1897 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ von dem Aufsichtsratbe ausgehenden unter Benennung desselben, ven dem Vorfitzenden unterzeichnet. ;

Sie sind in dem Anhaltischen Staatsanzeiger auf zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General-

versammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger zu erfolgen. Rubr. II.

Die Haftsumme beträgt fũr jeden Genossen 200 jwel Hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftgzantheil. Die höchste Zabl der Geschäfts⸗ antheile auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrãgt 20 „Zwanzig“ —.

ö 236 ö ;

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. 9 Carl Matthäi in Mosigkau, b. vir. Otto Schrödter in Alten, . Sttsschulze Friedrich Sachtler in Alten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Defsau, den 10. Mai 1897.

Herzoglich Ind r ge. Amtsgericht. a st.

Emmerich. 11892

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Eltener Spar und Tarlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elten heute vermerkt: .

Das Vorstandsmitglied Th. Wanders ist aus— geschieden. An Stelle desselben ist laut Protokoll der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 der Kleinhändler Hermann Pauw zu Elten gewählt.

Emmerich, 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Franzburg. . . 11794

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molkerei ⸗Genoffenschaft Velgart, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgt und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. . .

Franzburg, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkafsfe zu Nieder Rosbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom S8. Februar 1897 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Konrad Bullmann 3. Jacob Seipp 3. zu Nieder Roäbach als Mitglied des Vorstandes gewählt. Wahrung im Genossen—⸗ schafsregister ist erfolgt.

Friedberg, 19. Mai 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht. Landmann.

1Ii684

Fritzlar. Bekanntmachung. 11655

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Wabern'scher Darlehnskaffenverein eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Otte II. zu Wabern Heinrich Otto V. daselbst in denselben gewählt worden.

Fritzlar, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. orn.

Genthin. . 11893 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 . ändliche Spar- und Darlehnskasse des Kreises Jerichow IH, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Genthin. Das Statut datirt vom 9. April 1897. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirthschastsbetrieb und der Erleich⸗ terung der Geldanlage und der Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Kinder und Gesinde der Mit- lieder Spareinlagen machen können. Die Genossen⸗ er. ist auf unbestimmte Zeit begründet und beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung; das Geschäftsjabr endigt am 31. Dezember eines jeden Jahres. Der Geschäftsantheil beträgt 1 4, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 100, die Höhe der Haftsumme 200 Marf. Der zeitige Vorstand besteht aus Herrn J von Brauchitsch, Scharteuke, Herrn Kaufmann Swowoda, Genthin, Herrn Oberamtmann Loeber, Derben. Alle Bekannt⸗ machungen ergehen im Genthiner Wochenblatt unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Genthin, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. (IlI656

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 165 i,. eingetragen worden:

Das Statut der am 26. Avril 1897 unter der Firma „Handwerker Creditverein, eingetra—« gene Genossenschaft mit beschränkter Haft . pflicht“ mit dem Sitze zu Goch, errichteten Ge—⸗ nossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Erwerbs oder der Wirthschaft der Mit glieder, insbesondere durch:

I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder.

2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln.

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk zeugen u. s. w. für die Mitglieder.

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse.

5) Vermittelung in ich ng, Streitigkeiten.

li Bekannt ungen geschehen unter der Firma 2. e r r von 2 Vorftands a erfolgen durch das Niederrbeinische Volke

att.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gerhard Planken, 2) Mathias Moll jr., 3) Isaac Sternefeld, alle zu Goch. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die —— zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõttingen. 11894

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Geismar / eingetragen:

Das Statut ist in der Generalversammlung vom 7. Mai 1897 dahin abgeändert: Einladungen zur Generalversammlung sollen nicht durch die Göttinger Zeitung, sondern in ortsüblicher Weise (Bestellung durch Gemeindediener) erfolgen.“

Göttingen, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Greifswald. Bekanntmachung. 12057] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 8. Mai cr. unter Nr. 7 bei dem Consum⸗Verein zu Greifswald Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: ö An Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Ludwig Andersen ist der Tapezier Franz Gohr zu Greifs. wald zum Vorstandsmitglied gewäblt. Greifswald, den 10. Mal 1897. Königliches Amtsgericht.

Guhran, Bz. Breslau. 11895 Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Birkendorf, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Robert Heinze zu Tarpen ist Gustav Günther zu Logischen in den Vorstand gewäblt. Sz 36 des Statuts vom 2. Februar 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1897 dahin abgeändert, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen zu erfolgen haben durch die Zeitschrift der Landwirth⸗ schafts kammer für die Provinz Schlesien.

Guhrau, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (11896

Nach Statut vom 21. April 1897 ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Wilhelmsbad“ Natur⸗ heil und Badeaustalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hannover gebildet, und beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verabreichung von allen Kur⸗ und Wasserbädern, die Pflege von Kranken und Pension Genesender für gemeinschaftliche Rechnung an Mit- glieder sowie an Nichtmitglieder, sowie Anschaffung und Betrieb der dazu nöthigen Einrichtungen und Grundftůcke.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ sftande oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz der Vorftand! bezw. . der Aufsichtsrath“ nebst Unter schrift von zwei Vorstandeé mitgliedern bejw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Ein rückung in dem in Hannover erscheinenden Hannover. schen Anzeiger und in der Zeitschrift Reformblätter“ veröffentlicht. Geht eins dieser Blätter ein, so ge— nügt die Bekanntmachung in dem andern Slatte bis zur nächsten Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern. Mündliche schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Ge—= nossenschaft verbindlich, wenn zwei Verstandsmit- glieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift zugefügt baben.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit- glieder; .

a. Max König, Lavesstraße 27,

b. Hermann Horenburg, Listerstraße 30 ,

c. Ernft Behre, Wilhelmstraße 5e,

d. Eduard Schäãuffler, Rothereibe 6,

e. Bernhard Presch, Joachimstrasße 4 sämmtlich in Hannover. Die Haftsumme beträgt 100 4. Die böchfte zu= lãssige Jabl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Hannover, 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

=

und

Heide. Bekanntmachung. [11897 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 die durch Statut vom 1. Mär 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Genoffen⸗ schaftsmeierei II Hennstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Hennstedt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Milcoer⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Serakhr. Vorstandsmitglieder sind:

h Landmann Johann Erp,

2) Landmann August are 3) Tischlermeister Christian Sievers, 4) Zimmermeister Peter Suhr, 5) Landmann Jürgen Sierks, sämmtlich in Hennstedt. Die Bekanntmachungen der Gencfenschaft er⸗ folgen unter der von drei Vorftaademttglichern unterzeichneten Firma im Heider Anzeiger! Die Liste der Genossen kann in den Tien srftan der des Gerichts eingesehen werden. Heide, den 16. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 2

verein, eingetragene Genoffeuschaft mit un- ãnkter Haftpfl eingetragen: Nach voll⸗ . Vertheilung , ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. dstein, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lengsrteld. 11898)

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma „Oechsener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Oechsen“ eingetragen worden:

Johann Georg Weißenborn in Oechsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle ist Ludwig Weißenborn daselbst gewählt worden.

Lengsfeld, den 11. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Narienburg, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Fettvieh ˖ verwerthungs.· Genossenschaft Grunau, einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Grunau ,,,

A. Das Statut lautet vom 2. Mä⸗z 1897.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwerthung des in den Wirthschaften der Ge- nossen gezüchteten oder gemästeten Fettviebs. J

C. Die Höhe der Haftsumme beträgt 10 6. Kein Genosse darf mehr als 20 Geschäftsantheile haben.

D. Vorstandsmitglieder sind die Hofbesitzer:

Gustav Funk aus Pr. Rosengart, Vorsitzender, ) Friedrich Mattern aus Kampenau, Victor Wunderlich aus Pr. Königsdorf, Cornelius Froese L aus Markushof, Eduard Lietz aus Schöõnwiese, zu 2, 3, 4, 5 Stellvertreter des Vorsitzenden, Walter Janzen aus Kampenau, Otto Tornier aus Königedorf, Heinrich Froese aus Klakendorf, Jacob Claassen aus Altfelde, David Janzen aus Eschenborst, Cornelius Quapp aus Pr. Rosengart. 2). Cornelius Penner aus Pr. Königsdorf.

E. Die von dem Vorstand der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet.

Sie sind in dem landwirthschaftlichen Genossen—⸗ schaftéklatt zu Neuwied und in der Marienburger und Elbinger Zeitung ju veröffentlichen, bei Einbe . rufung einer Generalversammlung allein durch die beiden letzteren Blätter.

F. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte und durch ge—⸗ meinschaftliche Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Bei Quittungen über Beträge unter 300 genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marienburg, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

11899

Memmingen. (11901 Leivheimer Darlehenskaffenverein, e. G. m. u. S.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Der Seilermeister Georg Ott in Leipbeim wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1897 als Vorftandsmitglied gewäblt.

Memmingen, 11. Mai 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

C. 8) Bürger.

Xak el. Bekanntmachung. 11902 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Sengsthaltungs Genofsenschaft Herzfelde E. G. m. b. S. vom 13. März 1897 ift 5 41 des Statuts dahin abgeändert, daß jeder Genosse berechtigt ist, bis zu sechs Antheilen zu erwerben. Nakel, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Osthoren. Bekanntmachung. 11795 Eintrag zum Genosfenschaftsregifter Grosfh. Amtsgerichts Ofthofen.

Syar⸗ und Tarlehnskaffe E. G. m. u. H. zu Monz ernheink.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 wurde Johann Klau II. in Monzern⸗ heim an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit gliedes David Geil daselbst gewählt.

Suttandin, Groß. Gerichtsschreiber.

Ottweiler. Bekanntmachung. (12055 Am 10. Mai 1897 wurde bei Rr. 8 des Ge⸗ no senschafte regifterè, betreffend den Consum Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht 4 Merchweiler die Vorstande wahl des Jacoeb Kirsch 17. zu Merchweiler emgetragen. Königliches Arne gericht Ottweiler.

Ferleberzgz. Bekanntmachung. [12056

Sei der Sar · und Tarlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit ur beschrãnkter Haftyflicht in Sückom ist beute in das Genossenschaftsregifter Aingetragen: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Feile und des ausgeschiedenen Friedrich Goesele sind Wilbelm Röhr und Friedrich Thiede, beide i Sückom, n Vorstandemitglie dern bestellt. Perleberg, den 5. Mai 18597.

Rânigliches Amtsgericht.

; Bekanntmachung. 6 Ia nnser Genosfenschafteregister ist bei- Nr. , der Konfum und Syarkaffen Verein, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbes Haft; vflicht 4 Nieder Bois betreffend, zufolge BVerfüägeng vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist darch eralpversamm- lnagsbeschlrß vom 15. Arril 1899 aufgelsst. Die KEanibation erfolgt durch ben Vorstant. PVieß, den 106. Mai 18957.

Rõnigliches Amtsgericht

Rheinbach. BSefan

Fless.

i190

Idstein. Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregiffer t bene bei r. 17

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent-

Wörsdorfer Spar und Tarlehne ta fen

u In der General versammlun * des Straßfelber Tarle ssenvereins, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicͤht, ait dem Sitze in Stra fel, vom

mitz in Streßfeld der in ben wohnende Heinrich Peters als Vorstandem a sowie das Vorstandsmitglied Carl Welter, . besttzer in Straßfeld, als Vereinsvorsteher g worden. Rheinbach, den 11. Mai 1897. Kgl. Amtsgericht.

R ossla. Bekanntmachung. Ils

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei 8 unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft fabrik Roßla a. S. eingetragene Senossenschas mit beschrãnkter ,, zu Roßla a. S. in Spalte 4 vermerkt: ;

1 daß die Haftsumme für jeden erworbenen G schãftsantheil je vierbundert Mark beträgt, .

A daß die böchste Zahl der Geschãftsantheile unf 3 Genosse sich betheiligen kann, einhunden

ãg

Das erste Geschäftejahr läuft vom 8. Mai 185 bis 39. Juni 1898. Die späteren beginnen an L Juli und endigen am 30. Juni des folgende Jabres.

Roßla, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schõnlank e. log

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unte Nr. 5 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskaß⸗ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkie: Haftpflicht zu Neudorf in Spalte 4 Folgende eingetragen:

In den Vorstand sind gewählt an Stelle de ausgeschiedenen Gustav Mietzner der Besitzer Gustw Lutter in Neudorf und an Stelle des ausgeschieders. Carl Petrich der Besitzer Albert Pflugradt Neudorf.

Schönlanke, den 11. Mai 18897.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 1187

Der Darlehenskassenverein Bundorf . Kin. melsbach, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstande mitglied Georg Schilling, Bauern in Bundorf, fla Emil Weber gewählt.

Schweinfurt. 3. Mai 1897.

K. Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schwein turt. Sekanntmachung. Il66

Der Darlehenskassenverein Arnshausen, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkte: Haftpflicht, bat als Vorfstandsmitglied Jen Greubel, Spediteur in Arnshausen, statt Jean Fenn bestellt.

Schweinfurt, 9. Mai 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Jesser.

Schweinturt. BSekanntmachung. 1180]

Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachnn nn des Darlehenskassenvereins Grafenrheinfeld, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschrãnkte: Haftpflicht, ist nun die Verbandskundgaben di Ba vr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darltben kassenvereine bestimmt.

Schweinfurt, 10. Mai 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssacher. Der Vorsitzende: Zeller.

Sommerfeld, Ez. Frank r. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am n 1887 die durch Satzungen vom 3. Mai 187 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Baudach er Spar und Darlehnskassen⸗

0 (IIC

Alle vem sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, mn wenigstens drei Vorstande mitgliedern, darnnter * Vereins vorsteber ober dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereins vorsteber . III. jeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen * noffenschaftsblatte zu Neuwied bekangt in *

Der Vorstand besteht aus dem:

a. Paftor Gotthold Pflug,

b. Bauer Gottlieb Wisheit,

c. Bauer Gottlieb Donath,

4. Halbbauer August Lehmann, sämmtlich zu Baudach,

e. Bauer Gottlieb Rey zu Tauchel.

Der Vorstand zeichner für die Gerefer d indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen hinzugefügt werden.

Sommerfeld, den 8. Mai 138397.

Königliches Amtegericht.

Trachenberg. Befanntmachung

Ja unferem Gen offenschaftsregifter 66 unter 1 eingetragenen Genossenschaft 6 berger Vorschuß Verein in Spalte ** gendes . worden: ö

: 3 schlaß ber Generalversammlunger mn 5 Ei 1897 ist der 5 82 Abs. 2 der Ent aufgeboben. Falls eines der im 5 80 h 16. Statuts betgichneten Blätter eingekt ern.. nahme der Bekanntmachungen verweigert. it rie Stelle des selben der , , ,,, den 106. Mai 1857.

In iglichet Amte gericht

Vandasbaurg. Befann rng. 9 In unser Geno ssenschastgregtfter 6. be ** „Ba ubeburger nern, 2 ene Genofsenschaft mit

stynlicht eingetragen worben⸗

Ver Vorstanz wir auß 5 Mitgliedern acelte

. 8

ie 2 nen gewähllen sind Pfarrer Krawielißli in de burg, Gutsbe oeppel i linde. 3 ö

vechelde. II208]

Unter dem 11. Mai 1897 ist in das Genossen⸗ schaftgregister des iesigen Amtsgerichts bei der gonservenfabrik Watenbüttel, E. G. m. u. S.

en:

* . Beschlufses der Generalversammlung vom

21 . 1897 ist der S 9 der Statuten, wie folgt, ändert:

Das Geschäftejahr läuft vom 1J. Januar bis zum 31. Dejember. Das achte Geschäftsjahr vom 1. April 1597 bis 31. Dezember 1897.

Vechelde, den 11. Mai 1897.

Herjogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Vildes hausen. U1II910 Amtsgericht Wildeshausen.

In das biesige Genoffenschaftsregister ist beute auf Seite 322 unter Nr. O eingetragen:

Firma: Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz Suntlosen. :

1 Datum des Statuts 1897, April 11.

2 Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb 2. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: a2. der Gewährung von Darlebn an die Ge

6 für ihren Geschäfts. und Wirthschafts⸗ etrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. .

3) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lichkeit haben soll. . ĩ

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Nachrichten für Stadt und Land zu Oldenburg“ gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gebenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

5 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

6) Der Vorftand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kasseführer) und einem weiteren Mitgliede als Stelloertreter.

7) In den Vorstand sind gewäblt;

als Direktor der Vollmeier H. Cording zu Huntlosen, - .

als Rendant der Rechnungöführer B. Künne⸗ mann daselbst, .

als Stellvertreter der Ziegeleiverwalter F. Lüb⸗ bing dasebst. . .

89) Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem ge— stattet.

1897, Mai 3.

Ficken.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig vexöffentlicht.)

Sehlitꝝ. . 18315

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1Muster für Tücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 7b. Qual. I P. E. .

Nr. 2. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1Muster für Tücher, Servletten und Handtücher, Jabriknummer 16 Qual. LP..

Nr. 3. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 Muster für Tücher, Servietten und Handtuͤcher, Fabrikaummer 180. Qual. I PE. P.

Nr. 4. Firma Gg. Laußheinrich in Schlitz, 1 Muster für Töcher, Servieiten und Handtuͤcher, Fabriknummer 315 Jacquard AE. ;

Nr. 5. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1Muster für Tücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 325 Jacquard AKE. .

Nr. 6. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 Muster far Tücher, Servietten und Handtuͤcher, Fabriknummer 335 Jacquard AKH.

Nr. 7. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 . für Tischtücher, Servietten und Handtuͤcher, Fabrikaummer 440 Jacquard H. ;

Nr. 8. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1Muster für Tischtucher, Servietten und Handtuͤcher, Fabriknummer 460 Jacquard B.

Nr. 9. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, Muster fůr Ich aher Servietten und Handtücher, Fabriknummer 476 Jacquard K. ;

Nr. 10. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, Muster für Tischtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 5h65 Damast C. .

Nr. 11. Firma Gg. Laugheinrich in Schlitz, Muster für Tischtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 560 Damast C. .

Nr. 12. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1Muster für Tischtücher, Serbsetten und Handtuͤcher,

abriknummer b80 Damast C. .

Nr. 13. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, Muster für Tischtücher, Serbletten und Handtuͤcher,

abriknummer 596 Damast C.,

sämmtlich offen, Flächenmuster, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 34 Uhr.

Schlitz, den J6. pril 1897. Großherzogl. Hes Ke smttaericht Schlitz. ahl.

Konlkurse.

llꝛoss] stontursversahren.

lleber das Vermögen des Fabrikanten Caspar m ggrnfer in Barmen ist heute, am 11. Mai or, Mittags 17 ühr, das Könkurtzuerahren er öffne. Verwalter: Gerschtoiaxasol Hermann Erdel⸗ mann hier. Anmeldefrist, er Arrest mit Anjeige⸗ t bis 15. Jun 1897. Erste Gläubigerversamm. 2 am z. Juni 1807, Prüfungétermin am * Juni 1897, beide Nalhmüittags 8 Uwr,

Shungsfaale.

armen, den 11. Mal 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

II8982] 2 Ueber das Vermögen des Kau Max Damburger in Berlin, Ritterstraße 71, ist beute, Vormittags 116 Uhr, ven dem Käönigli Amts. 8 L ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Conradi zu Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erfte Gläubigerversamm am 1. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1897. Frift zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 6. Juni 1897. Prüfungstermin am 6. Juli 1897, Vor- 5 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135. Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 13. Mai 1897. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

11983

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jerome Pulvermacher in Firma Hugo Krömer hier, Gontardstraße 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs ˖ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Glãubigerversammlung am 9. Juni 1887, Nach⸗ mittags 121 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1887. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 22. Juni 1897. Prüfungstermin am 21. Juli 1397, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Sof, Flügel B., part., Saal 32. .

Berlin, den 13. Mai 1897.

During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(119911 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schneider zu Brieg, in Firma Ww. Schneider Inh. Emil Schneider, ist am 12. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 26. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. Juni 1897.

Brieg, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

12004 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land⸗ wirths David Geßner II. zu Rinderbügen, Karsline, geb. Kaufmann, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von Großh. f. Amtsgericht hierselbst der Konkurs erkannt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1887 erlassen worden. Zum Konkursberwalter ist Gerichtspollzieher, Aspirant Rollenhagen zu Büdingen ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Juni 1897 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses sowie über die in § 120 K. O. bezeich⸗

neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗

deten Forderungen ist auf Freitag, den E. Juni

1897, Vormittags 10 Uhr, hierorts bestimmt. Büdingen, 8. Nat 1897.

Born, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtegerichts.

12074 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dillingen hat auf Antrag der Gasthofbesitzerswittwe Anna Ursula Ruf, geb. Buck, in Dillingen über deren Vermögen heute, den 13. Mai 18975, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Otto Oettle in Dillingen als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkureverwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses Donnerstag, 13. Juni J. Is. Sffener Arrest erlassen; Anzeige. mit Anmeldefrist bis 20. Juli 1897; allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, 1. Juli 1897.

Dillingen, 13. Mai 1897. ; .

Gerichtsschreiberei des K. Amtégerichts Dillingen.

(C. S) Strobl, K. Sekretär.

12002] Kgl. Bayer. Amtsgericht Edenkoben.

Ueber das Vermögen des Georg Biffar III., Sattlermeifter in Edenkoben, ist am 13. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Geschäftsagent Peter Kirchmer in Edenkoben. Anzeigefrist bis 4. Juni 1897. Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Wahltermin am 4. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags 81 Uhr, beide Termine im Sitzung. saale des Kgl. Amtegerichts hier.

Edenkoben, den 13. Mai 1897.

Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Haasß, K. Ober⸗Sekretär.

12015 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Müller zu Finsfterwalde wird heute, am 12. Mai 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konturs˖ verfahren eröffnet, da die Sächsische Kammgarn⸗ spinnerei zu Harthau unter der Behauptung, daß Müller zahlungsunfähig sei und dieser die Zahlungs. unfähigkeit zugegeben hat. Der Zigarrenfabrikant Theodor Lehmann zu Finsterwalde wird zum Konkurs« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa eng über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. kee und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den EI. Juni 1897, Vormittags 6 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ö. Jul 1897, Gormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse ge⸗ hörlge Sache in 9st haben oder zur Konkursmasse e fi sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ hn üldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle ee tn auserlegt, von dem Besitze der Gache Und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1897 37 u machen.

Könsgliched Amtsgericht zu Finsterwalde.

112073) g. Württ. Amtsg

ericht Gmünd. Neber das Vermögen des Franz Xaver ing, Inhabers eines Manufakturmaarengeschäfts in Gmünd, wurde am 13. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Cluß in Gmünd zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 9. Juni 1897. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 18. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 13. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Stroh.

(10990 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers Ludolf Hyll in Greiz, Inhabers der Firma Ludolf Hyll daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Victor Seyfart hier. Anmeldetermin 12. Juni er. Erste Gläubigersammlung: Sonn abend, den 5. Juni er., Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 19. Juni er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 29. d. M. Greiz, den 12. Mai 1897. *r Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Akt. Roth.

[12000

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Landsberger in Hannover, Breitestraße Nr. 1611, ist am 13. Mai 1897, Vormittags 114 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 9. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 13. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4.

11994 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Bäcker meifters Karl Strobel hier am 12. Mai 1897, Vormittags 119 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wallensteiner hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 8. Juni 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

12006 Konkursverfahren.

Nr. 6535. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Böhm in Konstanz ist heute, am 10. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsagent Schildknecht in Konstanz. Anmeldetermin 1. Juni 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen: Freitag, den 11. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1897.

Konstanz, den 10. Mat 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Burger.

12020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Klupsch in Kobylin ist am 13. Mai 1897, Vormittags gz Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Kroto schin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs berwalter Kaufmann Radeeki zu Krotoschin. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 12. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den E9. Juni 18927, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni

1897. Schackwitz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11989

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Carl Albin Rätzer in Leipzig, GElisenstraße 69, Geschäftslekal: Leipzig⸗ Reudnitz, Reitzenhainer straße 27, ist heute, am 12. Mai 1897, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert hier. Wahltermin am 3. Juni 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 185. Juni 1897. Prüfungstermin am 28. Juni 1897, Vormittags LI Uhr. Offener ÄArrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht . Abtheilung HI,

am 12. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

12001] Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich August Hoppe in Wittgensdorf wird heute, am 13. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann William Rittberger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1897. An, meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs« termin am II. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

12070 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Rosina Ade, geb. Ans

elm, in Eglosheim, Ehefrau des Wilhelm

de Fabritarbeiters in Asperg, am 11. Mai 1897, Nachmittags 6 Uyr. Konkursberwalter: Amts. notar Traub in Markgröningen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 21. Fre 1897, Vormittags II Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

12071

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Julius Brüm,. Kauf⸗

Konkurseröffnung gegen am 12. Mai 1897,

mann in Ludwigsburg,

Mittags 12 Uhr. Konkurtverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige und . bis 12. Juni 1897. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Juni 1897, NMach⸗ mittags 2 Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

12072 Roułurs verfahren.

Nr. 23 476. Ueber das Vermögen des Wagners Peter Helfert in Mannheim wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mann⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis jum 29. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr; PYPrüfungs⸗ termin am 6. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung b, hierfelbst. Mannheim, 13. Mai 1897.

ͤ 1 nm,. Gr. Amtsgerichts:

Mohr.

12059

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., bat äber das Vermögen der Delikatessen⸗ händlers · Eheleute Georg und Ytagdalena Hummel in München, Amalienstraße 24,0, auf deren Antrag am 109. d. M., Vormittags g Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt, K. Advokat, Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. Juni 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in SF 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Donners⸗ tag, den 10. Juni 1897, Vormittags 95 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Juni 1897, Vormittags 9I Uhr, beide Termine Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des neuen Justizgebäudes, bestimmt.

München, den 11. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

11992 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene Therese Hermine verehel. Lüer, alleinige In⸗ haberin der Firma H. Lüer in Neusalza, wird heute, am 12. Mai 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Ulbricht in Neusalza. Anmeldefrist bis 15. Juni 1397. 1. Gläubigerversammlung am 2. Mai E897, Vormittags IO Ußhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni E897, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht zu Neusalza. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Dreßler, Akt.

12066 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pasewalker Consum⸗ und Spar⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Basewalk, ist am 11. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Bauck zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1897. Anmeldefrist bis 3. Jult 1897. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und die Gegenstände des §120 der Konkurs—= ordnung am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Pasewalk, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

12014 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Goerlich, in Firma F. Goerlich, ju Posen, Neuestraße Rr. 6, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni ES97, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker⸗ platz Rr. 2.

osen, den 12. Mai 1897. Szartowiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12013 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verebelichten Marie Mondr é, geb. Surzynska, in Firma M. Mondre zu Posen, Breitestraße Nr. 14, ist beute, Vor- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Georg Fritsch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, owie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 18927, Vormittags 111 uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1897, Vormittags in Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 12. Mai 1897.

Startowiez,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jules Buagnat, Inhaber der Firma Vuagnat Co. zu Byhlow, Kreis Spremberg, Lausitz, ist beute, am 12. Mai 1897, Vormittags 1141 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg. Forderungs ⸗Anmeldefrist bis HL. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1897, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1897.

Spremberg, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

12061] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Carl Erfurth ju Strausberg ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 11. Mai 1897, Nach⸗

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Schenk hierselbst.