n Beziehung zu veibessern, die dazu nöthigen richtungen zu treffen, namentlich die ju Darle an die M 2 erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ . muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit einem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Be⸗ kanntmachungen werden versffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft , von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
I) Dominik Zwirtes, Ackerer, Vereins vorsteher,
2) Bernhard Schommers, Ackerer, Stellvertreter,
3) Johann Seelhammer II., Ackerer, Beisitzer, alle zu Holsthum.
Die Liste der Genossen liegt während der Bureau⸗ stunden zu Jedermanns Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei offen.
Bitburg, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. van de Loo.
Colmar. (13273 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 29 Bd. 3 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma Obersaasheimer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ en,, gn Haftpflicht in Obersaasheim, ein⸗ getragen.
Das Statut datiert vom 11. April 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Josef Fuhlhaber, Bürgermeister zu Obersaas⸗ heim, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) ,, Fuchs, Bürgermeister zu Geiswasser,
4 eich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ ehers, 3) Gallus Fuchs, Schirrmann, Landwirth zu Obersaasheim,
4) Anton Schatt, Landwirth zu Qbersaasheim,
8) Julius Jonett, Landwirth zu Geiswasser.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von min destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 10. Mai 1897.
Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Dei itzsch. 13094
Nach dem Statut vom 4. April 1897 wurde eine Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehuns⸗ kasse Paupitzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Paupitzsch, gebildet, und heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie Förderung des Sparsinns durch An— nahme von Geldeinlagen auch von Nichtmitgliedern. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet und sind in das Delitzscher Kreisblatt auf- zunehmen. Die Hastsumme beträgt zweihundert Mart für jeden erworbenen Geschaͤftsantheil, die höchste zulässig. Zahl der Geschäftsantheile zwei⸗ hundert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Apitzsch in Benndorf, Franz Rosch und Hermann Kirch ff zu Paupitzsch. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Delitzsch, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. 13095
Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregister Eyller Spar und TDarlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht zu Eyll ist Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Pannekens zu. Eyll ist Gerhard Peuten zu Eyll zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Geldern, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jastrow. Bekanntmachung. 13056
Durch Beschluß der Generalversammlung der Vferdezuchtgenossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zippnomw vom 14. Mal 1897 ist das Statut dahin geändert, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen auf 21 festgesetzt ist.
Jaftrow, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Ziemer. Raiserslantern. 13274 Genossenschaftsregistereintrag.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins Winnweiler e. G. m. u. S. vom 2. I. Mts. wurde der Kaufmann Edmund
Corcilius als Kassier und Julius Mayer als Kon⸗ troleur gewählt; der Eintrag bezüglich des C. e. Corcilius wurde gelöscht. en, 2. . . 1897. Naher, Kgl. Ober⸗Sekretäãr.
Lũbhbecke. 13097 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Isenftedt⸗ Frotheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, 2 Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Isenstedt, vermerkt, daß an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers beziehungsweise stellvertretenden Vereine vorstebers: 1) der Kolon Kammann Nr. 108 Isenstedt als Vereins vorsteher, 2) der Pfarrer Winckler zu Isenstedt zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher bestellt worden ist. Lübbecke, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Lũbbecke. (13098
Nach Statut vom 26. April 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:
„Konsum⸗Verein „Einigkeit“ für Hüllhorst und Umgegend, elugetragene Genoffenschaft
⸗ mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hüllhorst gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Getreide, Saatgut, Kartoffeln und sonstigen Feldfrüchten, so⸗ wie von Lebensbedürfnissen aller Art im Großen und der Ablaß in kleineren Partien an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Lübbecker Kreisblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Geschäftsantheil und Haftsumme für jeden Genossen beträgt dreißig Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kolon Carl Schwarze, Heuer⸗ ling Friedrich Bösch, Kolon Carl Uffelmann, saͤmmt— lich zu Hüllhorst, deren Stellvertreter: Heuerling Christian Beckemeier zu Hüllhorst, euerling Christian Steinkamp zu Ahlsen, Heuerling Wilhelm Könemann zu Ahlsen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lübbecke, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 13104
Die Generalversammlung des Darlehenskafsen⸗ vereine Regelsbach, e. G. m. u. H. vom 25. April 1897 hat an Stelle des Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Georg Reck den Bauern Peter Kraft in Regelsbach gewählt. kö 15. Mai 1897.
gl. Landgericht. K. IL f. 9 v. Wel ser, Kgl. Landgerichts. Rath.
Oelsnitꝝ. 13099 In dem bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ gelegten Genossenschaftsregister, die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften betr., ist heute auf Fol. 3, die Firma Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafspflicht in Oelsnitz i. V. betr., eingetragen worden, daß der Schneidermeister Herr Ferdinand Schnabel hier als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und der Weber Herr Franz Robert Eniglein daselbst Mitglied des Vorstandes und Vorsteher ist. Oelsnitz, am 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.
Stallupönen. Sekauntmachung. 13106 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 am 15. Mai 1897 eine Genossenschaft unter der Firma Kattenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Kattenau hat. Das Statut datiert vom 9. Mai 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth schaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 5 Mitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen desselben sind abzugeben ron mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorfteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der zeitige Vorstand bestebt aus: 1) dem Lehrer Adolf Wiemer in Tutschen, als
Vereins vorsteher, ñ
dem Besitzer Carl Bischoff in Kattenau, als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
dem Gastwirth Julius Rohrmoser in
Kattenau
2 Befitzer Mathes Schedereit in Schwir⸗
gallen,
) dem Besitzer August Schieleit in Kummeln.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte Jedem gestattet.
Stallupönen, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Stettin. 13107]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 bei der „National Sypotheken⸗Credit-⸗ Gesellschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Stettin“ Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. April 1897 ift an Stelle der bis zum 30. Juni d. J. beurlaubten ¶ Vorstandsmitglieder. der Direktoren Carl Ubsadel und Arthur von Blumenthal, gemäß Sz 51 des Statuts für ersteren der Kaufmann Hugo Berger zu Stettin, für letzteren der Ober. Amtmann Paul Manger zu Stettin als Vertreter gewäblt worden.
Stettin, den 15. Mai 1897. Abtheilung 11 b.
Schmelzer daselbst an Stelle des verlebten Emil
Königliches Amtsgericht.
) 3 fi. Lauda ericht Straf 366 erl. ger urg.
Heute wurde zu Nr. 127 des He f nschaftz⸗ registers bei dem Friesenheim er Spar · und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., in Friesenheim eingetragen:
An Stelle des gebenen Vorstandsmitgliedes Georg Christ in Friesenheim ist Taber Eggermann daselbst in den Vorstand . worden.
Straßburg, den 17. Mai 1897.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertz ig.
Straubing. Bekanntmachung. (13105 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Pfarrgemeinde Blaibach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht vom 14. März J. Is. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jobann Baptist Sauer der Häusler und Steinhauer Josef Raab in Blaibach in den Vorstand gewählt. Am 15. Mai 1897. Königliches Landgericht Straubing. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Müller.
Striegau. Bekanntmachung. (13108
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Sypar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guis—⸗ besitzers Hermann Hoffmann der Gutsbesitzer Max Thamm zu Bockau zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Striegau, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 13109] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Mai
1897 die durch Statut vom 20. Februar 1897 er.
richtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei
Rynsk, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rynsk estpr. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- . auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch den ‚Graudenzer Geselligen “.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in rechteverbindlicher Weise, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschriften beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Wilhelm Neumann in Rynek Westpr., 2 Erich Weise in Schönfließ, 3) Reinbeld Schmolke in Ludowitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Thorn, den 10. Mai 1897. Königliches Amtegericht.
Veckerhagen. U3110 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: wWVeckerhager Tarlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Veckerhagen“ heute folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des gus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschiedenen Bürgermeisters Wilhelm Lotze zu Vaake ist der Schuhmacher Friedrich Musmann zu Vaake zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. — Veckerhagen, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weissensee, Thür. 13111 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund des Statuts vom 2. Mai 1897 mit dem Sitze zu Grüningen i. Th. eine Gensssenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Grüningen in Thüringen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und- Darlehnskassengeschaͤfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanatmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von 2 Vorstands mitgliedern gezeichneten Firma durch die Weißensee r Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 6 für jeden Geschaͤftsantheil, die höchste zulässige Zahl der Geschärtsantheile 10. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Otto Haupt, Hermann Melzer, Wilhelm Meljer, sämmtlich in Grüningen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weißensee, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 13278
In der Generalpersammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Consumwverein, e. G. m. u. S8. zu Wallertheim vom 25. April 1897 wurde Hein⸗ rich Kampf in Wallertheim als Mitglied des Vor⸗ standes und als Rechner an Stelle des durch Tod ausgejchiedenen Jacob Hahn gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Wörrstadt, den 15. Mai 1897.
Das Gr. Amtsgericht zu Wörrstadt.
2 3276
In das Genossenschaftsregifter des biesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. IJ eingetragen: Dachsteiner Spar Æ Darlehnskaffen Verein eing. Genofsensch. mit unbeschr. Haftpflicht
mit dem Sitze in Dachstein.
Das Statut ist errichtet am 277. Januar d. J. Der Verein hat jum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende
Gelder anzunehmen und zu der infen, sowie einen
*
Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaft 83 e der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachun
fü , r , dene, Genossen m latte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn si⸗ rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver. einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und . sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Mi Willem, zugleich als Vereinsvorsteher, 9 6 Gillmann, zuzleich als stellvertretender Vereinsvor steher, 3) Georg Gillmann, 4) Josef Keuffel und 5) Georg Wild, alle Ackerer in Dachstein.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der
irma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen ind. In besonderen in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins. vorstehers und eines Beisitzers.
Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 15. Mai 1897.
Sekretariat des Landgerichts.
TZabern. 13277
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 71 eingetragen:
Niederehnheimer Syar C Darlehnskaffen Verein eing. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Niederehnheim.
Das Statut ist errichtet am 25. Januar d. J. Der Verein hat jum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafte⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem . Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsporsteher oder dessen Steh vertreter und zwei . sonst aber vom Vereinevorsteher zu unter zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern find gewäblt: 1) Xaver Müller, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Michel Brunissen, zugleich als stellvertretender Vereins. vorsteher, 3) Albert Luz, 4) Florenz Strub und 5) Marx Lotz, alle Ackerer in Niederehnheim.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. In besonderen in den Statuten vorgesebenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers und eines Beisitzers.
Die Liste der Genessen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 15. Mai 18857.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.)
armen. 13265
Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts sind im Laufe des Monats April 1897 folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
1) Nr. 2484. Firma Aug. Mittelsten⸗Scheid Söhne in Barmen, Umschlag mit 13 Flecht⸗ artikeln, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern Art. 4217, 4213, 4229 - 4239. Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. April 1897, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.
2) Nr. 85. Kersetmacher Wilh. von Ameln in Barmen, Packet mit einem Korsettheil mit in der Taille und in der Seite geebten Summilitzen und Stoffstreifen, verfiegelt, Mufter für plaftische Erzeugnifse, Fabriknummer 6000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1897, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten.
3) Nr. 2486. Firma Ernst Püttmann K Cie. in Barmen, Packet mit 13 Knopftheilen 1—13 und 30 Metall⸗ und Celluloid Knöpfen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116, 144, 176, 3404, 370, 371, 374, 433, 440, 441, 448, 479, 502, 503, 510, 520, 522, 525, 530, 530, 560, 568, 5684, 572. 577, 5778, 581, 59g0, 600, 630, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 6. April 1897, Nachmittags 5 Uhr.
4) Nr. 2487. Firma Saatweber E Sieper in Barmen, Umschlag mit 26 Taillen⸗ und 4 Hohl⸗ bändern, versiegelt, Flächenmafter., Fabriknummern Art. 4608 - 4615, 4617 — 4639 1631-4637, 4631 bis 4633, 4638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
5) Nr. 2488. Firma Greeff, Bredt Æ Cie. in Barmen, Umschlag mit 7 Celluloid⸗ Knöpfen ge⸗ prägt und bron ziert 1234, 1286, 1287, 1296, 1297, 1305, 1306, 3 Celluloid ⸗ Knöpfen nur gevrägt 1289. 1293, 1302, 3 desgleichen nur geprägt mit Vierloch 1290, 1294, 1304, 4 desgleichen geyrägt und Metall⸗ einlage. 1 desgleichen und mit Stahlpoints 1300, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jabre, angemeldet am 10. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
6) Nr. 2489. Firma Bartels,. Dierichs Cie. in Barmen, 6 Packete mit Posamenten, ber⸗ siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 6000, 600 bis 6007, 60099 - 501, 013 - 6023, 6025, 6027 bis 6040. 6012 —– 6044, 60 16 - S051, 6089 - og2. 6225 bis 6227, 6231, 6241, 6250, 6280 - 6291, 6300 bis 6304, 6306 - 6517, 6329 - 6334, 6323 —- 5328, 6452 bis 6467, 6469 - 6488, 6493, 6494. 6600 - 698, 6500 = 6506, 6508, 6509, 651 1- 6520, 6570 - 6573, Io00 -= 7907, 7049, 6850 - 6856, 6858 - 55867, 6601; 6700 - 6715, 6729, 6733, 6734, 6737 - 6740, 6742 bis 6744, 6746 —- 6748, 6751, 6753, 6754. 68060, o6s02 = 68615, 7050-7054, 7056 - 7064, 7117 - 7123. 7125, 7126, 7128, 7130 - 7132, 7135, 7136, 7141. 7149. 7150, 7152, 7155 - 7166, 7216- 7218, 7300 bis 7302, 2 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1897, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
7) Nr. 24590. Firma Dahl Æ Hunsche in Barmen, Umschlag mit 10 Spitzen⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flachenmufter, , Art. 4638 bis 4541. 571-575, Schutzfrist 5 Jahre, angemelder am 15. April 1897, Nachmittags 4 Uhr 10 ö
8) Nr. 2491. Firma Gebr. Schlegtendal in Barmen, Umschlag mit ? Plakaten Nr. 60416 au einfarbigem lrothem) Hintergrund ein auf
chen Selle en
6 —ᷣ * — . nach .
nie mit den Han gehaltene Leine in die Höhe
d., Flächenmufter, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
. — 26. Apris is?, Nachmittags 5 Üihr. 9
Nr. M92. Firma Ernst Schwartuer in garmen. Umschlag mit 4 RKisseneinsãtzen, hergestellt auf Nr. 42 Klöppel witzengãngen mit den eingewebten Srrüchen in holländischer Sprache Dat Gott H. pehoede“, Slaap wel Goeden nacht, in wedischer Sprach. Sor godte, verschlossen, Jmachenmuster⸗ Fabriknummern 106, 106, 107, 43, Ichutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Formittags 16 Uhr 45 Minuten.
10 Nr. 2493. Bandwirker August Nien⸗ mann in Barmen, Umschlag mit einem Band⸗ muster, verschlossen, Mufster fin plastische Erzeug⸗ zisse, Fabriknummer 686, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1897. Mittags 13 Ur.
11) Nr. 2494. Firma Schmal * Schulz in Barmen, Packet mit 17 Knöpfen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 6003, 6004, 6032, 6061, os, 6099, 6101, 6109, 6123, 6145, 6149, 6151, elöz, Elo, 6Is4, 6i6s. 6178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1897, Nachmittags 4 Uhr X Minuten.
Die Schutzfrist des unter Nr. 1118 des hiesigen Musterregifters für die Firma C. Aug. Freude⸗ wald hier eingetragenen Musters und jwar ein Morell für Gestell einer Tafelwaage, Systen Beranger, Fabrikaummer 19, ist um weitere drei Jahre verlängert, desgleichen wurde die Schutzfrist des unter Nr. 1973 desselben Registers für die Firma Aug. Zuhn * Cie. eingetragenen Musters, und jwar einen Umschlag für Verpackung von Wasch⸗ trtrakt, um 6 Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht I zu Barmen. oelsnitꝝ.
13266
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 572. Firma Max Bleicher E Co. in Oelsnitz i. V., 1 versiegeltes Packet, Inhalt Stück halbe Korsetmuster, Nrn. 5122, 5123, 5124, ol25, 5126, 5127, 5128, 5136, 5137, 5138. 5139, odo, 5141, 5142 5143, 5l 44, 5145, plastische Er⸗ eugnisse, ö 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 573, 574, 575. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Æ Co. in Oelsnitz i. V., drei versiegelte Packete Nrn. 135, 136, 137, enthaltend je 50 bej. 22 Muster fit englische Gardinen, Fabriknummern zu 135: Go06ß, 6508, 6510, 6519, 6532, 6578, 6580, 6587, köoor, 6656, 6662, 6688, 6692, 6709. 6714, 6735, 6b, 6790, 6793, 6794, 6797, 6804, 6813, 6824, 6s26, 6827, 6830, 6831, 6839, 6842, 6843, 6847, 6848, 6850, 6854, 6869, 6871, 6873, 6877, 6878, 6879, 6880, 6883, 6886, 6888, 6890, 6892, 6897, 6904, 6864, zu Nr. 136: 6911, 69815, 6919, 6920, 6921, 6924, 6925, 6926, 6930, 6931, 6932, 6934, 6935, 6936, 6937, 6941, 6942, 6945, 6944, 6945, 6946, 6947, 6949, 6953, 6954, 6955, 6957, 6959, 6960, 6962, 6963, 6965, 6968, 6970, 6971, 6972, 6573, 6974, 6977, 69878, 6979, 6983, 6985, 6988, 6989, 6990, 6993, 6995, 6996, 6999, zu Nr. 137: oö, 7013, 7016, 7018, 7021, 7023, 7024, 7025, M27, 7033, 7034, 7037, 7050, 7054, 7073, 7077, IoM]8, 7080, 790981. 7084, 7086, 7131, Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Oelsnitz, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Weiß ⸗ und Woll waarenhändlerin Friederike Wilhelmine Amalie verw. Fischer, geb. Zjchiesche, in Anna⸗ berg ist heute, am 15. Mai 1897, Nachmittags ( Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ ralter: Rechte anwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1897. Kon⸗ lursforderungen sind bis zum 24. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 17. Juli 1897, Vor- mittags IL Uhr.
Annaberg, am 15. Mai 1897.
Das Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtesschreiber:
Exp. Geißler.
lizl609]
ll3173]
Ueber das Vermögen der Frau Bertha Reich, geb. Freund, alleinigen Inhaberin der eingetrage⸗ len Firma G. Reich Comp. hier, Geschäfts⸗ lokal Invalidenstraße 156, Privatwohnung Brunnen⸗ strahe 28, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Föniglichen Amtsgericht JI zu Berlin das Konkurs⸗ dersahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme hier, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juni As897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1J. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis kL Juli 1897. Prüfungstermin am 20. Juli Asv97, Vormittags AI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Bersin, den 18. Mai 1897.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
ll 157] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Auguft Bierans, Nelkenstraße 21/25 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fun 1897 linschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung ü 1. Juni 1887, Vormittags II UÜhr, allgemeiner prũfungetermin 2. Juli 1897, Vormittags 11 Ühr, im Gerichts hause hierselbst, J. Sber⸗ beschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterthorsstraße).
remen, den 13. Mai 18597. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konturtz. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
lls zo goutursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ ld lers Fritz . zu Derne ist heute,
ttags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist
Böũcherrevisor E. Kirchberg Arrest mit Anzeigefrift bis zum 12. Juni 1897. Konkursforderungen 0 sind anzumelden bis jum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den L2. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, allgemeiner , den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. Y.
Dortmund, den 18. Mai 1897.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13167
Ueber das Vermögen der Händlerin mit Bi⸗ jouterie⸗ und Luxuswagren Ida Ernestine verehel. Camici, geb. Muschick, hier (See- straße 17) ist beute, am 17. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet und der Privatauktionator Stolle hier, Gerichte⸗ straße 15, jum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind kis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., den 17. Mai 1897:
Habner, Sekretär.
13138 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Hadrich zu Forst wird beute, am 17. Mai 13897, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter er nanat. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 8. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L5. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, wor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perjonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1897 Anzeige zu
machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts zu Forst.
13163) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Friedrich Böhm, Krämers in Hefsenthal, O⸗A. Hall, wurde heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Hall, im Verhinderungsfall Lessen Assistent Müller das., offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Juni 1897, Nachm. 3 Uhr.
Den 17. Mai 1897
Gerichtsschreiber Striebel.
13169 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof bat am 13. d. Mts., Nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Roth⸗ gerbermeifters Johann Sommer in Hof das Konkurt verfahren eröffnet, offenen Arrest mit 14tägiger Anzeigefrist erlassen, zum Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Graesel in Hof ernannt, erste Glãubigerversammlung auf Freitag, den . Juni u. allg. Prũfungstermin auf Freitag den 25. Juni d. J., jedes mal Nachm. 3B Uhr, im Sitz angs⸗ saale anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlüssig 8. Juni er. festgesetzt.
Hof, den 14. Mai 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Millitzer, K. Sekretär.
13134 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Laß in Lägerdorf wird heute, den 17. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9 Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. Is. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Juni 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1897.
Itzehoe, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Voigt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
13137 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Baumeister zu Lüdenscheid int am 18. Mai 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkurktverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechttanwalt Pieper zu Lüden scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897, sowie Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. Juni 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E6. Juni 1897, Vormittags LI Uhr.
Lüdenscheid, den 13. Mai 1897.
13154 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Wäschereibesitzers Carl Wies zu Magdeburg ⸗Sudenburg, Breite⸗ weg Nr. 25, ist am 18. Mai 1897, Mittags 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen worden. Konkursnerwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg; Anzeiger und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1897. Erste Gläu— bigerversammlung am 17. Juni 1897, Vor- . 6 I Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 18. Mai 1897.
5
13153
ᷣ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Guido Max Gühne in Meißen wird heute, am 18. Mai 1397, Mistags 417 Uhr, dag Konkursverfahren er
. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in eißen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
zu Dortmund. Offener ] kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1897 bei dem
te anzumelden. wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§ 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1897, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 15. Juni 1897 Anꝛeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 18. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
13128 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Vogt, geb. Otto, zu D. Lissa ist heute, am 17. Mai 1897, Nachmittags 47 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht das Konkusverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glaser in Neumarkt. Anmeldetermin für Konkurs⸗ forderungen bis zum 309. Juni 1897. Termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 31. Mai 18927, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 10. Juli 1897, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1897.
Neumarkt i. Schl., den 17. Mai 1897.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des privatisierenden Gast⸗ wirths Joseph Rex in Obercunewalde wird heute, am 17. Mai 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Kremz in Obercunewalde. Anmeldefrist bis 17. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht zu Neusalza. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Dreßler, Akt.
(13135 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 26. zum 27. April d. Is. verstorbenen Kaufmanns Albert Wache von hier wird heute, am 18. Mai 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kennes zu Potsdam, am Kanal 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1897. Erste , ,. am 14. Juni 1897, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 29. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.
Potsdam, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
13307] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Wittwe Friederike Wurtz, geb. Wölfel, Eigenthümerin hier, Vogesenstraße 291, wird heute, am 18. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Aug. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. Juni 1897, Vormittags 11 Ühr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 16. Juli 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Dffener Axrest und Anzeigefrist 18. FZJuni 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
Konkursverfahren.
ger
13130) C. Amtsgericht Weißenburg ¶ Elsaß). Ueber das Vermögen der Eheleute Jakob Staat, Fuhrmann, und Luise, geborene Jacky, Wittwe erster Ehe von Philipp Geiger, heide zu Niedersteinbach wohnend, ist am 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: August Klein, Notariatsgehilfe zu Weißenburg. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juni 1897. Vffener Arrest ist er . lassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1897. Beglaubigt Drove, Amtsgerichts⸗Sekretär.
13151 Ronłlursverfahren. . Ueber das Vermögen der Ofensetzerei⸗Geschäfts⸗ Inhaberin Friederike Wilhelmine verw. Schmiedel, geb. Möckel, in Zwickau ist heute, am 18. Mai 1597, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Bäßler in Zwickau. rist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 22. Juni 1597. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 0. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1897. Zwickau, am 18. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. He inker, verpfl. Prot.
(13174 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen 83, esellschaft Adolf Jacob zu Berlin, Geschäftslolal Kurstraße 32, ist, nachdem
der in dem Vergleichttermine vom 1. April 1897
angenommene Zvangßvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 1. April 1897 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 13. Mai 1897.
ar n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 88
(13175 Ronłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Wolff in Berlin, Georgen⸗ straße 46 umd Rosenthalerstraße 34/35, Firma J. C M. Wolff, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. April 1897 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 14. Mai 1897. :
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
13176 Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers (Nähmaschinenhändlers) Carl Nuhnke hier, Oranienstraße 571, nicht eingetragene Firma „Carl Ruhnke, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichtztermin auf den 8. Juni ES97, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 15. Mai 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(13178 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Meyer in Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee 119 und Nr. 124, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juni 1897, Nachmittags E22 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, anberaumt.
Berlin, den 15. Mai 1897 Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II.
13177 Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen, jetzt den Nachlaß des Metallwaaren Fabrikanten Carl Rosenbach zu Berlin, Oranienstraße 2l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der n nn, auf den 15. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts.
erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Mai 1897.
Thomas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
13303 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 18. November 1892 zu Berlin verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Reeger soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 81, des Königlichen Amtsgerichts L niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 11030 43 3, für welche ein Massebestand von 4630 M 57 3 vorhanden ist. Ueher den Termin der Auszahlung erhalten die Interessenten besondere Nachricht von mir.
Berlin, den 18. Mai 1897. .
Conradi, Verwalter der Masse. [13145 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Träger in Bern⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 15. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. Edeling. Ausgefertigt: Bernburg, den 17. Mai 1897. (L. S) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
13118 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Becker zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtt genden Forderungen und zur n gf fe der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den z. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bunzlau, den 12. 9. .
ehls, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13158 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial und Farbwagrenhändlers Johann Ehregott Kießig — in Firma G. Kießig — in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. April 18897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtegericht, Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Treff.
Abth. 22.
13112 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Louis Grodzin zu Trempen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Darkehmen, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
(13113 Konkursversahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Teufel zu Diez b. L.
ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde