12260] Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Mai 1897.
Kasse
1 J h Reichskassenscheine.. 3) Roten anderer Banken.
(12963 A Einnahme.
1) Uebertrãge ans dem Vorjahre: a. Prãmien⸗Reservve b. Prãmien · Uebertrãge e d. Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch
Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen. Eigene Effekten. Immobilien Sonstige Aktiva.
2017191 3 80l 401
433 159 1121537
Vo. 7.
Passi va. Aktienkapita! ... . . 165 672 300 Reservefondd .. 1788 664 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Martk⸗Noten in Umlauf . . 13 947 500 Nicht prãsentierte Noten in alter
, Täglich fällige Guthaben. Diyerse Passiva ;
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: M 1226 096.93.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (129765
Dentsche Militairdienst Versicherungs Anstalt in Hannover. Neunzehnte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 29. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im Hötel Royal, Ernst⸗August⸗Platz 8. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Jahresrechnung für 1896 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrath. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes. 3) Wahl dreier Revisoren und dreier Stell⸗ vertreter behufs Prüfung der Jahresrechnung für 1897. Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen bezw. der Policen und letzten Prämienquittungen im Bureau der Anstalt, Theaterplatz , bis spätestens Freitag, den 28. Mai d. J., in Empfang zu nehmen. Hannover, 3. Mai 1397. Der Aufsichtsrath. v. Jacobi.
II2400 Hausbauverein Thuringia, Jena. Generalversammlung in Jena im Thüringer Hause Sonnabend, den 5. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung: I) Rechenschaftsbericht. 2) Vorstandswahl. 3 Beschlußfassung bezüglich des zweiten Bau⸗ platzes. Jena, am 15. Mai 1897. Der Vorstand.
12719 Die Gesellschaft zum Ban von Vacuum-
Trocknern, Ingenieur Storch & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1897 aufgelöst. ;
ie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben bezw. dem Unter zeichneten zu melden.
Gesellschaft zum Bau von Vacuum⸗Trocknern, Ingenieur Storch K Co., G. m. b. H. in Berlin.
Der Liquidator:
Albert Heimann,
Berlin W., Kurfürstendamm 21.
12977
Schlesische Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Status am 30. April 1897. Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände . M 3236 620.
Effekten nach 5 12 des Statuts. 23527896.
Unkündbare Hypotheken ⸗-Forde⸗
n,, 130 222066.
Kündbare Hypotheken⸗Forderungen . 2 693 487.
vpotheken der Reservefonds. . . 2154 000. arlehne an Kommunen und , 53566 3
Lombard⸗Forderungen 1360 944.
Grundstück⸗Konto:
Bankgebäude
Schloßstraße 4 375 000. — Sonstiger Grundbesitz . 32261. 35.
, ,, ,,, uthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiva. 917922.
S I47 405 116. ꝛ Passi vn.
Mttien Kapital o nog oog. potheken⸗Pfandbriefe imumlauf „126 597 450. chlesische Kommunal- Obliga—⸗ tionen im Umlauf. .
Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe. JJ 1164785.
J / 2 304 852.
vpotheken⸗Amortisationsfonds ; 1153 940. inzulösende Kupons und Divi⸗ J
Hypothekenzinsen und Verwal—⸗
J. 760 768. . 3 S 147 405 110.
tungs⸗Einnahmen . Breslau, den 12. Mai 1897.
407 261.
Verschiedene Passiva .
; 980 97716 z 61 347 10 363 138 2, 32 02 27413 Zventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
i , 2. Todesfall 6 572 857, 66, 6. Lebensfall kö 6. Kapital · Reservefonds (Sicherheitsfonde) . f. eee 8. h. Altersrentenfonddd .. i. noch nicht abgehobene Diritende. 2) Prãmien⸗Einnahme: a. für Kapital versicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Er⸗ MJ c. für Rentenversicherungen. ... d. für sonstige Versicherungen.... darunter Prämien für übern. Rückversich. . 66 1669 50. 3) a. Zinsen abz. * 2700 Garantiekapitalzinsen b. Miethsertrãge. . . 66 61 549, 15 abz. Hausunkoften.. 1454751
I6 821 652 585
WG c W is ooꝛ 119
19 081 85 ol 960 33
580 294 68 AI ON241 18 828 43 1163677 187 0926 52
b. durch Ablauf
.
2730 04063 d. Renten:
4 son I 33 ssd 5 . z 247 502
693 232 10 6 I6 560
4) Kursgewinne aus verkauften GEffetten.
o) Vergütung der Rückoersicherer
6) Sonstige Einnahmen: aa. b. auf abgeschriebene Forderungen eingegangen
* ol 6s 740 us
— a. Todesfall 4935
22019 20 4625
b. Lebensfall. 22 065 c. Altersrente 6) Agenturprovisionen
8
11) Prämien ⸗Reserve:
b. für Kapital
. 14) Ueberschuß TDöIs 33
8 verwendung des Jahresüberschusses.
1 Schã n: 2 ,
27) Schãden im 5 a. durch Sterbefälle bei Todesfall ⸗Ver⸗
2 ‚. a. gejablt M 957 974. 26, 6. zurückgestellt ö abgekũrzter Todesfall · Ver⸗ ungen: a. eckt S 45 739, —, 6. zurũckgestellt c. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. . Mp 332 735, — 6. zurũckgestellt
a. lt 6646 944,89, 5. zurũckgestellt e. sonstige fällig gewordene Versicherungen? 4 3) Ausgaben für aufgelöste Versicherungen: a. Rückfãufe. Todesfall... b. Prämien⸗Rückgewãhr, Lebensfall
2. gezahlt Æ 41730, 45, 6. zurũckgestellt
9 Dividenden an Versicherte:
a. gezahlt MÆ 218 812, —, 6. zurũckgestellt J
5) Rückversicherungẽprãmien
3 Verwaltung kosten, 53 a. vom Buchwerth der Grund ˖
b. vom Buchwerth des Inventars... 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten
und durch Verminderung des Buchwerths 10) Prãmien⸗Ueberträge K
a. fũr ö auf den Todesfall 13 400 573 icherungen a. den Erlebensfall 4404786
C. für Renten versicherungenn.. 12) Sonstige Reserven: a. Gewinn⸗Reserde a. Todesfall S0 291 135,76, 6. Lebensfall e 1906 53. k b. Sicherheits fonds C. Kriegsreserve. d. Ertrareserve. e. Altersrentenfonds 13) Sonstige Ausgaben: Grundstück Franz. Str. 24 in Berlin.
1 433 3343
106 495
281 841 2606 5715 8 290 1 8 J51 7
259 360 z
348 1515
Arztbonorare, Steuern c.
14839
358659 26 3
1 244 90 18 226 60?
296 042 34 271 9724 23 30 89 ; 1163677 WJ Hypothekenzinsen für das
Sꝛ29 192 &
17 6667 3231161
Töss?
Summe
I) An die Kapital⸗Reserven:
b. 50 von den verbleibenden M 353 805 2) Tantièùmen an: a. Kuratorium 5 0G (8 46b.). b. Direktion und Beamte (5 46 c. Generalbevollmächtigte d ,,) 3) An die Garantieschein⸗Inhaber 2060 (8 464.) . w Mn bie Ver ich leeee⸗s⸗ ; . . ; 5) Andere Verwendungen
A. Activa.
a. 100,0 von S 393 116,74 zum Sicherheitsfonds (5 46a. des Statuts)),.
O? zur Extrareserve (5 46e.)
Bilanz am 31. Dezember 1896.
64
57 0M R
35 385 7050 293 bd n DN ms E. Passira.
I) Wechsel der Garantieschein⸗Inhaber. 2 Grundkesitz: a. Spandauerstr. 1 in Potsdam (Miethsertr. j b. Nedlitzerstr. H in Bornstedt (Miethsertr. J ö,, c. Königstr. 888 in Cassel (Miethsertr. w d. Französischestr. 4 in Berlin (Miethsertr. w, e. Krappmühl bei Neubrandenburg (Pacht- kae 3 4 Darlebne auf Werthpapiere. 5) Werthpapiere: a. Staatspapiere b. Kommunalpapiere. C. Pfandbriefe J k 6) Darlehn dus Hollen MI Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte. 8) Reichs bankmäßige Wechsel ... 3) Guthaben bei Bankhäusern (Reichsbank). 10 Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften JI 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien 1 15) Inventar und Drucksachen. .... 16) Schuldscheine des Göllschauer Sterbekassenvereins
Potsdam, den 1. April 1897. Valle
12964
Deutsche Lebensversicherung Potsdam.
In der ordentlichen Generalversammlung am 15. Mai ist für den verstorbenen Justizrath Engels der Kaufmann Otto Schulze in Potsdam als Mit glied des Kuratoriums auf sechs Jahre vom J. Juli 1897 bis Ende Juni 1803 gewählt worden. Potsdam, den 17. Mai 1897.
Das Kuratorium.
(12951
Von der Firma Leopold Friedmann hierselb ist der Antrag gestellt worden, M60 r
Kreditoren im Konto. Koörrent Der Vorstand.
D ö55l 65] 1360 961 05
: L sis 37 1 93458159
Das Kuratorium.
Dr. Stolte.
H
192 000 — 1) Garantie⸗Kapital . . 3) Spezial Reserven:
341 576 55 a. Kriegsreserve.
b. Extrareserve.
12 22632 .
o 15721 758 449 32
Dividende.
4) Schadenreserve.
5) Prämien ⸗Uebertrãge
6) Prämien ⸗Reserve Reserve):
13 219 039 87
436 748 65 300 91145 197327950
142208822 dritter 3 8353 966 9) Baar Kautionen
372665 t ö bh 604 hh 10 Sonstige Passiva;
Yoo O ö 155 34 33
5 83 3. 3 nun) neberschuß
8 20 438 676 14
tte. Dr. Otto.
Die Revisions⸗Kammission. Schulze.
Gesellschaft vormals Albert Wrede in Cöthen zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. Mai 1897.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
12982 Von der Firma Rauff Knorr hierselbst ist der Antrag gestellt worden, ÆM 687 690 Vorzugs⸗ Aktien Litt. A. der Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Nr. 1—573 zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Mai 1897.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Aktien Nr. 16501 — 2000 der Mälzerei⸗Actien⸗
Schwartz.
2) Kapital. Reservefonds ;
Altersrente fond kJ d. noch nicht abgehobene und aufgeschobene
a. für Todesfall⸗Versicherungen . b. für Erlebensfall Versicherungen. 2 c. für Renten⸗Versicherungen 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten: a. für Todes fall⸗Versicherungen b. für Erlebensfall Versicherungen 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw.
a. Hhpothekenschuld des Grundstücks Franz. K, ; — 3 für Kautions⸗ und Be⸗ 24 23 o 133237030 C. Beamten Pensionsfonds
. 240 00 271 021
22 301 80 Il o36 77 223 15354 3 29 16 325 10 60 5s b
w uo; 20 883 labz. Rückversicherungs· Ils qoo ↄ73 50 1 164 786 i . Hl 44 gol 225 So
291 13576
z 566 58 286 002
46 07 6
zoo ooo
. 16 525 24 2136 363 39
20 438 676 t
/ U
Die Tirektion.
Lange.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt. Wendisch.
12451] . Von der Firma C. G. Trinkaus hierselbst der Antrag gestellt werden: rc 13 000000 Ab0ige zu 10850 96 zahlbare Theilschuldverschreibungen * ziheinischen Metal waren. und Maschine Fabrik zu Düsseldorf irse zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. Düfseldorf, den 13. Mai 1897.
Zulaffungsstelle an der Görse
zu Düsseldorf. J. A.: E. Schrödter.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
n 112.
, , , . , , , r. 3 e , , ,
entral⸗Handels⸗Regist
Das Central ⸗· . Register für das Deutsche 2 kann durch alle d die Königliche Expedition des Deutschen Reicht
gabwlan · Selanntmachungen
geln aug eur ir n e ü, be, me ,
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 19. Mai
oft ⸗Anstalten, für und Königlich ischen Staats˖
dels; n chem — Blatt nter Tem Titel
für das D
er. 1897.
enschafta. Jeichen. Muster und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und
eutsche Reich. u. 171)
Das Central Handels Register fur daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträ
180 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
In sertionspreis it den Raum einer Druckjeile 80 4.
ALnteigerẽ. S I. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 117 . und 117 B. ausgegeben.
ande ls⸗Zeitung für die gesammte lh ren⸗ Industrie. Herausgegeben und Verlag ven Wil⸗ Fim Diebener in Leißzig,. Nr. 106. — Inhalt: Rongreß des Verbandes deutscher Uhrengrossisten. — Die Weltenuhr, sogenannte Christusubr.. = Von äs 24. — Umschau im Fache. - Das Leihhaus n Meg. — Deutscher Grfinderschutz. — Schul- aachrichten. Weitere Nachrichten über die eib iiger Ausstellung. — Frage und Antwortkasten. Korresponden zen. — Vermischtes. — Vom Bcher⸗ tisch. — Abbeitsmarkt.
Der Deutsche Leinen ⸗ In du strie l le. Wochen scheift für die Flachs, Hanf. und Jute · Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld) Nr. 75). — Inhalt: Die Möglichkeit einer amerikanischen Leinenindustrie. — Ein neuer deutscher Zolltarif. — Technische Mit⸗ tbeilungen. — Industrielle Notizen. — Fragekasten. Marktberichte. — Kurs bericht.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber ⸗Zeitung! in München.) Nr. 20. — Inhalt: Knfere Muster⸗Beilagen. — Rundschau. — Herftel⸗ fung jweifarbiger Effekte auf halbwollenen und halb⸗ seikenen Stoffen. — Ueber die Lichtechtheit ver schledener Farbstoffe. — Sprechsaal. — Patent · Liste.
Chemiker⸗Zeitung. Zentral ⸗Organ fur Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In- enlcure. Mit dem Supplement Cheinisches erer inn Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Föthen. Nr. 39. — Inhalt: Ist der Ausdruck Pilsener Bier“ zur Zeit noch Herkunftsangabe oder bereits der Namen eines Biertvpus? — Haupt berfammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Sitzungsberichte. — , . — Patent⸗ liste. — Handele blatt. — Chemisches Repertorium
Nr. 15.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem TRönigreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (12485
Bei Nr. 2749 des Firmenregisters, woselbst die Fima „Ernst Theodor von Neufforge Kretz Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver mei: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Raphael Rossum übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „E. Th. von Neufforge!“ fortsetzt.
Unter Rr. 5111 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Th. von Neufforge“ mit dem Orte der Riederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Rossum daselbst ein—⸗ getragen.
Aachen, den 14 Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. 12484) Unter Nr. 5110 des Firmenregisters wurde die Firma „Hh. Bachus“ mit dem Otte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Heinrich Bachus in Aachen eingetragen. Aachen, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht Abth. 5.
Aachen. 12486
Unter Rr. 1743 des Prokurenregisters wurde die der Chefrau Heinrich Bachus, Katharine, geb. Hel, ding, in Aachen für die Firma „Scr. Bachus“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 14. Mai 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 5. KEarmen. 12489 Unter Nr. 3196 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wilhelm Eller vermerkt, daß das DVandelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Eller in Barmen übergegangen ist, welcher
dazlelbe unter unveränderter Firma fortseßzt,
Sodann wurde unter Nr. 35165 desselben Re— gisters eingetragen die Firma Wilhelm Eller und i eren Inhaber der Kaufmann Franz Eller hier⸗
Demnächst wurde unter Nr. 1228 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Inhaber ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 13. Mai 1897.
Königl. Amtsgericht. J. KRarmen. 12488
Unter Nr. 1899 des Gesellschaftsregisters wurde deute eingetragen die Firma Weiß 4 Piderit n Cafsel mit Jweigniederlassung in Barmen und ö. deren Theilbaber die Kaufleute Werner Weiß in
armen und Wilhelm Piderit in Cassel.
*. Gesellschaft hat am 12. Oktober 1880 be⸗
Barmen, den 14. Mai 1897. Königl. Amtsgericht J.
Rerlin. Sandelsregister 13014 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 14. Mai 1897 ist am 15. Mai 1897 in unserem Firmenregister unter Nr. 28 924 die Firma:
Russischer Stall in Berlin M. Guttmann
gelöscht worden.
Laut Verfügung vom 15. Mai 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11976, wofelbst die Handelsgesellschaft: Rotheubücher, Maaß 4 Lüdicke mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin vermerkt steht, ein aetragen; Der Gesellschafter Gustas Adolf Lüdicke ist durch Tod ausgeschieden. . Der Gesellschafter Wilhelm Jobann Friedrich Jacobs ju Hamburg ist am 30. März 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24166, wofelbst die Firma:
Richard Weltzzl . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: ö
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Pipo zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort setzt. Vergleiche Nr. 29 599. ö.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 298 500 die Firma:
Richard Weltzl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Pipo zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 643, wo⸗ selbst die Firma: Jordan Æ Berger mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Danzig vermerkt steht, ein⸗ getragen J
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Adolphine Felice Katha—⸗ rine Jordan, geb. Lejeune, gen. Jung, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfũührt. Vergleiche Nr. 29 504.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 504 die Firma: Jordan Berger ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Danzig und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Adolphine Felige Katharine Jordan, geb. Lejeune, gen. Jung, zu Berlin einge⸗ tragen worden. . sem Kaufmann Otto Alexander Maaß zu Adlers⸗ hof bei Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12136 des Prokuren⸗ registers eingetragen. . Die dem Richard Paul Eduard Helle für die erst⸗ bezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Loͤschung unter Nr. 7085 des Prokuren registers erfolgt. . ö . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: . unter Nr. 29 499 die Firma: ;
Treibriemenfabrik Hugo Diesener und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Diesener zu Berlin,
unter Nr. 23 ol die Firma:
Max Syppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oppenheim zu Berlin,
unter Nr. 29 502 die Firma:
F. C. S. Krüger . und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Carl Heinrich Kruger zu Berlin,
unter Nr. 29 503 die Firma: C. Waltfried und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Max Johann Carl Waltfried zu Berlin eingetragen worden. i Berlin, den 15. Mai 1857. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregifster (13015 des , Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1597 sind am 155 Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16410, wofelbst die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in
irma: = Ges , wn, ,,. * . esellschaft m ran mit dem Sttze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
66 In der Versammlung der Gesellschafter vom 14 März 1897 ist beschlofsen worden, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen.
Liquidatoren sind; . 1) der Verlagsbuchhändler Eugen Appelhans zu Berlin, 2) der Dr. jur. Richard Wrede zu Berlin. In unser Hesch cha stẽ e fter ist unter Nr. 113165, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Hein, Lehmann Co., Actiengesellschaft, Trãgerwellblech · . und Signalbau ˖
stalt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düffeldorf vermerkt stebt, eingetragen In der Generaglversammlung vom 25. April 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungprotokolls beschloffen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 321 000 M durch Ausg pon 321 auf jeden
Inhaber und je über 1000 4 lautenden Aktien her⸗ beizufũhren. Berlin, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 13002
In unser Gesellschaftsregifter sst am 26. April 1857 unter Rr. 438 die offene Handelsgesellschaft: „Jaroslaw's Erste Glimmerwaarenfabrik in Berlin“ mit dem Sitze zu Friedenau und sind als deren Gesellschafter .
1) der Kaufmann David Jaroslaw zu Berlin,
3) der Chemiker Dr. Benno Jaroslaw zu Berlin, eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 31. März 1897 begonnen. Hierauf ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 234 die seitens obengenannter Handelsgesellschaft der Frau Clara Jardélaw, geborenen Fürst, zu Berlin ertheilte Prokura eingetragen werden.
Berlin, den 30. April 1897. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KR erlin. Bekanntmachung. ĩ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 868 die Firma E. van der Smifsen mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Handels- gärtner Carl van der Smissen zu Steglitz ein— getragen worden. . Berlin, den 11. Mai 1897. : . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rielereld. Handelsregifter. 1121451 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Rr. 637 unseres Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Vereinshaus Brackwede“ er richtete Aktiengesellschaft zu Brackwede eingetragen.
Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft. welche in ihrer Dauer unbeschränkt ist. (61 des Statuts.)
Der notarielle Gesellschafts vertrag vom 1. Februar 1897 befindet sich im Beilageband I1 Blatt 182 folgende. .
Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Unterhaltung und Betrieb eines Vereins hauses zur Forderung und Pflege des religiösen und sittlichen Lebens, insbesondere für die heranwachsende Jugend. 7 3 des Statuts ; . .
Bas Grundkapifal beträgt 14 000 , eingetheilt in 76 auf Namen lautende Aktien à 260 ƽ (6 4 des Statut.) .
Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1) Pfarrer Johannes Wischmerer, 2) Auktionator Heinrich Aschoff, Rendant Gustav Vogt, Kolon Rudolf Frerk, . r,, August Dopheide, Bleichaufseher Hermann Tütermann, Rektor Wilhelm Bebrens, Auktionator August Brinkmann, Wirth Karl Klostermann, Schlachter Guftav Fischer, ö. Kalkbrennereibesitzer Heinrich Niewöhner, Bäcker Friedrich Kehlenbrink, Schuhmacher August Rottmann, Pfarrer August Ostermann, sämmtlich in Brackwede, ) Kolon Eduard Steinkrüger in Senne l, ) Kolon August Steinkrüger in Senne l, Kolon Franz Niewöhner in Quelle, Kolon Heinrich Osthus in Senne ,.
155 Tischler Heinrich Keblenbrink in Bielefeld.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffent- licht, und zwar, soweit nach dem Gesetz und dem Statut der Aufsichtsrath dazu berechtigt oder ver- pflichtet ist, durch diesen, in allen anderen Fällen durch den Vorstand. Der die Bekanntmachung er. lassende Vorstand beziehungsweise Aufsichtsrath hat die Bekanntmachung mit der Firma der Gesellschaft, mit den Worten Der Vorstand‘ bezw. Der Auf⸗ sichtsrath! und mit den Namensunterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes beziehungsweise des Auf- sichtsratbs zu unterzeichnen. (8 19 des Statuts.)
Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath berufen, und zwar durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs- Anzeiger in der Weise, daß die Bekanntmachung mit der Firma der Gesellschaft, mit den Worten „Der Vorstand beziehungsweise . Der Aufsichtsrath= und mit den Namenzunterschriften mindestens zweier Mitglieder des Vorstandes beziehungsweise des Auf. sichtsraths unterzeichnet wird. C6 11 des Statuts.)
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrath berufen und besteht aus fünf Mit · gliedern. (5 8 des Statuts) Er zeichnet die Firma der Gesellschaft in der Weife, daß zu der Firma die Worte: Der Vorftand. und darunter die ersön ⸗ liche Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmit⸗ glieder beigefügt werden. (5 9 des Statuts.)
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Pfarrer Johannes Wischmeyer,
2) Pfarrer August Ostermann,
3) Kolon Rudolf .
4 Zimmer meister August Dopheide,
sämmtlich in Brackwede,
5) Kolon Franz Niewöhner in Quelle.
Zu Revisoren sind durch die Handelskammer in Bielefeld bestellt:
h 6 s- Rath Kreft, .
2 Zah — * a. D. F. Brũnemann, beide in Bielefeld.
Die Mitglieder des Aufsichtaraths sind:
1) Rendant Gustav Vogt,
2) Rektor Wilhelm Behrens,
30 Auktionator August Brinkmann,
4) Auktionator Heinrich Aschoff, 5) Wirth Karl KRlostermann, sämmtlich in Brackwede.
RErandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 152 eingetragene Firma „August Raschig“ hier ist dem Kaufmann Martin Raschig und dem Kaufmann Franz Eldau, beide zu Brandenburg a. S., Kollektiv⸗ prokura ertheilt. .
Dies ist unter Nr. 187 unseres Prokurenregifters vermerkt.
Brandenburg a. H., den 12. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
RERrandenbursg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 170 für die Firma: „Augufst Raschig“ hier ein getragene Kollektibprokura des Kaufmanns Carl Raschig und des Kaufmanns Franz Eldau zu Brandenburg a. H. ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
1277
Rraunschweig. 12780 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 304 eingetragenen Firma: A. Spindler ist heute vermerkt, daß seit dem 15. Mai d. Js. der Ingenieur Erich. Berking hierselbst als Theil haber in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelk⸗ gefellschaft betrlebene Handelsgeschäft eingetreten ist. Braunschweig, den 17. Mai 1837. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rraunschweig. 127789 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 319 ift heute die Firma:
Schumacher Mewes Installationsgeschäft fur elektrisches Licht, Gas- und Wasseranlagen, technisches Bureau für maschinelle Anlagen und Ausführungen), als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Schumacher und der Elektrotechniker Stto Mewes, beide hierselbst, Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und in die Rubrik Rechts berhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗ getragen:
Offene Handels zgesellschaft, begonnen am 15. Mai 1897. Braunschweig, den 17. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Ereslau. Bekanntmachung. (127821 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2363, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Rhederei vereinigter Schiffer mit dem Sitze zu Breslau, heut ein— getragen: .
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mär 1897 ist unter Abänderung des § 5 des Statuts das Grundkapital um 500 900 , also von 1 0900 000 auf 1 500 9090 16 (Eine Million fünfhundert Tausend Mark) erhöbt und in 1509 auf jeden Inhaber und über j: 1000 K lautende Aktien zerlegt.
Breslau, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [12783
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2206, be treffend die Aktien gesellschaft Maschinenbau · Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther mit dem Sitze zu Gassen und einer Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 20. März 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 M bis auf den Betrag von 2 100 Oσ νι Zwei Millionen einhundert Tausend Mark) erböht und zwar durch Ausgabe von 350 Stũck auf den Inhaber und über je 1000 M lautende Aktien. ö
Diefe Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf den Betrag von 2100 090 (Zwei Millionen einhundert Tausend) Mark hat stattgefunden.
S3 des Statuts hat jetzt folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft * e 2100000 [Zwei Millionen einhundert Tausend! Mark, zerlegt in 2106 (zweitausend einhundert) Aktien zu je 1000 (Tausend Mark. 4.
Eine Erböhung des Grundkapitals ist zulässig.
Breslau, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
x Bekanntmachung. (12784 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3118 das Er⸗ löschen der Firma Carl Peschke hier beute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Rnretten. Sandelsregiftereintrag. 1387
Unter S3. 156 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma: Mech. Buntweberei an der Kraichbach von G. Sezauer in Münzes⸗
KRBreslau.
1 .
dee, me, ee.