lasse. 26. 74927. Heizkörper, dessen er, sich
kreuzen. Carl Buderus, Lollar. B. 8269.
29.
26. 74 928. Zweitheiliger Kefsel für Warm⸗ mit einem das Wasserröhrensystem ssermantel. Th. Krämer, Leipzig,
wasserheizun umgebenden Sidonienstr. 16. 29. 4. 97. — K. 6663. 26. 74 972. Die brochener Schirm a
OSouben Sohn Carl, Aachen. 7638
26. 74 983. Regulierventil für Dampf- heizungen ꝛc. mit einstellbarem Durchlaßquerschnitt. 7, Co., Quedlinburg. 28. 4. 97. —
1055.
27. 74 629. Dachziegel mit profilierten Längs⸗ rinnen, sich deckenden Falzen und Stegen seitlich, oben und unten, Aufsatzfuge, durchbohrtem Be⸗ festigungsstege an der Unterseite und Luftkanälen in den Kopffalzen. Otto Sauerhering, Olven⸗ stedt. 9. 3. 97. — S. 3180.
37. 74 647. Schiebefenster mit verschiebbaren, ein vollständiges Herumklappen der Fensterscheiben⸗ Rahmen ermöglichenden Drehlagerleisten. J. C. Kahle, Oil City; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 4. 97. K. 6632.
27. 74 704. Schallisolierdecke unterhalb von Kappengewölben aus Drahtgeflecht mit Gips⸗ mörtel an Hängeeisen und diagonalen, gleichfalls ausgefüllten Drahtwänden zwischen Kappe und Decke. Boswau Knauer, Berlin. J. 4. 97. — B. 8167.
2327. 74 s00. Zwischen Schablonen hergestellte Wände aus Mörtel mit eingesetzter Eisen⸗ armierung. C. Budwig, Königsberg i. Pr., Nassergarten 8. 3. 2. 97. — B. 7738.
37. 74 821. Umzäunungspfosten aus zwei hohl profilierten Eisenschienen, zwischen welchen der Draht durchgezogen biw. befestigt wird. Dr. Haußknecht K Fels, Berlin. 8. 4. 97. — S. 7589.
27. 74 862. Kanal ⸗Formstein mit Auskehlungen auf den Fugenflächen. F. A. Beny, Oppenheim. 21. 1. 97. — B. 7756.
27. 74 885. Platten für Bauzwecke aus Four⸗ nieren von sich kreuzenden Faserrichtungen mit aufgeklebtem und aufgepreßtem Gewebe. Gebrüder Thonet, Wien; Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 8. 4. 97. — T. 1979.
27. 74 899. Gewellte Treppenstufe aus Stahl⸗ blech mit Stoßleisten vorn, Staubfalllöchern und seitlichen Befestigungslappen. Rudolf Jeß , Wilhelmshaven. 10. 4. 97. — J. 1618.
37. 74 894. Scheitrechte Decke aus unterer Mörtelschicht, darin eingebetteten Flacheisen und oberer Steinschicht in Zementmörtel. Emil Ebert, Cassel, . 16. 14. 4. 97. — EG. 2083.
37. 74 937. ippenplatte aus Profileisen und einem Massivkörper aus Beton o. dgl., für Decken, Böden und Brücken. Matthias Koenen,
i Leipzigerstr. 101/102. 13. 8. 95. —
K. 4061. 238. 74 680. Kreissäge für Handbetrieb mit Julius
Kurbel zum Schneiden von Leisten. . Königsbergerstr. 38. 22. 2.
Jähn, — J. 1548.
28. 74 772. Bandsägenscheibe aus Holz mit eingesetzter Lagerbüchse aus Eisen oder anderem geeigneten Metall. Carl Wagner, Stuttgart, Augustenstr. 74. 8. 4. 97. — W. 5306.
40. 74 749. Gasabzugsschacht für die Vorlage von Zint Muffelöfen mit beim Oeffnen des Spurlochschiebers sich selbstthätig schließender Gasabzugt öffnung. Paul Wypior, Friedens⸗ hütte b. Morgenroth O.⸗S. 27. 4. 97. — W. hz380.
41. 74581. Tropenhelm mit Zickzackeinlage aus Draht zur Lüftung. H. Langner, Sägen b. Strehlen i. Schl. 3. 4. 97. — X. 4119.
AE. 74 597. Herren oder Damenhut mit auf- geklebter Plüschdecke. Conrad Riedel, Glogau. 12. 4. 97. — R. 4283.
A2. 74 6142. Beim Anschauen lebender Photo⸗ graphien vor die Augen zu haltender, durchlochter oder theilweise transparenter Schirm. F. P. mie e e, Düsseldorf, Cavalleriestr. 6. 20. 4. 97.
42. 74 644. Geschoß⸗Selbstverkãufer mit eine zu bestimmende Anzahl Geschosse von einem Stapel abtheilenden Schiebern und Rühr, und Trennungestiften auf einem derselben. Gebr. Kirmse, Adorf i. V. 21. 4. 97. — K. 6627.
A2. 74 645. Zerlegbares Stereoskoy aus einem den optischen Apparat tragenden Kasten mit als Bilderträger dienendem Schiebdeckel. Jean Thäter, Nürnberg, Oelberg 9. 21. 4. 97. — T. 1995.
A2. 74 719. Im unteren Theile verengtes Albuminimeter. Ewald Hildebrandt, Ilmenau i. Th. 22. 4. 97. — H. 7669.
42. 74 757. Fahnpreisanzeiger, welcher erst nach Einwurf einer Marke, eines Geldstückes zc. in Betrieb gesetzt werden kann. Max Kaempff, Labiau. 14. 9. 96. — K. 5688.
42. 74 875. Titriervorrichtung mit Dreiweg⸗ hahn zwischen Vorratheflasche und dem durch Ballpumpe zu füllenden Meßgefäß, dessen obere Ausflußöffnung Nullpunkt und mit der Vorraths⸗ flasche durch absperrbares Abflußrohr verbunden ist. Br. Peters . Rost, Berlin, Chaussee⸗ straße 3. 26. 3. 97. — P. 2866.
A2. 74 884. Würfel mit ein oder angesetzter, einer Seitenfläche des Würfels flächengleicher Kreisscheibe. Wenzel von Ska nski. Sÿostakow; Vertr; W. Majdewicz, Dresden. 8. 4. 97. —
. 2 V ö 9. Verriegelung der Zahnradsegmente bei Kontrolkassen und ähnlichen 2 — ver⸗ mittels zweier auf dem Zahnradsektor verschieb⸗ 2 e. ; . r, 2
ranz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. 29. 4. 97. — T. 2012. ö
42. 74 973. Wirthschaftewaage mit verzierter Porzellan / oder Steingut platte. Gustap Rüdiger,
ᷣ Leipzig · Schleußig. 15. 4. 97. — R. 4296.
44. 74 612. asen fnhj mit halbmondförmiger Platte zum Eindrehen. Chr. Thill, Köln. Ehren feld, Venloerstr. 180. 23. 4. 97. — T. 1997.
44. 74 649. Pfeifendeckel, mit in den Kopf
eizgase durchlassender, durch⸗
Traufe zum Ableiten des von den inneren Badeofentheilen herabtropfenden Niederschlagwassers nach dem ö 7 G.
St. Claude; Vertr. 23. 4. 97. — V. 1234.
höljer. Geßner Æ Lehmann, Berlin. 4. 57. — G. 4011.
von Gebrauchsgegenständen, bestehend aus einem Röhrchen mit Verschlußkappe, im Innern einen zusammengerollten, eine Adresse tragenden Papier⸗ streifen enthaltend. Albert Herzberg, Berlin W., Potsdamerstr. 113. 8. 4 N. — H. 7592. 44. 74 834. Ein durch Federkraft zangenartig wirkender Halter für Zigarren, Zigaretten, Schrift⸗ stücke u. dgl mit Zigarrenabschneider. Walther Wegmann⸗Bossert, Zürich; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin W., Leipziger⸗ straße 91. 26. 4. 97. — W. 5365. 44. 74 893. Kneifer⸗ (Pincenez ) Sicherheits⸗ nadel mit seitlich liegendem, federndem Einhänge⸗ haken und Kappenverschluß. J. S. Nobis Thifsen, Aachen. 12. 4. 97. — N. 1455. 44. 74 926. Imitierte Edelsteine für Theater u. dgl., in deren Fassung eine elektrische Glüh— lampe eingesetzt ist. Schwabe Co., Berlin O., Blumenstr. 79. 29. 4. 97. — Sch. 5999. 45. 74 621. Milchschleudertrommel mit trichter⸗ förmigem Ansatz und diesen durchdringenden Radialwänden. Küken E Halemeier, Biele⸗ feld. 24. 4. 97. — K. 6646. 45. 74 639. Schweinetrog für ein und mehr Schweine mit Abtheilungsquerstäben und einem dem Körperbau des Schweines angepaßten Quer- schnitt, drehbar und zum Stellen. Albert Daiber, Ulm a. D., Ehingerstr. 2/4. 5. 4. 97. — D. N57. 45. 74 646. Hufeisen mit in Nuthen aus⸗ wechselbar befestigten Griffen oder Stollen. Theodor Hesterberg, Milepe. 21. 4. 97. S. 766. 45. 74 699. Zusammenlegbares, aus Latten⸗ wänden bestehendes Gestell als Aufsatz für Heu⸗ und Vieh ⸗Transportwagen. William Daniels, D. B. Brown u. Wm. Me. Kim, Orangeville; Vertr. Carl O. Lange, Hamburg. 7. 4. 97. — D. 2764. 45. 74 752. Mit Petroleum⸗Heizung versehener Treibkasten. Edw. Grube, Alt Rahlstedt. 27. 4.97. — G. 4019. 45. 74 753. Fütterungevorrichtung für Vienen mit von hinten in die hohle Doppelwand der Bienenwohnung einschiebbarem Futterkasten mit seitlichem , Joh. Storkenmaier, Ueberlingen a. Ried, Post Radolfzell. 27. 4. 97. — St. 2249. 45. 74 813. Dengelhammer mit Feder und Stellschraube. Walther Bovermann, Gevels⸗ berg. 2. 4. 97. — B. 8126. 45. 74 823. Spargel⸗, Wingerts⸗ und Zucker⸗ rübenhacke mit verbreiterter und ausgezahnter Platte. Georg Schwahn, Heppenheim, Rhein⸗ hessen. 9. 4. 97. — Sch. 5930. 45, 74 839. Schlauchmündung mit zylindrischem Hahn für Rasensprenger. H. Keferstein, Braun⸗ schweig, Hennebergstr. 10. 17.4. 97. — K. 6616. 45. 74 849. Auf den Deckel der Milchschleuder⸗ trommel aufgeschraubte, in mit einer Skala ver⸗ sehener Führung laufende und Zeiger besitzende Absaugrohre. Brömme C Biele, Gera, Reuß. 29. 4. 97. — B. 8266. 45. 74 852. Melkapparat mit zusammen⸗ zupressenden, durch Federdruck aus einander ge⸗ haltenen rotierenden Gummiwalzen. August Schönemann, Hasserode b. Wernigerode. 29. T 57. — Sch. 5597. 45. 74 853. Mit Leder überzogener Sicherheits⸗ ring für Anbindeketten. Paul Achtzehn, Kohlau b. Gottesberg i. Schl. 29. 4. 97. — A. 2092. 45. 74 854. Ratten⸗ oder Mäusefalle mit fort⸗ nehmbarem Boden und ein oder mehreren Eig⸗ gängen. M. Biermann, Markneukirchen. 29. 4. 97. — B. 8263. 45. 74 855. Kippfalle mit an das Laufbrett angelenktem Wippenträger urd ebenso gelagertem Köderträger. Hermann Hurwitz Co., Berlin. 29. 4. 9a7. — H. 7714. 45. 74 899. Zusammenklappbarer Käfig, bei welchem die vier Seitenwände durch Gelenke ver⸗ bunden und die beiden gegenüberliegenden Seiten wände in der Mitte nach innen zusammenklaypbar sind. Heinrich Claßen, Lohstr. 61, u. Michael 9 Kirchstraße, Krefeld. 17. 4. 97.
45. 74 931. Zweitheiliger Trinknapf für Ge⸗ flügel o. dgl, mit aus einem zentralen, umkipp- baren Wasserbehälter sich selbstthätig nachfüllender Trinkrinne. Hermann Reitmann, Otterndorf. 30. 4. 97. — R. 4332.
45. 74 932. Butterwasch⸗ und Knetmaschine mit einem unter einer Knetwalze hin und her⸗ gehenden Butterbehälter. Otto Walther, Naun⸗ dorf b. Kostitz, u. Emil Göcker, Schmölln, S.⸗A. 30. 4. 97. — W. 5387.
45. 74 977. Verstellbare Rüster oder Streich. bretter für Hack⸗ und Häufelpflüge, mit auswärts gebogenen hinteren, unteren Ecken. Ignatz Büttner K Sohn, Maudach b. Ludwigshafen a. Rb. 17. . J.. — B. S260.
47. 74 641. Schraubensicherung aus einem mit Einkerbung und Nase versehenen, durch eine ,,. der Schraubenmutter zu steckenden Stift. Adalbert Müller, Berlin 8SW., Berg⸗ mannstr. 25. 20. 4. 97. — M. 5324.
47. 74 648. T.Schienen⸗Kreuzverband mit einer Lförmig durchbrochenen und theilweise gekröpften 2 . Richter, Spremberg. 21. 4. 97.
47. 74 768. Stopfbüchse mit rohrähnlich aus⸗ gebildeter Ser chef ibe und gegen das Rohr abdichtender Kolben stange. 9 ;
Hugo Wegelin, Augsburg, Schülestr. Ja. 17 232 ⸗ 24 )
r 3. 4 55. K. bz. 74 7868. Treibfette, bei welcher doppel zahnige hohle Glieder durch je zwei Seitenstücke mit Hohljapfen und Nieten gehalten werden. Alfred Witte, Haspe i. W. 27. 4. 97. — W. 5378.
47. J4 880. Handkurbel mit in der Nabe an⸗
hineinreichendem, in seiner Höhlung den Tabak
tragendem Klemmbügel. Vuillard * Strgusf, A. Schaper, Hamburg.
Alasse. 44. 74 661. Streichholzschachtel ˖Hülse mit Aus ˖ schnitt zum bequemen Herausnehmen der ing.
44. 74 778. Schnalle, welche mit einer Klemm⸗ schnalle zur Verbindung mit dem Stoff versehen ist. . Spilker, Alsleben a. S. 24. 4. 97.
ö 4. 44. 74 822. Adreßkapsel zur Kennzeichnung
V. 1239. 47. 74 941.
Petersen, H — P. 2541.
47. 74 992. Flächen und
M. 5364. 17. 75 000.
ringen. allee 68. 30. 47. 75 001. Kurbelzapfen.
Hamburg.
dem zu fräse
— M. 5185. 49. 74 S456.
49. 74 851. Konus gegen schraube. F. 29. 4. 97. —
mit Zylindern ꝛe. Aachen.
Berlin. 49. 74 859. Kegelräder ⸗V
50. 74 620. geben ist, um
— L. 4184. 50. 74 681.
50. 74771.
Fournieren. Hessen. 8. 4. 51. 74 731.
auf der Dreha ranstädt. 24. 5I. 74 732.
den Handgri Blücher str. 22. 51. 74 790. eingerichteten 52. 74 811. schieberantrieb Rückwärtsnähe S.A. 31. 3. 52. 75 O5. der Tischfläche
52. 74 587. abgestumpften
S. 3349. 53. 74 727.
5z. 74 947. straße 93. 11. 54. 74 591.
Briefumschlag.
B. 8191. 5 4. 74 600.
Berliner Ges., Berlin. 54. 74 623. marmorartiger seite. Ges. mit be 26. 4. 97. —
54. 74 624.
3. ( 54. 74 625. Rückseite angeb 54. 74 628.
eordnetem, unter Federdruck stehendem, die rehung der Achse bethätigendem Stift. Alden⸗
8. 3. 97. 54. 74 685.
einander liegenden Kurbelgetrieben.
gebildete Deckelsicherung an Schmierdosen. Merkel, Hamburg, Malzweg 4.
mit gegen einander unverdrehbaren Dichtungs« Friedrich . . Frucht⸗
Vertr.: Alexander Specht u. J. D. P 30. 4. 97. — D. 2814.
49. 74 633. Gewindefräsvorrichtung, bei welcher eine in der Vorrichtung lagernde Gewindestange
Fried. Müller, Spandau, Plantage 15. 16. 3. 9.
eintretendem und zum theil um denselben herum⸗ geführtem Gebläsewind. Fröndenberg a. Ruhr.
radspeichen mit aufgeschnittener,
49. 74 898. Spannvorrichtung in Verbindung einer Bohrspindel zum Ausbohren von
17. 4. 97. — R. 4301. 49. 74 933. Tiefspann Schraubstock mit in einem Schlitz der U-förmig gestalteten Schenkel verstell⸗
barer Hinterbacke. Th. Schmidt & Herkenrath, 30. 4. 97. — Sch. 6004
Leipzig · Neustadt. einem oder mehreren konischen Siebzylindern um⸗ erhalten. Herman Löhnert, Bromberg. 24. 4.97. Siebkörpern mit Schwing⸗ oder Rüttelbewegung durch lose hängende Fäden oder Bänder. Fuchs, Buttstädt i. Th. eingerollten Tafeln von mit Gewebe beklebten Gebrüder Thonet, Frankenberg,
richtung aus spitzwinkelartigen federnden Flügeln
bei Pianino ⸗Orchestrions mit neben einander liegen
Weypoth. 27. gleitenden Zapfen schwingender Hebel als Stoff
Gottlieb Rudeck, Kasan; Vertr.: Otto Sack u. R. Stoeckhardt, Leipzig.
furt a. M., alte Rothhofstr. 3. 6.
kurzen Zylinders mit der Höhe annähernd gleichem Durchmesser. M. Brockmann, Leipzig⸗Eutritzsch. 24. 4. 97. — B. 8232.
Lichtenberg, e,, Nachtweide
mit durchtrennten Kanten. Berlin, Jerusalemerstr. 65. 9. 4. 97. — H. 7593. 54. 74 599. Postanweisungsformular mit auf der Rückseite fest oder abnehmbar angeordnetem
Spedition, Akt. Ges., Berlin. als Geldanweisungsschein ausgestattet und mit
abtrennbarem Quittungsformular Privatpost u. Spedition, Akt.
Elberfelder Briefumschlag⸗
mit gedruckten 3 Leipzig, Brausftr. 1. 26.
hsrt, Budapest; Vertr.: Dr. Wilbelm Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 26. 4. 97. — M. 5345.
nische Gummiwaaren. munder 8 , Dortmund.
8 * Kortemme, Oelde i. W. 30. 3. 97. — 2028.
Alasse.
47. 74 912. sn, ,, Ventil aus Porzellan oder Glas mit elastischer Dichtungszwischenlage. Rebsch. Roitzschen, Poststation Miltitz 28. 4. 97. — R. 4321.
47. 74 921. Kettenschäkel aus zwei drehbaren Hälften, welche durch die zu verbindenden Ketten⸗ glieder geschlossen gehalten werden. P. Gall, Hamburg, Lübeckerstr. 4. 28. 4 97. — G. 4022.
147. 74 922. Selbstthätige Kraftkupplung aus einer mit Sxerrklinken versehenen losen Antriebs⸗ scheibe und einem mit innerer Sperrverzahnung versehenen festen Kupplungstheil. Otto Vogel, Berlin O., Andreasstr. 32. 28. 4. 97. —
2
J
Antrieb mit paarweise neben J. H. Ch. amburg, Landwehrallee 3. 22. 10. 96.
Aus einem Zapfen mit ebenen einer gegen diese drückenden Feder
Carl 29. 4. 97. —
Seitlich bewegliche Metallpackung
4. 97. — S Kurbeltriebwerk mit kugel förmigem Gebrüder Dietrich, ie . etersen,
nden Gewinde als Modell dient.
Glühofen mit unter den Rost
Wilhelm Prünte jr., 28. 4. 97. P. 2938. Gewindeschneidemaschine für Fahr⸗ t durch einen die Speichen gepreßter Einspann⸗ k ö Offenbach a. M.
H. Richard Herman, Burtscheid⸗
Handbohrgeräth mit einfachem orgelege. Werner C Seifert, 36. 3. 97. — W. 5276. Kugelmühle, deren Außensieb mit
zwei oder mehr Mahlprodukte zu
Siebgazereinigung an geschlossenen
Otto 1. 3. 97. — F. 3307. Gepreßte Rohre aus spiralartig
97. — T. 1980. Selbstregulierende Windfangvor⸗
chse. Ludwig C Co., Mark- 4. 97. — L. 4189. Absteller der Schlaginstrumente
ffen. Gustav Kühn, Leipzig,
24. 4. 97. — K. 6647. Kindernotenpult mit verstellbar Stellstangen. Marie Ewald, 4. 97. — E. 2094.
Um einen in einer Nuth für Nähmaschinen zum Vor⸗ und n. Hermann Köhler, Altenburg 97. — K. 6511.
Nähmaschine mit Nadelkopf unter und Schiffchen oberhalb derselben.
. 27. 13. 95. — R. 3906. Wildsalzleckstein in Form einer Pyramide. M. A. e, nn.
Salzleckrolle in Form eines
Monoele aus Zucker. Max
3. 97. — L. 4060. Quer durchlochtes Rollenpapier Paul Herzberg,
Berliner Privatpost n.
14. 4. 97. — Briefumschlag, dessen Vorderseite
versehen ist. 14. 4. 97. — B. 8192. Briefumschlag mit wolken oder Farbauftragung auf der Innen⸗ r abrik 5 Haftung, Elberfeld. Postkarte aus Aluminium⸗Blech oder eingeprägten .
Telegrammblankett mit auf der rachten Annoncen. Eugen Menhy⸗
Preisliste mit Skizzen für tech⸗ Wilh. Pahl, Dort⸗
etallmantel und G. G Roitzschen.
mit wasserdichtem, dem Papier ein leder i,, a 0 „Gold b. en
Alasse.
S4. 74 694. Farbiges Löschpapier in Verbin . mit 2 s. 2 ver sehenem
artonpapier. Lenneberg eyer, kee nrw er eme, weer, Ghent
54. 74 719. Rosa gefärbte Dũte mit Aufdruck zur Verpackung von sog. Iserlohner Backpulver Earl Ritz, Iferlohn. 13 4. 97. — R. 283 *
54. 74 s48. Schilder mit Begrenzung durch vertiefte Ornamente oder Embleme jeder Art M. . Berlin, Wilhelmstr. 130. 29. 4 975.
54. 74 960. Stadtplan und Verzeichniß der Sehens würdigkeiten mit Hotel-Reklame. Alfred k Friedrichstr. 51. 31. 3. 97
54. 74 967. Eintrittskarten für Ausstellungen u. s. w. mit Reklameaufdruck und als Gutschein für Lotterie dienend. Gustav Koth, Leipzig Neuschönefeld, Gustav⸗ Harkortstr. 10, u. M. Spreer C Eo., Leipzig. 10. 4. 97. — K. 6445.
54. 74 968. Wandkalender mit Stundenplan und Geschäftsempfehlungen. Hugo Feldhaus, Köln a. Rh., Salierring 54. 10. 4. 97. — F. 3431.
54. 74974. Sicherheitsbriefumschlag mit Doppelklar pe für Drucksachen, Briefe und andere Postsendungen. Otto Kühnle, Lorch i. Wärtt. 15. 4. 97. — K. E608.
54. 74978. Modellierbogen, gekennzeichnet durch zweitheilige Figuren in Schwarz⸗ oder Buntdruck mit oder ohne Reliesprägung, welche, nach dem Ausschneiden zusammengekniffen, sofort fertig zum Aufstellen sind. Johs. Furch, Münster i. W., Bergstr. 63/64. 20. 4. 9 F. 3458.
54. 74989. Dreiseitige Reklamelaterne nach G. ⸗M. Nr. 71 787. F. Müller C Comp. Köln a. Rh. 29. 4. 97. — M. 5367.
54. 74 994. Kartons mit an den Böden an⸗ gepreßtem, ev. von dem Papierüberzug bedecktem Kleberand. Gustav Jahn, Berlin, Barnim⸗ straße 13. 30. 4. 97. — J. 1641.
54. 75 007. Fächer, bestehend aus zwei par⸗ allelen, mit Ausschnitten versehenen Scheiben, wobei zwischen den Scheiben ein mit Reklame⸗ aufschriften versehenes Windrad drehbar montiert ist. Friedrich Binder, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 1. 5. 97. — B. 8278.
56. 74 738. Mit Luft füllbarer Kautschuk⸗
beutel (Luftkissen) als Ersatz der bei Pferde⸗
geschirr üblichen Wollpolster. Eugen Läungin,
Basel; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin W.,
Leipzigerstr. 91. 26. 4. 97. — L. 4190.
57. 74 883. Aus zwei Spiegeln gebildeter
Sucher für Hoch⸗ und Queraufnahmen. Holz
waaren Fabrik Naundorf, Naundorf b.
Schmiedeberg i. Erzg. 7. 4 97. — H. 7585.
57. 74 889. Rädchenmesser zum Beschneiden
ron Photographien, zusammenlegbar in Form
eines Taschenmessers. Robert Carls, St. Ludwig
i. E. 10. 4. 97. — C. 1529.
57. 74 904. Zusammenlegbare transportable
Dunkelkammer, bestehend aus Ober⸗ und Unter
. . bewe 6. . . Seitentheilen. ugu aysser, Hö a. M.
22. 4. 97. — K. 6633. . 8
58. 74 762. Presse und Mühle auf einem
Gestell mit umklappbarer Preßspindel und Platte.
Heinrich Huber u. Johannes Trißler,
Reutlingen. 22. 3. 97. — H. 7498.
58. 74 897. Bierfilzpresse nach 6. M. Nr. 71 912
mit drehbar befestigter Sperrklinke zur Feststel⸗
lung des Hebels. Michael Hetz, Hof i. Bayern.
15. 4. 97. — H. 7641.
59. 71 612. Pumpe mit einfachen, doppelten
oder mehreren rotierenden Flügeln, die durch lose
Waljen abgedichtet sind. Friedrich Eloß—
Böblingen. 22. 4. 97. — C. 1547.
59. 74 632. Druckpumpe mit von der Antriebs
welle gesteuertem Saugventil und selbstthätigem
Sicherheitsventil zum gleichmäßigen Fördern von lüssigkeiten. Robert Krayn, Jerlin. N., ranienburgerstr. 58. 16. 3. 97. — K. 6466.
59. 74 739. Ausrückbarer Pumpenhebel, dessen
fester Mitnehmerarm mit dem losen Antriebsarm
lösbar verbanden ist. Fritz Hucke, Hagen i. W.
26. 4. 97. — H. 7689.
60. 74949. Am Bock beliebiger Zentrifugal⸗
vendelregulatoren befestigte Schraubenfeder, deren
Spannung und Ausschlaggebiet durch auf schräger
Spindel verstellbaren Winkelhebel während des
Betriebes ohne Aenderung des Ungleichförmig⸗
keitgrades veränderbar ist. W. Jahns, Frank⸗
furt a. M., Schönstr. 11. 16. 3. 57. — J. 1688.
61. 74 938. Schutzvorrichtung für Treppen-
häuser, Lichtschächte u. ddl, aus einem federnd
8 mit einem Fangnetz überspannten
Rahmen. Fr. Buhse, Altona, Steinstr. 62 / 64.
7. 7. 96. — B. 6665.
63. 74 583. Luftpumpe für Fahrräder, gekenn⸗
zeichnet durch eine an der Vorderseite angebrachte
Klemmvorrichtung, bestehend aus stabilen und
beweglichen Backen mit Federspannung. Heinr.
,, en. Recke b. Ibbenbüren. 5. 4. 97. —
63. 74 687. Durch Excenter bewegte Ketten
sVann. Vorrichtung für Fahrräder. Schiffers „*
Stinshoff, Düsseldorf⸗Derendorf. 27. 3. 97. —
Sch. 5879.
63. 741 684. Läutwerk für Fahrräder, wel
bei Bethätigung des Bremshebels in Funktion
tritt. H. Traut, München, Herzog⸗Wilhelm⸗
straße 32. 24. 4. 97. — T. 2061.
63. 74 655. Aus einer Platte hohl geprägter
Gabelkopf für Fahrräder. Bielefelder Ma⸗
schinen . Fabrik, vormals Dürkoppy Æ Co.,
Bielefeld. 24. 4. 97. — B. 8228.
63. 74 656. Aus einem Stück Blech gebogener ahrrad⸗Gabelkopf mit zwei nach der mittleren angsebene vereinigten Zweigen. Rudolf
w ,n Nürnberg, eo 24.4. 97.
1 .
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Auf Papier gezogene Leinewand
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Mn 121.
alt dieser in welcher gelerlar ( me, n m r. ö Gisenbahnen
GCentral⸗Handels⸗Ne
dels ⸗R ür das Deutsche Reich kann 2 r önigliche . des 3 Reichs und Königlich Preußischen Staats
4 lin au ur e . SVW. Wilk elmstraße 32 bezogen werden
Gebrauchsmuster.
glasse. Schluß)
583. 74 657. Von innen zu flickender ein⸗
wandiger Schlauchreifen mit innerem Dichtung streifen. Hans Schmidt, Breslau, Schillerstr. 5. 24. 4. 37. — Sch. 5980. ;
63. 74 658. Wagenhängesystem mit . Feder. k Teipzig, Weststr. 45. 26. 4. 97.
63. 71 659. Doppelt wirkende Radbremse mit einer Spindel für Vorder⸗ und Hinterräder. . Trebst, Leipzig, Weststr. 45. 25. 4. 9. — T. 2004.
63. 74 660. Vom Bock aus zu öffnende Landauerthür. Friedr. Trebst. Leipzig, West⸗ straße 45. 26. 4. 97. — T. 29005.
63. 74 662. Zweitheiliger Gehäusekörper mit anschließendem Ring zur Lagerung von An⸗ triebstheilen far kettenlose Fahrräder. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43,44. 27. 4. 97. — B. 82456. . ü
688. 74 663. Abnehmbarer Gehäusestutzen für kettenlos angetriebene Fahrräder mit seitlich aus- gebogenem zylindrischen Gehärsetheil und ab⸗ gefetzter Achsenhülse. Arthur Baermann, Berlin NW.. Luifenstr. 45s44. 27. 4. 97. B. 8247.
63. T4 664. Antriebsgehäuse für kettenles an⸗ getriebene Fabrräder, mit aus mehreren Zylinder absaätzen gebildetem, abnehmbarem Gehãusekörper. Arthur Baermann, Berlin NW., Luifen⸗ straße 43144. 27. 4. 97. — B. 824.
63. 74 665. Aus Rohrtheilen gebildetes An⸗ triebsgehäuse für kettenlos angetriebene Fahrrãder mit von dem Gehäusekörper radial ausgehendem Rohrstutzen. Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenstr' 43/44. 2I. 1. 57. — B. Sz4.
683. 74 666. Aus einem an einer Seite flach erweiterten Rohrkörper mit radial ausgehendem, theilweife abgesetztem Rohrtheil bestehendes An⸗ triebsgehäuse für kettenlos angetriebene Fahrrãder. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ strae 434. 27. 4. 97. — B. S250. .
63. TA 669. Wagen, durch hemmschuhartige Theile mittels Hebeigestänge in einen Schlitten verwandelbar. Ch. Lustedt Sr. Lafayette; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 27. 4. 97. — L. 4198.
63. 74 670. Omnibus mit Anordnung der hinteren Wagenfedern unterhalb der hinteren, tiefer als der Wagenboden liegenden Plattform. Lange Æ Gutzeit, Berlin. 27. 4. 97. — L. 4195.
63. 74 671. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder 2c, wobei die Räder von ihren Rändern anstatt von ihren Achsen aus angetrieben werden. Pr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 2. 4. 97. — W. 6379. -
63. 7A 750. Lagergebäuse für kettenlose Fahr⸗ räder aus zwei theilweise in einander übergehen⸗ den Rohrstutzen. Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 43/44. 27. 4. 97. — B. 8245.
63. 74 764. Zylindrisch gestalteter im Sattel⸗ stützrohr unterzubringender Oeler für Fahrräder. Thomann * Büttner, Leipzig. 26. 3. 97. —
T. 1555. . Rahmentasche mit separater
63. 74 782. ͤ äußerer Faltenklappe. C. Zender, Berlin SW., 26. 4. 977. — Z. 1052.
Alexandrinenstr. 26. ) 1
63. 74 787. Luftpumpe für Radreifen, aus zwei ineinander greifenden, durch Bajonett⸗ verschluß feststellbaren Zylindern bestehend. A. George, Berlin 80., Köpenickerstr. 147. 77. 4. 7. . G. bis. .
68. 7A 788. Tuftpumpenschlauch mit eingelegter Spiralfeder für Fahrrad ⸗Hohlreifen. A. George, Berlin 80., Köpenickerstr. 147. 27. 4. 9;. G. 1017. J
63. 74 792. FahrradgestelQl mit für die Lage⸗ rung eines Zwischenrades besonders ausgebildetem Bügelarm, dessen eines Ende mit dem Tret⸗ kurbellager verbunden, während das andere von der Achse des Hinterrades getragen wird. W. Mechler, Neudamm N.⸗M. 28. 4. 97. — M. 536566.
68. 74 793. Deichselzughaken nach Art der Farabinerhaken. W. Eraford u. J. S. Atkinfon, Bayfield; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 29. 4. 97. F. ibo .
63. 71 794. Wagenrad mit Federn zwischen Felgenkranz und Radreifen. C. Humbrecht, Cincinnati; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NV. , Luisenstr. 2ñ6. 29. 4. 97. — H. 7713.
63. TA TSS. Verstellbarer Fahrradständer, auf dessen vorderer Stütze ein Lager für die vordere Rahmenstange eingestellt werden kann, während die hintere Stütze mit einem auswechselbaren Lager für die rückwärtige Gabel versehen ist. Karl Peter, Hamburg ⸗Uhlenhorst, Reuterstr. 11. 29. 4. 97. — P. 2939.
63. 74 797. Ein auf die Achsen eines Fahr⸗ rades aufzusetzendes Ringstück mit winkelförmig umgebogenem Lappenende. Carl Tsebe, Neu⸗ streliz. 15. 7. J6. — T. 1654.
63. 7A sos. Achse für Wagen u. dgl. mit zur Aufnahme von Kugeln bestimmten Vertiefungen.
6 Kalder, Viersen. 11. 3. 97
63. 71 847. Aus einem Stück bestehende Fahr⸗ rad⸗Sattelstütze mit doppelseitigem Standrohre und eintheiligem Querrohre. Nürnberger Velociperfabri Hercules vormals Carl
—
die
Klasse. * 74 860. Als Behälter für Fahrradzubehör
63. 74 870. Fahrradantrieb mit einer durch
62. 74 871.
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 24. Mai
ekanntmachungen aus den Handels, gam e n rr e Muster und Bor en⸗Registern, über Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sorwte die Tarif und
enthalten sind, erscheint auch in einem
durch alle Post Anftalten, für
ausgebildete Fabrradluftyumpe. Heinr. Schenk, Meiderich. 9. 1. MN. Sch. 5541.
auf der unteren Hinterradgabel gelagerte Tret⸗
bebel und Stablzugband bethätigten, in einer
Richtung wirkenden Kuppelung. Dr. C. Th.
Dörr u. Martin Stühler, Köln a. Rh., Pfeil⸗
straße 33. 20. 3. 97. — D. 2724
Fahrradantrieb mit einer durch
auf der unteren Hinterradgabel gelagerte Tret⸗·
hebel mit gekrümmtem Zughebel und Stahlzug⸗ band bethätigten, in einer Richtung wirkenden
Fuprpelung. Dr. C. Th. Dörr u. Martin
. a. Rh., Pfeilstr. 33. 26. 3. 97.
63. 78 872. Fahrradantrieb mit einer durch
im unteren Knetenpankt des Gestelles gelagerte
Trethebel und Stahlzugband bethätigten, in einer
Richtung wirkenden Kuppelung. Dr. C. Th.
Dörr u. Martin Stühler, Köln a. Rh., Pfeil=
straße 33 20. 3. 97. — D. 2726.
63. 74 8723. Fahrradantrieb mit einer durch
im unteren Knotenpunkt des Gestelles gelagerte
Trethebel mit gekrümmtem 376 und Stahl
zugband bethätigten, in einer Richtung wirkenden
Kurpelung. Pr. C. Th. Dörr u. Martin
Stühler, Köln a. Rh., Pfeilstr. 33. 20. 3. 97.
— 3 33 9
63. 74 951. Eirrichtung zum gleichzeitigen
Anspannen sämmtlicher Speichen von Velociped⸗
rädern u. dgl., bei welcher die Anspannung durch
auf der Achse ein⸗ und feststellbare Schrauben⸗ muttern oder Stellringe geschiebt. Gustav Kol
berg, Freienwalde a. D. 16. 3. 7. — K. 6464.
63. 734953. Stabförmig zusammenlegbarer
Fahrradständer. H. Aufderheide sen., Kaisers⸗
lautern. 19. 3. 97. — A. 2013.
63. 74 955. Luftreifen mit Schutzmantel aus
Leder. Paul Seipt, Dresden, Bergmannstr. 38.
J6. 5. 95. — S. Z5os. .
63. 74 9865. Durch polygonalen Bolzen ein.
und feststellbare scharnierartige Verbindung der
Griffe und Lenkstangen von Fahrrädern. Adolf
Brockhaus, Hannover, Theagterstr. J. 4. 97. —
B. 516. . .
63. 74 997. Trethebelantrieb mit mehrfacher
Hebelübersetzung und indirekt mit Uebersetzung
wirkendem Schwungrad. Alois Wild, Furth,
Bayer. Wald. 50. 4. 7. — W. 5389.
63. 74 998. Fahrradständer mit einem an der
Kurbelachfenstütze befestigten Haken zur Um—
klammerung der unteren Rahmenstrebe. Heinrich
vet oer Bruch b. Recklinghausen. 39. 4. 97.
— H. 7717.
63. 75 002. Mittels Stehbolzen an der Lager⸗
bülse befestigter Pedalrahmen. Wietoria Fahr⸗
rad Werke vorm. Frankenburger K Otten ˖
stein A. G., Nürnberg. 1. 5. J7. — V. 1245.
63. 75 003. Zapfenbefestigung bei Fahrrad⸗
kurbeln mittels eines beiderselts mit Stellschraube
verfehenen Keiles. Victoria Fahrrad Werke
vorm. Frankenburger Ottenstein A. G.,
Nürnberg. 1. 5. 97. — V. 1244. . .
63. 75 604. Kettenkasten für Fahrräder mit seitlichem Klappdeckel. Victoria Fahrrad Werke vorm. Frankenburger * Ottenstein A. G., Nürnberg. 1. 5. 97. — V. 1246.
63. 75 005. Nach Art einer Zahnkupplung mit der Achse verbundener Lagerkonus für Kugel⸗ lager. Victoria Fahrrad Werke vorm. Frankenburger æ Ottenstein A. G., Nürn⸗ berg. 1. 5. S5. — V. 1246. ö
68. 75 006. Staubsicherung für Kugellager mit am Gehäuse befefligtem, in eine Ringnurh des Lagerkonus eingreifendem Dichtungsring. Victoria Fahrrad Werke vorm. , burger 4 Ottenftein A. G.. Nürnberg. 1. 5 SI. V. I5*. -
63. 25 008. Schmiervorrichtung für Wagen achsen, bestehend aus einer auf der Radachse an⸗ gebrachten Oelvase mit Docht oder Stift. Ad. Wiesemann, Altenhagen i. W. 1. 5. 77. — W. 5391.
683. 75 009. Mittels Rohrklammern oder Schellen an Fahrrädern zu befestigender Spiegel. Max Offenbacher, Fürth i. B., Kanalstr. 44. 1. 5. I. = S. 3x6.
63. 75 010. Fehr mit Hinterbau. Wilh. Schindler, J. 5. 77. — Sch. 6008. .
623. 75 011. Fahrradkettenspannvorrichtung aus zwei am Tretkurbellager bejw. an der, Hinter radgabel angebrachten und durch eine rechts und e nei, Hülse miteinander verschraubten
O00
abnehmbarem Göppingen.
Sarg ; . Schindler, Göppingen. 1. 5. 97.
64. 7A 589. Kohlensäurekontrolvorrichtung aus einem mittels T. Stückes vor dem Druckminder⸗ ventil in die Leitung eingeschalteten Diuckmesser. Fr. Nungesser, Berlin 8., Dres denerstr. 107 / 108. 5. 4. 557. = R. 1444.
64. 74 634. Siphon⸗Bierdruckapparat in Bier⸗ saßform mit einem mit Vorrichtung zur Verhütung des Rachtropfens und zur Regelung des Kohlen saͤuredruckes versehenen Zapfhahn und mit Tropf ⸗ schale. Fr. Nungesser, Berlin &, Dresdener⸗ straße 197/108. 18. 3. 97. — N. 1419.
G84. 74 688. Flaschenverschlußstopfen mit hin⸗ terem, durchbohrtem Ansatz und vorderem, abge⸗ rundetem AÄnsatz für den übergreifenden n
Klasse.
64.
dorf.
raum
Hebel.
64.
sehene,
65.
68.
68.
68.
68.
geben
,. Lippmann Æ Cohn, Berlin. 23. 5.
Marschütz * Ew., Nürnberg. 28. 4. 97. — N. 1461.
4096. 684. 74 717. Bierdeckelkanne mit Wulst zu⸗
—
gister für da
Dag ,, , , , . Bezugspreis beträgt L n S0 q für . Inferttonspreis für den Raum elner Druckjeile 0 8.
nächst dem Verschlußansatz. Valentin Lapp, Leipzig⸗Lindenau. 21. 4. 97. — L. 4168.
64. 74718. Krugdeckel mit Nuth für das Verbindungsband schen Valentin Lapp, Lelpzig⸗Lindenau. 21. 4. 87. — 2. 4171.
64. 74723. mit verschraubter Ausgußschnauze und besonderer Reinigungssöffnung. Lindenau. . 74 827. In der Faßwand drehbares Knie rohr zum Abfüllen von Flüssigkeiten unmittelbar unter ihrer Oberfläche. 13. 4. 97. — F. 3440. sa. 4A 865. Meßvorrichtung. Fritz gönuemann, Berlin N., Bernauerstr. 24. 3. 97. 64. 7A SzS. Sicherheitstrichter mit Luftfang⸗
Bres den, Zwickauerstr. 22. 27. 3. 97. — N. 1429. 64. 74 9657. Bierkrugverschluß mit Bügel und durch denselben gestecktem, nach innen gekröpftem
33. 4. 7. = 8. 4176. 64. 74 908. Bierservice, bestehend aus Serdier⸗ brett mit darauf in Gestellen gehaltenen Bier⸗ faͤßchen und Kohlensäureflasche. Sigmund Meh⸗ ling, Eisenach. 4 910. chützer Gläser verschiedener Durchmesser. Otto Hering, Bretz den, Pirnaischestr. S2. 27. 4 9. — D. 7695. 64. 74 950. Mit fortlaufenden Zahlen ver⸗
drehbare Scheibe als Getrãnkelãbler. Ferger u. Edmund Preichschart, Marienberg, Westerwald.
64. 71 0s. Bierleitungen durch ein Gemenge von heißem Wasser, Luft und Damxf aus Luftkessel und Stechhahn mit mehreren Anschlüssen und seitlich durchlochtem Stechrohr. Louis Axthelm, Plauen i. V., Fürstenstr. 74 8232. S-förmigen Stoßkanten. Berlin, Leipzigerstr. 91. 668. 7A 755. Schlachtspreize, welche mit selbft⸗ spreizenden Hebeln bersehen ist, die zur Aufnahme pon Laufrollen dienen, welche nach der Mitte verschiebbar angeordnet
Cassel. Wolfhagerstr. 41. ; 67. 74 720. Polierbürste mit auf eine umge⸗ bördelte Felge geschobenen Borstenreihen. . Kais. Wilh. Ring 10. 23. 4. 97. — 4
67. 74 722. Messerschleifvorrichtung mit Lurch Spindel getragenen Schleifscheiben und einer mittleren Scheibe. NW., Dorotheenstr. 60.
68. 7A 609. — mit in einer Rinne geführter und gegen Sperrfeder sich abstützender Sperrstange. C. W. E. Schmidt, Bergedorf. 22. 4. 97. — Sch. 972.
68. 74 610. Vorlegeschloß mit Gewindezapfen⸗ Schlüssel für Zurückziehung einer innerhalb ver⸗ schlebbaren, von einer Schraubenfeder beeinflußten Zuhaltstange. Alexanderstr. 36. ; 76 ;
68. 74 675. Doppelriegel für Zweiflügelthüren mit einem durch eine Keilspitze gehaltenen Hilfs— riegel. berastr. 10.
74690.
Schlüssellech verdeckenden Platte, welche durch
eine unauffällig angeordnete Feder geöffnet wird.
Fr. Christiansen, Hamburg, Rödinge markt 19.
26. 3. T7. G ig. .
74866. Kantriegel für Haus⸗ und Zimmer⸗
thüren, der den Schluß ohne besondere Hand=
babung mittels Feder und Schließstange bewirkt.
Wilh. Weidtmaun, Velbert i. Rheinl. 10. 3. 97.
— W. 5188.
za 905. .
verschließbaren Behältern für die Wohnungen des
Haufes. St. King Kersham, Dresden Striesen,
Porsbergstr. 21.
74945.
. am Fensterrahmen und Oese am
IZerdinands,
F. 3540. . ö
68. 74 998. Durch sein Eigengewicht selbst⸗ thätig wirkender Stellhebel für Schiebefenster, dessen Stelllappen, gleitend, ein Einstellen des Fensters in beliebiger Höhe ermöglicht. Hermann Reitmann, Ottern⸗ dorf a. Nordsee. ;
70. 71 630. Federhalter mit federnder Finsatz⸗ hülse. Friedrich Eyring, Erfurt, Thalstr. 18. §. 3. 97. — E. 2027
. . 06 70. 74 721. Dreitheiliger Behälter für flüssige Klebstoffe, Dextrin Uu. s. w. vr Ilvergge hofen. 35. 4. JJ. — M. b56566 T0. 74 728. Flasche für flüssigen Leim mit oval geformtem Untertheil und weiter öffnung. Ernst Martens, Neustadt i. Holst. 24. 4. 97. — M. b337.. . 720. 74 751. Teseseichen in Gestalt einer Fahne mit Einrichtung zum Befestigen an einem Blei⸗ stifte o. dgl. Berlin. 3482. 710. 74 75 6. Liniaturanfänge für Tafeltahmen oder Tafelränder, welche miteinander verbunden die gebräuchlichen Linien für Tafeln u. dl. er
att unter dem Titel
5 Deutsche Reich. Ci. 1216)
für das Deutsche das Viertel ahr.
schen Staats⸗Anzeiger.
1897.
int in der Regel täglich. W 126 . 26
zer njelne Nummern ———
jwischen Krug und Deckel.
Allseitig geschlossener Bierkrug
Valentin Lapp, 23. 4. 97. — LT. 4177.
Leipzig⸗
ans Friedrich, Düssel⸗ Flaschenstöpsel ⸗Ausschank⸗ und 10. 3. 97. — K. 6434.
und Ventilverschluß. Albert Noack,
Valentin Lapp, Leipzig ⸗ Lindenau.
21. 1. 37. — M. 338. Verstellbarer Bartschützer für
unter einer Platte mit Schauöffnung Louis
16. 3. 97. — F. 3558. Vorrichtung zum Reinigen von
26. 3. 37. = X. Zę5i7. Planken für Boote u. dgl. mit
Dr. Joh. Schanz, 26. 4. 97. — Sch. 59856.
sind. Aram Kaiser, 23. 2. 97. — K. 6349.
Karl
Dr. R. Worms, Berlin 25. L S7. — W. p36. Selbsttbätiger Fensterfeststeller eine
W. Hopkins, Berlin C., 22. 4. 987. — H. 7671.
E.
Joseph Kaiser, Münster i. W., Over—⸗ 1. 2. S7. = R. 62a. Vexierschloß mit das
einer
Hausbriefkasten mit besonderen,
22. 4. 97. — K. 6635. Fensterfeststeller aus drehbarem nee
Borkum. 10. 3. 9
auf einer gezahnten Stellleiste
50. 4. 97. — R. 4331.
hilipp Müller,
Hals⸗
Friedländer . Arenhold,
25. 4. S5. — F. Z482.
Klasse. * 74 801. Am Schreibfederhalter durch
Gummiring befestigter und unter die Schreib⸗ seder greifender Gummistreifen. C. Ahrens, Hamburg. Hohe Bleichen 12. 17. 2. 97. A. 1970. 720. 7A 804. Gummierapparat, bestehend aus
Gummierflasche mit Kautschukkapsel nebst luftdicht
verschlossenem, mit Wasser versehenem Untersatz
zur Verhinderung des Hartwerdens und Ver— lebens der Kautschukkapsel. Willy Bruns,
Halberstadt. 6. 3. S7. — B. 792.
70. 74 864. Vorrichtung zur Verhinderung
des Auflegens beim Schreiben und Verhütung
der Kurzsichtigkeit, zugleich als Lesepult benutzbar, in - Form. Eduard Franz, Stadtsulza i. Th.
8. 3. 97. — F. 3328.
70. 74 896. Radier⸗Unterlage in Form eines
mit Längeschlitz und seitlichen Aufbiegungen ver⸗
sehenen dünnen Plättchens aus heliebigem harten
Material. A. Weil, Berlin 8O., Wendenstr. 3.
14. 4. 97. — W. 5334. .
72. 7A 761. Mit konzentrischen Bleirippen
versehene Rundkugel für Jagdgewehre. H.
v. Mulert, Biebrich a. Rh. 5. 3. 97.
M. 51789.
72. 74 858. In einer Blechdose verpackter
Gewehrlauföler mit Karabinerhaken und Zugschnur
zum Hindurchziehen eines ölgetränkten Woll
pinsels. Hermann Freyer, Freiberg i. S.
18. 35 7. — FJ. 3365. .
12. 74 980. Hinterladegewehr mit durch
Schneckenradgetriebe gegen den Lauf verstellbarem
Kolben. Joseph Foulkrod, Philadelphia;
Vertr.. Robert Krayn, Berlin N., Oranien⸗
burgerstraße 58. 21. 4. 97. — F. 3451.
24. 74 923. Elektrische Alarmvorrichtung zur
Sicherung gegen Diebstahl alleinstehengelassener
Fahrräder, welche durch zwei Schalthebel in und
außer Funktion gesetzt wird. H. Traut, München,
Herzog Wilhelmstr. 32. 28. 4. N. — T. 20069.
74. 74A 930. Anzeigevorrichtung zum Oeffnen
der Eisenbahnwagenthür, bestehend aus einer von
innen auszuhakenden und außen hervorklappenden
. . i n , Flensburg. 29. 4.
97. . — 4 .
74. 74521. Thür. und Fensterkontakt mit
durch eine Feder an die in die Leitung einge—
schalteten Kontaktplatten angedrücktem Kontatt=
ring. 3 Hettmann, Mokrau. 15. 4. N.
— HS. 7627.
76. 74 682. Haepel mit federnden verstellbaren
Garnträgern aus Blech, bei welchem die Federung
durch Gummikordel bewirkt wird. C. Albert
Æ Co.. Barmen. 3. 3. 87. — A. 1993.
76. 74 683. Hatpel mit federnden verstell baren
Garnträgern aus Hohlstahl, bei, welchem die
Federung durch Gummikordel bewirkt wird. C.
Albert & Co., Barmen. 3. 3. 7. — A. 1994.
26. 74 882. Auswinde · Apparat für Ringspinn⸗ maschinen mit an die Gangart der Spindel ge⸗ bundener Hülse und Fadenspannungẽregulierscheibe. Spinnerei St. Blasien, St. Blasien, Baden. 7. 4. 97. — S. 3359. .
76. 74 988. Kreuzspule mit ohne Zwischen⸗ räume durchgehender, konisch wandernder Faden ⸗ bindung. Felix Syhre, Leipzig, Georgenstr. 8. 29. 4. 97. — S. 3407.
27. 74 584. Spielzeu ̃ fammendrücken Töne hervorbringenden Blech- kapsel. J. G. Flehmig. Wießzbaden, Hell⸗ mundstr. 5. 5. 4. 97. — F. 3417. ;
772. 7A 586. Heizlampe mit oberhalb der Füll⸗ öffnung angeordnetem Sammelraum für aus dem Brennftoff sich entwickelnde Dämpfe und Abzugs⸗ rohr. Nürnberger Metall Lackier⸗ wagarenfabrik vorm. Gebr. Bing, A. G. Nürnberg. 5. 4. 97. — N. 1439.
77. 74592. Schwimmsyieljeug, welches durch auf einer Flüssigkeit schnell sich aushreitende Stoffe bewegt wird. C. Admiraal, Amsterdam; Vertr.: Julius Morgner, Leipzig. 9. 4. 97. — A. 2015.
77. 74 601. Blech⸗Spieltrommel mit. Surch einen eingefalzten Ring gehaltenem Fell. Gustav Fischer, Zöblitz i. S. 17. 4. 7. — F. 3451.
27. 74 602. Spieltrommel mit eingefalten, vertieften Blechböden. Gustav Fischer, Zöblitz I. S. 17. 3. N. — J. 346563. .
77. 74A 603. Auf Rädern laufende Spielfigur mit von der Radachse aus bethätigtem Blasebalg zur Hervorbringung von Tönen, Joh. And. Ißszmaher, Nürnberg. 20. 4. 7. — J. 1626.
777 7 6604. Wursball mit Schweif, welcher beim Werfen durch die Luft das Aussehen eines Kometen hat. Brund Meinig, Hartmannsdorf b. Burgstädt. 20. 4. 97. — M. 5320.
77. 74 605. Kindertrompete mit zugleich als Tasten verwendbaren Stimmendedplättchen. . Wolf, Nürnberg, Feuerweg 20. 20. 4.97. — W. 5357
77. 71 674. Geschlossener biw. verdeckter Spielzeug ⸗ Kutschwagen mit verdeckt liegendem Sh. Ernst in Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 29. 1. S7. — LE. 38957.
77. 4A 076. Geschlossener bzw. verdeckter Spielzeug ⸗ Kutschwagen aus zusammengefalzten Blechtheilen und umgelegten Fensterausschnitten. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a.
d. 2. 97. — L. Jas. .
72. 4 679. Hantel, deren Gewicht mittels an beiden Enden des Griffs nach und nach auf⸗ zuschraubender Blechscheiben von zunehmen der Stärke allmählig vergrößert wird. Ling Schaff. Salle g. S., Kl. Klausstr. 8. 20. 2. 97. —
aus einer beim Zu⸗
ö . Krauß, Thiersheim. 28. 4. 97.
Sch. h712.