er / , . e , , , K 1 i. 6. — 9
hen he gamele C plantanen e gun . e , nn 1 .
7 ureau der , . 2
den . äags. im damm 311.
Tages 1) — des
2 Ertheilung der Decharge. ren erung ; Cinlaßpkarten und Stimmiettel sind
legung der Aktien bis zum 14. Jun
im Bureau ö ö ———
Mai 189 er K H. Meyer⸗Delius.
Samburg, 22
— — * der Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlu Iiechnung für 1896
—— —
lichen ber ,,
2) Cn un der D 3) 2 mitgliedes.
5) Ge a 36. Mai 189.
Freiherr von Broi
1) — , ,,. und der
echarge. Di . eines Aufsichtsraths⸗ 4 1 . Aufsichtsrathsmitgliedern.
Aufsichtsrath der Aktien r Pionier.
tender.
I1I13913 Aktionare des
Friedrich
Ad. Loges hier Tagesordnung: Endgültige Beschlußfassung
zugegangen ist. , den 21. ug 1897. J. D. . .
Todfen.
lee ardeutliche Generalversammlung der
städter Bankvereins
am Mittwoch, den 9. Juni 1897, Nach- mittags 3 ne. im Lokale Zur Börse“ des Herrn
über Statuten⸗ Aenderung, deren Entwurf den Aftionãren
C. J. Sch röder.
lissso) . Christia
26 gegangen.
Leipzig 21. Mai 1897
Dr. Messerschmidt. Georgi.
Allgemeine Renten. Capital ·
und Lebensversicherungsbank Teutonia. Ruppert.
Laut ergangener Anzeige ist die von uns für n Storz in Friedingen ausgestellte — — S- Police Nr. 76 916 ver- Inhaber dieser Police wird hiermit . dieselbe uns bis zum 1. Sep⸗ tember 1897 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls die erwäbnte Police, in Gemäßheit von Punkt 15 der Versiche⸗ rungsbedingungen, für e. erklärt werden wird.
lizol56]
Breslauer Aetien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenban.
Die am 28. April er. stattgehabte Generalversammlung hat beschlossen,
unserer Gesellschaft durch Ausgabe von
das Grundkapital
Stück 2200 Vorzugs⸗Aktien zu je nom. 1500 S um nom. 3 300 000 (.
zu erhöhen.
Diese Vorzugs⸗Aktien nehmen vom 1. Januar 1897 ab bis zur Höhe von 4 0ͤ½ an dem Jahres« gewinn theil, sie haben bezüglich dieser Dividende, bezüglich des Nachzahlungsrechtes darauf, sewie 4
des Kapitals ein Vorrecht vor den Stamm ⸗Aktien und können durch Beschluß durch Zahlung des Nominalbetrages amortisiert werden. 19095, so ist den Vorzugs⸗Aktionären eine Entschädigung von fünf jahlungojahres oder sen,, Jahre oder aus dem Spenialfonds — 8 37 des Statuts — ju zablen.
Geschieht diese Amortisation vor dem 1.
der er
Januar
Prozent aus den Erträgnissen des Rück⸗
Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau ein⸗
getragen worden.
Den ersten Zeichnern — Gründern — der im Jahre 1871
geschaffenen Gesellschaft bezw.
deren Rechtenachfolgern bieten wir hiermit, den Statuten entsprechend, die Hälfte der zu emittierenden
Vorzugs ⸗Aktien zum
Nennwerthe, zuzüglich 4 6/s0 Zinsen vom 1. Januar 1897 bis zum Zahlungstage,
sowie zuzüglich der eich Tr iger, (15 S6 pro Aktie) und des halben Stempels aus Nr. 4 des
Tarifs , , an.
Dieses Bezugsrecht ift in der Präklufivfrist vom 24. Mai bis inkl. 3. Juni er., Vormittags 9 — 12 Uhr, gegen entsprechende Legitimation an der Gesellschaftskasse durch Zeichnung
und Einzahlung geltend zu machen.
Zeichnungsformulare, welche in duplo zu vollziehen sind, stehen den Interessenten an der Gesell⸗
schaftskasse zur Verfügung.
Die fernere Hälfte der zu emittierenden Vorzugs⸗Aktien bieten wir in Gemäßbeit des General⸗ n nnn, ses vom 28. April er. unseren Aktionären unter folgenden . an:
Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 24. Mai bis inkl. 3
mittags 9 - 12
in Berlin bei dem Bankhause Born X Bufse,
Gebr. Guttentag,
der Berliner Bank, in Breslau bei dem Bankhause Gebr. Guttentag,
Dobersch Bielschowskz
oder an unserer Gesellschafis affe geltend zu machen. 2) Unter Vorlage der Aktien nebst einem in duplo beig 53 arithmetisch geordneten
Nummern. Verzeichniß sind nach doppelt zu vollniehenden
Zeichnungestellen bereit iegen, die Vorzugs . Aktien zu zeichnen. Auf je 3000 4 Attien, welche abgeftempelt werden, entfällt eine Vorzugẽ⸗
Aktie von 1500 1. Nennwerth.
3) 23. Valuta der Vorzugs-A Aktien ist zum Kurse von 10400 nebst 47 , Zinsen vom
1. Januar 1897 bis zum Zahlungstage, sowie 15 6 für
jede Aktie zur
Juni er., Vor⸗
ormularen, welche bei den
Deckung des
HRieĩchs ftempels nebst der Hälfte des Stempels aus Nr. 4 del Tarifs (Schlußnotenstempel)
baar einzuzahlen.
Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre,
welche ihr
Bezugsrecht ausüben wollen,
auf, dasselbe bis spätestens inkl. 3. Jun in obiger Weise wahrzunehmen; mit diesem Tage ist das
Bezugsrecht erloschen. Breslau, den 20. Mai 1897.
Die Direktion der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbanu.
i3919)
Sächsische LTederindustrie ⸗ Gesellschaft
vormals Daniel Beck) zu Doebeln in Lign. In Gemäßheit der Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 soll
am 9. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, Speisesaale des Hotel zur ö . in Döbeln eine
Generalversammlun der in Liquidation befindlichen Gesellschaft abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre zu der
selben hierdurch ein.
Tages orduung:
Bericht über den Stand 2 Liquidation. Der Saal ist von 45 Uhr an geöffnet, und haben sich die Aktionäre nach § 26 der Gesellschafts⸗
Statuten zu legitimieren. He r er hte liegen vom 1. n. am 21. Mai 1897.
Juni d. J. ab für die Herren Aktionäre bereit.
Die Liquidatoren
der Sächfischen Lederinduftrie⸗Gesellschaft
vormals Daniel Beck in Liqu.:
Hering. Deich.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
ls61] Aetinn.
Bilanz am 24 April 1897.
Darleheng. Konto Kassa⸗Konto
München, den 20. Mai 1897. fmolkerei Min Joh. Reindl.
Central Da
11312
6 6 Darlehen ⸗ Konto 439 61 Kreditoren. 7166 — Vermõgenzbestand
8 547 33
chen E. G. m. b. in Liquidation. Jos. König. Alois San. ft
13862 ,, , , . München
m Durch die Generalversammlung v. 20. April 1897 Liquidation der Ge⸗ Es werden hiermit die
wurde die Auflösun nossenschaft beschlossen.
Mũnchen. 6 206. e. 15357 39 König, Vorfland.
Job. Reindl, Kassier.
4 — e , sich 9 2 Monaten
46 n
amm lung 1897, Vorm. 10 Üühr, im zee. Dann, — * n. 39.
1 erichtert e 54 Ern a, e g des Auf⸗
und Vorftandes Wir bitten die ieder um pinktliches Erscheinen.
Berlin/ k ai 1897 Hermann Behrend, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. die r, me . beim Amtsgericht Hermann Walther
**
i369) In
Bergedorf ist eingetragen: Timm, wohnhaft in Ber Bergedorf, den 20. Mai 1897. Das Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: W. Müller, Gerichtsschreiber.
13774 Bekanntmachung.
Der Rechte anwalt Sellentin, an in Barth, jetzt hier wohnhaft. ist in die Liste der beim hiesigen w zugelassenen K eingetragen.
Greifswald, den 18. Mai 1897 Königliches Amtsgericht.
13881
Der Recht anwalt Dr. Gneist, welcher seinen Wohnsitz in Jüterbog — Königreich Preußen. Provinz Brandenburg — hat, ist heut unter Nr. 7 in die Lifte der Rechtsanwalte beim unterzeichneten Amts gerichte eingetragen.
Jüterbog, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
13772 Der Gerichts Assessor a. D. Roll hierselbft ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Lifsa i. P., den 19. Mai i887. Königliches Landgericht.
13773) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Max Baumeister, bisher in Bruck, ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts München N eingetragen worden.
München, den 18. Mai 1897.
Der Prãsident des K. . München II dienstlich abwesend. . (CL. S.) Bogner, Direktor.
13771 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zuselassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Karl Dieterlen von Ulm.
Ravensburg, den 18. Mai 1897.
Landgerichts Prãsident: Laemmert.
138821 Bekanntmachung.
In die Lifte der bei dem unterzeichneten Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Otto Kurnik heute eingetragen worden.
Sorau, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
13883 Bekanntmach In die Liste der bei — 2 — Ezericht Straubing zugelassenen Rechts anwalte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Theodor Groll, wohnhaft dahier, eingetragen. Straubing, den 20. Mai 1897. Königl. Bayr. 2 Straubing. ler
) Bank Ausweise.
10 Verschiedene Belannt. ) .
3820] 5
In der von dem unterjeichnesen Gerichte walteten von Eugen ' schen Famil 2 E. 34. ist ein Stipendium von . 450 4 vakant. Zum Genusse desselben sind berechtigt die 2 ichen . den Geschlechts namen von Euen
1) * ö im Ostpreußischen Ulanen. ,, Albert von Guen in Riesenburg in Preußen, spaäter in Tenpitz wohnhaft,
ᷣ. des Landweh hr. Hauptmanns im 2. Bataillon
Schlesischen Landwehr⸗Regiments Rr. ö Ernst von Guen auf Jawornit bei Lublinitz, fräter in Neustadt O. S. wohnhaft,
3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnisch Wartenberg, jetzt in Breslau
4 des in kö in Preußen derst erben Lieutenants a. D. im 1. Husaren ⸗ Regiment Ludwig von Euen,
vom beginnenden 11. bis 2. e,, . 36 Lebensjahre, sofern dieselben sich d ierstande im stehenden Heere oder der Har, einschließlic der im Offizierrange stehenden Militärbeamten, ode der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universttt widmen. Unter mehreren Berechtigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter . Uebrigen aus. Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, baben sich bis spãtestenz den 1I. September 1897 bei uns zu melden. Spätere Meldungen können event. erst vom 1. Sey. tember 1898 ab Berücksichtigung finden.
Ostrows, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
13776 Sauptversammlung der „Gegenseitigkeit/ gersicherung sn cin * von 18535 in Leipzig
6 Uhr, im . der ke,. Roßstraße 6.
nung:
1 geschate * M' ** fassung Über die Verwendung des Ueberschusses.
2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Herren Prokurist Leon= hardt, Buchhalter Kunkel und Buchdruckerei. besitzer Ackermann.
Das Direktorium der
„Gegenseitigkeit“ Bersicherungogeselschaft nun, 1855.
Kretzschmar. Dr.
iss? 9 . 4 vertauf der Erftadung eines Sicher he ilẽ⸗ Fahrrad (Dreiras, Sportwagen), s
Sommer und Winter für — 7 Personen brauchbe, leichtes, bequemes Sitzen, sowie gegen Regen n Sonnenbitze geschũtztes . mit Doppel · ox Sis- und Sicherheitsbremse versehen, da Ren, 3. . . * uneberet Straße, und ist außer Gebrauch, latzmasgel zusammenschiebbar. Off. unt. E. N. 100 bis 5. JR postl. Freiberg i. S. erbeten.
nn Jabrikanten,
geneigt sind, e. vatentamtl. gesch. Bhotogt. reer, i. Form e. drebbar gelagerten Steuertade⸗ i. billig. metall. Liquierung anzufert, w. sich an.
Preisang. melden an M. Dieter le, giel.
13872 Einnahme.
Rechnungs· Ahschluj für
das Geshaftõjahr 1896.
Gewinn⸗ und Berlust Konto
*
Schadenteserve aus 1895 Prämien · Einnahme fũr 4722 290 Versi gssumme Erlös aus verwerthetem Vieh Sonstige Einnahmen: Eintrittsgelder . ebühren ꝛc. uschuß aus dem Reserwefondss 11 3427
Aetira.
e, . fũr ju ersetzendes Vieh: a. gejablte Entschãdigungen . b. == , r,. für 1896
Abschreibung auf das Drganifatlons Konto für 1896
*
Kassenbestand 9181 Konto ⸗Korrent⸗Guthaben bei Banken 640 35 O0 s d Mecklenburg. 4 An
leihe à joͤl⸗ 30 90 (in 35 168
46379
r n,. . Agenten Vortrag Abschreibung für 1896. — —
— 41 651 Schwerin i. M. den 15. Januar 1897.
Betrag des Reserpefonde Schadenreserve pra , feen een füt m ö ,
Summa 41 sol &
nord fen fh ieh Bersicherung & Geellshaft auf Gegenseitigkeit.
a , .
Vorste bender Rechnungts ⸗Abschluß ist durch w . vom 31. März 1857 geaet- .
looo
Klimat. n. Terrainkurort,
Ale med. Bader. Frequen; 1896. 66e —— — 54
Fried ri , ,, , , m
chrod a.
Thür. Bald
2 terer. Dr. Weibuer
23 und
Montag, den 31. Mai 1897, Nachmittags
Mn 1I2O.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Handels Genossenf z Eisenbahren — — Blr unter em Titel
Gentral⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Neich. m1. 20
Das Central
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Gerlla auch durch die a Grpedition des Deutschen Reich. und Königlich Preußischen Staats- Wilhelmstraße 3
en werden.
—
22
Das Gentral Handels Bezugspreis beträgt I 4 .
1897.
— — 3 und Börsen⸗NRegiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . — Der für das Vierteljahr.
— Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
In sertiongsvreis für den Raum 11 Druckjeile 80 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 120 A. und 120 B. ausgegeben.
Der , n Konfektions⸗Zeitung. die Manufaktur ⸗ ern ck und
8 Hut⸗ 2 und , . . n e Kravatten⸗ Schirm⸗ . ri.
Uwadren. z. Branche 15. Jahr⸗ (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8W.) 33 2 dom 15. Mai enthält: Aus der Damenhut⸗ — Das neue Handelsgesetzbuch. — Aus
2 K — Zur Revision der Kon. Rarzordauung. — Aus der Schirmbranche. — Zum Crwortverkehr nach Indien. — Zur Geschäftslage im Barverthal. — Aus der Damenmäntel⸗Konfeftion: Die englischen Herbst. und Winterkollektionen. — Die Einfuhr und Ausfuhr im 2. Zollgebiete. — Straußenzucht in Californien. — Nachrichten aus dem Auslande. — Sabmissionswesen. — Aus der Rleiderstoff Branche. — Vom unlauteren Wett- bewerb. — Wiener Frühlingsmoden. — Die vogt⸗ Lindische Stickerei, und Spitzenindustrie. — Ge⸗ kraucksmuster. Aus der Seidenwaaren Branche. as New. Jorker Drygoods⸗Viertel. — Aus Ge⸗
fas , ee, — Buntes Allerlei. — Konkurs.
ten.
Internationales Weinbau⸗ und Wein dandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier) Nr. 10. — Inhalt: Räckblick auf die Trierer Weinversteigerungen. — Deutschland: Die Koblenzer Weinversteigerungen. — Kor⸗ pon den en, — Von den — 5 Märkten. Die Ausfuht von Wein und Liqueur veinen aus Portugal — Die . Weinernte fit 1686. — Die Einfuhr von Wein und Spiri⸗ Hofen in Smyrna. — Vermischtes: Alkoholfreier Bein. — Behandlung schwacher Rothweine. — Ueber die Ursachen der besseren Wirkung des Stall⸗ mistes gegenüber den künstlichen Vüngern bei Wein- bergen. — Medizinal Tokaver. Lifte über Wein vreise. — Terminkalender für Weinversteigerungen.
Weinmarkt.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung, 2 der Lüftungs und Veizungskunde. (Verlag, chäftsflelle der Zeitschrift für Lüftung und rn izung' in Berlin.) Beft 10. — Inhalt: Deutsch⸗ d als Vorbild für die französische Industrie. — Serste lung von Robrverbindungsstücken — Wärme⸗ durchgang durch eine Wand. — Stalleinrichtungen. — ** Ea en steinrauch / Frage. Ofenrohrzerstörung bei eg en, — Blechmãntel als Wãrme⸗ schutzmittel für Dampfleitungen. — Entstehung und Wirkung von Kanalgasen. — Zur elektrischen Wagen beizung. — Schlacker ziegel. — Dichten von Mauerwerksf ngen. — Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Submissiongsanzeigen. — An⸗ fragen. — Beantwortungen.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Jäteressen der Schiffahrt und des Handels auf dem Whein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. S. Haag schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 20. — Jubalt: Schaffung einer zollfreien Zone am Boden ee. — Selbstthaäͤtiger Greif⸗Apparat in Ver⸗ bindung mit einem Dampfkrahnen. — Ist Festfahren As Havarie-grosse zu betrachten. — Französischer Eingangs zoll auf Kohlen. — Die VII. Haupt- versamrealung des Vereins für Hebung der Fluß. und =, , ., in Bayern. — Eine reichsgerichtliche
EGntscheidung. — Unfallverhütungsvorschriften der Best deutschen Binnenschiffabrts Berufsgenossenschaft. — Zur Rentabilität des Kaiser Wilhelms Kanals. — Die Taufe des Kreuzers Freya. — Openen en sluiten van de Sport Veghrug over de Toningshaven te Rotterdam. — Nachrichten und Rorrespondenzen.
r , und Schreib⸗ waarenhan del und die ier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich H . Berlin 8W.) Nr. 20. — Inhalt: . und Schreibwaaren⸗ Dändler Berlins. — Sächsisch⸗Thüringische Induftrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. — Neubeiten. Baarenzeichen. — Unlauterer Wettbewerb.
Berichte über das Papierfach — Gebrau wem uster. — Bout Bẽchertisch. Patente. — Ausländische Patente. = Reue Heschaft Geschãftsverãnderungen und Geschäftsberichte. — Cine Anregung.
Der Tabak. Organ für Taback., Zigarren⸗ und Zigaretten. Industrie und ö (Verlag und Re⸗ n, Stuttgart, Hohenstaufenstr. 12). Nr. 7. —
Der Genuß des Tabacks. — Taback⸗Monopol in 23 — Die Lage des Kleinhandels. — Kleine
Pittheilungen. — Hand · Zigarettenmaschlne 0 atent
orgii.! — Fragen und Antworten. — Anbau,
inangerträge und Verbrauch des Tabacks im deutschen ollgebiete während des Erntejahres 1895/95. — inkragungen von Waarenzeichen. Die Anmeldung den Waaren zeichen. — Freie Heschaff fa heite⸗ und mungsangaben für Waaren. — Patente und Jebrauchsmaster. Marft., und Grnte⸗KHerichte. — Bereins berichte.
Dentsche Zeitschrift für Glektrotechnik. Derauege geben von Arthur Wille in Berlin. Trg don Wilhelm Knapp in Halle a. S. 29. —
2 Montage und 5 27 für e iletin g
hnen. Von Ma chiemann. . der Ted. als d, . — Wle ollen wir unsere Glektrisitätsmwerke unter Berück⸗ igung der früher oder später daran anzuschlleßen.
den Straßenbahnen bauen? Von A. Hecker. — Ueber Drehstrombetrieb auf der Versuchsstrecke Wann⸗ seebahn. — Kugel⸗ und Rollenlager für elektrische Bahnwagen. Von Max Schiemann. — Zur elek⸗ trischen Bewirthschaftung der Wasserkräfte. Von Arthur Wilke. — Mittheilungen.
Deutsche Seiler Zeitung. Verlag: Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30. Nr. 10. — Inbalt: Betanntmachung⸗ Deutscher Seiler und Reepschlãger Verband. — Die Waarenpreise im Groß. und Kleingewerbe. — Dumpfer Schlag. — Die Statistik der im Jahre 1896 abgelegten Schacht förderseile im Ober⸗Bergamtsbezirke n, — Webstuhlarmaturen. — Manilahanfseile für Trans. mission und zum Heben von Lasten. — Ein Arbeiter Jubilãum. — Sprechsaal. — Driginal Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. ꝛc. — Mannigfaltiges. — . Nachtichtẽr. Fragekasten. — Arbeits markt
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherʒog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t. die beiden ersteren wöchentlich Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 13671
Bei Nr. 2393 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Zander ⸗ Herding. M. L. Eisenhuth Nachfolger“ mit dem Drte der Niederlassung Aachen der ichnet stebt, wurde in Spalte 6 ver merkt: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 501 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Peter Joseph Zander, Antonie, geb. Herding, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erlojchen.
Aachen, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aurich. eranntma Gung. 136721
In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 290 eingetragen die Firma:
B. Peters
mit dem Niederlassungzort Westerende Kirchloʒog und als deren Inhaber der Müller Berend Etzen Peters in Westerende⸗Kirchloog.
Aurich, den 18 Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRerxlin. Sandelsregifter 13916 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. Mai 1897 ist am 19. Mai 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16843, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Velociped Fabrik Quosdorf C Budwe ll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 46 aufgelöst. Der Kaufmann Max Budwell zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Berliner Velociped Fabrik Max Budwell fort. 2 Nr. 29 511 ö Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 511 die Firma: Berliner Velociped Fabrik Budwell mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Budwell zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14002, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Bautsch Schweinfurth vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Allgemeine Beleuchtungsgesellschaft Voigt Co.
sind: der Biüteaubeamte erg ri Voigt und die geschiedene Frau Ina Schönrock, geb. Loeser, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 081 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. irmenregister ist unter Nr. 28 970,
. unser woselbst die Firma: L. Passoth
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Ver Schneidermeister Geprj . zu Berlin und der Kaufmann ö. assoth zu Berlin sind in das Handelsgeschäft 4 Vittwe Pauline Passoth, geb. Kutschinsky, zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 080 des hie lch liner ern eingetragen.
unter
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 080 die bee, aft: L. Passoth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren n after die drei Vorgenannten eingetragen worden Allein n,, ist die Wittwe Pauline Passoth, geb. Kutschinsky. Die Gesellschaft hat am 22. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 26 933, woselbst die Firma: Julius Isaae mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Sitz der Firma burg verlegt. In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 510 die Firma: Otto Walter und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Walter zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 047 die Firma: Saalfeld Æ Rothschild. Prokurenregister Nr. 10 130 die Prokura des Wil⸗ helm Otto Ernst Gasedow für die Firma: Siebenlist, Knothe C Co. Berlin, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. m 90.
ist nach Oranien⸗
Rex lin. gaudelgregtster 13917 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 sind am 19. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 682. Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Compagnie Orienta Vertrieb hugienischer Artikel für Haut, und Körperpflege mit beschränkter
Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsperhältnesse der, Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J. Mai 1897, ein Nachtrag zu demselben vom
N. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von hygienischen mit der Schutz⸗ marke Orienta geschützten Artikeln für Haut⸗ und Körperpflege.
Das Stammkapital beträgt 20 900 ½ Oeffentliche elan atmachungen der Gesellschaft erfolgen im Ber⸗ liner Tageblatt.
ö ist der Kaufmann MaxwSimon zu Berlin
Stellvertretender Geschäftsführer ist die verhelichte Franziska Simon. geborene Kaufmann, zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7450, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten ⸗˖
Fabriken mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma Compagnie Laferme Tabak und Cigaretten⸗ abriken Niederlage in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Albert Spies ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Bekanntmachung. (13673
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 440 die offene Handelsgesellschaft W. Krüger c Co. mit dem Sitze zu Groß ⸗Lichterfelde und sind als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Berlin,
2) der Kaufmann Carl Seer zu Schöneberg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1897 begonnen.
Berlin, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Ger lim. Bekanntmachung. (13674 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 375 — Spohn, Dieckmann Coe — eingetragen worden, daß die Handels esellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst f. Berlin, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
Rerlin. Bekanntmachung. (13676 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 441 die offene Handelsgesellschaft Berliner Eisengießerei C Maschinenfabrik Gebr. Meseke mit dem Sitze zu Pankom und sind als deren Gesellschafter: I) der Fabrikdirektor Hermann Meseke zu Pankow, 2) der Kaufmann Carl Heinrich Ernst Meseke zu Pankow ein etragen worden. ie Gesellschaft hat am 13. Mai 1897 begonnen. Berlin, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25. Gernburg. (13676
Handelsrichterliche Bekanntmachung Blatt 1086 des hiesigen e, , e. Helbst die Firma Wilhelm Hebestreit in Vernburg ge⸗ ührt wird, ist heute eingetragen worden, daß dem f e afin Otto Hebestreit in Bernburg das 36. äft am 1. April 1897 , ist, und daß
dieser dasselbe unter der Firma Sebestreit.
Inhaber Otto ebestreit, Bernburg“ weiterführen wird. Bernburg, den 19. Mai 1897. Serzoglich . Amtsgericht. deling.
Wagenfabrik.
Bremen. In das n ,,, ist eingetragen: Den 17. Mai 1897:
FJ. S. Bachmann, Bremen: An Reinhard . Bösch ist am 3. Mai 1897 Prokura ertheilt.
Gebr. Bredehorst, Bremen; Der Mitinhaber ö Diedrich Bredehorst junior ist am
4. April 1897 gestorben. Von diesem Tage an ift dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Johanna Adelheid, geb. Pundt, ohne die Firma gezeichnet zu haben, Mitinhaberin der Firma gewesen bis zu ihrem Ausscheiden am 1. Mat 1897. Damit ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Bredehorst führt seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine 9 Rechnung unter unveränderter Firma ort.
Joh. Hustedt C H. Coorsen in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. z
H. H. Röhrs, Bremen: Inhaber:
Heinrich Adolf
Hinrich Röhrs.
G. Smidt, Bremen: An * ist am 17. Mai 1897 Prokura ertheilt. S. Wessels, Bremen: Inhaber Hinrich Wessels.
nteruationale n rnit versicherun g- Actien-Gesellschart in Wien: Die
Heinrich Brauer, in Firma C. 2. Brauer C Sohn, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Am 1. Mai 1897 ist Wilhelm August Brauer, in Firma C. L. Brauer C Sohn, zum General⸗ agenten für Bremen ernannt.
Petroleum-RKafüiGnerie vorm. Angnst Korff, Rremenm: Die Generalversammlung vom 29. April 1897 hat die §§ 32, 34, 35 des Statuts gestrichen. Der bisherige § 33 ist zum § 32 g⸗worden.
Den 19. Mai 1897:
Carl Joh. Lange, Bremen: Inhaber Carl Johann Lange.
Dampfschiff fahrts— Gesellschaßkt „Neptun“, Bremen: Die Gen.⸗Vers. vom 14. Mai 1897 hat n , I) Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft soll um 1 Million Mark erhöht werden durch Ausgabe von 10900 Stück Inhaber ⸗Aktien zu 1000 M das Stück. 2) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu einem vom Aufsichtsrathe ,, Kurse nicht unter 125 0so. ö Die Volleinzahlung hat am 1. Juli 1897 zu erfolgen. 4) Bei Begebung der Aktien an ein Bankinstitut ist dieses zu verpflichten, die Aktien zu dem Uebernahmekurse den bis⸗ herigen Aktionären anzubieten in der Weise, daß jeder Aktionär berechtigt ist, innerhalb einer vom Aufsichtsrathe mit dem betreffenden Bank⸗ institut zu vereinbarenden Frist auf je 5 alte Aktien eine neue Aktie zu beziehen. 5) Die sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe, ins⸗ besondere auch die Festsetzung der dem Bank⸗ institute zu gewährenden Provision und die mit demselben betreffVs der Unkosten der Emission zu treffenden Vereinbarungen werden dem Auf sichtsrathe überlassen. 6) Die neuen Aktien sind an Gewinn und Verlust des Jahres 1897 pro rata temporis — nach der Zeit der Einzablung bemessen — betheiligt, im übrigen sind dieselben den alten Aktien völlig gleichgestellt.
Dieselbe Generalversammlung hat neue Statuten beschlossen. Aus denselben ist hervor⸗ zuheben:; Der Zweck des Unternehmens besteht im Schiffahrtsbetriebe, besonders der Dampf- schiffahrt, und allen nach dem Ermessen des Aufsichtsraths und Vorstands diesem Zweck förderlichen Geschäften. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; sie werden vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen. Der Aufsichtsrath bestimmt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ob ein Mitglied des Vorstands allein oder nur in Verbindung mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ kuristen oder Handlungs bevollmächtigten die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Ausfertigungen und Bekannt- machungen des Au chtsraths werden Namens desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stell- vertreter erlassen. Die Einberufung, einer Generalversammlung hat spätestens am 17. Tage vor der Versammlung durch Bekanntmachung im „Reichs ⸗Anzeiger“ und den Gesellschafts—⸗ blättern (siehe 5 21) unter Angabe der Tages⸗ ordnung, . , Ergänzung der⸗ selben, zu erfolgen. S A erfolgen die Bekanntmachungen . en. durch „Reichs⸗ Anzeiger, Weser zeitung und
Bremer Eputier?. Befanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß dieselben die , er m. des Vorstands als Unter schrift erhalten.
Bremen, aus der . der Kammer für Handels ·
sachen, den 19. Mai 1897. C. SH. Thulesius Dr.
13680
Hermann