.
. r e mere — —
ü n.
2. — —
112264 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Johann Gelder, in Firma Max Krenypel, in Bamberg wird, nachdem der an⸗ genommene und bestätigte =/ rechts · kräftig geworden und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.
. den 10. Mai 1897.
gl. Bayer. Amtsgericht. J. Pfister.
112265 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Krüger in Berlin, Kott⸗ buserdamm 1, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den . Juni 1897, Vormittags 11 lÜihr, vor dem Königlichen Amts ⸗ erichte L bierselbst, , . 13, Hof, lügel B, part, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Berlin, den 8. Mai 1897.
von Qusoß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
12266 goułursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Max Meher in Berlin, Fransecki⸗ straße 17 und 52, ist infolge eines von dem Gemein schuldner 6 . zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juni 1897, Mittags * Ühr, vor dem Königlichen Amts; erichte f hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,
ügel B, part,, Zimmer Nr. A, anberaumt.
Berlin, den 16. Mai 1897. —
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
12267] Konkursverfahren. ‚
In dem Konkursderfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. * J. Cohn
Galanteriemaaren) zu Berlin, Holjmarttstt 19, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EO. Juni E897, Vormittags 111 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbfst, Neue . 13, Hof, Flügel B., vart, Zimmer
r. 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1897.
o mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts IJ.
(12269 Konkursverfahren.
Bas Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alphonse von der Ahs zu Schöne⸗ berg, Hauptstr. zb., bei Witwe Plötz lalleinigen Inhabers der Firma G. O. Ohmann zu Berlin, Friedrichstr. S5) ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. April 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1597 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 13. Mai 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
122791 ö . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johannes Schmidt I. von Römersberg wird wegen ungenügender Konkurs mafse eingestellt. . . Borken i. Hessen, den 13. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
12281 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Neumann zu Brandenburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berůck . sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens slücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1897, Bormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amte gerichte bieselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die n und die Beläge, sowie das Scluß⸗ verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. S., den 3. Mai 1897.
. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12282 Ronłursverfahren.
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Vittualienhändlers August Vieth zu Branden⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben.
Brandenburg a. H., den 6. Mai 1897.
Königliches Amisgericht.
12261
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters, früheren Milchhändlere Georg 2 Heinrich Meyer hierselbst ist auf
tund § 186 K. O. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.
Bremen, 14. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
12316 g onłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Stey pers Simon Israel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruckfichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, ver dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Deffau, den 12. Mai 1897.
Jauerka, Sekretãr,
Gerichteschreiber des Herzogliches Awitsgericht. (12300 Bekanntmachung.
Im Kenkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Louis Geinjtz in Eisen⸗ berg hat der Gemeinschuldner die Ginstellung des Ver sabtens auf Grund von §S§ 188 Ab. 1 der
bekannt gemacht, daß die zustimmenden . auf der Gerichteschreiberei J hier zur Einsicht Betheiligten ausllegen. Eisenberg, den 14. Mai 1897. Derzogliches Amtsgericht. öffentlich Assistent Kretschmar, als
(12274 gConłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tüchfabrikanten G. Briesemann zu Forst ist zur Äbnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Mai 1897, Vormittags 194 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Forst, den 13. Mai 1897.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12366 Das Konkursverfahren über die Nachlässe der zu Schweighausen verlebten Eheleute Emil Fega‚ Lehrer, und Philomena, geb. Jacobberger, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 14. Mai 1887 aufgehoben, Kais. Amtsgericht Gebweiler.
12295
In der Konkurssache über das Vermögen des uhrmachers Anton Cramer u Geseke wird gemãß S 189 Konkurg-⸗Ordnung zur Kenntniß gebracht, daß der Gemeinschuldner gemäß 5§ 188 daselbst die Einstellung des Konkursverfabrens beantragt hat und die Zustimm ungserklärungen der Gläubiger auf der Gerlchtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger niedergelegt sind.
Geseke, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12286 Roukursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Milchkuranftaltsbesitzers oseph Gmünder zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu d, , en, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver, mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, bestimmt.
Görlitz, den 109. Mai 1897. Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12299 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Naßlaß des ver⸗ storbenen Böttchermeisters Eruft Schädel in. Burgtonna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte II hierselbst bestimmt. Gräfentonna, den 14. Mai 1897
KRkrusch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Tonna. II.
12284 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Joseph Wachowiak in Buk ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung über die nicht verwerthbaren Gegen. sfände Termin auf den 2. Juni 1897, Si Uhr Vormittags, anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt. Grätz, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12285 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesitzers Theodor Kosch zu Lautenburg wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermine vom 24. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß von demselben Tage bestätigt und dieser Beschluß nach Ablauf der Beschwerdefrist heute rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Lautenburg, den 9. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12291] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. Hüter, Inbaber Kaufmann Paul Seeger, und des Kaufmanns Paul Seeger zu Meifungen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 28. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Melsungen, den 12. Mai 1897.
eitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12278 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
a. der Firma Carl Ilgner Co.,
b. der Ehefrau Premier Lieutenant a. D. Emil Ilgner, Helene, geb. König, ver ⸗ wittwet gewesenen Kothe,
c. des Carl Ilgner,
d. des Emil Ilgner,
e. des Paul Ilgner
ist zur Abnahme der Schlußrechnungen des Ver— walters, zur Erhebung ven Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermgensstũcke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1897. Vormittags RO Uhr, vor dem König ⸗ lichen , , hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch e , werden. Das Schlußverzeichniß und Die chluß ˖ rechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des ie,, , . sind auf der Gerichts schreiberei Zimmer Nr. 4 — niedergelegt.
Minden, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. ur Beglaubigung: Kentling,
12317
nahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Müllheim, den 12. Mai 1897. Der e, 9 Amtsgerichts: oll.
—
12314] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Weik. Bauers von Ekershardt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
Beschluß vom Heutigen aufgehrben. Den 13. Mai 1897. Gerichtsschreiber Brehm.
(2283 Konkursverfahren.
gerichte hierselbst anberaumt. Nastätten, den 5. Mai 1897. Merstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12292 Beschluß. Der Konkurs über
schüttung der Masse erledigt. Neustettin, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
12312 Konkursverfahren.
geboben. Oberehnheim, den 13. Mai 1897. Das Kaiserliche Amtszericht.
11806 In dem Konkurse über das Schuhmachermei sters
Amtsgericht hierselbst niedergelegten Schlußrechnung
Forderungen ohne letztere entfallen demnach 32, 25 Co Oschersleben, 12. Mai 1897.
Der Konkureverwalter: Böttger.
(12318 Konkursverfahren.
Nr. 5685. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Sigmund Bloch in Gai⸗
lingen wurde durch Beschluß des Gerichts vom
6. d. M. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Radolfzell, den 8. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Eisenträger.
12271
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
gaufmanns Julius Lobatz in Schwedt ist zur
Prufung einer nachtrãglich angemeldeten Forderung ein
Termin auf den 29. Mai 1897, Vormittags
F. Üühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,
Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schwedt a. O., den 13. Mai 1897. Schierwagen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12288 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Reutiers August Ragoß aus Luschkomo ist zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Bertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juni 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem Koönig⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schluß⸗ rechnung und Schlußberzeichniß sind in der Gerichts- schreiberei, Zimmer Nr. 13, niedergelegt.
Schwetz, den 10. Mai 1897.
Derek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
12287 Das
Konkurs verfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Margarethe Saase, geborenen Grandinger, in Mallmitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprotiau, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12277 Fonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Oskar Weigel zu Straus. berg — N. 1. 96 — ist ein Termin zur Anhörung des Konkurtverwalters über den Zwangsvergleich und zur Verkündung der Entscheidung des Gerichts auf den 21. Mai s97, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kloster⸗ straße Nr. 13, 1 Treppe hoch, anberaumt. Strausberg, den 13. Mai 1897.
Kursawe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12263) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Bas Konkursversjahren über das Vermögen des F. A. Sauter, FKaufmanns hier, wurde nach Rbnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 4. Mai 1897.
Gerichtsschreiber Heim berger.
12289 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
storbenen Bergmanns Mathias Marz aus Nun-= m. wird nach abgehaltenem Schlußtermin auf gehoben.
Wadern, den 11. Mai 1897.
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Tonk-Ord. beantragt. Dies wird mit dem Bemerken
Königliches Amtsgericht.
Rr. 6323. Das Gr. e hier hat verfügt: Das Kenkurt verfahren über das Vermögen des Badwirths Ludwig Kaltenbach von Sulzburg wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Vor⸗ 63. vom Heutigen infolge Schlußvertheilung
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Friedrich Schnabelius, Marie, geb. Fischbach, zu Nastãtten ist zur . einer nachträglich angemeldeten Forderung
in auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
das Vermögen der Putz⸗ macherin Anna Kubath hierselbst ist durch Aus-
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Celestin Schaub, Schreinermeister, und Helene Walk zu Riederehnheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Vermögen des Heiurich Böttger zu Oschersleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Rach der auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen
beträgt der verfügbare Massenbestand 5559,42 A, zu berücksichtigen sind 402,18 M bevorrechtigt, und Vorrecht 15 993,06 6 Auf
i236]
nkursverfabren über das Vermögen des gans manns Wilhelm Trimborn dahier durch
abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben, was § 15l der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemachl win Würzburg, am 13. Mai 1887. söschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretãr: (L. S.) Andreae.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung der deutschen Eisenbahnen.
12249
In Berichtigung unserer Mittheilung vom 26. Apr d. — M den, wird am 15. Mai d. J. zn. nächst nur die Theilstrecke Oldesloe — Sirksrade der Eisenbahn von Hagenow nach Oldesloe für den all. gemeinen Wagenladungsverkebr eröffnet.
Altona, den 14. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
12250
Am 8. 20. Mai 1897 alten / neun Stils treten im Deuisch Sosnowicer Grenztarif, Heft 1. Ausnahmesätze für Eisen! und Stahlwaaren (Aut— nahmetarif 7A) von Stettin, Station des Direltionk⸗ bezirks Stettin, nach Sosnowice (M. W. und J. D. E) loko und transito in Kraft.
Dieselben betragen für 109 Eg;
von Stettin Zentral⸗Güterbahnhof nach Sosnowite (XV. W. und J. D. E) loko 1,99 4, transito 1.93
Bromberg, den 12 Mai 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
12251 Ost⸗, Mittel⸗, Südwestdeutscher Verhands⸗ . Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. Mai d. J. ab wird der Ausnahmetarif ? für Düngemittel ꝛc. Rohstofftart für den Verkehr der Stationen der Main, Near Bahn mit den am Gütertarif Heft Nr. 1 betheil igten Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen sowie der Braunschweigischen Landeseisenbahn und der ß Bahn sowie den am
ütertarif Deft Rr. 5 betheiligten Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen wie folgt ergänzt:
5) Brennstoffe des Spezialtarifs III, folgende:
a2. Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt.
b. en eh e auch gemahlen oder pulverisier
olzkohlenbrikets, unverpackt. (Holikohlenbriketẽ, verpackt, auch Preßkohlen zum Heizen der Eisenbahnwagen, gehören z den Gütern des Spezialtarifs II) c. Torf und Torfkohle, auch gepreßt. ) Holi, wie im Srezialtarif III genannt. ür die Frachtberechnung für Gaskoks gelten die⸗˖ selben Bestimmungen wie für Rüben.
Erfurt, den 16. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(122531 Eröffnung des Haltepunktes Wißmar.
Am 1. Juni d. Is. wird an der Strecke Lollar Wetzlar zwischen den Stationen Lollar und Launz= bach der Haltepunkt Wißmar ersffnet. Derselbe dient nur für Personenverkehr. Die Ausgabe det ahrkarten erfolgt durch die Zugführer und erstrect ich nur auf den Verkehr mit den Stationen, welche an der vorgenannten Bahnstrecke liegen. Frankfurt a. M., den 7. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(12252 Bekanntmachung.
Hessisch Linksrheinischer Güterverkehr. Am 15. Mai d. Is. werden die Stationen Neubauflrecken Wem metsweiler Lebach und Türklt⸗ mhle Hermeskeil (Direktionsbezirk St. Jobam Saarbrücken) eröffnet und in den direkten Verleht
einbezogen.
Ferner treten durch Eröffnung der Strecke Tiki mühle = Hermeskeil theilweise Kürzungen der Em⸗ fernungen im Verkehr mit den Stationen der Strict Hermeskeil Trier u. s. w. ein. . Näheres bei den betheiligten Abfertigungs stellen. Frankfurt a. M den 13. Mai 1597.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
12255 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Eisen und Stahl u. J. w. von Süddeutschen Stationen nach Eger, Franzensbad u. s. w. vom 1. Dezember 1885.
Ao ]. Juni 1857 erscheint der Racht rag J, welch Ergänzungen und Berichtigungen des Ar sikelver ic nisfes und der Frachtsätze des Haupttarifs enthalt.
München, im Mai 1897.
General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
12254
Saarkohlenverkehr nach Baden und Süd weß deutscher Eisenbahnverdand, Tarifhesft . Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die an
der Streck. Offenburg Singen gelegene Statler
Welschingen der Badischen Staatseisenbahnen *
den Saarkohlentarif Nr. H und das Tarifhest
bejogen. Der Frachtberechnung sind die Entfernung
. Station Engen zuzüglich 3 km zu Grunde
egen. ;
St. Joahann⸗Saarbrücken, den 12. Mai 181.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
Anzeigen. * , biuhnf F Neis gler
ö , . —
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scho li) in Ber
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Auftalt Berlin S., Wilhselmstraße Nr.
lin
Vorü Königl. Amtsgerichte Wärmburg wurde da 35
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
gerliner örse som 17. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungs⸗Sätze.
do. 8. St. Petersburg. ]
do. Barschanu....
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kuyons. . 97 1b B
Rand ⸗Duk. EB Sovergs.
Guld . Stck.
Gold ⸗ Dollars 1856
Imperial St.
Belg.
oten
Inngfuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 34 u. K / Fonds 3 . !
Dische. Rchs. Anl. do. do.
do. do. do. ult. Mai 8. Kons. Anl.
teu
260 355b6 r Sf are is, s zerbG
86 65 G do.
Kons. Anl. —ĩ
do. do. do.
. 6h ii o. St. Schu ; Lachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87. S9 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Lugsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897
Barmer St. ⸗Anl. )
do. do.
do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1876-92
K
do. do.
Crefelder do.
Dessauer do. gl do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Dũfseldorfer 1876 do. do. do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85. 89
Wechsel. 100 f. 8 T. DM.
Bank ⸗Disẽ.
Elberf. St. . Dbl. Erfurter do. Essener do. TV. V. Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. St. Hallesche A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Il. S Y
k ö
170 25 bz 165, 456 do.
. do. ö do. K do. 2l6, 1586 do. di 4. 20hʒ i do. 216 30 bz Kölner n
0
Bonner St. ⸗Anl. 3 1.1. Breslau St. A. So 34 1.4. S do. do. 1891 3 ; . Bromberger do. d5 3 . 37 Cassel Stadt · Anl. 3 ch 31 GCharlottb. do 1889 4 do.
do. 1885 cv. 3 1.
do. 1889 3 18953 Gottbuser St. Ig 3]
963
18883
do. do. v. 26 34
do. St. A. 1805 3 5
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den J7. Mai
Schõneb. Gem. 6 3 1.4.10 50009 nd. St. A. 91 4 . 39 1410 ol og
100570
do 15 3 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 3] Wandsbeck. do. 1 4 . Weimarer St. A. 34 31 ; Prov. A. II 3 K ; Westpr. Prov. Anl. 3] 341.1. Wiesbad. St. Anl. 3
31 1.1. do. 351.1. Wittener do. 1882
3000 = 121, 25 6
3
= * ö. 8 8
do. neue. Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do. 3 Kur. u. Neumãrk. 3] do. neue.. 3
do. ei ng o. ö. Pommersche ... do. 3 — , do. 000 — 200 95,90 bz do. do. do. ,,,
do. do. Posensche Ser. do. VIX 4
. . — — 2 — ** 8
100, 50 bz 3, Met. bz B
6
. 2 . 3 8. 3
100,206
do. ö Königsb. 1 11I rel Ban tn. 1 30, 35 z ö rz. Bkn. 100 F. 81.1563 do. 1895 ollãnd. Noten 168 30 b; Landeb. do. Ou 6 alien, Noten 7723 b Liegnitz do. 1882 ,, Roten 112,20bz3 Lübecker do. 1836 Oest. Bln. pl 00fl 170, 40b3 Magdb. do. l, do. 1000f1 170,306 do. do. Russ. do. p. 100 R 216,75 bz Mainzer do. 31 ult. Mai — — do. do. Sd ⸗ do. do. 4 ult. Juni — — Mannheim do. 88 Schweiz. Noten l OM0bzʒ Ruff. Zollkupons 324, 20b B kleine 33 õb bz
do. o. Mühlh.,Rhr. do.
f. 3.⸗Tm. Stücke zu 1 1.4. 10 5000 - 200110, 00
80 bz omm. versch. H 000 = 15 104,006 1.4 10 5000 - 15010420
10 5b -= 100 ks a5 b
1.1.7 3000-75 io, 406 ob 0 - 500 — — Sooo -= Ho io , obz do. Sooo - 500 - — obo = 100 100,50; 2000 =- 100 - — ooo = 19h 100, 906 doo w 500 - — ooo - 500 — —
. 100,506 Sooo -=- 75 iol, 25G kl. f. S600 -= 1001101, 256 kl. f.
ö 23 *
8 = . — — * 6 82 223
. —
S g- g —
82 — —
88* SSS
Schöneb. Gem.
Mindener do... 37 e, . do. =
München do. Sb-⸗88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. A5 z versch. ob = oo i oa oo ð er ne. 3 versch. H 000 = 200197, 906 orzheim St. A. 37,80 Prov.. A. osen. Prox. Anl. do. ö do. St. Anl. Lu. II. e e, n egensbg. St. A. hehren e i. . o.
Rheydt St Agl⸗92 3 Rirdorf. Gem. A. 4 Rostecker St. Anl. 1
do. do. Saarbrücker do. Ob z]
St. Johann 5 . de.
99, 906 93 108 93, 00 104, 106 100,70 B 93,10 bz 100, 106
K
1
; lob, 106 zoo = 100M 6 == doo ( 1603 40G doo = oo lob, iG zoo - 10M == doo Iod so3 306 doo oo bo, 13G zo -= IGM] = = doo = Io 3 30G doo = 66 J- — hoo dbb lob I5B Mo - Ib oz, bz doo · Ibo lo oo -= 106 zood 266 doo · dbb obo = 06 doo = 206 ooo = dbb loo 3h bʒ Soo = Jol lo Z6b bbb = 56 ibo 6b 7 566 -= 00 55 Jo bz bbb = Jo os, obi od ghpʒ
3 54 31 3
34 4
4
34 31 64.
— — — — ——— — — — — — — * —— — — — — — — —— — 8
2
Schles. altlandsch. d d
6. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.
Lt. M. . T i g 322 It. D. do. do. Lt. D.
Schl w. Hlst. E. Kr.
do. do.
= / . / ‚ 686363863 — 222222222 —— — — — — —
ö
233. *
do. do. Westfälische ... do. kö II. Folge ö . Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. I. 5. do. neulndsch. I. 3 1.1.7 b0Qο0σσñ .
Rentenbriefe.
Hannoversche ... 4 1. 4.10 3000-30 Isg versch. ZG = 30
31 3
2 ee AAA 02222222222
— —
2782375328882
104, 706 10l, 396
Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger .
do. V
Rhein. u. Westfãäl. 410 Sn do.
* ⸗ Sächsische ....
do. 1896 4.10 3 K
o. Jö Schlsw. / Holstein. do. do. 3
Hessen ⸗Nassau .. 4
do. ds. do. ,
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
10 300039 dersch. zoo · v6 Ih zoo -= 30 Sooo 39 zoo = 30 zo = 30 versch. Ho 36 zoo -= 30 bb -= 36 Ib 30 -= 36 Iod -= 36 IG 355 - 30 ersch. zoo = 36 zoo -= 30 zoo - 30 ersch. zo - 50 16 3500 - 36 bod = 36
104, 706 191, 306 104,706 10, 50G 194, 706 104708 101, 106 104,706 101, 06 104,706 lol, loG 104,606 101,506 104706 104,606 101,506 104, 706
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 3 do. do. 26 Baverische Anl. . do. St. ⸗Eisb. Anl. do. Eisb. Obl.
do. allg. neue.. do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 vo. 18883 do Ion. vo Gon, do. 1893 ...
de. 1896.
Grßhʒgl. Hess. Ob. do. St. A. v. 93, 94
do. do. 96 HI
,,,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. S7 oö, de, do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. b do. do. 90 94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Low. Erd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila, Ill, jn, Ma, in.. do. do. Psob. Cl. a do. do. Cl. la, Ser. (Ia, MIll, MI. IIl u. IIb, Vll u. MI do. do. Pft b. b u. Illl do. do. Erd. UB u. Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldy. Württmb. 81 - 83
ol 10h 1 ooo Yoosloꝛ oo Ji ooo = 00 = Z Jobb Soo or 8g G obo Soo ld 70G Ibobo 0 bb Soo p? zo bz; Ioobo zoo los G 2606 - 00 = = obo · oo ] = — obo · boo] = — obo = Soo JU -= — obo = doo J — — obo · doo (- — dobo ( Hooj ]- — ioo 200 7 ooc̈z
o . e . 21
S C , d G o = m . C- G- C- O · .-
1
doo · oo (= dbb bc hoh 25 bz 6 d dd. 3 b 2000 ·S00si os 106 hobh Ho hb do bz & dobdb · bo lo So obo · Hb lol, o iG dobb · bb loi 50G. obo = do] -= = ʒob o = doo ]- — zoo = I00 = jo zobb - IG lob, doh G Sooo - 166 7 Iß00 - 75 Sooo boo 20b0 = 76
2000 - 75 200 - 756
2
or
8 d 0 0 2 2 2 2 2 2 2 S Oe e re .
K G 0 0 0 0 o 0 - =
ö
*
2000 - 75 lo, 7 0B 2000-5 — —
2 28
— —
4
1.
oh Io
Ansb. Gunz. 7 fl. ꝛ. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 7 Bayer. Präm. A. . wg. Loose Cöln⸗ , . übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. fl. E.
Pr. Ech. 34
10, 20G
23, 50G 147, 090 bz G 162, 00 b G 106,906 146. 0 kz G
132 0bz
ö —— 2 * S LLC
3
. p Std W336 G
31.2 ö
Obligationen Deutscher olonialgesellschaften.
Dt. ·Ostafr. 3. O.
6 1.17 1000 - 3001108, bet bi G
Lrgentinische bo / Gold A. do do. i
do. go / o do. do. do.
do. po / äußere v. 88 do. do. ö
do. do. do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. Anl.
. andes. Anl. er Stadt ⸗Anl. S4
Bukar do. do. do.
do.
do. do. Buen. Aires he / oi. K. I. 7. 91 do. do. kl. do.
do.
do. J h. do. Stadt- Anl. 6o / o 81 60/9 91 do. vr. ult. Mai p. Anl. 92 . Nationalbank ꝓsdbr. I.
. J.
Chilen. Gold. Anl. 1889
do. do. .
Chinesische Staats. Anl. do. 1
do. . Gold
do.
do. pr. ult. Mai ristiania Stadt⸗Anl. Landm. B. ⸗Obl. IV
do.
O. do. Staat. Anl. v. 6 do. Bodkredyfdbr. gar.
v. 1888
Auslandische Fonds.
1000-00 Pes. I, 75 bi Pes. 71,75 bz G 1000 u. 500 Pes.
kleine innere kleine
nr n F
kleine
— Gr *
kleine
kleine
— — — —— — *
77
.
.
8 I. 88
= —
000-500 Pes. 29,50 bz 100 Pes. 29, 50 bz
29, bet. a, bz
405 0 u. vielfache pi, 10bz Gkl. f. 93, 60 bz 93,60 bz
S88, 90bz kl. f.
hl /
= 2 — — 2 0 — .
895 1896
2 9. — 2
— —
1
—— *
— —
1 —
100 fl. 1000 - 100 * 100020 *
1000 u. 500 E 100 u. 20 4
1000-20 * 050 - 405 46 4050 — 405 10 Min — 30 4M 4050 — 405 4 4050 — 405
bo00 — 500 4 do. pr. u
45 *. ö b000 -= 100 3 ö dy. 10000 -50 fl. —— . 150 Lire 130, 25 bz do. So0 u. 1600 Kr. — — do.
h000 u. 2500 Fr. — — ho00o = 2500 Fr. 23, 75 b G 23,75 bʒ G
20,40 bz G 20 60 bz GG Il, ob; G 2725 b3 B 225 bB
Donau Regulier. Loose. Egvptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. do. do. do. do. r do. do. pr. ult. Mai z ö . , innländ. Hyp.Ver.⸗Anl. 3 fund. Hyp. Anl.. o.
do do. Karlsbader Stad
e =
wor-
2 — 8 = 8 G&S —— —— * 2 de do G — 023
do. do. . reiburger Loose alizis e Landes · Anleihe Galij. Fropinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. . si Sa S ei. . 1. 90 do. mit lauf. Kupon do. h o /so inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. o / kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. 1. K. 1.1. 94 do. do. m. J. Kup. do. ds. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / oĩ K 16.1.6 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon ö i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe do. Komm. ⸗Kred. . .
Ital.stfr. Hyp. O. 1 . 1. i. do. . ö do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte z / St.) do. do. kleine
do. do. pr. ult. Mai do. do. neue
, —* G —* 63
* Gt — 2
,
56333 . 37
6. do. do.
be ro to be e **
J
. do.
rr, . — 1 — 1 — — — 2 1
Staatsosch. do
20000 - 100 Fr. dos.
x —— — — — — —
[
—— w D — 22
ooo Lire P. l9l,bobi
do. amert. ho / II. IV.
Jütl. Kred. V. -Obl. . . . 3 11.1
Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. II.
do. do. Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. d Mailänder Loose ....
do. . Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. kleine
; pr. ult. Mai
Staatz ⸗ Eisb.. Obl.
do. do. Moskauer Stadt⸗ Reuschatel 10 Fr. L... New Horker Gold ⸗Anl. pk. Obl. do. . nleihe 88 o.
Gold Rente kö
po. pr. ult. Mai Papier ⸗ Rente...
do. 2238 do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente ...
Ho. do. pr. ult. Mai
Loose v. 1854... Kred. Loose v. H8. 1860er Loosee .. do pr. ult. Mai do. Loose v. 1364...
11.6. 12
t. Anl.
— C 82 2 —
kleine
It. Mai 1890 100er 20er
kleine Anl. 86
868
2 ö 8
C2 x= = Gee =
kleine 1892 1894
—— 020
82 —— — — — * —
2 1 2 C
kleine
kleine
Ct. e —— —— —— — — 2 —— —— — —— —
kleine
— — — 2
22
Ch
S 2 . * *
261 2 Gre
o0O0Q - 100 Kr. — — b00OQO -= I100 Kr. — — 1500 -* 0 M oz. 606 1800, 900, 300 Æ 99, 60 G kl. f. 22bb, g00, 4560 M 65. 40b3 G 66, 00 bz G
2000
400 S6
45 Lire a, d
10 Lire 12,75 bz 1000-500 R 97, 40 bz
100 * 97, 75 bz
20 v8, 9o bz
97, 40a, To bz
1000-500 97, 40 b) 7,50 bz 8, 90 bz 97, 404,25 bz S9. 30 bz S9, go bz I73, 906 II. f. 23,75 G
Kö
ol 6obz G
20400 - 408 . — 1000 - 290 fl. G. 101, 0bz G log 0 bz G
200 fl. G.
1000- 100 fl. — — 1000 - 100 fl. - —
1000-190 fl.
100 u. b0 fl. B86 00
.