W989 s37 d emeinde Bielefeld eine —ᷣ e, und zwar ein 3 er
enn, n ,. r Te nnn. aran zu gegen eine ng von 4625 S6, welche auf ; ö an⸗ gerechnet werden, in die Gefellschaft ein. Das Stammkapital beträgt 240 g00 . Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter: 1 Albert Mantell, 2 Max Poppe, ; in Bielefeld. . Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Rielereld. Handelsregister 124191 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Gefellschafteregister ist bei Nr. 634 irma Waechter A Franke zu Bielefeld zufolge erfügung vom 11. Mai 1897 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst.
KBielereld. Handelsregister. (12490 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung der ehelichen Göätergemeinschaft ist unter Rr. IJ7 am 12. Mai 1897 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz von Laer in Bielefeld, in Firma Fritz von Laer und G. Fritz von Laer da—⸗ selbst, und seine Ehefrau Auguste, geb. Hartog, in Bielefeld haben durch gerichtliche Verhandlung vom 14. April 1897 für ihre im Jahre 1889 ge- n. Ehe infolge des über das Vermögen des Ghemanns eröffneten Konkursverfahreng die bisher beftandene Gütergemeinschaft für die Zukunft der⸗ gestalt aufgehoben, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens hat.
KRirnbaum. Bekanntmachung. (12492 Die unter Nr. 184 unseres Registers eingetragene irma „W. Sander“ (Inhaber Maurermeister ander zu Zirke) ist heute gelöscht worden. Birubaum, den 11. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Sandelsregister 12149 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 603 die
. Albert Baltz zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Albert Baltz zu Bochum
am 14. Mai 1897; eingetragen.
KRockenem. Bekanntmachung. 12493
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 289 eingetragen zu der Firma G. Freudenthal in Gr. Rhüden:
An Stelle des Kaufmanns Georg Freudentbal ist der Kaufmann Julius Feige zu Gr. Rhüden Inhaber des Geschäfts geworden.
Bockenem, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
NRoizenburg. 11740
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge 3 vom heutigen Tage eingetragen Fol. 96 Nr. 166 Spalte 5:
Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Basedow zu Bolzenburg a. E.
Boizenburg, 11. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rorbeck. Handelsregister 12494 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma
Arthur Reich zu Frintrop und als deren Inhaber
der Apotheker Arthur Reich zu Frintrop am 12. Mai
1897 eingetragen.
Rrænudenburs, Havel. (12496
. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 716 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:
„A. Duve
ist Folgendes vermerkt worden:
Ber Kaufmann Hermann Duve zu Brandenburg a. H. ist in das Handelsgeschäft des Handschuh⸗ fabrikanten August Duve zu Brandenburg a. H. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier · durch entstandene, die Firma: „A. Duve“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 321 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen.
Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 321 die Firma:
. I. Duve ⸗ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber
1) der Handschuhfabrikant August Duve, 2) der Kaufmann Hermann Duve, ⸗ beide hier
sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. April 1897
eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rrandenbursg, Havel. - Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 945 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:
„M. Boas“ ist Folgendes vermerkt worden:
Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Boas zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma .
Sodann ist unter Nr. 1070 desselben Registers
die Firma:
. M. Boas“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Boas bier eingetragen worden.
chließlich ist die in unserem Prokurenr ister
unter Nr. 146 für obige Firma eingetragene Pro⸗ kurg des Kaufmanns Hermann Boas hier gelöscht.
Brandenburg a. S., den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. 12495 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1071
die Firma: „W. Roschel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Waldemar Koschel hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
12150
Rrauns chweig. * 2 1 Bel der im Attiengesellschafts register 6 II Seite 8 eingetragenen ö, „Straßen . schaft in Braunschweig ist heute vermerkt, daß der 5 17 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert und daß die durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Februar 1894 dem Inspeftor Alerander Krebs erthellte Befugniß in Gemeinschast mit dem Sekretär Albert Lichtenberg die Gesell⸗ eff zeichnen und vertreten zu dürfen, ge—⸗ õ ; Braunschweig, den 14 Mai 1897. Den coli Amtsgericht. ony.
Rraunsehweigg. 12498 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 72 eingetragenen Firma: ö „Bierbrauerei zum Feldschlößchen Actien⸗ gesellschaft zu Braunschweig“ ist heute dermerft, daß die 5 2, 3,7 und 9 Absatz? abgeändert resp. ergänzt sind. Braunschweig, den 14 Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. Donv.
Rremen. 12180 . das Handelsregister ist eingetragen den 12. Mai Jacob X Valentin, Bremen: Die Prokura des Stto, richtiger Johann Heinrich Otto Müller ist erloschen. An Felix Valentin zu Berlin ist Prokura ertheilt. . Möhlenbrock Æ Blank, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Bremerhaven unter leicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: ffene Handelsgesellschaft, Inhaber die in Bremerhaven wohnhaften Heuerbaase Christian Diedrich August Möhlenbrock, Theodor Diedrich August Blank und Hinrich Diedrich Möhlenbrock. Die Zweigniederlassung ist am 1. Mai 1897 er⸗ richtet. den 13. Mai 1897:
Rremer Fahrrad-Fabrik Snowman Co., Gesellschart mit beschrämk- ter Hartung, Bremen: Infolge Beschlusses der Gesellschafter vom 21. April 1897 ist Her⸗ mann Carl Friedrich Ernst Snowman an diesem Tage als Geschäftsführer ausgetreten und wird die Gesellschaft seitdem durch Austin Keuntje als alleinigen Geschäftsführer vertreten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handels sachen, den 13. Mai 1897. C. H. Thule sius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [12499 In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen: SD. Mäh lck, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 13. Mai 1897. . Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Breslan. Bekanntmachung. 12581] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3132 die Gesellschaft Baugesellschaft Eldenhain, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. April 1897 und befindet sich in Ausfertigung in einem Beilageband. SGegenstand des Unternehmens ist die Herstellung billiger Wohnhäuser, der Erwerb, die Parzellierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Anlagen aller Art, durch welche Areal in Bauterrain umgewandelt oder zur Be⸗ bauung geeignet gemacht wird, die Beförderung der Bauthätigkest Dritter, sowie der Betrieb aller mit der Bauthaätigkeit zusammenhängenden Geschäfte, ,,, der Zeegelei⸗ und Landwirthschafts. etrieb.
Das Stammkapital beträgt MÆ 125 000 i. W. Einhundertfünfundzwanzigtausend, es zerfällt in Stammeinlagen von je 19090 z, sind die Ein⸗ lagen verschleden hoch, müßten sie durch Tausend theilbar sein.
Die Geschäftsführer sind:
a. Direktor Paul Bunke, b. Rentner Carl John, beide zu Breslau.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, Direktoren, vertreten, welche — ebenso die Stell- vertreter, die Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden gusßt — die Gesellschaft in der Weise zeichnen, daß sie zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Ramensunterschrift beifügen,
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Breslauer Kreisblatt‘, nach Er⸗ messen des Aufsichtsraths auch noch in anderen Zeitungen.
Breslau, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Runzlau. Bekanntmachung. 12582 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 283 die Firma „C. A. Frenzel R Sohn“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Frenzel zu Lauban eingetragen.
Ort und Niederlassung ist Hirschfelde mit einer Zweigniederlassung in Bunzlau.
Bunzlau, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. (12583
Nr. 1781: Firma: ctiengesellschaft für Trebertrocknung in Cassel.
Dem Ober ⸗ Ingenieur Richard Herzberg und dem Chemiler Dr. Johannes Sartig, beide hier, ist Kollektiv - Prokura dahin ertheilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einander oder in Gemein schaft mit einem der bisherigen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft rechts verbindlich zeichnen können.
Eingetragen laut Anmeldung vom 11. 12. Mai 1397.
Cafsel, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Charlottenburg. 127391 In das Firmenregister ist heute bei der unter
W
am
Nr. 764 eingetragenen 3 „E. Haacke“ ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den
zu Charlottenburg über elbe unter unveränderter
ö
Danzig. Bekauntmachung. (125849 In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei der unier Nr. 635 eingetragenen hiersrts domizilierten ndelsgesellschaft in Firma: „Erste Danziger olonial-Waaren und Droguen⸗Handlung Leistner und Ewert“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und das Geschäft von dem fräheren Gesellschafter Ernst Clemens Leistner unter der 3 Erste Tanziger Colonial Waaren und roguen Handlung Clemens Leistuer fort- gesetzt wir.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. VMs die Firma „Erste Danziger Colonial⸗- Waaren und Droguen Handlung Clemens Leistner“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Clemens Leistner ebenda ein⸗ getragen worden.
Danzig, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dirsehan. Bekanntmachung. 12585
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1897 ist an demfelben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Grohmann et Kierblewski seit dem J. Mai 1897 aus
1) dem Mühlenpächter Heinrich Grohmann,
9 der Kaufmannsfrau Hedwig Kierblewski, bestehende Dandelsniederlaffung in das dies seitige Handels gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Pelplin ihren 9 hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschaftern zusteht.
Dirschau, den 16. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 12586
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28, die Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, jetzt Aktien ˖ Gesellschaft in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden;
Bie Generalversammlung hat am 7. Mai 1897 beschlossen:
J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von sechs Millionen guf neun Millionen Mark, also um drei Millionen Mark, erhöht. Die Erhöhung er— folgt durch Ausgabe von zweitausend neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalbetrage von je eintausendfünfhundert Mark.
Die neuen Aktien sollen zum Kurse von einhundert⸗ undsechszig Prozent ausgegeben werden; auf die neuen Aktien sind am 1. Juli 1897 fünfundzwanzig Prozent und das Aufgeld, am 1. Januar 1893 weitere fünf⸗ undzwanzig Prezent und am 1. April 1898 fünfzig Prozent einzuzjahlen, so daß die Durchschnittsvaluta auf den 1. Januar 1898 fällt; mit Rücksicht bierauf sollen die neuen Aktien an der Dividende pro 1897 / 98 nur zur Hälfte tbeilnehmen.
Die neuen Aktien werden zum gedachten Kurse von einhundertundsechszig Prozent zunächst den bis herigen Aktionären angeboten und zwar so, daß der Inhaber von je zwei alten Aktien auf eine neue Äktie Anspruch hat; das Bezugsrecht ist bis zu dem durch Beschluß des Aufsichtsraths festzusetzenden Tage auszuüben.
II. Mit Räcksicht auf den vorstebenden Beschluß soll nach erfolgter Durchführung vorstehender Kapitals⸗ erhöhung der 5 4 des Statuts folgende Fassung er⸗ halten: .
SGrunvdlapital.
Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt sechs Millionen Mark, eingetbeilt in viertausend auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerthe von eintausendfünfhundert Mark.
Dagsselbe ist um drei Millionen Mark, also auf neun Millionen Mark durch Ausgabe von zweitausend auf den Inhaber lautenden Aktien von gleichem Nennwerth erhört.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1898 ab an dem zu vertheilenden Reingewinn in demselhen Verhältnisse wie di alten Aktien theil, während für das Geschäͤftejahr 189798 auf eine neue Aktie nur halb soviel Dividende entfällt, wie auf eine alte“.
Dortmund, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 125857 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 178, die
Maschinenfabrik Deutschland zu Dortmund be⸗
treffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 5. Mai 1897 Folgendes beschlossen: =
I. Die Atiiengesellschaft Maschinenfabrik Deutschland erhöht ibr Grund kapital. von MS 900 900 auf M 1350 900 durch Ausgabe bon 375 auf den Inhaber laatenden Aktien in Stücken von je S 12059 im Gesammtbetrage von also 6 450 099.
IIa. Diese neuen Aktien nehmen zuerst an der
Dividende pro 1897,28 theil. Dieselben werden im Laufe dieses Jahres zum Kurse von 105 90 aus— gegeben uad zunächst den Aktionären innerhalb einer vom Aussichtsrathe festzustellenden Frist, welche mindestens 14 Tage betragen muß, zur Verfügung gestellt und zwar derart, daß auf je 8 alte Attien eine neue zu dem vorangegebenen Kurse bezogen werden kann. Die Formulare für die betreffenden Erklärungen setzt der Aufsichterath fest. Die von den Aktionären innerhalb der festgesetzten Frist nicht bezogenen Stäcke werden zu dem vorgenannten FKurse von 105 9 und zu den nachste henden Bedingungen einem, die Durchführung der e n, nn, garan⸗ tierenden Konfortium überlassen.
IIb. Auf die neuen Aktien sind bei der Zelch= nung 3079 — 369 e pro Aktie baar einzuzahlen. Die restlichen 6 00 pro Aktie sind spätesteng am 30. Juni 1897 zu erlegen. Bei Vorauszahlung werden 4 0½0 Zinsen pro aun vom Zahlungstage bis 30. Juni vergütet.
III. Bei Durchfuhrung diesez Kapitals grhöhungs ⸗ beschlussegß werden die 55 5 und 20 des Statutg ge · andert wie folgt:
über M 300 Jautfend
a. Der erste des 8 5, welcher lautet: Das 5 38 Gesells i t go ogg und zerfallt in 3000 Stück Aktien, e
fällt aus und erbält die neue n .
Das Grundkapital der Gesellschaft bet A' f o hg und! zerfällt in od em n jede über 4 300 sowie in 375 Stück Aktien 3 über M 1209 lautend.“
b. Der erste Absatz des 5 20. welcher lautet:
„Jeder Aktionär ist zur Thellnahme an
Generalversammlung berechtigt; in dieser giebt je.
Aktie eine Stimme ab“ wird durch folgende neue Fassung:
„Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der Ge, neralversammlung berechtigt; in dieser giebt sede Aktie à „ 300 eine Stimme und jede Atte à MS 1200 vier Stimmen ab“ ersetzt.
c. S 16 des Statuts alinea M. wo bestimmt ist, daß jedes Mitglied des Aufsichtsraths wahrend seiner Amtsdauer 25 Aktien der Gesellschaft bei der Generaldirektion zu deponieren hat“ wird dahin abgeändert:
„Jedes Mitglied des Aufsichtsraths hat während seiner Antsdauer nom. M 7500 Aktien der Gefell, schaft bei der letzteren zu deponieren.“
IV. §5 26 des Statuts, welcher lautet:
Die jedes malige Dividende ist am 1. Januar de
nächstfolgenden Jahres fällig u. s. w. wird dahin geändert: „Die jedesmalige Dividende ist ire rn am 1. Januar des e fob , Jahres fällig u. s. w. Dortmund, den 11. Mai 1897. Rönigliches Amtsgericht.
Duisburg. Haudelsregister 12589 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In das Register, betreffend Ausschließung der ehe, lichen Gütergemeinschaft, ist am 5. Mai 1897 unter Nr. 142 eingetragen:
Der Kaufmann Carl Scholtholt zu Duisburg hat für die Dauer seiner mit Helene, geb. Miller, einzugebenden Ehe durch Vertrag vom 2. Aprll 1897 jede Art der Gũtergemein schaft ausgeschlosen mit der . daß sämmtliches Vermögen der Frau, sowohl das in die Ehe eingebrachte, wie das, was sie während derselben durch Erbschaft. Geschenke, Glücks fälle, gewinnbringende Thätigkeit oder sonstwie erwirbt, zum vorbehaltenen Vermögen der Frau in Gemäßheit der Bestimmungen des Preußischen All gemeinen Landrechts gehören soll.
Duisburg. Sandelsregifter (121659 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1197 die Firma Hermann Schürmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schär mann zu Duisburg am 11. Mai 1897 eingetragen.
Ehrenbreitstein. 12169 Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 159/11 eingetragenen Handelsgesellschaft T. T. Capitain zu Vallendar ist folgende Eintragung gemacht
worden:
Als Theilhaber ohne Vertretungsbefugniß ist der Kaufmann Nikolaus Scheiff zu Vallendar in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Ehrenbreitstein, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elping. Bekanntmachung. Illo In unserem Firmerregister ist beute die unter 3 registrierte Firma Rud. Olschewski ge⸗ öͤscht. Elbing, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. (12161
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 545 verzeichneten Deutschen Schuh⸗ fabrik vormals G. Markus u. Comp. Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung in Ilvers⸗ gehofen eine Zweigniederlassung in Stettin ein getragen worden.
Erfurt, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Ergurt. hen
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. l die dem Ingenieur Heinrich Gabler bier für tie Firma R. Trenck hier ertheilte Prokura einge tragen worden.
Erfurt, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Essen, Ruhr. Handelsregister (12589
des . Amtsgerichts zu Essen.
Bei der unter Nr. 443 unseres Gesell schaftsregisten eig getragenen offenen Dan delsgefellschaft Heinrich Froos Nachfolger zu Effen ist am 11. Mai 180 dermerkf, daz di Gesellschaft durch Vertrag aufg e ist und das Geschäft unter Lerselben Firma von den Gefellschafter Kaufmann Fran Kroos zu Cssen allein fortgeführt wird. ( .
Sobann ist an demselben Tage unter r 15 unfcres Firmenregisters die Firma Seinrich Kro? Nachfolger zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kroos daselbst eingetragen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. lis In unfer Gefellschaftsregister ist beute unte Nr 546 die hier domizilierte Gesellschast mit schräntter Haftung in Firma „Sigi-Pflan fung gesellschaft mit beschränkter Haftung * getragen und hierbei Folgendes vermerkt worden; A. Die Hesellschafst it ene Gesellschaft mit . schrãnkter flung. Dieselbe sst errichtet S notariellen Vertrag vom 6. März 1867, welk in Ausfertigung Bl. I ff. des Beilagebandes ee. B. Gegenstand des Unternehmens ist Erne! Grundbessz und Betrieß von TLandiwirtkscat: Beutsch. Ostafrika, insbesondere Anpflanzung . Raffer und Kakas, sowie damit zusammenbän ger gewerblicher und Handelsgeschäfte. . C. Stammtapital betragt 500 00 t Buchstaben: fünfhunderttaufend Mark). gan J. Geschafle führer ift der Kaufmann Otcat *
zu Essen. Sa. . Die öffentlichen Bekanntmachungen. * erfolgen durch die Rheinisch ⸗ Wenn ung. Efsen, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
k
63 Derr, ate Nr. A6 unseres Gesess
Gesellschaft unter der Firma ell. , nach Aachen“ mit dem Sitz in Eupen ist heute solgende Gintragung bewirkt:
Die Gefellschaft ist durch Beschluß der General. rerfammlung vom 23. April 1897 aufgelõst. Alleiniger giquidator st der Vorstand, Kaufmann Karl Esser
n Kettenls. den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 12593 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 557 Band N eingetragen die Firma tz 8. Bargen E Co. mit dem Niederlassungs orte Geestemünde und als reren Inhaber die Kaufleute Fritz von Bargen und Nathias Georg von der Höden, beide zu Hamburg. Ferner in Spalte Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 15. ttoher 1886. Geeftemünde, den 12. Mai 18397. Königliches Amtsgericht 1.
Gelsenkirehen. Sandelsregister 123594 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 341 des Firmenregisters eingetragene Firma Nathan Röttgen zu , (Firmen⸗ nbhaber: der Pferdebändler Nathan Röttgen zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 11. Mai 1897.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 12395 des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1897 unter der Firma B. C N. Röttgen errichtete offene Handelẽgesellschaft zu Gelsen⸗ lirchen am 11. Mai 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der . Nathan Röttgen,
2) der Pferdehändler Benjamin Röttgen, beide zu Gelsenkirchen. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter. Gelsenkirehen. Sandelsregister 12596 des Föniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma Joh. Kellendonk zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kellendonk zu Gelsenkirchen am 11. Mai 1897 eingetragen.
Glei wũãitz. Bekanntmachung. 12597] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 159 eingetragenen offenen - Handelsgesell⸗ schaft Emil Manderla's Ww. C Co. zu Gleiwitz vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Knopp zu Gleiwitz als Liquidator aus—⸗ eschleden und der Kaufmann Hermann Fröhlich zu gien zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Gleiwitz, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Hanam. Bekanntmachung. 12598
Bei der Firma Fried. Roediger zu Hanau Nr. S863 des hiestgen Handelsregisters ist nach An⸗ meldung vom 5. Mai 1897 heute eingetragen worden;
Dem Kaufmann Friedrich Weidert zu Hanau ist Prokura ertheilt worden.
Hanau, den 12. Mai 1897
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hannover. Bekanntmachung. 12609
Auf Blatt 3924 des hiesigen Handelsregisters ist ö zu der Firma: A. G. Kroll & Co. einge⸗ ragen:
je dem Kaufmann Max Diehl ertheilte Prokura
ist erloschen.
Haunover, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. (12599 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt h6s5 eingetragen die Firma: S. C. Rasch mit dem Niederlaffungktorte Haunover und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Heinrich Rasch zu Hannover. Hannover, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hasselrelde. 12601
In daß hiesige Handelsregister Fol. 81 Nr. 74 ist am heutigen Tage die Firma: J. G. Gelbke, als deren Inhaber: Müh enbesitz. Gustav Gelbke zu Hasselfelde, und als Ort der Niederlassung: Hassel⸗ felde eingetragen. ᷣ
Haffelfelde, den 14. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
v. Förster. Herzberg, Elster. 12602 Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Laufende Nummer 69, ̃ Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Mar Schmersow zu Kirch⸗
hain N. L. . Niederlassung: Falkenberg (Bezirk Halle
Ort der a. S.) ⸗ Bezeichnung der Firma; Max Schmersow. Zeit der Eintragung: Stn g, zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April 1897 am 29. April 1897. Herzberg (Elster), den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
—
Hötensleben. Bekanntmachung., 12603 Im Gefellschaftsregister des unterzeichneten Amts- erichts ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Earoline!“ bei Hffleben Folgendes beute ein- getragen worden zufolge Verfügung vom 8. Mai 1897: Veränderungen: . Der Kaufmann Karl Untucht zu Magdeburg ist aus dem Aufsichtgrathe ausgeschieden. Für ihn ist in der Generalversammlung vom 3. April 1897 als Mitglied des Aufsichtsraths der Banquier Dayld Katz zu Berlin gene t worden. ach dem Beschlüsse dieser Generalversammlung besteht der Auffichtßraih nicht mehr aus 6, sondern aus 7 Mitgliedern. ttzraths sind:
3) der Kaufmann Julius Wernecke in A4) der Rentner Hermann Walther in deburg, 5 der Kaufmann Leonhard Cabn in Berlin,
6) der Banquier David — Berlin, 7 Dr. jur. Rasche in Berlin.
Hötensleben, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 12604 Sandelsregister.
Der Kaufmann Franz Konwinski aus Hohen
stein Ostpyr. hat für seine Ehe mit Fräulein
Bronislama Fsantrzonti durch Vertrag vom
5. Mai 1897 die Gereinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Hohenstein Oftpr., den 12. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
IImenan. 12606 Laut Beschlusfes von heute ist Fol. 96 Bd. II des Handelsregisters für Ilmenau die Firma Gebr.
der Kaufmann Emil Jäcklein und der Braumeister Gottlob Jäcklein hier eingetragen worden. Ilmenau, den 13. Mai 1857. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.
Ino wrazlaw. 12607
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Leopold Malachowski zu Inowrazlaw für die Firma G. Salomonsohn C Ce zu Jnowrazlaw ertheilte ö
Inowraziaw, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 12605
In das Handelsregister ist auf Seite 173 unter Nr. 385 jzut Firma Oldenburgische Spar und Leih · Bank = Filiale Jever — in Jever heute eingetragen:
fi. In den Vorstand der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih Bank zu Oldenburg ist Wolf⸗ gang Meißner zu Oldenburg gewählt.
Jever, 1897 Mai 8. Amtsgericht. Abth. I.
Abrahams.
Kirchen. 12608
Die Firma Albr. Heinr. Jung — Inhaber: die Wittwe Albrecht Heinrich Jung und die mit ihr in der fert fl ten Gütergemeinschaft des Sayn⸗ Ältenkircher Rechtes lebenden Kinder derselben: Anna Jung, Ehefrau Stto Stein zu Kirchen und Otto Jung zu Kirchen — ist, nachdem sie ihren Sitz von Reunkirchen nach Kirchen verlegt hat, im hiesigen
irmenregister unter Nr. 56 und die von der Firma
lör. Heinr. Jung dem Bergwerlsbesitzer Otto Stein zu Kirchen bereits früher ertheilte Prokura im hsesigen Prokurenregister unter Nr. 21 eingetragen worden.
Kirchen, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekauutmachung. .
In das hiesige Handels (Prokuren,) Register ist heute unter Nr. 144 die seitens det Kaufmannes Johann Georg Hoffmann, zu Koblenz, namens der Firma „Joh. Georg Hoffmann“ daselbst, dem Kaufmann Josef Hoff mann, zu Koblenz wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Koblenz, den 14. Mat 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Königsberz, Pr. Handelsregister. 126111 Für die Firma J. Belgard ist dem Kaufmann Isldor Belgard zu Königsberg i. Pr. Prokura er⸗ heilt. — Dieses ist in unserm rokurenregister unter Rr. 1231 eingetragen am 11. Mai 1897. Königsberg 1. Pr, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 12610 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 911 die Firma der Aktiengesellschaft „Waldschlößchen Brauerei Allenstein“ und in unserm Prokuren⸗ register bei Rr. 1094 die Prokura des Gustav Lewer, nachdem die Verlegung des Sitzes nach ÄUllenstein erfolgt ist, am 13. Mai 1897 hier gelöscht. Königsberg i. Pr., den 13 Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Leobschütz. Bekanntmachung. 126131 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, wo⸗ selbst die hiesige Kommandite des Schlesischen Bankvereins in Breslau vermerkt ist, eingetragen, daß die Generalversammlung vom 9. April 1897 das Gesellschaftsstatut in den 85 20 Ab. 6 D, 8 31, 0, 53 Abs. 2 Ziffer 2 und Hö nach . des Protokolls vom 9. April 1897 abgeändert hat.
In 5§ 31 ist der Satz: Der Vorsitzende und der Stellvertreter desselben (nämlich des Aufssichts⸗ rathẽ) müssen ihren Wohnsitz in Breslau haben“ weggefallen. .
55 lautet jetzt: Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft gelten als gehörig eschehen, wenn sie im Deutschen Reichs und Err e nun eiger erfolgt sind.“
Der neu hinzugetretene 8 61 lautet:
„Die Gesellschaft kann sich in eine schaft umwandeln.“ ;
Leobschütz, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Aktiengesell
Jäcklein in Ilmenau“ und als deren Inhaber
Linn. (12615 In unser Gesellschaftgregifter ist unter Nr. 2 die Firma Sinzig Ballas in Linz a. Rhein ein getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Sinzig und Ludwig Ballas von Linz. Die Gesellschaft kat am 1. Mal 1897 begonnen und * beide Gesellschafter berechtigt, dieselbe zu
en. Linz a. Rhein, den 14 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Libꝝ. 12620] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügungen vom 132. d. M. heute eingetragen: 1) Fol. 108 Nr. 121: Kol. 3: Carl Lehmkuhl. Kol. 4: Lübz. Kol. 3; Kaufmann Carl Lehmkuhl in Lübz. 2) Zur Firma Jonas Ascher: Die Firma ist erloschen. Lübz, den 13. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Lyck. Saudelsregister. 12616 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 346 die Firma A. Rosenthal mit dem Niederlassungs⸗ ort Prostken und als deren Inhaber der Spediteur Albert Rosenthal daselbst eingetragen worden. Lyck, den 12. Mai 1897. Königl. Amtsgericht. Abth. für Registersachen.
Magdeburg. Saudelsregister. 12617
1) In das Gesellschaftsregsster ist bei Nr. 547, betreffend „Chemische Fabrik · Buckau, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammkung vom 28. April 1897, welcher sich Bl. 152 ff. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 20 be- findet, sind die 35 6, 20, 22 des Gesellschaftsvertrages bom J. Mai 1890 abgeändert worden. Gleichzeitig ist beschlossen, daß das Grundkapital um 1 200 000 , zerlegt in Aktien zu je 1000 M, lautend auf den Inhaber, erhöht werden soll.
)) Die unter der Firma „Gebr. Geißler“ hier⸗ selbst bestandene Handelt gefellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1829 des Gesellschafte⸗ registers gelöscht.
3) Die Kollektivprokura der Kaufleute Hermann Schalck und Waldemar Stenzel für die offene ,,,. „Pfeiffer Schmidt“ unter
r. 942 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen ist als Einzelprokurist für diese Firma der Kaufmann Waldemar Stenzel hierselbst unter Nr. 1388 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Die unter der Firma W. * R. Wertheim“ hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die 6 deshalb unter Nr. 1540 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Magdeburg, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht . Abth. 8.
Mannheim. Handelsregifter. 12618 Zum Handelsregifter wurde eingetragen: Rr. 25695. Zu O.-8. 378 Ges.⸗Reg. Bd. VII, . „Badische Bank“ in Mannheim mit weigniederlassung in Karlsruhe: Direltor Alfred Raufmann in Karlsruhe ist aus dem Vorstande aus— geschieden, und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen. Mannheim, 15. Mai 1897. Großh. Amtsgericht. Mittermaier.
11
Maxhburg. 12619
In unserem Handelsregister ist bei Nr. 177, wo— selbst die Firma A. H. Sonnemann zu Marburg eingetragen steht, vermerkt worden;
Die Firmg ist erloschen. Laut Anmeldung vom 10, Mai 1897 eingetragen am 12. Mai 1897.“
Marburg, den 12. Mai 1897.
Königl. Amtsgericht. Abth. III. Meinersen. 12621]
In daß hiesige Handelsregifter ist auf Blatt 27 zur Firma „Meinerser Okermühle Aktiengesell⸗ schaft“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1897 sind die 85 3, 5. 7, 15, 18. 20, 22, 25, 27, 28, 29, 30, 35, 366 37, 39, 41, 42 der Sta⸗ tuten geändert, der 5 12 und der Nachsatz sind ganz
fortgefallen. k
Zweck der Gesellschaft ist in Zukunft auch der Handel mit Getreide und dem Mühlenbetriebe ver⸗ wandten Artikeln.
Meinersen, den 2. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Handels register. 12622
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. am 14 Mai 1897 die Auflösung der unter Nr. 155 eingetragenen Handels gesellschaft in Firma Keßler Gerhardt in Memel ein— getragen worden. ;
Memel, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Memel. Handelsregister. 13623 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1036 zu⸗ folge Verfügung vom 14. am 14. Mai 1897 die Firma Louis Keßler in Memel. und a6. deren Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Keßler in Memel eingetragen worden. Memel, den 18. Mai 13897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Militsch.
fd. Nr. 34. 72.
Firma: Carl 8 . Franziska Wiederok. Hugo Pilzecker.
43. Hermann Paetzold. sind erloschen. alle hierzu Verpflichteten herbeigeführt
. Es ist daher das Erl
Vor der Eintragun , . einen etwaigen
ristlich oder zu Protoko an, . den 23. Mal 1897.
iderspruch gegen d
Die Mitglieder des Aufsi I) der . We G. Robinson in Amsterdam, 2) der Kaufmann Mareug Goodbody in Dublin,
. Bekanntmachung. Nachstehende in das dandelire ift dee e f len
nrg.
Militsch. Althammer · Goschün.
Pie Anmeldung des Erlöscheng der Firmen kann werden, weil deren
schen der Firmen von
werden dle n trag, 9 e Eintragung
3 Gerichtschrelbers geltend zu machen. Königliches Amtegericht.
12191] Gerichts eingetragenen Firmen: Inhaber: Kaufmann Carl Qcklitz. Verehel. Frau Franziska geb. Barnert. Kaufmann Hugo Pilzecker. Spinnereibesitzer Hermann Paetzold.
Wiederok,
zum theil überhaupt nicht, zum theil nicht durch Aufenthalt unbekannt ist.
Ämsawegen in das Handelsregister einzutragen. Inhaber der Firmen belnv. libre Mechtgnachsolger bis zum Ablauf von 3 Monaten
Nr. 10573. In Tas diesseitige Firm 9j ! ö . iessei enregister wurde heute eingetragen; Zu. O-3. 162, betr. die Firma „J. Lion in Mosbach: Das Geschäst ging auf Ableben des seitherlgen Inhabers auf dessen Wittwe Auguste, geb. Oppenheimer, hier über, welche solches unter der bisherigen Firma weiterführt.“ Mosbach, den 14. Mal 1897. Gr. Bad. Amts⸗ gericht. Heins heimer. Mulnansen, Els. Handelsregister 12730 des stais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 32 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft B. S. Langeloth Cie in Mülhausen, ift heute ein- . worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die iquidation beendet und die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 14. Mal 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister 12732 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 121 Band V des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der 62. Benjamin Bernheim Sohn in Pfastatt ortsezzung der Firma B. Bernheim in Pfastatt— Rr. 195 Band 1V des Firmenregisters, begonnen
am 19. Mai 1897, eingetragen worden, Gesellschafter sind: der frühere Inhaber det Handelsgeschäfts Benjamin Bernheim, Kaufmann, und der bisherige Prokurist desselben Paul Bernheim, beide zu Pfastatt wohnend. Mülhausen, den 14. Mai 1897. Der Landgerichts ⸗Ober Sekretär: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister 12731] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 122 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Lefftz Naegelen zu Mülhausen — begonnen am 1. Mai
1897 — eingetragen worden.
Gesellschafter sind Victor Lefftz und Eugen Naegelen, beide Kaufleute in Mülhausen.
Die Firma ist die Fortsetzung der offenen Handels⸗ geselllchaft Axruold & Koellinger Pariser Laden in Müthausen, Nr. 209 Band 17 des Gesell⸗ schaftsregisterz, welche Gesellschaft infolge Ueber⸗ einkunft aufgelöst und das Handels geschäft durch Uebertrag auf die genannten Kaufleute Lefftz und Naegelen übertragen wurde.
Mülhausen, den 14 Mai 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
Neumagen. Bekanntmachung. (12627
In das Firmenregister des Königlichen Amts— gerschts hierselbst wurde heute unter Nr. 36 die Firma „Joh. Elüsserath⸗ Weyand“ mit dem Sitze zu „Trittenheim“ und als deren Inhaber der Wein händler und Weinkommissionär Johann Clüsserath⸗ Weyand zu Trittenheim eingetragen.
Neumagen, den 12. April 1897.
Müllejans,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neumarkt, Schles.
12625 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 182, betreffend die Firma:
Herrmann Werner, Neumarkt i. Schl. heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Erb⸗ a und Erbtheilung auf die verwittwete Frau
aufmann Martha Werner, geb. Felber, zu Neu⸗ markt, übergegangen.
Ferner ist unter Nr. 256 des Firmenregisters die Firma Herrmann Werner zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Martha Werner, geb. Felber, zu Neumarkt i. Schl. heute neu eingetragen worden.
Neumarkt i. Schl., den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
enmiünster. 126261
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 85, betreffend die offene Handelsgesells aft Achner C Bumann in Neu⸗
münster: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumürnster, den 12. Mai 1897. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. 12628]
In das Handelsregister ist heute zur Firma „H. Rothschild in Oldenburg“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, 1897. Mai 7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
tukenborg.
Oldenburg, Grossh. (12630
In das Handelsregister ist heute in Band 11 auf Selte 48 unter Nr. Sb eingetragen:
Firma: Ludwig Hallerstede.
Sitz: Oldenburg. ; . .
Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Ludwig Berr⸗= hard Wilbelm Hallerstede hieselbst.
Oldenburg, 1897, Mai 7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
oldenburg, Grossh. 12629 In das Handelsregister ist heute zur Firma Julius Harbers in Oldenburg eingetragen: Der biüberige Inhaber der Firma, Kaufmann Theodor Julius Harbers hieselbst, ist am J. d. M. verstorben. . Inhaber der Firma sind jetzt die minderjährigen Kinder des verstorbenen Inhabers: 1) Luise Johanne Harbers, . 23) Theodor Julius Christlan Otto Darbers, 35 Bernhard Wilbelm Otto Varber;. sämmtlich hieselbst, vertreten durch ibre Vormünder: 1) Herrn Direktor Adolf Darberẽ,. 2) Berrn Kaufmann Carl Varbers, beide hielelbst. . ; . Die Vormünder sind berechtigt, auch einzeln die Firma zu zeichnen. Oldenburg, 1897, Mat 10. Großberzogliches Amtsgericht. Abtd. V. Stukenbora. Paderdorm. er. 126531 2 unser Gesellschafterehlster ist dei Nr. 45, be⸗ treffend die Aktiengesellschafst Baderbdorner Artien · braucrei, in Spalte U unter Löschung der Ein