II4 050] gTonłurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Bähr in Dürrhennersdorf wird heute, am
20. Mai 1857, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs.
verfahren eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Ulbricht
in Neusalja. Anmeldefrist bis 21. Juni 1897.
1. Gläubigerversammlung am 81. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 897, Bormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht zu Neusalza. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Dreßler, Akt.
(14053 gontrurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Paul Dieg⸗ mann hier wird heute, am 320. Mai 1897, Na . mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Bluhme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1897, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags EI Uhr, an Amtsgerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht Nordhausen. Abth. 2.
14036 Bekanntmachung. ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Baumann zu Oppeln ist am 29. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Baranek zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5. .
Oppeln, den 20 Mai 1897.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (140331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Her⸗ mann Knüpfer in Netzschkau ist heute, am 20. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni E897, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli E897, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.
(14045) Konkursverfahren.
Nr. 5818. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Adolf Held in Furtwangen wurde auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 19. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Paul Manz in Triberg. Anmeldefrist bis 16. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Rathhaus zu Furtwangen. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt - woch, den 14. Juli 1897, Vormittags IO Uhr, im Rathhaus zu Furtwangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1897.
Dies veröffentlicht:
Triberg, den 19. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Buselmeier.
(14031 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Eheleute Kaufmann Carl Laackmann und Johanna, geb. Landt, zu Schermbeck wird heute, am 21. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bettger zu Wesel. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung sowie gleichzeitig Prüfungẽ⸗ termin am 18. Juni 1897, Vormittags 95 Uhr.
Wesel, den 21. Mat 1897.
Königliches Amtsgericht.
(14024 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Braunschild hier, Bischof— straße 12, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichttermin auf den 198. Juni 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 18. Mai 1897.
. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. (140231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Rauchwaaren⸗ und Schwämme⸗ händler) Samuel Hirsch Cantrowitsch, eingetr. Firma S. H. Cantrowitsch), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Geschäftslokal hiers. Rosen⸗ thalerstr. 50. Wohnung hiers. Lüneburgerstr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigen⸗ den Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1897, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 13. Mai 1897.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
114025 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Raabe lletzten alleinigen Inhaber der eingetr. Firma Rösner * Borchert, Geschäfte lokal: Friedrichstr. So a., letzte Privat- wohnung: Französischestr. 5758) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu kerüchichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schluß⸗
termin auf den 19. Juni 1897, Nachmittags . Uhr, vor dem Königlichen , 1 bierselbst, Neue , n n 13, Hof, Flügel B., parterre, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin.
14026 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Julius Kraemer hier, Mauerstr. 27 und Französischestr. 25 / 2s, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Juni 1897, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue 6 tea 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer
tr. 27, bestimmt.
Berlin, den 19. Mai 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
14027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhäudlers Oswald Lindner hier, Bandel⸗ straße 25 und 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L8. Juni 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue , , 153, Hof, Flügel B., part., Zimmer
tr. 32, bestimmt.
Berlin, den 19 Mai 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(14022 Konkursverfahren. .
In der Wilhelm Fritze'schen Konlurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 10 361 4 43 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts L hier ausgelegten Ee lever ein f, Forderungen im Gesammtbetrage von 146 554 ¶ 88 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 21. Mai 1897.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
14018 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Josef Klee⸗ mann aus Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1897, Vormittags LEI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Beuthen O. S., den 14. Mai 1897.
; Walter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14019 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Johann Neumann aus Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni L897, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Beuthen O. S., den 14. Mai 1897.
Walter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14020 Beschlust.
Der Konkurs über das Vermögen des Vieh— händlers und Ackerers Heinrich Sieverding zu Vardingholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtegericht.
(141721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Ernft Hermann Göhler in Grosburgk wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 3. April 1897 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 5. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 21. Mai 18897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing. 14055
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft, Oskar Frohberg Æ Hiller“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Hahner.
14056 Das Konkureverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Selma Herklotz, srüher hier, jetzt in Bautzen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Dresden, den 290. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht duich den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
14037 Tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolf Wiediger zu Modder⸗ wiese wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Driesen, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
14016 gRonłurs verfahren. - Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Ftaufmanns Heinrich Carl Hellwig hier ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Mert . ö f gleichstermine vom 5. April 1897 angenommene
gehoben. Elberfeld, den 17. Mai 1897. mmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100.
14021 . . Im . Robert Priestap'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 248 4 19 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind 4248 0 19 8 bevor. rechtigte Forderungen zu berücksichtigen, die nicht bevorrechtigten Forderungen im Betrage von 38 446 4 O6 fallen aus.
Forst i. L., den 21. Mai 1897.
P. Högel heimer, Konkursverwalter.
Iiaogo gaoutursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ö Kruse * Friedsam ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß. termin auf den 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Sal ern cn und Schluß⸗ rechnung find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Der auf den 24. Juni 1897, Vormittags 16 if anberaumte Termin wird aufgehoben. Fürstenwalde, den 20. Mai 1897. Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
(14054 Konkursverfahren.
In dem Konkurk verfahren über das Vermögen der Firma „Carl Weck“ in Dölau und deren In⸗ haber: Carl Bernhard Weck, Franz August Köllner und Louis Oswald Anger ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor— schlagß zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 4. Juni Es97, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Greiz, den 20. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
14042] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des chirurgischen Justrumentenmachers. Otto Schmidt zu Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
(14051 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Hartz Gutmann, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Mai 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
14052 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Strumpfwaarenhändlers Adolph Blumenthal, in Firma Adolph Vlumenthal, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
14957 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Nürnberg, früher bierselbft, jetzt in Blankenburg 9. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestienmt.
Hasselfelde, den 20. Mai 1897.
. Bremer, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
14044 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachers ⸗ Eheleute Johaun und Johanna Brutscher in Iwnmenstadt wurde durch Beschluß des K. Amtegerichts Immenstadt vom Heutigen infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Immenstadt, 19. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber: Hoser, K. Sekr. 14048 Konkursverfahren.
Nr. J059. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Seilers Georg Bernhard Stolz da⸗ hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß Gr. Amtszerichts dahier vom 18. J. Mts. aufgehoben.
Konstanz, den 20. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.
14046 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Ignaz Mayr in Ludwigshafen a. Rh. ist heute nach rechtekräftiger Beftätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Ludwigshafen a. Rh.. 20. Mai 1897.
Der Sektretär des K. Amtsgerichts: Heist.
(14015 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmauns Adolf Holstein in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichsiermin vom 5. April 1897 an-
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
14014 Beschluß. ) 3 en m,, dag n der geb.
D Wittwe Johanna Jortz
„in Lyck wird, nachdem der in dem Per=
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschl demselben Tage bestätigt ist, hierdurch ö 6 ö Eyck, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
14171 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det en,, Johann Nikolaus Friedrich eber in Kastel wird nach erfolgter Abhaltur des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Mainz, den 3. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. — En Dr. Hoff eld. Veröffentlicht: Weller, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
(14047 Ronkurs verfahren.
Nr. 24772. In dem Konkurse über das Vermögen des Friseurs Ludwig Feuerstein in Neckarau wurde das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs und nach Abhaltung des Schluß; termins wieder aufgehoben.
Mannheim, 20 Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rissel.
14049
K. Amtsgericht Neuenbürg, Württemberg.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Gettlieb Faaß, Landwirths in Konweiler ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 20. Mai 1897.
Amtsgerichtsschreiber Dietriche.
14170 Aus fertigung. Beschlusß.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schmiedmeisterswittwe Maria Bayerl von Holfing, wird auf Antrag des Schmiedmeisteis Andreas Sayerl von Rothmoos behufs Prüfung der von diesem nachträglich ange⸗ meldeten Forderung besonderer Prüfungstermin an⸗ beraumt auf Same tag, 5. Juni e., Vormittags 101 Uhr.
Prien, 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Houmann. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: (L. S. Weber.
(14039 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Fabrikbesitzers Bruno Heinecke zu Rawitsch ist infolge eines von dem Verwalter gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den A8. Juni A897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Rawitsch, den 20. Mai 1897.
; Tyrankiewiez,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14032
Der Konkurs über den überschuldeten Nachlaß der lebdigen Wilhelmine Pauline Rietze, weil. in Eineborn, ist auf Grund des § 190 d. K. O. ein⸗ stellt worden.
Roda, am 19. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. ; . ger) Stötzner.
Veröffentlicht: Assistent Götze, als Gerichtsschreiber.
14017 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Anton Schleier zu St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
14174] Schlefisch⸗Sächfischer Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ab wird die Station Kohlmühle der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in den oben bezeichneten Verband einbezogen. Der Frachtberechnung sind bis auf Weiteres die Entfernungen der Station Ulbersdorf zuzüglich 4 km zu Grunde zu legen.
Breslau, den 20. Mai 1857.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(14175. Rheinisch ˖ Westfälisch⸗Südwesideutscher ; Verband.
Am 1. Juni d. Is. werden Frachtsätze der Aus— nahmetarife Nr. 14 und 16 für Mineralölrückstände von den Stationen Godramstein, Lauterburg und Sul; u. W. nach Köln Nippes neuer Bahnhof und Frachtsätze des Ausnahmetariss Nr. 25 (Rehstoff⸗ tarif für die in demselben unter Ziffer 1 (Dünge—⸗ mittel) und 6 (Hölzer des Spez ⸗-Taxrifs III) ge⸗ nannten Güter im Verkehr mit denjenigen Stafionen der Bezirke Frankfurt a. M. und Elberfeld (ein— schließlich der Eisern⸗Siegener Bahn) in den Tarif⸗ heften II und III der Abtheilung B. (Pfaljbahn) eingeführt, für welche eine direkte Abfertigung dieser Güter zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs Ne. 25 bislang ausgeschlossen war.
Köin, den JI5. Mai 1857.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. li hesggs/
e . Rälentburszuberlin
1sa0]
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 121.
Berliner Zörse asm 24. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 gira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o M6 1 5sterr. Gold-
10 . ling = 20/00 4
We
Amsterdam, Rott. 100 do. .
Brüssel u. Antwp. do. do.
Slandin. Plätze.
do. Lissab. u. Dporto do. d8. Madrid u. Bare.
Geld ⸗ Sorten. Banknoten und Cuyons. Engl. Bankn. 14
. Bkn. 100 F.
Rand⸗Duk. G — — Sovergs. p St. 20, 355 G 20 Frs. Stücke 16, 24 bz 8 Guld.⸗Stck.— — Gold⸗Dollars 4, 185 G Imperial St. — . — do. pr. 500 gf. — — do. neue... . 16,21 G do. do. 500 g — — Amerik. Noten 1000 u. 5008 — — do. kleine 4, 1675 bz do. 3 N. J. 4, 17256 Belg. Noten S1 00bz
. 9, S9 G
chsel. 8 T
x 3
Ss r r — d o c do Tem, ee
2 er, , . —
olländ. Noten.
talien. Noten.
. e Roten
n. p100fl
do. 1000fl
Russ. do. p. 100R ult. Mai
ult. Funi — —
Schweiz. Noten 80, 90 bz
Russ. Zollkup ons 324, 25 bz do. kleine 324 00 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 3 u. /o
Fonds und Staats ⸗ Papiere.
Oest.
3f. B.⸗Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs. Anl. 4 J.4. 10 5000 - 200 do. do. 31
do. do. do. ult. Mai
do. do. ult. Mai do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.. 93 Alton. St. A. 87.9 do. do. 1894 Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. do. do. 3 do. do. 1896 33 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876— 92
versch. 000-200 versch. 000 — 200
' 3 . Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501104, 10 reuß. Kons. Anl. 14. 1050900 - 150 104,106 do. do. do. 3 1.4.10
3000-75 5000 - 500
sch. Sb -= h66
000 - 500 000 = 100 2000 - 109 2000-1090
sch. Sb h -= 565
bo00 - 500
ank⸗Dizk.
77, 30 bzkl. f
000 100198, 40
100, 30bz G 100. 30bzG
odo -= 76
boo = 150lioi 0B kl. f.
Berlin, Montag, den 24. Mai
1897.
Bonner St. ⸗Anl.
Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 5 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.do. 1 89 do. 1885 cv. ds. 18389 8 Cottbuser St. A 89 do. do. 986 Crefelder do. Dessauer do. l do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. d9. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894 Dub. do S2, S5. SJ
do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. dg. A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. S6
do. do. 1892
Han. Prov. II. S. Il.
do. S. VIII.. do. St. A. 1895 do. 89
do. 95
do. 86
do. 89
do. 89
do. 94
do. do. 96 Königsb. 1 I-III do. 18393 do. 1895 ZLandsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N
Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. S6 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 9h Ostpreuß. Prv. O. sorzheim St.⸗A. omm. Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. do. ö, do. St.⸗Anl. Lu. II. ,, ,, egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. 1. Ul. II. do. I Ilu. III. Rheydt St Ag 92 Rirxdorf. Gem. ⸗A. RostockerSt. Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schõneb. Gem. A.
2
100, 30 bz B
ö 6
E= K . S
3000-200 2000 - 100 - 2000 - 100 5000 - 100 000 - 109 000 - 1090 000 = 100 000 - 200 000 —=200 5000-200 3000-509
c C , C t. O2 , Q t- C- - -= Got- o- - . , . LJ e — — — — — — 8882 8**
2 —
E , e D , , , 3 , ,
. n
do
2
2
M. · M · , .- .- .- t- - . · C O οσC¶ - . οσ· - i i- D
C · D C C σC- .
2000 - 200 2000 - 200
4 5
— w C Q O 0 C C O C C M C W Q , W Q C O L X
/// // 2
n, ,
—— — — — — 5 292
1 6
rot- 2 *
K e d =. —— * 1
O D * 8 8 1
8 8 L= LK
St- Et - Mt t- - n
C — — — — — — 2 0 0 02 0 D 5
22 — 2 — 21 — 20 — 2 283
G GC Q O πᷣ·¶ ö O ——
2 = 2 2222 02222 — *
—
D O
5000-200 5000 - 500 1000 u. 00 1000 u. 500 3000 - 200 3000-500 000-1000 2000-200 1000 - 100
c — 2
. * 266 —— . 2
Kö
V /
5 * — D
Schöneb. Gem. 6 3] Spand. St. .A. 91 4 do. do. i835 3 Stargard St. A. 3] Stettin do. 1889 3 do. do. 1594 3 Stralsunder do. 4 Teltower Kr.⸗Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3) Wiesbad. St. An. 5 do. do. 18963 Wittener do. 1882 3
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
Land. Kr.
; do. do. neulandsch. do. do.
Posensche Ser. IV do. VIX
do. J do. landschaftl.
Schles. altlandsch. d do. 4
6. o. do. landsch. neue do.
do. do. - Schlsw. Hlst. . Kr.
do. do. do. do.
Westfälische ... do. k do.
2 Folge *
do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. 8 1. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. . do. neulndsch. I.
Hannoversche ... do. .
1000—- 200
2
.
— — — — — — — — — — — — — — — — — Q — —
.
ö
2
3
o . O . . . . 6 33 m 6 3. io = oO .- i
ö
ö
S G . G G , s —-‚ - , , es-
8 6 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
. 100,70 B
oodG = Goo (==
lob, o G
lol, 2356 Ibl, doch
410 30090 2000 200 - —
3000 - 1501104, 906 3000 - 1501101, 509B 3000 - 150 94,40 B 10000-1520 - — 000 = 1501100, 75 bz 000 = 150193, 40 bz 3000 - 150100, So GG 3000 - 150100, 806 3000 - 150 — — 3000 - 75 100. 30 000 -= 100 93,30
3000 - 1001100 206 3000 - 100 93,25 6
3000-209101, 70G 3000-200 102, 206 000 -= 20000, 30G 000 -= 20000, 19
000 - 200193, 00 6 3000-75 104,20 bz 3000-75 100,70 3000-75 93, 190 bz
3000-60 — — 3000 - 150 100,206 3000- 150 — — 000 -( 1001100, 20G 3000-100 - — 5000 = 100 393,20 G
oᷣob0O C ĩj M .I0Odσ50 3000-100 — — ooo -= 100 93, 206 000 = 100100, 20G 000 -= 100 93,22 G 000 -= 200 105,509 G
000 - 200 95, 19 bz 000 -= 100102, 00B
S000 = 200 6656,30 B
000 - 200 - —
ooo - 200 100,40 000-200 100,40 000 - 200 100,40 B
000 = 200194. 00G
entenbriefe.
10 3000 - 30 slot, 50 G 3000 -= 50 slol, 0G
Dessen Naffau . I LI M00 80 sios o do. do.. 3 versch. 3000-30 101,506 ã 4 1.4.10 309090 - 30 104,506 ; In versch. 6G - 30 = Lauenburger .. . 4 117 3000 – 30 io hoG Pommersche ... 4 1.4.10 3000 - 30 1046096 do. Jr versch Moo -= 0 lol, 10 biG 11.4. 16 5600 - 36 sios, G Ir versch. 000 = 56 io i, 166 44 14.10 3000 - 30 104,370 o. .. 34 versch. 3000 — 30 101,40 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 104,506 de. do. 3z versch. 3000 - 30 ibi, S5 G S* f. ... 4 1.410 3000 - 30 104, S898 Schlesis ... 4. 1.4.10 3009 - 30 104,506 z. . n versch. 6G -= 36 ii. 1683 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 104,506 do. do. 39 versch. 500 - 30 io. 406 Badische Cisb. A. 4 versch. M00 -. 200I0l, So G do. Anl. 1892u. 94 33 1.5.11 2000 - 200 — — do. do. 96 3 1.2.5 3000 200 98,00 B Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 201102, 80 do. St.⸗Eisb. Anl. 37 1.2.8 10000 200 — — do. Eisb. Obl. 3 1.2. 2000 - 200 97, 809 do. allg. neue . 4 0000-200102, 89 do. Vdsk. Rentensch. 2000 - 200 -, — Brschw. Lün. Sch. 10 5000-200 - — Bremer Anl. 1887 S 5000-500, 106 . . S 5000 50000, 25 b; G l . ; 000 -! (50000, 75 G 51 9
vers
— — 888
kö 11 5666-566 Kö 15000500 g b 10000-2090 Grßhʒgl. He . Ob. do. St. A. v. 3, 94 do. do. 96 III. , da,. , fr., Berk. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 , . do. St. Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90. 94 Sachs. Alt. 2b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 1I500-— 75 — — Sãächs. St.⸗ Rent. hoo -= H00 G7, 30b3 G do. Ldw. Crd. IIIa, 2000-75 — — do. do. la, Ja, Ila, Ill, Ill, Mi, ür. . ooo - 765 ioo 75bʒ do. do. Pfdb. Cl. Ia 2000 - 75 do. do. Cl. la, Ser. la La, UMIll, UI. IIl u. lh, Vll u. Ilz do. do. Pfob. B u. Illl do. do. Erd. Ib u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 1. = 83 Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. vx. b7 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch. 3 a 33 übecker Loose . . 3 Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl.. —
Obligativnen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 — 3001108, 30b Gkl. f.
iG. - iG. ! G - .-
8 DO d zo do io - S*
—— — — — — — — — 8
wd
et-
oM lo7. 25 bz G II 5000 - 500 96,006 100,506 ! obo ‚b00 101, 50G 7 5000 - 00016036 ; 95, So bz G 5000 - 200 — — 3000 - 600 — — 3000 - 100 101, 25 bz G 33000 - 100 102. 00bz Hö000 -= 100 1102,25 G
k
7 11 8 1
.
2 2 2 C O . d W 0 W 2 R
ö
' T- LLL — — — K
wir- iet e C- M .- - 8 * 6
5
2000-75 2000 - 75 2000 - 75
—— — 8 M —
8
—
— n,
146,75 bz G 160,30 bz 107,40 bz 140,20 bz
*
—
e Sr e , Ge se Gg
—— —
& — — — — — * — — 9 — 4
Auslãndische Fonds.
Argentinische bo / Gold A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88 do. do. . do. do. J do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. ⸗Anl
Bosnische Landes ⸗Anl.
Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.
Buen. Aires ho / ol. K. I. 7. 91 do. do. kl. do. do. ö. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.
do. do. do.
do. Stadt ⸗Anl. 60 / o 91 do. do. 60/9 91 do. do. pr. ult. Mai
8 Gold ⸗Hyp.⸗ Anl. 92
do. Nationalbank Pfdbr. I.
do. dh. 37
hen. Gold⸗Anl. 1889
6. do. ö Chinesische Staats. Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. ult. Mai Christiania Stadt. Anl. Daͤn Landm. B. ⸗Obl . IV
do. do. do. Staats ⸗ Anl. v. 86
LI 16
do. Bodtredpfdbr. gar.
S c , . -
2 ö — o,
8 8. 7
O0 = 0286
deo do —
ir,
& 8 8 & d ie n=
, * * 8 8 S * R ẽ deo de de;
—
S822 22 N , . O
2
—— — — * — GL **
w T — — — — — — — — — — — .
2 233 —2— 2
D
1000 u. S5) Pes. 1h Pe n
060 - 405 A b000 - 500 4
405 4A u. vielfache 1000-500 M 1000-500 40 1000-20 M0
1000 F — 20400 A
71, 90 bz G 71,906 58,30 bz G 5, 506 60,50 bz 60 50 bz G 60, 50 bz G bo, So bz G 26, 40
97, 606 l0l, 10bz G 101,10 bz G 101,103 G 101,20 bz G 94,40 bz B
41,90 bz 41, 90 bz 74,00 bz 74,50 bz 74, 90 bz 29,50 bz G 29, 50G 29, 50 bz 9b,50bz kl. f. 93,50 bz 93, 50 bz 88, 40 b; B
104,506 108,9 11096 B 8, 60 B 98, 50 bz 102,606
Donau- Regulier. Loose . K nleihe gar. .
S X O t
do. pr. ult. Mai Dalra San. ⸗Anl. nländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..
St. E. Anl. 1882
* —
S R= 8 — 1
3
24
2863
Gdẽ Gas d?
28
8
eiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. g 8a bi. . 1.1. 9
do. H oo inkl. Kp. 1. 1.94 mit lauf. Kupon do. 40 / o kons. Gold⸗Rente
— G de do Ge — 0
D 20
Mon. Al.i. K. 1.1.94
do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon do. GldA. ho / x 16.12. os mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon
i. K. I5. 12.93
mit lauf. Kupon Holländ. Staats ⸗Anlei Komm. ⸗Kred.“ Ital. stfr. Hyp. O. i. R. 1.4. 66
3. stfr. er r.. do. 3 ö. (20 / 9 36 do. pr. ult. Mai do. amort. do /so II. IV.
/ =
*t-
r
100 fl. 1000100 ER 1000020
1000 u. 500 * 100 u. 20 *
1000-20 * 4050 - 405 0650 — 405 10 Mer — 30 4 4050 - 405 46 ( Ob0 - 405 4 ö000 —-—500 4 165 Fr. 5000 = I00 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire
S00 u. 1600 Kr.
. R
ke bo be be beg r;
3h 3 *
2500 2650 Lire
booo bos Lire G.
500 Lire P.
20000 - 10009 Fr.
M00 - 100 Fr.
3, 30a, 402, 30 b B
20000 - 100 Fr. boo Lire P.
l, 20 b;G
do
do.
do. do. do. do. do. do. do. do
do.
do. do.
28 0b; G do. do.
do.
— — do. 28, 40 bz G Oest. Gold ⸗ Rente....
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
110 G do. do. pr. ult. Men 3 do. Staatssch. (Lon).
do. do.
Karlsbader S Kopenhagener
do. Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II. do. do. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. do.. Mexikanische Anleihe ..
do. do.
do. kleine yr. ult. Mai
do. do. pr. ult. Mai do. Staat Sisb . Dbi.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 New⸗JVorker , H do. Staats⸗
. old⸗Anl. pk. Obl. leihe 88
do. do. pr. ult. Mai do. Papier ⸗Rente ...
do. do. pr. ult. Mai do. Silber Rente
do. Loose v. 1554 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Los se J 93, 00bzGkl. f. do. d9. pr. ult. Mai 151,75 bj
,,, . * 11.6.1 d00M0 - 100 Kr. — —
tadt ⸗ Anl do. do. 1892
11.6. 19 500M - 100 Kr. — — 1.4.10 1500-500 60 105, 196 1800, 900, 300 Æ 99,506 2250, 900, 450 Æ — — 2666 . or 9obz 6 400 Mp0 b7, 90 bz G 1000-100 60 ö 45 Lire 39,75 bz 10 Lire 12,50 bz 1000- 00 R J, 40 bz 100 7, 75 bʒ 20 E 39, 00 bz N, 70a97, 25G 1000– 500 97,40 bz 97, 60 bz 99, 00 N, 20a97, 25G 859, 40 S9, 60G N73, 00 bz Gkl. f. 22,506 I08, 106
/
20M - 468 M — doo - HHH M, — 20 Mo - os M, — 1655 200 fl. G. 0M, 6obz G 1604. 56 b, G
—
OGG dd d=
kleine
* — — — — —
S 2 833 8
1890 100er 20er
377
kleine
8
G -= O ö
821 rot- K c Qt O
kleine 1892 1894
R — — — — S* — — — 2
R
d Kr 2
E io o- -
—— 2 —⸗— d 022
—
kleine
K .
— — — — — —
— C
* — *
—
kleine ; 102, 206
6 S ob o g zo d ö zz 6, oobz lo 7b;
23 E= —— 2 8 8
kleine
kleine
— — — 82
Gr d s
22
— — — 8
6. 2
do. Loose v. 18858... — p. Stck 100 u. bo fl. B33, 79 bj
k— 2 r 2 3 . k // / d .
— .
w
.
—
ö
26 r 2 . 2 *