etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
tpflicht“, eingetragen: us dem Vorstande * ausgeschieden: 1) Pfarrer Haupt, Vereins vorsteher, 25 Bürgermeister Olfe, 3) Carl Mav,
und sind an deren Stelle gewählt:
1 Lehrer Georg Hocke, zugleich als Vereins⸗
vorsteher, 2) Kastenmeister Johannes Köster, . Sattlermeister Friedrich Kruse, sämmtlich zu Helmarshausen wohnhaft. Karlshafen, am 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 12725] Genossenschaftsregister⸗ Eintrag.
Unter der Firma Käserei · Genossenschaft Bre⸗ menried, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Bremenried, K. Bezirksamts Lindau, eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Das Statut ist vom 6. April 1897 mit Nachtrag vom 1. Mai 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Erwerbung und Einrichtung eines Käserei—⸗ lokales und die gemeinschaftliche Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch, sei es . Verkauf an einen Pächter des Lokales, sei es durch eigenen Betrieb der Käserei. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichts rath, im Anzeigeblatt für das westliche Algäu' in Weiler. Das Geschäfts« jahr beginnt am J. November und endet am 31. Ok— tober jeden Jahres. Das erste umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register bis zum 31. Oktober 1897, Die Haftlumme beträgt 20 M Die höchste Zahl, der Geschäfts—= antheile, auf welche ein Genesse sich betheiligen kann, beträgt 25. In der Generalversammlung vom 6. April 1897 wurden gewählt: Leopold Hiemer, Oekonom in Bremenried, als Geschäftsführer, und Aurel Fehr, Oekonom in Hellers, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 109. Mai 1897.
K. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Splitgerber.
Königsee. Bekanntmachung. 12683
In das Genossenschaftsregister ist beute Fol. 13 die durch Statut vom 9. Mai 1897 unter der Firma: Allendorfer Spꝑar⸗ und Darlehnskasfen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
: Saftpflicht. errichtete Genossenschaft mit dem Sitz in Allendorf bei Oberrottenbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel
Pb. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Pfarrer Adolph Otto in Allendorf (Vereins⸗ n g Adalbert P Schulthei dalbert Pfeiffer in Bechstedt (Stellvertreter des Vereinsvorstehers), st . Landwirth Hermannus Henkel daselbst, d. K Gustav Marquar in Allendorf un e. Landwirth Hilmar Pfeiffer daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ chaftlichen Genossenschaftsblatte! oder demjenigen
latte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn . rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach
aßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königsee, den 14. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Mars *.
Landau, Pralz. Bekanntmachung. [12726 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Wollmesheim das an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Bayersdörfer in den Vorstand, neugewählte Mitglied Jakob Kuntz, Rentner in Wollmesheim, eingetragen. Landau, 15. Mai 1897. Kgl. Landgerichts schreiberei. (gez.) Hatzfeld, K. Ober ⸗ Sekretär.
Marienwerder. Bekanntmachung. [II659 Zum Vorstande der Molkerei⸗Genofssenschaft Garnsee , statt des Herrn Krause⸗Albertsfelde jetzt Herr Rühe⸗Kalmusen. Marienwerder, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Mędehn ach. Bekanntmachung. 12684
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. J des Eintrags, betreffend Medebacher Spar und Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt:
Sp. 4 zu 15: An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Ackerers Caspar Peters ist der Landwirth und Fruchthändler August Droste zu Medebach zum Vorstandsmitglied gewählt. Auf Grund der An⸗ meldung vom 8. Mai 1897 zufolge Verfügung vom 10. Mai ejusd. eingetragen am 10. Mai i897.
Medebach, den j0. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 12727]
In das dietgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Senden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
b.
Unternehmens ist, den , . die zu Geschasftß. und Wirthichaft g betriebe nöthigen
Gelegenheit zu geben, anzulegen, sowie ein Stiftungsfond zur Förderung der
unter dem irth
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: 3 Gduard Moog, Pfarrer in Senden, Verein svorsteher, 2) Johann Ackermann, Oekonom zu Gerlenhofen, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Josef Görthofer, Bäcker in Aufheim, 4) Ludwig Schmidt, Oekonom in Senden, 5) Johann Georg Stadler, Metzger und Gastwirth in Ay, letztere drei Beisitzer. — Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. — Die Zeich nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 A und darunter genümt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Neuulmer Anzeiger. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, den 8. Mai 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) (Unterschrift.)
Münder. Bekanntmachung. (12685 Bei der Molkerei Eimbeckhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eimbeckhausen ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden August Rosemeyer ist Großköthner Friedrich Dolle in Eimbeckhausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Münder, 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 9. Mai 18987 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gr. Ballowker Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbejchräukter Haft . pflicht“ und mit dem Sitze in Gr. Ballowken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Besitzer Albert Schipnewski in Gr. Ballowken, zugleich Vereinsvorsteher,
2) der Besitzer Gottfried Templin in Gr. Ballowken, zugleich Stellvertreter des Vereins. vorstehers,
der Besitzer Friedrich Bork in Gr. Ballowlen, 4) der Käthner Marian Piechowski in Gr. Ossowken, . .
s) der Besitzer Joseph Smykowsli in Wawerwitz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvoorsteher zu unterzeichnen. Der § 19 des Statuts lautet; Die Genossenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vom Vorstande ver- treten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklaͤrungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Jirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neumark W. Kr., den 13, Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
12686)
3
Vi dda. Bekanntmachung. 12687 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Geiß Nidda, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. April 1897 wurden an die Stelle der aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Ludwig Ronrad Binding und H. Adam Pointeau, als Vor—= standsmitglieder Johannes Konrad Kreutz und Wil. helm Reinhardt, beide zu Geiß⸗Nidda wohnhaft, in den Verstand neu gewählt.
Nidda, den 12. Mai 1897.
Graf her cal ,, Amtsgericht.
st ein.
FPriebus. Bekanntmachung. 2688 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gräfenhain“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Häusler Carl Lange in Gräfenhain der Kantor Emil Karutz daselbst als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Priebus, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. 12689 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Reichenbach ist heut in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheiden⸗ den Friedrich Weinert U ist Josef Meißner zu Reichenbach zum Vorstandsmitgliede bestellt. Sagan, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Scheneꝑrceld. 12691 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Genossenschaftsmeierei Agethorsft e. G. m.
Senden. — Der Gesellschaftsvertrag wurde am
28. März 1897 abgeschlossen. — Gegenstand des rem Id⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie 6 rr Gelder verzinslich
aplta 33 a * verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. —
26 — 8 13 * m. 263 g ohann Friedri n und Eggert Hollm in N ir n, stand gewählt: Hinrich Hinrich Husfeldt in Nienbüttel. Schenefeld, den 19 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. * =/ ., . . ist eingetragen: r. 16.
mit unbeschränkter Haftpflicht, in Struth. Das Statut vom 2. Mai 1897 bestimmt als Gegen⸗ stand des Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Giwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt und sind, falls sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von 3 Vorstands⸗ mitgliedern (unter ihnen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter), anderenfalls vom Vereins vor- steher unterzeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands werden abgegeben von wenigstens 3 Vor⸗ standsmitgliedern (unter ihnen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter). Er zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Drechsler Johannes Weisheit (Vor⸗ steher) Drechsler Eduard Weisheit, Zeugschmied Friedrich Schleifer von Struth, Ziegeleibesitzer Eduard Frank. (Stellvertreter des 6 Schneider Guido Weisheit zu Helmershof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schwein gart. Bekanntmachung. [12728 Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen
des Darlehenskassenvereins Hesselbach einge⸗
tragener Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht ist nun die Verbandskundgabe“ des
Bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗
lehenskassenvereine bestimmt.
Schweinfurt, 14. Mai 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Scesem. 12693 Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 35 ist heute eingetragen:
Rubrik: Firma: Genossenschaftsmolkerei Gittelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rubrik: Rechtsverhältnisse: Daz Statut der auf keine bestimmte Zeit be— schränkten und in Gittelde domizilierenden Genossen⸗ schaft datiert vom 8. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und geschieht die rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder, Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande aus und werden in derselben Weise gezeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung werden, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden, andernfalls vom Vorstande in der ge— wöhnlichen Weise unterzeichnet.
Das Genossenschaftsblatt ist der zu Seesen er— scheinende Beobachter '.
Die Haftsumme ist auf 50 S0 pro Geschäftantheil festgesetzt.
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) . Paul Giesecke, Gittelde, Geschäfts⸗
ührer,
27) Großtothsaß Theodor Schalitz, daselbst, Stell⸗
vertreter des Geschäftsführers,
3) Partikulier August Eicke, daselbst, Kassierer. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seesen, den 13. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Haars.
Sommer reld. Bekanntmachung. (126921 Bei dem Leuthener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leuthen ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bauers Traugott Schnapke zu Mallwitz ist der Ortsvorsteher August Schuli zu Kotsemke zum Vorstandsmitgliede bestellt. Sommerfeld, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendort. Bekanntmachung. 12694
In das hiesige . ister ist unter Ord.⸗Nr. 9 heute die Firma: „Consumverein Stadtoldendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Stadtoldendorf eingetragen. Das Statut ist datiert vom 7. März 1397. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Verabfolgung bejw. Verschaffung von Gegenständen für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln und Kleidung zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, der, je nachdem sie von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz: »der Vorstand“ resp. der Aufsichtsrath. nebst den Unterschriften der Vorstands. bezw. Aufsichtsraths⸗ mitglieder beizufügen ift, und sind in den Stadt⸗ oldendorfer Anzeiger und, falls dieser eingehen sollte, bis die Generalpersammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, in das Holjmindener Kreisblatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 30. * Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Berger, Karl. Werner, August Henke, sämmtlich aus Stadtoldendorf. Der Vorstand zeichnet für die Gengssenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der drei Vorstands— mitglieder beigefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtoldendorf, den 14. Mai 1397.
Herzogliches Amtsgericht. Mit gau.
u. H. heute eingetragen worden:
denden
get horst in den Vor⸗ ahann in Agethorst und
12690)
Struther und Helmershofer Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft
6 der Generalversamm Molkereigenossenschaft — ki en, eingetragene Genoff st mit unbeschrankte. tuflicht hom 14. April dieses Jahres ist a Stelle des ausgeschiedenen Ritterautsbesitzers Seidl in Buslar der Rittergutsbesitzer v. Schõning ö Sallenthin jum Vorstandsmiigliede bestellt 68 ferner der 5 41 des Statuts abgeändert worden Stargard i. Pomm., den 5. Mai 15657. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stuttgart. Bekanntmachung. 12696 In das Genossenschaftsregister des unterze Gerichts wurde beute . vachnete Darlehenskassenverein Heumaden eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht und dem Sitz in Heumaden. . 4 9 . . 1897.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitglied die zu ihrem Geschäfts⸗ und rl sche tt n en, e n 8 in . Darlehen zu
eschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig li Gelder verzinslich anzulegen. ö fi lie genie
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden nenn g kanntmach des V ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen un 2 . 3 ö. , ,. durch den J.
eher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsra ĩ
Amtablatt des 8 ,,
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich nung für den Verein seitens des m fen, erfolgen durch den Voisteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vorstandes unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma. Bei An— lehen bis zu 109 M genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand hiezu bestimmten Vorstands⸗ 3 d rbesth
Der Borstan esteht auf Grund der Wahl
7. April 1897 aus: t . 1 Schultheiß Kapp, Vorsteher, 2) Ludwig Baysa, Gemeinde Rath. Stellvertreter, 3 Karl Dreizler L., Gemeinde ⸗Rath, 4 Christof Kuch, Obmann des Bürgerausschusses,
5) Jakob Fröschle, Bauer, sämmtlich von Heumaden.
Den 14. Mai 1897.
K. Amtsgericht Amt. Landgerichts. Rath Vischer.
Tauber bisehorsheim. 12662 Zum Genossenschaftsregister des Gr. Amtsgerichts hier wurde eingetragen: I) Zu O33. 2 Bd. 1 S. 25. Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Tauberbischofsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft ⸗ pflicht in Tauberbischofsheim“, am 22. Februar 1897: In der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1897 wurde an Stelle des ausgetretenen Kontro— leurs Ries hier Buchhalter Karl Schuhmacher dahier gewählt). 2 Unter O-3. 2 des II. Bandes, am 15. Mai 1897 die Firma: „Ländlicher Kreditverein ( Spar / und Darlehuskafsenverein) Uissigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Uissigheim.“ Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts,; Der Verein bezweckt ins besondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗= der Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Nach dem Seite 7 5 der Registerakten be= findlichen Statut vom 17. Februar 1897 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen unter der von zwei Vorstands mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem zu Tauberbischofsheim erscheinenden „Tauber⸗ und Frankenboten!. Mitglieder des Vorstandes sind: Anselm Berberich, Bürgermeister von Uissigheim, Vorsteher, Pfarrer Florian Werr daselbst und Karl Alter, Lammwirth in Uissigheim. Tauberbischofsheim, den 13. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht.
Schmidt.
Txaunstein. Bekanntmachung. 12729 In den Vorstand des Flintsbach ⸗Fischbacher Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausgeschiedenen Mich. Grad gewäblt worden Franz Lehmeyer, Bräuerei⸗ und Gutsbesitzer in Fischbach.
Traunstein, am 13. Mai 1897.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.
Wadern. . 12697 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Michelbacher Bürger⸗Consum⸗Verein einge ⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Michelbach heute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist durch Been⸗ digung der Liquidation erloschen. Wadern, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Weilpurtz. 12699 Auf Grund des Statuts vom 25. Februar 189? hat sich mit dem Sitze in Merenberg bei Weil burg eine Genossenschaft unter der Firma „Spar—⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meren⸗ berg“ gebildet. ĩ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns kassengeschäfts zum Zwege: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen fur ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ! Die pon der Genossenschaft ausgehenden öff nt, lichen Bekannjmachungen erfolgen in Fem Amtsblatt der Landwirthschafts kammer für den Regierungeberirl Wiesbaden unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath e, e, . unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Die Willenserklärung und R n. für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind. haben soll. Die Zelchnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ uschaft ibre Namengunter chrift beifũgen. 3 Vorstand besteht zur Zeit aus dem Direktor gltiftian Jakobi. dem Rendanten Philipp Adam r, Lem Stell vertreter des Direktors Geerg * ln Gras, dem Wilhelm Kurz und dem
Deenststunden eilburg. den. ö Königliches Amtsgericht. II.
12698 des Statuts vom 14. März 1897 hat Sitze zu Reichenborn bei Weilburg ine Genossenschaft unter der Firma „Bezugs ⸗ und Ihsatzg en offen schaft. eingetragene Hen offen.
aft mit unbeschraänkter Haftpflicht“ zu zeichen born gebildet. Gegenstand des Unter⸗
t: ui nene in Einkauf von Verbrauchsst offen
emeinschaftlicher ; hg, , , und Gegenftänden des landwirth⸗
witlichen Betriebs, . ef en c fü zer Verkauf lan wirthschaftlicher gannisse und Bedenhroputte
die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ cen Bekanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatt * Landwirthschaftekammer für den Regierung pirk Wiesbaden unter der Firma der Genossen⸗ Haft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die on dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ rnnung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ uafenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder er⸗ sclgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich n haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Peise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nssenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Direkter Dio Wilhelm Flick, dem Rendanten Friedrich Buß⸗ Heiler, dem stellvertreten den Direkter Karl Wagen⸗ bach, dem Heinrich Autor und dem Karl Riepel, ben denen Wagenbach in Rückershausen, die übrigen n Reichenborn wohnen. ,
Hie Einficht der Liste der Gengssen ist in den Denststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weilburg, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
portmun d. . 127341
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ;
Re i485. Gottfried Quitmann zu Lünen, NModell für eine Waschreibe, gerichtlich versiegelt, zabrik Nr. 20, plastisches Erzeugniß, Schutzffrist 6 Jahre, angemeldet am 15. April 1897, Nach mittags 3 Uhr. .
Dortmund, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
geilbur g. Auf Grund sch mit dem
HRülhausen, Els. (12733
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 2005. Firma Schaeffer Cie. in Pfastatt, 9 verfiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ nugnisse, Fabriknummern LE 2001, LP 2021, pz026, LP 2042, LP 2052, LE 2071, LP 2085, Ib 2098, LP 2109, LP 2119, LE 2126, LP 2149, p 2162, LP 2182, LP 2187, LP 2205, LP 2207, IP 223, LP 2241, LE 2247, LP 2256, LP 2269, IP 281, LP 2403, LP 2413, LP 2422, LP 2436, IP 2444, LP 2454, LE 2462, LP 2467, LP 2795, IP zolo, LP 2830, LP 2831, LE 2856, LP 2869, IP 3039, LP 3051, LP 3062, LE 3077, LP 3082, IP 3098, LP 3113, LP 3127, LP 3138, LP 3153, IP 3155, LP 3171, LE 31890, angemeldet am J. Aprik 1857, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist
Jahre. ö Dieselbe Firma, ein versiegestes
Rr. zolo. ma, ei Packet mit 55 Mustern für Flächenerzeugnisse, LP 5206, LP 3216,
Fabriknummern IP 31292,
Ib 3474, LP 3482, G8 6003, GS 6029, G8 6039, 8 6041, GS 6046, G8 6061, G8 6081, G8 6087, 68s 610, G8 6117, G88 6128, G38 6137, G8 6409, 68 6420, G8 6422, GS 693, G38 6603, GS 6615, 6s 6626, GS 6646, G8 6663, G8 6671, Gs 6686, G8 6696, GS 6702, G8 6774, GS 6789, G68 6804, 68 6811, GS 6818, G8 6839, G88 6850, GS 6858, 68 6864, GS 6879, GS 6886, G8 6903, GS 6909, 6s 6923, G8 6943, G8 6949, G8 bꝰb0. G8 6974, 35 5953, GS 69552, angemeldet am 9. April 1897, Nachmittags 9 Uhr, Schutz rist 2 Jahre.
Nr. 2011. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern GS 7012, G8 7023, GdS8?70 5, äs 70365, G68 70, G8 7213, G8 7218, GS 7229, ES 7239, 1805, 21794, PB 1841, PB 1880, EB 1904, PB 1958, PB 159578, PSC 441, ESC 453, PSO 463, PSso0 474, PSG 483, PSG 493, ES 50l, PSC hHI3, PS0 p21, PSC 527, PSC 588, ES 596, PSC 606, PS0 651, PSC 671, PSG 679, ESG 681, PSO 686, PFS0 691, PSO 881, PSO 916, PSG 904, PSO 927, PSG 83, PSo 63, PSG 866, PSG 973, 1895, 18973, ig oz, 19911, 19922, 21818, PS 3541, gemeldet am 9. April 1897, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2012. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aket mit 21 Mustern für, Flächenerzeugnisse, abriknummern 18937, 19557, 19970, 19986, Ig9l, G68 3197, Gs 3193, G8 2987, GS 2946, 9H 648, CH 5653, OH 5658, CH 5663, CH 5666, MH h676, OH 5678, CH 5681, CH 5687, CH 5691, Hl öbggß, Gli 37oz, angemeldet am 3. April 1897, Nachmittags 3 Uhr, Schutz frist 2 Jahre.
Nr. 2013. Firma Weiß⸗ Fries * Cie. in din ersheim, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern . lächenerzeugnisse, Fabriknummern 99, 661, 7209, n, , n äöeänglsel m lä, hibri 157,
achmittags 44 Uhr, Schutz frist 3 Jahre. 96 2014. Firma Schaeffer * Cie. in polatggtt, ein verfiegeltes Packet mit 19 Mustern k Flächenerzeugnifse, Fabriknummern Gs S147, Es ehe. Gs 6172, G68 7475, G8 7488, G8 7497, , , gös, T zb, , ge, f, d, , reh, Ti, Ri, ri znr, , ge
E ö3nd3, LB z4ibg. LP 3467, angemeldet am pril 1897, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist
hausen, ein v
Flãchenerzeugnisse, 5625, 6176, 5419, 5491, 5312, 9775, 6259, 10159, 10204,
Nr. 2015. Firma rreres Koechlin in Mül- eltes Packet mit 2 Mustern für abriknummern 5944, 5983, 57898, 5389, 6111, oss, 19331, 9387, 19396, 6156,
10983, 8539, 10272, angemeldet am 23. April 1897, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 2015. Firma Scheurer Lauth * Cie. in Thaun, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 800g, S00h, S062, 80090, 7397, 7958, 7973, 7968, 7935, 7o65, 7906, 7935. 7946, 7959, 7963, 7981, 7892, 2478, 2474, 2480, 2483, 590, S057 8053, 8052, S056 l, Sod3, 8o39, 8o38, S033, S028, 8025, S0ls, S042, 8041, 8036, 8027, 8024. 7960, 7958, 8044, S040, 8034, 803i, S8os9, Soꝛ6, Solz, S008, an⸗ emeldet am 26. April 1897. Vormittags 9 Uhr, Hrn ijt 3 Jahre. — . WMüälhausen i. Els., den 15. Mai 1897.
Ber Landgerichts. Sekretãr: Koeßler.
Konkurse. 12442
Ucber den Nachlaß des am 12. April 1897 ver- storbenen Eisenwaarenhändlers und Mühlen— besitzers Otto Hoffmann zu Kleinschmalkalden wird heute, den 13. Mai 1857, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berlin zu Schmalkalden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärrest und Anmeldefrist bis 15. Juni 1897. Erste GSläubigerversqumlung am 3. Juni 1892, Nachmittags 3 Utzr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin den L. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Brotterode, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12403 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Droguen⸗, Kolonial⸗ waaren⸗ und Spirituosenhändlers Kaufmann Paul Richard Reichelt — in Firma P. Richard Reichelt — in Chemnitz (Hainstr. 44) ist heute, am 14. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Ghemnitzer⸗ straße 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1897. Konkursforderungen sind bis zum 195. Zuni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1897, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 15. Juli 18597, Vormittags 95 Uhr. ;
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
12405 : i. das Vermögen des Tischlermeisters und Meubleshändlers Karl Heinrich Heinze hier, in Firma „Carl Heinze E Co.“, Florastraße 5 und a. d. Burgerwiefe 12, ist heute, am 15. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Arras hier, Blochmann⸗ straße 7, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm, lung fowie allgemeiner Prüfungstermin; 16. Juni 1887, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1897. Ver Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung b.,, den 15. Mai 1857: Hahner, Sekretär.
12430 Das tigen, Bormittags 114 Uhr, manns Georg Dollacker von dessen Vermögen den Konkurs eröff net. Konkurs⸗ verwalter Fechtöanwalt Adam in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Juni 1897 und Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis zum 26. Juni 1897 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in s§5 123 und 125 der K.. O. bezeichneten Fragen ist auf 11. Juni 18897, Vormittags 10 uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf 10. Juli 1897, Vormittags 95 Uhr, dahier bestimmt. Ebersberg, 14. Mai 1897. — Der Gerichtsschreiber: Harrer, K. Sekretär.
K. Amtsgericht Ebersberg hat unterm Heu auf Antrag des Kauf⸗
Grafing über
Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns C. Sonne. mann in Hameln ist vom Königlichen Amtsgericht in Hameln, Abth. II, am 14. Mai 1897, Nach⸗ mitiagsꝛs 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
12408 Ueber das
Anmeldefrist bis 4. Juni 1897. Erste Gläubiger ⸗— versammlung: Sonnabend, den Vormittags 10 Uhr. termin: Sonnabend, den 26. Vormittags 10 Uhr. meldepflicht bis zum 28. Mai 1897.
Hameln, den 15. Mai 1897, —
Gerichtsschreiberei 11 Königlichen Amtsgerichts.
Juni
12441 Bekanntmachung.
Wittwe hier und ü dessen Ehefrau Henriette, ist heute, am 13. Mai 1897, das Konkursverfahren eröffnet. nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht min zur Anmeldung bis zum 18. Juni Gläubigerversammlung am Vormittags 19 Uhr, 28. Juni 1897, Vormittags
Prüfungstermin
platz 15, Zimmer Nr. 11. Hanau, den 13. Mai 1897. . Der Gerichts fschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1
12427] : Ueber
1897,
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlof in Hameln.
Allgemeiner Prüfungs⸗ 1897, Offener Ärrest mit An⸗
Ueber das i,, e. der Firma P. Winter er das Vermögen der Inhaber
derselben Goldarbeiter Friedrich Nikolaus und eb. Winter, hier
Nachmittags 56 Uhr, Der Kaufmann Karl
Hestermann in Hanau ist zum Konkurtverwalter er⸗ sowie Ter⸗
1897. Erste 11. Juni 1897, am EO Uhr, vor
Königlichem Amtsgericht, Abth. 1, zu Hanau, Markt ⸗˖
das Vermögen des Buchbindermeisters Frauz Carl Haselbauer in Leipzig; Reudnitz,
Täubchenweg 19-21, Wohnung rn, bn
hier. Wahltermin am 5. Juni 1897, Vor. mittags 11 Uhr. Anm bis zum 18. Juni 1597. Prüfungstermin am 29. Juni 1887, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ epflicht bis zum 14. Juni 1897.
zeig Königliches Amtsgericht zei gz Abtheilung HI, am 14. Mai is8ñ;;3. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
12404 Konkursverfahren. ? Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Gustar Adolf Lorenz, in Firma Erzgeb. Schuhwaarenfabrik Gustav Lorenz in Lößnitz, ist heute am 15. Mai 1857, Nachmittags 44 Uhr, das Konkusverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wil⸗ helm Neitsch in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1897, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1857. Grste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Lößnitz, am 15. Mai 1897.
Akt. Wunderlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
124531 Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Carl Knölker jum. zu Bramsche ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Noltemever zu Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 15. Juni 1897, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin an 28. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Malgarten, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12444 Fonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Raphael Herbster, Fabrikarbeiter, früher in Sickert, jetzt in Frank reich wohnhaft, wird heute, am 13. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Nikolaus Rothley in Mas⸗ münster wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 12. Juni E897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 24. Juni E897, Vormittags 10Auhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas e in sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 6. Juni 18357 Anzeige zu machen. . Kaiferliches Amtsgericht zu Masmünster. dd Beglaubigt: Sch u lz, Hilfsgerichtsschreiber.
12421] K. Amtsgericht Neresheim. In der Konkurssache gegen den Flaschner Gustav Frieger von Bopfingen ist das Konkursverfahren auf den Anthesl der mit ihrem Ehemann in all. gemeiner Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau des Gemeinschuldners Luise, geb. Meisel, an dem gemeinschaftlichen Vermögen heute, Vormittags lot Uhr, ausgedehnt worden. Den 13. Mai 1897.
Hilfsgerichtsschreiber Walter.
124521 Ueber das Dangers ./
Vermögen des Gastwirths Wilhelm Nr. 43 in Hagen, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. I, vom 15. Mai' 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rohlfing hier. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 12. Juni 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 12. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1897
ist erlassen. ⸗ Neustadt a. Rbge., 15. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 12411] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Ueber dag Vermögen der Albertine, geb. Schönborn, Ehefrau des Ambros Schanz, Müllers in Epfendorf, ist heute, Nachmittag 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Herr Gerichtsnotar Krauß hier zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 5. Juni 1897, Wahl—⸗ terinin und allgemeiner Prüfungstermin Montag, ben 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Den 14. Mai 1897.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 22. April 1896 ver- storbenen Thierarztes Lafrenz Jungelaus in Neuland wird heute, am 13. Mai 1897, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Grote zu Osten wird jum Konkurs verwalter ernannt. . Königliches Amtsgericht zu Often. Abtheilung II. 12413 Bekanntmachung. .
Daß K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Stefan und Maria Schmid in Regensburg J. 166 auf den am 14. d. M. von Herrn K. Justiz Rath Rechts. anwalt Bernhold hier als Vertreter derselßen ge— stellten Antrag am Heutigen, , ,. 9 Uhr, das Konkursverfahren er fig und Herrn Rechtsanwalt Seboldt von hier als Konkursverwalter aufgestellt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Juni J. J, bis zu welchem Tage auch die For. derungen anzumelden sind, der Wahltermin findet am Mittwoch, ven 16. Juni A897. Vor—
12448
statt, mit welchem auch der Prüfungstermin ver- bunden ist.
Regensburg, den 15. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg.
12428] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Glasermeisters Ludwig Schultheiß zu Rehna wird heute, am 14. Mai I897, Nachmittags 47 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Schreiber in Rehna wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs-⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden ö. über die in 5 120 der Konkurg-⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaäͤnde auf Dienstag. den 8. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Juni 1897, Vor- mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 8. Juni 1897 Anzeige ju machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Rehna (Mecklenburg), den 14. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
124121 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Eckert, Lithographen hier, Kurze⸗ straße 4, am 12. Mai 1897, Vormittags 411 Uhr. Konkursberwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Slgastr. 69 G. III. Offener Arrest mit Anzeige: und Änmeldefrist bis 5. Juni 1897. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 14. Juni 1897. Vormittags 10 Uhr. Den 14. Mai 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
12458] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bruno Schuster in Tarnowitz ist am 13. Mai 1897, Rachmittags 59 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Neumann in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1897. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1897, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I. Juli 1897. Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 13. Mai 1897.
Proch Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
Das Kgl. Amtsgericht Uffenheim hat gestern, Nach⸗ mittags 6 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ehristof Ehemann in Uffen⸗ heim wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 25. Mai 1897 einschlleßlich festgesetzt und der K. Gerichtsvollzieher Henk in Uffenheim als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 12. Juni 1897 einschl. und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über allenfallsige Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 120 u. 125 K. O. bezeichneten Fragen auf Samstag den 29. Mai 18927, Vormittags 10 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag- den 2ü. Jun 18897, Vormittags 9 Uhr, ebendort statt. ⸗ 124101 Uffenheim, 15. Mai 1897. (L. S.) Zielbauer, Gerichtsschreiber.
12450 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ottemann, in Firma W. Ottemann in Verden., ist heute, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Verden das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Recht anwalt Pr. Koellner zu Verden. Anmeldefrist bis 19. Juni 1857. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags 9) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Juli i897, Vormittags 99 Uhr. Der offene Arrest sst erlassen. Anzeigefrist bis 19. Juni 1897.
Verden, den 14. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das n n. des Restaurateurs Anton Prevog in achen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1897 angenommene Zwangs ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 5. J. V.: Dr. Graven.
12424 Verfügung.
al geschhtß des Kgl. Amtsgerichts Arnstorf vom I3. d. M. wurde das unterm 16. Januar 1896 fiber das Vermögen der Ledererseheleute Cajetan und Johanna Wasserburger von Simbach er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Arnstorf, 13. Mai 1897. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ver K. Sekretär: (L. S) (Unterschrift.)
12423 Bekanntmachung.
Das am 29. Dejember 1896 über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann Baptist und Marie Niedermayer in Ärnstorf eröffnete Kon= kursperfahren wird mit hiergerichtlichem Beschluß vom Heutigen als durch Zwangs vergleich beendet auf gehoben.
Arnstorf, 13. Mai 1897.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der K. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.)
12406 oułursverfahren. Das
zollernstr. 3, ö. heute, am 14. Ma mittags ll Uhr
A 2 Jahre.
worden.
dasz Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert
mittags Hz hr, im Geschäftszimmer Nr. 26 / I,
Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Leipart in Firma.