1897 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Weißenburgerstraße 12, dem Ingenieur Feodor Schle⸗ müller gehörig; gswerth 8910 Æ; mit 8 . 140 000 M blieb Frau Anna Krüger zu Berlin Meiftbietende.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 22. Mai 1857. Auftrieb und Markt- preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach debendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4171 Stück?. Durchschnittgyreis für dz) J. Qualität 110-116 , II. Qualität M= ba M, III. Snalität 783-52 , T7. Qualtt't s6s-—öj M. Schweine. Auftrieb 6731 Stück. (Durchschnittspreis für 42) Mecklenburger 96 - 966 S, Landschweine: 2. gute 90-92 b. geringere 86 88 M bei 20 e Tara pr. St. Kälber. Auftrieb 1147 Stück. (Durchschnittepreis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 - 120 S, II. Qualität O, 94 - 06 MS, III. Qual. 0,76 - 9, 88 M Schafe. Auftrieb 7966 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) ö o, 96 1,04 AM, II. Qualität 090-0 94 M, III. Qua-

M06

Der Bundesrath hat den Entwurf einer Verordnung, betreffend die Ausdehnung der §S§5 135 bis 139 und des §5 1396 der Gewerbeordnung auf die Werkstätten der Kleider und Wäschekonfektion, angenommen. Er entspricht dem 154 Abs. 4 der Gewerbeordnung, wonach durch Kaiserliche erordnung mit Zustimmung des Bundesraths, die genannten Paragraphen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Fabriken, sowie die Gewerbeaussicht ganz oder theilweise auf diejenigen Werkstätten ausgedehnt werden können, in denen durch elementare Kraft bewegte Triebwerke regelmäßig nicht zur Verwendung kommen, soweit in diesen Werkstätten nicht aus- schließlich zur Familie des Arbeitgebers gebörige Personen beschäftigt werden. In der Begründung zu dem § 154 ist daranf hingewiesen worden, daß die Unterstellung des Werkstättenbetriebes unter diese Bestimmungen nur schrittweise und eist dann erfolgen kann, wenn die in den einzelnen Industriezweigen hierfür in Betracht kommenden Verhältnisse durch besondere Ermittelungen klargestellt sind. Für das Gebiet der Kleider- und Wäschefonf⸗ktion sind diese Ermitte⸗ lungen unter Zuziehung der Kommission für Arbeiterstatistik vor⸗ genommen worden, und es ist festgestellt, daß in der Herren⸗ und Knabenkonfektion 15, bis 17stündige Arbeitszeiten in erheblichem Um⸗ fange vorlommen. Auch in den Werkstätten der Damenkonfektion sind übermäßige Arbeitszeiten vielfach üblich. Es läßt sich sonach nicht verkennen, daß in den Werkstätten der Kleider- und Waͤschekonfektion kinsichtlich der Dauer der Arbeitszeit Mißstände vorliegen, deren Be⸗ seitigung geboten erscheint. Der Umftand, daß nach dem Er- gebniß der angestellten Erhebungen in diesen Betriebszweigen überwiegend weibliche Personen keschäftigt werden, läßt hoffen, daß sich mit Hilfe des § 154 Absatz 4 der Gewerbeordnung durch Ausdehnung der S5 135 bis 1323 auf die Konfektionswerkstätten eine wesentliche Besserung der Verhältnisse herbeiführen lassen wird, jumal auf diesem Wege auch der übermäßigen Arbeitszeit der in der süddeutschen Herrenkonfektion beschäftigten Lehrlinge entgegengetreten werden kann. Die Ausdehnung dieser Vorschriften auf die Werk— stätten der Konfektiensinduftrie wird gleichzeitig eine wirksame Durch— führung der 585 1202 ff. der Gewerbeordnung in höherem Maße als bisher sichern, und dadurch wird nicht nur fur die weiblichen und jugendlichen, sondern auch für die erwachsenen männlichen Arbeiter oe. eine Besserung in dem Zuftande der Arbeitsräume hingewirkt werden.

Stettin, 25. Mai. (W. T. B.) Nach Privat Ermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 159 161, Roggen loko 115 116, Hafer loko 125 —131. Rüböl pr. Mai 54 60. Spiritus loko 39,20. Petroleum loko —.

Breslau, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) Schl. 3 o/ L.-Pfdbr. Titt. A. 100 40, Breslauer Diskontobank 116300, Breslauer Wechslerbank 10390, Schlesischer Bankverein 131,55 Breslauer Spritfabrik 142 00, Donnersmarck 155,30, KRattowitze: 160,50. Oberschl. Eis. 99,85, Caro Hegenscheidt Akt. 127,50, Oberschles. P. 3. 146 50, Opp. Zement 154.50, Giesel Zem. 143,50, L.-Ind. Kramsta 14600, Schles. Zement 19460, Schles. Zinkh.A. —, , n, , , Oelfbr. 105,75.

Produktenmarkt. Sxiritus per 100 1 100 exkl. 50 Verbrauchs abgaben pr. Mai 59,30 Gd., do. do. 70 M Verbrauchs-

* . 8 39,40 e 8 Magdeburg, 24. Mai. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker exkl, von 20 Kornzucker exkl. . 1 855 970. Nachpredukte erkl. 750 / Rendem. 7 00 - 7.70. Stetig. Brotraffinade 1 235, C0. Brotraffinade IJ 22,5. Gem. Brotraffinade mit Faß 2259 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. Stetig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 8,715 Gd, 880 Br., pr. Juni 8,89 Gd., S8, 85 Br., pr. Juli 8.921 Gd., 8, 974 Br., pr. Auguft 8, 92 Gd., 8, 95 Br., pr. Oktober⸗ 3 . 36 * 5 Stetig. rankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Lond. Wechl. 20382. Paxiser do. S1. 155, Vier do. 56 30 /g Reichs⸗A. 97 90, Unif. Egypter 10870, Italiener 83, 00, 3 , port. Anleihe 23,70, 5 Jo amort. Rum. 00,75, 4 o russische Konf. 103, 90, 4 90 Rufs. 1694 6660, 490 Spanier 61,50. Mittel- meerb. 97 90. Darmstädter 156, 10. Diskonto⸗ Kommandit 201,70, Mitteld. Kredit 113.00, Oesterr. Kreditakt. 3084, Oest. Ung. Ban sI800, Reichsbank 159 70, Laurahütte 162, 00, Westeregeln 19630 dach. nr rern, 42 69, ,. 3. . Fffekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditaktien 308 Gotthardbahn 157.50, Dickonto ⸗Kommandit 201,20. k 3 5 64 Mittelmeerb. 6, 75, Schweizer Nordostbahn 60, Ital. sridionaupx —, 60, ikan Italiener 2.80. ; ö 3 6 24. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 58, 5o, pr. Mai Dresden, 24. Mai. (W. T. B.) 3 9 Sächs. Rente 97. 35 3h oo do. Staatsanl. 191,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Allg deutsche Kredit 213,50, Dres d. Kreditanftalt 143 50, Dresdner Bank 169, 00, Leipziger Bank 180, 00, Sächs. Bank 123. 06, Dresd. Straßen⸗ bahn 229 50, Sächs. - Böbm. Dampfschiffahrts. Ges. 249 00, Dresdner Bauge sellsch. n . . ö 118.50. Leipzig, Mai. T. B.) (Schluß Kurse.) 30 Sãchsische J ente S740, 34 cο do. Anleihe 101,60, 3. Darnsỹ und Solaröl. Fabrik 10740, Mansfelder Kuxre 1030 60, Teipziger Kreditanstalt ˖ Attien 400, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 1163535, Leipziger Bankaktien 180 30, Leipziger Hꝛapothekenbank 148,25, Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 134,50, liger Baumwollspinnerei Aktien 170, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. go. 185,00, Altenburger Attienbrauerei 240, 00, Zuckerraffinerie e Altien 108, 50, Grohe 8735 Straßenbahn 262 25, Leipziger lektrische Straßenkahn 175,00, Thäringische Gasgesellschafts. Aktlen 206 09, Deutsche Sxitzenfabrit 264,59, Leipriger Elektrizitãte werke 132.560. Kammiug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B. r. Mai . pr. Juni 3,121 A, pr. Juli 3, 127 A, pr. August 15 M, pr. September 3, 15 4M, pr. Oktober 3,15 , pr. November 1 . 2 6, 23 . 3, 15 M, vr. Februar 15 4 r. März 3, 15 , pr. H ö . ö p Æ Umsatz: 20 000

Bremen, 24. Mai. B. T. B) Böörsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offiiielle 2 der Börse) Ruhig. Leko 5,65 Br. chmalj. Matt. Wilcor At 8. Armour sbield 21 4. Cudahr t 3. Choice Grecery 3 2 m * en . er, Short clear middl. *. ö f —. i . e. , *. fer aum wolle. Ruhig. urse des Effetten⸗Makler⸗Vereins. 5e, . Utãmmerei und e, ,, fe Gd ; 565 822

(B. T. S) e) en. Düchen 15330, Packet 366

bez. t 20. 40 Br, 167 85

; Hamburg pr. Mai 8, 80, pr. Juni 8, 85, pr. Juli 8 92, pr. Auguft 9, 00, pr. Oktober 8, 80, vr. Dezember 8977. Stetig.

Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse) Desterr. 4! / 0 Papierrente 102 05, Oesterr. Silberrente 102, 00, DOesterr. Goldrente 123, 00, Desterr. Kronenrente 100, 80, Ungar. Goldrente 122, 0, do. Kron. A. 99, 85, Oesterr. 60. Losse 146, 00, Länderbank 241,75, Desterr. Kredit 363, 19, Unionbank 301,50. Ungar. Kreditb. 398 50, Wiener Bankverein 25950, Wiener Nordbahn 27290, Buschtiehrader 562 50, Elbetbalbahn 267,900, Ferd. Nordb. 3520,50, Oesterr. Staatsbahn z53 40, Lemb. Czern. 286 09, Lombarden 77350. Nordwestbabn 263 50, Pardubißger 215, 00, Alp. Montan 99,75, Amstedam 99 05, Deutsche Plätze 58, 3, Lendoner Wechsel 11955, 8 Wechsel 47 62, Naxoleons 952, Markneten 58,63, Rufss. Banknoten 1,27, Brürer 250,00. .

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai ⸗Juni 794 Gd., 7, 95 Br., pr. Herbst 7.53 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Mai- Juni 6,69 Sd. 671 Br., do. pr. Herbst 6,2 Gd, 638 Br. Mais pr. Mai Juni 3, 99 Gd., 3,91 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5, 90 Gd., 5,91 Br., pr. Herbst 5, 61“ Gd., 5.63 Br.

25. Mai, Vormittags 10 Uhr 350 Minuten. W. T. B.) Rubig. Ungarische Kredit -⸗Aktien 39775, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 362,16, Franzosen 353,60, Lombarden 77.25, Elbethalbahn 266,50, Oesterreichische Papierrente 102, 065, 400 Ungarische Goldrente 122. 40, Oesterreichische Kronen. Anleibe Ungarische Kronen⸗Anleihe 29, So, Marknoten 58,63, Bankverein 23875, Länderbank 241,00, Buschtiehrader Litt. B.- Aktien —, Türk. Loose 57,19. Brüxer —.

Ausweis der österr. un gar. Bank vom 23. Mai. Ab. und Zunabme gegen den Stand vom 15. Mai. Notenumlauf 595 445 C00 Abn. 8 114 000 FI. Silberkurant 126 317 00 Zun. 215 000 l., Goldbarren 336 977 0900 Zun. 3 418000 Fl., in Gold zaklb. Wechsel 27 328 000 Zun. 416 000 Fl., Portefeuille 121 522 000 Abn. 8 3870090 Fl., Lombard 23 730 000 Abn. 723 900 Fl., VYvpotheken · Darlehne I37 137 000 Abn. 136 0900 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 134 031 000 Abn. 548 000 Fl., Steuerfreie Noten Reserve 94 246 000 Zun. 11973000 õßf.

Ausweis der ö5sterr. ungar. Staatz bahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. Mai 680 468 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 23 020 Fl

Einnahme der Südbahn vom 11. bis 20. Mai 1 250728 FI. Mehreinnahme 40 297 51.

Pest, 24. Mai. (W. T. B) Produkt enmarkt. Weizen lolo be festigt, vr. Mai Juni 785 Gd. 7,85 Br., pr. Herbfst 7, 5 Gd., ß Br. Roggen pr. Herbst 690 G, 602 Br. Hafer pr. Herbft Rög9 Gd., 5,37 Br. Mais pr. Mai-Juni 3,82 Gd, 3 63 Br., pr. Juli August 3,72 Gd., 3,73 Br. Kohlraps pr. August September 10,50 Gd. , 10,60 Br.

Lon don, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Engl. 24 dio Fonsols 1135 15, Preuß. 40/0 Konsols Ital. 5 G Rente 333, 10 89er Russ. 2. S. 1043, Konv. Türken 21, 4 Spanier 61, 3 lo Egypter 102, 40,0 unif. do. 1094, 4 C Trib. - Anl. 108, 6 o konf. Mer. 863, Neue 93er Mex. 85, Ottomanbank 121, De Beers neue 283, Rio Tinto 268, 33 d /0 Rupees 614, 6 0 fund. Arg. . Sz, 5 0 Arg. Goldanl. 88, 4E o/ äuß. do. 58, 3 Co Reichs. Anl. S5. Brasil. S9 er Anl. 644, Platzdiskont 1, Silber 273, doo Chinesen 993, Anatolier

In die Bank flossen 150 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht) Weijen weniger An⸗ gebot. Uebrige Artikel ruhig, aber stetig. Ven schwimmendem Ge— treide Weizen stramm, aber ruhig, Gerste nahe Lieferung stetig, feine geschaftsles, Mais ruhig.

898609 Javazucker 103 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker leko ot fest. Chile Kupfer 45u is, pr. 3 Monat 48.

Liverpool, 24. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 8960 B., davon für Sxekalatien und Export 509 B. Willis, Middl, amerikan, Lieferungen: Rubig. Nat, Juni zee = Ser Käufer, Juni⸗Juli 3er es zes es Verkäufer, Juli-⸗August 36e snes Käuferpreis, August⸗September 356 86 3378 do., September⸗ Oktober 380 es do., Oktober November 36 /e. 3* /e Verkãuferpreis, Vovember Dezember 34 /e Käuferpreis, Dezember - Januar 3**see do., Januar Februar 35 e do., Februar März 34, et -— 36e d. Ver⸗ kãuferpreis.

Glasgow, 24. Mai. (W. T. B) Rebeisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 109 d. Stetig. (Schluß.) Mixed number warrants 44 sb. 14 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. d. Die Verschiffungen von Robheisen betrugen in der 33 Woche 6219 Tong gegen 8472 Tons in der entsprechenden W des vorigen Jahres. Bradford, 24. Mai. (B. T. B.) Wolle geschäftelos, Garne für den Erport ruhig, fär das Inland belebt. PVaris,. 24. Mai. (B. T. B.) Die Börse war bei Eröffnun fest. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich ee sfat amm, ,,, bemerkbar, welches schließlich auf fast allen Gebieten eine Abschwächung r , namentlich waren Italiener, Spanier und Türkenwerthe niedriger. (Schluß⸗Kurse.) 3 9 Französische Rente 103,35, 5c tal. Rente 93,934, 30/0 Portugiesssche Rente 22.50, Portugiesische in Obl. 7200. 49 Ruffen 15839 40 Russen 1854 3100 Ruff. A. 1990,80. o/o Russen 1896 2 40, 40/0 span. äußere Anl. slr. Desterr eichische Staatsbahn 761, 900, Bangue de France 3715, B. de Paris Soõs, 90, B. ottomane 553, 90, Creed. Lyonn. 777.00, Debeers 719 00, Rio Tinto A. 669, 00. Suezkanal. A. 3257, Priwat⸗ Rekent 1. Bchs. Ant. 6. 63 87, Bacf. a. dt. Il 12735. Wchs. a. ö t, Wchs. London k. 25 09, Cheq. 4. Tondon 25, 104, do. adrid E. 382, 40, do. Wien k. 207, 8, Huanchaca 43,50. Getreidemarkt. (Schluß. Weizen steigend, pr. Mai 23.85, pr. Juni 23, 95, pr. Juli. August 23, 90, pr. Sepiember⸗ Dezember 2280. Roggen behauptet, pr. Mai 14, 55, pr. Seytember⸗ Dezember 14. Mehl steigend, pr. Mat 46,60, pvr. Juni 46,90, pr. Juli. August 47, Ssp, pr. September ˖ Dezember 47 80. Rüböl ruhig, pr. Mal 55, 8 are mr, , . ö. , , , , 563. S eigend, pr. . n . i⸗Au . ö St, pr. Juli⸗August 38, Rohzucker luß) behauptet, 88 , loko 246. Wei ucker ruhig. Nr. 3, 100 Kg pr. Mai 25z, pr. Juni 253, pr. fr 6 , , ech Petersburg, ai. W. . el auf London 93, 20. DG. Amsterdam do. Berlin 45,50, . 1 Berlin

Bo Lloyd · Aktien 106 Gd, Bremer Wolllãmmerei Nor Gd.

36 . k 9a. Remmenen, 35 KRanfer ; C, Italienische 5 osp

3 90 p 21, el od z

Getreidemarkt. Weiten auf Termine höher, Mai = Ko bt. ihhen der läd. gige, lere wen, dee ef Harl höher, do. vx. Mai 101, do. pr. Juli 89, do. pr. Oktober 10 Rübõl 13 3 Herbst 26. ;

Java Kaffee good ordinam 463. Bancazinn 36

Antwerpen,. 24. Mai. (B. T. B.) , Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste trage.

Petroleum. (Schlußbericht. ) Raffinirtes Type wei lol⸗ 166 bez. u. Br. vr. Mai 165 Br., pr. Juni 166 Br. 51 * Schmal˖g pr. Mai 455 Margarine ruhig.

Brüssel, 25. Mai. (B. T. B.) Die Ginnahmen der Prinz Heinrich- Bahn betrugen in der jweiten Mai⸗Dekade: an dem Sa nbetriebe 114 959 Fr aus den Minen 12794 Fr., Gesammn. einnahmen 127 733 Fr. Mehreinnahmen gegen die vorlãufigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 29 213 Fr. ,, 3 6 (W. . ö erõff nete

z später trat Erholung ein, und der eb fest. Umsag in Aft ien betrug J6 e Stic. .

Morgen sollen 2 350 609 Dollars Gold nach Europa zu Verschiffung gelangen, von denen 1250 006 Dollars den Banken en, 8. , te sest

eizen eröffnete fest, zog im Preise einige Zeit an auf Bericht. von Ernteschäden aus Frankreich und auf bessere i e. 6 trat eine Abschwächung und ein Sinken der Preise ein auf Zwangt—, liquidationen, auf geringen Exportbegehr, bessere Ernteaussichten und weil die sichtkgren Vorxräthe geringer abgenommen batten als erwartet wurde,. Mais, einige Zeit nach Eröffnung auf bessere Kabel. nachrichten im Preise anziehend, gab später infolge bedeutender An. rn rr gn ESchluß. Kurse) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, de für andere Sicherheiten do 14. Wechsel auf London (60 . Gable Trarsfers 4577. Wechfel auf Pari (60 Tage) 3. 16. * auf Berlin (60 Tage 954, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 108. Canad. Pacifie Aktien 54, Zentral Pacifie Aktien Sz, Chicag⸗ Nilwanulge & St. Paul Aktien 744. Denver & Rio Grande Prefernh 381, Illinois-Zentral Attien 93, Lake Shore Shares 164, Lori ville &. Nashville Aktien 455, New Jork Lake Erie Shares 1, New. Aoꝛk Zentralbahn 993. Northern Pacifie Preferred (neue Emisf; 374. Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 26 hiladelpbia and Regding First Preferres 391, Union Pacifie Aktien „4 00 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1223, Silber, Cem, merclal Bars 55. Tendenz für Geld: leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New-⸗ Jork 7u n, do. do. in New Orleans 75e, Petroleum Stand. white in New. Mort 6-20. do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Caseg) 6 65, do. Pipe line Certificat., pr. Juni 89, Schmal; Western steam 40, do. Rohe Brothers 450, Mais per Mai 253, do rer Juli 3g do, ver Sept, 31, Rother Winterweizen lolo non, Weizen per Ma S804, do. per Juli 774, do. ver Septbr. 728, do. per Veibr. 73), Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 75, do. Mo Nr. 7 per Juni 7,20, do. do. ver August 720, Mehl, Spring, ö r 3, 20, 3. *. 65. 13,55, . 11,10.

isible Supply an eizen 28 296 000 . Mais 11 175 C Bufbels. J Chicago, 24. Mai. (B. T. B.) Weizen ging nach Cr öffnung im Preise höber auf Berichte von Ernteschäden aus Frarh— reich und anf Deckungen der Baissiers, später trat Reaktion ein as günstige Ernteberichte, sowie auf träge Platznachftage und weil di sicht baren Vorräthe geringer abgenommen hatfen als erwartet wurde, Mais durchweg ruhig, da sich im Verlaufe kein besonderer Einfleß 2 machte. ; Wei en vr. Mai 7273, pr. Juli 714, Mais pr. Mai 2t. Schmal; pr. Mai 3.724, do. pr. Juli 3771. Speck short 3

4874. Pork pr. Mai 8,174. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 24. Mai. London 7t.

Buenos Aires, 24. Mai. (B. T. B. GSoldagio 1860.

Prätoria, 25. Mai. (W. T. B.) Bisher waren in der Kolonie Lourengo Margquez englische und trans vaalsche Gold- und Silbermünzen in großer Menge im Umlauf. Am letzten Sonnabend nun wurde, wie die Agence Havas meldet, in dem amtlichen Blatte ven LourengJ Marquez einge Ver⸗ fügung veröffentlicht, durch welche vom 15. Tage nach der Veröffent⸗ lichung ab der Umlauf von ausländischen Silbermünzen verboten wird. Dem Anschein nach hat der ungesetzliche Handel in fremdem geprägten Gelde eine Entwerthung der portugiesischen Münzen herbeigeführt.

Verkehrs⸗Anstalten.

Westerland⸗ Sylt, 25. Mai. (B. T. B.) Mit dem heutigen 6. it der telephonische Betrieb mit Hamburg und Berlin erõffnet.

Cassel, 24. Mai. (W. T. B.) Die hier tagende General- versammlung des Vereins deut scher Spediteure nahm eine Resolution gegen Einführung von Staffeltarifen für Stückgüter an.

Bremen, 25. Mat. W. T. B.) Rorddeutscher Lloyd. PD.. Werra‘, 22. Mai Mtgs,. v. New-⸗ York n. Genug abgeg. „Prinz Heinrich“, v. Ost Asten kommend, 23. Mai Vm. in Bong kong angek. Gera, v. Australien kommend, 23. Mai Vorm. in Aden angek. Söwenburg“, n. Brasilien best, 25. Mai in Pernambuco angek. Ma ori, v. La Plata kommend, 24. Mai Mrgs. Reise v. GSravegend n. Teptford sortges. Karlsruhe,, n. Australien best., 24 Mai Vm. in Adelaide angek. Aller“) v. New. Jork kommend, M. Mai Nm. auf Weser angek. Sach sen⸗ 24. Mai Nm. Reise v. Southampton n. Genua fortges. Spree“, 24. Mai Megs. in New ⸗- Jork angek. Königin Luise“, r. New Jork kommend, 24 Mai Nm. auf Weser angek. Bayern“ v. Ost ⸗Asien kommend, 24 Mai Mrga. in Neapel angel. Crefeld*, 24. Mai Mrge, in Baltimore angek. Habsburg, v. Brasilien kommend, 24. Mai Vm. Ou gs fan passiert. Stu it⸗ gart. 24 Mai Vm. Reise v. Sue n. Aden fortgefetzt.

Londen, 24 Mai. (W. T. B). Ca stle Linie. Tin tagel Castlern ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Arundel Castler ist am Sonntag auf der Heimreise in Lon don angekommen. Raglan Castle' ift am Freitag auf der Ausreise in Dur ban eingetroffen. Warwick Caftler ist am Sonnabend auf. der Heimreise von Mauritius abgegangen. .

Union / Linie. Gaita“ ist am Sonntag auf der Ausreise in Kapsta dt angekommen, Gu elph“ auf der Heimresse geflern von Kapstadt abgegangen.

46 22. Wechsel a. Parls 37,32, 4 o,o Staatsrente von 18 40e Gerd. An von 1894 6. Ser. 1057 34 00 1. 2 167

143, 400 kons. Gisenb -Otl. ven 1880 46 141 ö. / , ,n nn,

3

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

M 122.

1. Natersuchungẽ· Sachen.

7. Aufgebote, 3 u. dergl.

AUnfall⸗ und Invaliditãts· 26. B g. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von papieren.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. Mai —— . gene ei ge . auf Aktien u. Attien· Gesellsch

Erwerbs. und Wirt n ,

Deffentlicher Anzeiger . k e

1897.

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

14423 l 2 hinter den Schneider Eduard Zechmann unker dem 5. März 1895 in den Akten J. 7. F. 1196 34 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin. den I5. Mai 189797. Königliche Staatsanwaltschaft J.

14421 : 33 hinter den Hausdiener Moritz Ziegelm ann ur ker dem 18. April 1896 erlassene Steckbrief in den Akten J. V. FE. 397 96 wird biermit erneuert. Berlin, den 15. Mai 1897). Königliche Staatsanwaltschaft J.

14422 Bekanntmachung.

Das unter dem 19. Mai 1893 hinter die Heeret⸗ pflichtigen Augast Julius Strelau und Genossen in den Akten MI 24 93 erlassene offene Strafvoll⸗ streckungsersuchen wird hiermit erneuert.

Potsdam, den 20. Mai 1897) . Der Eiste Staatsanwalt beim Königl. Landgericht.

14434 Oeffentliche Ladung.

In der Privatklagesache der Frau Bertha Theel, eb. Pasternak, früber in Thorn, jetzt unbekannten Eijenid ff. Privatklagerin, gegen den Restaurateur Marian v. Wysocki in Thorn, Angetlagten, wegen Fffentlicher Beleidigung, wird auf Anordnung des Röniglichen Amtsgerichts hierselbst die Privatklaͤgerin jur Hauptverhandlung auf den A0. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen gericht hier, im Rathbause, 1' Treppe, geladen. Wenn die Privatklägerin weder selbst, noch durch inen mit schriftlicher Vollmacht versebenen Rechts anwalt erscheinen, so gilt die Privattlage als zurück⸗ genommen.

Thorn, den 17. Mai 1897.

Sch u lz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

13546 .

In der Strafsache gegen

H Student Martin Asch, geboren 27. Juni 1872

in Stettin,

2 Otto Bachert, geboren 6. Oktober 1874 in

Berlin.

3) Jobann Ernst Bartsch, geboren 12. März 1876 zu Berlin, ö

4) Paul Richard Max Behnke, geboren 12. Fe⸗

bruar 1874 in Berlin,

5) Hans Otto Fritz Behrend, geboren 24. Ja⸗ nuar 1876 in Berlin, ——

6) Kaufmann Alfred Berliner, geboren 18. April 1873 in Dt. Krene, .

7 Musiker Ernst Gustar Adolf Birn, geboren 4. Nosember 1872 in Schönheide, Kreis Frantkenstein,

8) Lackierer Max Paul Karl Blaschke, geboren 6. Juni 1874 in Berlin,

3) Arbeiter Otto Ferdinand Borchardt, geboren 27. November 1875 in Rügenwalde, Kreis Schlawe,

10 Albin Adolf Böhm, geboren 21. Februar 1874 in Eibenstock (Sachsen),

11) Richard Emil Johann Brandt, 31. Mai 1875 in Berlin,

12) Karl Wilbelm Gustar Brockhoff, geboren 29. November 1875 in Soldin,

13) Rudolf Wilhelm Ferdinand Denker, geboren 29. Januar 1876 in Berlin,

14 Kommis Willy (Wilbelm) Dreufuß ( Drey fuß), geboren 24. Juni 1874 in Berlin,

15) Alexander Albert Johannes Dudek, geboren 11. Januar 1876 in Berlin,

16 Franz Paul Eggert, geboren 19. Oktober 1875 in Berlin,

17) Kaufmann Otto Epstein, geboren 14. Ja⸗ nuar 1872 in Gernrode,

18) Hugo Adolf Ernst Giede, geboren 20. Mai 1874 in Mrk. Friedland,

19) Albert August Julius Giesecke, geboren 4. Mai 1874 in Heinersdorf, Kreis Nieder ⸗Barnim,

20) Ulrich Johannes Friedrich Wilbelm Golz geboren 17. November 1871 in Neubrandenburg,

21) Schlosser Andreas Karl Friedrich Heidenreich, geboren 15. März 1875 in Staßfurth,

22) Hugo Oekar Victor Heiland, geboren 8. Ok⸗ tober 1575 in Knehden, Kreis Templin,

23) Trikotfabrikant Hugo Arthur Herold, ge⸗ boren 1. Juli 1874 in Jahnsbach (Far. Sachsen),

24) Josef Hopa, geboren 20. Oktober 1873 in Fünfeichen (Posen),

25) Arbeiter Alfred Franz Jobst, geboren 14. Juni 1872 in Reinsdorf bei Wien,

26) Kaufmann Philipp Joseph, geboren 4. De zember 1874 in Labischin, Kreis Schubin,

27) Arbeiter Adolarius Willy Kurt Karwaelies, geboren 17. Dejember 1872 in Berlin,

28) Kommis Richard Rudolf Hugo Kempfer, geboren 20. November 1874 in Friedrichsfelde, Kreis Nieder Sarnim,

3 Julius August Max Kieseling, geboren 18. Januar 1874 in Berlin,

30 Wilbelm Gotthard Kindler, geboren 21. Sep⸗ tember 1874 in Berlin,

31) Kaufmann James Kleinmann, 6. September 1873 in Berlin,

32) Gustav Paul Ernst Klinder, geboren 13. Ok⸗ tober 1873 in Berling, 33) Wilbelm Johann Cduard Klingbeil, geboren 3. Juli 1875 in Leba (Pommern),

34) Walter Wilhelm Lutwig Klose, geboren 21. Juni 1876 in Berlin,

35 Wilhelm Karl Louis Knittel, geboren 2. Fe⸗ bruar 1874 in Berlin,

geboren

geboren

37) Kaufmann Albert Ferdinand Felix Bruno Köhler, geboren 16 Juli 1874 in Berlin,

35) Albert Emil Otto Ftopschina, geboren 7. Ok. tober 1375 in Berlin,

39) Karl Albert Max Koschinsky,

23. Februar 1874 in Berlin,

40) Buchdrucker Karl August Kowallis, geboren 5. Juli 1874 in Berlin,

41) Nathan Kozik, geboren 8. Januar 1875 in Berlin.

427) Artist Wilbelm August Karl Kraft, geboren 14. September 1873 in Berlin.

43) Wilbelm Friedrich Heinrich Eberhard Krauser, geboren 12. Dejember 1873 in St. Peters hurg,

44 Kaufmann Max Rudolf Gustav Krenske, geboren 10. Oktober 1873 in Berlin, . 45) Wilhelm Ferdinand Krohm, geboren 15. Juli 1875 in Berlin, . 46) Karl Franz Robert Kühn, geboren 30. April 1874 in Berlin, .

47) Max Heinrich Martin Kühne, 26. März 1874 in Berlin.

18 Kaufmann Max Waldemar Furnicker, ge⸗ boren 7. Juli 1872 in Kottbus,

49) Friedrich Franz August Kurt, geboren 31. Mai 1874 in Kottbus,

50) Heinrich Christian Albert Küther, geboren 11 Januar 1874 in Berlin,

5 I) Reinhold Georg Otto Lade, geboren 24. Mai 1874 in Berlin,

527) Friedrich Wilbelm Paul Lade, geboren 6. Mai 1876 in Berlin, . ö

53) Eugen Gustav Emil Lacour, geboren 1. Juli 1874 in 3 54) Kaufmann Ernst Lazarus, geboren 13. Ok⸗ tober 1874 in Berlin,

55) Kaufmann Albert Georg Paul Lehmfstedt, geboren 23. August 1873 in Berlin, .

56) Fabrikarbeiner Friedrich Otto Wilbelm Lehn⸗ hard, geboren 106. März 1873 in Berlm, “*

57 Otto Friedrich Ferdinand Lenniger, geboren 18. Mai 1874 in Berlin,

58) Kaufmann Sally Levin, geboren 24. April 13873 in Berlin,

59) Tapezierer Max Levy, geboren 12. Februar 1876 in Berlin,

60) Kaufmann Otto Karl Wilbelm Ling, ge⸗ boren 22. September 1873 in Berlin,

61) Kaufmann Fritz August Ludwig Liese, ge⸗ boren 5. Januar 1875 in Berlin,

62) Johann Eduard Marr, geboren 26. April 1873 in Kiew (Rußland), .

63) Gottfried Ferdinand Wilhelm Merkel, ge⸗ boren 10. September 1874 in Stettin,

64) Friedrich Christian Karl Müller, geboren 15. Nobember 1875 in Franz. Buchholz, Kreis Nieder Barnim,

65) Kaufmann Felix Neumann, geboren 2. April 1874 in Halle a. S.,

66) Mor Gustav 18. Jannar 1874 in Neunhausen, Havelland,

67 Otto Theoder Oswald Pahl, geboren 7. Ja⸗

nuar 1874 in Drossen, 68) Alfred August Wilhelm Plötz, Stralsund,

17. September 1874 in

69) Kommis Louis Ferdinand Traugott Fritz von Priesdorf, geboren 26. April 1872 in Stettin,

70) Oswald Wilhelm Ernsft Rauhut, geboren 9. Februar 1874 in Lichtenberg, Kreis Nieder⸗ Barnim, . ; .

71) Kaufmann Peter Gustav Karl Otto Kurt Redlich, geboren 9. September 1873 in Guhrau,

72) Wilbelm Heinrich Emil Hans Reinke, ge⸗ boren 23. Auguft 1874 in Potsdam,

73) Eisenarbeiter Ferdinand Schmitt, geboren 4. Juli 1875 in Schmalwasser (Bayern),

737) Ernst Felix Schneider, geboren 7. Oktober 1874 in Friedrichsberg, Kreis Nieder Barnim,

75) Gustar Rudolf Schulz, geboren 11. Dezem⸗ ber 1874 in Friedrichsberg, Kreis Nieder⸗Barnim,

76) Hugo Schulz., geboren 20. Januar 1873 in Guttftadt, Kreis Heilsberg,

77 Otto Max Schulz, geboren 19. Februar 1874 in Lichtenberg, Kreis Nieder⸗Barnim,

78) Ernst Franz Karl Schwarz, geboren 7. Sep- tember 1873 in Berkholi, Kreis Templin,

79) Brauer Paul Friedrich Schwarzer, geboren 16. März 1874 in Potsdam,

S0) Kellner Wilhelm Ferdinand Sudeck, geboren 17. Februar 1873 in Okollo (Posen),

SI Karl Wilbelm Paul Thiel, geboren 7. No- vember 18574 in Pankow, Kreis Nieder⸗Barnim,

82) Emil August Friedrich Voigt, geboren 11. Juli 1874 in Stralsund,

S3) Techniker Karl Weiller, geboren 3. Dezember 1872 in Türkbeim, Kreis Neuftadt a. Haardt,

S4) Willy Erich Wichmann, geboren 15. Axril 1876 in Reinberg, Kreis Grimmen,

85) Karl Friedrich Gustav Witte, geboren 25. Oktober 1873 in Ravensbrück, Kreis Templin,

s67 Artist Hermann Ernst Johann Friedrich August Wulff, geboren 14. Februar 1873 in Lud⸗ wigẽlust ( Mteckl. Schwer. ),

s7) Franz Georg Gustav Erxleben, geboren 18. August 1874 in Berlin, .

wegen Vergehens gegen 5 14101 Straf⸗Sesetzbuchs, ist durch Beschluß der Strafkammer 1' des König. lichen Landgerichts L zu Berlin vom 27. April 1897 das uptverfahren eröffnet und gleichzeitig be⸗ schlossen worden, zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchnten Geldstrafe und der Kosten des Verfabrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermogen der Angeklagten mit Beschlag zu belegen.

Berlin, den 7. Mai 1897.

geboren

geboren

Ferdinand Otto, Kreis

geboren West⸗

geboren

14421

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 17. Mai 1897 ist auf Grund des s 140 letzter Absatz St.- G.. B. und der S5 326, 430 St. P. O. die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermoͤgens der nach⸗ genannten Personen bis zur Höhe von je eintausend Mark verfügt worden.

D) Ettinger, Mathäus, geb. den 9. September 1876 ju Oftbausen, zuletzt in Sulz, Kreis Gebweiler, 2) Himber, Emil, geb. 22. August 1874 in Barr, Gerber.

3) Kobloth, Alfons, geb. 2. Dezember 1874 zu

Blienschweiler, Tagner,

4 Sperry, Leontius, geb. 16. Juli 1874 zu Blienschweiler, Tagner, R. Wietzel, Eugen, geb. 16. Februar 1874 zu

9,

6) Bickart, Heinrich, geb. 8. Januar 1874 zu Müttersholj, Handlungsgehilfe,

7) Bloch. Marcellus, geb. 6. Mai 1874 zu Müůüttershol;, Kellner,

Ss) Heysch, Karl, geb. 4. November 1874 in Noth⸗ halten. Bäcker, 9) Rohmer, Julius Eduard Alfons, geb. am 98. Januar 1874 zu Schlettstadt, Bäcker,

16 Zagala, Paul Karl, geb. 22. August 1874 zu Schletistadt, Drahtweber,

11) Burrus, Karl, geb. 2g. März 1875 iu Dam bach, Dienftknecht,

129) Lanzenberg, Salomon, geb. 10. Februar 1875 zu Dambach,

13) Wernert, August, geb. 20. Februar 1875 zu Dambach, Winzer,

14 Konrath, Auguft, geb. 12. August 1875 zu Gertweiler,

15) Finance, Alois, geb. 25. Februar 1875 zu Kestenbholz. Weber, zuletzt in Wanzel.

16) Fleisch, Alois, geb. 30. Oktober 1875 Kestenbhol;,

17) Lemaire, Augustin, geb. 4. Januar 1875 Neukirch, Weber,

18) Wolfer, Emil, geb. 19. Februar 1875 Nothbalten. Winzer, zuletzt in Reichenweser,

19) Düffner, Albert, geb. 12. September 1875 zu St. Moriß,

20 Destremp, Karl Viktor, geb. 26. August 1875 zu Schlettstadt, Schlosser,

21) Dontenvill, Martin Joseyh, geb. 10. No- vember 1875 zu Schlettftadt,

22) Forjonnel. Alfons, geb. 25. Februar 1875 zu Reichsfeid, Schreiner, zuletzt in Schlettstadt,

23) Quirin, Franz Raver, geb. 6. März 1875 zu Steige, Weber,

24 Wiß, Philipp, geb. 22. August 1876 zu Artolsheim,

25) Grabenstaetter, Eugen, geb. 17. Dejember 1876 zu Barr,

25) Kauffmann, Adolph, geb. 10. Februar 1876 zu Barr,

27) Wilhelm, Karl, geb. 5. September 1876 zu Barr, Drechsler,

28) Zerr, Joseph Alfons, geb. 3. November 1876 zu Barr, Bäcker,

29) Metz, Joseph Eugen, geb. 20. März 1876 zu Blienschweiler,

30) Hochstetter, Johann Baptist, geb. 4. Inli 1876 zu Boozbeim,

31) Kirschner, Alfred, geb. 21. Juni 1876 zu Dambach,

32) Reibel, Theobald, geb. 17. Juni 1876 zu Diebols heim,

33) Schoepf, Anton, Viebolsbeim, Bierbrauer,

34) Finger, Karl, geb. 22. März 1876 zu Epfig, Schneider,

35) Marx, Camill, geb. 4. Juni 1876 zu Epfig, Handlungsdiener,

36) Hägeli, Josevyh Camill Adolph, geb. 18. No⸗ vember 1876 zu Hilsenheim, zuletzt in Kestendol;,

37 Blum, Prosper, geb. am 25. August 1876 zu Ittersweiler.

38) Pettermann, Bernhard Orida, Kellner, geb. 31. Mär; 1876 zu Kestenholz,

39) Peter, Martin, geb. 24. April 1876 zu Kinzbeim,

4606 Schlatter, Georg, geb. 5. September 1876 zu Kinzbeim, Bierbrauer.

41) Blum, Alfons, geb. 12. April 1876 zu Mackenheim,

42) Albrecht, Eugen, geb. 11. Juni 1876 zu Markolsheim,

43) Adrian, Franz Augustin, geb. 23. Oktober 1876 zu Meißengott, Weber,

44) Haas, Alois, geb. 19. Jali 1876 zu Meißen⸗ gott, Schmied,

45) Engel, Alfons, geb. 10. November 1876 zu Mussig, Schreibgehilfe,

46 Haug, Alfons, geb. 4. September 1876 zu Mussig, Fleischer.

47) Haug, Christian, geb. 29. März 1876 zu Mussig, Backer, .

18 Marcot, Alois, geb. 27. März 1876 zu Neukirch, Knecht,

49) Lentz, Emil, geb. 14. Dezember 1876 zu Nothhalten, .

50G) Deroche, Joseph Franz Taver, geb. 6. De⸗ zember 1876 zu Ohnen beim, Tagner,

51) Schaeffer, Auguft, geb. 18. Juni 1876 zu St. Peters holz, Tagner,

527 Meyer, Joseph, geb. 29. Januar 1876 zu Scherweiler,

33) Berutzard. Auguft, geb. 28. Oktober 1876 zu Schletistatt, Schlofser, zuletzt in Straßburg,

54) Forjonnel, Johann Baptist, geb. 17. Juni 1876 zu Reiche feld, Schreiner,

55) Freyburger, Georg, geb. 24. Januar 1876

geb. 15. Juni 1876 zu

36) Arbeiter DPaul Georg August Knoll, geboren 26. März 1873 in Berlin,

Königliche Staatsanwaltschaft IJ.

zu Schlettstadt, Dienstknecht,

56) Hartmann, Johann, geb. 2. September 1876 zu Schlettstadt, Drabtweber, 57) Schnell, Franz Viktor, geb. 29. Oktober 1876 zu Schlettftadt, 55s) Schwartz, Emil, geb. 29. September 1876 zu Schlettftadt, Metzger, . 59) Steiner, Ludwig Theophil, geb. 3. Oktober 1876 zu Kinzheim, Coiffeur, 60) Strauß, Leo, geb. 4. Februar 1876 ju Schlettstadt, Buchhalter, J ö 61) Braun, Eduard, geb. 20. März 1876 zu St. Peter, Bäcker. 62 Rengle, Fortunatus, geb. 21. September 1876 zu Triembach. Fabrikarbeiter, . 63) Deschamys, Gustav, geb. 11. Mai 1876 zu Urbeis, Fabrikarbeiter, 64) Yeift, Heinrich Arthur, geb. 22. Auguft 1876 zu Straßburg, zuletzt in Markirch. 65) André, Karl Paul, geb. 27. August 1876 zu Straßburg, zuletzt in Schlettstadt. NB. Wo nicht anders angegeben, ist der Geburts⸗ ort zugleich der letzte Aufenthaltsort der Vorgenannten und Stand und Gewerbe unbekannt. Colmar, den 20. Mai 1897. Der Erste Staatsanwalt: F. d.: Schroeder, Staatsanwalt.

J /// /// /

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

14492 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 68 Nr. 3485 auf den Namen der Wittwe Tießler, Marie, geb. Hartmann, zu Rummelsburg eingetragene, in der Britzerstraße Nr. 23 und am Kottbuser Ufer Nr. 46 belegene Grundstuck am 160. Juli 1897, Vor⸗ mittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, wieder versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist bei einer Fläcke von 6 a 27 4m mit 12 070 60 Nutzungswerth zur Gebäudestener ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Juli 1892, Mittags 2 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten K. 32/897 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

144191 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche zvon Alt ⸗Kölln Band 3 Nr. 264 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Schulvater hierselbst eingetragene, in der Fischerstraße Nr. 1 und am Köllnischen Fischmarkt Nr. 6 belegene Grundstũck am 12. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichftraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das genen feet ist mit 28 000 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Juli 1s97, Nachmittags izr uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 45/97 liegen in der Gericktsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht auk.

Berlin, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

[14493

In Sachen der Firma Friedrich Jürgens hier, Klägerin, wider den Schlachtermeister Friedrich König kier, Beklagten, wegen Hypothekkapitals sammt Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des dem Beklagten ge⸗ hörigen Nr. 97 an der Friesenstraße zu Braun—⸗ schweig belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangever steigerung durch Beschluß vom 1. Mai 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am 3. Mai 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 8. Seytember E897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, an= gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hype= thekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 6. Mai 1897.

Herzegliches Amtsgericht. IX.

(14538 Aufgebot.

Die Police Nr. 43 394 der Deutschen Lebent ⸗˖ versicherungs · Gesellschaft in Lũbeck; am 25. No- vember 1857 auf das Leben des Kaufmanns Philipp Stto Winckler in Berlin ausgestellt und auf In- haber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche aaf dieselbe späteftens in dem Aufgebotstermin vom 12. Februar E898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 13. Mai 1897.

Das Amtegericht. Abtheilung IV.

T7380] Aufgebot. ö Herr Richard Troplowitz zu Berlin, Friedrich- straße 76, hat das Aufgebot des Depositalscheines des Fomtors der Reichs · Gaupthank zur Aufbewahrung verschloffener Devositen Nr. 17 644 über eine vom Antragfteller zur Aufbewahrung übergebene ver⸗ schloffene Kiste beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Or-

tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem