1897 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 w 6 23 , de eee ee ,, e , . *

Berl. Lagerhof .

do. do. Lichter. err y 49 . do. P.enend. Sp. do. ahrt , ,. i. rod. Sutf. Do. Syed. i do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bie 6 Birkenwerder .. Bismarckhütte

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. . Gresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz keC Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl

do. Trebertrod. 38 arlottb. Wass. 101 em Fb. Buckau 8

do. Gries heim

do. Milch.. do. Orbg. St. Hr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk ... Chemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. gottbus Masch. Gourl Bergweck Cröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt . Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F.

do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. E00

.

—— —— 7

,

S 8 2 3 2

SSS , , Se SS —— - . 0

ISI GI III ICIII Te = = . . . .

S8

D S 2 2

156al 56

OSG AG 0

t

—— . S! SI II ISC IIIIIIGIILCTIIIII&O MAI

—* 2 ——

O CO , O,

—— 2 —— ——————— * ——

1191

6 Sr I S611

1180000 2

do. St. Pr. Lit. A do. . fr. Vert. do. Vorz. Akt . C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

1000 800

= 2 22 27 Q 5 22 8—

Düss. Chamotte. Düff. Drht. Ind. Düsseld. Kam mg.

Dũsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen kr. 19 Dynamite Trust 13

do. ult. Mai

Eckert Masch. Fb. 1 Egestorff Saljfb. 8 Eintracht Bgwk. 7] Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen ⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 Elekt. Unt. Zürich 0 Em. u. Stanzw. 73

Egl. Wllf. Et. P

Gypendorf. Ind. Eurdmansd. Spn. G4 EschweilerBrg[ 989 do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. 14

do. konvp. 0 do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. 7

do. i. fr. Verk.

Gelsenk Guhstahl 4 Gg. Mar. ·Hũtte 5 do. leine 55 do. Stamm · Pr. 5] do. kleine 55 ; Germ. Vor; Att. 4

Gerreshm. Glsh. 66 SS 4 1.

Gef. elektr. Unt.

Giesel rtl Zm. 56 9 Gladbach Sylnn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Slack. S 9 6 Glauzig. Zucker. 6] Jörl Gisenb ent. 14 do. Maschinenf. .

ec -- O 87 D O Co M M

.

C C C ——— —2 * 62 6

185, 25a 184,

St 4 1.1 1500 85 4 1.1 1000 18 4 1.1 10 οο 325 00 4 1.7 1000

n . . . . . m . ö ö ö m 2 2 = r

2111111111101 ⸗21 111

18.10bzG 253 00bi G 68, 00 305,00 bz 116, 00bz G 92, 75G 144756 710,003 143,756 126, 006 G 373, 00 bz G 45,506 232,50 bz G 253, 090 bz G S9, 00 bz G 156, 25 b; G

130, 00 et. bz 14475 b3G

105,505 G 142. 00b3 G 21,503 G

LRb3, 00G

120 25 bz G 38 00 bz G 132,75 bz G 373,003 B 215 00 470,00 bz G 25b/ 00 bz G 107, 90bz G

139, 10b3 152.256 244,756 117, 10bz G 138.50 bz G 7, 75 G 14100 23 7,50 bz G 197, 00bz G 261, 235 b; G

262, 7 hab l, 25 bz

127.756 166,50 B G 74. 16 G 124,75 bz

99,75 bz G Ii. So G 210,00 44. 50bz G 127,40 bz G 761, 0obz G 151 86 b; G 337,50 bz G 134 75 bz 143 3b; G 147,103 122, 25 B 110, 00bz 152 406;

48 5036

1500 99 80bz G gos SH G agg so bz 221 50 Gti. f.

78 oobz G 16h Hh G 215 Ohr G 172 0663 G 18 55 d

91 60bz 154,50 144,75 bz G

S7. 50 B

69, 70 e bz G 8 50 bz 184,40 bz

208, 40 116,90 138,50 bz G 155,75 bz G 114,006 97. 00 bz G 275, 006 122,506

8 6obz 6 16 006

gs o bi G 1714063 B

171, 00a, 60a, 25 bz

129, 25 bz G

1s vob; G6

114 50 bz G 135, 756 165,50 bz G 143. 30 b G 196,50 bz G 122,00

sos zob 6 240,00 bz G s obe G

26a lbb, 19 bz 128, 00et. b

18 oo H= d bh b; G n m

126 60 *, 40 bz

16a 84. 5b;

219,50 e bz B 123,25 bz G O00 136 003 G

127, 25et. bB 127. 25et. bB

St. Pr. do. Brgw. konv do. do. St. Pr.

Harp. Brgb.⸗ Ges. do. i. fr. Verk.

. St Ph ein, Lehm. ;

do. do. elios, El. Ge emmosrPrtl. 3. engstenb. Masch erbrand Wagg. ö do. i. fr. Verk. ee f. ĩ Masch. i e ns. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. do. SEt.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. owrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Kevling ü. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv.

do. do. St. ⸗Pr.

König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walimühle Tönigsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbis dorf. Zuck. Kurfürstend. ⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. kond. Laurahũütte ... do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... do. do. St. ⸗Pr.

Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. .

do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. NQrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor.

Mech. Wb. Zittau

Mechernich. Bw. Mend. u. Echwrt.

. Mix u. Genest Tl.

asch. Koch Nauh. sãurefr. Pr. eu Berl. Dmnib

Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Dberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. S. do. Portl.⸗Zm.

Oldenbg. Eisenh. 90 Dpp. Portl. Zem. 7 Osnabr. Kupfer ö J eniger Maschin. 6 etersb. elkt. Bel. 5] hön. Bw. Lit. A 10 do. Aabg. 10 do. B. een, usk 0 luto Steinkhlb. 8] do. St. Pr. 87 omm. Masch. F. 0 ongs, Spinner. 61 osen. Exrit⸗Bk. eßspanfabrik. 5 uchw. Walter 8

ass. Ges. konx. augksch Masch.

m,

2

1

*.

r . . . . . . . . . . . . . 3 . ö ö w 2 2 6 2 2 2 2 . 6 6 6 6 ö 2 2 ö 2 2 2 6 6 ö 7 8 6 —s

—— —— D —— 2

8 2

2200 Sd O 2 0 0

500

1000

500

1000 ibo / oo 138,00 bz G

460

400

600 iaoo / oo

600

1111111

Oo . 8 G 0 0 =- O Q = 8 I T

O D 2

2118

2

—* de

dee 9 2

* 1 LLL I L SLCLSWAl l

8 822

de —. ISI CID gl GI SSI I IIISIII Z2IIZœ-J1II

* 2

P =

D

*

* R 2 . 2

O GC - CC Ct O‚— Ot

O T0

8 881 .

O M

1 . * ——— —— 2 *—

271 1 l

e O o , o 2222

22228

18

x C OQO s = 126

do dd de

. 1 *

e r rr

C 26

, , ö = —— 20 0 28 N d = o - -

IIe T IEISI Cs

2 8.

2

ol. 4061 18.006 249 00bz G 71, 00G

130 006 153, 00b3 G 43, iobz G 123, 80b3 G 182, 8006 183,102. 25al83 bz 194, 75 bz 138, 60 bz G 56, 80 bz

147.106 197, 00h G 134,25 bz G 179,90 bz 168, 50 bz 182, 856 1833, 404182, 90 bz 166,506 128, 75 bz 132. 50 bz G 442,006

14 756 46,50 bz G 128,75 bz G 190, 00bz G 166, 75 bz 182, 25 b G 135, 90bʒ 98, 00 69, 60 bz G 179,006 157,50 b G 298,75 b; G 151 008 96,50 bz 159, 80 bz 119,90 bz G 252, 006 221.75 bz 57.70 bz lob 00 bz 2605 50 bz G 267, 0 bz 4 40bz G

122,50 bz 127,006 233, 75 bz G 104,50 bz 716, 00 125, 00 145,10 bz G 195,50 bz G 161,25 b;

161, 3041614161, 10b;

145. 756 104,006 G S5, 50 bz 121 606 70, 106 408, 0063 G 27,50 bz

62, 10b3 G 93, 75 bz B 122, 50e bz G 137, 106 112,25 G 121 0063 G

403 256 122, 306 110,50bz G 94,25 bz G 126,50 bz G 100,75 b G 132 003 G 167,506 171,006 162, 006 14853

107,40 bz 187, 090bz G 178, 90 bz 230, 30 FG

J

117,00 bz G 490,00 108, 50 bz G 17,008 S3, 90 bz G 137,756 130,70 bz G 90, 25G 161, 00bz G 202,50 bz B 138, 75 bz G 89, 25 bz G 128, 25 b; G 145,50 bz G 63,50 B 153,75 b B 128 50 bz 91, 10b3 6 10,756 124 0063 B 125,50 bz G 183,75 bz G 188,30 G

202,00; 204, 990 bz G 04 50bz G 103 306 147, 10bz G 100, 9906 13457563 G

Sangerh. Masch. ö

. 8 Schering Chm. F. do. a, ,

85 * chow Cm. 8

les. ,. do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Portl. Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

Schẽn. Frid Ver S 2 Duck Schuchert, Clektr.

Schulzʒ⸗Knaudt Seck, Mühl. V. A Sentker Wkʒ. Vj. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Sie e , Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. StrlsSpilk St⸗. Sturmßal ziegel Südd ; I6mm. 06/9 Terr. G. Nordost do. Süũdwest Thale Eis.St.⸗P. do. Vorz. . Akt. . ,,, do. Nadl. u. Stahl Titel ,,. Trachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt. . 26 . ap . arziner Papierf 2 V. Berl Mörtelw De, er n. er. Hn r. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpp Viktoria Fahrrad Vikt. ⸗Speich.⸗ G. Vogtland Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv.

Warstein. Grub. 6

do. neue

Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. 10 do. Vorz. Akt. . Westf Drht . Ind. 8 do. Stahlwerke 133

do. Anion St⸗ P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb

do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte .

Wissener Bergmi do. Vorz. A.

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälʒz. C. Wurmrevier ... Zellstoffverein ..

JZellst. Fb. Wldh. 15 Schiffah

Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb. Am. Pack. do. ult. Mai

sa. Dysschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Llovd do. ult. Mai Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dyf do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗ Alt.

e ü, , n, , ,,

SS 2000 2

r

SI III Z- ISS, s GR --= -=‘ ] 2] SI

8 r,, ,,

S 11 X

*

do M O

* —— —— —— W —— W W —— 2 ——— —— —— *

**

.

11 III 1 2‘ I 2

8 S F

COO COQ O

r-

89 111 *

*

868 &

—* 3

wet-

* 12 vor- S- —— 3 —— 2 0 2 2 2 0 0 2 —— 3

mi 2

e . . . . . . . . —— * 8

ii r

1820 21

O M M- 2 O

r = 202 * 2 2

. .

E

ir r = . 2 8 l 8

32 3 ö

ö

169, 0909 187, 50636 184 25 b G 174,003 G 255 406 94,75 G 187, 006 113,00 125, 75 b G 133,003 G 232, 19bz G 114 0063 G

313, 25G S5 50bz G 238,00 bz G 228,006 110,25 G 124, 50 b; G 204, 25 bz 204, 25 bz 124,75 b G 131,50 bz G

18,506 269, 0063 G

80, 75 G 186,25 bz G 26s, So bz ; 132506 81,75 122, 25 b G 181, 00 134 90 323, 00 bz G 174,75 bz G 180, 00bz G 179, 75 bz G 239, 00 bz G 70,00 bz G 143, 0063 B 130, 006 122, 906

leb. 2s bi

121,00 bz G 128,00 76. 50 bz G 145 006

245 0063 G 192, 00b B 170,25 bz G 173, 10bz G 113,006 255, 00 bz G 53, 00 bz

90 00bzG 128.256 83,506 118,006 168 00bzB 136 00h 133,00 bz 277, 75 bz G 180, 25 bz G 106,506 135,006 198 0063 G 186,25 b; G 87, 50bz G

51, 25 bz

69, 506 42, 80 bz 153,70 bz G 158,50 bz 105,506 123, 80 bz

231606

140 00bz G 71,106 121,25 bz

102.20 70.25 bz G 107 50 bz

S4 00G b 4. 50 bz G

II5⸗60bz G

115,50 bz G

6 77 4 1.1 500 Le. 117,256

Ver sicherun go Aktien. Kurs und Dividende 6 pr. Stüd.

Divendende vro . Aach. Rückvers. G. 250 /o v. 00 Min Allianz 25 0/9 von 1000 ... . v. 1000 Men

Berl. Berl.

1896 380

gel. G. 20M v. 10002 ebend. G. zd /sch I Co Mur Colonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 Mun Concordia, Lebp. 200 /p. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 206 /ov. 1000 σs

1511111

97,006

194 25 bz G* ö. 146 506 5 145,006 =*

218 25et. b G

40 120.75 bz

50a lob, 7h bz

ers

. Ges. 250 1000 4A Niederrh. 3 * Nordd. Vers. 25 oo von 4500 A ne, Lebv. 20MYov. 1000 Mar Nordstern, Un fallv. 300 / v. 000 lden k. Verf. G. zy so v. pc 5 W /ov. O0 Mπνυά

euß. Nat V

Westdts

t T2hb /ov. 400 Mn identia, 10/0 von 1000 fl. 3 Lloyd jo sov. Jo geh. Well. Rücko 9 ov. 1 dm Sãchs. Rückv. Ges. o/o v. H 00 Ma Schles. Feuerv. G. 20d / ob. M0 Mn Thuringia, V.⸗ G. 2M / ox. 1000 Mur Transallant. Gũt. WM ov. 1500. Union, Allg. Vers. WM / ov. 3000 Union, Hagelvers. M/ ov. MM υνάC“ ö. erlin WM / ov. 10002 ν½0 177 Vs. B. 20/0. 1000 0

O ov. 00 Mν&

4

2506 7õ0 G

11008

Berichtigung.

269 a259,75bʒ.

(Amtliche Kurfe.) St. Louis S. W. J. 63,75bz. Laurahütte Obi 97, 5b B. Consol. Schalke i. fr. Verk. 260.

Vorgestem

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien.

Dividende pro gos 1896 8f. 8.⸗T. St. zu Æñ]

Kieler Bank. .. 8 9 4 1.1 600 —— Indu trie Aktien.

(Dividende ist event. für 1885/96 resp. far 1866/97 angegeben)

Dividende pro 1895 1896 3f. 8.⸗T. Stck. zul

Annener Gßst. kv. Ascan. Chem. kv. Baug. J Mittlw. Berl. Aquarium

do. Zementbau BraunschwPfrdb

Brotfabrik

Chemn Frb. Kör. D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun . rankf. Brau. kv. lückauf Bw VA Gummi Schwan. inrichshall .. ss. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgöb. Pfdb. V. A.

Langens. Tuchf k

ö Brʒ Chem. Rathen. Opt. ö

Dranien Stobwasser Vz.

Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. St.⸗ P. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

e = O G SR 0 O O s - ] S

—— O e O O MDC

S5 S 25

8 & C 0 22 182

* F R 3 4 B

2

** ö —— 7 —— —— —— —— —— ——

111 ICI III GS d] III SST LL · J D. -/ D-

19, bid

16h 2 hi

0 6

172. 00hi6 53, 35 G 28, 406 S5. 756 72. 006 147,506 74, 006 220, 00h

Ig dohi6 203 hi

K

152,756 107, 756 71, 00b;

150,506

27, 10bi6 118,756

135, 00b6 309, 00 bis

Fonds⸗ und Äktien⸗Börse.

Berlin, 17. Mai. Die heutige Börse eröffnet in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den weftlichen Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig gänstig, wäͤbtend Wien anfangs ziemlich fest kam. ö

Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen Gebieten bei anfangs steigenden Kursen recht lebbaft Üm die Mitte der Börsenzeit trat ziemlich allgemein eine Abschwächung ein und der Börsenschluß blie

schwach.

Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest bei normale Umsätzen für heimische solide Anlagen mit Cin

schluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. Fremde Fonds zumeist behauptet

und nubiz

Italiener und Mexikaner anfangs fester, dann etna—

ab chwächt.

er Privatdiskont wurde mit 23 0/0 notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichls Kreditaktien und Franzofen nach festerem Begim * abgeschwächter Haltung mäßig lebhaft um; stalienisck und schweizerische Bahnen fester und lebhafter. Inländische Eisenbahnaktien gleichfalls fest * ruhig; Dortmund Gronau und Lübeck Büchen era

anziehend.

Bankaitien in den Kassawerthen fest; die h lasiwen Bevisen lebhafter und nach feftem Bern

etwas abgeschwächt. Industriepapiere zumeist Montanwerthe anfangs

ruhiger.

fest und zum theil beet feft, dann schwächer

,

Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Cr

mittelungen des Königlichen Polizei , und niedrigste Preise.) ichtftroh 5, 6; 4,66 6. gelbe, zum Kochen 36, 00 „; . Speifebohnen, weiße 45,00 Linsen 60,00 SS; 25,00 S.

Erbsen

Heu 7, S0

43 1 Kartoffeln 60 *

Prãsidiunn

2300 *

.

5H O0 S0. Rindfleisch von der Keule 188 36 . lib , = di, Hanchfteisch 1E 25 .

—Schweinefleisch 1 Kg 1,50 fleisch l kg 1,60 S; 1,00 . 18g 1,50 p:. O, 0 p.. Butter 1

00 C —— 1 Hamnesl kg 260 2

god e, Gir, So Stic a , .

Rarpfen 1K

2,20 M6; 1,6090 S6.

Königlich Preußisch er S

und

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. ) 22 Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung au; ,, ĩ für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Aummern kosten 25 8.

Insertionas preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reicha Anzeigers

und Königlich KRreußischen Ktaata- Anzeiger

Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 116.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Emil vom Rath zu Köln a. Rh., dem Banquier und ir fr Friedrich Behrens zu Herlin, dem Gymnasial⸗Professor a. D. Dr. Wormsta ll zu Münster i. W. und dem bisherigen Dirigenten der israelitischen Ichrer⸗Bildungsanstalt zu Cassel Dr. Stein daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Poly, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Lötzen, und dem Bürgermeister Tech nau zu Schwetz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

den emeritierten Lehrern Bernhard Meyer zu Melle und Eduard Scholz zu Naumburg a. Q. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, owie . dem Fischer Emil Ebers zu Sandau im zweiten Jerichowschen Kreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich württembergischen Staats-Minister der Finanzen Dr. von Riecke den Rothen Adler⸗Orden erster

Klasse,

* deutschen Vize⸗Konsul in Giurgevo Ignaz Steiner den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen General⸗Konsul von Filtsch zu Genug, bisher zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie

dem deutschen Konsul in Aleppo, Kaufmann Jacob e nnn, und dem emeritierten Lehrer Michael Wolf Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar:

der ersten Klasse des Königlich e r g fn Verdienst⸗

Ordens vom heiligen Michael:

dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und

Königin Friedrich, Grafen von Seck endorff;

der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens:

dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen hehe des 1 rafen von der

Altecht von Preußen, Kammerherrn Schulenburg-Wolfsburg;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Klaffe und des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des

Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Kammerherrn, Major a. D. von Rosenberg;

des Ritterkreuzes . Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens:

dem Zivil⸗Erzieher Seiner Königlichen . des Prinzen

Friedrich Wilhelm von Preußen, Fredrich Wittig und

dem Korrespondenz⸗Sekretär Seiner Königlichen Hoheit

des Prinzen Albrecht von Preußen, Hermann Pilzecker;

des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Haushofmeister Leopold Littmann vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

der demselben Orden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Silberverwalter Herm ann Düh mert und dem Hoffourier Albert rn beide von demselben Hofstaat;

der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Portier Ernst Rettschlag,

den Damenlakaien Franz Behrends und Ernst

Schenk, und dem Kutscher Julius Till, sämmilich von demselben Hofstaat; der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— Medaille: den Kammerlakaien Karl

Hoheiten der Prinzen dri snrich und Joachim A . . Fredrich Heinrich Joach

stellten Regierungs⸗Rath Enke zum Geheimen Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium und

zum Landrath des Kreises Prenzlau zu ernennen, ferner den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie

Düren getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten,

9

ür eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren, und

Wald getroffenen Wahl den Fabrikanten und Stadtverordneten Julius Hammes fahr daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wald für die gesetzliche Imtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

betreffend den Bau und Betrieb der schmalspurigen Nebeneisenbahnstrecke von Niederpleis nach Siegburg

a. d. Sieg darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unter⸗ nehmens auf den Bau und Betrieb der schmalspurigen Nebeneisenbahn⸗ strecke von Niederpleis nach Siegburg zu gestatten wollen Wir der gedachten Gesellschaft zum Bau und Betriebe dieser Bahnstrecke Ünfere landesherrliche Genehmigung, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetz. ö unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen:

wesentlichen Bestandtheil des Gesammtunternehmens der Gesellschaft. Die für diefes geltenden statutarischen und konzessionsmäßigen Be⸗ flimmungen, insbesondere die in der Konzessionsurkunde vom 27. Ok- ober 1858, betreffend den Bau und Betrieb schmalspuriger Eisen⸗ bahnen von Hennef nach Beuel und nach Asbach, enthaltenen Be⸗ dingungen sollen, insoweit sie nicht durch diese Urkunde abgeändert werden, auf die vorbezeichnete Bahnstrecke gleichmäßig Anwendung finden.

der Bahnstrecke erforderliche Baukapltal, welches im Wege der An⸗ leihe beschafft werden soll, wird auf den Betrag von 300 G00 4 fest⸗

gesetzt.

längstens binnen 13 Jahren nach Ertheilung der Konzesston erfolgen. Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen unvorhergefehener Schwierigkeiten beim Grunderwerb, nicht eingehalten werden können, fo ist der Minister ermächtigt, die Baufrist entsprechend zu verlängern.

wie folgt:

sämmflich? Beamte der Gesellschaft müssen Angehörige des Deutschen Reichs sein und, soweit nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Ausnahmen zugelassen werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben.

von 1897 S. 764) und die dazu ergehenden ergänzenden und ab⸗

Heitmann und Karl

Legl'ing, beide vom Hofstaats⸗Personal Ihrer anf , re

6 *

Berlin, Dienstag, den 18. Mai, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direltion in Berlin ange⸗

den Regierungs⸗-Assessor von Winterfeldt in Prenzlau dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Croll zu Cassel infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu abrikanken Rich ard Schüll daselbst in gleicher Eigenschaft

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Konzessions⸗ Urkunde,

durch die Brölthaler Eisenbahn-Attiengesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.: Nachdem die Brölthaler Eisenbahn ⸗Aktiengesellschaft zu Hennef

. Die Bahnstrecke von Niederpleis nach Siegburg bildet einen

66 Das zur plan- und auscklagsmäßigen Vollendung und Ausrũstung

III. Die Vollendung und Inbetriebnahme der neuen Bahnstrecke muß

17 Die Konzessionzurkunde vom 27. Oktober 1889 wird abgeändert,

1) Der Artikel IV erhält folgende Fassung: Bie Mitglieder des Aufsichtsraths und des PVorstandes, sowie

Y) Der Ärtikel Vl wird, durch folgende Bestimmung ersetzt:

Für den Bau und Betrieb sämmtlicher Bahnlinien der Gesell⸗ schaff find die Bahnordnung für die Nebeneisenbabnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 (veröffentlicht in Nr. 36 des Reichs ⸗˖ Gesetzblatts

ändernden Bestimmungen (vgl. 55 daselbst) maßgebend. Die Spur⸗ welte der Bahnen soll O 785 m betragen. l

3) Der ÄÜrtikel TI wird durch folgende Bestimmung ersetzt:

Nach Eröffnung des Betriebes ist der Konzessionar zur Aenderung und Erwelterung der Bahnanlagen, sewie jur 1 der Geleise auf den c . und der freien Strecke verpflichtet, sofern und fowelt der Minifter der öffentlichen Arbeiten solches im Hu rern e! oder im Interesse der Betriebessicherheit oder im Interesse der Landesvertheidigung für erforderlich er⸗ achtet. Soweit diese Anforderungen lediglich im Interesse der Landesvertheidigung erfolgen, sind die e, , d. Rosten dem. Konzeffionar ju erstatten,. wenn nicht im Wege der Gesetzgebung andere, für den Konzessionar alsdann maß⸗ gebende Bestimmungen (vergl. Artikel I) getroffen werden. Im sͤbrigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzessionar zur Last.

X. iese Urkunde ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 19. April 1872, petr bir . landesherrlicher Erlasse durch die Amtsblätter (Gefetz Sammlung S. 357), zu veröffentlichen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ziegenrück Dr. med. Thitow in Gefell ist zum Kreisphysikus des Kreises Ziegenrück ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: der , Freiherr von Fürstenberg in Wiesbaden zum 5 der Schiedsgerichte daselbst; der Regierungs⸗-Assessor Schütze in Koblenz zum Vor⸗ sitzenden, und der Regierungs⸗Assessor Cosack ebenda zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Zell. Berlin, den 17. Mai 1897. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Der Baugewerkschullehrer Gustarp Meyer in Buxtehude ist zum Königlichen Baugewerkschul-Direktor ernannt und mit der Leitung der Baugewerkschule in Buxtehude betraut worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, aus Wiesbaden;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Fleck, von einer Dienstreise.

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

im Schlosse zu Wiesbaden heute Vormittag von 10 Uhr an die Vortraͤge des Chefs des Militärkabinets, Generals von ahnke und des Chefs des Marinekabinets, Kontre-Admirals reiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. Um 12 Uhr wohnten Allerhöchstdieselben der Nagelung und Weihe der dem Husaren⸗ Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches ) Rr 8 neu verliehenen Standarte im Schlosse bei und hielten im Anschluß daran auf dem Platz vor dem Kurhause eine Parade der Garnisonen Wiesbaden, Homburg und Biebrich ab.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben gestern Abend Wiesbaden verlassen und sind heute Morgen um 8 Uhr im Neuen Palais wieder eingetroffen.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher berieihen die vereinigten Ausschũüsse für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen.

Der Bevollmächigte zum Bundesrath, Großherzoglich meck⸗ lenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist hier angekommen.

Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine x M. S. „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Brussatis, gestern in Kobe angekommen. der gemiethele Dampfer Oldenburg“ des i , Lloyd ist mit den Ablssungen. für die Schiffe in Ost⸗ Asien Führer: Korvetten⸗Kapitän Pustau gestern im ÄAblösungshafen Kobe gleichfalls eingetroffen.

Sessen.

inn, ö ö e T n nm n . en und Irland verliehenen Großkreuze önigli egel. des Victeria⸗-Ordens: ,, 3 26 3 den 7. April 1897. Sonnabend dem in außerordentlicher Mission nach Darmstadt

dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und (C. 8) Wilhelm R. entsandten Großherzoglich mecklenburgischen außerordentlichen

Kinigin Feichri ch Gr ; ; . en von Seckendorff. icher. ; SGefsandten und bevollmächtigten Minister am preußischen Hoff. ; z ; = Hehn. 9 ʒ n 5 3 . id 6 . . ; s i ö gehn, Rath von Oertzen w , ö.

stedt. Freiherr on der Recke. Brefeld. von Goßker. ! und aus dessen Händen ein Schrei

Dt lord Berlin M v. 107 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

122,506

3 D. Ruck u. Mitv G. 2ho / o. 300040 59, 25 b; G Dtsch. Trans. V. 26 360 / 9p. 2400 118, 00et. B Dresd. Allg. Trep. 100 / op. 1000 un 136,50 b; Düsseld. Transp. 100 /b. 1000) ν 131,006 6 SElberf. Feuervers. 2M /οb. 10002 224, 30636 ö v. I000 Mar

de * O 8

Greyr iner Werte 44 1. 96. 756 Ravensb. Spinn. 3 Gr enbt. S asch. 1 1. 177756 6 Rednh. SP. LtA Gritzner Mane 2 4 1. 285, 906 do. St. Pr. neue 0 Gr. Berl Omnib. 2 S0, Met. ; B Rhein ⸗-Nfs. Bw. 1 Gr Licht a. 34.00 9 1. 49, 008 Rhein. Anthrazit 5 Gr Licht 25 8 4 1. Rhein. Bergbau. 5 Rhein. Metallw. 10

, Gan, r, , iir og 2 . 40 16 71, 535.50 bz Rhein. Sthlwrk. 11 ** i,, lbs rb le, Gn, Faltw i

216 M; 1,25 A4. Zander 1 kg 240 2 . Hechte 1 Rg 2.00 de; 1,00 M.. 5 160 , O so , - Schlese 1 F 25 . Bleie J Kg 1.20 Æ. O, 0 po. Krebse &

12 A; 2,50 4.

Seine Königliche Hoheit der Gro ßherzog hat am

S A QQ bd b

l11I1IL1I811I2II1

198, 09063 6 ia, Lebnev. M / q. 00 Man 124,756 b. Feuervers. M/ c. 1000 MMιν 30

—— —— —— ——

22

sinn?