1897 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K ? ö 8 ö 2 28 1

Rreslan. / 13683] In unser Gesellschaftsregi st bei Rr. 3045. end die offene delsgesellschaft Julius

Koblinsky * Ce mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Der Kaufmann Johann Gottfried Friedrich zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter auf⸗ genommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter, und zwar Julius Koblinsky ne Ehefrau und Vormüunderm̃ Ida Kobline fy

gt. Breslau, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. (13682

Rreslan. Bekanntutachung. ( In unser Gesellschaftsregister f unter Nr. 3133 ie von

1) dem Fräulein Bertha Levy zu Breslau,

2) dem Fräulein Selma Leryy zu Breslau am 21. April 1897 hier unter der Firma Geschw. Levy errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 13681

In unser Firmenregister ist Nr. 9615 die Firma Technisches und Installations⸗ Bureau Victor von Bogutzki hier und als deren Inhaber der Ingenieur Victor von Bogutzkti zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. (13684 In unser Firmenregister ist Rr. 9616 die Firma Max Ganz Weingroßhandlung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ganz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. Bekanntmachung. (13685

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28689. betreffend die Aktiengesellschaft Gasmotorenfabrik Deutz mit dem Sitze zu Köln⸗Deutz und einer Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen:

Ober Ingenieur Max Münzel, Kaufmann Wil⸗ belm Spiecker und Ober⸗Ingenieur Béla Wolf, sämmtlich zu Mühlheim a. R., sind als Vorstands« mitglieder gewählt worden mit der Befugniß, daß ein Jeder die Firma der Gesellschaft je kollektiv mit einem anderen der neu gewählten Vorstands« mitglieder oder mit einem Prekuristen zeichnen darf.

Demnächft sind in unser Prokurenregister unter Nr. 2257:

a. Ingenierr Gustav ter Meer zu Köln,

b. Kaufmann Theodor Stock zu Köln⸗Deutz als Prokuristen der vorbezeichneten Aftiengesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß jeder derselben mit einem anderen Prokuristen oder mit einem der drei neu ernannten Direktoren die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Breslau, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 13678

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 189. betr. die Aktiengesellschaft „Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Floether“ in Gassen, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 S erböbt bis auf den Betrag von 2100 000 Æ, und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber und über 1000 6 lautender Aktien. Diese Erhöbung bat stattgefunden und hat der § 3 des Statuts folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen einbunderttausend Mark, jerlegt in zweitausendeinbundert Aktien zu je tausend Mark. Eine Erhöhung des Grundkapitals ist zulãssig.

Bromberg, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Sekanntmachung. 13677

In unser Firmenregister ift beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 669 registrierte Firma W. Westphal“ in Schulitz erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Bromberg, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRuer, West. 13679

In unser Handelsregister ist bei Ifde. Nr. 3

„Bergwerks Attiengesellschaft Sugo in Liquidation“ Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1897 am 18. Mai 1897.

Buer i. W., den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. Nr. 1802. 13686 irma: Baumann C Lederer in Cassel.

Nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Lederer ist dessen Ehefrau Martha, geb. Cohn, als Gesell⸗ schafterin in das Geschäft am 30. April d. J. ein⸗

etreten. Die Firma bleibt unverändert. Zur 8 derselben ist die neue Gesellschafterin nicht befugt. Eingetragen laut Anmeldung vom 30. April am 12. Mai 1897.

Cassel, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 13026

Cos feld. Das Erlöschen der unter Nr. 95 diesseitigen Firmenregisters eingetragenen Firma Anton Krampe zu Coesfeld ist beute im Reaister vermerkt worden. Coesfeld, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseld ort. 13743

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1045, daß der Kaufmann Pro-= kurist Gustav Schmidt die Firma „Kammgarn⸗ Spinnerei, Düsseldorf“,. Aktiengesellschaft in Düfsseldorf, auch in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnen darf.

Düfsseldorf, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 1137

Bei der unter Nr. 1529 des Gesells⸗ ; eingetragenen Kommanditgesellschaft in a de Fries Æ Co. x n worden: Der bigherige Kommanditist der Gesell Kauf. mann on Roeper in Düsseldorf, ist solcher am 17. Mai 1897 ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hiernach gebildete offene q g fat wird unter un⸗ derãnderter Firma fortgesetzt.

Die von obgedachter Kommanditgesellschaft dem Kaufmann Anton Roeper hier s. Zt. ertheilte, unter Nr. 1007 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

erloschen.

Unter Rr. 1935 des Gesellschaftsregifters ist Jodann eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma de Fries Æ Co. mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Heinrich de Fries und Anton bier. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1897 begonnen.

Die von letztgedachter Firma dem Kaufmann Carl Kratz hier ertheilte Prokura ist eingetragen unter Nr. 1283 des Prokurenregisters.

Düsseldorf, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorr. 13745

Die unter Nr. 1715 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Düsseldorfer Rettung s⸗Apparate⸗ Fabrik Dr. Thamm E Cie. hier ist erloschen, desgleichen die von dieser Gesellschaft dem Maschinen ; techniker Carl Leers in Köln s. Zt. ertbeilte unter Nr. 1113 des Prokurenregisters eingetragene Prokura.

Düsseldorf, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 13741

Bei der unter Nr. 1323 des Firmenregisters ein getragenen Firma Auguft Fietz ist vermerkt worden: Der Kaufmann Carl Fietz in Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Fietz als Handelsgesellschafter eingetreten. Die hier- durch entstandene, die bisherige Firma August Fietz beibehaltende offene Handelsgesellschaft mit den Kauf⸗ leuten August und Carl Fietz als Inhaber ist unter Nr. 19854 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1897 begonnen. Die unter Nr. 967 des Prokurenregifters ein⸗ getragene, von der Firma August Fietz dem Kauf- mann Carl Fietz hier s. Zt. ertheilte Prokura ist gelöscht worden. Düffeldorf, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 13744 Die unter Nr. 3257 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jacob Schmitt Sohn, Inbaber Karl Schmitt, ist erloschen. Düffeldorf, den 18. Mai 18897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 13747 Bei der unter Nr. 1851 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1897 sind die bisherigen Liquidatoren: 1) Kaufmann Josef Hütten, hier, 2) Kaufmann Fritz Reekmann, bier, 3) Kaufmann Wilhelm Heinrich Brandscheid in Wiesbaden, abberufen und zu Liquidatoren ernannt: 1) Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Presser in Důsseldorf, 2) Maschinenfabrikant August Burberg jr. in Mettmann, von denen jeder die Liquidationsfirma zu jeichnen be—⸗ rechtiat ift. Düffeldorf, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũs. 13742 Unter Nr. 3764 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Rüping mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rüping bier. Düffeldorf, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 13888 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 134 unseres Gesellschafte⸗ registers bestehenden Aktiengesellschaft „Effener Credit · Anstalt! zu Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum ist am 15. Mai 1897 Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalrersamm- lung vom VN. Februar 1897 ist unter Abẽnderung des §5 4 des Statuts das Grundkaxital um drei Millionen Mark, also von fünfzehn Millionen auf achtjehn Millionen Mark erhöht, und jetzt inz⸗ gesammt in 17 500 Aktien à 200 Thlr. 600 M und in 6250 Aktien à 1200 , welche auf den In⸗ haber lauten, zerlegt.

Essen, Ruhr. Handelsregister (13885 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

In unserem Gesellschaftsregister ist dei der unter Nr. 295 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Bröckelmann zu Essen am 17. Mai 1897 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ernst Bröckelmann ist dessen Erbin die Wittwe Kaufmann Ernst Bröckelmann, Clara, geb. Horre, iu Essen als Gesellschafterin eingetreten. ; .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht . noch dem Gesellschafter Gottfried Bräckelmann allein zu.

Frankenstein, Schles. 13687] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 3685 die Firma Albrecht Glatzer 's Zimmereigeschäft, Damp fschneidemühle und Holzhandlung ju Frankenstein i. Schles. und als deren Inhaber der Zimmermeister Albrecht Glatzer am 15. Mai 1897 eingetragen worden.

Frankenstein, den 158. Mai 1837.

Königliches Amtsgericht.

13685

Glatꝝ. Bekanntmachung. 13689] In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der

Firma Nr. 40: ommandite des Schlesischen

Bankvereins eingetragen worden

Die Generalversammlung vom 98. April 1897 hat folgende Abänderungen bejw. Ergänzungen des Ge⸗ sellschaftsstatuts beschloffen:

5 26 Absatz 6 lautet ft

Sonstige Abänderungen des 66 schafts vertrages bedürfen außer der Genehmigung der Geschäfts. inhaber der Zustimmung der einfachen Majarität des in der Generalversammlung vertretenen Gesammt⸗ kapitals der stillen Gesellschafter (Commanditiften).

27 lautet jetzt:

Der Aufsichtsrath befteht aus mindestens zwölf und böchftens siebzebn von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.

S 238 lautet jetzt

Die Amtsdauer beträgt fünf Kalenderjahre, mit Schluß eines jeden Kalenderjahres scheiden so viele Mitglieder nach der Reihenfolge ibrer Amtsdauer oder, wenn diese nicht feststeht, nach Maßgabe des 3 45 daß kein Mitglied länger als fünf Jahre im i

An Stelle der ansscheidenden Mitglieder werden in der vorbergebenden ordentlichen Generalversamm- lung Ergãnzungs wahlen vorgenommen dergestalt, daß die neugewäblten Mitalieder mit Beginn des neuen Kalenderjahres in Funktion treten. ö

Die Ausscheidenden find sofort wieder wählbar.

Falls Mitglieder vor Ablauf der Wahlperiode ausscheiden, baben die übrigen Mitglieder, auch wenn die Zabl derselben unter zwölf gefunken ift, bis zur Erganzung des Auffichtsrathes durch die General 2 die Geschäfte fortzufübren und gültig alle dem Aufsichtsrath zuftehenden Rechte und Pflichten auszuüben resp. ju erfüllen. Eine Ei⸗ gänzungswahl muß in der nächsten ordentlichen Generalpersammlung erfolgen, sobald die Zabl der noch fungierenden Mitglieder unter zwölf sinkt.

F 31 zweiter Satz, welcher lautet:

Der Voꝛfitzende und der Stellvertreter desselben

muüͤssen ihren Wohnsis in Breslau haben“ !

SF 50 lautet jetzt:

Der Reservefonds E kann von den Geschäfts. inhabern mit Zuftimmung des Aufsichtsraths sowobl zur Deckung von im Lause des Jahres eingetretenen Verlusten oder nothwendig gewordenen Abschreibungen, als auch zur Ergänzung der Dividende bis auf 50 in denjenigen Jahren, in welchen der Gewinn der Gesellschaft nicht binreichen sollte, an die Inhaber der Antheilsscheine eine solche von So / g zu gewähren, verwendet werden. Es steht den Geschäfteinhabern mit Zustimmung des Aufssichtsratbs frei, von dem Jahresgewinn (6 52) nach Deckung des vom Gesetz vorgeschriebenen Reservefonds (5 49) mit 50/0 und nachdem an die Inhaber der Antheilsscheine eine Dividende von 599 oder mehr vertbeilt worden, nech einen Betrag bis 509 des Jahresgewinnes diesem Reservefends H zuzuführen. Eine Dotierung des Reservefonds LI über 5o / des Gewinnes binaus ist nur auf Antrag der Geschäftsinbaber mit Zu⸗ stimmung des Auffichtsraths durch Beschluß der Generalversammlung zulãssig.

§ 52 Absaß 2 Ziffer 2 lautet jetzt: Von dem Ueberrest erbalten:

2) Die Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen eine Tantieme von 5 0 des als Dividende ver⸗ tbeilten Gewinnes. Die Vertheilung unter die ein⸗ jelnen Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrath.

S 85 lautet jetz

Die Bekanntmachungen in Angelegenbeiten der Gesellschaft gelten als gehörig gescheben, wenn sie im Deutschen Reichs und Preußischen Staate⸗Anzeiger erfolgt sind.

S 61 (neu binjugefũgt):

Die GSeselljcaft kann sich in eine Aftiengesellschaft umwandeln.

Glatz, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glogan. Bekanntmachung. 13680]

In unser Gesellschaftsregister in bei Nr. 46, wo⸗ selbst die Firma: Commandite des Schlesischen Bankvereins mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlaffung zu Glogau vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß die Generalpersammlung vom 9. April 1897 den 5 55 des Statuts dahin gefaßt hat:

Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft gelten als gebörig geschehen, wenn sie im Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger erfolgt sind.

Glogau, den 15. Mai 1897.

Rõnigliches Amtsgericht

Gõöõrxlitꝝ. 137331

In unser Vrokurenregister ift heute bei Nr. 120. betreffend die Firma „Kommunalständische Bank für die VBreußische Cberlausitz zu Goerlitz“, folgender Vermerk eingetragen worden:

Die dem Prekariflen Hasenschmidt ertheilte Kellektiy · Prokura ift dahin erweitert, daß berechtigt ift: der Yrokarist Richard Hasenschmidt die Firma auch in Gemeinschaft mit einem der anderwert be⸗ stellten Prokarister Fenstel und Seiplke zu zeichnen‘,

und ferner bei Nr. 294, betreff end dieselbe Firma, folgender Vermerk: *

Die den Proluristen Feuftel und Seiple ertheilte Lollettiw Prokura ift dahin erweitert, daß berechtigt ind:

a. der Yrokarift, Bankbuchbalter Maximilian Feuftel, die Firma auch in Gemeinschaft mit einem der anderweis bestellten Prcknriften Hasenschmidt und Seip ke zu zeichnen und

b. der Prokurift, Banklassierer Erhard Seile, die Firma auch in Gemeinschaft mit einem der anderweit beftellten Protrriften Hasenschmidt und Fenustel zu zeichnen. .

Dagegen ist die dem Banlaktuat Gatl Böhme für obengenannte Firma ertheilte Prekura Nr. g6z des Proknrenregifters erloschen.

Görlitz den 3. Mai 1397

ist Slatt 558 des

ĩ eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des verf ; haftenden Gesellschafters Karl Friedrich Tenge er, ,, . Ciselhuti? aber *

gegan nn, ng en schaftren stets II. Unter Nr. 53 des Gesellschaftgregisters ift di am 1. Januar 1897 unter der Vdolter ö . agen, sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der a er Hermann Karl Tenge zu Holte, 2) der Eisen⸗ und Bergwerksbesitzer Dr. Tenge 35 5 532 266 ern

GSũterslsh. Saudetsregister 13691 des Königlichen Amtsgerlchts zu Gatersloh!

L. In unser Gesellschaftsregifter ift bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Vogt Wolf am 18. Mai 1897 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Heinrich Wolf aufgelöst; die Firma ist mit Ativis und Pafftyig auf den Sefellschefter Wüheln Vogt übergegangen.

Vergleiche Nr. 152 des Firmenregisters.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma Vogt C Wolf zu Gütersloh und alz deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vogt zu Gütersloh am 18. Mai 1897 eingetragen.

Mamburs. 13700 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Mai ES.

Knauer K Sckmann. Nack dem am 8. Mai 1897 erfolgten Ableben von Caspar Georg Eck mann wird das Geschäft von den überlebenden Theilbabern Erich Georg Knauer, bierselbst, und Paul August Eckmann, zu Altona, als alleinigen Inbabern, unter unveränderter Firma fortgefetzt.

C. SH. B. Honsbein. Inhaber: Carl Heintich Bernbard Hons bein.

Seinr. Wüpper. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wüpper war, ist aufgehoben.

Isaak Samuel. Diese Firma, deren Inbaber Ifaak Samuel war, ist aufgehoben.

Otto d Arragon. Inhaber: Georg Hermann Dtto d Arragon.

L. Anker. Inhaber: Louis Anker.

A. Isermann. Nach dem am 24. Dezember 1833 erfolgten Ableben von Adolph Carl Heinrich Isermann ist das Geschäft von deffen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilbaber Ernst Hugo Hösch fortgeführt worden, wird jedoch vom 1. April 1897 ab von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Garl 32 Hoesch unter unveränderter Firma for gesetzt.

Johann Krüger. Das bisher unter dieser Firma von Johann Carl Hinrich Rüsselmann, genannt Krüger, dessen Familienname in Krüger ab. geändert worden ist, gefübrte Geschäft wird nun. mebr von demselben unter der Firma Joh. Krüger fortgesetzt.

ES. Steeger C Co. Das bisher unter dieser Firma don Heinrich Emil Eduard Steeger * fübrte Geschäft wird von demfelben unter der Firma Emil Steeger fortgesetzt. ;

Thormann Æ Lüdders. Das bisher unter diener Firma von Jacob Thormann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma J. Thor⸗ mann sortgesetzt.

Georg Münn. Diese Firma, deren Inhaber der am S8. Februar 1895 verstorbene Johann Georg Theodor Münn wan ist erloschen.

Wilhelm Kachel. Diese Firma, deren Inhaber Wilbelm Adolph Ludewig Kachel war, ist ar gehoben. . .

C. E. Heine. Diese Firma, deren Inhaber Garl Emil Heine war, ist aufgehoben. ;

Aug. Rud. Thiemig. Nach dem am 27. Merl 1897 erfolgten Ableben von Auguft Rudel Tbiemig wird das Geschäft von dessen Beme Henriette Glisabeth, geb. Heuer, als alleiniger In haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Carl Emil Heine Pretrnn ertbeilt. .

Heinrich Baade. Diese Firma, deren Irkarn⸗ Heim ich Baade war, ist aufgehoben.

O. Bukofzer. Inhaber Oscar Bukof zer.

Otto Hose. Inhaber: Otto Carl Louis Hofe

Schmalz Raffinerie Actien Gesellschaft (ar- mals Ernft Reye). Die Delegation des Auz= sichtẽrathsmitgliedes Ludwig Ad- lpyh Dencker den Vorstand ift um weitere sechs Monate *r Iaängert worden. .

Witt. Loesch Æ Co. Der alleinige an* dieser Firma. Wilhelm Loesch, hat seinen Beda st von Nürnberg nach Hamburg verlegt.

S. T. Lorenz. Hans Tete Lorenz ist ars dim unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreemn das selbe wird von dem bishberi zen Theilka mer Ludwig Heinrich Friedrich Pfensig, als allem en Inhaber, unter unveränderler Firma fortge fest.

Ascan B. Moller. Diese Firma, deren *** der am 29. April 1895 verstorbene Accan Darn bold Moller wat, ist erloschen.

Mai 17. .

L. J. Römer. Inhaber: Ludwig Jacob urn ju Altona ⸗Otten en.

B. Man. Inhaber: Hans Peter Maur.

Oberdiek Æ Co. Diese Firma, deren . Gmil Carl Wilhelm Oberdier war, ift aufem.

B. v. d. Heyde. Inhaber: Amandus Srrae ann

der Heyde. Tavid Diment, Inhaber: Duwid Dian. LZindstert, Nähl a Co. Jobanr Geri Maag ift aus dem unter dieser Firma nn, Geschäft ausgetreten; dasselbe wirren, , bis herigen . Dormin Balten fern nud George Robert Angelbedc ala mite K nge 7 6 Zaolsaische Geiciischajt in Samenrs. Geretalrersammlung der Aktionäre dern 1. us 1397 bat, gemäß 26 der Statuten. 5.

Königliches Amtsgericht.

loosung bon 8 Aitien . D ,. 1 BA 215 und ? Altien 3 S4 *

eilt

309 Aktien à BA 375 Aktien à2 BR 250 sãmmtlich auf Nam

Trausatlantische Rückversicherun

er, g.

cherungen, sowie ⸗— z ngen jeder Art nach Beschluß des Auf⸗ raths.

Im Behinderungsfalle des Direktors oder seines Stellvertreters können dieselben nach Beschluß des Aufsichtsraths durch einen, bezw. mehrere Prokuristen vertreten werden.

Die Einladung zur Generalversammlung ist in den Geschäftsblättern zu veröffentlichen mit einer Frift von mindestens sechzehn Tagen vor der Generalversammlung. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind von dem Vorstande oder dem Aussichtsrathe in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ und der Hamburgischen Börsenhalle! zu ver⸗ öffentlichen. .

Allgemeine · Rückversicherungs · Gesellschaft in In der Generalversammlung der

ktionäre vom 8. Mai 1897 ist eine Abänderung der 2, 18, 28, 29, 34 und 43 der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: ĩ

Der Zweck der Gesellschaft ist der Abschluß von Rückversicherungen, sowie auch Ver⸗ sicherungen jeder Art nach Beschluß des Auf⸗ sichts raths.

Im Behinderungsfalle des Direktors kann derselbe nach Beschluß des Aufsichtsraths durch einen, bezw. mehrere Prokuriften ver⸗ treten werden.

Die Einladung zur Generalversammlung ift mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu deröffentlichen mit einer Frist von mindestens sechzehn Tagen vor dem Versammlungstage.

L. Luria. Inhaber: Jesaiah Leo Lurig.

S. Thiemann * Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Christian Thiemann und Hermann Julius Henry Thiemann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

erloschen. Mai 18.

Koch X Co's Palmkernölfabrik. Das Ge⸗ schäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung . Hermann Seorg Koch nach Harburg verlegt.

S. L. SH. Eggers. Diese Firma, deren Inhaber Hans Ludewig Hermann Eggers war, ist aufge⸗

oben.

Langthim R Jessen. Die von dieser Firma an Robert Banks ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Sugo Bonome. Inhaber: Hugo Bonome.

Corn Cremer & Co. Diese Firma hat die an Albert Johann Andreas Lösch ertheilte Prokura aufgehoben und an den Genannten und Frederic 2 Heinrich Peters gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

G. A. Reimers C Sohn. Diese Firma deren k Gustav Theodor Reimers war, ist auf⸗ gehoben.

Aug. Engber E Co. Das bisher unter dieser Firma von August Engber geführte Geschäft wird 2 ö unter der Firma A. Engber fort⸗ gesetzt.

W. Brammer. Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Jacob Brammer.

B. Wencke Söhne. Diese Firma hat die an Johann Wilhelm Nicolaus Schaab und Johannes Eduard Stahl ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgeboben und an den Letztgenannten und Johannes Gahde gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Gerhard Dauelsberg. Diese Firma hat an Gerhard Johannes Dauelsberg Prokura ertbeilt.

A. J. F. Warns X Söhne. Inhaber: Albert Johannes Ferdinand Warns, Emil Louis Albert Carl Warns und Carl Adolph Wilhelm Warns.

Adolph Richter Co. Das unter dieser Firma bisher von Joseph Hermann Adolph Richter zu Köln und Oscar Maier hierselbst geführte Ge⸗ schäft ist von Karl Derpsch zu Köln übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ö. Firma hat an Oscar Maier Prokura ertheilt.

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1897 ist eine Abänderung des § 10 der Statuten, die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes be treffend, beschlofsen worden.

A. G. Müller. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. Januar 1896 verstorbene Abraham Gerson Müller war, ist erloschen.

Franz Schaefer. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Mühlhausen i. Th. ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Hameln. 66 In das hiesige Handelsregister ist auf Seite bos ein ö 3 s Die Firma P. J. Happ, Zweigniederlassung der irma P. J. Happ in 3 und als In⸗

aber der Kaufmann Peter Joseph Happ in

Hildesheim. Hameln, den 17. Mal 1897. Königliches Amttzgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 13694 Im hiesigen Welte ter ist heute Blatt 481 zu der Firma Lindener Uctien— Brauerei vor-

mals Brande Æ Meyer gig meg Das Vorstandemitglled Direktor Gustav Tripp in, Linden ift ermächtigt, für sich allein die Aßtien— gesellschaft zu vertrelen unb deren Firma zu zeichnen. Daun over, I7. Mal 1597. Königlicheß Amtsgericht. 4.

mg Derne, Wanne cheid und deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kleine Brockhoff zu Bechum eingetragen worden. Herne, den 14 Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. Bekanntmachung. 13696 Es ist eingetragen worden in unserem Prokuren-⸗ register bei laufender Nr. 25: =

628 2. Hörder Bergwerks und Hüttenverein zu Hörde.

Spalte 3. Hörder Bergwerks⸗ und Hütten

verein. rde.

Spalte 4.

Spalte 5. ie Firma ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters.

Spalte 6. Kaufmann Rudolf Froning zu Hörde, welcher nach Maßgabe der Statuten mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft die Firma zeichnet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 18. Mai 1897.

Hörde, 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Sandelsregister [13697] ,, , w, , , ohenlimburg.

Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Mai 1897 unter der Firma Timper Æ Schu⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohen limburg am 19. Mai 18987 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Buchdrucker Hermann Timper und Paul Schumann in Hohenlimburg.

Jauer. Bekanntmachung. 13698 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 278

die Firma: ; A. Gnieser zu Poischwitz und als deren Inhaber der Fabrik- besitzer Auguft Gnieser daselbst am 18. Mai 1897 eingetragen worden. Jauer, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kelbra. Bekanntmachung. (13699 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma Emil Fröhlich Nachf. ist heute gelöscht worden. Kelbra, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 137011 In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 599 eingetragen die Firma: . Bohn C Kähler mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: I) Friedrich Bohn, 2) August Kähler, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 10. April 1897 begonnen. Kiel, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 13702]

Koblenz. Bekanntmachung.

R das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) Zu der unter Nr. 349 des Firmenregisters ein⸗

etragenen Firma „Th. L. Mostert C Cie“ zu

oblenz: r

Der Kaufmann Alfens Mostert zu Koblenz ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten;

2) unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Th. L. Mostert C Cie“ zu Roblenz.

Die Gesellschafter sind:.

1) Heinrich Mostert, Kaufmann, 2) Alfons Mostert, Kaufmann, beide zu Koblenz wohnend.

Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1897 begonnen.

Koblenz, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

töin. ö 13752

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 384, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 253. Januar 1897 gefaßten Be⸗ schlüsse sind zur Ausführung gebracht. j

Fz 5 Absatz 1 des Statuts hat nunmehr folgenden Wortlaut:

Das Grundlapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen sechshundert Mark. Dasselbe zerfällt in: a. 133 Stamm -⸗Aktien, jede zu 600 6 * 78 800; b. 2434 Prioritäts⸗Aktien, jede zu 1200 S 2 920 800.

Köln, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rõln. 13753)

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4159 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Held Æ Esser“. . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 30. April 1897 . hat.

Die Gesellschafter sind . 1) Jakob Held, Stuckaturer zu Köln⸗Riehl, 2) Joseph Esser, Kaufmann in Köln. Köln, den 5. Mai 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

noln. JJ. In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute nnter Nr. 4160 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Rheinisches Preß⸗ und Ziehwerk Rubens R Zühlke“. ; welche ihren Sitz in Rodenkirchen und mit dem 1. Mai 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Isidor Rubens, Kaufmann zu Neuwied. 2) Julius Zühlke, Techniker, zu Rodenkirchen wohnhaft. Köln, den 5. Mai 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Köln. ; 13757] 1 , , nen en, ü, le.

unter der a: che Stahlkugel⸗- u. Werkzeug⸗Fabrik . 13

auf Grund Gencllschaftzverkrages vor Notar Jufti - Rath Wijmt ju Köln vom 28. il 1897 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und del von Fahrradartikeln und

Werkzeugen jeder Art. Die Bauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre 26 Stammkapital der Gesellschaft beträgt

beschrãnkt. 50 6 Der Mitgesellschafter Ernst Heinrich Kotz. Kauf⸗ mann in Köln, hat in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die nachbeschriebenen in der Gemeinde JIversheim, Kreis Rheinbach, gelegenen, im Grund⸗ buche dieser Gemeinde, Band 9, Artikel 360, und im Grundsteuerkataster wie folgt eingetragenen Im -⸗ mobilien, als: a. Flur 7, Nr. 843/151, Hofraum und Haus⸗ garten, auf den breiten Benden, groß 56 4m, J b. ain 7, Nr. 844/151, Hofraum daselbst, groß a 4m . Flur 7, Nr. 846 / 151, Hofraum daselbst, groß

9 am,

d. Flur 7, Nr. 847/151, Hofraum daselbst, groß

11 a 83 4m, 6. Flur 7, Nr. 533. 100, Wiese, auf den breiten Benden, groß 2 a 75 4m, nebst aufstehenden Fabrik⸗ gebäuden und Anlagen, einschließlich der vorhandenen Wasserkraft, Motor und Transmissionen, sowie dem aufstebenden, noch im Bau , n,. Wohnhause, mit Ausnahme der im Gesellschaftsvertrage näher angegebenen Gegenstände, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, für welches Einbringen eine Vergütung von 30 000 M vereinbart worden ist.

Die Gesellschaft wird durch höchstens zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, ö . Geschäftsführer seinen Namen der Firma

eifũgt. .

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Ernst Heinrich Kotz in Köln, 2) Karl Voswinkel in Hagen. Köln, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (13755 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4162 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: - „Handelsbank,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und durch Gesellschafts⸗ vertrag, errichtet vor Notar Burghartz zu Köln am 1. Mai 1897, gegründet worden .

Gegenstand des Unternehmens ist: a. die . bezüglich Umwandlung von Firmen in Aktiengesellschaften, t

b. die Beleihung von Immobilien einschließlich gewerblicher Betriebe e hypothekarische Sicherheit,

C. den Ankauf und Verkauf von Immobilien, so⸗ wie den An⸗ und Verkauf und die Beleihung von Industriepapieren, .

d. die Anlage von Kapitalien sowie die Ver⸗

werthung von Patenten. ö Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Gustav Kaminski zu Solingen,

2) Theophil Krah zu Düsseldorf, mit der Bestimmung, daß jeder die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen 66 die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volks—⸗ zeitung.

Köln, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (13751

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 661, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Kattwinkel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Der Kaufmann Albert Kattwinkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Max Kattwinkel als Mit—⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 13750

In das hiesige Prolurenregister ist heute unter Nr. 3269 eingetragen worden, daß die zu Nippes mit einer Zweigniederlassung in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Seinr. Auer“

den zu Köln⸗Nippes wohnenden Herren: 1) Franz . 2) Jacob Volk, 3) Peter Toeller in der

eise Kollektivprokura ertheilt hat, daß iedesmal zwei derselben zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Köln, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (13749

In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4068, woselbfst die ,, , . unter der Firma:

„Faglin * Wahl“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Funstschlosser Wilbelm Faglin setzt das Geschäft unter der Firma „W. Faglin“ zu Aöln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6814 der Kunstschlosser Wilhelm Faglin zu Köln als In— haber der Firma:

; „W. Faglin“ beute eingetragen worden.

Köln, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 13756

Köln.

In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 4606 dermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Anten Joseph Neuman, bei Lebzeiten daselbst

Paul Firma und mst allen Aktiven und eborene Hartz eld, übergegangen eschäft unter unverãnd ;

„Joseph Anton Neuman zur Stadt Mailand, älteste Fabrik des allein echten Eau de Cologne, erfunden 1698 von Johann Paul Feminis“ heute eingetragen worden. Köln, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 13748 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6816 eingetragen worden der in Köln wohnende Kürschner Ludwig August Hubert n welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Weiß.

gFöln, den 11. Mai 15357 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsee. Bekanntmachung. 7 13703 Fol. 117 des Handelsregisters ist zur Firma Aug. Mohr in Königsee eingetragen worden, daß die . erloschen ist. Königsee, den 17. Mai 1897. Fürstliches ,, Marschall.

Königswinter. 13704 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 128 eingetragen worden der in Honnef wohnende Kaufmann und Gastwirth . Dix, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Heinrich Di“. Königswinter, den 20. Mal 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Kottbus. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Bauer E John“ mit dem Sitze in Kottbus) vermerkt steht, heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Kottbus, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 153089 Der Kaufmann Gerhard Kellendonk hier hat für sein hierselbft bestehendes Handelsgeschäft die Firma Gerh. Kellendonk angenommen. Eingetragen unter Nr. 4115 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 13088

Die Kaufleute Hermann Julius Beckmann und Albert Prell zu Krefeld haben unter dem 7. d. M. eine offene , mit dem Sitz in Krefeld und der Firma Beckmann E Prell er⸗ richtet. Eingetragen unter Nr. 2210 des Gesell⸗ schaftsregisters.

refeld, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreꝑceld. 13708] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bausch C Lodder hier ist am 31. März er. auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen bei r. 21 60 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 137071 Die Firma Binnewirtz C Sieben ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 3736 des Firmenregisters. Krefeld, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 13706

Die Kaufleute Gustav Binnewirtz und Fduard Meier hier haben am 17. d. M. eine offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze hierselbst und der Firma Binnewirtz X Meier errichtet. ;

Eingetragen unter Nr. 2211 des Gesellschafts⸗ registers. ;

Krefeld, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. (13709 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 501 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „J. G. Rücker E Sohn“ zu Petersdorf i. Riesengebirge ist heut folgende Berichti . eingetragen worden .

Die Zweigniederlassung ist nicht in Landeshut i. Schles. in Nieder ⸗Leppersdorf b. Landeshut i. Schles. errichtet.

Landeshut, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekanntmachung. 13710 In unser Firmenregister ist zur Firma L. Is⸗ hannsen in Leck (Nr. 22/1148) heute eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Leck, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. 13711

1) Die Buchdruckereibesitzer Hermann Geitel un Carl Geitel sind seit dem 8. Mai 1897 aus der offenen Han gels gesellschaft in Firma „F. A. Böhme Ce“ ausgeschieden, die von den Mit⸗ esellschaftern, den Kaufleuten Adolf Böhme und

ichard Plümecke fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1925 des Gesellschaftsregisters. =

2) Die Firma „Lutze Æ Heimann“ ist infolge der Verlegung des Geschäfts nach Charlottenburg unter Nr. 3017 des hiesigen n nn, elöscht.

3) Der Ingenieur Isidor Freund zu Magdeburg⸗ Neustadt ist als der Inhaber der Firma J. Freund jr.“ elektrotechnisches Geschäft hier unter Nr. 3022 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Heinrich Lange hier S. ist seit

137051

geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

dem 15. Mai 1897 aus der unter der Firma