1897 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

Rb. Weftf. Ind. 61 y 19 Rositz. Brnk.⸗W. 2. uckerfabr. 54 Sãchs Guß Döhl 12 em ,, e. o. Ma P. ö 6 do. Thür. Brk. 6 do. do. St. Pr. 6 S2 7 0aIS3à 132. 90b; do. Wbst.⸗Fabr. 18 185, 90b36 Sagan Spinner. 3 136,5 bz G Saline Salzung. 6 56,50 b; G Sangerh. Mas 226 —— Schãff er & Walk. 147,256 Schalker Sruben 15 194, 090bz G Schering Chm. F. 11 133, 60 bz G do. Vorz.⸗ Akt. 178, 00bz ö. 71 168, 0063 G 18 les Bgb. Sint 8 lisz75b; .d do. do. St.- Pr. 3 S2. 0a 50a, 9Qù, 80 bz do. Cellulose-. 7 166, 25 6G do. Gasgesellsch. 7 135 756 do. Vorl. mf. 16 132.00 bz do. Kohlenwerke 0 441,506 do. Sein. Kramsta 8

Schön. Frid. Terr 9 14756 Schriftgieß. Huck 89

160 hob SG. Wa, 500. 186 on

Won. ; . 89 *.

184 006 S0 /. 1000,

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger 255 406 Magdeb. Feuer. 2M /g v. 1000 Mu .

95, 00bz B Magdeb. Sagelx. 33 zo / v. 500 Mar

157 068 Nagdeb. ebensxy. Mo op. S M. 13 256 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 124 756 NMannh. Vers. Ges. 235 b 1000 νς:. 131.758 Niederrb. Güt. . IOM /. MQ. und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

11,25 bz G Nordstern, Lebv. M/ ov. 1000 Mr. n

Berl. Lager hof. do. St Pr. do. Lichter Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ey. do. Packetfahrt : do. Pappenfabr.

do. Rüdrod. Hutf.

do. Sped. VB.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder ..

Bismarckhũtte.

Bliesenb. Bergw.

B Bgw. Vz. 9

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredewer Zucker 0

Breest u Ko. Well

Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 81

Bresl. KB. J Linke 19

Brüxer Kohlenw. 8

,, 5

Larlẽb. Vor. 9

Carol. Brk. Df. 6

Cartonnage Ind. 15

Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38

* 3 1850 do. M. St. Pr. 1000 118, 10bz G 33. Mühlen

C * SD

600 252 0063 Gum. 600 68, 00 bz B ort Brückb. k. 00 / O 307 0063 G do. St. Pr. 600 116.2563 do. Brgw. kony 1000 93,106 do. do. St. ⸗Pr. 1200 144 756 Harp. Brgb.⸗Ges. 450 715,066 do. i. fr. Verk. 1000 144,006 ö

18113 ö

. . . . . . . m ö ö ö 2 6 6 2 6 2 2 2 6 2 6 2 6 2 2 6 6 6 ö 6

8 * * . * * .

I &σ0, o = 2 1 3 2 2

DI 21

or-

39, 196 Nordstern. Unfallv. 30ᷣ / ox. zoo. 40

zl sdb; G lden k. Verf. G. z / gv. S0 Mu,

4 5036 3 v. MM νι- r

500 124, 00b3 6G rtung Gußst. 1000 363 9063 B rz. WSt P. kp. 600 45,75 G in, Lehm. Wllb. 600 23532, 25 b3G do. do. abg. 1000 249 50bz G elios, El. Ge]. 1200 89,25 bz G emmosrPrtl 3. 300 I56 , 50 bz G engstenb. Masch 56 50al ß 156,25 b; Herbrand Wagg. 128 1063 ibern Bgw Ges. do. i. fr. Verk. 145, 00bz G ildebrand. Mhl. 182 50bG* Hi 6 Masch. 36. 75 b; Z Dochd. Vorz A. kv. 290,006 s öchst. Farbwerk. 140, 90966 örderhũtte alte 140,50 bz G do. alte konv. 222,003 G do. do. St. ⸗Pr. ELRbI/006 do. Et. Pr. Litt. A 17, 90bz G oesch, Eis. u. St. 40,50 bz off mann Stãrke 133, 50 bz G ofm. Wagenbau 374 006 ö Werke

za, e.

8 e 567 .

O O OM

1

36,75 bz G eu. Nat. Ver. AB /ox. 00 Me- 228, 50 bz G obidentia, 100,0 von 1000 f. 10 C008 h.⸗Westf. Lloyd 1900. 10007. 24.50 bB Rh. Westf. Rückv. 10/0. 400 ö 204, es. Feuerv.⸗G. ; . ö 124, 6365 e, , g , , d. Aer Semgspreis betragt v jährlich 4 M 50 8. Insertions preis fur den Raum einer Aruczeile 30 3. 135.506 Transatlant. Gũt. 200 / v. 1500. ? Alle NostAustalten nehmen Bestellung an; 1 ö JInserate nimmt an: die Königliche Expedition 193,75 bzB Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 40 9506 far Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition . 57. der Neutschen Reicht Anzeiger tee, ,n, n, gg, rid ne, n, d, d , d.. .

006 orta, Berlin 6D. nzelne nummern o ken 9 / . i Westhtsch Vs bro. ĩ 1 1008 * . 8 2 ͤ 1. . Berlin 8 W., Wilhelmstra ße Nr. 32. 44,

66,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: j

A8 9ebiG Pr. Benn sn r XIII. 102, 30bz. . 2 Berlin, Montag, den I7. Mai, Abends. d S5 g Hessiagl. La4 cd. . Gestern? Mexilan. An! 2 340061G v. 1896 pr. ult. M7, 00965 90bz. Dortm. Unjon

206, 50 ö ĩ h 957 ö . ö j e r,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. und Thorn nach dem Badeorte Landeck (für II. und III. Wagen

1606 dem Oberst Lieutenant a. D. Freiherrn von Massenbach Die vom 15. Mai ab in klasse)

122 oobr G München, bieher Kommandeur des Ulanen-Regiments von Hach ganbed nun Bad Keiner bam 13 Junt bis Ende August Som merz F ghrtarten mit 33 ; ö z ; ; ö : ĩ echswöchiger Gültigkeit zu igt i i li ö Nichtamtliche Kurse. . ö ,, bann de e. 36 . eingerichteten Postanstalten . . sowie der Badeort ö und e. hon ngen , 2334 ö . ; . Ku dow a adtbahn) verabfolgt.

. ö ,,, und dem Gymnasial⸗ Direktor a. D. Dr. Liesegang k Kleve erhalten für die Dauer der diesjährigen Badezeit die ,,, ,. In 9 . nach Landeck Bad erfolgt die Ausgabe direkter 169 so biG; Riel Ban. 3 6 1 3 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schlelfe k welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken Fahrkarten vom 1. Mai bis 30. September mit der Maßgabe, daß 60 3g 1. dem Eisenbahn⸗Direltor Frederking, Mitglied der reslau = Mittelwalde und (Berlin ) Kohlfurt bejw. Görlitz Reisende, sofern die Postanstalt in Landeck Bad noch nicht eröffnet 6 666 Judustrie· Artien. Eisenbahn⸗Direktion in Hannober, dem Regierungs⸗Rath Dittersbach = Glatz (SSchles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammen⸗ oder schon geschlossen ist, nur Anspruch auf die Beförderung mit den S5 No d (disidende eend ir 1506 os rep. r 1806 a aagegebenn gorenz, Mitglied derselben Eifenbahn⸗-Direktlon, dem Eisen. hang stehen . . zwischen Glatz Bhf. und Landeck Stadt haben. Eine 137 00636 e,, ,, bahn⸗BZau⸗ und Betriebs⸗Inspettor Ignaz Meyer zu Har—⸗ D Bad Landeck (über Ullersdorf vom 1. Juni ab: Ffattugg des füt die, Strecke Sande. Stadt Tandeck Bad ge—=

357 Innerer or st . * Id sbs ö X; e 2464 . zahlten Personengeldes findet in diesem Falle nicht statt. 1 . *. 16 buig Elbe) und dem Archidia konus Lüpke zu Kammin i. Pom. a. Hin. Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durchbefördert. Frei⸗

52756 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse ö. ͤ

. Ben f G ertiln. ö . j ; alse, . Im Anschluß an die in Glatz Hauptbahnhof eintreffenden Eisen· gewicht auf der Cisenbahn 26 Kg, auf der Post 15 kg. Die Ueberfracht

To Sohn G . , 6. dem ,, , . Rittmeister a. D. von Wichel⸗ bahnzäge wird am Abfahrtsorte für die e . 3 6.

. do. Zementbau 172756 haus zu Norok im Kreise Falkenburg OQ⸗Schl, und dem Bürger⸗ Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. Abds. Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei

126 7obz BraunschwPfrdb 6 meister a. D. Jahn zu Wittenberge den Königlichen Kronen⸗ aus Breslau. = 858 1256 3794 —=— 8, 23 der Ankunft in Glatz keinen neuen Fahrschein zu lösen und sind der

133 35 b. . Brotfabrik... 171 006 . dritter n,, ch . ö. J ö 1039 555 70s Ser len ihr Rei ,

7656 Ehemn Frb. Kör. 53, 256 en emeritierten Lehrern Cordes zu erode a. H. echs tägliche Personen ͤ Breslau, im Mai 1897.

145 . S. V. Scki St. p. bisher zu Dorste im Kreise Osterode a. 33 und er 6 . . . Der Kaiserliche Ober Postdirektor.

z dob⸗ Jilen kg. Katt in Schlieksdorf im Kreise Osterburg den Adler der Inhaber des aus Glatz Hupthahnhof 119. 1,25 43. 730 8,66 Hubert.

h . Königlichen Haus⸗Ordens von ohen gern sowie in Landeck Bad. 215 450 26 oc log

.. e , ,, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse Peters zu Nm. Nm. Nm. Abds. Nchts.

1 nr, . Harburg, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Reh ber j ebendaselbst, . Zurück. Bekanntmachung, Is bob' G Henri hall. r d fn en eg Pfalfdonj ö 3 ; . 6 Seche nnen, n, m, , , , m. Maul- und Klauen seuche betreffend.

ö Ieh en. Bw r anck in der Eisenbahn⸗Nebenwerk⸗ j j j j

10256 ö stätte zu Dirschau und dem früheren Buhnenmeister, jetzigen 8 Landeck Bad , . Vm; Vm, Nm. Nm. „Da die Maul- und Klauenseuche im,. Regierungsbezirk,

e, , hib ü ü. senter Goltfried Bu chm erer zu Breinfelbet un Kreise aue ö. e . . . . 7,50 465 1233 330 sewie in den angrenzenden Bezirken erheblich zurückgegangen

153. 56 Langens. Tuchf. kp. Danziger⸗Niederung das Allgemeine Ehr er fr zu verleihen , r,. . B ies, ere sss, Ks, iu diz gr ere Sachen ge sah ale bes fit Fracht l werden

ö re, ; zum Anschluß an die aus Glatz Hauptbahnhof abgehenden Eisen, kann, werden die über die vekerinär⸗polizelliche Beaufsichtigung

de r, r, 162 256 bahn üge des Handelsviehes erlassenen Anordnungen vom 28. Januar

A5 Job. G Rathen. Opt. F 1607756 nach Breslan. 3,0 11,37 ; ; d. J. Kreisamtsblatt S. 9 sowie das mit Bekannt⸗

33 3c) Stobwaffer V ö nach Kohlfurt bzw. Görlitz 5,55 . 1,10 machung vom 10. Dezember v. J. Kreisamtsblatt 1896

176 0b G Sudenbg. Masch. bl, 006 Den tsches Reich. Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. S. 1658 erlassene Verbot des Hausierens mit Wiederkäuern

753, 86h; Tapetenf. Nordh. c. 00 G6 . ; . ) Die Post verkehrt nur bis Ende August. und Schweinen hiermit außer Wirksamkeit gesetzt

13 356 27,25 bz Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: *) Die Post verkehrt bis einschließlich 15. September. Augeburg, den 9. Mai 1897 ;

24133 18, 36 ĩ ĩ ; ĩ en . 248 2563 6G ö den technischen Hilfsarbeiter bei der Kaiserlichen Normal— 27 Bad Reinerz mit der Eisenbahn Glatz ⸗Rückers: Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg,

. *lzer Mann ge s 66 lichungs⸗Kommission Br. Friedrich Plato zum Kaiserlichen a. Hin. Kammer des Innern.

eg. Regierungs⸗ itgli ĩ ö . un 3 6 gierungs⸗Rath und Mitglied dieser Behörde zu ernennen. . . Anschluß an die in Glatz Hauptbahnhof eintreffenden Eisen⸗ Der Königliche Regierungs⸗Praͤsident 3, z ahnzuge ; ö eg J ä, wn. B, ga wu. A J 56 do- Sörse. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des aus Breslau. ö. 3 136,055 G . 3 34. . ; eich den Kaufmann Johann Schild zum Konsul in aus Kohlfurt biw. Görlitz 10639 133909636 Berlin, 15. Mai. Die heutige Börse eröffnete Padang (Sumatra) zu ernennen geruht. Vier tägliche Eisenbahn⸗ 278 25G in weniger fester Haltung und mit zumeist etwas Züge . . . 180,10bjG̃ niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. aus Glatz Hauptbahnhof Königreich Preußen. 106,506 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Sei 2 ; ; in Rückers⸗Reinerz. . ; 133 33 Tenden meldungen lauteten nicht ungün tig, boten eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Vm. Rn e 6 Auf den Bericht vom 20. April d. J. will Ich hier⸗ 197 306 B aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ö. den Geheimen Registratoren im Auswärtigen Amt Vogel z durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine, ,,. Hier entwickelte sih das Geschẽft 1 und Lange den Charakter als Hofrath zu verleihen. Vier tägliche Eisenbahn u deren Ausgabe der Kreis Osterburg im Regierungs⸗ Oobz iner, k 7 ; nn,. m n w. ; Züge ; ; ö ezirk Magdeburg durch das . rivileglum vom ö 9 9. 3 28. April 1886 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistags⸗

G0 ob. G Verkehrs befestigte sich die Haltung, aber die Kunse G n. ; Im, ; J . e . 120 / zoo 68, So G unterlagen nur unbedeutenden Schwankungen und der Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika aus Rücker. Reiners . beschlusse vom 17. März d. J. von vier auf drei und einhalb

sc, Byrsenfchluß blieb ziemmsich sest⸗ in Siettin! an Stelle des Herne Freder ck W. zeckbusch er, in Glatz Hnbtkabnbosü— —— 16 6 SSt, Pz . esezt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des log. ob; 6 Der Japitalsmarkt bewahrte gemlig feste Ee lannten bisherigen dortigen Vize⸗ und Deputy ⸗Konsul zum Anschluß an die aus Glatz Hauptbahnhof abgehenden Cisen. Allerhöchsten Privilegiums, namentlich auch hinsichtlich der 1s zohi ß sammthaltnag für keimischs solide Anlaczn b rederick W. Kickbusch jr. ist namens des Reichs das bahnzüge Tilgungsfristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach los z5bßG mäßigen Umsätzen; Reichs Anleihen und Konsolt Crequatur ertheilt worden. nach Breglan.. 7.4 11637 352 79. Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G.-⸗S. S. 357) 123, 75 bz . a, n, nn,, nach Kohlfurt bzw. Görlitz 8. 36 ö ö . g zu veröffentlichen. remde . wubig: m. m. Vm. Nm. m. m. j j 7 2534 8b G Italiener anfangs schwächer, dann befestigt; Mexikaner Der Kaiserliche Konsul C. 8. Sahl i . Die Entfernung zwischen Rückers Bahnhof und Reinerz Stadt ,, . ö ithe lm k k . ö mb aiserliche Konsu . L. Sahl in Sydney ist ge⸗ eträmt 5 Em Personen⸗Beförderung findet (außer mit den unter 3 ; 1 helm E.

Der Privatdiskont wurde mit 26 /o notiert. n. ,, osten bis Reinerz Stadt) nur durch Privatfuhrwerke von Miquel. Freiherr von der Recke.

. internationglem Gebiet waren Desterre chice K rn ge . . a . gr nnn ,, , 564 end 3 , . e r? mit Reiner; Bad wird durch Güͤterposten An den Finanz⸗-Minister und den Minister des Innern.

21. oh befeftigt und mäßig belebt; italienische und schweinerlsche Setanntmachung. 3 ö

: ; Bahnen ziemlich behauptet; Centralbahn und Jung . ; ö .

121, 104 40bz 5 ; z j ; Diropti j Zwei tägliche Personenposten zwischen Rückers Bahnhof und ĩ istli i ö mplonbahn fester. . m Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in —x*ag ̃ . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

h . Von inländischen Gisenbahnaktien waren Lübeck. Fiankfurt a. r werden en eh d. ö ab die Abfertigungs⸗ e ,,,. e 2 bezeichneten Een ile von . , n n

36dbßd BücheJn udd beide zstliche Bahnen schwach. fugnisse * ; 18636. e nn ziemlich feft; die sperulativen Der sen 6 fe kJ , a. Hin. J . b. Zurůct. ö ö. Der briefe i ih n n mm

‚. genden Station Ober⸗-Widdersheim auf die Vm. Abds. Vm. Nm. j dnsii 16. ä S3, 50o bz G nach schwächerem Beginn hefestigt. in den, von Gütern aller Art sowie von Leichen und aus Rückers Bhf. 1020 10,19 aus Kudowa.. n 3m . Fetz nn J ie, Gar hr rg. r. Hein

84. 16h Industriepapiere zumeist behauptet und ruhiger; lebenden ĩ . ; ĩ . ö ; ö J. 1 , 6 euch. Ali cht Bro Lichterfchhe! rl das Praha 2. do. . fc. Vert 115 Oon i ls. S . den Perfon e er Nin. Nachts Vm. Nm. „Professor‘ beigelegt worden. 90, 25 b; G , J 7 enverkehr eröffnet werden. . rob; B. do. Vor. . Att. 6 76 4 11 50e. 117,006 erlin, den 135. Mai 1897 Beiwagen werden nicht gestellt. m Schullehrer⸗Seminar zu Sagan ist der Lehrer Pusch 1e ö . V 8. Akti Berlin, 14 Mai. Marktpyreise nach & Der Prãsibent des Reichs⸗Eisenbahnamts. Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen , ,,,, lan 6 b ae r, geg, en mitte inner. dez Königlichen Polizei, Präfsirn Schulz , 183,50 bz 6 ars m Diemen, =, , me, ene öchste und niedrigste Preise Pr. 150 13 Beiwagen gestellt ; Ministeri für Landwirthschaft, Do 187 80 bi 6 Divendende pro l 35 1896 . 5, 16 6; 4,50 6. gen ho M; 52 * Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 1. Juni in isterium fu d . J n. 2 euer 2 cv. 190 n 855606 = Grbsen, geibe, zum Kochen ob ; 33 0 * bis gegen Schluß der Badezeit im Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗ und Forsten. an wan Lach. O n 0M 14008 Spelsebohnen, weiße 45, 0 6; 2500 * Bekanntmachung. tationen Berlin, Beuthen (O.-S.), Breslau, Brieg (Bez. Breslau) Die Oberförsterstelle Ziegelroda im Regierungs 203,25 b; G ] Allianz 25 0/‚9 von 1000 9... ; Linsen Hö, 05 M; 25 05 6. Kartoffeln Jo post · Dampfs chiffverbindung Stettin Kopenhagen. Heth enfin Camenz Schl), Fran enffein (Schr) leiwitz, Glo au, bezirk Merseburg ist vom 1. September d. J. ab anderweit zu 204,50 bj G ] Berl. Feuer. G. WM / ov. 10007 ö, H 6. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 160* Die Post⸗Dampfschiffe der Linie Stettin Kopenhagen verkeh Gnesen Göehh Grünberg Ech) Inowrgzlar6ß, Kattom tz, Königs . 2. lor bo be; Berl Hagel i . s e d. 1 Hoch. lid , = dito Vauchfleisch J Eg 120 Æ 10M, JJ ; i. Tandriin, Kosel, Kreuz, Lesbschütß, n e n. e ,. 193 406 Berl. Lebens b. &. 290 / cb. 100 Schweinefleisch 1 Eg 1.56 M, I, 0 . zus Stettin Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 1 Uhr Neisse, Neustadt (O8, Oppeln, Posch, Ratibor, 1 150 0 Colonia Jener. g o v. 1M fleisch 1 Kg 1,66 M; 1760 6. Hammel 0 Min. Nachmittags und Sonnabend . Uhr Nachmittags Stargard (Bom), Thorn und dem Badeorte 13 ob; G k . 160 . n . . 57. . openhagen am folgenden Tage früh; Landeck hin und zurück direkte Fahrkarten 127 564 Di l d Berlin H d. o r- . 18 53 46 ag . und e e mn Ig gr r ne Dien htah, Peittwoch, Donnerstag auggegeben, welche auf dem Wege 6 Glatz len et für ö 2 Ab ger eist: r

D. Rüc.⸗ n. Mit G. 250 /c. 3000 0 240 M 1,26 M. Zander 1 19 2, 0 06. Stettin! an ] . age früh. ,, nz 5 u . 832 e fa n far , mh. der Ministerial⸗ Direktor im Ministerium der geistlichen,

Hern? Minden lh ef eg , nenne men, gam Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

Stsch. Transp. V. 26 Mop. 2400. Hechte 1 8 200 M; 109 d.6. Barf 4 ü ;

Sregh. ig rey. i / cx id. 160 , o, d M. - Schleie Lig 250 313. reseten, J. Abthellun Gilt git aden Ober⸗Negierungs⸗ Rath D. Dr. von Bartsch, nach der Provinz . 6 . . l 1 ö ö g. 1. *

Duffle lk rand. 1g o om S Blei i Ke 20 M, o t. Rebse ö 1 Vertretung: 1 fen,. Berlin, Kottbus, Forst (ausitz, Frankfurt Hessen-Nassau und der Rheinprovinz.

k 12 A 280 . : Dam bach. . , enk nach dem Badeorte Landeck (für J. bis

ia, Lebn go. WM / . 00 QM ; ö Gladb. geuervers O00 Mer 2) ju Relsen von Beuthen (O- S.), Bromberg, Gleiwitz, Glogau, a. 36 666 Kale, Königshütte, Lissa (Bez. Posen), Posen, in.

*

1-SI -I II 111

T T ee e L' Te, d, -, , . 8 G e O, = O o 8 T e.

2 en,.

82

89

i . . . . . . 2 6 6 . . . . . . . . . . . = . . . 2 f

w

S 0 0—

7 ö. f iii iii ii ii 8

r

w TE 2

12111

18, 00 bz uckert, Elektr. 14 128,50 bz G6 Schulz⸗Knaudt 12315 189, 006 Sec, Mübl. V. A 0 166, 75 bz Sentker Wtz. V;. 8 152,90 bz Siemens, Glash. 114 121 Syinn und Sohn 8 38,07 SpinnRenn uo 9 2 68, 50 bz G Stadtberg. Hütte 5 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 11 156, 75 b; G Stett. Bred Zem. 4 7 265 75 bo G Stett. Tiß. Biier 15 17 do. Elektriʒ ⸗Wrk. 7 150,90 bz do. Vulkan B.. 6 8 ob. 25 bz GG do. do. . 6 38 159, 106 Stoewer, Nãhm. 12 194,906 Stolberger Zink 2 2 51,256 do. St. Pr. 7 7 *, 5 bz B StrlsSpist Stn. 7 8. 59 bz G Sturm Falʒziegel 106, 75 bz Sůũdd; I‚nm M / 205,50 bz G Terr. G. Nordost 26700 bz G do. Sũdwest 94 25 bz G Thale Eis.St.⸗P. do. Vorz. Akt.. 123 00bzB Thüringer Salin. 1290063 G . u. Stahl 233, 25 6 Titel, Kunsttöpf. 103,908 Trachenbg. Zucker l 715,008 Tuchf. Aachen kv. 125,90 Ung. Asphalt. 144, 90bz G Union. Bauges. 450 194, 30e bz G do. Chem. Fabr. 600 I6L,30bzG3 . d. Lind. Bauv. A, 75a, 60Qa, 90a 181 b; do. Vorz. Akt.. 145,75 bz G e ,, 104006 Varziner Papierf. S5, 10bz V. Brl⸗Fr. Gum. 121606 V. Berl Mörtelw 1. 70,00 Vr. Köln⸗Rottw. 428,00 b; G Ber. Hnsschl. Fbr. 2750 bz 6 Ver. Met. Haller 3, 00 bz G Verein. Pinselfb. 10 94 00 bz do. Smyrna Typ 5 123 9963 Viktoria Fahrrad 15 137106 Vikt.⸗Speich.⸗G. 21 112,256 Vogtlãnd Masch.

* Voigt u. Winde

Volpi u. Schlũt.

405 006 Vorw. Biel. Spy.

122256. Dult, Suisb. r.

1IlLL25bͤ36 Warstein. Grub. 6 4 oobz G do. neue 126, 90bz G Waßsfrw. Gelsenk. 12 101506 Westeregeln Alk. 10 132 006 do. Vorz. Akt. . 16750636 Westf Drht⸗Ind. 8 171,508 do. Stahlwerke 137 163. 0906 do. Union St P. I2 . 1485et. bj B Wiede Maschinen ? = Wilbelmj Wein O0 4 107,50 bz G do. Vorz⸗· Akt. 4 186,503 G Wilhelmshütte 14 4 178,256 Wissener Bergw. O 232,75 hi do. Vorz. 1. 7 Witt. Gußsthlw. 7z . Wrede, Mãälz. C. 6 117006 Wurmrevier... 6 188,006 Zellstoffverein. . 0 108 60bz G6 Zellst. Fb. Wldh. 15

83596 B Schiff ahrts

, GBeelau Reder 8 866

30 35G Chines. Küstenf 7

gern Samb.⸗ Am. Pac. 5 8

3 Norddtsch. Aoyd 0 4

, ,

5.00 bz ; ;

5 Schl Demp Co. o ö

.

22

. Die 11 ,

rr . n . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . = = . . . . . . . 2 m 2 2 2

S —— ——

w

a

214,80 bz üttenh. Spinn. 470, 00636 nowrazl. Stein 257 00 Int. aug. St hr 107 00bzG Jeserich Asphalt Kahla Porzellan: 137,75 G Kaiser⸗ Allee... 152.256 Kaliwk. Aschersl. 244, 90bz KRapler Maschin. 117,75bz6 Kattowitz. Brgw. 137,60 bz G Keyling u. Thom. 98, 00 Köhlmnn. Stärke 140.506 Köln. Bergwerk. 237,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 198, 006 do. do. konv. 259.25 bz G6 König Wilh. kv. 26 Gab 9a 9, 75 bz do. do. St. Pr. 127, 75G König. Marienh. 164,00 83G Kgsb. Msch Vorz. 273 003 G do. Walzmühle 124,25 bz G Königsborn Bgw. A25a24 75 bz Königszelt Przll. 100 00bz G Körbis dorf. Zuck. 10,506 Kurfürstend. Ges 209, 003 G do. Terr.⸗Ges. 145,506 Lauchhammer .. 127,606 do. konv. Laurahũtte .. 755, 00 b; G do. i. fr. Verk. 151,00 ebz B] Leipz. Gummiw. 335,00 bz G P Leopoldsgrube .. 136, 25 bz G Leopoldshall ... 143, 80 bz G do. do. St. Pr. 148, 006 Ley. Joseft. Pap. 3 121,256 Ludw. Lõwe & Ko. 20 109506 Lothr. Eisenw. . 0 152,50 bz G do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. 9, 00 bz G do. do. St.Pr. Mrk. Masch. Zbr. 1500 199 50bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 105 10498, 50 b; Magd. Allg. Gas 100 30006222, 006 do. Baubank 1000 do. Bergwerk 78, 90 b3 G Mannh. Chem. 98, 00bz B Marie, kons. Bw. 214,00 ebzG Marienh. Kotzn. —— Maschin. Breuer 185.106 Msch u. Arm. Str ab 0Qals5,30obz Masener Bergb. 92, 0 bz G Mech. Web. Lind. 154,50 Mech. Wb. Sor. 142 40 bz G Mech. Wb. Zittau 325,008 Mechernich. Bw. S7, 50 bz Mend. u. Schwrt. 217,006 St. ⸗Pr. 123,25 b; G Mix u. Genest Tl. 137,25 b G Nähmasch. Koch 69, 50 eb; 5 Nauh . säurefr. Pr. Neu Berl. Omnib 88,25 G Neufdt. Metallw. 184, 25 bz G Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. 208, 50 B Niederl. Kohlenw 117, 30bz Nolte, N. Gas⸗G. 136 vob: G Id. Eisw. Bolle 153,50 bz G do. Gummi.. 114,006 do. Jute⸗Spin. 93,60 b; G Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. 45, 00et. zB do. Portl.⸗Im. 94,60 b G Oldenbg. Eisenh. 171,20 bz Opp. Portl. Zem. 71, 30a, 604, 30a, 40 bz Osnabr. Kupfer 1000 130, 00B ass.Ges. konv. 128, 265 bz G aucksch Masch. 128.25 bz G eniger Maschin. 132,75 bj G etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A 114, 50et.bB do. A. abg. 135,90 do. B. n, ,, 163,50 bz G ö. u 145, 25 bz luto Steinkhlb. 194, 00bz G do. St. Pr. 123, 00 bz B omm. Masch. F. ongs, Spinner. 107,50 osen. Sprit⸗Bk. 239, 006 reßspanfabrik. 237, 25 bz G auchw. Walter 96, 75G Ravensb. Spinn. 176,006 Rednh. SP. Lt A 2 do. St.⸗ Pr. neue 498, 00b3B Rhein.⸗Nss. Bw. 49,75 B Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. 117, 00bz 6 Rhein. Metallw. 539,40 bB ein. Sthlwrk. 160, et. B ! Rh. Wstf. Kalkw.

SC = - S&W = =

ot

8 3 22

ö

Ghemnitz. Baug. Chemn Werkzeug . Brab. oncord. Spinn. Consolid. Schalk. I: do. i. fr. Verk. ttbus Masch. ourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Veutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglůhlicht 100 do. Jutespinner. 10 bo. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 71 do. Steing. Subbe bo. Steinzeug. . 6 do. Thonröhren 8 do. Wasserwerke h Donnersm. S. kv. 8 Dortm. Un. *600 0 do. St. Pr. Lit. 0 5

9

1

0

9

1818 . ö

D 12

C —— —— —— ————— —— * —— —— —t —— . ———— *

2 41 2 2 2 E 2 2 1 2 6 . 8 1 2 R

III II -*

A 3 —— 2 8 ——

O de

8

2 1101

S&S J 1

2

22 2

S

K *

8

SD OC O COO M

K COO OO C .= O 0 8 111 *

211

111111151

K O0 O

———

ü 90

Sd! J SCI

r m .

ö 2

de M6

de

. 1

ö 8 00

6

S —— —— 2 —— 2 * R Q · · Q 0 · C Q, d · - & D = = X ᷣ·¶ C C 2 —· SC X = 2 · Q · , -

9 *

. 6

or-

* 2 . * 8 2 6

00e 2

*

2 82 wir

d b . R F R ö 4 6 6 ö ö 4 6 4 w ö R 7 x r C m mmm SSC C K · D G Q - 0 & —— —-———

&=

do. I. fr. Vert. do. Vorz. Akt. C do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

Düss. Chamotte. k

8

.

1

DN x CM COG Q O O O 1

Düsseld. Kammg⸗ Důsseldorf. Wag. I2 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust l3

do. ult. Mai

E11 111111

2

*

2! *

.

O0 οO)— *

Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. n. . 636 pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. . ther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund Mi 4 riedr. Wilh. Vz. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl a,,

eine do. Stamm⸗Pr.

= S- 2 8

2 D022 22 ——

. · . = = m .

SI! 1111

12 2

dd

8

C

. 1 ]

C WW 220 2222 0 222 68 2 2— Q 22 —— 27 —— *

3 Stett. Dmpf. Co. 0 154,75 b ö Velore· zta Sr 6

1 2

121

I 2 2

1 * . .

w

* = H

. * . 4 1 * 1 4 1

88

r- V 2 ö 6 6 6 2 4 6 6 6 6 6 6 2 6 6 ö ö ö 6

—— —— —— —·— —· —— *

S, , r 8 0

111111

SAX 220, 2

—— = = 20 G . S d m =

e 0 0 0 R 823

1

Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl · Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. S. Bg. glentg Sine. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ö ĩ Gritzner Masch. 98e Gn. B. u. 3g.

Gr. Lichtf. 53 65 ö

a9 ; .

ö 72

3 , *

wr

*. 3

er? 7

6 . 2 6 6 n . b

8 2 0 2

SIC IIIzIIIII1 W D D 7 S- 2 Q Nb S * 1111111II8IIIIII1 8