A eti va.
Wechsel der Aktionãre oder Garanten... Grundbesitz
a. Kaiserhofstraße Nr. 2, Geschäftẽ haus
Charlottenburg, Gnglische Straße
Nr. 25/27
C. Charlottenburg, Spreestraße Nr. 1
d. desgl. Osnabrũckerstr. Nr. 29
S. Magdeburg, Gr. Münzstraße Nr. 18.
Kapitalreservefonds
3 Spezialreserven: a. Sicher beitsfonds abtheil
Werthpapiere: a. Staatspayiere b. Pfandbriefe c. Kommunalpapiere
9 924 994 31 300
(Jahr
5 167 344
Darlehne auf Policen
Kautionsdarlehne an versicherte Beamte.. Reichs bankmäßige Wechsel
Guthaben bei Bankhãusern
Guthaben bei anderen Versicherungsgesell⸗
schaften Rückständige, 1897 fällige Zinsen für 1896. Außenstande bei den Agenten (zur Zahlung der Anfang 1897 fälllgen Renten)... Gestundete Prãmien Baare Kasse: a. bei der Hauptkasse (einschl. Giro⸗Konto bei der Reichsbank) b. beim Grundstücks verwalter
burg
Inventar und Drucksachen (sind abgeschrieben) Sonstige Aktiva: Verzugszinsen Verschiedene Buchforderunge n... Kautionen in Werthpapteten In Pfand genommene Werthpapiere. Anleibe der Stadtgemeinde Ohligs .. f. Anleihe des Kreises Tuchel! !....
Berlin, den 14. April 1897.
12976 Einladung zur Generalversammlung der
Landwirthschastlichen Central · Darlehns. kasse für Dentschland.
Die diesjäbrige ordentliche Generglversamm- lung der Landwirtbschaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutschland findet am Mittwoch, den 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der „Tonhalle“, Friedrichftraße 112 in Berlin, mit folgender Tagesordnung statt:
1 de, , und Vorlage der Bilanz Pro .
27) Beschluß über Entlastung des Vorstandes be⸗ züglich der Geschäftsführung pro 1896,
3) Festsetzung der Dividende pro 1886.
4) Neu. bezw. Ersatzwahl des Aufsichtsrathes,
5 Wahl des Rechnungsausschusses pro 1898,
6 Besprechung sonstiger gemeinschaftlicher An⸗ gelegenheiten. ;
Die Aktionäre werden zu dieser Versammlung ergebenst eingeladen.
Neuwied, den 15. Mai 1897.
Der General ⸗Direktor: Cremer. (13268
Von der Firma A. Busse * Co. hierselbst ist der Antrag gestellt worden, .
T5060 600 4 000 Anleihe der Stadt er nn Bozen und Meran vom Jahre Stück 450 Litt. A. à M 2000 Nr. 1- 450 ö. G, , n .
, . 1a w zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu-
zulassen.
Berlin, den 18. Mai 1897.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kämpf.
* liämes! Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen schen Bank⸗ vereins hierselbst ist bei uns der gestellt worden, nom. n 3 000 000, — neue Priori⸗ tãts Aktien A. des Hoerder Bergwerks und Hüttenvereins, und jwar Nr. 22 001 bis 25 000, u 3000 Stück zu nom. Æ 1000—— zum
örsenhandel an der hiesigen Börse zuzu⸗
lassen. . Köln, den 15. Mai 1897.
Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Köln. Gustav Michels.
za S2
* öl fonds)
Schadenreserven:
ta n b. der Ve C. der Versi gesellschaften)
Prãmienũbertrãge
So 14
1428941 653
rungen
349789 rungen
gesells
a. der
winnantheile) b. der Versicherun schlags renten)
1 ků̃4
9 Baarkautionen
10 Sonstige Passiva:
l ueberschuß 100 749 70287
Dr. Krönig. Hartung. Engels.
ss! Bekanntmachung.
Seitens der Kölnischen Wechsler⸗ und Kom— missionsbank hierseibst ist bei uns der Antrag gestellt worden, 1 500 000 ½ neue Aktien dieser Bauk, und zwar Nr. 10 0012 bis 12 499 500, gleich 1230 Stück u 1200 1, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulafsen.
Föln, den 15. Mai 1887.
Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Köln. Gustav Michels.
Siedesnugsgesellschaft für Deutsch⸗Südweftafrika.
Den Jnhabern von Antbeilscheinen unserer Gesellschaft beehren wir ung ergebenst mitzu⸗ tbeilen, daß die diet jäbrige Sauyptversamm⸗ lung am Donnerstag, den 3. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Bureau, Wilhelmstr. 29, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehen folgende Gegenstãnde:
1) Geschãftsbericht des Verwaltungs rathes, Vorlegung der Bilanz nebst inn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene
8 2) Beschlußfassung über die Bilanz und ᷓ die Entlastung des Verwaltungsrathes.
3) Wahlen zum Verwaltungsrath.
4 Wall der Revisoren.
Die Bilanz und Abrechnung, sowie der GSe⸗ schãftsbericht liegen von beute ab im Geschäfte- lokale, Wilbelmstr. 29, zur Einsicht der Gesell-= schafts mitglieder auf.
Berlin, den 20. Mai 1897. 13316
Der Verwaltungsrath.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 13226
In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Bay⸗= 8 zugelassenen Rechts anwalte wurde heute ein- getragen
Rechtsanwalt Dr. Christian Laungheinrich mit dem Wobnsitze in Bayreuth.
Bayreuth, den 18. Mai 1897.
Der Königl. e, nr, , . dienftl. abw.:
(. S.) ayer lein,
Königl. Landgerichte · Direktor.
t ung A. 2 abzũglich Verl B. 2 2 . 46
en Gewinn
c. Sicherheitsfonds der
sellschaften) abzũg 9) . 2
4. Sicherheitsfonds der Sryarresss S. Verwaltungsfonds (frũher Extrareserve-⸗
a. der r ö cherungsabtheilung B... ngsabtheilung 0. (Jah
Prãmienreserven (Dedungsfonds): a. der Versicherungsabtheilung A.: a. für Rentendersicherungen
. fur Kayitalversiche⸗
b. der Versicherungsabtheilung B.: a. für Rentendersicherungen
. S. fũr Kaxitalversiche⸗ J , Tieres en): . a. Klassenrenten fũr 1896
S. Rentenkapital 06 gas ĩS85 7 S136 4177
Gewinnreserve der Versicherten: Versicherungsabtheilung A. (Ge-
in, anderer Verssicherungdanstlten bezw.
ritter: a. Darlehn von der Reichsbank... ... b. Voraus gezablte Stempel C. Vorausgezahlte. noch nicht fãllige Prãmien (Einlagen, Nachzahlungen und Bei⸗
til . ufer en. Buchschulden
der ¶ Versicherungs⸗ 368 33477
13 2, ä zus ss
der g6⸗ 197 241.07 157 634 34 654 875 41
Ded Ti . g jd os zi zi 30 soo 851
zs oss s
W 682 35
6 540 gh 26 238 7265, res⸗
. 0 sos oa
— —
* — *
5439 416.10
? 1 846 28 6 311 262 38,
CIS 498 855. 68 S853 43. 8 19 os82 399 47
C 1 897 254. 85 S3 237 103
31 77124
791 419
. Kautionen in Werthyaxieren D. Als Fanstpfand bei der Anstalt hinter legte Werthyapiere.
c. Einlagefonds der Sparkafsee ....
zan soo is zao a8 2s
,
Direktion der Preußischen Renten ˖ Versicherungs⸗Anftalt.
U13228] Bekanntmachung.
In die Lifte der beim biesigen Amtsgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Böning zu Goslar ,, .
Goslar, den 17. Mai 1897.
Känigliches Amtsgericht.
13227]
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land gerichte Würzburg zugelassene geprũfte Rechts · praktikant Karl Zeiß in Würzburg wurde beute in die Rechtsanwallsliste des K. Landgerichts dahier eingetragen.
Würzburg, den 17. Mai 1897.
Der Kgl. Landgerichts ˖ Präsident: (L. &) Unterschrift.)
err Karl Ernst Johannes Scholz in Stolpen ist bei der unterzeichne ken Kammer als Rechtsanwalt zugelafsen und ia die Anwalts liste eingetragen worden. Zittau, den 17. Mai 1897. ; Königliche Kammer für Handels sachen. 13223 Heinzmann.
13222 Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Dr. Sofmaun ist beute in der Liste der bei dem biesigen Ober Landesgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Breslau, den 18. Mai 1897. Königliches Dber⸗Landesgericht. Br. von Kunows ki.
13230 Rechteanwalt Max Baumeister hat die Zu ˖ laffung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Bayer. A erichte Bruck aufgegeben. Die Gintragung in der Liste wurde infelgedeffen gelöscht. Bruck, am 16. Mai 18897. Kgl. Bayer. Amtsgericht.
13231] Der Rechtsanwalt Julius Prosch bier ist heute in der Liste der bei dem biesigen Königlichen Amts gericht zugelassenen Rechtsanwalte 333 worden. Kirchberg (Hunsrück), den 13. Mai 1857. nigliches Amtsgericht.
I3228) Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Königlichen Mallersdorf zugelassenen Rechts anwalte ist der anwalt Emmeram Hoelldorfer wegen Aufgabe der Zulaffung unterm 94 worden.
a,, . Mai 1897. ö.
Klein, K. —— 3
Mũůnchen, Der Prãasident des Kgl. Bayer. Landgerichts München J. (CL. S.) Martin.
9) Bank ⸗Ausweise. 13243 . Bayerischen Notenbank
vom 15. Mai 1897.
=
38 53333238 38 S855 83383338
8
S D 86
.
Berbindlichleiteꝛ g wetterbegeben zahlbaren Wechseln ie n, , , Mai 1697.
13242
Sa ch s i s en Ban k zu Dresden
am 15. Mai 1897. Activn. A 23 98651 241. ö 60 345.
10220 300. 1245659. 75 211071. 3 824 040. 1036983. 4539 268.
im Umlauf . * ö fällige Berkindlich · ũ gsfrift gebunden Kö . Sonstige Pa K 443 657. — Von im lande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln stnd weiter begeben worden: Æ 3045835. 31
Die Direktion.
(13244 Stan d
Bürttenhergisgen Notenbank
am 15. Mai E897.
16 515 733.
267 875 - 1363 200 — 20 842 184 75 1387 300 -
8 430 30
666 81271
A II 645 645 72
Sl8 64 4 22 990 400 — 2754 092 46
ln 00. Bi mol s
Aa g ooo oœ̃
;
mae, , ,. nablbaren Wechseln 533 238.33.
Stand der Badischen Bank
13241 am 15. Mai 1897. Activa.
528 918 8:
̃ . 38 336 Reichetafsenscheine 3
1 k— 69 Jil 6 — 1086133 3
Sonstige
de)
38 E35 8
s 5 ö
3 53n 4
.
3
.
n 118.
Der mn die Inhalt dieser —
EGisenbabnen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Geatrel. Pandelb. rait fär das Derne Reih kan dr d. ar, del, malte, f , n,, ,, w , end 3
in durch di — ö . .
*
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 20. Mai
aus den * f *, * . über . b 4 4 * err, . , , ,
Belanntmachungen
ischen Staate.˖
Das Central
Bejugspretz beträgt 1 „ S0 J für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern koften 5 den Raum einer Druckeile 0 .
Snserttonspreis
das Deutsche Reich. Gr.
ö er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
118A.)
— Der .
Vom Central Handels- RNegister für das Deutsche Reich- werden heut die Nrn. 118 X. und 118 B. ausgegeben.
Patente.
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstãnde baben die Nach annten an bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschũtzt.
e.
5. S. 10 159. Als Drillbobrer ausgebildeter Tiesbohrer. — Th. Suchland, Berlin SM., Zichterfelderstr. 2. 4. 3. 97.
s. . 14 990. Imprägnier ⸗ Apparat für Wein u. dgl. — Heinrich Ludwig Kestler, Ober lahnstein a. Rh. 16. 10. 96.
6. P. 8319. Pneumatische Malztrommel mit Berieselungse vorrichtung. = Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. 7. 96.
7. M. 12 289. Waljwerk mit bydraulischer Einstellung der Walzen; Zus. 3. Pat. 31 573. —
itz Menne, i. F. Menne K Co., Weidenau ieg. 14 12. 95.
s. G. 10 982. Maschine zur Erzeugung von Linoleum. Mosaik u. dal. aus gekörnter Deckmasse. Denry William Godfrey, Staineg. Srfsch. Middl., Engl.; Vertr.: G. Hoff mann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 7. 11. 96. ;
s. J. 40274. Vorrichtung jum Beschicken der Preßformen von Maschinen zur Herstellung von TinoleumMosaik u. dgl. aus gekörnter Deckmasse. — John Ingleby, Headingled, Leeds, u. Edward Oftlere, Forth Works, Kirkealdy. Schottl.; Vertr. F. G. Glaser u. 2. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 80. 1. 6. 986. .
11. Sch. 12 260. Schriftenordner. — Heinr. Schenk. Meiderich. 21. 1. 97. ;
12. BS. 18 472. Darstellung von Harnsãure und ihren Alkylderivaten aus den entsprechenden Pseudoharnsãuren. — C. 3. . 2 Söhne, Waldbof b. Mannheim. . 8. 365.
12. B. 19 938. Verfahren zur Anreicherung des Thororydgehalts von daran armen Monazit-· sanden. — Dr. W. Buddẽus, Berlin NW., Paule. 36. 33. 11. 55.—
12. T. 5014. Herstellung von sãurefesten, wider⸗ standsfähigen Gefäßen. — Jul. Marz, Berle burg. 6. 96. .
12. T. Apparat zur Gewinnung reiner Koblensäure aus Gasgemischen. — Richard Thalwitzer, Nürnberg. 1. 8. 96. ö
13. 3. 10 787. Ginrichtung zur Herstellung und Beschleunigung des Wasserumlaufs in Dampf⸗ kesseln. — Rheinische Röhrendampfkessel˖ Fabrik A. Büttner Co., Uerdingen a. Rh.
I6. 12. 36. Leichtbei⸗ oder kühlbare
14. S. 17 892. Kolbenmaschine. — Moritz SHonigmann, 22. 16. 96.
Grevenberg b. Aachen. J
19. B. 19 691. Schienenbefestigung für Einzel schwellen. — Julius Bittner, Breslau, Neue Tauenzienstr. 33. 30. 9. 96.
19. B. 20 237. Schneefanggitter aus Rund ⸗ eisen. — Peter Brandt, Ingolstadt. 26. 1. 97.
19. P. S572. weitheiliger Pflasterstein. — Josef Pissinger, München, u. Georg Schmid⸗ bauer, Passau. 7. 12. 96.
20. B. 19 570. Stromabnehmer mit Universal⸗ gelenklager für elektrische Eisenbahnen. — Carl 9 Berlin VW., Unter den Linden 48/49.
20. P. 8354. Stromabnehmerbügel mit mehre⸗ ten unabhängig von einander drehbaren Rollen. — Gduard Penning ⸗Dupuis, Halle a. S., Merseburgerftr. 31. 18. 8. 96.
21. S. 16776. Bogenlampe mit mehreren . einer 3 eten aer, ge,
gnace Hippolyte Hegner, Paris, ue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichsftr. 73. 20. 12. 35.
21. Sch. 12 157. Einrichtung zur Vergleich mäßigung der Arbeitsleistung einer mit einer Sammlerbatterie verbundenen Dynamomaschint. 2 1 Schröder, Hagen i. W., Hochstraße.
22. 5. 9249. Verfahren zur Darstellung eines blauen Thiazinfarbstoffs — Farbwerke vorm. . Lucius Æ Brüning, Höchst a. M.
24. D. 7811. Lufterhiger. — Robert Dralle, , Klein Suntel, Post Has perde b. Hameln.
24. g. 14 891. Schornsteinaufsatz.— Heinrich Kritzler, Derne b. Dortmund. 15. 2. 97.
25. S. 84086. Haäkelmaschine für Perlenbesatz. ö . Æ Graff, Chemnitz, Turnstr. 35.
12. 94.
25. S. 10 183. Vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen zur Begrenzung des Faden ⸗ führerwegs bei 2 halboffener einseitig erweiterter Waare. — Sehyfert Æ Donner, Chemnitz, Beckerstraße. 15. 3. 97.
26. F. 9151. , . ij Acetylen⸗ entwickler. — Maurice Charles Alfroöde Four⸗ chotte, Paris; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke * . Berlin C., Alexanderftr. 38.
220. J. 23292. Massterkugel. — A. Zimmer ˖ 1 Spandauer Berg 18.
21. S. 10 1423. Gießform mit zurückriehbaren Lamellen für gerippte Accumulaiorplatten. Firma A. Spies, Siegen 1. Westf. 27. 2. 9.
KAlaffe. 34. W. 12117. Gasbrenner für Kochzwecke; e 88 4534. — C. Wigand, Hannover.
24. W. 12 635. In der Breite einstellbarer Brettchendorbang. — Frau A. Weiß, Klotzsche b. Dresden. 23. 2. 97.
35. S. 18 260. Vorrichtung zum Heben und Senken des Förderseiles für Streckenföoͤrderungen. — Ernst Heckel, St. Johann a. d. Saar, Kaiser⸗Wilbelmstr 3. 2. 1. 97.
37. S. 9994. Rohrschelle. Theodor Bona⸗ ventura Sauer, DOberreifenberg i. Taunus. 24. 12. 96. .
40. SG. 18 400. Röstreaktioneverfahren für Schwefelbleierje. — Thomas Huntington u. 1 Heberlein, Pertusola b. Specia,
alien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring- . 3 r Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 2
40. M. 13 776. Verfahren und Vorrichtung jur Gewinnung von reinem Kupfer. — Graf Denri de Mayol de Lups, Paris; Vertr.: C. Fehlert n. G. Loubier, Berlin W., Dorotheen⸗ straße 32. 1. 3. 9.
46. SH. 10 917. Anlaßvorrichtung für Gas- und Petroleummaschinen. — Gasmotoren ˖ fabrik Deutz, Köln. Deutz. 8. 10. 86.
Der Patentfucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Desterreich Ungarn vom 6. Deember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Desterreich Ungarn vom 23. Juni 1896 in Anspruch.
47. D. 7728. Biegsame Welle mit Kugel⸗ gelen ken Zus. 4. Pat. 80 864. — Dr. Eugen Louis Doyen, Reims; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 31. 8. 96. ;
49. S. 17 899. T- und Winkeleisen Schneid- Maschine mit geneigt liegendem Untermesser. — Hermann Hadam, Aalen, Württemberg. 24. 10. 96.
49. K. 14 435. Maschine zum selbstthätigen Gewindeschneiden von Holzschrauben. — Keyß ner A Seßdörfer, i. F. J. G. Kayser, Glaishammer b. Nürnberg. 26. 3. 96. .
49. T. 5243. Vorrichtung jum Bilden des
schrãgen Halses der Mannlöcher beim Pressen
der Kesselböden. — Thyssen Æ Co., Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 31. 12. 96.
55. P. s131. Verfabren zur Herstellung von luft- und fettdichtem Papier. — The Publishing, Advertising e Trading Szndicate Limited, London; Vertr.: A. du Bois Revmond u. Max Wagner, Berlin XW. Schiff bauerdamm 292. 26. 4. 96.
58. P. ss65. Neuerung an Filterpressen. — Karl Prandtl, München. 3. 12. 96.
s9. St. 4664. Windkessel mit durch. Feder⸗ kraft belastetem und als Růckschlagventil wirkendem Kolben. — Carl Steier u. Adalbert Doifl, Neumarkt i. d. Oberpfalz. 28. 7. 86.
63. A. 5112. Luftreifen mit getrennten Luft. kammern. — Rose Asheroft u. Eñsber Abigail Sturgeß, Birmingham, Highgate, Grfsch. War⸗ wick, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin C. Alexanderstr. 36. 6. 2. 97.
63. A. 51235. Zusammenklappbares Zweirad mit Vorderradantrieb. — Edmund von Alten, Charlottenburg, Schillerstr. 93. 23. 2. 97.
63. B. 19 523. Aus zwei getrennten Sitz- kissen bestehender Sattel für Fahrräder. — Theodore Ernest Beck, 21 Lincoln Park, Newark, State of New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich ˖ straße 78. 20. 8. 96.
63. B. 19 937. Federndes Fahrradgestell mit starrer Verbindung jwischen der Tretkurbelwelle und dem Sattel. — Achille Bugnon, Paris, . [. , Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
63. D. 7694. Elastisches Metallrad für Fuhr⸗ werke aller Art. — Isaac Davis, London, 144 Fleet Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin XW. , Dorotheenstr. 32. 10. 8. 96.
623. E. 5144. Antriebporrichtung für . räder mit Hand. und Fußbetrieb. — Robert Edgar, 226 Castle Street, Glasgow, Schottl.; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NVW., Lufsenstr. 25. 20. 10. 96.
68. G. 11 265. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder zur Veränderung der Uebersetzung mittels zweier mit je einer Kette versehener Kettenräder⸗ paare. — B. Goppert u. H. Cummerow, Herford. 24. 2. 9.
83. H. 17 392. Fahrradgestell mit federndem Nebengestell. — Hippolyte Hardy, New-⸗Nork, 42 West 672 Street; Vertr. Hugo Pataty u. Kilb gn Patary, Berlin KV., Luifenstt. 26.
6414. G. 11 191. Bierdruck Apparat. — Gustap Ferdinand Graf, Hangu a. M. 23. 1. 97. 64. Lg. 10 476. Gefäß zum Aufbewahren und Versenden von Flüssigkeiten. — J mann, Leipzig ⸗ Gohlis, Langestr. 27. 6. 96.
65. K. 11 078. Hydraulischer Schiffs Realtions⸗ Propeller mit flachem Wasserstrahl als Steuer ⸗ ruder. — Friedrich Krefft, ih e Chile; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 13. 6. 96.
69. S. 18 087. e, m, n. — Wilhelm Hasselbach, ,. 3. 12. 96.
71. R. 10 957. Maschine zum Befestigen von Defenknöpfen. Gustay Rafflenbeul, Schwelm, Westf. J. 3. 97.
Klaffe.
72. G. 11 241. Abzugssicherung. — Howard Giob, Bulton Street 184, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 22. 9. 96.
T4. K. 14 418. Schwungklöppeleinrichtung für ,, . — W. Kührt * Schilling,
ehlis . Th. 19. 9. 96.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ift vom Patentsucher zurũckgenommen.
KRlasse.
E8. R. 9438. Vorrichtung zum Reinigen und Vorwärmen des Speisewassers für Damfkessel. Vom 16. 4. 96.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.
Schieber für Backwaaren. Vom 11. 2. 97.
15. L. 10 627. Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsmaschine von einer Einseiten⸗ in eine Zweiseiten Druckmaschine. Vom 16. 2. 97.
22, 56 2 717. Heizbare Jalousie. Vom , .
34. P. Sog 4. Mechanismus zum Oeffnen und . von Deckeln für Behälter. Vom
SO. C. 6317. Verfahren, durch Eigendruck einer hohen Thonsäule Ziegelwaaren in Strang⸗ form zu pressen. Vom 22. 2. 97.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reiche Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 261 . Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2 e. . D. 7479. Spulmaschine für und bauchige Spulen. Vom 25. 6.
4 Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen Übertragen.
Klasse.
32. 69 551. Herm. Hilde, Roßwein i. S., Aktien Gesellschaft für Glasinduftrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden u. S. Propfe Co., Hamhurg. — Verfahren zur Herstellung von Hoblgläsern. Vom 16. 2. 9 ab.
232. 72 734. Herm. Hilde, Roßwein i. S. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm.
riedr. Siemens, Dresden u. H. Propfe
o., Hamburg. — Verfahren zur Herstellung von Hohlgläsern; Zus. z. Pat. 69 551. Vom 19. 2. 93 ab.
34. 90 947. Franeit Brangwin u. Herbert Frank Baly, i. F. F. Brangwin & Co, u. Daniel Edward Hipwell, London; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Berlin C., Alexanderstr. 36. — Zusammen⸗ legbarer Stuhl mit umkehrbarem Sißz und um⸗ kehrbarer Lehne. Vom 14. 5. 96 ab.
42. 77 930. Gebr. Böhmer, Commandit⸗ Gesellschaft, Bromberg · Schröttersdorf. — Als Schutzkappe für den Oberbalken zu verwendende Haͤngeschale für Brückenwaagen. Vom 19.2. 94 ab.
42. 79 636. Gebr. Böhmer, Commandit⸗ Gesellschaft, Bromberg · Schrötters dorf. Wäge⸗ maschine mit Einrichtung zum Auffangen der beim Auftippen von Lasten und sonst auftreten⸗ den Stöße. Vom 8. 8. 4 ab.
42. 81926. Gebr. Böhmer, Commandit⸗ Gesellschaft, Bromberg ⸗Schrötters dorf. — Schutzvorrichtung für Brückenwaagen. Vom 20. 2. 94 ab.
42. 87 451. Gebr. Böhmer, Commandit⸗ e, dh. Bromberg Schröttersdorf. — Waagebalken mit justierter Schneidenlagerung für Hebelwaagen. Vom 14. 11. 95 ab.
42. 91 030. Gebr. Böhmer, Commandit⸗ Gesellschaft, Bromberg ⸗ Schröttersdorf. — Waagebalken mit justierter Schneidenlagerung für Hebelwaagen; Zus. z. Pat. 87 451. Vom 26. 7. 96 ab.
48. 91 317. The st. Louis Stamping Co.. St. Louig; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond u. May Wagner, Berlin NW.. Schiffbauer⸗ damm 29 a. — Verfahren zum Vorbereiten von Stahl zum Emaillieren. Vom 30. 9. 96 ab.
49. A3 944. Düsseldorfer Röhren ˖ und Eisen⸗Walzwerke, Düsseldorf ⸗ Oberbilk. — Verfahren und Vorrichtungen zur gen. von Rohrverbindungen. Vom 13. 9. 87 ab.
49. 67 51. Eri Schwanemeyer, Aachen. — Maschine zum Schmieden und . von runden Gegenständen mit verjüngt zulaufender Gestalt. Vom 11. 5. 92 ab.
49. 81549. Düsseldorfer Röhren, und Eisen · Walzwerke, Düsseldorf · Qberbill. Verfahren jur Lösung des heißen Arbeitsstücks aut einer Preßmatrije. Vom 19. 6. 92 ab.
54. 91 287. Valentin Bauer, Höchst a. M., . 8. — Vorrichtung zum Einkleben
zylindrische .
16 ‚ 6. fäden in Brlefumschläge. Vom oz. 87 374. Zöllner & Fischbach, Köln g. Rh.,
Rlapperhof 27. — Anzlebvorrichtung an Wagen zum Schonen der Zugihlere. Vom 25. 6. 92 ab.
Klasse.
63. 76091. Zöllner Fischbach, Köln a. Rh., Klapperhof 29. — Anziehvorrichtung an Wagen zum Schonen der Zugthiere; Zus. z. Pat. 67 374. Vom 12. 12. 95 ab.
63. S8 933. Otto X Mielchen, Leuthen i. Schl. — Sicherung für Radachsen. Vom 11. 3. 96 ab.
64. 68 350. The Crown Cork Com- Dany Limited, London, 136 Palmerston Buildings, Old Broad Street; Vertr.; Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. — Flaschenverschluß. Vom 7. 2. 92 ab.
64. 70 615. The Crown Cork Com- Pany Limited, London, 136 Palmerston Buildings, Old Broad Street; Vertr.; Robert R. Schmidt, Berlin WM., Potẽdamerstr. 141. — Füll⸗ und Verkorkmaschine. Vom 26. 4. 92 ab.
68. 90517. W. Rodszuck, Rixdorf,
Hobrechtstr. 12. — Vorrichtung um Ausrücken der die Zuhaltungen des Riegels ordnenden
ebelvorrichtung für Chubbschlösser mit beim uschlagen der Thür selbstthätig vorschnellendem chlußriegel. Vom 29. 11. 95 ab.
so. 92 542. J. A. Robert Müller æ Co., Schönebeck a. Elbe. — Verfahren zur Herstellung von Zement und Zementmörtel aus Rückständen . 2 Aluminiumsulfatfabrikation. Vom 1.11.
ab.
s6. Ss soz. Singeisen & Horn, Fahrnau i. W. — Entlastungs vorrichtung für die durch die Patenschrift Nr. 53 134 bekannt gewordenen Dreherlitzen bei deren Benutzung für die Jacquard⸗ weberei. Vom 27. 9. 95 ab.
— * 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4: 72 484 89 396. 5: 74 513. G: 41 678. S: 77 645 84539 89314. 2: 49 574 79 093. 13: 83 699. E14: 90618. 15: 75 362 76 032 82 043
83 875 85 606. 17: 72 657. 20: 57 259 61 073 62 445 71 818 77293 87 756 91 240. 21: 73 640
74 953 80526 89513. 22: 83312. 24: 82 0945.
25: 58 0966 85 940. 26: 84391 92019. 28: 88 849. 30: 88 246. 34: 83 931 84188 85 263 90 830 90 889 91 076. 36: 78 687 78 993 80 845. 37: 59599. 38: 76368 83 253 88 690. 42: 36 577 82 367 85 553 86 169 88 189 91 224. 47: 82 098. 48: 81 4065. 49: 58 406 84 167 88 103. 52: 84067. 54: 84512. 57: 70 697. 61: 71 460 74 324 83 265 88 470. 63: 82493 83 369 87 408 88 243 88 631 89 216 89 852. G64: 38 080 81 032 91 336. 65: 76 166. 66: 78 555. 67: 72 123 77 409. G68: 36 501 78 088. 70: 82 421 88 046. 71: 57 834 78 390. 722: 65 15 66 471 66 501. 75: 83 565. 77: 82 889. 79: 91198. so: 85 819. S2: 83 040. S9: 64 430 82198. b. Infolge Verzichts.
45: 88517.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
189: 21 519. 51: 21 715 24106 37 229 37 234 50 915. 59: 22 3656 26 812.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Julius Pintsch in Berlin gehörige Patent Nr. 61 314, betreffend „Einrichtung zur Erhöhung der Leuchtkraft von Gasglühlicht“, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 25. Juni 1896 für nichtig erklärt.
. 7) Berichtigung.
Die in Nr. 109 des Reichs⸗Anzeigers vom 10. Mai 1897 unter Kl. 86 veröffentlichte Patent. Ertheilung Nr. 92 835 erhält folgenden Zusatz: Die Patent- inhaber nehmen für dieses Patent die Rechte aus 53 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 13. Oktober 1896 in Anspruch“.
Berlin, den 20. Mai 1897.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. (13300
Das Wirthscha ft sjahr 1896.
Die Handelskammer zu Dillenburg stellt in ihrem Jahresbericht für 1895 die allgemeine Ge= schäftslage folgendermaßen dar: Induftrie und Handel können wohl mit größerer Befriedigung auf das Jahr 1896 zurückblicken als auf 18965. Die im Vorjahr bereits bemerkte Besserung in allen Industrien hat nicht nur angehalten, sondern in vielen Zweigen sich immer günstiger gestaltet, sodaß ein sichtliches Auf⸗ blühen nicht zu verkennen war. Nur die Land- wirthschaft befand sich in gedrückten Verhältnissen, indem die auftretenden Viehseuchen und der ungünstige Herbst des vorigen Jahres den Gewinn ehr herabdrückten und die Baarmittel der Bauern chmälerten. ier kamen die höheren Löhne der
ndustrie zu statten, die auch den Bauern zu gut famen, da sie theils selbst oder ihre gan e ali in der Industrie Arbeit und Verdienst suchen. Der Bergkau und die Hüttenindustrie, die Haupterwerbtz= quellen des Bezirks, gestalteten sich, während des anzen Jahres allmählich immer günstiger. Der ollkrieg mit Spanien erreichte in 189 ö Ende, und ein mit Japan abgeschlossener Handelsvertrag wird zur , der Ausfuhr unserer Eisen⸗ industrie nach Ost. . beitragen. Die Arbeiter verhäͤltnisse des Bezirks sind gänstig, und sozial⸗ demokratische Agltationen haben bisher bei den Arbeitern keine 2 fassen können. — Was die Landwirthschaft und Viehzucht anbetrifft, so ergab die Heuernte eine schwache Mittelernte. Der Ertrag det Grummets war gering. Weijen und Roggen