1897 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

leo! Bekannt

Ven der udustrie * Handel, hier, ist der Antrag ern worden:

A 200000909 Attien n, . in . gerbrẽa 3 . 253l, L Etg.

Een Elettricitãts werke m Kummer Æ Co. in Dresden) Nr bis 4500 2 Handel und zur Notiz an hiesiger , .

am 73. Mai 1897. irn fen Tel der Dresdner Böoͤrse.

I1I4201

Uebersetzungen ins Franz., Engl., Italie⸗ nische und Spanische 2 Zurũckübersetz. werden prompt und billigst ausgeführt.

Alex. Hoffmann, Steinpleis b. Werdau i. S.

b Hierzu ladet * ein

im Mũnchener

Tagesordnung: Nechenschaftsbericht.

n Beschluß 3 die Vergũtung an die Zweigvereine. Zuweisungen an den Unterstützungsfonds. . an den Penstonszuschußfonds. hl des nãchsten ordentlichen ammlung. , des Statuts.

14122 Der Vorstand.

U1ialon] in München.

I. Gewinn und Verlust⸗Rechnung. A. Einnahme.

Gewinn⸗ und Verluft · Rechnung nebst Bilanz für das Jahr 1896 der Lebens versicherungs⸗ und Leibrenten· Anstalt der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank

*

1) Uebertrãge aus dem Vorjahre: an r Te wN p. rãmien⸗Uebertrãäge c. Schaden. Reserve (inkl. unerhobener deibrenten) d

Gewinn⸗Reserve der . e, n n, n e. er.

sicherten .

S. Sonstige Reserven:

a. Gewinn⸗Reserve der Anstalt

S. Kriegsfonds ;

7. Her aͤhrleistungs fond für Kautionen ;

9. Amortisationsfonds für Kautionen

s. Staatsgebũühren⸗ Saldo...

2) Prämien⸗Einnahme:

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall). für Kapitalversicherungen auf den . für Leibrenten⸗Versicherungen - für sonstige Versicherungen:

Kriegs bersicherungs⸗Prämien .

) darunter Prämien für sibernommene Rückversiche⸗ .

rungen S 2656,11 3

3) insen . lethsertrãge ;

4 e,. aus verkauften Gffelten

5 Vergütung der Rückersicherer

6) , Einnahmen;

eiträge zum Gewährleistungsfonds für Kautionen.

b. ö zum Amortisationsfonds für Kautionen c. Angefallene i geh hen w d. Police⸗Gebũhren:

a. bei den Kapitalversicherungen ;

S. bei den J ö

J

KR. Ausgabe.

4 3

Ls ooo gl ps 1 384 55 45 ibi oi? 1s

814 ss 60

400 599 30 112 303 31 13 151 3 IJ Sd

313 X cg Ce 3iß 861 863 as

2 gtz ges o . Gl W 3 s8a oꝛs 8.

14 884 284 39 110 . sJ6 z9a 8s i s s

1 69s gos sz

.

X dos gᷣ z 889 19

8 677 51 21 389

2 ogo 9

81352

TI sT

1) Schäden aus den Hor hirn ind me g . 2

a. gezahlt. b. zurũckgestellt. 27) Schäden im Rechnun giahre inkl. falliger geibreniem: a. durch Sterbefälle 36. 2 , S. zurũckgestellt . b. für Kapitalien auf . Geer i. , S. jzurũckgestellt C. 6 a. geza . S. zurũckgestellt d. an. fällig n n,. Berñcermarr. ö gezahlt . . 6. yurũckgefielli

3) Ausgaben für vorzeitig . ger cbernnten Bucas

rüͤckgewãhrte Prãmien).

4 One r. an . * gezahlt ; . s. ur uckgestellt

5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten 8) Abschreibungen: a. auf Grundbesitz b. auf Inventar und Drucksachen ö . M Kurverlufte auf verkaufte . 3. Laltten ; 10) Prãmienũbertrãge.. ; 115 Prämien ⸗Reserve: 3. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ). b. für Kapitalversicherungen auf den 5 c. fũr Leibrentenversicherungen ;

) darunter für übernommene , ,.

6 2877,42

12) Sonstige Reserven: a. Gewinn Reserbe der Anstalt b. Kriegsfonds . c. Sem abrleistingsfonds für Kautionen d. Amortisationsfonds für Kautionen. e. Staats gebühren · Saldo. .

13) Sonstige Ausgaben: ! a. Verlust an einer Kaution.

b. Abgelieferte . ö 1 nn lee

C. Verwendung des Ueberichuses.

4 3

101 91718 Iso 428 59 . 17856 2 203 014 29

203 014 289

1189 255 50

JG B50 G 1 195 757 20

94 614 28 K— 2315 60013

4 614 28

147 199 62

368 141 14 446651436 814 655 50

1090 664 933 333 655 81 4100 976 52

1000 36 827 737 7 lie gsa os2 82

574115658 Ib 69 756 16

35 294 965 56

579 102 08

20 S8 s 61 61 G

42 394 81478

3 An die Kapital⸗Reserre 2 Tantiemen an: a. th ; b. Vorstand c. e relbeecl c jgte ö 2 3) An die Aktionãte. 4 An die Versicherten ium Dioidendenfondẽe) 5 3663 Verwendungen und zwar: zur Gewinnreserve der K, jum Kriege fonds

189 302 492 4598

80 900 761 761

A. . 1) Wechsel der Aktionãre. 2 Grund

3 ; 38 . 2 Vertbyapiere =

nach dem niedrigeren von beiden:

a. Staate papiere . d. Vfandbriecc. w Kommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere.

6) Darlehen auf Policen

7) Kautionsdarlehen an e eri Beamte

s) Reichs bankmãßige gag Wechsel

9) Guthaben bei Ba a. verzinẽ liche Geldanlagen b. Beitrag zur Dividende der Attionãte

10) Guthaben bei anderen K— 11 Rückftãndige Zinsen..

12) Ausstände bei Azenten.

13) Gestundete Prämien..

14 Baare Kasse.

157 Inventar und Druchachen.

165 Sonstige Aktiva.

17) Fehlbetrag.

3 Verthpapiere nach dem K oder dem Kurgwerthe, und zwar

nrhansern und jiwar nus chiet ic ber nere Dart.

3

, ee in München, . 6a 3 wan. wem m n ; *

11 zz 3587 ien

.

Bs 757 866

35 568 563 189 30

8686

11 38. 3 zin dd N 6

Too

1

3 ss ss J

E. Passiva.

1) Aktienkapital. w 2 Fapital · deservefonds 3) Spezial⸗Reserven:

a. Gewinn⸗Reserve der Anstalt.

b. Kriegsfonds ; ;

. Dew ah rleistungsfonds für Rautionen ;

d. Amortisationsfonds für Kautionen.

s. Staats gebühren Saldo ;

4) Schaden⸗Reserve linkl. a Eiern 5) Prãmienũbertrãge 6) Prämien⸗Reserve:

fr e, , , . M2 877,42 53.

9) Baar⸗Kautionen. 10) Sonstige Passiva 11) Ueberschuß. ..

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall). . für Kapitalversiche rungen auf den Erlebensfall.

) Darunter Reserve für äbernommene Rückersicherungen

7) Gewinn ⸗Reserve der Versicherten (Dividendenfonds) . 8) Guthaben anderer w 64 Dritter

C. Ueberträge auf das nächfte . jahr mit Einichluß der Ueberweisungen aus dem

C 3

579 102 oz

49 280 31 1622731

I2 984 9 5741156 16569 756

6 294 gs aas old z

6 86 Dar s n

Prãmien⸗Reserve Prãmien⸗Uebertrãge Schaden Reserve (inkl. unerhobener Leibrenten)

Sonstige Reserven: Gewinn⸗Reserve der Anstalt Kriegsfonds . Ger ahrleistunge fonds für Kautionen? Amortisationsfonds für Kautionen. Staatsgebũhren · Saldo .

und in 5009 Aktien à M 1000 M 5000000,

a. auf Todesfall .. b. auf rleben gfall . 934689 davon entfielen auf Preußen: a. Thee, a b. Erlebensfall 2803 In Zugang zu bringen waren: a. auf Todesfall .. b. auf den Grlebensfali 1364 2 6 der Abgang: J. a. bei Todesfall: durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungẽ dauer. b. bei Erlebensfall: desgleichen II. a. bei Todesfall: durch Rückkauf, Ermäßigung der e n, , nm e, Vergleich ; 1085 b. . Grlebensfall esgleichen 183 3. 3. Todesfall: durch Verfall infolge unter⸗ lassener Prãmienzablung oder aus anderen Gründen 172 b. bei Erlebensfall: desgl 106 .

142 J

Insgesammt a. Todesfall

b. Erlebensfall

Davon entfielen auf Preußen: a. Todesfall

5. Erlebensfall

10 402

4916 2988

an, wovon ö. 3 Preußische Ge

entfallen. Die Einnahmen in Preußen betrugen: a. bei der Trdesfallversicherung. b. bei der Erlebensversicherung. c. bei der Leibrentenversicherung.

Gewinn⸗Reserve der mit Diridenden⸗Anspruch Versicherten

Insgesammt: 2 110 Personen mit Æ 10011 000

Insgesammt: 232 Personen mit 916828

eichen l Sor ßᷣ am Schlusse des Jahres 1896 versichert waren: 18 705 Personen mit 5 861 547 Vers. .

eberschuß.

ö x 35 2854 965 3 1522737

15 2303 odd gr p

460 599 39 137 35483 15 77937 38 53759 6

Ss 1028 B85 465 O58

Das Aktienkapital der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank ist voll einbeablt und besteht

in 49 000 Attien à 00 Gulden der früheren süddeutschen Währung = Fl. im Ganzen S 39 28571430 3.

Dasselbe dient als Garantie für den gesammten e üffteig ee der Bank, und zwar ohne Beschränkung auch für die Lebensversicherungs- und Leibrenten⸗Anstalt; Geschäftsbetriebe der Kaufmännischen und Hypotheken Abtheilung angelegt ist, findet es seine Stelle nicht in der Bilanz der Lebensversicherungs⸗ und LeibrentenAnstalt, sondern in der allgemeinen Bankbilanz.

Insgesammt waren ultimo 1895 bei der Bank versichert: I7 107 Personen mit Æ 74 S808 S875 Vers.⸗ Summe

20 000 000 4 34 285 714,30 4

da dasselbe au schließlich im

19141 594 =

19150 460 3 56a 50 ö.

In Pren oI9 Personen nende, mig eo 3 4

In Preußen: 55 Personen mit Æ 232 100 112200

2 854 225

414014 49 ö .

201 0 123 800

432 300 52 343 300 59

2s jo S4 000

S609 200 77 . = 214 600 43 = ö

O23 905

21 177760 5 955 950

Der deibtenten tej gell rten am Schlusse Ses Jahres iss 2268 Personen mit ö 1664847, 04 3 jährlicher Rente

schãft 3 Personen mit Æ 266 227,41 3 jährlicher Rente

744 299,37 3 Prämien

, ö 1432155, 31, Ginzahlungen.

Dagegen wurden an Kapitalien und Renten in Prẽußen ausgezahlt:

a. bei der Todesfallversicherung. b. bei der Erlebens versicherung. c. bei der Leibrentenversicherung.

Die Aktiva in Preußen stellen sich, wie folgt:

MS 232 500, * . 7 700. 1 145. 89. ö

1) Darlehen auf Policen 2) Rückstãndige Zinsen.. 3) Aug stãnde bei Agenten I Gestundete Prãmien.

Der General · Bevollmächtigte

der Versicherungs · Anstalten der 2 Hypotheken und Wechselbank. mann

48.

*r.

Der Inhalt

dieser Beilage. 7 welcher die Bekanntmachung Zahrlan⸗Belanntmachungen der deutschen Elsenbahnen enthalten ie

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mantag, den 24. Mai

4 6 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und

erscheint auch in esner̃ besonderen

den Handels · .

1897.

entral⸗Handels⸗ Register fur das Deutsche Reich. in. 1210)

Das Central

lin auch Die e e. SW. Wilhelmstraße 33, beiogen

dels , e.

4 durch n n n, k

Das Central

Bezugspreit beträgt ** KSO 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 2

Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ang, Der

O 4.

In sertionspreis für den Raum einer Druckieile 20 3. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 121A, 121 B. und 1210. ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die e Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Lines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

cat. .

. 20 542. Steinnußmehl als Streumittel 2 Bäckereizwecke. Gustav Hermann Becker, Dresden, Kleine Plauenschegasse 64. 24. 3. 97.

3. B. 20 264. Rockabschluß für Radfahre⸗ rinnen. Charles Bristow, Wellington, New⸗ a Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

97 16 5. 18506. Keilvorrichtung zur Herein⸗ Seise,

gewinnung von Koble oder Gestein.

Gelsenkirchen, Essenerstr. 15. 22. 3. 97.

6. St. 4918. Vorlaufgefäß mit Vorfilter für aus Lagerfässern abzuzapfendes Bier. Heinrich Stockheim, Mannheim. 3. 3. 97.

8. M. 13 568. Aus quetschwalze für Wring⸗

maschinen u. dgl. Walther Mathesius,

Hörde i. W., Hochofenstr. 34. 31. 12. 96.

F. S 135. Verfahren zur Darstellung von haltbaren Diazo⸗ und Polvazosalzen der Naphtalin⸗ disulfosãuren, Zus. z. Pat. S1 039. Fabriques de Produits Chimiques de Thann et de Mulhouse, Thann i. Els. 25. 7. 94. 13. Sch. 11 352. Sicherheitsvorrichtung für

3 Louis Schutte, Phila.

delphig. Penns. t. A.; Vertr.. W. Hop⸗

kins, Berlin C., ö erf. 36. 17 2.

11. 8. 981II. Rotlerende Dampfmaschine mit Dampfvertheilungsscheibe. A. F. Sinelar van de . Amfterdam, 96 de Wittenkade; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , TAinden. straße , , 35.

20. H. 18 389. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Eisenbahnschranken durch den Zug. Franz Jos. a, , . Petersthal b. Oberdorf, Schwaben. . 87.

20. J. 4217. ire s' Freigabeporrichtung; 2 z. Pat. 91 53 Max Jüdel & Co.,

taunschweig. 28. 1. 97.

20. W. 12 220. i, . für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Louis Warfield, London; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 5. 10 96.

21. B. 20 653. Aufhängevorrichtung für elek⸗ trische Leitungen. Bifsson, , . Cie, Paris, 8 Rue de Rocroy; Vertr arl Heinrich Knoop, Dresden. 13. 4. 9. ĩ

21. M. 13 128. Gitterplatte für elekteische Sammler. Dr. Wilh. Majert, Grünau b.

Berlin. 12. 8. 96. Galvanische Batterie mit

21. R. 10 898. Luftdepolarisation. Henri E. de Rufz 6

Lavison, Paris; Vertr.: 5. Fehlert u. G. Leurier, Berlin NW., BVorotheenstr. 35. 10. 7. 57.

u. 1225. Einrichtung zur Herbeiführung des synchronen Laufes parallel zu schaltender Wechselstrommaschinen. Union Elektrieitäts e Berlin 8SW., Hollmannstr. 32.

26. i 367. Verfahren zur Darstellung alkaliechter blaugrüner Farbstoffe der Malachit grünreihe; Zus. z. Anm. G. 11175. Joh. Rud. Geigy C Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Jos. Jessen und Tb. Haupt, Berlin SW. , Bernburgerstr. 13. 29. 3. 97.

22. Sch. 11 414. e, zur Herstellung

, n. Malfarben. C. C. Schirm u. Otto

*. Berlin M., Kaonigin⸗Auguftaftr. 51. 24. P. 8533. Roststab. Leuis Pellaert,

Antwerpen, 27 Quai Flamand; Vertr.: A.

Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 4. 21. ii. 96. 26. F. 9327. Selbstthätiger Druckgeber für

Stadtdruckregler; Zus. z. Pat. 91 820. Richard

Fieischhauer, Merseburg. 16. 5. 56.

320. R. A0 505. Brenner für Formaldehyd⸗ Lampen. Felix Richard, Brüssel, Rue de Musse; ,, G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 17. . 96.

O. 26907. Formpresse. S. Oppen⸗ heim Æ Co., Hannover Hainholz. 26. 1. 97. 24. B. 20 330. Vorrichtung zum Heben und

Drehen von Bratpfannen u. dgl. William

Garbutt Blair, ö. Grfsch. Rock, Staat

Wisconsin, V. St. A Vertr. Arthur Baer⸗

mann, Berlin NW., Euifenstr. 1344. I6. J. 97 34. 8. 10 738. scfãß mit be . verander·

barem Rauminhalt. Paul Lochmann,

dein g. Gohl, Lan gestt. . 3. 8. Jb. 24. M. 13 451. Zusammenklappbarer, in ver⸗ schiedene Gebrauchsgegenstãnde umwandelbarer y, e . Maier, Jeny, Württ.

a0 38! 46 5sz. Badeofen. J. G. deu ben Sunn Carl, Aachen, Gdelstr. 5. 8. 4 97. S. 17 716. gr ebe, zur Imprägnierung bon Holiz und Torf. , ,, u. A. Sonnemann, 12. 2. 160 7a. Or teh . Lumĩi ere u. Louis Lumi ere, on. Mon pl r, Rue St. Victor 21, 23125; Vertr.: Richard Lüders, Szclig. 15. 9. F6. R. 38996. Dungerstreumaschine mit Boden⸗

12.

21.

22?

21.

walze und . Karl Naumaun, Schlettau i. Erzg. 28. 10. 96.

Klaffe. 45. T. 5099. Rührwerk für Kartoffelleg⸗ Carl Thomann, Halle a. S

maschinen.

16. 4. 96.

46. B. 19 068. Glübzünder für Explosions- maschinen. Donat Banki u. Johann Csonka, . 6 M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. 8. 5. 96.

46. G. 16 867. Treibrad. Charles ,.

Goddard, Chicago, Ill., V. St. A.;

A. Müble u. . Ziolecki, Berlin X.) abe .

straße 73. 27. 8. 96.

S. 15 581. Fräsmaschine zur Herstellung von cycloidenartigen Daumen, insbesondere von Triebstöcken. Carl Samann, Bergedorf b. Samburg. 9. 1. 95.

219. K. II 386. Vorrichtung zum Ausstanzen von Rosetten u. . aus Blech. N. Kan⸗ dzierowski, Beuthen, O⸗Schl. 21. 11. 96.

49. N. 3913. Maschine zum Abbiegen von Blech. Svetozar Nevole, Wien, Wiedner⸗ Gürtel 18; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NVW., Luisen ftr. 43144. 26. 11. 96.

49. Sch. 11 981. Vorrichtung zum Bewegen des lechhalterz für Ziehpressen. Louis Schuler, Göppingen. 26. 10. 96.

51. O. 314. Trommel mit gleichzeitiger Schnur⸗

und Schraubeasrannung. Franz Queiß,

Eberswalde, Grabowstr. 49. 1. 3. 97.

N. 3994. Vorrichtung für den Antrieb des Stoffschiebers mit Umkehrung der Bewegungs⸗ richtung. Nähmaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A. G. vorm. H. Koch Co., Bielefeld. 15. 2. 97.

54. J. 3999. Schachtelkantenbeklebemaschine. Horace Juman, Am sterdam Grfsch. Mont⸗

gomery, Staat New. Jork, V V. Et. A.; Vertr.:

. . Berlin NRX. Tuifenftr. 45/44. Z. 2295. Vorrichtung zum Anbringen von

Bietor Zalazuik, Graz, ug gf. 12; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg.

6 . Oelpresse mit drei nebenein⸗ ander stehenden, umstellbaren Preßzylindern. 6 Eisenwerk, Harburg b. Hamburg.

63. A. 4980. Lösbares Kettenglied für Fahr⸗ radketten Alfred Appleby, Birmingham, Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.; E. W Hopkins, Berlin C., Alexanderstr' e 1 11. 96

63. B. 156 588. Laufdecke und Befestigungs⸗ mantel auz Leder für Luftradreifen. -S. Berg⸗ mann, Karl Thiel u. Johann Rabitsch, Neu⸗ bydzov, Böhmen; Vertr.: Hugo Pataly u. Wil⸗ 1 , n Berlin NW., Luisenstr. 25,

684. S. 20 040. Ausschankbahn mit Luft⸗ zuführung zur Vermeidung des Nachtropfens. Friedrich Bloßfeld, Alt Buchborst. 15. 12. 96.

64. B. 20 215. k fũr rien, Franz Bsumek, Beuthen, O. Schl.

* 4 ä gos. Kugelschleifmasckine. Firma 8 3 Kayser, Nürnberg- Glaishammer. 1

ES. 5277. Schrotpatrone. Robert Sage

Elliott, Kansas, Ciy of Jackson, Diff, . St.

A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 97.

72. 8. 18513. Aufschlagz under fa ö. geschosse. Frederick Marten n. 75 Queen Victoria Street, London, John Brodie Reavil, 218 Wollwich Road, . Grfsch. Kent, Engl., Vertr. Carl Pieper, Heinrich nr ni, u. Tb. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. 3. 97.

72. N. 3732. Rücklaufhemmung für Geschütz⸗ lafetten. - O. a,,. C Co., Berlin NW., Mittelstr. 23. 10. 4. 96.

75. B. 20 649. Ba stellung von Alkalinitrit aus Alkalinitrat mittels Eisen. Balzer Co., Grünau b. Berlin. 13. 4. 97.

76. G. 11 415. Vorrichtung für Spul⸗ maschinen zum Einfetten der , . 5. Grosser, Markersdorf, Bez. Leipzig. 17. 4. 9

76. SH. 18 515. Vorrichtung jum nl chi, Abnehmen der auf den Stiften eines Haspels befestigten Garnenden. William enry

aslam, Bolton, Grfsch. Lancaster, Engl.; ertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u.

I. hi, Berlin NW., Hindersinstr. 3. * . * 8419. rf serenler r ö agmaschinen u. dgl. Aug. Kirschner,

? ug Cambon 19; Vertr.: Dr. W Häber⸗ . u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7.

77. 23 o 110. Absatzbefestigung für Schlitt- , , Joh. Pet. Becker jr., Remscheid.

186 86 sat. Sprengstoff aus Ammonium⸗ perchlorat und brennbgren toffen. Oscar Fredrik Carlson, Stockholm: Vertr.: n h j 49 G. g g Berlin NW., Voroiheenst r. 52 2

76. 8. o as. Verfahren zur ifm stabiler Schieß ˖ und Spreng n g .

erlin W., Mohren⸗

Fe n. von ., m , Brennverfahren für Oefen

49.

52.

54.

72.

raße 10. 11. 8. 96 80. 12759.

mit Ober⸗ und Unterzug. , . Müller, 3 Beseler Allee * 3 57 Klaffe.

80. Q. 304. Walzen ⸗Thonpresse; Zus. z. Pat. . 264 6. Steph. Quast, Mülheim a. d. Ruhr.

SI. B. 20 345. Endloses Becherwerk. 3. Butler Bradley, Dingham. Mass.

St. . Vertr.: Robert 9 Schmidt u. . Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗

traße 141. 19. 2. 97.

84. H. L7 894. Eine Einrichtung zum kon tinuierlichen Betrieb bei Umwandlung natürlich gelagerten Bodens in Beton. Karl Hager, Nürnberg, Ziegelgasse 23. 23. 10. 96.

89. B. 19982. Verfahren zur Krystall. abscheidung aus Abläufen der Zuckerfabrikation.

. Bergreen, Roitzsch b. Bitterfeld.

2 12. S9. W. 5 434. Messerkasten; Zus. z. Anm. W. 12 055. Wilhelm Wiehle, Rall

Zuckerfabrik. 17. 12. 96. 2) Zurückziehung.

Die in Nr. 109 des Reichs⸗Anzeigers vom 10. Mai 1897 erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung T. 5219 Kl. 32 wird bis auf weiteres zurückgezogen. , . Unterlagen sind noch nicht eingesehen worden

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 20. B. 19 457. Anschlußstutzen für Funktions

. * Einkammer · Luftdruckbremsen. Vom

5 ĩ 326. W. 12 195. Abdichtung der Siederohre

von Warmwasserkesseln. Vom 15. 2. 97.

S5. B. 19 704. . Wr iuß fũr

Kanalschächte. Vom 18. 2.

Das Datum bedeutet den Tag . Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs -Anzeiger. Die Wirkungen 1. einstweiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten.

) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage a 24 nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P.⸗R. Nr. 93 044 bis 93 160. Klasse. 2. 93 084. Unterzugs backofen. . Wollner. Bree lau, Gr. Feldste. 13. 19. 7. 2. 93 148. Geschlossene . W. Lieberoth, New⸗York, 46 Wall Street; Vertr.: Exuard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31.

8 1 6

4. 93 102. GasglühlichtlamBpe für flüssige Brennstoffe. P. en, C. Krüger u. C. Michehl, Berlin. 4. 4. 95.

4. 93103. Dampflampe für flüssigen Brenn⸗

fon 3 F. Altmann, Berlin, Sebastianstr. 34.

. . 104. Kerzenlaterne für Fahrräder. Firma O. F. Asp, Kopenhagen, Blegdams⸗ vej 104; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

.

A4. 93105. Ventilationsvorrichtung für La⸗ ternen. . A. Bourne, New. Jork, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin Fw. Dorotheen ftr. 32. 13. 10. 96.

s. 93 5642. Gewebe Zuführvorrichtung für Spann und Trockenmaschinen. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 10. 9. 96.

8. 93 106. Herstellung wasserdichter Stoffe mittels Celluloid. The Publishing, Advertising and Lrading Syndicate, Limited, London, 40 Kingstreet; Vertr.: A. du Bols-⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 25a. 9. 7. 986.

8. 93 107. Verfahren, animalischen Textil⸗ stoffen e n n, Glanz und Griff zu ver⸗ leihen. Firma y . Koethe, Mühl⸗ hausen i. Th. 26.

8. 93 108. Hedsat zur Herstellung von farbigen Mustern n Leder. CG. H. Ham mann, Offenba 1 nnn

12. 93 109. 6 zur Darstellung halt⸗ barer Diazoverbindungen gr Drnckfarben, 8 * er C Co., Prag; Vertr.: Carl e, einrich Springmann u. Th. Stort,

erlin NW., Hindersinstr. 3. 8. 6. 96.

12. 93 116. Verfahren zur Darstellun Salieylessigsäure. 23 L. Limpach, NW., Calvinstr. 2. 6. 96.

12. v3 Ii. 2 . Herstellung von Estern der im Patent Nr. O2 259 beschriebenen ormgldehy werbindungen der Stärke und stãrke⸗· hnlichen Substanzen, Lr. A. Elassen, Aachen, Königl. . Hochschule 31. 7. 96.

12. g31 12. Verfahren zur direkten Dar;

1. der Tetraalkylharnsäuren aus Varnsäure;

von erlin

Pat. 91 811. G. Fischer, Berlin,

el *. 10. 16. 10. 96. 93 11. Verfahren ) trockenen Destillation 8. . ö 6 F. Schmidt, Bergedorf b. den .

12. 14. Ge deen zum Trocknen oder vin körniger, pulveriger oder schlammiger

12.

Massen. F. Tiemann, Schottwitz b. Bres⸗ , 1. G.

KAlasse.

13. 93122. Dampfwasserableiter mit zwei Abflußventilen. K. E. Vollmer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kurzestr. 26. 17. 12. 96.

14. 93 015. Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen. J. Weir, Holm Foundry, Catheart, Grfsch. Renfrew, Schottl.. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin XV. Luisen⸗ straße 43/44. 12. 6. 96.

14. 93046. Dreyhschiebersteuerung mit um⸗ laufendem Vertheilungsschieber und verschiebbarem, aber undrehbarem Abschlußschieber. Gebrüder Sulzer, Winterthur; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, , . NVw., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 2. 10.

14. 93158. een g mit umlaufendem Flügelkolben und mit einer das Drehmomentaug⸗ gleichenden Drehschiebersteuerung. A. Kryszat, Aschersleben. 31. 3. 95.

19. 93130. Schienenbefestigung auf 4 Querschwellen; Zus. z. Pat. 90 155. W. H. m, I sed in ig, Penns., V. St. * Vertr.: , Berlin C., Alerander⸗ straße ze 4. 55 gᷣ.

20. 93 064. Sit und Schlafeinrichtung mit Luftpolster 4 K 9 Zus. z. Pat. SI 641. L. F. Ruth, Connellsville, Penns., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. , . Schmdt, Berlin W., Pots damerstr. 141.

n. 3c! . ö Eisenbahnf ahrzeuge; Zus. Pat. 88 867. J. Abel, H. kadcll irg· Z. Schnitzer u. F. Sirsch, Wien; 6 S. Aderhold, Berlin 8, Prinzenstr. 32. . .

20. 93131. Clektrische Bremsung durch mit den Achsen gekuppelte Dynamomaschinen. EC. Roderbourg, Hagen i. W. 15. 6. 965.

21. 98 066. Wechselstromumformer und⸗Motor. W. H. Cooley, Rochester, New. York, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, fe er a. M., u. W. Dame, Berlin NW., uisenstr. 14. 16. 5. 96.

21. 93 067. Kohlengries⸗ . S 57. Zwarg, Freiberg i. S. 24.

21. 93 068. Verfahren, Hhiẽzh len zu Glüh⸗ lampen aus trennbaren Theilen herzustellen. P. Scharf, Berlin O., Alexanderstr. 27 6. 12. 8. 96.

21. 93 069. Elektrizitätszähler mit unter dem Einfluß permanenter Magnete in Quecksilber rotierender Ankerscheibe. G. Hookham, Zu. 8 New Bartholomew Street, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW.. Ele t 43144. 1. 9. 96.

21, 93 070. Geräuschdämpfer für , ieitungen. H. Messing, Offenbach a. M.

25. 16. 96. Mit Sanduhren versehener 6

Kuppelung für

21. 93 071. gistrierapparat für Telephongespräche. Kratschmer u. M. , Wien 1I, Graben * Vertr: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 29. 10. Hö.

21. 93 672. Elektrischer Schalter mit zwei sowohl gleichzeitig seitlich als auch gegen einander y . Schalthebeln. O. Dassel, Barmen.

21. 93073. Motor ⸗Elektrizitätszähler mit selbstthätiger Regelung gegen fehlerhaftes An⸗ gehen bei Nichtbelastung der Arbeitsleitung. Union Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin s W., Holl mannstr. 32. 27. 1. 97.

24. 9343 085. Zugregler; Zus. z. Pat. 79 647. 3 6a, . C Co., Berlin S., Urbanstr. 104.

24. 93 149. Verfahren, die bei der Ver⸗ brennung von Koblen auftretende schweflige Säure unschädlich zu machen. G. Pollacsek, Budapest; Vertr.: du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 292. 16. 19 6

26. 93 115. Abschlußvorrichtung für Gasdruck⸗ regler. P. Garnti X Co., Neapel; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 5. 2. B65.

26. 93 Ci. Elektrischer Satsfern ander. A. Czarnikom, Berlin, Kreuzbergstr. T. 16. 1. 236.

27. 9 0g 7. Ventilations - Einrichtung für offene Gefäße mit wm Wasser. = G. laren bach, Berlin S., Gitschinerstr. 68. 9. 10. 86.

29. OZ O48. Egreniermaschine. The Uni-

versal Cotton Gin and Wool Kkurrer

Company, Boston; Vertr.. Qugo tak

u. a n Pataky, Berlin NW., Dulsen tr. B.

21. 5. 965.

20. 93 Os. Vorrichtung zum e .

stillen u. dgl. in n, 822

usch, Berlin N., Quassitenstr. . 26. 81

z0. v8 687. Douche. parat mit durd Treten

gh getrle hene Pumpe. . en

Paris; Vertré: Franz Wirtd u. Dr. Mid Wertd.

ran fuct a. M. 8. . Bẽ. oa ART. Mit Glasfaden

ollnder = Varta n a., Watea ent del =

e kamen fal. Böbmten; Vertr. Otte Krüger 2 nd , . Berlin NW.. Mittel ste. W.

6. 96. aa. os ora. n, . Q DQ Welhe. 4 81. .

W oN

Goͤrli r ; od n ch 34 * 1

22.

84. 2* 8 . 24. 602 122. rubder e ae R.