8 -= - l-
3
160,50 bi G 188 756 184 50 b B 174 00636 D256 00bz G S5, lob; G 189, 806 liz 756 6ef.
127 50636 Mannh. Ges. 25 1000 135, 00bz G Niederrh. Gut. A. 100 /o. 500 232, 60bzG Nordd. Vers. 25 9 von 4500 A 120 00 G 2 Leby. 200 / gv. 000M 99 006 Nordstern, Unfallv. 30M /o v. 300 0. 313 00 Oldenb. Vers.⸗ GS. 2060/9 p. 500M S6 50bz G Leben Wo / pv. 500 Me 242, 0063 G Nat. ⸗Vers. 256 / 9. 400Ma 229 0038 ovidentia, 105/ von 1000 fl. 110, 256 Westf. Lloyd 100 /g. 1000 Mer 125,006 Rb. Rũückv. IO /ov. 400Mαι. 204,00 bz G ãchs. Rũckv.⸗Ges. So ov. H 00 υά Döä 5 b; d Schief. Feuerv. G. 30 /e. dcm. 125,75 bz G Thuringia, V. G. 20 / av. 1000. 135,50 bz G Transatlant. Gũt. WM / ov. 1500 1834 50 bB MUnion, Allg. Vers. 2M ½ v. 3000 4 43, 00 Union, Hagelvers. 2000 9. S 00Qν 147 25 bz G Viktoria, Berlin 200 v. 100044. 4325 G 118,506 Westdtsch. Vs. B. 200 / q. 10004 1100
g BGerichtig (luthice rte) Vongestern: n 118. Berlin, Donnerstag den 20. Mai, Abends.
ung. Bresl. 6 Akt. 235, 50bzG. — Gestern: Braunschw. Hannov. Hypbk. Pfdbr. TVIII. 104 106.
26 *
— —
ih los
. B58. iG
306, 90bz kl. f. 115,50 bz G 92, 25 bz G 144 756 710, 006 1447563 G 125, So 367 50 bz 45, 0G 232. 75 bz G 254 00 bz G S9, 75 bz G 157, 50bz G 0a, 90a, 75 bz 128, 9063 Ges. 131, 00bz G . 144 75b G ildebrand. Mhl. . irschbg. Masch. ShoG S Hochd. Vorz A. ko 290, O0 G z öchst. Farbwerk. 107,405 G örderbütte alte 145 00 bz G do. alte konv. 221,506 do. do. St.⸗Pr. 257, 006 do. Et. Pr. Litt. A 11000 bz G oesch, Eis u. St. 40 09bz off mann Stãrke 133, 756 ofm. Wagenbau 374, 20 owaldt · Werke 21425 b3G üttenh. Spinn. 472 00bz G Inowrazl. Steins 257, 00bz Int. Baug. St Pr 106 006 Jeserich Asphalt 277006 Kahla Porzellan? 159.503 Kaiser. Allee.. 152 25G Kaliwk. Aschersl. 244 00bz G CKapler Maschin. 117, 60et. b Kattowitz. Brgw. 138 008 Keyling u. Thom. 7,506 Köhlmnn. Stärke 141.008 Köln. Bergwerk. 238 25 bz G Köln⸗Müsen. B. oncord. Spinn. 197,506 do. do. konv. Consolid. Schalk. . 262 60 bz König Wilh. kfw. do. i. fr. Verk. 262. 7ba, 25 b do. do. St. Pr. ttbus Masch. 128 00h36 König. Marienh. ourl Bergwerk 166,25 b G Kansb. Msch Vorz. Cröllwtz. Pap. kv. 276, 50obz G do. Walzmühle Dannenbaum . 125 375b1G Königsborn Bgw. do. i. fr. Verk. 126226 25225, 30 b; Königszelt Prill. Danz. Delm. Akt. 600 197 00bzG Körbisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 1000 110 900bG Kurfürstend.⸗Ges Dessauer Gas. 300 Pos, S5 G do. Terr.⸗Ges. Deutsche Asphalt 500 143, 10bzG Lauchhammer .. Dtsch⸗Oest. BBgw 1000 127, 40bzG do. konv. Dt. Kred. u. Baub. 300 — — Laurahũtte . do. Gasglühlicht 1000 773, 90bz G do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. 600 151, 006 Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 25 1000 338, 00b; G Leopoldsgrube .. do. Spiegelglas 71 600 124 506 Leopoldshall ... do. Steing. Hubbe — 1000 141, 50bz G do. do. St. Pr. 1 147.00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 600 300 300
1
.
D , , , ,
28
—
6 —
**
. . w . . w
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
6. Ner 6 reis betragt vierteljährlich 1 M 650 8. . 82 Insertionspreis fur den Naum einer Aruchreile 30 3. 30306 e, , nehmen Gestellnung an; 1 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1. far Berlin außer den Nost⸗Austalten auch die Expedition 15 ö des Neutschen Reichs Anxeiger⸗
3086 z., Wilhelmstraß e Nr. 32. FJ . nud Adniglich Preußischen gtaatz. Auzeiger-
60 G Einzelne ARummern kosten 25 8. 3. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — — 1 2
S = — = — 2. 2 2. .
16
1118 . ẽ
600 O0bz 2. , ,
. * 8
195,75 b G 133,50 bz G 178 0063 168 75 bz G 185, 00 bz S5, 104, 50A, 20a, 40 bz 1000 166,506 127, 75G 131,756 442, 106 12, 90b3 B 14,506 49.006 . 128, 90 b; G ulz⸗Knaudt. 190 256 Seck. Mũbl. V. A 168,50 G Sentker Wk. Va. 182, 50 Siemens, Glash. 125, 00bz G Spinn und Sohn 97,50 G Spinn Renn u Ko 69 00et. bzB Stadtberg. Hütte 179,006 Staßf. Chem. Fb. 153690636 Stett. Bred Zem. 294 50bzG Stett. Ch. Didier ö do. Elektriz⸗Wrt. 150 50bzG do. Vulkan B.. 93 00 bz do. do. St. Pr. 160, 00bz G Stoewer, Nähm. 120, 900bzG6 Stolberger Zink 2652 006 do. St. ⸗Pr. 219 50 bz StrlsSpilt st ⸗. 57.75 bB Sturmal ziegel 105,60 bz G Südd I‚mm M / 207,00 bz G Terr. G. Nordost 268, 00 bz G do. Sũdwest 4 00bz Thale Eis.Et.⸗P. —— do. Vorz. Akt. . 121 00bz3G Thüringer Salin. 128, 50G do. Nadl. u. Stahl 233, 00bz G Tit ee, , . 104.256 Trachenbg. Zucker 728, 006 Tuchf. Aachen kv. 125 006 Ung. Asphalt.. 147. 00bzG Union, Bauges. 197. 40bz 6 do. Chem. Fabr. 162, 50bzG N. d. Lind. Bauv. et. a 162, 60b do. Vorz. Akt. . . 9 de 4 5.2 arziner Papi S550 G V. Brl⸗Fr. Gum. 121 606 V. Berl Mörtelw T7025 b3G6 Vr. Köln⸗Rottw. 413.50 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 27.756 Ver. Met. Haller 63, 75 b; G Verein. Pinselfb. 95, 25 bz do. Smyrna · Tpp 125,90 bz Viktoria Fahrrad 135,00 bz Vikt.⸗ S 986 112 40 Vogtlãnd Masch. 123 50bzG Voigt u. Winde 68 606 Volpi u. Schlüũt. 403 256 Vorw. Biel. Sp. 122,306 Vulk, Duisb. ky 10, 0G Warstein. Grub. 95. 50bz G do. neue — 127 36636 Waffrw. Gelfenk. 10 89 00b; G Wefsteregeln Alk. 10 131.5063 G Do. Vorz - Akt. — — iss 2366 Weft Yrkt⸗Ind. 8 — 1 171,006 do. Stahlwerke 13 — 4 160. 00bz do. Union St⸗P. 12 — 4 14876 Wiede Maschinen 2 Wilbelmj Weinb o 106, Sobz G do. Vor. Akt. — iz op; cd Rijheimebutte. 11 177,50 bz G Wissener Bergw. 0 230 00 G do. Vor- A. — itt. Guß hl. 7j — Wrede, Mãlz. C. 6 115, 0b G Wurmrevier... 6
— —— — —— —— —— 2 — O
*
Sd 0 === 21 8118
— — — M .
C w . n . . , . . . . m w l .
Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. Her n, 93 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüũxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorzꝛ.. 2 Brk. 56 nnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 6 Wass. em Fb. Buckau do. Gries heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weller
= — - —— — — — — **
S Sd Sd n ðS
11
. —
1 88 *
Sd C· = = 2 . . W . — 23S
D 6 D* 5 * x * — * ö & 0 0 G] dose
SI SSI 11
i . . 2
l — — .
2 S
*
— — Oo — 1 — 63 — .
188888
Se N G = =
M *
C D — — — — 2 2 2 2 2
— 2
2
& = . = , 0 Q 6 2
— — OO O N C eo wt
—
ã öõni ãdigf . Deut es Reich. Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der K 9 . . ee. Am 1. Juni d. J 2 in Herne . m ö k n ,, i i ; Dwi imen Regi . 53. . ᷣ ü ie schon im Apri
Nichtamtliche Kurse. gommandeur der J. Werft ⸗Division, dem Geheimen Regie⸗ bankstelle in Bochum abhängige Reich sbank⸗Nebenstelle e Lern er de . ö p Bank Aktien rungs- Rath Walbaum zu Hannover, Mitgliede der General⸗ mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr und Gesanmmtlun ö. 0 96 Gr m Dweidende pre isdn Lee gi . , gt nn n. Kommission daselbst, und dem Ersten Hof⸗ und Schloßprediger, am 8. Jum d. J. in Uerdingen eine von der Reichs⸗ Cen i,. ; pre iss Isos si B. St u * 8. Rieler Sant sf 5 7 f S . - Superintendenten und Konsistorial Rath Ahlfeld zu Hannover hankstelle in Krefeid abhangig, Reichsbank-Reben⸗ 1811068 ; den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, st elle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr im gegen auf d gehen 180, 40636 Industrie · Aktien. dem Rittmeister von der Ost en, Flügel-Adjutanten eröffnet werden. Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr . . 3 J ben. ö. 8 . angegeden Seiner 2 Hoheit m f . 9 e, 0 0. J 7 k egenten des Herzogthums Braunschweig, dem Hauptmann ; ͤ ; i c . 1 e g . 533 ser * ; üͤsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall für alle Bahnen im April 1897 is l 5oG BVaug. . Mittlw. . Graf Moltke (Schlesischesꝰ Nr. 38, dem Hauptmann z. D. Königreich Preußen. aus dem Per⸗ 123, 50bzB. Berl. Aquarium Schlaikier, Bezirks⸗-Offizier vom Landwehrbezirk Alten⸗ ̃ sonenverkehre 34 969 482 42668 734 8844 55 4 663 do. Zementbau burg, und dem Bankdirektor Mathias Hinsberg zu Barmen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und aus dem Gůter⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Medizinäl⸗A Angelegenheiten. verlehre .. 74 456 592 4 3 185 504 1849 4 50 4 278
las obi . 1e br
36 rotfabrtk. 2663 dem General⸗Arzt erster Klasse a. D. Dr. Krulle zu önigli demie der Künste. ar. di K
g Does 3 Sr . Rzr. T Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, bisher Korpsarzt des Königliche Akademie der z 14h le Rahn ö. der 1 eien 190k VII. Armee-Korps, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Sekanntmachung. J
e, gi , e,, 6.6 9, ilenbrg. Kattun 1006 h . 2 ĩ . . J 00 anf. Brau. fh. : rzt erster Klasse Dr. Großheim, Korps⸗ ed . ! er ö P , lückaus 3m Vl , arzt * k den r Königlichen 2 mäßig von der Genossenschaft der ,,. Mitglieder der a , ,. ö öl * 220M ,, se, t sa t 680 n , m. . zweiter Rlasse , benign r ni aber verkehr? G6 238 Ss 1 2 602 380 18.44 435 4 2360 , 5 n n. dem Dberst,Lieutznant a . chan gr n Freiburg. 3, der Maler . Carl Becker, . für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Bruchsal, dem Major . Bro gor Fre Geselfchap 1 9ahen , — 3 2 , . Diel b.,, nie der ge ei g m g. 6 der Hilbhauct. Profesfor Ludwig Manzel, bis Ende Äpril ish Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment von Hindersin (Bomm 2. ber enn, Tg r if rn n, h ec fen, .
117,60 bz G arlsr. Str.B. Igab. pfcz. K J . . 9 . 1 der Architelt , . Regierungs⸗Rath, Professor sonenverkehre 16790 525 41 054 910 2847 4 16. h ns
los genf uc . . 366 e, . ion e inen üg pit re ge nenten mm Rerchs larins. In a ch der i , Ger, . . . deriehrr. l obe zes g So; zo 6 sn . Br, ü go . dem Direktor der Idioten⸗Anstalt, Hephata“ in München⸗ e, Ttustter, Profe or Rein hö Eröffnet wurden: am 1. April Zeitz Groitschen 373 km,
— 6
— 12D, , 8 r , ,n. 1— 30822 1
1 da dee e Sd
—
— — —— 3 —
o So 2
* tõ oO
p =
Byt ... emnitz. Baug. emn Werkzeug
1 Brgb.
S en O0 —
28 & M
11 SI 124
or-
* .
— — — 0 2 — —
—— ——— — —— 562
— Q — — & T8 111181111111 911111 I
. ·· N —— — — —— 38 — 2
C C— CLC — — — — — 21 do M .,
— — — — C X N — — Q G — — — QW · G 2 0 J K -= .
O CM . ——= 0
— — w — do
— *
— a
— D
11061 — ESI I — 831 ö
2 — — 2
S — — — 7
G 3 6 * ; — — DCC O O C t, —
rot-
222 — 2
D 5 - se 8 8 D 1 0s
d — — Sd J SS] D ö —
& — *
8 22
—
do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Æto0 bo. St. Pr. Lit. do. 1. fr. Vert. do. Vorz. Akt. C do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.
Dũüss. Chamotte. Düfss. Drht. Ind.
ä 2
122, 109bz G Ludw Löwe & Ko. 11,003 Lothr. Eisenw. . lõꝰ3 0M) bz G do. St. Pr. — — Louise Tiefbau kv. 18 50bz G do. do. St. Pr. e, n, Mrk. Masch. Fbr. 1500 1101. 50bz G6 Mrk.Westf. Bw. àl0l, 7 ba] Q2alol, ob Magd. Allg. G 1000 300221, 25 Gfl. 5. do. Baubank 1000 —, do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. MNaschin. Breuer Msch. u. Arm. Str 104183, 40 bz 346 Bergb. M
er-
1 121 361 8986111 S EGS ] n . . . . . ö . . m ö ö 3 2 2 2 6 6
11000, 38S — . 2 26 2
5. 8 28 as & = —— —— *
11
Sr . w . ö m ö ö ö 2 ö 2 6 2 2 = . w . ö . . . F 2 ö 2 4 2 6 6 e . m , ö . . . . m . 2
7 .
2 2 — — — — — 2 — 2 22286
—
4
143, 256 Rathen. Opt. F.
130, 23 b G Stobwasser Vz.
245. 00b3B Sudenbg. Masch.
,,,, 2 ; Mitglichern be Sen tl der Königlichen Atademie der 3 * , . 27 1 9et. Bz G Gladbach Barthold, dem ordentlichen Seminarlehrer a. D. Kin t fir den Zeitraum vom 1. Okklober 1857 bis Ende g e . n nr, , nnn m ,, 66 , , , 361 66h Zelter Maschin. ö . 5 Vi feld , is 434 von . ö J funf e er ß liche Eifenbahn⸗Direltion in Effen) und Ssthofen Ihein⸗ zr d iste im Kreise Fritzlar, bi Gertenbach im Marien nenn, wan tens n d. duͤrtheim 3 ö kim Königlich preußische und Großherzoglich 1 D0bz Quxchl zu Grifte im Kreise Fritzlar, bisher zu Gertenbach im Atademie der Künste flir die Dauer seines Auftrages af Ihen n G f , ,, 128 50b3 6 Kreise Witzenhausen, und dem Kirchenältesten und Kirchenkassen⸗ rofeffor Hr. Wolfgang bon Oettingen e ⸗ in M ; . inn, gare. e einer eee. d J . . . 4 ö erlin, den 18. Mai 184. (Hildesheim Peiner Kreibeifenbahn); am 21. April Bsberg⸗
Se O DCS en cQο
2 —
*
Or
. C — M0 t=
—
d
4
163906 Berlin, 19. Mai. Die heutige Börse eröffnete Klasse, Der Präsident. ̃ ; ul, r F i,. in festerer Haltung und mit . etwas 2 den emeritierten Lehrern Grethen zu Hannover, Gu st av 3 Ti ö. . S 56 km (Königliche Eisenbahn-Direktion in e Kann f Kelleth mn . . Müller ebendaselbst, Honold zu Aachen, bisher zu Vaelser⸗ rfur.
180 55 iG ie won den fremden Börsenplätzen vorllegenden quartier im Landkreise Aachen, und Klein zu Venwegen, des⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls gun stiger, ; niali ; ; ; . 24 ae, . , * iich 2 , 6 selben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ H n, Mit der Leitung der Kaiserlichen Minister-Residentur in
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemei Ordens von Hohenzollern, — . ' vi Luxemburg ist bis auf weiteres der dorthin entsandte Zweite d ig 2. und 22 für 39. Papiere in len dem Strafanstalts⸗Aufseher Wiedemann zu Görlitz das , . . . ö WJ eme ei ö. Kaiserlichen Botschaft in Paris, Legations⸗ . ebnung. Im Berlaufe der Börse unterlagen die Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 'tfenbahn don Bst lone über Äbellkan ach Sels Rath von Below-⸗Schlatau als Geschäͤftsträger bedustragt.
8, obz Gd Nurse nur unwefentsichen Schwankungen und der . ⸗
— z ; dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Schlosser Karl Hibbe zu
80 oobz & , bewabrte ziemlich feste Ge. Hannover *. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ertheilt worden.
9 S0rt. bj G sammthaltung ir hbeimische solide Anlagen mit dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Schilling,
6 16 , . der Reichs und preußischen konsol. An. ,,, , . Bayern. ! *. . ö Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches ,
. ß , . i. . gr im mn, , n. Aichtamtliches. H ö 4 g 5 , des Sehr than.
, . . . a, ,, wa, ne n,, r. des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den
Türkische Loofe fleigend. : bur 4151, 906 Zellstoffnerein. 0 13,75 bj 6 , mit 2g 00 notiert. Schwerin (4. ndenburgisches) Nr. 24, dem Füsilier Deuntsches Reich. Jiuh c stand verfetzt Mbrden. Der 9 egleru zs , . *. Berlin, 20. Mai. Pfalz von Auer wurde zum Regierungs⸗Präsidenten von
los 23 63G Zenft. Fr. Wihob. 15 234. 40et. b G63 uf mnternationalem Gebiet gingen Desterreichische Adolph Lipka L. von der Unteroffizierschule in Marien⸗
153756 Kreditaktlen und österreichische Babren ju etwas werder und dem Pionier Emil Taudien vom Pionier⸗ Preußen. Ober⸗Bayern, der Polizei ⸗Direktor in München Freiherr
3 böheren Notierungen ziemlich lebhaft um; auch Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. I die Rettungs⸗ Seine Mgjestät der Kaiser und König nahmen von Welser zum Regierungs⸗-Präsidenten der Pfalz ernannt.
6 8 Breslau Rbeder 8 Sti ]1. 14100636 e m und schweizerische Bahnen fester und leb⸗ Medaille am Bande zu verleihen. im Schlosse zu Wiesbaden heute Vormittag den Portrag des Cbines. , . . 71593 aher. Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Württemberg.
Düsseld. Kammg. Düffeldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai i . o alzfb. 5 Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zurich . 8 St. P.
¶ ppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . ther Masch.. ockend. Papierf. rankf. . raustãdt. Zucker reund Masch. k. edr. Wilh. Vz. er & Roßm . k.
do. do. neue , Eisen. o. konv.
do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl r n, ütte
8 C — — 0
2 . —
131311
4 te- t n m m n.
— — — — — —— — — — — — — —— —— — — — 7 — — — — — — — — — — — — 2 — i . . 1 .
91, 256 Web. Lind.
Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau M ich. Bw. Mend. u. Schwrt.
S = K . D = — — 22 22 22
di de . O 0 8 S2 *.
— 1 — 1 2111
—
.
= V . n — — Q —
* 3 * f
= = 2 — 2
r
. — 83
Neufdt. Metallw. 184, 65063 G , , m,. — — Wagenfbr. 209,00 . 113,50 bz Nolte N. Gas⸗G.
ee r — — 2 20 — 2 — — 2 2 — — — 2 —
— 3531
18 —— — — — 7 5
1111111110101 2111111
do. Jute Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Vberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Portl-Im.
172,25 b; G Sn 75 , 25e , 1 bn x. 1009 130, 90et. b G Pass. Ges. konv. 127,25 b G aucksch Masch. 127.25 bz G eniger Maschin. 131,506 etersb. elkt. Bel. — hön. Bw. Lit. A 114,506 do. 135,25 bz G 166,50 bz G 144 00G 198,25 b G 121,756
os 7566
R D , Harm Von inlãndischen Gisenbahnaktien waren D'tt . ;
ö ⸗ . 120,75 b on na ware ⸗ ö . ꝛ; 66 ; . ,, . ice ö en, g, aneses Krss e Käiüre, g wee ge enn , bh öh as zur , , n ,,. ——— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heüte Abend 10isz Uhr gebenken Seine Majestät Wies⸗- Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Pauline, por= ,
k den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung baden zu verlassen und Sich über Sibyllenort nach Wirschkowitz do. ult. Mai 146. 50bi G Schl Dampf. Co.
. , 1 Ils ibi G 6 Ie wien, 3 41. 66 . . ; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich ; n. ö 2 bb; Berlin, 18. Mai. Marktreife nach Er württembergischen Friedrichs-Ordens: Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer ügel⸗ e , dem General. Riten Freiherrn von Rössing, Pleng tango Loren, eki, dr , n bh. . ö ö . , , . ö * aan en ae n gd, für Handel und Verkehr und für Justizwesen sowie die 6. in Dark te n, . um dem 3. Großherzoglichen 183.3568 urs e Dreldenre, = . me. Staa. — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 c; 23 00 . zinigten Ausschüsse für das Seewesen und für Handel und Praäoner] Nenimen! (Leib⸗Dragoner⸗Negiment) Nr. A die 3e, e , m auh wur elesl. erelden seen, Kelh — e Aach Nickeers - don. Lohe, 85 — fizsßs 3 46566 60. = Rindfleisch won der Keuie 1 Eg 1,30 . dem Rittmeister von Liebermann vom Kürassier⸗ . . * 23361 än ö 6. , in Seen e en. Aüian s da wen l6öbö ,,, 5 . o9 . Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Mest— Das Staats n ir um tat hente, Harz erneuter, weben, Kern Hill en n ning, Berl gener . we ge hagge i, läd J preußijches Mir. 5 ,, e e , , , , e ö ö des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer empfangen und nahmen darauf an dem Luncheon bei Höchst⸗ pfang
eon ferner: Sitzung zusammen. densselben theii.
Stück 3,40 6; 2090 des in ren,, erster Klasse des Königlich Meiklenburg⸗ Schwerin.
, . 31 . — Zan . . 2 . . ö . 7 8 9 , , . Nach einem am 17. d. M. über Kapstadt hier einge⸗ Seine Königliche Hoheit der San erzog hat, wie die dem Major Nieber, Kommandeur der Luftschiffer⸗ gangenen Telegramm des Kniserlichen gndeshgupt. „Meck; Nachr. ersahren, Canngg verlaffen! Und sich junächst Abtheilung. manns für das südwestafrikanische Schu . ist nach Luzern begeben. Nach Pfingsten wird Höchstderselbe bei den Ost⸗Her eros eine gefährliche Viehkrankheit aus, feine Studien in Dresden wieder 16 , deren Charakter indessen noch nicht festgestellt worden ist.
8 l —
n. Abend ö kö , Besuch . ĩ ĩ j i ; — ͤnigli oheit der Herzogin von any von Stutt⸗ belebt. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, in Schlesien zu begeben. 5 en , . 2 a , n,,
und zwar: zu folge, von dort gegen Ende der nächsten Woche zurückkehren.
— 9
Aro er n= . w . . .
— wr
, 68 00 = —=— 2 S — 2 — = PLL — — — — 2690 8 6 2 26
D —— — — —— — 22223— 22 — 22082 222 60 022 4 38 26 38
S — 92 2 2 — me
B 2. ig. ö 3. t
do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. — 7 Gr. Lichtf. T. G.
ener G
.
Berl. G. 20M lο0λ 186 — Colonia. Feuerv. M ov. 1000 300 360 Concordia, Seby. Mo /ov. 1000, 54 54 Dt. Feuer. Berl 200 οG0. 10002M½ 108 d Berlin 200 0. 10004 100 D. Rũck⸗ 1. Mitv G. 250 /e. 3000 Æ 37 0 Dtsch Transy. V. 26 0 ov. 2400 Æ 100 Dres d. Allg. Trsp. IO / 000 M 225 Dãsseld Transp. 100 60. 1000 180 Elberf. Feuervers. 2M / wd. 1000 MMM 180 ortuna, Allg. V. M ev. 100902 60 ania, Lebnev. M / ob. 500, 45 Gladb. Feuervers. VM / Cv. ooo M 30
. .
Ud
2 8 XR kIRE
Red 23 ednh. SP.
do. St. ⸗ Pr. neue Rhein Bw
i An lbrarti Rhein. Bergbau. Rhein. Mefallw.
ein. Sthlwrk.
*
= 2 2 020
— 2
e 6 D
6 822
8 IIILEIIIII S111 — — — — —— — ————— — — —— 2
s3I11111 6