123 -. 28
5288.
* 14 E 2 1 2 118 = —
hRosiz. Srnt. W. in,, do. Rm V. do. Masch. Kayy. do. Nähfäden kv. do. Thür. Brt.
do. do. St. ⸗ Pr. do. Wbst.⸗Fabr.
194 90 bz 86 Spi 128. 50bj G Saline Sa b rn Sangerh. M 144 756 194,50 bz G 134 00 bz G do. Vor. Akt. 180, 00bz Schimischow Cm. 168, 10bz G Schles. Bgb. Zink 185,00 bz do. do. St. Pr. Wäl 8b, 25 b; do. Fellulose.. 166,506 do. 6 127, 806 do. Portl. mt. 132,75 bz G do. Kohlenwerke fe, ,,, ĩ Terr 14 256 3 Suck
) — 121 — 1 9 22 . ( 11 141 *
S r =
8d —
n, n.
— — 2 — — 222
— 1
——— err,
4
9
K. J
1
s. Ges. Mannh. Ver. Ges. do e 1000 0 37 Niederrh. A. 102/οp. 00 Ms Nordd. Vers. 26 Jo von 4500 A Nordstern, Lehv. 20 uv. 10004 I Nordls Unfall. 300 / v. 3000 0 ub. G. W/ 9 v. S009 ö. Leb Wb / ov. 00 Mea euß. Nat. Vers. Aöb / ov. 00 nan , . von 1000 fl. Westf. Lloyd 100 / gv. 1000 Mu West. Rück. Io /b. 03, Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho /o v. 00 Mer Schles. Feuerv.⸗ G. 20M / q. 500M 60 Thuringia, V. G. 20M / q. 1000 Me Transatlant. Gũt. 20M / v. 1500 Union, Allg. Vers. 200 / ox. 3000. M Union, . 2M /o v. 00 Cc Viktoria, Berlin WM / gv. 10086. — Westdtsch. Vs. B. 200. 10002. 62
ichtigung. 3 ö ; 8 ,,, 6 121. Berlin, Montag, den 24. Mai, Ahends. orgestern: Türk. Anl. C. pr, ult. 21, 63a od, 7h an Ungarische G. A. (f. d. eif. Th.) 91, 40b3B. kl. . . öni adigst geruhtö Auf den Bericht vom 4. Mal d. J. will. Ich hier⸗ Ot J . , L g d lib sd. gran Zucker zo d. ö den . zu Dü eldorf und dem Pastor prim. Kabel ö . 6 ann e e er en o , . K — achsen durch den Allerhö 3 r ö. . 1364 66h * zu Ohlau den Nothen . ö e , er u Alt⸗ 3 die Allerhöchsten Privileglen vom T7. Dezember Sodann wurde in die e fe , n ,,. . Nichtamtliche Kurse k 9 Ord ; lerter 1880 und vom 5. Mai 1886 ermächtigt worden ist, gemaͤß dem zur Besprechung der Vorlage über die Einfü J a ö ö k Beschlusfe des Provinzial Landtages dom 9. März d. J. von Steuern in Dentsch-Ostafrika geschritten, 9 1 zun j 1, no 6 Banuk⸗ Aktien. Alasse, ö. z vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle der Kaiserliche Gouverneur von Wissmann das Wort ergriff. e . K den emrftierten Lehrern, ol king f Schäenweh bin fonstigen Bestimmungen des Erlasses, der belden Privilegien Nach einer eingehenden Generaldiskussion entschied sich der ., kd , e mne, ,n, mn, nd 6 Anleihescheine, ingbesondere hinfichtlich der Tilgungs, Kolönialraih im en für eine Besteuerung der Eingeborenen. . fie Glräus mere e Dans iger, Höhs ben Adler der Inhater Kihen nne rin e rl , Vorschtfftnbes Nach J Uhr iral eine Pause in ben Herathungen ein. is 75h cdtoidende i ,. angegeben) des rig fn g n. (eri hensfen zu Grohn Gesetzes vom 16. April 182 (G.⸗S. S. 3657) zu veroͤffent⸗ 123,50 bz G Dividende pro 1so6 1806 85. 8.⸗T. Std zuc es l ; ö . ꝛ lichen. . ger 56h i ise Blumenthal das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . . . . 126 25 bi 6 e , n. 38 eh * ö. . Paul Nisar im Infanterie⸗Regiment Urville, den 10. Mai 1897. Wilhelm R. In der Zeit vom 1. April 1897 bis zum Schlusse des u . Haug. J. HRlittiw. ö Nr. 156 und dem w 1 . von Miquel. Freiherr von der Recke. , gin s. ö. 1 . J OMWMbi Berl. Aquari 500 —— terie Regiment Nr. ie Rettungs⸗Medaille am ö ; ee. in nahm en (einschließli . e do. . 172,506 2 ; An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchsst euern 4 Brann ch Pfrbb 7. 8 kö . . ; sowie andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt: e, n,, n , , Min isterium der geist lichen, Unterrichts⸗- und Zölle 36 969 181 66 (gegen denselben Zeitraum des Vor— 51,306 Chemn . Frb. Kör. 8, 90 bz G Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Medizinal⸗Ang elegenheiten. jahrs . 1163647), Tabacksteuer 666 214 (* 102 716 0 ö
94,506 D. V. Petr. St. P. 29,756 ;. . = ; ö . ö
9.50 bi ᷣ Allerhöchstihrem General⸗Konsul in Amsterdam, Geheimem em Lehrer an der Unterrichts⸗-Anstalt des Kunstgewerbe⸗ Zuckersteuer und Zuschlag zu, der 2 .
; . — 34 ö. , g 2 lr mn g. die Königliche Krone zum Rothen k in Berlin, Regierungs⸗Baumeister Julius Andree — 594 O11 ), Kö 3 159 312 S (* k S6, 141, 00bzG ran kf. Brau. kv. 147,106 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . ; ift das Prädikat „Profe ffor. beigelegt worden . Maischbottich⸗ und , ö ö * 118,506 lũckauf Bw VA 78, 00bz G6 dem Pfarrer der deutsch⸗evangelischen Gemeinde in Rio Dem Gymnasial⸗ Direktor Dr. Alwin Schmidt ist die ö 71711 6, Verbrauchs abgabe von J ö. ;
216, 00 bi G de Janeiro Dr. Gruel den Rothen Adler⸗Orden vierter Direktion des Gymnasiums in Schleufingen übertragen worden. uschlag zu derselben 9763 979 ö ö. 1 ö
19 7 Klasse, sowie Am Schullehrer Semingr zu Cornelimünster ist der bis⸗ Brennsteuer 360 Sh f6é. — 36 . ), min ce.
19, 75 b; B dem Sekretär bei dem General⸗Konsulat in Warschau erige Seminar⸗Hilfslehrer Veit zum ordentlichen Seminar⸗ 2775739 6s (4 132 328 ), Ue 6 6
AFzshß Themas Schwitalla den Königlichen Kronen-Orden vierter a befördert worden. . Bier i 83 M ( Yi 986 ej. Summe ,,
533 Klasse zu verleihen. An der Praͤparanden⸗Anstalt f Schweidnitz ist der bis⸗ ( 1636758 6. rem tern r., i . ie
3 ige Seminar⸗-Hilfslehrer Proske zu Kreuzburg O.⸗S. als ] S26 820 M6 (— 803 24 Me), . Kauf⸗ und sonstig
ö 6g . n , , angestellt worden. schaffungsgeschäfte 949 248 Me (— 2 80h „6M, e., Logse
ior / ch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Def gn hlen , Hö e = , f, debe
db ; Ihrist ian. Ernst Stolberg⸗ liiert e hen, eg bg o), Gplellartenft nl
. n ede ae ih a ,. ? 761 6 2591 4), Wechselstempelsteuer 819 415 06
3 Wernigerode, Durchlaucht, die Erlaubniß zur Anlegung des ; 10 . 3 6. ee, n, ee
ö . ehh. ö berg . . 963 66 J. 1865 783 Mö), Reichs⸗Eisenbahnverwal⸗
l db Weißbier Ger) öd verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Seine Excellenz der Stagts-Minister und Minister der 35 . ö. ., ö .
6 . l 1 s Hand hen n erhellen. geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. tung , , , n 5 t Cin nah, ö
. K ö e,, , ; j der Ausfuhrvergutungen und Verwaltungskosten, beträgt be
167 50 bz G der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für . und ben nac beheichteten ü Cinnahmen bis Ende Apr. 4897:
. h. ĩ Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Halle! 4 6 T, e, . go 60 ), T abacksteuer
. ; Km Wendt, aus Riten Rö S5 M (= (1 Sz5 M6), Zuckersteuer ünd Fuschlag zu
8 do bz Fonbs⸗ und Aktien ⸗ Bõrse. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dersclben * 6 0 267 , = e Hö Hes ch, i
6 n ö . D , ,,,, die Gerichts⸗Assesoren Weyland 13 ö zu = . k eng, 3 . 4
ö j i ü 2. . C J.
. JJ Aichtamtliches. brauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben
niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. ; hn in SG ; 199 90bz G Die von den fremden Börfen platzen vorliegende letzteren bei dem Amtsgericht in St. Amarin, zu ernennen. h Geh i e, ä ä rz Me), Bren nisteuer 43 54 M
1858 95 b ; ̃ un swalegf ; , 1 . ,
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Dem zum General⸗Konsul von Paraguay mit dem Amts⸗ Preußen. Berlin, 24. Mai. ö. 6 115 1a), . m Epielkartenstempel 11 05 weniger lebhaft, gewann aber in einigen Papieren sittz in Frankfurt a. M. ernannten bisherigen Konsul dieses . . . nia hab 2 z wieder größeren Belang. Im Verlaufe des Verte Freistaals daselbst Manfred A. Hecht ist das Exequatur Seine Majestät der K . 5 ö. . C 454 ). les. , g G . sich die Haltung und der Börsenschluz namens des Reichs ertheilt worden. Abend Wirschkowitz verlassen und sind heute Morge
in in Schlobitten eingetroffen. . . ne, ü. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge= Wohlsein in Sch getroff JJ ö , ,,, e. . . hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. 633 malen Umsätzen; Reichs Anleihen und Konsols fes. Bekanntm achung, Während der Abwesenheit desselben fungiert der Erste Sekretär
114. 36 br ; . . rend d e. ö 25, obi 6 gi n e n e dn e. J betreffend bie nfßetzung dee Biekelnfuhrverbois Der Kolonialrath trat heute Morgen um 10 Uhr — der Kaiserlichen Botschaft, Legations⸗Rath von Müller als
Ftaliener etwas anziehend, Mexikaner fest, 4 pra 2 , ; zum ersten Mal unter dem Vorsitz des Direktors der Geschäftsträger. . . Ungarische Goldrente schwach. Nachdem die Maul- und Klauenseuche in Tirgl und Kolonialabtheilung, Wirklichen Geheimen Legations-Raths Der Kaiserliche Botschafter in St. Petersburg Fürst 140 00 b G Der Privatdiskont wurde mit 23 o notiert Vorarlberg nach amtlichen Ausweisen nunmehr gänzlich er⸗ Freiherrn von Richthofen — zu seiner Frühjahrs⸗ von Radolin sist von dem ihm Allerhöchst bewilligten 00G Auf internationalem Sehiet seBien Hesterrcichishe loschen ist, wird das unterm 15. Dezember 1896 erlassene tagung zusammen. Seine Hoheit der Herzog Johann Urlaube auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte 2l4c bz. Krevitaktien und össterreichische Bahnen etwas höher an Vieheinfuhrverbot außer Wirkung gesetzt. Albrecht zu Mecklenburg war durch Regierungsgeschäfte an der der Botschaft wieder übernommen.
d d gingen in iemlich lebhaft um; n, n. z i bi n t ; lei ö o de, ke 3 k Die Vieheinfuhr aus den genannten Gebieten ist hiernach Theilnahtne verhindert, Entschuldigt hatten ihr Ausbleiben Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗
g) ,, f und ruhig. Dor, unter den gleichen Bedingungen, unter welchen dieselbe vor für die Ta ung Herr Geheimer Kommerzien-Rath Oechelhäuser, — w iherr Schott von Schotten— le 3 . 5 lawla Eil fung des erwähnten Verbots zulässig war, wieder ge⸗ ö. . Ebert ö. err Konsul . en gr k ho 1064106, 75 bz schwach. . attet. rste Sitzun err A. oermann. ie n . . * di ; . ziemlich fest; die spekulativen Devisen Stuttgart, den 21. Mai 1897. lr nh 6. Durchlaucht der Fürst zu Wied und Freiherr Der Regierungs⸗Assessor Höckner aus Arnsherg ist der . unsenge ce, lei seht hd dan. Königlich württembergisches Ministerium des Innern. Alfred von Oppenheim, Letzterer als Vertreter der Rheinischen Königlichen Regierung zu Oppeln zur weiteren dienstlichen Ver⸗ 126 So bz G Veloce, Ital Dpf 00 Le.] II5,00bz G Industriepapiere fest; Große Berliner Pferdebahn, von Pischek. Handei⸗Gesessschaft, waren erschienen. wendung überwiesen worden. ö
ö do. i. fr. Verk. 1145753115. 60bz; Aktien und Elektrizltaͤtswerke Aktien steigend 2 . 14 . be slental-⸗ Abtheilung wgr der Pi Reder nge ziefüendare Berthold. aus Königsberg, 1 k ,,,, ö dieser zugetheilte Kaiserliche Gouverneur z. D, Herr Major Dr. jur. Gewiese gus Oppeln, von Bülow aus Köslin
estigt und lebhafter. . 3 ? * — r Versicherun gs Aktien. . . . Das in Sunderland aus Stahl neu erbaute Schrguben⸗ Dr. von Wissmann anwesend. und Dr. jur. von Marx aus Wiesbaden haben die zweite
187 25 b3 G Rurg und Dividende — Æ pr. Stu. dampfschiff Uranus“ von 608,13 Registertons Netto⸗Raum⸗ Als Vertreter des Neichs⸗-Schatzemts wohnte Herr Ge⸗ Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
. ᷣ jenl igen⸗ ᷣ = der Sitzung bei.
; . 21. Mai. ö e nach Cr⸗ gehalt hat durch den Uebergang in Das ausschließliche Eigen⸗ heimer Regierungs- Rath Twele der ͤ ö , a,,, e, , ne, gh par , k,, ,
. Aach. Rückders. G. Abo a v. C0 usr — öchste und niedrigste Preise) Pr. da fir: das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem gab einer Genugthuung darüber Ausdruck, daß 2 3 . Kiel. W. Mai. Das erste Geschwader ist heute aus 204,590 bB Allianz 25 0 von 1000 ½ ... 35 bh sleoh 4, Sꝰ S; 4,50 44. — Seu 7.40 A6; 5 . Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum eimaths⸗ er Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg dem Koloniglra ; e * 6 e wd * an n,, ,,,
204, 50bi G Berl. Feuerp. G. 200οv. 160033? 170 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 S; 23 00 . hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen, Konsulat in hohe Chre erwiesen habe, er Mandat trotz seiner Berufung der Nordsee über ge her; gekeh 06 5 hr Berl Hagel. & 20 e v. IMM. W Speisebohnen, weiße A6, 0 6; 2500, . . Sunderland unter dem 7. Mai d. J. ein Flaggenattest zur Regentschaft des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin 104.50 Berl. debensd. GS. 20 /b. 100 μ Linsen 60, 00 ς; 2505 M. — Kartoffeln 70 * ertheilt worden . Er sprach . Seiner Durchlaucht dem 149. 50 bz G Colonia, Feuerv. MG v. 1000. 4.50 0. — Rindfleisch von der Keule 1 kg — 13 * r ürsten zu Wied den Dank dafür aus, daß auch er r
133,50 t. . W ( sov. 1000 ö. ö . ; bij D . Berl. 200 ov Zeit erübrigen wolle, den Verhandlungen des Kolonialraths a n n n,, Hergeg Franz Ferdinand
122, 25 6 Dt. loyd Berlin M0 v. 10000 α. ; ö * . . ,,, k henne m. von Richthofen gab sodann eine ausführliche von Oesterreich-Este zum Oberst⸗Inhaber des 7. Ulanen⸗
zg ob; G. Pisch r, ü gs hr. . J 2 reiherr von, ; e e . ; K nne h 1 e, . . che Unterhaus hat in seiner vorgestrigen
IiI7 56 bz G Bregb. Alig rep. Io? / S. IG. ale ̃ ine la laß zo br cd; Be sseis. Trans. joe ohn, . 23 den Oberlehrer am Päbagogium des Klosters Unser gieben seit der letzten Tagung, Es knüpfte sch hieran eine längere nder die Reorganisation der 131 006 G EGlberf. Feuervers. 206 /ov. 1000 Mes, . ch Frauen zu Magdeburg Dr. . 86 ff zum König⸗ Digzkussion, an . q. die Herren Staats- Minister von Hof- Si 15 . 1 r r .
1 b; Fortung Lg. 20 (d. ogg ar- X ehe l s , e, d e lichen Gymnastal⸗Direllor zu ernennen. mann, Rechtganwalt Dr. 6 Geheimer Regierungs⸗Nath S Aus Efseß wird gemeldet, daß am Sonnabend dei der
do. Brgw. kon do. do. St. ⸗Pr.
2266. J 3. 9 z
. kv.
in, Lehm. Wllb.
do. do. abg. Helios, El. Ges moor Prtl 3. engstenb. Masch O0alb7 20bz Herbrand Wagg. 127 0063 G er gar g. 131,006 do. i. fr. Verk. K 00bz irschbg. Masch. ö bo G e , m. E290, 006 öchst. Farbwerk. 106, 0066 örderbütte alte 142.103 G do. alte konv. 221, 00bz G do. do. St. ⸗Pr. 2566, 006 do. St. Pr. Litt. A 104,75 bz G oesch, Eis. u. St. 40 00bz offmann Stärke 1365, 00 bz G ofm. Wagenbau 379.25 b3 G owaldt · Werke 213, 10b3 G üttenh. Spinn. 471,90 bz G nowrazl. Steins 266, 50G Int. Baug. St Pr 105, 256 Jeserich, Asphalt 276,506 Kahla Porzellan 139,50bzB Kaiser⸗Allee ... 152,25 6 Kaliwk. Aschersl. 245, 008 Kapler Maschin. 117,25 bz G Kattowitz. Brgw. 138.0066 TKeyling u. Thom. 96,75 G Köhlmnn. Stärke 14100bzG Köln. Bergwerk. 237,50 bz G Köln⸗Müsen. B. Concord. Spinn. 199,506 do. do. konv. Consolid. Schalk. 262, 20 bz König Wilh. kv. do. i. fr. Verk. ; ab0ab2, 75 b; do. do. St. Pr. Cottbus Masch 128, 25 bz König. Marienh. Courl Bergwerk 168, 00bz G. Kgsb. Msch Vorz. Gröllwtz. Pap. kv. 284, 900 eb; G] do. Walzmühle Dannenbaum .. 124575 bz G Königsborn Bgw. do. i. fr. Verk. a2däzd bobz Königszelt Przll. Danz. Oelm. Akt. 100 00bz3G Körbisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 110, 00bz G Kurfürstend. Ges Dessauer Gas 0 209, 00 b B do. Terr.⸗Ges. Deutsche Asphalt lo 144, 90bz G Lauchhammer .. Dtsch⸗Oest. gw 8 128, 00b G do. konv. Dt. Kred. u. Baub. 4 — Laurahũtte do. Gasglühlicht 100 S265, 00 bz G do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. 10 162, 50 bz G Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 25 350,59 bz G Leopoldsgrube .. do. Spiegelglas 71 133.908 Leopoldshall ... do. Steing. Subbe — 142, 00bz G do. do. St. Pr. do. Steinzeug. . 146,506 deyk. Joseft. Pap. do. Thonröhren 121,75 bz Ludw. Lõwe & Ko. do. Wasserwerke 111,006 Lothr. Eisenw. . Donnerom. H. kv. 156, 00bz G do. St. Pr. Dortm. Un. sos — Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lit. A 418, 403 G do. do. St. ⸗Pr. do. i. fr. Verk. — Mrk. Masch. Fbr. do. Vorz. Akt. 0 1500 1191256 Mrk.⸗Westf. Bw. do. 1. fr. Verk 2b lol, 40bz Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 226,50 bz G do. Baubank Düss. Chamotte do. Bergwerk: Dũůss. Drht. Ind Mannh. Chem. Düsseld. Kammg. Marie, kons. Bw. Dũů K Marienh. . Kotzn. Du zer Kohlen kv. Maschin. Breuer Dynamite Trust Msch. u. Arm. Str do. ult. Mai Qa, al Sa l84,75 bz Massener Bergb. e 600 190, 50bz G Mech. Web. Lind. Egestorff Salzfb. 8 153, 00 Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwt. 146, 90 bz G Mech. Wb. Zittau 326, 0b G. Mechernich. Bw. SI hhet. bz B Mend. u. Schwrt. 209,90 bz St. ⸗Pr. Mix u. Genest Tl. in e Koch Nauh. säurefr. Pr. 1 Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. 1865, 25 bz G Neurod. Kunst. A. — Neuß, Wagenfbr. 210,50 bz G Niederl Kohlenw 114,256 Nolte, N. Gas⸗G. 141,00bz; Ndd. Eisw. Bolle 160, 75 bz G do. Gummi.. 14,006 do. Jute⸗Spin. 99. 40 bz Nrd. Lagerh. Brl. 275,50 G do. Wllk. Brm. 122,40 bzB Nordstern Brgw. DOberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Portl.⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. 7.80 Oßsnabr. Kupfer ass. Ges. kon. aucksch Masch. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. , , ., hön. Bw. Lit. A 114,506 do. A. abg. 135, 306 do. B. r g ch. 168, 25 bz G ietschm., Musik 143,606 luto Steinkhlb. 196, 90 bz G do. St. Pr. 121, 75G omm. Masch. F. — — ongs, Spinner. 106,506 osen. Sprit⸗Bk. 243,75 bz G PVreßspanfabrik . 239,090 bz G Rauchw. Walter 96.256 Ravensb. Spinn. 177.50 bz G Rednh. SP. LtA 290 00bzB do. St.“ Pr. neue 48,765 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 49,756 ein. Anthrazit —— Rhein. Bergbau. 117,50 bz G Rhein. Metallw. 519.75 bös.1 . Sthlwrk. 160, 00bzG 1 Rh. Wstf. Kalkw.
— 8 2
&
und
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
viertel . . = Insertionapreins für den Raum einer Arnchzeile 30 8. * Ee, . w e ö ö 3 ö z ⸗ Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 46 4 2 . =, , Wilhelmstraße Nr. 32. J ö 9 . NHummern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
2
SS8sSSsS3Sᷓ5I 118
1111
2 2 1 * 2 e , m C — 2 — — 2 2
x —— — — — — — ———
—— 2 2. DES e o
— *
ᷣ ᷣ — — 757 . 9e
1-1-1 II LI-III dern r , = ——— — — 2 — 2
11S — 1111 = r r . . . . ö —
K
O C [=
0 wor
,
S2 =
— 2
do. Jutespinner. Gredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritsabrit Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau
do. Gries heim
do. Milch.. do. Drbg. St. Pr. do Weiler
do. W. Albert bs By ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.
w = —— —— — — — — * S SSSSS*
— 222 —
Z
C ͤ . · m b .
48, 006 Schuckert, Elektr. 128,50 bz G6 Schulz⸗Knaudt. 189 50bz Seck, Mühl. V. A 167, 00 bz Sentker Wkz. Vz. 183, 90 et. bB Siemens, Glash. 125,756 Spinn und Sohn os, 50 bB SpinnRenn uo sd 5 d k Hütte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 155,50 b; 6 Stett. Bred Zem. 297,506 Stett. Ch. Didier 104,506 do. Elektriz⸗ Wrk. 150.25 bz do. Vulkan B.. b, 90 bz do. do. ter 160, 89bz G6 ] Stoewer, Nähm. 120, 90bzG6 Stolberger Zink 252 006 do. St. Pr. 220, 0900bz G StrlsSpilk St ⸗ . 58, 50 bz G Sturm Falzziegel 107,90 bz Südd ; Imm . MMM) 20b,00bz G Terr. G. Nordost 266, 00 bz G do. Sũdwest 93. 50 bz G Thale Eis.St.⸗P. 6 O0 bz G do. Vorz. Akt. 121.756 Thüringer Salin. 128,403 do. Nadl. u. Stahl 233,506 Titel w,, loi, 16d; FTrachenbg. Jucker . Tuchf. Aachen kv. 124 00 bz Ung. Asphalt. 151,706 G Union, Bauges, 204 903 G do. Chem. Fabr. 162,75 b G I. d. Lind. Bauv. 162103, 90bz do. Vorz.⸗Akt. . 148 00h36 do. do. B.. 105,756 Varziner Pavierf Sb, 008 V. Brl⸗FL. Gum. 121.3606 V. Berl Mörtel w 200 fl. 7, 00bz G Vr. Köln⸗Rottw. ioo / oo al 8 00 bz G ö 300 E725 bz G Ver. Met. Haller 500 63,75 bz G Verein. Pinselfb. zoo / iooo 93, 0 bz do. Smyrna Tpy 12125 bG Viktoria Fahrrad 134,00 bz Vikt. Speich. G. 112.006 Vogtland. Masch. 124.75 Voigt u. Winde b9. 25 G Volpi u. Schlüt. 103,506 Vorw. Biel. Sp. — — Vulk., Duisb. kv. 108,80 bz Warstein. Grub. Id 50 bz G do. neue — 12700636 Waffrw. Gelsenk. 12 4 00bzG Westeregeln Alk. 10 130, 0063 G do. Vorz. Akt. . — ls S5 c;. West f rht. Ind. 8 170,506 do. Stahlwerke 134 163, O0et. G do. Union St⸗-P. 1470 bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 106, 90 bz G do. Vorz. Akt. . 186,50 bz G Wilhelmshütte . 176,75 bz Wissener Bergw. 229, 25 b G do. Vorz. .A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier. .. Zellstoff verein .. Zellst. Fb. Wloh.
2 139,50 bz G B
5 Breslau Rheder. ö, gbnef den; 6 , , G 200, 50 bz G lz ib
109, 10bz 127,50 b; G
z sgericd Tale f. Ion Sd; Stett. Un vf. Co.
— —
8 861 S = —— —— —— — 3
2. .
— e n, r, n, , . 1
* 88 2
Ost⸗Afrika, die Frage der Telegraphenverbindung mit Südwest⸗
c C ——— FD ——
c · = = 8 — D 4 3 3628
11 x
—
S 23
11L1L1I1I1I1ISIIBETIIIII ‘] 2
S CO l
*
= = 2 22 .
or de o Oοσ0—
S CO t *
w —
— DV d SIL SI d s Es 8
—
181111
. L L L R C L t L
C — —— —— ——— —
8 S 1
1191 8 — — S C&Q 0 22S I CSS * 37 —— — do b & d — , . 12
O O * 1 I III I -I t
i r b r r r r r w m r p 4 C C C C · b r . . . n
77 = — 7 —
O OOO COM σν— 5
—
— 2 2
= —— 3 — — * 28 & = D
C K · . Do — O O O
*
— Gummi Schwan. 10,306 . Shall ..
O O De, * ö
55,006 efs. Rhein. Bw. 194,00 bz G arlsr. Str. B. 141, 00b G Tgsb. Pfob. V. I. — — Langens. Tuchf kv. 24,90 bz G Nienburg Eif Vrz 22, 00bi G Dranienb. Chem. 1705063 G6 Rathen. Opt. 3 77 00bz G Stobwasser Vz.
13,006 Sudenbg. Masch. 249, 90 bz Tapeten. Nordh. 53, 006 Tarnowitz St ⸗ P.
— — Sd S811 —— R — —
de D 0 * — 2 — — C O N ——
— deo t-
— S S d S R W 8 8
900 0 rer
—— D
x — CC. — —— — — — — — V 1 2 ?
x — ——— CC — — —
rr
80 2 —
28 St . · D · D D, T T‚, ST, , , , , ‚ .
1
— C ᷣ· L p 4 9
. mene
O — O t- 82 2 —
1 1 1 1 1
133,
d
Kw ü O O COM OO
* —
1318119 & = = 2.
V —
2! 8
. w = r . n . . m ö R 4 F 6 4 4 8
.
— Oo OO rer-=
Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elettr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. ⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund . riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm . k. do. do. neue , . Eisen. o.
— OD do de
rr
I
& e D d= . . s . 8 S2! !
82 . 2 7 . — — — —ᷣ — 2821
D- — — — —— — —— — — — —ᷣ 8 8 283
wr — 2 O
—
CG G D , , ᷣ· d . . 3235
—— 11 88S
—— 7 —— —— — — —— D — — — —
. * 8 . 8 — 7 — m
c t-
1
111111111101 XQI IIIIII —
—— derer g do e =
konv.
6 herr . elsen gw.
do. i. fr. Vert
. t. fr. ; Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Sütte do. leine do. Stamm / Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh.
esel Prtl⸗Im. Gladba k Gladb. Woll Ind. Gladb. S. Bg. . Fig,. Görl. Gisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke .
— 4 — — — — — — *
—— C 0 x D B — —
2 t- rwot-
* *
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
S L — 2 —
222280 — 22 — 2220 — 2 — 22602222 6
* —
— / „/// // //
*
=* X , , , r 8 O0 8 = e. , , .
— SI IIIEIII IIS III] C L C D · C C D · W L D k r , r —· D - .
1
2 2 — —— Q 22 — * — — C= 0
2
* 23
re rn,
Gritzner Ma Gr. Berl. Dmn Gr. Licht. B. u.
3. *.
ib.
38
agener Gußst. 41 a a . ambg. Elek.
— 9
x — — — — — — — — — — — — * 1
202, 25h Berman ia Lehn go. 20 / ax. Od gh 20 M; O60 M6. — Krebse r Heydt betheiligten. Es wurden 2 tires . ; n , nn ener, ah ehen west⸗Afrika und! Abgeordnetenwahl in Bosnßacit (Kroatien) ein blutiger
—— — S — 1 0 =