1897 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Mausefallen, degeschirre und 2 de 1 Bestandtheile in . vernickelt,

t. und Mantelbasen, S 3 14 or

dschl = 3

ande s

ũ „Wring⸗ und Sttickmaschinen, esserne und messingene Kranen, Zitronenpresser, Nuß⸗- knacker, Korkzie ber und Büchsenöffner, eiserne Kassetten, Geldschrãnke, Tisch ˖ und Hängelampen, Wagen und Sandlaternen.

Löschungen.

Am 17. 5. 97. Das in Klasse 32 unter Nr. 5286 der . für Jof. Illfelder in Fürth einge⸗ tragene Waarenzeichen.

Am 19. 5. 97. Das in Klasse 2 unter Nr. 4696 der Zeichenrolle für F. Ad. Richter C Ce. in Nürn- berg eingetragene Waarenzeichen.

Berlin, den 21. Mai 1897.

Raiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Greßherzeg⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aken. Bekanntmachung. (13360

In unser Firmenregister ist unter Nr. 74, woselbst die Firma „Leopold Sachs, Droguen Farben ˖ und Chemikalienhandlung“ mit dem Sitze zu Aken vermerkt steht, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguisten Friedrich Max Schulz zu Aken über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 94 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 94 die Firma „Leopold Sachs, Droguen Farben⸗ und Chemikalienhandlung“ mit dem Sitze zu Aken und als deren Inhaber der Droguist Friedrich Max Schul; zu Aken eingetragen worden.

Aken, den 10. Mai 1897.

Königliches Amisgericht.

UI3314

Alton a. 13382 Es ist heute eingetragen: . J. In das hierselbst geführte Prokurenregister

unter Nr. 662:

Der Kaufmann Hans Christian Wilbelm Bille in Hamburg St. P., Wilhelminenstraße 14, bat für sein unter der Firma Möller Teschner in Altona betriebenes und unter Nr. 2817 des Firmen- registers eingetragenes Geschäft dem Schlachter Hans Broder Möller zu Hamburg, Rosenhofstr. 11p., Prokura ertheilt. .

II. Unter Nr. 663 desselben ,

Der Kaufmann Hans Christian Wilhelm Bille in Hamburg St. P., Wilhelminenstr. 14, hat für sein unter der Firma Möller . Teschner in Altona betriebenes und unter Nr. 2817 des Firmenregtsters eirect: zaςt . Set E3tt dem Kaufmann Gustav Teschner

, . 11

in Uitoka, Bahren felberstraße 45, Prokura erlbeis. Altona, den 19. Mai 1897. Kanigliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Altona. 18381]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist beute unter Nr. 2818 die Firma P. SH. A. Schwartau in Altona und als deren Inhaber der Steinkoblen⸗ bändler Peter Heinrich Anton Schwartau in Altona, Bürgerstraße 42, eingetragen worden.

Altona, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

RKRerlin. Saudelsregister 13619 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. Mai 1897 ist am 18. Mai 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Axril 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Becker C Bry sind die Kaufleute Alex Becker zu Charlottenburg und Waldemar Bry zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 078 unseres Gesellschafts. registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 585, wo⸗ selbst die Firma: R. Rieolai

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Geschiedene 5 Anna Franzi ka Eugenie Weissing, geb. Hoff mann. zu Berlin ist in das 1 des Fabrifbesitzers Robert Nicolai zu Berlin eingetreten und die 5 R. Nicolai Æ Co. führende offene Handelsgesellschaft Nr. 17 079 des Gesellschafts ˖ registers eingetragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17079 die offene Handelsgesellschaft:

R. Nicolai & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge an nr die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1897 begonnen.

Dem Kaufmann Carl Auguft Urbschat zu Schöne berg ist für die letztgenannte Handels gesellschaft Pro. kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12141 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 0388, woselbst die Prokura des Kaufmanns Carl August Urbschat für die erftbezeichnete Eimel- firma vermerkt stebt, eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 12141 übertragen.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 18185, woselbst die Firma:

Richard Zontheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen: ö.

Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Simon (gen. Siegfrier) Font beim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 29 509.

ein⸗

ist in unser Firmenregister unter

Demnãchst Nr. 28 509 die Firma:

Richard Fontheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren * der Kaufmann Simon (gen. Siegfried) Font

Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister unter Nr. 23 617, wo-

selbst die Firma: J. Gundlach

mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokrren. register unter Nr. 9981, woselbst die Prokura des Ludwig Liebrucks für die ebengenannte Firma ver⸗ merkt stebt, ist je eingetragen:

Der Sin der Firma ist nach Charlotten⸗

burg verlegt. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 29 507 die Firma:

Leopold Cohnreich Nchflg. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Warschauer zu Berlin, unter Nr. 29 508 die Firma: A. Saalbach und als deren Inhaberin Frau Anna Saal⸗ bach, geb. Schotte, zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Wilhelm Saalbach zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 140 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Laut Verfügung vom 18. Mai 1897 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 12 142 die Prokura des Architekt Friedrich Heinrich Georg Nose ju Hamburg für die unter Nr. 16710 unseres Ge⸗ sellschaftsregifters mit dem Sitze zu Berlin und Zweignied erlassung ju Leipzig vermerkte offene andelsgesellschaft

Boswau Æ Knauer eingetragen.

Berlin, den 18. Mai 1897. Königliches Amtagericht J. Abtheilung 90.

exlin. Sandelsregister 13620] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfugung vom 17. Mai 1897 sind am 18. Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 189, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Gasglühlicht Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin vermerkt steht, ein getragen: . In der Generalversammlung vom 27. März 1897 ist beschlossen worden:

a. das Grundkapital um 2000 16 durch Ankauf don zwei Verzug ⸗Attien 1000 M behufs deren Vernichtung herabzufetzen.

b. Das Grundkapital ferner um 709 000 M derart herabzusetzen, daß je 6 Vorzugs⸗Aktien à 1000 in eine mit ‚Vorzugs Aktie Tittera A. ju be- zeichnende über 1600 0 lautende und dieselben Rechte wie die Vorzugs Aktie gewährende Aktie zusammen⸗ gelegt werden.

c. Eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis ju 360 000 M durch Ausgabe von 360 auf jeden Inhaber und je über 1000 * lautenden, mit. Vorzugs⸗ Aktie Littera A, ju bezeichnenden Aktien, welche dieselben Rechte wie die vorerwähnten Vorzugs ˖ Aktien Littera A. gewähren sollen, herbei⸗ zuführen. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 118, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma

Verlag der Heiteren Welt“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ tetragen: 36 In der Generalversammlung vom 26. Ser. tember 1896 ist nach näherer Maßgabe des

Versammlungeprotokolls 5 16 des Gesellschaftẽ⸗

vertrages geändert worden.

Der Major a. D. Georg Hirschberg zu

Schöneberg ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Ronn. Bekanntmachung. 13472

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelẽ Gesellschaftsregister unter Nr. 786 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mittel rheinische Cognac Gesellschaft mit dem Sitze in Mehlem und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Lannesdorf wohnen⸗ den Kaufleute Otto Faßbender und Fritz Sieburg sind, daß die Gesellschaft am 15. Mai 1897 begonnen und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist.

Bonn, den 17. Mai 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ve Bekanntmachung. 13400] In das biesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

I) Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik. Bremer haven. ö d mit dem Sitze in Bremer⸗ 2 en.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4 Mal 1897.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des bisher unter der Firma Joh. C. Tecklenborg in Bremer - baven und Geestemünde bestandenen Geschäfts und Fortfübrung, sowie Erweiterung des von der elben betriebenen Neubaues und der Reparatur von Schiffen, Fahrzeugen, Fuhrwerken. Kesseln, Be—⸗ bältern, Maschinen und Maschinentheilen aller Art, die Anlage und der Betrieb von Werften, Trocken⸗ docks, Slips, Kesselschmieden, Gießereien und anderen verwandten Anstalten, die Erwerbung und Ver- werthung der für die Gesellschaftszwecke dienlichen Grundftücke und Etablissements, der Schiffahrt betrieb, sowie der Betrieb aller nach dem Erme ssen des Aufsichtsraths mit den bejeichneten Gesellschafts⸗ zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital betrãgt 1 400 000. t, eingetheilt in 1100 Aktien von je 1000 , die auf den In⸗ baber lauten. Ter Vorstand bestebt nach Beftimmung des Auf⸗ 6 aus einem e, . ö 5

ie Ernennung und Entlassung olgt durch den Aufsichtsrath.

Den Vorftand bilden:

1) der Kaufmann Cduard Noltenius Hiram

Paulding Tecklenborg in Bremen, ) der Schiffsbaumeifter Georg Wil belm Claußen in emũnde.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Senator Dr. jur. Clemens Carl Buff in Bremen,

Rremerhaven.

Y) der Kaufmann Carl Wilhelm Auguft Fritze n ,

3) ö. 85 or der —— Bank

ottfried Hartwig en,

der Kaufmann und .

. in Bremen,

5) ann Diedrich Gduard Ulrichs in

temen,

6) der Kaufmann und Konsul Georg Wilhelm

en in Bremen.

Die Einberufung einer Generalversammlung er⸗ folgt durch dn, , , im Anzeiger unter gabe der Tageserdnung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, wobei der Tag der Bekanntmachung, dagegen nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand durch den Reichs. · Anzeiger erlassen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Kaufmann Gduard Neltenius Hiram Paul- ding Tecklenborg, wohnhaft zu Bremen, vck⸗ straße Nr. 41,

2 Fräulein Emma Franziska Tedclenborg, wohn ⸗˖ haft zu Bremen, Birkenstraße Nr. 19,

3) des Kaufmanns Georg Diedrich Faber Wittwe, 2 J . wohnhaft zu Bremen, Breiten weg Nr. 46,

Y der Schiffsbaumeister Georg Wilbelm Claußen, wohnhaft in Geestemũnde,

3) Pr. jur. Heinrich Wilhelm Arnold Romberg, wohnhaft zu Rom, .

6) des Qberst ˖ LZientensgnts Wilhelm August Eduard Andreae Ehefrau Wilhelmine, geb. Tecklenborg, wohnhaft in Darmstadt,

7) die minderjährige Emma Marie Elisabeth Schmidt, vertreten durch ihren Vater, den Obher⸗ Bürgermeister Dr. jur. Hermann Heinrich Schmidt, wohnhaft zu Erfuri, als ihren gesetzlichen Vertreter.

Die Gründer haben jämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die unter Ziffer 1, 2, 3, 5, 6,7 aufgeführten Gründer sind Miteigenthümer folgender in der bei den Akten befindlichen Bilanz der Kommanditgesell- schaft Joh. C. Tecklenborg pro 31. Dezember 1896 als Aktiwa aufgefũhrten Immobilien:

I) Sub Dock. Konto:

Grundstũck. 57 621, 30 4 Deckanlage und 146 478095 , 140 524.79.

Bollwerk. Gebãude Diverse Gegen staͤnde, als Krähne, Gangspille, Dampf ˖ back, SHydrantt⸗ sub Eisenmwerft- onto: Grundstũck .. 139 163, 46 6 Gossen in der ö e in,, Brunnen . 1611,81 . Wasserleitung 3 C6979. 3) Helgenbollwerk 4 Vebündeeꝛer 5 Werkstatt am Fischereihafen

344 624 14.

10 394.53.

144 545, 38 61 77950 176 842. 93

13 x 738 199, 48 0

Die genannten Gründer bringen diese Immobilien in die Gesellschaft ein und erhalten dafär: in Aktien à 1000 6 in baar:

173 000 6 123,71 4 131 000 57402 173 000 1 86 000 o6l, S : 87 000 264,34. S6 O00 561.85. 736 000 6 219948 8

7358 199 48 4

Die unter 1 und 4 genannten Gründer bringen ferner die in der erwähnten Bilanz außer den Im— mobilien aufgeführten Aktiva abzüglich der Passiva im Gesammtbetrage von 715 800 M 52 in die Gesellschaft ein.

Für diese Einlagen erhalten:

in Aktien à 1000 * Der Gründer zu 1 307 000 4 4 357 000. 00. 26 664 000 51 800,52 715 800,52 4

Die Einbringung und Uebereignung der Aktiva an die Aktiengesellschaft soll als am 1. Januar 1897 geschehen gelten. . . h

Zu Revlsoren gemäß Art. 209 b. des H. G. B. sind der Kaufmann in Bremen Dr. H. H. Meier zr. und der Syndikus der Handelskammer in Bremen Dr. Friedr. Nebelthau bestellt worden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei Vorftandsmit gliedern oder deren Stellvertretern oder von einem derselben und einem Proknristen oder von zwei Yrokuristen abgegeben werden.

Solange jedoch der Vorstand aus den Herren Ed. Tecklenborg und Georg W. Claußen besteht oder einer dieser Herren zum Verstande gebört, soll die Unterschrift eines der Genannten genügen, um die Gesellschaft rechtsverbindlich zu verpflichten.

Der Schiffs baumeister Jobann Wilhelm Heinrich Baars in Bremerhaven ist zum Prokuristen der Ge⸗ sellschaft bestellt worden.

Y Fr. Max Sübner, Bremerhaven.

Friedrich Wilhelm August Hauser ist als Theil⸗ baber aus der Firma ausgetreten. Franz Georg Conrad Bruch führt das Geschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. Mai 1897 aufgelõst.

Bremerhaven, den 17 Mai 1807.

Der Gerichtẽschreiber 9. Kammer fũr Handels sachen: rumpf.

3 23 * * * *

O Cο .

in baar: 50 900,26 4

KEreslan. Setanntmachung. 13386 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 03, be⸗

treffend die Lttiengesellichaft Breslauer Aktien ˖

gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau mit dem

4 Breslau, heute eingetragen;

* as Aktienkapital hat bisher 3 300 000 MM be⸗

ragen.

Die General versammlung vom 28. April 1897 bat folgende Beschlusse gefaßt:

I. Grhöhung des Grundkapitals um 3 300 0090 4 durch Ausgabe von 2200 Stück Vorzugs Aktien 2 1500 4 herbeizuführen und sind in dem Beschluß die zu 6 Durchfũhrung erforderlichen Maßregeln beftimmt.

un Unternehmungen zu erwerben oder sich gen e er an so

beteiligen. 9.

lautet jetzt:

as Grundkapital der Sesellschaft ist arf 6 600 00 M i. W. Sechs Millionen Sechsmal. hundert Tausend Mark feftgesetzt.

Das selbe zerfãllt:

1 in 11000 (Elftausend) Stück Attien à 100 Thaler,

2) in 2200 Gwei Tausend zwei Hundert) Stäck Ver zugẽ⸗Aktien à 1509

Die Vorzugs · Aktien erhalten aus dem vertheilbaren Reingewinn mit Vorzuge recht vor den übrigen Attien (Stamm · Aktien) für das Geschäftsiabr 1897 und die folgenden Geschäftejahre eine Jahres dividende im Höchstbetrage Lon 4 Jo, haben jedoch keinen Antheil an einem weiteren Jahresgewinn.

Reicht in einem Geschäftejahre der vertheilbare Reingewinn zur Zahlung der 4400 nicht aus, so ist das Fehlende aus dem jeweiligen Bestande des Spezialfonds (6 37) zu entnehmen, reicht auch dieser nicht aus, so ist das noch Fehlende aus dem Rein gewinn jpãterer Jahre nachzahlen.

Diese Nachzablung ist auf die Dividendenscheine der Verzugs ˖ Aktien für dasjenige Geschäftsjahr, in welchem ge verdient worden ist. zu leisten. Die i der Stamm Aktien haben sonach eine

zwidende erst dann zu beanspruchen, wenn die Nach⸗ zahlungen auf die etwa , Vorzugz.· Aktien⸗ Dividenden vollständig erfolgt sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, durch Beschluß der Generalversammlung die Vorzugs · Aktien gemäß Art. 2154. O.-G.-B. durch , des Nominalbetrages zu amortisieren. Beschiebt diese Amortisation vor dem 1. Januar 1905, so ist Len Vorzugs⸗Aktionären eine Entschädigung bon else aus den Erträgnissen des Räückzablungt⸗= jahres oder späterer Jahre oder aus dem Spezial. fonds (5 37) zu zahlen. Die ersten Zeichner der bei der Gründung der Gesellschaft im Jahre 1871 ge— schaffenen Aktien sind berechtigt, bei spãteren Emissionen die Hälfte der zu emittierenden Aktien zum Nenn⸗ werthe zu übernehmen.

. Haltet best;

Die Aktien iauien auf jeden Inhaber.

§ 7 ist gestrichen worden.

31 lautet jetzt;

Jede Aktie ju 309 . und jede Vorzugs ˖ Aktie in 1500 M geben dem Inhaber je eine Stimme.

Ferner sind die SS 6, 29, 34, 35, 37 und 41 des Gefellschaftẽ vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 25. April 18897 abgeändert worden.

Breslau, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 13387 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2845 die durch den Austritt des Kaufmanns Erich Frost ju Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Frost Ring hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9614 die Firma Frost 162 hier und als deren In⸗ haber der Ingenieur Paul Ring hier eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 13388 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßusg der ehelichen Gätergemeinschaft ist beute unter Nr. 362 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Conrad Franke in Bromberg für seine Ehe mit Felicitas, geborenen Gereke, durch Vertrag vom 21. April 1897 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlessen hat. Bromberg, den 14 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregifter. Nr. 2107. [13389

Firma G. Siemon in Caffel.

Inhaber der Firma ift Kaufmann Gustav Siemon zu Taffel, laut Anmeldung vom 12. Mai 1897 ein⸗ getragen am 13. Mai 1897.

Caffe, den 136. Mai 1807.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. irn, . Nr. 1906. 133917 Firma: öwenapotheke W. Cassel. Die Firma ist erloschen. e, , laut An⸗ meldung vom 13. Mai 1897 am 14. Mai 1897. Caffel, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. Nr. 2108. IlI3380 e,. Loewen Apotheke Alfred Haas in el.

Inhaber der Firma ist Apotheker Alfred Haas in Cassel, Laut Anmeldung vom 13. Mai 1857 ein⸗ getragen am 14. Mai 1897.

Caffel, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Dannenberg, Elbe.

(13399 Bekanntmachung.

Auf Blatt 51 des hiesigen Sandelsregisters ist heute zu der Firma: ; W. Angelbeck zu Dannenberg eingetragen: Dem Oelonomen Ernfst Ehlers ju Dannenberg ift Prokura ertheilt.

Dann den 19. Mai 1897. i n, ü,.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Ewedition (Sch olj) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlag? Anfstalt Berlin 2 . Nr. 32.

Sunrath in

n 119.

Das Central Negister far das Deutsche Reich kam. dunch al ee, ,, r,, , nn,

Gerlin auch durch die lnjeigers, Sm. Wilbelmftraße 32 beiogen werden

Handels⸗NRegister.

Dt. Krone. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Hirsch Victor zu Dt. rone vermerkt worden: *

Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag vom 12. Mai i897 auf den Kaufmann Emil Victsr zu Dt. Frone übergegangen, welcher dasselbe unter un- derãnderter Firma fortsetzt· ö

Demnächst ist unter Nr. 309 die Firma Hirsch Victor mit dem Sitze zu Dt. Krone und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Victor ju Dt. Krone eingetragen worden.

t. Krone, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorxg. (11824

Die unter Nr. 2880 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Albert Bente hier ist erloschen. Die für diese Firma unter Nr. 167, 168, 169, 170, Fg, 188 des Zeichenregisters eingetragenen Waaren jeichen sind gelöscht worden.

Düuffeldorf, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũusseld ort. . 13474

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1952 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gust. * Friedr. Hill“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat begonnen am 19 Mai 1597, die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Dill und Friedrich Hill zu Düsseldorf. Sitz der Gesell schaft ist Düffeldorf.

Düffeldorf, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorxg. (13473 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1953 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Boersken und Bösebeck“ zu Düfssel⸗ dorf mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 12. Mai 1897 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Boerken und Emil Bösebeck zu Düsseldorf sind. Düffeldorf, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Engen. SHandelsregistereintrãge. [13396

Nr. 6830 6536. In das Firmenregister wurde eingetragen:

1 O. 3. 96. .

Firma Heinrich Burger in Thengen.

Die Firma ist erloschen.

3 D 53. ils. .

Firma Alois Frank Wittwe in Thengen.

Inhaberin ist Alois Frank Wittwe, Stefania, geb Haas, in Thengen.

Engen, den 17. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Essen. GSekanntmachung. 13397

In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 376 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Storck in Altendorf heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit Uebertragung des Ge schäfts aufgelöst. Das Geschäft wird unter der neuen Firma „Walther Storck“ von dem Ge sellschafter Apoiheker Dr. Walther Storck zu Alten⸗ dor fortgefũbrt.

Die neue Firma „Walther Storck“ mit dem Si zu Altendorf ist unter Nr. 1348 des Firmen⸗ registers eingetragen

Effen, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Görliiin. . 13401

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 114, betreffend die Fommanditgesellschaft auf Aktien „Schlesischer Bankverein zu Breslau“, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:

S 55 lautet jetzt: .

Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gefellschaft gelten als gehörig gescheben, wenn sie im Deutschen Reichs ˖ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgt sind.

Görlitz, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Betrtanntmachung. 13389

In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 75 eingetragen die Firma:

Erwin Oreustedt

mit dem Niederlaffungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kauf ann Giwin Breustedt in Goslar.

Goslar, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtegericht. I.

Graudenz. Bekanntmachung. (13402 Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1897 ist an demfelben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausscließung der ehelichen Güter⸗ n fn er unter Nr. 126 eingetragen, daß der oltarbeiter Adolph Zadek aus Graudenz für seine Ehe mit Marie Levy durch Vertrag vom 3. Mai er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes mit der . auggeschlossen hat, . alles, was die Braut in die Ehe bringt oder ö Vermachtniffe, Geschenke oder sonstige Glücks fälle er. wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Graudenz, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtegericht.

zi

. 2 n fte ** zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger

Berlin, Freitag, den 21. Mai

Ver Inhalt dieser in welcher die aus den ; ichen. ö t ; . if r / . , m me, r. ,

Anftalten,

Hadersleben. Bekanntmachung. (13403

Bei Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Hadersleben unter der Firma Haderslev Bank bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: .

An Stelle des mit dem 8. Mai ausgeschiedenen Direktionsmitgliedes, Kaufmanns Nicolai Outzen in 52 ist mit demselben Tage der Kaufmann

obannes Schröder in Hadersleben als Direktions⸗ mitalied in die Direktion eingetreten.

HSadersleben. den 15. Mai 13537.

Königliches Amtsg⸗richt. Abtheilung J. Rissom.

Halberstadt. (13404

Die sub Nr. 295 des Gesellschaftsregisters als Zweigniederlassung eingetragene Handelsgesellschaft Rahm low * Kresfmann in Halberstadt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, der Kauf- mann Carl Kreßmann führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Es ist des halb die Handelsgesellschaft im Gesell. schaftsregister gelöscht und der Kaufmann Carl Kreßmann in en ü nad als Inhaber der Firma Rahmlom * Kresßimann unter Nr. 1262 des Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte Halber stadt neu eingetragen worden.

Halberstadt, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Harburg. Bekanntmachung. 13405 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 503 zu der Firma Moller Æ Böttger mit dem Niederlassungsorte Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen“). Harburg, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Kaukehmen. Handelsregister. 13406 In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden: Rr. 73. S. Hennig. Inhaber Wittwe Johanne Hennig in Tawe, Sitz Tawe. ö Nr. 74. J. Grodszinsky, Inbaber Kaufmann Jacob Grodszinsky in Tawe, Sitz Tawe. Kaukehmen, den 10. Mai 187. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kempen, Rhein. 13407 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde auf Grund Verfügung von heute unter Nr. 61 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Schmitt C Comp. mit be⸗ schränkter Haftung“ welche durch Gesellschafts⸗ vertrag vor Notar erf zu Krefeld vom 20. Mär 1897 errichtet ist . Sitz der Gesellschaft ist Broich in der Bürger⸗ meisterei St. Hubert. Die Gesellschafter sind: 1) Josef Schmitt, 2) Jacob Abelen, 35 Jacob Kruß, 4 Jacob Achten, 5) Georg Theis, ; sämmtlich Landwirtbe und zu St. Hubert wohnhaft. Der Mitgesellschafter Josef Schmitt, Landwirth in Broich, sist gleichzeitig auch zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. Er zeichnet für die Gefellschaft wie folgt: . Schmitt C Comp. mit beschränkter Haftung Josef Schmitt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Sauerkrautfabrik, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Sauerkraut. ö ; Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 20 90090 M in baar. . Oeffentliche Bekanntmachungen werden darch Ein⸗ räcken in die Kempener Zeitung erlassen, . Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. Kempen, Rhein, den 18. Mai 1897). Königliches Amtsgericht.

HKönissberg, Pr. Handelsregister. 13408) In das am hiesigen Orte unter der Firma J. G. W. Hellgardt bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Ernst William Hellgardt ist am 19. Mai 1897 der Kaufmann Julius Hell— gardt als Handelegesellschafter eingetreten. Beide setzen die so gebildete offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fort. . Die gedachte Firma ist daher bei Nr. 3650 im Firrnenregister gelöscht und unter Nr. 1185 im rf if eingetragen am 11. Mai 1897. Königsberg i. Br., den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königspbers, Pr. Sandelsregister. 12612] Der Kaufmann Adolf Wolgien hierselbst hat unter der Firma Adolf Wolgien am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet, Dieses sst am 11. Mai 1897 in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 3722 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 11. Mal 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. . In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 29 die Firma Emanuel e. zu 4 2 und alg deren Inhaber der Kaufmann und Schuhmacher

1897.

Gentral - Handels Megister für das Deutsche Reich. amn. 1106)

Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Inu

meister Emanuel Meth ju Königsbütte am 13. Mai 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 13. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Labianu. Gesellschaftsregister. 3409 Durch notariellen Vertrag vom 530. März 1897 ist unter der Firma „Agillaer Torfwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Agilla, Kreis Labiau, zum Zweck der Herstellung und des Vertriebs von Torfstreufabrikaten aller Art, 8 und Erwerbs aller diesem Zweck dienender Hegenstände sowie Vornahme aller hierauf hezüg. lichen Geschäfte eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reichs gesetz vom 20. April 1892) mit einem Stammkapital von zwanzigtausend Mark ge⸗ gründet. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Sonnenberg aus Schaaksvitte bestellt.

Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft, indem er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Dies ist unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters am 14. Mai 1897 eingetragen.

Labiau, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liebau. 13410 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Cellulosefabrik Feld⸗ mühle eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1897 ist 51 des Statuts dabin abge⸗ ändert bejw. ergänzt worden, daß hinter die Worte: ibren Sitz' die Worte: und ihre Hauptnieder⸗ lassung“ einzufügen sind. Mit der Verlegung des Sitzes nach Kofel ist demnach die frühere Zweig⸗ niederlassung zu Kosel in die Hauptniederlassung umgewandelt worden. J.

In derselben Generalversammlung vom 24. März 1897 ift beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zu erhöhen.

In Durchführung dieses Beschlusses ist das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 300 Stück neuen Aftien über je 1000 M um den Betrag von 309 090 erhöht und der 5 4 des Statuts dahin abgeändert worden: .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1500000 ƽ (Eine Million fünfhunderttausend Mark) und zerfällt in 240 ( e, , , Aktien zu je 2000 (Zweitausend) Mark und 1020 (Tausend⸗ zwanzig) Aklien zu je 10909 (Eintausend) Mark, welche fämmtlich auf den Inhaber lauten.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden, daß für die Gesellschaft:

1) dem Bureauchef Paul Pabst, 2) dem Kassierer Paul Klemm, 3) dem technischen Direktor Fritzsche, k Kollektibprokura in der Art ertheilt ist, daß jeder derfelben in Gemeinschaft mit einem der beiden . die Firma zu vertreten und zu zeichnen be⸗ fugt ist. Liebau, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Carl Hermann

Linz. 12614

Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, Firma Ballas * Roeloffs zu Linz, ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Jan Willem Roeloffs von Papendrecht mit dem Rechte der Vertretung in die Gesellschaft eingetreten ist.

Linz a. Rhein, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

MHannheim. ,

Nr. 24 234. um Handelsregister wurde getragen: ]

Zu O.-Z. 383 Ges.-⸗Reg. Bd. VII, in Fortsetzung von O. 5. 177 gleichen Bandes, Firma „Har⸗ monie⸗Gesellschaft“ in Mannheim: ö Karl von Langsdorff ist aus dem Vorstande aus- geschieden. An dessen Stelle ist Hauptmann Paul von Werner in Mannheim als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Mannheim, 19. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

136981 ein⸗

May en. . 13476

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1897 ist am 15. desfelben Monatz in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 11, betreffend die ktiengesellschaft „Bankverein zu Mayen“, eingetragen worden:

Raufmann Johann Reiff und Philipp Reiff zu Mayen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Rentner Johann kan Hauth und Kaufmann Carl Theodor SBietz, beide zu Mayen, sind in den Vor stand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Mayen I.

nülneim, Run,. (13412 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. . Die unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft Werntgen . Baumann sst durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und das Handelsgeschäst auf den Kaufmann Fritz Werntgen allein übergegangen, und ist ben e . in unser , i unter Fir. 7Thi der Kaufmann Fritz Werntgen zu Mülhelm g. d. Ruhr als In⸗ haber an et zufolge Verfügung vom 3. Mai 1897 am 4. Mai 1897.

, beträgt L 80 für daz Viertellahr. Einzelne Nummern k ertionsvreis für den Raum einer Drucheile 0 5.

often 20 3

Mülheim, Ruhr. (13413 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts l zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Fabrikant Carl Roesch zu Mülbeim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr be= stehende, unter der Nr. 97 des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. Roesch Co eingetragene Kommanditgesellschaft den Fabrikanten Eugen Coupienne ju Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 6. Mai 1897 unter Nr. 259 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim, Runr. (134111 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 die Firma H. J. Poßberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Josef Poßberg zu Mülheim

a. d. Ruhr am 15. Mai 1897 eingetragen. M. GIadbach. (13414

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. L631 die unter der Firma: S. C L. Schwarz zu M.⸗Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafterinnen sind Henriette und Lina Schwarz, beide Kauffrauen, zu M. Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 109. Mai d. J. begonnen.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. ö Dem Kaufmann Max Hammerstein ist für die Firma C. Rob. Hammerftein in Ohligs Prokura ertheilt worden. Nr. 35 Prok.⸗Reg. Ohligs, den 17. Mai 1557. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. ; (13415 Der Fabrikant Karl Linder in Hamburg ist aus der Firma Carl & Robert Linder zu Wener Gem. Ohligs ausgeschieden Nr. 38 Ges.-Reg. Ohligs, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. (13417 Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 69. Firma L. Axt Nachfolger in Oldenburg i. H., Inhaber: Kaufmann August Eduard Busch daselbst:

Die Firma ist in August Busch verändert. Vergl. Nr. 76 des Firmenregisters.

Unter Nr. 76 die Firma August Busch in =, ,,. i. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Äugust Eduard Busch daselbst.

Oldenburg i. H., den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. . 13418 Ins 1 ist heute unter Nr. 124 die Firma Karl Haas zu Burscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Haas daselbst ein getragen. Opladen, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. II3540

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist Folgendes eingetragen:

I. Am 4. Mai 1897 auf Fol. 306 zur Firma Fr. Bade in Osterode a. Harz.

Das Geschäft wird nach dem Tode des Friedrich Bade von dessen Kindern Friedrich, Hans und Margarethe weitergeführt.

II. Am 17. Mai 1897 auf Fol. 405 die Aktien ⸗˖ gesellschaft Harzer Papierwerke mit dem Sitze in Osterode a. Harz. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier, Papierstoff, Holzstoff und verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 400 000 und ist in 100 Stamm ⸗Aktien und 300 Vorzugs⸗ . à 1000 A, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Der Vorstand wird vom Aussichtsrath gewählt und besteht nach dessen Bestimmung aus einer oder mehreren Personen, deren jede allein die Gesellschaft nach außen vertritt und die Firma zeichnet. Die Ernennung der Vorstandgmitglieder und deren Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Aussichtsrath zu gericht - lichem oder notariellem Protokoll. Mündliche und schriftliche Willengerklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter des⸗ selben abgegeben sind beiw. der Firma der Gesell⸗ schaft die eigenhändige Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder Stellvertreters hinzugefügt ist.

Bie Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Aussichtsrath oder vom Vorstande berufen und . in Hannover, Langelsheim oder Osterode a. Harz tatt; die Berufung muß spätestens am 16. Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt er- folgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrath oder vom Vorstande ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrath“ bejw. „der Vorstand“ nebst Unterschrifst des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters bezw. des Vorstandes hinzuzufügen ist. Sie werden 2. durch einmaligen Abdruck im Reichs⸗

nzeiger.

1 er Vertheilung der Dividenden wird zunächst

auf die Vorzugs⸗ Aktien eine Dividende von o/ be-