jerung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den vom Tage die ser Aufforderung an. spätestens aber bierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom sitzer der Hyvotheker objekte diesenigen, 2 ls zo9]9 Berkanntmachung. verschrelbung vom 7. November 1855. den In-] stadt Nr. 55, und Landab Bi 12. 1g. ir nu 18897, Vormittags 11 hr. erer Freitag. ven 28. Februar 1902, Sametgg; den 35, Seytemter 158563. Vor. dirse Ferdeinngen in eckt z . auf. d. Mai 180 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts groffationsnoten vom 29. November und 9. 2 nh! aus dem 2 ö 2 sum ülecberbot am Freitag, den A0. Sey⸗ Vormittags 16 Ühr, anberaumten Termine, bei mittags 5 Uhr, im diesgerichtrlichen Sißzungstimmer gefordert, ihre Ansprüche innerhalb sech Monte 14. Mai ö volt beuülger, e ist de W,s, drd, Herlmn, lösg und ten hrpotheienbkuck, lugzägrn sem ss Ro. ,,,, tember 1897, Vormittags LI Uhr, Verluft ibrer Rechte aus denselben dem Gerichte Rr. 16,0 im Justizpalast, Ostbau, anzumelden und spätesteng aber in dem auf Donnerstag, den Königliches Amtsgericht. den 5. August 1895 über 252. 10 6, fällig am Io. No. vember und 25. Dezember 1866, für kraftlos erklärt. erklärt. ! ; 3) zur Anmelbung dinglicher Rechte an die Grund. vorzulegen; ; die vor aufgeführten Papiere vorzulegen, widrigenfalls. 12. Januar 1898, Vormittags 10 k vember 1595, gejogen von Kramer & Falk an eigene Tempelburg, den 13. Mai 1897. Landsberg a. W., den 14. Mai 18937 stücke und an die zur Immobiliarmasse desselben die etwaigen Inbaber der erwähnten Talons deren Kraftloserklärung eh ge, wird. Ferner hat (Sitzungssaah, anberaumten Aufgebotztermine a. i263 Aufgebot. Ordre auf Georg Cohn in Berlin, Nürnberger⸗ Hin flices Amtsgericht. Königliches Amtsgericht . bebbrenden Gegenstünde am Dienstag, den gufge ordert, Hieselßen! binuen einer Frist von das genannte Gericht auf Üntrag der unter Ziff 8 zumelden, widrigenfalls die Forderungen für erlof e, Antrag des Jigchiaßrflegers, Rechtaanwalts rate 2i, von Lebßterem angengmmen,. Per sehen mit ig liches Amtsgericht 16. August 1897, Vormittags 11 lihr, im 90 Tagen vom Jen n des letzten mit diesen und 9 Bezeichneten bezüglich des dort genannten erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. Aulig ju Pyritz, werden die unbekannten Rechts Blankogiro von Kramer K Falk, für kraftlos erklärt. 127611 Im Namen des Königs! (12929 Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes Talons ausgegebenen Zinsabschnittes an gerechnet, Papieres an die Aussteller das Verbot erlassen, an Wassertrüdingen, den 13. März 189. nachfolger des am b. Januar 1897 zu Berlin ver= Berlin, den 15. Mai 1897. ; In Sachen, betreffend das Aufgebot der nachstehend Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ statt. Auslage der Verkaufebedingungen vom 165. Juli bei Verlust ihres Rechis aus diesen Talons dem die Inbaber des Papieres eine Leistung zu bewirken, K. Amtsgericht. ᷣ storbenen Frãäuleins Emilie Laden aus Pyritz auf⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. be eichneten Hypothekenpoften und Urkunden, erkennt richts sind: 1857 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Gericht vorzulegen; ͤ insbesondere neue Zinsscheine oder eine Anweisung (gez) Dr. Schilf fart bh. K. Qberamtsrichter. gefordert. 6 im Aufgebotstermine am — das Königliche Amtsgericht zu Herford durch den 1) Die Hypothekenurkunde, gebildet über die im zum Sequester bestellten Herrn Armenkassenberechner 4. den elwalgen Inhabern der Zinskupons der auf Ausfertigung muer Zinsscheine auszugeben. Wassertrüdingen, den 13 März 1897. 18. März 1898. ᷣ 10 Uhr, ihre linsen Zm . , ener, me, ge, mc ef e, m. Be fiel e helchen Kauflichhabern nach Lorgängiger Schỹldvenschreib un en aufgegeben, dleselben binnen München, . Marg 1897 . Gerichte chreiberei des &. Amtsgerichts zeäte auf den stwa. soo e, betragen den Nachlaß w ** 9 85 J. Die eingetragenen Gläubiger folgender Posten: Srundstücken der Wittwe Wilbelm Vielhaber, geb. Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mit Zu⸗ der Hen n, f. d. h. binnen 4 Jahren vom Der Kgl. Sekretär: (L. S) Stör rlein. (L. S.) Völcker, K. Sekretär. deim unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2) anzu⸗ 683 14 ndet . ; * S097. 1) 60 Thaler 18 Sgr. 9 Pfg. Abfindung für Schulte, eingetragene Darlebnsforderung von jo . bebör gestatten wird. Ablaufe des auf den Verfalltag der Kupons folgenden w : . melden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus beiw. Auf Ant . ef. Gerichteschreiber. den Friedrich Wilhefm Biermann zu Bauerschaft nebst 5 d Zinsen seit dem 21. Mai 1851 für den Schwaan, den 17. Mai 1897. setzten Dezemberg an gerechnet, dem Gericht vorzu. 78380] Bekanntmachung. . 1295391 Aufgebot. em Kämmereivermögen der Stadt Pyritz zu⸗ * — * rag 4 Altstadt aus der Schichtungturkunde vom 22. Sey⸗ Rendanten 11. zu Hüsten auf Grund der Urkunde Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches legen und dem Schuldner die Zablungsleistung an Auf den Antrag der Wittwe Henriette Gützlaff, Das Dienst mädchen Caroline Scheefe aus Kothen. gesprochen werden wird. 981 Iimmermanng, Heinrich Pallmann zu Kuber 18235 im Feundbuche von Bauerschaft Alt. dom 21. Mal 1881, eingetragen am 25. Mai 18581 Amtsgericht. die etwaigen Ueberbringer dieser Kupons bis zum geb. Pingel, früher zu Tempeilburg, jetzt zu Stettin, dorf bat das Aufgebot des Hypothekenscheins über Pyritz, den 13. Mai 1897. kent? Baut In Blat 3e 4th ff Rr. 1 ein. ;
tischa n ö ; . ö 4 ; . ; kraftlos erklãrt; Austrage dieser Sache bei Vermeidung doppelter wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen achtzehnhundert Mark, eingetragen Fol 6 der kanon. Königliches Amtsgericht. 2) des Häãuslers Friedrich Wilhelm getragen; ö. 1 Senn Theodor Thüsing, unbekannten
ö 2 2. ĩ Schuldscheins, welchen der Rentier Wilbelm Pingel freien Erkpachthufe Nr. I zu Koꝛhendorf auf ihre w Trillmich, , 363 Sar. 3 . 28 ö r * , , sversteigerung der dem Mühlenbesitzer 3, 8. Februar 1897. 6 Grunewald str. Nr. II6, seiner Schwester, der Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde . 2916] Aufgebot. des Auszüglers Johann Gottfried r*! 94 , , nn, mr 2 k ern e mn r. Irẽ ie r gehörigen Wohnhäuser C. P. Königliches Amtsgericht. TV. am ]. De ember 1896 zu Tempelburꝗ verstorbenen aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Remonteknecht Til ere Joh Rahel b DO. x., 4. Oktober 1806 und dem gerichtlichen Anerkennungs. Meinkenbracht Bd. IBI. 46 auf 24 Gm , r 36 und 157 allhier ift der erste Verkaufstermin Wittwe Plinna Raatz, geb. Pingel, über eine von den 27. November 1897, Mittags 12 Uhr, Auzust Mischke aus Prothainen werden Die un. 1 rau Johanne Rahele, geb. . vom 16. Juli 1827 im Grundbuche von des Franz Josef Thüsing in Abth. IL unter Nr. 3
auf Sonnabend, den 31. Juli 1897, Vor- 79180 ihr empfangene Summe von sechoͤtausend Mark aus⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, bekannten Rechtsnachfolger der am 3. Dezember Hartmann, enzinghaufen Band 1 Blatt 141 Abth. III Nr. 1 eingetragenen Rest des für Johann Theodor, Clara
18termin au Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A, gestellt hatte, und in welchem angeblich Tempelburg gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1687 und resp. 11. März 1889 zu Pr. Mark ver⸗ 3) des Gastwirths Heinrich Junge zu Döbschütz, eingetragen; ; mn ĩ n n, 32 ö. ö . f. 3. S., 2. unterm * é Mts. folgendes Aufgebot als Ort der Rückjahlung dieser Summe benannt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der storbenen EGigenthümer Wilhelm und harlotte, geb. ö . Gartennahrungsbesitzers Wilhelm Fiedler 9 * Tialer Gold für den Kanter Merkel zu w e 3 mütags 11 Uhr, anberaumt. erlassen. Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust war, aufgeferdert, seine Rechte auf diesen Schuld Urkunde erfolgen wird. . ⸗ grommelt, Pfeiffer ichen Gheleute aufgefordert, a 3 3 . ; Herford aus der Sögel en 7m mt ult fe 6r f güir mr geschiossen 9 d Fürstenberg, den 13. Mai 1897. gegangen: schein spaͤtestens im Aufgebotstermine am 12. No- Wittenburg, den 14. Mai 1397. . . spaͤtkftens im Aufgebotstermin den 16. März 9 seft — 2 .. ar en, rungsbesitzer Rahele Hrundbuche von Radewig Band V Blatt 40 Abth. III Arnsberg, den 14. Mai 1897. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Fiüen; Mantel der dem Privatier Leonhard Knoll vember 887. Vormittaßs 10 hr, anzumelden Sroßh. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. 15988, Mittags A* Utz, ire Anspräche und enkel nemme gewesenen Roitsch, geb. Krems, Nr. A eingetragen, sowie auch die Mechtsnachfolger Königliches Amtsgericht Giehrke. in Landshut a. J. gehörigen 45 d igen Bodenkredit⸗ und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls der⸗ . —— Rechte auf den Nachlaß derselben im Werth von ö die ersdorf, . dieser Glaͤubiger werden mit ihren Ansprüchen auf er e,, . t ö obligation der Bayer. Vereinsbank, hier: Litt. D. felbe für kraftlos wird erklärt werden. Ilz 14] Aufgebot. . ana 160 M bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9 ) det. Grundstücksbesitzers Wilhelm Rohnfeld zu diese Posten ausgeschlossen. 12934 etkanntmachung 13205 Serle 17 Nr. 1750 zu 200 4; Tempelburg, den 3. Mäti 1897. . Auf Antrag der Wittwe Prautzsch, Henriette, geb. Rr. 1, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem . — . . , , k ei en . Ira Sachen der Herzoglichen Kreiskasse bierselbtt Y die Mäntel nebst Zins und grneuen uns Königliches Amtsgericht. Tauer, in Beuden wird der in unbekannter Abwesen. sich meldenden und, legitimierenden Erben, in, Er⸗ ö. ö verehelichten ö. . Mühle, 17 die Hvpotbekenurkunde über die vorstehend Amtsgerichts vom heutigen Tage sind die Inhaber und der Herzoglichen Kreiskasse in Braunschweig, scheinen der der ledigen Privatiere Anna Maria heit lebende ,. ,, , mangelung dessen 36 dem landesherrlichen Fiskus ee n en ö Laͤtsch, geb. Rudolph, aus zu 1 Nr. 3 bezeichnete Post; nachfolgender Posten: Klägerinnen, gegen die Wittwe des Rentners Marx Ingerl in Wolfsbach bei Landshut a. J, vertreten 2840. Aufgebot. . ö. aus e . 2 23 IL. Oktober 63 welcher würde verabfolgt werden, der sich später meldende 8) e. . . 1b sitzete Theodor Eb ; Y) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche I) der im Grundbuche von Wengry Nr. 22 Ab- hierfelbst, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem darch Rechtsanwalt Justizrath. Biersack in Lande · Das Ort m f der stãptischen. Srarlaß⸗ zu am 15. August ] ., von Sigi 96 Frankfurt a. M Erbe alle Verfügungen des Grbschaftebesitzer an. Me . n,. . eg * m g. in von Herford, Altstadt, Band II. Blatt 81 auf der theilung III Nr. 1 eingetragenen 50 Thaler Erb⸗ auf Antrag der Klägerinnen die Beschlagnahme des hut a. Ir gehörigen Pfandbriefe: Königsberg i. Pr. III Rr. 23 257, über 73, 25 S6] verzog und seit 184 verschollen ist, aufgefordert sch suerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch ᷓ ö . J *. re . urch den Jusftiz Rath Mantell. Besißung des Bäckermeisters Th. Limberg ju Herford gelder der Beklagten gehörigen, an der Fürstenbergerstraße a. der Bayerischen Vereinsbank bier: des 35 Mo igen, nebst Zinsen, seit dem 1. Januar 1897, ausgefertigt spätestens in dem vor dem unterzeichneten Am lẽgerich brsatz der Nutzungen, soandern nur Herausgabe des unz, 2 ech . t Brüll in Sorlitz . eingetragenen Posten: 2) der im Grundbuche des Rittergutes Miedzianow Ro. Ass. 6i7 hlerselbft belegenen Wohnhauses fammt Serie IV Litt. B. Nr. 18 078 ju 16060 , des für Moritz Schönmaun, ist angeblich verloren ge. auf den 8. März A898, Vormittags 11 Uhr, noch Vorbandenen zu rdern derechtigt sein solle. Rel er mn . Bauergutsbesitzer Christiane Abth' ili Rr. : 400 Thaler Kaufgeld für Carl in Abtheilung II Juöchor zum Zwecke der ner e rn durch Tosigen, Serie III Litt. E. Nr. 2315 zu 100 ; gangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, des anberaumten Termine schriftlich oder persönlich w Saalfeld, den 14. Mai 1897. ahele Schäfer, geb. Schäfer aus Görlitz, vertreten Friedrich Rittershausen in Herford aus dem Kauf— ht. fr. Mer. 2 eingetragenen (6 Thaler
Beschluß vom 12. April er, ver ;
— 5 . eee, , g. ö x j 5 zi widrigenf lbe für todt erklärt werden Königliches Amtsgericht. durch den Justiz⸗ Rath Dr. Dreyer und den Rechts⸗ man ö ; r S r ägt. auch die Ein b. des 4 Jo igen der Baverischen Bypotheken und Photographen Moritz Schoͤnmann von bier, zum melden widrigenfalls derse g ö pertrage vom 10. August 1836, zediert laut Urkunde Muttererbe und 38 Thaler 135 Sgr. Kaution, . ilaffes im? Grundbuche am Wechselbank hier: Litt. H. Nr. 146 1609 zu 200 4; Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. wird. ; ö . K—ö 9 . st ; . vom 6. Oktober 1865 an den Kolon Hermann HLein⸗ b. Nr. 13 B. Nr. 1 eingetragenen 102 Han gn . * m n ner . I) der Mantel der dem Kaufmann Michael Weit Ver Inhaber des bezeichneten Buches wird auf⸗ Delitzsch, den 11. Mai 1897. liz 7] Aufgebot. ö . ö des Vereins Orts fechtschule ich Hellmann mu diverbiffen; 8 8 , . getrag 102 Thaler ung n ben 1G. Oktober ng 57 Vormittags bäupl, in Tittling gebörigen bo igen Bayerischen gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Königliches Amtsgericht. Am 3. Mai 1874 ist zu Gittelde der Frachtfuhr⸗ * * 4 t . vertreten durch den Fabrikbesitzer Abfz. III Rr. 10. 200 Thaler Darlehn für 3. * kz Kerr. 1 eingetragenen 65 Thaler IGF uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte hierfelßst Eisenbahn⸗Anlebens Obligation: Serie 165 Kat. 20. Dezember 1897, Mittags 12 Utz, bei . w mann Philipp Pottstock verstorben und am 5. No- . 21 liz ialiche A ⸗ ; Wittwe Gerichtssekretär Alfermann, Sophie Hen. 2 Sgr. 6 Pf. Muttererbe, ugesc gh in , Een Hräothetglaubiger die Rr. Is zös zu 260 ; dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 63, seine lI3337? a2Mlufgebot,,. ; bember 15886 dessen nachgelassene Wittwe Johanne, b * * 3. as Königliche mts gericht zu Reichen riette, geb. Fischer, zu Herford, aus der, Schuld, mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten Spot (kenbriefe zu überreichen haben. 4) folgende dem Bankbeamten Franz Klocker und Rechte auf das Buch anzumelden und dasselbe vor. Am 18. Mai 18390 int zu Berlin der Kolonit, b. Riechers. Auf den Antrag der der Ehe der 26 . den Amtsrichter Niklaus für Recht: verschreibung vom 4. Oktober 1850. zediert laut ausgeschlossen. Holzminden, den 27. April 1897, der Bankbeagmtenstochter Maria Klocker, beide dahier, zulegen, widrigenfalls die KRraftlozerklaͤrung desselben spätere Rentier Johann Carl Friedrich Lauter ver. Gbengenannten entstammenden 3 Kinder alg;, 5 zug . Grundstũ ö. Urkunde vom 1. Oktober 1863 an Kolon Hermann Sstrowo, den 13. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. letztere durch ersteren vertreten, als Alleinerben ibres erfolgen wird. 3 rorben und hat zu seinen geseßzlichen Erben unter 1 des Steueraufsehers Wilhelm Pottstock zu r ) der . em Grundstũck Krischa Nr. 58 Ab Heinrich Hellmann zu Elverdissen; Königliches Amtsgericht. Ce den ne nn. m J. Brtober 1336 verlebten Vaters, des Bank. Königsberg i, Pr., den 10. Mai 1897. Underen auch den Landwirth und Privat Ober forste Delsburg, . 3 heilung 1II Nr. 2 für die Wittwe Anna Pal mann, AÄbtb. IL Nr. 11: 200 Thaler Darlehn aus der Nauds. kahsters Franz aber Klocker von bier, gebörigen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Friedrich Wuhelm Witte, geboren am 17. Dezemben Y der Ehefrau des Stellmacher meisters Heinrich geb. Kolbe, zu, Krischa, eingetragenen Post von Schuldverschreibung vom 1. Oktober 1863 für Kolon — lee, ee, . kö ,,, . , , ift das Aufg — ischer Staats * 2. der Versicherungeschein der Baver, Hypotheken II3 . . w e, dr, dene, elde kö ͤ run , e,, , 3) die Hhpothekenurkunde üer die auf der Be. ur iges Ausf il ist für? ,, , , . und . k n 8225 . 72 G. B. IV, Auf Antrag des Deichvogts Heinrich Banz in Ausgangs des Jahres 1866 nach Amerika aus gewan. 3) der Ehefrau des Fabrikarbeiters August Ro⸗ Abtheilung 111 Nr. 17 für den Johann Traugott n ᷣ. . Karl Mewes zu rde 36 8 k ö k 1) der Schuldverschreihungen der Preußischen kon⸗ unterzeichnet zu München den 6. April 1868, von Stade wird der Inhaber des angeblich verloren ge. dert, ohne daß über seinen ferneren Verbleib und sonsky, Henriette, geb. Pottstock, zu Braun⸗ 2 eingetragenen Theilpost von 800 Thaler Grundbuche von Herford, Neustadt, Band VII Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts solldierten prozentigen Staats Anleihe dem Dirigenten Cd. Brattler und dem Administrator gangenen Dulttungẽbuches Nr. 9530 der Sparkasse don seinem Leben oder Tode seitdem irgend eine schweigz ö ) 5 n,, zrundft 3 Blatt 44 Abth. III Rr. 1 für die allgemeine Armen, nachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf die nach= eben 1584 Littꝰ G. Rr. bag 250 über 10990 ατù, Sendttner, wonach diefe Bank das Leben des vor⸗ der Stadt Dannenberg, ausgestellt für den Antrag⸗ Nachricht, eingegangen ist. Auf den Antrag der werden alle diejenigen, die ein. näheres oder gleich 1 . er auf dem Grundstück Nr. 23 bezw. 128 kaffe der Stadt Herford aus der Urkunde vom bezeichneten Hypotheken ausgeschlossen: Litt. B. Nr. 56s 8s3 und 652 846 über je 500 , genannten Franz Taper Klocker, damals Bank. steller, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Vachlaßpflegers ustiz Raths Dr. Yttmann u nahes Erbrecht an den Nachlässen der oben bezeich⸗ . Abtheilung III. Nr. 1 bezw. 1 für den 17. Januar 1868 eingetragenen 2000 Thaler Darlehn 1) der Hypothek Nr. 1 Band 2 Blatt 74 des Titt. H. Nr. 29 562 über 150 , eee lbierselbst, zuf Lebensdauer für die Summe am Tonnerstag, den B. Dezember 1897, Freienwalde a. O., wird der Friedrich Wilhein neten Pottftock schen Eheleute ju haben vermeinen, Häusler Johann. Gottlieb Hartmann in Arnsdorf werden für kraftlos erklärt. Grundbuchs von Billerbeck 10 Thlr. 22 Sgr. Dar⸗ p. von 1885 Litt. E. Nr. 1 027 747, 1 027 748, von 1000 Fl. versichert hat; Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden Witte aufgefordert. sich spätestens im Aufgebott. hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in eingetragenen Post von 200 Thaler — 600 rück⸗ Königliches Amtsgericht. lehn aus der Schuldurkunde der Wittwe Joseph 167728, 1 M27 72 über je 390 M, Pp. der Depotschein, ausgestellt zu München, den und das Sparkassenbuch vorzulegen widigenfalls Hhrmine den 25. Februar 1898, Vormittag; in auf Sonnabend, den 2. Oktober 1897. ständigen Kaufgeldes, ö . — Henrickson, geb. Clara Ahlers, zu Billerbeck zu ron der Wittwe Anna Sintenis zu Hamburg, 1. Oktober 1859, von Fer Firma Gutkleben u. dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerik. Norgens AA Uhr, vor unterzeichnetem Gericht . der aufn dem Grundstüg Nr. 16. Krischa Ab. 12137 Gunsten ihres Bruders Theodor Ahlers, Eimsbüttler Chaussee 9, Weidert dabier und gezeichnet von Zantner und Dannenberg, den 17 Mai 1897. Zimmer Nr. 9. zu melden, widrigenfalls die Toder⸗ mgesckzten Termine anzumelden, widrigenfalls die 66 111 Nr. 1 für den Auszüglersohn Johann Die aus Schuld. und Pfandverschreibung Les 2) der Hypothek 3a. daselbft, Altentheil für den Y Ter Cchwidver chreibung der konsolidierten 4pro · Matterstock, wonach die genannte Firma als Faust⸗ Königliches Amtsgericht. J. erklärung des selben erfolgen wird. unter 1 bis 3 aufgeführten Antragsteller als die ö , . 4 zu Krischa eingetragenen Post Fuhrmanns Sehastian Stadler und Ehefrau, Eva Theodor . zer ge Or e n te von 33 em remis sel Pfand) von Franz Klocker hier Werthyapiere im w Flatow, den 26. April 1857. wahren Erben mit den im 57 Nr. 2 des Gesetzes von haler - 16 Flisabeth, geb. Danz, zu Schnellbach vom 2. März 3) der Hypothel Nr. 8 daselbst, Abfindung von je
* . 5 46 * 2 283 2 ö ö. — — — 6
.
ü ichte ̃ Sesammt ĩ ꝛ— ü 205 . Königli Amtsgericht. rom 1. April 1879 Nr. 12 aufgeführten Wirk 5) der auf dem Grundstück Nr. 8 Friedersdorf ö nn 7* r Fi Ei ;
the e, don der verehelichten Maria Wagener, Gesammtnom inglbetzagg zu 1950 Æ erhalten hat; [2036 Bekanntmachung. . Königliches 8 ufgeführten Wirkungen n 8 orf gn über z50 Thir. Dar lehnsforderung des Metzger. 37 Thlr; für die Kinder der Ehefrau Pilk aus ihrer * Wer, Und deren Ehemann Joh. Pet. Wagener 89 der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ Der Weck selstubenbeßtzer Adolf Körbel in Biala, . r , , amzenommen werden sollen. . 111 . ] r den Johann Gottlieb meisters Johann George Pfannstiel zu Floh errichtete Ehe mit dem Färber Heger, a. Albert Antgn, u ST. Vith, schein des dem Bankeschäft Ludwig Müller & Cie. vertreten kurch den Rechlzanwalt Cohn in Beuthen [13215 Aufgebot. Seesen, 7. Mai 1897. chneider noch haftenden Post von 25 Thaler ö — jetzt Grundbuchartikel iz von Floh b. Maria Anna c,. Maria Catharina, aus dem Re—
3 der Schuldverschreibung der konsolidierten pro. in Rürnberg gehörigen 4 0 igen Pfandbriefes der O.-S., hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Der Tischlermeister Franz Dummer zu Grüna Herzogliches Amtsgericht. werden die Gläubiger bezw. deren Rechts nachfolger fh. I Itr. I. sowie die gedachte Urkunde seibst zesse vom 2. Juli 1863 . Senn n n. end gh Hirt E. Rr 5ol 310 Baverischen Vereinsbank hier: Litt. C. Serie XII] gangenen, am 26. April 1597. Fälligen, Wechsels, bei Berlin bat das Aufgebot seines Bruders, de W. Haars. n, . diese Posten ausgeschlossen. find durch Ausschlußurtbeil vom 10. Mai d Is. Coesfeld, den 28. April 1897. äber J00 M, von dem Guts besitzer August Thierbach Nr. 35 849 zu 500 ; ꝗ. d. Siemianowitz, am 26. Jänner 1897. über angeblich verschollenen Zimmermanns Gustap Kn . w Folgende Hypotheken bezw. Grundschuldbriefe: für kraftlos erklärt. Konigliches Am idgericht. zu Mödnitz, 6) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerung 530 30 M, welcher vom Kaufmann Julius Schmelz Heinrich Dummer, zum Zwecke der Todeserklämm eo] Oeffentliche Bekanntmachung. 1) das Hhhoth gte in sttumenn über die auf dem Schmalkalden, den 10. Mai 1807, 2 H der Schuldverschreibung der fonsolidierten 31 pro. schein der dem Kaufmann August Demmert in Stutt. in Oswiezim (Galizien) ausgestollt, von Simon] desselben beantragt. Es wird der Zimmerman Der am 183. Mãrz 1897 zu Berlin verstorbene , 20. Döbschütz Abteilung III Nr 19 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 13187] Oeffentliche Zustellung. zenten Staats- Anleihe ven 18386 Litt. E Nr. 493 451 gart, vertreten durch Rechtsanwalt Siegel J. hier, Wachsmann in, Siemianowstz— bei Laurahülte accep. Gustav Karl Heinrich Dummer, geb. 14. April 135 partikuller Isidor Sonnabend hat in dem mit seiner für den 3 itterguisbesitzer ünd Major a. D. Karl . Die] Chefranl bel Gtchihaners Knton Rabe, nber 300 M, von der Kaiserl. Ober⸗Postdirektion zu gehörigen 5 go igen Bodenkreditobligation der Baveri⸗ tiert, in Beuthen O. S. bei der Kommandite des aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 2. Mär bbefrau Auguste, geb. Tomski, am 25. Januar 1888 Franz v. Poncet haftende Hypothek von 100 Thaler 12988 Gmina, geb. Bassten. zu- Herden, vertreten durch den Stettin. schen Bereinsbank hier: Serie IL itt. B. Nr. 3304 Schlesischen Bankvereins zablbar war, und welcher 1898, Bormittags 10 Uhr, her dem unten errichteten und am 29. März 188 eröffneten Testa⸗· vom 156. Januar 1856 abgetreten seit dem J. April Ba' Urtbeil des unteineihneten Gerichts vom n,, , nn,, , Ti Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, zu 1000 von Jultus Schmelz durch Blankogiro vom 10. Fe⸗ zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstern: mente die Kinder der Frau Bertha Blumenthal, 1858 an den Bauer Johann Gottfried Günzel zu 13. Mai 18957 ist die Hypothekenurkunde über die ihren genannten Ghemann, zur Zeit unbekannten spätestens in dem auf den 25. Februar 1898, 7) der der Regierungsdirektorswittwe Maria von bruar 1897 auf Antragsteller gediehen war, beantragt. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfall geä. Tomẽki, bedacht. . ö. ö 14 . af lait 139 It Tirsch toit in Abtheilung Mil , Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Fischer, bier, gehörige Depefitenschein Nr. 1012 der Es wird daher der unbekannte Jäbaber des Wechsels derselbe für todt erklärt werden wird. Berlin, den 15. Mai 1897. . . 93 ⸗ ,. rument über die auß, dem Rr. J5 eingetragene Post von 86 Thlrn. 11 Sgr. lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Par- richte, zur Jeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Baper. Hypotdeken⸗ und Wechfelbank dahier, unter⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am Kolberg, den 5. Mai 65. Königliches Amtsqericht J. Abtheilung 95. gr stũ . euselwitz Abtheilung 111 Nr. 11 5 Pf. für kraftlos erklärt. kel unfest: ande Che Ten ' Bande nach, zu trennen part., Saal 32, anberaumten Aufgeborstermine ihre zeichnet zu München, den 30. Mär; 1883 von dem 23. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, Zimmer Königliches Amtsgericht. 4. J 1h . k Lehmann zu Men eln Ratscher, ben 15. Mai 1897. en den tBerlagten für? den schuldigen Theil zu er⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Direktor L. Frauenholi und dem Prokuristen Nr. 34 des Gerichts gebãudes, seine Rechte anzumelden . — — lige Oeffentliche Bekanntmachung. . en ,, von 400 Thaler vom 7.25. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Ph. Hoppé, wonach die Regierungsdirettorsgattin und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel ] 12917 Aufgebot · k Der am 13. Februar 1897 zu Berlin verstorbene . 9. abgetreten am 17. Mai 1861 an die — —— Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer? erfolgen wird. Maria von Fischer hier, einen Betrag von für kraftlos erklärt werden wird. Auf Antrag des Vormundes über den verstorkene⸗ FKommerzien· Rath und Banguier Albert Arons hat ittwe Johanne Henriette Kühn, geb. Jeschke, (l2gho Bekanntmachung. 8 on iolichen Landgericht zu Verden (ülier] auf Berlin, den 11. Januar 1897. 13 8580 MS bei genannter Bank hinterlegt hat; Beuthen O.-S., den 2. April 1897. wegen Geisteskrankheit entmündigt gewesenen Arbeinn 6m seinem am 15. Juni 1879 errichteten und am 3) das Hypotheg ginstrumen⸗ über die auf, dem Der Hypothekenauszug der, in, Abtheilung II Donner gtag, den 7. Sttober A897, Vor- Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 8) der Mantel nebst Erneuerungsschein des dem Königliches Amtsgericht. Jacob Hinrich, Hinners in Alsum, jetzigen Nachlat. II. März 1897 eröffneten Testament die Kinder des Grund stüc Nr. 3 Meu g witz Abtheilung 111 Nr. 4 Nr. 3 des Grundbuchs von Rogasen Bd. 1 Bl. 9 mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen — — Gutsbesitzer Karl Riedl in Zangberg, vertreten durch von Hillner. Fflegers, des Landwirths Henning Klenck in Alsun Dr. med. Wolff in Strꝛußberg und die Frau . die n ,. zu Meufelwitz haftenden Hypo für die Eheleute Meyer und Frommel Weyl ein— bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 12936 Aufgebot. Rechtsanwalt Danzer hier gebör igen 40 0igen Pfand P—ö werden, da sich Eren für die Verlafsenschaft . henriette Bodewieg, geb; Simon, bedacht. thek von 25 Thaler — 75 M vom 12. Juli 1858, getragenen Kaufgelderforderung von 500 Thlr. — bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Segel macher Wilhelm Christepb Meincke, briefes der Bayerischen Handelsbank hier: Litt. EP. 12100) Aufgebot. gefunden haben, Alle diejenigen, welche als Erber Berlin, den 12. Mai 1897. „ das Hypothekeninstrument vom 297. Januar Joo M ist durch? NUusschlitßurrteil des unter eller eser Wutz der Klage bekannt genüächt. hierselbst, Herrlichkeit 44 nnehnhaft, bat daz Aufgebot Nr. 11 629 zu 19060 14; Der Gasthausbesitzer Ferdinand Fleischer zu Flein des verstorbenen Jacob Hinrich Sinners nnn Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Lö5. . 6. Februar zeichneten Gerichts vom 14. Mai 1897 für kraftlos Verden, den 15. Mai 1897. beantragt ur Kraftloserklärung der folgenden 18 Sbli.· ) der Mantel der der Salzbeamtenstochter Er Zabrze schuldete im Jahre 1894 dem am 12. Fe. an dessen Nachlaß erheben, aufgefordert, ihre r ; — — 1862 bezw. 11. Februar 1882 über 313.50 M, ein- erklärt worden. ᷓ Berichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. gationen der 3 prozentigen Hamburgischen Prämien nestine Prantl in Kelheim gehörigen 4060igen Bayer, Fruar 18952 verstorbenen Zimmermeister Josef sprüche bei dem unterzeichneten Amte gerichte spaͤtesten ll 28) Bekanntmachung. getragen auf Nr. 1 Deutsch⸗ Paulsdorf Abtheilung III Rogasen, den 15. Mai 1897. k ga leihe von 1866 nämlich: Grundrenten. Obligation: Kat. Nr. 110757188 546 Wrobel aus Dorotheendorf 110, 50 M Er will an in dem hiermit auf Montag, den 15. November „Die in Akten 7; B. 70653. 86 Über den als Ver⸗ Nr. 2 für den Schießhauspächter Friedrich August Königliches Amtsgericht. 13189 Oeffentliche Zuftellung. Garbe z' eigne igz2 2535 2599 3201 zu 190 l Wrobel zur edung dieser Schuld Ende 1833 einen 1883 Yi 0rsens AM ihr, ang'setzten Ternir PKcäwendst entmündigt zwe enen Alois Hotziam ge. Lätsch in Bernstadt i. S; — Die Ehefrau des Schlossergesellen Äugust Natter 3 . 3 7 190) der den Erben der am 19. Mai 1896 hierselbst von ihm unterzeichneten genen Wechsel, welcher bei anzumelden. Wenn sich bis dahin kein Erbe melde führte Vormundschaft ist aufgehoben worden. 5) die Grundschuldbriefe über die auf Nr. 15 112949] Bekanntmachung. mann, Catharina, geb. Kotermann, zu Broich, , n 33061 32604 3350s 3254 3795 verstorbenen Arztenswittwe Maria Mosthaff von der Kommandite der Breslauer. Wechslerbank in und legitimieren sollte, wird die. Jacob Himit Berlin, den 13. Mai 1897. ⸗ bezw. hh Mengelsd orf Abtheilung III Nr. 6 bew. 4 Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Prozeßbevollmächtigter: Justiz Rath Feldhaus zu Serie: 330M 0 , , , hier, nämlich; Gleiwitz zahlbar und ultime April 1395 fällig war, Hinners'sche Erbschaft für erbloses Gut erllin Franke, Gerschtsschreiber für den Dampfmühlenbesitzer Reinhold Roscher in von Warstein Band El Blatt 45 AÄbth. Jil Mülheim g. d. Ruhr, klagt gegen ihren vor⸗ ö I. a. der Sauptmannsgattin Anna Spraul, geb. fingesendert haben. Dicfer Wechfel ist angeblich ver. werden, im Falle der Anmeldung aber fsll die t. des Käniglichen Amtsgerichts J. Attheilung 97. Penzig eingetragene Grundschuld von 20090 4, zen 2*ingetrggene Post: Für den Fonds der Kreun. genannten Sbemann, früher zu Mulheim a, d. Ruhr Serie: 3205 3205 3206 3206 3226 3208 Willich, in Höchst a. M.; loren gegangen. Er wird auf Antrag der Erben des schaft dem sich leginimierenden Erben ausgeantworte —— 6 die Hypothekenbriefe über 1000 Thaler — vikarie zu Warstein aus der Schuldurkunde vom wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös
Nr.: 10 11 3 10 b. der, Fabrikantensgattin Maria Sauerbeck, geb. Josef Wrobel, nämlich des Hermann, Walter, Edgar werben. Der nch dem Ausschlusse sich eke llagzo ; - 3066 , bezw. zöbb Thaler — 6000 M., eingetragen 13. Mai 136 ein Darlehn von“ füͤnshundertund. licher Verlassung mit dem Antrage: das zwischen den Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Willich, in Mannheim; Und Herbert Geschwister Wrobel, aufgeboten. Der meldende Erbberechtigte soll schuldig sein, alle bi In der Forl'schen Todeserklãrungẽ sache erkennt auf Nr. 19 Friedersdorf Abtheilung III Nr. 13 zwanzig Thalein nebst 400 event. sd, Zinsen, ist Parteien bestehende Band der Ge zu trennen und den seine Rechte bei der Gerxichtsschreiberei des unter ⸗ . der Priwatiersgattin Julie Sautier, geb. Willich, unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügung ö Fönigliche Amtsgericht zu Heiligenbeil durch bejm. 14 für den Bauergutsbesitzer Georg Schäfer durch Urtbeil von heute für kraftlos erklärt worden. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, in Karlsruhe; svätestens im Aufgebotstermine am 9. Jebruar anzuerkennen, auch weder Rechnungsablage noch 6, den Amtsrichter Doering für Recht:; zu Friedersdorf, ; Warstein, den 7. Mai 1897. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zimmer Nr. 51, ir is äber in dem auf Mittwoch, 4d. dem Fabrikdirektor Friedrich Willich in Goden 1858, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13, seine sat der erhobenen Nutzungen zu fordern bereit Der Maschinenschlosser Eduard Julius Fork aus werden für kraftlos erklärt: Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivil. den 9. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, berg a. Rh.; Rechte bei uns anzumelden und den Wechsel vorzu sein, vielmehr ist sein Anspruch auf das beschran Heiligenbeil, zuletzt aufhaltsam in Arad (Ungarn) 1II. das auf den Verein . Ortsfechtschule zu — — kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, é. dem Kunstmalerssohn Hans Willich dahier, und legen widrigenfalls der letztere für fraftlos erklärt was al'dann von der Erbschaft noch vorhanden i. gewesen, wird für todt erklärt. Reichenbach O / . lautende k Nr. 255, 12933 Bekanntmachung. auf den 29. September A897. Der nimas. Dammthorstraße T6, Parterre links, Zimmer Nr. 7, 1. der Kunstmalerstochter Lotte Willich dahier, werden wird. — 2 F. 5/97. Dorum, 8. Mai 18977. Verkündet am 4. Mai 18877. ausgestellt vom Vorschußvezein zu? eichenbach O.. Durch Ausschlußurtheil, des hiesigen Königlichen 10 Uhr, mit. der , . einen bei anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen sämmtliche vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gleiwitz, den . Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Dobins y, Assistent, als Gerichtsschreiber. Über 266 59 ½ wird zum Zwecke neuer Ausfertigung Amtsgerichts vom 14. Mai 1867 ist der Hypgthelen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ber falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Richard Schmidt dahier, gehörige Depositenschein Königliches Amtsgericht. ———— u2dz — für kraftlos erklärt. ane bmiepfern Grundbuch? Bols. Cetz hn. Bl. 135 stellen . Jim Zweche der öffentlichen Zustellung wird Hamburg, den 1. Mai 1897. Rr. 4151 der Bayerischen Hypotbeken⸗ und Wechsel⸗ s ö 12919 Bekanntmachung. ö. H' Bekanntmachung. — Die Kosten des Verfahrens baben die Antragsteller und 220 Abth. II Rr. 21 bzw. Nr. 8 für den Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Amtsgericht Hamburg. bank dahier, unterzeichnet zu München, den 25. Mai 79179 Beglaubigte Abschrist. Der HGastwirth Ferdinand Hepse in Braten 6 er am 10. Scptember 1839 in Kanitz geborene antheilig zu tragen. sitzer Paul Lindenberg in Prust eingetragene Forde⸗ ea, den 17. Mai 1897. Abtheilung für Aufgebotssachen. 1887 von dem Direktor Otto und dem Profuristen ; Aufgebot. (früher Buczeh, Kreiß Kolmar i. P. hat in seinen alle e Hermann. Gustav Schulz ist durch Austz⸗ Niklaus. rung bon 857 „ für kraftlos erklärk. — F. S6. echner, Rechnungs⸗ Rath. (gez Tesdorpf Dr., Oberamtzsrichter. Hoppé, worach die Arztenswittwe Maria Mosthaff. 1) Auf dem Grundbesitz des Bauern. Johann am 4. April is9g4 errichteten Testamente den * hlußurtheil von 12. Mai 1897 fur todt erklärt. Tuchel, den 14. Mai 1597. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. von hier, bei genannter Bank den Betrag von Konrad Kapp Hs. Nr. 95 in Obermögersheim ist im 10. August 1873 geborenen Emil eyse Westrba stonitz, den 12. Mai 1897. Königliches Amtägericht. — — — 13 840 ½ hinterlegt hat; Dypolhekenbuch für Obermögersheim Band 1 Seite daselbst zum Alleinerben seines Nachlasses ernan Königliches Amtsgericht. 4. 12742 Bekanntmachung. 13185 Oeffentliche Zustellung.
71700 Aufgebot. 11) die nachbejeichneten, dem Braumeister Georg Sa unter 171 seit 7. Oktober 1528 ein mit So] mit der Verpflichtung, an die Kinder des Erblafe⸗ lige — — Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Frau Alwine Daͤhn, geb. Bartelt, zu Neu⸗ Rachdem der Landwirth Johann Frey von Qber⸗ Meier in Nürnberg, vertreten durch den Rechts⸗ verzinsliches Kapital der verwittweten Frau Oberstin Hugo und Olto, Geschwister Heyse, in Ameril 952 Bekanutmachung. vom heutigen Tage ist das Hypothelendokument vom 12935 Bekanntmachung. brandenburg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt walluf den Besitz und Verlust der Schuldverschrei. anwalt Justizrath Josephthal J. daselbst gebörigen Friederike Louise von Eyb, gebgrene von Appold, 300 46— dreihundert Mark — nach näherer * Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. 19. Dezember 1857 über die im Grundbuche von Durch Urtheil des unterzeichneien Gerichts vom Lorentz in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann bungen der Naffauischen Landesbank zu Wiesbaden, Werthpapiere, den Ansboch zu 56h Fl. laut Schuld, und Ünter“ stimmung des Testaments zu zahlen. . zu Gicisotald' von 3. Mai Iog7 sind die Biezladomo Nr. 15 B. Abtheilung UL Nr. 3 für 11. Hal 1357 sind alle unbekannten Realberechtigten den früheren Bauern Carl Dahn zu Hetzdorf bel Litt. J. d. Nr. Iz39 und 1210 über je 1800 Æ a, die 4 oo igen Bayer. Eisenbahn ⸗ Anlehens⸗ pfandverschreibung vom 15. Mai 1808 eingetragen. Kolmar i. B., 14. Mai 1897. nnn Erben der am 10. Mai 1850 zu Greifs. den Häusler Martin Bucki in Raszewy eingetragene mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchs Wolfshagen, zuletzt in Ressemer, Michigan, Nord⸗ nebst den dazu gehörigen Talons mit Jinsscheinen. Obligationen. 3 Auf den dem Gastwirth und Bierbrauerei⸗ Königliches Amtsgericht. ald verstorbenen Mutter des Kämmerers Willert. orderung überwiefener Kaufgelder ven 68,67 für über dag Grundstück Kartenblatt 11 Parzelle 12663 Ämersta, jetzt unhekannten Aufenthalte, aus dem von welchen die letzten Zinsscheine am 1. Juli 1899 Ser. 1959 Kat.Nr. M 936 und besitzer Heinrich Ruttmann in Gerolfingen gehörigen ; — r geb. Müller, mit ihren Ansprüchen auf den kraftlos erklärt worden. vom Feldwege (Litt. B. CQ. Nr. 1 Sektion L der Grunde böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf fällig werden, glaubhaft gemacht und Finleitung des 1489 74409 ju je 1000 43 Gruͤndstücken: Pl. Nr. 775 Acker, der Entergeggeten⸗ 129345 Bekanntmachung. ö laß ausgeschlossen. Jarotschin, den 11. Mai 1897. Separationekarte7ꝰ Weg von 1,75 a nicht berück· Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lu cb e de fahren und? Kraftloserklärung der U PH. die 4*00i9en Obligationen der Bayer. Hypo. acker zu O 527 ha, Pl. Nr. 644 Acker, Ernstweg⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Kaufman ö. reifswald, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. sichtigt worden. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kunden beantragt hat, so wird theken⸗ und We elt n, dabler: Nr. 1206, 1207 acker zu O65 ha, der Steuergemeinde Aufkirchen, Eduard Busch zu Loitz, werden die Erben des du Königliches Amtsgericht. Weißenfels, den 13. Mai 1897. Jwelte Zivilkammer des roher g Landgerichts a. der Naffauischen Landesbank die Aurgabe neuer und 1208 zu je 290 *; st im Hypothekenbuch für Auffirchen Band 1 Seite Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts i289 — — . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. zu Neustreliz auf Dienstag, den 25. September Zinzabschnitte zu den erwähnten Schuldperschrei. . der . eo ick Pfandbrief der Baver. Hypotheken · II95 unter Nr. 14 seit 28. RNopember 1826 ein 23. April 1897 für tadt erklärten Kaufmann? ö 1 . 13211 Bekanntmachung. — — 1897, Vormittags A1 Uhr, mit der Auf— dungen an die etwaigen Vorzeiger der Talons vor und Wechselbank hier: Litt. J. Serie XIII Nr. 43 305 mit jährlich acht Gulden verzinsliche? Rapital des hann Heinrich Ludwig Koch, geboren am 22. Jm 19 8 Sparkassenbuch der Kreis sparkasse Uslar vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts ⸗ II29311 ; . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ der richterlichen Erledigung der Sache sowie die ju 100 16. Pfarrers Zacharias Döderlein zu Gerolfingen zu 1817 zu Rinteln, zuletzt in Loitz wohnhaft, 2 . ktober 1897 Nr. 8161 über ca. SQ M½, lautend . vom hbentigen Tage ist das Hypotheken ⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen lassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der Zahlungsleistung an den etwaigen Ueberbringer der! Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. i650 Fl. laut der im alteren Grund. und Hypotheken, gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin den Namen des Försters 4. D. Wilhelm Dokument über das auf dem Grundstück Nr. 6 von Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die Hypotheken ⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
erwähnten Schuldverschreibungen bis zum Austrage deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inhaber buche 4 anno 1764 Pag. 573 ingrossterten, von dem Freitag, den 24. Juni 1898. 10 1 mie her in Helmartshausen ist durch Ausschluß⸗ AÄAlt⸗Draheim, der Landung Nr. 156 von Tempel. urkun de über 300090 1, eingetragen aus dem Kauf. bekannt gemacht. . 3
der Sache bei Vermeidung doppelter Zahlung unter⸗ der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte Vorbesitzer Andreas Pñtzer ausgestellten Obligation Vormittags, sich bei dem unterzeichneten 6 = 7 vom 10. Mal 1897 für kraftlos erklärt. burg und Nr. 14 von Neu⸗Draheim 6 iI vertrage vom 6. Auguft 1867 am 6. September 186 Neuftrelitz, den 14. Mai 1897.
vom 26. Dezember 755 eingetragen. Beim Vor⸗ schriftlich oder perssnlich zu melden, n enn, oSlar, den 135. Mai 1897. Rr. 4 bezw. 1, 1 für den Büdner Carl Wilhelm für August Julius Doharr hier in Abtheilun III Nr. 10 n 8.) gie
mieren? Königliches Amtsgericht. 1. Marquardt zu Draheim eingetragene Darlehn von bejw. ! der dem Restaurateur Emil pannowsky Gerichtsschreiber des roßherzoglichen Landgerichts.
sagt; — — den etwaigen Inhabern der bezeichneten Schuld.) nicht Hau tpfand, wie in Nr. 66 d. Bl. irrthüm⸗ banden sein ver Voraustzsetzungen des § 82 des Hypo- Nachlaß dem sich meldenden und legitimer ö r J . - ; kee, wehe, werden aufs Antrag der genannten He.] Grben und, falls sich gehörig legitimierte r ö 1e rgblen W, gh w, bestehend? aus der Schuld, l hier gehörigen Grundftücke Landsberg a. W., Friedrich ·