1 . ö .
Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 28 567 die Firma: Walter Wulfson. Firmenregister Nr. 28 140 die Firma: 2 * Weissenberg. Firmenregister Nr. 26 249 die Firma: M. Stegemann. Firmenregister Nr. 23 639 die Firma:
B. 8 ö Firmenregister Nr. 3123 die 2 Robert Fraustaedter. Firmenregister Nr. 2911 die Firma: E. Albrecht. Prokurenregister Nr. 8393 die Prokura des Carl Ludwig Albrecht für die vorgenannte Firma. Berlin, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NKRerxlin. Sandelsregister 12082 des Königlichen Amtsgerichts L zu GSerlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1897 sind am 12. Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 066. ;
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: The Sociètè Francaise des Asphaltes Limited.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: London mit Zweigniederlassung zu Berlin. -.
Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Dezember 1862.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Asphaltminen oder gleichartigen Substanzen für deren Ausnutzung und Anwendung, insonderheit zur Ausführung des Pflasters.
Das Grundkapital besteht aus 40 009 Lstr. Dasselbe ist eingetheilt in 8000 auf jeden Inhaber und je über 5. Lstr. lautenden Aktien.
Der von der Generalversammlung zu bestellende Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern (Direktoren).
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels schriftlicher, durch die Post zu befördernder Einladung.
Die Gesellschaft hat am 26. September 1893 die r Erlaubniß zum Geschaͤftsbetriebe in Preußen erhalten.
Inhaltlich der Erlaubniß ist die Gesellschaft ver⸗ pflichtet, in Berlin eine Zweigniederlassung mit einem Geschäftslokale und einem dort ansaͤssigen General ⸗ Bevollmächtigten zu begründen und von diesem Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschlieken, sowie auch wegen aller aus ihren Geschästen mit solchen entstehenden Ver— bindlichkeiten bei den Gerichten jenes Orts als Be— klagte Recht zu nehmen.
General ⸗Bevollmächtigter in Preußen ist der In⸗ genieur Anton Ohlert zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16768, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Russische Gasselbstzünder
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Vollmacht des Geschäftsführers Karl Puttkammer ist beendigt.
Geschäftsführer sind geworden;
I) Emil Breslauer zu Berlin ⸗Wilmersdorf,
2) Georg Matzdorf zu Berlin.
Jeder derselben ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16769, 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Jialienisch⸗Schweizerische Gasselbstzünder
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf— mann Max Braun ist beendigt. Georg Matz. dorf zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRenthen, Oberschles. 11814 Bekanntmachung.
Als Prokuristen der zu Beuthen O.. S. bestehen⸗ den und im Gesellschaftsregister Nr. 376 unter der Firma J. Hakuba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Beuthen O.. S. eingetragenen . sind
ustav Hey, 2 8 3 Jug pon. beide zu Beuthen O. S., in unser Prokurenregister unter Nr. 277 am 10. Mai 1897 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß denselben Kollektiv Prokura ertheilt ist.
Beuthen O.⸗S., den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kolkenhain, Bekanntmachung. 11815 Die in unserem Firmenregister unter Nr. S9 ein getragene Firma Julius Fleißig in Bolkenhain ist erloschen. Bolkenhain, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Handelsregister. [11816 Nr. 12551. Zu D.“ 3. 439 des diesseitigen Firmenregisters, betr. die Firma „Moritz Dreyfuß , Nachfolger in Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen “. Bruchsal, den 10. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. Mayer.
KRurgdorr. Bekanntmachung. n In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen zur Firma „Portland⸗Cement Fabrik Germania, S. Manske Æ Ce“ in Lehrte:
Dem Buchhalter Emil Hammer in Aligse⸗Köthen⸗ wald und dem Buchhalter Wilhelm Pape in Lehrte ist Kollektivprokura ertbeilt.
Burgdorf, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Cassel. HSandelsregister. [11818
Nr. 2106. Firma; Importgesellschaft Tosetti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel.
Gemäß Gesellschaftsvertrags vom 10. April 1897 bat sich mit dem Sitze zu Cassel eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet, deren Zweck ist: Import, Fabrikation und Vertrieb von Thee, Kakao,
Geschãfts führer sind: Kaufmann Sigismund Rahmer und Kaufmann Georg Krü
Caffel, den 5. Mal 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel.
Hausen Æ Ce in Cassel.
Firma Loren A Rreuscher in Neu Isenburg. . — Kr d , zu 8 k
ger, ist jeder allein zur Vertretung ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Firma NRoussele sche Basaltwerke, Gesellschaft mit beschrankter . mit dem Sitze zu Kiein-Steinheim. Geschäfts führer sind Wilbeim Rousselle zu Klein⸗Steinheim, Jakob Rousselle zu Hanau und Friedrich Rousselle daselbst, von welchen ein Jeder berechtigt ist, die Firma der
Sandelsregister. 11819) Gesellschaft zu zeichnen. Nr. 1978. Firma Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik,
Amtsgericht Reinheim. Die dem Simon Neumann und dem Lazarus
In das unter obiger Firma betriebene Haferkakao! Neumann für die Firma „Elias Neumann“ zu
vom 8. Mai am 10. Mai 1897. Cassel, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cochem. Bekanntmachung. I1820
eschäft ist der früher ausgeschiedene Kaufmann Reinheim ertheilte Prokura erloschen.
igismund Rahmer hier am 1. April d. J. wieder n eingetreten. Die sonach am 1. April 1897 begonnene haber Simon Neumann. offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Eingetragen laut Anmeldung
irma „Simon Neumann“ in Reinheim, In-
Amtsgericht Gießen.
Firma „Maschinenfabrik Gießen Aug. Mon⸗ tanus“ zu Gießen erloschen. ‚
Otto Schaaf Chefrau Frida, geb. van Hees, zu Gießen, hat für die Firma „Otto Schaaf“ da⸗ selbft Prokura erhalten.
Firma „Verlag der Mitteldeutschen Sonn⸗
Im biestzen Handelsregister ist eingetragen die tagszeitung von E. Krumm“ in Gießen, In
1 Otto Vendt in Cochem, als deren In⸗ aber der Weinhändler Otto Vendt und als deren
haber Eduard Krumm daselbst. Aus der Firma „Wilhelm Reiber“ zu Gießen
Prokurist dessen Ehefrau Käthe, geb. Zech, beide zu ist der Theilhaber Fart JReiber ausgeschieden.
Cochem. Eochem, 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Czarnikau. Handelsregister 11821 des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau.
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
1) Taufende Nr. 9JJ.
2 Bezeichnung des Firmeninbabers: die ver⸗ witfwete Frau Maurermeister Henriette Kiesow.
3) Ort der Niederlassung: Czarnikau.
4) Bezeichnung der Firma: W. Kiesow's Ww.
Ezarunikau, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 11822 Grosßherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April 1897 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt .
Firma „Georg Seibel“ zu Darmstadt auf Paul Wolf daselbst übergegangen und in „Georg Seibel Nachf.“ geändert. Die Prokura der Georg Seibel Ehefrau, Wilhelmine, geb. Rodenhäuser, ist erloschen. ;
Firma „H. Noack“ zu Darmstadt auf Wilhelm Noack dasfelbst übergegangen. Die Prokura des letzteren ist hierdurch erloschen, dagegen hat nun⸗ ger Wilhelm Noack Ehefrau, Pauline, geb. Mößinger,
rokura.
. „Gebrüder Feitler“ zu Tarmstadt er⸗ oschen.
Firma „W. Breitwieser“ in Darmstadt, In haber Wilbelm Breitwieser.
kö „Max Müller“ zu Darmstadt erloschen.
irma „Blumenthal Cie.“, Kommandit— gesellschaft auf Aktien, zu Darmstadt ist in Liquidation getreten. Liquidator: Kommerzien⸗Rath Heinrich Blumenthal zu Darmstadt.
Firma „Eduard Lang“ in Tarmstadt, In⸗ haber Eduard Lang.
ͤ Amtsgericht Darmstadt II.
Firma „Philipp Heil Nachfolger“ in Eber⸗ stadt erloschen.
Firma „Gebrüder Bickelhaupt“ in Eberstadt auf Jacob Herling daselbst als Alleininhaber über⸗ gegangen. Seine Ehefrau Katharina, gek. Kolb, hat Prokura erhalten.
Amtsgericht Beerfelden.
Firma „A. Saal u. Zimmermann“ in Falken⸗ Gesäß gelöscht.
Aus der Firma „Oswald Lang II.“ in Beerfelden ist der Theilhaber Wilhelm Willen bücher ausgeschieden und Karl Oswald Willenbücher von Beerfelden als offener Theilhaber mit Ver⸗ tretungsbefugniß eingetreten.
. Amtsgericht Groß ⸗ Gerau. Firma „Ph. Adam Mayer“ zu Königstädten
erloschen. Amtsgericht Höchst. Jakob Kühnle zu Höchst i. O. ist aus der Firma „Kühnle und Krämer“ daselbft ausgeschieden und Bernhard Krämer zu Höchst nunmehr Allein—
inhaber. Amtsgericht Offenbach.
Dem Arthur Galette zu Offenbach wurde mit Wirkung vom 1. April 1897 ab für die Firma „J. A. Galette C Comp.“ zu Offenbach Prokura ertheilt.
Firma „B. Rollmaun“ in Mühlheim, In— haber Bernhard Rollmann.
Aus der Firma „Geschwister Schimmel“ zu Offenbach üt Anna, Ehefrau des Alexander de Roever in Offenbach, ausgeschieden. Die Firma wird von den übrigen Theilhabern beibebalten. Die ) Alexander de Roever ertheilte Prokura ist er— oschen.
Dem Friedrich Stoll zu Offenbach wurde für die Firma „August Philips und Söhne“ daselbst Prokura ertheilt. .
Bett.: die Aktiengesellschaft „Lederwerke vorm. Bh. Jac. Spicharz“ zu Offenbach: Friedrich Wilhelm Spicharz zu Offenbach ist seit 17. Februar 1897 als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsrarbs wurde auf fũnf erhöht und wurden als solche gewählt: 1) Justiz- Rath Dr. Weber von Offenbach, 2) Kommerzien. Rath Böhm von Offenbach, 3) Kommerzien⸗Rath Steinhäuser von Offenbach, 4 Karl Jakob Haas von Frankfurt a. M., 8) Friedrich Wilhelm Spicharz von Offenbach. Die dem Rudolf Wegelin ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Firma „Müller C Groß“ in Offenbach, In- baber Heinrich Müller und Jakob Groß, beide in Offenbach. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
; ö. „Funk Zubrod“ in Offenbach er⸗ oschen.
Firma „Valentin Funk“ in Offenbach, In— haber Valentin Lorenz Funk. 3 Firma „L. Zubrod.“ in Offenbach, Inhaber Ludwig Karl Heinrich Zubrod.
Firma „Lang Æ Ries“ zu Offenbach, Inbaber Jlaak gen. Otto Lang und Abraham gen. Alfred Ries, beide in Offenbach. Jeder Theilhaber ist
Chokolade und Kaffeesurrogate.
zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.
Firma „Emil Orbig“ in Giesten auf Carl Orbig daselbst übergegangen.
Firma „Fabrik patentirter Bau⸗Artikel Emil Horft“ zu Gießen Inhaber Emil Horst.
Firma „Fabrik patentirter Bauartikel für Hessen⸗Naffau und Oberhessen von Ernst Döring“ zu Gießen erloschen.
. „Ign. Wolf“ zu Gießen erloschen.
irma „M. Wertheim“ zu Gelnhausen, In⸗ haber Benno Wertheim in Gießen, Zweignieder⸗ lassung in Gießen errichtet.
. Amtsgericht Alsfeld. ; Firma „Löb Freund“ in Grebenau erloschen. Firma „Leonard Malkmus“ in Alsfeld, In⸗
haber Leonard Malkmus. . Amtsgericht Büdingen.
Gelöscht wurden die Firmen „Levi Stern“ zu Bindsachsen und „Basaltwerk Düdelsheim — Oberhessen —“.
Firma „Jacob Rosenberg“ zu Büdingen, Inhaber Jacob Rosenberg.
irma „Gebrüder Albrand“ zu Wolf, In⸗
haber Heinrich und Karl Albrand. Jeder Theilhaber vertritt die Firma.
Amtsgericht Grünberg.
Firma „F. Voit“ in Grünberg auf Louis Wissenbach und Fritz Voit daselbst übergegangen.
Amts gericht Serbstein.
Firma „Feist Sommer J.“ in Crainfeld er⸗ loschen.
Firma „Nathan Heß“ in Crainfeld, Inhaber Nathan Heß. kö
; Amtsgericht Lauterbach.
Wihelm Wenzel von Lauterbach ist als Pro— kurist in die Firma „Wenzel Hos“ dafelbst
eingetreten. Amtsgericht Vilbel.
Firma „J. W. May“ in Massenheim er— loschen.
. Amtsgericht Mainz.
Firma „Schweitzer Co.“ zu Frankfurt a. M., alleiniger Inhaber Samuel Schweitzer, daselbst, in Mainz eine Zweigniederlassung gegründet. ; . „Ch. Hohmann“ in Kostheim er⸗ oschen.
Firma „Scholl C Sohn“ in Elberfeld, alleiniger Inhaber Ernst Scholl daselbst, Zweig⸗ niederlassung in Mainz errichtet.
. „Hch. Vier“ in Kastel, Inhaber Heinrich ier.
In die Firma „Gebrüder Schmitz“ zu Mainz
ist Ferdinand Carl Schmitz daselbst als zeichnungs⸗
berechtigter Theilhaber eingetreten. Dessen bisherige
Kollektip⸗ Prokura ist damit erloschen.
Firma „M. Schneider“ zu Mainz auf Julius Lahnstein, daselbst, übergegangen.
Firma „Franz Heß“ in Mainz, Inhaber Franz Heß.
Tirma „Victor Schneider“ in Mainz erloschen.
Firma „F. Fürftweger Sohn“ in Mainz auf Franz Fürstweger und Georg Fuͤrstweger zu Mainz übergegangen. Beide Gesellschafter sind zur Firmen zeichnung berechtigt. Dem seitherigen Firmeninhaber Josenh Fürstweger in Mainz wurde Prokura ertheilt. Die Prokura der Frau Katharina Fürstweger, geb. Schmidt, ist erloschen.
Dem Olto Calman und Carl Calman zu Main wurde für die Firma „G. Niederwiesen“ daselbst Einzel Prokura ertheilt
Die dem Kilian Maas zu Mainz seitens der Aktiengesellschatt „Rheinische Bierbrauerei“ daselbst eriheilte Prakura erloschen.
Dem Franz Taver Ludwig Groß zu Mainz wurde seitens der Aktiengesellschaft „Mainkette“ daselbst Prokura ertheilt.
Firma „Josef Windmüller“ zu Mainz. In⸗ haber Josef Windmüller.
Firma „Otto Davidson“ zu Mainz erloschen.
Betr, die zu Straßburg mit Zweigniederlassung zu Mainz bestehende Aktiengesellschaft „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ (Societe Ge- nerale Alsaciemne de Banque): Die Vorstandsmitglieder Louis Delorme, Bankdirektor, und Arthur Schützenberger, Rentner, beide zu Straß burg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank direktor Henty Kling ju Straßburg wurde als delegierter Verwalter in den Vorstand gewäblt mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit dem Vorstands⸗ mitglied Alfred Herrenschmidt zu Straßburg die Firma zu zeichnen.
Firma „Moritz Schneider“ in Mainz, Inhaber Moritz Schneider.
Firmen „Caspar Glotzbach“, „Grünberger C Aron, Waaren ˖ Abzahlung s · Bazar, Franz Kirchhoff, C. Greiser C Cie.“, „Mattes Chelini“ . „Joh. Ph. Carl Warnecke“, Loewert K Rommeiß“ und „Szegö * Rommeiß“ zu Mainz, damit auch die fur letztere 5 eingetragene Prokura Franz Rommeiß er⸗ oschen.
Firma „S. Kahn Sohn“ in Mainz, Inhaber
Leo Kahn. ᷣ Amtsgericht Alzey. Firma „Johann Gärtner“ in Alzey auf Karl Gäãͤrtner daselbst übergegangen. . Amtagericht Bingen. 1èẽ irma „Heinrich Adam Mathes“ zu Bingen
au Adam Staas Wittwe, Anna Üing, zu Bingen und deren m Eduard Martin Staas daselbst ü
Namen, wie als gesetzliche Vormünderin ihres ge. nannten Sohnes.
Firma Seligmann X Simon“ zu Bingen ist aufgelöst. Liquidatien erfolgt durch Ferdinand Seligmann 11 und Anselm Simon zu Bingen.
Firma „Georg Marsilius“ in Bingen gelöscht.
Firma „Joh. Gg. Walter“ zu Bingen, In. haber Job *in Georg Walter.
Firma „Salomon Rosenthal“ in Bingen, Inhaber Salomon Rosenthal.
Amtsgericht Ober Ingelheim.
Firmen „Th Hemmes L“ in Gau⸗Algesheim, „Elisabetha Stieler“ in Nieder⸗Ingelheim und „Friedrich Emil Ludwig“ zu Ober ⸗Ingelheim
gelöscht.
; Amtsgericht Oppenheim.
Firma „David Wolf“ in Guntersblum, In haber David Wolf. z
Firma „Berg SSchlamp! in Nierstein, In- haberin Seraphine, geb. Schlamp, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau des Ferdinand Arthur Berg, in Nierstein.
. Amtsgericht Pfeddersheim,
Firmen „Jacob Levita“ in Pfeddersheim und „Karl Franck Ww.“ in Monsheim er—
loschen. ü Amtsgericht Wörrstadt. Firma „Hch. Pilger“ in Armsheim, Inhaber Heinrich Pilger. Firma „Mathias Emrich I.“ in Armsheim
geloͤscht. Amtsgericht Worms.
Firma „L. Isay“ zu Worms auf Louis Isay und Siegfried Fsay, beide in Worms, übergegangen. Jeder ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Jum Prokuristen wurde Lazarus Isay zu Worms bestellt.
Detmold. . UIl823)
Zu der unter Nr. 211 unseres Firmenregiflers eingetragenen Firma „A. Bauer“ ist heute ein⸗ getragen: ö
Der Kaufmann Gustav Bauer zu Detmold ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Bauer als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Baner bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In das Gesellschaftsregister ist sodann eingetragen:
Laufende Nr. 48;
Firma der Gesellschaft: A. Bauer;
Sitz der Gesellschaft: Detmold;
Rechtsverhältniß der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1897 begonnen.
Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Bauer und der Kaufmann Gustad Bauer, jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Detmold., 1. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
PDũsseldor⸗c. (11826 Die unter Nr. 1252 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Robert Kaup ist erloschen. Düsseldorf, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. 11825 Bei der unter Nr 3035 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Schrimpf Æ Co. ist vermerkt: Die Firma lautet ferner: Schrimpf X Co., Mechanische Werkstatt C Fahrradfabrik. Düsseldorf, den 11. Mai 1897. Königliches Amte gericht.
Ellwürden. . 1IlI827]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht? ift heute auf Seite 211 unter Nr. 311 zur Firma „Aktien ⸗Ziegeleien, vorm. Ludw. Focke zu Atens“ eingetragen
Der Kaufmann Adolf Schrage in Atens ist für die Zeit vom 6. Mai bis 5. November 1897 zum Stellvertreter des Vorstandes, Direktors Ludwig Focke in Atens, gewählt.
Ellwürden, 1897, Mai 7.
Gꝛoßh. Amtsgericht Butjadingen. (Uaterschrift.)
Engen. Handelsregistereinträge. (1828 Nr. 6582. In das Firmenregister wurde eingetragen O. 3. 47 Anton Rechberger in Immendingen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 10. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. Geißmar.
Essen, Ruhr. Handelsregister 118291 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregister? bestehenden Bergbau Aktien ⸗Gesellschaft Pluto mit dem Sitz ju Essen ist am 11. Mai 1897 Nachstehendes eingetragen worden: . In der Generalversammlung sowie in den beiden Sonderversammlungen vom 24. April 1897 ist be schlossen worden, das Grundkapital um 705 090 *. also von 4 800 900 Mt auf 5 5605 000 MÆ zu erböben, und zwar durch Ausgabe von 470 neuen Stamm. Aktien 3 1500 , lautend auf den Namen. Di neuen Aktien stehen den alten Stamm. Aktien gleich. Sie sind nicht unter dem Nominalwerth zu begeben. Sofort auszugeben sind 405 000 4, also 270 Aktien, spätestens bis 1. April 1899 ist der Rest auszugeben.
Geisa. Bekanntmachung. [Il830
In das hiesige Handelsregifter ist Fol. 30 Seite * bei der Firma; A. Günther in Geisa laut Se schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist, nachdem der bisherige = haber Adolph Günther in Geisa weggefallen, der Kaufmann August Günther in Geisa.
Geisa, den 12. Mai 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
GöSrlitꝝ. 11831
In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 ie Firma „W. Sftwaldt vormals i. Pretel K* Cie Görlitz und als deren Inhaber der ar. mann Wilhelm Heinrich Hermann Oswald Om 1 in Görlitz, mit einer Zæeigniederlaffung in Reichen bach u. E., heute eingetragen worden.
Görlitz, den 5. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht.
11832 ister ist Blatt 798 zur Firma und Sparverein zu Göttingen“
der Generalversammlung vom 1. Mär; 1897 s das BVorstands mitglied Rentier Wilhelm Witter Hettingen zum Direktor und der Weinhãndler rich Bremer daselbst zum Vorstandsmitgliede
ewählt. en, den 12. Mai 1897. liches Amtsgericht. Abtheilung III.
Goslar. Bekanntmachung. [11833 In das hiesige Handelsregister Band L Fel. 1 f beute zu der Firma H. Berkefeldt in Burg⸗
dorf eingetragen ĩ
Die Firrag ist erlolchen· .
Ferner ist Band Il Fel. 4 eingetragen die Firma:
„Otto Berkefeldt“
nit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als keen Inhaber der Kaufmann Otto Berkefeldt in Burgdorf. ;
Goslar, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
grund ers, Sehles. Bekanntmachung. 11834
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter * 1351 eingetragenen Gesellschaft; „Schlesische Reidenkultur⸗Actien · Gesellschaft zu Grünberg Schl.“ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen orden: eher Kaufmann und Stadtverordneten. Vorsteher Martin Sommerfeld zu Grünberg ist aus dem Vor⸗ sande der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Itelle ist der Kaufmann Heinrich Peucker zu Grün—⸗ erg am 30. April 1897 zum Vorstandsmitgliede zewãblt. ; Grünberg, den 7. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. 3.
Guben. 11835 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 626
die Firma: Welt ⸗ Haus . . Jnbaber Max Goldfisch mit dem Niederlassungs⸗ te Guben eingetragen. Guben, den 13. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (118361 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der mier Nr. 681 unseres Gesellschaftsregister einge⸗ nagenen offenen Handels aesellschaft in Firma: Erste Hallesche Cagnac⸗Brennerei Gebrüder Kopf n Halle a. S. Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Max Filß zu Halle a. S. ist als Gefellschafter in die Handelegesellschaft eingetreten d der Mitgesellschafter Carl Lochmann zu Halle .S. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Halle a. Sä, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. 111839] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Mai 8. —
Carl Müller C Martens. Carl Wilhelm Müller sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian Wilhelm Adolph Martens, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
6. H. Gödeke. Biese Firma, deren Inhaber . Heinrich Hermann Gödeke war, ist auf gehoben.
5. Brandt. Diese Firma, deren Inhaber der am I. Nobember 1892 verstorbene Hermann Brandt war, ist erloschen.
Nax Cohn. Inhaber: Marcus (Max) Cohn.
J. P. Jorjan. Diese Firma, deren Inhaber Johann Peter Jorjan war, ist aufgehoben.
W. Bierschenk. Inhaber: Friedrich Wilhelm Bierschenk. W. Eichholz. Diese Firma hat die an Friedrich Albin Laube ertheilte Prokura aufgeheben und an den Genannten und an Andreas Friedrich August
Krämer gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Ladiges C Winnefeld. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Wilhelm Jscob Ladiges und der verstorbene Adolf Conrad Wilhelm Winnefeld waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
W. Winter & Oelckers. Cäsar Arthur Delckers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Paul Winter, als alleinigem Inhaber, unter der Firma W. Winter fortgesetzt.
; Mai 19. Röhrs Co. Inhaber: Georg Theodor Christian Röhrs, zu Lockstedt, und Richard Alfred Gustav chliewienẽky, bierselbst. ; Ernst R. Hopf. Diese Fin hat die an Marie Aline Hopf ertheilte Prokura aufgehoben und an Friedrich Marius Caspar Seibel und Martha Emilie Caroline Alwine, geb. Tretzel, des Ernst i n Hopf Ehefrau, gemeinschaftliche Prokura
ertheilt.
E. K. FJ. Meier. Dat unter dieser Firma bisher bon Peter Lindemann, zu Blankeneje, geführte Geschäft ist von Ferdinand Christian Saggau, zu ltona, übernemmen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Eduard Fiege * Birk. Albert Thesdor Birk, hierselbst, J aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Etuard iege, zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . aul Rassmann. Emil Georg Krempe ist aus em unter dieser Firma geführten Geschäft aus— Eier gen dasselbe wird von dem bisherigen beilbaber Hermann Friedrich Gröger, als . Inhaber, unter unveränderter Firma ttzt. gent Krempe. Inhaber: Emil Georg Krempe. oh. Ces. Godeffroy Æ Sohn. Die hon diefer irn an Adolph Godeffroy ertheilte Prokura 3! durch deffen Tod erloschen. F. E. Refardt. Die von dieser Firma an
Sams. Sachs. Das unter dieser Firma bisher von Samson iu Berlin geführte Geschaft ift von Eduard Nathan, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Büll Æ Holmer. Die Gesellichaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Gustav Büll und Fermin Otto Emilio Holmer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist 3 , g beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Sugo Witt. Diese Firma hat die an Hans Albert Marx Wilms und Heinrich August Riechers er= theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben. A. H. Meyer. Inhaber: Auguft Heinrich Her⸗ mann Meyer.
Mai 11
K. Thon. Diese Firma hat an Jacob Klausner Prokura ertheilt. . ĩ
Emil Ramm E Dünne. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Ferdinand Emil Ramm und Theodor Heinrich Anton Dünne waren, ist aufgelõöst.
Die Firma in Liquidation wird von Carl Lothar Volkmar Dʒondi allein gezeichnet.
Sermann Giebel. Inhaber: Hinrich Hermann Ludwig Giebel.
Jacobsohn æ Co. Diese Firma, deren Inhaber Nathan Wolf Jacobsobn war, ist aufgeboben.
N. W. Jacobsohn. Diese Firma, deren Inhaber Nathan Wolf Jacobsohn war, ist aufgehoben.
A. Sauber, L. Förstner Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Christian Johannes Amandus Sauber war, ist aufgehoben. ; Beyer K Roth. Georg Heinrich Roth ist aus dem unter dieser Firma Feführten Geschäft aus—⸗ getreten; dasselbe wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der bisherige Theilhaber Heinrich Nicolaus Beyer ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. N. Oettinger Co. Diese Firma bat die an Emma, geb. Jaff s, des Heimann Noa Oettinger Wittwe, ertbeilte Prokura aufgehoben.
Deutsche Caffee ⸗ Plantagen ⸗Gesellschaft „China Sayub“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 4. Mai 1897.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Plantage China Sayub bei Cohan in Guate⸗ mala, des ferneren überhaupt der Anbau von Kaffee und Nebenprodukten, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte, endlich auch die Verwerthung der Plantage selbst. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt it 240 0900, —.
Die Gesellschafter Oswin Flössner, Richard Ullmann, Richard Becker und Gustav Conrad Becker bringen ihre Antheile an der Plantage China Sayub mit allem Zubehör und in dem⸗ jenigen Zustande, in welchem dieselbe sich bei der Uebertragung befinden wird, in die Gesellschaft ein und gilt für jeden der genannten vier Gesell⸗ schafter die Stammeinlage in derselben Proportion beschafft, wie sich jetzt seine Quote an der gemein⸗ schaftlichen Plantage China Sayub beläuft, nämlich:
1) Oswin Flössner Ss 75 000, —, 3) Richard Ullmann... 256 000, —, 3) Richard Becker. 75 000. —, 4 Gustav Conrad Becker 25 900,
Zum Geschästsführer ist Gustav Conrad Becker, zu Bergedorf, und zum stellpertretenden Geschäfts⸗ führer Hugo Oswin Flössner, zu Dresden, bestellt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 1IlI846 Im Handelsregister ist Blatt 3771 zur Firma Wunderlich C Herrmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 11845 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5462 zu der Firma Carl Fleck eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Paul Köhler in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1897. Hannover, J. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 11844 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 55860 zu der Firma „Hannoversche Gummi⸗Kamm.
Compagnie Actiengesellschaft“ eingetragen:
Durch Beschuß der Generalversammlung vom
22. April 1897 sind die Statuten geändert, bezw. er⸗
gänzt und zwar: ;
§z 2 des Gesellschafts vertrages erhält nachstehenden
usatz:
. 9 Betheiligung an anderen Gesellschaften oder Einzelfirmen durch Einlagen oder Aktien- zeichnungen oder Vereinigung mit denselben zum Zwecke der 8 und des Vertriebes pon BHummi⸗, Guttapercha⸗ und verwandten Artikeln“;
§ 14 erhält folgende neue Fassung;. Schriftliche und mündliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift von zwei Vorstande mitgliedern versehen bejw. von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben sind.
Hannover, 7. Mai 1897).
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 11843 In das hiesige Handelsregister ist heate Blatt 6b? eingetragen die Firma Elerctricitätswerke Wunder lich Herrmann, Gesellschaft mit beschränkter a ug. mit dem Sitz in Hannover, Rotermund⸗ raße 28. . Per Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Axril 1897. Das Unternehmen hat zum Gegenstande: Bau von Dynamomaschinen, Elektromotoren, Bogen lampen und Apparaten für Elektrotechnik, sowie von elektrischen Licht, und Kraft“, Telexhon⸗ und Haus telegraphen⸗Anlagen; die e. wird auch andere maschinentechnische Arbeiten übernehmen und 6a 3 anderen ähnlichen Fabriken oder Gesellschaften etheiligen. Die Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre vom
m , . ertheilte Prokura ist durch dessen
Das Stammkapital beträgt 150 9099 * Mit- glieder der Gesellschaft und Geschäftsführer find: Ingenieur Otto ann in Hannover, —— Emil Wunderlich daselbst,
aufmann Bernhard stein daselbst, von denen je 2 die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Sannover, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 11842 Auf Blatt 4170 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma Max Menzel eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Büscher in Wülfel ist Prokura ertheilt. Saunnover, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 11841 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 5664 eingetragen die Firma: — Oscar Preiser Ce mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Oscar Preiser und Aulus Kels zu Hannover. ; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1897. Sannover, den 109. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Haspe. Sandelsregister [11847 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Fabrikant Daniel Keftler zu Haspe hat für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 136 des Firmenregistets mit der Firma Weftfälische Muttern. und Schraubenfabrik D. Fettler ir. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Schuster zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 7. Mai 1897 unter Nr. 91 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ist.
Herxs fel dl. 11852 In das Firmenregister ist eingetragen worden: Firma Jean Moeller in Hersfeld. Die Firma ist am heutigen Tage auf den Kauf⸗ mann Georg Moeller hier übergegangen, welcher das Geschäft unter gleicher Firma allein fortführt, nach Anmeldung vom 28. April 1897. — F. R. 12. Hersfeld, am 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Homdurg vor der Höhe. 1II863 Bekanntmachung.
Im biesigen Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 52, woselbst die Aktiengesellschaft für Spin⸗ nerei und Weberei an der hohen Mark zu e,, verzeichnet steht, heute folgender Eintrag
ewirkt:
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 wurde das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Kauf⸗ mann Karl Stiebel zu Frankfurt a. Main wieder⸗ gewählt. .
Homburg v. d. H., den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Insterburg. Handelsregister. (11855 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 8? eingetragen worden, daß der Kaufmannsfrau Hedwig Schröter, geb. Kühn, hierselbst für die unter Nr. 246 des Firmenregisters eingetragene, hierorts bestehende Firma „Otto Schröter“ Prokura ertheilt ist. JInsterburg, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Iserlohn. 11856
Die dem Kaufmann Clemens Wiemann zu Iser— lohn für die Firma Clemens Wrede zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 344 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura 1st am 10. Mai 1897 gelöscht.
Iserlohn, den 106. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jena. (11864
Auf Fol. 66 Bd. I des Handelsregisters des Groß⸗ berzogl. Amtsgerichts Jena, woselbst die Firma Fr. Tr. Böhme in Jena eingezeichnet steht, ist ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Karl Traugott Hermann Böhme in Jena ist Prokura ertbeilt.
Jena, am 7. Mai 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Schwarz, i. V
Kattowitz. 12036 In unser Firmenregister ist am 8. Mai 1897 ein- getragen worden, daß die unter Nr. 497 aufgeführte Firma „Eugen Heifig Otto Mücke's Nach⸗ folger“ erloschen ist; die Firma ist deshalb gelöscht worden. Fattowitz, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Kehl. (11857 Nr. H947. Zu O. 3. 309 des diesseitigen Firmen ⸗ registers wurde beute eingetragen: Firma Johannes Hamm in Dorf⸗Kpehl. Inhaber: Johannes Hamm, lediger Kaufmann in Dorf ⸗ Kehl. Kehl, den 7. Mai 1897. . Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Muchow.
Königsberg, Pr. Handelsregister. III616) Bezüglich der Zweigniederlassung, die für die mit dem Hauptsitz zu Danzig bestehende Firma „F. A. J. Juencke“ am hiesigen Orte errichtet worden, ist eine Veränderung dahin eingetreten, daß die Dandelegesellchast durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Juencke zu Danzig aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Mitgesell schafter Albert Theodor Heinrich Juencke zu Danzig übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 5. Mai 1897 bei Nr. 351 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3720 des Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura der Herren August Mackowsly und Fritz Rovenhagen in unserem Pro—⸗ kurenregister bei Nr. 201 bezw. 971 gelöscht und da—⸗ selbst unter Nr. 1229 eingetragen, daß: I) den Kaufleuten Bruno Neumann in Danzig und Fritz Rovenhagen in Langfuhr Kollektiv⸗
2 dem Kauf aann August Mackowskv in Königs ˖ berg i. Pr. Gin zelprokura! für dieselbe Firma ertheilt worden. Königsberg i. Br., den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
KRönigsberg, Pr. Handelsregister. 11613) Die Kaufleute Paul Neumann und Eugen Dann⸗ appel haben zu Königsberg i. Pr. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Neumann * Daun aypel! ! errichtet. Die Gesellschaft bat am 5. Mai 1897 begonnen. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1184 am 6. Mai 1897 eingetragen. stönigsberg i. Br., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 11614
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1230 die
für die Firma Auguft Schreiber dem Herrn
Georg Sonnenbern bier ertheilte Prokura am
6. Mai 1897 eingetragen.
Königsberg i. Br., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Köüönissbersg, Er. Handelsregifter. 116151 Der Kaufmann Leo Tiefensee zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Leo Tiefensee errichtet. — Dieses ist am 7. Mai 1897 in unserm Firmenregister unter Nr. 3721 eingetragen. önigsberg i. Br., den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Köpeniek. ; I1859 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma John Blackburn Nachf. Albert Müller, mit dem Sitze zu Nieder⸗ schöneweide, vermerkt worden, daß sie als Kom manditgesellschaft unter der Firma Com. Ges. John Blackburn Nachf. Albert Müller ins Gesell schaftsregister unter Nr. 72 eingetragen worden ist. . Gleichzeitig ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 72 die Kommanditgesellschaft Com. Ges. John Black⸗ burn Nachf. Albert Müller mit dem Sitze zu Niederschöneweide und als deren persönlich baf⸗ tender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Albert Müller zu Niederschöneweide eingetragen worden. Ferner ist heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 46 vermerkt worden, daß dem William Arthur Taplor und dem Felix Guttmann, beide zu Nieder- schöneweide, für die oben bezeichnete Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt worden ist.
Köpenick, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Köpenick. 11858]
Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1897 ist heute in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 71.
Spalte 2: Kupferwerke Deutschland.
Spalte 3: Oberschönweide. eben 4: die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗
aft.
Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 8. April 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kupfer- und Messingfabrikaten und verwandten Artikeln, sowie Errichtung von Zweigniederlassungen und Erwerb von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Sς und ist in 1000 Aktien zu je 1006 S, die auf den Inhaber lauten, zerlegt.
Der He sland besteht aus zwei bis drei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein- malige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ durch den Aufsichtsrath und muß mindestens i7 Tage vorher, den Tag der Ausgabe des betreffenden Blattes und der Versammlung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückang in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ durch Vor stand bezw. Auffichtsrath unter der Aufschrift der Firma und der Unterschrift: ‚Der Vorstand“ bezw. „Der Aussichtsrath“.
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
1) der Fabrikant Carl Berg aus Lüdenscheid,
2) der Fabrikant Theodor Guilleaume aus Mühl⸗ heim a. Rhein,
3) der Fabrikant Emil Guilleaume aus Mühl— heim a. Rhein,
4) der Kaufmann Carl von der Herberg aus Mühlheim a. Rhein, —ᷓ
5) der Fabrikant Carl Maigatter aus Rixdorf,
welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Der Vorstand besteht aus den Herren: I) Fabrikant Carl Maigatter, 2H Kaufmann Carl von der Herberg.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten follen, müssen entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden. Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: ;
1 i, mn, Max Guilleaume zu Mühlheim a. Rhein,
2) der 6 Carl Berg zu Lüdenscheid;
3) der Fabrikant Theodor Guilleaume zu Mühl⸗ heim a. Rhein, ; ö
4) der Fabrikant Emil Guilleaume zu Mühlheim a. Rhein, . ᷓ
5) der Kaufmann Johannes 3 zu Lüdenscheid.
Ferner ist am 5. Mai 1897 in unserem Prokuren⸗ reglster unter Nr. 45 die dem Ingenieur Moritz von Waßzesch⸗Waldbach zu Berlin für die oben bezeichnete Gesellschaft ertheilte if mit der Maßgabe ein-⸗
etragen, daß der bestellte Prokurist die Firma in
emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen
wird. Köpenick, 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
HKonstantinopel. Bekanntmachung. 120601 Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel.
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellschaft F. Adam, Gebr. Keller Nachfolger
1. Mai 1897 an eingegangen.
vrokura,
u Konftantinopel durch Uebereinkunft der Gesell⸗ cf am 7. Mai 18967 aufgehoben worden ist.
H