1897 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

*

64 18 —— *

53 J J

—— = 2 2 2 . = 1 * 2 1

. o. Lichte ĩ do. Luckenw. Wll 10

.

—— - 2 do

Dentscher Neichs ⸗Amnzeiger

* 8

511 8

2 U 1 Sped. V. do. Wilm. Terr. Berthold Messing ö Brgw. ie i de e enwerder . Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. 2 do. Spritfab Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Garlgsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau do. Gries heim Milch..

——— 11 Hill C d = m . c

r

Nsrdd. Vers. 25 9 von 4500 Æ 135 Nordstern, Lebv. 200 / gv. 1000 120 Nordstern, Unfallv. Zb / ov. 3000 0 Ildenb. Verf. G. Sor v. S0 u

X Wb /ov. 00 M *. Dc dg. ovidentia, 10/0 von 1000 fl. 53 loyd is . Ido Q

Gef. So S. S 00 λαά 37, 0 G. WM / ed. H 00 MM. 660

183, 75a1 82, 03, 75 bz abr. 600 195, 090et. G

130,00 bz ng. 56,60 bz G 2. 5 3 fer & Walk. 146, 10bz G

194,40 bz 134, 50bz G 179, 90 bz 168 25 bz S3, 25 bz 184, 7041 83, 25a, 75 bz 1000 166,506 do. Gasgesellsch. 127,756 do. Portl.⸗Imtf. 131, 00bzG do. Kohlenwerke 442,006 do. Lein. Kramsta 1l, 50 B ön. Frid. Terr 14,506 ftgi 48,00 bz G 128,75 bz G 91, 00bz G 168, 00 bz B 182, 00 b G 125,90 bz 97, 50G 69, 00 179, 006 166,50 bz G 295, So bz G Stett. Ch. Dddier do. Elektriz⸗Wrk. 149.908 do. Vulkan B.. 93, 00bz G do. do. t 160,50bz G Stoewer, Nähm. 120,006 Stolberger Zink 252,006 do. St. ⸗Pr. 218,256 StrlsSpilk St . 57. bobz G. Sturmßalzziegel 106,75 b; B Südd Imnm 405/90 206, 50bz G Terr. G. Nordost 268. 00 bz G do. Sũdwest S5, I5 bz B Thale Eis. St.- P. do. Vorz. Akt.. 121,50 bz G Thüringer Salin. 128,50 do. Nadl.u. Stahl 232,80 bz G Titel be, ,. 104,256 Trachenbg. Zu er 28, 0bz G Tuchf. Aachen kv. 125 006 66 Asphalt. ö. 14700 bz3G Union, Bauges. 7 199,256 do. Chem. Fabr. 7 600 itz l, oobz G A. d. Lind. Bauwv. 162, 10165133 b; do. Vor; Att.. zoo / ioo 146 25 bz G bop. do. B. 1000 105.903 Varziner Payierf ooo / Loo Sh, Ghet. bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 121,606 V. Berl Mörtelw r, n, er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpp Viktoria Fahrrad Vikt. Speich.⸗ G. Vogtländ Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlũüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk , Duisb. ky Warstein. Grub. do. neue Wassrw. Gelsenk. 1 Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Anion St⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 106,75 bz G do. Vorz. Akt.. 187906 Wilhelmshütte . 177.50 bz G Wissener Bergw. 229, 9606 do. Vorz. .A. Witt. Gußsthlw. . Wrede, Mälz. C. 116, 006 Wurmrevier ...

11 &I SCSGS2

1000 144 7563 G 125, 90 bz 1000 364 753 B

n ,, , , 2 282 25 E88

SS! 118

SI 111111

8 2 2 . T V . . . . 2 ö

MO oOo 3

22 ——

8 8 0 .

1000 251, 90bz G 1200 88, 7563 . 1656, 30bz G ngstenb. Masch 104156 403 rand Wagg. 128 9063 131, 006 f

146,90 bz G ildebrand Mhl. 191,25 bz GY 24. Masch.

ochd. Vo

oniglich Preußischer Staats ˖ Anzeiger.

j Insertionapreia fur den Raum riner Uruchzeile 30 9. JJ . 1 die donigliche Expedition

D . e. Ulle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ,, . Inserate nimmt an: 2 ö , 3 . de tzerlin Sn. Wiltelmftraßze Rr. 32.

3506 . ; 7606 Sinzelne Aummern kosten 265 9

Vkktori : . ; 6 1892. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 69 2.

, , , e se. . Falen. Sith art l elt St. 6 —ᷣ Artitel In. u stiz⸗ Min .

ö e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . Potsd. Straßenb. Akt. 76, bobj. S . . des Geodati 3 Instituts und ordentlichen An Stelle der ä und 3 des Gesetzes, 3 (i. Der Rechtsanwalt Fr anz Eberhard Rud ih riedrich s he der Univerfiät zu Berlin, Geheimen Regierungs- Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Personen des in Verden ist zum Notar fur den Bezirk des Ober- Landes . , a . rt zu n e n den Rothen Adker-⸗Srden Soldatenstandes des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine gerichts Celli. mit Anweisung seincs Wohnstzzs in Verden, eg 3g 8 Richtamtliche Kurse. 5 2 ; z vom Feldwebel abwärts, vom 13. Juni 1895 (Reichs-Gesetzhol. ank worhen!

e mit der Schleife, sowie . 3. Su 134 998 dem Revierförfter Key bel! zu Etzenborn im Landkreise S. 251) treten folgende Vorschriften:

Bauk⸗ Aktien. 24 Sir ; j 2 en⸗Orden vierter Klasse zu 52. . 43 ant 5 8 k . Das Wittwengeld beträgt zweihundertundsechzehn Mark e, d Kieler Bank.. 3 . . gleichviel welcher Charge der Ehemann zur ger Abgereist:

ö ĩ 6 ĩ i l ension . . . 83 306 In duftrie · Aktien. KJ der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und

239 00 l Dioidende ift even far 18a os resy. far 180 / or * e e ni . . —ͤ ; ö. Dividende e e me , e e e, . w ö beg ge he geld für Kinder, deren Mutter lebt und zur Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath von

? dem Kaiserlich russischen Kammerjunker Mamantoff zu . 1 r

. k 1 3 . St. . * 66. . ire hefe ; . 1 inne . . Wendt, nach Altena. ,,,, k J . ür jedes Kind; für Kinder, deren Mutter nicht mehr lebt Berl. Aquarium 600 truppe für Deutsch-Ostafrika den Rothen Adler⸗Orden vierter rl . ö * ,,, ö

les 6 w. in ö e n ̃ ; o. Zementbau . ö on e hn-Bahnwärter a. D. Brü klert zu Senn— Wittwengeld nicht berechtigt war, zweiundsiebenzig Mark Aichtamtliches

3 BraunschwPfrdb wengeld. ; 122. Net b Brotsabrif . *. oh 176 006 . : Rottenführer jaͤhrlich für jedes Kind. . as, ben Frb Kn. , ,. d . . , ehr ö aisengeld wird für Kinder, welche in Militärerziehungs= Deutsches Reich. 63690 G D. V. Petr. St. P. looo 29 403 Allgemeine Ghren zeichen zu derleihen anstalten aufgenommen worden sind, nur zu demjenigen 30 36,10 66 Betrage gezahlt, bis zu welchem für das betreffende Kind Preußen. Berlin, 21. Mai.

145 50bz G Eilenbrg. Kattün J. ; 50 bz G Pensionsgeld oder Erziehungsbeitrag an die Anstalt zu Seine Majestät der Kaiser und König haben

51,306 agonschm. St. P 4, 60bz G an if. Brau. f. 3 . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 83. gestern Abend 105 Uhr Wiesbaden n, nn. fan e Il Goch . ; ha . Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Das Wittwen⸗ und Waisengeld erhöht sich für die Hinter⸗ Mittag zum 2 Ihrer ö . . un 8. lis oki c . n,, Geheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An- bliebenen dersenigen Mannschaften vom Feldwebel abwärts, Königin ö 1 arc! , . k. 5 **

. arlsr. Str. B. legung des von des Kaisers von Oesterreich, Königs von welchen eine mehr als fünszehnsährige Wienftzeit zur Seite mittags ge ö en Seine 10, 408 Kgsb. Pfob. V. A. Ungarn Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich steht, für jedes Jahr biefer weiteren Dienstzeit bis jum kowitz zu begeben.

ungarischen St. Stephans⸗-Ordens zu ertheilen. vollendeten vierzigften Dienstjahr um sechs vom Hundert der

55 00 B dLangens. Tuchf w. 1990, 90 bz G , im 8 2 bestimmten Sätze. Chem. Artikel IV.

143,25 bz G6 Dranien 130,25 bz G6 Rathen. Opt. F. ichs⸗ Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzogli . . 8⸗ ie Bevollmächtigten 3 ; , ä oh Stebwassen Vz. Deutsches Reich. gesesefn 9, . . 9 . n r g, mecllenhurgischer w Ku nckel und 8 Gesetz (Neichs⸗Gesetzbl. S. 9 und dem 8 4 des Gesetzes vom mecklenburgischer Ministerial-Rath Dr. Langfeld sind na

191,75 Sudenb 563. läd , ge, Fapetenf Jiorhz. ; e ,,

, r , wegen anderweitz ef ssshg ver Bitter, an Köche ö, Gh cäccti e bah unh fahsede Hur

24930obz B do. Belle) Wa isengelder Nach fünfjähriger Dauer der Ehe wird für jedes an⸗

. 3 . k Vom 17. Mai 1897. . 1 . weiteren Dauer dem gekürzten Betrag Laut telegraphischer Meldung an dag Ober Kommando las oh Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ein Zwanzigstel des berechneten Wittwengeldes so lange hinzü⸗ der Marine ist der fahrplanmäßige Reichs- Postdampfer si, 55 b; G König von Preußen zc. gesetzt, bis der volle Betrag wieder erreicht ist. Stuttgart“ des Norddeutschen Lloyd mit dem 3 . Fonds und Aktien · Sörse. verordnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung Artikel V. ÄÜblösungstransport für S. M. Schiffe „Fal ke“ un

s und des Reichstages, was folgt: i in den Artikeln U bis IV kommen „Bu ssard“, Führer: Korvetten⸗Kapitän Wal lmann, am

l, ig Serin. 3. Maä. Die heutige Börs, Cröffnete des Bundesrath 6 ö folg in . ö des Bündnißvertrags vom 23. No⸗ 19. d. M. in ö. a. 6 an demselben Tage ,,,, . , An Stelle des s 8 dez GefeKes, betreffend die Fürsorge vember 16 (Gündeßschesckäl 16ri S. s zur Ämwendung. weiter nach Par gangen. 134905 gleich die bon den fremden, befonderg den weftlichen für die Wittwen und Waisen der Reichsbeamten der Zivil⸗ . Arte l . 6 63h g lägen vorliegenden Tendenz meldungen günstig verwaltung, vom 29. April 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 85) Dieses Geset tritt mit dem 1. April 1897 in Kraft. e 0: 9 . ich das Geschtft im allgemeinen treten folgende Vorschriften: . renn. 5 w Unterschrift Schleswig, 2 . Mal. Heute Nachmittgg U ut

: ĩ in vierzi ; ig⸗ ini rovinzial⸗ ö, . k Gegeben Whnhaden ben 17 Mai 1867. ,, . ien ge ge rn fen ö

S70obzG pieren etwas größeren Belang. Im Verlaufe beg 32 ; ĩ enigen Pension, zu welcher der Verstorbene berechtigt ge⸗ i ; ̃ PBräfi ͤ ü An⸗ Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen er, k oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am (L. S.) Wilhelm r i n, Zimmermann mit folgender An

g ooh; 5 7 3 2

71,506 5 , n,, Todestag in den Ruhestand versetzt wäre. : ar ,, , mh sprache g chgeehrte Herren!

42,75 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte bei ruhigem Handel Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im 810 k . el 1 J 136/99 bi G ziemlich feste Gefammthastung für heimische solide verordneten Beschränkung, mindestens zweihundertundsechs⸗ . J 163. 803 8 Anlagen mit Einschluß der Reichs Anleihen und zehn Mark betragen und . ; . Der Apothekenbesitzer Dr. Schweißinger ist für die Indem ich Ihnen namens der Staatsregierung für Ihre bereite Konsols; nur 30/0 Ronsols unwesentlich ab- für Wittwen der obersten Reichsbeamten einschließlich der eit bis zum Ende des Jahres 1901 zum Mitglied der in Hingabe an die Beschäfte des Landes, insbesondere auch für die eine o go Zellstoffverein i375 bz . fest nd. zum theilt eta lebhafter unter L des Tarifs zum Gesetze vom 30. Juni 1873 . mit dem Kaiserlichen Gesundheitsamt errichteten wesentliche Verbesserung einschließende Auggestaltung der ir gen 109, 508 Zenfst. Fb. Wlöh. 234, 40 bz wie Italiener und Tr ch doofe ; a . 166) bezeichneten den Betrag von Kommission für Bearbeitung des Arzneibuchs ernannt worden. 6 . er , n enn n. . ö 3 . 16, 00G iwatdi it 2 reitausend Mark, . Seiner . = ö 2

83 Hobi G ö. r e ne n ie g f ich für Wittwen der unter I des Tarifs bezeichneten Reichs⸗ für geschlossen.

13310638 1 Kreditaktien nach festem Beginn etwas abgeschwächt; beamten den Betrag von zweitausendfünfhundert Mark, Nach einem sodann von dem Vorsitzenden, Klosterpropst zl Sabi G een . ; . Franzofen a . , fester; r. im übrigen den Betrag von zweitausend Mark Grafen von RNeventlou⸗-Prech auf Sine Majestät den , Hamb. Am. Pack. 126 256) Bahnen etwas anziehend, schweizerische schwach. nicht übersteigen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 Kaiser und König ausgebrachten, begeistert aufgenommenen 10, 00obz G do. ult. Mai 6, öh slsob; Inländische Sisenbahnaktien zumeist fest und ruhig. Ueber die Zugehörigkeit zu den Klassen entscheiden die des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter dreimaligen Hoch trennte sich die Versammlung. a sb, Hana. Yyfschtf 163 19 Bankaktien behauptet aber auch in den spelulatiben Bestimmungen im 8 2 des Gesetzes vom 30. Juni 1873. Rr. 2368 das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 Der zi Provinzial- Landtag hat fünf Plenarsitzungen ab— ö n g , m5 br ð ele e rn, Diekonto · Commandit · Antheile Artikel Il und unter . ge er. Von dem . waren 1 . . g . z . infü ö n Beschlüssen 128, 860 bj , . . e e e, Indu st cha piete zumeist ilemlich behauptet; Montan An Stelle des 8 9 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge Nr. 2389 das Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch Inträge vorgelegt ö . . , sefaht⸗ . en, Schl. Dampf. Co. 1000 ssa, ooh werthe schwãͤcher. für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reicht; vom 10. Mai 187. . 6 , . . . ur hen eosten far l dor c; Stett. Dmhf. Co 7509 64. 006 heeres und der Kaiserlichen Marine, vom 17. Juni 1887 Wie von heut ab zur Ausgabe gelangende Nummer . Pflegen fahnden he nherenend raden en, m. r b , co Cen e , (Reichs Gesetzbl. S. 23) ö Vorschriften: des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter ; Kreise adersleben und einer . ae, ö 90, 30 6 z 1 ; . ; . ö —ĩ ug der ihi in F ĩ aber amortisations⸗ öh e; do. Vor. Att. 6 7. a 1.1 Soo ge iir, 0 Berlin, 15. Mai, Marktyreise nach Er⸗ Das Wittwengeld besteht in vierzig vom Hundert der⸗ Wi . , . g ieren. k Ihen. r n ö. 3 124 05 b; G werficheruugs · ꝛletien mitte lungen, des Königlichen Polizei, Präsidiums. jenigen Pension, zu welcher der Verstorbene berechtigt ĩ k . iich 293 K E . dome . . ge ewesen z oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am j Kkaijerliches Post⸗ eitungsamt. den Kosten der Erbauung einer Kleinbahn auf Alsen ein h 184,506 Rurs und Diwidende Æ pr. Stud. 8 6. , . 3 8 . 25. Err ng in den Ruhestand versetzt wäre. . Weber fte dt. rückzahlbarer und nicht zu verzinsender Zuschuß von einem Achtel . J Lach. M n . g. 3 . Spe febohnen n. z o , D os Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im der Benn ten bewilligt. Zu den Vorarbeiten fuͤr Erweiterung des 3 60obz Aa . . dinsen zb. 6 , 35 ., =. Kartoffeln 7, §z 11 verordneten Beschränkung, mindestens zweihundert⸗ Thaulow Museums wurbhen 15 M0 M. beiilligt. Der Stadt be ning; LÄälanz 2 dso van 160 ,,, so 3 v9 . . von der Keule 1 Eg ; undsechzehn Mark betragen und . 36 Eckernförde ist bis auf weiteres ein . Zuschuß von Dod. obi G Berl Jeuern. G. W sov. 1500dαν lo 176 110 6. dite Bauchfleisch 1 E89 1, 4 für Wittwen von Offizieren, Aerzten im 7 e . 3000 S zu den Unterhaltungskosten der staatlichen Baugewerk⸗ 60 0 Schweinefleisch 1 Eg 1,50 A6; 1, 00 . und Beamten der höchsten Chargen einschließlich der R hule Ken klin mol enn l g a eln ee Gerichia Riffe unter L des. Tarifs an Ge ö vom 39. Zuni 18 ö . als Landes-Rath bei der Invaliditäts- und Alters⸗

. en de ern olonia, Feuerp. M/ v. 360 . 0, 9 0, . (Reichs ⸗Gesetzbl. S. ezeichneten den Betrag von ät der König haben Allergnädigst geruht: versicherungs-Anstalt Schleswig⸗-Holstein wurde genehmigt. Der 9 e, 3 Seine Majestät der König h ö , rd. f sodann einstimmig eine größere Summe zu einem

, 8 6 k dio e eg, . 24 ktor Dr. Wyszomirgki zu Halle 3 , 3 4 . . rf G weg, ä , . 6. * ö . n er n n Beuthen . Ehrengeschenk für den um die Provinz hochverdienten bisherigen k 6 n Se g. 6 260 1 8 s fen l nen ginnt . ben Staatsanwalt Heckelsberg in Frankfurt a. M. zum Wber⸗ 6 4 3 S , k ä, 9 . Dtsch. Trangp. V. 6b z' sop. 240. αν 0 120 ; ö. 1382 ; ö z J ü eabguß des Kaiser⸗Denkmals in Kiel mit den e 3 . 2 0 k . n wn wart ö. K . k i fesser in der theo⸗ an. 2 Wirkens des Herrn von Steinmann als Ober⸗ Ha sscid are ie, Go e s gs ; ; nicht übersteigen. en 9 6 . ünster i. W. Lr. Au gu st ,. in e e ropinz von dem Künstler, welcher das

; e. . örigkeit zu den Beamtenklassen entschei⸗ logischen Fakultät der A ; ĩ ü e m,, , , , . 3 zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ührt hat, Pro .. . .

ernennen.

2

1

. . . F r n r . . . .

O 0 . 9 SI IZ! I

e

t

* .

5 = 2222

25G 2 L290, 00G z öchst. Farbwerk. 106,756 G örderhütte alte 144 00bzB dos. alte konv. 221, 50bzB do. do. St.⸗Pr. 2h70 do. St. Pr. Tit. A 109, 00bz oesch, Eis. u. St. 40, 00bzG off mann Stärke 134,25 bz G ofm. Wagenbau 4 owaldt · Werke 213, 90 bz G üttenh. Spinn. 472,00 bz G owrazl. Steins 257, 90bz G Int. Baug. St Pr 105,806 Jeserich Asphalt 277,006 Kahla Porzellan 139, 40 bz Kaiser . Allee.. ibzabsc; Falk. Aschersl. 244, 25G Kapler Maschin. 11740biG Kattowitz. Brgw. 137,25 bz Keyling ü. Thom. 97,506 Köhlmnn. Stärke 141, 00 Köln. Bergwerk. oncordia Brgb. 238, 90bz G Köln⸗Müsen. B. oncord. . 197,506 do. do. konv.

* D

K O OO O 1— 111

D 900 62

E 21 k . n F . = r 9

2 * 81

—— . 8 11 * s S ——— ——— —— ——— *

O = R = K d Q = WQ ᷣ· D

3 111 11181I1BERIIIIIL O21

ö

C = - FC 8 · . =

111

SK M 0

* 3—

S COG

2

de O0 Oο0.

ö

. 8 Baug. erkzeug

8

8

. 18

or 1 SI g s ESIS

11111

2

M C eM

Consolid. Schalk. 12 260, 00bz König Wilh. kv. ü erk. 261, 25 9, 7baß0 bz do. do. St. Pr. 10 1000 128,25 b G König. Marienh. 1000 166,006 G Kgsb. Msch Vorz. 300 277,50 bz G; do. Walzmühle 125,090 bz G Königsborn Bgw. 126 6560a25 bz Königszelt Przl. 9b. Oobz G Körbisdorf. Zuck. 110, 09006 Kurfürstend.⸗Ges 209, 75 bz G do. Terr.⸗Ges. 143,75 bz G Lauchhammer .. 127,50 bz G do. Laurahütte . 785,00 bz G do. i. fr. Verk. 153,50 bz G Leipz. Gummiw. 340, 20 bz G Leopoldsgrube .. 134, 75 bB Leopoldshall. . . e , Ker em, ; . Joseft. Pap. 122, 25 B i e g. 2 111,256 Lothr. Eisenw. . 152,90 bz do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 49, 00bzB do. do. St. Pr. Mrk. Mas 6. 1500 191,50bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 101. 59al0l,35 bz Magd. Allg. Gas 1000 / 800 221,306 kl. f. do. Baubank do. Bergwerk ?2 78, 5obz G Mannh. Chem. 101,90bz 6 Marie, kons. Bw. 220 ,90obzG Marienh.⸗Kotzn. 172, 30bjG Maschi 182,75 bz u. . a1 81, 7Bet. A182, 50 bz ener Bergb. 600 191,256 Web. Linx. I2 154,00 Wb. Sor. 12 Wb Zittau la

ich. Bw. 0 Mend. u. Schwrt. —— ei 23,25 b; G Mix u. Genest Tl. 136 09bzG Nähmasch. Koch 69, 90G Nauh . säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib 87, 75 G Neufdt. Metallw. 183,50 bz Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. 208,506 Niederl. Kohlenw 16,090 bz G Nolte, N. Gag⸗G. 139,50 bz6 Ndd. Eisw. Bolle 161,50bz G do. Gummi.. 14,006 do. Jute⸗Spin. I0 99, 40 bz G 3 rl. 2 275,25 G do. Wllk. Brm. 12 123,00 bz Here f , mn 7 erschl Chamo 1000/8 0 86,50 bz G do. 8. a , 1000 do. E. J. Car. H. 44,50 B do. Portl.⸗Im. 9b, 25 b G Oldenbg. Eisenh. 171,50 bz Opp. Portl Zem. 171. 26a, 50 bz Osnabr. Kupfer 130, 90bz G ass. Ges. konv. 127,60 bz G aucksch Masch. 127, 60bz G eniger Maschin. 132,00 bz B etersb. elkt. Bel. 132,00 bB hön. Bw. Lit. A

114,50 bz G B. ! 3. St. .

omm. Masch. F. ongs, Spinner.

O

I 8ER I ‘R S &=

—— w 28d

do. i. fr. gCottbus Masch. 8 ourl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kp. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. h Dessauer Gas 10 . Oest. Bgw

.

2

do *

E do bõĩ n d O O

1191

. r 6

9 O O cCO M DN O O

8

2 C N XC & Q = . - 2 J 2 2 D

2

11111112581

r C C D & Mor-

ed. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 bo. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. K. Dortm. Un. Kgo0 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verl. do. Vorz. Akt. G. do. 1. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. . Chamotte.

Sd! SL 1 890 8 2 8

= 22

SCs ,

x C —— —— —— *

k

JII1I1I11RIII

e w w r m r ö w r r m R

8 . = . . . = 0

. ö - 2 8361 A —— = 7 7 22— 2

2

. c . . . . . . . 6 V

18 0 σ0 or-

S & & N ο ο S & —— *

D * D 288

O O O oOo c Oοο σν.

k 2

ü O —— AO O 87 22

Ni O 2

* . Düfs. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. 0 9

Du 23 1

X O O = 0

len kv. 16 16

C t . C . m

Duxer Ko Dynamite Trust 13 gain la 1 e asch. Fb. y, . Wi 8 Elntracht Bgwk. 71 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. e, ,. eiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. i, gr . er Masch. . ockend. Papierf. Frankf. Chaussee raustädt. reund M

Vz. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen.

o. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte 0. leine do. Stamm · Pr. do. kleine

, dee e O oo 2

O2

ö

dẽ T o,, S8 .

de

218 3

1 .

= c . b = t

2

d , ,, , , , , d, , AX 2 —— 222 —–—— 22 —— 3 38 1

A

= 3 L . D S- N D N O WQ Q Q Q Q ᷣ· Q Q . O O S Q.! D

81S] .

111111535

——

S

= . K 8

. e- te-

—— O do O

5 * 1

8 O O 81 * 200

. *

r S822 22 220 2222022 2

3

8011 81 201

2883*8 8

28

S- 2—

12 2 D * S

S 20 00G N , = = = = = 2

3 *

3 en

ö.

88

Rednh. SP. LtA do. St. Pr. neue

.

1 2

S A 2X d 20

enkmal ausge ; Dem Provinzial⸗Landtage sind

—— —— —— —— ) —— —— ——

SI 1IIIZIIIII Sc III 2IIII1II1I1IIE E Sg!

—— —— —— —— ———

1 r

O en e = ex o e, d OOO 2 1 0

181811111

22275 biG Fo Allg. V. 200 sev. 1000 Mαι. 100 d n im § 2 des Gesetzes vom 30. Juni e, . . 45 . n mn, mn ö set 119,50 G ! Gladb. Feuervers. 2e / C. 1000 Qσ: 50

. 2 2 L 2 1 * 2 2122

. 39 .