.
In das Firmenregister ist unter Nr. 102 die Firma Avam, Pascal Teller Nachfolger, mit dem in Konstantinopel und als deren Inhaber der Kaufmann Pazeal Keller daselbst eingetragen worden. onstantinopel, den 11. Mai 1897. Der Raiserliche General · Konsul: CL. 8) Stemrich.
Krappitz. Bekanntmachung. 11869 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 71
die Firma: ⸗ Seinrich Steiner zu Krappitz. Oberschlesien, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Steiner in Krappitz am 12. Mai 1897 eingetragen worden. Krappitz, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Landeshnt, schles. 11620] Bekanntmachung. .
Bei der unter Nr. 102 des Gesellschaftsregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „S. Bern⸗ hardt zu Landes hut i / Schls.“ ist heute Folgen des eingetragen worden: —
Der Gefellschafter Hugo Bernhardt ist gestorben. Die Gefellschaft befteht auf. Grund des Vertrages vom 65. Dezember 1395 mit seinen Erben:
I) feiner Wittwe Anna Bernhardt, geb. Bittner, und seinen Kindern: .
2) Frau Lederfabrikant Klara Dieckmann, geb. Bernhardt,
3) Fräulein Else Bern ardt,
4) dem minderjährigen Georg Bernhardt, sämmtlich zu Landeshut, als Gesellschaftern fort.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gefellschafter Heinrich Dieckmann zu.
Landeshut, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Sekanntmachung. 11621 Auf Blatt 55 des Handelsregisters ist zur Firma Christian Meiners in Lehe als jetziger Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Georg Brandt in Lehe ein getragen. ö Lehe, J. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht. III.
Lehe. Bekanntmachung. 11622 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 222 eingetragen die Firma: Gebr. Faß mit dem Niederlassungsorte Ringstedt und als deren Inhaber: . 1) Kaufmann Friedrich Wilbelm . 2 Bäcker Heinrich Louis Gustav Fa beide zu Ringstedt. . Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Lehe, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Lehe. Bekanntmachung. 11861 In das hiesige Handelsregifler ist heute Blatt 223 eingetragen die Firma Georg Haase mit dem Riederlaffungsorte Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Anton Haase in Lehe. Lehe, 12. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht. I.
Handelsregifter. (10780 Bekanntmachung.
Nr. 9879. Unter Ordnungsziffer 97 des Gesell⸗ schaftsregisterz Band J ist heute die betreffende err rl schaft unter der Firma:
„Manufaktur Koechlin Baumgartner * Cie., Aktiengesellschaft! ( MHanuracture Koechlin Baumgartner C Cie, socisté anonyme) mit dem Hauptsitz in Lörrach (Baden) und einer Zweigniederlaffung in Luxeuil (Frankreich) ein ⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1897 notariell in Lörrach festgestellt worden. d
Gegenfstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriebs der in die Gesellschaft eingelegten Fabrikanwesen für Stoffdruckerei und Färberei, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stebenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.
Vie Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 3 000 000 Æ und ist eingetheilt in 3000 Aktien von je 1000 , welche auf Namen lauten und sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Die Aktien sind untheilbar und gleichberechtigt; sie entsprechen dem Nennwerth.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt und ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrath bei der Bestellung anderweitige Bestimmung trifft. Die Zeichnung geschiebt durch Namenkunterschrift unter der Firma der e,.
Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder den Vorftand der Gesellschaft. Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung werden den Aktionãren spätestens zwei Wochen vorher durch eingeschriebene Briefe bekannt gemacht.
Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der Aktien- esellschaft geschehen durch den „Deutschen Reichs
nzeiger“; sie tragen die Unterschrift des Vor standes.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli ab.
Die n , n ff Koechlin Baumgartner KX Cie, in Lörrach hat zu vollem unwiderruflichen Gigenthum in die Aktiengesellschaft eingelegt:
A. Einlagen im Großherzogthum Baden.
J. Ein zu Lörrach gelegenes Fabrikanwesen mit Wasser und Dampfbetrieb, das zur Stoff druckerei, Färberei und allen damit in Verbindung stehenden
werblichen Zweigen dient, nebst sämmtlichen
etriebseinrichtungen und Betriebsmobiliar ein- schließlich der kupfernen Walzen, der Wobhnhäuser und sonstigen Gebäulichkeiten, An⸗ und Zubehörungen, ohne Ausnahme noch Vorbehalt. Das Anwesen umfaßt in der Gemarkung Lörrach einen Flächen. inhalt von 16 ha 6 a 194m und dehnt sich mit einem Flächenraum von 74378 a in die angrenzende Gemarkung Stetten hinaus, sodaß? der Gesammt⸗ fiächeninhalt 16 ha 80 a 88 4m beträgt.
II. Verschiedene Waaren im Gesammtwerthe von 1730 000, —.
; B. Einlage in Frankreich.
Ein Fabrikanwesen, das zur Stofffärberei und Bleicherei dient, nebst zahlreichen Gebäulichkeiten aus Erdgeschoß und Stockwerken bestehend, Herr—⸗
1
Lörrach.
fte haus. Arbeite rbau e. Garten, Boden, Hof, 26 — Garten, Wasserfall mit Zu⸗ sabrungs. und Abrugekanaf. Altin- und Paffivserzi= tulen, Rechten und Zubehörungen, alles ge * zu Tuxeuil und begreifend einen Gesammtflächen inhalt von ungefähr 9 ha 12 2 82 4m. eingeschrieben im Kataster der gedachten Gemeinde unter Flur D. Rr. Jos, ig, 1573, 183, I83 p, 184 p., isa p., 184 und folgende.
Alle Maschinen und Heirkessel, kydrgulische Mo⸗ toren und überhaupt das Material aller Art und jeden Zuflandes, welches zum Betrieb des gedachten
abriketablissements dient, ohne Ausnahme noch
orbehalt.
Die obigen Sacheinlagen geschahen zu folgenden Schãtzungswerthen:
jene unter A. Lzu einem solchen von Æ 1100 9000 jene unter A. II. ü . und jene unter . 2 .
Im Ganzen zu ** 2980 000.
Als Gegenwerth sind der Kommanditgesellschaft Koechlin Baumgartner & Cie. 2980 als voll ein- gezahlt geltende Aktien von je 10090 6 Nennwerth ker nen gegründeten Aktiengesellschaft gewährt worden.
Gründer sind: ⸗
1) Die Kommanditgesellschaft Koechlin Baum
gartner & Cie. in Lörrach,
2) 3 Eugen Favre, Manufakturist in Lörrach,
3) Herr Gustav Favre, Manufakturist in Mül⸗
hausen im Elsaß,
4 2 aul Favre, Manufakturist in Lörrach,
5 Herr Alfred Favre, Kunftzeichner in Müül⸗
bausen im Elsaß,
6) Serr James Jaguet, Manufakturist in Lörrach.
Als Befondere Revisoren waren ernannt behufs Prüfung des Hergangs der Gründung:
1) 3 Karl Labhardt, Fabrikdirektor in Lörrach, un
27) Herr Johann Schätti, Fabrikdirekter zu Zell
1. W.
Das obenerwãhnte Vermögen der vorgenannten Kommanditgesellschaft gebt sofort mit dem Eintrag der Attiengesellschaft in das Handelsregister in das Tigenthum der letzteren über, wobei der Eintritt in den Genuß aber erst mit dem 1. Juli 1897 statt, findet. — Die Kommanditgesellschaft wird hernach in Liquidation treten — während bis zum 1. Juli dieses Jahres die Kommanditgesellschaft den Fabrik⸗ und Gewerbebetrieb für sich 6 wird.
Der Vorstand besteht aus den Herren⸗
1) Paul Favre, Manufakturist in Lörrach,
2j James Jaquet, Manufakturist in Lörrach,
35 Justav Lucius, Kaufmann in Leipzig, und
4 Emil Garnier, Kaufmann in 96
Der Aussichtsratb, welcher aus mindestens drei Personen bestehen muß, bestebt aus den Herren:
17 Eugen Favre, Manufakturist in Lörrach,
Gustav Favre, Manufakturist in Mülhausen
11 Alfred Favre, Kunstzeichner in Mü hausen i. E., , Favre, Kaufmann in Mülhausen i. E., un 5) Mare Reber, Kaufmann in Mülhausen i. E. Lörrach i. B, den 8. Mai 1897. Großh. Bad. Amtsgericht.
.
Nüßle.
Lyck. Handelsregister. 11862 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345 die Firma L. Oschlies mit dem Niederlassungsorte Borzymmen und als deren Inhaberin die Kauf— mannswittwe Lina Oschlies, geb. Warlies, eingetragen worden. Lyck, den 10. Mai 1897. . Königl. Amtsgericht. Abtheilung für Registersachen.
Mannheim. Handelsregister. 11623
Nr. 21 701. Zum Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:
1 Zu O43. 750 Firmenregister Bd. IV. Firma: „Dr. A. Isbert“ in Mannheim als Zweignieder⸗ iaffung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M. Inhaber ist Dr. Adolf Jsbert, Chemiker in Frank furt a. M. ; —
2) Zu O. 3. 451 Ges- Reg. Bd. VL. Firma: „C. Pfefferkorn“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
3) Zu O. 3. 664 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „J. Lehlbach“ in Mannheim: Durch Urtheil Sr. Amtsgerichtß Mannheim vom 20. März 18987 Nr. 13 581 wurde die Kaufmann Johann Leblbach Ehefrau, Katharine Josefine, geb. Schneider, in Mannheim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ibres Ehemannes abjusondern.
4 Zu O-38. 582 Ges. Reg. Bd. VII. in Fort- setzung von O3. 540 Ges. Reg. Bd. JI. Firma „Gebr. Baer“ in Mannheim. Der unterm 7. April 1897 zwischen dem Gesellschafter Albert Baer und Thekla Gormanns in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß das beiderseitige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlofsen wird und diese nur aus der Errungenschaft bestehen soll.
53) Zu O. 3. 127 Ges.Reg. Bd. 7. Firma: „S. F. Müller u. Rode“ in Mannheim: Die Gefell aft ift aufgeisst; das Gesckaft ist mit Aktiven und Passiven von Heinrich Franz Müller über- nommen worden, welcher dasselbe unter der seit⸗ herigen Firma weiter betreibt.
65 Zu D. 3. 751 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „S. 5. Müller u. Rode“ in Mannheim. In⸗ haber ist Heintich Fran; Müller, Kaufmann in Mannheim.
7 Zu O3. 264 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Aibrecht Sachse“ in Mannheim; Die Ge— selschaft ist als offene Handelsgesellschaft aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 8. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Margsrabowa. Handelsregifter,. 11624 Die Firma Louis Schlegel, eingetragen im Firmenregister unter Nr. 269, ist erloschen. Marggrabowa, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Mosbach. 11739
Nr. 10218 u. 10259. In das diesseitige Firmen⸗ regifter wurde heute eingetragen: L Unter O- 3. 531: Firma W. Hestermann“ in Mosbach. In⸗ baber Wilhelm Hestermann, Buchbindermeister in Mosbach, verheirathet seit 5. Dezember 1891 mit Luise Härle von Zuzenhausen bei Stockach. Art. 1 des mit derselben am 4. Dezember 1891 errichteten
Acker, Wiese,
Ghevertrages lautet: Jedes der Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen B den — von 50 Æ in die . ein, wodur
alles übrige, jetzige und künftige Beibringen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt ist. II. Unter O. 3. 532: Firma „Georg Kraus“ in Hochhausen a. NR. Inhaber Georg Kraus, ledig, in . a. N. Mosbach, den * Mai 1897. roßh. Bad. Amtsgericht. Heins⸗
eim er.
Muülnausen, Els. Handelsregister [11730 des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Zu Nr. 43 Band 1IfI des Gesellschaftẽregisters, befreffend die Altiengesellschaft Allgemeine Elsassische Bankgesellschaft — Soeists Generale alsacienne de RKanque — in Straßburg, Zweignlederlassung in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstands- mitglieder Louig Delorme, Bankdireltor, und Arthur Schützenberger, Rentner, beide in Straßburg, aus dem Borstande ausgeschieden sind, und daß der Bank⸗ direktor Henry Kling in Straßburg, früher in Mül- haufen, als delegierter Verwalter in den Vorstand
wählt worden ist, mit der Befugniß gemeinschaft⸗ ich mit dem Vorstandsmitgliede Alfred Herren⸗ schmidt in Straßburg die Firma zu zeichnen.
Mülhausen, den 12. Mai 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Münster, Westr. Bekanntmachung. n .
In unser Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. I57 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hotel zum König von England vorm. Ger ö zu Münfter folgender Vermerk gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 6. April 1897 ist beschlofsen worden, die Aktien bejw. Interims-⸗ guittungen Nr. ol bis 600 zwecks Kassterung zum Parikurse dem Anerbieten einiger Aktionäre gemãß an die Gesellschaft zurückzukaufen, in Gemäßbeit der gesetzlichen Bestimmungen den infolgedessen nach Ab⸗ fauf der vorgeschriebenen Frist an jene Aktionäre zurückzugewährenden Betrag bei der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münfter, zu hinterlegen, diesen Beschluß, wie gesetzlich vor. dr,. im Reichs Anzeiger öffentlich dreimal
ekannt zu machen und dem z 4 des Statuts fol⸗ genden Zusatz hinzuzufẽgen: .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach dem von der Generalversammlung am 6. April 1897 beschlofsenen Rückkauf der Aktien Nr. 501 bis 600 nur noch 500 000 S“
Münfter, den 10. Mai 18897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 11626
In unser zur Eintragung der Ausschließung ebe licher Gütergemeinschaft bestimmtes Register ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1897 unter Nr. 38 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Cunibert Ebbing u Münster bat für seine Ehe mit Elisabeth Rolff durch gerichtlichen Vertrag vom 26. März 1897 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
Münster, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 11864 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Mai 18987 sub Nr. 16 bei der e eingetragenen, hier orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Max Schuster C Ce * eingetragen worden, daß die Hesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Münsterberg, den J. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 7. Mai 1897
unter Nr. 176 die Firma „Max Schuster“ zu
Münsterberg und als deren Inhaber der Maschinen⸗
fabrikant Max Schuster ebenda eingetragen worden. Münsterberg, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Vaumburęg, Saale. Sekanutmachung. I I865] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Adolf Hesse und dem Buchhalter Hermann Hartmann, beide ju Naumburg a. S., für die unter Nr. 71 des hiesigen Gesellschafts registers registrierte, hierorts dom izilierte Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Naum burger Kamm⸗ und Bürstenfabriken (vormals Mahr)“ dergestalt Kollektivprokura ertheilt ist, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind in der Reihenfolge Vereinigte Naumburger Kamm⸗ und Bürsfenfabriken (vormals Mahr) ppa. Hesse. ppa. Hartmann. Naumburg a. S., den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
11863
Teubrandenburs. 11629
Infolge Verfügung vom 10 ds. Mts. ist heute die bier unter der Firma „Wilhelm trug! errichtete Zweigniederlassung des in Dankerode a;, S. unter der n nn Firma bestehenden Holigeschäfts des Holzkändlers Wilhelm Krug in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 257 Nr. 235 eingetragen.
Neubrandenburg, 11. Mai 18987.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
KRenbrandenbursg. 11866
Infolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist beute die hier unter der Firma „Dr. Paul Biermann * Ce, Seifenfabrik und Fabrik chemischer Producte“ errichtete Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Wriezen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1895 bestehenden offenen Handelsgesell ˖ schaft des Fabrikbesitzers Dr. Paul Biermann in Wriezen und des Faufmanns Stto Wendt daselbst in das Handelsregister Fol. 253 Nr. 236 eingetragen.
Neubrandenburg, 12. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Pr. Müller.
Veubrandenburg. 11867 Infolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute die hier unter der Firma Paul Schnarr Ce er⸗
1 Guffa burg in das Handelzregifie
, r,. Amtsgericht. IH. Pr. Müller.
Oberhausen,. Rheinl. Use Bekanntmachung.
In unser Negister, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen . ist heute unter Rr. 32 Folgendes ein. getragen:
Der Kaufmann Emil Sommer zu Sterkrade bat durch gerichtlichen Vertrag vom Anfang Man 1892 für seine Ebe mit Hulda, geb. Jülich, ver wittwete Ifidor Daniel zu Sterkrade die Se. meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen.
Oberhausen, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Il868 Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 33 Folgendes ein getragen;
Der Kaufmann Heinrich Kempchen zu Ober hausen hat durch gerichtlichen Vertrag vom 6. April 1897 für seine Ehe mit Slifabeth Kirschning don Essen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Oberhausen, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim.
Nr. 19 926. eingetragen:
a. Zum Firmenregister Band NI:
1) Zu O.-3. 287: Die Firma Carl Mohr sen. in Ittersbach ist erloschen.
23 Zu OL 3. 541: Die Firma Holl u. Stumpf hier ist erloschen.
3) O.-3. 557: Firma Emil Hettler hier. In= baber ist Kaufmann Emil Hettler, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Martha, geb. Letten mayer, von Stuttgart, 4. 4d. Stuttgart, 15. No, vember 1896, wählten die Ehegatten die in Württem, berg geltende Errungenschaftsgesellschaft, wonach namentlich alles, was jeder Ehegatte einbrachte, sein Eigenthum bleibt; der Ehemann erhält die Ver⸗ waltung 9, des gesammten Vermögens; Gewinn und. Verlust gebören bei Auflösung der Gesellschaft jedem zur Hälfte, vorbehaltlich dez Rechts der Frau, die sogenannten weiblichen Frei= heiten anzurusen; was ein Ehegatte jedoch während der Ehe durch ietztwillige Verfüzungen, Erbrecht. ansprüche oder sonst von Todes wegen erhält, gebört ihm ausschließlich, ebenso das, was er zu solch aut⸗ gesprochenem Zwecke u. a. erhält oder erwirbt.
b. Zum Gesellschaftsregister Band II.
4 Zu D. 3. 745: Die offene Handelsgesellschaft Hettler u. Scholl hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.
53) D. 3. 1115: Firma Stumpf u,. Heim hier. Die Gesellschafter der seit 1. Mai 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Her⸗ mann Stumpf und Alfred Heim, beide wohnhaft
ier. Pforzheim, den 11. Mai 1897. Gr. Amtegericht. I. Dr. Glock.
Sandelsregifter. Ul871 Zum Handelstegister wurde heute
Prorzheim. Handelsregister. (11870
Nr. 20 499. Zum Gesellschaftsregister Band Il, O.-3. 1116 wurde heute eingetragen: V Firma Haeberlen C. Wentz hier. Die Gesel⸗ schafter der feit 5. d. Mts. bestehenden offenen Hen delsgesellschaft sind die Kaufleute Otto Haeberlen und August Wentz, beide hier wohnhaft.
Pforzheim, IZ. Mai 1897.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Pinne. 11633
In unserem Firmenregister ift die unter Nr. eingetragene Firma:
„Selig Szamat o lsłi ;
heute gelöscht worden.
Pinne, den 6. Mai 1897.
Königliches Amteagericht. Abtheilung II.
Ratibor. 18 *
In unser Firmenregister ist unter Nr. 87 die Firma „Theodor Bankowsky“ zu Ratibor m Als deren Inhaber der Messerschmiedemeister Theodet Bankowsky in Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Ratibor. Bekanntmachung. 118d In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 dit h Jofepyh Kunz zu Ratibor und als dern nbaber der Schuhmachermeister Josepyh Kuni * Ratibor heut eingetragen worden. Ratibor, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 118. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 784 de Zitma Friebrich Sioeß zu Ratibor Int. 31. deren Inhaber der ur ferschmiedemeister Friedrit Stoeß in Ratibor heut eingetragen worden. Ratibor, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IX.
Remscheid. us!] In das hiesige ö , wurde ben eingetragen unter Rr. 647 die Firma Ferd 9 Jagenberg in Remscheid Schütten delle and deren Inhaber der daselbst wohnende Kaul! Ferdinand Jagenberg. Remscheid, den 5. Mai 1897. zFrönigliches Amtsgericht. Abtheilung II
—
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Serlin·
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nd Babe Anstalt Berlin 32 K Nr. X
zum Deutschen Reichs⸗Anz
** 114.
Der Inhalt dieser Bella gab wlan · Belanntmachungen der
Gentral⸗Handels⸗Reg ,
ö di . : ie 6 n n in, 32, bezogen
Handels⸗Register.
Remseheid.
werden
11876
In die hiesigen Handelsregister wurde beute ein
getragen:
I) unter Nr. 367 des Gesellschafts regifters zu der
5 ohann Peter Kuhler Söhne 3 2 Vermerk:
in Rem⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein-
kunft aufgelõst. Der Remscheid . dãgenermühle setzt das Hand unter unveränderter Firma fort.
Fabrikant Carl Kubler zu
elsgeschãft
unter Nr. 648 des Firmenregisters die Firma Johann Peter Kuhler Söhne in Remscheid Ind als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Carl
Fubler zu Remscheid ⸗Hägenermüble. Remscheid, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1
Remscheid.
J. 11875
In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗Register wurde beute eingetragen unter Nr. 274 die der Ehefrau des Faufmannes Ferdinand Jagenberg, Eugenie, geborene
Laudenbach, in
Jagenberg in RemscheidSchüttendell
Yrekura. ö Remscheid, den 8. Mai 1897.
Remscheid, bon der Firma Ferdinand
e ertheilte
Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid.
11870)
In daz hiesige Handels-Firmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 649 die Firma Remscheider Amboß⸗ Æ Faconschmiede Joh. Pet. Kuhler in Remscheid Ehringhausen und als deren In haber der daselbst wohnende Fabrikant Johann Peter
Kubler. Remscheid, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid.
11878
In das hiesige Handels Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 660 die Firma Alex. Blas—⸗ berg in Remscheid und als deren Inhaber der
Fabrikant Alexander Blasberg daselbst. Remscheid, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Rixdortf. Bekanntmachung.
(11880
In unser Gesellschaftsregister ift heute mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 858 die Handelsgesell⸗
schaft „aul Trettin Æ Ce * und als
deren In
haber der Gürtlermeister Paul Trettin in Rirdorf
und der Kaufmann Slegbert Michelsohn eingetragen worden. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur mann Siegbert Michelsohn berechtigt. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1897 Rixdorf, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Schõnlanke. . . In unser Firmenregister ist unter N
zu Berlin der Kauf⸗
begonnen.
11882 c. 49 die
Firma Eugen Mottek iu Schönlanke und als
deren Inhaber Kaufmann Eugen Mottek lanke zufolge Verfügung vom 12. am 12. eingetragen worden. Schönlanke, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl.
in Schön⸗ Mai 1897
11883
In das Handelsregister des Großherzoglichen
Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 355 zu
Nr. 310
Firma „Löwenapotheke Eduard Hirschfeld⸗
hieselbst beute eingetragen worden: Die umgewandelt in „Löwenapotheke B.
Firma ist Karsten“.
Der bisherige Inhaber hat das Geschäft verkauft an den Apotheker Bernhard Karften zu Schwerin i. R.
Schwerin i. M., den 12. Mai 1897. E. Ti ede, Amtsgerichts.. Aktuar
Stuttgart. J. Einzelfirmen.
115065]
K. A. G. Stuttgart Stadt. Julius Eber- hardt, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (3. 5. 77)
Aug. Hardimann u. . ist erloschen. (3. 5. 97.) — Carl Stuttgart. Die Firma ist erloschen. 8. Carl Wiedemann Stuttgart. Die Fir
Cie., Stuttgart. Die
Schickler, 5. 97.) — ma ißst er⸗
loschen. IJ. 5. 97) — RT. Hofbuchdruckerei zu Gutenberg (Carl Grüninger) Buchdruckerei mit Verlag, Stuttgart. Die Prokura des Gustav Grüninger und des Adolf Grüninger ist erloschen. Die
irma ist mit dem Geschäft auf eine offene Ha jaft übergegangen und daher in das G ien e ,, 1
ndelsgesell⸗ esell schafts⸗·
ertragen woꝛ den. (3. 5. 97. — Carl
winghammer, Stuttgart. Inhaber: Karl
winghammer, Kaufmann in Stuttgzart.
waarenhandlung. (53. 5. 97) — Zr. tuttgart. Inhaber: Friedrich Maurer,
Eisen⸗ Maurer, Kaufmann
in Siuttgarf. Wollhandlung und Woll kommissiont geschãft. J. 5. 577 — Breuning u. Fischer, In⸗
kaber.· Sskar Fischer
Banquier in Stuttgart.
Velleltivprokuristen. Philipp Helbling und Friedrich * philipp He ar Sr
ler, Kaufleute in Stuttgart. (63. Wilhelm Treutter, Stulfgart. Inbab
er . Albert
reutier, Buchbinder in Stuttgart. Einzelprokura ertheilt-! der Ehefrau des Firmeninhabers —
Ernestine Treutfer und dem Paul Treut mann in Stuttgart. (10. 5. 2 L. G. Blaubeuren. Chrifstian
ter, Kauf⸗ ãcheles
olger, Fritz Reslle, neben der Krone,
K. 1 in Blaubeuren. Inhaber:; Fritz Nestle, n Biaubeuren. 1 l, Lan ee, ben,
Kaufmann
Samen, Ri
glonialwaren. und Räsegeschäft. (25. 4. 97
I.G. Eslingen, Wärtt. Blechem
baliagen-⸗
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. Mai
in welcher die Bekanntmachẽmugen aus den ; e r
ister für
jabrik von Joseph Tilger, Eßlingen. Inhaber: Ti h, . Flaschnermeifter in Eßlingen.
6 K. AG. Heidenheim. F. A. Neuhaus Nachfolger, Heidenheim a. Br. Inhaber: Heinrich Schmoll, Kaufmann in Heidenheim. Die Firma ift zufolge Geschäftsübergabe erloschen. (3. 5. 97 — Eugen Schmoll, Heidenheim. Inhaber: Eugen Schmoll, Kaufmann in Heidenheim. Eisenwaaren— geschãft. (8. 5. 97.)
R. A.-G. Langenburg. Heinrich Leiser, Langenburg. Heinrich Leiser jun.,, Kaufmann in Langenburg, führt das von Heinrich Leiser sen. durch Kauf erworbene Geschäft (Ellen und gemischte k unter der bisherigen Firma fort.
K. A.! ⸗G. Leutkirch. Fũůrftl. v. Zeil sche Falzziegelfabrik Friesenhofen Leopold Gnõth in Friesenhofen. Inhaber: Leopold Gnöth in Rimvpach, Gde. Friesenhofen. (8. 5. 97)
II. Gefellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Grüninger, Verlagsbuchhandlung, K. Hofbuchdruckerei zu Gutenberg, Stuttzart, Offene Handelsgesell ˖ schaft seit 1. April 1897. Theilhaber: Ernst Klett, Kaufmann in Stuttgart, Julius Hartmann, Kauf⸗ mann, z. Zt. in London. 13. 5. 97) — Filder⸗ bahngesenschaft, Stuttgart. Die in der General- perfammlung vom 28. März 1896 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals ist durch Einzahlung des Restbetrags von 281 250 S auf die neu emittierten 375 Stamm ⸗Aktien (zum Nennwerth) vollsegen. Der § 5 des Gesellschaftsstatuts hat nunmehr folgenden Wortlaut: Das derzeitige GSrund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 775 000 ., eingetheilt in: 400 Stück Stamm⸗Aktien à 500 M 200 000 4A, 475 Stück Stamm ⸗Aktien à 1000 M 475000 , 100 Stück Prioritäts. Aktien 1000 A 100 000 3. 5. 97) — Stuttgarter Ingwerbier⸗ und Limonadefabrik Kercher u; Co., Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 29. April 18897. Theil. haber: Paul Veesenmeyer, Chemiker, und Ernst Kercher, Kaufmann in Stuttgart. (3. 2. 97.) — Breuning u. Fischer, Stuttgart. Die offene Gesellschaft hat fich infolge des Todes der Gesell⸗ sckafterin Pauline Fischer, geb. Aichele, aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäfte auf den weiteren Theilhaber Oskar Fischer allein übergegangen und daher in das Einzelflrmenregister übertragen worden. 3. 5. 97) — Stoll u. Schneider, Stuttgart. Die Firma ift erloschen. (3. 5. 7) — Aktien geselschaft Bachuer'sche Brauerei Tübingen⸗ Stuttgart. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammklung der Aktionäre vom 14. April 1897 wurde beschlossen: 1) Das Aktienkapital um S00 000 durch Ausgabe von 800 St. neuen, auf den Inhaber lautenden Attien, welche mit den bisherigen Aktien voll⸗ fländig gleichberechtigt sind, zu erböben. Bon den neuen Aktien sollen 122 Stück A 1000 6 zum Kurse von 110 9½0 an Frau Anna Lindenmever Wittwe in Stuttgart als theilweiser Gegenwerth für ihre Geschaͤftseinlage mit Gewinnantkeil vem 1. März 1897 abgegeben, die weiteren 378 Stück zum Kurs von nicht unter 100 0,0 zuzüglich der Koften der Ausgabe mit Gen innantheil vom 1. Oktober 1896 an gegen 5 ιο Zinsen von da bis zum Tage des Bezugs durch den Vorstand und Auffichtsrath begeben werden. 2 Das Statut (Gesellschaftẽ vertrag) in folgenden Punkten abzuändern: S 14 Abs. 1. Der Aussichtsrath besteht aus mindeftens drei, höchstens sieben Mitgliedern, welche von der GSeneralversamm⸗ lung gewählt werden. 5 38. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder Vorstand im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Frankfurter Zeitung und in einer von dem Aufsichts⸗ rath oder Vorstand zu bestimmenden Stattgarter Tages zeitung. Als weiteres Aufsichtsratbèmitglied wurde bis zum Abschluß des Geschäftsjabrs 1897/98 Kommerzien/ Rath Gustav Reiniger in Stuttgart ge wählt. 5. 5. 77) — Wilhelm Treutter, Stutt. gart. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Übereinkunft der Theilhaber aufgelöst, die Firmg ist mit dem Geschäft auf den Theilbaber Albert Treutter allein übergegangen und daber in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (10. 3 86. — Geschwister Knopf, 3 in Karlsruhe, Zweig. niederlaffung in Stuttgart. Offene Dandels geselsschast seit J5. Januar 1885. Theilbaber: Max Knopf, Kaufmann in Karlsruhe, Hermann Schmoller, Kauf; mann in Frankfurt . M. (I0. 5. 37) — Stutt- garter Straßenbahnen, Stuttgart. Die in der Generalversammlung vom 16. Mãrz 1885 beschlossene Krhöbung des Grundkapitals um 3G 000 durch Ausgabe von 750 Stammaktien à 1000 * ist nun⸗ mehr vollzogen. Die Kollektivprokura des Friedrich . 977 des Carl Schmol; ist erloschen.
K. A.-G. Blaubeuren. Gebrüder Molitor in Klingenstein, O. A. Blaubeuren. Die Firma ist erloschen. (29. 4. 97.) ; ö
. A. G. Gmünd. Leopold Geiger, Smänd. . Dandelsgefesschaft zum Betrieb eines Bijor: terlegeschäfts. Als weiterer Prokurist wurde beftellt mit der Maßgabe, daß derselbe für allein — neben dem feltherigen Prokuristen . Schleißing lur Vertretung der Gesellschaft brrechtigt ist: Sduard Rempis, Kaufmann in Gmünd. 5. 5. 97 ;
R. A.-G. Leutkirch. Fürstl. v. Zeil sche Zalzziegelfabrik Guöth u. Schmid in Friesen ˖ hofen . Offene Handelggesellschaft. Theil haber: Seopold Gnöth und Christian Schmid., beide in Nimpach, Gde. Friesenhofen. Die Firma ist infolge Augschei den des Theilhabers mid mit dem
J. Mai 1897 erloschen. (8. 5. 97.)
Das Central ·
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
S7.
Zeichen, Muster nnd Börsen⸗Negistern, sber Patente, Gebrauch mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und latt unter dem Titel
das Deutsche Neich. n. 1 Eb)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Handels Register für das che Bezugspreis betrãgt L Æ 80 ü . M 20 5. — e e ed * den , , 83 . 6 *
K. A-⸗-G. Waiblingen. Ziegelwarenfabrik Winnenden, Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung in Winnenden. In der Generalversamm-⸗ lung vom 29. April 1887 wurde an Stelle des Reinhold Cleß, Privatiers, als Geschäftsführer ge⸗ wäblt: Hugo Krämer, Oberamtswegmeister in Winnenden. (5. 5. 97.)
Trivers. Sandelsregister Eintrag. 11884 In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Ju D.-3. 171 zur Firma Friedrich Müller in
Sornberg unterm 11. Mai 1897.
Die Firma ist erloschen. Triberg, 11. Mai 1807. Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel.
Wongrowitz. Bekanntmachung. 11885
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 242, woselbft die Firma Salomon Leun mit dem Sitz in Wongrowitz eingetragen stebt, durch Verfugung vom 7. am 8. Mai 1897 Felgendes eingetragen worden: .
Das Handelsgeschäft ist vertraglich auf den Kauf⸗ mann Max Levy übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 264 des Firmenregisters.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
Wriezen. Bekanntmachung. 11886
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Rr. 66 eingetragenen Firma: „Dr. Paul Bier. mann K Ce, Seifenfabrik und Fabrik chemischer Producte“ Folgendes eingetragen:
Es sind Zweigniederlassungen in Neubranden⸗ burg und Stettin errichtet.
Wriezen, den 106. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Attendorn. Genossenschaftsregister 11887] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.
Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Consumwverein Ober⸗ veischede eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oberveischede ist unterm 8. Mai 1897 Folgendes vermeikt:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erleschen.
Rerlin. 11888
Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1897 ist am 12. Mai 1897 in unser Genossenschaftsregister unter Rr. 213, woselbst die Genossenschaft in Firma: Haushaltungsgenossenschast „Hülfe“ einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Bruno Wilhelmi zu Stolpe, Arnold Schirmer iu Rummelsburg und Paul Gruͤneberg zu Berlin sind aus dem Vorftande ausgeschieden. Paul Gerver zu Schöneberg, Gustav Künstler zu Pankow, Maria Schmidt ju Eichwalde, sind Vorstandsmitglieder geworden.
Berlin, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Cassel. Genossenschaftsregifter Nr. 43. 118891
Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisen⸗ bahn · Beamten und Arbeitern in Cassel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht. Sitz Eaffel. Statut 6. März 1897. Gegenstand des Unternehmens; Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder, und dadurch Hebung der wirthschaftlichen Verhaͤltnisse derselben. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand, indem mindeftens 2 Mitglieder desselben ire Namensunter. schrift der Firma zufügen, im Casseler Stadtanzeiger und in der Casseler Allgemeinen Zeitung. Das Geschãftsjahr lauft vom J. Oktober bis 30. September. Vorstand: I) Eisenbahnsekretär Stridde, Vorsitzender. Y) Rechnungsdirektor Hals band. Stellvertreter. 3) Eisenbahnsekretãr Guthbardt, Kassierer. 4) Hilfs- bremser Heinrich Hildebrand, Stellvertreter. 5) Statiensgehilfe Spangenberg, Kontroleur. 6) Werk⸗ ffättenschlosser Ott, Stellvertreter, sämmtlich in Gaffel, Lifte der Genossen liegt in den Dienststunden des Gerichts offen. Eingetragen Cafsel am 5. Mai 1897. Amtsgericht.
ClIloppenburs. 116511
In das Genofsenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 338 unter Nr. 13 Fol⸗ gendes eingetragen:
IN Firma: Molberger Spar⸗ und Tarlehns⸗ kafsen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Sitz: Molbergen.
3 Daium des Statuts: 4. April 1897.
4 Gegenstand des Unternehmens: ö
Betrieb eines Spar und Darlehns kassen⸗Geschãftes zum Zwecke
a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
b. der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtbschaftsbetrieb.
5) Der Varstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereingvorsteher, dessen Stell vertreter
und 3 Beisitzern. 6) Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: a. Eigner und Backer Auguft Timme zu Mol- bergen, Vereinsvorsteber,
b. Landwirth Bernhard Meyborg daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
e. 36 Wilhelm Peek zu Peheim,
d. Jeller Gerhard Abeln zu Dwergte,
e. Eigner Gerhard Rensen zu Ermke.
7) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
s) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch die. Westfälische Genosfenschaftẽ = zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Cloppenburg, 897, April 12.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.
Cochem. Bekanntmachung. 11890]
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes des Hambucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hapftpflicht zu Hambuch, Johann Härig zu Eulgem ist der Ackerer Heinrich Henzgen zu Hambuch gewählt worden.
Cochem,. S8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Colmar. 11800] Faiserl. Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 11. Band II des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma „Cousumverein Baldenheim, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Baldenheim wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1897 wurden an Stelle der Vorstandsmit glieder August Bucher und Martin Urban in den Vorstand August Peter, als Schriftführer und Kassierer, und Affred Weber, als Beisitzer, gewählt. Ferner ist unter Abänderung des Statuts u. a. bestimmt worden, daß das Geschäftsjahr nunmehr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt und das laufende Ge⸗ schäftejahr die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1897 umfaßt.
Colmar, den 12. Mai 1897.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Metz. Dessan. Bekanntmachung. 11652
Auf Fol. 10 des hiesigen Genossenschaftsregister ist zufolge Veifügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen worden:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze der Genossenschaft zu Elsnigk.
Das Statut lautet vom 4. Mai 1897 und be- findet sich in den Registerakten: TWXXV. 10. 9? Bl. 5 flgde.
Gegenstand des Unternehmens ist der Brtrieb eines Spar“ und Darlehnskassen˖ Geschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spaꝛrsinns.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Mitglieder desselben sind:
a. Fabrikdirektor Reinhard Scheller in Elsnigk,
b. Buchhalter Gustav Müller daselbst,
c. Ober ⸗ Amtmann Ferdinand Edeling zu Scheuder. ;
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserkläruug und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch iwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .
Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Ge⸗ schäftsantheil. ;
Die Bekanntmachun gen der Genossenschaft erfolgen durch den Anhaltischen Staatsanzeiger.
Die Äiste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei einzusehen Jedem gestattet.
Dessau, den 7. Mai 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ber Handelsrichter: .
Dessau. , . U1Il1891 ubr. J.
Auf Fol. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht.
Sitz der Genossenschaft: Alten.
Bas Statut de dato Alten, den 5. Mai 1897 befindet sich Bl ö = I5 der Registerakten CꝑXXVö. 11. 97.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb * Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
wecke:
1 der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗
663 für ihren Geschäfts, und Wirthschafts etrieb; ö 2) der Erleichterung der Geld Anlage und För⸗ . des Spärsinns, weshalb auch Nicht Mitglieder Spareinlagen machen können,
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der