Land und For stwirthschaft seiner alten Rolle des Rentiers Mummel und weckte durch seinen Neuenahr. Die Gemeindevertretun Ba
; ; 9 les Bades Neuenahr
. — . trocknen Humor uneingeschränẽte Heiterkeit. Den Ba be
a6 ** irn =, 4 t 2 9 J 26 1 in 8 ) 21 2 ir. . or. Robland 8 Hf ee , 223 Er e r , n. ; nd munter, und Herr ᷓ ö )
wird aus Dässgldorf gemeldet, daß mit Unterstätzung der . Wlan, Hine! zweiten — ,,, * , w
Erste Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
stätten und Jauchebehältern neu angelegt worden ist. der weiblichen Rollen, Frau Wenck, Fräulein Martha Glück Soli Die Ers d t . . Glla Gabri 2c, fonnten in ihren Seistungen durchaus be⸗ Sol en e zum 4 f ag 52 lu e en ei M* 115. Berlin, Montag, den 17. Mai 1897. — — — —
edigen, . das Ensemble den reichen Beifall, den es fand, auch völkerung des Wupperthals, namentlich in den beiden 3 wissermaßen das Bewußtsein nicht nehmen, daß sie überhaupt eine
den milden Winter in keiner Weise geschädigt, den ern zu d wohl verdiente. direkte Verkehrsverbindung gebrachten Städten, sehnfüchti besten hf u gen Anlaß. Neuanlagen werden in . = ne, Die Brücke, welche in weitem Hoge da e . 1 i Jusgeführt. Hie Beinpreise, besonders die der Möoselwelne, sind sehr Im Königlichen Opern hause gelangt morgen Meyerbeer's üherstanntz Fewgkrt einen imposanten Anblich un Höztt . lhre e e n , mr, e, e, dee. och. Eine Anzahl Weingutsbesitzer der Unter Rosel und des Mittel Oper . Die AÄfrlkanerin unter K 3 Sacher s Kitung ju uf, Kirthschaftlichken Bedeutung auch zinen besonderen landschaftlichen r. n Kaution gestellt haben. 1 2 si. 83 den großen Erfolg ermuntert, führung. Dle Hesctzuag lautet? Bon Hedro? Herr Mäblinger, Ines: Liehungspunkt des Bergischen Landes. Dualitãt . en g fn, k ß 23 83 gg . 26. 2 3 26 6 5 * , . 26 a. Budweis, 17. Mai. Das infolge anhaltender Regengüsse ein erin ittel t Ver⸗ Durch. : e ron ganzen Verwaltung dieser verschiedenen Kautionsfonds möglich wäre, ersielt haben, zusammengeschloffen, um in Koblenz gemeinschaftlich lhre Nelugko: Derr e Sellea: Fraulen 246 Pert Stamer: gierten achüa sser icht Her die geen che,, nn we. K 2 9. kaufte 4 K 823 Rm, , . 36 ö. . 55 . aun ‚ en en. Bekanntlich hat die Reichs r Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für
Weine versteigern zu laffen. Im Rönkglichen Scanspielbanse geht mor Wasser drang in die niedriger gelegenen Häuser der Bahnhoftstün w geb gen, neu, und überfluthete auch den e n Auf der Linie w nnn Ehn er Kautionen einen einzigen Fonds gebildet und den Gesammtbetrag in 1Doppel⸗ zentner
Aus Koblenz wird berichtet: Die 6 geben, durch
Dann kam man zu der Frage, ob nicht eine Vereinfachung der
einstudiert Heinrich von Kleist's Lustspiel Der zerbrochene Krug“ ; —; . ; Linz fand ein Dam mrutfch statt, infolge deffen der Gütervert al , , . Hel lä rg, d, dene dä d, 'die en, e . , ,,, . H wd ; — ; l 33 3 Ffref. ; ; ebr au erhalten wird. Das Hochwasser ist noch i ĩ nie⸗ öch⸗ e⸗ = ie⸗ öch⸗ . i, e . kö ,, . Königliches Opernhaus. . Schramm; ö — 3 . Büttel: Herr Siegrist; ber rnsen 8 sser ist noch im Steigen i * ¶ bil fer 66 bali fer hc zentner beziehungkweise dem Abgange alter Kautionen. Es wurde aber im 4 4 99 Staats Ministerium, namentlich von dem meist betheiligten Minister,
ö * ümpel:; Herr Krüg rigitte: Frau Stollberg. Hierauf Folgt — Nach mehrjährigen Rnabepause wurde am Sonnabend Verdi s Oper Mollsresz fanfaitiges Lufifpick Dies gelehrten grauen. in deutschen Paris, 17. Mai. Auf einem ) , , . 4. 4. 40. 4. 3 6
55 * dem Herrn Minister für öffentliche Arbeiten, bezweifelt, daß darin
Weiten. eine Vereinfachung und Ersparung von Kosten liegen würde. Es
„Aida. zum ersten Male wieder aufgeführt, und zwar mit Fräulein RV v d ĩ ; ; Hiedler in der Titelpartie. Es war dasz für die Künstlerin e,, . eng ö ö. * . 2. r . , brannten acht herumziehende, unbekannte Feldarbeiter, welche in Insterburg ... — — 16550 1650 ; . wurde damals ausgeführt, daß die Kautionen, die bei Regierungs⸗ Stargard 15.59 15.59 1353 16.00 z und Eisenbahn⸗Hauptkassen der Eisenbahnen verwaltet werden, keine
die Generalprobe zu ihrem Wiesbadener Gastspiel in dieser Rolle. Diesem * * r5 j . . —; ] einem Str ber i t 3 Umftande ist es wobl auch zuzuschreiben, daß sich bei ihr hier und da , . t: ** . s 8. Frau ö ohschober ihr Nachtlager aufgeschlagen hatten, während dez eine gewisse , und Unsicherheit bemerklich machte und daß Babiuz: Herr Keßler; Martine? Frau Gonkad! n: Herr Hertzer; ; 9 — 2 3. ö ö . 3. 4 wesentliche Mühe machten; die Beamten bekommen die Kupons auf München... 1700 17,20 1840 15. 40 vier Jahre, also alle vier Jahre haben sie nur einen neuen Kupon wieder von der Kasse einzufordern. Das wird so nebenbei verwaltet
preis
* Durchschnitts⸗
* E 2 82 —
— — ü
k 22 88
88 O
ö Q
— — d;. O O—
Regensburg 9 . Großenhain
— — . 8311
Offenburg ; Braunschweig.
verkennbar unter dem Einflusse Meverbeer's entstanden, und nur Jus stellungspark große Gartenfeste veranstaltet werden. 6 ,,,
im letzten Akt tritt Meister Verdis Eigenart klar zu Tage; w neben vielem rein Theatralischen und Aeußerlichen enthält es Stellen Die Wagen der neuen Omnibus gesellschaft Reform‘ ugs mit einem Arbeiterzug statt, Siken Wag 6 ien . . aschinist, zwe
von hoher Schönheit. Jedenfalls war seine Wiederaufnahme in den ö ; trümmert; ein Arbeiter wurde getödtet. Der Spielplan eine dankenswerthe That, für welche das außerordentlich e 8 Schaffner und zwei Arbeiter erlitten Verletzungen.
ö E 8
der ouffleur bisweilen im Zuschauerraum hörbar wurde. Im err Ra ö ; Chälons⸗sur⸗Marne, 15. Mai. In den Weingärt übrigen aber war, das sei besonders betont, gegen ihr Spiel und gan fi i . ö 1 ace , re. 9. der Champagne wurde durch Frostwetter großer k ler daß sie, nachdem die Anstrengungen der Einstudierung und die mit dem R z — Straubing 1455 15,47 15.53 16,32 ersten Auftreten in der neuen Partie nothwendig verbundene Auf ing e. ach Wies baden begeben, um bei den dortigen Festspelen St. Petersburg, 15. Mai. Nach einer Meldung des Swet“ Regensburg 16,13 1640 16,47 16.80 j z ĩ regung überwunden sein werden, die Aida zu ihren besten Leistungen zählen ö uu, 9 Art von Revue über die Erfolge sei hnjahri wurde die Kreisstadt sorog obusch im Gouvernement . und macht keine besonderen Kosten⸗ während die Einrichtung 14 2 wird. Im ehrigen war die Aufführung (ine glänzende. Herr Sylva. Direftionsthattgkeit! wid sich Dirertor 3 I. * e n , von, einer großen Fęeuersbrunst! betroffen. Siebnig . Großenhain .. 15 40 15,0 15,60 15,60 Reichepostverwaltung allerdings bedingt, daß den Beamten die Zinsen hielt, obwohl ihm der Part des Radames stimmlich nicht ganz bequem FR efiden z Theater verabschleden. Vie Stücke, die ch in diefem Jahr. zwei Kirchen und verschiedene Regierungsgebaͤude sind niedergebrannt. ö 1450 144,60 15,550 15.50 iert, unermüdlich biz zum Schlußse Stand. Frau Köoetz, war in zebnt besonders bewährten, follen in einem Cyclus noch elnmaäl zur . ö 36 6 , mnerig, wie man sie kaum besser wünschen kann, lowohl gesanglich Aufführung kommen. Neben franzöfischen gehören auch deutsche und Riga, 16. Mai. Wie sich nunmehr herausgestellt hat, hat dag Kö 18020 1637 1730 Der Herr Minister der offentlichen Arbeiten hat damals über⸗ wie in ibrem durchdachten und Hemperamentrollen Spiel. Hanz be, sfandinapische Werke zu bicsem Äbschlebs. Chclug welcher am Sonn. Ein bahnunglück guf der Pahnstrecke Dorpat - Wall Offenburg 17599 1725 1750 j n istische Erheb = sonders verdient auch der Gast des Abend, Herr Hoff mann gelobt zu werden. abend, den 32. J. Mh., mit Alexander Pumas Befuch nach der Voch= (s. Nr. 114 d. Bl) nicht so viele Opfer gefordert, wie zuerst Braunschweig.. 13459 1490 149090 nommen, noch nähere Ermittelungen, auch statistische Erhebungen an Pie Werzüge dieses Sängers weiche gelegen lich seines Auftretens ais aät!'undl dem Schwan l Int Pavillott 1heginsäcn' l angegeben worden war. Es wurden 42 Personen getödtet, 70 schwer Breslau.... 15,50 1620 16,50 zustellen, sie sind bei mir z. 3. noch nicht eingegangen. Graf Almabiva in Figaro's Hochzeik , bereits hervorgehoben wurden, Sich ben nnhten Hröctpertrag ir der Marienkirche am und 49 leicht verwundet. Eine Anzahl der infolge der Entgleisung Neuß . 165, 80 1630 16, 80 Also der Herr Abg. Rickert wird sich überzeugen, daß die Frage . m gn, n, ö Mittwoch, den 15. Mar . 12 3 e He l n mg , , e . n m n Roggen in Bewegung ist, daß man die Sache erörtert, und daß man allerdings 1 zu . ziudi . ö räglich erlegen. an zählte daher gestern ; . ĩ ĩ ili J . und. gen dhe 3 ö 23 , . . . 57 Hen eren 0 ] Sah f. gan n,. ö — 1123 7 1125 anerkennt, daß in dem ganzen Kautionswesen sehr viele nachtheilige selcher an den Sarastro, den er ebenfalls zu seinen besten Partien Ver Cinkeitt ist fräi schwer verwundet, 3 Offiztere und 37 Soldaten leicht verwundet. Frankfurt a. O 11,890 11,89 12.00 1200 Seiten stecken — dat erkenne ich durchaus an. zäblt. Herr Krolop war in der fast lediglich repräsentativen Die Katastrophe ereignete sich infolge eines furchtbaren Wolken Stolpꝰ .. 11,40 169 11,60 11,80 Nun ist es aber doch ein gewaltiger Schritt, nach dem Vorschlage Nolle des Königs vortrefflich am Platze. Ein ganz besonderes Mannigfaltiges bruchs, der den Bahndamm übeischwemmt und beschädigt hatte; Stargard. 1140 11,40 11,590 11,60 des Herrn Abg. Rickert die Kautionen überhaupt zu beseitigen. Wenn Lob gebührt ferner dem Chor und den unter der annigfaltiges. 25 Minuten vorher hatte ein Postzug die Stelle ohne Unfall passiert. Aschersleben 11920 11,80 . 6 a, n, ĩ mne ri Teitung. des Kapellmeisters Sucher stehenden Orchester. Die Im Ausstellungspark am Lehrter Bahnhof sind auf dem Platz . Derg; Feaierungebote;, meldet. der Fact. babe, fafhdem a giel⸗⸗ . 1299 1225 J Inscenierung war die althergebrachte. Dekorativ genügte für Lene, Concgurzsfibpiquae * beg Deu then Sperl. Vercing die Machticht von Ker Entgleisung des. Militätzugeg erhalten, den ũ 140) 149099 1429 14,49 Banken, so kann er dies garnicht mit den staatlichen Verhältnissen sie dem heutigen verwöhnten Geschmack freilich nicht mehr bie Arbéiten bereits in vollem Gange. Mit der Aufstcllung der in Mitleidenschaft Gezogenen telegraphisch sein e. Beileid in den 16 6 14,20 14,70 vergleichen. Ein Kassierer in einer großen Bank, der Hunderte von 1 , w Logen und Tribünen wird im Taufe dieser Woche begonnen werden, sandit . j n . . . 2. . Millionen umschlägt, kann allerdings keine Kautien stellen, die ihm Tänze auch dem ge des . . Kerne . ö un g, . Siner e r en,, ,, J irgendwie bei den möglichen gewaltigen Unterschlagungen ein Menetekel z ribe on Anhalt die Pläne dazu 11,50 11,B50 12,90 1209 ; ; - ; vorhalten könnte; aber in der großen Zahl der Beamten, die wir haben, ö — 11,28 11.62 32 ; handelt es sich um Kassierer, Rentmelster, die mit solchen 1680 180 165,20 16,00 2. . Summen nicht wirthschaften. Es handelt sich auch entfernt nicht 11,40 11,40 11,7090 11,70 ö J ⸗ᷓ ö ‚ . ! ; 11,30 11,40 11,60 11,80 ; . ö. ; geradezu eine absichtliche Hinterziehung oder Unterschlagung; 10680 11,090 11,30 11,80 6. sondern alle diese Kautionen machen den Beamten haftbar
ihre Auffassung wenig, einzuwenden, und es ist zu, erwarten, Featten sänger von Hameln“ mit' außerordentlichem Crfolge aufgetreten gerichtet. Meißen.. 1445 14530 1430 15,36 direkt zugeschickt werden und daraus erhebliche Kosten und Weiterungen anz, indessen boten malerische Gruppierungen in den Massen—⸗ gnädigsten Ausdrücken aussprechen lassen. Die Kaiserin⸗Wittwe 1195 1195 12,10 12,10 Werk selbst bedarf kaum eines Kommentars; es ist un⸗ e. ; ö . J ĩ t . ö (. ; genehmigt hat. Sowohl am 28. wie am 29. Mai Abends sollen im Jekaterinoslaw, 17. Mai. .W. T. B. meldet: Unwet 13,75 13,75 für den Staat um diejenigen Fälle, wo dolus vorliegt:
De
= . 8
zahlreiche Publikum durch lebhaften Beifall volles Verständniß zeigte.
Theater des Westens.
‚Unser Doktor“, ein älteres Volksstück mit Gesang von Leon Treptow und Louis Herrmann, welches vor einem Jahrzehnt im Wallner ⸗-Theater mit Schweighofer, Meißner, Franz Guthery und Blencke in den Hauptrollen eine Reihe erfolgreicher Aufführungen erlebte, erschien am Sonnabend zum ersten Male auf der Bühne des Theaters des Westens. Es zeigte sich, daß diese Art von Volks⸗ stücken mit ihrem Gemisch launiger und rührender Scenen trotz aller inzwischen versuchten Neuerungen auch heute noch eine warme Aufnahme beim Publikum finden, zumal wenn es sich um ein Stück wie . Unser Doktor. handelt, das immerhin zu den besseren seiner Art gehört. Die Geschichte von dem Sohn, der auf der Uni—⸗ versität verdirbt und bei der harten Arbeit des Seemanns seine moralische Kraft wiederfindet, ist von den Verfassern geschickt und im zweiten Akt mit starker dramatischer Steigerung durch- geführt worden; die eingestreuten Kuplets brachten eine an— genehme Abwechselung in die leichte Unterhaltung oder regten wieder an, wenn das Interesse an der bescheidenen Handlung etwas verflachen wollte. Herr Junkermann spielte die Rolle Schweig⸗ hofer's, die des alten braben Schmieds Lebrecht, und gab seiner Vater⸗ freude wie seinem Vaterschmerz in unverfälschtem Hamburger Dialekt schlichten und rührenden Ausdruck. Herr Franz Guthery gastierte in
Von heute ab sind neun einspännige Wagen auf der Strecke Belle⸗ Alliancestraße = Hausvoigtei⸗Platz in Dienst gestellt. Der erste Wagen geht Morgens 65 Uhr, von der Belle ⸗Alliancestraße ab, der letzte Abends 16 Uhr 51 Minuten vom Hausvoigtei⸗ Platz. Die Wagen folgen in Abständen von drei Minuten. Das Fahrgeld (6 ) wird in ein Glaskästchen geworfen, in dem es sichtbar blelbt, bis der Con- troleur die Klappe öffnet.
Koblenz. Die Maurerarbeiten sowie der Bau der Rheinquai⸗ Mauern an dem Provinzial⸗Denkmal für Kaiser Wilhelm den Groß en am Deutschen Eck gehen ihrer Vollendung entgegen. Der verstorbene Eisenbahn · Kontroleur Joh. Bapt. Ham m er hat die Stadt Koblenz zur Universalerbin eingesetzt. Mit dem Vermögen, welches, aus einem Hause, Werthpapieren und Hypotheken bestehend, ungefähr 172 000 4 a,. von dem aber an Legaten für Verwandte ꝛe. 32 G00 M und elne jährliche Rente von 800 M abgehen, soll ein Männer⸗ und Frauenheim errichtet werden.
Andernach. Die hiesige Stadtverordneten ⸗Versammlung hat dh . . , ei 46 He e,, des einthores beschlossen, nachdem der Provinzial Landtag für letzt 10 000 4A bewilligt hat. .
Palermo, 15. Mai. Heute Nachmittag 2 Uhr 44 Minuten ereignete sich hier ein heftiger Er dstoß; die Erschütterung währte 10 Sekunden; es folgte sodann noch ein Stoß, der aber schwãͤcher war. Auch in Trapani wurde das Erdbeben verspürt.
Stockhelm, 15. Mai. Die Allgemeine Kunst“ und Industrie⸗Ausstellung ist heute in Gegenwart des König? und der Königin, des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Däne mark, des Prinzen Karl und anderer Mitglieder des Königlichen Hauses, welche von dem Kronprinzen, dem Prinzen Eugen und den Mit; gliedern des Comitéès empfangen wurden, bei herrlichstem Wetter eröffnet worden. Auch zahlreiche Mitglieder des Reichstages wohnten der Eröffnung bei. Der König und der Kronprinz hielten Ansprachen. Nach der Eröffnungsfeier machte der König mit seinem Gefolge einen Rundgang durch die Ausstellung. Abends fand im Schlosse an Souper statt, zu welchem die Mitglieder der verschiedenen Ausschũsse, k Mitglieder des Reichstages und Vertreter der Presse ge⸗ aden waren.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
— —
w
— — *
Kiel.
München. Straubing. Meißen.. Großenhain
Plauen.
Ulm.
Sffenburg ; Breslau
Insterburg. Elbing. e furt a. Stolpꝝ .. Stargard. Aschersleben.
Kiel.
183 1
11,30
13,560 1350 11.50 is 5
12350
12,00 14,46 13, 20 12, 80 12,70
Ger ste.
12,86 13,60 12.20 1200 16,00 14,00 13, 00
12,50 14,74 13,00 13,50
Hafer. 13,60
13,20 14,80 13,40 13,00 13,20 12,75
12.86 13,80 15, 40 12,50 17,00 14,00 14,00
12,50 19,20 13,59 14,40
13, 60 13,60 114,00 13,20 z 12,67 12,80 14,80 . . ( 13,60 13,44 13,45 13,20 13, 90 12.880 13,60 . ; . ö
14,20
für Versehen. Das kommt ja bei den vielen kleinen Kassen oder sonstigen Verpflichtungen, wo Geld den Beamten durch die Hände geht, sehr vielfach vor, und da ist die Kaution allerdings ein sehr erheblicher. Anreiz, vorsichtig zu sein, daß z. B. keine Ueberzahlungen aus der Kasse stattfinden oder irrthümliche Buchungen, weil der Beamte das Gefühl hat, er haftet unmittelbar dafür, und die Kaution liegt für den Staat bereit, sich bezahlt zu machen. Solche Fälle kann man nicht mit den Verhältnissen einer großen Bank vergleichen. Meine Herren, ich glaube doch, daß wenigstens bei sehr vielen Beamten die Thatsache, daß sie einen Theil ihres Vermögens als Sicherheit dem Staat hingeben — ich will nicht sagen, auf einzelne große Verbrecher, aber doch auf eine große Anzahl der Beamten dahin wirkt, daß sie besonders vorsichtig sind; sie haben das Gefühl der Haftbarkeit dem Staat gegenüber mit ihrem eigenen Ver⸗ mögen für die treue Erfüllung ihrer amtlichen Verpflichtungen, und das muß doch immer eine ganz erhebliche moralische Wirkung haben. Man kann daher Bedenken tragen — was ein großer Staat meines Wissens noch nirgends gewagt hat, was in Preußen noch keine große Kommune gewagt hat —, nun plötzlich diese großen Summen, die er
München.. 1210 15,20 16,60 16,80 18,60 17, 14 1713 Straubing... 14,20 1602 17,29 18,31 19,31 17.53 17.53 Regensburg.. 14,62 . 15,59 16,;4 16,B,77 17,74 165,88 165, 85 me 1149 11,90 12,20 12,30 13,30 . ö j ; . . 12.50 12550 13,00 14,80 Plauen... . 12,50 1300 13,00 14,00 14,00 . . . Bautzen — — — 13,40 14,20 13,76 13,56 Offenburg.. — — — 14,00 14,00 14,00 14,77 Braunschweig. . 12,50 13.20 13,20 13,70 13,70 g ö ö .
in den Kautionen zu stecken hat, hinauszugeben und auf die Kautionen ganz zu verzichten.
Es handelt sich dabei aber nicht bloß um die moralische Wirkung, sondern auch um die materielle Seite. Wenn in einem Ja5re nur geringe Beträge in Kautionen eingezogen sind — ich will nicht mal sagen, hinterzogen — dann ist das noch kein Beweis. Man weiß namentlich nicht, welche Wirkung die Aufhebung der Kautionen auf
—
0 — — 23 * ** 23
ich Theater. 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones Th t ; . . eater Anter den Linden. Behrenstt. S5 oy fNönialiche iel . . n. . G. PR. Roehr und Julius Freund. Direktion: Julius Fritzlche. Diengtag: Gastspiel igliche Schauspiele. Dienstag: Opern— . 9 r ge stspiel d des Fräuleins Annie Dirkens vom Theater an der baun, e Tel , Tinu tarertz; Ber, o ge astspiel des Ferencip. Ensembleg. Wien n Wien. Der BVogelhändler. Orerete n von Giacomo Meyerbeer. v ; 26 Eugone Seribe, deutsch von 85 He erf * ef, dM ern. Gaftspiel des Fereneiy . Ensembles. ö ; . ee, . k
83 cr = ——
Stationen. Wetter.
w ///
in O Celsius 50 C. — 40 R.
Temperatur
Bar. auf Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
Belmullet .. Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
Cort. Queens; oon Cherbourg. 1 1 mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel...
er e,,
— — — — — E X — t
C d , e d, Do de d = o ee
Sl de , = O , r = o = e
j ꝛ * der K t je sů ' Justij · Kat Da lu e e ion in n geringfle Garantie für eine größere Gewissen Finanz⸗Minister Dr. von Miquel: seine Mitglieder für ; ; 1 Meine Herren! Ich stehe garnicht an, anzuerkennen, daß in den also, möchte ich sagen, dadurch in Bexlin. ucfihrungen deg Herrn Rickert viel Richtiges und Beherzigengzwerthes Stellung bekommen haben würde
Verlag der Eypedition (Scholz) in Berli⸗ t; die Frage ist gewiß im höchsten Grade eingehender Erörterung Den 6 Narddeutschen Buchdruckerei. uns a. e. Ob man aber auf diesem Gebiete so durchgreifende Reformen 3a ; nstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr, * dne Nachthelle für den Staat zur möglichen Grleichterung der Be, glaubten, in der Kautionstellung direlt an den Staat liege ein so er⸗
Acht Beilagen . mtenschast durchffihren kann, ist doch recht zweifelhaft. Ich will im] hebliches moralisches Moment für die Beanten, man durfe ihnen ge⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage). at
50 15, 60 15,50 . n . ; e a 1 von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Ober ittwoch: Gastspiel des Fräuleins Annie Dirkens. . VJ . ö. ö 11 8 12, 80 20 12,55 12,47 h 160 die Summe solcher Defekte haben würde. Ich glaube mit dem Herrn Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. R . . Der Vogelhandler. . ; Abg. Rickert im großen Ganzen, daß unsere preußische Beamtenschaft . wle g when. 133. Vorstellung. Neu ein⸗ bur , . j . lle Mart ab det mitgetheilt. Der Durch so pflichtgetreu, redlich und sorgsam ist, daß die eigentliche Triebfeder l eulen I e . aufswerth auf volle Matt abgerundet mitgetbeult. Der Durch, in hicser Belchaffenhet unserer Beamtenschaft liegt und, icht ö w . , . b , . Cats Lęfert:; J . Seen. Ein liegender * e gr in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein in der Stellung von Kautionen; aber es könnte doch eine wol enloz w. ö cih währ, mi ngen 24 . h Hefang in 3 Akten nach Gerö Buchbinder von Jean Punlt (.) in den letzten fechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Anzahl von Beamten — es sind immer räudige Schafe unter J ee er ff Moligre. In deutschen Versen von Mitiwoch und folgende Tage: Vaterfreuden. Ren, , von Fustzs Göͤrß. Mußtk ben 66 Kö . . , , wolti n, ,,. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur — Vorher: Der neue Ganymed. Leopold Kuhn. Anfang 74 Uhr. halten durch die Stellung von Kautionen beeinflußt werden. Man . Ne er i,. . Dorfen a, mim aer ee eee eee e en ee eee ene . Prensischer Landtag. Eingange erwähnen, daß der preußische Beamtenverein, domiiliert in braucht das Kind nicht mit dem Bade auszuschůtten. . Ich kann mir , Romantische Jauber / Dper in 4 Alten don n r * Familien⸗Nachrichten. Haus der Abgeordneten. Hannover, vor einiger Zeit die Frage seinerseits angzregt Vw. J ö. . . ö. ö 3 , , . Lortzing. Text nach Fouqus's Erzählung frei be— Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4. / 5. ö ;/ hatte, um von seinem Standpunlte aus die Frage zu lösen. ache eschäftigt —, daß man die Uebe stände, die er Herr Abg. halb bed arbeite. Tanz von Emil Grgeb. Anfang 7 Uhr. Dircktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag; Gast⸗ Vgrlobt: Frl. Anna Kögel mit Hrn. Dr, phil. 85. Sitzung vom 15. Mai 1897. Dieser Beamtenverein wirkt ja nach allen Seiten höchst Rickert aus dem Kautionswesen herleitet, wenn auch nicht ganz be⸗ renlo⸗ Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Eoriolan. . des Ferrn Willem Rohäardé vom Königlich Andreas Brem (Berlin = Sobernheim a. Ueber den ersten Theil der Sitzung ist vorgestern be- wohlthätig, und ihm gehört eine sehr große Anzahl seitigen, so doch durch zweckmäßige Organisation abschwächen kann. ,. . k.. 2 n nn n 3 por Kier Niederlãndi . — * r, rl; ==, ,. . 4 richtet worden. ich habe augenblicklich die Zahl nicht im Kopfe — von preußischen Es könnte sehr wohl die Frage als erwägenswerth betrachtet werden, wolkenlos Nach der Bühneneintichtung von ich! Oe * - deutsch von 1 n. 6 Verehericht: Hr. Landrath Adolf Frhr. reᷣ z ach Ueberweisung des Gesetzentwurfs, heren die Beamten an. Dieser Vereln schlug nun vor, daß er bereit sein aus denjenigen Beamten, die nicht ö. der 4 . ö. eigenem Karls beiter häuser in Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max ene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang i. mit Lutse Freiin von Vincke . * Ih. ung der Forstverhältnisse . das ehemalige Justizamt würde, für selne Mitglieder die Kaution zu stellen, wogegen dann die Vermögen eine Kaution zu stellen — eine große nzahl ist doch noch , er . ,,, 1, Hr. Lieut, Curt von PVoncet mt. Frl. n,. ihr im Kreise Slpe, Regierungsbezirk Arnsberg, an die ver- betreffenden Mitglieder — es ist in dieser Organisation des Beamten⸗ immer in der Lage, wenigstens eine kleinere Kaution aus München .. , . Nittwoch: Tritt. Rn . , . 1 8 6. Agrarkommission gelangt der Bericht der Rechnungs⸗ vereins eine Lebeneversicherungsgesellschaft, die außerordentlich günstig eigenen Mitteln ju stellen — eine solidarisch haftbare Genossenschaft ir 25 ö. bed. Neutsches Theater. Dienstag: Neu ein— Sti 3 Kö Paula bon Roeder r hen 63 de d . . ö. n . . für die Beamten wirkt — sich verpflichten, in diese Lebensversicherung . ,, ö i . ö ö . ge, ö. kann . eiter tudiert: Die Räuber. chiller Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hans Reichert mit Frl. Else Fehlert (3. Zt. Berlin x einzutreten. e Sache erwägen, un n nicht abgeneigt, der Frage näher zu e n, — bededt ö. . Mittwoch: n, nn m wr. Madame . ; . Sgbo ten,; Ein Sohn; rn. Rittmeister *r ueseᷣ . 6. Ga l e m et if örgse 3 e, , ,. Auf Grund dieses Antrags des Beamtenvereins ist die Sache im treten, weil mich das immer bekümmert hat, wie die Beamten, die * 2 23 ,,, . . Schulreiterin. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der G'wissens wurm. 9*** ö r n D. reh ann autoren n kes n Gelbst bel Kassenbeamten liege Staats ⸗Ministerium ausfübrlich behandelt und, man ist schließlich kein eigenes 2 . . . große . n. . , J,, i fsseh. ; ü t gekommen, daß es bedenklich wäre, mit diesem Banken durch Provisionszahlung u. s. w. machen müssen. an Uebersicht der Witterung. Kleist Casseh⸗— Verw. Fr. doch zu der Ansicht g daß nnn me, dure en dale ee dre, Tursse, gerlüner Theater. Dien)ttan: air Sein hene Des went en ne, en, gn, , , — ,,, 1 * 2 J 4 1 ) 2 e z . ; ; w. . . Erdtheil, und daher dauert . 4 Anfang 74 Uhr. , — 1 , . Verantwortlicher Redakteur: Si em enroth eine ganz privilegierte vollem Fluß schon jetzt ist, weiter prüfen werden, um zu sehen, ob öltliche Luftstrßmung über Mittel Eurgpa fort; In ittwoch: Kinder der Bühne. und Fräulein Martha Glück. in fer 6 * — in Verhandlungen wir in der Lage sind, dem nächsten Landtage über die Ergebnisse enn. . een, n e m. ö ö 23 63 einzutreten. Dann war aber vor allem die große Mehrheit der Staats! dieser Frage neue Vorschläge zu machen. Ich bin dankbar, daß ; ztem 3 . Minister sehr bedenklich deswegen bei der Sache selbst, weil sie diese Frage angeregt ist; es liegen hier wirklich Uebelstände für unsere , ,, , n . '. Beamtenschaft vor, und man muß versuchen, wie man diese Uebel stände beseitigen kann. (Bravo h
außer in einigen fiidlichen Stationen, über den TLessing Theater. Dienstag: Gaftspiel des Beginn d Saison: rene! im Binnenlande ist Regen gefallen. , , Die Geisha, oder: Eine I. ,,,, 6. Juni Deutsche Seewarte. apanische Theehaus Geschichte. Operette in