1897 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 dne, ,,.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichts Jedem gestattet. Hillesheim, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

. mee ei 13461] enossenschaftsregister · Eintrag.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1897 hat sich der laudwirthschaftlicher Consum⸗ verein Eggenthal e. G. m. u. S. aufgelöst.

Als Liquidatoren wurden bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Sales Schmid, Max Gerle und Maurus Neth, Oekonomen zu Eggenthal.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt ge⸗ * §z 83 Gen. Ges. durch sämmtliche 3 Liquida⸗ oren.

Kempten, 19. Mai 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitg erb er.

Kiel. Bekanntmachung. 13455 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betreffend den Rohstoff⸗ und Sparverein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Kiel, eingetragen: Der Liquidator Carl Heinrich Christian Nöhren hat sein Amt niedergelegt. In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 10. Mai 1897 ist an dessen Stelle zum Liqui⸗ dator gewählt und bestellt worden: Heinrich Gnutz⸗ mann in Kiel. Kiel, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Könizsberg, Er. 13455 Genofsenschaftsregister. Für die Obstverwerthungsgenossenschaft Rudau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, ist an Stelle des aus- 1 Vorstandsmitgliedes, Administrators oth in der Generalversammlung vom 3. April 1897 der Rittergutsbesitzer Kuhn⸗Laptau gewählt. Dieses ist bei Nr. 30 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen am 11. Mai 1897. Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. (13456 Genofsenschaftsregister.

Für den Neuhausen' er Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 2. Mai 1897 an Stelle des ausgetretenen Karl Goldbeck der Gutsbesitzer Kunz zu Neuhausen als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Guts besitzer August Falk zu Lauth als neues Mitglied des Vorstandes gewählt.

Dies ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 25 am 13. Mai 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. 13457 Genossenschaftsregisfter.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 Eels Verfügung vom 15. Mai 1897 an demselben

age der „Königsberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Königsberg eingetragen worden.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 24. April 1897 und befindet sich bei den Register⸗ akten Bl. 2.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder aufzubringen.

Die von der Gesellschaft ergehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor err ne,. darunter von dem Vereinsvor⸗ teher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteber unterzeichnet und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht.

Der Vorstand, welcher aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern gebildet wird, besteht zur Zeit der Eintragung der Genossen⸗ schaft aus folgenden Personen:

1) dem Kaufmann Walter Schul; in Königs⸗

berg i. Pr., zugleich als Vereinsvorsteher,

2) dem Lehrer Andreas Christoph in Königsberg i. Pr., zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

3) dem Ober⸗Postsekretär Paul Herrmann in Königsberg i. Pr.,

c dem Stations- Assistenten Louis Bader in Königsberg i. Pr.,

5) dem Sekretär der Invalidität und Alters. persicherung für Qstpreußen, Caesar Rehbach in Königsberg i. Pr.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter

O0 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile ge nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Honstnadt. Bekanntmachung. 13454 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die nach Statut vom 2. April 1897 ge- ründete „Brennerei Genossenschaft Wund . eingetragene Genossenschaft mit be-

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Spirilus Brennerei zum der besseren y der in der eigenen Wirthschaft gebauten

artoffeln. .

Die von der Genossenschaft enden Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Kreuz⸗ burger Kreisblatt und, falls dasselbe eingehen sollte, in einer anderen vom Vorstande mit Genehmigung der Generalversammlung zu bestimmenden Zeitung zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muñ durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Harbort don Windheim auf Wundschũtz als Di⸗ rekfkor, Christian Melzer zu ‚Jeroltschütz und Carl Bedau zu Bürgsdorf.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Wirthschafts⸗ jahr. Die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf * it von Johannis 1897 bis dahin 1898 be⸗ immt. i ftsumme beträgt 50 M Die höchste zu⸗ abl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konstadt, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

LS. Schwalbach. Bekanntmachung. (13458

Bei der Kemeler Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Kemel ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Altburger ist der Königliche Forstaufseher Ferdinand Dönch zu Kemel zum Vereinsvorsteher bestellt.

Lg. Schwalbach, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Lauenburg, Pomm. (13760) Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 27. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft:

„Lauenburger landwirthschaftlicher Ein und Verkaufs Verein, eingetragene Genossenschaft

; mit beschränkter Haftpflicht at dem Sitze zu Lauenburg i. Pomm. einge⸗

agen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Cinkauf von Wirthschafts«

und Lebensbedürfnissen,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Lauenburger Kreis- und Lokalblatt und bei Eingehen desselben durch ein vom Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung zu bestimmendes anderes Blatt. Die Haftsumme beträgt 200 M6 für jeden Geschäftsantheil. Die höchfte zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist 200. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Rittergutsbesitzer Max Schwarzwäller⸗Obliwitz,

. Gotthilf v. Osterroht⸗Neuen

orf,

Rittergutsbesitzer Georg Fließbach⸗Landechow,

Rittergutsbesitzer Vollrath Roth⸗Zewitz,

Hofbesitzer Hermann Keup⸗Lanz.

Der Vorstand giebt durch mindestens zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund; dieselben zeichnen für die Genossenschaft in der Weise, daß sie unter der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften setzen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lauenburg i. Pomm., den 13. Mai 1897.

Königl. Amtsgericht.

Malchin. 13758 Verfügungsmäßig ist heute in das Genossenschafts⸗ register ad Nr. 2, Folio 7 Gielower Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Lehrer Dieckmann und Erbrächter Müller sind der Buch⸗ halter Wilhelm Ziesemer in Gielow als Stellver⸗ treter, der Schuhmacher Paul Leppin in Gielow als Beisitzer in den Vorstand eingetreten. General- versammlungsbeschluß vom 3. Mai 1897. Malchin, 20. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Milits ch. (13761 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein= getragen:

I. Das Statut vom 2. Mai 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Freyhan. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Beutler, Fedor Anders, Reinbold Lindner, Ferdinand Funke, Reinhold Moh, sämmtlich in Freyhan.

II. Das Statut vom 4. Mai 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grof Tworsimirke. Der Vorstand bestebt aus: einrich Jänsch, Max Hoffmann, beide in Groß⸗ worsimirke; Gottlieb Scheffler, Robert Regner, beide in Ober ⸗Tworsimirke; Gustav Japke in Groß⸗ Tschunkawe. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb je eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von den Genossenschaften ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der betreffenden Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schl-sien aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaften muß durch je zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der betreffenden Genofsenschaft ihre Nament= unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liften der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Militsch, den 18. Mai 1897.

J . Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wund«

schütz eingetragen worden.

2 3601] eno des Kais. 2 . hausen. Unter Nr. 19 Band ist beute 2 worden. daß an Stelle von Georg Rust, der zu Heimsbrunn wohner de Joseph Stromeyer als Vorstandsmitalied der Mülhauser Milchgesellschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht hier, gewaͤblt ist. Mülhausen, den 18. Mai 1897. Der Landgerichts⸗Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

X. Wildungen. x (13460

Zum Genossenschafteregister wurde eingetragen: Das Statut der am 9. Mai 1897 unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“, mit dem Sitze zu Mandern errichteten Genossen⸗ schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie i in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsvresse“! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus: ;

1 2 Ullrich, Landwirth zu Mandern, 3 August Ellenberg, Landwirth zu Mandern,

3) Wilbelm Paul II., Landwirth zu Mandern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

N. Wildungen, den 13. Mal 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

X. Wildungen. (13459 Die Veröffentlichung von Bekanntmachungen des Züscher Spar und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. . in Züschen erfolgt auf Beschluß des Vorstands künftig an Stelle des eingegangenen Waldeck schen Sonntagsboten in der in N. Wil. dungen erscheinenden Waldeck'schen Zeitung. N. Wildungen, 18. Mai 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Nordhausen. Bekanntmachung. 13762

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Molkereigenossenschaft Pustleben, eingetragen: Der 5 36 des Statuts ist durch Beschluß vom 14. Mai 1897 dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in die Nordhäuser Post' (statt in den Nordhauser Con- tier“) aufgenommen werden.

Nordhausen, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Northeim. 3. (13090

In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Rörtener Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Nörten, heute ein⸗ getragen: J

Durch Generalversammlungebeschluß vom heutigen Tage ist der Zimmermeister W. Rehberg in Suders⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

Northeim, 16. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Oppenheim. . (13464 In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 4. April 1897 des „Landwirthschaftlichen Consumverein, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter ö mit dem Sitze zu Dolgesheim. egenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie gemein schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorfstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Genossenschaftspresse aufzunebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlickkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: I) Jacob Eller V., 27 Wilhelm Jung. 3) Jacob Krauß 11., 4) Michael Best, 5) Philipp Schindel L, alle in Dolgesheim. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oppenheim, den 15. Mai 13897. Gropherzogliches Amtsgericht.

Oranienburg. Sekanntmachung. 13465 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, woselbst unter Nr. die Vegetarische Obstbaukolonie Eden zu Oranienburg bei Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht eingetragen stebt, ist heute Folgendes vermerkt worden: . Sralte 4 Rechte verhältniß der Genossenschaft: An Stelle der bisberigen Vorstandsmitglieder Scheffler, Eles und Vogel sind gewäblt: I) der Kaufmann Wilbelm Schröder, 2 der Lithograph Paul Schirrmeister, 3) der Faufmann Friedrich Zerndt, ; zu 1 in Himbergen, zu 2 und 3 in Dranienburg, welche nunmehr zusammen den Vorftand bilden. Eingetragen zufolge Verfũgung vom 17. 18. Mai 1397. Oranienburg, den 153. Mai 1597. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. (13763 In unser Genossenschaftgregifter it heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen zu Leschwitz domiz il ierten Genossenschaft in Frma „Leschwitz er Dar lehns⸗ kaffen Verein, Eingetragene Genosfsenschaft mit unbejchränkter Haftpflicht“ dermerkt worden, daß an Stelle des bisherigen Vereins vorfteherg,

am

Königliches Amtsgericht.

. 364 ei. ,, att al were. Varchte it .

gKanigliches Rmtagericht

ꝑreaaersneim. , , , , no mit un d , de, g. ande au iedrich . ä,, d ,, . k— 6 dier , Obe fre n. Vfb rer ehe , fe Mai 1897 Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.

PFðssneck. ? Ilzass

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter I eingetragen das Statut einer unter der Firma „Consum · Verein Bößneck. Eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem Site zu Pößneck errichteten Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut ist datiert vom 1. März 1897 und hat einen Nachtrag vom 7. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft. liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen 8. . und Ablaß im Kleinen an die Mit- glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossens ol im Pößnecker Tageblatt und Anzeiger. n gene

Die Mitglieder des Vorftandes sind:

Selfaktormeister Ernst Schmidt, Spinner Heinrich Winter, . Schrift fetzer Otto Lorbeer, sämmtlich zu Poͤßneck. Von den Vorstandsmitgliedern können zwei für

klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 zu der 6 der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Haftsumme beträgt 30 6. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genoffe betheiligen kann, ist fünf.

Das Geschäftsjahr ist auf die Dauer eines halben Kalenderjabres bemessen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pößneck, den 14. Mai 1897.

bern ne , . II. i ez.

Schornd ort. 13769 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Zum Vorstandamitglied des Darlehenskassen⸗ vereins Baiereck wurde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Retter gewählt: Johannes Held, Ober- holjhauer in Baiereck.

Den 19. Mai 1897.

Dr. Ensinger, stv. A.⸗R.

Schwaan. (1310) Die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Kavelstorf e. G. m. u. . ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. um Liquidator ist der Vorstard Erbpächter Johann Lau, Kaufmann August Bandeln und Erbyächter Heinrich Bockholt, sämmtlich n Kavelftorf, bestellt, welche ihre Willenserklärung und Zeichnungen für die Genossenschaft dahin geben werden: Spar⸗ und Darlehnskasse zu Kavelstorf, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter . J. Lau. Aug. Bandelin. ockholt. Schwaan, den 18. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Seehausen, AlItm. (1375 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. II eingetragenen Molkereigenossenschant zu Schoenberg, eingetragene Genossenschaft min unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, dei an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzen Rösemann in Falkenberg der Rittergutsbesitzer Herder in Herzfelde zum Vorstandsmitaliede bestellt ist. Seehausen i. Altm., 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Tilsit. Bekanntmachung. (1376

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma „Kornhaus genossenschaft. Eingetragene Genossenschan mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze Tilsit eingetragen und hierbei folgender Vermen gemacht worden:

A. Statut vom 26. April 1897. (

B. Gegenstand des Unternehmens ift, das selln⸗ gebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinsche mn lichen Verkauf und bessere Ausnutzung er Preisperbältnisse angemessen zu verwerthen, das ar gespeicherte Getreide auf Antrag bis zu drei Vierne des Tarwerthes zu beleihen, den Anbau bestimreret Getreidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkanmt⸗ waare herzustellen und den Verkauf von Saatgat die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Sencral⸗ versammlung können auch andere Produkte in der Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.

G. Alle öffentlichen ,,, in Verr n angelegenheiten sind, wenn sie rechtsverbindliche r klärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitglieen zu unterzeichnen und in dem „Landwirthscha tl 3m Genossenschaftsblatte! zu Neuwied, den Tin Nachrichten und der Tilsiter Zeitung zu Tam bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem n Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge werden.

D. Die Vorstandsmitglieder sind: .

7 e e gu lebenher Richard KRaetwurm. Srl garden,

2) Guts besitzer Gernhoefer⸗Sterpeiken,

3) Kaufmann Morgenroth ⸗Tilsit

E. Das Geschaftejahr beginnt am 1. Jalt im endigt am 39. Juni. .

E. Die Haftfumme beträgt 200 M far mn Geschaftzantheil. Die höchste zulässige Zas! *

ftsantheile beträgt fünfzig. . e. Ginsicht in die ö der Genossen ist ö der Dienststunden deg Gericht Jedem gestaten

Tüfit, ben 19. Ha; J6) zkönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1=

Velen. ,, 7 Bei dem Consumperein füsr See *

Schmiedemeisterz Fengler in Leschwitz der Stellen

2 end, eingetragene ,. * 22 4nkt t lden te. n 2 V2 eingetragen

die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Er.

auf den 17.

Relzen, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wallmerod. Bekanntmachung. 13890]

In unser Genossenschaftsregifter ift beute bei Nr. 3 (Spar · und Darlehuskassenverein E. G. m. u. S. iu Wallmerod) eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Ph. Baldus ist die Auguste Baldus zu Wallmerod zum Vorstands⸗ mitalied und zugleich zur Kassiererin gewählt.

Wallmerod, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wallmerod. Bekanntmachung. 13891

In das Genossenschaftsregister ist 1 Nr. 6 Weidenhahner Darlehnskassenverein G. G. m. u. H.) eingetragen worden:

Das statutarisch ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johann Dill ist wiedergewählt und zwar an Stelle des Johann Weisenfeld zum Vereinsvorsteher. An Stelle des statutarisch ausgeschiedenen Vereins. vorstehers Johann Weisenfeld ist Christian Alef von Weidenhahn, dieser als Stellvertreter des Vor⸗ stebers, an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef . Wilhelm Leyendecker von Düringen neu ewäblt.

. Wallmerod, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wormditt. Bekanntmachung. 15768 In das bier geführte Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 9. März

1897 errichtete Genossenschaft:

Wormditter Pferdezucht Genossenschaft

Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

aftpflicht =“

mit dem Sitz in Wormditt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der Pferdezucht ihrer Mitglieder, insbesondere durch Beschaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaft⸗ lichen H han bar , Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 50, 0 M, die höchste

ahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse ich betheiligen kann, ist auf 4 festgesetzt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen sind unter Benennung des letzteren von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Die Bekanntmachungen sind in die Ermländische ö aufzunehmen. Zu Mitgliedern des Vor⸗

andes sind vorschriftsmäßig gewählt worden;

1) Gutebesitzer Eugen Reddia in Gre Karben, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Y) Besitzer Carl Thiedig in Tüngen, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) i. Johann Hantel in Krickhausen als eisitzer.

Die Liste der Genossen wird in der Gerichts schreiberei Abtheilung 1 aufbewahrt, und ist die Einsicht derselben während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Willenserklärungen der Genossenschaft in rechts⸗ verbindlicher Form müssen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Wormditt, den 15. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

zwei brücken. (13840 Kirkeler Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Kirkel. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Christian Seel. Neugewählt: Ludwig Stemmler, pensionierter Bergmann in Kirkel, Direktor. Zweibrücken, den 18. Mai 1897. . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

I3632 Ronkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des Seilermeisters ,,. Bräuniger weil. hier ist am 20. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Besser bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1897. Ablauf der An⸗ meldefrist 18. Juni 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 18. Juni 1897, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli 1897, Vormittags 1 Uhr,

Altenburg, den 20. Mai 1897.

Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

13633 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1896 zu Bölkendorf verstorbenen Viehhändlers , , Friedrich EGichstaedt wird heute, am 20. Mai I807, Vermittagtz 8 Uhr, das Konkurtoerfahren eröffnet. Der Rentier Mertens zu Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussetz und eintretenden Falls über die in 5 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände uni 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtzmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemein- ann zu verabfolgen oder zu . auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte He r epiqun in Anspruch nehmen dem Konkurtzperwalter blöß jum 26. Juni ohr

nzeige zu machen. Augermünde, den 20. Mal 1897. Königliches Amtggericht.

. stoukurdversahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Arno Wer thold in , wnrde heute, am 19. Mai 1897 man eg, 5 Uhr, dag Konkurg⸗«

e egen 8 ,

Bis 8. Sun 187. Anweleterwata: rf leu r ere nen, nn z. Juni 1897. Bormittags

1897.

K e.

des Königl. 1e, gustusburg: chöne.

(13629 Conłkurs verfahren.

Ueber das des Schreinermeisters

Carl Brod in Barmen ist heute, am 19. Mai

1897, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Heuser in

Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige

frist bis 1. Juli 18657. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 10. Juni 1897, Prüfungstermin am

s. Juli 1897, beide Nachmittags 5 Uhr,

im Sitzungssaale.

Barmen, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ferdinand Hermann Haus Neumann zu Berlin, in Firma Hans Neumann, Invalidenftraße 168, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem r, Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erfte Gläubigerversammlung am 15. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1897. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1897. gö5termin am 31. August 1897. , EHI Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C., a

part. 136.

Berlin, den 20. Mai 1897. (13618

Sch indler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 13615 Verãußerungsverbot. Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wegener in Berlin, Kastanien⸗Allee 84, beantragt ift, wird demselben jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen seines Ver- mögens untersagt. Berlin, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

(12998 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 25. März 1897 zu Luttern verstorbenen Virginie Bourguardez, Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Seraphin Tschan, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Geschäftsagent Bollack dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1897. Erste Gläubiger. versammlung 3. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 17. Juni 1897, vor dem hiesigen Kaiserlichen Amtsgericht. Anmeldefrist bis 14. Juni 1897.

Dammerkirch, den 14. Mai 189. . Kiehr, Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.

(13631 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Jürgen Harms in Riskau ist am 18. Mai 1897, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gegenrechnungsführer Hennriegel in Dannen⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaäubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Juni 18927, Vormittags 10 Uhr. An meldefrist bis zum 18. Juni 1897. Allgemeiner Prü⸗= fungstermin am 30. Juni 18927, Vormittags 95 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1897.

Dannenberg, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

13664 : Ueber den Nachlaß der am 24. Januar 1897 in Laubegast verstorbenen Anna Hedwig, verehel. Queiffer, verm. gewes. Schweitzer, geb. Thomas, ist heute, am 19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Raths⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juni, 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1897, Vormittags 94 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1897. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung LR, den 19. Mai 1897:

Hahner, Sekretär.

(13647 Bekanntmachung. ‚.

Beschluß des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Fürth vom Heurigen auf Eröffnung des Könkurses über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Kist in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubtgerversammlung am Montag, den 14. Juni 1897. Allgemeiner Prüfungätermin am Montag, den 28. Juni 18897, beide Male Zimmer Nr. 17. Die Forde⸗ rungen sind bis Freitag, den 18. Juni 1897, anzu- melden. Offener AÄrrest und Anzeigefrist bis gFreitag, den 11. Juni 1897.

Fürth, den 20. Mai 1897. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(13624 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kuttner in Firma „Jacob Rau vorm. Otto Höltzel“ zu Graudenz wird heute, am 18. Mai ISs7, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Kaufmann Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1897 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die 5 . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusse3z und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung beleichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1897. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Augu 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache n . haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

ahren eröffnet. Konkürgberwälfer Kansmann Gustay Donat in Leubgdors. Sener Urrest mit

st I13667]

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

13641 gonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Uhrketten ˖ Händlers Louis Traugott, in Firma M. Trau r zu Oamburg, Gimsbüttel. Weidenstieg 7, Et., wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit * e⸗ bis zum 16. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Juni d. J., Vormittags 10 22 Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. SZ. Juli d. J., 64 101 uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1897. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Müller, Inhaber der Firma „Karl Müller Leonh. Müller Sohn“ zu Köln, wurde am 14. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Karl Maher ju Köln. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 3. Juli 1897. Ablauf der Anmelde rift am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1897 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1897, jedesmal Vor⸗ mittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 14. Mai 1897. 13658 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(13659 Ueber das Vermögen des Malers und Manu⸗ fakturwaarenhändlers starl Artzt zu Köln wurde am 17. Mai 1897, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröstnet. Verwalter: echts anwalt Weber zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 1. Juli 1897. Ablauf der Anmeldefrist am elben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am I9. Juli E897, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Juftizgebäude, Portal 3, Zimmer 63. Köln, den 17. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(13660 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schallenberg zu Köln wurde am 17. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Sauer II. in Köln. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 897 und allgemeiner Prüfungstermin am Rz. Juli 1897, jedesmal Vormittags 1K Uhr, im hiesigen Justijgebände, Portal 5, Zimmer b3. Köln, den 17. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

18622 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Benas zu Friedrichshagen, in Firma E. D. Benas, zu Berlin, Ritterstraße 765, ist heute, am 18. Mal 1897, JRachmittags 137 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni E897, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 286. Juni 1897, Vor⸗ mittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht hier, Freiheit 80ob, Zimmer 1. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1897.

Köpenick, den 18. Mai 1897.

Westp hal, Gerichtsschreiber.

(13649

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ernst Harnisch, Inhabers der Fabrik chemischer Produkte und Farben unter der Firma Ernst 8. hier, Schenkendorfstraße 27, Wohnung

ayerschestraße 70, ist heute, am 19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert hier. Wahltermin am 19. Juni E897, Vor- mittags LL Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1897. Prüfungstermin am S8. Juli E887, Vormittags II Uhr. Offener AÄrrest mit An— zeigepflicht bis zum 19. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung lj,

am 19. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Beck.

13630 onkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Siebert in Grunau wird heute, am 19. Mai 1897, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtf anwalt Katz in Marienburg wird zum Konturgverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind big zum 21. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung he⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 18927, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörlge Sache in Besttz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ber sedigu ng in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 21. Juni 1897 Anjei e zu machen. Königliches Amtsgericht zu Marienburg.

soukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Gerhard zu Schwelm, Ostenstr. Nr. 4, sst heute, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Caspar

Verwalterg: 8. Juni 1897, Vormittags Allgemeiner Früfungstermin: 22. 2

1897, Bormittags A9 Uhr. Offener Arreft

mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1897.

Schwelm, den 18. Mai 1897.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13653 Bekanntmachung.

Routurs verfahren. Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, des 2 4 Uhr, über das Vermögen des Julius Wenk, Kaufmann in Speyer, den Konkurs er= öffnet und den Geschäftsagenten Friedrich Dickerhof in Speyer jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1897, Ende der Anmeldefrist 30. Juni 1897. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Samstag, den 12. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin 17. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts daher. Speyer, den 19. Mai 1897.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Sekretär.

136691 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Salomon Gramm zu Vlotho ist am 20. Mai, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Jöllen⸗ beck zu Vlotho. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum H. Juli d. J. einschl, Anmeldefrist bis zum 253. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 4. Juni, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 16. August, 10 Uhr. Vlotho, 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hidding, Gerichtsschreiber.

(13898 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths? Anton Klein in Tafertsweiler wird heute, am 19. Mai 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Bürgermeister Friedrich Burth in Tafertsweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Juni 1897. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1897 beim Gerichte anzuzeigen. Erfte Gläubigerversammlung am 16. Juni 1857, Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 20. Juni 1897, Vorm. 16 Uhr, an der Gerichtsstelle.

ald Hohenzollern, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Maier, Assistent, als Gerichtsschreiber.

(36 50] Konkursverfahren.

Nr. 10273. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Bernhard Mahler von Ofteringen wurde heute, am 18. Mai 1897, Vormittags 9 hr, das Konkursverfahren eröffnet, der Waisenrichter Bornhauser hier als Konkursverwalter eraannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1897, der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt.

Waidshut, den 15. Mai 1597

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Reich.

13897 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Ottos Kolb von Manzen, Gemeinde Lindenberg, wurde heute, den 19. Mai 1897, Nachmittags 37 Ubr, der Konkurs eröffnet und der Gerichtsvollzieher Emmeran Riedmeier in Weiler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, 18. Juni 1887, Bor- mittags Sz Uhr, im Sitzungszünmer des K. Amts. gerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 18. Juni 1897, Vormittags Sz Uhr.

Weiler, am 19. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber 93 K. Baver. Amtsgerichts: err.

13626 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Reftau⸗ rateurs Albert Habekus zan Weißenfels Ft heute, Mittags 124 Uhr, das Fonturs derfabren eröffnet und der offene Arrest erlasßen. Rœrkars- verwalter: Gasthofsbesitzer und Agent Fri Starcke zu Weißenfels. Anmelde⸗ und Anzeigefrift S3 15. Juli 1897. Erste Gläubigerversamaleng Prüfungstermin am 28. Juli 1897. mittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 18. Mai 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtdeilnag 1.

13628 Bekanntmachung.

Das K. Ants geri t Wertingen (Bayern) hat a 19. Mai 1897, Nachmittags 3 Uor, über das Ver- mögen des Schneidermeisters Anton Keller von Westendorf das Konkureverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Jakob Fischer, Kaufmann in Wertingen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Die An meldefrist endet am 16. Juni 1897. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Junt 1897. Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Wertingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 16. Juni 1897.

Wertingen, 13. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen.

(L. S.) Lidl, K. Sekretär.

(13651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ernst Julius Jähnig in Dammer Leubsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg P. A. Schellenberg i. Sachs. ).

den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Schö ne.

(13648 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Calm zu Gernrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver

Schaefer zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Termin zur . über die Bei⸗

u berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- 25 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von

behaltung des ernannten oder die Wahl eines

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück=