lie Cee Berufs genossenschaft.
Zu der am Sonnabend, den 12. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, zu Lübeck stattfindenden elften ordentlichen Genoffenschaftsversammlung wer⸗ den die Herren Delegirten der See⸗Berufegenossen. schaft hierdurch gemäß 59 des . ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 i von zwei Beisitzern und zwei Schrist⸗
rern. 2) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Legitimation der Erschlenenen. 3) Protokoll der außerordentlichen Genossenschafts versammlung vom 9. November 1896. 4) Jahresbericht und Rechnungkablage für 1896. 5) Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und drei Ersatzmännern zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1897.
6) Feststellung des Etats für 1898.
7) Ausbau und Abänderung der Unfallverhütungs vorschriften.
8) Arbeiterversicherungs⸗Kongreß in Brüssel, 26. bis 31. Juli 1897.
9) Et aige von Mitgliedern bis zum 29. Mai 1897 eingegangene Anträge.
10 Wahl von vier Mitgliedern des Genossen⸗ schaftsvorstandes und vier Ersatzmännern an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren:
Direktor John Meyer, Hamburg, Ersatz mann Richd. C. Krogmann, Hamburg. Wilhelm Maack, Rostock, Ersatzmann Gen.⸗
Konsul Gribel, Stettin.
Geh. Kommerzien⸗ Rath Sartori, Kiel, Er⸗ satzmann 8. C. Dethleffsen, Flensburg. P. van Rensen, Emden, Ersatzmann Jos.
L. Meyer, Papenburg.
11) Wahl des Vorsitzenden und seines Stellver⸗ treters für das Jahr 18938.
12) Bestimmung des Orts der nächsten ordent⸗ lichen Genossenschaftsversammlung. .
Hamburg, 21. Mal 1897.1
Der Genossenschaftsvorstand. Laeisz, Vorsitzender.
14120]
Gemäß § 32 des Genossenschafts⸗Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß der Obersteiger Schmidt zu Lipine zum stellvertretenden Vertrauens mann für den 15. Bezirk an Stelle des ver— storbenen Obersteigers Schneider gewählt worden ist.
Tarnswitz, den 13. Mai 1897.
Der Vorstand der Sektion V der
Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft.
Scherbening.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
(14140 Bekanntmachung. Domãnen⸗Verpachtung.
Die im , Kreis Nort⸗ heim, belegene Domäne Brunstein, rund 290 ha groß, darunter rund 214 ha Aecker und 11 ha Wiesen, mit einem Gesammtgrundsteuer ·Reinertrage von rund 6659 A1, soll auf den 18jährigen Zeitraum von Jo⸗ hannis 1898 kis dahin 1916 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 125 006 M er- forderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth
achtbewerber sich möglichst bald, spätestens im
erpachtungstermine bei uns auszuweisen baben.
Das jetzige Pachtgeld beträgt jährlich 15 000 4 Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im . des hiesigen Bezirks. Ausschusses, . r. 17 des Regierungs⸗Gebäudes) an⸗
raumt.
Die Verpachtungsbedingungen, Karte, Grundstücks⸗ verzeichniß und der Entwurf zum Pachtvertrage können an allen Wochentagen während der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen⸗Registratur (3immer Nr. 45 des Regierungsgebäudes), die Verpachtungs⸗ bedingungen auch auf der Domäne Brunstein ein⸗ gesehen werden. .
Auf Verlangen übersenden wir die Verpachtungs⸗ bedingungen gegen Erstattung der Kosten.
Hildesheim, den 19. Mai 1897.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
19419 Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne a im Kreise Liebenwerda auf 18 Jahre, ven
ohannis 1898 bis dahin 1916 haben wir Termin auf Montag, den 31. Magi d. Is., Vormit⸗ tags 1 Uhr, in unserem . König⸗ liches Regierungsgebäude hierselbst — vor dem Do—= maͤnen⸗Departements Rath, Regierungs⸗Rath Mueller anberaumt. .
Die Domäne Packisch liegt 8 ki von den Eisen⸗ bahnstationen Burxdorf, Falkenberg und Ischaskau der Berlin⸗Jüterbogk Dresdener und der lle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn; sie umfaßt 421,553 ha Ge⸗ r fach. darunter 350, 110 ha Acker und 9, 112 ha
lesen.
Der gesammte Grundsteuer⸗Reinertrag der Do⸗ mänenländereien beträgt 13 802 S, der bisherige Pachtzins rund 32 864 4 .
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 180 900 erforderlich.
Pachtbewerber haben ihre landwirthschaftliche und lige Befähigung und den Besitz des erforder. ichen Vermögens glaubhaft nachzuweisen. Es ist wünschenswerth, daß die Führung dieses Nachweises möglichst bald vor dem Verpachtungstermin erfolgt.
ie Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen ⸗ Registratur und auf der Domäne Packisch zur Ein⸗
t aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗
ühren und Druckkosften von uns bezogen werden. J
nmeldung bei dem jetzigen er, n = Amtmann Lucke, gestatter.
Merseburg, den 30. April 1897.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Dom an en
und Forsten. H.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ apieren.
(14980 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mtg. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Nentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
I. A c ige Rentenbriese. Litt. A. zu 35606 M (RG« Thir.) 197 Stuck, und zwar die Nummern:
41 63 65 239 458 794 803 890 966 101 1287 1319 1344 1634 1711 1726 17738 1827 1830 1933 2046 2508 2570 2908 2971 3025 3026 3173 3191 3437 3527 3694 3738 3819 3888 3998 4103 4301 4302 4304 4454 4732 4776 4913 4991 5099 5169 5184 5334 5430 5441 5551 5677 5739 5799 6165 6273 6283 6356 6470 6556 6632 6909 7015 7073 7113 7149 7437 7530 7601 7666 7673 7814 7854 7962 8066 8115 8314 8731 8885 8968 9234 9290 9376 9641 9690 g804 93833 gs41 10115 10421 10423 10471 10534 10661 10750 10754 11075 11140 11174 11214 11310 11346 11506 11511 11610 11732 11745 11780 11826 11976 11977 12053 12096 12269 12322 12386 12487 12521 12627 12689 12759 12772 12883 13069 13120 13200 13206 132523 13352 13368 13412 13422 13495 13566 13645 13670 13680 13769 13802 13829 13933 13977 14140 14270 14515 14724 14876 14920 15022 15164 15262 15355 15444 165613 15614 15816 195942 15971 16222 16245 16327 16351 16460 16538 16614 16784 16863 16895 17183 17337 17399 17434 17661 17774 18116 18132 18156 18176 18261 18292 18660 18704 18720 18736 18801 18851 18858 18951 . 19078 19105 19144 19147 19214 19347 Litt. B. zu 1500 M (500 Thlr.)
70 Stück, und jwar die Nummern:
19 55 86 88 275 371 385 500 524 621 652 746 811 1025 1125 1355 1507 1678 1973 1983 1986 2032 2104 2140 2554 2710 3042 3018 3204 3595 3651 3677 3801 4083 4103 4194 4225 4271 4390 4464 4483 4669 4716 4946 5101 5103 5449 5496 5609 5649 5660 5705 5846 5854 5907 6014 6071 6129 6151 6215 6284 6389 6446 6461 6704 6926 6943 6961 6964 7035.
Litt. C. u 300 * (1900 Thlr.) 273 Stück, und zwar die Nummern:.
24 207 2656 392 405 538 698 706 809 908 1037 1132 1143 1151 1175 1274 1445 1498 1650 1719 1770 1976 2120 2261 2550 2922 2986 3193 3206 3323 3365 3607 4268 4325 4374 4478 4919 4981 5228 5313 5326 5477 5813 5912 6079 6084 6112 6180 6223 6293 6692 6773 7013 7074 7088 7445 7566 7583 7610 7977 8185 8406 8540 8552 S570 8680 8697 8837 8916 032 9044 9046 gogl 91098 9166 9383 99389 9622 98676 10006 10042 10056 10158 10172 10201 10349 10382 10394 10617
106897 11132 11355 11434 11551 11794 11843.
11887 11902 11934 11955 12027 12061 12084 12093 12124 12254 12366 12542 12565 12732 12789 12967 13032 13034 13077 13179 13201 13255 132566 13297 13405 13589 13644 13789 13831 13833 14107 14146 14348 14571 14679 14743 14762 14810 14852 14873 14912 15066 15123 15156 15206 15244 15245 15336 15354 15364 15464 15704 15762 15793 15862 15883 15969 15973 16056 16060 16085 16279 16291 16300 16372 16374 16443 16551 16624 16639 16733 16767 16802 17159 17287 17382 17475 17476 17543 17654 17888 17978 18134 18139 13143 18146 18169 18304 18474 18604 18663 18678 18781 18818 18846 19246 19247 19343 19473 19543 19586 19677 19764 19852 19989 20074 20126 20148 26231 20320 20338 20513 20581 20585 20640 20864 20800 20913 21065 21091 21211 21230 21292 21574 21619 21672 21772 21886 21937 21965 22161 22215 22285 22382 22518 22530 22549 22574 22602 22740 22913 22928 253107 23270 23422 23432 23521 235783 23590 23632 23915 24027 24079 24114 24133 24137 24176 24238 24337 24345 24480 24517 24746 24765 24859 24907 24938 24983 25004 25060 25077 25079 25114 25119 25124 25141 25692. 227 Stück, und zwar die Nummern:
109 205 460 514 701 800 g36 986 995 1157 1348 1627 1761 1899 1913 2012 2075 2493 2934 3057 3086 3144 3218 3316 3446 4059 4073 4098 4279 4387 4469 4596 4851 5157 5231 5252 5305 5328 6004 6342 6384 7111 7159 7329 7377 7397 7416 7439 7593 7795 7898 8026 8103 8129 8252 8274 8524 S696 8823 8887 8935 8958 8985 9212 9274 9426 9523 9948 10114 10264 10412 10736 10865 10940 11122 11217 11355 11437 11884 11966 11968 11990 12033 12054 12068 12210 12520 12547 12695 12831 13046 13071 13334 13443 13489 13519 13561 13679 13775 13803 13809 13811 13890 13915 13994 14175 14375 14402 14937 14953 15015 15181 15222 15243 15616 15659 15727 15759 15802 15829 16186 16208 16256 16264 16288 16373 16534 16745 16800 16960 17125 17155 17318 17374 17501 17620 173838 18090 18331 18553 18767 18832 18841 18935 19062 19101 19142 19212 19431 19841 19978 20287 20316 20506 20623 20655 20701 20794 20875 * 20908 20980 21034 21065 21372 21385 21391 21394 21420 21424 21429 21435 21463 21466 21471 21473 21510.
Litt. E. zu 30 M (10 Thlr.) 3 Stück und zwar die Nummern:
9685 96938 9760.
HI. 3 09ige Rentenbriefe. Liti. M. zu 1800 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 12. Läitt. O. zu 75 0 2 Stück, und zwar die Nummern: 16 25. Litt. P. zu 309 M L Stück, und jwar die Nummer: 19.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ . dieselben in kursfähigem Zustande mit en dazu ö. igen Kupons Ser. VI Nr. 15 und 16 bezw; IL Nr. 13—16 nebst Talons bei der hiefigen Rentenbank Kasse, 6 761, vom I. Oktober d. Is. ab an Werktagen
von 9 - 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen
Quittung den Nennwerth der e in
4 nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die erzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Von den früher verlossten Reutenbriefen der — Brandenburg sind die nachstebend ge⸗ nannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jabre und darüber verflossen sind.
Nückstãndig sindd: A. A 0oige Rentenbriefe.
1. April 1891: Litz. A. 14628, itt. C. 800, Litt. D. 14410 18221 20513.
1. Oktober 1891: Litt. B. 2712, Litt. CG. 1217 3634 4852 24205, Litt. D. 5652 7316 14237.
1. April 1892: Litt. C. 1046 7816, Litt. D. 2503 10215 11035 11513 15634.
1. Oktober 1392: Litt. C. S513 20212, Litt. D. 763 3802 11480 13606.
1. April 1893: Litt. G. 1784 9961 17540 22762, LIitt. B. 3639 4659 7199 9310 9348 13451.
1. Oktober 1893: Litt. A. 11988, Litt. B. 930, Litt. G. S837 2250 110995 15095, Litt. D. 5481 6191 9066 16739 19227.
1. April 1894: itt. B. 1608 5721, Litt. C. 2930 7153 7882 10195 14688 18059 18132 19156, Iitt. D. 11479 15126 17265.
1. Oktober 1894: Litt. A. 3281 9312, itt. B. 5802, Litt. G. 2524 6523 7888 9870 11577 13123 13591 198902 20813, Litt. D. 922 3426 3835 7142 10167 13885 15183 17021.
1. April 1895: Litt. A. 5453, Litt. B. 5314, Litt. G. 1606 2918 3171 13580 17980 18598 18730 21983 21984, Iitt. D. 1586 3190 4998 6387 6494 6624 11298 19183.
HE. 33 oSige Rentenbriefe.
2. Januar 1895. itt. K. 12.
1. April 1895. Litt. O. 1. .
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben rach Abzug des Betrages der ron den mitabzuliefernden Kupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgelgoster Rentenbriefe an die . kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Postanweisung; sofern es sich um Summen über 400 4M handelt, ist einem solchen An= trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 15. Mai 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
13499) Pfandbrief⸗Aufkündigung.
Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:
A. Ao ige Pfandbriefe:
75 Stück A 50600 S: Nr. 71 105 123 133 136 139 154 223 235 246 404 405 438 481 513 534 558 575 576 584 636 648 691 692 703 718 798 806 816 861 872 911 9954 976 979 986 1024 1090 1124 1142 1160 1250 1321 1419 1458 1469 1487 1499 1521 1531 1592 1611 1612 1661 1670 1676 1687 1692 1892 2068 2082 2107 2111 2133 2175 2180 2212 2251 2256 2340 2353 2369 2396 2477 2499,
117 Stück à 20090 6: Nr. 42 64 125 143 1653 165 179 186 242 251 284 298 330 332 342 362 407 418 436 450 455 5530 544 548 558 566 570 594 600 613 624 691 710 718 720 776 779 883 936 988 1015 1037 10650 1064 1144 1168 1201 1211 1239 1306 1309 1337 1344 1351 1365 1384 1401 1418 1423 1429 1468 1520 1556 1560 1564 1563 1588 1624 1628 1687 1742 1760 1779 1780 1803 1832 1841 1845 1877 1915 1961 1989 2111 2122 2134 2151 2235 2257 2317 2330 2349 2402 2426 2427 2442 2475 2491 2799 2811 2821 2926 2940 2986 3002 3044 3053 3077 3096 3175 3201 3214 3300 3316 3398 3467 3502 3533,
156 Stück a 1000 6: Nr. 4 46 97 98 114 119 131 160 163 179 242 288 329 336 343 377 384 386 400 426 434 440 472 523 525 544 551 574 578 593 599 613 654 662 676 691 6983 698 733 779 788 802 834 852 893 912 916 933 983 992 1002 1003 1024 1068 1070 1075 1039 1090 1103 1136 1137 1153 1165 1178 1185 1192 1199 1217 1232 1251 1265 1276 1293 1296 1512 1337 1365 1386 1400 1402 1415 1445 1446 1454 1474 13505 1522 1583 1587 1612 1640 1666 1754 1755 1785 1833 1837 1854 1895 1915 1937 1980 1998 2027 2085 2094 2122 2178 2197 2217 2240 2295 2308 2377 2448 2455 2473 2493 2524 2536 2546 2576 2598 2600 2606 2628 2649 2667 2701 2710 2726 2796 2817 2864 2874 2892 2901 2948 2950 3177 3227 3266 3302 3310 3408 3445 3510 3532 3551 3651 3727 3871 3915 3918 4222 4494,
EH6 Stück àa 500 S: Nr. 11 17 24 46 54 139 167 189 222 249 268 275 293 339 346 348 351 377 419 421 424 428 431 433 435 438 446 476 514 517 541 542 574 611 621 633 634 734 773 739 825 S856 866 895 943 983 1042 1058 1062 1074 1095 1096 1145 1153 1194 1196 1206 1237 1245 1247 1335 1361 1375 1384 1427 1141 166 1500 J id 1615 15 1663 1674 1678 1785 1798 1834 1837 1842 1846 1898 1902 1932 1933 1937 1941 1952 1954 1964 1969 1984 1989 1993 2029 2035 2052 2125 2186 2255 2291 2433 2445 2524 2580 2726 3. 2870 2922 2968 3204 3208 3209 3224 3439
914 929 32 N5 997 1925 1056
1106 1151 1184 1189 1201 1213
1225 1298 1299 1309 1314 1336
1397 1407 1431 1432 1464 1467
1569 1589 1621 1649 1652 1673
1727 1759 1778 1806 1821 1836
18909 1940 1976 1980 1999 2077 2122 2155 2155 2242 2316 2338 2375 2391 2515 2522 2545 2543 2650 2660 2703 2726 2777 2858 2875 2920 2935 2984 3159 3202 3928;
KR. 37 oο̈gige Pfandbriefe:
10 Stück 2 00900 6: Nr. 125 328 543 871 1066 1494 1505 1772 2181 2445,
7 Stück à 2000 S: Nr. 985 337 611 8989 1527 1688 1918,
6 Stück a S800 6: Nr. 304 515 579 639 S556 1927,
X Stück 2 400 46: Nr. 6566 733 1036 1091,
6 Stück a 200 6: Nr. 515 632 735 395 1000 1333,
3 Stück 2 100 : Nr. 10 299 553, den Inhabern zum 2. Jauuar 1898 mit der Aufforderung gekündigt, von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserem Bureau (Vor— mittags 9— 12 Uhr) die betreffenden Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Ein lösungs. Valuta in Empfang zu nehmen.
Die 0 / oigen Pfandbriefe müssen mit dem Talon der II. Serie, die Z o igen mit den Kupons Nr. 5 — 260 und dem Talon der JI. Serie eingeliefert werden. — Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem ge— nannten Küͤndigungstage auf.
Bezüglich der zum 1. Juli 1897 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 14/20 November 1896.
Aus früheren Ausloosungen sind noch rũckstãn dig: a. Y ige Pfandbriefe:
à 5000 MS: Nr. 355 411 484 804 9805 1237 1238 2040.
à 2000 Æ: Nr. 121 159 249 754 792 894 1509 2039 2213 2226 28283 3041 3421.
à 1000 : Nr. 34 374 823 826 887 904 1011 1123 1322 1545 1636 1801 2230 2303 2640 2986 3438 3597 3650 4089 4495.
à 500 M: Nr. 58 191 495 521 580 631 636 k 839 1671 1782 1815 1924 2148 2547
à 200 S: Nr. 43 46 49 444 476 491 706 890 1296 1620 1787 1906 1997 2014 2130 2254 2435 2449 2169 2729 3107 3127 3318 3526 3546 4114.
b. 3 o ige Pfandbriefe:
à 4000 M: Nr. 705.
à 2000 S: Nr. 221 869.
à 800 M: Nr. 388.
à 400 M: Nr. 93.
à 200 MS: Nr. 390 410.
Münfter i. W., den 13. Mai 1897.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
(13870
Bei der am 4. Mai d. J. vorgenommenen 4. no- tariellen Ausloosung unserer Grundschuld⸗ briefe wurden gezogen:
Nr. 1 10 88 167 176 268 303 337 375 391 442 457 478 488 500.
Die Verzinsung dieser Grundschuldbriefe hört mit dem 31. Dezember d. J. auf und findet die Rück⸗ zahlung der Beträge gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Zinskupons vom 2. Januar 1898 ab bei unserer Gewerkschaftskaffe ftatt. Von früher verloosten Grundschulddriefen ift Nr. 269, fällig am 2. Januar 1897, noch nicht prãsentiert worden.
Aplerbeck, den 20. Mai 1897.
Gewerkschaft der Zeche ver. Schürbank C Charlottenburg.
1a] Ronvertierung der Magdeburger Stadt-
Anleihe von 1891.
Auf Grund des Allerhöchften Erlasses vom 5. Ok« tober 1896 haben wir beschlossen, den Zinsfuß der Abtheilung IA der Anleihe von 1891 (Ausgabe 1892) von ursprünglich 5 000 000 von A auf 3 o/o herabzusetzen.
Die Inhaber der die Nummern 36 141 bis 41 300 tragenden Stücke werden aufgefordert, die Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinbogen in der Zeit . vom 1. bis 20. Juni d. Is. in unserer Kämmereikafse zur Abstempelung bezw. zum Umtausch der Zinsscheinbogen vorzulegen.
Den einzureichenden Stücken sind doppelte, arith⸗ metisch geordnete Lieferscheine beizufügen, wozu Muster in der genannten Kasse unentgeltlich ver⸗ abfolgt werden. .
Die Rückgabe der abgeftempelten Stücke mit neuen Zinsscheinbogen erfolgt vom 10. Juli ab gegen Erstattung der Reichsstempelabgabe und des 3. notenstempels, sowie des Zinsen⸗Differenzbetrages für etwa fehlende Zinsscheine.
Die bis zum 20. Juni d. Is. nicht vor⸗ gel ten Anleihescheine werden hiermit zur
ahlung auf den I. Oktober d. Is. ge⸗ n
Magdeburg, den 20. Mai 1897. Der Magistrat 75 r Magdeburg. isch e r.
kündigt.
lalos]
Gewerkschaft Tremonia.
Von den Partial ⸗Obligationen der Gewerkschaft Tremonia wurden am 19. d. Mts. 25 Stck 1 19000 M ausgeloost und zwar Nr. 2 10 82 109 249 250 281 235 299 315 362 373 389 404 435 552 607 627 639 670 7839 805 820 823 909. Wir — * diese Partial ⸗Obligationen hiermit pr. 2. Januar 18898 und machen a
darauf aufmerksam, d
Die Zahlung der zur Einlösung gelangenden lire, und den noch nicht fälligen Kupons mit einem
ie der betreffenden Stũcke neb also mit 4 1930 per Stück,
mit diesem Tage die Verzinsung derselben aufhört.
artial⸗Obligationen erfolgt gegen Auslieferung ufgeld von 3 Oso,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Köln,
bei dem Bankhause
ebr. Beer, Essen, und bei der Grubenkasse der Gewerkschaft Tremonia, Dortmund. ür fehlende nicht verfallende Zinskupons wird deren Betrag in 1
x
us der vorigjährigen Verloosung ist die Partial Obligation
ebracht. 6 * 2. Januar 1897
noch nicht zur Präsentation resp. Einlösung gelangt, worauf wir hierdurch aufmerksam m ; —⸗ na, e, e,, —ᷣ
Dortmund, den 20. Mai 1897.
n 12n.
J. und Invaliditãts. ꝛc. 2 cherung. m ze r, en, ö x.
z ö u. der = hpapieren.
4. 5. Verlossung ꝛc. von
Vi erte Bei La ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
6. — au 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ 8. Niederlafsung ꝛc. ven Rechtsan 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
sosdl9] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloofung von Kreis Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden;
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 2 7 39.
Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 4 29 42 43 49 67 68 73 78 92.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 33 48 72 86 99 118 139 171.
Litt. D. àa I00 Thlr. Nr. 44 77 136 151 196 216 268 290 366.
II. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. àa 1000 Thlr. Nr. 7.
Litt. ER. à 500 Thlr. Nr. 7.
Litt. C. àa 200 Thlr. Nr. 7 53.
Litt. D. à LIO00 Thlr. Nr. 19 35 43 74 86 1065 106 121 123 124 136 147 161 180 184 185.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1897 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1887 fälligen Zins- Kupons nebfst Talons bei der , , hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden. ᷣ
on den bereits früber ausgeloosten Kreis ⸗Obliga—⸗ tionen sind bis jetzt noch nicht eingelöft worden: I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 47 48.
Litt. B. à 500 Thlr. Rr. 36 48 84 96.
1 ,
Vie Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 19. Dezember 1896.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Mansfelder Seekreises. von Wedel.
13500
Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Prwilegien vom 2. August 1876, 1. November 1882, J. November 1887, 18. Juni und 2. November 1891, am 2. Januar und 1. April 11898 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen ist Termin auf
Samstag, ven 12. Juni er., Nachmittags 5 Uhr,
im hiesigen Rathhause, Zimmer Nr. 25, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht wird.
Barmen, den 18. Mai 1897.
Der Vorfitzende der stãdtischen Schuldentilgungs⸗Kommission: J. V.: Der Beigeordneie: Biermann.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. een Mannheimer
Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Juni, Abends S Uhr, im Saalbau stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ) Statutenänderung. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Mannheim, 21. Mal 1897.
Der Vorstand.
14200] Rheinische Baugesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
bierdurch zu der am Donnerstag, den 24. Juni
d. J., Vormittags A1 Uhr, im Geschäftslokale
des J. Schaaffhausen'schen Bankvereins, hier, statt⸗
sadenden fünfundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und BVerlustrechnung pro 1896; Geschäftebericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsraths
) Bericht der Revisoren.
3 Beschlußsfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein ewinns.
4 hl zum Aufsichtsrath. ;
oJ Wahl der Revtsionskommission für die re der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ ahres.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre mit sr o eingezablten Interimsscheine wenigstens ne Woche vorher bei dem Bankhause J. H. Stein, bei dem A. Schaaffhausen'schen Köln, Bankyerein, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin, bei * Bankhause Delbrück Leo Æ Cie.,
oder bei der Gesellschaft selbst deponieren und
; nach abgehaltener Generalversammlung deponiert
en.
Köln, den 22. Mai 1897. Der Aufsichtsrath.
r ea sienburger Dampfziegelwerke Act. Ges. Rastenburg O / Pr.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung der Aktionäre ondet Montag, den 14. Juni er., Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Tröge statt. Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht. .
2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.
3) Wahl der Aufsichteraths mitglieder.
Der Aufsichtsrath.
E. Palfner, Kgl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.
14199
Mech. Zwirnerei Heilbronn
vorm. C. Ackermann * Cie.
Die 15. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den L5. Juni d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Komtorgebäude in Sontheim statt und werden hierzu die Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . § 13 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ ãnde.
Die Bilanz mit den dazu gehörigen Berichten liegt vom Montag, den 31. Mai an zur Einsicht⸗ nahme der Herren Aktionäre auf unserem Komptor in Sontheim auf.
Heilbronn, den 24 Mai 1897.
Der Aufsichtsrath der Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermaun E Cie. Gustav Hauck, Vorsitzender.
14188 Akfien · Gesellschast Malmedy · Were
in Malmedy.
Die Aktionäre der Malmedy ⸗Werke“ werden biermit zu der am Samstag, den 26. Juni e,, Nachmittags A1 Uhr, im Hötel Fieler bierselbst stattfindenden ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) K 5 des Geschäftsberichts sowie Vor lage der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung, durch Vorstand und Auf⸗
sichtsrath. .
2) Beschlußfassung der Versammlung über die Genehmigung der Bilanz und über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes.
Der Vorstand. Kalpers. Gottfr. Nouprez.
lte h ieuburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.
In Ausführung der in Rr. 72 des Deutschen Reichs Anzeigers vom 25. März 1897 aus führlich bekannt gemachten Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 16. Dezember 1895 werden die Besitzer der bei der Zeichnung von Verzugs Aktien Litt. A. nicht in Zahlung gegebenen restlichen 48 Stück Vorzugs⸗Aktien und 78 Stück (zu sammengelegten) Aktien (Em. 1894) von unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen 1896,97 ff. in folgendem Verhältniß, nämlich:
entweder je drei Vorzugs⸗ Aktien von je 1200 ½ — oder je sechs zusammengelegte) Aktien (Em. 1894) von je 1200 M — oder je zwei Vorzugs Aktien und je zwei zusammen⸗ gelegte) Aktien (m. 1894) von je 1200 M — oder je eine Vorzugs ⸗Akttie und je vier (zu= sammengelegte) Aktien (Em. 1894) von je 1200 , ; . behufs Zusammenlegung zu je einer Vorzugs⸗Attie LIitt. A. über 1200 Æ in der von uns festgesetzten Präklustvfrist vom 25. Mai bis 2A. Juni is9g7, Abendö G Uhr, bei dem Bankhause Rauff Knorr, Berlin W., Mauerstr. ZH / 3b, einzureichen, wogegen die auf den eingereichten Besitz entfallenden Vorzugs⸗Aktien Litt. A. über je 1200 1 mit Dividendenscheinen vom 1. Jult 1897 ab Zug um Zug verabfolgt werden. ö ᷣ
Näch Ablauf obiger Frist werden für die garnicht, nicht rechtjeitig oder nicht von Einem Besitzer in einem jum Empfang je einer Vorzugs, Aktie Litt. A. über 1200 M0 berechtigenden Verhäͤltnisse , n . Vorzugs Aktien und (zusammengelegten) Aktien (Em. 1894) die darauf entfallenden Vorzug Aktien Litt. . durch einen Gerichtsvollzieber in Berlin bestmöglichst verkauft, der Verkaufserlöß wird nach Bekannt machung im Reichs ⸗Anzeiger gegen Einlieferung von Vorzug. Aktien bezw. Gzusammengelegten) Aktien (Em. 1894) nebst Talong und Dividendenscheinen 1896/97 ff. nach Verhältniß (mit je a/s bezw. n / z deg Erlöses für je 1200 M Vorzugs⸗Aktien Litt. A) bei der Gesellschaftskasse zin los in baar ausgezahlt bejw. zur Verfügung gestellt, die nicht innerhalb eines Zeitraumes von 30 Jahren seit der Bekanntmachung im Reichs Anzeiger abge⸗
obenen Antheilsbeträge dieser Art derfallen zu
unsten des Reserpefonds der Gesellschaft und die nicht in obiger Präklusivfrist , , Vorzugt⸗ Aktien und Gusammengelegten) Aktien (Em. 1894) sind kraftlos bis auf das f sie gewährte Recht zur Abhebung der darauf entfallenden Antheile vom Verkauftzerlzfe innerhalb der festgesetzten Frist von 30 Jahren. ;
2 den 21. Mai 1897.
Der Aufsichtsrath.
C. Schrödter, Vorsitzender.
14123)
Dorotheenstädtische Credit Bank Aktien Gesellscha ft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 14. Juni 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Berlin, Leipzigerstr. 331 (Restaurant Waßmann), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
. Tages ordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschãfte unter . der Bilanz und und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschãfts jahr 1896. *
2) Bericht der Revisionskommission über die rüfung der Rechnungen, der Bilanz und des ewinn und Verlustkontos.
3) Beschluß über Ertheilung der Decharge.
4) Gewinndertheilung und Remuneration der
Beamten der Gesellschaft.
5) Wahl von einem oder mehreren Revisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil nehmen wollen, haben nach § 20 unseres Sta—« tuts ihre Aktien oder die Depotscheine über dieselben sowie die Vollmachten ihrer eventuellen Vertreter bis spätestens den 11. Juni 1897, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Mittelstr. 48, zu hinterlegen.
Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche gleichzeitig als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen, in welchen auch die Stimmenzahl angegeben ist.
Der Geschäftsbericht pro 1896 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt von heute ab in unserm Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 21. Mai 1897.
Dorotheenstädtische Credit Bank. Der Aufsichtsrath. H. Schwiertz, Vorsitzender.
13910
Baumwollspinnerei Mittweida.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels zum ‚Deutschen Hause“ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: . Beschlußfafsung über den Entwurf eines ab⸗ geãnderten Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede à 2000 M Nominal, resp. 2 Aktien à 1000 Nominal, zu einer Stimme , . bei dem am Eingange des Saales hefind⸗ lichen Notare vorzuzeigen und von demselben Stimm⸗ karten in Empfang zu nehmen. .
Einige Exemplare dieses neuen Gesellschaftsvertragẽ⸗ Entwurfs liegen von heute ab bei der .
Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig und in unserem Komtor in Mittweida zur Einsichtnahme aus. Mittweida, 21. Mai 1897. Der Auffichtsrath. Decker, Vors.
14185
Rhein. Bornesischer Handels Verein.
Bie Herren Aktionäre werden hierdurch auf Frei⸗ tag, den 18. Juni, Nachmittags 4 Uhr, zu einer Generalversammlung im ev. Vereinshaus zu Barmen erg. eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1896. 27) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1896. 35 Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge. 4) Verwendung des Gewinnes. 57 . zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes. 6) Ernennung der Rechnung · Revisoren pro 1897. Barmen, den 22. Mai 1897. Der Vorstand.
(14183 Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. Juni er,. Abends 6 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Behren⸗ ftraße 67, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorle 7 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust . Rechnung. 2) Decharge⸗Ertheilung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 3) Neuwahl von Aufsichtsraths mitgliedern. Berlin, den 22. Mai 1897. Der Auffichtsrath
des Bergwerksvereins Höhenkirchen Actien Gesellschaft.
Herrmann Frenkel.
ls*6s! Bekanntmachung. Nachdem die Actien⸗Gesellschaft Bergbau ⸗˖ Gesell⸗ schaft Holland zu Wattenscheid durch ihre Ver⸗ einigung mit der Actien⸗Gesellschaft Steinkohlen⸗ bergwerk Nordstern zu Essen aufgelöst und die Auflösung zur Durchführung gebracht worden ist,
fordern wir hierdurch die Gläubiger der Aetien⸗ Gesellschaft Bergbau⸗Gesell⸗ schaft, Holland n Wattenscheid
gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs auf, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Essen, den 19. Mai 1897. Actien⸗Gesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern. Kost, Bergratb.
14221] Die Aktionäre der
„Glückauf⸗
Aetien · Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung werden hierdurch zu der am 17. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin W., Hotel Nord⸗ deutscher Hof, Mohrenstraße Nr. 20, abzuhaltenden een Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes uͤber das Geschäfts⸗ jahr 1396 und Bericht des Aufsichtsraths über Ren nn der Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Ertheilung der Entlaftung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Wahlen zum Aussichtsrath. 6) a. Beschlußfassung über Umwandlung der doppelt konvertierten Aktien und der Stamm ⸗Aktien der Emission von 1880 und 1892 in Vorzugs⸗NAktien. b. Aenderung des Statuts § 4.
Im Anschluß daran findet eine besondere Generalversammlung der Vorzugs· Aktionãre um G65 Uhr an demselben Orte statt.
Tagesordnung dieser besonderen Generalversamm⸗ lung: Zustimmung zu den von der i , ir lichen Generalversammlung gefaßten Beschlüssen.
Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf §§5 19 und 20 der Gesellschaftsstatuten einge—⸗ laden, ihre Aktien ohne Kuponbogen nebst einem doppelten Nummeraverzeichniß oder die von der Reichsbank ertheilten Depotscheine bei einer der fol⸗ genden Stellen, und zwar bei den Herren Gumpert & Philipp in Berlin, Charlottenstraße Nr. 33 a, oder bei der Direktion in Lichtenau in Schlesien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungt⸗ tage bis Abends 6 Uhr zu hinterlegen.
Berlin, den 24. Mai 1897.
„Glückauf“ Aetien · Gesellschaft für Braunkohlen⸗· Verwert I Der Au fsichtsrath.
Abel, Vorsitzender.
(14104 Debet.
Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konts am 231. Dezember 1896.
Cxedit.
An Verbrauchte Materialien ꝛc. . . 145 832.10 Gezahlte Löhne 159 507. 89 Gezablte Zinsen. .. 11618.05
Statutarische Abschreibung auf Gebäude, Maschinen⸗, Beschläge⸗ 2c. Konto ... Gewinn⸗ Saldo .
PDebet.
316 965 04 . Gewinn und Verlust⸗
359 752 92 Bilanz ˖ Konto am 21. Dezember 1896.
Per General ⸗Waaren⸗Kto.: Gewinn 363 321 Konto:
36 46909 Div. Eingänge .. 6 431
8316 8
359 7652
An Vorrath an Wollen, Garnen, w, 4 s⸗ ö 6st 645.28 asse un
n ane n ge, Cg gh Debitoree z.. 2902 272.59
Grundstůücks. u. Gebãude· Konto Spinnerei. Maschinen⸗ u. Vampf⸗ maschinen , Beschläge · 2c. Konto Utensilien⸗, Gaseinrichtungs⸗, Riemen ⸗ ꝛc. Konto....
741 386 72 382 725 20
220 2765 -
2618 2 Iss do 7 Dessau, den 31. Dezember 1896.
Per Aktien Konto Hypotheken · Sonto ...... Gefetz licher Reservefondz ... Statutarischer Reservefonds Kreditores . Noch nicht erhobene Dividende. Statuten. und vertragsmäßige ö
Die Direktion.
C. Schneichel.
re , ,, , ,,