Kaufmann Franz Bertuch daselbst zufolge Verfügung vom 17. am 17. Mai 1897 eingetragen worden. Langensalza, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Liedan. 13967 In unserem Firmenregister ist heute die Firma „J. G. Schmidt, Inhaber Gebrüder Lach⸗ mann“ zu Liebau — Nr. 83 des Registers — gelöscht worden. Liebau, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. II13968
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die Firma Berlin Luckenwalder Wollwgaren⸗ fabrik. Actiengesellschaft vorm. Wilhelm Müller zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Lucken⸗ . eingetragen steht, ist heute in Kolonne 4
olgendes eingetragen: ö 8. den Generalversammlungen vom 19. März und 21. März 1897 ist nach näherer Maßgabe der im Beilagebande 1II zum Gesellschaftsregister (Gen. II Rr. II) befindlichen Protokolle 5 19 des Statuts geändert und der 5 49 dahin gefaßt worden, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger zu erfolgen haben.
Luckenwalde, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lüchonm. Bekanntmachung. 13970 Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; „D. Warnke, Clenze“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Lüchow. Bekanntmachung. 13969
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 252 eingetragen die Firma:
„H. Busse D. Warnke Nachfolger“
mit dem Niederlassungsorte Klenze und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Busse in Klenze.
Lüchow, den 19. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Mans eld. Bekanntmachung. 13971
In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 1, betr. die Mansfeld'er Dis eontogesellschaft Staffelstein Æ Ce ju Mansfeld, eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Guftav Rothhardt zu Mansfeld ist durch Tod am Y. Januar 15897 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an feine Stelle ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Buchhalter Karl Oertel zu Mansfeld eingetreten. J ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 an demselben Tage.
Mansfeld, den 18 Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Margonin. Bekanntmachung. 139721
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma „N. G. Unglaube“ in Samotschin RNetzdamm und als deren Inhaber der Schankwirth Gustav Unglaube in Samotschin Retzdamm zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 am 18. Mai 1897 eingetragen worden.
Margonin, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Max en. ; 141571
Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1897 ist am nämlichen Tage eingetragen worden:
1) In dem Se free fe unter Nr 40, betr. die Gesellschast „M. Herresdorf“ in Mayen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wittwe M. Herresdorf, geb. Graeber, setzt das Handels geschaͤft unter der Firma „M. Herresdorf Wwe“ ort.
. 2) In dem Firmenregister unter Nr. 308: Die Firma „M. Herresdorf Ww“ zu Mayen und als deren Inhaber die vorbenannte Wittwe M. Herres. dorf, jetzige Ehefrau von Hermann Dethier. Königliches Amtsgericht Mayen 2.
Memel. Handelsregister. 139731
Zufolge Verfügung vom 26. ist am 20. Mai 1897 eingetragen worden;
J. In unserem Firmenregister unter Nr. 1037 die Firma A. Legeit in Memel, und als deren In— haberin die Kaufmannsfrau Anna Louise Legeit, geb. Dieck, in Memel,
JI. in unserem Prokurenregister unter Nr. 255 die dem Kaufmann Fritz Legeit in Memel für die Firma A. Legeit in Memel ertheilte Prokura.
Memel, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Mühlhausen, Thür. [13974 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die Firma Hermaun Ackermann mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Gastwirth Hermann Gottfried Ackermann hier ein⸗ getragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mühlhausen, Thür. 13975 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die Firma Richard Krämer mit dem Sitze in Mühl—⸗ hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Richard Krämer hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 17. * 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
MHünchem. Bekanutmachung. (13978 Betreff: Oberbayerische Aktien⸗Gesellschaft für Kohlenbergbau in Miesbach. Dem Grubenverwalter Karl Zaruba in Miesbach wurde Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Ge⸗ sellschaftsfirma mit einem Vorstandsmitgliede ju zeichnen. München, den 19. Mai 1897. K. Landgericht München II. Der Präsident dienstl. abw. (L. S.) Bogner, Direttor.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 13976 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Aktiengesellschaft „Gemeinnůtzige Baugesell. scha felbes. er g , , w, worden: ;
In der Generalversammlung vem 30. April 1897 sind, nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind, in den Vorstand gewählt worden: I) der Rentner Christian Kerstiens als Vor⸗
ender,
2) ki Kaufmann Friedrich Havixbeck ⸗Hartmann
als stellvertretender Vorsitzender, 3) der Kaufmann Hermann Horstmann, 4) der Kaufmann Anton Meinberg, 5) der Zimmermann Theodor Lodde, sämmtlich in Münster wohnhaft. Münster, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nassau, Lahn. 13977 In das hiesige Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Naffauische Draht . stiftfabrik zu Nafsau a / Lahn“ heute Folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen?. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 am selben Tage. Naffau, 18. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Taumburg, Queis. . ; 13981
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 13
eingetragene Firma H. Völker zu Naumburg
a. Qu. beute gelöscht worden.
Naumburg a. Qu., den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. . lII4115 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol C0XXXTVlII ad Nr. 237 eingetragen worden: Kol. 3: Arnold Haase, Kol. 4: Neustrelitz, Kol. 5: Kaufmann Arnold Haase aus Hamburg, was antragsmäßig hiemit bekannt gemacht wird. Neustrelitz, den 19. Rai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ.
Jacoby.
Nie derlahnsteim. Bekanntmachung. 13982 Bei Nr. 54 des Prokurenregisters, wo die dem Kaufmann Johann Wolter zu Oberlahnstein seitens der Firma „Rheinisches Kohlensäure Syndikat“ mit dem Sitze zu Oberlahuftein ertheilte Prokura eingetragen steht, ist heute das Erlöschen dieser Prokura vermerkt worden.
Niederlahnstein, 19. Mai 1897.
Königliches Amttgericht.
Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 14161]
Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma A. Rensch in Nienburg ein⸗
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Nienburg a. W., den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Norden. Bekanntmachung. 13983 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 476 eingetragen die Firma: Bernh. Gottfr. Gerdes mit dem Niederlassungsorte Rorden und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gottfried Ludwig Gerdes zu Norden. Norden, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Veckar. 13884 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In dem Handelsregister, Register für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute unter der Firma Waffenfabrik Maufer, Kommanditgesellschaft auf Attien, in Oberndorf a. N. solgender Eintrag gemacht worden: ‚—
Durch Uebereinkunft vom 23. April 1897 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt unter Beibehaltung der seitherigen Firma und unter Festsetzung neuer Statuten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert, sofern die Gesellschaft auch zur Herstellung anderer industrieller Erzeugnissen, als der seither zum Gegenstand des Unternehmens gemachten, be⸗ techtigt ist.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Einladung der Aktionäre, welche mindestens siebenzehn Tage vor dem Versammlungs⸗ tage im „Reichs⸗Anzeiger“ unter Angabe der Tagesordnung geschehen muß.
Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam, oder ein Mit- glied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinsam, oder durch zwei Prokuristen gemeinsam.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll wählte. Zu Vorstands mitgliedern sind be⸗ stellt die Herren:
I Kommerzien⸗Rath Paul Mauser in Oberndorf, seither persönlich haftender Gesellschafter,
2) aus dem Aufsichtsrath als Stellvertreter für das noch nicht bestellte weitere Vorstands mitglied auf die Dauer von sechs Monaten; Geheimer Kommerzien⸗Rath Maximilian von Duttenhofer in Rottweil.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
1) Generaldirektor Kommerzien⸗Rath Johann Nepomuk Heidemann in Köln,
2) Direktor Isidor Löwe in Berlin,
3) Bankier Sigismund Born in Berlin, 4 Geheimer Kommerzien⸗Rath Kilian von Steiner in Stuttgart,
5) Geheimer Kommerzien⸗Rath Maximilian von Duttenhofer in Rottweil,
6) Direktor Alexis Riese in Berlin,
7J) Direktor Edmund Groncki in Oberndorf, seither persönlich haftender Gesellschafter.
Dem Kaufmann Otto Schmid in Cannstatt ist Prokura ertheilt worden.
Den 19. Mai 1897.
Amtsrichter Jahn.
Oberstein. 14158 In das hiesige Handelsregifter ist zu der Firma PB. Jungbluth iu Oberstein (Nr. 324 der Firmen⸗ Akten) eingetragen: . 2) Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Peter Jung⸗ bluth in Oberstei, Ehemann der bisherigen Firmen⸗
3 Prokurist: Kaufmann Arnd Jungbluth in
erstein. Oberstein, den 17. Mai 1897. robber fi oe; Amtsgericht. Riesebiete r.
sSehwerte. SHandelsregister 13985 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma August Sieberg und als deren Inhaber der Kauf, mann August Sieberg zu Schwerte am 13. Mai 1897 eingetragen.
Stettin. U3986 Der Kaufmann Ernst Fretzdarff zu Stettin bat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Ramm, durch Vertrag vom 8. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus—
schließung oder Aufhebung der chelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2036 heute eingetragen. Stettin, den 15. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. 13987 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1240 bei der Firma „Gesellschaft für Preßz⸗ kohlenfabrikation nach Koopmann' schem Ver- fahren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes eingetragen: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann Alex Tucholsky zu Stettin. Stettin, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.
Stralsund. Bekanntmachung. 139881 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1897 an demselben Tage eingetragen: a. In das Gesellschaftsregister:
unter Nr. 173 bei der offenen Handelsgesellschaft „Franz Herker C Ce * zu Stralsund in Kol. 4: Das kaufmännische Geschäft ist auf den bisberigen Mitgesellschafter, den Kaufmann Franz Herker zu Stralsund, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Franz Herker fortführen wird. ((cefr. Nr. 984 Firm. Reg.)
b. In das Firmenregister:
unter Nr. 984 die Firma „Franz Herker“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Herker daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tangermünde. , . 139891
In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma L. Hammerschlag mit dem Hauptsitz zu Hameln und einer Zweigniederlassung zu Tanger⸗ münde und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hammerschlag in Hameln heute eingetragen worden. Tangermünde, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Walk enri ed. 13990
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 28 am heutigen Tage die Firma:
Apotheke von Hermann Frohwein,
als deren Inhaber Hermann Frohwein und als Ort der Niederlaffung Zorge mit Zweigniederlassung in Braunlage eingetragen.
Walkenried, den 15. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Wer den. Handelsregister 13991 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden, Ruhr.
Bei der unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Quack Æ Co mit dem Sitze in Werden ist heute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Wilhelm Quack, früher zu Werden, jetzt zu Düsseldorf wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Werden, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 13393
In unser Handelsregister ist am 10. Mai 1897 bei der unter Nr. 481 eingetragenen, hiexorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Philippi u. Mar“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Moritz Marx unter unver- änderter Firma fortgesetzt wird.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1245 die Firma „Philippi u. Marę“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber Moritz Marx daselbst eingetragen worden.
Wiesbaden, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Sekanntriachung. 13994 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Mai 1897 unter Nr. 495 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Judith ⸗ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter die Kaufleute Theodor und. Emil Judith, beide zu Wiesbaden, sind, und daß die Ge— sellschaft am 1. Mai 1897 begonnen hat. Wiesbaden, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. Sekauntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma „Wiesbadener Kalk und Cementwerke, Wasserkläranlagen Bruch u. Ce“, Gesellschaft mit beschränkter . zu Wiesbaden, Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des Geschäftsführers Holibändlers Wilhelm Fehr ist der Kaufmann Carl Bender zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt worden.
Wiesbaden, den 14 Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. (14008
Im diesgerichtlichen y,, , , . Bd. wurde heute unter Ziffer 34 Statut und Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaftt „Darlehenskassen⸗
schaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht , mit 58 zu Hohenburg eingetragen: den haltlich des unterm 19. April 189; errichteten Statuts ist Gegenstand des Unterne mens, den Ver. einsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts! und Wirth. schaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben müßig liegende Gelder perfinelich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins. 26 K i r e, . auch nach uflõsun er Genossen „in der festge Weise m bleiben soll. sttesetze Mit dem Vereine kann auch eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereines erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung“. Der Verein wird von einem fünfgliedrigen Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands. mitglieder und zwar die Zeichnung in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Derzeitige Vorstands mitglieder sind: 1) Johann Wolfgang Häsele, Pfarrer in Allers⸗ burg, zugleich Vereine vorsteher;
2) Georg Donbhauser, Bierbrauereibesitzer in 3 burg, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 38) Josef Braun, Müller in Weihermühle, 4) Michael Maier, Schlosser zu Hohenburg, BJ. Jacob Schmidt. Bierbrauer zu Hohenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden unterfertigten Gerichtes Jedermann gestattet. Amberg, den 6 Mai 1897.
Königliches Landgericht. (L. S.)
Präsident Ebner. NRexlin. 138995
Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1897 ist am 17. Mat 1897 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 233, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Genossenschaftliche Central ⸗Kasse des Bundes der Landwirthe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß, der General ⸗ persammlung vom 23. April 1897 ist das Statut geändert worden. Berlin, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.
Eisehhausen. Bekanntmachung. II3996
In Las hiesige Genossenschaftsregifter ist bei Nr. „Bischhäuser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Landwirths W. Röse zu Kirchhosbach in den Vorstand gewählt worden: Landwirth Georg Herwig zu Kirchhosbach.
Eingetragen infolge Verfügung vom 11. Mai 189! am 11. Mai 1397.
Bischhausen, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtesgericht.
Colman, Els. 14009 Raiserl. Landgericht Colmar i. E.
Za Nr. 23 Band 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Counsumverein zur Hoffnung eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rimbach“, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 1897 wurde an Stelle des Karl Waqus der Beisitzer Emil Florentz zum Präsidenten und an des letzteren Stelle, sowie an Stelle des Joseph Berbeth wurden die Fabrikarbeiter Anatol Greth. und Melchior Risacher in Rimbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 19. Mai 1897.
Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Heide. Bekanntmachung. (13997 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 16 „Meierei⸗Genofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Welmbüttel“ eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 28. Dezember 1896 ist an Stelle des nach den Statuten aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns Johann Schladetsch in Schrum der Landmann Hans Behrens in Schrum als Vorstandsmitglied gewählt.
Heide, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Kaiserslautern. 14010
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 5. zu Alsenbrück⸗ Langmeil vom 14. März 1897 wurde in Abänderung des 26 der Statuten beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der in Darmstadt erscheinenden Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen seien.
aiserslautern, 19. Mai 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Künzelsau. (13998 ,K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Den 18. Mai 1897. Darlehenskassenverein Jungholzhausen, e. G. m. u. H. . Bei der Generalversammlung am 19. April 183 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Heinrich Däuber neu gewählt: . Friedrich Horlacher, Bauer und Gemeindepfleger in Jungholzhausen. 3. B.: Oberamtsrichter Haldenwang.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. ,.
Verlag der Expedition (Schol;) in Ber Tn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Nr. 257 eingetragenen, hierorts domizilierten
inhaberin.
verein Hohenburg, eingetragene Genossen⸗
Anstalt Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr 32.
Mn 121.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gabrplan · Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ dels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Siebente 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Mai
ngen aus den nd, erscheint au
Deutsche Reich kann durch alle
ost⸗Anstalten, Deutschen Reichs. und Königlich
reußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗Register.
Limburg. 13999
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirthschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. ju Shren eingetragen, daß an Stelle des Ph. Fhristian Müller zu Ohren der Karl Leber J. daselbst jum Vorstandsmitglied ö, ist.
Limburg, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
MHeyenburg. Bekanntmachung. 14159
Nach dem Statut vom 30. April 1887 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Jännersdorf gebildet und heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der ien. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Kreisblatt der Ostprignitz. Die Haftsumme beträgt 100 , die hbächste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 299. Die Mitglieder des Vorstandes sind 1) der Gutsbesitzer Wilhelm Zander zu Jännerederf. 2) der Erkpächter Fritz Böhl zu Darß (Mecklbg. ,. 3) der Bauergutsbesitzer Fritz Funge zu Redlin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Vorsatz Der Vorstand“‘ und die Unterschriften der Jeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ haft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meyenburg, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münchem. Bekanntmachung. 14011
Betreff: Darlehenskafsenverein Föching ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der bisherige stellv. Vorsteher Benno Schwaiger wurde zum Vereinsvorsteher und als Stellvertreter desselben das Vorstande mitglied Georg Kögl jun. gewãhlt.
Außerdem wurde aver Unverdorben von Föching in den Vorstand neu gewählt.
München, den 18. Mai 1897.
K. Landgericht München II. Der Präsident, dienstl. abw. 1. 8.) Bogner, Direktor. keidenbursg. Bekanntmachung. (14000
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei Muschaker Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht folgende Eintragung bewirkt:
In der Generalversammlung vom 4. Mai 1897 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Gutebesitzer Hoff mann Lomno der Besitzer Mertisch⸗ Roggen ge—⸗ wählt, und sind die Vorstandsmitglieder Pfarrer Ebel und Johann Grabewski⸗Muschaken wieder⸗ gewählt.
Neidenburg, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Neuburs, Donau. Bekanntmachung. [14013] Im Fessenheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Fessenheim, ist als Stellvertreter an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Schmidt der seitherige Beisitzer Kaspar Greiner und an dessen Stelle Friedrich Metzger in Fessenheim gewählt worden. Neuburg a. D., den 18. Mai 1897. Der K. Landgerichts Präsident: He llmanns berger.
Reuburg, Donau. Bekanntmachung. 140121 Im Hoöhenaltheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e ,. in Hohenaltheim, wurden Johannes Hraun und Christian Förschner von dort als Bei⸗ sitzer an Stelle der ausgeschiedenen Georg Hönning und Jakob Göttler gewählt. . Neuburg a. D., den 19. Mai 1897. Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.
Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. II4001]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft Höftgrube e. G. m. u. N. auf Fol. J. heute eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. Fe, bruar 1897 besteht der Vorftand in Zukunft aus fünf Personen. Als neue Vorstandsmitglieder sind gewählt Julius Schmoldt⸗Oberndorfer — Braak und Jacob Aders. Schũttdamm.
Neuhaus a. O., den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ranis. 140021
In unser Genossenschastsregister ist heute die durch Statut vom 7. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Grafendorf, n,, ,. Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gräfendorf unter lfde. Nr. 5 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: a der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wiithschaftsbetrieb; b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des
Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können.
lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Ziegen rücker Kreisanzeiger unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitalie dern. Der Vorstand besteht aus dem Oekonomie Rath Schimmel⸗ schmidt in Gräfendorf, dem Schulzen Albert Strümpfel in Seisla und dem Mühlenbesitzer Günther Schmeißer in Gräfendorf.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunferschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 6 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 25.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ranis, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Stockach. 140031 Genossenschaftsregistereintrag.
Nr. 5694. Der Vorschuswverein Eigeltingen, e. G. m. u. S., hat am 11. Februar 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Darnach bedient sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des „Stockacher und Engener Amteverkündigungs— blattes .
Stockach, 19. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht. Kirch er.
Strasburg, Westpr. 14004 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Goral ihren Sitz habenden Genossenschaft in Firma „Goraler Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, des Mühlenbesitzers Eduard Riedel in Goral und des Besitzers Johann Reich in Kamin, der Sattlermeister Conrad Lemke und der Besitzer Hermann Sontoweky in Kamin zu Voistandsmit⸗ gliedern gewählt worden.
Strasburg, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. , , g,, (14005
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2. wo⸗ selbst die „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nichel“ verzeichnet steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Durch Belchluß der Generalversammlung vom 15. März 1897 ist 51 des Statuts dahin abgeändert, daß der Sitz der Genossenschaft nicht mehr in Nichel sondern in Haseloff ist.
Treuenbrietzen, 20. Mai 1897
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 14006
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen, zu Bierftadt domizi lierten Genossenschaft in Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein Bierstadt, Eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermeikt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Ritzel zu Bierstadt der Landwirth Ludwig Seulberger IJ. ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Wiesbaden, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wörrstadt. Bekanntmachung. (14160
In der Generalversammlung des Landw. Con⸗ sumvereins, e. G. m. u. H. zu Spyiesheim vom 16. Mai 1897 wurde Philipp Diefenthäler IV. in Spiesheim als Mitglied des Vorstandes an Stelle . Valentin Diefenthäler IV. ge⸗ wählt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Wörrstadt, 20. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht Wörrstadt.
Zobten, RBez. EBreslan. (14007
In dem bei unterzeichnetem Gericht geführten Genossenschafteregister ist bei der unter laufender Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Floriansdorf in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1897 aufgelöst. Ein⸗ getragen am 20. Mat 1897.
Zobten, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
KR erlim. Börsenregister 14169 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapfere ist heute eingetragen worden:
er Nr. 60: der Banquier Eduard Cals zu Berlin (in Firma Eduard Calc).
Berlin, den 19. Mai 1897.
Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 89.
dels⸗, Genossen in einem 8
für
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗
unter dem Titel
In
Konkurse.
14059 Kontłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Heinrich Steinborn in Sehlem ist am 71. Mai 1897, Morgens 9 Uhr, ras Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Harlessem in Alfeld. Erste Gläubigerversammlung: 16. Juni 1897, Vormittags LO Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1897 bei dem Amtsgericht Alfeld anzumelden. Prüfungstermin: 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1897. .
Alfeld, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
14060 Bekanntmachung.
Das Koͤnigliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. Mai 1897, Vormittags 1094 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Kollmann hier, als Vertreter der Gemeinschuldner über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Andreas und Anna Hintermeier in Sberhausen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Oberle hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kenkursforderungen, welche bei dem unter⸗ fertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu er⸗ folgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 15. Juni 1897 einschlüfsig festgesetzt, Termin zur e e,, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5§ 120 bis 125 der Konkursordnung ent- haltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs- termin auf Dienstag, den 22. Juni 1897, Vormittags S5 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links, parterre, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfelgen eder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Diens.« tag, den 15. Juni 1897, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 21. Mai 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Frey berger.
Ueber das Vermögen der Berliner Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. zu Berlin (Adalbertstr. 32) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am E9. Juni A897, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Juli 1897. Prüfungstermin am 22. Juli 1897, Mittags 12 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32.
Berlin, den 21. Mai 1897. 14030
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 140291 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Cassel hier, , 192. Geschäftslokal: An der Stadtbahn 38, 2. Hof, im Keller), ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amts- erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 18897, Vormittags EI Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1897. 8 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1897. Prüfungstermin am 24. Juli A897, Bormitiags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue . 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer
. 82. Berlin, den 21. Mai 1897.
Th om as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. (14028) Allgemeines Veräuserungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurseg über das Bermögen des Fräuleins Elisabeth Stock hier, Metzerstraße 21 (Wohnung Metzerstraße 25 1 bei Vogt), beantragt ist, wird dem Fräulein Stock jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen ihres Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
14068
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Co., Thüringer Holzschuh⸗ und Pantoffel abrik zu Wutha, ist am 20. Mai 1897, Mittags 26 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläufig der Kaufmann Hermann Weh meyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde rist bis zum 1. Juli 1897. . Wahl eines anderen Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 19. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Eisenach, den 20. Maj 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. ILa.
(iaos6] gonturoverfahren. Ueber das Vermögen der Maria Krips zu
1897.
ichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
as Deutsche Reich. cn. 1210)
Das Central. Handels · Register für das Deuts . beträgt ü 4 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4. .
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 109. Juni 1897. Anmeldefrist bis 21. Juni 1897. Erste Gläubiger—⸗ versammlung 16. Juni 11897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 30. Juni 1897. Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts- gerichtsgebaudes .
Efsen, den 20. Mai 1897.
Habighhorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14173
Ueber das Vermögen des Naturheilanftalts⸗ besitzers Carl Louis Julius Oskar Stöckert in Jena ist heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Gustav Korte in Jena. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Juli 1897, Vorm. 9 Uhr.
Jena, den 17. Mai 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
; fggez.) Schwarz, Veröffentlicht: Pfeiffer, als Gerichtsschreiber.
(14038 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Staeck aus Kallies wird heute, am 20. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Beigeordnete August Mäller aus Kallies wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 21. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung hezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1897, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli E897, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmae etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Kallies, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
14034 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Jacob Feien zu Minden ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkurs perwalter; Rechtsanwalt Grüter in Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1897. Anmeldefrist bis 5. Juli 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 12. Juli E897, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichts gebãudes.
Minden, den 20. Mai 1897.
6. i
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131721
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß der am 2. April 1897 Walther⸗ straße 15/1. Rg. verstorbenen Kaufmannsehefrau Susanne Seidel, verwittweten Küffner, von München auf Antrag der Erben heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt David Mosbacher dahier. Offener Arres erlassen, Anzeigefrist in dieser d, und Fri zur Anmeldung der , n r n g, bls 11. Juni 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Juni is97, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 68, Erdgeschoß des neuen Justizgebäudes, bestimmt. Miinchen, den 17. Mai 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. 8) Störrlein.
(14043 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Weiß ⸗, Woll⸗ und ie rn g f mn abers Nathan Nußbaum in München, Wohnung und Laden Theresienstraße 54/0, auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver - walter: Rechtsanwalt Karl Grosch in r . Prielmaperstr. 18. Offener Arrest erlassen, Anzeige f in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung er Konkursfgrderungen bis 12. Juni 1897 ein= Hired lig bestimmt. Wahltermin zur . assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten ern in Verbindung mit dem allgemeinen Prü- ngötermin auf Montag, den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, bestimmt. Miinchen, den 18. Mai 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage
. . ; 3 a ; K ö . . ö 1 2 — — 6 . —