1897 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 3

. . w . . . r . ö 2 . . R

Immobil.

52

erer ', o. Li err. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappen abr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Blelefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. kk Bochum. Gußst. do. i. fr. Vert. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bꝛredower Zucker Breest u Ko. Well Gres. Delfabril do. Spritfabrit Bresl. W. F Linke Brürer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Garlsh. Vorzx. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. A Trebertrock.: Charlottb. Wass. en g, H

do. Griesheim

do. Milch.. do. Drbg. Et. Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk ... Chemnitz. Baug. hen Verkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn.

——

2 2

500 lol 306

1000 119006 1L0o0bi G 71, 006

150 25 b; G 130, 256 153,506 44006 129, 25 bz B 182,25 bz G 82, 101 501824, 50 bz

600 194,75 bz 128 00 bz B 56, 60 bz

145,50b; 3 S 194 00b G6 Schering hm. F. 34 50 bz G do. Vorz. Akt. 181,090 bz G ö 167.75 bz Schles. Bgb. Zink 183,50 bz G do. do. St. Pr. 183, 604, 1041846 do. Cellulose .. 1000 166,506 do. Gasgesellsch. 1000 127.756 do. 1200 130 900bz G do. Kohlenwerke 1000 442, 106 do. Lein. Kr K Schriftgi 1000 48006 52 1000 128,50 bz G ulz⸗Knaudt 1000 190 75bzG Sec, Mühl. V. A 1000 166,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 182,5 0biG Siemens, Glash. 1000 125, 406 Spinn und Sohn 500 97,506 SpinnRenn u Ko 500 668, 75G Stadtberg. Hütte 300 179,006 53 1000 156,50 bz Stett. Bred Zem. 1000 297,50bz G Stett. Ch. Dvdier 2000 —, dr. Elektriz · Wrk. 1000 1 dr. Vulkan B.. 1000 do. do. 5. 1000 160, 25 b; G6 Stoewer, Nähm. 1000 120,506 Stolberger Zink 300 252 006 do. St. ⸗Pr. 600 218, 25 bz G StrlsSpilk St ⸗P. 600 58, 00 z Sturmßalzziegel 300 107,50 bz Südd. Imm ß / 600 205,90 bz G Terr. G. Nordost 1000 268 00G do. Süũdwest 600 93 70 bz Thale Eis. St. ⸗P. 1000 75, 00 bz G do. Vorz. Akt.. 1000 122, 00bzB Thüringer Salin. 1000 128,50 do. Nadl. u. Stahl 1000 232, 8obzG Titel, Kunsttöpf. 600 103,506 Trachenbg. Ju er 1000 —, Tuchf. Aachen kv. 2000 Ung. Asphalt . 600 z Union,. Bauges. 450 20l,00bzG do. Chem. Fabr. 600 i6l,5obzB IM. d. Lind,, Bauv. oLàlL60 752161, 25 b; do. Vorz. Akt. . 14790ebzG do. do. B.. 105,90 bz Varziner Papierf zh, ho bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 121.606 B. Berl Mörtelw Io, 90 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 00b3G Ber. Hnfschl. Fbr. 27,75 bz B Ver. Met. Haller 64, 40 bz Verein. Pinselfb. 3 50 bz do. Smyrna · Tppy 5h 1253,75 bz Viktoria Fahrrad 15 133, 50 bz Vikt.Speich. G. 2) 112,256 Vogtländ Masch. ) 2 3 8 6

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Her Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 9. ü Insertiona preis far den Naum riner Aruckzeile 0 9. . . nehmen Bestellnng an; 3 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition . * der Nentschen Reichs Anzeigers g8., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 und Aöniglich NHreußischen Ataatz-Anztige ra

Magdebg . Rũcers. Yee nh , Ges. 250 bo 1000 4 Niederrh. Gut. A. 10 /ov. 00 d Nerdd. Vers. 25 oo von 4500 A Nordstern, Lehy. 20 v. 1000201. Nordstern, Unfallv. 300 v. 3009 6 Oldenb. Vers.· G. WM /o v. 00 Mr v. S0 Mνs reuß. Nat. Verf. 2 / oy. 400M

ropidentia, 1050 von 1000 f.

h. Westf. Llovd 100 . 10003. Rh. Westf. Rück. 105 v. 4004, Sãchs. Rückv. ⸗Ges. Ho co v. 00 ίBCẽ Schles. Feuerv.· G. 2M / ov. S0 Thuringia, V.⸗G. 20/6. 10002. Transatlant. Gut. 200 ο . 1500 4

92 606

144,00 7ob, 006 ; k. 144, 80 bz G . chfbr.

1 *

m

——

&II SCRDS2] 1 * —— —— —— XI I ZISIIS

ö

1 8 8

1 7 XI OM

& 0 & SQ e T wm, m mm, dn, m , m,, ——

125, 06 rtung Gußst. 366,4 b rz. W. St P. kv. 15, 606 in, Lehm. Wllb. 255,00 b G do. do. abg. 2651, 00bzG elios, El. Ges 1200 88. 25 bz emmosr Prtl 3. 300 166, 25 bz engstenb. Masch 50 l 5 bHQalß 60b; Herbrand Wagg.

127, 10bz G er ge g, 131,006 do. i. fr. Verk. 144 50 bz G ildebrand Mhl. 189,50 bz G* Hirschbg. Masch. 300 bz G 3 d. Vorz A. kv. E290, 006 t. Farbwerk. 106, 7556 G erhũtte alte 142. 00bz G ds. alte konn. 21L 00636 do. do. St. ⸗Pr. 1. 257, 06 do. Et. Pr. Litt. A l07, 00 Hoesch, Eis. u. St. 41 00bz off mann Stärke 365, 09bz G ofm. Wagenbau 378, 00 bz G owaldt · Werke 212 50bz G üttenh. Spinn. 472 00bzG Inowrazl. Steins 266. 506 Int. Baug. St Pr 105 806 Jeserich, Asphalt 277,006 Kahla Porzellan: 139,50 bB Kaiser Allee.. 152. 40 bz Kaliwk. Aschersl. 244,90 bz Kapler Maschin. 17, 90bz G Kattowitz. Brgw. 138 00bzG Keyling u. Thom. 7,50 G Köhlmnn. Stärke 141490bz6 G Köln. Bergwerk. 236, 00bz G Köln⸗Müsen. B. äs gärn Wine Consolid. Schalk. 00bz nig wb. . sr. Verk. 260, 25359, 90bz do. ge St. ⸗Pr. Gottbus Masch. 1000 128 50 König. Marienh. Courl Bergwerk 165,560 63 G Knsb. Msch Vorz. Cröllwtz. Pap. kv. 280, 00 bz G do. Walzmühle Dannenbaum .. 24,75 bz G Königsborn Bgw. do. i. fr. Verk. 123753246 Königszelt Przl. anz. Oelm. Akt. 6. 00 bz G Körbisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 109, 10bz G Kurfürstend. Ges Vessauer Gas 209, 75 bz do. Terr. ⸗Ges. Veutsche Asphalt 44 90bzG Lauchhammer .. Dtsch⸗Oest. Bgw 127,50 bz G do. konv. Dt. Kred. u Baub. Laurahũtte. do. Gasglühlicht 0h / Mo G do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. 152 50bz Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 345, 090b G Leopoldsgrube .. do. Spiegelglas 134 606 Leopoldshall . . . do. Steing. Hubbe 141, 60G do. do. St. Pr. do. Steinzeug. . 146,50 G6 deyt. Joseft. Pap. do. Thonröhren 122, 1o6 Ludw. Lõwe & Ko. do. Wasserwerke 111,00bzG Lothr. Eisenw. . Donnersm. H. kv. 153,50 bz G do. St. Hr. Vortm. Un. 6300 Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lit. A 48,806 B do. do. St.⸗Pr. do. I. fr. Verk. Mrk. Masch. Fbr. do. Vorz. Akt. O. 7 1500 1191 40bz G6 Mrk.⸗Westf. Bw. do. i. fr. Verk 101, 50alol, 40bz Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Gef. 100/8006222 256 do. Baubank k do. Bergwerk?

367 3333 3333333333.

S O Oo 9

30 .

151-1 01 01IIEIII1

O = R = K RO O -= Q · =

Sdi C= G · = D - d , Q D Q .

5

Vi-. II] 1

S = O0 9 S

111 81IICTII IIIA]

Union, Allg. Vers. 2M / gv. 3000 0 9306 ESinzelne um mern kosten 25 9. 1 69 Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. Union, K 20/9 v. 500M 760 G .

* x ot

= D e 8 .

X zel ISS 8111

2 2

Viktoria, Berlin WM /. 10092.

K Mn 120. Berlin, Sonnahend, den 22. Mai, Abends. 1897.

fh ir reg n gf, e .

. rdkrd. otha andbr. VII. Zöbj. ; j ; ; ; Luxemb, Prinz Heinr. pr. ult. 95 Soa,6oastz 35. ã öni ben Allergnädigst geruht: der Königlich norwegischen silbernen Verdienst— In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Dtsch⸗ Sr . er g. . Gr 2 4 * J . ö la 1 . . Fi aille: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Tarlau aus Beuthen O.-⸗Schl. bei

, Kriegs⸗Ministeriums, jetzt zu Dresden wohnhaft, und dem dem Eisenbahn⸗Portier Mohr zu Neuwied; dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Dr. Thiele vom Land⸗

ĩ ĩ icht i M. bei dem Ober⸗Landesgericht da⸗ 9 Major Pelkmann, Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons ef . n , , , . ö. 5 g öh .

. Richtamtliche Kurse. ä ,niebzhbnicbigse bine, die Kbnigiäce Kine ves Fürttlich bulggischen sil Berdiensi-Drdens äh fehl Tang amen gi .

i Klasse: . ꝛ; 134 00 Bank Aktien. zum Rothen. Adler wrden vierter Klasse, 1 . 8 Goslar bei dem Landgericht in Hannover, der Rechts anwa 332, 00bz G Dividende pro ee m , n, ü dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath dem Regierungs⸗ und Baurath Ha assengier, Mitglied ** Ch er peu vom O er gn en , in Frankfurt a. M. 178, ob Kieler Bank... SI 8 1 III SM 2 zu Halle 9. S., dem Postdirektor a. D. . zu der Eisenbahn-Direktion in Berlin, 6 bei dem Landgericht daselbs, der Hechtsanwalt Hr. Emi 1783 10h ehl, dem Postmeister a. D. Klische zt Ottmachau im Kreise dem Regierungs und Baurath Grapow, Mitglied der- Hirschfe ld voin Landgericht ö in Berlin bei dem lmtsgericht j

179,006 Induftrie⸗Attien. Grottkau und dem Postmeister a. D. Naese zu Danzig den selben Eisenbahn⸗Qrektion, kn Berlln, mit dem Wohnfitz in Schöneberg, der Rechtsanwalt

. (Dividende ist event. für 1695/96 resp. far 1836/87 eben. f ö! ö. 8 h . ! ö 36 Din dende vro De ee ge , , e n, ö Rothen Adler Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn⸗Stations-Vorsteher erster Klasse, Betriebs⸗ Gröning aus . bei dem Amtsgericht in Steele,

ß dem Postdirektor a. D. Schnath zu Hannover und dem or än a dn d 6 et dei . ; hst. ; iedri nspettor Laus zu Koln un ] ; ts⸗Assessor Karlewski bei dem Ober⸗Landesgericht nn e, , . z 1 . r Aber Postdirektiong⸗ Sekretär a. D, n , . ö. . Gier dah Gilt ion Borsseher erster Klasse Winter⸗ 3 . S, ber Gerichts- Assesssr Pr. Gust ap iz bnd , n, nn. 8 TEcehi'lesttt Kön a. Nh. den Königlichen Kronen-Hrden feld zu Herlin Cbahnbof Friezrichstraßeh; ahn bei dem Landgericht in Cäffel, ber Herichis Asschsor 263 k 8 65 re,, D. T Stettin, Alte zu . Sr hn Weber bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts- , ö , , , k e. 9 F er in, . . ö . J ö . v ; ö f ĩ ? and⸗ 2250bz 8 , 8 9 . Spandau, dem Ober⸗Telegraphen-Assistenten a. D. Joh an nes . dem Regierungs⸗Baumeister Kleimenhagen zu Breslau e . ,, *. 9 4 24 ö . ; 1 ee. . 8 err en . 1000 k 1 . k rd u den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern erster Klasse Fournier mtsgericht und dem a , , . ge. ge ö ö. an . , neuhausen (Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach) den Königlichen Kronen- zu Berlin (Potsdamer Bahnhof) und Zahn zu Potsdam; 36 ö . , , . z . 2 g 8 . 1 Orwell ten Pespermann zu Wrieberg⸗ der rstlich ut gz sh stlbernen Berdienst - . e schr er insin bei ben mutess ht i 3 Gummi Schwan. 500 olzen im Kreise Alfeld, dem Postschaffner a. D. Boe kels zu . . . —⸗ n 8 ö ö 309 gin, und . 2 . D. Eb ert zu Wilhelmshaven dem Eisenbahn⸗Hugführer Kirsch zu Köln-Deutz; sowie 118 506 Rhein. Bw.

arlsr. Str. B. . dan Maemetne Ehrenzeichen zu verleihen. der Fürstlich bulgaxischen bronzenen Verdienst— Ministerium für Handel und Gewerbe.

, n, o; 1040 6 , 208 00bz G . Medaille: . Bekanntmachung. 86 Oo n n e m, ö . . zv ; dem Eisenbahn⸗Zugführer Müller zu Berlin, ; n an, ö ö 65 366 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ie 6 6 ,, Miersch ebendafelbst, a , , * , n,, ,,. lor 5 c den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dem Eisenbahn⸗Wagenmeister Littm ann ebendaselbst, unn, ,,, .

a n, GBtebwa ff. Gr der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, den Schlafwagen⸗Schaffnern Lauck und Scheidegger 1) der Amtsgerichts Rath Bork in Grünberg ü Schl. Iĩol, ob; G . . . 1 und zwar: zu , . an. Meth Berlin zum Vorsitzenden und

170 3663 G Tapeten. Nordh. 966 lasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗ , n mn . Y der Amtsrichter Lewin ebenda zum siellvertretenden 176, ob G Tarn witz St.- P. 3. ae, der er sten . 9 , n g. . Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

13, 006 Weißbier ( Ger.) . 19 gem 9 2

. do. Bolle) ssosixoo 134,50 bz 6 öchsti ⸗Jägermeister vom Dienst und I), der Regierungs⸗Assessor von Bemberg-⸗Flamers⸗

ö,, Cher M 23 . —— . . Heintze⸗ . ißen⸗ 2 . . ö zum Vorsitzenden der daselbst bestehenden ; ; iedsgerichte: .

e g rode; Deutsches Reich. ö der Invaliditäts- und Altersversicherung,

3350 itterkreuzes zweiter Klasse des Königlich . 2 b. der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für den r Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. . ö Irn r (h d Gr . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kreis nn n ch

e hi B Berlin, 21. Mai. Die heutige Börse eröffnete dem Hauspolizei-Inspektor des Königlichen Opernhauses den Dr. med. Engelmann zum Kaiserlichen Regierungs- C. ö die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen, 33, 00h in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig in 2 ü Rath und Mitglied des Gesund heitsamts zu ernennen. d. ber Pensionskasse für die Arbeiter der Preußischen . beränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf u, MJ h Staats eisenbahn verwaltung des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ 1 spelulativem Gebiet. ö . des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bezirks Saarbrücken; , ,,,, mn, d Feffijchen Verdiene n, sbiiipräz bes Gtaß— Habe n l ö inks zun Werlte 31g bz & i . nn,, . ; der Schiedsgerichte daselbst; . .

198 Het. bG , g, ,,, . dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Königreich Preußen. Y der Gerichts⸗Assessor Freiherr Röder von Diersburg 18700b3 ruhig, gestaltete sich aber spater für einige Papiere Micke, Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen . . in Sigmaringen zum , i und

37, 00obzG etwas belangreicher. Im Verlaufe de? Verkehrs Arbeiten, und . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) der Regierungs⸗Assessor Graf von Galen ebenda zum . unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwan. dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirch⸗ den General⸗Major Haberling, à la suite der Armee stellvertretenden Versitzenden der in den Städten Gammer⸗ 46 7 B 8 2 2 ö 9 ö ö ö b d . mung. , i estenlich sest si hoff, Abtheilungs⸗Dirigenten in demselben Ministerium; und beauftragt mit der Führung der 6. Infanterie⸗Brigade, wn ö Hechingen und Sigmaringen bestehenden

6. Der Tapit lich, fiemlich eit . j iedsgerichte. fee e nl f , ,. shazicen Umsãtzen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: in den Adelstand zu erheben. . ö

30b eichs⸗ ö est. j 383 z . s. . , . . J 16 n . . 9 tragende . ö. ihren Gath? n Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Iden zu Der ö. an Ie. und Gewerbe.

e z J . . n ? 123,75 bz G r n n n n. kg . ; ; clen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 180, 909 Zellstoffyerein . 14,20 bz Boldrenten und Mexikaner wenig verändert. des Ritterkreuzes des Großherzoglich meglen⸗ , , ,

109. 50bz G6 Zellst. Fb. Wloöh. 233,75 Der Privatdiskont wurde mit Ig o notiert. burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: j. . , n,, ,,,, Ib, 50bz B Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische dem Eisenbahn⸗Stationg⸗Vorsteher erster Klasse Winter⸗ renhauses auf Lebenszeit zu berufen , 3 2 e g. . ö n rr. fel dt zu Berlin (Bahnhof Friedrichstraße); Herrenha ö

. 1 5 ugzg maß ebha um; ranzosen wa . z 2 , . , mn. mbarden fest; italienische Bahnen behauptet; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich J Beka un t mach m . . G dCSamb. Am. Pact 120 606 schweirer iche schwãcher. . oldenburgischen 8. und Verdienst⸗Srdens des . . . . Die Firmg C. A. Löwe Gerberei und Fabrik für Leder— ,,. do. ult. Mai 130 Rs bob; . Von in chndischen Gisenbahnaktien waren Dont ö eter Friedrich Ludwig: Seine Majestät der König haben Allergnä igst geruht: treibrlemen mit Dampfbetrieb in Berlin, Invalidenstr. 1,

33 106 25bzG mund Gronau und Lübeck Büchen nachgebend, beide dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Leupold dem Ober⸗Postkassen⸗Kassierer Schneider in Königsberg hat Prospekte verbreitet, in welchen sich folgender Satz vor⸗

158.35 nsa. Dpfschiff. * ) , , ette d CGlhschff Det. pi G ,, ö , . zu Leer und (Pr.) bei feinem Schelden aus dem Dienst den Charakter als findeh

Norddtsch. Lloyd 106 606 ; j . ö ittons⸗ i i⸗ . leihen, sowie Eine Untersuchung auf Bruchfestigkeit seitens 123 90 6 z ; V f dem Güterexpeditions⸗Vorsteher Giebel zu Bremen (Frei⸗ Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowi ine Unter J . 1 ; ib S6 bz G Sa? Dit e,. 8 . . 3 bezirk); . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu der Königlichen mechan isch⸗te K ö 19. al 0bß G. Sten Dmpf. Go. 50 63 566 lich Aktien der Deutschen und Bresdner Bank, d ür stli burgischen Ehrenkreuzes Wittenberge getroffenen Wahl den bisherigen Beigeordneten anstalt zu Charlottenburg lieferte folgende n e Veloce tal vyf za 1.1 59g de, li 14. bi 6 . . und Berliner Handelsgesell. M ö raf e: , . ö , . 9. Hir n g fin one e h. 8 sämmtlich vorgenommenen Versuchen mit t afts-Antheile. ; 18 Bürgermeister der Sta ittenberge für die gesetzliche „Bei den sät i 9 ö he ,. *. zh . 6 75 14 me Industriepapiere zumeist fest und vereinzelt leb⸗ den Eisenbahn⸗Stgtions⸗Vorstehern erster Klasse. Bon⸗ lerlan sr von zwölf Jahren zu bestätigen. den aus präparierter Rohhaut hergestellten Kämmen 19.3 bigG ; hafter. Montanwerthe zumeist etwas besser. kiewicz zu Dessau und Karczewsky zu Bitterfeld, sowie trat selbst bei der höchsten zulässigen Spannung ein ,, Versichexrungs Aktieꝝ. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Kirchheim zu Nord⸗ Bruch nicht ein.“ 3 So! Rurt und Dwidende pr. St. hausen; Justiz⸗Ministerium. . 6 der S . ö. * y Divendende pro 1896 Berlin, 20. Mai. Marktpreise nach Er⸗ des Fürstlich reußischen jüngerer Linie ; . b M ist als Land— der Versuchsanstalt ausgeführten Untersu ; M. IC op. - önigli ich. Vraff iumz. Der AUntsrichter Zech lin in Kalbe a. M. ist als Land- und in Anführungszeichen gesetzt ist, wird der Auschein erweckt, 2. M. Feuerv. 200 /ov. 100000. 380 mittelungen des Königlichen Polizet⸗ Präsidium Ehrenkreuzes erster Klasse: richtet an das Landgericht in Neu⸗Kuppin versetzt 1 4 ,, ee .

ückderf. G. Ts ad. 60 schste und niedrigste Preise Pr. kg fir: [. . . . 204,25 b; G . . . 6 *. ö . nie 3 ö 8 . . dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion in Erfurt Der Kaufmann Konrad Bertelsmann jun. in Biele⸗ wortlich entnommen.

Berl. Feuery. G. 2M / q. 1000 Me Erbsen, gelbe, um Rochen 35,00 ; gz o 4. Göring; feld ist zum . bei dem Landgericht in Bielefeld Zur Richligstellung erklärt die Versuchsanstalt, daß dieser 19609 bi G Jerl. Hagel A. G. 200 v. 10000 6 X Speisebohnen, weiße 46,00 é; 25.00 αι ferner: und der Kaufmann Otto Münsterberg in 26 zum Satz lediglich das persönliche Urtheil des Verbreiters wieder- 104 50 bB Berl. Lebensp. G. 20a. 190003. Linsen 60,00 e; 2505 M. Kartoffeln 9 . . stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Danzig glebt, in? der Prüfungsbescheinigung der Verfuchsanstalt aber r og bi Colonia, Feuerv. Mv. 10002. 4,50 6 Rindfleisch von der Keule 1 . 3 . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens ernannt. . nicht / enthalten sst.

. 8 1 ritter Klasse: Dem Notar Gröning in Hohenlimburg ist der Wohnsitz den 18. Mai 1897

22, 006 Dt Lloyd Berlin M* ov. 1000 eisch J Eg 1,60 ; 1,60 6. Ham mel fleisch dem Betriebs⸗Direktor der Cronberger Eisenbahn Karg Wohnftg in Han nuhder angewie en Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. ö. 2 ,, , . zu Cronberg; hz . Liste der ö sind gelöscht: der Rechte⸗ A. Martens. 6. . larpfen 18 d 46 eg n, . Jale 1 des Ritterkreuzes des Königlich belgischen anwalt Heinzmann bel dem Landgericht in Stettin, der 100 AM. = Zander 1 Eg 240 . 1.00 * Leopold⸗Ordeng: Rechtganwalt Dr. a,, bei dem Amtsgericht in Goslar

e

. n m , , * dem Königlichen Theater⸗Intendantur-Direktor Pierson und der Rechtsanwalt Kalker bei dem Amtsgericht und der g 1. / 7 1

rxg 120 Æ, G so S. Q Krebfe 66 S zu Berlin; Kammer für Handelssachen in Krefeld.

5

8198 8 116 12111

S8 OOO =*

S*

.

IL XIRII *

8

2

SE T DJ . . .

S = 0 O Q = 0 .

2

9 cO =

—— ICC —— * do do odo Oo

S- -C I - .. .

—— —— *

* ͤ

9 1818

ö 2 =

—— 2 2 & Q 2 · · Q · G Q Q ·‚ =

S & ee e o G O o ge e 1

O dd

do Si de O

8

S8 .

8198 881

re-

* 886 O 2

5 . ß D R R S

S 83

G 3 D J O O O do

1

.

*

M cCO OO SO. ö

wer

. w r r . , r r r r w m w w m m w m 2 9 w 2 p

Sd S1 at- e.,

r .

d CMO

.

1

= 3 D O CMN O NO O OO M

8 ö

6 8 1

1 1 1 82181511

SSC = P D · D ᷣ· / = L io L- & L · L J‚

83 SO S enk G OSM 2 =

ö 86 ' ö 2 7 5 22 2— 7 282

OD coc

3 O0 & ce On *

126 09 Voigt u. Winde 9 256 6 Volpi u. Schlüt. 403,256 Vorw. Biel. Sp. 122,25 b; G Vulk., Duisb. k 09 50bzG Warstein. Srub. 83 60obz G do. neue 12700 b; Wassrw. Gelsenk. 12 Yb, S0 bz G Westeregeln Alk. 10 129.006 G do. Vorz . Akt. . 167, 006 Westf Drht⸗Ind. 8 70,506 do. Stahlwerke 13 162,50 bz G do. Union St⸗P. 12

1480 Wiede Maschinen ö Wilhelm j Weinb 106, 75 bz G do. Vorz. Akt. . 137, 0b G Wilhelmshütte. 77, 00 3 Wissener Bergw. 232,25 b G do. Vorz. A.

—— Witt. Guß sthlw. . Wrede, Mälz. C. 16,256 Wurmrevier. ..

DCoG— AO O

Q * 2

de

Dü. Vrht. Ind. 392bz G Mannh. Chem. (03,50 bz G Marie, kons. Bw. 222,50bz G Marienh.⸗Kotzn. 172.530 bz G6 Maschin. Breuer 183,60 bz Msch. u. Arm. Str S3‚l S3, 0b; Massener Bergb. l, 0Oobz G Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. 109,50 bz G . 3323,75 bz G Mechernich. Bw. S7, 40 Mend. u. Schwrt. 210 0063 G St.⸗Pr. 22, I5 bz G Mixu. Genest Tl. 1369096 Nähmasch. Koch 69, 75 G Nauh saurefr. Pr. —— Neu. Berl. Omnib Sb, 7h bzʒ G Neufdt. Metallw. 184,75 bz G Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. 208,506 Niederl. Kohlenw 116,596 Nolte N. Gas⸗G. 140, 25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 160, 00 bz G do. Gummi .. 114006 do. Jute Spin. 29 560bz G Nrd. Lagerh. Brl. 276, 0 b3 G do. Wllk. Brm. 122,50 bz G65 Nordstern Brgw. —— i, 36,50 G do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. 15,90 bz B do. Portl.⸗Zm. göõ . 00bz G Oldenbg. Eisenh. 171,25 b; G Opp. Portl. Zem. 171,404, 50a. 25a, 50 bz Osnabr. Kupfer 1000 130, Sobz Pas z Gesz konv.

2775 bB Vaucksch Masch. 177.7563 eniger Maschin. 131, 75G etersb elkt. Bel —— hön. Bw. Lit. A 14, 50bz G do. A. abg. 135 306 do. B. Bezugssch. 167, 00 bz G em, Nusik 144, 00bz G luto Steinkhlb. 197,50 bz G do. St.- Pr. 122, 00et. bB Domm. Masch. F. —— ongs, Spinner. O6. 50G osen. Sprit ⸗Bk. 243,50 bz G reßspanfabrik. 238, 00 bz G auchw. Walter 36, 25 G Ravensb. Spinn. 178.50 b; G Rednh. SP. LtA 2388 509bzG do. St. Pr. neue 9.35 bz Rhein. Nss. Bw. 19256 en , 5 e n. Rhein. Bergbau. 5 117,008 Rhein. Metallw. 10 524,50 B Rhein. Sthlwrk. 11 159, 90bz G Rh. Wstf. Kalkw. 11

O 0 87 rer

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. ECgestorff Salzfb. Gitracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. da. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. .

O Cο‚&Ms

rot-

13114

282

ö

ö

R E Q QQ 20 0 0 Q ᷣ· . 2 Q = =

w

7 * *

2

O0 . 8 D re do do O 2

1180

er

1E SCLE BS O O Q =-

SG & QQ Q 2 - 0 20 0 - 2 —— 323 .

4 CO

& ‘T 0 2 8

. 9

2

79. PO. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. · Mar. · Hütte do. eine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. 8 nr. esel Prtl.- Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. ladb. & S. Bg. i n, Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. y, . Mase ö c. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 2. g Gußst. 4

er e r.

——— —— ———— —— * —— —— 1 k

—— . H nn = 202 2220 22 0222

O O 8 * 8

2

CL O M do., O

—— . —— —— Q ö . . 3

6

C S ——— —·— ö.

31 8 18 082

1

281 888 ö

O =

* = 260 2 8 . D = D O R 2 2

S O00 ö

SO =

O Ct.

1 X o = Q

O c Q

22

18,00 Dresd. Allg. Trsp. 105 / v. 1000 Ma 139,90 bz G Dñüsseld. Transp. 10/0 v. 1000. 130 75 bj G Elberf. Feuervers. 206 o. 10002, 223,70 bz ortuna, Allg. V. 2M / v. 10004. 202,50 bz G ermania, Lebnsv. 20 / q. 00 M 120, 0b G I Gladb. Feuervers. M/ ꝙ. 1000 MMιt.

82

8

2 8 238

9

1 &

SI CI 111 Sg, 1 A - —— —80— —— —— 3

—— T ————— *

1 ‘S 2 2 02083

8