160,50 bz G 191, 0066 188, 00536 175, 10bz G 268 50 bz G 98, 50bz G . Magdeb ü 11200 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mer 127, 90 Mannh. Vers⸗ Ges. 25 oo 1000 . 132,75 bz G Niederrh. Gut. A. 10/0. 500 233,256 Nerdd. Vers. 25 υο von 4500 4 15.006 Nordstern, Lebv. 20 ½0v. 10002 1 99, 75 b; G Nordstern, Unfall v. 300 / v. 3006 0 213 95 b; G; Dldenb. Verf. G. Z0c/o v. Soc, S7. 75 bz G 5 W ov. 500 s
28
103, 25 bz 103, 25 bj
19,906 251 50bz G 3 00 bz G , , 50 bz o. Brgw. ond — J J. 92, 75G do. do. St.⸗Pr. do. Thür. Brk. 143,75 6 Harp. Brgb.· Ges. c . do. do. St. ⸗ Pr. 7ob, 00bz G do. i. fr. Verk. , . do. Wbst. Fabr.
145, 00b G . chfbr 194, 10 Sagan Spinner.
382
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— w C
de Ses
do. do.
do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. 3 Birkenwerder .. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. K Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Sxritfabrit . Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. I5 — Fassel. Federstahl 13 — do. KTrebertrog. 38 — Charlottb. Wass. 100 — Chem Tb. Buckau
do. Griesheim
do. Milch.. do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert ö Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt . Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 600 do. St. Pr. Lit. bo. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte
11111111 C = . . G 3
1118
11111
126,906
S 888 * 8
rtung Gußst. 13 100 bz Saline Salʒzung. 370, 50 bz G rz. WSt P. kv. 56, 75 bz Sangerh. Masch. 45,75 G in, Lehm. Wllb. — — Schäffer & Walk. 240, 900 b; G do. do. abg. 144,10 Schalker Gruben 254 25 bzG Helios, El. Se 195, 0b; G Schering Chm. F. S7, 006 . 133, 25 6 do. Vorz. Akt.
SR 0 ==
O
253 / 00bz G reuß. Nat. Vers. 260 / op. 400 Qι. 228,256 ropidentia, 100, von 1000 f. 116 Rob 6 Rh. Weft. Cons i o. Ioooανs 3 3 3 ie G. j vierteljahrlich 4 M 50 9 D Ansertiouspreis fur den Naum rintt Aruchzeile 30 3
204, ; Ges. Sg cov. Aer Kezgspreis hetrũ An — k * aa . ö
2 Sch . 3 — . Alle — 2 — nehmen Bestellung au; . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 1e g , , , g. wos r Grün anker en Rat- Auattn aug die Ethenition 3 der rut hen Read nner 13 3666 CG ünion Allg. Ver Ibn ed gh n. 508 - SV., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 . and Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger 23 55 bz cd. Ünion, Dagelßderf Mio. Sol a- roch J Sinzeine Anm mern korn 25 9. de,. Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
, , Tn , , , ,, n. . 3 . 9D. ö 144,756 z Di —
. Berlin, Dienstag, den 25. Mai, Abends. 1897.
22 50bzG Dest. Ung. Staatsb. (Franz.) pr. ult. 150, 6062
80253 150, 90a. 5b. Eintracht 147, 75bz Gd. Howaldt. Werk . ; ö3cht znialick mi r. 368 126,906. Hias; t 4 dz 36. 9. der ce Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. ; Der ö , 15. e, ee. 208, 30 bz Ung. Kronenrente pr. ult. 100, 6063. Nordd. Lloyd dem General⸗Lieutenant z. D. von Lücken, bisher Kom⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n er⸗Kriegsrath von Landbeck ist na uttgar
132. 80bz ; . 3 379 3 an 5 Obl. 1891 = Cartonnage · Ind. 379, 256. mandeur der 4. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster , d, n mn, , , nd
⸗ Hann. Bau St.“ Pr. 101,258. , e n fla... Greymann in Rotenburg, Heinrich Hasselbach 6 Cassel,
180, bof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 3 6 . ene 6 . erm ann Wohlfaßth in Gelnhausen und Carl Hito Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando
133, 00bi G J ; Albrecht von Preußen, = 1 332 6 b; G Nichtamtliche Kurse. . . den Stern zum Rothen Adier⸗ ff nien in Rinteln den Charakter als Baurath zu verleihen. der , dn Hs Baulk⸗Aktien. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am 1 * See du . ' sr er nn, . Dividende pro 1896 1886 35. 8. T. St. zu * Rin , . ; ö . ommandan apitän zur See . ĩ . = ö Kieler Bank.. 86 v . LI 6 [--= dm Zeug-Hauptmann 4. D. Tinn e berg zu Oberau im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht,;. Arcona“, Kommandant Kapitän zur See Becker, am 7G bz G Judustrie · Akti Kreise Glogau, bisher beim Artillerie⸗Depot in Wesel, und den dem Fahrikanten, Kommerzien⸗Rath Gustav Selve in 26. Mai von Kobe nach Chefoo in See zu gehen. Der 1, e, oe, , n ,,,, eanegasen) DOberlehrern, rene g Dr. Schumacher und Dr. Behncke, Honnef den Charakter als Geheimer A65mmerzien-Rath, und fahrplanmäßige Reichs-Postdampfer, Stutt garz des Nord⸗ 131,756 Dwwidende vro 1806 i806 37. 8. 2. Sta. zu- ua beide am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, den Rothen dem Fabrikanten Carl Berg in Lüdenscheid den Charakter deutschen Lloyd ist mit dem 4 Ablõös ungs⸗ 124,75 bz B Innerer gift w. 3 zo is io qᷓ Adler⸗Orden vierter Klasse, ; als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. transport für S. M. Schiffe „Falke“ und „Bu ssard“ J, Ascan. Chem. kp. 6 bo0 5b 6b; G dem Direktor desselben Gymnasiums Richard Noetel — Führer; Korvetten⸗Kapitän Wallmann — am 25. Mai 125. 25 bz . drinne, 260 den ö kö . Klasse, 6 J . ort 4. n, n. und an demselben Tage nach ,,, erl. Aquarium dem Gutsarbeiter Gottfrie krause und den Inst—⸗ Au ren Bericht vom 9. April d. J. will Ich dem Aden in See gegangen. 30 Bg 3 nännern Gottfried Stachitz, Gottfrie? Bartsch und Kreif . . Regierungsbezirk Breslau, welcher den ö het bB k. August Zobiack, sämmtlich zu Loyden im Kreise Friedland, Bau einer Chauffee von Ramslau' Deutsche Vorstadt üher 148 9b Fhenin rb. Kör. das Allgemeine Ehrenzeichen, somie . Windisch-Marchwit und Niefe bis zur Grenze, des Kreises ; — ; l 0g D. V. Petr. St. B. dem Gendarmerie-⸗Ober-Wachtmeister Teßmann zu St. Seis beschloffen hat, gegen Uebernahme der künftigen chauffee—⸗ In der Ersten. Beilage, zur heutigen Nummer, des 6906s G. Filenbrg. Kattum Avold im Kreise Forbach die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ma ge Unterhaltung der Straße das Recht zür Erhebung Meichs- und k werden die im K , en 3 aconschm. St. P verleihen. des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Statistischen Amt zusammengestellten , 6 ; , antf. Trau, , Chauffeegeldiarifs vom 29. Februar 1810 (Gef. Samml. den k. ,, . Reiche um die Mitte 118 75 b. . Seine M ät der Köni ben Allergnãdigft : S QcUff) ein chließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen des Monats Mai veröffentlicht. . 5 3 Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: ber Bie Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er— 10 506 ö, . dem General- Sekretär des Königlich portugiesischen Finanz. hebung betreffenden zufätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich ö 35 66h . 26 X Ministeriums, Staatsrath A. M. Pereira Carril ho den her Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen 3 192, 10b 8 Nasb. Pfsb. R. I. Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, . — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 2 Saynern. . . 139 50bz G Tangenf. Tuchf fh. dem Leibarzt Ihrer Königlichen Hoheit der verewigten 29. Februgr 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent und Ihre e sgh r r d, : Großherzogin Sophie von Sachsen, Geheimen Hof⸗ und Thau ö . die gedachte Straße zur An- Königliche . die Prinzessin Therese sind am Sonntag 63 . Jranienb Chem. Medizinal- Rath Dr. Pfeiffer den Rothen Adler-⸗Orden wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbel zurück. früh von Wien wieder in München eingetroffen. ö Rathen. Ohh. F. 6 zweiter Klasse, . . Urville, den 10. Mai 1697. . 36 . k . dem Hofstallmeister Seiner Königlichen Hoheit des Groß— Wiltze ln E& Schwarzburg⸗Sondershausen. 13 3c , ,. 2 rzogs bon Sachsen, Grafen zu Münst er⸗-Lange lage den . k Thielen. Der Landtag ist gestern im Auftrage Seiner Durchlaucht 248. 90 bj ar e er . 5 Rothen Adler-Orden dritter Klasse, . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. des Fürsten durch den Staats-Minister Petersen eröffnet . Weißbier Ger ] 3 d zen k nenn, zu Utrecht Dr. Galle worden. Unter den dem Landtage . , 5 do. . en Rothen Adler rden vierter Klassse, in isteri istli = efinden si esetzentwürfe, betreffend die Abänderun 2 6 Zeitzer . ; 31175 b36 dem Ober⸗Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des F 5. 1 6 3 ir e. . steuerg . . 1. Februar 164 n,. Hroßherzogs von Sachsen, Pirklichen Geheimen Rath und . . ; . betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebes im 1106 Kammerherrn Grafen von Wedel den Königlichen Kronen⸗ Königliche Friedrich-Wilhelms⸗Universität. Umh'erziehen, betreffend? die Besteuerung der Ver—
16g soi Orden erster Klasse in Brillanten 1 —⸗ ; , 36,50 bz G ; ö . ; Bekanntmachung. sicherungsanstalten, sowie der Entwurf eines Gemein de⸗ . ,,,, 0 ,
278 50 bz B Berlin, 24. Mai. Die heutige Börse eröffnete * Dr. med. Sans Hirschfeld ein Paderstein'fches Reuß ä. E.
19450633 in mäßig fester Haltung und mit zumeist wen Orden zweiter Klaͤsse. 81 ̃ ö 3 los 756 ,, — ** 34 dem Großeherzoglich sächsischen Kammerherrn, Major . D. Stipendium zuerkannt. Seine Durchlaucht der Fürst ist am Sonnabend von
; ; . ; ; , n .,. ; 6 i ĩ Stipendiums für das Jahr 1. Ok⸗
138 090et. 6 Die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden von Nostitz-Drzwiecki, dem Großherzoglich sächsischen Die Verleihung des S , . 6 Schloß Burgk nach Greiz zurückgekehrt. 199 5063 G Tendenzmeldungen lauteten nicht . g , , . und dem Ersten gueti ! und tober 189798 wird wiederum durch die hiesige medizinische
1383503 boten aber besonders geschäftliche Anregung nicht dar. Schatzmeister weiland Ihrer Königlichen Hoheit der Groß. Fakultät erfolgen. .
0 00bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen herzogin Sophie von Sachsen, Hofrath Küchling den König⸗ Berlin, den 20. Mai 1897.
— — rubig, gewann aber in einzelnen Papieren etwas lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, fowie w Rektor und Senat ö Oesterreich⸗ Ungarn 44, 90 bz größeren Belang. Im Berlaufe des Verkehrs be dem Konftl Karl Hey den ju Leon⸗Managua und dem der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-⸗Universität. Ungarn. — s5M5ksg festigte sich die Haltung und der Boͤrsenschlu g bisherigen Vize⸗Konsul, Kaufmann Vilheim Jentoft zu Brunner. In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ ten eb . . 6. kt erwi est für beimi Bodõ 354 Königlichen Kronen- Orden vierter Klasfe zu geordnetenhauset verlangte die Linke bei der Herlesung * 60 8 solk*r k T. sihn ü . n verleihen ö der eingegangenen Petitionen die vollinhaltliche Verlesung 168 3636 6 Anleihen egen gar ig . . . — jeder einzelnen Petition, namentliche Abstimmung über jede 123,50 bz Fremde Fonds zumeist gut behauptet und ruhig; Aichtamtliches und eine Pause von 10 Minuten zwischen je zwei Petitionen.
116 ob; G Wurmrevier . .. . ö . j 150 003 3 . 114,106 Italiener, Ungarische Goldrenten und Mexikaner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö. . . . ö. ö,, , .
, mn nh, n J 234,30 bz G eiwas anziehend. ; 366. ö ö ;
ö . , t ö. i nr, * 6 ö ö 2 . Deutsches Reich. komplizierte Abstimmungen. Er frage daher den Präsidenten, z ß b zu Prolongationszwecken mit 33 G gegeben. haagendem ath im Finanz⸗-Ministerium, die Erlaubniß zur ; Berlin, D. Mai ob er einen Beschluß des Hauses über die Zulässig— ö sei Breslau Rheder. 140. 0963 G Desterreichtsche Kreditaktien nach schwachem Beginn . des ihm e nen Komthurkreuzes zweiter Klasse Preußen. Berlin, 25. Mai. It een fh ac Sie s, ler gie ni lil. e, eee, 2 36563 befestigt; Franzosen und Lombarden fester, auch des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des In der weiteren Berathung des Kolonigslraths am über die namentliche Äbstimmung einholen wolle, (Stürmischer . 5 , k schweierische Nordost · und Unton· Großmüthigen zu ertheilen. gestrigen Nachmittag wurde die Besprechung des Verorbnungs⸗ Beifall rechts, stürmischer Widerspruch links, lebhafte . . ö . ae , gor Inlaͤndifche Gisenbahnaktien fest und ruhig, nur entwurfs über eine , . und Hüttensteuer fortgesetzt. Eine Zwischenrufe) Einzelne Abgeordnete wurden zur Ord⸗ 139, 80636 , 6. 1 102 9006 lebhafte Debatte wurde darüber geführt, ob die Steuer in der , 1 , its,,
414 65 b q do. ult. Mai S3 So br d Schl. Dampf. Co. lö3 SotzG Stett. Dmnf Co.
* —
ss
— — — —— Sep . Q . . T d G 2 0
157,90 bz G ngstenb. Masch 178, 50 bz Schimischow Cm. 166, 802, 904 75 b; Herbrand Wagg. 169. 00bz G Schles. Bgb. Zink 300 127, 00636 Fe ge gr ö 185,50 bz do. do. St. Pr. 131,006 do. i. fr. Verk. S6, 104185 bz do. Cellulose .. 145, 25 b; G ildebrand Mhl. ⸗ 166,506 do. Gasgesellsch. 192, 10bzG* Hirschbg. Masch. 127. 806 do. Portl.⸗Imtf. ö 59G 3 Hochd. Vor; A kr. 1320036 do. KRohlenwerke 290, 006 z öchst. Farbwerk. 442708 do. Lein. Kramsta 106, 006 õrderhũtte alte 1, 090 B n. Frid. Terr 141,30 bz de. alte konv. 13, 75 bz Wi, 5ßobz G do. do. St. Pr. 8, 056 256, 50G do. St. Pr. Litt. A 128, 10bz G 109,75 b G oesch, Eis. u. St. 190, 003 G 41 503 B off mann Starke 168, 00 Sentker Wh. Vz 134,50 bz G ofm. Wagenbau 183, 006 Siemens, Glash. — — owaldt Werke 1255906 Spinn und Sohn 210. 50 bz üttenh. Spinn. 97, 25G Spinn Renn u Ko (790, 0b; ; Inomrazl. Steins S8 50bz B Stadtberg. Hütte 266 00 ebzB Int. Baug. St Pr 179,006 Staßf. Chem. Fb. 105.256 Jeserich, Asphalt 154, 806 Stett. Bred Zem. 276,506 Kahla Porzellan 295, 90bz G Stett. Ch. Didier 139,75 bz G Kaiser⸗Allee ... 104 50 G do. Elektriz⸗Wrk. 152.256 Kaliwk. Aschersl. 151 20bzG do. Vulkan B.. 244,756 Kapler Maschin. 9b, 75 bz do. do. e 11725 bzG Kattowitz. Brgw. 161.420bz6 Stoewer, Nähm. 138 00bzG Keyling u. Thom. 120,256 Stolberger Zink g3, 75 bz Köhlmnn. Stärke 252,906 do. St. Pr. 141,90bG Köln. Bergwerk. 218, 25 bz StrlsSpilk St ⸗ P. 235, 25 bz Köln⸗Müsen. B. 59. 00 bz G Sturm Fal ziegel 199, 00 bz do. do. konv. 109, 90bz G Südd Imm 406 / 261,50bz6 König Wilh. kv. 207,75 b; G Terr. G. Nordost 262. 50a 1.50bz do. do. St. Pr. 268.50 bz G do. Süd est 128 50 Königs. Marienh. 33. I5 bz G Thale Eis.St.⸗P. 165,50 6G Kgsb. Msch Vorz. S0 00bz G do. Vorz. Akt. 288, 00 bz G do. Walzmühle 121,256 Thüringer Salin. 124, 00e bz G Königsborn Bgw. 128, 2566 do. Nadl. u. Stahl 124, 500246 Königszelt Przll. 234,90 bz G Titel, Kunsttöpf. 103,75 b; G Körbisdorf. Zuck. 104,50 G Trachenbg. Zu er 111, 006 Kurfürstend. Ges 725,00 bz Tuchf. Aachen kv. 210, 00bz G do. Terr. Ges. 124, 506 Ung. Asphalt .. 144, 90bz G Lauchhammer .. 1516'90bz G Union, Bauges. 128, 106 204, 10 bz G do. Chem. Fabr. ö 162,25 bz G I. d. Lind. Bauw. Sõ0, O0 bz G
; 162.603, 0b; do. Vorz. Akt.. 152,40 bz G Leipz. Gummiw.
1456, 60 bz G ds. do. B.. 365,50 b G Leopoldsgruke .. 1065, 50bzB Varziner Papierf 134,00 bB J Leopoldshall . . .
S4, 50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 142 00bzG do. do. St.⸗Pr.
121,606 V. Berl Mörtelw 146,506 Leyk. Joseft. Pap. N72, So bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 121,00 b; G Ludw. Löwe K Ko. 424 506 Ber. Hnsschl. Fbr. 111 111,006 Lothr. Eisenw. . 27,25 bz G Ver. Met. Haller — 155, 75 bz G do. St. Pr. 63,506 Verein. Pinseljb. 10 — — Louise Tiefbau kv. 3, 60 bz do. Smyrna · Tppy h 18,25 b G do. do. St.⸗Pr. 124,00 bB Viktoria Fahrrad 15 Mrk. Masch. br.
. 155, 6 3. Bitt. Speih. G. 31 7 1590 101 25bz 636 Nrk.⸗Westf. Bw. 112, 25bz3G Vogtland Masch. 6 101, 504101, 104, 40bz Magd. Allg. Gas 124,756 Voigt u. Winde 6 1000 8007236, 00b3 B do. Baubank b9. 25 G Volpi u. Schlüt. 2 1000 do. Bergwerk
66 403 00bzG Vorw. Biel. Sp. 3 600 77, 196 Mannh. Chem.
zi, oz c;. Balk. ui. ro. 3 1000 104,75 Marie, kons. Bw. 108 00bzB Warstein. Grub. 6 1000 222, 40bzG6 Marienh.⸗Kotzn. 83 25 bz G do. neue — 1000 172, 06 Maschin. Breuer 12700636 Wassrw. Gelsenk. 12 106 * 184,50 bB .
C
= ᷣ· J = . . w ö 2 — —
I T0
. = 2 — — — —
1
1111 1
r . . 6 x
O — 2 t — 92 *
—
— 8 2 —*
— 25 281
1111
0 O .
w- R , , e , -, , , , , ü, ,
— 1 — *
S— — 22
* 1
DN — J &sel l 81IBESIIIIISII1
86 e . 8
— ö — 2342
— — O O O — OM Q — Oο0)—
Soo S
M . * do O O
. = 2
r. IS ICILx–= : ö ,
ö — — —— — —— — — 83
—— — SI SI 1118S
= . i . . . ö 6 w ö 2 2 2 . 1862
— O GC — O O φ Q .
* 2 * — — O — 2d
282 22 * — do &
1. * &] S] — S O tot c N- —— — — — * — 3 =
O 2
ES — —— — O C
— — D SCC OO CO c .
2
— n
83
ö — — Sidddb S1 — S OOO Ser E. w , o S 2 — e 1 — S&S 0 — de SR O0 O G QO , O O O ds
83 6 . . , , , r —— —— — ——— — — 2 — * o- — — * — — 222843
. 1.
2 do — X
— 2 —
— — — ——— CC — — — C
18800
D — COO M OO Mσ
26
14
= — 64 — —— — * x V D D . . D D D R 3 w
SSN K C Q. Q. Q. C O. O. ᷣ· d ‚ -
128 . e . . . . . . . . m . . . ü ö ö 2 2 4 ö ö 6
X Se M CQ = =. do CO — cot
Düfs. Drht. Ind. Dũffeld. Kammg. Du w . Vuxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Entracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Grdmansd. Spn. EschweilerBrgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. . ockend. Papierf. zankf. . — cauftãdt. Zucker reund 66 k. 16 riedr. Wilh. V;. 7 cister Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Sütte do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl · Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glau , Görl; Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. 23 i, x. Licht. B. u. Zg. Gr. · Lichtf. *. gener Gußst. 4
e Maschinf 62
g. Elek. W. 2
- —— — 3 — *
O ——— 0 2 wt
ö
33, b0obz G Westeregeln Alk. 10 S3 5 da,. 30a ls, ob; Massener Bergb.
600 90, 900bz G Mech. Web. Lind. 153,00 Mech. Wb. Sor. 146,90 bz G Mech. Wb. Zittau 326 506 Mechernich. Bw. S7, Cet. bz G Mend. u. Schwrt. os, o b; St Pr. I22, 50 bz G Mix u. Genest Tl. 135 90bG Nähmasch. Koch — 69, 75 G Nauh. sãurefr. Pr. 1
—— Neu Berl. Omnib — 87, 75G Neu fdt. Metallw. 0 185, 50 bB Neurod Kunst. A. 6 Neuß, Wa eufbr. — Niederl Kohlenw 6 Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle 160,75 bz G do. Gummi .. 114006 do. Jute⸗Spin. 99.40 Nrd. Lagerh. Brl. 276. 50bzB do. Wilk. Brm. 122,50 bzG6 Nordstern Brgw. — — Oberschl Chamot Sh. 7h bʒ G do. Eisenb. Bed. — — do. E. J. Car. S. . do. Portl.⸗Zm. 96, 00 b; G Oldenbg. Eisenh. 171, 90bzG Opp. Portl. Zem. 2404171,75 b; Osnabr. Kupfer 133,903 B . konv.
129, 00bz G do. Vorz. Akt. . — 167.00 bzG Westf Drht⸗Ind. 8 170,506 do. Stahlwerke 13 163,506 do. Union St.- P. 12 1470 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 106, 00bz G do. Vorz. Akt. . 188.25 b3G Wilhelmshütte . 176, 506 Wissener Bergw. 228, 50 b3 G do. ö — — Witt. Gußsthlw. — Wrede, Mãälz. C.
k /// / — — E — N N — — — 2222 22 — — 222 ö J
— 2 —
— = U C 2 2 2 2 222 2 2 228
—— — O do O E Nαν s O
1
2
. .
= W — 6
— —
111113531
— — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — = — — * P — * * JJ * * *
— — — — — — — —— A S —— — * .
— 22022 — — 2222 —
ü O C M— C2 O -
89 * ö ö
—
11 1LEgI I IIIIII S
d einigermaßen gelegt hatte, erwiderte der Vize⸗Präsident
84 ih j theil weit K bar gi gg ,. if Der er i u g Kramarz: er theile die Auslegung der ö im
ndustriepapiere lebhafter und zum theil weiter . t . 3e dia entwurf wurde ießlich einer Kommission von fün ⸗ ̃ des Abg. Kaizl, weshalb er es für seine
. n anzte hend. Montanwerthe fest und ruhig. gr ö. 14un . . . =, ö . 9 gliedern überwiesen. ; Sinh ö , über due 5h eng 2
, . an , ,,. ,,, FeWlhmnttt'enn diegcherathungß der zolgtenthß für den bezüglichen Paragraphen der Heschästsordn ing, zun be—
So 35 G do. i. ft. Vert. 15 ße L15225 bi . ö Deutsch⸗Südwest-Afrika eingetreten, welche einschließlich der fragen. (Stürmischer Widerspruch links Die Abgeorbneten
liz bot c. do. Vorn. Att. 6 6 a 11 Soo ge ji i676 Berlin, 2. Mei. Ma rttzreise nach Er ⸗ . Ausfüührungebestim mungen die Billigung des Kolonialraihs fand. Häthß, Funke, Brake unde Schü cker sprachen sich gegen
127 6b G mitte lungen des Königlichen Polizei, Präsidiumt. . . Heute Vormittag trat der Koloniglrath in die Berathung die Zulasfung der Abstimmung Über den fraglichen .
123 75636 Versicherungs · Aktien. sHöchste und niedrigste Preise) Pr. da für: In Altong wird am 17. Juni d. J. mit einer See⸗ über den zu der Zollverordnung für Südwest-Afrika gehörigen raphen ber Geschäffgordnung aus. Schücker' erklärte im
157756 urs und Dioidende = pz. Stk. ichtsttzb S od e; ö , en e , , . Keuermanns Prüfung begonnen und mit derselben eine Zolltarif ein. amen seiner Partei: dieselbe werde im Falle der Annahme
isi obi G Dipendende pro ld 1896 . , Seeschiffer-Prüfüng für große Fahrt verbunden Zu verschiedenen Positionen des Tarifs wurden gus der ber Auffaffung Kgizl diese Äbstimmung als Gewaltstreich an— Aach. M Io /op. I05 s. 3365 385 Speisebohnen, weiße 45,00 ; 25,00 M0. werd ; ; h llberrů 7 g ch
. , Linsen 50,00 M; 2308 6. — Kartoffeln Joo (; 2 ö Mitte des Kolsnialraths, Herabsetzungen, der Zollbeträge sehen und dementsprechend handeln. Als der Vize- Präfident
, , beantragt, während hinsichtlich der Spirituosen und Weine Kramarz zur Abstimmung über den Antrag Kaizl .
Lübeck⸗Büchen schwach. ö en, , gr G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen 6. der Kopfsteuer oder in der Form der 2. und
100 Lens, nach schwachem Beginn befestigt. Deutsches Reich.
* x w C —— . 1 kö. — — — — — ——
O O — O — 00
2
127, 75636 aucksch Masch. 1277,75 b G eniger Maschin. 132,008 etersb. elkt. Bel — — Phön. Bw. Lit. All
. do. A. abg. 109 135,50 do. B. eg . — 170,00 bz G ern, usik 0
142,75 b G luto Steinkhlb. 8 196, 75 bz G do. St.- Pr. 8 122. 003 B . 0
200 — 22 — 22 — — — 22286022228
OD C, D S dowr=
e , , . 0 2 —
Allianz 25 0,9 von 1000 60 . 30 35 4,60 16. ,. Rindfleis von der Keule 1 kg 1,60 46; . j * 1 * l 2 1 e 1.10 66. . dito Bauchfleisch 1 Rg 1.20 M; 1,09. . is der, Kolonialrath sich für eine Erhöhung der vorgeschlagenen wollte, entstand großer Lärin, einzelne Abgeordnete schlugen 8 3 . 105 233 Schweine ih Ig d * 155 , = Kalb. Die in Stadskanaal aus Eisen neu ,,, Zollsätze aussprach. Zu einer längeren Erörterung gab auf die ö . 3. Vize⸗ . ; gab an ig ,, fleisch 1 Eg 1,60 ; 1,60 6. — Sammelfleisch Erndte“ von 7,82 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat , die Frage der Ausfuhrzölle auf Guano Ver- bag, Glockenzeichen. Eine? Abf
= — — 20 20 28 ö 0 0 — 2 — — ——
6G. ; — s —ʒ 6. n timmun war zunächst in,, ,, , . 360 1 Eg 1.50 A. O, 99 , , Butter 1 Eg 2609 M 31 , in das ausschließliche Eigenthum des anlaffung. bes Tumults? wegen unmöglich. Als 9. g ge⸗
200 6. — Eier 60 Stück 3, 20 M6; 200 4. — ehörigen Jürgen Engellandt in Breiholz JN ; ;
,, , , ,, b, wr , , T, eg, ,, ,, ng, , hie ben löl n ga r be, gn, bio,,
2 772 n , 1p nee g . 3 K sähiffe, fürs mwelcheß ber Eigenthäniei Hreihslz zum eimaths, Der hiesige Gesgndte der, Schweizer ischen , ,. Tumult, minutenlanger, demonstrativer Beifall rechts) Zwischen
D. Ruck u. Mit &. 250 ob. 3000 370 45 . 653** . 3 1 . M. hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in schaft, Oberst o th ist vom Urlaub na Berlin zuruͤckge ehrt einzelnen Ab eordnelen kam es zu stürmischen Auftritten. Da
i r 6 2 , . , , n, . unter dem 12. Mai d. J. ein Flaggenattest und hat die gesandischaftlichen Geschäfte wieder überommen. 4 unmöglich war, die Ruhr herustellen! lverlilß der Pize—
db Asg. Troy. Io / cw. 12 46, 250 . ertheilt worden. Der hiesige gin c schwedisch⸗ norwegische Gesandte ue en, seinen Platz, wodurch die Sitzung suspendiert e.
139,25 b G Dsseld. Transp. 100 /p. joo -: 189 — 1 ⸗ ö ; ö ?
13. 3 8 , ,, 135 270 J von Lagerhelm hat Berlin mit Urlaub e , . Während wurde. Inzwischen hielt die Erregung im Sagle an; Hie
223, 006 ortuna, Allg. V. 2M ½οG. I000œQꝙ 650 Io seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Sekretär Graf Abgeordneten riefen einander Schimpfworte * a 6 amowi
. 1 6 dt aftsträger. nuten eröffnete der Vize⸗Präsident Abra Ils Hob G I Glabb. Feuervers M/ , odd, 0 Ss Ström feldt als Geschaäͤftsträg ff ze⸗Pras
— ongs, Spinner. 64 106.256 osen. Sprit⸗ Bk. — 242, 90 bz 6 panfabrik . 5 237,003 G auchw. Walter 8 96, 25G Ravensb. Spinn. 3 175,75 bz G Rednh. SP. LtA — 285 106 G do. St. Pr. neue 0 18 15 B Röem. Mf. ͤn 1 49, 756 Rhein. Anthrazit 5 — Rhein. Bergbau. 5 16090 b3G Rhein. Metallw. 10 bol 25G. Röein. Sthlwet. 11 160, 10b G Rh. Dstf. Kaltw. 11
— —
S . · 0!
2 2 — — —— — 20 2 — 3
82 22
— SI CIIIIIIIISe2IIIIII = w . 2 6
—