12894 ——
Ueber das Vermögen des Holzschuh; und Pan tinenfabrikanten Karl Lemm in Roßleben ist heute 2 8 121 Uhr durch das Königliche Amtsgericht zu Querfurt das , , eröffnet worden. Konkurs verw alter: Gerichtsvollzieher a. D. Ehricht hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ — bis 16. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗
ng im Termin vor dem Königlichen Amtsgericht zu Querfurt, Zimmer Nr. 14, am 12. Juni 1897, Vormittags 110 Uhr. Allgemeiner Prũfungts. 1 am 5. Juli 1897, Vormittags
r. Querfurt, am 17. Mai 1397. Hüneke, Aktuar, ;
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12887 gFonkurs verfahren. ; Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wil— helm Moritz Schreiber in Reichenbach ist heute, am 15. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Ackermann in Reichenbach. Anmeldefrist bis 11. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1897, Vormittags AI Uhr. Prü- fungötermin am 19. Juni 1897, Vormittags fii Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.
(12865 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Stuhlbauers Wilhelm Bruno Fischer in Aschershain wird heute, am 17. Mai 1897, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Frenkel in Waldheim wird zum Kon- kursberwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 12. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vermalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 18927, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unlerzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö biz zum 10. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
(128761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frieda Fuchs, geb. Berudhäusel, zu Wiesbaden ist am 13. Mai 1897, Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ecker⸗ mann dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversammlungs⸗ termin ist auf Samstag, den 12. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf Samstag, den 16. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1897 bestimmt.
Wiesbaden, den 13. Mai 1897.
Axthelm, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.
12861] Kontłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Christoph Julius Härtel in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. den 14. Mai 1887.
as Königliche Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
(129211 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Waschehändlers Israel Heinrich zu Berlin, Lübeckerstraße 33, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.
Berlin, den 11. Mai 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(129231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Karoline Clara Thiele, geb. Zimmermann, hier, Pots damerstr. 4, Firma: Emil Thiele Nachf., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Veitheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfafsung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den s. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer
r. A, bestimmt.
Berlin, den 14. Mai 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(12922 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über Las Vermögen des Kaufmann Sermann Kobylinski sen. hier, An, der Stadtbahn 42, ist zur Neuwahl eines Gläubigerausschußmitgliedes ein Termin auf den . Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. A, anberaumt worden.
Berlin, den 14. Mai 1807.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
1 onłursverfahren. In Konkursverfahren über das Vermögen des
Kiempnermeisters Gustav Jahnke in Flatow
—
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
tigenden Forderungen und zur Besch ung der Hrn. über die . — — 6
Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der lußtermin auf den 8p. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem 6 gucen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, mmt.
Flatow, den 17. Mai 1897.
Topolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12891 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottlieb Briesemann zu Forst wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 85 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. —
Forst, den 15. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht.
12885 Beschluß. ö.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Hermann Schroth zu Görlitz wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende bereite Konkurs masse nicht vorhanden ist, gemäß §5 190 K. O. eingestellt.
Görlitz, den 14. Mai 1397.
Königliches Amtsgericht.
(12883 Beschlusß.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Drogeriebesitzerin Alma Visino hierselbst, Postplatz Rr. 7, wird, da eine den Kosten des Ver- fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des 3 190 K. Q hiermit eingestellt. Die Termine am 16. und 30. Juni er. werden auf⸗ gehoben. ⸗
Görlitz, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12884 oułkursverfahren.
In dem Konkursverfahren -über das Vermögen des Tischlermeisters Berthold Ismer zu Bahnhof Kohlfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. ;
Görlitz, den 14. Mai 1897.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12886 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Ismer zu Bahnhof Kohlfurt sft zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hieselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, be⸗ stimmt.
Görlitz, den 14. Mai 1887.
Kluge, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12872 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Johann Fritz Wichers, Händlers mit Eisen und Kurzwaaren, sowie Hausstands⸗ sachen, in Firma Robert Wichers, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 30. desselben Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 15. Mai 1397.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(12870 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küpers und Faßhändlers Andreas Carl Gustav Ernst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12869 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗, Eier⸗ und Fettwaaren⸗Häundlers Carl Gustav Koch in Großborstel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12888 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Schneeberger zu Wüsten⸗ sachsen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 50. April 1897 anzenommene Zwangt. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 18897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hilders, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
(12890 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Putzwaarenhändlers Rudolf Eckardt hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
(12875 stontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Darrbesitzers Andreas Lenze zu Osterweddin⸗ gen wird nachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X. AMril 1897; bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. . Abtheilung 8.
Grheb Ginwendu en das 8 ; v 4 — or 36 . 4 u .
stücke und über die Erstattung der Auslagen und die vergleiche
achten Vorschlags zu Zwangs ⸗ g * leichstermin auf den 3. Juni 1897. Vormittags Ii Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bier anberaumt. Königliches Amtsgericht Meißen, am 17. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr P ö rschel.
12879 * Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Drapa zu Myslowitz wird 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ; Myslowitz, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12864 Konkursverfahren. .
Das Kenkureverfahren über das Vermögen des
andelsmannes Gustav Reinhold Hänisch in
ppach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Rößler.
12874 Bekanntmachung.
Nachdem im heutigen Prüfungs. und Zwangs vergleichs termin, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Schilling in Stamsried betr., von seiten des Gemeinschuldners der frühere Zwangsvergleichs vorschlag zurückgenommen und ein anderweitiger Vergleichsvorschlag zu Pro⸗ tokoll gegeben wurde, wird auf Antrag des genannten Gemeinschuldners und mit Zustimmung des Gläu⸗ bigerausschusses zur Beschlußfassung über Annahme dieses Vergleiche vorschlages Termin auf Mittmoch, den 26. Mai h. J.. Vormittags 9 Uhr, dahier bestimmt, wozu die nicht bevorrechtigten Kon—⸗ kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben,
eladen werden. Der Vergleichsvorschlag sammt
klärung des Gläubigerausschusses können auf der Gerichtsschreiberei Lahier von den Betheiligten ein⸗ gesehen werden.
Am 15. Mai 1897.
K. Amtsgericht Roding. Kellenberger, K. Oberamksrichter.
128811 Ronłkure verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Kasischke in Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1897, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt.
Schneidemühl, den 14. Mai 1897.
Juhn ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
12878 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Spar⸗ und Wechseldarlehnskafse zu Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von
inwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur event. Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den LI. Juni c., h. 113, bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Be—⸗ lägen sind auf der Gerichtsschreiberet niedergelegt.
Schrimm, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12877 ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Fritz Kaesemeyer Rr. 6 in Hannov. Ströhen ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten a n, Termin auf Donnerstag., den 3. Juni E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.
Sulingen, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12996 Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Produktenhändlers Karl Lorenz dahier durch Beschluß vom Heutigen infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben, was gemäß § 151 der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 15. Mai 1897.
Gericht sschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.
2889 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des allei⸗ nigen Inhabers der Firma Franz Bescherer Comp., Fabrikanten Franz Bescherer in Zeitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke auf den 14. Juni 1897, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schluß verzeichniß und die Schlußrechnung mit den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Ritt ler.
12882 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeisters Oskar Warnecke ju Zoffen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, jur Erhebung von er, gegen das Schlußverjeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ saffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den LO. Juni 1897, Vsrmittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Zoffen, den 14. Mai 1897.
Schul j. Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerichtẽ.
der deutschen Eisenbahnen.
n ,, ordwe = ĩ ¶ Grunpen V VI. ; Im Verkebre mit der Kerkerbachbahn sindet die bisherige Bildung deg Ausnahmetarifs 2 Robstoff⸗ tarif) außer für die in letzterem unter Ziffer (4 genannten 2a für, die unter. Ziffer 5 und 6 auf— enommenen Artikel Brennstoffe und Holz wie im pezialtarif III genannt, Anwendung. Desgleichen wird der nach den Grundtaxen des Rohbstoffe tarif zu berechnende Kohlen ˖ Ausnahmetarif Nr. 6 auf Verkehr mit der genannten Bahn ausgedehnt. Cassel, den 8. Mai 1897. Königliche Eisenbahn ˖ Direktien, als geschäftsführende Verwaltung.
(12954
Königlich Preußische Staatseisenbahnen.
Auf den Preußischen Staatseisenbahnen und der Strecke des Eisenbahn. Direktionsbezirks Mainz wird in diesem Jahre die Geltungsdauer der am 4. Jun und an den folgenden Tagen gelösten Rückfahrkarten von sonst kürzerer Geltungsdauer bis einschließlich den 10. Juni verlängert.
Die Rückfahrt muß spätestens am letzten Gültig, keitstage bis um 12 Uhr Mitternacht einschließlih angetreten und darf nach Ablauf dieses Tages nicht mehr unterbrochen werden. ö
und inwieweit eine Verlängerung der Geltungsdauer auch im Verkehr mit fremden Hehn eintritt, wird durch Aushang auf den Stationen be— kannt gemacht.
Erfurt, den 15. Mai 1397.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, namens aller Preußischen Staatsbahnen und der Preußisch ˖ Sessischen Staatsbahn.
Am 1. Juni d. J. kommt zum Tarif für den Nordisch⸗Niederländisch ˖ Englischen Persenenverkehr der Nachtrag L zur Einführung. Derselbe enthält neue Tarifsätze, namentlich für den Verkehr zwischen London einerseits und Schwedischen und Finlän—⸗ dischen Stationen andererseits über Vlissingen bezw. Hoek van Holland — Berlin — Saßnitz Trelleborg.
Näheres ist kei unserem Verkehrs Bureau zu erfahren. (12955
Essen, den 14. Mai 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisendahn Direktion.
12956 Bekanntmachung.
Mit dem Tage der Eröffnung der Strecke Ost. hofen = Gau Odernheim Direktionsbezirk Main)), den 17. Mai d. Is, treten für den Verkehr zwischen den an dieser Strecke belegenen Stationen Becht. beim, Dittels heim, Heßloch, Hillesheim Dorndürck⸗ beim und Monzernheim einerseits und sämmtlichen Stationen der Preußisch⸗Hessischen Gemeinschaft andererseits direkte Sätze in Kraft. Desgleichen wird die an der Strecke Koblenz — Bingerbrück dez Bezirks Mainz belegene Haltestelle Spay für den Eil⸗ und Frachtstückgut Verkehr in den obengenannte Verkehr einbezogen.
Näheres ist auf den betreffenden Stationen erfahren.
Fraukfurt a. M., den 17. Mai 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königl. Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die diesseitige Station Welschingen in den Saarkohlen, tarif Nr. 5, sowie in das füdwestdeutsche Tarifhest Nr. 7 einbe: ogen. 12999
Karlsruhe, den 16. Mai 1897.
General Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
12957 Rheinisch⸗westfälisch⸗belgischer und deutsch⸗ belgischer Vieh u. s. w. Verkehr.
Am 1. Juni d. J. treten der Nachtrag II jun theinisch ˖ westfälisch belgischen und der Nachtrag zum deutsch⸗belgischen Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren und Eisenbahnfahrzeugen, Theil I, vom 1. Mai 1894 in Krast.
Dieselben enthalten u. a. anderweite, größtentheile ermäßigte Frachtsatze für Großvieh (Rindvieb, Esel Toblen u. s. w.) und Kleinvieh (Schweine, Kälber, Schafe, Ziegen u. s. w.) in gewöhnlichen Wagen und Kleinvieh in doeppelbödigen Wagen auf den deutschen Strecken für Stationen der Eisenbahn ⸗Direktten= bezirke Berlin,. Cassel, Elberfeld, Hannover, Köln Mainz und Münster i. W, sowie Frachtsätze fir Groß und Kleinvieh sür verschiedene neu aufgenem. wene Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsberitt Magdeburg, anderweite Frachtsätze für Groß ⸗ und Kleinvieh (Stiere. Ochsen, Kühe, Rinder, Schweine, Kälber. Schafe, Ziegen und Ferkel) auf den belgi⸗ schen Strecken, Frachtsätze der Stationen Duisbarg und Hamburg H. für Pferde und Ponies, Frachtsäs⸗ der belgischen Stationen Dixmude und Was mun ster für Pferde, Ponies, Esel und Fohlen, Berichtigung des Vorworts, Ergänzung der Besonderen Bestim. mungen ju B. Allgemeine Tarffvorschriften, semie Beisviele für die Frachtberechnung. .
Die neuen Frachtsätze für Groß⸗ und Kleind ie? weisen den fruheren Sätzen gegenüber sowehl Er. mãßigungen, alg auch in einzelnen Fällen Erbõhunge⸗ auf. Für die Stationen des Cisenbahn⸗Direltie⸗ bezirks Essen werden mangels Bedürfniffes die Fraci sätze für Groß ⸗ und Kleinvieh ohne Eisatz arts. boben; etwa vorkommende Sendungen ven und diesen Stationen werden auf die Umkartierung der wiesen, womit unter Umständen Frachterbõbunge⸗ 6 . gracht ant n
8 verblei ie bisberigen Frachtsätze, soweit * sind, sowie die Frachmsatze der nickt 1 . , Stationen noch bis jum 1. Juli d. * in Kraft. .
Nahere Auskunft ertheilen die betheiligten Site abfertigungsftellen.
gtolu, en 15. Mai 1897.
gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Ewedition (Scholi) in Berliæ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vela
Anstalt Berlin S5, Wühelmstraßze Nr. 3.
Tarif. ꝛc. Betamitmachungen
rn e lere
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Berlin, Mittwoch, den 19. Mai
M 117.
Ferliner Görse vom 19. Mai 1897.
Amtlich festgestellte Kurse.
Um rechnungs⸗Sätze. 1éœ8grant. 1 Ara, 4 Sei, 1 Peseta — ois80MÆ 1 gol gü. = 2,00 M 1 Gid. 5sterr. B. — * * 1 ö rag. G — 986 * Gb. süddb. B. — 123, 0 0 i Gw. hoi. RB. = 1,0 4 1Mark Banco — 1,50 4 1 stand. — 8.28 * . 0 * 1ẽD011ar— 425 Æ
1 1 Ziwre Sterling — 20, 00
d
Geld Sorten, Banknoten und Kuyons. Engl. Bankn. 1 20, 375 bz Bln. 100 F. 81, lobz G ollãnd. Noten. 168 85 bz alien. Roten 77, 10bz
e Noten 112, 20G
Rand⸗Duk. 9 — — , t. 20. 37 YßFrs. Stücke
8 Guld.⸗ Stck. Gold ·˖ Dollars
. .
oten SI O00b
Iinsfuß der Reichsbank: Wech
Fonds und Staats ⸗ Papiere. Tm. Stücke
85. 8 DOtsche. Rchs.⸗ Anl. I i416 do. vo. . ö. 3 versch.
versch. 000 =
do. do. do.
e h 3 6. St.⸗Schuldsch. Lachener St.⸗A. 93 Alton. St.. 87. S9 do. do. 1894 Löolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. do.
do. do. 1896 Berl. Stadt ⸗Obl. dos. 187692
Se ,, , ,
SS 8s - de, ssd ss
16, 23etbG
ult. Juni — —
Schweiz. Noten 80, 95G ö Zollkupons 324 30 bz
o. kleine fel zo / , Lomb. 33 u. K /
zu
Io pop G 104, 106
Krone — 1, 196 AÆ
1 141
46364644
Ad 366 atio; Ils 35
170,55 bz 170,50 bz A6, 80 bz
1
323, 80 bz
104, 00 bz G 104008 7,90
98, 40
Bonner St. Anl. z
— — — C
Bremberger Cassel Stad Charlottb. do Sg ⸗
3
. EE es
361 do. 1 4
3
Dessauer do.
Düsseldorfer 18763 do. do. do. do. do. do.
.
— —
—— — — 2 1. d, , , n
cot - Mt t · O νᷣ··
San. Prov. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St. A. 1895
Hildesh. do. 89
D 9
Karlsr. do.
do. do.
Kieler do.
Kölner do.
do. do.
Königsb. 1 IIIHII34
do. 1893 33 do. 1895 3
Landsb. do. Mu. 6 3]
Liegnitz do. 18923
Lübecker do. 18953
Magdb. do. l, M3]
— 2 0 2 2 2 2 d
OC O OscM— L 0 = X Q c
DO S 221
w — — — — — — —— — — — — — — — — — ———— O — — — — — — * 2
= . . . 2 —— — — — — * — — ** — —*
81 — — S* 8 ESG
do. l. Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. Dei . ehre.
ühlh.,Rhr. do. München do. Sb - 8
do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 ö do. ö
reuß. Prv. O. . St. .A.
Ss dd k Ss 2
22
— —
22 ö
—
omm. Prov.⸗A. osen. Prov. Anl. do. , do. St. Anl. Lu. II. 3] ots dam St⸗A. 92 4 gensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 do. II. III 35 do. Hu. III. 3 Rheydt St Agl⸗92 3 Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3 do. do. 3 Saarbrücker do. 96 3 St. Johann do. 3 Schõneb. Gem. A. 4
ot T. t · ‚, .- - .- 0 · O - CC S. C · O-
S — — 2 8 888 w — — w — — — — —— — ——— — — —— 8 — ——
= E L F L E K RRCLLL HZ
2000 - 100 100,306 5000 - 100 - — 5000 - 1009 — —
16d u p io 256
Schles. altlandsch. do
26060 = 3660 lol 2obz G 2000-500 -
do. do. Lt. D. 3000 - 100 100, 0 9 0. do.
5000 —·— 100100309
do. Westfälische ... g kö
Wstʒyr. rittersch. i.
Westpr. rittsch. I. do
Hannoversche ... 4 do. K
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
1897.
10 3000 - 30 3000-30 10 3000 - 30 3000-30 3000-30 10 3000 - 30 000 - 30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000 - 30 10 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 10 3000—- 30 3000 - 30
oo 20 0ioꝝ obi
660 = 6G is 56G
8 306 - 60 3, S6 ob - H Io, 5G
16660 60 -*
3 2600 - 260 57 808 Iosdo - oM io, r
20b0 Soo ( -=
lõ p Gσ- SoM - —
8 56 - 500 - —
5
1
Schöõneb. Gem. 96 Spand. St. A. 91 o. do. 1895 Stargard St. A Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 9l ö * Prov. ⸗A. II
Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
do. neue.. 3 irn, ö o.
ö ei dsch neulandsch. do. do. Posensche Ser. IV do. VIX
C X Q Q C K L , e u 82
o. . do. landschaftl. do. (. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. Lt. A. . Lt. G. Lt. & Lt. G. Lt. D. It. D.
s . . . . . . . 3 . .
do.
w 2 e o et-
ö
do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II.
Se s- . 6.
. do. II. do. neulndsch. II.
— C X Q , X Q
dooo SMosiob, o G 100-200 =
k 22
3000-300 115,306 3000 - 150112, 506 3000 - 150 1065, 00 3000 IH0 lol, 4063 3600 - 150 94,408 10000 - 150 - — . bö000 -= 150 100,706 do. allg. neue.. doo -= 1h50 83, 40b; B 3000 -= 150 10, S0 3000 - 150 100, SoG 3000 -= 150 - — do. 3000 - 75 100, 25 do. doo -= 100 93,508 do. 3000 - 75 100, 306 ; 3000-75 83,40 bz B
3 n, n , ,, , , ,,, ., 22222222222 2— 22
ö
S- .
20 2
t= ETC ELSELEEFEELCELLEELLCLFLELCEELLELLEL . .
2
se . .
t
doo Wb gd zo b * ooh Ibo lob zoG 6 doo · gb lob 30G k doo = 260M io 206 . oh = 560 Iod Joch o - 60 ga G5 G dbb Ibo ha H doo - do Hg Oo
Rentenbriefe.
103000 30 los 7 o öbb6 - 30 lol, 30G
dos ssd dd d, , ö 3 d 22 2222222222222 22222222222222222222A—
lol. poG do.
do.
Hessen⸗Nassau .. ö Kur u. Neumãrk.
gauenburger .
Rin. u. Wesffal⸗
Sãchsische.
Sch . ö do. —
Schlsw.⸗ Holstein. do. do. 3
104,706 101, 306 104, 50G 101, 306 104,706 104,506 l0l, 1)oG 104,70 101,306 104,506 101, 306 104,906 101, 306 104.506 104,606 101,306 104.606 101,206
lob 00G do. 3 106 do. 93, 00
104,20 bz 100,808
Sã Sã
Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. Bayerische Anl. . do. St Eisb. Anl. Eisb. Obl.
do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
do 83 ; 39 do. ß do. do. 96 III. J i. fr. Verk. 2. Hambrg. St. nt. do. St.⸗Anl. 86
do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staats ⸗ A. gh Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 6
do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob.
St. ⸗Anl. 69 St. ⸗Rent. do. Low. Erd. Ulla, do. do. la, Ia, Ila, Ill,
Illl, Ua, LUXII.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
la La, III, UMI-IIl
u. Ib, NlIl u. MI do. do. Pfob. x u. Illl do. do. Crd. bB u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 - 83
2 . 2 — 2 2 8
8
L — 2 8
S- — — —— — : S D io io bo .-
S* 5
8 J 2 —— — — 0 22 —— S — — —
— 8
et et wt S- - G. . - S
= =*. 285
ew
S*
— — — 8 * O * 82
D
t= 22
o * — 221 33222
—
2000 - 75 2000-75 2000-75
3 5000-006 - — 3 5000-5600 - —
II 5000 - 560 - — 11 5000-5660 102506 g Iob0. 236060 – *
i 260060 - 3600 - 4.10 5666 - 00 - ooo - 06 - — ob Vb gh / zobz
2000 - 500 ο6, 50G S000 = 500 6, 10bz obo - b0O0M o, 60bzG 5000 - 5 5000 - 500 ol, 60G 000 - 200 — — 3000-600 — — 3000 - 100 — — 3000 - 10901102, 50 bz Ho00 -= 100 102,25 b G 1500-75 — — Ho00 - 500 2000 - 75
2000 - 75 2000 - 75
*
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. x. 67
r, . . übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl..
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 75bGkl. f.
99 88.
— — S J g 80
er- or S — — — ** e GR se e Qs d * — 2
147,256
06, 90 bz 140, 19 bz G 136,756 132, 75G 2, 1096 129. 90bz
22,5 B
Argentinische bo / Gold A. do. ch . ; kleine
do. do. garlettaloose i. &. 20.5. 95 Hern. Kant. Anl.... Bosnische Landes Anl. Bukarefler Stadt Anl. Sa do. do. kleine do. do. v. 1888 do. kleine
do. do. Buen. Aires ho /i. K.. 7.9] do. do. kl. do. Zertif. Ho /o . kl. Hö / g Gold⸗Anl. 88 do.
do.
do. do. Stadt⸗Anl. 60 / ę 91 ö ho / g gl do. px. ult. Mai
. Golz Hp. inf. I
. ationalbank Pfdbr. I.
do. ä. lte Gold⸗ Anl. 1889 O6. do. 3 Chinesische Staats Anl. do. 1895 3 pr. ult ge 0. . . 49 z ristiania Stadt. Anl. . O bl. IV
2. 9. do. Staatz. Anl. v. S6
——— 6 —— 888 = G . ö e. do de -= R? w
—
—— — ** — 2*—— 8 ——
—— — —— —— — — 2 — . 2 — — *
— 2
do. obtrehyfdyr. gar.
— T —— A8 222
—2
Pes
1006 u. Sho Pes.
e
* 5000 - H900 Pes. 100 . J
05 4 u. vielfache
1000-500 44 1000-500 4A 100020 4
100 & = 0a AM
1000 M0. 500-50 4 500-25
4 H00 - 450 4M 2000-200 Kr. 2000-2300 Kr. h000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.
Donau⸗⸗Regulier. Loose . Ggyptische Anleihe gar. . m , ,,. do. . do. kleine 70, So G Do. pr. ult. Mai 70, 906 do. Dalra San.⸗Anl. 568, 006 Finnländ. Hyp. ⸗Ver.⸗Anl. 58, lo G6 do. fund. Hyp. Anl.. 59,60 bz G do. Loose 59, 60obz G St. ⸗E.⸗Anl. 1882 59, 0 bz G . do. v. 18386 60, 0 G do. do. . 26 006 reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. . ai ga 6 i. R. i.. 9 do. mit lauf. Kup
41,60 bz G 41,0 bz G do. kleine — — do. Mon. A. i. K. J. 1. 94 73, 90 B do. do. m. J. Kup. 74,60 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 74, 90 do. do. m. J. Kupon 29, 25 bz do. GldA. ho / g R 1. 12. o 29, 30 bz do. mit lauf. Kupon 29, 30 bz do. i. K. 16. 12.95 94,90 bz Gkl. f. do. mit lauf. Kupon do. i. S. I5. 12.93
do. mit lauf. Kupon Holland. eee, ,, do. Komm. ⸗Kred. -L. Ital.stfr. Oyp. O. l. . 1.4. 96 d ertif
o. . bo. stfr. at. Bk. Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (200 / 9 St.) do. D eine
o. do. pr. ult. Mai do. do. neue
ol 76G foh ioch kuf.
x — — * Co .
2 2
1 S- S G& = 88 1 2 * 2 82 * * 2 — — — — * * — — ee = 38 —
— H — — * — — — — — — de
.
booo Ho Lire G.
do. amort. Ho / III. IV.
— — 7 55
100 fl. 1000-100 R 1000-20
1000 u. 500 100 u. 20
1000-20 4050 — 405 050 - 405 10 Mur — 30 4 4050 — 405 4 050 — 405 000 -= H00 15 Fr. h00o0 -= I00 fl. 10000 –-50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. boo = 26500 Fr.
100 fl. zb 00 — 250 Lire
sor gobi G
o o bz
3 Sohn G
115 bi G 9l,0oG kl. f.
92,7) bi 92,700 2, So b
— —
Jũütl. Kred. V.⸗Obl. . .. d d
o o. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do.
Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose .... d, de Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. do. do. do. ; do. do. 2er do. do. pr. ult. Mai do. Staats ⸗Eisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. S6 Neufchatel 10 Fr. 2. ... New⸗JYorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe 88 do. do. kleine ö. 1892 o. do. 1894 Gold⸗Rente .... wm kleine do. pr. ult. Mai ] wan nt .
o. . do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente ... 66. kleine
do. ö
do. kleine do. pr. ult. Mai Staatssch. (Lok.). J kleine Loose v. 18654 ... Kred. ⸗Loose v. 58. do. 1860er Loosee .. do. do. pr. ult. Mai
3 do. 1892
— — — — — * ———
* . .
— 5
TD 2 —
.
do. Loose v. 1364...
—w
odo000 -- 100 Kr. 000 -= 100 Kr. 1500-500 4
1800, 900, 300 4 2250, 900, 450
260 sJ. R. M
10 fl Dest . BK. 1600, 505. Iod
100 u. 60 fl.
Iod go gh o bʒ G ob. lob G 6h, 73 bz z9 75 bz 13, 506 b; MN, 25 bz
7,90 bz 900
7 00bz G
M7. 25 bz
97,60 bz
99, 00
97,00 bz G 89,50 G
S9, 90 bz
73, 9906 kl. f.
os oB kf.
10 go
og poG lot do cd
16l, So d⸗ os 5 G