd Berlin 2M Mo v. 1000 D. Rũück⸗ un. Mito G. 250/66. 30001 4 60, 75 b; G Dtsch. Transp. V. 26 50/0 v. 24 Q

117,505; B Dresd. Allg Trsp. 105 / c.I000ά· 225 226, 136,75 bz Dãsseld. Transy. 10M p.100 i869 132, 0906 G SGIberf. Feuervers. 2M νν. 1900 189 279 223, 25 b G ü 1000 Mer 60 100 201,006 G ia Cebner. M / w. 00 M, 4 45 125 Obi G ] Giarb.- euerer M/ L, 30 S0

III w / ö —— .

1 2111 Sc = DD e S S

SS C σοOᷣ1 ö

1iIIIIIIEIIIIIIñ

III I CIIEIII1

y

12 IS, 26 .

.

1 //