mit ibrem größeren Maß horizontal eingesetzte Klaffe, Magdeburg · Neustadt, Hospitalstr. 13. 31. 3. 87. Qaffe. B 1 Bekleidungsvlatte für Sfenheßzkörper. Adam 44. 74 28 6. Als Berloque zu tragender Waggon — 9 2748. ; 56. 74 575. Federzug mit Hub S E e 3 Ee . M. ⸗Bockenbeim, Adalbert Merker, bestehend aus um eine . e r. glasse. Einfügen in die Zügel * . n e g
Beilage, in welcher die Bekanntm en aus den els⸗, Genossenschafts⸗· ser ge cher achung Hand 3
27. 74 236. Aus einem wlinderförmigen, mit 44. 74 310. Gewebter Portepeeriemen. Albrecht flächen, bestehend aus einem in vertikaler Ebene Berlin, Montag, den 17. Mai 1897. 27. 741 246. Formsteine zur Herstellung von stempel gegen den auslösbaren Boden ju ,, n Wagner, Chemnitz. 20. 4.97. dorf G. Geudtner, Naundorf, . S 5 335. . di selseiti in. — B. 3053. 26. 4. 97. — F. 4656 X25. J. 4. 97. — D. . unteren, im Verbande die wechselseitige Verbin B ĩ F Wallstr. 26. 17. 4. 97. — P. 2913. Daz Central Dandels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der 24 täglich. Der Tarnow; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. 44. 74 2852. Zigarrenruhe, bestehend aus eine Spiralhubscheibe oder einen Excenter erfolgt. vorrichtung und mit sich gegeneinander drehenden beraus. und hineinsteigender Figur. Georg
uß, bei Stoff bespannten Gerüst bestehende Dekoratione⸗ Bender, Weißenburg a. Sd. 12. 4. N. — schwingenden Hebel, an welchem ein Stift oder die Spannung und Auslösung, here g e. Schornsteinen und Dunströhren, Heizungs kanälen pressendem Münzen Stapel. Ad. Gamper, 2 i. eig 25. 2. 97. — H. Der Jnhalt di chen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und dung der Ziegelschaaren untereinander und mit 44. 74 381. EGlektrischer Zigarrenanzünder ohne A9. 74 431. Maschine zur Herstellung von 57. 74 352. Chronophotographischer Aufnabm Das Central er , für das Deutsche Reich kann durch alle Polt. Anstalten, often 26 3 durch die ; 61 Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin Aschebehälter, Auflegerinne und unter dieser an⸗ Wiegand & Seifert, Leipzig⸗Plagwitz. 20.4. 97. Blendenscheiben. O. E. Meßter u. G. ö * 23 f W. Ben Alasse, Tiasse Plötzensee b. Berlin.
straße 11. 22. 4. 97. — G. 4006. Rummernscheiben. C. Hauenstein, Schlichten. 49. 24 428. Vorrichtung an Blechscherren zum Wilhelm Gminder, Stuttgart, Hort. * 8 9 8 ö 2 2 Alasse berg b. Freyung. 14. 4. 97. — H. 7633. selbstthätigen Auseinanderbalten der Schnitt ⸗˖ 2. 4. 97. — G. 3968. 6 D J R 8⸗A d Ki 5⸗ z 9 * ; ꝛ 8 . Ban. g, me, welssl zl Ven en Reichs⸗Anzeiger un mgli reußischen Staats⸗Anzeiger. wand für Circus Manegen. Gd. Wulff, Al- B. 8179. eine andere seitliche Erhöhung angebracht ist. Zeit. und Momentstellung durch Heb z tona a. E., Circusstr. 20. 3. 7. — W. 5250. 44. 74 312. Sparbuchse mit durch Gewinde⸗ Chemnitzer Blechbearbeitungs · Maschinen⸗ geführt werden. — 2 — ga. M. 115. C. 1544. e Zei 1. f. w. mit durch Mörtel auszufüllenden Nuthen Bremen, Ansgariithorstr. 11. 13. 4. 97. — G. 3981. A9. 71 429. Schleifring für Kugelfabrikation 57. 74 34 Klappe mit Spiegel ; Setanntmachungen der dentfchen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem latt unter dem Titel an den Berührungeflächen. Fr. Beine, Bochum, 44. 2 2638. Metalleinlage mit Band, und aus einem pris matisch abgeschrãgten Vierkantstabl theil a , en, . 2 ö sahmy un w. z n Marienys. 22. 31. 3. 97. — B. 58100. Nadelbefestigung für Ordensbänder, Gustav mit einer glatten Mittelrille. Julius Fochten⸗ Dunkeltuches bew. zum Aufrichten des Din 2 2 e Re N 115 B. 27. 74 285. Strangfalzziegel mit oberen und Brehmer, Markneukirchen i. S. 30. 3. 97. berger jun., nm. Hauptstãtterstr. 67. auf der Visierscheibe. Carl Plaul, Breter en 68 ö. 6. 2 ( t. 13 fũr der Lattung am Ober. und Unterrande bewir⸗ Vorschaltwiderstand. Hugo Helberger, Thal⸗ Stablkugeln mit profiliertem Abstechstahl und und Projektions⸗ Apparat mit aus Malt . i i eichs und Königli schen Slaatgz. Besjugsp reis beträgt L M 80 8 für daz Vierlelsahr. — Einzelne Nummern kenden Befestigungsnasen. Moses Lipschitz, kirchen b. München. I2. 4. 95. — S. 7624. nachstellbarem Zughebel, dessen Bethãtigung durch und . ar el liche ü, e n gg . ö w . ere , n ee ⸗— den Raum einer Druckieile 30 3. * ¶ K— —— — — . — NW., Luifenstr. 14. 14. 4. 97. — L. 4149. gebrachter Tischklammer. Fegebeutel Zint⸗ 5355. Berlin, Friedrichstr. 94. 30. 12. 96. — M. 483 znkerñ j in di Fe trã in Verbir ißbäcker Nachf., 272. 3 313. Betondecke mit eingelegten, graff. Iserlohn. 13 4 37. * 7. 3136. 49. 74 471. Fahrbare elektrische Bohr. und s7,. 71 375. Mittels Gesverres deal. Gebrauchsmuster. Tiüssez n 83. Getraͤnkckahler aus cinem in die 76. 73 73. Federhalterttsger. in. VWerbi⸗dn nn, g, .
23 J . ; ; ; ĩ ĩ it einzusetzer asser⸗ mit einem automatischen Federreiniger von Lösch- .
schraubenförmig gewundenen Metall bandstreifen. 44. 74 511. Sporenkasten mit zwei spannenden Gewinde Schneidvorrichtung mit auf. und ab⸗ beim Auslösen desselben sich selbstthätig öffnende d ie r ü. papier. B. . Derlin M. 2 glasse. —
Fran; Habrich, Hagen i. . 15. 4. S7. — End festftellnden dern. Gustzs Hausmann, rund in Hotißöntaler un, vertikeler ben, keneg; SFinste llftzn güß vhotographische Kameras. Kun, Schluß) ener (rr ern w,, , n gr. = G. Bä6. kdringnstt 114stig. 13. 4. 9, , Gi se. 77. za 519. Kinder⸗Taschenuhr mit Knall.;
9 7620. . Iserlohn. 1. 4. 97. — H. 7549. sicker Bohrspindel. Martin Höhn, München, stantin Kossatz, Berlin, Skalitzerstr. 112. 5. 49 68. 757. Auf einem Schiffe in zwei Trag ⸗ 70. 74 559. Schiefertafel ohne Holzrahmen in vorrichtung. Friedrich Arenz an, Schweinfurt
2327. 74 354. Baugerüst aus verstellbaren 4. 74 539. Abreißkalender mit mehreren mit k. Centralwerkstätte. 12. 4. M7. — H. 7612. — K. 6561. ö 5 ahmen schwingend aufgehängte Plattform, Hänge⸗ Buchform. K. Bösenecker, München, Lind ⸗ 3. M. Rlttergaffe 15. 7. 4. S7. — A. 2044. Doppelleitern mit in Rollen geführten Ver⸗ prãpariertem Anstrich versehenen Reibflächen für 49. 74 491. Durch Preßluft bethãtigter Bolzen ˖ 7. 74 562. Zu einem Spazierstock zusammen, E belt oder Sch ateistu hl deren biw. deffen Trag wurmstr. 48. 17. 3. 87. — B. 8001. 77. 7ä 526. Scherzartikel in Form eines Kopf⸗ bindung seilen, Kurbeln, Queriangen und für die Sicherheits -Zündhölzer, K. R. Müller, Harras balter für Gewindeschneid⸗ 9. dgl. Maschinen. legbares Stativ für photographische Kamera P ! rahmen zapfen paarweise rechtwinkelig ju einander 71. 74A 283. Fußbekleidung mit zwischen Brand⸗ bekleidungestückes mit aufgesetzter Maske u. s. w., Bretterauflage ausgeschnittenen Sprossen. Jos. b. Kößling. 21. 4. 97. — M. 5330. D. A. Fergußsson, Jerser City; Vert; Carl Carl von Lüde, Leipzig, Nordstr. 14. 19. 3.7 gelagert find Ernst Seipel, Berlin N., Eichen und Lauffoble angeordneten, mit federnder Ein ˖ in welcher sich ein Licht befindet. Fritz Fern⸗ Jade, Köslin. 5. 2. 7. — 3.578335. 44. 716 5146. In Pumpenform gehaltener Aus · Fr. Reichelt, Berlin w., Luisenstr. 21. 22. 4. 9. — LE. 4088. dorffftr. Iᷣ 21 53. 57. — S. 3316. ; lage ausgefüllten Luftkanälen. J. G. Zischer⸗ bach, Dresden, Zinzendorfstt. 3. 17. 4. 97. —
37. 74 501. Gründung auß Betonplatte auf geber füär Zigarren, Zigaretten und Streich — F. 3466. ᷣ 58. 74 283. Drahtdurchführbügel für Her ech 66. E336. Fleischschneidemaschine mit einem Angsburg. Schützen stt. J. 14 4. 57. — F. 3441. F. 3450. ; . . glodkenförmigen Druckplatten über Grundpfählen. hölzer. Wackaw von Szier kamski, Berlin, 49. 74 507. Stempelvorrichtung zum Stempeln und Strohpressen mit gabelförmigem Ende zun J durch Se en kran und Scharnierbolzen, sowie 71, 71298. Schnittpolier⸗Anparat für Fuß 77. 71560. Kin derkaufladen . Schubkasten mit Julius Fischer. Kaiser · Franz Grenadierpl. 1 u. Auauststr. 20. 22. 4. 97. — D. 28953. von dreikantigen Feilen mit drei gleichzeitig be⸗ Einhängen des Drahtes. Gebr. ne Ser Drehstiften gehaltenen Lochboden. Max Mener⸗ betrieb mit Kugeslazerung nach GM. Nr. 63 305. gläserner, von Nickelblech eingefaßter Vorderwand. iar Kühn, Fidieinstr. 156, Berlin. J3. 2. 97. 458. 74 213. Schleudertrommel mit ineinander wegten Stempeln. Gustav Arns,. Remscheid, haufen, Kr. Wanzleben. 14. 4. 97. — W. 53. Tefurt, Karkhäuferstr. 20. 17. 4 N. — M. 638. Walther Keßler, Frankfurt a. M., Mainzer. Kindler *. Briel, Böblingen. 18. 3. 9. — K. 6288. J angeordneten kegelmantelförmigen Scheidewänden. Schüttendelle. 26. 3. 97. — A. 2025. 59. 74 557. Pumpe mit im Saugbebaha 68. 74 2895. Durch Kurvenführungen und eine landstraße 1765. 12. 3. S7. — K. 6437. — K. 6477.
37. 74 523. Behälter für streichfãhige Massen Ichn Laidlaw u. J. W. Maecfarlane, South, 49. 74 503. Naben und achsloses Karrenrad, liegendem Saug⸗ und Sicherheitsventil. Sächs⸗ 89 7 damit zwangläufig verbundene starre Schub ⸗ 71. 7A 323. Gegen Fußschweiß vräparierte 80. 74 226. Thon⸗ und Zementplatten mit mit einem Nebenbehälter für Pinsel o, dgl. ver⸗ Glasgow; Vertr.‘ E. W. Hoplins, Berlin C., dessen Speichen in der Achslinie zusammenlaufend, Anh. Kohlensäurewerk, Maschinen⸗ und . stange in jeder Lage gehaltener Oberlichtfenster⸗ Schuheinlegefoblen, aus auf Loofah, Roßhaaren, Feder und Kreuznuth an den Seiten, schwalben⸗ bunden. Carl Möhle, Dresden, Seminarstr. l5. Alexanderstr. 36. 15. 4. 97. — 2. 4151. sich zu Laufzapfen vereinigen. Wilhelm Schramme, Armaturenfabrik, Bernburg. 16. 3. 97. — ss Verschluß Friedrich Tweer, Lüdenscheid. Filz, Stroh, Papier, Pflanzenfaser o. dgl. ge⸗ schwanzförmigen Leisten und nach unten sich er⸗ 17. 4. 97. — M. 5817. 145. 74 248. n. nach G.⸗M. Nr. 65 419, Kalbe a. d. Saale. 26. 3. 97. — Sch. 5874. S. 3292. ebraud u. Vilbelm 2 2 97. — X 19271. näbtem Sloffdelag bestehend. Anten Abt, weiternden Löchern auf der Lagerfläche behufs
2327. 74 524. Rechtwinklige gußeiserne Jalousie⸗ bei welchem die Selbstführung mit dem vorderen 49. 74 579. Geräuschloser, wechselseitiger An ⸗· 68. 74 219. Selbstschmierer für Fahrräder mi Vitielsbachersir. 3. 68. 71 363. Thürficherung aus Schlüssel mit Kitzingen a. M. 16. 4. 97. — A. 2065. Befestigung der Auflagetheile. J. M; Weig⸗ Beschläge mit winklig geformten, bersch ließbaten Bügel fest verbunden ist und der hintere Bügel trieb, durch Schneckenrad und,. Schneck für beim Fahren hüpfender Kugel auf der unteren H. . Rillen oder Reifen und entsprechend geformter 71 71 4M. Knopfzufuhrregler an Knopf⸗ Dortmund. Burgwall 5. 25 2. N. W. 5178. und verstärkten Lagern. Carl Kapp Söhne, durch eine Strebe verstärkt ist. Alfred doff Schleif⸗ und Fräsmaschinen zur Kugelfabrikation. Oeffnung einer im Innern des Oelgefäßes en nlage zur Ver⸗ Schutzklappe des Schlüssel loches. S. Loewen befestigungsmaschinen, aus Drehscheibe mit Aus, s0O. 74 233. Gipeplatte mit schwalbenschwanz⸗ Barmen, Bartholomäusftr. 4. 17. 4 97. — mann, Dom. Petrikau b. Nimptsch i. Schl. Maschinenfabrik u. Kefselschmiede Jul. geoedneten, mit feinen Oelzutritteöffnungen bar it Suchse und hain, Berlin, Linkstt. 12. 30. 3. 97, — X. 4110. schnitt' und Drehungsarm kbestekend, der durch förmigen. seillichen. Nuthen zwischen profilierten K. S613. ( 51. 3. 97. — S. 7545. Wacker Æ Comp., Nürnberg. 2. 4. 97. — sehenen Kammer. G. G. Johunson, Bo Roßwein i. S 168. 7X 358. Verschluß für Pultplatten aus hoch. und niedergekende Schrägkulisse gedreht BVerbandleisten, mittlerem Zapfenloch und Stegen
27. 4 58. Platten and, deren, senkrechte, 5,6, * 282, Am Hundehaleband, durch zwei M. 5250. 25. 11. 96. — J. 14172. 5 angẽlenklem, hakenförmigem Hebel an der Klappe, wirb. Gustax Rafflenbeul, Schwelm i. W. in der oberen und Nuth in der unteren Lagez— durch eiserne Rohre gebildete Versteifungsriphen Vorreiber oder cderschlaufen festgehaltener und 51. 74 Fo. Aus einem Stück Holz rund aus. 63. 74 2390. Fahrradantrieh mit schwingende os 2a 468. Laftradreifen ohne besonderen welcher sich um einen am Pult befestigten Rund. I7. 4. 97. — R. 4285. ; 4 fläche. S. 2. Kapferer, Biebrich a. h. durch federnde Verbindungohülsen vereinigt leicht lösbarer Stachel ⸗Einsatz Fd. Kettner, geschnittener Wickelreifen für Kindertrommeln. Trethebeln. Carl Chr. Koch, Hamburg, det. guftschlauch mit wichen Wulsträndern der Felge siab legt. Valentin Sammeran, Frankfurt 71. 24 A75. Abnehmbarer Filzbeschlag für 17. 3. 97. — K. 6469. werden. Paul Höfchen a. Alexander Peschke, Köln a. Rb, Hohestr, 67. 1. 4. 97. — K. 6544. Sdwin Börner, Sorgau b. Zöblitz. 1. 4. 97. mühbhlenstr. 17. 9. 2. 97. — K. 6286. bab einem Nebergreifringe festgespannten Bezugs⸗ a. M., Ziegelhüttenweg 57. 6. 4. 7. * H. 7573. Stiefelabfatze mit Federn zum Befestigen am s0o. 71 235. Form zur Herstellung von Bau⸗ Berlin. Blücherstr 37. 22. 10. 96. 6. 6631. 48. TA 268. Getriebe, für Grasmäher, bei — B: 8120. 63. 74 299. Dreitheiliges, zusammenklappbare kanten. J. G6 Stidder, Gren don; Vertr:: 68. 73 365. Vorrichtung an Schlössern zur Abfatze. Ernst Wilm s, Gadderbaum ⸗ Bielefeld. plasten mit verblendsteinartigen Eintheilungen.
28. 24 320. Sägegatter, an welchen die welchem der Kupplungsschieber mittels horizontaler 51. 74590. Ausrũckvorrichtung für mechanische Gestell fär Schmutzfänger an Fahrtädem. Arthur Baermann, Berlin Xw Luifenstr 13 44. Verhinderung des Schlüffelabriehens vor. dem 17. 4. 97. — W. 5346. zi. . O. Mack, Ludwigsburg, Württ. 18. 3. 97. Druckwalzen mit . versehen sind. Arme die betreffenden Räder in feste Verbindung Musikwerke aus einem auf der Anreißerwelle A. Tornow, Berlin W., Steinmetzstr. j i 2319 ö BVerschließen, aus Nase am Riegelschaft und ent⸗ 71. 31 4X6. Gestrickter Schuhschaft mit ab— M. 5180.
J. Henn, Stettin, Grabowerstr. 5b. 158. 4. 97. ringt. Me. Cormick Harvestiug Machine Herschleb. und. mit ibr kuppelbaren Zahnrad. 15. 3. 27. — T. 1218. 63. 7 a0 Fahrradsattel mit Hinterzwiesel. sprechendẽm Cinschnitt am Schlüsselrohr. Union, geschrägtem Sohlenrande und abgeschrägtem Fuß ⸗ 80. 73232. Dauernd brennender Zementofen — 2. 7642. . ; . Co., Hamburg. 12. 4. 97. — C. 1632. Josef Gabriel, Hietzing; Vertr.: A. Mühle u. 63. 74230. Fahrrad ⸗ Laternenhalter mit nm Ddannoversche Gummi ⸗Kanam⸗Compagnie Untomatenfabrik, C. Günther & Co., blatte. Anna Petrich, Guhrau, Bez. Breslau. mit Materialzuführungsschacht oben, auf umklapp⸗
38. 74 322. Sägespannvorrichtung mit am 45. 74 337. Milchschleudermaschine aus in W. Zioleckl, Berlin W., Friedrichstr. 8. 4. 1. 9. gleichzeitigen Aufnahme der Laterne, sowie der G., Hannover. 23. 4. 87. — H. 7674. Dresden. 29. 3. 97. — U. 632. 17. 4. 97. — P. 2912. baren Rädern laufender Verschlußhaube und Ende der Spannstange angebrachtem Excenter einem Gehäuse befindlichen, ringfsrmig durch⸗ — G. 3676. . ; Stütze eines Kartenhalters geeignetem Theil un 63. 72259 Rickschlagventil füt Pneumatik⸗ 68. 7 384. Selbstthätige Fensterfesistellvor / 7 1. 7A 532. Zweitheiliger Deckel als Unter⸗ pyramidenförmigem, abklapp barem Feuerrost. hebel. Walter Ludwigs, Godesberg. 15. 4.97. lochten Scheiben mit Querwänden. Lamb Floit⸗ 51. 71 562. Vertikaler durch eine ausgesparte einer abzweigenden Stütze mit Gehäuse als ir, reißen, welches mit Hilfe eines zusammengerdreßten Rchlung mit über einem Kreis bogenbügel mit jage bei Holznagel. Maschinen für Schuhwerk. Smile Cambier, Haubourdin, Vert: Paul K ö gran emen b. Heinsberg. jf. 4. 7. = F'öthz. Fllipfe im Schentel vom Anreißrärchen direkt Halter Han, Frier von Ketelhodt; in gm nede n fuftticht Ren Reifen? Fesctigi Jin schrar löchern gleitendem Lädt und VDeutsch Kmeritanische Maschinen- Gesel, bar, iünster i JS. 22. 3. S7. — G. 1486.
238. 74 355. Schneid⸗ und Bestoßlade mit ver⸗ 45. 74 412. Leibriemen mit einer Garnitur bewegter Kantendämpfer für Stimmzungen. Ehrenbreitstein b. Koblenz. 17. 4. 97. — K. 6 ist Georg Nauen, München Serzog⸗· Auslöseftift dareben an federnder Zunge, Ferdi⸗ schaft, Frankfurt a. Mt. 20. 4. M. D. 2795. 80. 74 241. Deckentafeln aus Gips, Zement⸗ stellbarem Anschlaglineal und Schneidebrücke, von Behältern für Waldhammer und andere zum Wilkelm Eschner, Lespzig, Elfasserftr. 8. 26. 3. 63. 74 331. Kugellager. Fahrradnahe mit innen spitalstr. 19. 25. 12. 36. — N. 1327. nand Stich, Langenberg, Rheinl. 10. 4. 9. — 71. 7ä Soz. Stiesel mit. Gummieinsatz und masse u. dgl. mit Sch en und ringösum welche mit einem dobelmesser in Verbindung Kennzeichnen von Höljern dienende Gerãthe, sowie 97. — G. 2058. Lagerschalengewinde und äußerem konischen Fes⸗ 63 74502 Luftventil fũr Radreison mit St. 2222. feitlichen Klappen. Karl Möller, Erfurt, Löber⸗ laufendem AÄnsatz zur Herstellung bon, Decken⸗ steht. Michael Kämpf, Frankfurt . M., Arns— Meßinsttumente. Wilhelm Göhler s Wittwe, 52. 74 207. Futteralartiges Riemenschutzgehãuse stelgewinde auf beiden geschlitzten Enden de llafsischer an der Wandung des Ventilgehäuses 68. 74 417. Thürschloß mit einer einzigen flur 2 C. 3. 3. 97. — M. 5120. ö. untersichten. Ir. Beine, Bochum, Marienpl. 22. burgerstraße 0. 11. 2. 87. — K. 6283. Freiberg i. S. 17. 4. M7. — G. 3991. . mit mittlerem Steg nebst Befestigungsschraube Nabenrohres. Nordstern⸗Fahrrad⸗Werlt anliegender Manschette. — Bernhard Söthert, Feder für Riegel und Falle und mit Führung 72. 74 289. Durch einen msteller hethätigtes 25. 3. 97. — B. 80566.
38. 74 362. Schränkzange mit Kniebebel und 45, 74 13. Wildsalzlecke mit kegelfsörmiger und seitlichen Flanschen für Karbelstick⸗ und andere Poplawsky Comp., Lehe Bremerhader Hannover, Bahrenwalderstr. 45. 22. 2. 97. — beider am Schloßgehäuse selbst. Wilhelm Wein⸗ Vister, dessen Visierblatt durch den Zug einer s0. 71245. Formkasten zur Herstellung von verstellbarer Druckschraube. Friedrich Lesser, Erhöhung und Ablauföffnungen für Feuchtigkeit. Nähmafchinen. Hermann Nitz. Berlin, Kölln. 17. 4. 97. — N. 1456. 6. 3823 ; hold r., Elberfeld, Wülfrather str. 7. 17. 4. 97. Schraubenfeder wieder niedergelegt wird. Fr. Bautafeln, bestehend aus Außenwänden, welche De lan, Louisen tt 4. 2. 3. 57. — S. M100. A. Th. Grohmann, Lauter b. Schwarzenberg i. S. Fischmarkt 12, 10. 4. 97. — N. 1451. 63. 74 332. Pferdeschoner aus gelenkig ber a3 2571. Fahrradgeftell, bei welchem ein . 5353. Ischocke, Suhl J. Th. 15. 4 973. — S3 100. scharnierartig verbunden und durch Scheidewände
28. 74 409. Sãägegatterr ahmen, welch ein⸗ 17. 4. 97. — G. 3995. . ; 52. 74 433. Schiffchendeckel mit Schlitz und bundenen, über das Gelenk hinaus verlängerte Hintergabelrohr in Sügelform durchgeb-öpft ift, 68. 74 418. Thürdrücker aus Eisenrohr. Emil 72. 34 356. Durch Federdruck selbstthätig abgetrennt sind. Fr. Beine, Bochum, Marien⸗ seitig oder zweiseitig geböhlten Füͤhrungsstangen 45. 74 414. Pflanzkübel mit aufklappbarem eingreifender Fadenspannungsfeder für Pechdraht⸗ Armen, mit Zugfeder und Bügeln zur Huh weck Verbindung de Tretkurbellagers mit der Böhme u. Emil Reimann, Oppach i. S. wirkende Vorrichtung zum Schließen von Patron pla 22. 31. 3. J7. — B. 8099. geführt ist. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. Boden. A. Th. Grohmann, Lauter b. Schwarzen⸗ Nähmaschinen. Deutsch⸗Amerikanische Ma⸗ begrenzung. Beta Matthes, Mulbitz b. Großer Hinterradachfe. W. Mechler, Neudamm N. M. 17. 4. 97. — B. 8205. taschen. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 5. 4. 97. 80. 307. Stangen begm. Säulen aus 17. 4. 37. — S. 661. . berg i. S. 17. 4. 97. — G. 3996. schinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. 20. 4. hain. 17. 4. 97. — M. 5312. 51. 3. 97. — M. 5249. es. 74 A458. Oberflägelsteller mit drehbarem — B. 8143. . Zement, Gips u. dgl. mit Metallkern. Adolf
38. 74 440. Sägeangel für Spann. und 45. 74 *135. Thierfalle mit winkelförmiger, um 97. — D. 2793. 62. 74 333. Laternenträger mit einer zwische 683. 74 577. Hebelbremse mit seitlichan Sperr Gleitzapfen und ie dete eren. Robert 72. 7 481. Zimmerschießstand mit Kugelfang⸗ Baron Pittel, Weißenbach a. d. Triesting; Schweifsägen u. s. w. bestehend aus einem Blech Längsachse drehbarer, durch fenkrechte Drehkiappe 52. 74 434. Nadelstangen⸗ Auskerbung bei einander entgegenwirkenden Federn ruhende ahnen und scitlichem Sperrhebel. Johann Geißler, Leipiig, Uferstr. 1. 30. 3. 97. — vorrichtung und Sammelbehälter. Gebr. Vertr.: FGarl Pieper, Heinrich Springmann a.
mit. aufgenieteter Feder und einem beweglichen mit Nase gehaltener Wippe. F. E. Krauth, Steppstich⸗Sohlen⸗Nähmaschinen, mit ausge⸗ fenkrecht geführten Hälse für den Laternenftel Hofmann, München, Maistr. 464. 3. 4. 97. G. 3946. Kirmse. Adorf i. S. 21. 4. 97. — K. 6629. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. 4. 97. Daken zum Festhalten der Säge. Carl Klein Hebron; Vertr.: Carl Fr. Reichelt. Berlin NW., bogener in vertikaler Ebene arbeitender Rund⸗ Louis Menzel, Loschwitz b. Dresden. I7. 4. 97. — es. 74 297. Messer aus. Stahlblech mit 72. 74 482. Zimmerschleßstand mit Kugelfang⸗ — P. 2885. .
Söhne, Remscheid. Haften. 20. 4. 97. 2 K. 6620. Luisenstr. 26. 17. 4. 97. — K. 6619. schiffchen, oder Greiferspitze. Deutsch Amerika M. 5314. 64. T2 832. Bierswohea mit unmittelbar im zwischen Klinge und Heft seitlich angenieteten, porrichtung. Gebr. Kirimse, Adorf i. S. 80. 74 27. Erhärtungtapparat zur Herstellung
. ,, , , . 45. 1 4 . 237 4 . Frankfurt 63. 74 334. Kombinationsschloß zur Verbütmn Deckel liegender, das Druckmindernngeventil Parierstange und In fer hi nen ö ö. , Kö JJ , 3
ngenhobel mit Bügel und Holzgriff, bohler und schichtweis vereinigtes Fliegenpapier auf wasser⸗ d 4. r unbefugten? ur ĩ it in ati ; 1 q ini . itz u. Ferdinan ' . uftdruckgeschütz mi . t Steir ö a genp ĩ der unbefugten Benutzung von Fahrrädern m bethätigender Membran und unter dern Gefãß einigenden Platten. J tz nch Rohrtheil und ciner Aussparung an der Stoß⸗ nehmenden Kessel mit Dampfvertheilungsrohr.
——— — * = K— 2
Nase und in der Höhenlage verstellbarem Schieber Flernens Breuf, Barmen, 52. 74 486. Nähmaschinenschiffchen mit Deck einer Ebene liegenden Zuhastungsscheiben un ĩ 8 den Henkel bildendem Kohlen elbig, Steinbach, Kr. Pein ingen. 11 1 ) ( jum Begrenzen der Nuthentiefe, Christoph platte für vordere Einfädelung und frei nach vom gahelfune en u . . hre berg , r r. Berlin R., Marien⸗ . ug s fuge zum felbstiherigen Cinfähren einer Kugel,. Arthur Rzdberg, Tarmstadt, Landwehrstr. 61, . . 364 . ö. 564 6 3 am Ende , . zu ersterem bewegten Feststelltiegeh. burgerstrꝰ g. 3. 3. T7. — St. 2158. G8. 74 554. Hachen e er 9 ö 6 1 Kirmse, Adorf i. V. 21. 4. N. — 9 1 . b. St. Johann a. d. S. ö Gedruckte, gebrannte, kolorierte Schwanzfeder. üller C Petri, B s ig. ilh. S 35 * schweig, gerstt. ö Bi i n ĩ Zi neider. Carl Eberts, S626. ⸗ ⸗ . 4 95. —— NM. 708. J
w Petri, Braunschweig ilh. Schulz Braunschweig Ham burgerstt. 84. 7 226. Biersyhon mit auf der Deckel Korkzyieher und Zigarrenabsch „a Ebern. Luftdrnätgeschüt,; mit bum Gin , so. * asg. Her eff ner .hanststein in giegelstein⸗
Plakate, Bilder, Scheiben und Füllungen guf i 24. 20. . 22. 4. 87. — M. 5335. I7. 4. 97. — Sch. 5962. angebrachtem Kohlenfäurebehälter und zwischen. Grünewald⸗ Solingen. 16. 3. 97. — E. 2029. 3. Geg
vol mit Zwischenlast aus, Harp nach G. M. 53. 74 306. Stehender, eine Leiter tragender 63. 74 335. 6 . mit Vorrichten . ‚ e. 36 3 , nur 28. 74 361. Vorrichtung an Checdruckern, die führen eines Geschosses kipbarem Rohrtheil. format mit Kanälen, welche die Lager⸗ oder
Nr. 40 216. Fabrik Zeller ' scher Holzplatten, Schornsteinfeger aus Baisermasse mit Schokolade⸗ zum schnellen Auffinden schadhafter Luftreifen fel kei geöffnetem Bieraugleuf gestattender Hahn. Fhecks vermittels zweier auf einander wirkender Gebr. Kirmse, Adorf i. V. 21. 4. 977. — Seitenflächen, nicht aber die Kopffläcen Purch⸗
SG. m. b. S., Straßkurg i. E. 1. 4. 97. — — ) Ueberzug. Schondorff & Curio, Magdeburg vermittels Zigarrenrauchs. G. Kircher n. Jermann Rittner, Neffe. 28. 12. 96. R. 3892. Backen mit einer Trennstelle für die Checkkupons K. 628. J dringen, Franz Steffen s, Aachen, Friedrichstr. 89. F. 3406. straße 67. Sudenburg. 97. — Sch. 5 k = . 6bll. 1 aßvers ; Trinks, Braunschweig, 74. 74 525. Feuermelder mit Mikrophon und 3. 4. 97. — St. 2210.
. . . 1 4. . Sudenburg. 3. 4. 97. Sch. 5906. Pallenberg, Höͤchst a. M. 17. 4. 37. — 8K 84. 74243. Flaschen⸗ und Gefäßverschluß mit zu versehen. Franz rinks, g. ; ) ; ö ; (
29. 74 393. Nahtlese Schutzhülse aus Gummi. 45. 74 563, Sicherung der drehbaren Vogelkäsiz⸗ s3. 714 456. Dampf ⸗Milchtocher mit ringförmig 63. 74 371. Alarmvorrichtung für Fabrtärn paraffingefrãnkter Korkdichtungescheibe in. einer RFastanienallee 71. 24. 3. 97. — T. 1957. Teleyhen, mit nur während det Meldens so, 24 516. Baustein für Zwischenwände aus Richard von der Halben, Berlin O., Schillings FTutterg⸗bäuse mit einer Umbiegung des unteren gewellter und durchlochter Zwischenwand, unter zur Sicherung gegen unbefugte Fortbewennt, inneren w wer , . des Verschluß. 726. A356. Zeichenwinkel, bei welchem das arbeitender Zentralbatterie und Zentralmelderelais Gips und Asche mit Hohlraͤumen im Innern brücke 1. 14. 4. 57. — S. 7632. ; e Drehzapfens und für dessen Durchgang einem rinnen⸗ welcher Dampf nach Abscheidung des Niederschlag⸗ mit Auslösung des von einem Sperrzahn arretinn kopfes. Emil lun ann, raunschweig, Schenkelende des einen die che nr ft frgk des mit Doppelwickelung. Richard Hegelmann, und Nuthen auf den Lagerflächen. Kemmann
29. 71 132. Feisuloid. Stul aus zwei durch in Förmigen Wulste im Futtergehäusboden. F. 8. wälen der de, Milch zugeleitet irg, Ühbrwerks der Signaigiocke durch nen th Sch örpensterkerstr. 35. 36. 3. 7. K. 6633. ndern Schen kels gan; ode theilweise überblattet. Erfurt. 17. 4. 97. — H. I65. d Ew.. Duisburg. 3. 4. 97. * K. 6107; einander greifende Wulsten verbundenen Schalen. Zieger, Roßwein i. S. 23. 3. 27. — 3. 1034. Gebr. Merscher, Wittenberge. 5. 3. 97. — am Vorderrade. Szcar Heinicke, Beil 6a. 74 238. Krug für Bier und ähnliche Ge⸗ Wähelm Leyendecker, Kall b. Köln. I6. 4. 57. 74, 24 878. Glocke für Fahrienge bei welchft s O, * 566. Zahnstange für Steinmeißel mit Rlbert Wacker, Nürnberg, Landgrabenstr. 4. A5, 1 369. Sich selbstthätig füll endes Trink. M. bI26. Invalidenstr. I44. J. 4. 97. — H. IJ. iränke mit Verschlüß nach. D. R. P. 67 349)... — 2. 41534. die Antriebzdorrichtung für den Klöppel, mittels Fderndem Schlagbolzen. F. O. Schneider⸗ 20. 4. 97. W. 6348... ö becken für Vögel, gekennzeichnet durch ein mit s. 71231. Sammelkarte mit einzelnen Feldern 63. 74 386. An der Fahrradlenkstang⸗ mittl Bre giitogem Earo. Verkia NvVr, Roorstr. . 0, 74 405. Als Briefbeschwerer verwendbarer eines Trethebels in Thätigkeit gesetzt wird. Weinböhla i. S. 23. 3. O7. * Sch. 5866.
42. 74 328. Selbst verkãufer mit zur Abstreifung dem Trinkbecken in Verbindung gebrachtes Wasser⸗ für mit Schrift und Nummern bedruckte, auf Schelle fast senkrecht festzuklemmende Werken 7. 4. 97. — C. 16519. Tintenwischer. Anton Bayer, Karlsbad; Vertr.: S. Wißner, Mehlis i. Th. 3. 4. 97. — sI. 74 561. Einfriedigung für Speicher böden der Waare waagerecht ausschwingenden Waaren⸗ reservoir mit Wasserstandsglas. H. Brümmer, klebbare Marken. Edmund Diehl, Düsseldorf, Pächse für Radfahrer. start der Satteltest 84. 74 333. Nicht wiederfällbare Flasche mit G. Gronert, Berlin V., Luifenstr. 42. 17. 4. 97. W. 5295. und Lagerplätze gus Aufsatz⸗ und Fußstücken, trägern. M. Mossig, Berlin W., Bir kenstr. 2. Neuenkirchen b. Rheine. 29. 3. 87. — B. 8083. Charlottenstr. 416. 17. 3. 97. — D. 2717. Heinrich Gottschalt, Dresden Lõbtau. 106.4 durch eine Deckscheibe gegen Hochheben gesichertem B. 8203. . 26, * 26 Bandhaspel mit verstellbaren welche an ihren Enden zugespißt sind. Frgnü JJ 47. 74 210. Schmierbüchse mit federnd an 54. 74 2902. Schulheft, dessen Blätter mit Grad⸗ — G. 3975. Doppelventd' und zwei Venkilsißen im Flaschen⸗ 70; 74 O6. Lineal mit vor der Ziehkante Armen und Vorrichtung zum Schneiden des auf Noack, Oldenburg i. Gr. 22.3. 87. — N. 1421.
42. 74 315. Aus unter Verschluß befindlichen, geordnetem halbkugel förmigen Ventilkörper, welcher netzen bedruckt sind. Rich. Gahl, Berlin. Dranien· 68. 14 407. An der Wand zu befestigen hals. F. L. Cook u. J. Ch. Lutz, Spring⸗ iiegendem, mit ihr gleichlaufendem Bügel zur ewickelten Bandes in bestimmte Längen. Carl s1. 74 576. Verschließbare Tasche für Briefe, mit Ziffern, Geldeinwurföffnungen und beschreib. von innen an den nach innen und abwärts um butgerstr. 60 / 63. 17. 4. 97. — G. 3988. aus Keste und Gabelstüße bestehender Fabse sieid; Vertr. Max Schöning, Berlin 8., Moritz Verkütung des Befleckens der Finger und zum iefel, St. Andreasberg. 14. 4. 97. — K. 6604. Rechnungen u. s. w. an Umhüllungen für Packete barer Fläche versebenen Sinzelfäͤchern bestehender gebogenen Bedenrand des Gebäuses ongedräckt s4. 1 293. Papiervertbeiler, mit gefalteten, halter. J. Windmüller, Köln. IJ. . 7. straße 5. 12. 1. 957. — C; 1389. Ziehen paralleler Linien. C. C;, Graupuer, 76. 73 383. Auftlappbare und nachstellbare aller Art. . C. Krappe, Berlin G., Warschauer ⸗ Totalisator. 6. Th. Grohmann, Lauter wird. Brüder Schneider, Wien; Vertr;: am überstehenden Rande mit einer gemeinschaft⸗ W. 5347. 64 74 392. Aus zwei Lagen holzstoff haltiger Dregden⸗ A., Lüttichaustr. 33. 17. 4. 97. — Volantumhüllung für Krempeln. Séear straße 6. 2. 4 97. — K. 6561. ö b. Schwarzenberg i S. II. 4. 37.2 G 3551. Richard Lüders, Görlitz. 12. 4. 97. — Sch. sichen Ünterlage verbundenen Papierblättern in 63. 71 A327. Schmierbücht; mit nc . Pappe and ciner Jwischenlage aus Gaze o. dgl. G. 3903 . . Schimmel * Co., Chemnitz. J2. 4. S5. — 82, 74215. Rotierende Trockentzommel für
42. 712697 Aus einem Stück Pappe ge⸗ 932. einem vorn mit einer Oeffnung zum Heraus— durch einỹ Feder heraufgedräckter an zer öl kestehender Bierglazunterleger. Mar Zimmler, 70, 71 419, Schreibzeug in Gestalt eines Sch. 3942. Rübenschnitzel u. dzl. mit unterbrochenen Hebe⸗ iriebenes Brillen. oder Klemmersutteraln H. Gd. 47, 4 301. RNohrbruch. Absperl- Ventil mit im eben de, Parierz verscbenen Gebäuse. Moriz; kappe dichtender offener Glocke. G. . 20, wickau J. S., Lindenstr. J. 14. 4. 97 — Trichter? 5. Debler * Co., Iiärnberg. 6, * 2os. Vorgarnspulengahe! van, para; vorrikbtungen ch de Innenwand und ein zoder Schneider, Rathenom. 31.5. J. — Sch. 5583. Gehäuse angeordneter Umgangẽleitung mit Klappe Geiger, Wien; Vertr.. Arthur Baermann, Ruärnberg, Gr. Schulgaffe. 25. 4 978. J. 1049. 20. 4. 7. — D. 2785. iisch gekrämmter Form für Flortheiler und mehrfachen Auffangvorrichtungen im mittleren
42. 74 A858. Dezimalwaage, deren Laufgewicht und einer in einer Hülse verschiebbaren Ventil⸗ Berlin RV, Luisenstr. 43144. 17. 4. 97. — 63. 74 138. Karrenrad mit Speichen aus * 647 743695. Bierkanne mit am Deckel ge⸗ 70. 74 420. Schreibzeug mit Notizblock in Spinnmaschinen. en Schimmel C Co., Theil. Max Schöning, Berlin, Moritzstr. 9. an einem um Rollen gefübrten, zie Gewichts Pindel, Carl Reuther, i. J. Berp & Reuther, G. 3989. Rranr befestigten, zufammengewündenen lenkig befestigtem, unter eine Nase ber Kanne Form einer Palette mit Löchern zum Ginft ecken Chemnitz. 15. 4 97. — Sch. 5950... . 23. 3. 96. — Sch. 4457. . skala tragenden Stahlbande befestigt ist. P. Mannheim. 20. 3. 57. — R. 4226. 54. 74 309. Buntfarbige Papierblumen mit und mit us den ebenfalls gewundenen Fern. greifendem Hebelverschluß. Valentin Lapp, ber Schreibutensilien. F. Debler Æ Co., 77. 73 08. Spielzeug mit Mandoline spielen. ,, , . Rotierende Trockentrammel für Marzillwer, Berlig R, Bennewitstt. 35. 47. 4 302. Saher, mit flachem Scauglas Reliame auf der Fiüäckfeit und auf dem aus letzterer gebildeten Aichsenschenteln, (= Slus Leipzig Linden du. 15. 4. S7. — L. 4153. Nürnberg. 20. 4. 9. — D. 2786. der, Pauke und Gymbeln schlagender, den Koyf Rüben schnitel u, dg; mit an der Innenwand 27. 5. 97. — M. b236. . ; bersehen. Baentsch * Behrens, Lubwige⸗ Rartonpapier gefertigten Stiel. M. Schmeiß er, hardt. Vohwinkel. Simons haus, Rheinl. 2. 6a n , nglnsiglelts. Ausschanl-Kontroleur, T0, 1 2I., Sleihgster mit den Verschub der betzegender Figur. Anton Dorner, Fürth i. FF. abwtchseind angebracht. e e, und itte por.
42. 74 5083. 3Zinkklech- Hohllörper für den hütte, Sandersleben. 29. 3. 987. — B. 8076. Leipng, Beethovenstr. 7. 7. 4. 97. — Sch. 5915. — B. 8213. 3 dessen an ein R 1ngeschlgfseng Hähne ein? Mine bethätigender Nusziehbülse. G. Debler 19. 4. 37. D. 2* 71. vorrichlungen. Mar Schöning, Berlin, Morltz-⸗ Geometrieunterricht in Volks und Forthildungs⸗ 47. 74 329. Hahn mit Zeiger und Inder zur 54. 71 349. Briefumschlag mit gelochter Ab⸗ 63. 71 439. Mit einer Kette mr. oder mehrere, die abgeiapfte Flüssigkeits menge Æ Eo., Nürnberg. 20. 4. 97. 4 D. 2787. 27. 7* 222. DObne Kreide verwendbare Stoß⸗ m . . 5 Sch. 4468. ulen, Karl Kohlstock, Gotha. 26. 2.97. — äußeren Kennzeichnung der Stellung des Hahn⸗ reißkanfe. Dermann Gernhardt, Schöneberg Antriebvorrichtung für mehrsißigt * . nh ige nter iche bn. Üben in tels Spertrad und 70, 7a aF, fer, und Jleistifthalter in He ö , n n . er d nn 26 O. 952. 6. ö. ᷓ . . kükens und Angabe der Durchgangsweite der b. Berlin, Siegfriedstr. 4 20. 4. 97. — G. 4009. Gustar Walter Es G. m. b. = Mit Klinkenhebel beihätigen. Max Linemann, ftall eines Billärdqueues. F. Debler Co., 8 , . Krefeld, Hochstr. 37. 9. 2. 97. — Henn sen i, , aren Säulen bezw.
a4. 78 228. Sickerbeitenadeln mit ing auf HDahnwege. FJabrit rechnischer Apparate sa; 7a 389, Aug leh beste hende Rabat hauen i. Th. 20. 4. 57. — W. 33 6, Jian r, Tischlerhl ge 4. jb. 1.97. = äiös. . KRürnkerg, 6. 4. d,, , 6. w Psosten un 8 , m, Zementbeton. August dem Rücken angeordneten Spiralen. Robert Heinrich Stockheim, Mannheim. 15. 4. 97. Marke. Jalius Albrecht, Schwerin i. M. 63. 74 44. Fahrradsattel mit den Histack⸗ 6a. * 403. Deckelbierkann? mit Verschluß⸗ T0. 7 223. Schresbgarnitur mit in mebreren, 77. 74 223. Bauspiel mit aus Blech geformten, wi , osnabrück, J. 4. N. — . F. 3424. Felso u. Morrie Rosenbaum, Philadelphia: — 74 3444. 51. 4. 97. — J. 2M7. entsprechenden Vertiefungen im breiten ae ansatz am oberen Rande. Valentin Lapp, in cinem Ctut sleckenden Jigarren untergebrachten mittels , , ,. Falie oder besonderer ge s4. 74 388. Verschließbare Wieseneinlässe aus Vertr. Robert Krapn, Berlin X, Dranien.· 47. 74 248. Sxerrklinten. Auslös ng bestehend s. * 3251, Briefumschlag, am Rande perfo⸗ Gestell. A. Wunderlich Nachfolger⸗ Bech Leipsig · Aindenau. 17. 4. 97. — L. 4159. Schreibutensilien. FJ. Debler Co., Nürn⸗ . Verbindun gostũckẽ n, n, . Se , n, flachem, Üüberstehendem Stirn
4 ,, . 36. 4 6. d,, , oh, in Äner peischtcbtar gelagerten bogenförmigen iert. mit bis zur unteren Perforation zeichender 21.4. 7 Wi. 9 sn 6a n , ' zwehthensiger, durch den Tritthebel berg, 20. 4. 7, , e,, e, n, . . 1. Wilmers / stüch . Flerlage, Osnabrück. J. 4. 97. . T4 2856. Tabachffeife mit einem den Kopf Coulissen · Fübrung für die Sperrklinke. Karl Gummierung und genau an letztere anschließender 63, 714 442. Dellochschũtzer aus Cellullen der Füllmaschine schließbarer Schutzkorb für mit 70, 424. Bleihalter mit Zahnstocher und ,,, Apy ö 6 scheinbar sa * 15637. Ueberfäll und den Halm mit einander verbindenden Rohr Frause, Leipzig A. G., Zweinaundorferstr. 59. Deckklappe. Jenny Zeist. =, el. Adolfs⸗ Fahrräder. Max Priefler, Eisleben. 21. ** moussierenden Flůsß kelten zu füllende Flaschen. Schnurrbartbürste, im Ganzen Eine Zabnbũrste 77. pparat zur rieugung ein bar i nö eberfälle aus zusammensetzbaren aus Metall. J. V. Müllenbach, Ferbach⸗ 20. 4. 97. — R. 6624. alee 21. 22. 4. 97. - FJ. 3166. z P. 2517 26 Ern t Schütze, Heel Xo., Höchsteftr. Z0. vorstellend. J. Debler * Co., Nurnberg. beweglicher, endloser Bilder durch Bremsung der eren onp aten, August Flerlage, Osnabrück. müßle b. Vallendar. 7. 4 57. - 4 6. 47. 74 468. Demontierbares gager ohne Deckel, S4. 4 4061. Wagrenschil?z aus Steinnuß. Klein 63. 74 4435. Gummireifen mit null I6. 2. 56. — Sch. 5466. 326. 4. 57. — D. N90. sãcherartig auf ö. Tremmel r, n . , F. .
44. 24 265. Federnde Kapsel mit Knopf zum Johann Schaefer Söhne, Krefeld. 7. 4. 97. C Kliauder, Dessau. 2. 4. 97. — K. 6549. perbundener Unterlage aus gummierten ͤ 1. 64. 74 581. An den beiden über einander 70. 74 425. Durch Aufkleben von Celluloid , , . 6 3 . in, Friedrich⸗ Do . ii mit ,, geschlossener, mittels Befestigen und Abnehmen der mit der Kapsel Sch. 3917. 584. 74 477. Zigarrenprobetũte, bestehend aus fammengepreßten Gewebelagen. Ott ju legenden Enden gerippter, durch übergelegtes latten auf Pappe unter Zwischenschaltung bon strege. K . . f , 1g n gl 6 und Kloset ver- perbundenen Begenftände. B. Liebermann, 49, 74 212. Vęrrichtung zum, Wickeln von Ginzeltüten für Iigarrenproben, welche in be⸗ Görlitz, Salomonstr. 13. 21. 4 97 1 ** Faliband zusawmengehal tener Verschlußresfen für eliebig gefärbten, liniiert'm oder unliniiertem 77.7 * 9 . 1 * 6 26 6 66 arri a erg 1 er , ,, Cbemnitz Melanchthonstr. S. 12. 4 837. — 24145. Draht mit Drudscheibe und Vorschubmgtrize. liebiger Anzahl und leicht trennbar an einander (Schlaß in der folgenden Beilage] i n , Blechmaarenfabrik Aubach, apier erzeugte Schreibtafel. Fritz Sochstätter— fin gebrannten Th 6 er. Anficht 3 n . 5 . hlingen . N. 2. 4 97. —
44. 74 268. Kragennackenknopf mit abwärts Wilbelm Prünte, Froendenberg a. Ruhr. hängen. W. F. H. Haufen, Kiel, Küirchhofs⸗ ( sols — Serm. Buchholtz, Aubach b. Niederbieber. armstadt. 20. 4. 97. — 6 Ib56. . bäuden. Hermann Kreuzer, . zs ss **”2Ss ; ö 6 Klappe. Otto Rafflenbeul, Ham⸗ 15. 4. 7. — P. 2911. allee 28. 20. 4. 97. — H. 7653. ( . I. J. 57. — B. 78569. 70. 74 4286. Zugleich als Federhalterstãnder Bockenbeimer Landstr. 105. ö. Bir mn , . 8 ö rr, ,. mit selbstthãtig durch urg. Barmbek. 1. 4. , . D261. a8. 73 251. Jtolrabschneider mit wei Spindeln sa. 73 478. Mit Grehp. Papier überzogenes, Verantwortlicher Redalteur Siemente! 6a. 4 GJ. ggg säß, Zapfrentil mit ghhehm nd. Hhiesbesthnee gg ere ben! ge emnischer, r, d ,n säen e, nenen. , n, , e,,
5 3 , , 1 ö 3. fig, . 2 9 a n, n. ,, in Berlin. . do ken ich n r e che deu r ri . . 3 . . ö 2 3 n . Figur ; 85 ? 21 n Din fn zer für Reck i gen Siem ü — 8 ein⸗ em, zum Verschieben de essers. Joh. Sattler, erusalemerstr. 65. 29. 4. 97. — H. 7654. . in Berlin tre 8 ippen und in Hohlkehlen sestg 1d ; 3 *** 31 3797 . g ;. s. ein 2 en ern , . 83 0 en, * * . * S. 3378. 3435 2721 T gr e en ne,, Verlag der Erpedition (Scholi) . , , ,, 1 Herren, und g, n. 1 n de e r ri Renft Ludwigstr. 7. 31.3. 97. t ö. , dean ef, J ,,, . frörftes. Drebbantbett mit Wagrenderzeichniß. Geerg Hohenschiib, Lubeck, Drug der Nerdzeutschen Hu druckerei n.3 rahtkerb. Peinrich Otto, Braunschwelg, ern entsprechen. Sit Dietrich, Ulm a. D, , r Fr 2 Rh. 23. 4. 97. 12. 4. 97. — W. 5320. . . tiefer gelegtem Spindelstecksitz. A. Die sner, Sandftr. I9. 29. 3. w 2 . Anstalt Berlin en, . ö Wer r reer ff 3. 24. 5. 97. — O. 6 hen n. en 365. 76. 4. 57. — D. 2186. 77. 7a 5SI4. Trommel mit excentrisch bewegter, L. 4180.