1897 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 116. Berlin, Dienstag, den 18. Mai 1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet sen aus den Handels., 7 n. 2 Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und eren unter e

nen me,, , mer, n w, n * Mỹhlhausen i. Th. ist in der ze ef? des unter. Von der zeichneten Landgerichts gelöscht worden. Erfurt, den 14. Mai 1857. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen ⸗Nebersicht der

liz rꝛo] . Re. sl 700 3. 0 100 = zum Sörsenhend Von der Firma Julius Samelson hierselbst au der hiesigen Börse ist der Antrag art F worden, Nom. Æ 350 000 Berlin, den 15. Maj 1897.

Attien A lt · Actien⸗ U . Kaen n . der . . Bulnssungsstelle * der Börse n Bern. Grubenfelder ju Hannover 350 Stück wartz.

(124641

Wiecklenburgische Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Neubrandenburg,

Bekanntmachung.

Frankfurter Filiale der Deut chen Bank hier sst bei uns 2 2 auf 1 —— von M 1500 000 270 Nürnberger Stadt Anleihe Serie I 22 Handel und *. 2 an ver hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1897.

Die Kommission

[12771

,

d ;

ü

ö

, ee de,

Reichs bank

vom 15. Mai 1897. Acti vn.

1) Metallbestand (der Bestand an 3 , . deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- laͤndischen Münzen, das Pfund fein ju 1392 6 berechnet?...

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 Noten anderer Banken 12541 000

577 924000

z 3 2 ö . Lombardforderungen. 100 699 000 . ü 5 463 000 9 stigen Aktiven. 52 357 000 Passiva. 8) Das Grundkapital. 120 000 000 9) Der Reservefonds.. K 30 000 000 10 Der Betrag der umlaufenden 12 1, 11) Die 6 tãglich fãll igen Ver⸗ bindlichkeiten . . 478 337000 19 Die sonstigen Passia⸗ 14 437 000 Berlin, den 17. Mai 1897. Reichsbank · Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer.

von Glasenapp. von Klitzing. Korn. Gotz mann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die freigewordene Kreis- Thierarztstelle für die Kreise Stadt und Land Elbing soll schleunigst wieder besetzt werden. 12459

Geeignet Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Befähigungszeugnisse, sowie eines kurzen Lebeng⸗ laufs bis zum 20. Juni er. bei mir melden.

Danzig,. den 13. Mai 1897.

Der Regierungs. Präsident. In Vertretung: Fornet.

13 162 000 25 071 0090

son

12483 Bekanntmachung.

Die Konzession zur Errichtung einer Apo⸗ theke in dem Marktorte Alt ⸗Utta, Kreises Seng burg, soll zufolge Anordnung des Herrn Ober ⸗Praͤsi⸗ denten neu vergeben werden.

Qualffizierte Bewerber werden daber aufgefordert, ihre Gesuche um Ertheilung der bezüglichen Kon— zession binnen A4 Wochen an mich einzureichen und denselben folgende Schriftstücke beizufügen:

1) einen vollstaͤndigen Lebenslauf unter Angabe der Konfession,

2) die Zeugnisse über die Führung während der Lehr⸗ und Servierzeit,

3) die Approbation als Apotheker,

4) einen Nachweis über die Beschäftigung und Führung nach erlangter Approbation,

5) einen Ausweis über das Vorhandensein der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel.

Es wird hierbei bemerkt, daß nach dem Aller— höchsten Erlaß vom 30. Juni 1894 für den vor⸗ liegenden Fall dem Konzesstsnar die Präsentation eines Geschäftsnachfolgers nicht gestattet ist.

Gumbinnen, den 14. Mai 1897.

Der Regierungs Präsident.

12772! Hülsskassen sür Seamte der Neutschen Reichs Post

und Telegraphenverwaltung (früher Bothe sche Kafsen.)

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 12. Juni d. J., Abends s Uhr, im

roßen Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie⸗

aße 4a / b. hierselbst, statt.

Die Tagesordnung derselben bilden: 1) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1896. 2 Bericht der Revisionskommission bezw.

Ertheilung der Entlastung für den Kassenverwalter.

3) Antrag des Aufsichtsraths auf Beschluß. fassung über Abänderung der S5§ 13 37, 53, 55. 57, 57 a, 58. 59, 63, 69, 70, 71, 72, 73 und 77 des Kassen⸗ Statuts. ;

Antrag eines früheren, inzwischen über 0 Jahre alt gewordenen Mitgliedes um Wiederaufnahme in die Sterbekasse, Ergãnzungs wahl zum Aussichtsrath und Neuwahl der Revisionskommission. Berlin, den 10. Mai 1897. Der Aufsichtsrath.

für Bulassung von Werthpapieren an der Görse zu Frankfurt a. M.

12719] Die Gesellschast zum Ban von Vacnum-

Trocknern, Ingenieur Storch Æ Co., Gesell.

schaft mit beschränker Haftung in Berlin, ist . n der Gesellschafter vom 29. Januar 1897 aufgelöst.

6. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben bejw. dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

Gesellschaft zum Bau von Vacuum ⸗Trocknern, Ingenieur Storch Æ Co., G. m. b. S. in Berlin.

Der Liquidator:

Albert Heimann,

Berlin W., Kurfürstendamm 21.

Deutsche CLandwirtschasfts · Gesellschast. Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des 3 26 des Grundgesetzes folgende Sitzungen der Deutschen Landwirtschafte Gesellschaft: 12711 Sauptversammlung am Sonnabend, den 19. Juni 1897, Mittags I Uhr, in Hamburg, Restaurant Bahlendorf. Saal J. Tagesordnung: 1) Eiöffnung durch den Präsidenten. 2) Geschäftliches: a. Jahresbericht für 1896. b. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1. Januar bis 31. Dezember 1896 und Entlastung durch die Hauptversammlung. . Die Wanderausstellungen und Wander⸗ versammlungen der folgenden Jahre, Be⸗ schluß für 1900. Wabl des Präsiden ten für 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898. Ergänzungswahl des Vorstandes für 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898 bezw. 1899.

3) Entwickelung und Stand der Landwirthschaft im vierten Gau. Berichterstatter: Herr Domänen · Rath Rettich ⸗Rostock und General⸗ Sekretãr Dr. Breyholz ⸗Kiel.

4) Anträge und Mittheilungen. (Erstere sind schriftlich einzureichen.)

Schwerin, den 12. Mai 1897. Der Präfident der Deutschen Landwirtschafts - Gesellschaft. Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg.

lixass Moskauer

Internationale Handelsbank.

Zentrale: Moskau. . in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Iwangwo⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Buchara, Kokand, Teheran, Königsberg, Danzig, Leipzig, Marseille. Agenturen in: Mohilew. Pod., Pawlograd, Skopin, Jefremoff, Saransk.

Monatsbilanz per 1. April 1897. ö Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben .. 1 990 262, 14 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . . 10720 856.17 Darlehen gegen Sicherheit 9 g18 237, 76 Effektenbestand 3 083 847, 82 Konto⸗Korrente 8 413 963,86 Reservefonds ) 3 532 981, Konto der Filialen 3 959 392,51 Unkosten 1683 926,46 Transitorische Summen 66 628, 20 Immobilien db 613, 45 Protestierte Wechsel 16 23340 42 826 992,77 Passiva. Rbl. Volleingezahltes Kapital 10 000 000,00 k ö . rdentliches zbl. 3 483 233,7 ußerordentliches . 212 3366 3 9b 260,58 Depositen Rediskont, Spezialkonti ꝛc Konto Korrente Konto der Filialen Accepte . Zinsen

2217616, 86 9 039 571,48 4162 952,33 2 654 942,79 o4 562,02 hb 815,36 bd hg, 27 13177937

TD D 7 ) Laut Statuten der Bank in garantierten Werth⸗ papieren.

insen und Kommissionen ransitorische Summen Pensionsfonds

Verlag der Breslauer g ft mit beschränkter Haftung.

Gesellscha

Zeitun .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft und zwar bei dem unterzeichneten Liquidator, Rechtsanwalt Heilberg in Breslau, Nicoleistadtgraben 26, zu melden.

Breslau, den 1. Mai 1897.

Verlag der Breslauer Zeitung a, . mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Heilb

erg.

2 625 532,91

Rechnungs⸗Abschluß

gegründet 189091,

(Vom 2. März 1896 bis 2. März 1897.)

Einnahme.

Gewinn und BVerlust · Konto.

r das Geschäftsjahr 1896/97.

Mus gabe.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre. 2) Prämien Einnahme: a. Beiträge aus der Repartition für das Sommersemester 1396 von 62 241 8o0 AM Beitragsfonds 14 3p. 100 1½6 M 7587 138,52 Beiträge aus der Repartition für das Wintersemester 1896/97 von 60 356 20046 Bei⸗ tragsfonds à 10 3 p. Iob .. . , 560 356, 20 Beiträge für Ver⸗ sicherungen auf kurze ö 116 d. Beitrãge f. Miethen von 12 332 020 6. 50 823. 78

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Erhobene Löschgebühren für auf⸗ gehobene Versicherungen

p 1799,41

b. 6 auf Ver⸗ sicherungsschilder . 241,40 4) A. Zinsen: a. Vereinnahmte Verzugszinsenꝛc. 1819,59

b. Vereinnahmte insen für ge—⸗ undete Lege⸗ j

C. Vereinnahmte Kapitalzinsen .

d. Vereinnahmte . für ver · egte Blitzab⸗ leiter · Anlage⸗ alen 416898942

TD T oö, B. Miethserträge: Grundstückszinsen . 31.50 ) Abzüge auf Entschadigungen 6) Etwaiger Verlust: Fehlbetrag aus vorjähriger Rechnung Mp 107 471, 65 Ueberschuß aus dies. jähriger Rechnung. 102 916,82

1415,35 19 096,83

6

1413749

455483

Activa.

1448 40171

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Gezahlte Entschädigungen: a. Sommersemester 1896

S 653 746,53

b. Wintersemester 1896/97)... .. 393 059, 75 . Abschãtzungekosten 33 W310

M6 165 gi

3) Verwaltungkkosten: Acquisitionsprovisionen S g9 848, 05 Insertionskosten . 2 258, 11 Reisekosten der Di⸗ rektoren, Revi⸗ soren u. Helegirten 14 865,56 Agentur⸗Unkosten . 83 847,47 Allgemeinelnkosten, Bureauverwaltung und Gehälter 67202. 49

178 Q

4) Spritzen⸗ und Rettungs⸗Prämien 5) Abschreibungen: a. auf Gebäude S0 7000, b. auf Forderungen, 8 18051

1 989)

16 18h

6) Zinsen für Immobiliar⸗Legegeld. !. k 7) Gewährter Rabatt für Blitzableiter⸗ ö 8) An den Reservefonds; Ueberweisung der Einnahme ad 3a, 4b und c und 5.

Bilante.

3 06 15 553

s oo j

2 zin

s M Passiva.

1I) Gffekten⸗Konto: a. Hypotheken M 458 648,30 b. 193 500 M Meckl. Ritterschaftliche 3 50 /o Pfandbriefe zum Kurswerthe v. 1. Januar von 100 194951,25, in die Bilance ein⸗ gestellt mit... 193 500

2) Wechsel⸗Konto: Wechselbetrag für kreditierte 2

3) Grundstücks⸗Konto:

Antheil an den Gesellschafts—⸗ ,,,,

4) Blitzableiter ˖ Anlagen Konto: Werth der Anlagen

5) Schilder ⸗Kotfto: . Bestand an Versicherungsschildern

6) Miethenbeitrags Konto: Rücktändige Beiträge

7) Beitrags. Konto: . Restanten aus d. Wintersemester 1895,96. A 3 156, 82 Restanten aus dem Sommersemester ö, Repartierte Bei⸗ träge pr. Winter semester 1896/97. 560 356,20

8) Zinsen⸗Konto:

ö Zinsen p. 2. März

97) Rückstände von Versicherten. 10 Gewinn⸗ und Verlust Konto: Fehlbetrag aus vorjähriger Rech⸗ nung. . 6 107 471,65 , , , n jähriger Rechnung. 102 916.82

31 008,68

6 89

1

652 .

45 294 16

37 268 82 735 2

699 41193

594 520

2536 3 564

Vorstehende Bilance habe ich m

4564 1464 515 21

Das Direktorium. it den ordnungsmäßi

1) Meckl. Bank in Schwerin für Blitz⸗ ableiter Anleihe. 2) Mell. , ,, Gesell⸗

schaft: Guthaben derselben. 3) Kautions⸗Konto: a. baar eingezahlte Legegelder 16 71

9319,30 b. gegen Wechsel kre⸗ ditierte Legegelder, 45 294 15

MS 1.

8 bl z

2ss bt n

76a biz t

4) Forderungen von Versicherten . 5) Entschädigungs⸗Konto: Festgesetzte, noch nicht bezahlte Entschaͤdigungen; a. Sommersemester 1895

S6 1 300, b. Sommer semester 1396 19001,88

c. Wintersemester 1896/97. 2365 251, 88

o 28

2hh bbd i

6) Reservefonds: a. Vortrag aus dem Vorjahre S6 S5 243, 64 23 315,32

319710

b. Ueberweisungen laut S der Ausgabe.

C. Sonstige Ueber ˖ weisungen.

Feuerversicherungs · Gesellschaft a. G. verglichen und in , , . gefunden.

Neubrandenburg, den 23.

Eduard Bachmann, Bücherrevifor beim Königlichen Landgericht 1, Berli

pril 1897.

111 7566

inn

geführten Büchern der Mecklen burgische⸗

n.

Verpachtung der Brasilianischen Staats⸗Eisenbahnen. Ministerium für Industrie, Verkehr und öffentliche Arbeiten. General⸗Direktion des Verkehrs.

Durch Verfügung der Brafilianischen Regierung ist die Frist zur Einreichung der Submissionen für die Verpachtung der Brasilianischen Staats

verlängert worden, und werden diesbezügliche Offerten bis zu diesem Datum in den Brasilianischen Gesandtschaften zu Berlin, Lon

vom 15. Mai bis zum g. September d. J.

Paris, Brüssel und Washington entgegengenommen.

Eisenbahnen

don,

gabrylan Setanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 116

Daz Central Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

gerli

Lnieigers

6 R e g r

andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Hach Ihelmstraße 32, bezogen werden.

Bezug tzprei beträgt

I M50 J far das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 8. Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 116A., 116 B. und 1160. ausgegeben.

/

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1892.)

Nr. 24 037. J. 662.

Verzeichniß Nr. 38. Klasse

Eingetragen für anke C Gutherz Berlin N., Elsasser⸗

straße

9, zufolge ö.

eldung vom 8. 4. fen 1. 5. 97. Ge⸗ schaftsbetrieb: Handel mit industriellen Oelen

und z

eiten. Waaren⸗

perzeschniß: Oele und Fette.

20 pP.

Rr. 24 038. R. 1266.

Eingetragen für Reich

Æ Co.,

folge 1. 4. Gesch

Hamburg, zu⸗ Anmeldung vom 86 gn . . afts betrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb

nachbenannter

Waaren.

Waarenverzeichniß: Li⸗

queur

e und Spirituosen.

Nr.

24039. L. 1604.

Eingetragen für Au

gust

Luhn C Co.,

Barmen⸗Ritters⸗

hause

n, zufolge An ·

meldung vom 11. 1. 97 am 1. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach genannter

Waaren.

Waarenver⸗

keichnih: Seifenpul ver,

dernseifen,

Haushalt⸗

sesen, Seifenpräparate,

Seifenzusãtze,

Stärke

id Stärkepräparate. Der Anmeldung ist eine

esch

reibung beigefügt,.

ö

Ar. 24 040.

ü. 188. Klasse

Eingetragen für C. J. Ulbrich Dres den⸗ L. Elisenstr. 67, zu⸗ bolge Anmeldung vom 8. 97 am 1. h. N.

Geschäftsbetrieb: Kognak. und Liqueur⸗ fabtikation. Waaren⸗

berzeichniß:

Spiri⸗

tuosen und Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

te g h Nr.

16.

24 041. O. 583.

riedenspfesfe.

Ein

getragen für Heinr. Oldenkott K Co.

mit beschräukter Haftung, Panan, zufolge An—

saelzung vom 24. 3. 97 am ttrieb: Taback- und Zigarrenfabrik.

y i arten, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und

zeichn

Rr. 24 012. S. 3081.

Einget ö vom 3

stellung u

upftaback.

1. 5. 97. Geschäãfts⸗ Waarenver⸗

slafse 4.

SE NKING-HERD

ildesheimer Sparherd⸗ A. Senking, Hildesheim, zufolge Anmeldung l. 3. 97 am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ nd. Vertrieb von Kochherden aller Art.

, en Kochherde aller Art, auch Wasser⸗

*

zufol

ochherde.

21 044. S. ISS86. Klafse

Kngetragen für Sohnlein * Co., Sch ge Anmeldung vom 11. 3. 7 am 1. 5

16.

ierste in, 6597.

Geschãftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und

Weinhandel.

Stillweine.

Waarenverzeichniß: Schaumweine und

Nr. 24 0423. L. 1533.

Klasse 38.

Eingetragen für M. * F. Liebhold, Heidel- berg, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 26 am 1. 5.97. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren. ohne Ausdehnung auf Rauch, Schnuvpftaback und Zigaretten.

Rr. TM G65. Sch. ds.

8 G

vine r.

Klasse L 6b.

Eingetragen für Schröder Schyler & Co.,

Bordeaux;

Vertr.:

H. Lieker, Berlin, zufolge An⸗

meldung vom 12. 12. 96/12. 4. 90 am 1. 5. 97.

Geschãftsbetrieb:

Weingroßhandlung.

verzeichniß: Weine.

Waaren⸗

Klasse 34.

k

Eingetragen für C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz,

zufolge Anmeldung vom 2. 4. 97 am

1. 5. 9.

Ge⸗

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter

Waaren. und kosmetische Mittel.

Beschreibung beigefügt.

Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien Ber Anmeldung ist eine

Nr. 24 O47. St. S114.

Klasse 32.

Ilß Hasssss Mell benlil

Eingetragen für W. Staedtler Æ Co., Nürn-

ber ge har e rich ;

zufolge Anmeldung vom 9. 3. 97 am 1. 5. 97. Fabrikation und Vertrieb von

Blei. und Farbstiften. sowie anderen Schreib, und Jeichenmaterialten. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb, Tinten,, Schiefer⸗, Bronzestifte und Minen aller Arten und Größen, gefaßt und ungefaßt, mechanische Stifte, Bleistift, und Federhalter, Schreib-, Zeichen., Billard. und Signierkreiden, Gummi elast, mit und ohne Faffung. Ber Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Mr. 2A Os.

Gingetragen für Jürgen Peters, zufolge Ges

p. iS.

Wr fn fh olim

zm e ca, 5

Se h 3

Jükge) . H AMSU FRG ;

Anmeldung vom 13. 2. 97 am ftsbetrieb:

Klaffe 16 b.

e ng, 1. 5. M. Herstellung und Vertrieb von

Spirstuosen sowie Weinhandel. Waarenverzeichniß:

Spirituosen.

Nr. 24 048. O. 582. Klasse 38.

Eingetragen für Heinr. Oldenkett Co, mit beschränkter Haftung, Hanau. zufolge Anmeldung vom 24. 3. 97 am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: * ren, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupf⸗ aback.

Nr. 21 919. S. 2992.

Eingetragen für Haueisen & Sohn, Neuenbürg, Württb., zufolge Anmel⸗ dung vom 5. 3, 97 am 1. 5. 7. Ge⸗ schäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

Rr. 24 O51. C. 11614. Eingetragen für

T * Pyrkos * pr Lo r chi. meldung vom 3.3. 97/28. 4. 91 am 4.5. 97. Geschãäfts⸗ betrieb: Herstellung nachbenannter Waaren. Waaren⸗ berzeichniß: Dünge⸗ mittel (Knochen⸗ mehl, Superphos⸗ phate), Leim, in Form von Tafeln und in Form von Pulver.

Nr. 24 052. N. 701.

Eingetragen für die Neue photogra⸗ phische Gesellschast mit beschränkter Saftung, Berlin⸗ Schöneberg, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 97. am 4. 5. 97. Ge- schäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Photographien und photographischem Papier. aarenver⸗ zeichniß: Photogra⸗ 6 vii y e. empfindliches Papier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 2ER O53. B. 3667.

Klasse 9b.

Klafse 28.

Klasse Rb.

Eingetragen für die Roston Rubber Sho Company, Boston u. Malden E eng V. St. A.; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. K. E. Betzner, Berlin 8W., Kommandantenstr. 89, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 97 am 4. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachhenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummischuhe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. TI O54. T. 915. Klasse 9e.

Eingetragen für das Tremser Eisenwerk Koch Æ Co., Lübeck, zufolge An⸗ meldung vom 16. 2. 97 / 6. 4. 88 am 4. 5. 97. Ge⸗

schäftsbetrieb; Eisenwerk. Waarenverzeichniß: Ver zinnte und emalllierte Eisen⸗ blechwaaren.

Nr. 21 O55. D. 1387.

Eingetragen für Deetjen Schröder, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 97 am 4. 5. 97. Geschäftsbetrieb: , ü

ier.

aMNDELS Mak

Nr. 21 7. G. A687. Klasse 10.

es sifne ms

Eingetragen für E. A. Grimm Æ Co., Ham- burg, Ferdinandstr. 59, zufolge Anmeldung vom

Geschãftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß ; Fahr⸗ räder, Fahrradtheile und Fahrradzubehör. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 24 056. G. E630. Klafse 3 C.

Eingetragen für Hermann Graf, Leipzig, Petersstr. 21, zufolge Anmeldung vom 8.3. 7 1. 4 8B am 4 6 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Strumpfwaaren, Trikotagen,

ilischuhwaaren und sonstige iljfabrikate wie Filze zu technischen Zwecken, Filz⸗ : stoffe, Sohlen File, Filzteppiche, Filzsattel⸗Unter⸗ . Auflagen, Filzuntersetzer, Filzfilter, Filz Topf⸗ appen.

Nr. 24 058. Sch. 2053. Eingetragen für Schilbach

Heine, Greiz i. V.,

zufolge Anmeldung

vom 20. 3. 97/28. 9.

38 e. Geschäftsbetrieb:

Mechanische Kamm⸗ garn · Weberei.

Waarenverzeichniß:

Gewebte Stoffe aus

Woll ˖ Garnen.

Nr. 24 059. W. 1532. Klafse 10.

BEL VIDRERI

Eingetragen für B. Weinstein junr., Ham⸗ burg, Große Bleichen 53, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 97 am 4. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und zu denselben gehörige 6 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 24 060. W. 1531. Klafse 10.

ELDREDGFE

Eingetragen für B. Weinstein jumr., Ham- burg, Große Bleichen 53, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 97 am 4. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachgenannter Wagren. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und zu denselben gehörige . Der Anrieldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 24 062. H. 2576.

31. 3. 97 am 4. 5. 97.

Rao E NE

.

Klasse 1 C.

Klafse L 6c.

Eingetragen für Lie Hansa! u. Charlotten-⸗ Quelfen C. D. G. J. Bouchs, Gerolstein, zu= folge Anmeldung vom 4. 11. 96/12. 5. 91 am 4. 5. 57. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Mineralwasser und anderen Quellenprodukten. Waaren verzeichniß: Mineralwasser und andere Quellen · produkte.

Rr. 21 O61. J. 1715.

Flafse 1 c.

P . d

;

hg,

2 9

8 V 8 8 2 8 8 8 8 8 C b QQ d

Eingetragen für George Fraser Son * Co. Men f! (England); 3 F. C. Glaser u. 8. Glafer, Berlin W., Lindenstr. S0, zufolge i. dung vom 28. 11. 96 am 4 8. 97. Geschãͤftsbetrieb: Waarenhandel u. Ausfuhrgeschãft. Waarenverzei 2 ö Baumwollene Stückwaaren jeder Art, grau, weiß,

gefarbt, bedruckt.