98941 Domãnen · Verpachtung. t Dis im Kreise Halberstadt belegene Königliche Domäne Mulmke, enthaltend ein k von 455, 0143 ha, worunter 1409, 8291 ha Acker und 15,3474 ha Wiesen, sell mit Wohn und Wirth⸗ schaftegebäuden von Johannis 1898 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1916, anderweit öffentlich meist bietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor igen, rar mt. Rath DOber⸗Regierungs · Rath
achs au
Montag, den 14. Juni d. Is. , Vormittags II Uhr, ; in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der . Pachtzins rund 40 198 S6 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 22 866 M beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 215 600 S½ sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung dem genannten Departements⸗Rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessunggregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛe. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1.80 S½ und Druckkosten von 0, 30 4 von unserer Registratur bezogen werden. ;
Magdeburg, den 29. April 1897.
Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. q B.
Sachs.
13779 Domãnen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Hanau, 15 ki von der Stadt Hanau und 6 km von Ostheim, Station der . Friedberger Eisenbahn, gelegene Domäne
aiersröderhof mit dem Nebenvorwerk Hirzbacher⸗ hof, soll von Johannis 1898 ab auf achtzehn Jahre, mithin bis dahin 1916, öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Gesammtfläche 267, 1057 ha, 241,6265 ha, Wiesen: 18,0568 ha.
Grundsteuer⸗Reinertrag: 12 932,59 6,
— 2 Pachtzins: 15 741,49 A6
Oeffentlicher Bietungstermin ist auf
Montag, den 21. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗Rath Wenderhold anberaumt. Zur Pachtäbernahme ist ein eigenthümliches,
darunter Acker:
lederzeit verfügbares Vermögen von 120000 M er⸗ forderlich. . en Besitz und über ihre landwirthschaft⸗
achitbewerber haben sich über dessen
e schaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse, — womöglich vor Beginn des Termins, spätens in demselben, — auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst sowie im Bureau des Domänen. Rentamts zu Hanau effen und können
egen Erstattung der Schreibgebühren und Druck— osten von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ tweldung bei dem Domänenpächter Herrn Ober⸗ Amtmann Schwarz gestattet.
Cassel, am 12. Mai 1897.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. M.
Schön ian.
13297] Bekanntmachung. ö
Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Krauschütz mit dem Vorwerk Reißdamm im Kreise Liebenwerda auf 18 Jahre von Johannis 1898 bis dahin 1916 haben wir Termin auf
Montag, den 14. Juni er., . Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer — Königliches Regie⸗ rungsgebäude hierselbst — vor dem Domänen⸗ Hö Regierungs⸗Rath Mueller anbe⸗ raumt.
Die Domäne Krauschütz liegt an der Berlin⸗ Dresdner Eisenbabn bei der Statien Elsterwerda; ste umfaßt 435,174 ha Gesammtfläche, darunter 326,397 ha Acker und 87,932 ha Wiesen.
Der gesammte Grundsteuer⸗Reinertrag der De— mänenländereien beträgt 3628 „, der bisherige Pachtzins 18. 10 674 460
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 80 (00 S erforderlich.
Pachtbewerber haben ihre landwirthschaftliche und sonustige Befähigung, sowie den Besitz des erforder⸗ lichen Vermögens glaubhaft nachzuweisen. Es ist wünschenswerth, daß die Führung dieses Nachweises möglichst bald vor dem Veipachtungstermin erfolgt. Bie Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Domäne Krauschütz zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der n und Diuckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung Ler Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amts⸗ rath Mueller gestattet.
Merseburg, den 14. Mai 1897.
Königliche Regierung, ;
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. H.
Bekanntmachung. .
Zur Neuperpachtung der Königlichen Domäne Kreischau mit dem Vorwerk Neusorge, sowie der Jagdnutzung auf den Domänenländereien, auf dem e. misteiche bei Torgau und auf den übrigen
mtsteichen auf 18 Jahre, von Johannis 1898 bis dahin 1916 haben wir Termin auf
Montag, den 21. Juni er., Bormittags 1A Uhr,
in unserem Sitzungszimmer — Königliches Regie⸗ rungsgebäude hierselbst — vor dem Domänen ⸗Depar⸗ tements. Rath, Regierungt⸗Rath Mueller anberaumt.
Die Domäne Kreischau liegt im Kreise Torgau, ca. 4 km von der Eisenbahnstation Torgau entfernt; ste umfaßt 779,052 ha Gesammtfläche, darunter 75 685 ha Wiesen, 349, N72 ha Aecker und 360, 950 ha Teiche.
9 Grundsteuer⸗Reinertrag der Tomänenlände⸗ reien beträgt 21 710 A, der bisherige Pachtzins rd. 41 776 60
(13296
Zur Uebernahme Pachtung ist ein dispoaibles Vermögen von H 1 erforꝛerlich. ⸗ Pachtbewerber haben ihre landwirtbschaftliche und sonstige Befähigung, sowie den Besitz des erforder- lichen Vermögens glaubhaft nachzuweisen. erwünscht, daß die Führung dieses Nachweises mög ⸗ lichst zeitig vor dem Verpachtungstermine erfolgt. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Demäne Kreischau zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstaltung der Schreib- gebühren und Druckkoflen von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amts- rath Faber, gestattet. e , den 15. Mai 1897. önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. E.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
13780 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Dannoner sowie von Schuldver⸗ schreibungen der Eichsseldschen Tilgungs⸗ kasse sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ao Rentenbriefe der Provinz Sachsen.
itt. A. zu 3000 Æ (100990 Thlr.) 133 Stück Nr. 56 107 185 302 517 583 609 895 899 1064 1234 1463 1882 1893 2248 2778 2831 3261 3469 3856 4054 4161 4182 4202 4221 4483 4778 5544 6421 6971 6981 7086 7311 7318 7366 7381 7545 7750 7766 7839 8007 So41 S201 S509 8620 8981 9099 9157 9323 9432 9446 9532 9552 9609 9773 9821 10129 10159 10231 10237 10292 106324 10616 10625 10739 10816 10873 10959 11026 11036 11185 11245 11422 11551 11625 11709 11823 11867 11874 11893 11916 11923 11964 12134 12250 12358 12385 12671 12765 12797 12812 12902 12910 12945 13103 13112 13165 13235 13278 13365 13510 13519 13649 13763 13805 13810 13865 13899 14049 14060 14156 14302 14313 14479 14484 14492 14514 14518 14566 14600 14659 14667 14972 15072 15195 15336 15385 15432 15503 15628 15692 15789 15805.
Litt. R. zu 1500 M (5090 Thlr.) 353 Stck Nr. 157 191 385 502 626 652 700 1249 1938 2110 2116 2127 2514 2575 2701 2821 2855 2877 2880 2965 3051 3119 3137 3575 3656 3875 39906 4099 4169 4209 4225 4332 4356 4418 4473 4622 4651 4666.
Litt. O. zu 300 MS (100 Thlr.) 195 Stück dr. 145 292 321 391 417 731 770 8860 970 1193 1276 1316 1372 1923 2073 2228 2259 2504 2640 2760 2944 31855 3673 3852 3999 4072 4414 4476 4526 5220 5252 5338 5419 5437 5573 6107 6112 6127 6181 6358 6403 6455 6693 6841 7190 7231 7607 7829 7971 8086 8151 8303 8373 8553 8753 8815 022 9131 9525 9644 9753 9769 9834 10119 10384 10447 10477 16615 10772 10791 10810 10811 10813 10854 10926 10935 10966 11065 11158 11161 11271 11302 11324 11410 11505 11765 11756 12013 12039 12191 12308 12343 12445 12462 12515 12537 12608 12627 12828 13168 13205 13349 13378 13474 13533 13792 13888 14104 14244 14339 14363 14445 14447 14547 14562 14608 14908 14923 14977 15023 15279 15413 15513 15574 15711 15756 15764 15895 15935 16136 16422 16447 16521 16607 16642 16862 16926 16987 17004 17036 17147 17180 17266 17638 17704 17830 17835 17883 17886 18032 18157 18171 18325 18329 18558 18719 18798 18827 18904 18965 19079 19306 19522 19565 20124 20242 20311 20332 20504 20519 20566 20603 20942 20979 21018 21046 21376 21390 21491 21643 21994 22075 22164 22199 22248 22355 22443 22591 22857 22880 22956 23105 23362 23409 23439.
Litt. D. zu 75 SM (25 Thlr.) 181 Stäück Nr. 113 286 299 399 423 516 610 653 737 788 910 920 998 1096 1280 1323 1335 1384 1633 1644 1708 1795 1856 1860 2588 2609 2891 3132 3134 3227 3456 35600 3576 3594 3610 3890 4099 4148 4294 4691 4723 4958 5168 5177 5299 5362 5476 5623 5664 5677 5737 5794 5914 5962 6161 6331 6450 6491 6644 6731 6736 6844 6861 6880 6937 6947 6971 7085 7284 7387 7403 7589 7617 7791 7913 7983 7992 8069 8238 8270 8341 8386 8431 8466 8508 8536 8602 8622 8634 8818 8876 S888 8912 8950 9033 9150 231 9685 9973 10015 10171 10186 10481 10561 10593 10673 10682 10831 10837 10854 10897 10928 10946 1069381 11002 11208 11283 11350 114066 11444 11452 11499 11626 11693 11698 11770 11801 11981 12130 12171 12255 12273 12661 12692 12721 12763 12853 13454 13598 13662 13743 13748 13770 13795 14042 14095 14107 14436 14812 14399 15161 15497 15566 15689 16018 16062 16518 16911 16951 16986 17007 17073 17958 17984 17989 18053 18112 18123 18158 18700 19385 19901 20015 20019 20092 20355 20985 21023 21044 21527 21625.
Litt. E. zu 30 S (10 Thlr.) 2 Stück Nr. 12842 und 12843.
IE. 37 0½ Rentenbriefe der Brovinz Sachsen.
Litt. O. zu 75 S 2 Stück Nr. 7 12.
IH. A5 Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Litt. A. zu 3000 S (1009 Thlr.) 8 Stück Nr. 239 298 370 415 607 639 704 876.
Litt. R. zu 1500 1 (500 Thlr.) 2 Stäck Nr. 87 3189.
Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 15 Stück Nr. 120 239 355 359 616 732 815 gos 1133 1433 1614 1813 1828 1867 2082.
Litt. D. zu 75 M (s Thlr.) 10 Stöck Nr. 38 86 97 176 230 614 636 1681 1718 1728.
Litt. E. zu 30 e (10 Thlr.) 7 Stück Nr. 152 185 564 785 895 1179 1194.
IV. 3 oυάηC Rentenbriefe der Provinz Sannover.
Litt. O. zu 75 M 3 Stück Nr. 13 14 24.
Litt. P. zu 30 M 1 Stück Nr. 23.
V. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgung skasse. Litt. E. zu A Yo.
a. zu 1500 M (600 Thlr.) 31 Stück Nr.?
12 65 89 117 148 211 219 255 362 598 1007
10220 1435 1639 2330 2527 2530 2730 3125 3146
Es ist 501
. 3336 3670 3685 39065 5353 4016 4221 4281 b. zu 1200 M (460 Thlr.) 1 Stück Nr. 2275. c. ju 900 M (300 Thir. I 2 Stück Nr. 433
d. zu 60090 Æ (200 Thlr.) 1 Stück Nr. 1469.
. zu 300 M (1090 Thlr.) 23 Stück Nr. 738 775 949 1042 1225 1247 1275 1479 1510 1747 2046 2188 2240 2252 2317 24658 2461 2849 3170 3299 3491 3558 3595.
f. zu 150 M (50 Thlr.) 12 Stück Nr. 400 881 92 1138 1149 1141 1737 1914 2746 3026 3268 3640.
zu 75 M (25 Thlr.) 4 Stück Nr. 815 933 1089 3880.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuldver⸗ schreibungen werden den Inbabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt und zwar
der Rentenbriefe zu L bis LV vom 1. Ok⸗ tober 1897 ab, der Schuldverschreibungen zu V vom 3. Ja⸗ nuar 1898 ab bei den Königlichen Rentenbauk⸗Kassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 3 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ liefetung der Rentenbriefe bezw. Schuld verschreibungen in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen. Die Einlöfung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreiskasse in Heiligenstadt. om J. Oftober 1897 ab hört die Verzinsung der . und vom 1. Januar 1898 ab die der Schuldverschreibungen auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgeloosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückstãn digen ;
1) Æ0o½ Rentenbriefe der Provinz Sachsen: aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. April 1891: Litt. C. Nr. 3501 5457 13177 18013, Litt. D. Nr. 4562 5086.
b. 1. April 1392. Litt. A. Nr. 673, Litt. B. Nr. 511, Litt. C. Nr. 2047 22388, Litt. D. Nr. 4907 5109 21378 21379.
c. 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 7401 15583, . Nr. 11657 12119, Litt. D. Nr. 9277 13475 d. 1. April 1893: Litt. A. Nr. 15636, Litt. B. Nr. 4572, Litt. CG. Nr. 3180 15845 21810 22133, Litt. D. Nr. 382 438 1404 2343 33083 3737 65506 8379 9035 19049.
e. 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 11358, Litt. B. Nr. 4116 4360, Litt. C. Nr. 2616 7054 7766 10829 12387 13831 17725 20179 20436 21149 22130, Litt. D. Nr. 675 8530 10215 20756. f. 1. April 1894: Litt. A. Nr. 476 588 1262 9745 12521 13051, Litt. B. Nr. 1113 2904, Iitt. C. Nr. 4508 5732 7280 9256 10629 18146 20564, Litt. D. Nr. 3318 3474 4963 6271 11535 11950 17988. g. 1. Oktober 1894: Litt. A. Nr. 1065 10504 12107 15653, Litt. B. Nr. 696, Litt. C. Nr. 117 5356 7745 13919 16317 20615, Litt. D. Nr. 341 367 1234 3688 3715 4874 5110 6703 7231 7310 7583 11905 15300 19744. h. 1. April 1895: itt. A. Nr. 7794 10398, Litt. B. Nr. 3879, Litt. G. Nr. 1695 7101 7377 106589 11147 11452 16081 19988 20930 21622, Litt. D. Nr. 480 3364 3397 4028 5310 5352 5879 6254 7450 75066 8703 039 10674 11039 11461 12956 13022 13025 11727 19745 21217, Litt. E. Nr. 12835. 2 40 Rentenbriefe der Provinz Hannover: aus den Fälligkeitsterminen a 1. Oktober 1394: Litt. C. Nr. 2031. b. 1. April 1895: Litt. A. Nr. 1008, Litt. C. Nr. 121 326. 3) Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse: aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 ½ (100 Thlr.),
b. 1. Zanuar 1891: Nr. 2891 zu 300 * (100 Thlr.), Nr. 21160 zu 75 „ (75 Thlr.),
C. 1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 M0 (25 Thlr.),
d. 1. Januar 1894: Nr. 4223 zu 1500 AS (500 Thlr.),
r. 4059 zu 150 Æ (60 Thlr.),
Nr. 4219 4224 zu 1500
R e. 1. Januar 1895: 3493 zu 300 6
(500 Thlr.), Nr. 1380 2457 165 Thir) .
hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den vorgenannten Kassen einzulösen.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post porto-. frei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusen⸗ dung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 40 durch Postanweisung. ⸗
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjãhren nach 5 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. ;
Magdeburg, den 18. Mai 1897.
Königliche Direktisn
der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
13499) Pfandbrief⸗Auffündigung.
Infolge statutenmäßig bewirkter Auslscosung werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:
A. Ac ige Pfandbeiefe:
75 Stück a 5000 n: Nr. 71 165 128 133 136 139 154 223 235 246 404 405 438 481 513 534 558 575 576 584 636 648 691 692 703 718 798 806 816 861 872 911 954 976 979 986 1024 106890 1124 1142 1160 1250 1321 1419 1458 1469 1487 1499 1521 1531 1592 1611 1614 1661 1670 1676 1687 1682 1892 2068 2082 2107 2111 2133 2175 2180 2212 2251 2256 2340 2353 2369 2396 2477 2499,
117 Stück a 2090 4: Nr. 42 64 125 143 153 165 179 186 242 251 284 298 330 332 342 362 404 418 436 450 455 530 544 548 558 566 570 594 600 613 624 691 710 718 720 776 779 883 936 988 1015 1037 1050 1064 1144 1168 1201 1211 1239 1306 1309 1337 1344 1351 1365 1384 1404 1418 1423 1429 1468 1520 1556 15690 1564 1568 1588 1624 1628 1687 1742 1760 1779 1780 1803 1832 1841 1845 1877 1915 1961 1989 2111 2122 2134 2151 2235 2257 2317 2330 2349 2402 2426 24277 2442 2475 2491 2799 2811 2821 2926 2940 2986 3002 3044 3053 3077 3096 3175
3201 3214 3300 3316 3398 3467 3502 3533,
188 Stück a 1900 * Ne. 4 46 97) 98 114 119 131 160 163 179 242 2853 329 336 343 377 384 385 400 426 434 440 472 523 525 544 551 574 578 593 599 613 654 662 676 691 693 698 733 779 788 802 834 852 893 912 916 933 9383 992 1002 1005 1024 1068 1070 1035 1059 1090 1103 1136 1137 1153 1165 1178 1185 1192 1199 1217 1232 1251 1265 1276 1293 1296 1812 1337 1365 1386 1400 1402 1415 1445 1446 1454 1474 16505 1522 1583 1587 1612 1640 1666 1754 1755 1785 1833 1837 1854 1895 1918 1937 1980 1998 2027 2085 2094 2122 2178 2197 2217 2240 2295 2308 2377 2448 2455 2473 2498 2524 2536 2546 2576 2598 26090 2606 2628 2649 2667 2701 2710 2726 2796 2817 2864 2874 2392 2901 2948 2950 3177 3227 3266 3302 3310 3408 3445 3510 3532 3551 3651 3727 3871 3915 3918 4222 4494,
116 Stück 2 500 S: Nr. 11 17 24 46 54 139 167 189 222 249 268 275 293 339 346 348 361 377 419 421 424 428 431 433 435 438 445 476 514 517 541 542 574 611 621 633 634 734 773 7389 825 866 866 895 943 983 1042 1058 10662 1074 1095 1096 1145 1153 1194 1196 1206 1237 1245 1247 1335 1361 1375 1384 1427 1444 1466 1600 1574 1610 1615 1617 1653 1674 1678 1785 1798 1834 1837 1842 1846 1898 1902 1932 1933 1937 1941 1952 1954 1964 1969 1984 1389 1993 2029 2935 2052 2125 Ass 2255 2291 2433 2445 2524 2580 2726 2 2870 2972 2968 3204 3208 3209 3224 3439
124 Stück a 200 : Nr. 8 70 101 102 140 143 204 247 279 283 299 318 330 358 362 378 404 460 498 560 579 591 592 611 638 690 694 703 719 735 761 764 788 824 870 876 878 907 914 929 932 975 997 1025 10656 1074 1075 1091 1106 1151 1184 1189 1201 1213 1217 1219 1220 1225 1298 1299 1309 1314 1336 1347 1354 1367 1397 1407 1431 1432 1464 1467 1490 1521 1556 1560 1589 1621 1649 1652 1673 1682 1704 1712 1727 1759 1778 1806 1821 1836 1854 1882 1894 1909 1940 1976 1980 1999 2077 2122 2155 2158 2242 2316 2338 2375 2391 2515 2522 2545 2643 2650 2660 2703 2726 2777 2858 2875 2920 2938 2984 3159 3202 3928;
E. 370 mige Pfandbriefe: 10 Stück à A000 6: Nr. 125 328 543 871 1066 1494 1505 1772 2181 2445, ⁊7 Stück 2 2000 Mƽ: Nr. 95 337 611 899 1527 1688 1918, 6 Stück a S900 4: Nr. 304 515 579 639 855 1027, 4 Stück a A400 n: Nr. 666 733 1036 1091, 6 Stück A2 200 4: Nr. 515 632 735 895 1000 1333, 3 Stück a 100 sS: Nr. 10 299 553. den Inhabern zum 2. Januar 1898 mit der Aufforderung gekündigt, von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserem Bureau (Vor- mittags g— 12 Uhr) die betreffenden Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Ein lösungs⸗ Valuta in Empfang zu nehmen.
Die 4 0½ igen Pfandbriefe müssen mit dem Talon der II. Serie, die Zroscigen mit den Kupons Nr. 5 — 20 und dem Talon der JI. Serie eingeliefert werden. — Die Verzinfung der Pfandbriefe hört mit dem ge⸗ nannten Kündigungstage auf.
Bezügllch der zum 1. Juli 1897 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 1420 November 189.
Aus früheren Ausloosungen find noch rückstãndig: a. 40υ ige Pfandbriefe:
à 5000 MS: Nr. 355 411 484 804 905 1237 1238 2040.
à 2000 S: Nr. 121 159 249 754 792 894 1509 2039 2213 2226 2828 3041 3421.
à 1000 4A: Nr. 34 374 823 826 887 904 1911 1123 1322 1545 1636 1801 2230 2303 2640 2986 3438 3597 3650 4089 4495.
à 500 S: Nr. 58 191 495 521 580 631 636 758 775 839 1671 1782 1815 1924 2148 2547 3344.
à 200 A6: Nr. 43 46 49 444 476 491 706 890 1296 1620 1787 1906 1997 2014 2130 2254 2435 2449 2469 2729 3107 3127 3318 3526 3546 4114.
D. 37 o ige Pfandbriefe:
à 4000 M6: Nr. 705.
à 2000 S: Nr 221 869.
à 800 S: Nr. 388.
à 400 M: Nr. 93.
à 200 S: Nr. 390 410.
Münster i. W., den 13. Mai 1897.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
lssos] Gewerkschaft „General Blumenthal!“
zu Recklinghansen i. W. Ermäßigung des Zinsfußes der A 0½ igen Anleihe vom Jahre 1894.
Wir beabsichtigen mit den Inhabern unserer 44 0/9 igen Partial⸗Obligationen vom 1. Juli 1894 die Vereinbarung zu treffen, den Ziusfuß , dieser
Obligationen vom 1. Januar E888 ab auf 4 0υ jährlich durch Aufdruck eines entsprechenden Vermerks auf den Stücken und Kupons zu ermäßigen. Für die derart abgestemrelten Obligationen bleiben die sonstigen bisher geltenden Bedingungen, Tilgung mit 20/0 Aufgeld und hypothekarischen Sicherheiten in Kraft. Viejenigen Inhaber, welche mit dieser Er⸗ mäßigung einverstanden sind, ersuchen wir ihre 45 Go igen Partial⸗Obligationen mit Kupons ver 1. Juli 1895 und folgenden bis zum 12. Juni 1897 bei der Efsener Credit ⸗Anstalt in Effen, Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, oder dem Bankhause Gebr. Beer in Essen, zur Abstempelung einzureichen.
Die bis zum 12. Juni 1897 nicht zur Ab⸗ stempelung eingereichten Obligatisnen werden in der diessährigen ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung unserer Gewerkschaft ausgeloost und zum 2. Januar 1898 zurückgezahlt.
Necklinghausen, den 20. Mai 1897.
Der Gruben ⸗Vorstand. Aug. Beckett. G. von Farnap. H. Grimberg. David Kappel. Bern. Simonk. Iz. S. Spanjaard.
Stadt Mainzer — — Bei der beute vorgenommenen Ausloosung von Boligationen des f o/o Anleheus Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. . d. J. berufen: Nr. 3 1291 und 1431 über je 200 0
p. Nr. 1622 1680 17035 1785 1844 1953 2079 2363 2362 2350 2673 3258 3841 4064 und 4069 ĩber je S 00
c. Nr. 4553 4657 5014 5124 5247 5321 und o383 über je 1000 0
Die Kapitalbeträge können vom I. November 1897 ab gegen Räckgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kupens bei den auf den Sbligationen bejeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Kupons werden an bem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Oktober 1887 auf.
Rücksftãnde aus früheren Verloosungen: aus 1896 Obligation Nr. 1105 über 200 1M und Nr. 4094 über 3500 6
Mainz. 1. Mai 1897.
Der Dber⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
13778 Bekanntmachung. l Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten A Gο, auf 33 5 konvertierten Anleihescheinen des eises Teltow sind nach Vorfchrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1897 ausgelsost worden: 1) von dem Buchstaben A.: die Nummern 16 68 1086 111 114 119 128 132 155 217 222 257 339 398 402 464 569 611 647 556 694 714 835 843. 2) von dem Buchstaben K.: die Nummern 16 173 178 259 306 313 324 363 359 384 387 423 452 465.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein / Anweisungen vom 1. Juli 15897 ab öei der Teltower Kreis ⸗ Kommunal - Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Rennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1897 hört die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine auf.
Für re d. Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 19. Mai 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Dr. Steiniger.
410]
13777 Bekanutmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Policen Nr. 2307, 3573, 19529 und 31686 der Leipziger Kranken-, Invaliden und Lebensvoersicherungsogesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr An⸗ recht an die genannten Policen bis späteftens ven 1. September 18897 dem Direktorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach § 62 der Satzungen verfahren werden wird.
Leipzig, den 21. Mai 18897.
Das Direktorium der Gegenseitigkeit. Versicherungsgefellschaft von 1855. Dr. Th. Kretzschm ar. Dr. Wolf.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
3855] Delmenhorster Gasanstalt A. G. Einladung zur Generalversammlung auf Tienstag, den 8. Juni er., Vormittags 12 Uhr, im Museum zu Bremen. Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und . nung pro 1896/97. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes. 3) Neuwahlen. Zur Stimmabgabe ne, nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 5. Juni er. bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, hinter⸗
legt haben. Der Vorstaud. Fr. Wilh. Kellner.
1386?
Nach einer uns vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht zugegangenen Mittheilung ist bei diesem Gerichte rücksichtlich unserer Aktien⸗ Nummer 16— 49 über je 100 Thlr. (300 MS) das Auf⸗ gebotsverfahren anhängig.
Chemnitz, den 20. Mat 1897.
Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz. 13280
Actiengesellschaft zur Berwerthung eines
onsortialareals in der Leipziger Vorstadt
zu Dresden, in Liquidation.
Auf Beschluß unseres Aufsichtsraths sollen auf alle Berechtigungsscheine unserer Altien 6 300 per Stück am L. Juli d. J. zur Auszahlung kommen.
Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Stücke au unserer Geschäftsstelle, Leipziger straße 15, früh von 5— I3 Üühr.
ach vier Jahren , verfallen der Gesellschaftskasse.
Dresden. N., 15. Mai 1897. Der Liquidator: Herm. Brechelt.
gebliebene Beträge
izr gn. Aclien . Gesellschast des Fährhauses auf der Uhlenhorst. Generalversammlung am Sonnabend, den
19 der r n enn. 71 Uhr, im Fährhause auf
n ,. z
9 . age, sowie Becharge⸗Rrtheslung. ö. Wahl einez Mitgliedes der Direktion. Wahl zweler Rechnungg⸗Reyisoren.
amburg, Mai 1897. Die Direktion.
en: 168 425 No 500 555 616 721 935 1090
. 183869
Kal fl.. M anufattut München. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lurng findet Montag, den 21. Juni 1837, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude der Ge— sellschaft zu Müncken, Dreimüblenftraße 3, statt.
, . die im §5 28 der neuen Statuten genannten Gegenstande.
Bezüglich der Voraussetzungen zur Theilnabme an der Generalversammlurg wird auf den § 24 der neuen Statuten verwiesen. Die Anmeldungen haben bei dem Geschäfteburcau der Gesellschaft zu München, Dreimüblenstraße 3, zu erfolgen.
München, den 21. Mai 1897.
Im Namen des Auffichtsraths: Der Vorsitzende: Johs. Haehnle.
13869] Helios, Elehtriritüts Ahtiengesellschaft in Köln.
Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den EA. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslökale der Ge⸗ sellschaft zu Ehrenfeld.
agesordnung: ; Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapitals um S 4 909 009 durch Ausgabe von 14000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je M 1000— und Festsetzung der Ausgabe bedingungen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrechte ausüben wollen, baben ihre Aktien bis spätestens den 8. Juni 18897, Abends 6 Uhr, bei unserer Kaffe zu Ehrenfeld oder bei den Bankhãusern
J. L. Eltzbacher C Co. in Köln, Sal. Oppenheim jr. Co. in töln. C. Schlesinger Trier C Co. in Berlin, Deutsche Genossenschafts bank von Soergel, Parrisius * Co. in Berlin gegen Empfangebescheinigung, welche als Legitimation dient, zu hinterlegen.
Köln, den 21. Mai 1897.
Der Aufsichtsrath. C. Eltzbacher.
fiss55)
Baugesellschaft Breslau.
Bei der heute stattgefundenen ersten Ausloosung unferer Aro/0 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
12 83 90 109 129 134 146 151 200 203 226 234 236 2343 255 296 299 324 330 370 421 425 02 509 541 733 7142 772 731 821 833 980 1018 1051 1076 1091.
Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Juli ö. ab bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel
er.
Breslau, den 15. Mai 1897.
Der Vorstand. Ortmann.
13852 * ZDampfschifffahrts Gejellschaft „Neptun“ Bremen.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Mai 1897 die Erhöhung des Aktien kapitals auf 1 2500 0)0,— durch Ausgabe von
Nom. S I O00 000, — Neuer Aktien beschlossen hat und dieser Beschluß am 19. Mai 1897 in das Handelsregister eingetragen ist, bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Herren Altionäre unserer Gesellschaft:
1) Die neuen Aktien, welche am Gewinn und Verlust des Jahres 1897 pro rata temporis — nach der Zeit der Einzahlung bemessen — ibeil⸗ nehmen, sind von der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen fest übernommen, mit der Bedingung daß dieselben den gegenwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 125 0so, zahlbar am 1. Juli dieses Jahres, zur Ver⸗ fügung zu stellen sind, sodaß auf je 5 alte Aktien à S6 300, — ine neue Aktie 8. S 1000, — bezogen werden kann.
2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat zu erfolgen bis zum 5. Juni dss. Jahres inkl. bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen in den üblichen Geschäftsstunden.
Bei der Anmeldung sind die betr. Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit doppeltem arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichniß zur Abstempelung vorzulegen.
der Anmeldestelle in Empfang genommen werden. Bremen, den 20. Mai 1897. Dampfschifffahrts Gesellschaft „Neptun“. Der Vorstand. H. A. Nolze, Direktor.
123351
Neue Dampfer⸗Compagnie Stettin.
Behufs Ausführung der Beschlüsse unserer Ge⸗ neralpersammlungen vom 26. März und 27. No⸗ vember 1886, welche in das Handelsregister laut Verfügung vom 1. Mai und 7. Dezember 1896 ein⸗ getragen sind, fordern wir unsere Herren
ktionäre hiermit auf, ihre Namen⸗Aktien nebst Divibendenscheinen für das Jahr 1897 und folgende und Talons bei uns zum Um⸗ tausch gegen Inhaber⸗Aktien in ver Zeit vom 28. Mai bis 28. August dieses Jahres ein⸗ ureichen. Gegen Einlieferung von je 2 alten ktien über 250 Thaler beziehentlich 750 M nebst Dividendenscheinen und Talons gewähren wir eine neue Aktie über 1600 „M nebst Dipidendenscheinen für das Jahr 1897 und , und Talon.
Die biß zum 28. August dleses Jahres einschließlich nicht , Aktien werden wir in Loosen . 2 Stück öffentlich meistbietend für Rechnung der 6. verkaufen lassen und den Erlös an diese egen Aushändigung der betreffenden Aktien nebst Cie lber inf gen und Talon zahlen, in Ermange⸗ lung der Aushändigung aber hinterlegen. Dem Käufer von 2 alten Attien wird eine neue Aktie über 1000 M autzgehändigt.
erklärt werden. Gteltin, 18. Mal 1897. Die Direktion
der Neuen , , r n . C. Plper. G. Rottschalẽt.
Bertriebsstellen unferer
Formulare zur Einreichung der Aktien können bei
Die nicht eingelleferten Attsen werden für ungültig :
13914
Zur außerordentlichen Geueralversammlung werden die Aktionäre auf Donnerstag, den 10. Juni 1897, Nachmittags G Uhr, zum Preußtschen Hofe eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. ; Der Auffichtsrath. Freiherr von Droste Hülshoff, Vorsitzender.
lissss! Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt
; in Liquidation.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 14. Juni 1897. Nachm. 6 Uhr, in das Bureau des Herrn Justiz Rath Berger hier, Königestraße 9, II. Etg., ergebenst ein.
Tagesorduung: 1) Geschäãftsbericht der Liquidatoren pro 1896/97. 2 n . der Bilanz, sowie der Gew inn⸗ und Verlustrechnung pro 1896/97, Geneh⸗ migung derselben. 3) Ertheilung der Decharge.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß und außerdem, wenn sie nicht erscheinen, die Voll machten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Banthause Gebr. Gutten ˖ tag hierselbst zu deponieren oder sich bei Beginn der Generalpersammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren.
Breslau, den 21. Mai 1897.
Tie Liquidatoren. Jultus Cohn. Georg Schöller. Herrmann Finster. Leo Nissen.
logo] Rheinische Hypothekenbank
in Mannheim.
Die 00 igen Pfandbriefe der Serien 623, 64 . und G5 betreffend.
Wir haben beschlossen, die Verloosung unserer 4oöοigen Pfandbriefe der oben genannten Serien vorzunehmen.
Indem wir hiervon Kenntniß geben, erklären wir uns bereit, denjenigen Inhabern 40,90 ger Pfandbriefe, welche die Verloosung ihrer Stücke zu vermeiden wünschen, diese in
31 s 0 ige Pfandbriefe unhündbar bis 1904
ohne Aufgeld und unter Gewährung des Zinses von 4095 bis L. Oktober 1897 umzutauschen.
Dabei ist vorausgesetzt, daß die Anmeldung und Einsendung der 40,0 igen Stücke vor dem 1. Juni d. J. erfolgt.
Die Anmeldungen zum Umtausch werden bei allen
Pfandbriefe, ins⸗ besondere
in Mannheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen Creditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Creditbank, in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Braunschweig bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, in Stuttgart bei der Württemb. Vereinsbank, in Basel bei der Basler Handelsbank, während der bei jeder der genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Ebendaselbst sind Formulare für die Anmeldungen deponiert. - Mannheim, 10. Mai 1897. Rheinische Hypothekenbank.
(13918 A. Wilhelmj, Actiengesellschaft
zu Hattenheim im Rheingaue.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 14. Juni 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr, im Schlosse Reichartshausen bei Haftenheim im Rheingaue stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorbnung: .
1) Vorlage des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1896. Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths sowie Replsionsbericht. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathezs.
Laut § 26 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre mit einem doppelten Nummern verzeichniß zu begleitenden Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über bei ihr hinterlegte Aktien der Gesellschaft bis spätestens Freitag, ven 11. Juni E897, Abends 6 Uhr, bei der . n, . kasse in Hattenheim im Rheingau oder bei der Breslauer Diseontobant, Berlin W., Char— lottenstr. 59, oder bei der Bauk von Elsaß Lothringen in Straßbi: rg i. Els. oder bei dem Bank⸗ hause Sigmund Simon, n . a. Main, Neue Mann zerstr. 791, der oniert haben.
Hattenhcin im Rheingaue, den 20. Mal 1897. 2. Wilhelmj . Aciiengesellschaft
zu Hattenhelm im Rheingaue. ; Der Vorstand. Dr. jur. Alb. Wilhelmj. Mittmann.
J!
Wäderborner Bank, Paderborn., Källleugesellschaft „Badenia.“
Die ordentliche Generalversammlung findet
8 — 3 — n, , J. J. Nach⸗ ag r, im Katholischen Vereins
See dg feat. 3. e.
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Ge⸗ nehmigung der Uebertragung von Aktien. 2) Rechen= schaftsbericht über das Geschäftsjahr 1856. Mit- theilung des Ertragsüberschusses und Festsetzung der Dividende für 1896; Entlastung des Äufsichtsrathes und Vorstandes. 3) Wahl der Rechnungereviforen für 1897. 8 und äußere Ausstattung des Badischen Beobachters. 5) Berathung etwaiger Anträge der Aktionäre, welche nach 5 30 der Statuen mindestens acht Tage vor der Generalrersammlung bei deim Vorsitzenden des Aufsichtsrathes (Kaufmann Max Reichert in Baden) einzureichen sind.
Karlsruhe, den 20. Mai 1897. Der Aufsichts⸗ rath. Max Reichert, Vorsitzender.
log] Zeitzer Eisengießerei und Maschinenban-
Artien . Gesellschast.
Gemäß § 26 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 5; Juni d. Is., Rachmittags 12 Uhr. in des Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
Bewilligung der zar Verbesserung und Erweiterung der Betriebseinrichtungen erforderlichen Geleer in Höhe von 269 009060 aus den vorhandenen Betriebs⸗ mitteln der Gesellschaft.
Zur Theilnahme gn der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zun 14. Juni, Abends 7 Uhr, ihre Aktien
bei der Gesellschaftskafse zu Zeitz! entweder deponiert oder bis dahin die igeschehene Niederlegung derselben bei dem Bankhause J. Loewenherz, Berlin NW., Dorotheenstr. 57, oder bei der Bank Kommandite Simon, Katz ge. n. NW., Neustädtische Kirch⸗ raße 3, durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Zeitz, den 20. Mai 1897.
Der Auffichtsrath der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aetien · Gesellschaft. Dr. H. Rasche, Vorsitzender.
13923 Actien -⸗Buckersabrih Rethen a. d. Leine.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr, im Buchwald'schen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.
Tagesordnung; 1) Erledigung der im § 13 des revidierten Statuts vorgeschriebenen Geschäfte.
2) k von Aktionären, wegen Uebertragung
von Aktien.
Anschließend an obige Generalversammlung findet daselbst ferner eine Versammlung der Aktionäre statt zur Berathung und Beschlußfaffung, be⸗ treffend Abänderung des § 6 des i n gs. vertrages.
Die Bilanz pro 1896397, Gewinn. und Verlust⸗ berechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslotale, zwei Wochen vor der Generalversammlung, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Der Vorstand F. Sievers. C. Spangenberg. Ad. Beckmann.
13921]
Zu der am 8. Juni 1897, Vormittags HER Uhr, in Girndt's Hotel zu Strasburg i. U. anberaumten
ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft beehre ich mich, die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Straßburg u. M.. hierdurch ergebenst einzuladen.
Strasbura i. U., den 19. Mai 1897.
Der Vorsitzende des Vorstandes:
G. von Arnim. Tagesordnung:
z Geschãftsbericht.
2) Vorlegung der Bilanz behufs Decharge⸗
Erthellung. ö 3) Vornahme der statutenmäßig nothwendigen
Wahlen.
4) Uebertragung von Aktien.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal vom 24. Mai er. ab aus, dieselben werden den Herren Aktionären außerdem gedruckt zugestellt werden.
139801 Töchterschulverein für Aachen und Burtscheid zu Burtscheid.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Grund der §S§ 8 bis 1 des Statuts zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung auf Sams tag, den 12. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Victoriaschule, Waimweiherstraße Nr. 2, hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. (Dieselben liegen ab 22. d. bis inkl. 5. Juni an den Wochentagen Vormittags zwischen 8— 12 Uhr im Schulgebäude zur Einsicht der Aktionäre offen — Auskunft Hen aft gl te gen gt eri es Aufsichtsrathes über Prüfung und Feststellung beider. Prüfung Benehmigung der Rech nungelegung durch die Versammlung un, Decharglerung' des Vor— standes, Lttienüb rtragung. teu wahlen für. 2 ausscheidende und 1 ver—= storbenez Mitglied deg Vorstandes. ; inn für 2 Mitglieder des Aufsichte⸗ athes. w ö für 4 Mitglieder der Schul-
.
kommi sion. 6) Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge gemäß § 11 des Statuts. Burtscheid, den 20. Mai 1897. Der Vorstand.