S. 5. N. Seschãfte betrieb: Herflellung und Ver-] 8. 1. 897 am 5. 5. O7. gesCasuren eb: Er- 1 Rr. 24 1230. S. a317 J H ĩ trieb 5 3 1 8 * 62 glaffe 26. ö. . — — . ee und Vertrieb von Wein. Waarenverzeichniß: . ; S e 3 1 e B e 11 a ge
n, r Ehonie; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗ nuztigtr
Rudolph HSolzky ; Gingetragen für Van den Bergh's Margarin —
i / F. — Grunen-; 2 2 . ö oem, f, mit —— arg * 2 ö 836. d 8
fũ . berg. Wormditt, zu⸗ — * = e . ' er Haftung. Kleve, ( e 3 ö .
16. 1 ö , .. ern, n,, n, mne, fan. 44 M 11G. Berlin, Dienstag, den 18. Mai 18927.
JDobann Clouꝛb. Nemscheit — . . von. Viargarlnt · Waasrender eichniß: Margarine. 7 , — , . . fahritate . Gh ,. , den Denoffen 3 md 8 ber Geb rer, . ine Tarn
5 schaftebetrieß. ¶ Ger. . 8 2. 3 3 Der Anmeldung ist eine Beschreibung 6. . pabælan. — 5 *. 2 . . 2a . — * rsen⸗Regiftern Patente, Gebrauchs muster, Konkarse, sowie die Tarif und
die am 5. 5. 97. Geschäftsbetrieb: ͤ s Hieuzung und Verfeitenn genen, (Re, tellung an rr rtet l 8 3 — . , , m ,,,, Geutral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich meldung ist eine? i . . * — in n Mü 2 R g ist eine Beschreibung — 5 — 7 d 8X 3 3 — 4 . ö eon n, * (Nr. 1166.) h⸗ ᷣ . . , 22. 8 ieb: Fabrikation und Das Central ⸗ els⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für Das Gentral⸗Hendels⸗Register für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. — n digen, 6 k er , e , n,, m n. Berlin auch? Kue, Töngliche rwaditien Ses Fensen Peickg. und Königlich ma n en, Zesugsp *,, , ö , n, be, , 1 6 e. 21120. G. 1588. 0g nm m 5. . ⸗ . unt & ö, , Motor. Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezsgen werden Fnfertionspreis far den Raum einer Druckzeile 0 g. ingetragen fũr Jacob 97. 20 (. ** J . h — ——— —— — — . — M — Nr. 24 112. R. 1811. Gechter. Narnberz, zn. ne. ; — 1 K. —ösö— Nr. 24139. S. 21426. Klafse 29 Waaren eichen fabrik en blicken im allgemeinen auf ein befriedigendes Keiser & Schmidt Der Kaufmann Albrecht Soltmann zu Berlin hat ' folge Anmeldung vom 16. 1 . Jigarten Fabri —; . ö . ö 3 [ Geschãfteja hr zurück. Die Seifenin du strie ver⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ für sein hierselbst unter der Firma: 2. 7711.4 889 am . 5. 97. 1 D üktion. Waaren⸗ w — (Schluß) mechte nur mit Mühe das geringe Ergebniß des getragen; Dr. Struve Æ Soltmann 35 Heschastz ge m Tae, l k ; — : ö * des W Vorjahres zu erreichen. Im Wein handel berrschte Der Mitgesellschafter Wolfgang Schmidt ist (Firmenregifter Nr. 29 326) betriebenes Handels Gingetragen für . . fabrik. Waarenverzeichniß: — ) garren' und Ranchtabacke Aenderung des ohnfitzes. nach den billigen 13934 er Gewãchsen rege Nachfrage, infolge Ablebens aus der Handelsgesellschaft geschäft dem Kaufmann Henri Lienau zu Berlin Nun ge X Voden * 3 Rauchtaback. ⸗ Eingetragen für die Gebrüder Heubach, Lich Kl. 9b. Nr. 23 163 (T. 834). Der Inhaber des während edlere Serten mehr oder weniger der- ausgeschieden. g. ertbeilt, and ist dieselbe unter Nr. 12135 , , . . ) 53. . w 16 Nr. 24 132. E. 1176. giaffe 5. 3 Wan enderf 1 G. m, mn. 2 — 3. Zeichens wohnt in Remscheid. 4 — 1 . — Geschãfts resultat wird als 2 . ist unter Nr. 16013, 3 — 1 — J . ö L. ? . L. 9. 935 5. 5. 97. 5 9 ** icht ungũnstig bezeichnet. wose ie Handelsgesellschaft: agegen ist in unser Prokurenregister unter am 5. 97. Geschãftsbetrieb: Fabri Löschungen. W. Wolff Confection Nr. 34g, woselbst die Prokura des , .
folg? Anmeldung vom — ;
26. 3. 57 am 5. 3. 57. . 4fr 1 h k kation und Vertrieb von Porzesfanwaaren. Waren ; ⸗ ; ; = . Y n .
3 . k . ⸗ ü 1 verzeichniß: P . ; r ; Am 13. 5. 97. Das in Klasse 32 unter Nr. S472 mit dem Site za Berlin vermerkt steht, ein. Henri Lienan für die frühere Handelsgesellschaft:
Geschãfts betrieb Wein ⸗ 16 J 41 16 ell 1 9 cuiß. Paeiehan, Kinder. Serpiget. Der Anmel. der Zeichenrolle für die Bleistiftfabrik vorm. Johann Handels Register getragen: Dr. 1 ö. 2 9 . P (Ges. Reg. Nr. 8222)
großhandlung. Waaren. 6 dung ist eine Beschreibung beigefügt. ᷣ schaft in Ri ᷓ ie Ses i fgelõ e n ng, ᷓ ,, ; ö ; = aber, AÄetien. Gesellschaft in Nürnberg eingetragene Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. verjeichniß: Wein. . ,,,, , für P. J. Landfried, Heidelberg, S 9 Nr. 24 140. K. 2660. Klaffe 25. ee. . ö Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Faufmann Wolff Wolff zu Berlin setzt das vermerkt steht, eingetragen: . ö n ge nm, dung vom 6. 3. 87 am 5. 5. 9]. Am 15. 5. 87. Das in Klasse 32 unter Nr 13 14 und Een n r n fel cha ten eur Akten werden nach Handelsgeschãft unter unberänderter Firma fort. Die Prokura ist nach Nr. 12 133 übertragen. — — O ö . ö . Vergl. Nr. 29 495 des Firmenregisters. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. S228 die Prokara
J .
BGeschãftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaagren. . ? eichenrolle für die Bleististfabrik vorm. Johann Gi ; ö 2 Kau⸗, Schnupftaback, 8 — 3 . d, ie . . , , ö. 31 . k 2 . 14 in unfer Firmenregister unter des Moritz Breslauer für die Firma: ö ; fů j Waaren zeichen egistereintrã ge aut em Königreich Gahse n, em Rt. * o die Firma; Samusl Breslauer. Nr. 24114. G. 1 ĩ ; Eingetragen für Heinr. Knauß Söhne, Koblen Am 15. 5. 7. Das in Klasse 166. unter Nr. 17 075 ,, , , n ,, W. Wolff Confection Berlin, den 14. Mai 1897. K 6 . . Klasse . g. Nr. 214 122. B. s9. Klafse 9b. 2 k zufolge gan d,, der Zeichenrolle für * Nienhaus, Nachfolger in k * ö . . . Sitze zu Berlin und 31 deren Inhaber Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 5 . eschäfts betrieb: Her⸗ Důffeldorf eingetragene Waarenzeichen. rn hart und Darm stadt verẽffentlicht. Ve er Kaufmann Wolff Wolff zu Berlin eingetragen
worden.
2 . ö Eingetragen für Leopold Engelhard stell ing und Vertrieb v ĩ 2 i * . 3 e L rdt C Co., ng u rrrieb von Musikinstrumenten. Waaren. Am 153. 5. 87. Das in Klasse 28 unter Nr. 12 066 Sunn gan, b, enssichk. Mittwochs bezw. Sonn⸗ Cingetragen für S. W. Vusch haus. Grund b Bremen, zufolge Anmeldung 5. 4. 97 am 5. 6. 97. rer jeichniß: Pianos und Flügel. Der Anmeldung der Zeichenrolle für Eduard Fischer in Königswinter beiden eeste e r, mn d fn 3 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 887, Berlin. Sandelsregifter 127751 Oberbrũzge i. W ue e ünmelbun wee. 2.0. 94 Geschäftsbetrieb: Betrieb zur Fabrikation von ift eine Beschreibung beigefügt. eingetragene Waarenzeichen. ö 1 wofelbst die FKommanditgesellschaft: des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. . 9 ug 19. 94. Zigarren. Waarenverzeickniß: Zigarren. Nr. 24 4E. B. 3672. Rlasse 25 Am 15. 5. 87. Das in Klasse 16 b. unter Nr. 12150 Aken. Bekanntmachung. [12139 Rengert Co. Commandit⸗Gesellschaft Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1897 ist am z der Zeichenrolle für Friedrich Deister in Gau Alges.⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zu Rr. id mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 2. Mal 1397 in unser Gesellschaftsregister einge⸗ ragen:
11 ARX B beim a. Rh. eingetragene Waagrenzeichen. Folgendes eingerfragen worden: . getragen MI U AN D Am 14. 5. 97. Das in Klasse 11 unter Nr. 16883 In der Generalversammlung der Aktionäre der Die Firma der Kommanditgesellschaft ist in Spalte 1. Laufende Nr. 17973.
1
23. 6. 75 am 5. 5. 57. Geschãftsbettieb: Fabrikation von Eisen⸗· und Stahlwaaren aller Ait) Waaren⸗ a,, . Klaffe L6R. verzeichniß: Zugmesser, Hack und Wiegemesser, Beile,
ack J Sen . ü . k ö Haren, Bär ee, Gen ef än gelger erbe, Küche ge the Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine
; fur Tis 8 der Zeichenrolle für Berndt & Co. in Berlin S0., Safen - und Lagerhaus: Aktiengesellschaft Rengert E Co. k HARP Föpe niche rstt. Zz, ein getragene Warenzeichen. Kirn a / C. vom N Marz 18907 find als Mital eder geändert und *serr, die ' esenschaft durch Baugeselischait fr Wafserversozgring und 89 n l 2 Berlin, den 18. Mai 1897. dez Auffichteraihs Herr Gebeimer Kommerzien. Rath Uebereinkunft aufgelõst. Fanalisierung Erich Merten Co. Gesell- mn Nr. 24 123. H. 3063. Klaffe 38. D. ‚ Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsen⸗ KFaiserliches Patentamt. Louis Wiltig und Herr Fabrikbesitzer Hermann Der Kaufmann Paul Robert Rengert zu schaft mit beschräukter Haftung. 3 ,,, berg i. S., zufolge Anmeldung vom 31. 3. 97 am von Huber. (12393) Jasper, beide zu Cöthen, deren Wahlperlode ab⸗ Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. wiedergewählt. Der Geheime Kom⸗ Rengert Co. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
german 1 — 22 . 8 oig .. s 2 . . Ir Schen h, i . S. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gelaufen war, . ; . palte 4 oe . , , h,. 2 h nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zieh⸗ Das Wirthschaftsjahr 1896. merzien Rath Louis Wittig zu Cöthen ist zum Vor⸗ fort. Vergleiche Nr. 28 498 des Firmenregisters. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ WX . ; Rath S. Trautmann zu Demnächst ist in unser Firmenregifter unter schränkter Haftung.
2 , e, 9 und Mundharmonikas. Der Anmeldung ist eine Dem Jahresbericht der Han dels kam mer für sitzenden, der Kommissions
e,, 2 n ,. r 3 Beschreibung beigefũgt. die . or ach und . *. i 14 6. und der . J. Klepp zu Nr. 29 4983 die . . . n, d,, . . .
. ; ; ö S., . n,, 1 n. 22 4 Nr. TI LIIX. D677. r heim über die Lage und den Gang der Indu rie Klein Pafschleben zum zweiten Stellvertreter des Rengert E Co. egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Eingetragen für M. de Greiff . Co., Krefeld, *.* 87. Geschaäͤftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ 8 6 7 6. , n. und des Handels ihres Bezirks im Jahre 1896 ent⸗ Vorsitzenden ernannt. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber und Fortführung des von der offenen Handelsgesell⸗ Aken, den 18. April 1897. der Kaufmann Paul Robert Rengert ju Berlin ein⸗ schaft Erich Merten C Co. hier betriebenen Ge⸗
zufolge Anmeldung vom 21. 12. 86 / 20. 4. 78 am trieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren e K j lgend der all inen Ueb b. 5. S7. Geschäftsbetrieb: Fabrit, von Seiden⸗ R — . nehmen wir Folgendes aus der allgemeinen Heber; 8. Ap . x aft. Eri. 5 n,, r. 24 124. G. I493. Q X . ; sicht: Die Baumwollspin nereien waren wãhrend Königliches Amtegericht. getragen worden. schãfts, ins bel ondere ᷣ 1 , . k — ves Berichtejahres sehr gut beschäftigt, doch wurde . Gcktöfcht sind Prokurenregister Nr. 8195 bejw.́ ; der Vau und Betrieb von Ber und Ent- das Geschäft nicht wenig durch die großen Schwan · Altena. Bekanntmachung. 12140] 9859 die Prokura des Kaufmanns Wilbelm Knopf wässerungs, sowie Kläranlagen für Abwässer aller Art,
sammte. R . Nr. 24 115. g. 2673. Klafse 30. Hohenzo 5 X. Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg kungen der Baumwoll preise erschwert. Die Ertrãg⸗ In unser Firmenregister ist am 10. Mai er. unter und Carl Hermann Walter Knopf für die erst⸗= b. der Bau und Betrieb von Licht⸗ und Kraft⸗ — , . i. S., zufelge Anmeldung vom 31. 3. 97 am 5. 5. 97. nisse sind nicht so befriedigend aus gefallen, wie man Nr. 231 die Firma Alexander Mayer zu Pletten⸗ genannte Kommanditgesellichaft. übertragungẽ⸗Anlagen jeder Art, x . . Geschaftsbeirieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ nach dem lebhaften Seschäftsgang hätte annehmen berg mit Zweigniederlassung in Altena und als Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Oktober 2. der Handel mit den zur Ausfübrung der ge⸗ in 1855 begraͤndeten offenen Handelsgesellschaft nannten Anlagen erforderlichen Materiallen, Ma⸗
Eingetragen fär Carl Gust. Gerold, Berlin, 8 kenann ter Wanren? Waagrcknverzeichniß. Zieh. Ind sollen. Die Baumwoll zwirnereien bezeichnen deren Inhader der Kaufmann Alexander Mayer in , 2 . ro Co. inen ꝛc,
zufolge Anmeldung vom 21. 12. 9s am 5. 5. 97 Eingetr 30 v ; undbarmonik D ; ( fte ; ; ; . i. . — , . igetragen n ionikas. Der Anmeldung ist eine Be⸗ bas abgelaufene Geschãftejahr als ein mittel · lettenberg eingetragen worden. ĩ . Tabac. Siggrren⸗ und Zigaretten⸗· brãu 2 3. , , schreibung beigefũgt. . ier, . guten Beginn folgte monate. a n. W., 9 10. Mai 1897. sind: d. der Kauf von Grundstücken, sowie der Betrieb andel. aaren der eichniß⸗ Zigaretten und Rauch⸗ meldung vom 7. 12. 96 . 95 ,, Rr. 21 11 8 lang Geschäftsstille, wäbrend die letzten fünf Königliches Aratsgericht. Schlosser Friedrich Erich Trost und aller Geschäͤfte, welche sich an diese Unternehmungen — 3 ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der An, betrieb; Fabrikation und Ve rie . Hie ö r. 32. S. 1525. laffe L6 2a. Monate wieder sletige Nachfrage brachten. Den — . Kaufmann Moritz Richard Loewenthal, anschließen. meldung ist eine Deschreibung beigefügt. verzeichniß: Bier. ; . 1 na Baumwollwebere len war das Berichtsjahr un⸗ Altona. [12142] beide zu Berlin. Das Stammkapital betrãgt 1 000 000 16 Auf Nr. 24125. B. 3666. KRlaffe LG c. R 2 LCSJ, G L889 1 . gänstig. Für Möbelstoffe war die Nachftage in der In das hierselbst geführte Firmenregister ist beute Dies ist unter Nr. 17 075 unseres Gesellschafts⸗ das Stammkepital bringen nach näherer Maßgabe ; ) ; glaffe . Al ersten Jahreshälfte lebhaft, in der zweiten infolge unter Nr. 2816 die Firma „Johs. Hellmann“ in registers eingetragen. §z 5 des Gesellsckaftsvertrages der Ingenieur Erich einer geringeren Zahl von Luslandsaufträgen wesent.! Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ In unfer Firmenregister ist unter Nr. 20 12, wo. Merten zu Berlin, der Kaufmann Max Seeligmann zu Berlin, der Kaufmann Carl Amandus Koebcke zu
6
Louis Berne — Eingetragen für Jos. Sedlmayr, Brauerei, lich ftiller. Die Schuh st offfabrikat ion mußte hannes Wilbelm Leonhard Hellmann in Altona, selbst die Firma: erlin, der ; cke ö 5 ö * München, zuelge Anmeldung vom 5. 4 97 am 5. wie im Vorsahre eingeschränkt bleiben. Wie seit Flottbeker Chaussee 3. eingetragen worden. ⸗ ; Ewald Aders Stettin ö. Ss Antheil, der Ingenieur William ö . 38 ; 5. 37. Geschaftsbetrieb Herstellung und Vertrieb Jahren erfreute sich die Tuchfabrikatign eines Altong, den hit. Mai 1897. mit dem Sitze zn Berlin vermerkt steht, ein Zoswell. Prietsch zu Berlin vas Antheil von dem Berlin * 6 e von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmel⸗ Fotten Geschäftsganges. Die Lage der Floret⸗ Königliches Amtegericht. Abtheilung IIIa. getragen: . Vermögen der zu Berlin domizilierenden offenen * 2 dung ist eine Beschreibung beigefügt. seidenspinnereien und der Seidenzwirnerei — — Der Kaufmann Paul Heuser zu Berlin ist in Handel esellschaft in Firma Erich Merten C Co.
g und tiefe Preise der Erjeng⸗ Altona. 12487] das Handels geschäft des Kaufmanns Ewald] in die Gesellschaft ein. . . ; Es ist heute eingetragen: Aders zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ Der Werth der Merten'schen, Seeligmann schen,
Einget ö i Berli z Nr. 21 I4E. S. 1 ö X. war durch trägen Abzu , . Rafe 18 nisse ben ichnet. Die Seidenhandwebereien r. ⸗ a t Der ? . tert sche JI. In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister getreten, und es ist die hierdurch entstandene Koekbcke'schen Einlage ist je auf 240 000 66, derjenige
ĩ ü . z Schlegelstr. 25, zufolge A 2 ' ü . Eingetragen für Kruse Breying, Mecha chleg 25, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 97 . ö * n mn . ; . 6 , . am 5. 5. 6 6m wñ — hatten nach einem recht befriedigenden Anfang des zte G 26 ;
,,, . R eis bräu Nänzen. Ben Jahres mit der Ungunst der Mode und mit Ueber zu Nr. 1368 betreffend die offene Handelsgesellschaft Handelsgesellschaft unter Nr. 17 076 des Gesell⸗ der Bostwell⸗Prietsch'schen Einlage auf 30 000
nische Bandweberei, Unter ⸗Barmen, zufolge An⸗ Geträ ss ; 2 n, ‚— etrãnke, Essenzen 2 3 ö ö der ? ö * ⸗ ränke, Essenzen und Limonaden. Waagrenver Frobuktion zu kämpfen, die einen selten dagewesenen Möller Teschner in Altona: schaftsregisters eingetragen. eit e r g it hat Gi . hr Geschafta Bie Gefellschaft hat Einen oder mehr Geschä
meldung vom 5. 3. 97 am 5. 5. 97. Geschäf ichn ; S ö Jö fts⸗ zei ; S ö 93 * . itzregitter ⸗ zeichnis: Mineral- (Selter) Wasser, Limonaden und Diurn tber! Bandpteise vergniaßten. Auch die Das Heschäft istz am Pier h? auf den Kauf Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter schů Nr. 17 076 die Handelsgesellschaft: führer. Es können auch stellvertretende Geschãfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb ven Bändern ö . Gee n. . . andern, moussierend . ; ver ; . ; , . . 6 ̃ n, , ,. . 8 2c. Waarenverzeichniß: Bänder, er, en, FW Eingetragen für Jof. Sedlmayr, Brauerei, Glaftiquesweberei war ungünstig von der Mode be. mann Hans Christian Wilhelm Bille in Hamburg ö urte, Schnüre und Borden aller Art, mit und Nr. 24 126. Sch. 2057. Klaffe 38. 2 ͤ 3, 6 München, zufolge Anmeldung vem 8. 4. N am einflußt. Für die Druckereien und Färbereien siberzegangen, welcher dazselbe unter unveränderter Ewald Aders führer bestellt werden.; ö — . ; 5. 5. 9. nach fortführt, vergleiche Rr. 2317 des Firmen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur
obne eingewebte Namen oder Zeichen. n . 7. Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb ist das Geschäftsjahr je der Eigengrt Firma der . z ; bestellt . Nr. 24 116. S. 1675. glaffe 38 — t von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmel= der Produttion verschieden ausgefallen. Mit registers. sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Zelchnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäfts· ö 186no0 ö — ; dung ist eine Beschreibung beigefügt. einer Reihe von Hauptartikeln wurde ein II. Unter Nr. 2317 des Firmenregisters: worden. . führer oder eines Geschäftssührers und eines stell·
* Möller X Teschner in Altona und Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. vertretenden Geschaäͤftsführers oder eines Geschäfts⸗
Rr. 24145. 3. A22. 24. nicht unbefriedigendes Geschäft gemacht, mit andern die Firma i e ; t 8 36 dagegen kein günstiges Resultat ernielt. Zu den als deren Inhaber der Kaufmann Hans Ghristian Der Frau Martha Aders, Jeb. Koch, zu Berlin führers un eines Prokuristen oder eines stellver⸗
Heidolb Eingetragen für C. F. ; . s, geb. nes J ; 6l 6 66 gel n, ö 2 28 3 * , F * — Schütze Dich letzten zählen insbefondere bedruckte baumwollene Kilhelm Ble in Hamburg St. P. Wilhelminen, ist für die legtgenanntẽ Gefellschaft Proturg ertheilt, tretenden Gesckäftsführers und eines Prokuristen Geschaft betrieb: Fabrikation und Vertrich nach. SX 1G ; Hals. und Kopftücher. Die Baumwol! garn; straße 14. und ist diefelbe unter Nr. 123 1134 des Prokuren erforderlich. ; . ; 2 benannter Waaren. K 2 ; Eingetragen Ffũr Eduard Zietz, Hamburg, Alte färberei arbeitete mit wechselndem Erfolg; das Altona, den 15. Mai 1897. registers eingetragen worden. Die Zeichnung erfolgt derart, daß zu der Firma Hel- I ek Tabak Kau⸗, Schnupftabacke, Zigarren und J arett 26 Eingetragen für Kehbel * Zabel, Hannover Gröningerstr. 22, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 97 Gesammtergebniß war unbefriedigend. Ein sehr Königliches Amtsgericht. Abth. Ia. Dagegen 'ift in unser Prokurenregister unter der Gesellschaft die Zeichnungsberechtigten ihren - - Anmeldung ist eine Beschreikung kei 6 en. Der Schillerftr. 35. zufolge Unmeldung vom 15. 12. 35 3m S. S. 97. Geschatsbetrieb: a allen und befriedigendes Resultat hat dagegen die Seiden — Nr. zJMü*'s, wofelbst die Prokura der Frau Martha Namen — stell vertretende Geschäftsführer oder Pro- J . . ¶ beige fũg am 5. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellun und Vertrieb vachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß⸗ chwarzfärberel geliefert. Der in der Bewegung Baden; 12144] Aders, geb. Koch, für die erstgenannte Einzelfirma kuristen mit einem dieles Verhältniß kennzeichnenden ö. 2 für P. J. Landfried, Heidelberg, z Sch. ; Rlaffe 38. Vertrieb von Oefen. Waarenverzeichniß: . us,, Strand. Garten. und Schiffsmöbel ane der Sautepreise eingetretene Rückschlag hat das Ge S9oggs50. In das Firmenregister wurde heute ein ˖ vermerkt steht, eingetragen: Zusatze — beifügen. ö 86 ge ,, ,. vom 6. 3. 97 am 5. 5. 97. n Dauerbrand · Defen. oli, Rohr, Weiden, Bambug, Etsen, Stabl, schaffgerträgniß der Gerbereien ungünstig beein⸗ getragen: Die Prokura ist nach Nr. 12134 übertragen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft . etrieb: Jghrilation von Tabackwaaren. 6. Rr z I38. B. 3657. niaffe 23 luminium, obne oder in Verbindung mit Web— flußt; die Lederpreise fielen über Verhaͤlniß. Absatz O.¶-3. 479. Firma Heinrich Dietrich in Baden. Gelöscht ist . Nr. 8869: erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 39 arenverzeichniß: Rauch., Kau-, Schnupftaback, 1 A asse 22. stoffen, Leder und Polsterarbeit. Der Anmeldung und Presse der kechnischen Lederartikel liehen im all. Inhaber Deinrich Dietrich ist ledig. bier retära des Raufmanns Gwald Schäpp Geschäftc führe sind:; — en. und Zigaretten. . ö N agonal- ist eine Beschreibung beigefügt. gemelnen gleichfalls viel zu 2 , und 36 62 . m,. 3 in . 3 . erstgenannte n nn w h 3 . . . zu . ö 24117. . 8 ö j J ingetragen für Wilh. Joh. v Nr. 24 146. . ö 5 ziemlich das gleiche ist hinsichtlich der Erzen niffe der Inhaber Fernand Lisnard aus Camp in en Carem⸗ n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 926, 2) der Kaufmann Max Seeligmann zu Berlin. S. 3022 Alaffe O. m,, C. J. S8. Schmidt, Altong, Broek, Köln, zufolge . 2 ö Gingetragen . 2 an n n. 6 ö 1. 366 Hol dault bei Lille ist ledig. woselbst die . Berlin, den 14. Mai 1897. gi e m, 2 2 3 3. 97 am 5. 5. 97. 26. 3. 97 am 5. 5. 87. Geschäfts⸗ Sen e ,,. der Gast⸗ 3 schnitt waa ren war der Markt so aufnahmefähig Baden, den 8. Mal 18573 Carl Härtel vorm. D. Müller Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. er er,, , . abri / ee Herstellung und Vertrieb von G , n nn, 2 seit eg. Zeit 2 in rn . greß erg f ,. 2. dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ⸗ = j ; 2. en. Waarenverzeichniß: s ng ein Aufschlag der Schnittwaarenpreise, aber au r. Mallebrein. getragen: . ;
, fũr 24 283 3 , 868 und Zigaretten. Geldschränke. . C , e , ,,. — are, . i. der e rn, Rohhölzer. J Ba Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den KRielereld. Handelsregister 121471 Bender, Offenbach a. M. zu⸗ Q ist eine Beschreibung beigefügt. ,. aftpflicht, Samt er Die Fabrikation von Möbeln aus gebogenem olze Raden. 12143 Kaufmann Elaus Friedrich von Bargen zu Berlin des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. folge Anmeldung vom 16.3. 57 / Nr. 24 128. . 1698. glaffe 38 z 2 a. S a r- 57 Name lßun 2 363 *. 23 3 hat sich in den bisherigen Bahnen bewegt; die reife Nr. 8951. In das Gesellschaftsregister wurde übergegangen, welcher dasselbe unter unverän - Unter Nr. 668 unseres Gesellschaftsregister? ist 1154 91 am 5. 5. 97. Ge⸗ Eingetragen für P. J Nr. I E37. S. IS26. maffe To n. 6 1. 1. 84 1 99 5. 97. 8 waren nach wie vor gedräckt. olzwaaren fanden heute eingetragen; derter Firma fortsetzt. die unter der Firmg „Westfälisches Margarine; schäfts betrieb: Fabrikation und Land fried. Heidelberg 6 . , nn Gel te ben er h drüration reichlichen Absatz und erzielten auch zum theil höhere 1 D. J. Js5 Firma Dietrich u, Lingrd in Vergl. Nr. 29 496. werk, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Vertrieb von Taschenbügeln und jufolge Aumeldung voni Al He ö n, , m, a ion — 89 Bie Rachfrage nach Holzstoff und Holizell. Baden: Bie Gefellschaft ist seit 1. Mai 1897 auf⸗ Demnächft ist in unser Firmenregister unter errichtete Dandelsgesellschaft zu Bielefeld am 10. Mai Metallwagren. Waaren ber zeich ˖ 24. 35. 97 am B. 5. 97. Ge⸗ : RHall- 16h e c lee. 6 er nachge soff hat sich im Berichtssahre nicht unwefentlich gelöst. Nr. 29 496 die Firma: 1897 eingetragen. ö Riß. Keile, Damen, Nurser- äftäbetrieb, Fabrikation von Tabacwag n yy i , m s r er. ehoben, infglgedesen warben auch etwas besser? Waden, den 8. Mal 187 Carl Härtel vorm. D. Müller Die Ausfertigung des notariellen Gesel hafte Taschenbügel und Bech age, narenverzeichniß: Rauch-, Kau⸗ und Sch n, gingetragen für J s ; 3 Aue naß . K * ; n Fear. für beide Ärtikel — insonderheit für den Großherzogliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin ung als deren Inhaber vertrages vom 3. Mai 1897 befindet sich im Beilage Photograyhiestãnder, Plaidbalter Ilgarren und Jigarerten. ö nupftabacz Munchen of. Sedlmayr, Brauerei, . nahme von Kognak und Liqueuren) sämmi, ersteren = bewilligt. Die Papierfabriken waren Fr. Mallebrein. ker Kaufmann Glaus Friedrich von Bargen zu band,; and II Blatt 192. . und andere Gärtlerwaaren. ; eech, 9 2 a dung vem 5. 4. 57 am an, 3 und Verschnitt. Weine, natürliche and gut beschäftigt, ebenso die Pappefabriken, aber mit — — Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung
Nr. 24 129. L. 1676. glaffe 38. von Bier. Waren ver i en und Vertrieb i ineralwãsser. . den erlösten Preisen nicht zufrieden. Eisen⸗ und Rarmen. 12145) In unser i' er n er ist unter Rr. 26 869, und der Vertrieb von Margarine sowie den dargus * meldung ist eine F n, Vier. Der An. Umschreib Mesfinggießereien waren mit reichlichen und ünter Nr. 1898 des Gesellschaftsregisters wurde woselbst die Firma: . sich ergebenden und anderen Erzeugnissen. (6 2 des 1 Q beigefügt. 81. 28 . Nr. 1056 (D. 2a en ist sohnenden Aufträgen versehen; dasselbe gilt von den heute eingetragen die Firma F. W. Schaar. J. Gustav Schmidt Statuts el 6 6 gel- A8S8- Rr. 24 138. A. 665. glasse 21. über zegan auf di 1a ; 1 ** n.. Maschinen bauanstalten und mechanischen waechter Söhne und als deren Theilhaber die mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschafter sind: = gegangen e Marawattee Ten Wertfstätten. Die Erzeugnisse der Thonin du st rie Gelbgieker Friedrich Wilhelm Schagrwaechter und getragen. h 3 . ö
Rr. 24M. S. 11083. Nlaffe A0 Ginge tragen für Achen · pan). Lia. in London . ĩ ; ö i ; F ö aren das nze ahr hindur tark be⸗ Enno Heinrich S aarwaechter hierselbst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 2 5 r , , ; 12 doch 583 9 3 . ; Preis · . hat am 1. April 1897 begonnen. den Kaufmann ö Krahmer zu Berlin über- I) Kreis physikus Dr. med. Julius Nünninghoff.
1897 egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 4 Chemiker Max Poppe,
nil ö Tabak , ,, — , a . e g n , . 6 ; . ö v nigliches Amtsgericht. J. rma fortsetzt. n n . 06 23 69 e ebene leb. Gppoct von ö . 23 Se e hier 4 ] y 3 7 29 497. 9 er gr eng Wilhelm Velhagen, t
Waaren im allgemeinen, 8 8 Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth wk gen . da zu der Konkurrenz der Kerim. Handelsregister 12774 Demnäch in unser Firmen register ume , un gh . Viering, ämm n Bielefeld,
Enngetragen für P. J. Laudfried, Heidelber je Imp 28 . ᷣ
zufolge Anmeldung vom 6. 3. * 8 5. 3. 83 von 5 5a 23 ; in Berlin. Unterländer Mühlen noch die frarzösische hinju· des Königlichen Amtsgerichts 1 J Berlin. Nr. 29 497 die Firma: ; . — ghz ür Oö Cartortre, Oer el wen, en , , gn en en, . gane, . Verlag der Grwwedition (Sch olü) in Berli l 1m, n en S n mi e mänm Ldäard Kietet in Salt in Weft, bach b, Neustadt a. Haardt, zufolge Anmeldung vom ] Jigarren und Zigaretten. ; aa, ,,, , n, mmm l . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
etreten ist. In dem nach wie vor gůnstigen Ge; Laut Verfügung vom 13. M . der Chokoladefabrik des Berirks ist nur 14. Mai 15897 Folgendes vermerkt; mit dem Sitze ju Berlin und alß deren Tahaber falen. . nsofern n. Aenderung eingetreten, als die billigeren 9 i. Ge ue erf n ist unter Nr. 1812, der Kaufmann Otto Krahmer zu Berlin eingetragen Dieselben, bringen die ihnen gemeinschaftlich ge⸗
Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 37 Sorten fehr bevorzugt waren. Die Bür sten ⸗! wo elbst worden. hörenden Grundstücke Flur 14 Rr. 255 / 36 und
ie Handelsgesells