Personal⸗ Vernderungen. Oesterreich⸗ Ungarn. Rußland, Spanien und Großbritannien, sowie der Le 14 Schweden und Norwegen. 1 Nationalversammlung in Frankfurt kabe eine solche Aus kunftsstelle unsere Finanzinteressen und die Interessen anderer Industriebezirke
ö j Naih von Müller, als Vertreter des d j j j verlangt, d heute werd berall von verständigen nicht ganz aus dem Spiel. gCõniglich Preußische Armee. Im österreichischen Abgeordneten hause brachten h ⸗ eutschen Botsch Das norwegische Storthing hat, wie T. B. aus 6 3 . 2 w n ch geen, tk Fonsbruch: Die Berechnungen von 1886 waren
= W. . ; Grafen zu Münster, waren bei der Feier anwesend Riani instimmi Deb 500 K Offiziere, Portepee-Fähnriche . Ernennungen, gestern die Abgg. Hofmann und Genossen einen dring⸗ J ö . ristianiag meldet, einstimmig und ohne Debatte 509. Kronen übe? * Besichelung der Schutzgebiete fei eine Ergänzung von den Sachverständigen wahlweise neben einander estellt, die 2 . ,. . n . . . . . , r eithse ie. Aeli, K ö Gruft neben * das internationale Friedensbureau in Bern bewilligt. . e ,. . ö l,, dn, . 2 . . *. 6 ö und . , n ,, ng , * n n ! X eigesetzt. —⸗ . n nicht deutsche Gebiete im Auge habe. Für die deutschen Kolonien des Anlage apitals des Kanals ni angenommen. enn
Der Ministerrath beschloß in seiner gestrigen Sitzun nir bebe . gesorgt — * das rer Fall gewesen wäre, so. würde sie heute angesichts
Kär. Regt. von Seydlitz (Macdeburg.) Nr. 7“, vom 1. Juni d. J. St. Petersburg und die dadurch etwa herbeigeführte ; . D g, —
* nr k 3 dees n 9 5 23 Veränderung der Politik Desterreich⸗ Ungarns und seiner . ö 5 Inter⸗ 1 n ; ; Abg. Dr. 2 2 2 (nl. ar z 1 e , g, * , . en ̃ * a e . ** eren
r Hohei ährend der bevorstehenden Reise esselben S i ; intri pt — — 11 ejenigen ü arlamentarische Nachrichten. ebieien für noch nicht reif genug, um schon jetzt gesetzgeberisch vor⸗ können. ne Vermehrung des ausländischen Erzimports wird dur Stellung zum Dreibunde verlangen Ber. Lntritt die Katastrophe in dem Yer ll gen wenn und . 1 8 jch ang y. fahe größte Theil der Schutzgebiete, ge in den tropischen die Tarifierung nicht k,
kommandiert. in die Tagesordnung beantragten mehrere zur Linken gehörende
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3 n ö ; E CEreignisse im Orient. Abgeordnele, die dringlichen Anträge, betreffend die Syrach en⸗ Das Parlament hat gestern seine 56 wieder auf⸗ tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich eignen, und in Südwest. Afrika befinde sich ein großer Theil des Landes l
; ) igeführt werden, sondern nur eine Ab⸗ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Gegenden liegen, werde sich leider niemals für die Auswanderung , . en von den bolländischen Tranevortwegen.
8. Mai. Stamm, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. ; ꝛ ö chluß des Blattes) J 6 dern 6 . ehen se. Gen. Lt. und Kom⸗ 1 64. , K * nn, . 5 2 6 4 5 Loubet. in in der Ersten Beilage. , ,, — Dem Reichstage ist ein dritter Nachtrag zum Reichs⸗ . der 4. Div, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit krägen keine Folge, wollte zur Tagesordnung übergehen und esche , . 161 a 4 Konten — In der heutigen (24) Sitzung des Reichs tages, Reich zu übertzagen, Seine Majestät der Kaiser habe jetzt das Gesetz⸗ haus balts⸗Etat für 1897/98 zugegangen, welcher die Forderung ension zur Disp. gestellt. ertheilte dem ersten Redner das Wort. Dieser konnte habe, welche edlen Gefühle der 9. olidar iat die gezeigt welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister gebungs. und Verordnungkrecht in den, Schutzgebieten, und im Ver von ö O06 . für fortdauernde Ausgaben des ordentlichen Etats ent⸗ . eren ver⸗ Boetticher und der Staatssekretär des Reichs— prdnungswege könnten gewiffe Grundsätze für die Besiedelung wohl Hält, die event. durch Matrikularbeiträss gedeckt werden sollen. Die
jedoch nicht sprechen, da er durch stürmischen Wider⸗ ; . von ru der Linken daran ehindert wurde. Mehrere bänden und alle Franzosen in dem gemeinsamen Schmerze ein⸗ M j j aurgestellt werden. Redner bittet deshalb um Ablehnung der Resolu⸗ orderung dient zur Erhöhung des Fonds „zu außerordentlichen ö ch h h an n Dr. Graf von Posadowsty beimohnten, theilte tion b, aber um Annahme der Resolution a. r, und Unterstützungen für Beamte des Auswärtigen
35 ; ander na ang fre. In der Deputirtenkammer ver fi ö ̃ j ̃ = kene beg nsdenteh bie the mlderhertusitlen, ware Ludger sftten ehm ent neee ipso Kingng engen chr, ele nr nge, wee nee g, wis dll, eps hh, d. Hefe T ce en
ichtamtliches, erfolglos. Nachdem der Lärm lange Zeit gedauert hatte, wurde jtalienm . ; ats fur 1897/98 (66000 M für die Erhöhung des Fonds je, , ,. enn Ken Aubsu m, gib. der Kolonial. A ch ch die Sitzung. wegen der sich ergebenden Unmöglichkeit, nn en, ,. welches die Theil nahme der⸗ =. uherordentlichen Remuneratiönen im Auen drtigen Amt r,, 9 , n m . ö , . 3. . loan, ian ge n , 6 Deutsches Reich. in, die Verhandlung einzutrelen, aufgehoben. Die nächste ö 3 . K . ,. , ar aut kit uber Cintritt in die Tagesordnung nimmt zunächft das Könne vorlänfss nut Sstnsst: Äfflla in Betracht kemmen, Wr dir w e ne,, , ner. gie . ⸗ Sitzung wird schriftlich anberaumt werden. e . ; ; gegenüber dem ort der Kontrole dieler Anfiedelung sei eber vorläufig zur Genüge nunmehr die Aufnahme einer Bestimmung in. den Etat beabsichtigt l Volk Ausd d B b b z sichtig Berlin, 19. Mai. Im ungarischen Unterhau se richtete gestern der Abg ig n, ö 2 3 V n, 63 darauf hin, daß Frank Hächnsche Gesandte Dr. Graf von Hohenth al und Bergen: gesotgt. Masterfcrmen leien im Gange, um festzustellen ob 6 ist, wonach Befoldunggersparniffe der Reichstasse zuzuführen sind, ijt Hollo die Anfrage an den Präsidenten, ob es wahr sei, da . 8 e md 6 * nr Welt empfangen Ich bitte um die Erlaubniß, mit zwei Worten auf die Auseinander⸗ möglich sei, kleine Bauern anzusiedeln, Er müsse jedoch leider mit. eine Erhöhung des Remunerationsfonds des Auswärtigen Amts um im Schloffe zu Wiesbaden heuie Vormittag den komman⸗ die Deputation des Unterhauses bei der jüngsten Feier in ö ; gedachte er rühmend der ar die sich sczung zurückzukommen, die gestern zu Ende der Sltzung zwischen thellen, daß in Südwest-Afrika, in Windhoek eine Rinderkrankheit die genannte Summe nothwendig geworden. dierenden? Admiral. Admiral von Knorr, den Direktor im Preßburg in der Reihenfolge der zu empfangenden Depu⸗ als Retter bei dem Brandunglück hervorgethan haben, und widmete dem Abg. Zimmermann und mir stattgefunden hat. Am Schlusse meiner ausgebrochen sei, sodaß die Hoff nung, daß die Rinderpest die Grenze — Ven Hause der Abgeordneten ift der Entwurf eines i , n J r r, fattoncnB an dritter Stelle hätte empfangen werden follen den Opfern der Katastrsphe warme Worte des. Gedächt⸗ Lusführungen über die Versammlung, welche von dem Äbg. Zimmer, des Schutzgeblets nicht überschreiten werde, unerfüllt geblieben sei. Gesehes 6 fed Fe nenn ler nest echten, un ö . larineamt, Kontre⸗ Admiral Büchsel und den Chef weshalb der Präsident, von Szilaghi erklärt habe, nisses. Tadelnd wandte sich der Präsident gegen den Pater mann in Bresden einberufen war, um daselbst einen Yrotest gegen die Die erste Resolution wird angenommen, die zweite gegen Slianrs hanghäalts, fat! für d 24 Jahr vom . At r es Marinekabinets, Kontre-Admiral Freiherrn von Senden⸗ Olivier, der bei der Trauerfeier in der Notre⸗Dame— Iprachenderordnung des österreichischen Ministet Présidenten Grafen die Stimmen der deutschsozialen Reformpartei abgelehnt. Fog 5 in Hote von Jobb oo c, zugegangen.
Bibran zum Vortrage. von der Vorführung der Deputation Abstand nehmen R f ö ö kent in Scene zu setzen, habe ich gesagt, diese Versammlung sei a. . ö 9g zu wollen. Der Präsident von Szilagyi erwiderte: es Jei in hr i n . ö . ,,, 9. , . 9 ar . wr ,, Darauf wird in der Schlußabstimmung der Gesétz⸗
dem offiziellen Programm von dem Empfang der Depu⸗ 6 ,, . hei id ich bek entwurf, beireffend den Verkehr mit Butter Käse— fin Prog psang de ö die Rede Brisson's in ganz Frankreich durch Maueranschlag pe ret n f gere e, n, mn. . Schmalß und deren Ersatzmitteln, mit 186 gegen
Wie „W. T. B.“ aus Wiesb det, tation bes Reichstags keine Rede gewesen. Am 14. d. M. sassen. k . .
gestrigen dis d Feier . keen n n n, Oder habe er, der Präsident, dem Minister Präsidenten erklärt, . . . . . Antrag wurde anten nmmg i nan Cinsicht gegompeen und füki; mich nunmehr vepsschier 101 Stimmen angenommen. Arbeiter
, e itfg iert e sel geziemend, daß auch der Reichgtag empfangen Hierauf legte der Finanz-Minister Cochery das Budget für u der Erklaͤrung, daß ich mich in diesem Punkte, der unmittelbaren . rbeiterbewegung.
. ; . . ' de; ; f I898 vor. Veranlaffung zur Kuflöfung der Veisammlung, in einem Irrthum — Das Haus der Abgeordneten verwies in der .
theil. Die Parade verlief bei prachtvollem Wetter auf das wer 2 466 diesem Fall aber werde es die Stellun des hab Red verli st darauf 3 de D es dener Journal! 9 h 21 Aus Halle a. S. meldet W. k tagende
glänzendste., Seine Majestät der Kaiser und König Reichstages erfordern, daß seine Deputation als erste in Italien. n ö ö Kade des , 4 heutigen (668) Sitzung, welcher der Finanz⸗Minister Dr. Kongreß der (Cokalorganisationen angehörigen) Gewerkschaften
in Generals⸗Uniform mit dem Bande des Andreas-Ordens der Reihe der Abordnungen empfangen werde, andernfalls Die Deputir ten kammer begann gestern die Berathun ö * ird di ite Berat ig des 6 twurfs r ,,,, ö 6
ahn? ergfe m, utgzherde ab, win der Hutte befanden möge! das Programm! durchgeführt werden, was guch ge- der An t rä gie, betreffend die Erythräische Koloni 9 Darauf wird die zweite 6 . es Gesetzentwurfs, Ober-Rechnungskgmmer für das Etatsjahr 1895/96 an die Fommission mit dem Sitz in Berlin zu wählen, welche die Aufgabe
n ,. , e. , h schehen sei. Eine verletzwnbe Absicht gegen den Reichstag ge, tythräische Kolonie. betreffend den Servistarif und die Klasseneiniheilung Rechnungskommission und trat dann in die dritte Berathung haben soll, die Agitation für die lokalorganisierten . Sewerkschasten
ö . ,, ö die . , . habe nicht vorgelegen. Das Haus ging darauf zur Tages— Türkei. der r,, des Gesetzentwurfs, betreffend das Charitsé⸗Kranken⸗ . zu leiten und die Interessen . DOrganisation nach außen
Vorgesetzten des 8. ufaren⸗ Regiments Kaiser Nikolaus II. ordnung über. Am Schlusse der Sitzung richteten die Abg. Nach amtlicher Angabe der Pforte steht, wie das Wiener Rur 946 . . kö weis der Vorlage haut und den Rog nisch en Garten n Be lin, ain. . ie hefe gte Beller ffn Halse sfsrt'l' r fr
von Rußland ¶ R ie fis Kalet, Artelatn er; Cötzobs und ol io die Anfrage an den Miniftes Prästdenten, TelegrKnrtesb, Bureau“ meldet er, b chluß der Wa ffen— r Äbg Schmidt. Warburs sZentr. : Ich habe, icht Kaengden mit alen Arbeitern öhne Rücksicht auf die Srganisatien sewie die ö . , . ; weshalb die Heputation des Reichstags 5b T uh* zwischen d heiber ein 6 befeht an die Kommisfion, damit auch eine Revision der Klasseneintheilung Umbau der Charité und die Anlegung (ines neuen Botanischen Gar⸗ ö ine ,
von Nepokoitschitzty. Nach zweimaligem Vorbeimarsch der b die Veputatzo ichstags in Preßburg von 2 den beiderseitigen Truppenbefehlshabern En Bre vergenpnimen werde. Für den Fall der Äblehnung Tiefes tens bei Dahlem, aber ich bedauere, daß die Gelder dazu aus, dem politische Anschauung, soweit sie auf dem Boden des Klassenkampfes
zur Parade angetretenen Truppen ritten Seine Majestät dem König nicht empfangen worden, und ob es wahr sei, bevor. Von türkischer Seite seien die hierauf bezüglichen Antrags empfehle er die Annghme der Regierungsvorlage bezüglich Verkauf des alten Botanischen Gartens genommen werden sollen. stehen. Ferner wurde die Herausgabe eines Preßorgans für die
der Kaiser an der Spitze der Fahnen⸗Kompagnie nach dem daß dieser Veputation? erst die dritte Stelle in der Weisungen bereits an die Befehlshaber . kerlgkesseneintheilung mit Cinschluß der von der Kommisston in eister Der neue Garten kann ja in wissenschaftllche. und anderer Hlasicht „lokalorggnisierten Sewerhschaften Deuttschlzads beschlossen.
Schkossc Nach dem Haladiner, welches aus Anlaß des Reihe der übrigen Deputationen angewiesen werden sei Der Eine von dem türkischen Generalstabs-Chef Ju ssuf gezeich⸗ Lesung beschlossenen Aenderungen. ö eine vorzügliche Anlage werden, und er wird auch nach den In Liggnitz ist der u sstand den Bau handwerker, (pgl. ö 8 dem Majestat des ö von . Präsident von Szilagyi bemerkte zur Aufklärung, daß die nete Mittheilung an den griechischen Kommandanten ‚ Abg. Hr. Ham macher fn) schließt sich den Ausführungen des Motiren gegen Wind und. Wetter besonderg, gut durch das 8 fi 666 : ö der . ö ö em . . im Anschluß an die Parade stattfand, wohnten Seine Deputation des Reichstags nicht als solche von Budapest ab⸗ Epirus besagt: „Unter der Bedingung, daß kein Soldat des Vorrer ners an; wenn die Ortsklassen nicht revidiert würden, so hobe Waldgebirge des Steglitzer Berges geschützt. Bei meinen . y er⸗Bürgermeisters zu stande gekommenen Verg eich e⸗ Majcstal( ber Katser am Abend im! Hoftheater der Aufführung gegangen sei, sondern sich erst in Preßburg zufammengefunden wellenischen Königreich, gleichviel von welcher Waffengattung würde die bestehenden Ungetechtigtei zn aufsschterhaltzn neden, wiederholten Dealarinspeklionen. babe ich immer wieder von neuem J'orkghe gden ist der Ausst and der Stu agt
= ng Der Minister-Präsi 6 f ᷓ , , m, Abg Richter (fr. Völtep. . Wir wollen die Serviefrage er; das Gefühl gehabt, welch entzäckendes Hesttzthum wir in unsetem n. Bretzden ist der. Ausst an daR. Stu chat en E nach des 1 Sommernachtstraumg“ von. Shakespeare bei, Seine habe, Der Minister-⸗Präsident Baron Banffy erklärte, er sich noch auf dem Gebiele des ottomanischen Kaiserreichs be— lezigcn Lum ctwazt zu schaffez? Die Klafseneintheilung der Orte wird Botanischen Garten haben. Ich möchte den Vor Flag, machen vierzchntäglger Dauer beendet worden. Arbeiter und Arbeitgeber ge= Majestãt wurden beim Erscheinen im Hause von dem Publikum wolle jetzt die beiden Interpellationen noch nicht erschöpfend finde . wir den Befehl erhalten, daß ein Waffenstillstand doch nicht fertig werden, und schließlich kommt aus der ganzen Vor. der bisher noch nicht gemacht Ri daß nur die ganze Strecke an der nehmigten einen Tarif, der bis zum 30. April 1899 Gältigkeit haben jubelnd begrüßt. beantworten, doch müsse er darauf hinweisen, daß dre Preß⸗ . Wasser und zu Lande geschlossen werde, um zu einer gegen⸗ lage garnichts heraus, da der Schluß der, Session nicht mehr lange Pallagstraße und die ganze Strecke an der Grunewaldstrgße verkauft soll (ogl. Nr. 105 d. Bl.). burger Feierlichkeiten, trotz des hochwichtigen Charakters, der eitigen Verständigung zu gelangen.“ Als Antwort hat die herjsgert werden kann, während, wenn wir nach dem Vorschiage der Herden; dlese beiden Strecken find schon jetzt nicht mit Anlagen be⸗ ihnen zweifellos beizulegen sei, keineswegs als eine Landes⸗ griechische Regierung dem griechischen Kommandanten Kommission verfahren und uns guf die Regulierung des Servis be. standen; dagegen würde der. Verkauf. der Strecke an der Elßholz⸗ feier betrachtet werden könnten, da ie nicht, wie die don Epirus den Befehl zugehen lassen: „Wir ermächtigen sahnelch, ' bie alte Klasseneintheilung noch ein Jahr länger in Krast straße den Garten sehr wesentlich verändern. Schon gus Pietft müssen
Millenniumsfeste des vergangenen Jahres, von der Regierung, Sie, die Feindseligkeiten, einzustellen, um über di bleibt. . . ö wir'den Garten erhalten, in dem der Große Kurfürst, mit eigener l gang Inh è J f 3 uuf . Abg. Singer (Soz) spricht seine Verwunderung darüber aus, Hand säte, pflanzte und pfropfte. Wenn wir diesen Garten nicht Bauten.
In der am 18. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ un ̃ ; ᷣ : . J ö 8 n l⸗ — ; räsidenten des Staats- Ministeriums, Sie tee des kern , . ö. ö. i un, 4 ö au rs , ,, 9 daß der? Abg. Pr. Lieber jetzt dem Vorschlage der Kommission wider, rhalten, kann man wohl mit einiger Berechtigung von einem Der Plan jur Wiederherstellung des ehemaligen 5 Boett baehalt l d sten veranlaßt worden seien. as den Empfang der ürken vor Arta haben darauf die weiße Flagge gehißt. t der Kl theil der Vn . ; z m ꝛ— J hem. , , , , , ee , s. ; n esetzen wegen h ; ; J 5 . 24 ulösen. = . . ehe man diesen begeht. Es sollte och ermöglichen lassen, den as .Centralblatt der Bauverwaltung“ mittheilt, der Gegenstand einer Feststellung eines dritten Nachtrags zum Reichshaushalts-⸗Ctat . 6 J ö K . e tan nn, ,,, äbg. Dr. Hahn ä. FM erklärt sich ebenfalls für die Zurückver⸗ garten der Stebh Werlis' zu! nem Hllligen Prelfeðabfutreten mit der gm 5. Januar d. J. dafelbt i rigen r bn , G anni. un Mhz „63 und wegen Abänderung' der Gewerbeordnung und nicht mit in das Programm aufgenommen gewesen sei. ordnung an der Grenze, um sich mit dem Obersten Manos zut welsung an die Kommission. ; . . Ver flichtung, hn dauernd zu erhalten. Geterum censeo: hortum ung e', Wen Tut np glichen Schießgnlage, der fotchanzen bes Krankenversicheruͤngsgefetzes die Zustimmung ertheilt. Der Grosbritannien und Irland Verhandlung über die Einstellung der Feindseligkeiten in Ver ⸗ Bie Vorlage wird gegen die Stimmen der Sozial⸗ botanicum esse eonservahdum. „Martingburg', die zu Ende des 15. Jahrhunderts von dem Eri vom Reichstage angenommene Gesetzentwurf wegen Neu⸗ . . bindung zu setzen. . demokraten, der freisinnigen Vereinigung, der freisinnigen Die Vorlage wird darauf definitiv angenommen. öͤsschof Biether von Fsenburg als eine sturmsichere Wohnfeste er⸗ l der Wahl j ö Im Unterhause gab gestern der Erste Lord des Schatz—⸗ In Domoko sind die türkischen Truppen vorgestern und der deutschen Volkspartei an die Kommission zuruͤck⸗ des G . fs, be⸗ richlet worden war, ebenso von dem sogenannten „Kanzleibau‘, ö . in dn den fen . amts Balfour die Erklärung ab, daß der Pesten „Süd⸗ Abend um 7 Uhr eingerückt. Die griechische Brigade Smo⸗ verwiesen. Jö k wel eg *Der ish und einer von dem Erjbischof Brendel ö Jahre 1555 geschaffenen d , k,, ,, . ae en n in e n kahl e . ö ö w wird die Brigade auf k ic fo le . ö ö noch der 56, der die Verbesferung vorhandener Wasserstraßen (Rachfor derung urg, an und seß tie Hierbei ngen Sand stei genden Ujer⸗ deutschen Bundes bezw. des Deutschen Reichs 2c, und über hhndt 9 ö. . h er ebenden . . . h . 9 x 6 . . übrig . d ite Berath ick für den Dortmund⸗Ems⸗Kan al), bemerkt mauern verwenden; auch der Kanzleibau! wurde niedergerissen. Zur die darauf bezüglichen Beschlüsfe des Reichstages Beschluß andlungen ünzmne mäßig sein würde. Sir W. Harcourt er- en, um auf dem Wegs über Lamia zu dem Rte d= n g. Br. Bä rtb (fr. Vgg . zuf, di zweite Terathung znr, Abg von P̃a ppenh eim (ions:. Wan behauptet, wir wollten Zelt besteht das Schloß nur, noch fus zwei im Winkel zusammen⸗ gefaßt. . klärte sich damit einverstanden. Im weiteren Verlauf der Heeres zu stoßen. Das Ost-Geschwader liegt bei Nea Mintsel in waschtr der Birckter Un Ruthärtigen Amt bezüäglih der Hetitign aus elt geren die Industrie die Ciwelterung unferez Kanchnetes stosenden Flügelbcaten des 1nd 18. Jahrhunderts: gleichfalls Er⸗ Sitzung genehmigte das Haus einflimmig die zweit? Lesung vor Anker, um den Rückzug des Obersten Smolenski zu unter⸗ der Hamburger Rheder bemerkt , hc n der Berdacht verhindern. Bas ist es nicht, was uns veranlaßt, solchen Forde⸗ e e en geh ͤ
eute hielten die vereinigten A z . ; d . . J bauten, die den jeweiligen, jetzt nicht mehr klar nachweis rathebfst! kl und . ö ,, der Vorlage, durch welche den bei Eisenbahnen, Fabriken, stützen. Der Rückzug der Armee des Kronprinzen nach dem nahe, daß Herr Woermann, der unterzeichnet rungen mit äußerster Vorsicht zu begegnen; aber wir haben wicder., haren Bedürfnissen entsprechend, ohne Innehaltung eines einheitlichen
ine Si Bergwerken, Steinbrü i Maschi etri Othrys⸗Gebirge vollzog sich i e babe, mit derselben . wohl nicht ganß einderstanden fei. holt solche Bewilligungen nachträglich bereut, wenn man die Folgen Baugedankens geschaffen worden sind und über deren Urbeber
k bes r ?! ten e, nch 6 ien ii J 5 J J . her. Wörmann lege besondergn Werth darauf zu fanstatieten, daß er vorhzer beg. 1er hen n lich eenrn e shiklionen, welche geschichtliche Nachrichten nicht vorliegen.. Auch diese Rete 9 rbeitern be nfällen Entschädigung gewährt die Eingabe der Hamburger Rheder vollständig sich zu eigen mache nal z ; s d ĩ kvollen B s
wird. Die Pforte hat, wie „W. T. B.“ meldet, am Montag die daß sie auf seine Anregung enrstanden sei. Seine Stellung zur Aug⸗ . i für die dul , au 3 . ö V 'r ee uch . n e rn
J . Der Premier⸗Minister Marquis von Salisbury hielt gänzliche Einstelhung aller weiteren, Entfendung en von manderunghfrage sei auch dem Pircktor Reichardt aus den Verhand⸗ ,, ee id m Ger Hen nlistert dlgen het, Whreu 1E tl ärdie seln giert, rh ene, Hau einer l feren
Am 24. d. M. werden zu Paris Verhandlungen 6 in dem Junior Constitutional-Club zu London eine albanesischen Baschibozuks und Freiwilligen nach lungen des Keloniglraths vollständig bekannt. welche nach sachverftändigem Gutachten 25 Millionen kosten würde. Zukunft entgegenzuführen. Seit jener Zeit dient das Schloß zu
zwischen der Kaiserl ichen Regierung und der Regie! Rede, worin er, dem W. T. B. zufolge, die jetzige Zeit dem Kriegsschauplatz verfügt und, ist bereits mit den Führern Lindtto' Kanther nnr eichardt; Es bat mir fern; Dichzgmtgnsnssn de esftschen Landwirkhschaft werden vutch die Mafeumgöhecken. Anfänglich waren, mur die städtischen Sammlungen rung der Französischen Republik zum Zwecke der als ganz besonbers ungeeignet für eine Anssprache e t einiger Stämme wegen sofortigen Rückmarsches in Ver. gelegen, die Loyalität des dern Wrrrmann zu beswsifeln, ich habe ö. 63 e nenn ö Rhein bedeutend gestört; in k Bibliothek, das Münzkabinet und die Alterthümer nebst der nur angedeutet, daß es nicht ausgeschloffen sei daß Herr Woermann Gassek''steht der Preis des Getreide etwa um lg S niedriger 18 Semälde, Gahrie barin untergebracht worden; später gesellten sich
Regelung der beiderseitigen Ansprüche im Hint er⸗ auswärtige Politik bezeichnete. Trotzdem könne er die handlung getreten. er Grund zu diesen Maßregeln sei 96 * — j lande von Togo und Dah omey beginnen. Zu diesen klarung . daß . . dem Einfluß der a h⸗ ö . fe. daß sich die . in kr . y) 3 unterschrleben Fat, rel r on e; , n,, ascltelbt döner sffelkerffa zn di den chessischen Landàwörth. Hierft die. Sammlungen der Rthein chen ziaturfors Kenden Cr l. Besprechungen, bei welchen die Kaiserliche Botfchaft in und besonders unter demjenigen des Kaisers von Rußland d lien vielfach des Ungehorsams schuldi emacht, Aut⸗ 6 schloß das daran, daß zie Pytttion sich en den, d er schast nicht geholfen werden; und ebensg kann die hessische schast. und de „Vereins zur, Grforschung der rheinischen 3. ; lenig on Rußland den ö 9 g gemacht, Vorlage wendet, während derfelbe lediglich dem Schutze der Interessen ö ; ĩ 3 . 1877 wi är sr Paris durch den Ersten Sekretär, Legations-Rath von Waffenstillstand angenommen habe. So wichtig dieser schreitungen, Plünderungen und Brandschatzungen begangen der . Rheder dient ; Nille sen richt 3 . ö. n, ,. . ,,, . 96 J i rr ch n.,. ö. elch . ö . wird, begeben sich der ständige Erfolg aber auch sei, so werde, durch denselben doch die hätten und sogar bei solchen Gelegenheiten in blutige Konflikte Gegen die Stimmen der Freisinnigen und der Sozial⸗= k. . . zugefũgt. 5 . Gh. Le, He n ch, Germanischen e der ral. 5 fsar ö. 66 Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Schwierigkeit der Streitfragen nicht, vermindert, denen man mit den regulären Truppen gerathen seien, sodaß die Ober⸗ demokraten wird g 50 angenommen und mit derselben Mehrheit Solche Dinge können uns nicht zu enragierten Anhängern, des Aus; Museums, dessen Sammlungen im Erdgeschoß des Schlosses Unter- . onsul. r. Zimm erm ann, der Landeshauptmann gegenüberstehe, die zu besprechen sich jedoch aus politischen Kommandos der beiden aktiwen türkischen Armeen in Lon⸗ das Gesetz im Ganzen genehmigt. baues unferez Kanaliystems machen. Der Finanz Minister hat einmal kunft gefunden haben, und durch die stet: Erweiterung und Vermehrung von Togo Köhler, der geogʒaphisch Sachverstaͤndige des Gründen verbiete. Unmöglich sei es, daß die Mächte stantinopel dringend gegen die weitere Nachsendung von Frei, Die Kommission hat folgende Resolutionen vor⸗ gesagt, eb sei feit Jahrzehnten hauptsächlich für die Industrie durch der anderen im Schlosse vereinigten Sammlungen ist die Sorge um Auwäͤrligen Amts, Professsr Hr. Freiherr von Danckel⸗ es zugeben könnten, daß christliches Land einem christlichen willigen vorstellig geworden seien. In Ipek und Djakowa geschlagen? die Gesetzzebung geforgt; es sei Zeit, daß auch an die Tandwirthschaft deren zweckmäßigere und ergiebiger . eine lebhafte geworden. mann und das Mitglied des Kolonialraths, Konsul a. D. Herrscher entrissen und unter die Herrschaft des Sultans ge— herrsche große Panik, da die Albanesen, deren Beförderunz Myüdie verbündeten Regierungen zu ersuchen, in den Aus. gedacht werde. Ich hoffe, daß endlich die Zeit kommen werde,. Hierzu tritt noch der, Plan, die bei der Er orschung des Limes ge— Vohsen nach Paris. bracht werde. Deswegen dürfe man jedoch nicht annehmen, nach dem Kriegsschauplatz abgelehnt worden sei, gedroht hätten, schiffun gshäfen und in ,,,, für die Unter⸗ Ministerial · Direktor , Die ß ö , . . , . 9 ien g ng m,. k daß eine der kriegführenden Parteien nicht für ihre nach Uesküb zu marschieren, um ihre Beförderung mit Gewalt nehmern n, ertheilt worden ist, zur Wahrnehmung der ö ir ehe gn se a halen dringend , den 55 a, . . Ausbau des Schlosses mit unklugen und völkerrechtswidrigen Handlungen zu büßen zu erzwingen. hiechte und Intereffen deutscher Auswanderer die genügende Anzahl, biecalda- Kanglisierung verlangt. Aus diefer Kanaiisterung folgte für Fer denkmalwündiße Wiederherstelkung dessel ken in Verbindung zu Die Pforte hat ihre bereits gemeldeten Mittheilungen hahe emttdei 3 Griechenland. ;,, den im Auslande Je Stag regiert und stlclngtetbrer nd. it ine, Hanatsezunnrg ber kinngen, zad gn Kiesem rn de mien nde en über den Umfang der Auslöschung der Leuchtfeuer im seführten Grunde gestattet werden könne, sich den naturgzmäßeu Die griechi ; ze die ? ; = leb die vert indeten Reglern en mer nen, len nb ‚ 59 ö WVescr. Das jetzige Prof kt der Weferregülierung steht im Zusammen. gestelt, Bie Großherzoglich hessische Regierung hat mit Bewilligung Golf von Smyrna dahin richtig gestellt, daß der in der enn chf Handlungsweise zu entziehen. Lord Salisbury meldet e . . . k nn , n, ,, teens e ff nichr e dier ehe le hang mil dem Kanalprosekt Rbein—Weser — Elbe. Das ‚, n der G kn . vg 39 ö 6 cel aft, 24 Iinen r, . Ri Sabina — . * prach si licßlich sehr scharf gegen das Vorgehen jener ; . ertretern der . s ; ; tnteresse wird durchauz nicht allein bei der Anlage von Kanälen be, Zuschuß hefft man im Hinblick auf die naticnale Bedeutung des . . 6, ihm ,. n,, . hundert an, . . eine . wegen. des vorgestrigen Angriffs der Türken wiederholt und, das 9. Jm, . ih 7 . aber, in, ö 66. rücksichtigt, fondern den allgemeinen Kulturinteressen wird dadurch ünternehmens aus Reichsmitteln zu, erlangen,, Ein von dem ver. r ei X . porn 9 Dauer, der Feind⸗ PVepesche lan den König von Griechenland ab 3 halten bemerkt: Im Vertrauen auf die Rathschläge der Mächte se , genen deutschen Reichtangehsrigen, s v g h gedient. storbenen Geheimen Baurath Kreyßig in Mainz zu diesem Plan seligkeiten ausgelöscht bleiben werden. Bei Hadjilar selbst be! und erklärte, eine solche Handlung ' sei des ! lament Griechenland in den letzen 8 Tagen nicht vorgegangen, während pflicht in höherem Grade tu erleichtern, als isher. bg. Graf von Kanitz (lons) kommt auf dig Frage, der ausgearbeitete Entwurf hat dem Sachverständigenrath am findet sich kein Leuchtthurm. , , 69 Re g sei des Parlaments un- e3 in diefer Zeit fur die griechifchen Truppen leicht geiwesen sein Diese Resolutionen werden ohne Debatte angengmmen. Rentabilität des Dortmund. Em- Kanals zurüch un) halt feine Aug. 9. Januar d. J. vorgelegen; dieser hat den Entwurf, als Die Leuchtfeuer des Hafenbezirks von Smyrna sind, . . etreffenden Mitglieder müßten für alles Blut würde, Cöhem Pafcha ,, da diefer noch nicht . beantragt Abg. Dr. Förster⸗Reusteitin Reformp) führungen über die Frachtgeßübren z vam lezten Syoannghend auf, eine „ schätzbars Torgrbell fit die weihte Ausarbeit:n3. erklärt, wie bereits früher mitgetheilt, gleichfalls sämmtlich ausgelöscht verantwortlich gemacht werden, das etwa infolge ihres Schrittes seine ganzen Streitkraftẽ gesammelt h bt habe. — In ihrer olgende Re solutionen: recht. Er legt eine ziffernmäßige Berechnung der Kanalgebühren vor, im übrigen aber, fein Gutachten in sieben kurz, und klar ge. worden. vergossen worden sei. Mitt 9j 5 des V 9 . . de a. Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, daß eine unter der zufolge feine neulichen Angaben richlig gewesen seien. Bei faßten Einzelbeschlüssen niedergelegt, Im wesentlichen geben diese In der gestrigen Sitzung des parlamentarischen ! hei ung des Vorschlages zu einem Waffen stil istan der Aufsicht des Reichs stehende und von diesem unterstützte Aus- jeder Tarifierung müsse genau, geprüft werden, welche Ver. Beschlüsse dahin, daß die Wiederberstellung des Schlosses als Ganzes Ausschusses zur Untersuchung des Einfalls Jameson's an die Gesandten der Mächte hat die griechische Ne ierung kunftgertheilung an Außwanderungslustige zu dem Zwecke ein; schiebungen durch eine Veränderung der Trantportverhältnisse aufsnfassen sei, sich einheitlich auf die technische und künstlerische Aus. . in Trans vaal wurden die zwischen Harris und Cecil erklärt: Indem sie ihre Interessen der Fürsorge der Mächte an gerichtet! werke, den Strom * der * Auswanderer möglichst enitstehen. So rde lunch ei Festsetzung der Tisenbahntarife Ber., gesialtung des Aenßeren und Inneren, u erstrecen und bierbei auf Zur Untersuchung des gestern Abend, auf der Eifelbahn Rhodes gewechselten Telegramme vorgelegt. Obgleich vertraue, sei es nun an diesen, über die ent un ge. eines nach solchen Gegenden zu lenken, in denen neben günstigen fahren, wobei man mit Bruchtheilen von Pfennigen rechne. Bei die weitgehenden Anforderungen des Museums Räcksicht zu nebmen
wischen den Stationen illesheim und Gerolstein vorgekommenen j 9 * ; ] Uebereinkommens zu ver E ö i i ĩ bem Vortmund⸗ Ems Kanal sei auf diese Sorgfalt leider verzichtet habe, daß aber die dabei erforderliche Instandsetzung des Baukörpers ⸗ Hillesh st g die Zahl derselben über dreißig beträgt, bieten sie n wh n n , nn nen db nel, 3 en , ür l eier en . n . seien nicht ganz . In mit‘ thunlichster Schonung des Alten vorgenommen und die alte
chweren Eisenbahnunfalls hat sich der vortragende Rath doch wenig Int Di j m S stãndi im Reichs- Eisenbahnamt, ̃ — ; weng nteresse ie Depeschen beziehen sich Rumänien. de ĩ ; er Prässe fseien anhäßlich seiner Angaben vom Sonnabend gebässige Dachform nicht verandert werden foll. Der Sachderstãndigenratz be. ch s h Geheime Regierungs⸗Rath von yhauptsächlich auf die Abtretung von Betschuanaland an Der Prinz Ferdinand von Rumänien, dachi cf . 8 zu ersuchen, baldigst einen ef fer. ihn ,, 1 in der Kölnischen Zeitung‘ und fürwortet ferner die Beseitigung der bäßlichen Anbauten aus fran ·
Misani sofort an Ort und Stelle begeben die Cha ; ; etz le ; rtered Company und enthalten auch gelegentli ĩ its i ö ist, Ges biet n ber! Rheinisch⸗Westfalischen Zeitung‘. Er hoffe, die e Zeitungen zösischer Zeit, spricht sich aber gegen die Erweiterung des jetztgen . , , , ö . ö . 1. . ien sich die Angaben be⸗ Gbgrred durch Fluͤgelbauten aus, da. ein solches Bedü sniß zur Jeit
Andeutungen über den Plan Jameson's. Harris führte aus: leidet, ei ĩ ᷓ olge, vorzulegen. ̃ ü i
alles, was er von dem Plane ,. gewußt oder erfahren ,, wen , nn,, ᷣ ö im Auswärtigen Amt Reichardt: Ueber die Wichtig. wahrheiten sollten, welche über die Bemessung der Kanaltarife für aus. nicht vorbanden sei und ein künstlerischer Grund bierzu nicht vorliege.
— habe, sei gewesen, daß eine Streitmacht an der Grenze Verlauf nimmt ö. keit des Auskunftswefens in Bezug auf die Auswanderungen an ländische Erze gemacht worden seien, so wäre das eine Bevorzugung der ;
; . el n if . an das Ober-Kommando bereit gehallen werden foͤlle, um vorgehen zu können, wenn ‚ n, . 9 Regierung die Infant 2. ,. 4 , im . . g n men r ute ee sesh . Gesundheitswesen, .. und Absperrungs⸗
er Harine hat S. M. S., ⸗ ö 86 . ; r Komm vorgetreten ist. Es handelt sich um eine sehr aar und in erschlesien un Maßregeln.
w s⸗ . ae, g. nn,, ö Rhodes es für nöthig halte In Cetinje hat gestern e W. T. B.“ meldet, die pohulãäre se . 61 n . öffentlichen Erörterung vielfach unserer einheimischen Crölagerstätten an er . Ill und Sieg. ; ae ö
ine Erhol ̃ * —⸗ Sansthsr verlassen un Frankreich. T ] . 6 ‚ a n . tten⸗ verfochten ist J Wenn einmal dle Preife des Roheisens wieder heruntergeben — und Der Gesundbeitsstand in Berlin war in Der Woche vem
eine Erholungsreise nach den Seychellen angetreten. Die Beisetzung der Leiche des Herzogs von Aumale ö . n 4 , na d . Pr. För ster Neustettin hält die Saag eines Auswan⸗ das foll der Fall c — , dann werden j. r,, in ö ö 2 ö. ge. 1461 r* X =
i ; z J : . er ü j ; i 8 igt werden. allen Industriekreisen hat man niedrige (von je 10 nwobnern f ; Jabr be 180.
in der Kapelle u Breux fand gestern in Gegenwart derselben orthodoxem Ritus in der Metropolitan⸗Kirche und na ut , . , . , , ,,. . . auf beim Dortmund ünter den Todegursachen zeigten Rc bis lebt vorberrschend gewe enen ürstlichkeiten statt, welche vorgestern der Feier in der evangelischem Ritus im britischen Gesandtschaftsgebäude statt⸗ die Auswanderung direkt nach bestimmten Punkten gelenit, wohl aber von Emg⸗Kanal sich stellen werden, und ich bitte daher, uns den Gebübren⸗ gtuten Entjündungen der Atkmungserggan? nn . adeleine⸗Kirche beigewohnt hatten. Auch die Botschafter von] gefunden. bedenklichen Außwanderun gefielen abgerathen werden. Schon die l tarif mitzuthellen. Wenn Sie den Kanal bewilligen, lassen Sie ] lichen Nachlaß der durch sie bedingten Sterberalle. Auch Erkrankungen
Preußen. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen
mere e, me, een. w
ö