1897 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Stimmbänder. C. Beez u. E. Braun⸗ Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin W.,] 70. 82 910. Verfahren zur b von artiger Kante. Ernst Wagenknecht, ck Hamburg; Neue Gröaingerstr. 24. 15. 3. 97. elektrische Slühlampen. Augemeine Elektri- inrich Graf von Pückler, Breslau, Alte Kaffe. schweig, Frankfurt a. M., 83 63. 28.11.86. Dorotheenstr. 2. 13. 8. 96. Wandtafeln. A. C. Lemcke, Cassel. 29. 9. 96. 14. 4. 97. W. 5331. B. 75993. citãts ⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 4. 97. schenstr. 18. 14. 4. 97. P. 2908. 24. 74 3833. Kartoffelquetsche, deren Walzen Nlasse. Alasse. 70. 92911. Reißschiene. H. Dubois, Klasse. giasse. . 2079. ar- mit abwechselnd gegen einander versetzten, 30. O3 0o2z. Massier⸗ und GClektrisiergerãätb. - 47. O2 925. Seilscheiben Wendegetriebe mit Straßburg J. E. Niederbronnerstr. 7. 30. 9. 966. 3. 74 321. Manschettenverschluß aus 12. 74 505. Apparat zur gegenseitigen Ein˖ Alaffe. 30. 74 394. Leibbinde mit durch Schlaufen neinandergreifenden Stiften und Vertiefungen C. Saupt, Dresden. N., Erlenstr. 7. 29. 11. 96. endlosem Seil. J. Klose, Stuttgart. 31. 70. 9 984. Schriftschablone, A. Brandes, die Manschette umfassenden federnden Bũgel m wirkung von Gasen und Flüssigkeiten oder festen 23. 74 264. Maschine zum gleichzeitigen Ab ehaltenen, abnehmbaren Leibgurten. Paul versehen ift. Carl Spiering, Bebra b. Sonders⸗ 21. 92 970. Maschine zum Formen von sektor⸗ 3. 96. Magdeburg, Blauebeilstr. 6. 26. 9. 36. Oese am einen und Knebel am anderen unt rern, bei welchem die einzelnen Plattenträger⸗ hobeln von vier Kanten an prismatischen Seifen · eln Göppingen. 15. 4. 97. M. 5308. hausen. 17. 4. 97. S. 3383. förmigen Kernflücken für Riemscheiben u. dg. 47. 22 926. Ringventil mit e, , 70. S2 988. Studienklappbrett für Kunstmaler. Richard Fröhlich u. K. 8, Markert, Gh.. räcke durch Keilnuthen und in Durchlochungen stäcken verschicitener Pimensionen mittelz verstei. 320. 74 389. Schutzoorrichtung für daß innere 34. 7 377. Spiritus techer ohne. Docht im R. Lehnert, Olbernhau i. S. 19. 5. 96. B. Hübbe, Berlin N., Wollankstr. 61. 29. 3. 96. F. Schweiger, München, Klenzestr. 50. frieders dorf i. S. 15. 4. 9]. F. 3447. rer Rahmenstũcke eingefübrte Stäbe zusammen barer Messer. C. S. Roft Æ Co., Dresden. Ohr, in Form eines mit einer Ventilation zraum mit durchlocherter Heizfläche ober- 31. 92971. Formwberfahren für Kunftguß. 47. 2 937. Treibriemen mit Kan tenverstärkung. 4. 10 96. 3. 74 308. Tresse ar Off iiers. Feldbin den ij zchalten werden. Dr. G. Sunge, Zürich, u. 8. 12. 4. 87. R. 4284. öffnung versebenen Gummisäckchens. Anten alb des Dochtes und Anwärmeflamme. Wilbelm J. Gaulke u. W. Mierschke, Berlin N., A. Massoni Moroni, Schio, Vizenza; Vertr. 71. 82946. Seitlich angeordneter Schuh⸗ angewebtem Futter. Albrecht Bender, Weiße Rohrmann, Krauschwitz; ertt:. Richard 23. 74 472. Verstellbarer Schneid⸗ und Ab⸗ von Suchorzunski, Bretlau, Lohestr. J. eyfelder, Friedrichshagen. 23. 2. 977. Vesenstr. 3. 21. 1. 97. k ö . 8. a ger Berlin RW. , Doro⸗ d, , , . Ulm a. D., Gris⸗ 2 hug 2 82 6 4 /. nders . liga * S —— ö , ,. 5 r,, . k a ,. 3. * 6 Zabngebijen aa? . Rüc d Korftiss t 22. 93 000. Dur reßgas betbätigte Glas⸗ eenstr. 32. 28. 7. 96. adstr. 24. 10. 896. . Tresse für Offiziers. Feldbinden mi 74 . e ãtige eiseregulierung rankenthal i. Pf. 4. 97. M. ö ) Zum eichen von Zahngebissen 2 z ücken⸗ un opfkissen mi macherpfeife; Zus. 38 3 89 117. 8 S F. 47. 92938. Borrichtung zur Uebertragung 72. 92912. Kastenmagazin, welches die Ver⸗ angewebter Kante in der Farbe des zu den Di 5 Dampfkessel mittels Schwimmerventil in 23. 74 495. Vom Vorschubhebel aus mittels aus vulkanisiertem Rosagummi bestimmter ver⸗ Haferspreufüllung und Wattenzwischenlage. Otto⸗ Brun, St. Chamond, Frankr.; Vertr.: F. Haß⸗ einer hin- und hergehenden Theildrehung von wendung des Gewehres als Einzellader gestattet. zu verwendenden Tuches, Sammtes ꝛc. Albrecht einem mit dem Kessel verbundenen Rohrkörper. Zugkette oder Schnur 3 vor und durch Ge⸗ schließbarer Glaekasten mit zur Aufnghme mehrerer mar Steiner, Gunnertdorf b. Frankenberg i. S. Lc Frankfurt a. M. 17.1 = 2 . * 23 auf enn. 3. , n . 3 * 3 . 6 X. 24 Weißenburg a. Sand. 29. 3. 97. Max . Pulsnitz i. S. 15. 4. 97. 4 ar,. . 8 6. 8 24 . e G 6 ö. . ö. . . ( Scubtast 24. 92 961. Spiritusgas⸗Koch⸗ un eiz⸗ ehenen Ring o. dgl. J. M. Voith, Peiden⸗ gourney Street, Hartford, Conn., V. St. A h . 6607. eitwärtsbewegung des behobelten Seifenriege asel; r.: Casimir von Ossowski, Berlin W., s z uf einem ubkasten an⸗ brenner. M. . Berlin, 86 heim a. d. Henn W srtt 29. 9. 96. Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, 3. 74 366. Elastischer, an einer Kante lãnge· 1 74238. Mehr⸗ n, . Rotations⸗ an Seifenriegelhobelmaschinen. Adolf Krull, Potsdamerstr. 3. 17. 4. 97. K. 6614. eordnetes und beim Herausziehen desselben sich straße 25. 17. 10. 96. 47. 92 939. , . mit Schmierhöhlungen; Berlin W., Potsdamerstr. 141. 2. 5. 96. 9 Stoff zum Uebernähen auf anden naschine mit in zwei Reiben über einander an= Helmstedt. 365. 8. 35. K. 4122. 30. 74 441. Bügel zum Festhalten des Kanülen r n oͤffnendes Spind. Richard Steffen, 24. S2 962. Selbstthätiger Eierkocher. Dr. Zuf. . Pat. S6 416. 2. M. Rosenthal, Düssel⸗ 72. 92 913. Platzpatrane. M. P. Garcia, toff. Charles Pascal, St. Chamond; Vern; ordneten Druckiplindern. C. Bockisch Co., 24. 34 247. N.förmiger Roststab mit durch⸗ ansatzes bei Injeltionssprißzen. Georg Haertel, Berlin S0O., Forsterstr. 4. 17. 4. 97. Hammerschmidt, Halle a. S., Südstr. 61. dorf, Inselstr. 27. 17. 10. 96. Rio de Janeiro, Bras. ; Verir.: Ernst G. Milezewski, Frankfurt a. M. 30. 3. 97. Ff eldor 22. 3. 97. B. 8041. brochenem, dachtörmigem Mitteltheil. C. F. W. Breslau, Albrechtstr. 37. 20. 4. 97. B. 7652. St. 2230.

11. 86. 47. 5 On. Selbfithätig sich lösende Rehr⸗ ren Nicssen und Kurt von Niessen, Berlin 8wW., 2365. 15 15165. Systematische Ünteriagsteg: füör Putbert * Söhne, Hamburg. 31. 3. 57. 20. 3 6. Räuchervatrone mit flächtigen 34. 74 442. Toilette. biw. Kloset: Eimer mit 24. 93 021. Selbstthätige k verbindung. J. Dunkel, Breslau, Lützow⸗ Zimmerstr. 25. 20. 10. 96. 8. 74 460. Kragen mit zwei Paar senkrechte Druckplatten, aus Holz oder anderem Material, B. 8109. . Heilmitteln. Alvin Suß mann, Berlin, Holz⸗ Wasserverschlußrinne. Dr. Schenk, Orsoy a. Rh. für den Aufzugsgurt von Rollläden mit Auf⸗ straße 19. 22. 12. 96. 72. 92986. Elektromagnetische Abfeuerungs⸗ Schlitzen zum Durchziehen des Halsbindenbankez welche das Aufnageln der Druckplatten ermög /; 24. 714 497. Mit Mittelrippen versehene marktstr. 38. 21. 12. 906. S. 3085. . 21. 4. 87. Sch. 5967. . .

wickel Vorrichtung des nicht benutzten Theils des 49. 52 940. Verfahren zur Herstellung von vorrichtung für Geschütze. F. Krupp, Essen. Kraft C Jacobi, Berlin. 31. 3. 97. lichen. Christoph Höflich, München, Wittels Schornsteinbekrönung nach G. M. Nr. 61233 mit 31. 74 282. Modellplatte und Formkasten 24. 74 454. Schutzpolster für die längsseitige Gurtes. Württ. Holzwaarenmanufaktur Rädern aus Blech mit Nabe und Speichen aus . K. 6542. bacherplatz 3. 5. 4. 7. H. 328. an den Stoßfugen enutheten Theilstücken. tragender Wagen mit Stützböcken am Wagen⸗ Oberkante der Bettstelle. Bertha Schmidt, Eßlingen, Bayer Leibfried, Eßlingen a. N. kinem Stück. E. Jecho., Wien; Vertr.. FJ. 22. S2 987. Verrichtung zum Anzeigen der 3. 24 462. Deppelseitiger Drucktnopfrerschlu 30. 716 254. Selbstthätige Eisenbahnwagen⸗ Albin Kühn, Heidelberg, Fer en fg. ir 14.12. 86. gestell und Bolzen zum Abheben des Formkastens. Berlin 8SW., Belle, Alliancestr. 71a. 22. 1. 97. 27. 6. 96. C. Glafer u. L. Glafer, Berlin SW. , Linden⸗ Anzahl der im Magazin befindlichen Patronen bestehend aus Druckknopf und Verschlußrin⸗ fuppelung mit beim Kuppeln in einander greifen⸗ K. 5901. 2 . Heinrich Rieger, Aalen, Württ. J. 4. 97. Sch. h696. K . 24. 93 022. Fußmatte. W. Losse, Flens˖ strahe 809. 30. 8. 90ß. x . bei Mehrladegewehren. The Lee Arms Louise Scheffler, Berlin, Flensburgerstr. 1 en? arrctierbaren, schwingenden Fangklauen. 24. 24 550. Nach der Schornsteinweite sich R. 4262. . - 2 324. 74 468. Korkschuh für Stuhl, und Tisch= burg, Friesischestr. 79. 19. 8. 96. 49. 52 941. Schraubenschneidmaschine mit Re⸗ Companꝝ, ö. Conn., V. St. A.; 2. 4. 97. Sch. 5900. Cornelius Halpin u. F. W. Smith, Tarry⸗ einstellende Schornsteinkratze mit einem nach Art 22. 72* 127. Sandstrahl⸗Gebläse mit in nor⸗ beine mit Befestigungshülse und zwischenliegender 26. 52 972. Badeofen. Ch. A. Turan, volverdreh · und r, . F. Kraft⸗ Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry C. Schmidt, 3. 74 512. Frauenunterkleid aus Schnürleß 1omn; Vert.: Tarl Fr. Reichelt, Berlin NW., der Nürnberger Schere beweglich gegliederten maler Richtung zum Arbeitgtisch geführtem Gleit⸗ Korkvlatte. Carl Lutz, Braunschweig, Bobl⸗ Paris. Place Maleg Herbes; Vertr. G6. Smidt! Siegrist, Halle g S. Zwingerstt 23, 6. 16. 33. Berlin e. Poteramszstr. 4434 4. 6. nach G. M. Nr. 12 602 mit abknäpfbarem, seh Luisenstr. 2. 3. 4 S7. H. 7663. ratztranz an den ber Mittelachse angelenkten Mundst‚ für den Sandstrahl. Alfred Gut weg 12. 3. 4 ,, (28. lein, Berlin W., Luisenstr. 22. 20. 9. 96. a9. 32 517. Verfahren zur Herstellung der 22. 93 og. Glektrisch selbstanzeigende Schieß⸗ lich zu schließendem Beinkleid und getheilten 20. 74 410. Kontaktrolle für elektrisch be⸗ Tragarmen. C. J. Ulbrich, Dresden, Elisen⸗ maun, Altona. Ottensen. 26 4. 97. G. 4092. 34. 7214 470. Kehrichteimer mit Haltevorrichtung 26. 92 973. Kochherd. G. J. Raab, Glieder von sog. Schnecken gangketten. Kollmar scheibe. T. Lattuada, Corso Venezia 95, Rock, deren Rumpftheile sich kreuzende dreieck, sriebene Bahnwagen mit Hohlraum zur Auf- straße 67. 6. 2. 97. U. S 07. 33. 74 211. Handschuhwender aus an Rohren für den aufgeklappten Deckel. Ernst Sprin⸗ Tübingen, Württ. 10. 11. 96. u. Jourdan, Pforzheim. 27. 190. 96. Mailand, Ital.; Vertr: Franz Wirth u. Dr. Ansaͤtze haben. J. Proskauer, Leipzig Lindenan, nahme von Schmiermaterial und mit zwischen 24. 74555. Durch zwei von außen drehbare, befestigten Fingeraufziehringen und in die Ringe gorum, Duͤsselderf, Ackerstr. 153b. 12. 4. 97. a6. 92 927. Füllofen; Zus. 3. Pat. 89 227. A9. 52 943. Verfahren zur, Herstellung von Rich. Wirth, Frankfurt a. Yf. wat 8. gs. Merseburgerstr. 41. 1. 4. 97. P. 2878. Rolle und Achse frei laufender, gerippter und auf. Winkelhebel wirkende Schrauben in feiner einführbaren, an einer Schlene befestigten Röhr⸗ S. 3374. . A. Voß sen., Sarstedt. 4. 12. 86. ; Doppelhoblfelgen. - E. J. Post, Köln Ehren / 74. 32 965. Stellwerk für Signalvorrlchtungen. 3. 74 522. Handschuh nach G. M. Nr. 70 69 darchlochter Schmierbuchse. Clemens Wehner, Neigung verstellbarer Schüttfeuerungsrost. J. A. chen. Bernhard söhler, Chemnitz. J53. 4. 7. 34. 74 474. Viertheiliger, zusammenlegbarer 26. 93 528. Elektrischer Zünder für Gatöfen. feld, Lichtstr. 10. 12. 96. ͤ . Firma Gustav Conz, Hamburg, am Mittel dessen zwischen Daumen und Zeigefinger befnt⸗ Leipzig. Centralhalle. 17. 4. 97. W. 5341. Tonf & Söhne, Erfurt. 11.3. 87. Te i844. K. 6694. - . . Stiefelknecht aus Wellblech. Wilh, Orth, M. Kahser, Eschweiler ⸗Aue. 5. 12. 96. 49. 93 912. Doppelfalz · Verschließmaschine ohne kanal 1. 28. 7. 96. . ö licher Zwickel am äußeren Rand des Handinner. 20. 74 468. Bewegliche Doppelzungen an drei⸗ 25. 74 224. Reguliervorrichtung für die Ketten. 33. 24 276. Koffer mit durch eingelegte Stãbe Gevelsberg i. W. 17. 4. 97. O. 987. 28. 92929. Maschine zum Schneiden von rotierende Arbeitstheile für runde und eckige 76. 92 947. Speisevorrichtung für Krempeln. theiles ansitz. Schmitz Ziegler, Berln ibeiligen Weichen. Hartgusmerk und Ma⸗ fäden an Kettenstählen, mit den Ausschlag des abgesteiften Längskanten. Moritz Mädler, 34. 74 483. Aufbãngbarer Apparat zur Aus- schwalbenschwanzförmigen Zinken und Zapfen. Dosen. Schotmann K Fette, Ottensen b. = C. Küster u. J. Küfter, Piraeus, Griechenl.; 15. 4. 97. Sch. 5949. ; schinen · Fabrik (vormals K. H. Kühne Kreuzes begrenzenden Kulissen oder Schnüren und Leipzig · Lindenau, Oststr. 153. 4. 97. = M. 5294. nutzung der Wärme von Lampen zum Kochen. J. R. Rickard, London, 143. Kennington Noad; Altona, Bahrenfelderstr. 3. 14. 7. 96. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 26. 7. 96. 8. 74 527. Hosenträger mit zwischen den C CEo.) V. G., Dresden ⸗Lobtau. 3. 4. 97. dem Ketten fadenabzug entgegenwirtender remse. 33. 74 296. Zwei universalgelenkartig mit ein⸗ Ceslaus von Gladnsz Lemberg: Vertr.. Max Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin 80. 93 935. Durch Fliehkraft wirkender Staub 77. O3 Os9. Billard mit umlegbarer Ballfang⸗ Riemen zum Anknöpfen an das Oberbeinlled D. 7664. . . Carl Reichling, lpolda. 15. 2. 7. R. 4119. ander verbundeng Haken als Schlüsselhalter. Schwertführer, Berlin NW., Unter den Linden 59. NW., Luisenstr. 25. 2. 2. 96. . fammler. A. Strobell, Alfeld a. Leine. leiste. H. Gribnitz, Rosteck, Langestr. 64. angebrachtem Riemchen mit Knopf zum Tragen 21. 74 229. Blei⸗Sicherung mit Bleilamellen·˖ 25. 7* 277. Flechtmaschinenklöppel mit an der Albin Dreier, Markneukirchen i. S. 10. 3. 97. 21. 4. 97. G. 4004. , . 238. 92 930. Maschine zum Zasammensetzen 28. 5. 96. . ö 14. 4. 96. . der Unterbole. R. A. Wätzig u. E. M. Richter, Magazin für elektrische Starkstrom- Anlagen. senkrechten Führungsstange des. Spanngewichtes D. 2702. ö . 24. 24 484. Rotierende Reibmaschine, bei der bon Faßdauben. Ch. E. Bratt, Stockbolm, 5 1. 92944. Mundstück für Blasinstrumente, So. 92 918. Vertikale Thonmauke. E. Deuben b. Dresden. 17. 4. 97. W. 5340. Hustaz von Hütschler, Braunschweig. Helm⸗ geneigter Oese und einem die Spulenstange 34. 74 230. Ausziehtisch mit beim Ausziehen die Reibetrommel durch eine Messertrommel er⸗ Norrlandsgatan 47; Vertr.: A. Schmidt, Berlin B. Witmer, Plattsvpille, Grfsch. Oxford u. E. Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. 25.8. 96. 3. 74 528. Mittels federnden Knopfverschlusseß siedlerstr. 81. 11. 3. 97. S. 7434. sperrenden Gewichtsschnepper. Brüder Demuth, der Platten herabfallenden und beim Einschieben setz; werden kann, um Gemüse zu schneiden. NW., Friedrichstr. 133. 4. 6. 96. Whalen, Toꝛontę, Grfsch. Jork, Prov. Ontario, so, 93 005. Vorrichtung zur Verhinderung des am Kragen zu befestigende Kravatte für Steh, 21. 74 2409. Strtomabnehmerburste, bestehend Wien; Vertr.; R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. derselben durch eine Schnur oder Kette selbst Ernst Illing, Buühlau b. Dresden. 21. 4. 97. 29. 92 931. Maschine zur Heistellung von Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Ansetzens von Gipsbrei an den Wandungen der und Umlege Kragen. O. E. Günther, Chem aus in eine Röhre gefaßtem Metallfilz. H. Bar- Deisller, Berlin C, Alexanderstr. 38. 15. 4. 9. thätig gehobenen Stützfüsen, sowie einem federn J. 1629. . Desenknöpfen aus plastischer Masse. Neheimer Luisenstr. 43/44. 28. 11. 96. . Dun sthauben von Brennpfannen. H. Kropff, Augustus burgerstr. 42. 17. 4. 97. G. 366 tels, St. Johann Saarbrücken, u. P. Dassen oy, D. 2775. . den, die vorzeitige Verschiehung der Aus ge rer · 34. T 1827. Zeit a ashalter mit das Blatt am Metallwagren⸗ Werkzeugfabrik Hugo 52. 93013. Einfaͤdelmaschine für Stick Lauterberg, Harz. 27. 11. 96. 3. 74 529. Durch den Vordertheil des Kleider Metz. 24. 3. 97. B. 8048. . 26. 74 253. Gasanzůndelampe, welche mittels bütenden Zapfen. Hugo Fiegel, Berlin 80., oberen und unteren 0 nde durchstechenden Zinken. Bremer, Neheim. 28. 7. 96. ö maschinen Nadeln u. dol. K. Bleidorn, 81. 92 968. Müllkasten mit Sackentleerung. . und eine Anzahl an den Keilnähten be= 21. 74 275. Isolierrollenträger mit elnge⸗ des im Boden befindlichen Rohres auf die Gas⸗ Blumenstr. 8. 12. 3. 57. F. 35346. O. Nitzschmann, Danzig, Altstädtischer Graben 11. 29. 93 010. Glastischt Walzen für Spinn— Arbon, Schweiß; Vertr. A. du, Boig⸗Rermond F. Schleiermacher, Berlin O, Weberstr. 8. estigter Ringe hindurchgehende Kette zum Rafeen nietetem und in feinem unteren Ende gespaltenem lestung aufgeseßt wird. Gustax Wolf, Chem. 34. 34 242. Photographie Ständer in Form 3a. 3, , , abs, maschinen, Webstüble, Druckpressen u. dgl. u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ 14. 4 96. . ö . des Kleides. Marie Augensen, Chicago; Vert: Vermauerungsbolzen. Maschinenfabrik Eßt⸗ nitz. Zwickaueistr. 35. 2. 4. . W. 5287. eines drehbar gelagerten Steuerrades. Martin 34. 7443838. Federnde Wãsche klammer mit ge⸗ Ihe Euplishing Advertising and damm 29a. I. 2. 96. sI. 92 967. Seitenträger für Kästen zum Ein⸗ C. Schmidtlein, Berlin NW., Luisenstr. A. siZngen, Eslingen. 13. 4. 97. M. 5297. 26. 74 257. Glühstrumpfschützer, bestehend aus Dieterle, Kiel, Damenslr. 56. 26. 3. 97. lenkig angebrachte m Pflock zur Befestigung im Tradins Syndicate Limited, Sondon; 53. 92 917. Verfahren zur Herxstellung ver⸗ hängen von unn, u. dgl. C. Wilh. 17. 4. 97. A. 2071. 21. 51 278. Vertheilungsgehäuse für elek- einer mit Röhrchen versehenen Kapsel und in D. 2733. 4 - Erdboden. F. P. Günther, Pulsnitz i. S. Vertr.: A. du Beis Reymond u. Max, Wagner, zierter Konditoreiwaaren. G. Lembke, Kayser Co, gerlin NW., Kaiserin Augusta. 3. 74 533. Korset ganz oder theilweise aug trische Leitungen, bei dem alle Leitungen in dem diese eingefügten Stäbchen aus Hartglas Johanna 34. 74 211. Tisch mit umlegbaren, durch 22. 4. 97. G. 4010. .

Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 28. 4. 96. Berlin, Schmidstr. 6. 21. 10. 96. . Allee 26. 3. 9. 965. gazeartigem Gewebe. J. A. Mahr Söhne, unteren Gehäusetheil eingeführt und auf einer in Stuttgardter, München, Luisenstr. 42 D. 3. 4. eiserne Streben feststellbaren Füßen, Heinrich 34. 74 489. Zum llebertragen von Feuer 40, 92 918. Verfahren zur Gewinnung, von 53. 93 002. Verfahren iur Herstellung einer s2. 93 040. Stetig wirkende Schleudermaschine Pinneberg. 20. 4. 97. M. 5818. der Mitte des Gehäuses gehaltenen Zwischen⸗ 97. St. 2211. . J Göbel, Siegen. 30. 3. 97. G. 3950. dienende Syiürpe, mit Schieberde gl. Dr. Schenk, . und Silber. J. JI Erooke. New. ort; in ihrer Zusammensetzung der Frauenmilch zum Trocknen von Getreide; Zus. z. Pat. 93 609). 3. 74 534. Vorn geschlossenes Mieder obne wand aus Ifoligrmaterial berbunden sind, wo. 26. * 218. Aeetylengasfackel mit Schiebe, 31. 71 219. Besteck. Draht orb, mit Steff. . Orson 3. 85. 36. 1. 97. ö. . ö 964

ö Alegander Specht u. J. D. Petersen, entsprechenden Nahrung; 2. Zus. z. Pat. S5 571. R. Gohlke, Heessen b. Hamm i. W. 11. 11. 965. Schnürung und Stäbe mit hinten gekreuzten, bei der untere Theil mit Isoliermaterial ver⸗ gestell und als Hängelampe, mit gas dichtem Ver · einlage, die mit Zeichnung far Stickerei versehen 34. 21449 ö k ö. un ö ein · DVamburg., 25. 6. 96. ö. Dresdner Molterei Gebr. Pfund, Dresden, s3. 92 912. Flettrisches Schlagwerk mit k eingehaktem Gurtverschluß mit oder obne gossen sst. Adolf. Luedecke, Schöneberg schluß und von oben gekühltem Karbidbehälter. ist. Ems . Jsrgel, Berlin, Spandauer⸗ glas anterseter. Sus weicher Holzpappe mi . 41. 92 622. Vorrichtung zum Ein und Aus— 24. 7. 96. . Rechen. G. Richels, Barmen, Bogenstr. 52. inten gekreuzte Achseltragbänder. R. Lawendel, b. Berlin, Hohenfriedbergstr. 9. 13. 4. 97. Deutsche Acetylen gas · Gesellschaft m. b. S., straße 1617. 1. 4. 97. E. 2089. geprägten Hertiefungen. 8 Schmidt, Schind [! ricken der w Lagerkegel für Maschinen 58. 93 003. Vgrrichtung jur Regelung der 20. 10. 96. Reutlingen. 20. 4. 97. 8. 4164. L. 4147. . . Berlin. 14. 4. 7. D. 2779. 324. 74 261. Bratenwender, bestehend aus . . U. 22. 4. ö. * 5973. zur ,,,, ., A. Dimmer. Temperatur in Pasteurisierappa aten. Br. V. s8. 93 041. Palettengang mit parallelen Hebe⸗ 3. 24535. Nachtanzug mit hemdartigem, unten 21. 74 287. Mit wasserdichter Kammer ver⸗ 26. 24319. Nach unten glockenartig ö einander n nähernden, paarweise K 34. 74519. id . ür fh Hann. Burg z Magdeburg, u. C. Lehmann, Zenriques, Topenbagen; Vertr. Dagobert flächen. H. Heilmann, Dessau. 19. 12. 95. mit Seitentasche versehenem Obertheil und weiten sehener Lampenhalter für elektrische Glühlampen. gebildeter Gasalühlicht Untertheil dessen Luft⸗ seitlichen Armen an einem Brat h ih ö e,, ya. . . we 1 . e mne 3 . . ö ö. . Timar. Berlin ö. Luisenstr. 2728. 5. J. 96. 85. O2 968. Scheibenwassermesser mit Schutz hosenartigen, unten vollständig geschlossenen Adolf Luedecke, Schöneberg b. Berlin, Hohen⸗ öͤffnungen mittels Sieb abgedeckt sind. Fritz Hoffmann, Würzburg, Friedensstr. 21. 12. 4. 97. den Kleider uch ö e , ferr hie 36mnz. zu , . . Abzieben gebügelter s. 92 907. Vorrichtung zum Verhindern des vorrichtung gegen Frastschaden. . Firmg H. Untertheilen, deren Schlitz durch Klappe absckhlitz stiedbergftr. J. 14. 4. 97. S. 41453. Deimel, Berlin, Luisen⸗Ufer 8. 14. 4. 97. S. 761. ö , . . 6 erlin, Elisabethufer 20. 31. 3. . 26 . r,. . , . Dresden, unzeitigen Ein. und Aue schaltenz eines Tisches Meinecke, Breglau, Garvestr. 2430. 18.7. 86. bar ist. R. Lawendel, Reutlingen. 20. 4.9. 21. 74 300. Quecksilberstromunterbrecher mit D. 280. . h . . 24. 24 262. Quirltopf mit durch ö. ö. = . ö . ö , 5. frei * r. ö . ö . an Pre sen mit lösbaren Arteitstiichen. 1 3. s. 93 008. Wasferreinigungs apparat mit tan 8. 4165. totierendem Ünterbrechungsstern. Georg Schurr, 28. 74 408. Bunsenbrenner für Gasglühlicht, ũberse ung in Rotation versetzten k r fliß⸗ n, ö 9 n, ,,. ö . . ö * . tung 4 3 . ãufern Pet db 786. ö K. Krause, Leipzig ⸗Anger⸗ gentialem Wassereinfluß. J. Braun Co., 3. 73 536. Den Hals vollständig umschlie ßen Tübingen. 17. 3. 7. Sch. 5844. . mit Luftzutritt durch große mittels Sieb ver⸗ deren Ebenen , zu . . ö. ö . , ĩ Cc lc nf, . Trum e gart ee e e. fan 2, * Grottender 23, 4. 86. ; ; Chemnitz i. S. 28. 8. 96. 36 . mit Brustschlitz und Kragen versehene, hinten ge 21. 74 357. Verbindungsbüchse zur Verbin⸗ kleidete Ausschnitte und Gaszuführung durch unteren Hoffmann, Würzburg, Friedensstr. 21. 12. 4. 97. ö, . 6 Sen J,. =, . 9 k . 2 ! ö 54. 92 908. Nuthvorrichtung, bei welcher die S6. 92 848. Derpelthebende Schastmaschine. schloffene Bruüͤstvorlage aus wollenem, ball dung eines Kabels mit Jweigleitungen, bei wel, Sparörgnner. Dane. Btengr, Pari, Vr, D ils. ö. ö 9. ö. . , 42 92 o rn, r 2. ö i Lie tritt Pappe durch ein Fahzlineal in eine in der Unter⸗ k Stäubli, Horgen, Schweiz; Vertr.; C. wollenem oder baumwollenem Trikot oder Flantl⸗ cher durch Verlöthen der Büchse mit dem Kabel Arthur Baermann, Berlin NW., Laisenstr. 43/44. 34. 7241 263. Federma . mi 3 6 ö . . U . 8 k k 53 1 6 ß * , , e, e, lage befindliche Nuth gedrückt wird. . Aktien Fehiert u. G,. Loubier, Berlin NW., Dorotheen stoff. F. Auberlen⸗Ostertag, Stuttgan. eine wasserdichte Kammer gebildet ist. Adolf I7. 4. 97. M.. 6316. ; Drahtstück elliptisch mit Ha . ö . er k—— . ö. k , . Gesenschaft für Eartonnagen-Fnduftrie, strate 2. 4. . 6. . i . 20. 4. 97. A. 204. . Lies, G chers n Ber lte, Hohenfriedberg. 26. Ti sa. Zünddorrichtung mit zwei r,. greifen orm bern. ch ne J, . he n, le, nen g in rh ne . . ronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. Dresden; R, .. 96. . s7, 82 949. Schraubenschlüsel mit verschieb⸗ 3. 74 574, Haarklemme nach D. R. P. 83 ll straße 9. 5. 4. 97. &. 4129. . jeitungen, bei welcher die eine Zuleitung beim u. J. M. Winder, Wil , 8 66 ewegtem . 13. g. *, n. M hö. 42 92 vos Selbfttassietender b licher 54. 22 980. Vorrichtung zun Stauchen von baren Backenfüllungen. J. P. Funt, London, mit auswechselbaren Armen. Franz Janik, 21. 74 359. Schutzumhüllung für Zweileiter⸗ Deffnen des Hgaupthabne geschlossen , Emil Reichelt, Dres den. ö. . ö, 3 ö , rei 9ᷣ ö doch lte , zal . geit 8 af . er i, . e⸗ Pyrhe. Ch. Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 2 Clovelly Mansions, Gray Jun Road; Vertr.: Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 2. kabelenden, bestehend aus zwei in der Mitte Wilhelm König, Breslau, Garvestr. 32. 7.4 97.— 34. 74 271. Kochapparat für n,, . 3 ö ö ' ö n, mn rt ut. Zen unc eh i de r , , , , 22. 3 66. . J Maximilian Mintz, Berlin SwW., Unter den 97. J. 1607. durch ein Kontaktstück getrennten, an den Enden K. 6668. . ; . Manbverzwecke u. dgl. mit über dem ö Rin nus Dich w ö en 1. 1. Joh , e. . . 6. 54. 93 038. Firmen⸗ oder sonstiges Schild Linden 11. 25. 6. 96. 4. 74 347. Schutzhülle für Fahrradlaterner durch eine Scheibe und eine Löthmetallmuffe ab⸗ 27. 74463. Rauch. und Luftsaugevorrichtung behälter niederschieb barer ,, . och . Che enff gjtcll mit eker a. J ,, n,, d, wen, , , dere, ka, , , ,, e en, , d, , m. ö . Teip; Y IL. 13.8. 86. ? enz, Altestr. ?. 26. 9. 365. Melasse mittels gelben Bleioxyds. Dr. A. 20. 4. 97. W. 5353. älsen aus Isoliermaterial. 0 uedecke, augrohrstück un n . K, . , ö 24 w 42. 92975. z ; Abd als v ; . . z j . ͤ J ) S = zerstellbaren Schieber. Adolf Diringer, ,, . , , ,, , , , , , e eee in gehe X ö . i N i 8 Go. 6 zyli k . . ! . . S ** k . —⸗ ö . * 3 9 1 36 3 2 . ö Dsw . ; 4 3 ö JJ . 36 8 ,, o Kerzenfuß abschneiden und der Kerz: cinen gs 21. 74 3627. Trangportable Telepbon Cin 28; 3M 320. Lohteterbür tizpdargt. mn . . nt; egen . . . 34 1 Schaufenstergestell mit verstell barer 42. 92 576. Freistebende Belenchtungs vorrichtung 556. 9a O32. Zellstofftocher. Or. C. Fell tn . a,, w ,, . e n ge . B i ö ö . Zabnstange und einer in diefelbe greifenden Klinke. 2 Mikro kope; Zusr z. Pat. 76 833. R. Volk, Wien; Vertr. Y CGarl Pieper Deinrich 2 89 ng e , gf rr in , r der . gere . ö ö ,, 1a m n m. 1 J Ve n . 34. 71 z05 Ganz oder zum Theil der Länge dolf Diringer, Hamburg, Schweinemarkt 7. amburg- Eibeck. Dirschgrcken 17. 25. 15 35.3 mann u. Th. Stort, Berlin R'., Hin Ferfsastrt. . zaltiger sungen durch Bill Blei . r . fan. w ; Ta * 8. zenleibrer Tisch, zugleich zach Jeschlitzn Meiallrohre für Mizbel. J. G. 3. . 22. i. T, , T gh; a8 * , e ne e mn enen ml schäefer Chen , ö „Sindersinstr. 3. . el. ,, Bi 14 J r. Anzahl auswechselbarer gleich. oder verschisee verwandt werden kann, Gebr. Hielhaben, 30; 7421 . . if . e, w. Pamburg, Ge. Michaelisftt. Sz. 34. 74 547. Gußeisernes Hohlbügeleisen mit für den Wagrendorrath; X. Zuf. 3 Fat. 85 176. 57. 93 004. Sucheranordnung für Kameras Woh r, ,, 3. 2 r. ö. farbiger Seitenwände. Gehrkder Klotz Bremerhaven. 30. 3. 97. V. 1217. . Untersuchungẽs uhl und Tragbahre, ö . rng leich *r Grüß rtl, detertertem Unhen¶ . 2 . e ö 6 è ano ür. Kar . , J ö . 22 st einer Decke o. dgl. zu bespannenden 2 D. 2755. g n kee ieee eee eh ses ,, , e, s dre , e, , , ,, m, , ,,,, ,,,, ,, , e , nnn, , ,, 42. 83 os 0. In merws . Svenffon, Göteborg, Schweden; Vert: s9. 92 922. Verfahten jur. Wiederbelehung der kolbenartzgen. Docht hülse einer Lamr.⸗* erfesheiktbücschhnund' ssoliert und im oben Längöstangen die abgeschraubten Tischbling éin= Lr Horkbäntge und, Pörtiwren; Maria Schönen, kriez ge, ln ' ehe : ür Petroleum⸗- e,. ö mit . . . 5. 5 Deißler, 89 k J. Lug, Wien; trieben. Carl Biernoth, Kattowitz. 29. 46. durch einen Deckel aus Ifollermaterial abgetrennten geschoben werden J n . 6 Kronprlnzenstr. 98. 13. 4. 97. ,, ben . . n. a , , . . anderstr. 38. 2. 6. 96. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann B. 7023. ( Theil d die Si en verbunden werden. Berlin W., Potsdamerstr. 122. 7. 11. 96. Sch. = . ö. . . 2 x O. Lenger, Berlin, Straßburgerstr. 17. 20. 58. 92945. Anordnung von Oelpressen Berlin Nen, Findersin ir“ = ; ] heil durch die Sicherung ; a4. 7A 3IS. Festschraubbare Teigrührschüssel erweiterung, die mit Metallsieben versehen ist. I. 55. ; ö ; ; a. , ,, erlin R X Hindersinstr. 3. 11. 9. 94. 6. 71 344. Faßwaschmaschine mit aus ann Ätoif Luedecke, Schöneberg b. Berlin, Hohen⸗ V. 1837. . Gest chr k 8 mr, S. S. A2 93 os. Stellvorrichtung für Geldwechsler. 2 Mathysen, Villermühle b. Hassum. 27. 89. 93 007. Verfahren zur Gewinnung von Querschiene, Ketten, Hebel und Gestänge * sriedbergstr. 9). 3. 4. 97. L. 4122 z0. 74 225. Gebiß aus vergoldetem und mit einer den Oberarm einer Schraubzwinge auf Stto WMorgenstern, Hohenlohehütte O

29 ] 26. , Sprup aus Runkelrübenmelasse. = C. F. Fasteu- i inst er Bite 21. ů seitli tiniertem Aluminium. Manuel Busgeeg nehmenden Ausnehmung im. Schüssel boden. 16. 3. T7. = M. 576. . . w 59. * 2 . 5 Ila ggzkeitẽn. ,,. ig , f. 36 d , , e . . 1 . , een Hel Vertr. . ö rr is. ie, ö . . 6 n ö lan, , n . güichard Lüders, Görlitz. 15. 7. 86. 1503. sichen Veri Ciertricitäts. Gefellschafst Berlin Nö., Luisenstr. 4. 17. 2. 97. eicheit, Berlin NW., Luisenstr. 26. 14. 4. 97. . London; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin VW., 60. 93 015 Gilettrisch Regelungs vorrichtun hrmaschi h ö ; ichen Vertiefungen, Elertzigitz . ö Funke, Braunschwelg, Kreuzstr. 94. 30. 3. 97. mae f. 96 . = . 6 öselu ĩ g 89. 93 008. Bohrmaschine zur Entnahme von 6. 74 558. der j ; 6 5 B. 7821. St. 2225. ̃ ; a d e, ne; K, sär Krafsmalckinen. Seeciete Anonyme Proben aus Zackzrtäben. F. Dehne, Halber Deckellaterne . ö ö Se beg n GJ a0 Felzg 1. Nahtloses Gummi-Päservativß 84. ä 36. Gastcchherd mit unteg dem einen s H. 3193s. ö z d . 2. Apparat zum selkstthätigen Re. pour la Transmission de la Eorce siadt. 18. 15. 95. G. Sell enscheidt, Berlin, Gneisenaustc. 21. 714 385. Aus schmelibarem Metall her⸗ für männliches Geschlecht. F. E. Wiegand, Rochloch Ter Herdplatte liegendem Ringbrenner 36, T* 206. Batterie fär Badeöfen, an deren gistrieren des Standes meteorologischer Instrumente par lEectricité, Paris, 13 Rue Lafavette; 16. 5 J. 8 3203; gestelte mit wasserdichter Kammer und einem Leipzig. Reuschleußlg, Könneritzstr. II. 15. 3. 97. und einem oder mehreren, neben diesem liegenden, Mittelstück mit Doppelkammer die Hähne für . beliebige Entfernungen K Cere⸗ Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., s. 7A 580 GSlan;stog'maschine mit Feder * seitlichen Eintrittsstutzen verfehene Büchse für W. b206. von ihm aus zu entzündenden Langbrennern, zur kaltes und heißes Wasser und der. Wechselhahn . 9 , d. ö .. EG b 5 st Schraube für den llastischen Glatttollen rr, Anschlußdofen. Atolf Luedecke, Schöneberg 30. 74 255. Heizbares Wassergefäß mit Rost Beheijung der Herdplatte selbst. Hildesheimer angeschlossen sind. Gottfried Link, Linden⸗ 9 1 erlin O., Blumenstr. 74. 15. . . . Sr, für 163 e rauchsmus r. Srückregelung und Einstellung nach der Stefen b. Berlin, Dohenfried ergstr. 89. 9. 4. 97. und eingelegtem Gummisack zur . 36 8 ; 6 Senking, Hildesheim. ö 1 4. . ö 6 ann, 92 . werke. . * Drecden · Fr., Friedrich- ; ; 9. vgl. an? s. w. Aron 4. 97. H . (. ö . . * e. strahe lz. II. 3. 53. ö. Eintragungen. 4 J and Hans Schutzvorrichtung für Kabelenden e ger . Ir neng . A. 2039. 34. 74 317. Zapfenband mit zurückziehbarem, Flanschen h n K, i i iffes einste ar. 5 ; * . 3 . . . 6. *. 2 . 1 = 3 . * ö 2 9. 9 ö ö. * 5 Handg ellbar Frambach, 61. 92 881. Flaschenverschluß. Ch. Kemper, 73 s32, 74 2086 bis 74 580 ausschl. 9. 71 à85. Metallene Deckplatte fr Sen bestchend auß emerscits durch eine Mußfe aus 30. 71 259. Stift mit Platinschleife jn galvano durch, eine Feder nach ö gedrügtem ay sen . 24 Ii g St. I870. ö

Charlottenburg, Pestalginistt. 27. 1. 1. 97 Brüssel, 33 Rue Frere. Srban; , 1 ; zrmi ß S 4. 97. XJ. 2063. Ruhrorterstr. 36. 19. 9. 96. St. ö Brůssel, Rue Frere, Orban; Vertr.. R. Klasse. 724451 u. 74 152. und Schrubber mit Klemmvorrichtung är Löthmetall, andererseits durch eine Scheibe ab⸗ kaustischen Zwecken, an welchem hakenförmige Ad. Ahrens, 53 6. ö . o ö. tet ss geln men efegter. Geiß, und

a8. = ger liche Hits and far Honig- ler, 8 Fr Deigler Yerlin ii Ceibbi . S. 92 977. Känstliche Mittelwand für Honig Deißler, J. Maemede u. Fr. Deißler, Berlin C., 3. 74 209. Umstands. Korset mit Leibbinde und Borstenbolz. Peter Meyer, Köln, Sener? Filet, mit Isoliermaterial vergossener Sichecheitegabeln sum Festhalten und leichten, 24. 34 322.

waben mit Einrichtung zum Abfließen des Honigs. Alexanderstr. 38. 28. 1. J6 ein ĩ ĩ ĩ ö ö; ; i * last bel Walzenpressung. Dampf ⸗Heizofen. Nikolaus Becker, Frank⸗ a, * . n,, 38. 2.1. 96. gesetzten Theilen aus Gummistoff, = . . 2 6. 4 dlichen Auswechfein der Platinschleifen gn belasteten Preßhebeln. zur zenpressung z . 3 en ,. 4 * . 1 ,, a. 1 oder ö . 1. 1nltame m el Gch itt oi erde zwei an di. 2 , ö . . 4 n . k r 9 . ö e, f, ,, . e e, , ; . ; tr. Dugs u. Wilhelm er eicher Wwe., Reutlingen. 12. 4. selben Stelle des M ückens befestigter.⸗* L. 74 390. Sch hüllung für Zweileiter⸗ Winkelmannstr. 47. 8. 4. J. B. 2. 4. 97. F. 3445. ; 2 ; = Luisenstr. 25. 27. 10. 96. Pataky, Berlin XV. uisenstt 25. 24. 9. 96 97. Sch. 5938 ö . ; , n, g. andern f uu n lung Verschluß für aseptische Ausguß 84. 714 325 Abreiß⸗Block von Kloset⸗Schutz⸗ drehbare Knebel verschließbare Ofenrohrrosette. A8. 82878. Hilchfeiber mit auf alten auf. 642. 52 983 Vorrichtun; an Fiaschenftepsen 3. 1272. Jacke mit aufgen 53 ,,, , dec Pan bei, wen Cenngatt' e, Jof. Bruͤmberg, Sundern. J6. 2. N. 1 * 1 * ; 2 Naschen . Jacke mit aufgenähten bewe . *. d ñ̃ mittels Metallkappe und deren den decken aus Papier o dgl. L. Conr jr. r, ,,,, , n, e, , a4 Barn e böte sf, l cr; ns, le, ss? ätzg. Fädtosen wit Sandfättt-h ß e en 2 5 . ir mr e d, n, ,. ; , ö *. j i ; a r Fe . 6. = . . ö 83 Brůggen, Neuß. Bergheimerstt. 76. 6 2 2 Einrich tua jum dr, 3 2. 74 274. Stoff handschuh mit durch Ver⸗ b , a if rn fret, ö. . uttsingen. 12. 4.97. ,, n, e, 3 ,,,, gikeie rr e e g r 22. 2. 66. . . . Druckluft auß jum Heben gesunkener Schiffe lãngeru d Umnã : ; . in, Si = . . w J . z . 979, Sc. 1m n, . fũr dienenden Caissonsè. Miaror d Eneumatie 3 56 ,, n ne, * n . 3 , . 1 . Hohenfried 20 . . Durch einen Boden in zwei Theile C. 16941. ; mann, Breslau. 12. 3. 97. B. 7978. Möhren, Rüben und ähnliche Pflanzen, um Salrage Company, New Jork, Broad- HRohrgvorf. I5. 4. 97. JT. I56. . 21'ergfz Lind He, cmi. , mn He. zei cle, mit j? cinem Deckei verschlossene Bose, 34. 74 327. Stehrahmen für Hech⸗ und 36, 74 531. Aus einem Kreuzventil und einem einzelnstehende, in Reiben geordneie Pflanzen zu war 43; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NVw., 3. 74 274. Band, Schnur oder Litze mit ein⸗ n. gestellte Bůchse fũr , mit wasser⸗ ki bas Bait. und Paar. Entfernungsmittel Querformat mit in einem Schlitz verschieb., und Durchgangẽ ventil kombiniertes Doppelwasser⸗

erbalten. P. P. Langballig. 23. 12. 965. . 37 ö ö ? e ö ö in ** . eg. ö; t n P. P. Neu, Langballig. 23. 12. 96 Zri senstr. 43/4. 19. 5. 56. gearbeiteten Haken und Desen. Marla Schönen, cfenrjcich dichter Kammer und zentralem Eintritt für die oral und die zur i en n, nöthigen Geräthe. umftellbarer Stütze. Max Blau, Berlin S. . 3 . 9 8 * n Soh

48. 93 001. Versabren zur Herstelluung eines 67. O2 On6. Abnehworricht ü . ff t l 6. ; i 6. Luckauerstr. 7. 15. 4. S7. B. 8201. . ; r, 93 r . 5 ,, , . 3 , , d . , man 4. 97. 6 n ö 693 ueber . 2. . * ö * 241. z eig 3 . e , . * ö K ,,

. Schenk, Reidelberg. . 86. 33 017. Axrrarat zam Schärfen hon Karden. 2. 74 275. Hanzschuh mit Trikotobertheil ; . 21. 71 Cäabfitar ac. Ansschalte* für 30. A 76. In jwei, belle zerlelbaze Do, Llwände gebildeten Kechabtheilungen. Ep. , , , , n 48. 92 034. Jäübenerntemaschine mit sich Dobson Æ Harlom, Limited, Ra a, , n, din 9 m . Ja. äs. Misch⸗ und Rühr ⸗Arrar⸗ * K e ft a er mer J. deren einer für sich verschließbar dem andern als O' Eallaghan, Waterollet; Vertr.. Arthur helzender Ofen. O. Weigert, Berlin N., An⸗

öffnenden und schließend beln; Zus. 1. Pa 2 . . . ; . ö. ; ,. ; . ; R Ent. sg Luisenstr. 43/44. 17. 4. 38. 20. 4. 97. W. 6351. öffnen rea and schliehenden Gabeln; Zus. 1. Pat. Street Works, Bolton, gancashire, Engl.; der Finger verlängert, über die Fingerspitzen ge⸗ lontinuiersich sirömende Fläsfigkeiten, weichem der Stromkreig' urch den einen Hebel Verschluß dient, für das Bart. und Haar, nt k e, . NW., Luisenstr. 45 44. 17 a n n E63. Wal S libre. In zent eg ser,

84 575. FK. Thomann, Halle a. S. 23. Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank legt und ĩ . . z ĩ 1 und der zur Anwendung 15. 56. ws ; . , gt und am Fingerobertheil angenäht sind. ausãz einem in schlangenförmigen Wirt unterbrochen ist, währenddem mittels desselben sernungsmittel Foral un 8 un g n daz Fi d Fleischschaber ine Sti ssämm biken der Gasdüse. Arthur Ac! 6 a4. Scelttttange Saft r Ges, sonem g, g . Hetze: A Uutich, hishreherf. il. 4. 07. Um ahnt fieber eb ite, ,, ä, andere zngerickt wisk. Hartmann e, hn, al g, gr, ger ,. air r d , 1 ö

. ö 6. 69. 92 994. Vorrichtung an Rasiermessern zum 25305. ; gericrer Bra h ürstenstr. 9. 13. 4. 57. K. ; ; pumpe far Zweita lt gasmaschinen. G. Bereire kefferen Festhalten derselben. G. Scharff, 23 71 280. Schutzborte für Dam enkleider aus I lh 6. . a d n, r! 3. i than . 10 n i. diff liger m r alle e en, 7 . 22

1. A j * j 3 1 2 rr girs- ö. ? 4 3 2 1 * J * 3 6, r ) 5 ĩ men be A. Larezzari, Jaris, &* Na ke la Vlttoine: Frankfurt a. M., Fahrgaffe 18. 12. 11. 96. gewirktem oder gehäkeltem Streifen mit franzen⸗ wechselnder Stromrichtung. Georg Bela ccs- 21. Ja S5. Porzellansockel mit Gewinde für Strom zum Erglühen gebrachten Platindrähten. raße 4. 17. 4. 97. R. 4300 36. 76 5a. Zwischen vertikale Rahmenst