Zweite Beilage m, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1 2O. Berlin, Sonnabend, den 22. Mai 26. 29
77 , M . 7 f f 7 ö . —
* ĩ ; . 3 ö Demnach betrug die 2 n. . n ür 1897/98 bezw w Gesammtes bis jetzt der Geselsschaft ᷣ ö a nahme des ahres ü 3 ü. n den en le sellscha⸗ 6 Im Monat April betrug 9 , In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug Hierzu . . 1. — 9 . J 2 Jahren . gu f denden konzessioniertes Anlage ⸗Kapital z 563 im aus sämmtlichen nlage⸗Kap Amortlsat. Dividende bezw. Ver⸗ ; Bezeichnung die Verkehrs ⸗Ginnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme aus CGnnahme . . gejahlt . S. auf ͤ . aug dem . ee. . K Fi g. 23 ö davon in aus dem
. aus smmtlichen aus dem sonstigen . ; sonst. Dar⸗ ! S ; ö 4 2 . Monats Perlen, md, Güterverkehr zusammen sonstigen Ginnahmequeller Perfenen. und gien r Quellen auf . rfid z. iberhauyt auf n e, . a n überhaupt Stamm . Prigritãts
hKhen us Stamm ˖ gtats Atti Stamm. Atti Gepãckvert ĩ ü ꝛ . ats ten amm Artien = tamm. DObli⸗ Gz isfenbahnmen. April Gch 8 ; —. Quellen ec eer teh. überhaupt 1E CGinnahme inna hme 1E 6SGinnahẽm. Aktien Stamm- 1896/97 18g6 / gs 189 / 97 1396 / gs Attien Ritten gafionen en über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf ũber⸗ auf A .
auf auf ord. ktien ehr. bezw. bern, Peg. haupt 1 Kw haupt 1 1 haupt haupt 1Eèm haupt 1Eèm * 4. 410 160. 0 10 16 . n 16 1896 1896 1895 16 410 160 10 km 6 * * * 2 . Rod
3 . . 52 098 41500 130 000 130 000 2,5 3,5 3,5 260 000 130 000 130 000 — 6, 86 IFfs vodaer Cssenbahn TFF 7 TT 77 ̃ 5 T. NF . . — ; egen 6, 0 8— 74 540 4 — * 6. — h **) 5 400 000 638 545 54 000 2100000 2100000 . e 1 5 400 000 2100000 2100 000 1200 000 73,78 38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. f 1897 98 426 28 859 64744 gegen 1896/97 9 C35 * * 8 581 1442000 50 954 1442000 — ⸗ — Q 1442000 1442000 28,30 39 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn .. 1897/98 355 14 550 a . gaufiter Cisenbahn. Gesenschik den 63 ch . * a2 oo 76 26, J sie oo 642 000 842 usitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft . . 1897/98 ? ⸗ 3 ö . z . 3 941 687 56 846 1749 70 1420000 3 . 3 869 870 1749 370 69, 34
Efd. Nr
der
f ff ff
2 e —
41 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1897 / gd gegen 1896 /9ae 0 * l N70 000 33 09951) K — 42 Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn .. 1897/98 gegen 18959 . 2938 851 92678 2375 000 — Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1897 / 98 gegen 1896 / 97 *)3 000 000 721165 3 000 000 — Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn .. 1897 / 98 ien 1896 / 97 289 065 558 w — — Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1897/98 . gegen 1896 / 7 0 1000000 60496 —— « . . Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1897 / 98 ö / paulinenaue Nei Ruppiner Cen . 1 700 oo0 go 3a 850 oo S850 o. . 1 doo ooo 850 oo — ulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 8 . 6 . v vis 18 a)z 627 480 58 983 1 350 ooo 1 350 0070 25 . 3 26 ooo 1710 0) 205 oo 48 Prignitzer Eisenbahn 1857/55 wie in Spalte gegen 1896/97 339 000 84 750 ; . 339 000 150 000 49 Rappoltsweiler Straßenbahn.. . 1897/98 ö 1896/97 503 312 69 041 360 000 ö. 513 000 153 000 Ruhlaer Eisenbahn 1897/98 gegen 1896 / 97 1000000 46598 ; ; 10009000 Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn .. . 1897/98 gegen 1896, 97 b Odo 000 59 728 ; . 7 200 00 3 00000, Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1897 / 98 . gegen 1896/97 99 930 68 022 ; 785 000 785 000 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1897/98 Hessische Li . 1 3. Sadbentsche * Pelnlche Limen, i , , Gesellschaft S. Thüringische Linien 1897 / g8 ö gegen 1896/97 56 Westfälische Landeseisenb. Gesellsch. 189798 ; Ein 1896/97 . Wittenberge ⸗ Perleberger Eisen 3. 1897 / g8 . . 9 en 1896/97 57 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1897/98 gegen 1896/9,
in
1578467 38 9 2 100 000 63 733 18568137 60 175
521 462 49 475 1240 000 61508 . . 1140 000 640 000 20, 16
f r rr fr ff ff nr ff rr
— 83 —
30, 885
. —
w 88 —
Ffff f i
fr fr
s zoo oo0 101 121 186 250 . 2 os 186 20 zz 8506 710 1556 zu 31 1 . d ] 33 750 59 1138 198 118 6 17000 . 9,62. 89 500 60 1ꝗ 6418 o 1a als 389 ol 10 13 39 oi4 s 8 207 89s 149 ols 182 gos b os ꝛis bas 6e 1 360 ooo 6 3631 — K
zos os 128 784 — . 62 — 66
abo oo0 do go) — — 16 1ꝗ 808 373 66 85 — . 6
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 43 180 263 630 3 090 58 Braunschweigische Landes⸗Cisenbahn 1897 163 350 210 450 . S 451 4 163 1550 1584 148 050 2675
gegen 1896 59 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1897 77 800 132 400 9778 4 176 3374 4 . 8 204 49 489 5144
1896 7967 41 023 ; 4991 4 518
1897
1896 1054 3760 41513 3979
Ermsthalbahn 1897 24 620 ö 37 673 . 26 1833 * 178 1292 1833 4 261 720 4752
egen 1896 Halberstadt ⸗Blankenburger 6 1897 . 193 540 233 420 ,,,, 10130 184 1460 630 23 668 1033
gegen 1896 Hansdorf⸗Priebr ser Eisenbahn. . 11897 6 534 2865 1 13 591 23 458 ö 1 12384 54 1974 5 2821 13285 41 316 3313
1896 Kirchheimer Eisenbahn 1897 11 515 915 26 984 41 431 * 3 414 4 270 gegen 1896 12204 96 j 2847 3 459 13 091 2975 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1897 3 360 7564 - 3972 8 927 ö ⸗ 2061 4 468 1896 279 64 240 4 331 38 311 1495 10 506 3985 26 39 35 8rd * 565332 4 255
gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1897 9 gegen 1 1896 * ö 15634 61 16 5696 6100 6 188 322 99 60 327 2 897 1829423 1669221
Simm T5: sod ber. TF T ösd' T. Dt 7 Fs dor d T Ts . TF ßöds'siusdf sßß TSV d Do T RD os 7st * 251 0234 5 087 203 4 387 62 165 ao? io 36i 4 749 211 4 1124594
gegen 1896,97 bezw. 1896 774, S2 - 268272444 53 3202987 b885711 4 954 346 257 * 6231968 4 1091 * C 26519763 1836180 1272 547 ) ö.. 790 525 41 942335 2 57 832 860 3882 24614 3940 358 4 565
Oh4 910 w 2503 202 4 35658112
rn , . ii
Fe e r r r re rr ,
* R
kungen.
) Die Angabe 6a, sth 1 1525,25 km. ) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene *) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O. S. — Zülz; ĩ
Allgemeine Bemerkungen. am 1. Juni Geestemünde —-Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung erworbenen Theiles der Hessischen Ludwigsbahn, sowie für die Groß 8 Die Angabe bezie auf 95,06 km. Rechnung erbaut. . . km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze Speckenbüttel —-Bederkesa (17,61 Km); am 8. Juni Anschluß Rix. herzoglich hessischen Nebenbahnen eine „preußisch ⸗hessische Eisenbahn⸗ ) Hierin sind r die Großherzoglich hessischen Neben- A) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ahn Neustadt — Gogolin (41,60 em) für den Gesammtverkehr er⸗ 3
I. In obiger Zusammenste lung nd die bayperischen Bahnen, die d z ö ; ö! z ; ; ; ? ; 4. ; orf Niederschöneweide Johannisthal — für den Güterverkehr — Betriebs- und Finanzgemeinschaft“‘. 1897/9358: am 1. April Groitschen b — 189 Rm, 1. Rechnung erbaut. öffnet. ⸗ ,,, W net , . , A) Die Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr 2) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 km.
Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter ; ; j ; . ] (27 Em); am 1. Juli Meseritz — Schwerin a. d. Warthe — Zeitz (S8, 73 km), Benkendorf — Schlettau (452 km), Gelsenkirchen— öffnete Nebenbahn a,,. ö bie e me r, ö IS5l Km; am 8. Jäast La 6 Sb Km); am 15. Jul 3. Jö? Km, Tutzig = Polin fäl Kimj, Osthofen = heindürk⸗ 6 *. . Bickenbach Seeheim 4,1 Em. in Wägenladungen eröffnet. ; u Sag Anlagerapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht als Nebenbahnen betrieben. emscheid = Remscheid⸗Bliedinghausen (2,40 km); am 1. August heim (355 Em); am 16. April Goray — Czarnikau (564 km); am 10) Die Angabe bezieht sich auf 1,39 Km 2) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗ Konsortlum für eigene worden. . . 1II. In die Spaten o bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Grünberg — Londorf 12,0 Em) und Derschlag — Bergneustadt 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. — Koblenz M. G. uz Im i. 1 1555 ifl die Strecke etel Neuenburg ( 37 Km Rechnung erbaut. . 3) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung Angaben chagestellt, während dig Angeben in ben Spalten 11 bis 7 (M6, nz; am 15. Awigust, Oberkauffung = Meridorf (444 Ea); aol kön am zl. ApkíSberghgusen Wiehl Giöä Emm) und am 1. Mai die Strege Bil e et ge (3l, 8; Km) dem Betriebe e gäss inen fur s2 Co , schwebende Schulden, Nutedem erbaut durch Berückfichtigung der im Laufe' der Zeit ermittelten endgültigen am 1. Seytember Sorau—Bengau (12571ñ Em); am 1. Oktober infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg Buckau ein neues übergeben. Am J. Januar 1897 ist die Jeper. Carolinenfieler Eisen⸗ hat der Betriebe haichter ein Kapital von 66 850 „, das in Betriebs⸗ 9 Die 8 beziebt sich auf 61,49 km. Angaben berichtigk worden sind. Dratzig Rogasen (6823 Em), Merseburg-==-Schafstäwt (13,29 km), Sütergleis (672 Em). Gg, geben ab; am 1 April 1826 Zittau. bahn (o,mi2 Kin) in ben Befltz beg sldenburgischen Slaates äber mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu ce Die Anleihe wird if eigene Mittel aufgebracht. TV., Die in den Spalten 1! und 29 verzeichneten Angaben ent ⸗ K J 33 K . 3. zi fich ien ge . re. , . geöange n., Bie, Streg, GarglinenfielFarie (bd ämj ist nur among fie g g ihn ist am 26. November 1896 dem Betriebe übergeben Rein eu iar r f r ole n g r nme, — ; ; ; — 46 km); Ot ge n). Fe igungen der Längen, ; ⸗ J ; . . — = halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. 366 56 9 * ;. ö 3. 6 ö . h . 9. e 3 2 . e,, H gen ö . 1 , Juni bis Ende September fur den Personenverkehr im ö. 3. Die ahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene , , , 4 G,, j ubli 70 km), Georgenthal — Friedrichroda 30 km) und ab um 2, vermindert. . . echnung erbaut. ierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die wen e an d . Lemgo Barntrup 17,92 16 am 16. November Schivelbein — 3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 6. Die Angabe bezieht s auf 413, 17 km. 2) Eröffnet wurden: am 14. November 1896 Hildesheim Clauen Hohenebra Ebelebener und die Wee r fh . Eisenbahn. ) Am 18. Mai 1896 ist die dem Güterverkehre dienende Strecke Simmatzig (6,183 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. — Lands. auf 258 552.06 Rm. 2 Die Angabe bezieht auf ol ß Km. für den Güterverkehr (13,80 km) und am 21. Dezember 1896 für „) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗ Königshng en. Straßburg (1,93 Km) eröffnet. . berg a. W. (24,36 Kmj, Lobenstein —Lemnitzhammer (2, 0 Em); am 9 Eröffnet wurden: am 28. August 1896 die Strecke Lauffen ö. Die Angabe heßleht sich auf 6, 3 Em. den Personenverkehr (1420 km); am 18. April 1897 Clauen— Gesellschaft. . . ; ). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April die Verbindungs. 15. Dezember Lauchstädt —Benkendorf (70 Km), Volkmarsen Wolf. 4. N. — Güglingen (11,82 Km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim — 9. Die Angabe bezieht sich * 38 87 Em. Hohenhameln (3, 00 km). A) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein ⸗Lippstadter Eisen-⸗ * , M Ten hie n n n ,, eee, ,. . 4 * 8 en , , m . ö,. (UI,59 km); ain 13. Oktober Schussenried— Buchau 3 . . 5 21 . 3. 3 ö. . ahl gh ö. . nicht angegeben werden. bahn . 6. n r fie, pon er nt m,, . ⸗ e t 2M. n reslau am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M. — e ꝰ m). ; ; e Angabe bezie 78 km. n u . 3 (l,28 Km) und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn bei K. M. (2,10 Rm); am 17. März Redel —Lutzig (495 2 Am s) Eröffnet wurden 1396: Am 1. April ist die Strecke Zittau— 16) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. 10) Die Gl sehfc t hat zunächst die Bahn Rauscha — Freiwaldau *) Die Bahn ist Eigenthum der 6, in Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 Em); am 1. Mai Wittenburg 1. Februar 1897 ist die er Ludwigsbahn in das Eigenthum des Nikrisch (25, 14 Em) in das 26 des sächsischen Staats über⸗ 1j Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnun (8,2 im) am 1. Dezember 18596 dem Betriebe übergeben. München. . Zarrentin ig km), die Breslauer Umgehunggbahn (17,17 km), preußischen und des hessischen Staates übergegangen. Vom 1. April gegangen am 1. Dezember eine Elbzweighahn in Dresden (88 Em); erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 KA auf⸗ z) Die Bahn ist vom . Meppen für eigene Rechnung erbaut; „) Die elektrisch betriebene Bahn ist Eigenthum der Lokalbabn⸗ und Luschwitz Blottnik (8,53 km); am 15. Mal Hermsdorf (Bad) — 1897 ab besteht fär die Verwaltung der vormaligen oberhessischen am 15. Dezember Waldheim ⸗Kriebethal (3 92 Em). genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 A entnommen. ] zu dem Zwecke ist eine Kreig⸗Anlelhe von 0 000 aufgenommen worden. Aktiengesellschaft in München. Neundorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban = Marisissa (10,89 Km); Eisenbahnen und des von der Großherzoglich hessischen Regierung e) Die Angabe bezieht sich auf 2834,97 km.